EP1640543B1 - Antriebsvorrichtung für ein verschiebbares Trennelelemt - Google Patents
Antriebsvorrichtung für ein verschiebbares Trennelelemt Download PDFInfo
- Publication number
- EP1640543B1 EP1640543B1 EP04405607.5A EP04405607A EP1640543B1 EP 1640543 B1 EP1640543 B1 EP 1640543B1 EP 04405607 A EP04405607 A EP 04405607A EP 1640543 B1 EP1640543 B1 EP 1640543B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- drive
- unit
- rail
- traveling assembly
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 10
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/0604—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
- E05D15/0608—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/632—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/632—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
- E05F15/635—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
- E05F15/638—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/142—Partition walls
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
- Y10T74/18088—Rack and pinion type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18568—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18568—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
- Y10T74/18832—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.]
Definitions
- the invention relates to a device for driving displaceable, in particular rotatable separating elements and a driven by the drive device separating element according to the preamble of patent claim 1 and 10 respectively.
- separating elements For separating or designing rooms or for closing room or window openings glass or wooden walls, scenes, doors or shops are often used, hereinafter referred to as separating elements that are permanently mounted or attached to sliding along a track drives and possibly rotatably mounted and / or or stackable or parkable.
- WO 2004/005656 is the below in FIG. 1 Drive device shown, which is used for driving a linearly and / or in curves, optionally rotatable and parkable separating element 3, which is attached to at least two guided in a track rail 100, provided with wheels 211 drives 2000, 2001, of which the first Drive 2000 is provided with an arranged between the wheels electric motor 43.
- the vertically oriented drive shaft of the electric motor 43 is connected to a gear 44, which is connected by means of flanges 61, 62 with a connecting shaft 63 which drives a gear 91 which engages in a toothed belt 51.
- the connecting shaft 63 is rotatably mounted at its upper end by means of a first flange 62 in the housing of the drive 2000 and at its lower end by means of a second flange 64 in a connecting piece 33.
- Another drive for a sliding door leaf guided along a rail with a compact drive, which is provided with a drive motor is in [2], EP 1 319 789 A1 described.
- the drive motor which is arranged on the side facing away from the door, that is above a toothed belt engaging in a toothed wheel, and the single impeller are received in the hard drive connected to the door.
- the drive shaft of the drive motor is provided with a pinion, which is in operative engagement with a ring gear, which is connected to a hub portion of the gear, which is rotatably supported via two bearing rings on a load shaft about its vertical axis of rotation.
- the load shaft is rotatably mounted about a two-spaced, above the gear arranged bearing rings on a drive body of the drive about the load axis of rotation.
- the load axis of rotation of the load shaft and the axis of rotation of the gear are therefore coaxial with each other, but arranged offset to the drive shaft of the drive motor.
- the present invention is therefore an object of the invention to provide an improved drive device in particular for linear or in curves displaceable, optionally rotatable and parkable separating elements. Furthermore, a provided with this drive device separating element is to be specified.
- a low-cost drive with small dimensions is to be created, whose device parts have a reduced interdependence, so that changes and further developments of the drive can be realized simply, quickly and cost-effectively.
- the drive should be further improved, especially when driving in tight corners Have driving characteristics and ensure a reliable coupling between the intended gear and arranged in the rail timing belt.
- the drive has a chassis unit with a drive body, in which the guided on the underside of the drive body out load shaft and two out in a plane perpendicular to a first side of the drive body out, parallel waves for the wheels are held and the the top of which has a head piece which is releasably connected to a drive unit in which the electric motor and the transmission are arranged such that the parallel or even coaxial to the load shaft extending drive shaft out of the drive unit, is guided upward, so that on the Drive shaft patch gear can engage in the above the tread of the rail held timing belt.
- the inventive solution therefore sees a clear spatial separation of the drive functions and a simple interface between the chassis unit and the Drive unit before, apart from the necessary mechanical, preferably a hinged connection between the chassis unit and the drive unit, the device parts are completely decoupled from each other.
- the load shaft and the drive shaft or provided for engagement in the timing belt drive wheel or gear are completely decoupled from each other, which is why corresponding decoupling omitted.
- the gear is directly driven by the electric motor and the downstream transmission, preferably a one-unit gear motor without the interposition of gear elements. It therefore results in a simple structure of the drive, a reduced production cost and a minimum of maintenance.
- the drive unit and the chassis unit can be further developed and maintained independently of each other taking into account the common cutting or connection point. It is therefore possible with minimal development effort to replace the gear motor by a model with other dimensions, as far as the internal dimensions of the rail allow.
- the manufacturer of the drive device can also obtain the entire drive unit with appropriate quality specifications from a motor and gear manufacturer, which is not burdened with issues of drive technology.
- the head piece of the chassis unit in which recesses may be provided for partially receiving the wheels, forms the bottom of the housing of the drive unit.
- the drive unit On the upper side of the drive unit is preferably an optionally the additional support of the drive shaft serving and provided with a bearing element guide unit fixed or preferably releasably mounted, the one or two as close as possible, guided in an upper guide channel of the rail upper guide elements, guide wheels or sliding elements, carries by means of waves whose axes are parallel to the load shaft axis.
- the top guide elements or the guide is guided on the top along a line running parallel to the belt or curve, so that always a correct engagement of the gear is ensured in the timing belt.
- the intermediate vertical axis of the drive shaft follows a line that always has larger distances to the toothed belt in curves. These deviations from the minimum distance that exists in straight rail sections, change the engagement of the gear in the timing belt and are kept as small as possible, for example by the upper guide elements and their axes are arranged as close to each other as possible.
- this has the consequence that act on the upper guide elements greater forces and the drive is no longer performed with the same precision.
- lower guide elements or a support element, a support wheel or a sliding element are provided on the chassis unit.
- two slightly further spaced lower guide elements can be provided on the chassis unit, which stabilize the drive, while only an upper guide element is used, which ensures optimum engagement of the gear in the timing belt.
- Chassis unit and the drive unit these are preferably connected to each other in such an articulated manner that the drive unit with the gear can tilt against the timing belt without corresponding moments are transmitted to the chassis unit or corresponding force effects on the guide elements arise (see FIG. 11 ).
- the body of the chassis unit, the housing of the drive unit and the body of the guide unit are preferably by means of flange positively connected with each other and firmly screwed together by means of at least one of the housing of the drive unit completely passing through mounting screw. This allows the three units mentioned to be connected quickly and stably in the simplest way.
