EP1671002A1 - Schliesszylinder für ein schloss, insbesondere bei fahrzeugen - Google Patents

Schliesszylinder für ein schloss, insbesondere bei fahrzeugen

Info

Publication number
EP1671002A1
EP1671002A1 EP04790114A EP04790114A EP1671002A1 EP 1671002 A1 EP1671002 A1 EP 1671002A1 EP 04790114 A EP04790114 A EP 04790114A EP 04790114 A EP04790114 A EP 04790114A EP 1671002 A1 EP1671002 A1 EP 1671002A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
cylinder core
lock
coupling member
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04790114A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1671002B1 (de
Inventor
Ralf Lennhoff
Ulrich Müller
Rudi Kölle
Martin Lindmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP1671002A1 publication Critical patent/EP1671002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1671002B1 publication Critical patent/EP1671002B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/36Locks for passenger or like doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member

Definitions

  • Lock cylinder for a lock, especially in vehicles
  • the invention relates to a locking cylinder of the type specified in the preamble of claim 1.
  • Control means are provided which ensure a defined zero position of the cylinder core in the cylinder guide. In this zero position it is in fact possible to insert and remove the correct key in the key channel of the cylinder core. In the zero position, the lock rests in the currently locked or unlocked position. Only by turning the cylinder core with the correct key can the cylinder core be transferred to a defined rotational position, where certain functions are carried out in the lock, e.g. a locked position of the lock when turned in one direction and an unlocked position when a key is turned in the other direction.
  • the lock cylinder of this type also includes a freewheel device which ensures that the lock is not actuated by unauthorized persons if the cylinder core is rotated violently. This is achieved by uncoupling the components of the locking cylinder and thus creating a free wheel. There is then an overload. After that, the locking cylinder remains functional and can be operated by the proper key.
  • the control means for the zero position of the cylinder core consisted of an impulse spring. Surface and counter surfaces on the cylinder core and on the cylinder housing must be provided for contact with the legs of the pulse spring. After the cylinder core was turned, the pulse spring automatically reset the cylinder core to the zero position. To secure the zero position, an additional component, namely the pulse spring, is required in the known locking cylinder, which requires a corresponding manufacturing, assembly and space requirements.
  • the invention has for its object to develop a lock cylinder of the type mentioned in the preamble of claim 1, which avoids these disadvantages. This is achieved according to the invention by the measures mentioned in claim 1, which have the following special significance.
  • a pulse spring is no longer required to keep the locking cylinder in the zero position and thus secure its trigger function for inserting and removing the key.
  • the locking cylinder according to the invention only those components are used which are already required for the construction of the locking cylinder and its freewheel device. It is sufficient to provide at least one axial projection and an axial depression between the freewheel ring and the coupling member in order to obtain a locking point which, by means of the axial force of the freewheel device via the rotationally fixed connection of the coupling member to the cylinder core, ensures its zero position in the cylinder guide.
  • the detent force acting on the detent point consequently comes from the axial force provided for the freewheel device, which thus has a new, second function in the invention, namely to be a first component for the control means for setting the zero position of the cylinder core.
  • Such locking points can not only ensure the zero position of the cylinder core, but also for a defined rotational position of the cylinder core, where certain functions are triggered in the lock, for example the locking position already mentioned or the unlocking position of the lock. You only need for more To provide rest stops that are in a corresponding rotational offset to the rest stop of the
  • each of these latching positions can be brought about by means of multiple axial latching depressions and raster elevations which then always act in parallel, that is to say simultaneously.
  • FIG. 1 is a perspective view of a lock cylinder according to the invention, which is installed in a so-called "cover cap” of a door handle,
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the locking cylinder shown in FIG. 1,
  • FIG. 4 shows the perspective, enlarged illustration of the lowermost component shown in FIG. 3,
  • FIG. 5 is an enlarged perspective view of the interacting two central components of FIG. 3,
  • Fig. 6 is an end view of the foremost part of Fig. 5 and
  • FIG. 7 in a perspective view, in addition to the components of FIG. 3 that have already been merged into regions, further internal components of the locking cylinder according to FIGS. 1 and 2.
  • the locking cylinder comprises a central cylinder core 10, which has a family of spring-loaded tumblers 12 in chambers.
  • the tumblers are penetrated by a key channel 13, which extends in the direction of the cylinder axis 11 indicated by dash-dotted lines.
  • a key channel 13 which extends in the direction of the cylinder axis 11 indicated by dash-dotted lines.
  • One cannot enter the key channel 13 key shown with a defined profile can be inserted. Due to the inserted key, the tumblers of the key profile are arranged so that they do not protrude beyond the diameter of the cylinder core. Otherwise they protrude
  • the guide sleeve 21 serves to pivot the cylinder core 10.
  • the guide sleeve 21 is in turn received in a cylinder housing 15 and rests in the normal case by means of latching means (not shown in more detail) in the cylinder housing 15.
  • the normal case is when the cylinder core 10 is actuated with the inserted proper key. Then the cylinder core 15 is not rotated. Only when a forceful rotation of the cylinder core, which characterizes a so-called “overload case”, is carried out by burglary tools, does the aforementioned latching position release the guide sleeve 21. Then the guide sleeve 21 can rotate freely in the cylinder housing 15 and brings about a decoupling of the, to be described in more detail Cylinder core 10 with respect to a lock (not shown in more detail).
