EP1681404A2 - Fassadenplatte - Google Patents

Fassadenplatte Download PDF

Info

Publication number
EP1681404A2
EP1681404A2 EP06000590A EP06000590A EP1681404A2 EP 1681404 A2 EP1681404 A2 EP 1681404A2 EP 06000590 A EP06000590 A EP 06000590A EP 06000590 A EP06000590 A EP 06000590A EP 1681404 A2 EP1681404 A2 EP 1681404A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
facade panel
wall
elevation
thickness
depression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06000590A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1681404B1 (de
EP1681404A3 (de
Inventor
Claus Girnghuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moeding Keramikfassaden GmbH
Original Assignee
Moeding Keramikfassaden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeding Keramikfassaden GmbH filed Critical Moeding Keramikfassaden GmbH
Publication of EP1681404A2 publication Critical patent/EP1681404A2/de
Publication of EP1681404A3 publication Critical patent/EP1681404A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1681404B1 publication Critical patent/EP1681404B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0826Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/26Extrusion dies
    • B28B3/269For multi-channeled structures, e.g. honeycomb structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/142Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of ceramics or clays

Definitions

  • the invention relates to a facade panel for curtain ventilated facade structures and a manufacturing method thereof.
  • Facade panels for ventilated curtain wall systems have top and bottom rabbets that engage with panel holders.
  • DE 203 12 122 U1 describes a curtain wall construction with such facade panels.
  • the disadvantage is that the head and / or constitutionalfalze the facade panels in the case of vandalism break relatively easily because they are not dimensioned for such a shock or impact stress.
  • the wall thicknesses of the facade panel are formed substantially uniformly. As a result, a uniform flow of material is obtained during extrusion and warping of the facade panel is avoided during firing.
  • Object of the present invention is to provide a facade panel that withstands increased stresses.
  • this object is achieved with the subject matter of claim 1 and claim 17. Due to the increased thickness of the Kopffalzes and the saufalzes an increase in the strength of the facade panel is achieved against breaking of the rebate upon impact of the facade panel in the facade construction.
  • the façade panel and the entire façade construction thus become vandalism-proof. It is sufficient if only the rear Kopffalz and the rear constitutionalfalz the facade panel is reinforced, if the plate holder, which hold the facade panel in the facade construction on the substructure, only attack the rear head and constitutionalfalz.
  • the rear plate wall of the facade panel on a reinforcement in the manner of the core hole facing increase.
  • the elevations, which are preferably formed on the side facing the core hole of the rear panel wall depressions may also be formed on the rear panel wall, preferably at the rear side of the rear panel wall in the core hole height.
  • the elevation or the depression of the wall is extended in the extrusion direction with a constant cross section.
  • the elevation of the wall is only partially formed, wherein the thickness of the wall between the highest point of the survey and the facade plate rear side may be the same as the thickness of the Kopffalzes and / or the thickness of theticianfalzes. It can further be provided that the thickness of the Kopffalzes or the numerofalzes over the transverse extent, which is transverse to the extrusion direction, constant.
  • the thickness of the Kopffalzes and / or the thickness of the contemplatfalzes over the transverse extent of the Kopffalzes or motiffalzes, which extends transversely to the extrusion, is varied, may be to the end portion of the Kopffalzes and / or the end portion be formed of the yogafalzes tapered profile. It can be provided that the maximum thickness of the Kopffalzes and the provocafalzes is equal to the thickness of the wall between the highest point of the survey and the facade panel back.
  • the head rabbet and / or the foot rabbet have or have at least one protrusion.
  • the Kopffalz or constitutionalfalz for example, at the point of greatest bending stress, ie at its root, have a survey that increases its bending strength. The same applies to designs with recesses in the head and / or constitutionalfalz.
  • the elevation of the Kopffalzes and / or the elevation of the contemplatfalzes in height and / or in cross section be the same as the elevation of the wall between the core hole and the Faadenplatten Wegseite and / or the thickness of the Kopffalzes and / or the thickness of theticianfalzes between the highest point of the elevation and the outside of the Kopffalzes or the outer side of the consideringfalzes may be equal to the thickness of the wall of the core hole between the highest point of the survey and the façade panel back.
  • the wall of the core hole has at least two elevations, which each extend in the extrusion direction with a constant cross-section parallel to each other.
  • the gap formed between two elevations is designed as a kerf, along which the facade panel can be cut to length. In this way, the cutting of the facade panel can be performed with high accuracy.
  • the elevations of the wall of the core hole and / or the Kopffalzes and / or the primafalzes may be formed in cross-section, for example, convex, rectangular or trapezoidal.
  • the elevations of the wall may be arranged symmetrically relative to an axis of symmetry which extends on the wall in the region of the core hole in the extrusion direction. It can also be a survey act, which extends on the wall of the core hole centrally along the extrusion direction. Due to the symmetrical arrangement or design of the elevations, the facade panel can be cut to length by a positioned in the core hole cross-section so that a new head or constitutionalfalz is formed, which is provided with the survey according to the invention.
  • At least one elevation is arranged in the cross-sectional area of the core hole.
  • elevations can be arranged in both cross-sectional areas.
  • recesses are formed instead of the elevations on the back of the plate wall, they may preferably extend in the back of the rear panel wall.
  • the depression may preferably be formed as a concave depression, preferably with a parabolic course.
  • facade panels can be produced by cutting to length, in which the top rabbet and / or the rear foot rabbet are designed as beams with the same bending strength. So formed folds are characterized by the fact that they are uniformly stressed in all cross sections against bending. This advantageous material-saving property is retained even when the facade panel is cut to length, when the separating cut on the rear panel wall runs in the middle of the core hole.
  • the method according to the invention may be directed to the extrusion of a façade panel having at least two core holes, wherein at least each of the two core holes has at least one projection or at least in the region of one Core hole at the back of the facade panel wall a recess is arranged. It can further be provided that, when cutting to length, alternatively the cut through one of the core holes or several cuts through a plurality of core holes are carried out. In this way, the facade panel can be flexibly adapted to the structural conditions, for example, to save a window opening in the facade.
  • the extruding a facade panel according to the invention is prepared, which has at least two in the extrusion direction parallel extending elevations on the wall of at least one core hole, said facade panel is cut to length with cut guide between the two surveys.
  • said facade panel is cut to length with cut guide between the two surveys.
  • Each core hole of a façade panel may be assigned at least one elevation. However, only some or all of the core holes may also be e.g. be assigned in alternating arrangement surveys. The same applies to designs with recesses.
  • Fig. 1 shows in a sectional view of an extruded facade panel 10 according to the cited prior art.
  • the facade panel 10 is formed with a front panel wall 11 and a rear panel wall 12, which are interconnected by webs 13. Core holes 14 are formed between the webs, wherein the webs 13 and the two plate walls 11 and 12 are designed with the same wall thickness.
  • the extrusion direction is perpendicular to the cutting plane.
  • the ceramic molding compound during extrusion of the facade panel 10 can flow optimally transversely to the illustrated section plane.
  • the facade panel 10 is formed with a Kopffalz 15, a rear constitutionalfalz 16 and a front constitutionalfalz 17.
  • the front sides and the rear sides of the head fold 15 and the rear constitutionalfalzes 16 are aligned with the front or with the rear side of the rear plate wall 12.
  • the noirfalz and the Kopffalz have the same thickness as the plate walls of the facade panel.
  • the facade panels are with their head and constitutionalfalz in plate holders 18th supported.
  • the plate holders are H-shaped in cross section. They are attached to a building-side substructure. The substructure is not shown in the figures and the plate holder 18 are shown in Fig. 1 only to the extent to show the attachment of the facade panel 10.
  • the front constitutionalfalz 17 completely covers the rear constitutionalfalz 16 in the assembled facade.
  • a plate holder can be used, which overlaps only the front side of the head and constitutionalfalz and the hold on the back is achieved via a joint profile in the vertical joint area between horizontally adjacent facade panels engages and is arranged supported between the facade panel backs and the front of the substructure.
  • FIG. 2 a shows a sectional view of a first exemplary embodiment of a facade panel 20 according to the invention.
