EP1665975A1 - Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung - Google Patents

Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1665975A1
EP1665975A1 EP04028429A EP04028429A EP1665975A1 EP 1665975 A1 EP1665975 A1 EP 1665975A1 EP 04028429 A EP04028429 A EP 04028429A EP 04028429 A EP04028429 A EP 04028429A EP 1665975 A1 EP1665975 A1 EP 1665975A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crockery basket
holding device
crockery
dish
support elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04028429A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1665975B1 (de
Inventor
Winfried Steiner
Rolf Stahlmann
Stefan Füglein
Klaus-Martin Forst
Stefan Dotzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Home Products Corp NV
Original Assignee
Electrolux Home Products Corp NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Home Products Corp NV filed Critical Electrolux Home Products Corp NV
Priority to ES04028429T priority Critical patent/ES2291801T3/es
Priority to EP04028429A priority patent/EP1665975B1/de
Priority to PL04028429T priority patent/PL1665975T3/pl
Priority to DE502004004828T priority patent/DE502004004828D1/de
Priority to AT04028429T priority patent/ATE371404T1/de
Priority to PCT/EP2005/009800 priority patent/WO2006058572A1/de
Publication of EP1665975A1 publication Critical patent/EP1665975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1665975B1 publication Critical patent/EP1665975B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/503Racks ; Baskets with foldable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L19/00Drying devices for crockery or table-ware, e.g. tea-cloths
    • A47L19/04Crockery baskets; Draining-racks

