EP1693171B1 - Vorrichtung zur Perforation von Holzmasten - Google Patents

Vorrichtung zur Perforation von Holzmasten Download PDF

Info

Publication number
EP1693171B1
EP1693171B1 EP05027994A EP05027994A EP1693171B1 EP 1693171 B1 EP1693171 B1 EP 1693171B1 EP 05027994 A EP05027994 A EP 05027994A EP 05027994 A EP05027994 A EP 05027994A EP 1693171 B1 EP1693171 B1 EP 1693171B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
moisture
wooden
moisture measuring
wood
drill head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05027994A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1693171A1 (de
Inventor
Andreas Heidel
Dipl.-Ing. Hans-Norbert Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzindustrie Fuerst Zu Fuerstenberg KG
Original Assignee
Holzindustrie Fuerst Zu Fuerstenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzindustrie Fuerst Zu Fuerstenberg KG filed Critical Holzindustrie Fuerst Zu Fuerstenberg KG
Priority to SI200530337T priority Critical patent/SI1693171T1/sl
Priority to PL05027994T priority patent/PL1693171T3/pl
Publication of EP1693171A1 publication Critical patent/EP1693171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1693171B1 publication Critical patent/EP1693171B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C3/00Drilling machines or drilling devices; Equipment therefor
    • B27C3/04Stationary drilling machines with a plurality of working spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/0207Pretreatment of wood before impregnation
    • B27K3/0221Pore opening

