EP1683928B1 - Anputzleiste mit abtrennbarem Schutzbereich - Google Patents
Anputzleiste mit abtrennbarem Schutzbereich Download PDFInfo
- Publication number
- EP1683928B1 EP1683928B1 EP06000631A EP06000631A EP1683928B1 EP 1683928 B1 EP1683928 B1 EP 1683928B1 EP 06000631 A EP06000631 A EP 06000631A EP 06000631 A EP06000631 A EP 06000631A EP 1683928 B1 EP1683928 B1 EP 1683928B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plastering
- strip
- plastering strip
- area
- adhesive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims abstract description 40
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 41
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 33
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 33
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims description 3
- 244000198134 Agave sisalana Species 0.000 claims description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 2
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011487 hemp Substances 0.000 claims description 2
- 239000011505 plaster Substances 0.000 abstract description 35
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 10
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 6
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 6
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 4
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 229920000516 Self-adhesive stamp Polymers 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000012720 thermal barrier coating Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/24—Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
- E04G21/30—Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction against mechanical damage or dirt, e.g. guard covers of stairs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
- E04F13/068—Edge-protecting borders combined with mesh material or the like to allow plaster to bond therewith
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/04—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
- E04F19/045—Hygienic or watertight plinths
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/04—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
- E04F19/049—Plinths specially adapted for joining wall coverings to floor surfaces
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
- E04F2013/063—Edge-protecting borders for corners
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
- E06B2001/624—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames with parts to be embedded in the stucco layer or otherwise linked to this layer
Definitions
- the Anputz Scheme 8 is by a (mounted on the window frame 4 state parallel to the outer front surface of the frame 4 extending) foot 16 and a right angle. realized by the foot 16 in the direction of the arrow A protruding leg 18. This in Fig. 1 right end of the foot 16 tapers towards the end.
- the Arm istsgewebe Culture 14 is secured by ultrasonic welding (welding strand 20) on the leg 18.
- the fixing portion 10 is realized by a double-sided foam adhesive tape (alternatively, other adhesive tape).
- the protective area 12 is realized by a section of high-strength paper impregnated to increase the moisture resistance or by a flat material constructed of fibers, in particular as a nonwoven, alternatively by a plastic film see second aspect of the invention.
- a plate-shaped thermal insulation 22 located, which is mounted in many cases on the soffit surface of the window opening.
- the thermal insulation 22 is in Fig. 1 trimmed drawing-down to increase the clarity of the drawing;
- a plaster layer 24 is located, which fills a plaster receiving space 26 at the bar 2, so that in the finished plastered state of the plastering area 8 of the strip 2 practically nothing more you can see.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Anputzleiste, die einen Anputzbereich, einen Festlegungsbereich und einen wegführenden, abtrennbaren Schutzbereich aufweist.
- Derartige Anputzleisten sind in zahlreichen Ausbildungen bekannt. Beispielhaft wird auf
EP 0 318 045 B hingewiesen. - In den meisten Fällen war der abtrennbare Schutzbereich als Schutzlasche aus dem Material der Anputzleiste (typischerweise Polyvinylchlorid) ausgebildet, der durch Abknicken von der restlichen Anputzleiste abtrennbar war. Die abgetrennte Schutzlasche muss fachgerecht entsorgt werden. Wenn man sich ein Gebäude mit einer Vielzahl von Fenstern und jeweils einer Anputzleiste oben, links, rechts, unten an jedem Fensterrahmen vorstellt, ist sofort ersichtlich, dass hier Abfall in erheblicher Menge, der überdies sperrig und im aufgehäuften Zustand voluminös ist, entsorgt werden muss.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anputzleiste der eingangs genannten Art so auszubilden, dass sich die Beseitigung des (nach seiner Benutzung) abgetrennten Schutzbereiches einfacher gestaltet.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Anputzleiste dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzbereich im Wesentlichen aus verrottungsfähigem bzw. biologisch abbaubarem Material besteht.
- Die Schutzbereiche können nach dem Abtrennen entweder gesammelt und zu einer Müllsammelstelle transportiert werden; in diesem Fall besteht die Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik darin, dass nicht Abfall entsorgt werden muss, der eine Sonderbehandlung erforderlich macht, sondern der Abfall wie Hausmüll beseitigt werden kann. Alternativ kann man die abgetrennten Schutzbereiche problemlos auf dem Grundstück, auf dem ein Gebäude erreichtet worden ist, belassen, z.B. zusammen mit anderen unkritischen Bauabfällen (z.B. Ziegelstein-Bruchstücke) vergraben. Wegen der Verrottungsfähigkeit werden die abgetrennten Schutzbereiche im Erdboden innerhalb überschaubarer Zeit zersetzt, ohne dass hierbei Schadstoffe in das Erdreich eingetragen werden.