Definitions

  • the invention relates to a crockery basket with a dishwashing device mounted pivotally on the crockery basket for supporting crockery set in the crockery basket.
  • the lower dish rack is provided with a pivotally mounted dish holding device.
  • the dish-holding device can be pivoted by 90 ° between a vertical and a horizontal position.
  • a plurality of support elements arranged on the crockery holding device lie largely flat on the crockery basket bottom, so that bulky items such as pans can be placed on the crockery basket bottom.
  • the dish-holding device In the unfolded position, the dish-holding device usually interacts with another pivotable dish-holding device, so that a plurality of plates or plates can be arranged between the vertically oriented support elements of the pivotable dish-holding device.
  • a dish rack with at least one pivotally mounted dish-holding device is provided, which can be transferred between a first and a second pivot position.
  • Disposed on a base member of the dish-holding apparatus is a plurality of support members which are vertically or obliquely upwardly oriented in a first (erected) pivotal position. If two such hinged dish-holding devices or a pivotable dish-holding device and a further dish-holding device provided with a plurality of support members, the vertically or obliquely upwardly extending support members serve to support, for example, plates or plates, which are set between the support elements.
  • the support elements in the first pivot position seen in Schwenkachsplatz extend vertically upwards and are perpendicular to the pivot axis seen from the side view slightly inclined aligned to the vertical, so that there is a stable storage of the set between the support items ware.
  • the support elements In a second, tilted pivoting position of the dishwashing apparatus, the support elements extend at an angle of at least 5 ° to 45 ° to the horizontal, i.
  • the support elements are at an angle of 5 ° to 35 ° to the dish rack bottom.
  • Another advantageous range of the inclination of the support elements in the second pivot position is a range of 8 ° to 35 °, more preferably from 8 ° to 20 °.
  • the support elements are at this angle in their entire length, but it is sufficient if the tilted, second position upwardly facing side of the support elements form substantially at an angle inclined to this plant level with respect to the horizontal. Due to the inclined position of the support elements in the tilted, second position of the dish-holding device, items of small or medium dimensions can be placed on the top side of the support elements (eg glasses, cups, trays or the like), the dishwashing liquid being inclined to the lowest point of the items to be washed and there drips better than in the horizontal position of the items to be washed (for example, on the downwardly facing glass edge of a set glass).
  • the dishwashing liquid being inclined to the lowest point of the items to be washed and there drips better than in the horizontal position of the items to be washed (for example, on the downwardly facing glass edge of a set glass).
  • the dish-holding device preferably builds less in the tilted position than in the upright, first position, so that when the dish-holding device is folded, the setting of large items to be washed, such as pots or the like, is slightly impeded by the protrusion of the dish-holding device.
  • the longitudinal axis of at least a portion of the support elements at a distance of 0.3 to 8 cm, preferably from 0.5 to 5 cm to the pivot axis of the harness holding device.
  • This distance offset or vertical offset of the support elements to the pivot axis results in a lock or a stop of the dish-holding device in a position in which, for example, the tips of the support elements in the bottom plane of the dish rack, the previously described, oblique orientation of the support elements in the folded-down position of the harness holder.
  • the base element on which the support elements are arranged is advantageous for this purpose Spaced parallel offset to the pivot axis, so that for example the support elements can be provided as straight wire pins on the base member.
  • the ratio of the length of the support elements to the distance of the parallel offset is at least 2: 1, preferably at least 4: 1.
  • the support elements themselves are angular and fastened with the short leg on the base element, so that the parallel offset of the support elements is predetermined to the pivot axis by the shape of the support elements.
  • second position of the dishwashing device items between the angular support elements can be adjusted, such as saucers, which are supported in a space-saving and dimensionally reduced space in the dish rack by the support elements.
  • projections are arranged on the base element, which serve in the second, tilted position of the dish-holding device as anti-slip for ajar wash ware.
  • the projections are extension extensions of the support elements, the at upright dish holding device projecting from the base element down.
  • the dish-holding device abuts both the first, erected pivot position and the second, tilted pivot position against abutment elements arranged on the crockery basket, wherein the abutment elements prevent gravity-induced further pivoting of the crockery fixture by the abutment elements.
