EP1708831A1 - Mehrteilig ausgeführter walzenständer für stauchgerüste in walzwerken - Google Patents

Mehrteilig ausgeführter walzenständer für stauchgerüste in walzwerken

Info

Publication number
EP1708831A1
EP1708831A1 EP04790764A EP04790764A EP1708831A1 EP 1708831 A1 EP1708831 A1 EP 1708831A1 EP 04790764 A EP04790764 A EP 04790764A EP 04790764 A EP04790764 A EP 04790764A EP 1708831 A1 EP1708831 A1 EP 1708831A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crosshead
stand according
screws
cross
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04790764A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1708831B1 (de
Inventor
Jochen MÜNKER
Hendrik Langer
Stefan Wendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1708831A1 publication Critical patent/EP1708831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1708831B1 publication Critical patent/EP1708831B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/06Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged vertically, e.g. edgers

Definitions

  • the invention relates to a roll stand for upsetting stands in rolling mills, which is designed in several parts and consists of main components, such as, for example, crossheads and longitudinal spars, which are connected to one another by means of screws.
  • Roller stands for upsetting stands are mostly cast structures to accommodate the assemblies required for the upsetting process, such as for adjustment, balancing, upsetting roller set, gear, motor and the like. like.
  • the cast structures are known in a two-part design, in which the roller stand has a horizontal parting line and both halves are connected in a form-fitting manner, for example by means of a shrink ring.
  • the invention has for its object to improve compression structures of the multi-part design such that the constriction of the stand window, the loading drive load and the impact force (maximum horizontal force under which the rolling stock is conveyed against the closed rolls of a vertical stand) are better taken into account.
  • a common connection point for the crosshead and the longitudinal spars is provided in a cross shape at the upper and lower longitudinal spar ends, at least Prestressed through-bolts acting as articulations are used at the upper longitudinal beam ends.
  • These preloaded through bolts ensure a permanently secure connection with a high preload. On the one hand, this means that the additional screw force remains relatively low compared to the pre-tensioning force, and on the other hand, gaping or breathing of parting lines is avoided.
  • the articulated connection by pretensioning also causes a smaller constriction of the stator window under load compared to a comparable, only two-part compression frame.
  • the special cross shape at the longitudinal spar ends optimizes the tension level and the stress curve in the longitudinal spars and / or the crosshead.
  • Replicas based on the finite element method have provided evidence of these findings.
  • an optimum for the screw pretension can be found, in which the design-related bore in the crosshead for receiving the adjusting device for the tool is not significantly deformed in accordance with tighter tolerances.
  • the crossheads are each made in one piece and can each be attached to a sole plate.
  • the crossheads form a connection with the longitudinal bars and form a bond with the prestressed through bolts.
  • the manufacture of the roll stand is also favorably influenced by the fact that at least the crossheads and the longitudinal bars are each made of cast materials.
  • the statics is also supported by the fact that the through screws are arranged in pairs symmetrically to the center plane.
  • bolts are provided in pairs symmetrically to the center plane.
  • a further embodiment consists in that the longitudinal spars are fastened in the respective crosshead via the cross shape, the through screws and the screw bolts.
  • the bolts can be screwed into threaded blind holes in the crosshead and arranged towards the outside of the roll stand.
  • connection between crosshead and longitudinal spars are preferably formed in such a way that a cross-shaped pocket is provided in the crosshead, into which an internal spring shape and an external spring shape engage.
  • the dimensions of the spring shapes are based on the design requirements of the crosshead and are of a size that allows the preloaded through screws to be inserted through two longitudinal bars each past the internals in the crosshead.
  • the outer cross leg or the inner cross leg each form a groove shape or a tongue shape, which fit into each other when facing each other.
  • This groove shape and the tongue shape are embedded in the matching cross-shaped pocket of the crosshead, which in turn is the has the corresponding groove shape and tongue shape and thus form a positive connection between crosshead and longitudinal spars.