- the load shaft is preferably a screw whose shaft is passed through a hole in a central portion of the body of the chassis unit and the head is held in a correspondingly enlarged, at least in the head piece of the body of the chassis unit in projecting bore, which is preferably lockable by means of a securing element ,
- the load shaft can therefore be guided from above through the chassis body until the screw head is preferably rotatably supported in the enlarged bore.
- the load shaft is therefore held immediately after the drive unit, practically in a housing part of the same and aligned by the central portion of the body of the chassis unit down.
- the two shafts for the wheels lying directly below the head piece on one side of the central piece are held in bores of the central piece.
- the body of the suspension unit can therefore be manufactured in a minimum size, which still allows the described suspension functions optimally to meet and as the basis for the Assembly of the power transmission and the control device to serve.
- a contacting module is mounted, which scans a two-wire line serving the power supply, which is arranged in a channel of the rail below the running surface for the wheels.
- a control module on the chassis unit, preferably on the shafts of the wheels mounted.
- a preferably tapered portion of the central piece is passed with the load shaft provided therein.
- a channel is integrated, which allows power lines protected by the contacting module to pass through said bottleneck to the control module or control lines, by means of which, for example, control signals are transmitted to a closing device of the separating element, from the control module through the bottleneck downwards to lead.
- Said rail member with the tread preferably has on its underside a suitable for receiving a connecting pin inner connecting channel, the opening or preferably so far, for example, by 30 °, inwardly inclined, that this or provided in the connecting pin screw elements with a through the lower opening inserted in the rail tool are easily accessible.
- a suitable for receiving a connecting pin inner connecting channel the opening or preferably so far, for example, by 30 °, inwardly inclined, that this or provided in the connecting pin screw elements with a through the lower opening inserted in the rail tool are easily accessible.
- the inner connecting channel or the differently inclined inner connecting channels of both rail sides that the two rail sections are now aligned in several directions against each other and more precisely connected to each other.
- the inserted into a rail channel two-wire line preferably comprises a plastic sheet on which electrical lines are provided and which is provided on both sides with elastic collar, which engage with retaining strips, which are provided at the edges of the rail channel.
- the two-wire line can therefore be pressed into the rail channel, wherein the elastic collar are compressed and then engage under the retaining strips and fix the two-wire line.
- the assembly is therefore possible quickly and requires no further mounting means such as screws or adhesives.
- the contacting module has resiliently held, preferably supported by spring elements contact pins, which are connected to a screwed to the contacting module circuit board.
- the contacting module can therefore be assembled and mounted in a simple manner.
- FIG. 1 shows hereinafter the known from [1] drive device, which has been described above.
- FIG. 2 shows a first embodiment of a drive device according to the invention and a rail 1 with a central part 1c, the two side parts 1a, 1b connected to each other and for anchoring in corresponding channels 15 which extend on the upper sides of the side parts 1a, 1b.
- FIG. 3 shows the three-piece rail 1 of FIG. 2 in spatial view.
- Each of the side parts 1a, 1b has at the lower end one of the receptacles of a two-wire line 52 (see FIGS FIGS. 4 and 16 ) serving, against the drive 2 open conduit 11, on whose outer ends retaining strips 111, 112 are provided which serve to hold the inserted two-wire line 52.
- the two-wire line 52 comprises a plastic web 522, on which electrical lines 521 are provided and which is provided on both sides with elastic collar 5221, which engage after insertion of the two-wire line 52 on the retaining strips 111, 112.
- a rail element 120 is provided, on the upper side of which a running surface 12 for the wheels 211 of the drive 2 is provided.
- the rail member 120 also has on its underside a suitable for receiving a connecting pin 170 inner connecting channel 17 which is inclined inwardly.
- an outer connecting channel 18 suitable for receiving a connecting pin 170 is provided on the outside of the side parts 1a, 1b.
- the connecting pins 170 are thereby introduced into the corresponding connecting channels 17, 18 of two frontally abutting rail parts 1 and locked, for example by means of screws, which are provided on the front side with ring cutting.
- the chassis unit 21 has a chassis body 210 in which a load shaft 7 guided on the underside out of the drive body 210 and two shafts 212 parallel to one another and guided out of the chassis body 210 in a plane perpendicular to it on a first side are held for the wheels 211 and at its top a head piece 2101 which is detachably connected to the drive unit 22.
- an electric motor 43 and a gear 44 are arranged such that a parallel to the load shaft 7 extending drive shaft 9 is guided out of the drive unit 22 also upwards, so that the patch on the drive shaft 9 gear 91 in the above the running surface 12 of the rail 1 held toothed belt 51 can engage.
- a parallel to the load shaft 7 extending drive shaft 9 is guided out of the drive unit 22 also upwards, so that the patch on the drive shaft 9 gear 91 in the above the running surface 12 of the rail 1 held toothed belt 51 can engage.
- the axes x and y of the load shaft 7 and the drive shaft 9 extend coaxially or that the chassis unit 21 and the drive unit 22, as in FIG.
- the chassis unit 21 and the drive unit 22 can be configured independently, which is particularly advantageous.
- a commercially available gear motor can be used in a simple manner, without further transmission elements for the power transmission to the gear 91 are required, which is preferably supported by a spacer sleeve 911 and coupled by a wedge 912 with the drive shaft 9.
- the chassis unit 21 with minimal dimensions can be designed completely in accordance with the chassis functions to be realized, the remaining space inside the rail 1 additionally allowing the advantageous assembly of a power take-off contacting module 41 and a control of the electric motor serving control module 42.
- the isolated chassis unit 21 is in the FIGS. 7 and 18 shown in different sectional views.
- the load shaft 7 is a screw whose shaft 71 is passed through a bore 2142 in a central piece 2102 of the body 210 of the chassis unit 21 and their head 72 in a correspondingly enlarged, at least in the head piece 2101 of the body 210 of the chassis unit 21st is held in projecting bore 2141 which is closed by means of a securing element 8.
- the chassis 210 thus serves as a support for the load shaft 7 and in this respect provides the widened bore 2141, which is bounded at the bottom by an annular flange element which lies concentrically over the narrower bore 2142.
- the chassis body 210 on both sides of the enlarged bore 2141 each have a bore for receiving an impeller shaft 212, whose axes lie in a plane which is pierced perpendicularly by the axis x of the load shaft 7.