  • one or more latching or hanging devices are provided, in which the dish holding device can be locked in the raised first and / or in the tilted second pivoting position.
  • the above-described crockery holding device can be provided in pairs on the crockery basket, wherein both are opposite or in the same direction hinged. Or such a dish-holding device is combined with fixed, arranged on a lattice bar of the dish rack support elements, so that large plates between the erected dish-holding device and the fixed support elements can be adjusted, while folded dish-holding device z. B. saucers between the support elements of the folded harness holder and the fixed support elements are adjustable. Furthermore, a combination of the above-described crockery holding device and a pivotally mounted dish-holding device, which rests flat in the folded state on the crockery basket bottom, is provided so that when folded crockery holders a large, almost flat crockery bottom surface is available.
  • FIG. 1A and 1B show a partial view of a dish rack with a first dish holder 10 and a second dish holder 15.
  • Both tableware holders 10, 15 are pivotally mounted on the dish rack 1, wherein the first dish holder 10 in Fig. 1A in the unfolded position and in FIG. 1B is shown in the folded-down position.
  • a front and rear wire rod 2 of the upper dish rack border are shown in Fig. 1A only partially.
  • transverse bars 6, which are perpendicular to the extension direction of the dish rack only partially shown.
  • At the front and back of the crockery basket 1 extend from the upper bars 2 each two side bars 3 of the Geschirrkorboberseite to the dish basket bottom or to the dish rack bottom.
  • eyelets 4 are arranged, whose underside are in turn connected in the extension direction of the dish rack in each case with a longitudinal bar.
  • the first harness holder 10 comprises a base wire extending substantially in the extension direction, on which a plurality is attached by support rods 11.
  • the support rods 11 project vertically from the base wire 12 upwards.
  • the ends of the base wire 12 are double-angled in the region of the front and back of the dish rack 1, wherein a trained as a bearing pin 13 portion of the base wire 12 engages in the front and back respectively in an eyelet 4.
  • the support rods are pivotable. Due to the double bending of the ends of the base wire 12, the main portion of the base wire, on which the support rods 11 are arranged, during pivoting about the bearing pins 13 performs a pivotal movement parallel to the pivot axis.
  • the second harness holder 15 has a rectilinear base wire 17, the ends of which extend through the eyelets 4 of the staggered side bars 3. Support rods 16 are also provided on the base wire 17 which, when the second dish holder 15 is in the unfolded position, are vertical or obliquely upward, while in the folded-down position of the second dish holder 15, the support bars 16 lie in the dish floor plane.
  • a locking device for locking the second harness holder 15 in the erected position is not shown here.
  • the first dish holder 10 is shown as a part removed from the dish rack 1.
  • the upper ends of the support rods 11 are in the tilted position on the base wire 17 of the second harness holder 15 on. Due to the double angled shape of the base wire 12 at its ends, the support rods 11 are raised in the region of the base wire 12 on the dishwashing level, so that the Support rods 11 in the tilted position have an oblique course. That is, the support rods 11 are inclined in the tilted position to the dish rack bottom plane. In both the tilted position (FIG. 1B) and the erected position (FIG.
  • the dead weight of the first harness holder 10 exerts a torque with respect to the pivot axis (through the front and rear eyelets 4) the first harness holder 10 is stabilized in both positions.
  • the base wire 12 rests against the transverse transverse rods 6.
  • it may additionally be provided such a locking or suspension device.
  • FIGS. 2A and 2B again schematically show and enlarge the first dish holder in the upright position (FIG. 2A) and in the folded-down position (FIG. 2B) in side view.
  • the lower end (upright position, Fig. 2A) of the support rods 11 does not coincide with the base wire 12, but the support rods 11 are extended beyond the base wire 12 by the extensions 11A.
  • the first harness holder 10 is folded down, while the second harness holder 15 is locked in the upright position.
  • a placed on the support rods 11 of the first dish holder 10 glass 20 is located with its lower edge on the support rods 11.
  • the oblique position runs both at the lower edge of the glass 20 and on the bottom surface of the glass, the rinsing liquid after the rinsing easier from.
  • the side wall of the glass is leaned against a support rod 16 of the second harness holder 15.
  • the reference numeral 22 denotes a saucer, which is set between two support rods 11 of the first harness holder 10 and two support rods 16 of the second harness holder 15.
  • a support undergoes the saucer 22 on the one hand on the base wire 17 and the other hand on the base wire 12.