- Beim Errichten von Gebäuden wird heute in vielen Fällen folgendermaßen vorgegangen: Nachdem die Gebäudewände mit Fensteröffnungen und Türöffnungen stehen, werden in die Fensteröffnungen Fensterrahmen und in die Türöffnungen Türzargen eingesetzt und dort befestigt. Bevor der Bau verputzt wird, werden an den Fensterrahmen oben, links, rechts und unten und an den Türzargen oben, links und rechts waagerechte bzw. senkrechte Anputzleisten befestigt. Im Fall konventioneller Anputzleisten mit Schutzlasche konnte eine Kunststofffolie zum Überdecken der Fensterrahmen-Öffnung oder der Türzargen-Öffnung an die Schutzlaschen angeklebt werden. Auch bei der erfindungsgemäßen Anputzleiste ist derartiges Ankleben einer Kunststofffolie oder eines anderen Schutz-Flachmaterials durch Ankleben an den Schutzbereich aus verrottungsfähigem Material möglich, wiewohl die Erfindung auch eine alternative Möglichkeit des Schutzes des Fensterrahmens oder des Türrahmens vor Verschmutzung bietet, wie weiter unten noch ausgeführt werden wird. Danach kann die Gebäudewand z.B. zunächst an der Außenseite verputzt werden, ohne dass man penibel arbeiten müsste, um ein Verschmutzen der Fensterrahmen bzw. Türrahmen durch Putzmasse zu vermeiden. Die Putzmasse wird bis an den Anputzbereich der Anputzleiste heran aufgebracht. Nachdem der Putz hinreichend fest geworden ist, kann man den Schutzbereich ggf. zusammen mit der aufgeklebten Folie bzw. anderem Flachmaterial abtrennen. Jetzt stellt die Anputzleiste ein Bindeglied zwischen dem Ende des Putzes und dem Fensterrahmen bzw. Türrahmen dar. Dieses Bindeglied soll die Bildung eines Spalts zwischen dem Ende des Putzes und dem Fensterrahmen bzw. Türrahmen vermeiden. Vorzugsweise sind Anputzleisten so ausgebildet, dass sie eine gewisse "Elastizität" zwischen dem Ende des Putzes und dem Fensterrahmen bzw. Türrahmen geben. Es wird betont, dass auf die beschriebene Weise mit Anputzleisten sowohl an der Außenseite eines Fensterrahmens bzw. Türrahmens als auch an der Innenseite eines Fensterrahmens bzw. Türrahmens am Übergang zu Innenputz gearbeitet werden kann.
- Wenn mit der erfindungsgemäßen Anputzleiste mit dem Anbringen eines Schutz-Flachmaterials an dem Schutzbereich zur Überdeckung der Fensterrahmen-Öffnung bzw. Türzargen-Öffnung gearbeitet werden soll, wird vorzugsweise ein verrottungsfähiges Schutz-Flachmaterial eingesetzt, besonders bevorzugt ein gleiches oder ähnliches Material wie bei dem Schutzbereich. (Kunststofffolie geht aber auch, weil diese viel leichter zu entsorgen ist als Kunststoff-Schutzlaschen). Alternativ ist es aber möglich, so zu arbeiten, dass man den Schutzbereich aus verrottungsfähigem Material um den betreffenden Schenkel des Fensterrahmens bzw. Türrahmens herum legt und in diesem Zustand grob befestigt. Dann ist wenigstens der Fensterrahmen oder Türrahmen bei der Durchführung der Verputzarbeiten vor Verschmutzung gesichert, und man muss lediglich Acht geben, dass möglichst keine Putzmasse durch die offene Fensterrahmen-Öffnung bzw. Türrahmen-Öffnung hindurch nach innen in das Gebäude bzw. beim Aufbringen von Innenputz nach außen aus dem Gebäude geworfen wird. Die letztgenannte Möglichkeit besteht bei konventionellen Schutzlaschen nicht. Der erfindungsgemäße Schutzbereich im Wesentlichen aus verrottungsfähigem Material kann jedoch problemlos so breit gewählt werden, dass er das beschriebene Herumlegen um den betreffenden Schenkel des Fensterrahmens bzw. Türrahmens erlaubt.
- Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Schutzbereich mit Papier aufgebaut. Papier ist problemlos in Ausführung mit hinreichender Festigkeit (z.B. nach Art des sog. Packpapiers, wie es zum Umhüllen von Paketen verwendet wird) erhältlich. Es ist jedoch bevorzugt, eine Papiersorte einzusetzen, die mit gesteigerter Beständigkeit gegen Feuchtigkeit ausgestattet ist, damit das Papier unter der Wirkung von aufgespritztem feuchtem Putz nicht zu wenig fest wird. Papiere mit gesteigerter Feuchtigkeitsbeständigkeit sind allgemein bekannt, z.B. versehen mit geeigneten Imprägnierungen. Es sind derartige Papiere erhältlich, die trotz gesteigerter Feuchtigkeitsbeständigkeit verrottungsfähig sind.