- the impeller shafts 212 are preferably held firmly in the chassis body 210 so that they are on one side of the chassis body 210 for supporting the impellers 211 (see the ball bearings in FIG. 14 ) and on the other side of the chassis body 210 can serve as a holder for the control module 42.
- FIG. 18 also shows threaded holes 2145, 2146 which serve to receive the mounting screw 24 and a screw 416, by means of which the contacting module 41 is mounted on the underside of the chassis unit 21.
- the contacting module 41 has pins 411 supported by springs 417, which are connected to a circuit board 413 screwed to the contacting module 41, from which power supply lines 414 are routed to the control module 42 through a channel 2144 provided in the chassis body 210, preferably via a control line 421 Ribbon cable to the electric motor 43 are guided.
- the power supply lines 414 are therefore protected by the chassis body 210 passed through the bottleneck, which is formed by the mutually projecting rail members 120.
- the control module 42 such as a printed and populated circuit, is covered with a sheet 422 and thus mechanically protected and electrically shielded.
- FIG. 6 shows the simply designed drive unit 22 to which the in FIG. 5 shown guide unit 23 is mounted, which has a body 230, in which at least one shaft 232 is used for a guide element 231, which is guided in the rail 1 along the upper guide channel 14.
- the chassis body 210, the housing 220 of the drive unit 22 and the body 230 of the guide unit 23 are by means of flange 216, 236 positively connected with each other and at least one of the housing 220 of the drive unit 22 completely passing through mounting screw 24 firmly screwed together and therefore with a few simple steps and demountable.
- FIG. 8 shows the additionally provided with a support wheel 2150 drive 2 of FIG. 2 with different cutting lines S1, ..., S4.
- FIG. 9 shows the drive 2 from FIG. 8 from underneath.
- FIG. 10 shows the drive 2 from FIG. 8 from above.
- FIG. 11 shows the modified drive 2 of FIG. 8 from the side, connected to a profile part 31 of a separating element 3.
- 2150 disturbing moments can be absorbed by the provided on the chassis body 210 support wheel.
- articulated connection of the chassis unit 21 and the drive unit 22 disturbing forces and moments can be completely eliminated.
- the articulated connection can be made simply by means of a connecting shaft 241, which is inserted into corresponding bores in the chassis body 210 and in the housing 220.
- the suspension unit 21 and the drive unit 22 can therefore be separated from each other by removing the connection shaft 241.
- FIG. 12 shows the cut along the section line S1 drive 2 of FIG. 8 with the exposed gear 91, which engages in the toothed belt 51.
- FIG. 13 shows the cut along the section line S2 drive 2 of FIG. 8 with the exposed drive motor 43.
- FIG. 14 shows the cut along the section S3 drive 2 of FIG. 8 with cut wheels 211 and their shafts 212 and elements of a ball bearing.
- FIG. 15 shows the cut along the section line S4 drive 2 of FIG. 8 with cut-contacting unit 41, in which channels 415 are provided for the springs 417 supported by pins 411.
- FIG. 16 1 shows a rail part 1a in which the rail element 120 provided with the running surface 12 is provided on the underside on the one hand with the inner connecting channel 17 and additionally with a lower guide channel 16 opened downwards, in which one or two guide elements 215 connected to the chassis body 210 are guided are.
- the FIG. 16a shows two in a curve K2 upper guide elements 231.
- the FIG. 16b shows a running in the curve K2 upper guide member 231, which can follow the course of the toothed belt together with the gear 71 precisely.
- torques acting on the drive in particular caused by the drive unit 22, are compensated for and changes in direction in the track are detected, so that the drive 2 is stably guided.
- two upper Guide elements 231 are used, follows the intervening axis y of the drive shaft 9, however, a line that always assumes greater distances to the timing belt 51 in curves. With increasing distance of the shafts 232 of the upper guide elements 231, the distance from the gear 91 to the toothed belt 51 increases.
- FIG. 17 shows a correspondingly designed drive 2 with an upper guide element 231 and two lower guide elements 215. In the same way, therefore, also in FIG. 11 shown drive 2, in which always an optimal engagement of the gear 91 is ensured in the timing belt 51.
- both alternatively usable ways for connecting the chassis unit 21 and the drive unit 22 are shown, namely the rigid connection by means of the mounting screw 24 and the articulated connection by means of the shaft 241st
- the solution according to the invention can also be implemented advantageously if, instead of the running wheels 211 and running surfaces 212, sliding members serving for carrying the separating element 3 are provided, which are mounted on sliding surfaces of the rail.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Antrieb verschiebbarer, insbesondere drehbarer Trennelemente sowie ein von der Antriebsvorrichtung angetriebenes Trennelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 10.
- Zum Trennen oder Gestalten von Räumen oder zum Abschliessen von Raum- oder Fensteröffnungen werden oft Glas- oder Holzwände, Kulissen, Türen oder Läden verwendet, nachstehend als Trennelemente bezeichnet, die fest montiert oder an entlang einer Laufschiene verschiebbaren Laufwerken befestigt und gegebenenfalls drehbar gelagert und/oder stapelbar bzw. parkierbar sind.