  • the cylinder core 10 is held in a zero position shown in FIG. 2, where the key can be inserted into the key channel 13 and the key can be removed from the key channel 13.
  • the mentioned ends of the tumblers 12 are radially aligned with the locking groove 14 in the cylinder housing 15.
  • the zero position of the cylinder core 10 is brought about by a so-called “pulse spring”, which has two spring legs. One spring leg is supported on one surface of the cylinder core 10, while the other spring leg rests on a counter surface of the guide sleeve 21.
  • the inventive one Locking cylinders do not need such a pulse spring.
  • the cylinder core 10 can be transferred into at least one defined rotational position, where certain functions are triggered in the lock.
  • the lock cylinder is installed in a cover cap 16, which is on the outer paneling of a door or flap of the vehicle sits next to a door handle. The lock is built into the door and keeps it in the closed position as long as the door handle is not operated.
  • the lock in the door is brought into a locking position when the door handle is ineffective when it is rotated in one direction by approximately 90 °. Then the door lock remains in its closed position.
  • the cylinder core 10 With a counter-rotation, also through 90 °, by means of the key, the cylinder core 10 is brought into a counter-rotating position, where the door lock reaches its unlocked position. Then the lock releases the door when the door handle is operated. The door can then be opened.
  • Such a rotation of the cylinder core 10 passes to an output member 30 which is rotatably received in a rear cylinder cover 17.
  • the output member 30 has an output pin 31 which, as can best be seen in FIG. 1, is arranged eccentrically to the cylinder axis 11, which is also shown in dash-dotted lines there.
  • the front end of the cylinder core 10 is covered with a steel cap 18 which has an opening for the key to be inserted into the key channel 13. This opening is, as shown in FIG. 2, in the absence of a key, covered by a resilient flap 19 which closes the access to the key channel 13.
  • the rotations of the cylinder core 10 are transmitted from components of the freewheel device 20 to the output member 30, which results in corresponding rotations 37, 37 'of the pin 31.
  • the lock installed in the door is actuated by the rotations of this output pin 31.
  • the freewheel device 20 also includes a special freewheel ring 22 which is arranged behind the guide sleeve 21.
  • the freewheel ring 22 is axially movable in the cylinder housing 15 in the sense of the movement arrow 33 of FIG. 7, but is non-rotatably mounted. This axial guidance in the cylinder housing 15 is ensured, for example, by radial lugs 32 which are seated in the peripheral region of the freewheel ring 22 and which are guided in corresponding axial grooves in the interior of the cylinder housing 15.
  • the guide sleeve 21 has a contact area Lifting profile 26 in the form of trapezoidal teeth, which a corresponding
  • Counter profile 27 is assigned to the freewheel ring 22. One acts on the freewheel ring 22
  • Compression spring 25 which is supported on the cylinder cover 17 and one by the arrow
  • This axial force 25 endeavors to lift the
  • a coupling member 23 is non-rotatably connected to an axial extension of the cylinder core 10, which, however, is longitudinally displaceable relative to the cylinder core 10 and an axial shaft 34 of the driven member 30 shown in FIG. 2 and thereby comes into two different positions.
  • FIG. 2 shows a first coupling position of the coupling member 23, where a key rotation of the cylinder core 10 is transmitted to the driven member 30 via a radial cam 36 via a radial cam 36.
  • the freewheel ring has at least one axial projection 41.
  • two projections 41 lying diametrically opposite one another are provided.
  • At least one axial recess 42 is assigned to this projection 41 in the coupling member.
  • the projection 41 sits on the inner collar 28 of the freewheel ring 22, while the recess 42 sits on the flange 29 of the coupling member 23.
  • the assignment could also be a mirror image.
  • the projection 41 and the recess 42 form a first locking point 40.1. This results because the axial force 25 of the freewheel device 20 tends to press the projection 41 into the deepest point of the axial recess 42.
  • the flange 29 is namely profiled and has 44 raised and 45 recessed contact surfaces for the projections
  • the coupling member 23 is, as has already been emphasized several times, non-rotatably connected to the cylinder core 10, which is why the coupling member 23 is carried along with each rotation.
  • the axial projection 41 and the axial recess 42 thus form in pairs the first locking point 40.1 of the cylinder core 10 with respect to the cylinder housing 15, in which, as has already been mentioned, the freewheel ring 22 is guided non-rotatably.
  • the cylinder core 10 By turning the key, the cylinder core 10, as already described, can be transferred from the zero position by alternative rotation 37, 37 'from FIG. 1 to two further rotary positions. These are also generated in the invention by two further locking points 40.2 and 40.3 illustrated in FIG. 4.
  • the flange 29 of the coupling member 23 is provided with two further axial depressions or pairs of depressions, of which only a second depression 43 is shown in FIG. 4. These two further axial depressions are arranged in the corresponding angle of rotation with respect to the first depression 42 defining the zero position.
  • the cylinder core 10 initiated rotational position snaps one of the different recesses
  • the freewheel ring 22 performs a small axial movement against the axial force 25 of its compression spring 24.
  • This axial movement is, however, considerably less than that in the event of an overload, which is why the lifting profile and counter profile 26, 27 normally remain in engagement also in the case of the invention.
  • Cylinder core axis of the locking cylinder tumbler in 10 key channel in 10 locking groove in 21 cylinder housing cover cap for locking cylinder cylinder cover of 15 steel cap on 10 flap on 18 (Fig. 2) freewheel device (Fig. 2) guide sleeve of 20 freewheel ring of 20 coupling element of 20 compression spring of 20 arrow the axial force from 24 to 22 or 23 Lifting profile on 21 (Fig.7) Lifting counter profile on 22 (Fig.7) Inner collar on 22 (Fig.5, 6) Flange on 23 (Fig.4) Output link Output pin 30 (Fig.1) radial nose on 22 (Fig.3) longitudinal movement arrow of 22 (Fig.7) shaft of 30 (Fig.2) inner cams on 23 for 10 (Fig.4) radial cams on 23 for 30 (Fig.4 ) Arrow of rotation of 31 (Fig.1) Arrow of counter rotation of 31 (Fig.1) 38 axial shoulder on 23 (FIG. 4)