- Eine andere bevorzugte Möglichkeit für das Material des Schutzbereiches besteht darin, den Schutzbereich mit Flachmaterial aus natürlichen bzw. nachwachsenden Fasern aufzubauen, besonders bevorzugt Zellulosefasern, Sisalfasern, Hanffasern oder Kokosfasern. Diese Flachmaterialien sind von Haus aus beständiger gegen Feuchtigkeit als unpräpariertes Papier. Das Faser-Flachmaterial kann insbesondere ein Vlies sein.
- Eine weitere Alternative ist verrottungsfähige Kunststofffolie für das Material des Schutzbereichs. Dies gilt auch für das oben erwähnte Schutz-Flachmaterial für die Fensteröffnung bzw. Türöffnung.
- Zur Abtrennbarkeit des Schutzbereiches kann man eine Schwächungslinie, vorzugsweise eine Perforationslinie, vorsehen, längs welcher der Schutzbereich durch Ziehen an ihm von der restlichen Anputzleiste abtrennbar ist. Man kann aber auch ohne Schwächungslinie/Perforationslinie arbeiten und z.B. vorsehen, dass der Schutzbereich einfach mit einem Messer von der restlichen Anputzleiste abgeschnitten wird. Ferner gibt es die Möglichkeit der seitlichen Herausziehbarkeit, siehe weiter unten.
- Vorzugsweise weist der Schutzbereich in einer von dem Anputzbereich entfernten Teilzone, besonders bevorzugt dortiger Randbereich, mindestens eine Klebefläche auf. Diese Klebefläche kann insbesondere benutzt werden, um dort das bereits angesprochene Schutz-Flachmaterial anzukleben. Die Klebefläche kann aber auch so vorgesehen sein, dass man sie zur Befestigung des Schutzbereiches nach Herumlegen um den dortigen Schenkel des Fensterrahmens oder Türrahmens benutzen kann. Am Markt sind verrottungsfähige Materialien zur Erzeugung einer Klebefläche auf dem Anputzbereich erhältlich, z.B. nach Art von selbst klebenden Briefmarken.
- Vorzugsweise weist der Anputzbereich mindestens einen Schenkel auf, der im an einem Fensterrahmen oder Türrahmen angebrachten Zustand der Anputzleiste in Richtung von dem Fensterrahmen weg ragt. Der Schenkel kann so positioniert sein, dass er gänzlich in den aufgebrachten Putz eingebettet wird.
- Es gibt aber auch Ausführungen, bei denen der Schenkel bzw. ein Schenkel nur einseitig mit Putzmasse bedeckt wird.
- Vorzugsweise ist an der Anputzleiste ein Armierungsgewebestück, vorzugsweise in Form eines mit Kunststoff beschichteten Glasfasergitters, befestigt. Das Armierungsgewebestück befindet sich nach dem Aufbringen des Putzes unter der Putzoberfläche, in den meisten Fällen seinerseits mittels Spachtelmasse an dem Untergrund befestigt. Das Armierungsgewebestück verbessert die Haftung des Putzes am Untergrund und stellt die dauerhafte Rissfreiheit des Putzes sicher.
- Vorzugsweise weist der Festlegungsbereich einen Klebstreifen, vorzugsweise ein Schaumstoffklebeband, auf. Der Begriff "Klebstreifen" umfasst auch eine streifenförmig aufgebrachte Klebstoffmenge. Die Ausführung kann so sein, dass der Klebstreifen, welcher auf einer Seite an die restliche Anputzleiste anschließt und an der anderen Seite am Fensterrahmen bzw. Türrahmen anklebbar ist, schon als solches den Festlegungsbereich darstellt. Es wird jedoch betont, dass es alternative Arten der Ausbildung des Festlegungsbereiches gibt, insbesondere Anschrauben und Einklemmen in einen Spalt zwischen einer Wärmedämmschicht und dem Fensterrahmen bzw. Türrahmen.
- Eine bevorzugte Möglichkeit der Vereinigung des Schutzbereiches mit der restlichen Anputzleiste besteht darin, dass der Schutzbereich mit einem Flachmaterial aufgebaut ist, das mit einer Randzone zwischen dem Festlegungsbereich und der restlichen Anputzleiste befestigt ist. Man nutzt also die Vereinigungsstelle zwischen dem Festlegungsbereich und der restlichen Anputzleiste, um auch dort gleich die Randzone des Flachmaterials für den Schutzbereich an der restlichen Anputzleiste zu befestigen.
