EP1722737A1 - Massageschlitten - Google Patents

Massageschlitten

Info

Publication number
EP1722737A1
EP1722737A1 EP05715025A EP05715025A EP1722737A1 EP 1722737 A1 EP1722737 A1 EP 1722737A1 EP 05715025 A EP05715025 A EP 05715025A EP 05715025 A EP05715025 A EP 05715025A EP 1722737 A1 EP1722737 A1 EP 1722737A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arms
massage
axis
frame
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05715025A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1722737B1 (de
Inventor
Uwe Schefthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Okin Gesellschaft fur Antriebstechnik mbH
Original Assignee
Okin Gesellschaft fur Antriebstechnik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Okin Gesellschaft fur Antriebstechnik mbH filed Critical Okin Gesellschaft fur Antriebstechnik mbH
Publication of EP1722737A1 publication Critical patent/EP1722737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1722737B1 publication Critical patent/EP1722737B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1623Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1645Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support contoured to fit the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1654Layer between the skin and massage elements, e.g. fluid or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • A61H2201/1669Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back

Definitions

  • the invention relates to a massage sled for use in a massage chair or the like, which is movable back and forth along a frame in the massage chair or the like with a drive, a first axis movable by the drive and a second axis movable by the drive, two with the first First arms connected to the axis and movable by the first axis, on each of which a massage element is arranged, and two second arms connected to the second axis and movable by the second axis, one of which acts on one of the first arms, so that the massage elements can be moved by the drive with a movement component directed parallel to the frame and a movement component directed perpendicular to the frame.
  • Massage slides of this type are known in various designs.
  • the two axes which can be moved by the drive are arranged horizontally and one above the other, for example the first axis above the second axis.
  • the ends of the two axes generally have eccentric areas on which the first and second arms are mounted.
  • the eccentric area at the ends of the first axis can be angled with respect to this axis, so that the first arms carrying the massage elements pivot when the first axis rotates Perform about a substantially horizontal axis that extends through the intersection of the first axis and the angled axis of the eccentric areas.
  • the massage effect produced by this movement of the massage elements is called "kneading".
  • the movement of the second axis is such that its connection through the second arms to the first arms and the movement of the first arms through the first axis produce an essentially vertical movement, optionally with a component of the massage elements directed perpendicular to the “kneading” movement
  • the massage effect exerted by this movement is also called “tapping”.
  • the second axis like the first axis, can be provided at its ends with eccentric regions to which the second arms are articulated.
  • the second axis like the first axis, is then rotated by the drive. Instead of a rotation
  • other types of movement are also possible, in particular for the second axis, which are brought about by the drive and which enable the “kneading” and “tapping” movements of the massage elements described above.
  • a massage slide of the type mentioned is known, in which the upper, first and lower, second axes are driven by an upper and lower geared motor.
  • the first arms articulated on the angled, eccentric regions of the first axis extend essentially in the horizontal direction from the two geared motors.
  • the massage elements in the known massage sled interfere with their rest position by causing an uncomfortable pressure on the back when a person is leaning against the armchair. Even when the back of the armchair is moved far back or down, the massage elements can have an unpleasant or even damaging effect on the back, particularly due to a high body weight.
  • the present invention has for its object to develop a massage sled of the type mentioned in such a way that it can be easily installed in the backrest of a massage chair or other piece of furniture and the back of the when the massage function is not in use or when the armrest is moved far back or down relieves the person using the armchair.
  • the object is achieved in that in a massage sled of the type mentioned the second arms in their length, ie. H. the distance between the connection point with the second axis and the point of attack on the respective first arm can be adjusted.
  • the second arms are set to their full length, these can be reduced in length when the massage function is ended, which causes that the essentially horizontally projecting first arms are pivoted in the direction of the second axis. This reduces the horizontal distance between the massage elements and the drive for the two axes.
  • the massage sled in such a parking mode has a relatively flat dimension, so that it can be inserted in the longitudinal direction from below into the backrest of a massage chair. After installation, the first arms with the massage elements can then be extended when the massage function is activated.
  • the first arms with the massage elements held by them can be retracted, thereby avoiding an uncomfortable pressure on the back of the person sitting in the armchair.
  • the retracted second arms form a kind of overload protection for the human back.