  • the cross-sectional profile of the longitudinal spar transversely to the cross legs in the form of a tongue or groove or to the pocket in the crosshead depends on the specific loads on the compression frame with regard to the operating force and impact force and is of different sizes over the length of the longitudinal spar.
  • the cross section essentially follows the shape of a beam of the same stress.
  • the cross-sectional transitions in the crosshead and / or in the longitudinal spars are provided with adapted large radii in accordance with the operating force and an impact force. This ensures an even voltage curve.
  • the cross-shaped pockets of the crosshead and the cross-shaped spring forms of the respective longitudinal spar ends are provided with chamfers.
  • the chamfers can be filled with sealants, e.g. silicone. This prevents dirt, water and other foreign substances from entering.
  • the screw bolts are also designed as expansion screws and, like the through screws, have a heating hole, threaded ends and centering lugs to facilitate assembly. All through bolts and bolts are equipped with a longer thread end, which allows pulling and controlled tightening with appropriate pretensioning tools, which ensures reliable control of the pretensioning force.
  • a modification of the design described above can be created in that the crosshead is separated into a crosshead upper part and a crosshead lower part and the upper part and lower part by means of a shrink ring, a flange connection or an intermediate piece are connected to one another.
  • FIG. 3 shows a single longitudinal spar in a perspective view
  • FIG. 4 shows a section B-B in the upper part in a front plane and a section C-C in the lower part in a rear plane according to FIG. 1,
  • 5A is a view of the cross shape in the crosshead
  • FIG. 5B shows a side view of FIG. 5A
  • FIG. 66 shows a partial section through the end of a longitudinal spar
  • FIG. 7 is a plan view in the direction “A” (FIG. 6) of the cross shape in the longitudinal spar,
  • Fig. 8 is a view of a through screw
  • Fig. 9 is a view of a screw bolt.
  • the main components 1 consist of two crossheads 1a and 1b and four longitudinal spars 4a and 4b. At the transition to a crosshead 1a, 1b, connection points 3 with covering parts 3a are formed.
  • a cross shape 7 of cross legs 11 or spring shapes 19 is formed on the respective longitudinal spar end 6.
  • the longitudinal beam end 6 is connected via the cross shape 7 to the crossheads 1a, 1b by means of screw bolts 10.
  • tools such as, for example, upsetting roller pairs or press blocks, etc. Like. Be installed.
  • FIG. 2 a cross-shaped pocket 12, cross-sectional transitions 2a and an internal groove shape 13a and an external groove shape 13b are easily recognizable on the crosshead 1a, 1b.
  • the main component 1 consists of the longitudinal spar 4a, 4b.
  • the longitudinal beam ends 6 each have a spring shape 19 arranged in a cross shape 7 with external cross legs 13, internal groove shapes 13a, external groove shapes 13b and cross leg 11, which are provided with cross-sectional transitions 2b and bores 18 in the longitudinal beam 4a, 4b.
  • the crossheads 1a, 1b are fastened below the crosshead 8 on the soleplate and the connection points 3 through the cross shape 7 result according to FIGS. 4, 5A and 5B as follows:
  • the through screws 5 (Fig. 4, upper part) connect a crosshead 1a; 1b each with longitudinal bars 4a and 4b.
  • the bolts 10 (lower part of FIG. 4) connect a crosshead 1a, 1b to the longitudinal bars 4a, 4b and are each screwed into a threaded blind hole in the crosshead 1a, 1b.
  • the crosshead 1a, 1b (FIGS. 5A and 5B) forms a connection by positive locking with the longitudinal bars 4a, 4b and together with the through screws 5 and the screw bolts 10.
  • the through screws 5 and the bolts 10 are arranged in pairs symmetrically to the center plane 9.
  • a pocket 12 and an outer cross leg 11 are provided, which form the cross shape 7 and the respective spring shapes 19a, external spring shapes 19b of the longitudinal spar 4a, 4b (or pockets 12 of the crosshead 1a , 1 b) interact and form the positive connection.
  • the cross-shaped inside (or outside) spring form 19a and an outside (or inside) spring form 19b are arranged.
  • Cross-shaped pockets 12 can also be provided only in the crosshead 1a, 1b, in which the cross-shaped spring forms 19a, 19b of the longitudinal spars 4a, 4b engage.
  • chamfers 14 are chamfered or chamfered.
  • the chamfers 14 can be filled with sealants, such as silicone, which prevent the ingress of dirt and / or water or other foreign substances.
  • the bolts 10 can also be designed like the through screw 5 as an expansion screw (FIGS. 8 and 9) and have heating holes 15, two Thread ends 16, a centering shoulder 17 and run through the holes 18th
  • the crosshead 1a, 1b is separated into a crosshead upper part 1c and a crosshead lower part 1d (FIG. 4) and upper part 1c and lower part 1d are connected to one another by means of a shrink ring (not shown), a flange connection or an intermediate piece.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