- Besonders vorteilhaft gestaltet sich dies, wenn, wie bevorzugt der Festlegungsbereich einen Klebstreifen aufweist und wenn der Übergang zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste zu einem ersten Teil Verklebung zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste ist und zu einem zweiten Teil Zwischenfügung der Randzone des Flachmaterials zwischen den Klebstreifen und die restliche Anputzleiste ist. Das Flächenverhältnis zwischen dem genannten ersten Teil und dem genannten zweiten Teil wird so ausgelegt, dass einerseits Verklebungskraft genügender Größe zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste erzeugt wird und dass andererseits der Schutzbereich mit hinreichender Festigkeit an der restlichen Anputzleiste befestigt ist.
- Im Prinzip kann die Randzone mit einer geradlinigen Kante enden. Es ist allerdings bevorzugt, die Randzone mit beabstandeten Randausnehmungen auszubilden, wobei die Randausnehmungen vorzugsweise im wesentlichen teilkreisförmig sind. Durch diese Ausbildung werden Verklebungsfestigkeit zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste sowie Befestigungsfestigkeit des Schutzbereichs in optimalen Einklang gebracht.
- Vorzugsweise hat die zwischengefügte Randzone des Flachmaterials eine derartige Größe, dass das Flachmaterial mitsamt der Randzone von der restlichen Anputzleiste abtrennbar ist, indem man an dem Flachmaterial zieht. Mittels dieser Ausbildung kann man ohne Perforationslinie oder andere Schwächungslinie im Flachmaterial auskommen. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass eine im Rahmen der Erfindung liegende Möglichkeit darin besteht, eine Perforationslinie oder andere Schwächungslinie an einer Stelle des Flachmaterials vorzusehen, die sich zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste befindet.
- Vorzugsweise macht die zwischengefügte Randzone des Flachmaterials 5 bis 30 %, besonders bevorzugt 5 bis 20 %, der Gesamtfläche aus, die ohne zwischengefügte Randzone Verklebung zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste wäre. Mittels dieses Flächenanteils läßt sich besonders optimal sicherstellen, dass einerseits die Klebebefestigung Klebstreifen/restlliche Anputzleiste sowie Klebstreifen/Randzone des Schutzmaterials groß genug ist und dass andererseits die Randzone des Flachmaterials hinreichend leicht seitlich herausgezogen werden kann, also aus der direkten Verklebung mit dem Klebstreifen befreit werden kann.
- Es wird ausdrücklich betont, dass der in einigen vorhergehenden Absätzen, nämlich ab "Randzone des Flachmaterials ist zwischen dem Festlegungsbereich und der restlichen Anputzleiste befestigt", beschriebene Aspekt der Erfindung auch ohne die in den ersten Absätzen der Anmeldung beschriebene Maßnahme "Schutzbereich besteht im Wesentlichen aus verrottungsfähigem Material" technisch sinnvoll verwirklichbar ist. So kann man insbesondere einen Schutzbereich auch aus nicht-verrottungsfähiger Kunststofffolie einsetzen und diese nach Benutzung von der restlichen Anputzleiste abtrennen.
- Wenn der Schutzbereich bzw. die Randzone des Flachmaterials (wie es insbesondere bei einer Reihe von Kunststoffarten der Fall ist) aus einem Material besteht, welches keine oder nur eine geringe Klebebindung mit dem Klebstreifen eingeht, funktioniert der Aspekt der Erfindung "Randzone des Flachmaterials ist zwischen dem Festlegungsbereich und der restlichen Anputzleiste befestigt" dennoch. Dann sind diejenigen Bereiche der Randzone, die sich zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste befinden, in erster Linie durch "Einklemmung" zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste gehalten. Insbesondere in diesen Fällen kann es vorteilhaft sein, wenn sich Endbereiche der Randzone hinter den direkten Verklebungsstellen zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste verbreitern, so dass dort quasi ein (mehr oder weniger stark ausgeprägtes) formschlüssiges Halten der Randzone stattfindet.
- Die Erfindung und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung werden nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
-
Fig. 1 eine Anputzleiste im Querschnitt; -
Fig. 2 und 3 mehrere Möglichkeiten der Befestigung des Schutzbereich-Flachmaterials an der Anputzleiste, und zwar mit Betrachtungsrichtung gemäß Pfeil P inFig. 1 und bei weg genommenem Befestigungsbereich, wobei der Zeichnungsmaßstab deutlich größer als beiFig. 1 ist. - Zum Zweck der Kürze wird im Folgenden durchgehend von "Leiste" statt von "Anputzleiste" gesprochen.