Definitions

  • the present invention relates to a device for perforating wooden poles according to the preamble of claim 1.
  • wood poles according to the invention comprises all forms of wood components, in particular round logs.
  • Wood and wood components that are intended to be installed in the soil or water are subject to high infection pressure by wood-degrading organisms, which can considerably limit the service life of the components.
  • the wood-degrading organisms include in particular wood-destroying fungi from the group of Basidiomycetes (eg sponges, leaves) and / or ascomycetes from the group of fungi imperfecti (for example soft rot) and wood-destroying insects predominantly from the family Cerambycidae (longhorn beetles).
  • a preferred method for impregnating wooden poles is the so-called KVD impregnation, i. the boiler vacuum pressure impregnation, in which the impregnation solution is conveyed by means of pressure differences in the wood.
  • Perforation is a process for facilitating the impregnation of difficult-to-impregnate woods such as spruce, Picea abies.
  • the perforation is usually limited to the critical areas, in particular the earth / air zone.
  • Under ground / air zone is the transition area in the installed state (eg masts) understood, which extends from 10 to 30 cm above and 20 to 60 cm below the ground level and in the air and moisture access optimal existence conditions for wood-destroying organisms , so that in this area particularly high demands must be placed on a sufficient protection agent intake, depth and drug distribution.
  • the perforation of the critical zone e.g., the described earth / air area
  • Such devices generally have two spaced apart receiving devices for a wooden mast, a drilling carriage, which is arranged radially spaced from the recorded wooden mast, movable in the radial direction and equipped with a plurality of drills, as well as means for temporarily fixing the recorded wooden mast during the drilling process for perforation of the wooden mast.
  • the wooden mast is extended over its circumference and along an axial section which is at the boundary (earth / air zone) described above. corresponds, provided with a plurality of boreholes, whereby the penetration of the impregnating liquid is facilitated and improved.
  • the invention is therefore based on the object to offer a device by means of which it is possible to overcome the disadvantages of the prior art.
  • the invention is based on the idea of determining the moisture content of the wooden mast during the perforation, ie before impregnation.
  • the device for perforation of wooden poles is equipped with at least one moisture meter. By measuring the moisture during the perforation, it can be ensured that only those masts that are sufficiently dry are impregnated. Masts with too high residual moisture are detected and can be dried.
  • the moisture meter is advantageously arranged laterally next to the drilling carriage on the receiving devices.
  • An advantageous embodiment is to use two moisture meters immediately adjacent to the drilling carriage, wherein it is advantageous for reasons of space savings, when the moisture meters are arranged in receiving devices for the wooden poles on the side facing the drilling carriage.
  • the moisture meter has two measuring electrodes in the form of measuring tips, which can be pressed into the wooden mast. These measuring electrodes are preferably mounted on an electrode insert and interchangeable. As a result, measuring electrodes of different lengths can be used, if necessary, in order to be able to optimally check, for example, wooden masts with different diameters.
  • the measuring electrodes are connected via the electrode insert and a plunger with a compressed air cylinder, which is equipped with an adjustable stroke.
  • the air cylinder can be equipped with an adjustable hold-down for adjusting the radial distance to the recorded wooden mast.
  • the clock is preferably designed such that it allows up to 30 measurements per minute. Also, the clock may be adjustable so that it allows a measurement at the same time to the respective drilling operation or a time-shifted measurement to the respective drilling operation.
  • the moisture meter advantageously has a device for determining the moisture content as a function of the determined electrical resistance between the two measuring electrodes. Such a measurement is easy to accomplish and provides reliable results.
  • a further advantageous embodiment is that the moisture meter is coupled to a control device, which sorted out wooden poles for further drying when exceeding a specified limit for the moisture.
  • Advantageous means for perforation have a movable carriage, which preferably carries 5 to 50 drills, which are preferably 2-5 mm thick, including drive (motors and gearbox). After each drilling process, the roundwood is rotated by 10-30 ° about the longitudinal axis and the carriage is again driven to the wood and the perforation is continued.
  • the mechanics of the system now make it possible to carry out a moisture determination by means of a resistance measurement at the same time as every drilling or perforation process.
  • insulated electrodes are mounted on the described slide, which are pressed with each drilling process in the wood.
  • the drills themselves are formed directly as measuring electrodes and combined with the moisture meter.
  • the electrodes can also be pressed with their own pneumatic hydraulic or mechanical drive in the wood, drilling and measuring process must proceed carefully synchronized.
  • the measuring electrodes can also be provided with insulated shank in order to be able to determine the moisture of the wood at defined depths.
  • the electrodes are suitably connected to evaluation electronics, which on the one hand converts and registers the electrical resistances into values for the wood moisture and on the other hand triggers visual and / or acoustic alarms when set limit values are exceeded.
  • evaluation electronics which on the one hand converts and registers the electrical resistances into values for the wood moisture and on the other hand triggers visual and / or acoustic alarms when set limit values are exceeded.
  • the particular advantage of the system according to the invention is the fact that the moisture measurements without involvement of another process step automatically and over the entire circumference of round timbers is made possible and thus represents an effective method for ensuring the required impregnation.
  • the evaluation electronics allow the exclusion of non-drenched woods and make a significant contribution to ensuring high-quality impregnation combined with a long service life and high road safety of the protected timber.
  • the device 1 for perforating wooden poles has two spaced-apart receiving devices 10, 20 for a wooden pole 100, a drilling carriage 30, which is arranged radially spaced from the recorded wood pole 100, movable in the radial direction and equipped with a plurality of drills 60, and facilities for temporarily fixing the recorded wooden mast 100 during the drilling process for perforating the wooden mast 100, wherein immediately adjacent to the drilling carriage 30 at least one moisture device 40 is arranged.
  • the receiving device 10 and 20 consist of two receiving walls 11, 12 and 21, 22. These receiving walls 11, 12, 21 and 22 act as side parts of the receiving units 10 and 20 and are arranged side by side in parallel.
  • the receiving devices 10 and 20 with the receiving walls 11, 12 and 21, 22 have on the wooden pole 100 side facing a trough-shaped recess for receiving the wooden mast 100.
  • the receiving devices 10 and 20 each have two fixing rollers 13, 14 and 23, 24, which are arranged between the receiving walls 11, 12 and 21, 22 and held by these, wherein the receiving walls 11, 12 and 21, 22 act as a support for the fixing rollers 12, 13 and 23, 24 (the roller 24 is not shown in the figures).
