EP1734331B1 - Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung - Google Patents

Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1734331B1
EP1734331B1 EP20060011036 EP06011036A EP1734331B1 EP 1734331 B1 EP1734331 B1 EP 1734331B1 EP 20060011036 EP20060011036 EP 20060011036 EP 06011036 A EP06011036 A EP 06011036A EP 1734331 B1 EP1734331 B1 EP 1734331B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
camouflage coating
layer
temperature infrared
infrared camouflage
surface layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20060011036
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1734331A1 (de
Inventor
Bernt Dr. Obkircher
Jürgen Dr. Steinwandel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Publication of EP1734331A1 publication Critical patent/EP1734331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1734331B1 publication Critical patent/EP1734331B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H3/00Camouflage, i.e. means or methods for concealment or disguise

Definitions

  • Aircraft are particularly at risk during the take-off / landing phase to long distances by weapons, which can turn on the aircraft in the IR. This is made possible by the high IR radiation of the aircraft.
  • the main sources of this radiation in addition to the hot exhaust gas, especially the hot, externally visible parts of the engines. These parts have temperatures of lukewarm up to 500 - 600 ° C and above. It is therefore desirable to reduce the IR radiation of these parts in order to reduce the firing distance of the weapons and thus also the threat.
  • metals with a high electrical conductivity reflect IR radiation and therefore have a low IR emissivity.
  • the material of the hot parts of the aircraft is generally high temperature resistant metal, which has a high electrical conductivity as a metal, but over time forms a passivating, electrically insulating oxide skin on the surface and thus loses its low IR emissivity.
  • IR camouflage In IR camouflage it is known to provide the object to be camouflaged with low-emitting metallic reflector layers.
  • metallic reflector layers for example from the DE 199 55 608 A1 , which forms a basis for the preamble of claim 1, or DE 198 42 102 C1 .
  • the proposed materials are either already liquid at the hot temperatures contemplated in the present invention or they form oxide layers which increase the IR emissivity. The proposed camouflage coatings are thus ineffective at the said high temperatures.
  • the object of the invention is to improve the known IR Tarnbetikmaschine so that their camouflage even at higher temperatures (especially higher than 200 ° C) is maintained.
  • the inventive design of the coating ensures that the high electrical conductivity of the surface layer is maintained even at high temperatures and the surface layer remains permanently stable on the substrate. Even at high temperatures, it does not react chemically with air or exhaust gas constituents and, in particular, does not form any oxide layer that is detrimental to IR camouflage.
  • the surface layer a further layer of at most approximately 0.1 ⁇ m in thickness, which is visible in the visual wavelength range of 0.4 to 0.7 ⁇ m, in the IR range of 3 to 5 ⁇ m and from 8 to 12 microns ineffective, because it is too thin.
  • the metallic carrier structure to be camouflaged may in particular be the hot, externally visible components on the engines of an aircraft, in particular the thruster for the core air of the engine or the outflow body.