  • extending in the extension direction bars may be provided which support a set saucer 22.
  • a set shell 21 rests with its edge against the base wire 12 and is secured during extension against longitudinal displacement by the extensions 11A.
  • the first harness holder 10 may be formed of the same material as the grid bars of the dish rack 1 or different from it.
  • a suitable material is for example a plastic-coated wire element, a dishwasher-safe plastic material; or the first harness holder 10 is formed of stainless steel.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Geschirrkorb (1) mit einer schwenkbar am Geschirrkorb gelagerten Geschirrhaltevorrichtung (10) mit einem länglich ausgebildeten Basiselement (12) und einer Vielzahl von Stützelementen (11), wobei die Stützelemente (11) beabstandet zueinander am Basiselement (12) befestigt sind, senkrecht oder schräg zur Schwenkachse verlaufen und in einer ersten Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung (10) vertikal oder schräg nach oben verlaufend ausgerichtet sind. Erfindungsgemäß sind die Stützelemente (11) in einer gekippten, zweiten Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung (10) unter einem Winkel von mindestens 5° zur Horizontalen ausgerichtet, vorzugsweise zwischen 5° bis 45° zur Horizontalen ausgerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Geschirrkorb mit einer schwenkbar am Geschirrkorb gelagerten Geschirrhaltevorrichtung zum Abstützen von in den Geschirrkorb eingestelltem Spülgut.
  • Bei einer herkömmlichen Geschirrspülmaschine ist der untere Geschirrkorb mit einer schwenkbar gelagerten Geschirrhaltevorrichtung versehen. Die Geschirrhaltevorrichtung kann um 90° zwischen einer vertikalen und einer horizontalen Stellung geschwenkt werden. In der horizontalen Stellung liegt eine Vielzahl von an der Geschirrhaltevorrichtung angeordneten Stützelementen weitgehend flach am Geschirrkorbboden auf, so dass sperriges Spülgut wie Pfannen auf dem Geschirrkorbboden platziert werden können. In der aufgeklappten Stellung wirkt die Geschirrhaltevorrichtung meist mit einer weiteren, schwenkbaren Geschirrhaltevorrichtung zusammen, so dass eine Vielzahl von Tellern oder Platten zwischen den vertikal ausgerichteten Stützelementen der schwenkbaren Geschirrhaltevorrichtung angeordnet werden können.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Geschirrhaltevorrichtung an einem Geschirrkorb derart vorzusehen, dass einerseits die Flexibilität bei der Geschirrkorbnutzung erhöht und andererseits das Trockenergebnis am Spülgut verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß Anspruch 1 wird ein Geschirrkorb mit zumindest einer schwenkbar gelagerten Geschirrhaltevorrichtung vorgesehen, die zwischen einer ersten und einer zweiten Schwenkstellung überführbar ist. An einem Basiselement der Geschirrhaltevorrichtung ist eine Vielzahl von Stützelementen angeordnet, die in einer ersten (aufgerichteten) Schwenkstellung vertikal oder schräg nach oben verlaufend ausgerichtet sind. Sind zwei solcher schwenkbaren Geschirrhaltevorrichtungen oder eine schwenkbare Geschirrhaltevorrichtung und eine weitere Geschirrhaltevorrichtung mit einer Vielzahl von Stützelementen vorgesehen, so dienen die vertikal oder schräg nach oben verlaufenden Stützelemente dem Abstützen von beispielsweise Tellern oder Platten, die zwischen die Stützelemente eingestellt sind. Vorzugsweise verlaufen die Stützelemente in der ersten Schwenkstellung in Schwenkachsrichtung gesehen vertikal nach oben und sind senkrecht zur Schwenkachse aus der Seitenansicht gesehen leicht geneigt zur vertikalen ausgerichtet, so dass sich eine stabile Lagerung des zwischen die Stützelemente eingestellten Spülguts ergibt. In einer zweiten, gekippten Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung verlaufen die Stützelemente unter einem Winkel von mindestens 5° bis 45° zur Horizontalen, d.h. die Stützelemente stehen unter einem Winkel von 5° bis 35° zum Geschirrkorbboden.
  • Ein weiterer vorteilhafter Bereich der Schrägstellung der Stützelemente in der zweiten Schwenkstellung ist ein Bereich von 8° bis 35°, besonders vorteilhaft von 8° bis 20°.
  • Es müssen nicht unbedingt die Stützelemente in ihrer gesamten Länge unter diesem Winkel stehen, sondern es genügt, wenn die in der gekippten, zweiten Stellung nach oben weisende Seite der Stützelemente im Wesentlichen eine unter diesem Winkel schräg verlaufende Anlageebene bezüglich der Horizontalen bilden. Durch die Schrägstellung der Stützelemente in der gekippten, zweiten Stellung der Geschirrhaltevorrichtung kann auf die Oberseite der Stützelemente Spülgut mit kleinen oder mittleren Abmessungen aufgestellt werden (z. B. Gläser, Tassen, Schalen oder dergleichen), wobei die Spülflüssigkeit durch die Schrägstellung zur tiefsten Stelle des Spülguts läuft und dort besser abtropft als in horizontaler Stellung des Spülguts (beispielsweise am nach unten zeigenden Glasrand eines eingestellten Glases). Dabei baut die Geschirrhaltevorrichtung vorzugsweise in abgekippter Stellung weniger hoch als in aufgerichteter, erster Stellung, so dass bei abge-klappter Geschirrhaltevorrichtung das Einstellen von großem Spülgut, wie Töpfen oder dergleichen, unwesentlich durch das Hervorstehen der Geschirrhaltevorrichtung behindert ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung verläuft die Längsachse zumindest