  • the fixing rollers 13, 14 and 23, 24 are arranged between the receiving walls 11, 12 and 21, 22, that they with their radius on the boundary of the receiving walls 11, 12 and 21, 22 out in the area of the trough-shaped bulges of the receiving devices 10 and 20 protrude to fix there the recorded wooden pole 100 during the drilling operation between the fixing rollers 13, 14 and 23, 24.
  • the trough-shaped bulge of the receiving device 10 and 20 has two different legs.
  • the receiving devices 10 and 20 designed in this way are spaced apart so far in the device 1 for perforation that a secure support of the wooden mast 100 is ensured and a sufficiently large area for the perforation is available.
  • a drilling carriage 30 is arranged between the receiving devices 10 and 20 on the side facing away from the feeding wooden poles, radially spaced from the recorded wooden pole 100, movable in the radial direction.
  • the drilling carriage 30 is equipped with a plurality of drills 60, which may be arranged in one or more rows axially to the wood pole 100.
  • the drilling carriage has on the side facing the wooden pole 100 at least one distance sensor 31, by means of which the penetration depth of the drill 60 can be controlled during the drilling process.
  • the drilling carriage 30 is arranged to be movable radially in the direction of the wooden mast 100.
  • a downwardly fold-away pressing device 50 is arranged, consisting of two legs 51, 52, in which two pressure rollers 53, 54 are stored.
  • the legs 51, 52 are in its upper region, in which the pressure rollers 54, 53 are embedded, angled in the direction of the fixing rollers 13, 14 and 23, 24, so that during the drilling operation by means of the pressing device 50 and the fixing rollers 13, 14 and 23, 24 a fixation of the wooden mast 100 is possible.
  • the pressure rollers 53, 54 in the pressing device 50 are arranged so that they protrude in the direction of the wood pole 100 to be fixed from the pressing device 50, so that the log can be 100 fixed between the rollers 54, 53.
  • the pressing device 50 is designed so that it can be folded down when feeding the log 100 away from the drilling carriage and thus clears the way for the supply of the wooden mast 100.
  • the moisture meter 40 consists of a compressed air cylinder 41 on the plunger 44, an electrode insert 42 is arranged for measuring electrodes 43.
  • the moisture meter 40 is arranged laterally next to the drilling carriage 30 on one of the receiving devices 10, 20 either on the side facing the drilling carriage or - as shown here - on the opposite side.
  • the measuring principle of the moisture meter 40 is based on the measurement of the electrical resistance between the two measuring electrodes 43, which are designed as measuring tips and are pressed into the wood pole 100 for measuring the moisture. These measuring electrodes 43 are connected via an electrode insert 42 and a plunger 44 with a compressed air cylinder 41.
  • the electrode insert 42 is designed so that the measuring electrodes 43 can be exchanged. In this way it is possible to use measuring electrodes 43 in different lengths.
  • the compressed air cylinder 41 has the function of pressing the measuring tips 43 for measurement in the wooden mast 100, for which purpose it is equipped with a predeterminable stroke and an adjustable hold-down for adjusting the radial distance to the picked-up wooden mast 100.
  • the air cylinder is equipped with a timer for triggering the measuring process, with a cycle time of up to 30 measurements per minute.
  • the clock can be set so that a measurement is carried out simultaneously with the respective drilling operation or with a time delay.
  • the moisture meter 40 is additionally coupled to a control device, not shown, which emits a signal when a predetermined limit value for the moisture is exceeded and, depending on the system configuration, the corresponding one Extract the wooden pole from the device for further drying.
  • the pressing device 50 For receiving the wooden mast 100, first the pressing device 50 is folded away downwards. Subsequently, the wooden mast 100 can be inserted into the trough-shaped bulge of the receiving devices 10 and 20 and fixed there by means of the fixing rollers 13, 14 and 23, 24 and the pressure rollers 54, 53. After fixation, the drilling operation can be started by the drilling carriage 30 is moved radially in the direction of the wood pole 100. The penetration depth of the drill 60 is controlled by the distance sensors 31.
  • the moisture of the wooden mast 100 can now be determined via the moisture meter 40 by pressing the measuring electrodes 43 as measuring tips 43 into the wood by means of an air cylinder 41. After the measurement, these measuring tips 43 are moved back again.
  • the moisture measurement can be performed in time simultaneously but also with a time delay with the drilling process. This drilling and measuring process is repeated until the wooden mast is completely perforated and measured over the circumference. It has been found that about 10-15 moisture measurements over the circumference of the log 100 sufficient to reliably detect the moisture of the wood.
  • the wood pole 100 is either further processed from the device 1 for perforating and impregnated or at Exceeding the moisture content sorted out for additional drying.
  • a moisture meter Gann Mess- und Regeltechnik GmbH, Stuttgart, Gann Hydromat DMT-8 is used, which covers a range between 10 and 50% wood moisture.
  • the measurement time is at least 1.0 seconds and the clock rate a maximum of 30 measurements per minute.
  • the device is equipped with a compressed air connection of 3 to 6 bar.
  • the adjustment height of the hold-down for adjusting the radial distance to the recorded wood pole 100 is 12 mm.
  • the electrodes are interchangeable and have a length of 40 or 60 mm.
  • the described system for ensuring the impregnation maturity is suitable for all types of protective agents, such as e.g. chromium-containing and chromium-free wood preservatives, for coal tar oil and its solvent-based and water-dilutable modifiers and for aqueous and solvent-based hydrophobing, without this being a limitation to the above-mentioned methods.
  • protective agents such as e.g. chromium-containing and chromium-free wood preservatives, for coal tar oil and its solvent-based and water-dilutable modifiers and for aqueous and solvent-based hydrophobing, without this being a limitation to the above-mentioned methods.
  • the method described for the continuous determination of the moisture content and impregnation maturity is suitable for all types of wood and all forms.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Perforation von Holzmasten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Begriff Holzmasten umfasst erfindungsgemäß sämtliche Ausformungen von Holzbauteilen, insbesondere Rundhölzer.
  • Hölzer und Holzbauteile, die bestimmungsgemäß im Boden oder Wasser verbaut werden (Gebrauchsklasse 4 gemäß DIN 68800 Teil 3), unterliegen einem hohen Infektionsdruck durch holzabbauende Organismen, der die Nutzungsdauer der Bauteile erheblich einschränken kann. Zu den holzabbauenden Organismen gehören insbesondere holzzerstörende Pilze aus der Gruppe der Basidiomyceten (z. B. Schwämme, Blättlinge) und/oder Ascomyceten aus der Gruppe der Fungi imperfecti (z.B. Moderfäule) sowie holzzerstörende Insekten vorwiegend aus der Familie der Cerambycidae (Bockkäfer).
  • Es ist Stand der Technik, dem beschriebenen Holzabbau durch eine geeignete biozide Imprägnierung entgegenzuwirken. Wesentlich für eine wirksame und dauerhafte Imprägnierung ist dabei eine tiefe und gleichmäßige Verteilung der Imprägnierung bzw. der Wirksubstanzen im Holz bzw. in den besonders schutzbedürftigen Bereichen der gegenständlichen Holzbauteile, bei denen es sich beispielhaft um Leitungsmasten, Hopfenstangen, Wasserbauhölzer, Palisaden, Bauteile für den Lawinenschutz, Stangen und Pfähle für den Obst- und Weinbau handeln kann, ohne dabei auf die genannten Anwendungen zu begrenzen. Die erforderliche Gleichmäßigkeit der Verteilung und die erforderliche Eindringtiefe können jedoch nur dann dann erreicht werden, wenn die zu imprägnierenden Hölzer einen Feuchtesatz von weniger als 30 % aufweisen, wobei die Holzfeuchte (U) wie folgt zu definieren ist: U % = M F - M T 100 M T ,
    Figure imgb0001