  • the length of the second arms is automatically reduced in the event of extreme stress, an unpleasant or even harmful effect on the back of the massage elements is avoided.
  • the first arms are designed and the first and second arms are arranged in such a way that the length of the second arms can be reduced against a bias by a predetermined pressure on the side of the first arms facing away from the second arms.
  • the second arms are pressed together so that the back is relieved and health damage is avoided. at Due to the preload, the second arms automatically extend their relief to the normal massage position.
  • This function can be achieved in particular in that the first arms are designed and the first and second arms are arranged in such a way that the length of the second arms can be reduced against a bias by a predetermined pressure on the sides of the massage elements facing away from the first arms.
  • the second arms have telescopic parts, so that their length can be adjusted in a simple manner by retracting and extending these parts.
  • the second arms can expediently be designed as gas springs.
  • the second arms can be designed as telescopic spring elements.
  • the second arms can also have a knee joint.
  • a spring element which counteracts the reduction in the length of the second arms can expediently be provided. This allows the second arms with the massage elements to be gently adjusted to the back contour of the person using the massage chair even during normal massage.
  • gas springs for the second arms, these and the spring element must be matched to achieve this effect.
  • telescopic spring elements or spring-supported knee joints can be used for the second arms.
  • a mechanical or electrical trigger element can be provided, the actuation of which can reduce the length of the second arms.
  • the invention further relates to a massage unit consisting of a massage slide of the type described above and a frame along which the massage slide can be moved.
  • an actuating element arranged on the frame can be provided, with which the trigger element can be actuated along the frame when a predetermined position of the massage slide is reached.
  • the actuating element is preferably arranged in the region of one end of the travel path of the massage slide along the frame and is designed to exert pressure on the first arms in the direction of the second arms.
  • the actuating element can have two rollers, runners or the like in the direction of travel of the first arms of the massage slide, with which the first arms can be pressed in the direction of the second arms when the rollers, runners or the like are reached, with a pressure component in the longitudinal direction of the second arms Length can be reduced.
  • the massage unit can have a switch-off device when the massage sled is actuated up to
  • End of the travel path is moved, at the end of the travel path the first arms along a defined distance against the Actuating element can be pressed, whereby the shortening of the second arms causes the massage elements to be retracted towards the frame.
  • the drive of the massage elements can be switched off by a sensor system when a predetermined position of the massage slide is reached before the first arms are pressed against the actuating element. Thereafter, the massage sled is moved further by the above-mentioned distance, the actuating element, for. B. the rollers, runners or the like, press the first arms down. As a result of the shortening of the second arms, the massage elements are retracted towards the frame and no longer interfere in the back area.
  • 1 is a side view of an embodiment of the massage slide in massage mode
  • FIG. 2 shows a side view of the massage slide according to FIG. 1 in the parking mode
  • FIG. 3 shows a side view of a second exemplary embodiment of the massage slide in parking mode
  • FIG. 4 shows a side view of a third exemplary embodiment of the massage slide in parking mode
  • Fig. 5 is a side view of a fourth embodiment of the massage slide in massage mode and 3 shows a side view of the exemplary embodiment of a massage slide shown in FIG. 3 in parking mode,
  • a massage slide for use in a massage chair or the like which can be moved back and forth along a frame in the massage chair or the like, has a drive 1 with a first axis which can be moved by the drive and a second axis which can be moved by the drive (which are not shown in detail in the drawing).
  • a drive 1 with a first axis which can be moved by the drive and a second axis which can be moved by the drive (which are not shown in detail in the drawing).
  • eccentric areas 2 At both ends of the first axis there are eccentric areas 2 which are angled with respect to the axis.
  • two first arms 3 are freely supported in the direction of rotation.
  • the arms 3 carry massage elements at their free ends.
  • only a first arm 3 with the massage element 4 arranged thereon is shown on one side of the drive 1.
  • the second axis moved by drive 1 likewise has eccentric areas 5 at its two ends, from which two second arms 6 are freely supported with a ball joint.
  • the second arms 6 engage at their free ends via a joint 7 on the first arms 3 in their central regions.
  • the drive 1 can be a motor, e.g. B. include a motor with an integrated clutch for driving both axes or two motors for driving one axis and a reduction gear for power transmission from the motor shaft to the axes.
  • a motor e.g. B. include a motor with an integrated clutch for driving both axes or two motors for driving one axis and a reduction gear for power transmission from the motor shaft to the axes.