  • the facade panel 20 is formed with a front panel wall 21 and a rear panel wall 22, which are interconnected by webs 23. Core holes 24 are formed between the webs, wherein the webs 23 are each designed in the same and constant wall thickness and the two plate walls 21 and 22 in each case the same wall thickness and but the plate wall 22 has elevations 22e, which are explained in more detail below. In the area of the elevations 22e, the plate wall has thickened wall thickness.
  • the facade panel 20 is formed with a Kopffalz 25, a rear supplementfalz 26 and a front motivationfalz 27.
  • the Kopffalz 25 is formed in this first embodiment and in the remaining following embodiments as a rear Kopffalz. But it may also be a front Kopffalz, which is formed in the manner according to the invention as a reinforced Kopffalz.
  • the thickness of the Kopffalzes 25 is equal to the thickness of the plate wall 22 in the region of the elevation 22e. The same applies to the thickness ofticianfalzes 27.
  • the rear plate wall 22 is formed with the exception of the uppermost core hole in the core holes 24 with the extending in the extrusion direction survey 22e. In the first embodiment shown in FIG.
  • the elevation 22e is formed as a trapezoidal elevation symmetrically arranged in the core hole 24.
  • the rear panel wall 22 is formed with a greater wall thickness than the front panel wall 21.
  • the Kopffalz 25 and the rear constitutionalfalz 26 are formed with this greater wall thickness, so that the front sides of the two folds 25 and 26 are aligned with the highest point of the elevations 22 e.
  • the back of the Kopffalzes 25 and the back of the rear noirfalze 26 are aligned with the entire back of the facade panel in a common vertical plane.
  • the folds 25 and 26 are suitable for mounting in e.g. H-shaped plate holders 28 determined that are shown in the illustrated embodiment, only in its front portion.
  • the front constitutionalfalz 27 completely covers the rear constitutionalfalz 26 together with the plate holder 28 in the assembled facade. It forms in this way an optical screen which partially covers the Kopffalz 25 'of a downwardly adjacent facade panel 20' optically.
  • the top rabbet 25 and the rear foot rabbet 26 are Because of the provided elevations 22e can be formed when cutting the facade panel 20 such reinforced folds, ie folds that have a survey and in the area of their collection the have the same thickness as the rear plate wall 22 has in the region of its collection.
  • FIG. 2 a shows by way of example how a facade panel 20 can be cut to length by two sections, and in this way a cut-to-length facade panel 20 a can be formed, which is shown in the assembled state in FIG. 2 b.
  • the two sections necessary for this purpose are shown in FIG. 2 a, the sectional planes being illustrated by broken lines 31 and 32.
  • a executed in the extrusion direction first cut 31 cuts through the rear wall 22 of the facade panel 20 in the region of a core hole 24 a, wherein the section 31 is guided approximately in the center of the core hole 24 a through the plane of symmetry of the survey.
  • a rear alternfalz 26 a is formed from a portion of the rear panel wall 22, the free end having the same thickness as the thickness of the thickenedintensivefalzes 26 of the original facade panel.
  • a second cut 32 guided in an extrusion direction at the bottom of the core hole 24a cuts through the front plate wall 21.
  • a front foot crease 27a which is the same length as the long front, is formed from the portion of the front plate wall 21 located in the region of the core hole 24a offeredfalz 27 of the original facade panel.
  • the first cut 31 can be guided both through the rear panel wall 22 and through the front panel wall 21 and the second cut 32 is omitted.
  • the motivationfalz 27a of the cut façade plate 20a is shorter than the front constitutionalfalz 27 of the non-cut facade panel 20, so that with this front constitutionalfalz in the facade construction not the same overlap of the fold is achieved as with the facade panel with the longer front constitutionalfalz.
  • FIGS. 3 to 10 now show further exemplary embodiments of the façade panel 20 according to the invention. They differ in their design and in the arrangement of the elevations 22e as well as in the design of the top and / or the foot rabbet.
  • Figures 3 to 7 show embodiments with Kopffalzen 25 and rear constitutionalfalzen 26, which are each formed with a constant wall thickness.
  • the front sides of the folds 25 and 26 are aligned with the highest point of the elevations 22e.
  • Fig. 3 shows a second embodiment of the facade panel 20 which is formed as the facade panel shown in Fig. 2, but in which the elevations 22e are formed in cross-section as preferably symmetrical convex curves which extend over the entire height of the core hole 24.
  • the plane of symmetry is in the embodiment in Fig. 3 in the transverse center plane of the core hole.
  • the highest point of the convex curve is formed in the center of the core hole 24.
  • Such a design see Fig.
  • each beam cross-section is equally claimed by the bending stress causing bending moment.
  • the elevations 22e form parabolically to the end points rising.
  • FIG. 4 and 5 now show further embodiments of the facade panel 20, each with two elevations 22e, which are also arranged symmetrically in the height of the core hole 24 to the cross-sectional plane of the core hole.
  • the elevations 22e are formed as elevations 22e which are rectangular in cross-section.
  • the illustration in Fig. 4 is exemplary.
  • the elevations 22e may also be square or trapezoidal elevations in cross section.
  • the elevations 22e are formed as convex elevations in cross-section.
  • FIGS. 6 and 7 now show facade panels 20 with elevations 22e arranged in the cross-sectional area of the core hole 24.
  • a respective elevation 22e which is rectangular in cross-section, is arranged in the lower cross-sectional area in FIG. 6 and in the upper cross-sectional area of the core hole 24 in FIG.
  • the elevation 22e is formed as a constant thickness projection, i. as a rectangular cross-section elevation extending over a major part of the height of the core hole 24 or over the entire height of the core hole 24.
  • the cut rear constitutionalfalz 26a (see Fig. 2b) of the cut facade panel 20a is in such a case, constantly thick as that rear constitutionalfalz 26 of the non-cut facade panel 20 is formed.
  • FIGS. 8 and 9 now show facade panels 80 with elevations 22e arranged in the cross-sectional area and elevations 22ek on a top rabbet 85 or elevations 22ef on a rear foot rabbet 86.
  • the protrusions 22ek and 22ef are disposed in the cross-sectional areas of the top rabbet 85 and the rear foot rabbet 86 and formed in cross-section as an isosceles triangle.
  • each of the foot portion of the folds 85 and 86 is reinforced, so that the folds 85 and 86 are formed with greater bending strength than the folds 15 and 16 of the prior art, although they are not formed reinforced over their entire extent.
  • the two arranged in the Quer4.000eck Schemeen the core holes 24 elevations 22e are also formed in cross-section as isosceles triangles. It However, it can also be provided that the elevations 22e are formed with another limited by straight lines cross-section, for example with a rectangular or square cross-section.
  • Fig. 9 shows an eighth embodiment, which differs from the embodiment shown in Fig. 8 only by the cross-sectional shape of the projections 22e, 22ek and 22ef, which are now convex. In this way, smooth transitions between the protrusions and the inner wall of the core hole 24 and the front sides of the Kopffalzes 85 and the rear constitutionalfalzes 86 are formed, whereby notch stresses are excluded.
  • the head fold 85 is formed substantially as a beam of equal strength, i. it is formed at the top with decreasing height.
  • the rear constitutionalfalz which is formed in Fig. 9 shorter than the rear Kopffalz and thus requires correspondingly adapted plate holder with possibly different receiving width for the top and constitutionalfalz.
  • the ninth embodiment shown in Fig. 10 now shows a facade panel 100 with a Kopffalz 105 with two elevations 22ek, which are arranged spaced from each other.
  • a survey is 22ek arranged in Querburgeck Siemens GmbH the Kopffalzes 105 and the other survey in the head-side end portion of the Kopffalzes 105.
  • plate holder can be used, which requires the same widths for the top and consultingfalz.
  • facade panels according to the invention can be formed, which are distinguished by an increased bending strength of the top rabbet and / or the rear foot rabbet.
  • the facade panel may for example be designed so that they can be made particularly well in the extrusion process. It can also be provided to optimize the facade panel according to the invention in terms of their Ablnature, which is possible for example by the formation and arrangement of the elevations 22e. Thus, for example, be provided to arrange two surveys side by side at a distance such that the cutting lines are marked and specified for the lengthening of the facade panel. In this way, the facade panel according to the invention can be cut to length in a particularly precise fit.
  • the facade panel 110 has a top rabbet 115, a rear foot rebate 116, and a front foot rebate 117.
  • the facade panel 110 is further formed with a front panel wall 111 and a rear panel wall 112, which are interconnected by connecting webs 113. Core holes 114 are formed between the connecting webs 113 and the front and rear plate walls 111, 112, respectively.
  • the rear panel wall 112 is made thicker than the panel wall 12 of the prior art cited in FIG. In the area of the core holes 114, concave depressions 112v are formed in the rear plate wall 112. Furthermore, a recess 112vf is formed on the rear side of the head fold, and a recess 112vf is formed on the rear side of the rear foot fold.
  • At least one of the concave depressions 112v, 112vk and 112vf is formed with a parabolic course, so that in this way, for example, the head fold 115 and / or the rear constitutionalfalz 116 are formed as beams of equal strength or is.
  • it may be provided to also form the depression 112v with a parabolic course, so that head and foot folds having the same advantageous characteristic of optimum wall thickness can be formed during cutting.
  • sectional planes for cutting to length are shown in FIG. 11 with the reference symbols 31, 32.