    wobei "MF" die Masse des feuchten Holzes und "MT" die Masse des trockenen Holzes ist.
  • Schon bei geringer Überschreitung der genannten Holzfeuchte (U > 30%) bzw. oberhalb des sogenannten Fasersättigungspunktes, ist eine homogene Imprägnierung nicht mehr zu erreichen und damit eine qualitativ einwandfreie Imprägnierung nicht mehr sichergestellt. Als problematisch stellt sich der Umstand dar, dass insbesondere bei stärkeren Dimensionen (z.B. Holzmasten), eine ungleichmäßige Trocknung zu starken Unterschieden in der Holzfeuchte und damit Tränkreife führen kann. Zur Verdeutlichung der Situation sei angemerkt, dass z.B. ein nicht imprägnierter Mast eine Lebenserwartung von 1-5 Jahren, ein ungleichmäßig imprägnierter Mast eine solche von 2-10 Jahren und letztlich ein absolut gleichmäßig imprägnierter Mast eine Nutzungsdauer von 20-40 Jahren aufweist.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zur Imprägnierung von Holzmasten ist die sogenannte KVD-Tränkung, d.h. die Kessel-Vakuum-Druck-Tränkung, bei der die Tränklösung vermittels Druckunterschieden in das Holz befördert wird.
  • Gerade für die Verwendung von Holzmasten für Telekommunikation oder Hochspannungsleitungen wurden zusätzlich spezielle Verfahren entwickelt, um eine vollständige Durchdringung des Holzes mit der Imprägnierflüssigkeit zu erreichen. So werden beispielsweise die Masten zunächst geschält, anschließend in den kritischen Bereichen, die später den Grenzbereich zwischen Luft- und Erdreich bilden und dem Angriff der Fäulnis bildenden holzzerstörenden Organismen besonders stark ausgesetzt sind, mit Hilfe von sogenannten Mastenbohrmaschinen perforiert und anschließend imprägniert.
  • Als Perforation bezeichnet man ein Verfahren zur Erleichterung der Imprägnierung von schwerimprägnierbaren Hölzern wie zum Beispiel der Fichte, Picea abies. Dabei wird die Perforation in der Regel auf die kritischen Bereiche, insbesondere die Erd-/Luft-Zone, beschränkt. Unter Erd-/Luft-Zone wird der Übergangsbereich im verbauten Zustand (z.B. bei Masten) verstanden, der sich von 10 - 30 cm oberhalb und 20 bis 60 cm unterhalb der Bodengleiche erstreckt und in dem Luft- und Feuchtezutritt optimale Existenzvoraussetzungen für holzzerstörende Organismen bieten, so dass in diesem Bereich besonders hohe Anforderungen an eine ausreichende Schutzmittelaufnahme, Wirkungstiefe und Wirkstoffverteilung gestellt werden müssen. Die Perforation der kritischen Zone (z.B. des beschriebenen Erd-/Luft-Bereiches) wird in der Regel mit voll- oder halb automatisch arbeitenden Perforationseinrichtungen vorgenommen. Derartige Vorrichtungen weisen in der Regel zwei voneinander beabstandete Aufnahmeeinrichtungen für einen Holzmast, einen Bohrschlitten, der radial beabstandet zu dem aufgenommenen Holzmast angeordnet, in radialer Richtung verfahrbar und mit einer Vielzahl von Bohrern bestückt ist, sowie Einrichtungen zur vorübergehenden Fixierung des aufgenommenen Holzmastes während des Bohrvorgangs zur Perforation des Holzmastes auf.
  • Bei der Perforation mit der Mastenbohrmaschine wird der Holzmast über seinen Umfang und längs eines Axialabschnittes, der mit dem vorstehend beschriebenen Grenzbereich (Erd-/Luft-Zone) korrespondiert, mit einer Vielzahl von Bohrlöchern versehen, wodurch das Eindringen der Imprägnierflüssigkeit erleichtert und verbessert wird.
  • Trotz dieser aufwendigen Behandlung, kommt es immer wieder zu Ausfällen bei den eingesetzten Holzmasten durch Fäulnisbildung, als deren Ursache ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt des Holzes beim Imprägnieren angesehen wird.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzubieten, mit deren Hilfe es gelingt, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden.
  • Erfindungsgemäß gelingt dies mit einer Vorrichtung, wie sie durch die Merkmale des Anspruchs 1 beschrieben ist. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung basiert auf der Idee, den Feuchtigkeitsgehalt des Holzmastes während der Perforation, also vor dem Imprägnieren zu bestimmen. Hierzu wird die Vorrichtung zur Perforation von Holzmasten mit mindestens einem Feuchtigkeitsmessgerät ausgerüstet. Durch Messen der Feuchtigkeit während der Perforation kann sichergestellt werden, dass nur solche Masten imprägniert werden, die ausreichend trocken sind. Masten mit zu hoher Restfeuchte werden erkannt und können nachgetrocknet werden.
  • Da der Feuchtigkeitsgehalt besonders an der Stelle, an der die Perforation durchgeführt wird, von Interesse ist, wird das Feuchtigkeitsmessgerät vorteilhaft seitlich neben dem Bohrschlitten an den Aufnahmeeinrichtungen angeordnet.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, zwei Feuchtigkeitsmessgeräte unmittelbar benachbart zu dem Bohrschlitten einzusetzen, wobei es aus Gründen der Platzersparnis vorteilhaft ist, wenn die Feuchtigkeitsmessgeräte in Aufnahmeeinrichtungen für die Holzmasten auf der dem Bohrschlitten zugewandten Seite angeordnet sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform besitzt das Feuchtigkeitsmessgerät zwei Messelektroden in Form von Messspitzen, die in den Holzmast eingedrückt werden können. Diese Messelektroden sind bevorzugt auf einem Elektrodeneinsatz befestigt und austauschbar. Dadurch können bei Bedarf Messelektroden in unterschiedlicher Länge eingesetzt werden, um beispielsweise Holzmasten mit unterschiedlichen Durchmessern optimal überprüfen zu können.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Messelektroden über den Elektrodeneinsatz und ein Druckstempel mit einem Druckluftzylinder verbunden, der mit einem einstellbaren Hub ausgerüstet ist. Zusätzlich kann der Druckluftzylinder mit einem verstellbaren Niederhalter zum Einstellen des radialen Abstands zum aufgenommenen Holzmast ausgerüstet sein.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Druckluftzylinder mit einem Taktgeber zum Auslösen eines Messvorgangs ausgerüstet, wobei der Taktgeber bevorzugt derart ausgelegt ist, dass er bis zu 30 Messungen pro Minute ermöglicht. Auch kann der Taktgeber so einstellbar sein, dass er eine Messung zeitgleich zu dem jeweiligen Bohrvorgang oder eine Messung zeitversetzt zu dem jeweiligen Bohrvorgang ermöglicht.
  • Das Feuchtigkeitsmessgerät verfügt vorteilhafterweise über eine Einrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgehalts als Funktion des ermittelten elektrischen Widerstands zwischen den beiden Messelektroden. Eine derartige Messung ist einfach zu bewerkstelligen und liefert zuverlässige Ergebnisse.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass das Feuchtigkeitsmessgerät mit einer Steuereinrichtung gekoppelt ist, die beim Überschreiten eines festgelegten Grenzwertes für die Feuchtigkeit Holzmasten zur weiteren Trocknung aussortiert.