  • the first two arms 3 When the first axis is rotated by the associated motor, the first two arms 3 become opposite to the axis angled eccentric areas 2 into a pivoting movement in a substantially vertical plane about a horizontal axis, which leads through the intersection of the first axis and the axis of the relevant eccentric area 2 angled with respect to the axis. This movement of the first arms 3 causes the so-called “kneading” movement of the massage elements 4.
  • the motor-driven second axis can also be rotated by a motor to actuate the second arms 6.
  • the "kneading" and “knocking” movements can be activated individually by setting the direction of rotation and speed of the motor or by setting the direction of rotation and coupling and uncoupling of the first axis, whereby both functions can also be carried out simultaneously.
  • the second arms 6 are designed as gas springs.
  • the massage slide moves up and down on the back of the person sitting in the massage chair or the like.
  • the "tapping" movement of the rotating eccentric areas 8 of the second axis is transmitted to the first arms 3 and thus to the massage elements 4.
  • a relatively strong transmission of the "tapping" movement is effective Gas spring (e.g. 400 N) preferred.
  • the massage sled is along a e.g. in the backrest of a massage chair built (not shown in the drawing) frame up and down in a substantially vertical direction.
  • an actuating element is arranged in the direction of travel of the first arms 3. If the massage slide moves upward beyond the position shown in FIG. 1, the actuating element 8 exerts pressure on the first arms in the direction of the second arms 6. As a result, the first arms 3 are pivoted downward and the second arms 6, which are designed as gas springs, are compressed until the ends in FIG.
  • FIGS. 1 and 2 this shows Actuator 8 rollers 9, which cooperate with the upper edge of the first arms 3.
  • a sensor system (not shown in the drawing) can activate the massage function, i.e. switch off the drive of the first and second axes and move the massage sled up a defined distance, the roller 9 of the actuating element 8 leading the first arms 3 and massage elements 4 into the parking mode.
  • the massage slide When the massage function is switched on, the massage slide is moved down the defined distance from the parking mode shown in FIG. 2 until it has reached the position shown in FIG. 1.
  • the first arms 3 with the massage elements 4 move upward by relaxing the gas spring so that the massage elements 4 are extended into the massage mode.
  • the drive is switched on via the sensors and thus the massage function is activated.
  • FIGS. 3 and 4 show an additional spring element 10 which counteracts the gas spring and by which the spring force of the gas spring is increased.
  • the spring element 10 thus supports the extension of the gas spring from the parking mode of the first arms 3 and massage elements shown in FIGS. 3 and 4 into the massage mode.
  • the spring element 10 can also be used to achieve a gentle adaptation of the massage elements 4 to the human back contour during the massage. Gas spring and spring element 10 must be matched to each other for this.
  • the spring element 10 shown in Figure 3 is designed as a helical spring 11, which at one end on a laterally Housing of the drive 1 molded attachment attached and acts at its other end against the underside of the first arm 3.
  • the spring element 10 consists of a leaf spring 13, which is also fastened at one end to a projection formed laterally on the housing of the drive 1 and with its other end bears against the underside of the first arm 3.
  • FIGS. 5 and 6 show an exemplary embodiment in which the second arm 6 has a spring-supported knee joint 14.
  • the two parts 15 and 16 of the second arms 6, which are connected to one another via the knee joint 14, are angled toward one another against the spring force by pressure via the roller 9 of the actuating element 8 on the first arms 3 or via the massage elements 4, so that the first arms 3 can be pivoted inwards towards the drive 1 and the massage elements 4 can be retracted.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Massageschlitten
Die Erfindung betrifft einen Massageschlitten zur Verwendung in einem Massagesessel oder dergleichen, der längs eines Rahmens im Massagesessel oder dergleichen hin und her bewegbar ist mit einem Antrieb, einer durch den Antrieb bewegbaren ersten Achse und einer durch den Antrieb bewegbaren zweiten Achse, zwei mit der ersten Achse verbundenen und durch die erste Achse bewegbaren ersten Armen, an denen jeweils ein Massageelement angeordnet ist, und zwei mit der zweiten Achse verbundenen und durch die zweite Achse bewegbaren zweiten Armen, von denen jeweils einer an einem der ersten Arme angreift, so dass die Massageelemente durch den Antrieb mit einer parallel zum Rahmen und einer senkrecht zum Rahmen gerichteten Bewegungskomponente bewegbar sind.
Derartige Massageschlitten sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei üblicher Verwendung eines Massageschlittens in der Rückenlehne eines Massagesessels oder dergleichen sind die beiden durch den Antrieb bewegbaren Achsen horizontal und übereinander, z.B. die erste Achse über der zweiten Achse, angeordnet. Die beiden Achsen weisen an ihren Enden in der Regel exzentrische Bereiche auf, an denen die ersten bzw. die zweiten Arme gelagert sind. Dabei kann der exzentrische Bereich an den Enden der ersten Achse gegenüber dieser Achse abgewinkelt sein, so dass die die Massageelemente tragenden ersten Arme bei Rotation der ersten Achse eine Schwenkbewegung um eine im wesentlichen horizontale Achse durchführen, die sich durch den Schnittpunkt der ersten Achse und der abgewinkelten Achse der exzentrischen Bereiche erstreckt. Die durch diese Bewegung der Massageelemente erzeugte Massagewirkung wird „Kneten" genannt .