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Der Schließzylinder besteht aus einem Zylinderkern (10), einer Führungshülse (21), einem Zylindergehäuse (15), einem Abtriebsglied (30) und Steuermitteln, die für eine definierte Nulllage des Zylinderkerns (10) im Zylindergehäuse (15) sorgen. Der Schließzylinder ist außerdem mit einer Freilaufeinrichtung (20) versehen, die im Überlastfall, bei gewaltsamen Drehungen des Zylinderkerns (10) wirksam wird. Diese umfasst im Zylindergehäuse (15) einen unverdrehbaren, aber axial beweglichen Freilaufring (22). Aushebe-Profile und Gegenprofile sind im Berührungsbereich zwischen dem Freilaufring (22) und der Führungshülse (21) angeordnet. Schließlich gehört dazu noch ein Kupplungsglied (23), welches drehfest aber axial verschieblich mit dem Zylinderkern (10) verbunden ist und zwischen einer Kupplungsposition im Normalfall und einer Entkupplungsposition im Überlastfall verschoben wird. Zur raumsparenden Ausbildung des Steuermittels wird vorgeschlagen, zunächst die Axialkraft (25) der Freilaufeinrichtung (20) genutzt. Zwischen dem Freilaufring (21) und dem Kupplungsglied (23) werden axiale Vorsprünge und Vertiefungen vorgesehen. Schließlich wird die drehfeste Verbindung zwischen dem Kupplungsglied (23) und dem Zylinderkern (10) als weitere Komponente zur Einstellung der Nulllage des Zylinderkerns (10) in der Zylinderführung (21) genutzt, (Fig. 2).