  • the coating process proceeds as follows: First, the carrier material is freed of any surface layers and cleaned. For heavy soiling (fat occupation), a fat-dissolving liquid (acetone, chloroalkane, etc.) is used first. Subsequently, a fine cleaning of the surfaces preferably takes place by means of, for example, atmospheric plasmas (corona, barrier discharge) or by laser-assisted methods (laser ablation). Then, the diffusion barrier layer is applied with either a PVD (Vapor Deposition or CVD) or, when the support metal is alloyed with Cr, Ti or Ni, the diffusion barrier layer is defined by simply treating the metal at a defined temperature , high temperature over a defined time independently formed. So z.
  • PVD Vapor Deposition or CVD
  • Inconel materials nickel base alloys
  • Incoloy cobalt base alloys
  • stainless steels iron base alloys
  • a chromium oxide layer which is suitable as a diffusion barrier.
  • TiO2 titanium dioxide
  • a Cr alloy is therefore not required in titanium-based alloys and otherwise not useful.
  • the surface layer is preferably applied by a PVD method. This layer can also be brought by electroplating to a desired layer thickness of 1-2 microns or more.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tarnbeschichtung zur IR-Tarnung, und zwar speziell zur Tarnung von Objekten mit heißen Oberflächen (IR = Infrarot).
  • Luftfahrzeuge sind vor allem während der Start-/Landephase auf große Entfernungen durch Waffen bedroht, die die Luftfahrzeuge im IR aufschalten können. Dies wird durch die hohe IR-Abstrahlung der Luftfahrzeuge ermöglicht. Hauptquellen dieser Abstrahlung sind neben dem heißen Abgas vor allem die heißen, von außen einsehbaren Teile an den Triebwerken. Diese Teile weisen Temperaturen von handwarm bis zu 500 - 600 °C und darüber auf. Es ist daher erstrebenswert, die IR- Abstrahlung dieser Teile zu reduzieren, um die Aufschaltentfernung der Waffen und somit auch die Bedrohung zu verkleinern.
  • Es ist bekannt, dass Metalle mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit IR-Strahlung reflektieren und daher ein geringes IR-Emissionsvermögen aufweisen. Das Material der heißen Teile der Luftfahrzeuge ist im allgemeinen hochtemperaturfestes Metall, das zwar als Metall eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist, das aber im Lauf der Zeit eine passivierende, elektrisch isolierende Oxidhaut an der Oberfläche bildet und damit sein niedriges IR-Emissionsvermögen verliert.
  • In der IR-Tarnung ist es bekannt, das zu tarnende Objekt mit niedrig-emittierenden metallischen Reflektorschichten zu versehen. Bekannt sind metallische Reflektorschichten, z.B. aus der DE 199 55 608 A1 , die eine Grundlage für den Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet, oder DE 198 42 102 C1 . Die vorgeschlagenen Materialien sind bei den in der vorliegenden Erfindung betrachteten heißen Temperaturen aber entweder bereits flüssig oder sie bilden Oxidschichten aus, die das IR-Emissionsvermögen erhöhen. Die vorgeschlagenen Tarnbeschichtungen sind somit bei den besagten hohen Temperaturen wirkungslos.
  • Aufgabe der Erfindung ist, die bekannten IR-Tarnbeschichtungen so zu verbessern, dass ihre Tarnwirkung auch unter höheren Temperaturen (insbesondere höher als 200°C) erhalten bleibt.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß umfasst die IR-Tarnbeschichtung mindestens 2 Teilschichten auf dem zu tarnenden metallischen Trägermaterial:
    1. 1. Einer eigentlichen Oberflächenschicht aus einem hochleitfähigen Metall, das bei den vorherrschenden Betriebstemperaturen mit Luftsauerstoff oder anderen Bestandteilen des umgebenden Gases nicht reagiert, insbesondere kein Oxid oder Sulfid bildet. Dies kann bei hohen Temperaturen des Trägermaterials ein Edelmetall sein, wie z.B. Ru, Rh, Pd, Ag, Os, Ir, Pt, Au. Wenn die Einsatztemperatur des Trägermaterials weniger als etwa 300 °C beträgt, kann dies auch ein weniger edles Metall wie V, Ni oder Cr sein. Diese Metalle bilden zwar auch grundsätzlich oxidische Schichten aus, jedoch sind diese aufgrund reaktionskinetischer Randbedingungen hinsichtlich der IR-optischen Eigenschaften nicht relevant: Infolge langsamer Bildungsgeschwindigkeit kommt es zu einer Ausbildung dünner und kompakter Schichten. Dadurch wird die 02- Diffusion durch die Schicht behindert mit der Konsequenz, dass das Basismetall nicht weiter oxidiert wird und der Schichtaufbauprozess zum Stillstand kommt. Der IR-Emissionsgrad ε der Materialen der Oberflächenschicht sollte in bevorzugten Ausführungen kleiner als 0,5 sein. Die Schichtdicke ist bevorzugt größer oder gleich 1 µm, insbesondere im Bereich zwischen 1-2 µm.