Die Bewegung der zweiten Achse ist derart, dass über deren Verbindung durch die zweiten Arme mit den ersten Armen und die Bewegung der ersten Arme durch die erste Achse eine im wesentlichen vertikale Bewegung gegebenenfalls mit einer senkrecht zur „Knet"-Bewegung gerichteten Komponente der Massageelemente erzeugt wird. Die durch diese Bewegung ausgeübte Massagewirkung wird auch „Klopfen" genannt.
Zur Erzeugung des „Klopfens" kann die zweite Achse wie die erste Achse an ihren Enden mit exzentrischen Bereichen versehen sein, an denen die zweiten Arme angelenkt sind. Die zweite Achse wird dann, wie die erste Achse, durch den Antrieb gedreht. Anstelle einer Rotation kommen jedoch auch andere Bewegungsarten insbesondere für die zweite Achse infrage, die durch den Antrieb bewirkt werden und die oben beschriebenen „Knet"-und „Klopf"-Bewegungen der Massageelemente ermöglichen.
Aus der 097/37627 ist ein Massageschlitten der Eingangs genannten Art bekannt, bei dem die obere, erste und untere, zweite Achse durch einen oberen bzw. unteren Getriebemotor angetrieben werden. Die an den abgewinkelten, exzentrischen Bereichen der ersten Achse angelenkten ersten Arme erstrecken sich im Wesentlichen in horizontaler Richtung von den beiden Getriebemotoren aus. An den mittleren Bereichen der ersten Arme greifen die freien Enden der zweiten Arme gelenkig an, die mit den exzentrischen Bereichen der zweiten Achse verbunden sind und durch diese bewegt werden.
Aufgrund dieser Konstruktion ist der bekannte Massageschlitten insbesondere in horizontaler Richtung relativ ausladend. Sein Einbau z. B. in die Rückenlehne eines Massagesessels erfordert daher eine entsprechend große Einbautiefe, wobei der Massageschlitten durch eine Öffnung an der Rückseite der Lehne des Massagesessels eingeführt wird. Die Öffnung ist durch eine nach außen sichtbare Klappe verschließbar.
Wird die Massagefunktion in der Rückenlehne eines Sessels oder einem anderen Möbelstück nicht benutzt, stören bei dem bekannten Massageschlitten die Massageelemente in ihrer Ruheposition, indem sie beim Anlehnen einer Person gegen den Sessel ein unangenehmes Drücken am Rücken verursachen. Auch bei weit nach hinten oder nach unten gefahrenem Sesselrücken können die Massageelemente, insbesondere bedingt durch ein hohes Körpergewicht, unangenehm oder sogar schädigend auf den Rücken wirken.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Massageschlitten der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass er in einfacher Weise in der Rückenlehne eines Massagesessels oder einem anderen Möbelstück einbaubar ist und bei Nichtbenutzung der Massagefunktion oder bei weit nach hinten oder unten gefahrener Sessellehne den Rücken der den Sessel benutzenden Person entlastet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Massageschlitten der eingangs genannten Art die zweiten Arme in ihrer Länge, d. h. dem Abstand zwischen der Verbindungsstelle mit der zweiten Achse und der Angriffsstelle am jeweiligen ersten Arm, einstellbar sind.
Während im normalen Massagebetrieb beim Auf- und Abfahren des
Massageschlittens längs des Rahmens die zweiten Arme in ihrer vollen Länge eingestellt sind, können diese bei Beendigung der Massagefunktion in ihrer Länge reduziert werden, was bewirkt, dass die im Wesentlichen horizontal vorstehenden ersten Arme in Richtung der zweiten Achse hin verschwenkt werden. Dadurch verringert sich der horizontale Abstand zwischen den Massageelementen und dem Antrieb für die beiden Achsen.
Bei auf diese Weise eingefahrenen ersten Armen mit den daran angeordneten Massageelementen erhält der Massageschlitten in einem solchen Parkmodus eine relativ flache Abmessung, so dass er in Längsrichtung von unten in die Rückenlehne eines Massagesessels eingesetzt werden kann. Nach dem Einbau können dann die ersten Arme mit den Massageelementen ausgefahren werden, wenn die Massagefunktion aktiviert wird.
Wird die Massagefunktion nicht benutzt, können die ersten Arme mit den von ihnen gehaltenen Massageelementen eingefahren werden, wodurch ein als unangenehm empfundenes Drücken am Rücken der im Sessel sitzenden Person vermieden wird.
Wird bei hoher Belastung, bedingt durch ein hohes Körpergewicht oder einen weit nach hinten oder unten gefahrenen Sesselrücken, dafür gesorgt, dass sich die Länge der zweiten Arme verringert, bilden die eingefahrenen zweiten Arme eine Art Überlastschutz für den menschlichen Rücken. Insbesondere bei automatischer Verringerung der Länge der zweiten Arme bei Extrembelastung wird ein unangenehmes oder sogar gesundheitsschädigendes Einwirken der Massageelemente auf den Rücken vermieden.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die ersten Arme so ausgebildet und die ersten und zweiten Arme so angeordnet, dass die Länge der zweiten Arme durch einen vorbestimmten Druck auf die von den zweiten Armen abgewandte Seite der ersten Arme gegen eine Vorspannung verringerbar sind. Bei größerer Belastung der Massageelemente und der ersten Arme werden die zweiten Arme zusammengedrückt, so dass der Rücken entlastet und gesundheitliche Schäden vermieden werden. Bei Entlastung fahren die zweiten Arme aufgrund der Vorspannung wieder selbstständig in die normale Massageposition aus.
Diese Funktion kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass die ersten Arme so ausgebildet und die ersten und zweiten Arme so angeordnet sind, dass die Länge der zweiten Arme durch einen vorbestimmten Druck auf die von den ersten Armen abgewandten Seiten der Massageelemente gegen eine Vorspannung verringerbar sind.
In einer bevorzugten Ausführung weisen die zweiten Arme teleskopierbare Teile auf, so dass sie in einfacher Weise durch Ein- und Ausfahren dieser Teile in ihrer Länge einstellbar sind.
Zweckmäßigerweise können die zweiten Arme dabei als Gasfedern ausgebildet sein.
