EP1726911A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Tempierung und/oder Korrektur des Zündzeitpunktes eines Geschosses - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Tempierung und/oder Korrektur des Zündzeitpunktes eines Geschosses Download PDF

Info

Publication number
EP1726911A1
EP1726911A1 EP06002014A EP06002014A EP1726911A1 EP 1726911 A1 EP1726911 A1 EP 1726911A1 EP 06002014 A EP06002014 A EP 06002014A EP 06002014 A EP06002014 A EP 06002014A EP 1726911 A1 EP1726911 A1 EP 1726911A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
projectile
weapon
calculation
correcting
correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06002014A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1726911B1 (de
Inventor
Jens Dr. Seidensticker
Dietrich Stauffacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Oerlikon Contraves AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Contraves AG filed Critical Oerlikon Contraves AG
Publication of EP1726911A1 publication Critical patent/EP1726911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1726911B1 publication Critical patent/EP1726911B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C17/00Fuze-setting apparatus
    • F42C17/04Fuze-setting apparatus for electric fuzes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C11/00Electric fuzes
    • F42C11/06Electric fuzes with time delay by electric circuitry
    • F42C11/065Programmable electronic delay initiators in projectiles

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for programming a storable projectile or for correcting an ignition timing of a missile fired from a weapon.
  • a method and a device for transmitting information to programmable projectiles are the EP 0 992 762 B1 removable.
  • a method and apparatus for programming firefighters from projectiles are also used in the EP 0 769 673 B1 treated.
  • a predetermined muzzle velocity of the projectile and a predetermined distance to a target object are used.
  • a method for correcting the ignition timing and a circuit arrangement for carrying out the method is disclosed.
  • the device measures the actual bullet velocity over time only during a certain period of time. Thereafter, the further course of the speed is extrapolated. When the flight path determined in this way has reached a target value, the ignition is triggered.
  • a device for measuring the projectile velocity at the mouth of a barrel of a gun of high cadence comprises two spaced apart from each other on a support tube, responsive to change in a magnetic flux sensors that are in communication with a transmitter. Each sensor has a coil pair of two coils and a closed magnetic circuit. The measured projectile velocity or the ignition setting time that is updated with it is then generally given to the bullet as information before the projectile leaves the area of the mouth.
  • the aforementioned device is characterized by high accuracy, but is subject to mechanical and thermodynamic loads, since the measuring and programming unit u. a. are exposed to the muzzle gases.
  • the invention takes on the task to show a device or an improved programming system, which is no longer exposed to mechanical and thermodynamic wear.
  • claim 1 claim a method and claim 5 a device.
  • the invention is based on the idea of maintaining the advantages of measuring a muzzle velocity and a current compensated tempation, incorporating a microwave transmitter, preferably in the GHz range, into the system, which stores the current, for example, a Feuerleitrechner determined temping to an ammunition or a projectile sends.
  • a direct measurement of the current muzzle velocity can be dispensed with, since the real muzzle velocity is determined by information of the current airspeed of the projectile, that is, calculated back from this.
  • the ignition time of the projectile is then corrected with the aid of a standard muzzle velocity preset ignition time and used as the actual ignition timing.
  • the measurement of the airspeed takes place, for example, by means of Doppler shift of the transmission frequencies, preferably on the storey side.
  • the transmission frequency is fixed and measured the deviation. Since the time is known, which has covered the projectile each time, the current airspeed and also determines the real muzzle velocity of the projectile which possessed the projectile at the time of launch through the muzzle area. From these data, the current ignition timing is then determined and made available to the projectile.
  • RFID Radio Frequency Identification
  • the chip u. a. is programmable by the fire control unit with the current standard temping as well as with a correction value or a value determined only during the flight.
  • the timer on the ammunition (or in the ammunition) can then be counted down to zero over the (remaining) flight distance and then accomplish the desired disassembly before a target.
  • the calculated muzzle velocity can also be returned if this calculation is made on the projectile to account for any deviations in the fire pipe.