MEHRTEILIG AUSGEFÜHRTER WALZENSTANDER FÜR STAUCHGΞRUSTE IN WALZWERKEN
Die Erfindung betrifft einen Walzenständer für Stauchgerüste in Walzwerken, der mehrteilig ausgeführt ist und aus Hauptkomponenten, wie bspw. Querhäuptern und Längsholmen besteht, die mittels Schrauben miteinander verbunden sind.
Walzenständer für Stauchgerüste sind zumeist Gusskonstruktionen zur Aufnahme der für den Stauchprozess erforderlichen Baugruppen, wie bspw. zur Anstellung, Balancierung, Stauchwalzensatz, Getriebe, Motor u. dgl.
Die Gusskonstruktionen sind in einer zweiteiligen Bauart bekannt, bei der der Walzenständer eine horizontale Trennfuge besitzt und beide Hälften bspw. mittels eines Schrumpfringes formschlüssig verbunden sind.
Alle gegossenen Varianten besitzen den Nachteil, dass große Gussteile mit entsprechend hohem Schwierigkeitsgrad und entsprechendem Gießrisiko gefertigt werden müssen. Nachteilig ist außerdem, dass durch das hohe Bauteilgewicht erhöhte Anforderungen an die einzusetzenden Fertigungsmaschinen ge- stellt werden müssen. Die Auswahl der Gießereien und Bearbeitungsbetriebe ist demzufolge eingeschränkt, womit zusätzlich kommerzielle Beschränkungen verbunden sind.
Die eingangs bezeichnete, in der Praxis verwirklichte Bauart, stellt einen mehr- teiligen Walzenständer dar, der zwei Querhäupter und vier Längsholme aufweist, die mittels Schrauben miteinander verbunden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Stauchgerüste der mehrteiligen Bauart derart zu verbessern, dass die Einschnürung des Ständerfensters , die Be- triebslast und die Aufprallkraft (horizontale Maximalkraft, unter der das Walzgut gegen die geschlossenen Walzen eines Vertikalgerüstes gefördert wird) besser berücksichtigt werden.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einer mehrteiligen Ausführungsform der Hauptkomponenten aus den zwei Querhäuptern und den vier Längsholmen, an den oberen und unteren Längsholm-Enden jeweils eine gemeinsame Verbindungsstelle für das Querhaupt und die Längsholme in einer Kreuzform vorgesehen ist, wobei zumindest an den oberen Längsholm-Enden vorgespannte, als Gelenk wirkende Durchgangsschrauben verwendet sind. Diese vorgespannten Durchgangsschrauben gewährleisten eine dauerhaft sichere Verbindung über eine hohe Vorspannung. Damit bleibt einerseits die Schraubenzusatzkraft relativ niedrig zur Vorspannkraft und anderseits wird ein Klaffen oder Atmen von Trennfugen vermieden. Die gelenkartige Verbindung durch Vorspannen bewirkt zudem eine geringere Einschnürung des Ständerfensters unter Last gegenüber einem vergleichbaren nur zweiteiligen Stauchgerüst.
Des Weiteren wird durch die besondere Kreuzform an den Längsholm-Enden das Spannungsniveau und der Spannungsverlauf in den Längsholmen und / oder dem Querhaupt optimiert. Nachbildungen auf der Grundlage der Finite- Elemente-Methode haben einen Nachweis dieser Feststellungen ergeben. Außerdem lässt sich ein Optimum für die Schraubenvorspannung finden, bei dem die konstruktiv bedingte Bohrung im Querhaupt zur Aufnahme der AnStelleinrichtung für das Werkzeug entsprechend enger vorgegebener Toleranzen nicht wesentlich verformt wird.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Querhäupter jeweils einstückig ausgeführt und jeweils auf einer Sohlplatte befestigbar sind.