eines Teils der Stützelemente (des zum Abstützen benötigten Abschnitts der Stützelemente) in einem Abstand von 0,3 bis 8 cm, vorzugsweise von 0,5 bis 5 cm zur Schwenkachse der Geschirrhaltevorrichtung. Durch diesen Abstandversatz oder lotrechten Versatz der Stützelemente zur Schwenkachse ergibt sich bei einer Arretierung oder bei einem Anschlag der Geschirrhaltevorrichtung in einer Position, in der beispielsweise die Spitzen der Stützelemente im Bereich der Bodenebene des Geschirrkorbs liegen, die zuvor beschriebene, schräge Ausrichtung der Stützelemente in der abgeklappten Stellung der Geschirrhaltevorrichtung. Vorteilhaft ist dabei das Basiselement, an dem die Stützelemente angeordnet sind, um diesen Parallelversatz zur Schwenkachse versetzt, so dass beispielsweise die Stützelemente als gerade Drahtstifte am Basiselement vorgesehen werden können. Bei einer Ausgestaltung beträgt das Verhältnis der Länge der Stützelemente zum Abstand des Parallelversatzes mindestens 2:1, vorzugsweise mindestens 4:1.
  • In weiterer Ausgestaltung sind die Stützelemente selbst winkelförmig ausgebildet und mit dem kurzen Schenkel am Basiselement befestigt, so dass der Parallelversatz der Stützelemente zur Schwenkachse durch die Formgebung der Stützelemente vorgegeben ist. In diesem Fall kann auch bei gekippter, zweiter Stellung der Geschirrhaltevorrichtung Spülgut zwischen die winkelförmigen Stützelemente eingestellt werden, wie beispielsweise Untertassen, die platzsparend und dimensionsgerecht bei reduziertem Platzbedarf im Geschirrkorb durch die Stützelemente gestützt werden.
  • Vorteilhaft ist bei gekippter, zweiter Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung unterhalb des durch die Stützelemente abgedeckten Bereichs zumindest ein Gitterstab des Geschirrkorbs oder dergleichen vorgesehen, so dass bei eingestelltem, kleinem Spülgut (beispielsweise Untertassen) das zwischen die Stützelemente eingestellte Spülgut nicht nach unten durch den Geschirrkorb abrutschen kann. Vorzugsweise sind hier zwei solcher Gitterstäbe als Anlage für die Untertassen vorgesehen.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind am Basiselement Vorsprünge angeordnet, die in der zweiten, gekippten Stellung der Geschirrhaltevorrichtung als Rutschsicherung für angelehntes Spülgut dienen. Vorteilhaft sind dabei die Vorsprünge Verlängerungsfortsätze der Stützelemente, die bei aufgerichteter Geschirrhaltevorrichtung vom Basiselement nach unten hervorstehen.
  • Ganz besonders vorteilhaft liegt die Geschirrhaltevorrichtung sowohl in der ersten, aufgestellten Schwenkstellung als auch in der zweiten, gekippten Schwenkstellung gegen am Geschirrkorb angeordnete Anlageelemente an, wobei die Anlageelemente ein schwerkraftbedingtes, weiteres Verschwenken der Geschirrhaltevorrichtung durch die Anlageelemente verhindern. Zusätzlich oder alternativ zu den Anlageelementen sind eine oder mehrere Rast- oder Einhängeeinrichtungen vorgesehen, in denen die Geschirrhaltevorrichtung in der aufgestellten ersten und/oder in der gekippten zweiten Schwenkstellung arretierbar ist.
  • Die oben beschriebene Geschirrhaltevorrichtung kann am Geschirrkorb paarweise vorgesehen werden, wobei beide entgegengesetzt oder in gleicher Richtung abklappbar sind. Oder eine solche Geschirrhaltevorrichtung wird mit feststehenden, an einem Gitterstab des Geschirrkorbs angeordneten Stützelementen kombiniert, so dass große Teller zwischen der aufgestellten Geschirrhaltevorrichtung und den feststehenden Stützelementen eingestellt werden können, während bei abgeklappter Geschirrhaltevorrichtung z. B. Untertassen zwischen die Stützelemente der abgeklappten Geschirrhaltevorrichtung und den feststehenden Stützelementen einstellbar sind. Weiterhin ist eine Kombination aus der oben beschriebenen Geschirrhaltevorrichtung und einer schwenkbar gelagerten Geschirrhaltevorrichtung, die im abgeklappten Zustand flach am Geschirrkorbboden anliegt, vorgesehen, so dass bei abgeklappten Geschirrhaltevorrichtungen eine große, nahezu ebene Geschirrkorbbodenfläche zur Verfügung steht.
  • Anhand von Zeichnungen wird eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1A und 1B
    eine Teilansicht eines Geschirrkorbs mit einem Geschirrhalter in aufgerichteter und gekippter Stellung,
    Fig. 1C
    den Geschirrhalter aus Fig. 1A,
    Fig. 2A und 2B
    eine vergrößerte Darstellung des Geschirrhalters von Fig. 1A in aufgestellter und gekippter Stellung.
  • Die Fig. 1A und 1B zeigen eine Teilansicht eines Geschirrkorbs mit einem ersten Geschirrhalter 10 und einem zweiten Geschirrhalter 15. Beide Geschirrhalter 10, 15 sind am Geschirrkorb 1 schwenkbar gelagert, wobei der erste Geschirrhalter 10 in Fig. 1A in aufgeklappter Stellung und in Fig. 1B in abgeklappter Stellung dargestellt ist. Ein vorderer und hinterer Gitterstab 2 der oberen Geschirrkorbumrandung sind in Fig. 1A nur ausschnittsweise dargestellt. Ebenso sind Querstäbe 6, die senkrecht zur Auszugsrichtung des Geschirrkorbs verlaufen, nur teilweise dargestellt. An der Vorder- und Rückseite des Geschirrkorbs 1 verlaufen von den oberen Gitterstäben 2 jeweils zwei Seitenstäbe 3 von der Geschirrkorboberseite zur Geschirrkorbunterseite bzw. zum Geschirrkorbboden. Am unteren Ende der Seitenstäbe 3 sind (hier vergrößert dargestellte) Ösen 4 angeordnet, deren Unterseite wiederum in Auszugsrichtung des Geschirrkorbs jeweils mit einem Längsstab verbunden sind.