In einer weiteren Ausführung können die zweiten Arme als teleskopierbare Federelemente ausgebildet sein.
Auch andere zweckmäßige Ausführungen der zweiten Arme, mit denen ihre Länge einstellbar ist, kommen in Betracht. So können die zweiten Arme auch ein Kniegelenk aufweisen.
Damit die zweiten Arme bei Entlastung wieder selbstständig ausfahren, kann zweckmäßigerweise ein der Verringerung der Länge der zweiten Arme entgegenwirkendes Federelement vorgesehen sein. Dadurch lässt sich auch während der normalen Massage eine sanfte Anpassung der zweiten Arme mit den Massageelementen an die Rückenkontur der den Massagesessel benutzenden Person erzielen. Werden z. B. Gasfedern für die zweiten Arme verwendet, müssen diese und das Federelement zur Erzielung dieser Wirkung aufeinander abgestimmt sein. Desgleichen können teleskopierende Federelemente oder federunterstützte Kniegelenke für die zweiten Arme verwendet werden.
Um die ersten Arme mit den Massageelementen bei Erreichen des Massageschlittens an einer bestimmten Rahmenposition einfahren zu lassen, kann ein mechanisches oder elektrisches Auslöseelement vorgesehen sein, durch dessen Betätigung die Länge der zweiten Arme verringerbar ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Massageeinheit, bestehend aus einem Massageschlitten der vorstehend beschriebenen Art und einem Rahmen, längs dessen der Massageschlitten verfahrbar ist.
Zur Betätigung des oben erwähnten mechanischen oder elektrischen Auslöseelements kann ein am Rahmen angeordnetes Betätigungselement vorgesehen sein, mit dem das Auslöseelement bei Erreichen einer vorbestimmten Position des Massageschlittens längs des Rahmens betätigbar ist.
Vorzugsweise ist das Betätigungselement im Bereich eines Endes des Verfahrwegs des Massageschlittens längs des Rahmens angeordnet und zur Ausübung eines Drucks auf die ersten Arme in Richtung der zweiten Arme ausgelegt.
Insbesondere kann das Betätigungselement zwei Rollen, Kufen oder dergleichen in Fahrrichtung der ersten Arme des Massageschlittens aufweisen, mit denen die ersten Arme bei Erreichen der Rollen, Kufen oder dergleichen in Richtung der zweiten Arme drückbar sind, wobei durch eine Druckkomponente in Längsrichtung der zweiten Arme deren Länge verringerbar ist.
Dabei kann die Massageeinheit eine Abschalteinrichtung aufweisen, bei deren Betätigung der Massageschlitten bis zum
Ende des Verfahrwegs bewegt wird, wobei am Ende des Verfahrwegs die ersten Arme längs einer definierten Strecke gegen das Betätigungselement gedrückt werden, wobei durch die damit bewirkte Verkürzung der zweiten Arme die Massageelemente zum Rahmen hin einfahrbar sind.
Durch eine Sensorik kann der Antrieb der Massageelemente bei Erreichen einer vorbestimmten Position des Massageschlittens vor dem Andrücken der ersten Arme gegen das Betätigungselement abgeschaltet werden. Danach wird der Massageschlitten um die oben genannte definierte Strecke weiter verfahren, wobei das Betätigungselement, z. B. die Rollen, Kufen oder dergleichen, die ersten Arme nach unten drücken. Durch die damit bewirkte Verkürzung der zweiten Arme werden die Massageelemente zum Rahmen hin eingefahren und stören nicht mehr im Rückenbereich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Massageschlittens im Massagemodus,
Fig. 2 eine seitliche Ansicht des Massageschlittens gemäß Fig. 1 im Parkmodus,
Fig. 3 eine seitliche Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des Massageschlittens im Parkmodus,
Fig. 4 eine seitliche Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels des Massageschlittens in Parkmodus,
Fig. 5 eine seitliche Ansicht eines vierten Ausführungsbeispiels des Massageschlittens im Massagemodus und Fig. β eine seitliche Ansicht des in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiels eines Massageschlittens im Parkmodus,
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, weist ein Massageschlitten zur Verwendung in einem Massagesessel oder dergleichen, der längs eines Rahmens im Massagesessel oder dergleichen hin- und herbewegbar ist, einen Antrieb 1 mit einer durch den Antrieb bewegbaren ersten Achse und einer durch den Antrieb bewegbaren zweiten Achse (die in der Zeichnung nicht im Einzelnen dargestellt sind) auf. An den beiden Enden der ersten Achse befinden sich exzentrische Bereiche 2, die gegenüber der Achse abgewinkelt sind. Auf den abgewinkelten exzentrischen Bereichen 2 sind zwei erste Arme 3 in Drehrichtung frei gelagert. Die Arme 3 tragen an ihren freien Enden Massageelemente . In der Zeichnung ist jeweils nur ein erster Arm 3 mit dem daran angeordneten Massageelement 4 an einer Seite des Antriebs 1 gezeigt .
Die von Antrieb 1 bewegte zweite Achse weist an ihren beiden Enden ebenfalls exzentrische Bereiche 5 auf, aus denen zwei zweite Arme 6 mit einem Kugelgelenk freigelagert sind. Die zweiten Arme 6 greifen an ihren freien Enden über eine Gelenkverbindung 7 an den ersten Armen 3 in deren mittleren Bereichen an.
Der Antrieb 1 kann einen Motor, z. B. einen Motor mit integrierter Kupplung, für den Antrieb beider Achsen oder zwei Motoren zum Antrieb jeweils einer Achse sowie ein Untersetzungsgetriebe zur Kraftübertragung von der Motorwelle auf die Achsen umfassen.
Bei Drehung der ersten Achse durch den zugehörigen Motor werden die beiden ersten Arme 3 aufgrund der gegenüber der Achse abgewinkelten exzentrischen Bereiche 2 in eine Schwenkbewegung in einer im Wesentlichen vertikalen Ebene um eine horizontale Achse versetzt, die durch den Schnittpunkt der ersten Achse und der Achse des betreffenden gegenüber der Achse abgewinkelten, exzentrischen Bereichs 2 führt. Diese Bewegung der ersten Arme 3 bewirkt die sogenannte „Knet"-Bewegung der Massageelemente 4.
Die motorangetriebene zweite Achse kann zur Betätigung der zweiten Arme 6 ebenfalls motorisch gedreht werden.