Vorteilhaft ist ferner, dass die Querhäupter durch Formschluss mit den Längs- holmen zusammen und mit den vorgespannten Durchgangsschrauben einen Verbund bilden. Die Herstellung des Walzenständers wird ferner dadurch günstig beeinflusst, dass zumindest die Querhäupter und die Längsholme jeweils aus Gusswerkstoffen hergestellt sind.
Die Statik wird ferner dadurch unterstützt, dass die Durchgangsschrauben paarweise symmetrisch zur Mittenebene angeordnet sind.
Eine andere Verbesserung besteht darin, dass zusätzlich zu den Durchgangsschrauben Schraubbolzen paarweise symmetrisch zur Mittenebene vorgesehen sind.
Eine weitere Ausgestaltung besteht darin, dass die Längsholme über die Kreuzform, die Durchgangsschrauben und die Schraubenbolzen in dem jeweiligen Querhaupt befestigt sind. Die Schraubenbolzen können in Gewindesacklöcher des Querhaupts eingeschraubt und zur Außenseite des Walzenständers hin angeordnet sein.
Die Verbindungen zwischen Querhaupt und Längsholmen werden bevorzugt derart ausgebildet, dass im Querhaupt eine kreuzförmige Tasche vorgesehen ist, in die eine innen liegende Federform und eine außen liegende Federform eingreifen. In den Auskragungen der Kreuzform-Schenkel der Längsholme befinden sich Bohrungen zur Aufnahme der Durchgangsschrauben und / oder der Schraubenbolzen. Die Abmessungen der Federformen richten sich nach den konstruktiven Notwendigkeiten des Querhauptes und besitzen eine Größe, die es erlaubt, an den Einbauten im Querhaupt vorbei die vorgespannten Durchgangsschrauben durch jeweils zwei Längsholme hindurchzustecken.
Der außen liegende Kreuzschenkel oder der innen liegende Kreuzschenkel bilden jeweils eine Nutform oder eine Federform, die jeweils bei Gegenüberliegen ineinander passen. Diese Nutform und die Federform werden in die dazu passende kreuzförmige Tasche des Querhauptes eingelassen, die ihrerseits die korrespondierende Nutform und Federform aufweist und bilden damit einen Formschluss zwischen Querhaupt und Längsholmen.
Der Querschnittsverlauf des Längsholms quer zu den Kreuzschenkeln in Nutform oder in Federform bzw. zu der Tasche im Querhaupt richtet sich nach den konkreten Belastungen des Stauchgerüstes hinsichtlich der Betriebskraft und Aufprallkraft und ist über die Länge des Längsholms unterschiedlich groß gestaltet. Im wesentlichen folgt der Querschnitt der Form eines Trägers gleicher Beanspruchung.
Nach weiteren Merkmalen ist vorgesehen, dass die Querschnittsübergänge im Querhaupt und / oder in den Längsholmen mit angepasst großen Radien entsprechend der Betriebskraft und einer Aufprallkraft versehen sind. Dadurch ist ein gleichmäßiger Spannungsverlauf gewährleistet.
Die kreuzförmigen Taschen des Querhauptes und die kreuzförmigen Federformen des jeweiligen Längsholm-Endes sind mit Fasen versehen. Die Fasen können mit Dichtstoffen, bspw. Silikon, ausgefüllt werden. Dadurch wird das Eindringen von Schmutz, Wasser und anderen Fremdstoffen verhindert.
Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass außer den Durchgangsschrauben auch die Schraubenbolzen als Dehnschrauben ausgebildet sind und ebenso wie die Durchgangsschrauben eine Heizbohrung, Gewinde-Enden und Zentrieransätze zur Erleichterung der Montage aufweisen. Alle Durchgangsschrauben und Schraubenbolzen sind mit einem längeren Gewinde-Ende ausgestat- tet, das ziehendes kontrolliertes Anziehen mit entsprechenden Vorspannwerkzeugen gestattet, womit eine sichere Kontrolle der Vorspannkraft gewährleistet ist.
Eine Abwandlung der vorstehend beschrieben Bauform kann dadurch geschaf- fen werden, dass das Querhaupt in ein Querhaupt-Oberteil und ein Querhaupt- Unterteil getrennt ist und Oberteil und Unterteil mittels eines Schrumpfrings, einer Flanschverbindung oder eines Zwischenstücks miteinander verbunden sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die nachfolgend näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des Walzenständers im Aufriss,
Fig. 2 das Querhaupt in perspektivischer Ansicht,
Fig. 3 einen einzelnen Längsholm in perspektivischer Ansicht, Fig. 4 einen Schnitt B-B im oberen Teil in einer vorderen Ebene und einen Schnitt C-C im unteren Teil in einer hinteren Ebene gemäß Fig. 1 ,
Fig. 5A eine Ansicht auf die Kreuzform im Querhaupt,
Fig. 5B eine Seitenansicht zu Fig. 5A, FFiigg.. 66 einen Teilschnitt durch das Ende eines Längsholms,
Fig. 7 eine Draufsicht in Richtung „A" (Fig. 6) auf die Kreuzform im Längsholm,
Fig. 8 eine Ansicht einer Durchgangsschraube und
Fig. 9 eine Ansicht eines Schraubenbolzens.
Gemäß Fig. 1 bestehen die Hauptkomponenten 1 aus zwei Querhäuptern 1a und 1b und aus vier Längsholmen 4a und 4b. Am Übergang zu einem Querhaupt 1a, 1 b sind jeweils Verbindungsstellen 3 mit abdeckenden Teilen 3a gebildet.
Bei der gezeichneten 6-teiligen Ausführungsform der Hauptkomponenten 1 aus den zwei Querhäuptern 1a, 1 b und den vier Längsholmen 4a, 4b ist an dem jeweiligen Längsholm-Ende 6 eine Kreuzform 7 aus Kreuzschenkeln 11 oder Federformen 19 gebildet. Die Verbindung zwischen Querhaupt 1a, 1 b und den Längsholmen 4a, 4b, die jeweils auf einer nicht näher dargestellten Sohlplatte unterhalb eines Querhauptfußes 8 aufgestützt sind, erfolgt mittels Durchgangsschrauben 5, die vorgespannt sind und dadurch im Werkstoff in Achsrichtung dehnungsfähig und quer ein Gelenk bilden. Das Längsholm-Ende 6 ist über die Kreuzform 7 mit den Querhäuptern 1a, 1 b mittels Schraubenbolzen 10 verbunden.
In der Mittenebene 9 können Werkzeuge wie bspw. Stauchwalzenpaare oder Pressblöcke u. dgl. eingebaut werden.
Aufgrund eines solchen Walzenständers werden Stahlbrammen mit Dicken zwischen 150 - 300 mm ab einer Eingangstemperatur von ca. 1150 °C und Geschwindigkeiten von 1 ,5 - 6 m /sec oder Aluminium-Brammen bis 600 mm Dicke ab einer Eingangstemperatur von ca. 540 °C seitlich gestaucht, d.h. auf eine reduzierte Breite verformt
In Fig. 2 sind an dem Querhaupt 1a, 1 b eine kreuzförmige Tasche 12, Querschnittsübergänge 2a und eine innen liegende Nutform 13a sowie eine außen liegende Nutform 13b leicht erkennbar.