  • Der erste Geschirrhalter 10 umfasst einen im Wesentlichen in Auszugsrichtung verlaufenden Basisdraht, an dem eine Vielzahl von Stützstäben 11 befestigt ist. In der in Fig. 1A dargestellten aufgeklappten Stellung des ersten Geschirrhalters 10 stehen die Stützstäbe 11 vertikal vom Basisdraht 12 nach oben hervor. Die Enden des Basisdrahts 12 sind im Bereich der Vorder- und Rückseite des Geschirrkorbs 1 doppelt gewinkelt, wobei ein als Lagerstift 13 ausgebildeter Abschnitt des Basisdrahts 12 an der Vorder- und Rückseite jeweils in eine Öse 4 eingreift. Um die Lagerstifte 13 sind der Basisdraht und damit die Stützstäbe schwenkbar. Durch die doppelte Abwinkelung der Enden des Basisdrahts 12 führt der Hauptabschnitt des Basisdrahts, an dem die Stützstäbe 11 angeordnet sind, während des Schwenkens um die Lagerstifte 13 eine parallel zur Schwenkachse verlaufende Schwenkbewegung aus.
  • Der zweite Geschirrhalter 15 weist einen geradlinigen Basisdraht 17 auf, dessen Enden durch die Ösen 4 der versetzt angeordneten Seitenstäbe 3 verlaufen. Am Basisdraht 17 sind ebenfalls Stützstäbe 16 vorgesehen, die bei aufgeklappter Stellung des zweiten Geschirrhalters 15 vertikal oder schräg nach oben stehen, während bei abgeklappter Stellung des zweiten Geschirrhalters 15 die Stützstäbe 16 in der Geschirrbodenebene liegen. Eine Arretiervorrichtung zum Arretieren des zweiten Geschirrhalters 15 in der aufgestellten Stellung ist hier nicht weiter dargestellt.
  • In Fig. 1C ist der Übersichtlichkeit halber der erste Geschirrhalter 10 als ein aus dem Geschirrkorb 1 herausgenommenes Teil dargestellt. Wie aus Fig. 1B ersichtlich, liegen die oberen Enden der Stützstäbe 11 in der abgekippten Stellung auf dem Basisdraht 17 des zweiten Geschirrhalters 15 auf. Durch die doppelt abgewinkelte Form des Basisdrahts 12 an seinen Enden sind die Stützstäbe 11 im Bereich des Basisdrahts 12 über die Geschirrkorbebene angehoben, so dass die Stützstäbe 11 in der gekippten Stellung einen schrägen Verlauf haben. D.h. die Stützstäbe 11 sind in der gekippten Stellung zur Geschirrkorbbodenebene geneigt ausgerichtet. Sowohl in der gekippten Stellung (Fig. 1B) als auch in der aufgerichteten Stellung (Fig. 1A) des ersten Geschirrhalters übt das Eigengewicht des ersten Geschirrhalters 10 ein Drehmoment bzgl. der Schwenkachse (durch die vordere und hintere Öse 4) aus, so dass der erste Geschirrhalter 10 in beiden Stellungen jeweils stabilisiert wird. Dabei liegt in der aufgestellten Stellung (Fig. 1A) der Basisdraht 12 gegen die quer verlaufenden Querstäbe 6 an. Es ist somit keine weitere Arretierung oder Einhängvorrichtung zum Halten des Geschirrhalters 10 in der aufgestellten oder gekippten Stellung notwendig. Es kann jedoch zusätzlich eine solche Arretier- oder Einhängvorrichtung vorgesehen werden.
  • Fig. 2A und 2B zeigen nochmals schematisch und vergrößert den ersten Geschirrhalter in aufgerichteter Stellung (Fig. 2A) und in abgeklappter Stellung (Fig. 2B) in Seitenansicht. In leichter Abwandlung zu den Fig. 1A bis 1C fällt das untere Ende (aufgerichtete Stellung, Fig. 2A) der Stützstäbe 11 nicht mit dem Basisdraht 12 zusammen, sondern die Stützstäbe 11 sind über den Basisdraht 12 hinaus durch die Verlängerungen 11A verlängert. In Fig. 2B ist der erste Geschirrhalter 10 abgeklappt, während der zweite Geschirrhalter 15 in aufgerichteter Stellung arretiert ist. Ein auf den Stützstäben 11 des ersten Geschirrhalters 10 abgestelltes Glas 20 liegt mit seinem unteren Rand auf den Stützstäben 11. Durch die schräge Stellung läuft sowohl an der Unterkante des Glases 20 als auch auf der Bodenfläche des Glases die Spülflüssigkeit nach dem Spüldurchgang einfacher ab. Die Seitenwand des Glases ist gegen einen Stützstab 16 des zweiten Geschirrhalters 15 gelehnt. Mit dem Bezugszeichen 22 ist eine Untertasse bezeichnet, die zwischen zwei Stützstäben 11 des ersten Geschirrhalters 10 und zwei Stützstäben 16 des zweiten Geschirrhalters 15 eingestellt ist. Eine Unterstützung erfährt die Untertasse 22 einerseits am Basisdraht 17 und andererseits am Basisdraht 12. Im Bereich unterhalb der gekippten Stützstäbe 11 können jedoch auch am Geschirrkorbboden weitere, in Auszugsrichtung verlaufende Gitterstäbe vorgesehen sein, die eine eingestellte Untertasse 22 abstützen. Zwischen den Verlängerungen 11A der Stützstäbe 11 lehnt sich eine eingestellte Schale 21 mit ihrem Rand gegen den Basisdraht 12 und wird beim Ausziehen gegen eine Längsverschiebung durch die Verlängerungen 11A gesichert.
  • Der erste Geschirrhalter 10 kann aus dem gleichen Material wie die Gitterstäbe des Geschirrkorbs 1 ausgebildet sein oder abweichend davon. Ein geeignetes Material ist beispielsweise ein kunststoffummanteltes Drahtelement, ein spülmaschinenfestes Kunststoffmaterial; oder der erste Geschirrhalter 10 ist aus Edelstahl ausgebildet.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Geschirrkorb
    2
    oberer Gitterstab
    3
    Seitenstab
    4
    Öse
    5
    Längsstab
    6
    Querstab
    10
    erster Geschirrhalter
    11
    Stützstab
    11A
    Verlängerung
    12
    Basisdraht
    13
    Lagerstift
    15
    zweiter Geschirrhalter
    16
    Stützstab
    17
    Basisdraht
    20
    Glas
    21
    Schale
    22
    Untertasse