Aufgrund der exzentrischen Lagerung der ersten und zweiten Arme 3 bzw. 6 gegenüber den motorisch angetriebenen Achsen wird bei Drehung der ersten und zweiten Achse eine im Wesentlichen vertikale Hin- und Herbewegung der ersten Arme 3 erzeugt, mit gegebenenfalls einer zusätzlichen horizontalen Bewegungskomponente. Diese Oszillation der ersten Arme 3 erzeugt die sogenannte „Klopf"-Bewegung der Massageelemente 4. Diese „Klopf"-Bewegung ist der durch die Schwenkbewegung der ersten Arme in einer im Wesentlichen vertikalen Ebene bewirkten „Knet"-Bewegung überlagert.
Durch Einstellung der Motordrehrichtung und -drehzahl bzw. durch Einstellung der Motordrehrichtung und Ab- und Ankupplung der ersten Achse können die „Knet"- und „Klopf"-Bewegung individuell aktiviert werden, wobei auch beide Funktionen gleichzeitig durchführbar sind.
Um die ersten Arme 3 und die von diesen getragenen Massageelemente 4 in eine Parkposition zum Antrieb 1 hin einfahren zu können, sind die ersten Arme 6 in ihrer Länge, d. h. dem Abstand zwischen der Gelenkverbindung 7 mit den ersten Armen 3 und der Gelenkverbindung mit den exzentrischen Bereichen 5 der zweiten Achse, einstellbar.
Bei dem durch die Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die zweiten Arme 6 als Gasfedern ausgebildet. Im normalen Massagebetrieb, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, fährt der Massageschlitten am Rücken der im Massagesessel oder dergleichen sitzenden Person auf und ab. Über die in Fig. 1 gezeigte ausgefahrene Gasfeder wird die „Klopf"-Bewegung der rotierenden exzentrischen Bereiche 8 der zweiten Achse auf die ersten Arme 3 und damit auf die Massageelemente 4 übertragen. Zur wirksamen Übertragung der „Klopf"-Bewegung wird eine relativ starke Gasfeder (z. B. 400 N) bevorzugt.
Der Massageschlitten ist längs eines z.B. in die Rückenlehne eines Massagesessels eingebauten (in der Zeichnung nicht dargestellten) Rahmens in im wesentlichen vertikaler Richtung auf- und abfahrbar.
Am oberen Ende des Rahmens, d.h. im Bereich des oberen Endes des Verfahrweges des Massageschlittens ist, wie in den Figuren
1 und 2 gezeigt ist, ein Betätigungselement in Fahrrichtung der ersten Arme 3 angeordnet. Fährt der Massageschlitten über die in Figur 1 dargestellte Position hinaus nach oben, übt das Betätigungselement 8 einen Druck auf die ersten Arme in Richtung auf die zweiten Arme 6 aus. Dadurch werden die ersten Arme 3 nach unten verschwenkt und die als Gasfedern ausgebildeten zweiten Arme 6 zusammengedrückt, bis die in Figur
2 gezeigte Position des Massageschlittens erreicht ist. In dieser Position sind die ersten Arme 3 mit den Massageelementen 4 um eine definierte Strecke, die mehrere Zentimeter betragen kann, zum Antrieb 1 hin eingefahren, so dass der Massageschlitten eine in horizontaler Richtung kompakte Form einnimmt. In diesem Parkmodus stört er nicht mehr im Rückenbereich und kann in dieser kompakten Form z.B. von unten in die Rückenlehne eines Massagesessels eingesetzt werden.
Wie weiterhin aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, weist das Betätigungselement 8 Rollen 9 auf, die mit dem oberen Rand der ersten Arme 3 zusammenwirken.
Bei Erreichen der in Figur 1 dargestellten Position des Massageschlittens kann eine in der Zeichnung nicht dargestellte Sensorik die Massagefunktion, d.h. den Antrieb der ersten und zweiten Achse abschalten und den Massageschlitten eine definierte Strecke nach oben fahren, wobei die Rolle 9 des Betätigungselements 8 die ersten Arme 3 und Massageelemente 4 in den Parkmodus führen.
Beim Einschalten der Massagefunktion wird der Massageschlitten aus dem in Figur 2 dargestellten Parkmodus die definierte Strecke wieder nach unten gefahren, bis er die in Figur 1 gezeigte Position erreicht hat. Dabei bewegen sich die ersten Arme 3 mit den Massageelementen 4 durch Entspannung der Gasfeder nach oben so dass die Massageelemente 4 in den Massagemodus ausgefahren werden. Über die Sensorik wird in dieser Position der Antrieb eingeschaltet und damit die Massagefunktion aktiviert.
In die Figuren 3 und 4 wird ein zusätzliches, der Gasfeder entgegenwirkendes Federelement 10 gezeigt, durch das die Federkraft der Gasfeder verstärkt wird. Das Federelement 10 unterstützt somit das Ausfahren der Gasfeder aus dem in den Figuren 3 und 4 gezeigten Parkmodus der ersten Arme 3 und Massageelemente in den Massagemodus.
Durch das Federelement 10 lässt sich auch während der Massage eine sanfte Anpassung der Massageelemente 4 an die menschliche Rückenkontur erzielen. Gasfeder und Federelement 10 müssen hierfür aufeinander abgestimmt sein.
Das in Figur 3 gezeigte Federelement 10 ist als Schraubenfeder 11 ausgebildet, die an ihrem einen Ende an einem seitlich am Gehäuse des Antriebs 1 angeformten Ansatz befestigt und an ihrem anderen Ende gegen die Unterseite des ersten Arms 3 wirkt .
In der Figur 4 gezeigten Ausführung besteht das Federelement 10 aus einer Blattfeder 13, die ebenfalls an ihrem einen Ende an einem seitlich am Gehäuse des Antriebs 1 angeformten Ansatz befestigt ist und mit ihrem anderen Ende unter Vorspannung der Unterseite des ersten Arms 3 anliegt.
Figuren 5 und 6 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem der zweite Arm 6 ein federunterstütztes Kniegelenk 14 aufweist.
Durch Druck über die Rolle 9 des Betätigungselements 8 auf die ersten Arme 3 oder über die Massageelemente 4 durch Körperkraft werden die beiden über das Kniegelenk 14 miteinander verbundenen Teile 15 und 16 der zweiten Arme 6 gegen die Federkraft zueinander abgewinkelt, so dass die ersten Arme 3 zum Antrieb 1 hin einwärts geschwenkt und die Massageelemente 4 eingefahren werden können.
Massageschlitten Bezugszeichenliste
Antrieb exzentrischer Bereich erster Arm Massageelement exzentrischer Bereich zweiter Arm Gelenkverbindung Betätigungselement Rolle Federelement Schraubenfeder Ansatz Blattfeder federunterstütztes Kniegelenk Teil Teil