Description

Schließzylinder für ein Schloss, insbesondere bei Fahrzeugen
Die Erfindung richtet sich auf einen Schließzylinder der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Es sind Steuermittel vorgesehen, die für eine definierte Nulllage des Zylinderkerns in der Zylinderführung sorgen. In dieser Nulllage ist nämlich ein Einstecken und ein Abziehen des ordnungsgemäßen Schlüssels im Schlüsselkanal des Zylinderkerns möglich. In der Nulllage ruht das Schloss in der jeweils vorliegenden verriegelten oder entriegelten Stellung. Erst durch Drehung des Zylinderkerns mit dem ordnungsgemäßem Schlüssel lässt sich der Zylinderkern in eine definierte Drehlage überführen, wo bestimmte Funktionen im Schloss ausgeführt werden, z.B. eine verriegelte Stellung des Schlosses bei der Drehung in der einen Richtung und eine entriegelte Stellung bei einer Schlüsseldrehung in der anderen Richtung.
Der Schließzylinder dieser Art umfasst auch eine Freilaufeinrichtung, die dafür sorgt, dass bei gewaltsamer Drehung des Zylinderkerns durch unbefugte Personen das Schloss nicht betätigt wird. Dies erreicht man, indem die Bestandteile des Schließzylinders entkuppelt werden und so einen Freilauf erzeugen. Es liegt dann ein Überlastfall vor. Danach bleibt der Schließzylinder funktionsfähig und kann vom ordnungsgemäßen Schlüssel betätigt werden. Bei dem bekannten Schließzylinder dieser Art (DE 38 27 418 C2) bestand das Steuermittel für die Nulllage des Zylinderkerns aus einer Impulsfeder. Zur Anlage für die Schenkel der Impulsfeder müssen Flächen- und Gegenflächen am Zylinderkern und am Zylindergehäuse vorgesehen sein. Nach Schlüsseldrehung des Zylinderkerns sorgte die Impulsfeder für eine selbsttätige Rückstellung des Zylinderkerns in die Nulllage. Für die Sicherung der Nulllage ist also bei dem bekannten Schließzylinder ein zusätzlicher Bauteil, nämlich die Impulsfeder, erforderlich, was einen entsprechenden Herstellungs-, Montage- und Platzaufwand erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schließzylinder der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art zu entwickeln, welcher diese Nachteile vermeidet. Dies wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 erwähnten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
Um den Schließzylinder in der Nulllage zu halten und damit seine Abzugsfunktion für das Einstecken und Herausziehen des Schlüssels zu sichern, ist keine Impulsfeder mehr erforderlich. Beim erfindungsmäßen Schließzylinder werden nur jene Bauteile benutzt, die ohnehin schon zum Aufbau des Schließzylinders und seiner Freilaufeinrichtung erforderlich sind. Es genügt lediglich wenigstens einen axialen Vorsprung und eine axiale Vertiefung zwischen dem Freilaufring und dem Kupplungsglied vorzusehen, um eine Raststelle zu erhalten, welche mittels der Axialkraft der Freilaufeinrichtung über die drehfeste Verbindung des Kupplungsglieds mit dem Zylinderkern für dessen Nulllage in der Zylinderführung sorgt. Die auf die Raststelle einwirkende Rastkraft kommt folglich von der für die Freilaufeinrichtung vorgesehenen Axialkraft her, die damit bei der Erfindung eine neue, zweite Funktion hat, nämlich eine erste Komponente für das Steuermittel zur Einstellung der Nulllage des Zylinderkerns zu sein.
Solche Raststellen können nicht nur für die Nulllage des Zylinderkerns, sondern auch für eine definierte Drehlage des Zylinderkerns sorgen, wo bestimmte Funktionen im Schloss ausgelöst werden, z.B. die bereits eingangs erwähnte Verriegelungsstellung oder die Entriegelungsstellung des Schlosses. Man braucht dabei nur für weitere Raststellen zu sorgen, die in einem entsprechenden Drehversatz zu der Raststelle der
Nulllage angeordnet sind. Man kann natürlich jede dieser Rastpositionen durch vielfach vorgesehene axiale Rastvertiefungen und Rasterhöhungen bewirken, die dann stets parallel, also gleichzeitig, wirken.
Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Schließzylinder nach der Erfindung, der in eine sogenannte „Abdeckkappe" eines Türgriffs eingebaut ist,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den in Fig. 1 gezeigten Schließzylinder,
Fig. 3, in Explosionsdarstellung, einige wesentliche innere Bauteile des in Fig. 1 und 2 gezeigten Schließzylinders,
Fig. 4 die perspektivische, vergrößerte Darstellung des in Fig. 3 gezeigten untersten Bauteils,
Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Darstellung der aufeinanderwirkenden beiden mittleren Bestandteile der Fig. 3,
Fig. 6 eine Endansicht des vordersten Bestandteils von Fig. 5 und
Fig. 7 in perspektivischer Darstellung außer den bereichsweise bereits ineinandergefügten Bestandteilen von Fig. 3 weitere innere Bestandteile vom Schließzylinder gemäß Fig. 1 und 2.
Der Schließzylinder umfasst einen zentralen Zylinderkern 10, der eine Schar von federbelasteten Zuhaltungen 12 in Kammern aufweist. Die Zuhaltungen werden von einem Schlüsselkanal 13 durchsetzt, der sich in Richtung der strichpunktiert angedeuteten Zylinderachse 11 erstreckt. In den Schlüsselkanal 13 kann ein nicht näher gezeigter Schlüssel mit einem definierten Profil eingesteckt werden. Durch den eingesteckten Schlüssel werden die Zuhaltungen vom Schlüsselprofil so angeordnet, dass sie den Durchmesser des Zylinderkerns nicht überragen. Andernfalls ragen die
Enden der Zuhaltungen 12 in eine Sperrnut 14 hinein, die sich in einer Führungshülse
21 befindet. Die Führungshülse 21 dient zur Drehlagerung des Zylinderkerns 10.