Abstract

Es wird eine stranggepreßte keramische Fassadenplatte (20) für eine vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktion mit mindestens einem vorzugsweise hinteren Kopffalz (25) und einem vorzugsweise hinteren Fußfalz (26) sowie mit mindestens einem in Strangpreßrichtung verlaufenden Kern beschrieben, bei der die Wand zwischen dem Kernloch (24) und der Fassadenplattenrückseite mindestens eine Erhebung (22e) aufweist und die Dicke der Wand zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung (22e) und der Fassadenplattenrückseite gleich ist der Dicke des Kopffalzes (25) und/oder der Dicke des Fußfalzes (26). Weiter wird ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Fassadenplatte beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fassadenplatte für vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktionen und ein Herstellungsverfahren dazu.
  • Fassadenplatten für vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktionen weisen Kopf- und Fußfalze auf, mit denen sie in Plattenhalter eingreifen. Die DE 203 12 122 U1 beschreibt eine vorgehängte Fassadenkonstruktion mit solchen Fassadenplatten. Von Nachteil ist, daß die Kopf- und/oder Fußfalze der Fassadenplatten im Falle von Vandalismus verhältnismäßig leicht brechen, weil sie für eine derartige Schlag- oder Stoßbeanspruchung nicht dimensioniert sind. Bei der Herstellung derartiger Fassadenplatten wird in der Praxis beachtet, daß die Wandstärken der Fassadenplatte im wesentlichen gleichmäßig ausgebildet sind. Dadurch wird beim Strangpressen ein gleichmäßiger Materialfluß erhalten und ein Verziehen der Fassadenplatte beim Brennen vermieden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fassadenplatte anzugeben, die erhöhten Beanspruchungen standhält.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 und des Anspruchs 17 gelöst. Aufgrund der verstärkten Dicke des Kopffalzes und des Fußfalzes wird eine Erhöhung der Festigkeit der Fassadenplatte gegen ein Ausbrechen des Falzes bei Stoßbeaufschlagung der Fassadenplatte in der Fassadenkonstruktion erreicht. Die Fassadenplatte und die gesamte Fassadenkonstruktion wird somit vandalismussicherer. Es reicht aus, wenn nur der hintere Kopffalz und der hintere Fußfalz der Fassadenplatte verstärkt ausgebildet wird, falls die Plattenhalter, die die Fassadenplatte in der Fassadenkonstruktion an der Unterkonstruktion halten, lediglich am hinteren Kopf- und Fußfalz angreifen. Die hintere Plattenwand, an deren oberen Rand der hintere Kopffalz und an deren unteren Rand der hintere Fußfalz ausgebildet ist, weist geringere Wandstärke auf, als die Dicke der genannten verstärkten hinteren Falze. Lediglich im Bereich eines oder mehrerer Kernlöcher weist die hintere Plattenwand der Fassadenplatte eine Verstärkung in Art einer dem Kernloch zugewandten Erhöhung auf. Damit wird es möglich, durch Ablängen der Fassadenplatten abgelängte Fassadenplatten herzustellen, die einen Kopf- und/oder Fußfalz mit diesen Erhöhungen aufweisen und somit in den identischen Plattenhaltern in identischer Tiefenposition in der Fassadenkonstruktion einsetzbar sind. Anstelle der Erhöhungen, die vorzugsweise auf der dem Kernloch zugewandten Seite der hinteren Plattenwand ausgebildet sind, können an der hinteren Plattenwand auch Vertiefungen ausgebildet sein, und zwar vorzugsweise an der Rückseite der hinteren Plattenwand in Kernlochhöhe. Beim Ablängen der Fassadenplatten kann dann die Schnittführung so gewählt werden, daß die Randbereiche der Vertiefungen im Kopf- und/oder Fußfalz der abgelängten Fassadenplatte angeordnet sind.
  • Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, daß die Erhebung bzw. die Vertiefung der Wand in Strangpreßrichtung mit konstantem Querschnitt erstreckt ist.
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, daß die Erhebung der Wand nur partiell ausgebildet ist, wobei die Dicke der Wand zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung und der Fassadenplattenrückseite gleich sein kann wie die Dicke des Kopffalzes und/oder die Dicke des Fußfalzes. Dabei kann weiter vorgesehen sein, daß die Dicke des Kopffalzes bzw. des Fußfalzes über die Quererstreckung, die quer zur Strangpreßrichtung verläuft, konstant ist.
  • Bei Ausführungen, bei denen vorgesehen ist, daß die Dicke des Kopffalzes und/oder die Dicke des Fußfalzes über die Quererstreckung des Kopffalzes bzw. Fußfalzes, die quer zur Strangpreßrichtung verläuft, variiert ist, kann ein sich zum Endabschnitt des Kopffalzes und/oder zum Endabschnitt des Fußfalzes verjüngendes Profil ausgebildet sein. Dabei kann vorgesehen sein, daß die maximale Dicke des Kopffalzes und des Fußfalzes gleich ist der Dicke der Wand zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung und der Fassadenplattenrückseite.
  • Weiter kann vorgesehen sein, daß der Kopffalz und/oder der Fußfalz mindestens eine Erhebung aufweisen bzw. aufweist. Der Kopffalz oder der Fußfalz kann beispielsweise an der Stelle der größten Biegebeanspruchung, also an seiner Wurzel, eine Erhebung aufweisen, die seine Biegebruchfestigkeit erhöht. Entsprechendes gilt für Ausführungen mit Vertiefungen im Kopf- und/oder Fußfalz.
  • Vorteilhafterweise kann die Erhebung des Kopffalzes und/oder die Erhebung des Fußfalzes in der Höhe und/oder im Querschnitt gleich sein wie die Erhebung der Wand zwischen dem Kernloch und der Fassadenplattenrückseite und/oder die Dicke des Kopffalzes und/oder die Dicke des Fußfalzes zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung und der Außenseite des Kopffalzes bzw. der Außenseite des Fußfalzes kann gleich sein der Dicke der Wand des Kernlochs zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung und der Fassadenplattenrückseite. Entsprechendes gilt für Ausführungen mit Vertiefungen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, daß die Wand des Kernlochs mindestens zwei Erhebungen aufweist, die sich jeweils in Strangpreßrichtung mit konstantem Querschnitt parallel zueinander erstrecken.
  • Es kann weiter vorgesehen sein, daß die zwischen zwei Erhebungen ausgebildete Fuge als Schnittfuge ausgebildet ist, entlang der die Fassadenplatte ablängbar ist. Auf diese Weise kann das Ablängen der Fassadenplatte mit hoher Genauigkeit ausgeführt werden.
  • Die Erhebungen der Wand des Kernlochs und/oder des Kopffalzes und/oder des Fußfalzes können im Querschnitt beispielsweise konvex, rechteckig oder trapezförmig ausgebildet sein.