  • Vorteilhafte Einrichtungen zur Perforation verfügen über einen beweglichen Schlitten, der bevorzugt 5 bis 50 Bohrer, die vorzugsweise 2-5 mm stark sind, samt Antrieb (Motoren und Getriebe) trägt. Nach jedem Bohrvorgang wird das Rundholz um 10-30° um die Längsachse gedreht und der Schlitten wird neuerlich an das Holz gefahren und die Perforation wird fortgesetzt. Die Mechanik des Systems ermöglicht es nun, zeitgleich mit jedem Bohr- bzw. Perforationsvorgang eine Feuchtebestimmung mittels einer Widerstandsmessung vorzunehmen. Zu diesem Zwecke werden auf dem beschriebenen Schlitten isoliert Elektroden befestigt, die bei jedem Bohrvorgang mit in das Holz eingepresst werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Bohrer selbst unmittelbar als Messelektroden ausgebildet und mit dem Feuchtigkeitsmessgerät kombiniert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform können die Elektroden auch mit eigenem pneumatischen hydraulischen oder mechanischen Antrieb in das Holz gepresst werden, wobei Bohr- und Messvorgang sorgfältig synchronisiert ablaufen müssen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform können die Messelektroden auch mit isoliertem Schaft versehen werden, um so die Feuchtigkeit des Holzes in definierten Tiefen ermitteln zu können.
  • Die Elektroden sind in geeigneter Weise mit einer Auswerteelektronik verbunden, die einerseits die elektrischen Widerstände in Werte für die Holzfeuchte umsetzt und registriert und andererseits beim Überschreiten eingestellter Grenzwerte optischen und/oder akustischen Alarm auslöst. Grundsätzlich ist es in dem erfindungsgemäßen System möglich, ein oder mehrere Elektrodenpaare vorzusehen, die es ermöglichen, die Holzfeuchte in bestimmten oder verschiedenen Bereichen gleichzeitig zu erfassen.
  • Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Systems ist darin zu sehen, dass die Feuchtemessungen ohne Einschaltung eines weiteren Prozessschrittes automatisch und über den gesamten Umfang von Rundhölzern ermöglicht wird und damit ein wirksames Verfahren zur Sicherstellung der erforderlichen Tränkreife darstellt. Die Auswerteelektronik ermöglicht die ausnahmslose Aussonderung nicht tränkreifer Hölzer und leistet einen erheblichen Beitrag zur Gewährleistung qualitativ hochstehender Imprägnierungen, verbunden mit einer langen Nutzungsdauer und hohen Verkehrssicherheit der geschützten Hölzer.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der schematischen Darstellungen in den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1
      eine perspektivische Darstellung einer Mastenbohrmaschine mit aufgenommenem Holzmast.
    • Figur 2
      Querschnitt einer Mastenbohrmaschine mit aufgenommenem Holzmast.
  • Die Vorrichtung 1 zum Perforieren von Holzmasten besitzt zwei voneinander beabstandete Aufnahmeeinrichtungen 10, 20 für einen Holzmast 100, einen Bohrschlitten 30, der radial beabstandet zu dem aufgenommenen Holzmast 100 angeordnet, in radialer Richtung verfahrbar und mit einer Vielzahl von Bohrern 60 bestückt ist, sowie Einrichtungen zur vorübergehenden Fixierung des aufgenommenen Holzmastes 100 während des Bohrvorganges zur Perforierung des Holzmastes 100, wobei unmittelbar benachbart zum Bohrschlitten 30 mindestens ein Feuchtigkeitsgerät 40 angeordnet ist.
  • Die Aufnahmeeinrichtung 10 und 20 bestehen aus jeweils zwei Aufnahmewangen 11, 12 und 21, 22. Diese Aufnahmewangen 11, 12, 21 und 22 fungieren als Seitenteile der Aufnahmeeinheiten 10 und 20 und sind parallel nebeneinander angeordnet. Die Aufnahmeeinrichtungen 10 und 20 mit den Aufnahmewangen 11, 12 und 21, 22 weisen auf der dem Holzmast 100 zugewandten Seite eine wannenförmige Ausbuchtung zur Aufnahme des Holzmastes 100 auf. Im Bereich dieser wannenförmigen Ausbuchtung besitzen die Aufnahmeeinrichtungen 10 und 20 jeweils zwei Fixierrollen 13, 14 und 23, 24, die zwischen den Aufnahmewangen 11, 12 und 21, 22 angeordnet sind und von diesen gehalten werden, wobei die Aufnahmewangen 11, 12 und 21, 22 als Träger für die Fixierrollen 12, 13 und 23, 24 fungieren (die Rolle 24 ist in den Figuren nicht dargestellt).
  • Die Fixierrollen 13, 14 und 23, 24 sind so zwischen den Aufnahmewangen 11, 12 und 21, 22 angeordnet, dass sie mit ihrem Radius über die Begrenzung der Aufnahmewangen 11, 12 und 21, 22 hinaus in den Bereich der wannenförmigen Ausbuchtungen der Aufnahmeeinrichtungen 10 und 20 ragen, um dort den aufgenommenen Holzmast 100 während des Bohrvorgangs zwischen den Fixierrollen 13, 14 und 23, 24 zu fixieren.
  • Die wannenförmige Ausbuchtung der Aufnahmeeinrichtung 10 und 20 weist zwei unterschiedliche Schenkel auf. Einen niedrigen Schenkel mit einem flachen Winkel, der der Seite für die Zuführung der Holzmasten 100 zugewandt ist, so dass diese leicht dem Bereich für die Behandlung zugeführt werden können, und einen höheren Schenkel mit einem steileren Winkel, durch den ein Herausrollen des Holzmastes 100 während der Behandlung verhindert wird und in dessen Bereich die Fixierrollen 13, 14 und 23, 24 angeordnet sind.
  • Die so ausgeführten Aufnahmeeinrichtungen 10 und 20 sind in der Vorrichtung 1 zum Perforieren soweit voneinander beabstandet, dass eine sichere Auflage des Holzmastes 100 gewährleistet ist und ein ausreichend großer Bereich für die Perforierung zur Verfügung steht. Zwischen den Aufnahmeeinrichtungen 10 und 20 ist auf der der zuführenden Holzmasten abgewandten Seite, radial beabstandet zu dem aufgenommenen Holzmast 100, in radialer Richtung verfahrbar ein Bohrschlitten 30 angeordnet. Der Bohrschlitten 30 ist mit einer Vielzahl von Bohrern 60 bestückt, die in einer oder mehreren Reihen axial zum Holzmast 100 angeordnet sein können. Neben den Bohrern 60 besitzt der Bohrschlitten auf der dem Holzmast 100 zugewandten Seite mindestens einen Abstandssensor 31, mit dessen Hilfe die Eindringtiefe der Bohrer 60 während des Bohrvorgangs gesteuert werden kann. Der Bohrschlitten 30 ist radial in Richtung des Holzmastes 100 verfahrbar angeordnet.
  • Auf der dem Bohrschlitten 30 gegenüberliegenden Seite ist in der Mitte zwischen den Aufnahmeeinrichtungen 10 und 20, in einem für die Aufnahme eines Holzmastes 100 ausreichenden Abstand zu den Fixierrollen 13, 14 und 23, 24 eine nach unten wegklappbare Anpresseinrichtung 50 angeordnet, die aus zwei Schenkeln 51, 52 besteht, in denen zwei Anpressrollen 53, 54 eingelagert sind. Die Schenkel 51, 52 sind in ihrem oberen Bereich, in dem auch die Anpressrollen 54, 53 eingelagert sind, in Richtung zu den Fixierrollen 13, 14 und 23, 24 abgewinkelt, so dass während des Bohrvorgangs mittels der Anpresseinrichtung 50 und den Fixierrollen 13, 14 und 23, 24 eine Fixierung des Holzmastes 100 möglich ist.