Die Führungshülse 21 ist ihrerseits in einem Zylindergehäuse 15 aufgenommen und ruht im Normalfall durch nicht näher gezeigte Rastmittel im Zylindergehäuse 15. Der Normalfall liegt vor, wenn eine Drehbetätigung des Zylinderkerns 10 mit dem eingesteckten ordnungsgemäßem Schlüssel erfolgt. Dann wird der Zylinderkern 15 nicht mitgedreht. Erst wenn durch Einbruchswerkzeuge eine gewaltsame Drehung des Zylinderkerns vorgenommen wird, die einen sogenannten „Überlastfall" kennzeichnet, dann gibt die erwähnte Rasthaltung die Führungshülse 21 frei. Dann kann sich die Führungshülse 21 im Zylindergehäuse 15 frei drehen und bewirkt eine noch näher zu beschreibende Entkupplung des Zylinderkerns 10 gegenüber einem nicht näher gezeigten Schloss. Für diese Entkupplung sorgt eine ebenfalls noch näher zu beschreibende Freilaufeinrichtung 20, deren erstes Glied bereits die Führungshülse 21 ist.
Durch noch näher zu beschreibende Steuermittel wird der Zylinderkern 10 in einer aus Fig. 2 ersichtlichen Nulllage gehalten, wo ein Einstecken des Schlüssels in den Schlüsselkanal 13 und ein Herausziehen des Schlüssels aus dem Schlüsselkanal 13 möglich sind. In diesem Fall sind die erwähnten Enden der Zuhaltungen 12 mit der Sperrnut 14 im Zylindergehäuse 15 radial ausgerichtet. Im Stand der Technik wird die Nulllage des Zylinderkerns 10 durch eine sogenannte „Impulsfeder" bewirkt, die zwei Federschenkel aufweist. Der eine Federschenkel stützt sich an einer Fläche des Zylinderkerns 10 ab, während der andere Federschenkel an einer Gegenfläche der Führungshülse 21 ruht. Der erfindungsgemäße Schließzylinder benötigt eine solche Impulsfeder nicht.
Durch eine Schlüsseldrehung kann der Zylinderkern 10 in mindestens eine definierte Drehlage überführt werden, wo bestimmte Funktionen im Schloss ausgelöst werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Schließzylinder in einer Abdeckkappe 16 eingebaut, die auf der Außenverkleidung einer Tür oder Klappe des Fahrzeugs neben einem Türgriff sitzt. Das Schloss ist in der Tür eingebaut und hält diese, solange der Türgriff nicht betätigt wird, in Schließposition.
Wird durch Schlüsseldrehung der Zylinderkern 10 in eine definierte Drehlage gebracht, so werden bestimmte Funktionen im Türschloss ausgelöst. Im vorliegenden Fall wird bei Drehung in der einen Richtung um etwa 90°, das Schloss in der Tür in eine Verriegelungsstellung gebracht, wo eine Betätigung des Türgriffs unwirksam ist. Dann bleibt das Türschloss in seiner Schließposition. Bei einer Gegendrehung, ebenfalls um 90°, mittels des Schlüssels wird der Zylinderkern 10 in eine Gegen- Drehlage gebracht, wo das Türschloss in seine Entriegelungsstellung gelangt. Dann gibt bei einer Betätigung des Türgriffs das Schloss die Tür frei. Die Tür kann dann geöffnet werden.
Im Normalfall gelangt eine solche Drehung des Zylinderkerns 10 auf ein Abtriebs glied 30, welches drehbar in einem rückseitigen Zylinder deckel 17 aufgenommen ist. Das Abtriebsglied 30 besitzt einen Abtriebszapfen 31, der, wie am besten aus Fig. 1 hervorgeht, exzentrisch zu der dort ebenfalls strichpunktiert verdeutlichten Zylinderachse 11 angeordnet ist. Im vorliegenden Fall ist das Stirnende des Zylinderkerns 10 mit einer Stahlkappe 18 abgedeckt, die eine Öffnung zum Durchführen des Schlüssels in den Schlüsselkanal 13 aufweist. Diese Öffnung wird, wie Fig. 2 verdeutlicht, bei fehlendem Schlüssel, von einer federnden Klappe 19 abgedeckt, die den Zugang zum Schlüsselkanal 13 verschließt. Die Drehungen des Zylinderkerns 10 werden von Bauteilen der Freilaufeinrichtung 20 auf das Abtriebsglied 30 übertragen, wodurch entsprechende Drehungen 37, 37' des Zapfens 31 sich ergeben. Das in der Tür eingebaute Schloss wird von den Drehungen dieses Abtriebszapfens 31 betätigt.
Zu der Freilaufeinrichtung 20 gehört ferner ein besonderer Freilaufring 22, der hinter der Führungshülse 21 angeordnet ist. Der Freilaufring 22 ist in dem Zylindergehäuse 15 zwar axial beweglich im Sinne des Bewegungspfeils 33 von Fig. 7, aber unverdrehbar gelagert. Für diese Axialführung im Zylindergehäuse 15 sorgen z.B. im Umfangsbereich des Freilaufrings 22 sitzende radiale Nasen 32, die in entsprechende Axialnuten im Inneren des Zylindergehäuses 15 geführt sind. Wie am besten aus Fig. 7 zu entnehmen ist, besitzt die Führungshülse 21 im Berührungsbereich ein Aushebeprofil 26 in Form von trapezförmigen Zähnen, denen ein entsprechendes
Gegenprofil 27 am Freilaufring 22 zugeordnet ist. Auf den Freilaufring 22 wirkt eine
Druckfeder 25, die sich an dem Zylinderdeckel 17 abstützt und eine durch den Pfeil
25 verdeutlichte Axialkraft ausübt. Diese Axialkraft 25 ist bestrebt, die Aushebe-
Profile und -Gegenprofile 26, 27 in Eingriff zu halten.
Ein Kupplungsglied 23 ist drehfest mit einem axialen Fortsatz des Zylinderkerns 10 verbunden, welches aber gegenüber dem Zylinderkern 10 und einem aus Fig. 2 ersichtlichen axialen Schaft 34 des Abtriebsglieds 30 längsverschieblich ist und dabei in zwei wirkunterschiedliche Positionen gelangt. Für die drehfeste Verbindung mit dem Zylinderkern 10 sorgt z.B. ein aus Fig. 4 erkennbarer Innennocken 35 am Kupplungsglied 23. In Fig. 2 ist eine erste Kupplungsposition des Kupplungsglieds 23 gezeigt, wo eine Schlüsseldrehung des Zylinderkerns 10 aufgrund des mitgenommenen Kupplungsglieds 23 über einen Radialnocken 36 auf das Abtriebsglied 30 übertragen wird. Es kommt dann, in Abhängigkeit vom Drehsinn zu einer durch den Bewegungspfeil 37 bzw. 37' in Fig. 1 veranschaulichten Drehung bzw. Gegendrehung des Abtriebszapfens 31, wodurch die bereits erwähnten Funktionen im Schloss ausgelöst werden. Diese Kupplungsposition wird durch die erwähnte Axialkraft 25 bewirkt, die zunächst, wie bereits beschrieben wurde, auf den Freilaufring 22 wirkt. Wie am besten aus Fig. 5 und 6 zu ersehen ist, besitzt aber der Freilaufring 22 einen Innenbund 28, der sich axial an einem aus Fig. 4 ersichtlichen Flansch 29 abstützt. Durch den Innenbund 28 und den Flansch 29 wird auch das Kupplungsglied 23 von der Axialkraft 25 belastet und, wie gesagt, in seiner Kupplungsposition gehalten.