  • Die Erhebungen der Wand können relativ zu einer Symmetrieachse, die sich auf der Wand im Bereich des Kernlochs in Strangpreßrichtung erstreckt, symmetrisch angeordnet sein. Es kann sich aber auch um eine Erhebung handeln, die sich auf der Wand des Kernlochs mittig entlang der Strangpreßrichtung erstreckt. Durch die symmetrische Anordnung bzw. Ausbildung der Erhebungen kann die Fassadenplatte durch einen im Kernloch positionierten Querschnitt in ihrer Höhe so abgelängt werden, daß ein neuer Kopf- bzw. Fußfalz ausgebildet wird, der mit der erfindungsgemäßen Erhebung versehen ist.
  • Es kann auch vorgesehen sein, daß mindestens eine Erhebung im Querschnitteckbereich des Kernlochs angeordnet ist. Vorzugsweise können in beiden Querschnitteckbereichen Erhebungen angeordnet sein.
  • Bei Ausführungen, bei denen vorgesehen ist, daß anstelle der Erhebungen auf der Rückseite der Plattenwand Vertiefungen ausgebildet sind, können diese sich vorzugsweise in der Rückseite der hinteren Plattenwand erstrecken. Die Vertiefung kann vorzugsweise als konkave Vertiefung ausgebildet sein, vorzugsweise mit parabolischem Verlauf. Ausgehend von solchen Ausführungen können über Ablängen Fassadenplatten hergestellt werden, bei denen der Kopffalz und/oder der hintere Fußfalz als Balken mit gleicher Biegefestigkeit ausgebildet sind. So ausgebildete Falze zeichnen sich dadurch aus, daß sie in allen Querschnitten gleichmäßig gegen Biegung beansprucht sind. Diese vorteilhafte materialsparende Eigenschaft bleibt auch bei der Ablängung der Fassadenplatte erhalten, wenn der Trennschnitt an der hinteren Plattenwand in der Mitte des Kernlochs verläuft.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann darauf gerichtet sein, daß durch das Strangpressen eine Fassadenplatte hergestellt wird, die mindestens zwei Kernlöcher aufweist, wobei mindestens jedes der beiden Kernlöcher mindestens eine Erhebung aufweist oder mindestens im Bereich eines Kernlochs an der Rückseite der Fassadenplattenwand eine Vertiefung angeordnet ist. Weiter kann vorgesehen sein, daß beim Ablängen wahlweise der Schnitt durch eines der Kernlöcher oder mehrere Schnitte durch mehrere Kernlöcher ausgeführt werden. Auf diese Weise kann die Fassadenplatte flexibel an die baulichen Gegebenheiten angepaßt werden, beispielsweise um eine Fensteröffnung in der Fassade auszusparen.
  • Weiter kann vorgesehen sein, daß durch das Strangpressen eine erfindungsgemäße Fassadenplatte hergestellt wird, die an der Wand mindestens eines Kernloches mindestens zwei in Strangpreßrichtung sich parallel erstreckende Erhebungen aufweist, wobei diese Fassadenplatte mit Schnittführung zwischen den beiden Erhebungen abgelängt wird. Entsprechendes gilt bei Ausführungen mit einer im Querschnitt symmetrischen Vertiefung, wo die Schnittführung durch die Symmetrieebene der Vertiefung erfolgt. Die Vorteile solcher symmetrischer Schnittführungen sind bereits weiter oben dargestellt.
  • Es können jeweils jedem Kernloch einer Fassadenplatte mindestens eine Erhebung zugeordnet sein. Es können jedoch auch nur einem oder einem Teil der Kernlöcher z.B. in alternierender Anordnung Erhebungen zugeordnet sein. Entsprechendes gilt für Ausführungen mit Vertiefungen.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Schnittdarstellung einer Fassadenplatte nach dem zitierten Stand der Technik;
    Fig. 2a
    eine Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte;
    Fig. 2b
    eine Schnittdarstellung des Ausführungsbeispiels in Fig. 2a mit abgelängter Fassadenplatte;
    Fig.3
    eine Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte;
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte;
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte;
    Fig. 6
    eine Schnittdarstellung eines fünften Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte;
    Fig. 7
    eine Schnittdarstellung eines sechsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte;
    Fig. 8
    eine Schnittdarstellung eines siebten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte;
    Fig. 9
    eine Schnittdarstellung eines achten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte
    Fig. 10
    eine Schnittdarstellung eines neunten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte;
    Fig. 11
    eine Schnittdarstellung eines zehnten Ausführungsbeispiels einer abgelängten erfindungsgemäßen Fassadenplatte.
  • Die Fig. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung eine stranggepreßte Fassadenplatte 10 nach dem zitierten Stand der Technik. Die Fassadenplatte 10 ist mit einer vorderen Plattenwand 11 und einer hinteren Plattenwand 12 ausgebildet, die durch Stege 13 miteinander verbunden sind. Zwischen den Stegen sind Kernlöcher 14 ausgebildet, wobei die Stege 13 sowie die beiden Plattenwände 11 und 12 mit gleicher Wandstärke ausgeführt sind. Die Strangpreßrichtung verläuft senkrecht zur Schnittebene. Bei der dargestellten Ausgestaltung kann die keramische Preßmasse beim Strangpressen der Fassadenplatte 10 quer zur dargestellten Schnittebene optimal fließen.
  • Die Fassadenplatte 10 ist mit einem Kopffalz 15, einem hinteren Fußfalz 16 und einem vorderen Fußfalz 17 ausgebildet. Die Vorderseiten und die Hinterseiten des Kopffalzes 15 und des hinteren Fußfalzes 16 fluchten mit der Vorderseite bzw. mit der Hinterseite der hinteren Plattenwand 12. Der Fußfalz und der Kopffalz haben die gleiche Dicke wie die Plattenwände der Fassadenplatte. Die Fassadenplatten sind mit ihrem Kopf- und Fußfalz in Plattenhaltern 18 gehaltert. Die Plattenhalter sind im Querschnitt H-förmig. Sie sind an einer gebäudeseitigen Unterkonstruktion befestigt. Die Unterkonstruktion ist in den Figuren nicht dargestellt und die Plattenhalter 18 sind in Fig. 1 nur soweit dargestellt, um die Befestigung der Fassadenplatte 10 zu zeigen. Der vordere Fußfalz 17 überdeckt in der montierten Fassade den hinteren Fußfalz 16 vollständig. Er bildet dabei eine optische Sichtblende, die teilweise auch den Kopffalz 15' einer nach unten benachbarten Fassadenplatte 10' optisch überdeckt. Anstelle des den Kopf- und Fußfalz komplementär mit nur geringem Spiel übergreifenden H-förmigen Plattenhalters kann ein Plattenhalter eingesetzt werden, der lediglich vorderseitig den Kopf- und Fußfalz übergreift und der Halt an der Rückseite über ein Fugenprofil erreicht wird, das im vertikalen Fugenbereich zwischen horizontal benachbarten Fassadenplatten eingreift und zwischen den Fassadenplattenrückseiten und der Vorderseite der Unterkonstruktion abgestützt angeordnet ist.
  • Die Fig. 2a zeigt nun in einer Schnittdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fassadenplatte 20.
  • Die Fassadenplatte 20 ist mit einer vorderen Plattenwand 21 und einer hinteren Plattenwand 22 ausgebildet, die durch Stege 23 miteinander verbunden sind. Zwischen den Stegen sind Kernlöcher 24 ausgebildet, wobei die Stege 23 in jeweils gleicher und konstanter Wandstärke sowie die beiden Plattenwände 21 und 22 in jeweils gleicher Wandstärke ausgeführt sind und aber die Plattenwand 22 Erhebungen 22e aufweist, die im nachfolgenden näher erläutert werden. Im Bereich der Erhebungen 22e weist die Plattenwand verdickte Wandstärke auf.