  • the microwave transmitter used can be fixed locally to the gun, where it is exposed neither to vent gases nor to mechanical loads.
  • the transmitter / receiver is electrically powered by the gun electrical system and supplied with data from the fire control. Any data returned from ammunition may be forwarded to and considered by the Fire Department.
  • the single FIGURE shows a programming system 1 or a generalized device for a storable projectile 2 or a malleable ammunition (etc).
  • a programmable chip 3 for example an RFID chip, which in combination preferably contains the receiver and transmitter circuit together with the memory.
  • a located in the floor 2 timer 4 is powered by this chip 3 with the necessary time information on site.
  • the chip 3 is connected to a calculation and / or correction unit 5, if this is provided in the projectile 2, which is then also connected to the timer 4.
  • Functionally downstream of the timer 4 is an igniter 6.
  • the energy supply to the assemblies of the projectile 2 can be supplied in a first way by means of the microwave radiation X or preferably solved conventionally, for example by an activatable, not shown battery.
  • the programming system 1 preferably attached to the gun barrel 11, a transmitter / receiver 12 for data transmission to the projectile 2 on.
  • This transmitter / receiver 12 is electrically connected to a fire control system or fire control computer 13 present in a weapons system.
  • the current disassembly time calculated according to the standard speed of the projectile 2, is transmitted to the projectile 2. With the Doppler method, the deviation from the standard speed in the projectile 2 is determined. Depending on the deviation, the current disassembly time is calculated in projectile 2 or on the protected side.
  • a correction of the Zündstellzeit for the igniter 6 can be made on the storey side, the timer 4 is acted upon with this information.
  • the correction made or the calculated, recalculated muzzle velocity can be transmitted via microwave radiation X to the transmitter / receiver 12 on the gun 10 and made available to a fire control system (not shown).
  • the target value of the detonator time (flying time) based on the actual muzzle velocity of the projectile 2 when fired via the microwave radiation X to the Projectile 2 transferred.
  • This Zündstellzeit is corrected and used as a new ignition timing in the second floor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Zur Vermeidung eines mechanischen und thermodynamischen Verschleißes eines Programmiersystems (1) wird vorgeschlagen, die Vorteile der Messung einer Mündungsgeschwindigkeit und einer aktuellen kompensierten Tempierung beibehaltend, einen Mikrowellensender (12), vorzugsweise im GHz -Bereich arbeitend, ins System (1) einzubinden, der die aktuelle, beispielsweise von einem Feuerleitrechner (13) bestimmte Tempierung an eine Munition bzw. ein Geschoss (2) sendet. Auf eine direkte Messung der aktuellen Mündungsgeschwindigkeit selbst kann verzichtet werden, da die reale Mündungsgeschwindigkeit durch Information der aktuellen Fluggeschwindigkeit des Geschosses (2) bestimmt, d.h., aus dieser zurückgerechnet wird. Anhand dieser aktuellen Geschossgeschwindigkeit wird dann die mit Zündzeit des Geschosses mit Hilfe einer Norm-Mündungsgeschwindigkeit voreingestellte Zündzeit korrigiert und als Zünderstellzeit verwendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für das Programmieren eines tempierbaren Geschosses bzw. zur Korrektur eines Zündzeitpunktes eines aus einer Waffe verschossenen Geschossses.
  • Es sind verschiedene Zeitprogrammierungen für Munitionen bekannt. Die Tempierungen erfolgen entweder vor dem Schuss manuell außerhalb des Ladungsraums oder elektrisch im Ladungsraum über eine Anzündelektronik. Letztgenannte Tempierung ist beispielsweise in der DE 101 52 862 A1 beschrieben.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Übertragung von Informationen auf programmierbare Geschosse sind der EP 0 992 762 B1 entnehmbar.
  • Ein Verfahren zum Korrigieren einer vorprogrammierten Auslösung eines Vorganges in einem drallstabilisierten Geschoss sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens werden in der EP 0 992 761 B1 beschrieben.
  • In der EP 0 918 209 B1 wird ein Geschoss mit programmierbarem Zeitzünder offenbart.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Programmieren von Zeitzündern von Geschossen werden auch in der EP 0 769 673 B1 behandelt. Zur Berechnung einer Zerlegungsdauer werden eine vorbestimmte Mündungsgeschwindigkeit des Geschosses und eine vorbestimmte Distanz zu einem Zielobjekt benutzt.
  • Aus der DE 38 35 656 A1 ist ein Verfahren zur Korrektur des Zündzeitpunktes sowie eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens offenbart. Die Einrichtung misst den tatsächlichen Geschossgeschwindigkeitsverlauf über der Zeit nur während eine bestimmtem Zeitdauer. Danach wird der weitere Geschwindigkeitsverlauf extrapoliert. Wenn der derart ermittelte Flugweg einen Sollwert erreicht hat, wird die Zündung ausgelöst.