- In
Fig. 1 ist eine Leiste 2 im an einem Schenkel eines Fensterrahmens 4 befestigten Zustand gezeichnet.Fig. 1 ist ein horizontaler Schnitt einer Gebäudewand 6 (dort die sog. Laibung im Bereich einer Fensteröffnung). Mit Pfeil A ist die Richtung zur Außenseite des Gebäudes bezeichnet, mit Pfeil I ist die Richtung zur Innenseite des Gebäudes bezeichnet. - Die Leiste 2 weist folgende Hauptbestandteile auf: Anputzbereich 8, Festlegungsbereich 10, Schutzbereich 12 und Armierungsgewebestück 14. Bei vielen Ausführungsformen macht der Anputzbereich 8 den gesamten Hauptkörper der Leiste aus, so dass außer dem Anputzbereich 8 nur noch der Festlegungsbereich 10, der Schutzbereich 12 und - wenn gewünscht - das Armierungsgewebestück 14 vorhanden sind. Es wird allerdings betont, dass es erfindungsgemäße Leisten 2 gibt, bei denen einer oder mehrere zusätzliche Bestandteile vorhanden sind, z.B. ein Basisbereich, an welchem der Festlegungsbereich 10 befestigt ist, zwischen dem Anputzbereich 8 und dem Festlegungsbereich 10.
- Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel gilt: Der Anputzbereich 8 ist durch einen (im an dem Fensterrahmen 4 angebrachten Zustand parallel zu der äußeren Frontfläche des Rahmens 4 verlaufenden) Fuß 16 und einen rechtwinklig . von dem Fuß 16 in Richtung des Pfeils A fort ragenden Schenkel 18 verwirklicht. Das in
Fig. 1 rechte Ende des Fußes 16 verjüngt sich zum Ende hin. Das Armierungsgewebestück 14 ist durch Ultraschallschweißung (Schweißstrang 20) an dem Schenkel 18 befestigt. Der Festlegungsbereich 10 ist durch ein doppelseitiges Schaumstoffklebeband (alternativ anderer Klebstreifen) verwirklicht. Der Schutzbereich 12 ist durch einen Abschnitt aus zur Steigerung der Feuchtigkeitsbeständigkeit imprägniertem, kräftigem Papier oder durch ein aus Fasern aufgebautes Flachmaterial, insbesondere als Vlies, verwirklicht, alternativ durch eine Kunststofffolie siehe zweiter Aspekt der Erfindung. - Mit unterbrochenen Linien ist in
Fig. 1 eine plattenförmige Wärmedämmung 22 eingezeichnet, die in vielen Fällen auf der Laibungsfläche der Fensteröffnung angebracht ist. Die Wärmedämmung 22 ist inFig. 1 unten zeichnungstechnisch abgeschnitten, um die Übersichtlichkeit der Zeichnung zu erhöhen; normalerweise geht die Wärmedämmung 22 bis dicht an die Frontseite des Fußes 16 der Leiste 2. Außerdem ist eine Putzschicht 24 eingezeichnet, die bei der Leiste 2 einen Putzaufnahmeraum 26 ausfüllt, so dass im fertig verputzten Zustand von dem Anputzbereich 8 der Leiste 2 praktisch nichts mehr zu sehen ist. - Das Material des Schutzbereichs 12 weist im einfachsten Fall eine Perforationslinie oder andersartige Schwächungslinie an der mit dem Pfeil S bezeichneten Stelle auf. Die Stelle S kann liegen:
- (a) leicht rechts von dem in
Fig. 1 rechten Ende des Anputzbereiches 8; - (b) ziemlich exakt an dem in
Fig. 1 rechten Ende des Anputzbereiches 8 (besonders bequeme Abreißbarkeit); - (c) ein wenig in
Fig. 1 nach links versetzt gegenüber dem rechten Ende des Anputzbereiches 8 (ergibt quasi-unsichtbare Abreißlinie nach dem Abreißen); - (d) in