  • Die Anpressrollen 53, 54 in der Anpresseinrichtung 50 sind dabei so angeordnet, dass sie in Richtung des zu fixierenden Holzmastes 100 aus der Anpresseinrichtung 50 herausragen, so dass der Holzstamm 100 zwischen den Rollen 54, 53 fixiert werden kann. Die Anpresseinrichtung 50 ist so ausgeführt, dass sie bei der Zuführung des Holzstammes 100 vom Bohrschlitten weg nach unten geklappt werden kann und so den Weg für die Zuführung des Holzmastes 100 frei macht.
  • Unmittelbar benachbart zum Bohrschlitten 30 ist mindestens ein Feuchtigkeitsmessgerät 40 angeordnet. Das Feuchtigkeitsmessgerät 40 besteht aus einem Druckluftzylinder 41 auf dessen Druckstempel 44 ein Elektrodeneinsatz 42 für Messelektroden 43 angeordnet ist.
  • Das Feuchtigkeitsmessgerät 40 ist seitlich neben dem Bohrschlitten 30 an eine der Aufnahmeeinrichtungen 10, 20 entweder auf der dem Bohrschlitten zugewandten Seite oder aber - wie hier gezeigt - auf der abgewandten Seite angeordnet.
  • Vorteilhaft ist es, wenn auf beiden Seiten des Bohrschlittens jeweils ein Feuchtigkeitsmessgerät eingesetzt wird, da auf diese Weise sichergestellt werden kann, dass die Feuchtigkeit über den gesamten, für das Perforieren vorgesehenen Bereich bestimmt wird.
  • Das Messprinzip des Feuchtigkeitsmessgerätes 40 beruht auf der Messung des elektrischen Widerstandes zwischen den zwei Messelektroden 43, die als Messspitzen ausgeführt sind und zur Messung der Feuchtigkeit in den Holzmast 100 eingedrückt werden. Diese Messelektroden 43 sind über einen Elektrodeneinsatz 42 und einen Druckstempel 44 mit einem Druckluftzylinder 41 verbunden. Der Elektrodeneinsatz 42 ist so ausgeführt, dass die Messelektroden 43 ausgetauscht werden können. Auf diese Weise ist es möglich, Messelektroden 43 in unterschiedlicher Länge einzusetzen.
  • Der Druckluftzylinder 41 hat die Funktion, die Messspitzen 43 zur Messung in den Holzmast 100 zu pressen, wozu er mit einem vorgebbaren Hub sowie einem verstellbaren Niederhalter zum Einstellen des radialen Abstandes zum aufgenommenen Holzmast 100 ausgerüstet ist.
  • Zusätzlich ist der Druckluftzylinder mit einem Taktgeber zum Auslösen des Messvorganges ausgerüstet, wobei eine Taktzeit bis zu 30 Messungen pro Minute möglich sind. Der Takt kann so eingestellt werden, dass eine Messung zeitgleich zu dem jeweiligen Bohrvorgang oder aber zeitversetzt durchgeführt wird.
  • Das Feuchtigkeitsmessgerät 40 ist zusätzlich mit einer nicht dargestellten Steuereinrichtung gekoppelt, die beim Überschreiten eines festgelegten Grenzwertes für die Feuchtigkeit ein Signal abgibt und je nach Anlagenkonfiguration den entsprechenden Holzmast zur weiteren Trocknung aus der Vorrichtung ausschleust.
  • Anhand der Figuren 1 und 2 wird nunmehr die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Perforieren von Holzmasten zusätzlich erläutert.
  • Zur Aufnahme des Holzmastes 100 wird zunächst die Anpresseinrichtung 50 nach unten weggeklappt. Anschließend kann der Holzmast 100 in die wannenförmige Ausbuchtung der Aufnahmeeinrichtungen 10 und 20 eingeführt und dort mittels der Fixierrollen 13, 14 und 23, 24 sowie der Anpressrollen 54, 53 fixiert werden. Nach der Fixierung kann der Bohrvorgang gestartet werden, indem der Bohrschlitten 30 radial in Richtung zum Holzmast 100 verfahren wird. Die Eindringtiefe der Bohrer 60 wird über die Abstandssensoren 31 geregelt.
  • Während des Bohrvorganges kann nun die Feuchtigkeit des Holzmastes 100 über das Feuchtigkeitsmessgerät 40 bestimmt werden, indem die Messelektroden 43 als Messspitzen 43 mittels eines Druckluftzylinders 41 in das Holz eingedrückt werden. Nach erfolgter Messung werden diese Messspitzen 43 wieder zurückgefahren. Die Feuchtigkeitsmessung kann im Takt zeitgleich aber auch zeitversetzt mit dem Bohrvorgang durchgeführt werden. Dieser Bohr- und Messvorgang wird sooft wiederholt, bis der Holzmast über den Umfang vollständig perforiert und vermessen ist. Es hat sich gezeigt, dass ca. 10-15 Feuchtigkeitsmessungen über den Umfang des Holzstammes 100 ausreichen, um die Feuchtigkeit des Holzes zuverlässig zu erfassen.
  • Danach wird der Holzmast 100 aus der Vorrichtung 1 zum Perforieren entweder weiterverarbeitet und imprägniert oder bei Überschreiten des Feuchtegehalts zum zusätzlichen Trocknen aussortiert.
  • Im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel wird ein Feuchtigkeitsmessgerät der Firma Gann Meß- und Regeltechnik GmbH, Stuttgart, Gann Hydromat DMT-8 eingesetzt, das einen Messbereich zwischen 10 und 50% Holzfeuchte abdeckt. Die Messzeit beträgt mindestens 1,0 Sekunden und die Taktfolge maximal 30 Messungen pro Minute. Das Gerät ist mit einem Druckluftanschluss von 3 bis 6 bar ausgerüstet. Die Verstellhöhe des Niederhalters zum Einstellen des radialen Abstandes zum aufgenommenen Holzmast 100 beträgt 12 mm.
  • Die Elektroden sind austauschbar und besitzen eine Länge von 40 bzw. 60 mm.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Perforation von Holzmasten gelingt es, eine ausreichende und zuverlässige Imprägnierung von Holzmasten sicherzustellen. Ausfälle durch holzzerstörende Organismen können auf diese Weise drastisch reduziert werden.
  • Das beschriebene System zur Sicherstellung der Tränkreife eignet sich für alle Schutzmitteltypen, wie z.B. chromhaltige und chromfreie Holzschutzmittel, für Steinkohlenteeröl und dessen lösmittelhaltige und wasserverdünnbare Modifikate sowie für wässrige und lösemittelhaltige Hydrophobierungen, ohne dass damit eine Einschränkung auf die oben genannten Verfahren verbunden ist.
  • Das beschriebene Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung der Holzfeuchte und Tränkreife ist für alle Holzarten und alle Ausformungen geeignet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zur Perforation
    10
    Aufnahmeeinrichtung
    11
    Aufnahmewange
    12
    Aufnahmewange
    13
    Fixierrolle
    14
    Fixierrolle
    20
    Aufnahmeeinrichtung
    21
    Aufnahmewange
    22
    Aufnahmewange
    23
    Fixierrolle
    24
    Fixierrolle
    30
    Bohrschlitten
    31
    Abstandssensor
    40
    Feuchtigkeitsmessgerät
    41
    Druckluftzylinder
    42
    Elektrodeneinsatz
    43
    Messelektroden, Messspitzen
    44
    Druckstempel
    50
    Anpresseinrichtung
    51
    Schenkel
    52
    Schenkel
    53
    Anpressrolle
    54
    Anpressrolle
    60
    Bohrer
    100
    Holzmast