  • Die Fassadenplatte 20 ist mit einem Kopffalz 25, einem hinteren Fußfalz 26 und einem vorderen Fußfalz 27 ausgebildet. Der Kopffalz 25 ist in diesem ersten Ausführungsbeispiel sowie in den übrigen folgenden Ausführungsbeispielen als hinterer Kopffalz ausgebildet. Es kann sich dabei aber auch um einen vorderen Kopffalz handeln, der in der erfindungsgemäßen Art und Weise als verstärkter Kopffalz ausgebildet ist. Die Dicke des Kopffalzes 25 ist gleich der Dicke der Plattenwand 22 im Bereich der Erhebung 22e. Entsprechendes gilt für die Dicke des Fußfalzes 27. Die hintere Plattenwand 22 ist mit Ausnahme des obersten Kernlochs in den Kernlöchern 24 mit der sich in der Strangpreßrichtung erstreckenden Erhebung 22e ausgebildet. Im in Fig. 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist die Erhebung 22e als im Kernloch 24 symmetrisch angeordnete trapezförmige Erhebung ausgebildet. Im Bereich der Erhebungen 22e ist also die hintere Plattenwand 22 mit einer größeren Wandstärke als die vordere Plattenwand 21 ausgebildet. Ebenso sind der Kopffalz 25 und der hintere Fußfalz 26 mit dieser größeren Wandstärke ausgebildet, so daß die Vorderseiten der beiden Falze 25 und 26 mit dem höchsten Punkt der Erhebungen 22e fluchten. Die Rückseite des Kopffalzes 25 und die Rückseite der hinteren Fußfalze 26 fluchten mit der gesamten Rückseite der Fassadenplatte in einer gemeinsamen vertikalen Ebene. Die Falze 25 und 26 sind zur Montage in z.B. H-förmigen Plattenhaltern 28 bestimmt, die im dargestellten Ausführungsbeispiel nur in ihrem vorderen Abschnitt dargestellt sind. Der vordere Fußfalz 27 überdeckt in der montierten Fassade den hinteren Fußfalz 26 mitsamt dem Plattenhalter 28 vollständig. Er bildet auf diese Weise eine optische Sichtblende, die teilweise auch den Kopffalz 25' einer nach unten benachbarten Fassadenplatte 20' optisch überdeckt.
  • Im Vergleich mit dem Kopffalz 15 und dem hinteren Fußfalz 16 des zitierten Standes der Technik (s. Fig. 1) sind der Kopffalz 25 und der hintere Fußfalz 26 der erfindungsgemäßen Fassadenplatte 20 um das Maß der Erhebung 22e verstärkt gegenüber der Wandstärke der hinteren Plattenwand 22. Wegen der vorgesehenen Erhebungen 22e können auch beim Ablängen der Fassadenplatte 20 solche verstärkte Falze ausgebildet werden, d.h. Falze, die eine Erhebung aufweisen und im Bereich ihrer Erhebung die gleiche Dicke aufweisen, wie sie die hintere Plattenwand 22 im Bereich ihrer Erhebung aufweist.
  • Fig. 2a zeigt beispielhaft, wie durch zwei Schnitte eine Fassadenplatte 20 abgelängt werden kann und auf diese Weise eine abgelängte Fassadenplatte 20a ausgebildet werden kann, die in Fig. 2b im eingebauten Zustand dargestellt ist. Die beiden dazu notwendigen Schnitte sind in der Fig. 2a eingezeichnet, wobei die Schnittebenen durch unterbrochene Linien 31 und 32 dargestellt sind.
  • Ein in der Strangpreßrichtung ausgeführter erster Schnitt 31 durchtrennt die Rückwand 22 der Fassadenplatte 20 im Bereich eines Kernlochs 24a, wobei der Schnitt 31 etwa in der Mitte des Kernlochs 24a durch die Symmetrieebene der Erhebung geführt ist. Auf diese Weise wird aus einem Abschnitt der hinteren Plattenwand 22 ein hinterer Fußfalz 26a ausgebildet, dessen freies Ende die gleiche Dicke aufweist, wie die Dicke des verdickten Fußfalzes 26 der ursprünglichen Fassadenplatte. Ein in Strangpreßrichtung am Boden des Kernlochs 24a geführter zweiter Schnitt 32 durchtrennt die vordere Plattenwand 21. Auf diese Weise wird aus dem im Bereich des Kernlochs 24a angeordneten Abschnitt der vorderen Plattenwand 21 ein vorderer Fußfalz 27a ausgebildet, der gleich lang ist, wie der lange vordere Fußfalz 27 der ursprünglichen Fassadenplatte. Mit dem Fußfalz 27a wird es möglich, die abgelängte Fassadenplatte in der Fassadenkonstruktion einzusetzen und in gleicher Weise wie mit der ursprünglichen Fassadenplatte eine Überlappung des Falzes durch den vorderen Fußfalz 27a zu erzielen.
  • Es kann auch ein einziger Schnitt zur Ablängung der Fassadenplatte 20 vorgesehen sein. Beispielsweise kann der erste Schnitt 31 sowohl durch die hintere Plattenwand 22 als auch durch die vordere Plattenwand 21 geführt werden und der zweite Schnitt 32 entfallen. Dadurch wird allerdings der Fußfalz 27a der abgelängten Fassadenplatte 20a kürzer ausgebildet als der vordere Fußfalz 27 der nicht abgelängten Fassadenplatte 20, so daß mit diesem vorderen Fußfalz in der Fassadenkonstruktion nicht die gleiche Überlappung des Falzes wie mit der Fassadenplatte mit dem längeren vorderen Fußfalz erreicht wird.
  • Die Figuren 3 bis 10 zeigen nun weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Fassadenplatte 20. Sie unterscheiden sich durch die Ausbildung und durch die Anordnung der Erhebungen 22e sowie durch die Ausbildung der Kopf- und/oder der Fußfalze.
  • Die Figuren 3 bis 7 zeigen Ausführungsbeispiele mit Kopffalzen 25 und hinteren Fußfalzen 26, die jeweils mit konstanter Wandstärke ausgebildet sind. Dabei fluchten die Vorderseiten der Falze 25 und 26 mit dem höchsten Punkt der Erhebungen 22e.
  • Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Fassadenplatte 20, die wie die in Fig. 2 dargestellte Fassadenplatte ausgebildet ist, bei der jedoch die Erhebungen 22e im Querschnitt als vorzugsweise symmetrische konvexe Kurven ausgebildet sind, die sich über die gesamte Höhe des Kernlochs 24 erstrecken. Die Symmetrieebene liegt bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 3 in der Quermittelebene des Kernlochs. Der höchste Punkt der konvexen Kurve ist in der Mitte des Kernlochs 24 ausgebildet. Es kann auch vorgesehen sein, die Erhebungen 22e als zumindest abschnittsweise konkave Kurve auszubilden, deren tiefster Punkt in der Mitte des Kernlochs ausgebildet ist und deren beiden Endpunkte als höchste Punkte ausgebildet sind und mit der Vorderseite des Kopffalzes 25 bzw. des hinteren Fußfalzes 26 fluchten. Eine solche Ausbildung (s. Fig. 10) kann von Vorteil sein, um die Verstärkung der hinteren Plattenwand zu optimieren und ist dem tatsächlichen Spannungsverlauf angepaßt. Dabei kann vorgesehen sein, das Prinzip des Balkens gleicher Festigkeit zugrunde zu legen, bei dem jeder Balkenquerschnitt durch das die Biegebeanspruchung hervorrufende Biegemoment gleich beansprucht ist. Vorzugsweise kann deshalb vorgesehen sein, die Erhebungen 22e parabolisch zu den Endpunkten ansteigend auszubilden.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen nun weitere Ausführungsbeispiele der Fassadenplatte 20 mit jeweils zwei Erhebungen 22e, die ebenfalls in der Höhe des Kernlochs 24 zur Querschnittsebene des Kernlochs symmetrisch angeordnet sind. In Fig. 4 sind die Erhebungen 22e als im Querschnitt rechteckige Erhebungen 22e ausgebildet. Die Darstellung in Fig. 4 ist beispielhaft. Es kann sich bei den Erhebungen 22e auch um im Querschnitt quadratische oder trapezförmige Erhebungen handeln. In Fig. 5 sind die Erhebungen 22e als im Querschnitt konvexe Erhebungen ausgebildet.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen nun Fassadenplatten 20 mit im Querschnitteckbereich des Kernlochs 24 angeordneten Erhebungen 22e. Es handelt sich in beiden Ausführungsbeispielen um jeweils eine im Querschnitt rechteckige Erhebung 22e, die in Fig. 6 im unteren Querschnitteckbereich und in Fig. 7 im oberen Querschnitteckbereich des Kernlochs 24 angeordnet ist.