  • Aus der CH 691 143 A5 ist eine Vorrichtung zur Messung der Geschossgeschwindigkeit an der Mündung eines Waffenrohres eines Geschützes hoher Kadenz bekannt. Diese umfasst zwei in einem Abstand voneinander an einem Tragrohr angeordnet, auf Veränderung eines magnetischen Flusses ansprechende Sensoren, die mit einer Auswerteelektronik in Verbindung stehen. Dabei weist jeder Sensor ein Spulenpaar aus zwei Spulen und einen geschlossenen magnetischen Kreis auf. Die gemessene Geschossgeschwindigkeit oder die damit aktualisierte Zünderstellzeit wird dann in der Regel vor Austritt des Geschosses aus dem Mündungsbereich dem Geschoss als Information mitgegeben.
  • Die vorgenannte Vorrichtung zeichnet sich zwar durch eine hohe Genauigkeit aus, unterliegt jedoch mechanischen und thermodynamischen Belastungen, da die Mess- und Programmiereinheit u. a. den Mündungsgasen ausgesetzt sind.
  • Hier greift die Erfindung die Aufgabe auf, eine Vorrichtung bzw. ein verbessertes Programmiersystem aufzuzeigen, welches keinem mechanischen und thermodynamischen Verschleiß mehr ausgesetzt ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 5, wobei Anspruch 1 ein Verfahren und Anspruch 5 eine Vorrichtung beanspruchen.
  • Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, die Vorteile der Messung einer Mündungsgeschwindigkeit und einer aktuellen kompensierten Tempierung beibehaltend, einen Mikrowellensender, vorzugsweise im GHz -Bereich, ins System einzubinden, der die aktuelle, beispielsweise von einem Feuerleitrechner bestimmte Tempierung an eine Munition bzw. ein Geschoss sendet. Auf eine direkte Messung der aktuellen Mündungsgeschwindigkeit kann verzichtet werden, da die reale Mündungsgeschwindigkeit durch Information der aktuellen Fluggeschwindigkeit des Geschosses bestimmt, d.h., aus dieser zurückgerechnet wird. Anhand dieser aktuellen Geschossgeschwindigkeit wird dann die Zündzeit des Geschosses mit Hilfe einer Norm-Mündungsgeschwindigkeit voreingestellte Zündzeit korrigiert und als aktuelle Zünderstellzeit verwendet.
  • Die Messung der Fluggeschwindigkeit erfolgt beispielsweise mittels Dopplerverschiebung der Sendefrequenzen vorzugsweise geschossseitig. Dazu wird die Sendefrequenz fest eingestellt und die Abweichung gemessen. Da die Zeit bekannt ist, die das Geschoss jeweils zurückgelegt hat, kann die aktuelle Fluggeschwindigkeit bestimmt und zudem die reale Mündungsgeschwindigkeit des Geschosses, die das Geschoss zum Zeitpunkt der Abschusses durch den Mündungsbereich besessen hat, errechnet werden. Aus diesen Daten wird dann die aktuelle Zünderstellzeit ermittelt und dem Geschoss zur Verfügung gestellt.
  • Bei einer Abweichung von einer vorprogrammierten Norm-Tempierung wird in der Munition oder durch die Feuerleitanlage eine Korrektur vorgenommen, die dann die aktuelle Zünderstellzeit widerspiegelt.
  • In der Munition bzw. im Geschoss befindet sich für die Programmierung ein Chip, beispielsweise ein RFID (Radio Frequenz Identifikation) - Chip (siehe http:/lde.wikipedia.org/wiki/RFID). Dieser weist die bevorzugte Eigenschaft auf, dass er über die Mikrowellenstrahlung mit Energie versorgt werden kann.
  • Des Weiteren ergibt sich ein Vorteil daraus, dass der Chip u. a. mit der aktuellen Norm-Tempierung als auch mit einem Korrekturwert oder einem erst während des Fluges ermittelten Wert vom Feuerleitgerät programmierbar ist.
  • Der an der Munition (bzw. in der Munition) befindliche Timer kann dann über die (verbleibende) Flugstrecke bis Null heruntergezählt und dann die gewollte Zerlegung vor einem Ziel bewerkstelligen.
  • Zusätzlich kann die berechnete Mündungsgeschwindigkeit auch zurückgesendet werden, wenn diese Berechnung im Geschoss erfolgt, um eventuelle Abweichungen in der Feuerleitung berücksichtigen zu können.
  • Durch dieses System fällt in der Kanone bzw. im Waffenrohr die bisher bekannte aufwändige Mess- und Programmiereinheit weg. Der verwendete Mikrowellensender ist örtlich am Geschütz befestigbar, wo er weder Mündungsgasen noch mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Der Sender / Empfänger wird elektrisch von der Geschützelektrik versorgt und mit Daten der Feuerleitung versorgt. Eventuell von der Munition zurückgesendete Daten können an die Feuerleitung weitergeleitet und von dieser berücksichtigt werden.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt die einzige Figur ein Programmiersystem 1 bzw. eine verallgemeinert dargestellte Vorrichtung für ein tempierbares Geschoss 2 bzw. eine tempierbare Munition (etc).
  • An Bord des Geschosses 2 befindet sich ein programmierbarer Chip 3, beispielsweise ein RFID -Chip, der bevorzugt in Kombination, die Empfänger - und Sendeschaltung nebst Speicher beinhaltet. Ein im Geschoss 2 befindlicher Timer 4 wird durch diesen Chip 3 mit der notwendigen Zeitinformation auch vor Ort versorgt. Parallel dazu ist der Chip 3 mit einer Berechnungs- und / oder Korrektureinheit 5 verschaltet, wenn diese im Geschoss 2 vorgesehen ist, die dann ebenfalls mit dem Timer 4 verbunden ist. Dem Timer 4 funktional nachgeschaltet ist ein Zünder 6.