Claims (19)

  1. Vorrichtung (1) zur Perforation von Holzmasten, insbesondere in Form von Rundholz, mit
    - zwei voneinander beabstandeten Aufnahmeeinrichtungen (10, 20) für einen Holzmast (100),
    - einem Bohrschlitten (30), der radial beabstandet zu dem aufgenommenen Holzmast (100) angeordnet, in radialer Richtung verfahrbar und mit einer Vielzahl von Bohrern (60) bestückt ist,
    - sowie Einrichtungen zur vorübergehenden Fixierung des aufgenommenen Holzmastes (100) während des Bohrvorgangs zur Perforation des Holzmastes (100),
    dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar benachbart zum Bohrschlitten (60) oder im Bohrschlitten (60) integriert mindestens ein Feuchtigkeitsmessgerät (40) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Feuchtigkeitsmessgerät (40) seitlich neben dem Bohrschlitten (30) an einer der Aufnahmeeinrichtungen (10, 20) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , dass ein zweites Feuchtigkeitsmessgerät (40) unmittelbar benachbart zum Bohrschlitten (30) an der zweiten Aufnahmeeinrichtung (10, 20) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Feuchtigkeitsmessgeräte (40) auf den dem Bohrschlitten (60) zugewandten Seiten der Aufnahmeeinrichtungen (10, 20) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Feuchtigkeitsmessgerät (40) zwei Messelektroden (43), vorzugsweise in Form von Messspitzen, die in den Holzmast (100) eindrückbar sind, aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Messelektroden (43) auf einem Elektrodeneinsatz (42) befestigt sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Messelektroden (43) austauschbar sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet , dass Messelektroden (43) unterschiedlicher Länge einsetzbar sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Messelektroden (43) über den Elektrodeneinsatz und einen Druckstempel (44) mit einem Druckluftzylinder (41) verbunden sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet , dass der Druckluftzylinder (41) mit einem einstellbaren, vorgebbaren Hub ausgerüstet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet , dass der Druckluftzylinder (41) mit einem verstellbaren Niederhalter zum Einstellen des radialen Abstands zum aufgenommenen Holzmast (100) ausgerüstet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet , dass der Druckluftzylinder (41) mit einem Taktgeber zum Auslösen eines Messvorgangs ausgerüstet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet , dass der Taktgeber derart ausgelegt ist, dass er bis zu 30 Messungen pro Minute ermöglicht.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet , dass der Taktgeber so einstellbar ist, dass er eine Messung zeitgleich zu dem jeweiligen Bohrvorgang ermöglicht.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet , dass der Taktgeber so einstellbar ist, dass er eine Messung zeitversetzt zu dem jeweiligen Bohrvorgang ermöglicht.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Feuchtigkeitsmessgerät (40) eine Einrichtung zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgehalts als Funktion des ermittelten elektrischen Widerstandes zwischen den beiden Messelektroden (43) enthält.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet , dass das Feuchtigkeitsmessgerät (40) mit einer Steuereinrichtung gekoppelt ist, die beim Überschreiten eines festgelegten Grenzwertes für die Feuchtigkeit den Holzmast (100) zur weiteren Trocknung aussortiert.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet , dass die Messelektroden mit einem isolierten Schaft versehen sind.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , dass bei mindestens einem Bohrerpaar die Bohrer unmittelbar als Messelektroden für eine Feuchtemessung ausgebildet und mit dem Feuchtemessgerät (40) kombiniert sind.
EP05027994A 2005-02-18 2005-12-21 Vorrichtung zur Perforation von Holzmasten Not-in-force EP1693171B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200530337T SI1693171T1 (sl) 2005-02-18 2005-12-21 Naprava za perforiranje lesenih kolov
PL05027994T PL1693171T3 (pl) 2005-02-18 2005-12-21 Urządzenie do perforowania drewnianych słupów