  • Solche Anordnungen sind in ihrem Bruchfestigkeitsverhalten vergleichbar mit der weiter oben in Verbindung mit Fig. 3 beschriebenen Ausführung mit konkaver, sich über die gesamte Höhe des Kernlochs 24 erstreckender Erhebung 22e.
  • Es kann auch vorgesehen sein, daß die Erhebung 22e als Erhebung mit konstanter Dicke ausgebildet ist, d.h. als im Querschnitt rechteckförmige Erhebung, die sich über einen Hauptteil der Höhe des Kernlochs 24 oder über die gesamte Höhe des Kernlochs 24 erstreckt. Letztere Ausbildung ist zwar nicht mehr optimal auf das Fertigungsverfahren Strangpressen abgestimmt, doch sie kann vorteilhaft sein für das Ablängen der Fassadenplatte 20. Der abgelängte hintere Fußfalz 26a (s. Fig. 2b) der abgelängten Fassadenplatte 20a ist in einem solchen Fall konstant dick wie der hintere Fußfalz 26 der nicht abgelängten Fassadenplatte 20 ausgebildet.
  • Die Figuren 8 und 9 zeigen nun Fassadenplatten 80 mit im Querschnitteckbereich angeordneten Erhebungen 22e und Erhebungen 22ek auf einem Kopffalz 85 bzw. Erhebungen 22ef auf einem hinteren Fußfalz 86.
  • In dem in Fig. 8 dargestellten siebten Ausführungsbeispiel sind die Erhebungen 22ek bzw. 22ef in den Querschnitteckbereichen des Kopffalzes 85 und des hinteren Fußfalzes 86 angeordnet und im Querschnitt als gleichschenkliges Dreieck ausgebildet. Auf diese Weise ist jeweils der Fußabschnitt der Falze 85 und 86 verstärkt, so daß die Falze 85 und 86 mit größerer Biegebruchfestigkeit ausgebildet sind als die Falze 15 und 16 nach dem Stand der Technik, obwohl sie nicht über ihre gesamte Erstreckung verstärkt ausgebildet sind. Die beiden in den Querschnitteckbereichen der Kernlöcher 24 angeordneten Erhebungen 22e sind ebenfalls im Querschnitt als gleichschenklige Dreiecke ausgebildet. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die Erhebungen 22e mit einem anderen durch Geraden begrenzten Querschnitt ausgebildet sind, beispielsweise mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt.
  • Fig. 9 zeigt ein achtes Ausführungsbeispiel, das sich von dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel nur durch die Querschnittsform der Erhebungen 22e, 22ek und 22ef unterscheidet, die nun konvex ausgebildet sind. Auf diese Weise sind sanfte Übergänge zwischen den Erhebungen und der Innenwand des Kernlochs 24 bzw. der Vorderseiten des Kopffalzes 85 und des hinteren Fußfalzes 86 ausgebildet, wodurch Kerbspannungen ausgeschlossen sind.
  • Bei den Ausführungsbeispielen in Fig. 8 und 9 ist der Kopffalz 85 im wesentlichen als ein Balken gleicher Festigkeit ausgebildet, d.h. er ist nach oben hin mit abnehmender Höhe ausgebildet. Entsprechendes gilt für den hinteren Fußfalz, der jedoch in Fig. 9 kürzer als der hintere Kopffalz ausgebildet ist und somit entsprechend angepaßte Plattenhalter mit ggf. unterschiedlicher Aufnahmeweite für den Kopf- und Fußfalz erfordert.
  • Das in Fig. 10 dargestellte neunte Ausführungsbeispiel zeigt nun eine Fassadenplatte 100 mit einen Kopffalz 105 mit zwei Erhebungen 22ek, die voneinander beabstandet angeordnet sind. Dabei ist die eine Erhebung 22ek im Querschnitteckbereich des Kopffalzes 105 angeordnet und die andere Erhebung im kopfseitigen Endabschnitt des Kopffalzes 105. Auf diese Weise können Plattenhalter verwendet werden, die gleiche Weiten für den Kopf- und Fußfalz erfordert.
  • Durch Kombination der in den Fig. 2 bis 10 dargestellten Ausbildungen und Anordnungen der Erhebungen können weitere erfindungsgemäße Fassadenplatten gebildet werden, die sich durch eine erhöhte Biegebruchfestigkeit des Kopffalzes und/oder des hinteren Fußfalzes auszeichnen. Unter Beachtung der beispielhaft gezeigten Ausführungsbeispiele kann die Fassadenplatte beispielsweise so ausgebildet sein, daß sie besonders gut im Strangpreßverfahren gefertigt werden kann. Es kann auch vorgesehen sein, die erfindungsgemäße Fassadenplatte hinsichtlich ihrer Ablängbarkeit zu optimieren, was beispielsweise durch die Ausbildung und Anordnung der Erhebungen 22e möglich ist. So kann beispielsweise vorgesehen sein, zwei Erhebungen nebeneinander in einem solchen Abstand anzuordnen, daß die Schnittlinien für die Ablängung der Fassadenplatte markiert und vorgegeben sind. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Fassadenplatte besonders paßgenau ablängbar sein.
  • Fig. 11 zeigt nun eine Fassadenplatte 110 mit von der Rückseite der Fassadenplatte ausgehenden Vertiefungen anstelle der Erhebungen. Die Fassadenplatte 110 weist einen Kopffalz 115, einen hinteren Fußfalz 116 und einen vorderen Fußfalz 117 auf. Die Fassadenplatte 110 ist weiter mit einer vorderen Plattenwand 111 und einer hinteren Plattenwand 112 ausgebildet, die durch Verbindungsstege 113 miteinander verbunden sind. Zwischen den Verbindungsstegen 113 und der vorderen bzw. hinteren Plattenwand 111, 112 sind Kernlöcher 114 ausgebildet. Die hintere Plattenwand 112 ist dicker ausgebildet als die Plattenwand 12 des in Fig. 1 zitierten Standes der Technik. Im Bereich der Kernlöcher 114 sind in der hinteren Plattenwand 112 konkave Vertiefungen 112v ausgebildet. Des weiteren ist an der Rückseite des Kopffalzes eine Vertiefung 112vk und an der Rückseite des hinteren Fußfalzes eine Vertiefung 112vf ausgebildet.
  • Es kann vorgesehen sein, daß mindestens eine der konkaven Vertiefungen 112v, 112vk und 112vf mit parabolischem Verlauf ausgebildet ist, so daß auf diese Weise beispielsweise der Kopffalz 115 und/oder der hintere Fußfalz 116 als Balken gleicher Festigkeit ausgebildet sind bzw. ist. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, auch die Vertiefung 112v mit parabolischem Verlauf auszubilden, so daß beim Ablängen Kopf- bzw. Fußfalze mit der gleichen vorteilhaften Eigenschaft optimaler Wandstärke ausbildbar sind. Beispielhaft sind Schnittebenen zum Ablängen in Fig. 11 mit den Bezugszeichen 31, 32 eingezeichnet.