- Aus [1],
WO 2004/005656 ist die nachstehend inFigur 1 gezeigte Antriebsvorrichtung bekannt, die zum Antreiben eines linear und/oder in Kurven verschiebbaren, gegebenenfalls dreh- und parkierbaren Trennelements 3 dient, das an wenigstens zwei in einer Laufschiene 100 geführten, mit Laufrädern 211 versehenen Laufwerken 2000, 2001 befestigt ist, von denen das erste Laufwerk 2000 mit einem zwischen den Laufrädern angeordneten Elektromotor 43 versehen ist. Die senkrecht ausgerichtete Antriebswelle des Elektromotors 43, ist mit einem Getriebe 44 verbunden, das mittels Flanschen 61, 62 mit einer Anschlusswelle 63 verbunden ist, welche ein Zahnrad 91 antreibt, das in einen Zahnriemen 51 eingreift. Die Anschlusswelle 63 ist an deren oberen Ende mittels eines ersten Flanschs 62 im Gehäuse des Laufwerks 2000 und an deren unteren Ende mittels eines zweiten Flanschs 64 in einem Verbindungsstück 33 drehbar gelagert. Die in [1] offenbarte Lösung erlaubt einen sehr kompakten Aufbau des mit dem Antriebsmotor und dem Getriebe versehenen Laufwerks. Nachteilig bei dieser Lösung ist hingegen, dass durch den kompakten Aufbau eine hohe Interdependenz zwischen den einzelnen Vorrichtungselementen resultiert, durch die Änderungen und Weiterentwicklungen des Laufwerks jeweils einen erheblichen Aufwand verursachen. - Ein weiterer Antrieb für einen entlang einer Schiene geführten Schiebetürflügel mit einem kompakt aufgebauten Laufwerk, das mit einem Antriebsmotor versehen ist, ist in [2],
EP 1 319 789 A1 beschrieben. Der Antriebsmotor, der auf der vom Türflügel wegweisenden Seite, also oberhalb eines in einen Zahnriemen eingreifenden Zahnrads angeordnet ist, und das einzige Laufrad sind in dem fest mit dem Türflügel verbundenen Laufwerk aufgenommen. Die Antriebswelle des Antriebsmotors ist mit einem Ritzel versehen, das in Wirkeingriff mit einem Zahnkranz steht, der mit einem Nabenteil des Zahnrads verbunden ist, das über zwei Lagerringe auf einer Lastwelle um ihre vertikale Drehachse drehbeweglich gelagert ist. Die Lastwelle ist über zwei beabstandete, oberhalb des Zahnrads angeordnete Lagerringe, an einem Laufwerkskörper des Laufwerks um die Lastdrehachse drehbeweglich gelagert. Die Lastdrehachse der Lastwelle und die Drehachse des Zahnrads sind daher koaxial zueinander, jedoch versetzt zur Antriebswelle des Antriebsmotors angeordnet. Hinsichtlich der Anordnung der Lastwelle und des Zahnrads resultiert auch bei diesem Laufwerk ein kompakter Aufbau, der jedoch bedingt, dass das Zahnrad und die durch dieses hindurch laufende Lastwelle mittels der Lagerringe voneinander zu entkoppeln sind, wodurch wiederum unerwünschte Interdependenzen resultieren, die auch bei der Betrachtung der Anordnung des Antriebsmotors auffallen, der präzise montiert werden muss, damit eine optimale Wirkverbindung zwischen dem Ritzel und dem auf das Zahnrad aufgesetzten Zahnkranz resultiert. Änderungen der Abmessungen des Laufwerkskörpers oder der Dimensionen des Antriebsmotors dürften hier einen grösseren Anpassungsaufwand verursachen. Nachdem der Antriebsmotor bereits als Getriebemotor ausgestaltet ist, der normalerweise von einem spezialisierten Hersteller geliefert wird, sind zusätzliche Getriebeelemente, die vom Anwender des Getriebemotors in die Vorrichtung eingebaut werden, zu vermeiden. Dies insbesondere deshalb, weil zusätzliche Getriebeelemente einen relativ hohen Heratellungs-, Montage- und Wartungsaufwand verursachen. Letzteres insbesondere deshalb, weil Ritzel und Zahnkranz nicht in ein Getriebe integriert und entsprechend geschützt sind und der Qualitätsstandard des Getriebeheratellers kaum erreichbar ist. - Aus der
DE 2404875 A1 ist eine Raumtrennwand aus versetzbaren starren Wandelementen bekannt, die jeweils an zwei in Führungsschienen verschiebbaren Tragorganen hängen. In jedem Wandelement ist mindestens ein Elektromotor angeordnet ist, der eine Relativbewegung zwischen dem Wandelement und der Führungsschiene erzeugen kann. Die Anordnung von Elektromotor innerhalb von Wandelementen ist hingegen mit Nachteilen verbunden. - Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Antriebsvorrichtung insbesondere für linear oder in Kurven verschiebbare, gegebenenfalls dreh- und parkierbare Trennelemente zu schaffen. Ferner ist ein mit dieser Antriebsvorrichtung versehenes Trennelement anzugeben.
- Insbesondere ist ein kostengünstig aufgebautes Laufwerk mit geringen Abmessungen zu schaffen, dessen Vorrichtungsteile eine reduzierte Interdependenz aufweisen, so dass Änderungen und Weiterentwicklungen des Laufwerks einfach, schnell und kostengünstig realisierbar sind.
- Ferner sollen bewegte oder an bewegten Teilen anliegende Entkopplungs- und Kopplungaelemente, insbesondere anwenderseitig vorgesehene Lagerelemente und Getriebeelemente, die einen erhöhten Herstellungs- und Wartungsaufwand verursachen, vermieden werden.
- Weiterhin soll das Laufwerk, insbesondere auch bei Fahrten in engen Kurven weiter verbesserte Fahreigenschaften aufweisen und eine zuverlässige Kopplung zwischen dem vorgesehenen Zahnrad und dem in der Schiene angeordneten Zahnriemen gewährleisten.
- Diese Aufgabe wird mit einer Antriebsvorrichtung und einem Trennelement gelöst, welche die in Anspruch 1 bzw. 10 angegebenen Merkmale aufweisen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
- Die Vorrichtung, die zum Antreiben eines linear und/oder in Kurven verschiebbaren, gegebenenfalls dreh- und parkierbaren Trennelements dient, umfasst ein Laufwerk,
- a) das mittels zwei Laufrädern auf einer Lauffläche einer Schiene geführt ist,
- b) das eine mittels eines Elektromotors und eines Getriebes angetriebene Antriebswelle aufweist, die mittels eines Zahnrads mit einem mit der Schiene verbundenen gezahnten Element vorzugsweise einem Zahnriemen gekoppelt ist, und
- c) das mittels einer Lastwelle mit dem Trennelement verbindbar ist.
- Dabei weist das Laufwerk eine Fahrwerkseinheit mit einem Laufwerkskörper auf, in dem die an der Unterseite aus dem Laufwerkskörper hinaus geführte Lastwelle und zwei in einer Ebene senkrecht dazu an einer ersten Seite aus dem Laufwerkskörper hinausgeführte, zueinander parallele Wellen für die Laufräder gehalten sind und der an dessen Oberseite ein Kopfstück aufweist, das mit einer Antriebseinheit lösbar verbunden ist, in der der Elektromotor und das Getriebe derart angeordnet sind, dass die parallel oder gar koaxial zur Lastwelle verlaufende Antriebswelle aus der Antriebseinheit hinaus, nach oben geführt ist, so dass das auf die Antriebswelle aufgesetzte Zahnrad in den oberhalb der Lauffläche der Schiene gehaltenen Zahnriemen eingreifen kann.