  • Die Energieversorgung zu den Baugruppen des Geschosses 2 kann in einer ersten Möglichkeit mittels der Mikrowellenstrahlung X zugeführt werden oder bevorzugt herkömmlich gelöst werden, beispielsweise durch eine aktivierbare, nicht näher dargestellte Batterie.
  • Geschütz- bzw. waffenseitig 10 weist das Programmiersystem 1, vorzugsweise am Waffenrohr 11 befestigt, einen Sender / Empfänger 12 zur Datenübertragung an das Geschoss 2 auf. Dieser Sender / Empfänger 12 ist mit einer in einer Waffenanlage vorhandene Feuerleitanlage bzw. Feuerleitrechner 13 elektrisch verbunden.
  • Die Funktionsweise ist wie folgt:
  • Die aktuelle Zerlegungszeit, berechnet nach der Normgeschwindigkeit des Geschosses 2, wird dem Geschoss 2 übermittelt. Mit dem Dopplerverfahren wird die Abweichung von der Normgeschwindigkeit im Geschoss 2 ermittelt. Entsprechend der Abweichung wird im Geschoss 2 oder geschützseitig die aktuelle Zerlegungszeit berechnet.
  • Erfolgt dies im Geschoss 2 durch die Berechnungs- und / oder Korrektureinheit 5, so kann eine Korrektur der Zündstellzeit für den Zünder 6 geschossseitig vorgenommen werden, wobei der Timer 4 mit dieser Information beaufschlagt wird. Die erfolgte Korrektur bzw. die ermittelte, zurückgerechnete Mündungsgeschwindigkeit können via Mikrowellenstrahlung X an den Sender / Empfänger 12 am Geschütz 10 übertragen und einer nicht näher dargestellten Feuerleitanlage zur Verfügung gestellt werden.
  • Wird hingegen die aktuelle Geschossgeschwindigkeit an den Sender / Empfänger 12 des Geschützes 10 gesendet und findet die Korrektur geschützseitig in der Feuerleitanlage 13 statt, wird der Sollwert der Zünderzeit (Flugzeit) bezogen auf die wirkliche Mündungsgeschwindigkeit des Geschosses 2 beim Verschuss über die Mikrowellenstrahlung X an das Geschoss 2 übertragen. Diese Zündstellzeit wird korrigiert und als neue Zünderstellzeit im Geschoss 2 verwendet.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Tempierung und / oder Korrektur eines Zündzeitpunktes eines aus einer Waffe (10) verschossenen Geschossses (2) mit folgenden Schritten:
    - Messung der aktuellen Geschossgeschwindigkeit,
    - Berechnung der wirklichen Mündungsgeschwindigkeit des Geschosses (2) beim Durchlauf im Waffenrohr (11) anhand er aktuellen Geschossgeschwindigkeit,
    - Einstellung und / oder Korrektur der Zündstellzeit des Zünders (6) aufgrund der berechneten Mündungsgeschwindigkeit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der aktuellen Geschwindigkeit mit Hilfe des Dopplereffekts erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung der wirklichen Mündungsgeschwindigkeit die aktuelle Flugzeit berücksichtigt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung der Korrektur der Zündstellzeit in eine Berechnungs- und / oder Korrektureinheit (5) im Geschoss (2) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung der Korrektur der Zündstellzeit in einer Feuerleitanlage (13) waffenseitig erfolgt, wobei die Datenübertragung zwischen Geschoss (2) und Waffe (10) mittels Mikrowellen (X) erfolgt.
  6. Vorrichtung zur Tempierung und / oder Korrektur eines Zündzeitpunktes eines aus einer Waffe (10) verschossenen Geschossses (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, aufweisend
    - waffenseitig zumindest einen Sender / Empfänger (13) sowie einer Feuerleitanlage (13),
    - geschossseitig zumindest einen Chip (3), welcher mit einer Berechnungs- und / oder Korrektureinheit (5) sowie einem Timer (4) verschaltet ist, wobei die Berechnungs- und / oder Korrektureinheit (5) gleichfalls ausgangsseitig mit dem Timer (4) verbunden ist, dem ein Zünder bzw. eine Zündereinheit (6) nachgeschaltet ist.
  7. Vorrichtung zur Tempierung und / oder Korrektur eines Zündzeitpunktes eines aus einer Waffe (10) verschossenen Geschossses (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, aufweisend
    - waffenseitig zumindest einen Sender / Empfänger (13) sowie eine Feuerleitanlage (13),
    - geschossseitig zumindest einen Chip (3), welcher mit einem Timer (4) verschaltet ist, dem ein Zünder bzw. eine Zündereinheit (6) nachgeschaltet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender / Empfänger (13) ein Mikrowellensender / -empfänger ist, der im GHz arbeitet.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der im Geschoss (2) befindliche Chip (3) ein RFID - Chip ist.
EP06002014A 2005-05-23 2006-02-01 Verfahren und Vorrichtung zur Tempierung und/oder Korrektur des Zündzeitpunktes eines Geschosses Not-in-force EP1726911B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024179A DE102005024179A1 (de) 2005-05-23 2005-05-23 Verfahren und Vorrichtung zur Tempierung und/oder Korrektur des Zündzeitpunktes eines Geschosses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1726911A1 true EP1726911A1 (de) 2006-11-29
EP1726911B1 EP1726911B1 (de) 2011-04-20