Gemäß Fig. 3 besteht die Hauptkomponente 1 aus dem Längsholm 4a, 4b. Die Längsholm-Enden 6 besitzen jeweils in Kreuzform 7 angeordnete Federformen 19 mit außen liegenden Kreuzschenkeln 13, innen liegenden Nutformen 13a, außen liegende Nutformen 13b und Kreuzschenkel 11 , die mit Querschnittsübergängen 2b und Bohrungen 18 im Längsholm 4a, 4b versehen sind.
Die Querhäupter 1a, 1b sind unterhalb des Querhauptfußes 8 auf der Sohlplatte befestigt und die Verbindungsstellen 3 durch die Kreuzform 7 ergeben sich gemäß den Fig. 4, 5A und 5B wie folgt: Die Durchgangsschrauben 5 ( Fig. 4, oberer Teil ) verbinden ein Querhaupt 1a; 1b jeweils mit Längsholmen 4a und 4b.
Die Schraubenbolzen 10 ( Fig. 4 unterer Teil ) verbinden ein Querhaupt 1a, 1b mit den Längsholmen 4a, 4b und sind jeweils in einem Gewindesackloch des Querhaupts 1a, 1b eingeschraubt.
Das Querhaupt 1a, 1b ( Fig. 5A und 5B) bildet durch Formschluss mit den Längsholmen 4a, 4b und zusammen mit den Durchgangsschrauben 5 und den Schraubbolzen 10 einen Verbund. Die Durchgangsschrauben 5 und die Schraubbolzen 10 sind paarweise symmetrisch zur Mittenebene 9 angeordnet.
Im Querhaupt 1a, 1 b sind eine Tasche 12 und ein außen liegender Kreuzschenkel 11 vorgesehen, die die Kreuzform 7 bilden und die jeweils mit innen liegenden Federformen 19a, außen liegenden Federformen 19b des Längs- holms 4a, 4b ( oder Taschen 12 des Querhaupts 1a, 1 b ) zusammenwirken und den Formschluss bilden. Hierzu sind die kreuzförmig innen liegende ( oder außen liegende ) Federform 19a und eine außen liegende (oder innen liegende) Federform 19b angeordnet.
Es können auch kreuzförmige Taschen 12 nur im Querhaupt 1a, 1b vorgesehen sein, in die die kreuzförmigen Federformen 19a, 19b der Längsholme 4a, 4b eingreifen.
An den kreuzförmigen Taschen 12 mit Kreuzschenkel 11 , wobei Nutformen 11a (Fig. 5B) angrenzen oder Federformen 19a, 19b, sind Fasen 14 an- oder ausgeschrägt. Die Fasen 14 können mit Dichtstoffen, wie bspw. Silikon , ausgefüllt werden, die das Eindringen von Schmutz und / oder Wasser oder anderen Fremdstoffen verhindern.
Die Schraubbolzen 10 können auch wie die Durchgangsschraube 5 als Dehnschraube ausgebildet sein ( Fig. 8 und 9 ) und besitzen Heizbohrungen 15, zwei Gewindeenden 16, einen Zentrieransatz 17 und verlaufen durch die Bohrungen 18.
Alternativ ist das Querhaupt 1a, 1b in ein Querhaupt-Oberteil 1c und ein Querhaupt-Unterteil 1d getrennt ( Fig. 4) und Oberteil 1c und Unterteil 1d sind mittels eines (nicht gezeigten) Schrumpfrings, einer Flanschverbindung oder eines Zwischenstücks miteinander verbunden.
Bezugszeichenliste 1 Hauptkomponente
1 a Querhaupt
I b Querhaupt
1c Querhaupt-Oberteil
1d Querhaupt-Unterteil 2a Querschnittsübergang im Querhaupt
2b Querschnittsübergang im Längsholm
3 Verbindungsstelle
3a abdeckende Teile
4a Längsholm 4b Längsholm
5 vorgespannte Durchgangsschraube
6 Längsholm-Ende
7 Kreuzform
8 Querhauptfuß 9 Mittenebene
10 Schraubenbolzen
I I Kreuzschenkel 11a Nutform
12 (kreuzförmige) Tasche im Querhaupt 13 außen liegender Kreuzschenkel
13a innen liegende Nutform
13b außen liegende Nutform
14 Fase
15 Heizbohrung 16 Gewinde-Ende
17 Zentrieransatz
18 Bohrung Federforma innen liegende Federformb außen liegende Federform