- Die erfindungsgemässe Lösung sieht daher eine klare räumliche Trennung der Laufwerksfunktionen und eine einfache Schnittstelle zwischen der Fahrwerkseinheit und der Antriebseinheit vor, durch die, abgesehen von der notwendigen mechanischen, vorzugsweise einer gelenkigen Verbindung zwischen der Fahrwerkseinheit und der Antriebseinheit, deren Vorrichtungsteile vollständig voneinander entkoppelt werden. Dabei sind die Lastwelle und die Antriebswelle bzw. das für den Eingriff in den Zahnriemen vorgesehene Antriebsrad oder Zahnrad vollständig voneinander entkoppelt, weshalb entsprechende Entkopplungselemente entfallen. Das Zahnrad wird vom Elektromotor und dem nachgeschalteten Getriebe, vorzugsweise einem eine Einheit bildenden Getriebemotor ohne Zwischenschaltung von Getriebeelementen direkt angetrieben. Es resultiert daher ein einfacher Aufbau des Laufwerks, ein reduzierter Herstellungsaufwand und ein minimaler Wartungsaufwand. Besonders vorteilhaft ist, dass die Antriebseinheit und die Fahrwerkseinheit unter Beachtung der gemeinsamen Schnitt- oder Verbindungsstelle unabhängig voneinander weiterentwickelt und gewartet werden können. Es ist daher mit minimalem Entwicklungsaufwand möglich, den Getriebemotor durch ein Modell mit anderen Abmessungen zu ersetzen, soweit dies die Innenabmessungen der Schiene erlauben. Der Hersteller der Antriebsvorrichtung kann zudem die gesamte Antriebseinheit mit entsprechenden Qualitätsvorgaben von einem Motor- und Getriebehersteller beziehen, der mit Fragen der Laufwerkstechnik nicht belastet wird.
- Besonders vorteilhaft bildet das Kopfstück der Fahrwerkseinheit, in dem Ausnehmungen für die teilweise Aufnahme der Laufräder vorgesehen sein können, den Boden des Gehäuses der Antriebseinheit. Dadurch werden die Gesamtabmessungen dieser beiden miteinander verbundenen Einheiten sowie der Montage- und Wartungsaufwand weiter reduziert.
- Auf der Oberseite der Antriebseinheit ist vorzugsweise eine gegebenenfalls der zusätzlichen Lagerung der Antriebswelle dienende und dazu mit einem Lagerelement versehene Führungseinheit fest oder vorzugsweise lösbar montiert, die ein oder zwei möglichst nahe beieinander liegende, in einem oberen Führungskanal der Schiene geführte obere Führungselemente, Führungsräder oder Gleitelemente, mittels Wellen trägt, deren Achsen parallel zur Achse Lastwelle verlaufen. Durch das oder die oberen Führungselemente wird das Laufwerk an dessen Oberseite entlang einer parallel zum Zahnriemen verlaufenden Linie oder Kurve geführt, so dass stets ein korrekter Eingriff des Zahnrads in den Zahnriemen gewährleistet ist. Durch die Verwendung von zwei oberen Führungselementen werden auf das Laufwerk einwirkende, insbesondere von der Antriebseinheit verursachte Drehmomente kompensiert und Richtungsänderungen im Schienenverlauf erfasst, so dass das Laufwerk stabil geführt wird. Sofern zwei obere Führungselemente verwendet werden, folgt die dazwischen liegende vertikale Achse der Antriebswelle jedoch einer Linie, die in Kurvenverläufen stets grössere Abstände zum Zahnriemen aufweist. Diese Abweichungen vom minimalen Abstand, der bei geraden Schienenabschnitten vorliegt, verändern den Eingriff des Zahnrads in den Zahnriemen und werden möglichst klein gehalten, beispielsweise indem die oberen Führungselemente bzw. deren Achsen möglichst nahe beieinander angeordnet werden. Dies hat jedoch zur Folge, dass auf die oberen Führungselemente grössere Kräfte einwirken und das Laufwerk nicht mehr mit derselben Präzision geführt wird. Für bestimmte Last- und Betriebsverhältnisse kann es daher vorteilhaft sein, wenn an der Fahrwerkseinheit untere Führungselemente oder auch ein Stützelement, ein Stützrad oder ein Gleitelement, vorgesehen werden. Beispielsweise können an der Fahrwerkseinheit zwei etwas weiter voneinander beabstandete untere Führungselemente vorgesehen werden, die das Laufwerk stabilisieren, während nur ein oberes Führungselement verwendet wird, welches einen optimalen Eingriff des Zahnrads in den Zahnriemen gewährleistet. Zur weiteren Entkopplung der Fahrwerkseinheit und der Antriebseinheit werden diese vorzugsweise derart gelenkig miteinander verbunden, dass sich die Antriebseinheit mit dem Zahnrad gegen den Zahnriemen neigen kann, ohne dass entsprechende Momente auf die Fahrwerkseinheit übertragen werden oder entsprechende Krafteinwirkungen auf die Führungselemente entstehen (siehe
Figur 11 ). - Der Körper der Fahrwerkseinheit, das Gehäuse der Antriebseinheit und der Körper der Führungseinheit sind vorzugsweise mittels Flanschelementen formschlüssig miteinander verbindbar und mittels wenigstens einer das Gehäuse der Antriebseinheit vollständig durchlaufenden Montageschraube fest miteinander verschraubbar. Dies erlaubt, die drei genannten Einheiten in einfachster Weise schnell und stabil miteinander zu verbinden.
- Die Lastwelle ist vorzugsweise eine Schraube, deren Schaft durch eine Bohrung in einem Zentralstück des Körpers der Fahrwerkseinheit hindurchgeführt ist und deren Kopf in einer entsprechend erweiterten, zumindest in das Kopfstück des Körpers der Fahrwerkseinheit hinein ragenden Bohrung gehalten ist, die vorzugsweise mittels eines Sicherungselements abschliessbar ist. Die Lastwelle kann daher von oben durch den Fahrwerkskörper hindurch geführt werden, bis der Schraubenkopf in der erweiterten Bohrung vorzugsweise drehbar gehalten wird. Die Lastwelle wird daher unmittelbar anschliessend an die Antriebseinheit, praktisch in einem Gehäuseteil derselben gehalten und durch das Zentralstück des Körpers der Fahrwerkseinheit nach unten ausgerichtet. Beidseits der Lastwelle sind die beiden Wellen für die unmittelbar unterhalb des Kopfstücks an einer Seite des Zentralstücks liegenden Laufräder in Bohrungen des Zentralstücks gehalten. Der Körper der Fahrwerkseinheit kann daher in einer minimalen Grösse gefertigt werden, die es trotzdem erlaubt die beschriebenen Fahrwerksfunktionen optimal zu erfüllen und als Basis für die Montage der Stromübertragungs- und der Steuerungsvorrichtung zu dienen.