Family

ID=35901540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06002014A Not-in-force EP1726911B1 (de) 2005-05-23 2006-02-01 Verfahren und Vorrichtung zur Tempierung und/oder Korrektur des Zündzeitpunktes eines Geschosses

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20070074625A1 (de)
EP (1) EP1726911B1 (de)
JP (1) JP5005954B2 (de)
AT (1) ATE506594T1 (de)
CA (1) CA2545300A1 (de)
DE (2) DE102005024179A1 (de)
DK (1) DK1726911T3 (de)
ES (1) ES2365039T3 (de)
ZA (1) ZA200604101B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008098562A1 (de) * 2007-02-12 2008-08-21 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum schutz gegen fliegende angriffsmunitionskörper
EP2261591A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-15 Rheinmetall Air Defence AG Verfahren zur Korrektur der Flugbahn einer endphasengelenkten Munition
DE102010004820A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Rheinmetall Air Defence Ag Verfahren zur Flugbahnkorrektur eines insbesondere endphasengelenkten Geschosses sowie Geschoss zur Durchführung des Verfahrens
DE102010006528A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Rheinmetall Air Defence Ag Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung eines Projektils
WO2011092023A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Rheinmetall Air Defence Ag Programmierbare munition
DE102009011447B9 (de) * 2009-03-03 2012-08-16 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Zünden eines Gefechtskopfs einer Granate und Fahrzeug