Fig. 1 noch weiter nach links versetzt gegenüber dem rechten Ende des Anputzbereiches 8, so dass sich die Stelle S in der Zone zwischen der inFig. 1 oberen Fläche des Schaumstoffklebebands 10 und der inFig. 1 unteren Oberfläche des Fußes 16 des Putzbereiches 8 befindet. - Am in
Fig. 1 rechten Randbereich des Schutzbereiches 12 sind eine inFig. 1 obere Klebefläche 28 und/oder eine inFig. 1 untere Klebefläche 30 vorgesehen. Beide Klebeflächen sind im Lieferungszustand der Leiste 2 mit einer nicht eingezeichneten, leicht abziehbaren Abdeckfolie bedeckt. Die untere Klebefläche 30 dient dazu, nach dem Herumlegen des Schutzbereiches 12 (sozusagen im Uhrzeigersinn inFig. 1 ) um den gezeichneten Schenkel des Fensterrahmens 4 den Randbereich des Schutzbereiches 12 an dem Fensterrahmen 4 festzulegen. Alternativ kann man diese Befestigung mittels gesonderter Klebestreifen "von der Rolle" bewerkstelligen. Die obere Klebefläche 28 dient dazu, ein Schutz-Flachmaterial die Fensteröffnung verdeckend an den vier Schutzbereichen 12 von vier Leisten 2 (nämlich oben, links, rechts, unten) zu befestigen. - Die
Figuren 2 und 3 veranschaulichen einige von sehr vielen bestehenden Möglichkeiten der Ausbildung der in den Zeichnungen linken Randzone 32 des Flachmaterials, mit welchem der Schutzbereich 12 ausgebildet ist. Man erkennt in denFig. 2 und 3 den linken Rand 34 des Anputzbereiches 8 und - in unterbrochener Linie gezeichnet, weil hinter dem Flachmaterial 12 befindlich - den rechten Rand 36 des Anputzbereiches 8 in kräftiger unterbrochener Linie. Eine Perforationslinie oder anderweitige Schwächungslinie 38 ist mit unterbrochener Linie angedeutet. Bei den Ausführungsbeispielen gemäßFiguren 2 und 3 geht es in erster Linie um die Ausbildung der Randzone 32 derart, dass sie durch klebendes Befestigen des Festlegungsbereiches 10, insbesondere des Schaumstoffbandes 10, an der restlichen Leiste 2 zugleich mit an der Leiste 2 befestigt wird. -
Fig. 2 veranschaulicht zum Einen die Möglichkeit, dass die Randzone 32 im Wesentlichen gleich breit wie der Fuß 16 der Leiste 2 ist. Die Randzone 32 hat jedoch große kreisförmige Stanzöffnungen 40, durch welche hindurch die Verklebung zwischen Band 10 und Fuß 16 stattfinden kann. - Zum anderen ist mit einer gepunkteten Linie 46 angedeutet, dass alternativ die Randzone 32 deutlich weniger breit als der Fuß 16 gemacht werden kann; statt der ringsum umgrenzten Öffnungen 40 sind nunmehr nur noch mehr als halbkreisförmige Ausnehmungen 42 vorhanden.
- Bei der Ausführungsform gemäß
Fig. 3 reicht das Flachmaterial 12 mit einer Randzone 32 zwischen das Band 10 und den Fuß 16, die in der (inFig. 3 von links nach rechts gemessenen) Breite nur einen Bruchteil der Breite des Fußes 16 bzw. des Bandes 10 einnimmt. Die Randzone 32 ist mit teilkreisförmigen Ausnehmungen 42 ausgebildet, wobei sich zwischen zwei benachbarten Ausnehmungen 42 jeweils eine Zunge 44 befindet. Zur Veranschaulichung ist ein Teil des Bandes 10 gezeichnet, welches auf das Gebilde aus restlicher Anputzleiste und Randzone 32 des Flachmaterials bzw. Schutzbereichs 12 aufgeklebt wird. Durch Ziehen an dem Flachmaterial 12 nach rechts inFig. 3 kann die Randzone 32 aus dem "Zwischenraum" zwischen dem Band 10 und dem Fuß 16 herausgezogen werden, ohne dass es einer Perforationslinie oder anderen Schwächungslinie bedarf.