- Vorzugsweise, an der Unterseite der Fahrwerkseinheit ist ein Kontaktierungsmodul montiert, welches eine der Stromversorgung dienende Zweidrahtleitung abtastet, die in einem Kanal der Schiene unterhalb der Lauffläche für die Laufräder angeordnet ist.
- Auf der den Laufrädern gegenüberliegenden zweiten Seite der Fahrwerkseinheit, oberhalb der Lauffläche für die Laufräder, ist ein Steuermodul an der Fahrwerkseinheit, vorzugsweise an den Wellen der Laufräder, montiert.
- Die räumlichen Verhältnisse in der Schiene und die durch den Körper der Fahrwerkseinheit gebotenen Montagemöglichkeiten werden daher optimal miteinander kombiniert und genutzt. Durch den Engpass, der durch die an beiden Schienenwänden vorgesehenen Schienenelemente gebildet wird, an deren Oberseiten die Laufflächen vorgesehen sind, wird ein vorzugsweise sich verjüngender Teil des Zentralstücks mit der darin vorgesehenen Lastwelle hindurchgeführt. Vorzugsweise ist zumindest in diesem Teil des Zentralstücks ein Kanal integriert, der es erlaubt, Stromleitungen vom Kontaktierungsmodul geschützt durch den genannten Engpass hindurch zum Steuermodul oder Steuerleitungen, mittels denen beispielsweise Steuersignale zu einer Schliessvorrichtung des Trennelements übertragen werden, vom Steuermodul durch den Engpass nach unten zu führen.
- Das genannte Schienenelement mit der Lauffläche weist an dessen Unterseite vorzugsweise einen zur Aufnahme eines Verbindungszapfens geeigneten inneren Verbindungskanal auf, der bzw. dessen Öffnung vorzugsweise soweit, beispielsweise um 30°, nach innen geneigt ist, dass dieser bzw. im Verbindungszapfen vorgesehene Schraubenelemente mit einem durch die untere Öffnung in der Schiene eingeführten Werkzeug bequem erreichbar sind. Gleichzeitig wird durch die Neigung des inneren Verbindungskanals bzw. die unterschiedlich geneigten inneren Verbindungskanäle beider Schienenseiten erreicht, dass die zwei Schienenstücke nun in mehreren Richtungen gegeneinander ausgerichtet und präziser miteinander verbindbar sind.
- Die in einen Schienenkanal eingelegte Zweidrahtleitung umfasst vorzugsweise eine Kunststoffbahn, auf der elektrische Leitungen vorgesehen sind und die beidseits mit elastischen Kragen versehen ist, die an Halteleisten einrasten, die an den Rändern des Schienenkanals vorgesehen sind. Die Zweidrahtleitung kann daher in den Schienenkanal eingepresst werden, wobei die elastischen Kragen zusammengedrückt werden und anschliessend unter die Halteleisten einrasten und die Zweidrahtleitung fixieren. Die Montage ist daher rasch möglich und erfordert keine weiteren Montagemittel wie Schrauben oder Klebstoffe.
- Das Kontaktierungsmodul weist elastisch gehaltene, vorzugsweise mittels Federelementen gestützte Kontaktstifte auf, die mit einer mit dem Kontaktierungsmodul verschraubten Schaltplatine verbunden sind. Das Kontaktierungsmodul kann daher in einfacher Weise zusammengebaut und montiert werden.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
- Figur 1
- die aus [1] bekannte Antriebsvorrichtung für ein verschiebbares und drehbares Trennelement 3;
- Figur 2
- eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Antriebsvorrichtung mit einem in einer Schiene 1 geführten Laufwerk 2, das aus einer Fahrwerkseinheit 21, einer Antriebseinheit 22 und einer Führungseinheit 23 besteht;
- Figur 3
- in räumlicher Darstellung die Schiene 1 von
Figur 2 , die zwei Seitenteile 1a, 1b aufweist, die durch ein Mittelteil 1c miteinander verbunden sind; - Figur 4
- das in Schnittdarstellung gezeigte Laufwerk 2 von
Figur 2 ; - Figur 5
- die in Schnittdarstellung gezeigte Führungseinheit 23 von
Figur 4 nach der Demontage; - Figur 6
- die in Schnittdarstellung gezeigte Antriebseinheit 22 von
Figur 4 nach der Demontage; - Figur 7
- die Fahrwerkseinheit 21 von
Figur 4 nach der Demontage mit einem Schnitt durch die für die Aufnahme der Lastwelle 7 vorgesehenen Bohrungen 2141, 2142; - Figur 8
- das zusätzlich mit einem Stützrad 2150 versehene Laufwerk 2 von
Figur 2 mit verschiedenen Schnittlinien S1, ..., S4; - Figur 9
- das Laufwerk 2 von
Figur 8 von unten; - Figur 10
- das Laufwerk 2 von
Figur 8 von oben; - Figur 11
- von der Seite das modifizierte Laufwerk 2 von
Figur 8 verbunden mit einem Profilteil 31 eines Trennelements 3; - Figur 12
- das entlang der Schnittlinie S1 geschnittene Laufwerk 2 von
Figur 8 mit dem freigelegten Zahnrad 91 das in den Zahnriemen 51 eingreift; - Figur 13
- das entlang der Schnittlinie S2 geschnittene Laufwerk 2 von
Figur 8 mit dem freigelegten Antriebsmotor 43; - Figur 14
- das entlang der Schnittlinie S3 geschnittene Laufwerk 2 von
Figur 8 mit aufgeschnittenen Laufrädern 211 und deren Wellen 212; - Figur 15
- das entlang der Schnittlinie S4 geschnittene Laufwerk 2 von
Figur 8 mit aufgeschnittener Kontaktierungseinheit 41; - Figur 16
- das linke Schienenteil 1a mit Laufrädern 211, einem Stützrad 2150 sowie oberen und unteren Führungselementen 231, 215
- Figur 16a
- den Abstand des Zahnrads 91 von der Schienenseite 1 bei der Fahrt durch eine Kurve K2 und der Verwendung von zwei oberen Führungselementen 231;
- Figur 16b
- den Abstand des Zahnrads 91 von der Schienenseite 1 bei der Fahrt durch eine Kurve K2 und der Verwendung von nur einem oberen Führungselement 231;
- Figur 16c
- den Abstand des Zahnrads 91 von der Schienenseite 1 bei der Fahrt durch eine Kurve K2 und der Verwendung von nur einem oberen Führungselement 231 und zwei unteren Führungselementen 215;
- Figur 17