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058375A1 (de) 2006-12-08 2008-06-12 Oerlikon Contraves Ag Verfahren zur Messung der Mündungsgeschwindigkeit eines Projektils oder dergleichen
DE102007007404A1 (de) 2007-02-12 2008-08-14 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Fernauslösung eines Geschosses
DE102007044732A1 (de) 2007-09-18 2009-04-02 Oerlikon Contraves Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Treffgenauigkeit einer insbesondere zeitgesteuerten Munitionszerlegung
SG155076A1 (en) * 2008-02-18 2009-09-30 Advanced Material Engineering In-flight programming of trigger time of a projectile
DE102008024574A1 (de) 2008-05-21 2010-06-17 Rheinmetall Air Defence Ag Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Mündungsgeschwindigkeit eines Projektils oder dergleichen
DE102008052074A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Waffensystem mit einem Trägerfahrzeug und einem fahrzeuggebundenen Mörser
DE102008056112A1 (de) 2008-11-06 2010-05-12 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Mörser
DE102008056108A1 (de) 2008-11-06 2010-05-12 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffe mit Rücklauf und einer diesen dämpfenden Bremseinrichtung
US8935958B2 (en) * 2010-11-22 2015-01-20 Drs Technologies Canada, Ltd. Muzzle velocity sensor
DE102011018248B3 (de) * 2011-04-19 2012-03-29 Rheinmetall Air Defence Ag Vorrichtung und Verfahren zur Programmierung eines Geschosses
JP5979022B2 (ja) * 2012-01-27 2016-08-24 ダイキン工業株式会社 弾薬作動システム
CN102620603A (zh) * 2012-03-31 2012-08-01 中国人民解放军济南军区72465部队 防空高炮炮口初速测量线圈及时间装定线圈安装结构
DE102012022894A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Gabriele Lisa Trinkel Verfahren und System zur Personalisierung und Energieversorgung von Geschosse und Geschossabgabesysteme
DE102013007229A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Waffensystems
GB2522246B (en) * 2014-01-20 2016-05-11 Bae Systems Plc Fuze setting apparatus
EP3208569A1 (de) * 2016-02-16 2017-08-23 BAE Systems PLC Aktivierung einer zündeinrichtung
EP3417235B1 (de) * 2016-02-16 2021-04-07 BAE Systems PLC Projektilzünder
US10900763B2 (en) * 2016-02-16 2021-01-26 Bae Systems Plc Activating a fuse
KR101800843B1 (ko) * 2016-05-12 2017-12-21 주식회사 한국계측기기연구센터 포구속도 측정용 도플러 레이더 장비 교정장치 및 교정방법
KR102124083B1 (ko) * 2018-12-21 2020-06-17 주식회사 한화 터빈 발전기를 이용하는 전자식 신관의 안전 시간을 제어하는 장치 및 그 방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267776A (en) 1979-06-29 1981-05-19 Motorola, Inc. Muzzle velocity compensating apparatus and method for a remote set fuze
DE3309147A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Rainer Dipl.-Phys. 6901 Gaiberg Berthold Verfahren und anordnung zur korrektur eines zuendzeitpunktes
DE3835656A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Asea Brown Boveri Verfahren zur korrektur des zuendzeitpunktes eines aus einer rohrwaffe abgefeuerten geschosses und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3835655A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Asea Brown Boveri Verfahren zur korrektur des zuendpunkts eines geschosses
CH691143A5 (de) 1995-03-17 2001-04-30 Contraves Ag Vorrichtung zur Messung der Geschossgeschwindigkeit an der Mündung eines Waffenrohres eines Geschützes hoher Kadenz.
US6484115B1 (en) 1998-10-08 2002-11-19 Oerlikon Contraves Pyrotec Ag Method of correcting the pre-programmed initiation of an event in a spin-stabilized projectile, device for executing the method and use of the device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918061A (en) * 1973-09-25 1975-11-04 Terma Elektronisk Industri As Velocity measuring doppler radar
DE3307785A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis, Saint-Louis Verfahren und vorrichtung zur einstellung eines geschoss-zeitzuenders
DE3830518A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-22 Rheinmetall Gmbh Vorrichtung zur einstellung eines geschosszeitzuenders
DE59100529D1 (de) * 1990-07-19 1993-12-02 Contraves Ag Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder.
US5497704A (en) * 1993-12-30 1996-03-12 Alliant Techsystems Inc. Multifunctional magnetic fuze
DE59608912D1 (de) * 1995-09-28 2002-04-25 Contraves Pyrotec Ag Verfahren und Vorrichtung zum Programmieren von Zeitzündern von Geschossen
FR2761767B1 (fr) * 1997-04-03 1999-05-14 Giat Ind Sa Procede de programmation en vol d'un instant de declenchement d'un element de projectile, conduite de tir et fusee mettant en oeuvre un tel procede
EP0918209B1 (de) * 1997-11-19 2002-12-18 Oerlikon Contraves Ag Geschoss mit programmierbarem Zeitzünder
EP0992762B1 (de) * 1998-10-08 2002-03-06 Oerlikon Contraves Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Informationen auf programmierbare Geschosse
DE59914323D1 (de) * 1998-10-08 2007-06-14 Contraves Ag Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur der Zerlegungszeit bzw. der Zerlegungsumdrehungszahl eines drallstabilisierten programmierbaren Geschosses
DE10236157A1 (de) * 2002-08-07 2004-02-26 Junghans Feinwerktechnik Gmbh & Co. Kg Programmierbarer Artilleriezünder
DE50309574D1 (de) * 2003-02-26 2008-05-21 Rwm Schweiz Ag Verfahren zur Programmierung der Zerlegung von Projektilen und Rohrwaffen mit Programmiersystem
US20050126379A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-16 Pikus Eugene C. RF data communications link for setting electronic fuzes
US7352319B2 (en) * 2005-06-10 2008-04-01 Honeywell International Inc. Methods and systems utilizing Doppler prediction to enable fusing