Wenn aber im Überlastfall gewaltsame Drehungen am Zylinderkern 10 durch unbefugte Personen ausgeübt werden, dann kommen, wie bereits erwähnt wurde, das Aushebe-Profil und Gegenprofil 26, 27 außer Eingriff, wodurch der Freilaufring 22 im Sinne des erwähnten Pfeils 33 axial bewegt wird. Weil sich das Kupplungsglied 23 z.B. mit einer Axialschulter 38 am Freilaufring 22 abstützt, wird das Kupplungsglied 23 axial mit verschoben und gelangt in eine nicht näher gezeigte, an sich bekannte Entkupplungsposition, wo das Kupplungsglied 23 bezüglich Mitnahmeschultern am Abtriebsglied 30 entkuppelt ist. In der Entkupplungsposition wird zwar das drehfest mit dem Zylinderkern 10 verbundene Kupplungsglied 23 mitgedreht, aber seine Drehung wird nicht auf das Abtriebsglied 30 übertragen.
Der Freilaufring besitzt mindestens einen axialen Vorsprung 41. Im vorliegenden Fall sind, wie Fig. 6 verdeutlicht, zwei zueinander diametral liegende Vorsprünge 41 vorgesehen. Diesem Vorsprung 41 ist im Kupplungsglied mindestens eine axiale Vertiefung 42 zugeordnet. Im vorliegenden Fall sitzt der Vorsprang 41 am Innenbund 28 des Freilaufrings 22, während die Vertiefung 42 am Flansch 29 des Kupplungsglied 23 sitzt. Die Zuordnung könnte auch spiegelbildlich sein.
Der Vorsprung 41 und die Vertiefung 42 bilden eine erste Raststelle 40.1. Dies ergibt sich, weil die Axialkraft 25 der Freilaufeinrichtung 20 bestrebt ist, den Vorsprung 41 in die tiefste Stelle der axialen Vertiefung 42 zu drücken. Der Flansch 29 ist nämlich profiliert und besitzt erhabene 44 und vertiefte 45 Kontaktflächen für die Vorsprünge
41 am Innenbund 28 des Freilaufrings 22. Das Kupplungsglied 23 ist, wie bereits mehrfach betont wurde, drehfest mit dem Zylinderkern 10 verbunden, weshalb bei jeder Drehung das Kupplungsglied 23 mitgenommen wird. Die axiale Vertiefungen
42 am Kupplungsglied 23 drehen sich also bei der Schlüsseldrehung und schnappen in die axialen Vorsprünge des unverdrehbaren Freilaufrings 22 ein. Dadurch kann also mit den Mitteln der Freilaufeinrichtung 20 die Nulllage des Zylinderkerns 10 eingehalten werden. Der axiale Vorsprung 41 und die axiale Vertiefung 42 bilden somit paarweise die erste Raststelle 40.1 des Zylinderkerns 10 bezüglich des Zylindergehäuses 15, in welchem, wie bereits erwähnt wurde, der Freilaufring 22 unverdrehbar geführt ist.
Durch Schlüsseldrehung kann der Zylinderkern 10, wie bereits beschrieben wurde, aus der Nulllage durch alternative Drehung 37, 37' von Fig. 1 in zwei weitere Drehstellungen überführt werden. Auch diese sind bei der Erfindung durch zwei weitere, in Fig. 4 veranschaulichte Raststellen 40.2 und 40.3 erzeugt. Dazu ist der Flansch 29 des Kupplungsglieds 23 mit zwei weiteren axialen Vertiefungen bzw. Vertiefungs-Paaren versehen, von denen in Fig. 4 allerdings nur eine zweite Vertiefung 43 gezeigt ist. Diese beiden weiteren axialen Vertiefungen sind in dem entsprechenden Drehwinkel gegenüber der die Nulllage definierenden ersten Vertiefung 42 angeordnet. In Abhängigkeit von seiner durch den Zylinderkern 10 veranlassten Drehposition schnappt jeweils eine der unterschiedlichen Vertiefungen
42 oder 43 in den Vorsprung 41 ein und bestimmt damit die jeweilige Raststelle 40.1 in der Nulllage bzw. 40.2 oder 40.3 in den beiden alternativen Drehlagen. Bei diesem Einschnappen und Ausfahren des axialen Vorsprungs aus den Vertiefungen 42 und
43 führt der Freilaufring 22 gegen die Axialkraft 25 seiner Druckfeder 24 eine kleine axiale Bewegung aus. Diese axiale Bewegung ist aber wesentlich geringer als diejenige bei einem Überlastfall, weshalb das Aushebe-Profil und Gegenprofil 26, 27 im Normalfall auch bei der Erfindung stets in Eingriff bleiben.
Bezugszeichenliste
Zylinderkern Achse des Schließzylinders Zuhaltung in 10 Schlüsselkanal in 10 Sperrnut in 21 Zylindergehäuse Abdeckkappe für Schließzylinder Zylinderdeckel von 15 Stahlkappe an 10 Klappe an 18 (Fig.2) Freilaufeinrichtung (Fig.2) Führungshülse von 20 Freilaufring von 20 Kupplungsglied von 20 Druckfeder von 20 Pfeil der Axialkraft von 24 auf 22 bzw.23 Aushebe-Profil an 21 (Fig.7) Aushebe-Gegenprofil an 22 (Fig.7) Innenbund an 22 (Fig.5, 6) Flansch an 23 (Fig.4) Abtriebsglied Abtriebszapfen an 30 (Fig.1) radiale Nase an 22 (Fig.3) Längsbewegungspfeil von 22 (Fig.7) Schaft von 30 (Fig.2) Innennocken an 23 für 10 (Fig.4) Radialnocken an 23 für 30 (Fig.4) Pfeil der Drehung von 31 (Fig.1) Pfeil der Gegendrehung von 31 (Fig.1) 38 Axialschulter an 23 (Fig. 4)
39 axiale Fortsetzung von 10 (Fig. 2)
40.1 erste Raststelle (Nulllage)
40.2 zweite Raststelle (erste Drehlage)
40.3 dritte Raststelle (zweite Drehlage)
41 axialer Vorsprung an 22 (Fig. 6)
42 erste axiale Vertiefung an 23 für 40.1 (Fig. 4)
43 alternative axiale Vertiefung an 23 für 40.2 (Fig. 4)
44 erhabene Kontaktfläche an 29 (Fig. 4)
45 vertiefte Kontaktfläche an 29 (Fig. 4)