Claims (19)

  1. Stranggepreßte keramische Fassadenplatte für eine vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktion
    mit mindestens einem vorzugsweise hinteren Kopffalz (25, 25', 85, 105, 115) und einem vorzugsweise hinteren Fußfalz (26, 86, 106, 116) sowie mit mindestens einem in Strangpreßrichtung verlaufenden Kernloch,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wand zwischen dem Kernloch (24) und der Fassadenplattenrückseite mindestens eine Erhebung (22e) an der kemlochseitigen Fläche oder mindestens eine Vertiefung an der an der Fassadenplattenrückseite ausgebildeten Fläche aufweist und die Dicke der Wand im Falle der Erhebung zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung und der Fassadenplattenrückseite und im Falle der Vertiefung zwischen dem höchsten Rand der Vertiefung und der kemlochseitigen Fläche gleich ist der Dicke des Kopffalzes (25, 25', 85, 105, 115) und/oder der Dicke des Fußfalzes (26, 86, 106, 116).
  2. Fassadenplatte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Erhebung (22e) der Wand in Strangpreßrichtung mit konstantem Querschnitt erstreckt.
  3. Fassadenplatte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Vertiefung (112) der Wand in Strangpreßrichtung mit konstantem Querschnitt erstreckt.
  4. Fassadenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dicke des Kopffalzes (25, 25', 85, 105, 115) und/oder die Dicke des Fußfalzes (26, 86, 106, 116) über die Quererstreckung des Kopffalzes bzw. des Fußfalzes, die quer zur Strangpreßrichtung verläuft, konstant ist und die Dicke gleich ist wie die Dicke der Wand zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung (22e) und der Fassadenplattenrückseite.
  5. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dicke des Kopffalzes (25, 25', 85, 105, 115) und/oder die Dicke des Fußfalzes (26, 86, 106, 116) über die Quererstreckung des Kopffalzes bzw. Fußfalzes, die quer zur Strangpreßrichtung verläuft, variiert ist und die maximale Dicke gleich ist wie die Dicke der Wand zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung (22e) und der Fassadenplattenrückseite.
  6. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kopffalz (25, 25', 85, 105, 115) und/oder der Fußfalz (26, 86, 106, 116) mindestens eine Erhebung (22ek, 22ef) aufweist.
  7. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Erhebung (22ek, 22ef) des Kopffalzes bzw. des Fußfalzes in Strangpreßrichtung mit konstantem Querschnitt erstreckt.
  8. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Erhebung (22ek) des Kopffalzes (25, 25', 85, 105, 115) und/oder die Erhebung (22ef) des Fußfalzes (26, 86, 106, 116) in der Höhe und/oder im Querschnitt gleich ist wie die Erhebung (22e) der Wand zwischen dem Kernloch und der Fassadenplattenrückseite.
  9. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dicke des Kopffalzes (25, 25', 85, 105, 115) und/oder die Dicke des Fußfalzes (26, 86, 106, 116) zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung (22ek, 22ef) und der Außenseite des Kopffalzes (25, 25', 85, 105, 115) bzw. der Außenseite des Fußfalzes (26, 86, 106, 116) gleich ist wie die Dicke der Wand des Kernlochs zwischen dem höchsten Punkt der Erhebung (22e) und der Fassadenplattenrückseite.
  10. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wand des Kernlochs mindestens zwei Erhebungen (22e) aufweist, die sich jeweils in Strangpreßrichtung mit konstantem Querschnitt parallel zueinander erstrecken oder mindestens eine Vertiefung aufweist, die sich in Strangpreßrichtung mit konstantem, vorzugsweise symmetrischem Querschnitt erstreckt.
  11. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Fußfalz (26, 86, 106, 116) und/oder der Kopffalz (25, 25', 85, 105, 115) nur jeweils eine sich in Strangpreßrichtung mit konstantem Querschnitt erstreckende Erhebung (22ef, 22ek) aufweisen bzw. aufweist.
  12. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Erhebung oder Vertiefung der Wand (22e) und/oder die Erhebung oder Vertiefung (22ek) des Kopffalzes (25, 25', 85, 105, 115) und/oder die Erhebung oder Vertiefung (22ef) des Fußfalzes (26, 86, 106, 116) im Querschnitt konvex ausgebildet ist.
  13. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Erhebung (22e) oder Vertiefung der Wand und/oder die Erhebung (22ek) oder Vertiefung des Kopffalzes (25, 25', 85, 105, 115) und/oder die Erhebung oder Vertiefung (22ef) des Fußfalzes (26, 86, 106, 116) im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist.
  14. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Erhebung (22e) oder Vertiefung der Wand und/oder die Erhebung oder Vertiefung (22ek) des Kopffalzes (25, 25', 85, 105, 115) und/oder die Erhebung oder Vertiefung (22ef) des Fußfalzes (26, 86, 106, 116) im Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist.
  15. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Erhebung (22e) oder Vertiefung der Wand relativ zu einer Symmetrieachse, die sich auf der Wand im Bereich des Kernlochs (24) in Strangpreßrichtung erstreckt, symmetrisch angeordnet ist oder eine Erhebung oder Vertiefung sich auf der Wand (24) mittig zum Kernloch entlang der Strangpreßrichtung erstreckt.
  16. Fassadenplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens eine Erhebung (22e) oder Vertiefung der Wand asymmetrisch zur Mitte des Kernlochs (24) angeordnet ist, vorzugsweise eine Erhebung am Querschnittseckbereich des Kernlochs angeordnet ist.
  17. Verfahren zum Herstellen einer Fassadenplatte für eine vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktion mit mindestens einem vorzugsweise hinteren Kopffalz (25, 25', 85, 105, 115) und einem vorzugsweise hinteren Fußfalz (26, 86, 106, 116), vorzugsweise mit mindestens einem in Strangpreßrichtung verlaufenden Kernloch,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zunächst eine Fassadenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 16 durch Strangpressen hergestellt wird und sodann die durch Strangpressen hergestellte Fassadenplatte abgelängt wird unter Schnittführung in Strangpreßrichtung durch ein Kernloch (24) derart relativ zu mindestens einer Erhebung bzw. Vertiefung der Wand, daß die abgelängte Fassadenplatte einen Kopffalz (25, 25', 85, 105) oder einen Fußfalz (26a, 86a, 106a) aufweist, der die Erhebung oder zumindest einen Teilquerschnitt der Erhebung bzw. die Vertiefung oder zumindest einen Teilquerschnitt der Vertiefung aufweist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch das Strangpressen eine Fassadenplatte hergestellt wird, die mindestens zwei Kernlöcher (24) aufweist, wobei mindestens jedes der beiden Kernlöcher (24) mindestens eine Erhebung (22e) oder mindestens eine Vertiefung aufweist und daß beim Ablängen wahlweise der Schnitt durch eines der Kernlöcher (24) oder mehrere Schnitte durch mehrere Kernlöcher (24) ausgeführt werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch das Strangpressen bei einem der Ansprüche 1 bis 16 eine Fassadenplatte hergestellt wird, die an der Wand mindestens eines Kernloches (24) mindestens zwei in Strangpreßrichtung sich parallel erstreckende Erhebungen (22e) oder mindestens eine im Querschnitt symmetrische Vertiefung aufweist und daß diese durch Strangpressen hergestellte Fassadenplatte mit Schnittführung zwischen den beiden Erhebungen (22e) bzw. in der Symmetrieebene der Vertiefung abgelängt wird.
EP06000590.7A 2005-01-14 2006-01-12 Fassadenplatte Active EP1681404B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002097A DE102005002097A1 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Fassadenplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1681404A2 true EP1681404A2 (de) 2006-07-19
EP1681404A3 EP1681404A3 (de) 2008-12-17
EP1681404B1 EP1681404B1 (de) 2014-08-13