- ein in einer Schiene 1 geführtes Laufwerk 2 mit einem oberen und einem unteren Führungskanal 14, 16, in denen ein oberes Führungselement 231 und zwei untere Führungselemente 215 geführt sind; und
- Figur 18
- die Fahrwerkseinheit 21 von
Figur 4 nach der Demontage mit einem Schnitt durch die für die Aufnahme einer Laufradwelle 212 vorgesehenen Bohrungen 2143. -
Figur 1 zeigt nachstehend die aus [1] bekannte Antriebsvorrichtung, die eingangs beschrieben wurde. -
Figur 2 zeigt in einer ersten Ausgestaltung eine erfindungsgemässe Antriebsvorrichtung und eine Schiene 1 mit einem Mittelteil 1c, das zwei Seitenteile 1a, 1b miteinander verbindet und dazu in entsprechenden Kanälen 15, die an den Oberseiten der Seitenteile 1a, 1b verlaufen, verankert ist. -
Figur 3 zeigt die dreiteilige Schiene 1 vonFigur 2 in räumlicher Ansicht. - Jedes der Seitenteile 1a, 1b weist am unteren Ende einen der Aufnahme einer Zweidrahtleitung 52 (siehe die
Figuren 4 und16 ) dienenden, gegen das Laufwerk 2 geöffneten Leitungskanal 11 auf, an dessen äusseren Enden Halteleisten 111, 112 vorgesehen sind, die zum Halten der eingelegten Zweidrahtleitung 52 dienen. Die Zweidrahtleitung 52 umfasst eine Kunststoffbahn 522, auf der elektrische Leitungen 521 vorgesehen sind und die beidseits mit elastischen Kragen 5221 versehen ist, die nach dem Einlegen der Zweidrahtleitung 52 an den Halteleisten 111, 112 einrasten. - Über dem Leiterkanal 11 ist ein Schienenelement 120 vorgesehen, an dessen Oberseite eine Lauffläche 12 für die Laufräder 211 des Laufwerks 2 vorgesehen ist. Das Schienenelement 120 weist an dessen Unterseite ferner einen zur Aufnahme eines Verbindungszapfens 170 geeigneten inneren Verbindungskanal 17 auf, der nach innen geneigt ist. An der Aussenseite der Seitenteile 1a, 1b ist ein zur Aufnahme eines Verbindungszapfens 170 geeigneter äusserer Verbindungskanal 18 vorgesehen. Die Verbindungszapfen 170 werden dabei in die entsprechenden Verbindungskanäle 17, 18 von zwei stirnseitig aneinander anstossenden Schienenteile 1 eingeführt und beispielsweise mittels Schrauben arretiert, die frontseitig mit Ringschneiden versehen sind.
- Über dem Schienenelement 120 ist ein der Aufnahme eines Zahnriemens 51 dienender, gegen das Laufwerk 2 geöffneter Antriebskanal 13 und darüber ein der Aufnahme von oberen Führungselementen 231 dienender, nach unten geöffneter oberer Führungskanal 14 vorgesehen.
- Das in der Schiene 1 bzw. an einem Schienenteil 1a geführte Laufwerk 2, das in
Figur 4 in einer Schnittdarstellung gezeigt ist, weist eine Fahrwerkseinheit 21, eine über der Fahrwerkseinheit 21 angeordnete Antriebseinheit 22 und in dieser vorzugsweisen Ausgestaltung eine über der Antriebseinheit 22 angeordnete Führungseinheit 23 auf, die mittels wenigstens einer Montageschraube 24 miteinander verbunden sind. - Die Fahrwerkseinheit 21 weist einen Fahrwerkskörper 210 auf, in dem eine an der Unterseite aus dem Laufwerkskörper 210 hinaus geführte Lastwelle 7 und zwei in einer Ebene senkrecht dazu an einer ersten Seite aus dem Fahrwerkskörper 210 hinausgeführte, zueinander parallele Wellen 212 für die Laufräder 211 gehalten sind und der an dessen Oberseite ein Kopfstück 2101 aufweist, das mit der Antriebseinheit 22 lösbar verbunden ist.
- In der Antriebseinheit 22 sind ein Elektromotor 43 und ein Getriebe 44, vorzugsweise ein Getriebemotor derart angeordnet, dass eine parallel zur Lastwelle 7 verlaufende Antriebswelle 9 aus der Antriebseinheit 22 hinaus nach oben geführt ist, so dass das auf die Antriebswelle 9 aufgesetzte Zahnrad 91 in den oberhalb der Lauffläche 12 der Schiene 1 gehaltenen Zahnriemen 51 eingreifen kann. Zur Reduktion von Momenten wird vorzugsweise vorgesehen, dass die Achsen x bzw. y der Lastwelle 7 und der Antriebswelle 9 koaxial verlaufen oder dass die Fahrwerkseinheit 21 und die Antriebseinheit 22, wie in
Figur 11 gezeigt, weiter voneinander entkoppelt werden, indem diese gelenkig, beispielsweise mittels einer Verbindungswelle 241, derart miteinander verbunden werden, dass sich die Antriebseinheit 22 frei beweglich bzw. geführt durch das wenigstens eine obere Führungselement 231 gegen den Zahnriemen 51 neigen kann. Von der Antriebseinheit 22 werden daher nur Kräfte und Momente auf die Fahrwerkseinheit 21 übertragen, die in einer Ebene liegen, in der die Verbindungswelle 241 und vorzugsweise auch das Trennelement 3 liegen. Sofern die Fahrwerkseinheit 21 und die Antriebseinheit 22 hingegen fest verbunden werden, können auftretende Momente durch ein an der Fahrwerkseinheit 21 vorgesehenes Stützrad 2150 aufgefangen werden (Figur 11 zeigt beide Ausführungsmöglichkeiten). - Aufgrund der vorteilhaften funktionellen und weitgehenden mechanischen Entkopplung durch Reduktion auf elementare Verbindungselemente 24, 241 können die Fahrwerkseinheit 21 und die Antriebseinheit 22 unabhängig voneinander ausgestaltet werden, was besonders vorteilhaft ist. In die Antriebseinheit 22 kann daher in einfacher Weise ein handelsüblicher Getriebemotor eingesetzt werden, ohne dass weitere Getriebeelemente für die Kraftübertragung auf das Zahnrad 91 benötigt werden, das vorzugsweise mittels einer Distanzhülse 911 gestützt und mittels eines Keils 912 mit der Antriebswelle 9 gekoppelt ist. Aufgrund des erzielten Entkopplungsgrades kann auch die Fahrwerkseinheit 21 mit minimalen Abmessungen vollständig entsprechend den zu realisierenden Fahrwerksfunktionen ausgelegt werden, wobei der verbleibende Raum innerhalb der Schiene 1 zusätzlich die vorteilhafte Montage eines der Stromabnahme dienenden Kontaktierungsmoduls 41 und eines der Steuerung des Elektromotors dienenden Steuermoduls 42 erlaubt.