Claims

Patentansprüche
1. Walzenständer für Stauchgerüste in Walzwerken, der mehrteilig ausgeführt ist und aus Hauptkomponenten (1), wie bspw. Querhäuptern (1a; 1 b) und Längsholmen (4a; 4b) besteht, die mittels Schrauben miteinan- der verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer mehrteiligen Ausführungsform der Hauptkomponenten (1) aus den zwei Querhäuptern (1a; 1b) und den vier Längsholmen (4a, 4b), an den oberen und unteren Längsholm-Enden (6) jeweils eine ge- meinsame Verbindungsstelle (3) für das Querhaupt (1a, 1 b) und die Längsholme (4a, 4b) in einer Kreuzform (7) vorgesehen ist, wobei zumindest an den oberen Längsholm-Enden (6) vorgespannte, als Gelenk wirkende Durchgangsschrauben (5) verwendet sind.
2. Walzenständer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Querhäupter (1a, 1 b ) jeweils einstückig ausgeführt und mit einem Querhauptfuß (8) jeweils auf einer Sohlplatte befestigbar sind.
3 Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querhäupter (1a; 1b) durch Formschluss mit den Längsholmen (4a; 4b ) zusammen und mit den vorgespannten Durchgangsschrauben (5) einen Verbund bilden.
Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Querhäupter (1a; 1b) und die Längsholme (4a; 4b) jeweils aus Gusswerkstoffen hergestellt sind.
5. Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsschrauben (5) paarweise symmetrisch zur Mittenebene (9) angeordnet sind.
6. Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Durchgangsschrauben (5) Schraubbolzen (10) paarweise symmetrisch zur Mittenebene (9) vorgesehen sind.
7. Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsholme (4a; 4b) über die Kreuzform (7), die Durchgangsschrauben (5) und die Schraubenbolzen (10) in dem jeweiligen Querhaupt (1 a, 1 b) befestigt sind.
8. Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Querhaupt (1a; 1 b) eine kreuzförmige Tasche (12) vorgesehen ist, in die eine innen liegende Federform (19a) und eine außen liegende Federform (19b) eingreifen.
9. Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsübergänge (2a; 2b) im Querhaupt (1 a; 1 b) und / oder in den Längsholmen (4a, 4b) mit angepasst großen Radien entsprechend der Betriebskraft und einer Aufprallkraft versehen sind.
10. Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die kreuzförmigen Taschen (12) des Querhaupts (1 a; 1 b) und die kreuzförmigen Federformen (19) des jeweiligen Längsholm-Endes (6) mit Fasen (14) versehen sind.
11. Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass außer den Durchgangsschrauben (5) auch die Schraubenbolzen (10) als Dehnschrauben ausgebildet sind und ebenso wie die Durchgangsschrauben (5) eine Heizbohrung (15), Gewinde-Enden (16) und Zentrieransätze (17) zur Erleichterung der Montage aufweisen.
12. Walzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Querhaupt (1 a; 1 b) in ein Querhaupt-Oberteil (1c) und ein Querhaupt-Unterteil (1d) getrennt ist und Oberteil (1 c) und Unterteil (1 d) mittels eines Schrumpfringes, einer Flanschverbindung oder eines Zwischenstücks miteinander verbunden sind.
EP04790764A 2003-11-27 2004-10-22 Mehrteilig ausgeführter walzenständer für stauchgerüste in walzwerken Expired - Lifetime EP1708831B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355977A DE10355977A1 (de) 2003-11-27 2003-11-27 Walzenständer für Stauchgerüste in Walzwerken, der mehrteilig ausgeführt ist
PCT/EP2004/011972 WO2005061138A1 (de) 2003-11-27 2004-10-22 Mehrteilig ausgeführter walzenständer fur stauchgerüste in walzwerken.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1708831A1 true EP1708831A1 (de) 2006-10-11
EP1708831B1 EP1708831B1 (de) 2007-12-05

Family

ID=34625430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04790764A Expired - Lifetime EP1708831B1 (de) 2003-11-27 2004-10-22 Mehrteilig ausgeführter walzenständer für stauchgerüste in walzwerken

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7434436B2 (de)
EP (1) EP1708831B1 (de)
JP (1) JP4584932B2 (de)
CN (1) CN100384554C (de)
AT (1) ATE380077T1 (de)
BR (1) BRPI0416554B1 (de)
CA (1) CA2542111C (de)
DE (2) DE10355977A1 (de)
ES (1) ES2295940T3 (de)
RU (1) RU2355490C2 (de)
UA (1) UA85071C2 (de)
WO (1) WO2005061138A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8186187B2 (en) * 2009-10-02 2012-05-29 Stanton Concepts, L.L.C. Dual custody privacy padlock