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002735 DE202005002735U1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Vorrichtung zur Perforation von Holzmasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1693171A1 EP1693171A1 (de) 2006-08-23
EP1693171B1 true EP1693171B1 (de) 2008-05-07

Family

ID=34745609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05027994A Not-in-force EP1693171B1 (de) 2005-02-18 2005-12-21 Vorrichtung zur Perforation von Holzmasten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1693171B1 (de)
AT (1) ATE394208T1 (de)
DE (2) DE202005002735U1 (de)
PL (1) PL1693171T3 (de)
SI (1) SI1693171T1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113276223A (zh) * 2021-05-06 2021-08-20 常山县鑫晖清洁用品有限公司 一种毛掸杆加工用的钻孔设备
CN114454264B (zh) * 2022-01-20 2022-11-29 南京林业大学 一种竹木条的钻孔加工装置及其方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4071637A (en) * 1976-03-15 1978-01-31 Eisenwerk Weserhutte Ag Process for punching holes and slots in structural timber
SE9501840L (sv) * 1995-05-17 1996-09-16 Vattenfall Ab Förfarande och maskin för håltagning i en trästock eller dylikt
CA2273541A1 (en) * 1999-06-03 2000-12-03 Canadian Forest Products Ltd. A method of lumber preparation to improve drying and treatment and development of a new engineered wood composite
JP2001311729A (ja) * 2000-04-28 2001-11-09 Ono Sokki Co Ltd 木材含水判定装置及び木材含水判定方法
FR2851658B1 (fr) * 2003-02-24 2005-05-27 Michel Couvreur Procede de mesure de l'humidite du bois et dispositif de mise en oeuvre du procede

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005003971D1 (de) 2008-06-19
EP1693171A1 (de) 2006-08-23
ATE394208T1 (de) 2008-05-15
PL1693171T3 (pl) 2008-11-28
SI1693171T1 (sl) 2008-10-31
DE202005002735U1 (de) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275890B1 (de) Rundschaftmeissel
DE202012007351U1 (de) Feldprüfgerät zur Bestimmung von Verformungskennwerten von Asphaltflächen
DE102009013069B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschaffenheitsuntersuchung von säulenförmigen oder zylindrischen Abschnitten von Körpern
EP3123168B1 (de) Holzprüfwerkzeug und verfahren zum sichtprüfen eines holzobjekts
EP1693171B1 (de) Vorrichtung zur Perforation von Holzmasten
DE102011012748B4 (de) Harvesterkopf für einen Harvester und Verfahren zum Messen eines Durchmessers eines Stamms beim Ernten
DE102014205405B4 (de) Profilbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Profilen
EP2762878B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gesteuerten Beschaffenheitsuntersuchung von säulenförmigen oder zylindrischen Abschnitten von Körpern
DE202007009340U1 (de) Holzspalteinrichtung
DE2622991C3 (de) Vorrichtung zum Unterwassereintreiben von Pfählen und Verfahren ihrer Anwendung
CH415016A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Holzmasten oder Holzpfeilern und mit Imprägnierungsmittel versehener Holzmast oder -pfeiler
DE1936270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren von Holzmasten
CH683828A5 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzholz aus Baumstämmen oder Modeln, und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
DE102007039289B4 (de) Vorrichtung zum Spalten von abgelängten Holzstämmen o. dgl.
EP0083104A2 (de) Vorrichtung zum zentrischen Einbringen einer Verbaustütze in ein Erdbohrloch
EP3035051B1 (de) Verfahren zum untersuchen eines, insbesondere unter wasser befindlichen, holzkörpers auf befall mit holzschädlingen
DE2714010C2 (de) Einrichtung zur mechanischen Vorbehandlung von Bauholz für die Anwendung von Tränkverfahren
DE4441954C2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten rotationssymmetrischer Hohlkörper
DE202015106326U1 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Holzscheiten
DE2335293C2 (de) Vorrichtung an der Einrichtung für die Bearbeitung von gefällten Bäumen
DE551763C (de) Verfahren zum Konservieren von Holz u. dgl.
DE102022203003A1 (de) Einrichtung zur Applikation von Dichtungen auf Türen, insbesondere Fahrzeugtüren, sowie Verfahren zur Applikation von Dichtungen auf Türen, insbesondere Fahrzeugtüren
DE69102132T2 (de) Verfahren, vorrichtung und distanzstift zur markierung einer oberfläche oberhalb einer sohle.
AT237912B (de) Ablängmaß
DE102013004261B3 (de) Mehrfachwerkzeug zum Handhaben von Baumstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061222

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003971

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080619

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080818

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081007

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080807

BERE Be: lapsed

Owner name: HOLZINDUSTRIE FURST ZU FURSTENBERG K.G.

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E006088

Country of ref document: HU

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20091214

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081221

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20101210

Year of fee payment: 6

Ref country code: SK

Payment date: 20101216

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20101221

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20111219

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20120103

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20111220

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005003971

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: FUERSTENBERG-THP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOLZINDUSTRIE FUERST ZU FUERSTENBERG KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005003971

Country of ref document: DE

Owner name: FUERSTENBERG-THP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOLZINDUSTRIE FUERST ZU FUERSTENBERG KG, 78183 HUEFINGEN, DE

Effective date: 20121113

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005003971

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

Effective date: 20121113

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005003971

Country of ref document: DE

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

Effective date: 20121113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121214

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121221

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 4135

Country of ref document: SK

Effective date: 20121221

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130830

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20130809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121222

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121221

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 394208

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: FUERSTENBERG-THP GMBH, DE

Effective date: 20140131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 394208

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20141212

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20141216

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150127

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005003971

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151221

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160701