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1.) Schließzylinder für ein Schloss, insbesondere bei Fahrzeugen, bestehend
(a. l) aus einem Zylinderkern (10) mit mehreren Zuhaltungen (12) und mit einem Schlüsselkanal (13) für einen Schlüssel mit einem definiertem Profil,
(a.2) aus einer zur Drehlagerung des Zylinderkerns (10) dienenden Führungshülse (21), die mindestens eine Sperrnut (14) für die bei fehlendem Schlüssel aus dem Zylinderkern (10) austretenden Enden der Zuhaltungen (12) aufweist,
(a.3) aus einem Zylindergehäuse (15), worin die Führungshülse (21) drehbar aufgenommen ist, aber im Normalfall, bei Schlüsseldrehung des Zylinderkerns (10) im Schließzylinder ruht,
(a.4) aus einem Abtriebsglied (30), das im Zylindergehäuse (15) hinter dem Zylinderkern (10) angeordnet ist und bei Schlüsseldrehung auf das Schloss einwirkt,
(a.5) aus einem Steuermittel, das bestrebt ist, den Zylinderkern (10) in einer Nulllage zu halten, wo ein Einstecken und ein Abziehen des Schlüssels möglich sind, aber der Zylinderkern (10) durch Schlüsseldrehung in mindestens eine definierte Drehlage überführbar ist, wo bestimmte Funktionen im Schloss ausgelöst werden, und
(a.6) aus einer nur im Überlastfall, bei gewaltsamer Drehung des Zylinderkerns (10), wirksam werdenden Freilaufeinrichtung (20), die ihrerseits besteht (b.l) aus einem hinter der Führungshülse (21) angeordneten Freilaufring (22), der zwar unverdrehbar, aber axial beweglich (33) im Zylindergehäuse (15) gelagert ist und von einer Axialkraft (25) einer Druckfeder (24) gegen die Führungshülse (21) gedrückt wird,
(b.2) aus einem Aushebe-Profil (26) und Gegenprofil (27) im Berührungsbereich zwischen dem Freilaufring (22) und der Führungshülse (21) und
(b.3) aus einem mit dem Zylinderkern (10) drehfesten, aber demgegenüber axial verschieblich verbundenen Kupplungsglied (23), welches von der Axialkraft (25) des Freilaufrings (22) normalerweise in einer Kupplungsposition gehalten wird, wo eine Schlüsseldrehung des Zylinderkerns (10) auf das Abtriebsglied (30) übertragen wird, aber im Überlastfall das Kupplungsglied (23) von den auseinanderfahrenden Aushebe-Profilen (26) und -Gegenprofilen (27) in eine Entkupplungsposition axial verschoben wird, wo eine gewaltsame Drehung des Zylinderkerns (10) nicht übertragen wird und der Abtriebsteil (30) ruht,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
dass das Steuermittel für die Nulllage des Zylinderkerns (10) aus drei zusammenwirkenden, teilweise wie folgt modifizierten Komponenten der Freilaufeinrichtung (20) besteht, nämlich
(c.l) zunächst aus der auf den Freilaufring (22) wirkenden Axialkraft (25) der Druckfeder (24), welche zugleich die erste, eine Rückstellkraft des Steuermittels erzeugende Komponente ist,
(c.2) ferner aus einem axialen Vorsprung (41) und einer axialen Vertiefung (42) gebildeten Raststelle (40.1) zwischen dem Freilaufring (22) und dem Kupplungsglied (23), welche die zweite Komponente des Steuermittels ist, und
(c.3) schließlich, die dritte Komponente des Steuermittels aus der an sich bekannten drehfesten, aber axial verschieblichen Verbindung zwischen dem Kupplungsglied (23) und dem Zylinderkern (10) besteht.
2.) Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilaufring (22) einen Innenbund (28) und das Kupplungsglied (23) einen Flansch (29) aufweisen, dass die den Freilaufring (22) belastende Axialkraft (25) vom Innenbund (28) auf den Flansch (29) übertragen und dass die Raststelle (40.1) der Steuermittel zwischen den gegeneinander weisenden Kontaktflächen (44, 45) vom Innenbund (28) und vom Flansch (29) angeordnet ist.
3.) Schließzylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (29) oder der Innenbund (28) einerseits axial erhabene (44) und andererseits axial vertiefte Kontaktflächen (45) aufweisen und dass die vertieften Kontaktflächen (45) die axialen Vertiefungen (42) der Raststelle (40.1) erzeugen.
4.) Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Vorsprung (41) der Raststelle (40.1) an dem Freilaufring (22) und die axiale Vertiefung (42) an dem Kupplungsglied (23) angeordnet sind. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass, außer der Raststelle (40.1) für die Nulllage, zwischen dem Freilaufring
(22) und dem Kupplungsglied (23) mindestens noch eine weitere Raststelle
(40.2; 40.3) für eine definierte Drehlage des Zylinderkerns (10) gegenüber der
Führungshülse (21) angeordnet ist.
EP04790114A 2003-10-09 2004-10-05 Schliesszylinder für ein schloss, insbesondere bei fahrzeugen Ceased EP1671002B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003146956 DE10346956B3 (de) 2003-10-09 2003-10-09 Schließzylinder für ein Schloss, insbesondere bei Fahrzeugen
PCT/EP2004/011072 WO2005035914A1 (de) 2003-10-09 2004-10-05 Schliesszylinder für ein schloss, insbesondere bei fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1671002A1 true EP1671002A1 (de) 2006-06-21
EP1671002B1 EP1671002B1 (de) 2007-06-20