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US679413A (en) * 1900-09-18 1901-07-30 Thomas Bunker Rolling-mill.
DE1240023B (de) * 1964-04-25 1967-05-11 Wuppermann Gmbh Theodor Walzgeruest, insbesondere fuer Kaltprofilier-walzanlagen, Form- und Kalibrierwalzwerke fuer Rohrschweissanlagen sowie aehnliche Einrichtungen
US3895512A (en) * 1973-10-24 1975-07-22 Sack Gmbh Maschf Multiple-part machine frame for presses, rolling mills or the like
US4537056A (en) * 1983-12-01 1985-08-27 Sms Schloemann - Siemag, Inc. Rolling mill
US4768366A (en) * 1987-04-30 1988-09-06 Tadeusz Sendzimir Wide strip mill using pressure elements
ATE78728T1 (de) * 1987-05-16 1992-08-15 Schloemann Siemag Ag Universalwalzgeruest mit anstellbaren horizontal- und vertikalwalzensaetzen.
DE4025390A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-13 Schloemann Siemag Ag Stauchpresse zur breitenreduktion von walzgut
US5085069A (en) * 1990-11-26 1992-02-04 Steel Technologies, Inc. Mulit-part rolling mill housing
DE4239641A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 Schloemann Siemag Ag Gerüstständer
DE9415429U1 (de) * 1994-09-23 1994-12-15 SMS Demag AG, 40237 Düsseldorf Mehrteiliges Walzgerüst
CN1060976C (zh) * 1994-09-30 2001-01-24 波米尼股份公司 具有轴向应力的极高强度的系杆轧制机架
DE19535167A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Schloemann Siemag Ag Ausbildung des Traggestells von Brammenstauchpressen
JP2876121B1 (ja) * 1998-01-20 1999-03-31 川崎重工業株式会社 圧延機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005061138A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2542111C (en) 2011-09-06
JP4584932B2 (ja) 2010-11-24
BRPI0416554A (pt) 2007-01-09
ES2295940T3 (es) 2008-04-16
CA2542111A1 (en) 2005-07-07
CN1886207A (zh) 2006-12-27
UA85071C2 (ru) 2008-12-25
ATE380077T1 (de) 2007-12-15
DE502004005670D1 (de) 2008-01-17
DE10355977A1 (de) 2005-06-30
EP1708831B1 (de) 2007-12-05
US20070101791A1 (en) 2007-05-10
US7434436B2 (en) 2008-10-14
RU2006122807A (ru) 2008-01-10
RU2355490C2 (ru) 2009-05-20
BRPI0416554B1 (pt) 2016-06-28
WO2005061138A1 (de) 2005-07-07
JP2007512141A (ja) 2007-05-17
CN100384554C (zh) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3206898B1 (de) Verbindungsanordnung für einen stabilisator eines fahrzeugs
DE2626918A1 (de) Bausatz zur herstellung von raumfachwerken
DE2836498A1 (de) Nichtmetallische kette
EP2397694B1 (de) Verfahren zum Zusammenbau einer Antriebseinheit für eine Hubkolbenpumpe
WO2006119944A1 (de) Verfahren und anlage zum härten von übergangsradien einer welle
DE3109687A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe
DE2706072A1 (de) Gegossene kurbelwellen
EP3438361A1 (de) Profilschiene mit versteifungselement
EP0144034B1 (de) Zungenvorrichtung für Rillenschienenweichen
DE102006019341B3 (de) Axialzapfen, vorzugsweise zur Verwendung als Spurstangenbauteil
DE102014103981B3 (de) Blockschloss mit Verzahnung
DE3114152A1 (de) Mehrteiliges untergesenk
DE29918683U1 (de) Kette für Kettenfahrzeuge
EP1708831B1 (de) Mehrteilig ausgeführter walzenständer für stauchgerüste in walzwerken
EP2911795B1 (de) Kreiselbrecher zur zerkleinerung von brechgut
EP0232832B1 (de) Wagenkastengerippe
EP3702187A1 (de) Aufprallschutzverstärkung einer fahrzeugkonstruktion sowie verbindungs- und herstellungsverfahren dafür
DE3031451A1 (de) Haltevorrichtung fuer das werkzeug in durch druckmittel, insbesondere hydraulisch, betaetigbaren schlaggeraeten.
AT520593B1 (de) Zug- oder Druckstange oder Verriegelungsmutter für eine Formgebungsmaschine
AT520059A1 (de) Federblatt für eine Blattfeder
DE202016104146U1 (de) Nischenpoller
WO2005051750A1 (de) Sattelkupplung und verfahren zum herstellen einer kupplungsplatte einer sattelkupplung
DE19959677B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bruchtrennen von ringförmigen Werkstücken
EP4245386A1 (de) Ferseneinheit für eine gleitbrettbindung mit verstärkungsplatte
DE1283100B (de) Zuggabel mit Mittelholm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004005670

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080117

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080312

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2295940

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080505

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

26N No opposition filed

Effective date: 20080908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081022

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004005670

Country of ref document: DE

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004005670

Country of ref document: DE

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 20

Ref country code: CZ

Payment date: 20231016

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 20