Claims

MassageschlittenPatentansprüche
1. Massageschlitten zur Verwendung in einem Massagesessel oder dergleichen, der längs eines Rahmens im Massagesessel oder dergleichen hin und her bewegbar ist, mit einem Antrieb (1), einer durch den Antrieb (1) bewegbaren ersten Achse und einer durch den Antrieb (1) bewegbaren zweiten Achse, zwei mit der ersten Achse verbundenen und durch die erste Achse bewegbaren ersten Armen (3), an denen jeweils ein Massageelement (4) angeordnet ist, und zwei mit der zweiten Achse verbundenen und durch die zweite Achse bewegbaren zweiten Armen (6), von denen jeweils einer an einem der ersten Arme (3) angreift, so dass die Massageelemente (4) durch den Antrieb (1) mit einer parallel zum Rahmen und einer senkrecht zum Rahmen gerichteten Bewegungskomponente bewegbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die zweiten Arme (6) in ihrer Länge, d. h. dem Abstand zwischen der Verbindungsstelle mit der zweiten Achse und der Angriffsstelle (3) am jeweiligen ersten Arm, einstellbar sind.
2. Massageschlitten nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die ersten Arme (3) so ausgebildet und die ersten und zweiten Arme (3, 6) so angeordnet sind, dass die Länge der zweiten Arme (6) durch einen vorbestimmten Druck auf die von den zweiten Armen abgewandte Seite der ersten Arme (3) gegen eine Vorspannung verringerbar sind.
3. Massageschlitten nach Anspruch 1 oder 2, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die ersten Arme (3) so ausgebildet und die ersten und zweiten Arme (3, 6) so angeordnet sind, dass die Länge der zweiten Arme (6) durch einen vorbestimmten Druck auf die von den ersten Armen (3) abgewandten Seiten der Massageelemente (4) gegen eine Vorspannung verringerbar ist .
4. Massageschlitten nach einem der Ansprüche 1-3, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die zweiten Arme (6) teleskopierbare Teile aufweisen.
5. Massageschlitten nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die zweiten Arme (6) als Gasfedern ausgebildet sind.
6. Massageschlitten nach einem der Ansprüche 1-4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die zweiten Arme (6) als teleskopierbare Federelemente ausgebildet sind.
7. Massageschlitten nach einem der Ansprüche 1-3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die zweiten Arme ein Kniegelenk (14) aufweisen.
8. Massageschlitten nach einem der Ansprüche 1-7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s ein der Verringerung der Länge der zweiten Arme entgegenwirkendes Federelement (10) vorgesehen ist.
9. Massageschlitten nach einem der Ansprüche 1-8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s ein mechanisches oder elektrisches Auslöseelement vorgesehen ist, durch dessen Betätigung die Länge der zweiten Arme (6) verringerbar ist.
10. Massageeinheit mit einem Massageschlitten nach Anspruch 9 und einem Rahmen, längs dessen der Massageschlitten verfahrbar ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein am Rahmen angeordnetes Betätigungselement (8), mit dem das Auslöseelement bei Erreichen einer vorbestimmten Position des Massageschlittens längs des Rahmens betätigbar ist.
11. Massageeinheit nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Betätigungselement (8) im Bereich eines Endes des Verfahrwegs des Massageschlittens längs des Rahmens angeordnet und zur Ausübung eines Drucks auf die ersten Armen (3) in Richtung der zweiten Arme (6) ausgelegt ist .
12. Massageeinheit nach Anspruch 10 oder 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Betätigungselement (8) zwei Rollen (9) in Fahrrichtung der ersten Arme (3) des Massageschlittens aufweist, mit denen die ersten Arme (3) bei Erreichen der Rollen (9) in Richtung der zweiten Arme (6) drückbar sind, wobei durch eine Druckkomponente in Längsrichtung der zweiten Arme (6) deren Länge verringerbar ist.
13. Massageeinheit nach Anspruch 11 oder 12, g e - k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Abschalteinrichtung, bei deren Betätigung der Massageschlitten bis zum Ende des Verfahrwegs bewegt wird, wobei am Ende des Verfahrwegs die ersten Arme (3) längs einer definierten Strecke gegen das Betätigungselement (8) gedrückt werden, wobei durch die damit bewirkte Verkürzung der zweiten Arme (6) die Massageelemente (4) zum Rahmen hin einfahrbar sind.
14. Massageeinheit nach Anspruch 13, g e k e n n - z e i c h n e t d u r c h eine Sensorik, mit der der Antrieb (1) der Massageelemente (4) bei Erreichen einer vorbestimmten Position des Massageschlittens vor dem Andrücken der ersten Arme (3) gegen das Betätigungselement (8) abschaltbar ist.
EP05715025A 2004-02-25 2005-02-24 Massageschlitten Not-in-force EP1722737B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004003067U DE202004003067U1 (de) 2004-02-25 2004-02-25 Massageschlitten
PCT/DE2005/000321 WO2005082311A1 (de) 2004-02-25 2005-02-24 Massageschlitten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1722737A1 true EP1722737A1 (de) 2006-11-22
EP1722737B1 EP1722737B1 (de) 2007-08-01