Claims (13)
- Anputzleiste, die einen Anputzbereich (8), einen Festlegungsbereich (10) und einen wegführenden, abtrennbaren Schutzbereich (12) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzbereich (12) im Wesentlichen aus verrottungsfähigem Material besteht. - Anputzleiste nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzbereich (12) mit Papier, das gesteigerte Feuchtigkeitsbeständigkeit hat, aufgebaut ist. - Anputzleiste nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzbereich (12) mit einem Flachmaterial aus natürlichen Fasern aufgebaut ist, vorzugsweise Zellulosefasern, Sisalfasern, Hanffasern oder Kokosfasern. - Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzbereich (12) längs einer Schwächungslinie, vorzugsweise Perforationslinie (38), abtrennbar ist. - Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzbereich (12) in einer von dem Anputzbereich (8) entfernten Teilzone eine Klebefläche (28; 30) aufweist. - Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Anputzbereich (8) mindestens einen Schenkel (18) aufweist, der im an einen Fensterrahmen (4) oder Türrahmen angebrachten Zustand der Anputzleiste (2) in Richtung von dem Fensterrahmen (4) weg ragt. - Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass an ihr ein Armierungsgewebestück (14) befestigt ist. - Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der Festlegungsbereich (10) einen Klebstreifen aufweist. - Anputzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzbereich (12) mit einem Flachmaterial aufgebaut ist, das mit einer Randzone (32) zwischen dem Festlegungsbereich (10) und der restlichen Anputzleiste (2) befestigt ist. - Anputzleiste nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass der Festlegungsbereich (10) einen Klebstreifen aufweist und dass der Übergang zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste zu einem ersten Teil Verklebung zwischen dem Klebstreifen und der restlichen Anputzleiste ist und zu einem zweiten Teil Zwischenfügung der Randzone (32) des Flachmaterials (12) zwischen den Klebstreifen und die restliche Anputzleiste ist. - Anputzleiste nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die Randzone (32) mit beabstandeten Randausnehmungen (42) ausgebildet ist, wobei die Randausnehmungen (42) vorzugsweise im wesentlichen teilkreisförmig sind. - Anputzleiste nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die zwischengefügte Randzone (32) des Flachmaterials (12) eine derartige Größe hat, dass das Flachmaterial (12) mitsamt der Randzone (32) von der restlichen Anputzleiste abtrennbar ist, indem man an dem Flachmaterial (12) zieht. - Anputzleiste nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass die zwischengefügte Randzone (32) des Flachmaterials (12) 5 bis 30 %, vorzugsweise 5 bis 20 %, der Gesamtfläche ausmacht, die ohne zwischengefügte Randzone (32) Verklebung zwischen dem Klebstreifen (10) und der restlichen Anputzleiste wäre.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL06000631T PL1683928T3 (pl) | 2005-01-14 | 2006-01-12 | Listwa tynkarska do ościeżnicy z oddzielanym obszarem ochronnym |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005001912A DE102005001912A1 (de) | 2005-01-14 | 2005-01-14 | Anputzleiste mit abtrennbarem Schutzbereich |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1683928A2 EP1683928A2 (de) | 2006-07-26 |
EP1683928A3 EP1683928A3 (de) | 2008-02-13 |
EP1683928B1 true EP1683928B1 (de) | 2009-12-23 |
Family
ID=36121665
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06000631A Active EP1683928B1 (de) | 2005-01-14 | 2006-01-12 | Anputzleiste mit abtrennbarem Schutzbereich |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1683928B1 (de) |
AT (1) | ATE453029T1 (de) |
DE (2) | DE102005001912A1 (de) |
ES (1) | ES2336814T3 (de) |
PL (1) | PL1683928T3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007032081B4 (de) * | 2007-07-09 | 2012-07-26 | Roman Zahner | Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste |
DE102008025019A1 (de) * | 2008-04-28 | 2009-10-29 | Tremco Illbruck Produktion Gmbh | Fensterrahmen, Verfahren zum Einbau eines Fensters, Schaumstoff-Dichtband, Verfahren zum Abdichten eines Fensterrahmens und Behältnis mit Schaumstoff-Dichtband |
BE1026248B1 (nl) * | 2018-05-03 | 2019-12-02 | Unilin Bvba | Afwerkingsprofiel |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2950873A1 (de) * | 1979-12-18 | 1981-06-25 | Letron Gmbh & Co | Folie aus einer impraegnierten papierbahn |
DE8715604U1 (de) * | 1987-11-25 | 1988-01-14 | Braun, August, 6653 Blieskastel | Schutzleiste beim Mauerputzvorgang |
DE4238770C2 (de) * | 1992-03-11 | 1994-01-27 | Buertex Buerker & Co Gmbh | Verrottbare faserverstärkte Folie |
DE29620179U1 (de) * | 1996-11-20 | 1998-03-19 | Lorentz, Doris, 66333 Völklingen | Stoßprofil für Fenstereinbindungen |
DE29714336U1 (de) * | 1997-08-13 | 1997-12-11 | Lohberg, Uwe, 47800 Krefeld | Isolierfolie |
JPH11182052A (ja) * | 1997-12-24 | 1999-07-06 | Fumio Fujiki | 建築用メッシュシート |
DE19950130A1 (de) * | 1999-10-18 | 2001-06-13 | August Braun | Eine an einem Fensterrahmen oder Türrahmen anbringbare Leiste |
JP2002030811A (ja) * | 2000-07-13 | 2002-01-31 | Hagihara Industries Inc | リサイクル可能な工事用保護シート |
AT413122B (de) * | 2000-11-14 | 2005-11-15 | Peter Kassmannhuber | Anschlussprofil für putz- oder spachtelanschlüsse an angrenzende bauteile |
AT6500U1 (de) * | 2002-12-19 | 2003-11-25 | Peter Kassmannhuber | Laibungsanschlussprofil |
-
2005
- 2005-01-14 DE DE102005001912A patent/DE102005001912A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-01-12 EP EP06000631A patent/EP1683928B1/de active Active
- 2006-01-12 PL PL06000631T patent/PL1683928T3/pl unknown