Family

ID=36190678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06000590.7A Active EP1681404B1 (de) 2005-01-14 2006-01-12 Fassadenplatte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7703250B2 (de)
EP (1) EP1681404B1 (de)
DE (1) DE102005002097A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103899061A (zh) * 2014-04-11 2014-07-02 安徽惠云塑木股份有限公司 一种装饰防滑墙板
DE202017104586U1 (de) 2017-08-01 2017-08-29 C. Dankert GmbH Fassadenkonstruktion zur Minimierung von Stoßbelastungen bei Fassaden
EP3855617A1 (de) 2020-01-27 2021-07-28 Moeding Keramikfassaden GmbH Keramikfassade mit photovoltaik
DE102020101900A1 (de) 2020-01-27 2021-07-29 Moeding Keramikfassaden Gmbh Keramikfassade mit Photovoltaik
DE102020118398A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Moeding Keramikfassaden Gmbh Keramikfassade mit Photovoltaik

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8245468B2 (en) * 2005-07-05 2012-08-21 Johnsonite Inc. Hollow wall base
JP6395257B2 (ja) * 2014-09-26 2018-09-26 株式会社竹中工務店 壁パネル取付け構造
US9896849B1 (en) * 2016-10-18 2018-02-20 Charbel Tannious Aboukhalil Flush or lap siding system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1524612A (en) * 1923-01-24 1925-01-27 Adolph I Anderson Building block
DE1659582A1 (de) * 1967-09-13 1971-01-21 Buchtal Gmbh Verkleidungsplatte aus dichtgebranntem keramischem Material
DE4303412C1 (de) * 1993-01-15 1994-06-30 Gerhaher Max Stranggepreßte, vorzugsweise keramische Platte
FR2742178A1 (fr) * 1995-12-12 1997-06-13 Promo Brevet Borg Sarl Bloc prefabrique pour la realisation de murs antibruit et la creation d'elements de mur et de plancher d'habitation
DE19823139A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-14 Jerzy Lech Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung
US6205731B1 (en) * 1997-09-10 2001-03-27 Franz Gerhaher Front panel positioned in front of a facing construction
EP1878847A2 (de) * 2006-07-14 2008-01-16 Moeding Keramikfassaden GmbH Vorgehängte Fassadenkonstruktion

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US833721A (en) * 1905-12-23 1906-10-16 William Kupper Concrete block.
US2198399A (en) * 1939-07-19 1940-04-23 Claycraft Company Building block
DE4325873C2 (de) * 1993-08-02 1995-11-16 Gerhaher Max Stranggepreßte Fassadenplatte
DE4420890A1 (de) * 1994-06-15 1996-01-04 Gerhaher Max Vorgehängte Fassadenkonstruktion
US5575128A (en) * 1994-06-27 1996-11-19 Haener; Juan Interlocking mortarless building block system
DE19718716C2 (de) * 1997-05-02 2002-08-01 Max Gerhaher Vorgehängte Fassadenkonstruktion
DE19720016C2 (de) * 1997-05-13 1999-04-01 Gerhaher Max Vorgehängte Fassadenkonstruktion
DE10027502B4 (de) * 2000-06-02 2005-02-17 Möding Keramikfassaden GmbH Vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktion
DE20312122U1 (de) 2003-08-01 2003-12-18 Möding Keramikfassaden GmbH Vorgehängte Fassadenkonstruktion

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1524612A (en) * 1923-01-24 1925-01-27 Adolph I Anderson Building block
DE1659582A1 (de) * 1967-09-13 1971-01-21 Buchtal Gmbh Verkleidungsplatte aus dichtgebranntem keramischem Material
DE4303412C1 (de) * 1993-01-15 1994-06-30 Gerhaher Max Stranggepreßte, vorzugsweise keramische Platte
FR2742178A1 (fr) * 1995-12-12 1997-06-13 Promo Brevet Borg Sarl Bloc prefabrique pour la realisation de murs antibruit et la creation d'elements de mur et de plancher d'habitation
US6205731B1 (en) * 1997-09-10 2001-03-27 Franz Gerhaher Front panel positioned in front of a facing construction
DE19823139A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-14 Jerzy Lech Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung
EP1878847A2 (de) * 2006-07-14 2008-01-16 Moeding Keramikfassaden GmbH Vorgehängte Fassadenkonstruktion

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103899061A (zh) * 2014-04-11 2014-07-02 安徽惠云塑木股份有限公司 一种装饰防滑墙板
DE202017104586U1 (de) 2017-08-01 2017-08-29 C. Dankert GmbH Fassadenkonstruktion zur Minimierung von Stoßbelastungen bei Fassaden
DE102018005916A1 (de) 2017-08-01 2019-02-07 C. Dankert GmbH Fassadenkonstruktion zur Minimierung von Stoßbelastungen bei Fassaden
EP3855617A1 (de) 2020-01-27 2021-07-28 Moeding Keramikfassaden GmbH Keramikfassade mit photovoltaik
DE102020101900A1 (de) 2020-01-27 2021-07-29 Moeding Keramikfassaden Gmbh Keramikfassade mit Photovoltaik
DE102020118398A1 (de) 2020-07-13 2022-01-13 Moeding Keramikfassaden Gmbh Keramikfassade mit Photovoltaik

Also Published As

Publication number Publication date
US7703250B2 (en) 2010-04-27
EP1681404B1 (de) 2014-08-13
EP1681404A3 (de) 2008-12-17
DE102005002097A1 (de) 2006-07-20
US20060179759A1 (en) 2006-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1681404B1 (de) Fassadenplatte
EP0652332B1 (de) Wärmedämmplatte aus Faserdämmstoff oder Kork
DE102006057491A1 (de) Paneel sowie Bodenbelag
DE19846599C2 (de) Verfahren zum Aufbau von Trennwänden
EP1961889B1 (de) Befestigungsanordnung mit einem Aufnahmeprofil und einem Befestigungshaken
WO2004055289A1 (de) Flächiges metallelement und profilelement
WO2007131521A1 (de) Verkleidungselement zur erstellung einer strukturierten fassade von bauwerken
EP1932998A1 (de) Verbundprofil und Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils
EP0637655B1 (de) Stranggepresste Fassadenplatte
DE2149665A1 (de) Abbaufaehige Zwischenwand
EP2386696B1 (de) Mauerziegel mit Dämmfüllung
EP1431473A1 (de) Dämmplatte für Gebäudefassaden
EP0629754A2 (de) Gebäudewandverkleidung
EP0580096B1 (de) Schallschutzelement
DE10027502B4 (de) Vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktion
DE202020100997U1 (de) Klinkerriemchen und Fassadensystem zur Verkleidung von Wänden
DE3641747C2 (de) Fassadenplatten zur Befestigung an einem Lattengerüst sowie Halteklammer zum Festlegen derartiger Fassadenplatten an dem Lattengerüst
AT396958B (de) Abstandshalterstopfen aus kunststoff für aus hohlen aluminiumprofilstäben bestehende fenstersprossen von isolierglasscheiben
DE3418145A1 (de) Fassadenplatte sowie mit fassadenplatten hergestelltes wandelement
DE202006021120U1 (de) Verbundprofil
EP3281836A1 (de) Hohlkammerprofil für eine wagenkastenstruktur eines schienenfahrzeugs sowie schienenfahrzeug
DE3343260C2 (de) Plattenartiges Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3208418A1 (de) Isolierverglastes fenster oder tuer mit sprossen
DE3733359A1 (de) An einer gebaeudewand anbringbare fassade
DE2355880A1 (de) Blecharmiertes plattenfoermiges bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20090514

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20111102

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502006013900

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04F0013140000

Ipc: E04F0013080000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04F 13/14 20060101ALI20140507BHEP

Ipc: B28B 3/26 20060101ALI20140507BHEP

Ipc: E04F 13/08 20060101AFI20140507BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140519

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 682369

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013900

Country of ref document: DE

Effective date: 20140925

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141215

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141213

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013900

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

26N No opposition filed

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150112

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 682369

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 18