    2. 2. Einer oxid-keramischen Schicht, insbesondere ein Cr-Oxid oder ein Ti-Oxid, als Diffusionsbarriere zwischen der Oberflächenschicht und dem Trägermaterial. Diese Diffusionssperrschicht ist notwendig, um die langfristige Stabilität der Oberflächenschicht zu erhalten. Andernfalls wandern bei den hohen Temperaturen die Trägermetallatome durch die Oberflächenschicht nach außen und bilden eine nichtleitende, hochemissive Oxidschicht und/oder die Atome der Oberflächenschicht diffundieren nach innen, so dass die Oberflächenschicht im Lauf der Zeit hinsichtlich der IR-Tarnung unwirksam wird. Die Schichtdicke ist bevorzugt größer oder gleich 1 µm, insbesondere im Bereich zwischen 1-2 µm.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Beschichtung ist sichergestellt, dass die hohe elektrische Leitfähigkeit der Oberflächenschicht auch bei hohen Temperaturen erhalten bleibt und die Oberflächenschicht dauerhaft auf dem Trägermaterial stabil bleibt. Sie reagiert auch bei hohen Temperaturen chemisch nicht mit Luft oder Abgasbestandteilen und bildet insbesondere keine für die IR-Tarnung schädliche Oxidschicht aus.
  • Ebenso ist es möglich, dass aus optischen Gründen auf die Oberflächenschicht eine weitere Schicht von maximal etwa 0,1µm Dicke aufgebracht wird, die zwar im visuellen Wellenlängenbereich von 0,4 - 0,7µm sichtbar ist, im IR-Bereich von 3 - 5 µm und von 8 - 12 µm unwirksam, weil zu dünn, ist.
  • Bei der zu tarnenden metallischen Trägerstruktur kann es sich insbesondere um die heißen, von außen einsehbaren Bauteilen an den Triebwerken eine Flugzeugs handeln, insbesondere um die Schubdüse für die Kernluft des Triebwerks oder um den Abströmkörper.
  • Der Beschichtungsprozess läuft folgendermaßen ab: Zunächst wird das Trägermaterial von eventuell vorhandenen Oberflächenschichten befreit und gereinigt. Dazu wird bei starker Verschmutzung (Fettbelegung) zunächst eine fettlösende Flüssigkeit (Aceton, Chloralkane, etc) eingesetzt. Anschließend erfolgt bevorzugt eine Feinreinigung der Oberflächen mittels z.B. atmosphärischer Plasmen (Corona, Barrierenentladung) oder durch lasergestützte Verfahren (Laser-Ablation). Dann wird die Diffusionssperrschicht entweder mit einem Gasphasenbeschichtungsverfahren (PVD Pysical Vapor Deposition, CVD Chemical Vapor Deposition oder Plasma-CVD) aufgebracht, oder - wenn das Trägermetall mit Cr, Ti oder Ni legiert ist - die Diffusionssperrschicht wird durch einfache Temperaturbehandlung des Metalls bei einer definierten, hohen Temperatur über eine definierte Zeit selbstständig gebildet. So bildet sich z. B. auf hochchromierten (bis 25% Cr) Inconel-Materialien (Nickel-Basislegierungen), Incoloy (Cobalt-Basislegierungen) oder Edelstählen (Eisen-Basislegierungen) bei Temperaturen über 500° C unter oxidierenden Bedingungen in einigen Tagen selbstständig eine Chromoxidschicht aus, die als Diffusionsbarriere geeignet ist. Bei Titan-Basisiegierungen erfolgt die Sperrschichtausbildung durch Bildung von Titandioxid (TiO2). Eine Cr-Zulegierung ist daher bei Titan-Basislegierungen nicht erforderlich und im übrigen auch nicht sinnvoll. Alternativ dazu ist es möglich und insbesondere hinsichtlich der Realisierung dickerer Schichten angezeigt, die Oxidschichtbildung mittels Salpetersäure (konzentriert, rauchend) vorzunehmen. Danach wird die Oberflächenschicht vorzugsweise mit einem PVD-Verfahren aufgebracht. Diese Schicht kann auch auf galvanischen Wege bis zu einer gewünschten Schichtdicke von 1-2 µm oder mehr gebracht werden.