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267776A (en) 1979-06-29 1981-05-19 Motorola, Inc. Muzzle velocity compensating apparatus and method for a remote set fuze
DE3309147A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Rainer Dipl.-Phys. 6901 Gaiberg Berthold Verfahren und anordnung zur korrektur eines zuendzeitpunktes
DE3835656A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Asea Brown Boveri Verfahren zur korrektur des zuendzeitpunktes eines aus einer rohrwaffe abgefeuerten geschosses und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3835655A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Asea Brown Boveri Verfahren zur korrektur des zuendpunkts eines geschosses
CH691143A5 (de) 1995-03-17 2001-04-30 Contraves Ag Vorrichtung zur Messung der Geschossgeschwindigkeit an der Mündung eines Waffenrohres eines Geschützes hoher Kadenz.
US6484115B1 (en) 1998-10-08 2002-11-19 Oerlikon Contraves Pyrotec Ag Method of correcting the pre-programmed initiation of an event in a spin-stabilized projectile, device for executing the method and use of the device

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008098562A1 (de) * 2007-02-12 2008-08-21 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum schutz gegen fliegende angriffsmunitionskörper
DE102009011447B9 (de) * 2009-03-03 2012-08-16 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Zünden eines Gefechtskopfs einer Granate und Fahrzeug
EP2261591A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-15 Rheinmetall Air Defence AG Verfahren zur Korrektur der Flugbahn einer endphasengelenkten Munition
DE102009024508A1 (de) 2009-06-08 2011-07-28 Rheinmetall Air Defence Ag Verfahren zur Korrektur der Flugbahn einer endphasengelenkten Munition
US8288698B2 (en) 2009-06-08 2012-10-16 Rheinmetall Air Defence Ag Method for correcting the trajectory of terminally guided ammunition
DE102010004820A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Rheinmetall Air Defence Ag Verfahren zur Flugbahnkorrektur eines insbesondere endphasengelenkten Geschosses sowie Geschoss zur Durchführung des Verfahrens
WO2011085758A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Rheinmetall Air Defence Ag Verfahren zur flugbahnkorrektur eines insbesondere endphasengelenkten geschosses sowie geschoss zur durchführung des verfahrens
US8558151B2 (en) 2010-01-15 2013-10-15 Rheinmetall Air Defence Ag Method for correcting the trajectory of a projectile, in particular of a terminal phase-guided projectile, and projectile for carrying out the method
DE102010006530A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Rheinmetall Air Defence Ag Programmierbare Munition
WO2011092023A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Rheinmetall Air Defence Ag Programmierbare munition
WO2011092022A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Rheinmetall Air Defence Ag Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines projektils
DE102010006528A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Rheinmetall Air Defence Ag Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung eines Projektils
DE102010006528B4 (de) * 2010-02-01 2013-12-12 Rheinmetall Air Defence Ag Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung eines Projektils
DE102010006530B4 (de) * 2010-02-01 2013-12-19 Rheinmetall Air Defence Ag Programmierbare Munition
US8746119B2 (en) 2010-02-01 2014-06-10 Rheinmetall Air Defence Ag Method and device for programming a projectile
US8984999B2 (en) 2010-02-01 2015-03-24 Rheinmetall Air Defence Ag Programmable ammunition