Family

ID=32240906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05715025A Not-in-force EP1722737B1 (de) 2004-02-25 2005-02-24 Massageschlitten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080234613A1 (de)
EP (1) EP1722737B1 (de)
JP (1) JP2007534372A (de)
AT (1) ATE368438T1 (de)
DE (2) DE202004003067U1 (de)
WO (1) WO2005082311A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005002827U1 (de) * 2005-02-18 2005-06-30 Jansen, Martin, Dipl.-Ing. Massagegerät
CN2870816Y (zh) * 2006-03-31 2007-02-21 徐克林 足部往复式按摩装置
DE202007006685U1 (de) * 2007-05-07 2007-07-19 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Massageschlitten und Massageeinheit mit Massageschlitten
JP5865830B2 (ja) * 2012-12-25 2016-02-17 大東電機工業株式会社 背揉み装置
JP6289074B2 (ja) * 2013-12-18 2018-03-07 ファミリーイナダ株式会社 マッサージユニット
US10485727B2 (en) * 2016-12-12 2019-11-26 James E Grove Piston actuated lumbar stimulation device for a chair
JP6833170B2 (ja) * 2016-12-15 2021-02-24 大東電機工業株式会社 マッサージ機
CN106859948A (zh) * 2017-03-23 2017-06-20 海宁神迹医疗器械有限公司 一种背痛按摩设备
CN113002392B (zh) * 2019-12-21 2022-09-02 芜湖瑞泰汽车零部件有限公司 一种具有后背理疗功能的汽车座椅
CN111096891B (zh) * 2020-01-16 2023-12-22 上海荣泰健康科技股份有限公司 一种具有曲柄摇杆机构的按摩机及按摩方法
CN114533511A (zh) * 2022-03-23 2022-05-27 浙江豪中豪健康产品有限公司 一种弹簧可回位自平衡按摩机芯

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0438905A (ja) * 1990-06-04 1992-02-10 Fuji Iryoki:Kk 乗物用座席
EP1432376A1 (de) * 2001-09-28 2004-06-30 Ulrike Gruger Massagevorrichtung, insbesondere für den einbau in die rückenlehne eines fahrzeugsitzes
JP2003325618A (ja) * 2002-05-14 2003-11-18 Omron Corp マッサージ機
EP1386595B1 (de) * 2002-08-01 2004-10-20 Ciar S.P.A. Massagevorrichtung
JP2005137492A (ja) * 2003-11-05 2005-06-02 Omron Healthcare Co Ltd 施療子突出量調節機構及びマッサージ機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005082311A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007534372A (ja) 2007-11-29
EP1722737B1 (de) 2007-08-01
DE502005001145D1 (de) 2007-09-13
WO2005082311A1 (de) 2005-09-09
ATE368438T1 (de) 2007-08-15
US20080234613A1 (en) 2008-09-25
DE202004003067U1 (de) 2004-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1722737A1 (de) Massageschlitten
DE102005016943B4 (de) Ottomane
EP2374657B1 (de) Armlehne und Bedienarbeitsplatz mit einer solchen Armlehne
EP2084992A2 (de) Sitzmöbelstück und Beschlag hierfür
DE102016116253A1 (de) Elektromotorischer Doppelantrieb
EP1523258B1 (de) Liegeelement
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
WO2014180629A1 (de) Sitzmöbelstück und beschlag hierfür
DE10107197A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
EP2943094B1 (de) Sitzmöbelstück
DE19853271A1 (de) Untersuchungsstuhl
EP1163867B1 (de) Matratzenauflagerung
EP3500137B1 (de) Sitzmöbelstück
WO2014180978A2 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
DE19801524B4 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE202006016889U1 (de) Sitzmöbel
DE202007004695U1 (de) Sitzmöbel
BE1017878A5 (de) Sitzmoebel.
DE102010003718A1 (de) Verstellvorrichtung zur Sitzhöhen-oder Sitzneigungsverstellung eines Fahrzeugsitzes
DE19948540C1 (de) Höhenverstellbarer Waschtisch
EP0684030B1 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
DE8913018U1 (de) Ruhesessel
DE20204147U1 (de) Sitzmöbel
DE102016116251A1 (de) Elektromotorischer Doppelantrieb
DE4310443A1 (de) Kranken- oder Pflegebett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060822

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001145

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070913

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071201

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071101

26N No opposition filed

Effective date: 20080506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080328

BERE Be: lapsed

Owner name: OKIN G.- FUR ANTRIEBSTECHNIK MBH

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090423

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20090225

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080224

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100224