Family

ID=34353363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04790114A Ceased EP1671002B1 (de) 2003-10-09 2004-10-05 Schliesszylinder für ein schloss, insbesondere bei fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1671002B1 (de)
DE (2) DE10346956B3 (de)
WO (1) WO2005035914A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042350A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließzylinder für insbesondere an Fahrzeugen vollziehbare Funktionen
DE102006060540A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Betätigung einer Öffnungs- und/oder Schließvorrichtung an beweglichen Teilen wie Klappen, Türen oder dgl.
DE102007023458A1 (de) * 2007-05-19 2008-11-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließzylinder für insbesondere in einem Fahrzeug ausführbare Funktionen
DE102011001055A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließzylinder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528712A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-20 Huelsbeck & Fuerst Schliessvorrichtung
DE3827418A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Daimler Benz Ag Schliesszylinder
ES2073369B1 (es) * 1993-10-08 1999-06-16 Valeo Sistemas De Seguridad S Cerradura desembragable para vehiculos y similares.
DE4408910A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Huelsbeck & Fuerst Verschlußvorrichtung mit einem zugleich als Druckhandhabe zum Betätigen von Schloßgliedern dienenden Schließzylinder
DE10017559B4 (de) * 2000-04-08 2005-02-24 Valeo Gmbh & Co Schliesssysteme Kg Schließvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005035914A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005035914A1 (de) 2005-04-21
EP1671002B1 (de) 2007-06-20
DE10346956B3 (de) 2005-04-21
DE502004004153D1 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0755476B1 (de) Verschlussvorrichtung für insbesondere an kraftfahrzeugen vollziehbare schliessfunktionen
EP0750711B1 (de) Verschlussvorrichtung mit einem zugleich als druckhandhabe zum betätigen von schlossgliedern dienenden schliesszylinder
EP0752044B1 (de) Verschlussvorrichtung mit einem schliesszylinder für insbesondere an kraftfahrzeugen vollziehbare schliessfunktion
EP1084322A1 (de) Schliessvorrichtung für insbesondere an fahrzeugen vollziehbare schliessfunktionen
EP1025325B1 (de) Verschlussvorrichtung mit einem schlüsselbetätigbaren schliesszylinder, der zugleich als druckhandhabe zum betätigen von schlossgliedern dient
WO2008141683A1 (de) Schliesszylinder für insbesondere in einem fahrzeug ausführbare funktionen
DE4041134C1 (en) Car lock cylinder with core guide - which carriers a radially displaceable follower, spring-loaded up to radial abutment on guide
DE19604350B4 (de) Verschlußvorrichtung mit einem Schließzylinder für insbesondere an Fahrzeugen vollziehbare Schließfunktionen
EP1671002B1 (de) Schliesszylinder für ein schloss, insbesondere bei fahrzeugen
WO1999024685A1 (de) Verschlussvorrichtung mit einem schlüsselbetätigbaren zylinderkern
DE19853543C2 (de) Schließvorrichtung für insbesondere an Fahrzeugen vollziehbare Schließfunktionen
DE4307339C2 (de) Lenkschloß für Fahrzeuge
DE4202698A1 (de) Verschluss fuer tueren, hauben o. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
DE69611147T2 (de) Schloss vom Typ eines entkuppelbaren Rotors
DE2828563C3 (de) Schließeinrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
WO2001042596A1 (de) Schliessvorrichtung für insbesondere an fahrzeugen vollziehbare schliessfunktionen
DE2802408C2 (de) Schließeinrichtung für Kraftfahrzeugtüren o.dgl.
DE19724318A1 (de) Verschluß für Türen, Hauben, Klappen o. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
DE19912321C1 (de) Verschlussvorrichtung, insbesondere für Schließfunktionen am Heck eines Fahrzeugs
DE102006002538A1 (de) Schließvorrichtung für insbesondere an Fahrzeugen vollziehbare Funktionen
DE10127705A1 (de) Schließzylinder für insbesondere an Fahrzeugen vollziehbare Schließfunktionen
DE2736716A1 (de) Tuerschloss
WO2001073246A1 (de) Eine überlastsperre aufweisende verschlussvorrichtung für fahrzeuge
DE1097314B (de) Schloss fuer eine Fahrzeugtuer
DE202011101004U1 (de) Schließzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060302

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004153

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070802

Kind code of ref document: P

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

26N No opposition filed

Effective date: 20080325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502004004153

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200923

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004004153

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503