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006329616A (ja) 2006-12-07
EP1726911B1 (de) 2011-04-20
CA2545300A1 (en) 2006-11-23
DE502006009327D1 (de) 2011-06-01
ES2365039T3 (es) 2011-09-21
ZA200604101B (en) 2007-02-28
DE102005024179A1 (de) 2006-11-30
US20070074625A1 (en) 2007-04-05
ATE506594T1 (de) 2011-05-15
DK1726911T3 (da) 2011-08-01
JP5005954B2 (ja) 2012-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1726911B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tempierung und/oder Korrektur des Zündzeitpunktes eines Geschosses
DE102010006528B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung eines Projektils
DE69817267T2 (de) Im-Flug-Programmierverfahren für Auslösungsmoment eines Geschosselements, Feuerleitung und Zünder zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2531806B1 (de) Programmierbare munition
EP2261591B1 (de) Verfahren zur Korrektur der Flugbahn einer endphasengelenkten Munition
EP0118122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Laufzeit eines Geschoss-Zeitzünders
DE102008024574A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Mündungsgeschwindigkeit eines Projektils oder dergleichen
EP2531802B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von energie auf ein projektil
EP0802391B1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer korrigierten Zerlegungszeit eines programmierbar zerlegbaren Geschosses
EP0802392B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer korrigierten Zerlegungszeit eines programmierbar zerlegbaren Geschosses
DE3309147A1 (de) Verfahren und anordnung zur korrektur eines zuendzeitpunktes
DE602004001766T2 (de) Verfahren zum aktivieren eines geschosses in einer flugbahn an einem gewünschten punkt und zu einem berechneten zeitpunkt
DE2452586C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung der Dauer des Flugweges eines Geschosses
WO2007028455A1 (de) Verfahren zur optimierung eines feuerauslösens einer waffe oder eines geschützes
EP0802390B1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer korrigierten Zerlegungszeit eines programmierbar zerlegbaren Geschosses
EP2699871B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur programmierung eines geschosses
DE102012213747A1 (de) Verfahren und Zieleinrichtung zur Ermittlung einer Wahrscheinlichkeit eines Treffers eines Zielobjekts
WO1986006470A1 (en) Process for operating a proximity fuse, and device for the implementation of the process
DE102014005833B4 (de) Granate mit Airburst-Funktion
EP2226607B1 (de) Verfahren zum Zünden eines Gefechtskopfs einer Granate und Fahrzeug
DE60219564T2 (de) Verfahren zum Einstellen eines Geschosszünders, Programmiereinrichtung und Zeitzünder die in einen solchem Verfahren verwendet werden
EP0992762B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Informationen auf programmierbare Geschosse
WO2011072674A1 (de) Treibladung mit temperatursensor sowie vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer feuerleitlösung
DE102016005911A1 (de) Messprojektil und Verfahren zur Messung eines Zustands eines Geschützes mittels eines Messprojektils
EP2989408B1 (de) Verfahren zum betrieb eines waffensystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070606

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070717

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RHEINMETALL AIR DEFENCE AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006009327

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110601

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009327

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110420

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2365039

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110921

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20110401638

Country of ref document: GR

Effective date: 20110829

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110822

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

26N No opposition filed

Effective date: 20120123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006009327

Country of ref document: DE

Effective date: 20120123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120221

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: RHEINMETALL AIR DEFENCE A.G.

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 506594

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150218

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20150218

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20150225

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20150219

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20150225

Year of fee payment: 10

Ref country code: RO

Payment date: 20150127

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20150130

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20150219

Year of fee payment: 10

Ref country code: GR

Payment date: 20150212

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006009327

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160901

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20110401638

Country of ref document: GR

Effective date: 20160905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160202

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201