Claims (14)

  1. Geschirrkorb (1) mit einer schwenkbar am Geschirrkorb gelagerten Geschirrhaltevorrichtung (10) mit einem länglich ausgebildeten Basiselement (12) und einer Vielzahl von Stützelementen (11), wobei die Stützelemente (11) beabstandet zueinander am Basiselement (12) befestigt sind, senkrecht oder schräg zur Schwenkachse verlaufen und in einer ersten Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung (10) vertikal oder schräg nach oben verlaufend ausgerichtet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützelemente (11) in einer gekippten, zweiten Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung (10) unter einem Winkel von mindestens 5° zur Horizontalen ausgerichtet sind, vorzugsweise zwischen 5° bis 45° zur Horizontalen ausgerichtet sind.
  2. Geschirrkorb nach Anspruch 1, wobei die Längsachse zumindest eines Teils der Stützelemente (11) oder die Verlängerung der Längsachse in einem oberen Abschnitt zumindest eines Teils der Stützelemente in einem Abstand von 0,3 bis 8 cm zur Schwenkachse verläuft, vorzugsweise in einem Abstand von 0,5 bis 5 cm.
  3. Geschirrkorb nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Basiselement (12) zumindest über einen Teil seiner Länge beabstandet zur Schwenkachse angeordnet ist, insbesondere in einem Abstand von 0,3 bis 8 cm, vorzugsweise von 0,5 bis 5 cm, zur Schwenkachse.
  4. Geschirrkorb nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei zumindest ein Teil der Stützelemente winkelförmig ausgebildet ist und der mit dem Basiselement (12) verbundene Schenkel der winkelförmigen Stützelemente eine Länge im Bereich von 0,3 bis 8 cm aufweist, vorzugsweise im Bereich von 0, 5 bis 4 cm.
  5. Geschirrkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Basiselement (12) eine Vielzahl von beabstandet angeordneten Vorsprüngen (11A) zum Stützen von Spülgut (20, 21, 22) in der zweiten Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung (10) aufweist.
  6. Geschirrkorb nach Anspruch 5, wobei zumindest ein Teil der Vorsprünge (11A) Fortsätze der Stützelemente (11) sind.
  7. Geschirrkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Geschirrkorb (1) ein oder mehrere erste Anlageelemente (17) aufweist, an dem oder denen zumindest ein Teil der Stützelemente (11) und/oder das Basiselement (12) in der gekippten, zweiten Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung (10) anliegt.
  8. Geschirrkorb nach Anspruch 7, wobei das oder die ersten Anlageelemente ein Gitterstab (3, 5, 6) am Boden und/oder an der Seite des Geschirrkorbs (1) ist oder sind.
  9. Geschirrkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Geschirrkorb (1) ein oder mehrere zweite Anlageelemente (6) aufweist, an dem oder denen zumindest ein Teil der Stützelemente (11) und/oder das Basiselement (12) in der aufgestellten, ersten Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung (10) anliegt.
  10. Geschirrkorb nach Anspruch 9, wobei das oder die zweiten Anlageelemente ein Gitterstab (3, 5, 6) am Boden und/oder an der Seite des Geschirrkorbs (1) ist oder sind.
  11. Geschirrkorb nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Schwerpunkt der Geschirrhaltevorrichtung (10) in der aufgestellten, ersten Schwenkstellung horizontal in Richtung Stützelemente von der Schwenkachse beabstandet ist.
  12. Geschirrkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der gekippten, zweiten Schwenkstellung der Geschirrhaltevorrichtung (10) zumindest ein in Schwenkachsenrichtung verlaufender Gitterstab (5) unterhalb des Bereichs der Stützelemente (11) angeordnet ist.
  13. Geschirrkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Geschirrhaltevorrichtung (10) in der aufgestellten ersten und/oder in der gekippten zweiten Schwenkstellung mittels einer Rast- oder Einhängeinrichtung arretierbar ist.
  14. Geschirrspülmaschine mit einem Geschirrkorb nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP04028429A 2004-12-01 2004-12-01 Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung Active EP1665975B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES04028429T ES2291801T3 (es) 2004-12-01 2004-12-01 Cesto portavajilla con dispositivo de retencion de vajilla basculable.
EP04028429A EP1665975B1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung
PL04028429T PL1665975T3 (pl) 2004-12-01 2004-12-01 Kosz na naczynia z wychylnym wspornikiem naczyń
DE502004004828T DE502004004828D1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung
AT04028429T ATE371404T1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Geschirrkorb mit schwenkbarer geschirrhaltevorrichtung
PCT/EP2005/009800 WO2006058572A1 (de) 2004-12-01 2005-09-13 Geschirrkorb mit schwenkbarer geschirrhaltevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04028429A EP1665975B1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1665975A1 true EP1665975A1 (de) 2006-06-07
EP1665975B1 EP1665975B1 (de) 2007-08-29