Claims (6)

  1. Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung auf einer zu tarnenden metallischen Trägerstruktur, wobei die Tarnbeschichtung eine metallische Oberflächenschicht mit niedrigem IR-Emissionsvermögen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Trägerstruktur und Oberflächenschicht eine oxid-keramische Diffusionssperrschicht vorhanden ist.
  2. Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionssperrschicht durch eine Temperaturbehandlung der zu tarnenden metallischen Struktur erzeugt wurde.
  3. Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Oberflächenschicht aus einem Edelmetall, z.B. Ru, Rh, Pd, Ag, Os, Ir, Pt, Au, oder aus V, Ni, Cr besteht.
  4. Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oxid-keramische Diffusionssperrschicht aus Cr-Oxid oder Ti-Oxid besteht.
  5. Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die metallische Oberflächenschicht eine IR-durchlässige Schicht aufgebracht ist.
  6. Verwendung einer Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche zur IR-Tarnung von heißen Oberflächenteilen an Flugzeugtriebwerken.
EP20060011036 2005-06-18 2006-05-30 Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung Expired - Fee Related EP1734331B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510028363 DE102005028363B3 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1734331A1 EP1734331A1 (de) 2006-12-20
EP1734331B1 true EP1734331B1 (de) 2007-11-21

Family

ID=36952561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060011036 Expired - Fee Related EP1734331B1 (de) 2005-06-18 2006-05-30 Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1734331B1 (de)
DE (2) DE102005028363B3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104694917B (zh) * 2015-03-19 2017-08-25 西安交通大学 一种含Cr不锈钢表面氧化物扩散障及耐蚀层的制备方法
CN104818482B (zh) * 2015-04-21 2017-07-21 中国人民解放军国防科学技术大学 耐高温、高结合强度的低红外发射率复合涂层、带涂层的金属合金材料及其制备方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142015A (en) * 1977-05-04 1979-02-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Thermal camouflage
GB7910479D0 (en) * 1979-03-26 1999-12-01 Secr Defence Camouflage
DE3043381C2 (de) * 1980-11-18 1982-11-11 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Verwendung von spektralselektiv beschichteten Oberflächen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69825398T3 (de) * 1997-12-11 2008-07-31 Saint-Gobain Glass France Durchsichtiges Substrat mit einem Dünnschichtaufbau mit Infrarot reflektierenden Eigenschaften
DE19840183C1 (de) * 1998-09-03 2000-03-30 Dornier Gmbh Element mit elektrisch einstellbarer Oberflächenemissivität für Infrarotstrahlung
DE19842102C1 (de) * 1998-09-15 2000-02-24 Dornier Gmbh Element zur Steuerung der Temperatur einer Oberfläche
DE19955608C2 (de) * 1999-11-19 2003-01-30 Dornier Gmbh Infrarot-Tarnvorrichtung
EP1170208B1 (de) * 2000-07-07 2005-04-27 Nec Corporation Wärmeregelungsverfahren und -vorrichtung
SE523348C2 (sv) * 2002-08-15 2004-04-13 Totalfoersvarets Forskningsins Genomsynlig ruta med radarreflekterande egenskaper

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006000191D1 (de) 2008-01-03
DE102005028363B3 (de) 2007-01-11
EP1734331A1 (de) 2006-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4303135C2 (de) Wärmedämmschicht aus Keramik auf Metallbauteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19918900B4 (de) Hochtemperatur-Komponente für eine Gasturbine und Verfahren zu deren Herstellung
DE60214911T2 (de) Thermisch stabilisierte Wärmedämmschicht
DE60305329T2 (de) Hochoxidationsbeständige komponente
EP1082216B1 (de) Erzeugnis mit einer schutzschicht gegen korrosion sowie verfahren zur herstellung einer schutzschicht gegen korrosion
EP2093520B1 (de) Strahlungsselektive Absorberbeschichtung, Absorberrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3535548C2 (de) Beschichteter Gegenstand und Verfahren zum Herstellen einer Beschichtung eines Gegenstandes
EP0075228A2 (de) Wärmedämmende, hochtemperatur- und thermoschockbeständige Beschichtung auf Keramikbasis
EP2468925A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmedämmschichtaufbaus
DE10056617C2 (de) Werkstoff für temperaturbelastete Substrate
EP3320127B1 (de) Konturtreue schutzschicht für verdichterbauteile von gasturbinen
EP3045560A1 (de) Struktur oder bauteil für hochtemperaturanwendungen sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
EP3333281B1 (de) Hochtemperaturschutzschicht für titanaluminid - legierungen
DE2713932C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsbeständigen Deckschicht auf rostfreiem Stahl
EP1734331B1 (de) Hochtemperatur-IR-Tarnbeschichtung
DE102013213742A1 (de) Cmas-inerte wärmedämmschicht und verfahren zu ihrer herstellung
DE4229600C1 (de) Schutzschicht für Titanbauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2008110161A1 (de) Schichtsystem und verfahren zu dessen herstellung
DE4015010C1 (de)
EP1366641B1 (de) Keramik-kochfeld
DE19801424B4 (de) Wärmedämmstoff für hohe Temperaturen und seine Verwendung
DE3842301A1 (de) Hochtemperatur-schutzschicht
DE3039658C2 (de)
DE60305902T2 (de) Verfahren für das Auftragen eines mehrschichtigen Systems
DE1546051A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von UEberzuegen auf Hochtemperatur-Legierungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070518

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006000191

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080103

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080130

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080822

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006000191

Country of ref document: DE

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140916

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20180605

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Effective date: 20180605

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190523

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006000191

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200530

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201