- 2006-01-12 DE DE502006005705T patent/DE502006005705D1/de active Active
- 2006-01-12 AT AT06000631T patent/ATE453029T1/de active
- 2006-01-12 ES ES06000631T patent/ES2336814T3/es active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502006005705D1 (de) | 2010-02-04 |
PL1683928T3 (pl) | 2010-06-30 |
ATE453029T1 (de) | 2010-01-15 |
EP1683928A2 (de) | 2006-07-26 |
DE102005001912A1 (de) | 2006-07-27 |
EP1683928A3 (de) | 2008-02-13 |
ES2336814T3 (es) | 2010-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1959065B1 (de) | Dichtband für das Abdichten einer Fuge | |
DE4205927C1 (de) | ||
DE102005054236A1 (de) | Montageband mit Perforation und Dehnungsreserve | |
WO2008098700A1 (de) | Rückstellfähiges dichtband | |
EP2440040A1 (de) | Insektenvernichtungsgerät | |
CH709440B1 (de) | Bausatz zur Erstellung einer Dichtung von zwei mit Platten belegten aufeinanderstossenden Flächen. | |
DE102012101693A1 (de) | Dichtband | |
EP1683928B1 (de) | Anputzleiste mit abtrennbarem Schutzbereich | |
EP3372133A1 (de) | Dicht- und montageband-anordnung | |
DE10337878B4 (de) | Montageband mit abschnittsweiser Abdeckfolie | |
DE10337880B3 (de) | Montageband mit Schlitzung und Faltung | |
EP3795775A1 (de) | Sockelleiste, deckenleiste und fenster- oder türstock-dämmleiste | |
DE102017107375A1 (de) | Dichtband, Dichtecke und Set bestehend aus Dichtband und Dichtecke | |
EP2333178A1 (de) | Vorkomprimiertes Dichtband | |
DE102005039157A1 (de) | Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste | |
DE3013223B1 (de) | Nichtbrennbares Mineralfaserprodukt mit einer Kaschierung | |
EP0617182A1 (de) | Mehrzweckleiste aus Kunststoff | |
AT512126A2 (de) | Montagesatz zum Erzielen einer Dichtwirkung und entsprechend ausgestattete Sanitärinstallation | |
DE19502340C2 (de) | Selbstklebendes Abdeck- und Dichtungsband | |
DE19507040C2 (de) | Putzschichtaufbau | |
DE3545422A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE102007057478B4 (de) | Gebäude-Schalldämmmatte | |
DE10337879B4 (de) | Sebstklebendes Band | |
EP0491653A2 (de) | Abschalungselement | |
AT412278B (de) | Montageband mit abschnittsweiser abdeckfolie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080812 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20080912 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502006005705 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100204 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: BOHEST AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2336814 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20091223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100323 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100423 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100423 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100131 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100324 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20100323 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100924 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100323 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100624 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100112 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PCAR Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH) |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502006005705 Country of ref document: DE Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502006005705 Country of ref document: DE Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502006005705 Country of ref document: DE Owner name: BRAUN, AUGUST, CZ Free format text: FORMER OWNER: BRAUN, AUGUST, SCHAFFHAUSEN, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PCOW Free format text: NEW ADDRESS: CESKE VRBNE 23940, 30711 CESKE BUDEJOVICE (CZ) Ref country code: CH Ref legal event code: PCOW Free format text: NEW ADDRESS: CESKE VRBNE 2390, 37011 CESKE BUDEJOVICE (CZ) |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: PD Owner name: BRAUN, AUGUST; CZ Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), AUTRE, ADRESSE; FORMER OWNER NAME: BRAUN, AUGUST Effective date: 20171218 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CA Effective date: 20180620 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502006005705 Country of ref document: DE Owner name: BRAUN, MAGDALENA, CH Free format text: FORMER OWNER: BRAUN, AUGUST, CESKE BUDEJOVICE, CZ |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: PD Owner name: BRAUN MAGDALENA; CH Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), SUCCESSION; FORMER OWNER NAME: BRAUN, AUGUST Effective date: 20230306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: PD Owner name: MAGDALENA BRAUN; CH Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), SUCCESSION; FORMER OWNER NAME: AUGUST BRAUN Effective date: 20230504 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: PC Ref document number: 453029 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Owner name: MAGDALENA BRAUN, CH Effective date: 20230508 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230527 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240123 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240216 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240118 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240327 Year of fee payment: 19 Ref country code: CH Payment date: 20240202 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20240102 Year of fee payment: 19 Ref country code: IT Payment date: 20240131 Year of fee payment: 19 Ref country code: FR Payment date: 20240123 Year of fee payment: 19 Ref country code: BE Payment date: 20240122 Year of fee payment: 19 |