Family

ID=34927602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04028429A Active EP1665975B1 (de) 2004-12-01 2004-12-01 Geschirrkorb mit schwenkbarer Geschirrhaltevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1665975B1 (de)
AT (1) ATE371404T1 (de)
DE (1) DE502004004828D1 (de)
ES (1) ES2291801T3 (de)
PL (1) PL1665975T3 (de)
WO (1) WO2006058572A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055919A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem lagerungsbehälter mit veränderbarer stützweite von dem abstützmittel
DE102008015713A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
WO2009118293A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
DE102008015714A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
WO2015000508A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher basket
WO2021122025A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 BSH Hausgeräte GmbH Spülgutaufnahme
US11857135B2 (en) 2022-03-31 2024-01-02 Whirlpool Corporation Dishwasher with rack

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080698B4 (de) 2011-08-09 2015-12-31 BSH Hausgeräte GmbH Spülgutträger zur variablen Aufnahme von Spülgut

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022484A1 (de) * 1980-06-14 1982-01-07 Euro Hausgeräte GmbH, 6680 Neunkirchen Vorrichtung fuer geschirrkoerbe von haushaltgeschirrspuelmaschinen
DE3035971A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-06 Johannes Buchsteiner Gmbh & Co Kg, 7344 Gingen Geschirrablage
US5205419A (en) * 1991-09-27 1993-04-27 Maytag Corporation Dishwasher racking system
DE9407327U1 (de) * 1994-05-03 1994-07-07 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrkorb
WO2001080702A2 (en) * 2000-04-20 2001-11-01 Arçelik A.S. Foldable glass-holding racks
DE10204692A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Electrolux Home Prod Corp Verschwenkbar im Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine angeordnetes Anlageelement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022484A1 (de) * 1980-06-14 1982-01-07 Euro Hausgeräte GmbH, 6680 Neunkirchen Vorrichtung fuer geschirrkoerbe von haushaltgeschirrspuelmaschinen
DE3035971A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-06 Johannes Buchsteiner Gmbh & Co Kg, 7344 Gingen Geschirrablage
US5205419A (en) * 1991-09-27 1993-04-27 Maytag Corporation Dishwasher racking system
DE9407327U1 (de) * 1994-05-03 1994-07-07 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrkorb
WO2001080702A2 (en) * 2000-04-20 2001-11-01 Arçelik A.S. Foldable glass-holding racks
DE10204692A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Electrolux Home Prod Corp Verschwenkbar im Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine angeordnetes Anlageelement

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055919A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem lagerungsbehälter mit veränderbarer stützweite von dem abstützmittel
DE102008015713A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
WO2009118293A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
DE102008015714A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
US8356719B2 (en) 2008-03-26 2013-01-22 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Crockery basket and dishwasher
US8807352B2 (en) 2008-03-26 2014-08-19 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Crockery basket and dishwasher
US9289108B2 (en) 2008-03-26 2016-03-22 Bsh Hausgeraete Gmbh Crockery basket and dishwasher
WO2015000508A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher basket
WO2021122025A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 BSH Hausgeräte GmbH Spülgutaufnahme
US11826004B2 (en) 2019-12-19 2023-11-28 BSH Hausgeräte GmbH Dish rack
US11857135B2 (en) 2022-03-31 2024-01-02 Whirlpool Corporation Dishwasher with rack

Also Published As

Publication number Publication date
PL1665975T3 (pl) 2008-01-31
ES2291801T3 (es) 2008-03-01
WO2006058572A1 (de) 2006-06-08
ATE371404T1 (de) 2007-09-15
DE502004004828D1 (de) 2007-10-11
EP1665975B1 (de) 2007-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2096979B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem aufbewahrungsbehälter für zu reinigendes gut
DE2232483C3 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE102005044264B4 (de) Geschirrkorb
EP1773174B1 (de) Geschirrkorb zur variablen aufnahme von geschirrteilen
DE102008062761B3 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
WO2006058572A1 (de) Geschirrkorb mit schwenkbarer geschirrhaltevorrichtung
DE20321573U1 (de) Geschirrkorb mit höhenverstellbaren Ablagen
WO2006010730A1 (de) Geschirrspülmaschine mit variabler vorrichtung zur ablage von spülgut
DE102019216603A1 (de) Etagere, Spülgutaufnahme und Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE102014207448B4 (de) Glashalter zum Halten eines Stielglases und Anordnung
DE19947152B4 (de) Spülgutträger zur Aufnahme von Spülgut
EP3975815B1 (de) Geschirrkorb mit einem gefässhalter und haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2332458B1 (de) Einsatz für einen Spül- und/oder Desinfektionsautomaten mit einer Haltevorrichtung für Hohlgefässe
EP1356761A2 (de) Glashalter mit horizontal/vertikal alternierendem Profil in Gebrauchslage
EP2166919B1 (de) Geschirrkorb mit klappbarer ablage
EP1649798B1 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine, Geschirrkorbeinsatz und Halteelemente
EP3357397B1 (de) Tassenauflage
EP2984980B1 (de) Spülgutaufnahme einer geschirrspülmaschine
DE60113827T2 (de) Geschirrkorb mit klappbaren glasshaltern
EP2371259B1 (de) Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine
DE102011003657B4 (de) Geschirrablagesystem für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP4076126B1 (de) Spülgutaufnahme
DE102006053075B3 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Lagerungsbehälter
DE202004021026U1 (de) Geschirrspülmaschine mit variabler Vorrichtung zur Ablage von Spülgut
EP2262407B1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050422

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061006

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004828

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071011

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071229

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20071227

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20071221

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2291801

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20071219

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071220

Year of fee payment: 4

BERE Be: lapsed

Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V.

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071214

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20080530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071129

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070829

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20081202

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071231

Year of fee payment: 4