- Die vereinzelte Fahrwerkseinheit 21 ist in den
Figuren 7 und18 in verschiedenen Schnittdarstellungen gezeigt. InFigur 7 ist gezeigt, dass die Lastwelle 7 eine Schraube ist, deren Schaft 71 durch eine Bohrung 2142 in einem Zentralstück 2102 des Körpers 210 der Fahrwerkseinheit 21 hindurchgeführt ist und deren Kopf 72 in einer entsprechend erweiterten, zumindest in das Kopfstück 2101 des Körpers 210 der Fahrwerkseinheit 21 hinein ragenden Bohrung 2141 gehalten ist, die mittels eines Sicherungselements 8 abgeschlossen ist. Der Fahrwerkskörper 210 dient daher als Halterung für die Lastwelle 7 und stellt diesbezüglich die erweiterte Bohrung 2141 zur Verfügung, welche nach unten durch ein ringförmiges Flanschelement begrenzt ist, das konzentrisch über der engeren Bohrung 2142 liegt. Auf diesem Flanschelement ist vorzugsweise ein Ring mit Rollen vorgesehen, welcher der Lagerung des Schraubenkopfes 72 dient. Wie inFigur 18 gezeigt, weist der Fahrwerkskörper 210 auf beiden Seiten der erweiterten Bohrung 2141 je eine Bohrung zur Aufnahme einer Laufradwelle 212 auf, deren Achsen in einer Ebene liegen, die von der Achse x der Lastwelle 7 senkrecht durchstossen wird. Die Laufradwellen 212 sind im Fahrwerkskörper 210 vorzugsweise fest gehalten, so dass sie auf der einen Seite des Fahrwerkskörpers 210 zur Lagerung der Laufräder 211 (siehe die Kugellager inFigur 14 ) und auf der anderen Seite des Fahrwerkskörpers 210 als Halterung für das Steuermodul 42 dienen können. - In der gezeigten Ausgestaltung bildet das Kopfstück 2101 des Fahrwerkskörpers 210, in dem Ausnehmungen 219 für die teilweise Aufnahme der Laufräder 211 vorgesehen sind, den Boden des Gehäuses 220 der Antriebseinheit 22, wodurch eine geringere Bauhöhe des Laufwerks 2 realisierbar ist.
Figur 18 zeigt ferner Gewindebohrungen 2145, 2146 die der Aufnahme der Montageschraube 24 sowie einer Schraube 416 dienen, mittels der das Kontaktierungsmodul 41 an der Unterseite der Fahrwerkseinheit 21 montiert wird. - Das Kontaktierungsmodul 41 weist mittels Federn 417 gestützte Kontaktstifte 411 auf, die mit einer mit dem Kontaktierungsmodul 41 verschraubten Schaltplatine 413 verbunden sind, von der Stromversorgungsleitungen 414 durch einen im Fahrwerkskörper 210 vorgesehenen Kanal 2144 zum Steuermodul 42 geführt sind, von dem Steuerleitungen 421 vorzugsweise über ein Flachbandkabel zum Elektromotor 43 geführt sind. Die Stromversorgungsleitungen 414 werden daher geschützt durch den Fahrwerkskörper 210 durch den Engpass hindurch geführt, der durch die gegeneinander ragenden Schienenelemente 120 gebildet wird. Das Steuermodul 42, beispielsweise eine gedruckte und bestückte Schaltung, ist mit einem Blech 422 abgedeckt und somit mechanisch geschützt und elektrisch abgeschirmt.
-
Figur 6 zeigt die einfach ausgestaltete Antriebseinheit 22, auf die die inFigur 5 gezeigte Führungseinheit 23 aufgesetzt wird, die einen Körper 230 aufweist, in den wenigstens eine Welle 232 für ein Führungselement 231 eingesetzt ist, das in der Schiene 1 entlang dem oberen Führungskanal 14 geführt wird. - Der Fahrwerkskörper 210, das Gehäuse 220 der Antriebseinheit 22 und der Körper 230 der Führungseinheit 23 sind mittels Flanschelementen 216, 236 formschlüssig miteinander verbindbar und mittels wenigstens einer das Gehäuse 220 der Antriebseinheit 22 vollständig durchlaufenden Montageschraube 24 fest miteinander verschraubbar und daher mit wenigen Handgriffen montierbar und demontierbar.
-
Figur 8 zeigt das zusätzlich mit einem Stützrad 2150 versehene Laufwerk 2 vonFigur 2 mit verschiedenen Schnittlinien S1, ..., S4.Figur 9 zeigt das Laufwerk 2 vonFigur 8 von unten.Figur 10 zeigt das Laufwerk 2 vonFigur 8 von oben.Figur 11 zeigt das modifizierte Laufwerk 2 vonFigur 8 von der Seite, verbunden mit einem Profilteil 31 eines Trennelements 3. Wie oben beschrieben, können durch das am Fahrwerkskörper 210 vorgesehene Stützrad 2150 störende Momente aufgefangen werden. Durch die inFigur 11 gezeigte gelenkige Verbindung der Fahrwerkseinheit 21 und der Antriebseinheit 22 können störende Krafteinwirkungen und Momente gänzlich beseitigt werden. Die gelenkige Verbindung kann einfach mittels einer Verbindungswelle 241 erfolgen, die in entsprechende Bohrungen im Fahrwerkskörper 210 und im Gehäuse 220 eingeschoben wird. - Die Fahrwerkseinheit 21 und die Antriebseinheit 22 können daher durch das Entfernen der Verbindungswelle 241 voneinander getrennt werden.
-
Figur 12 zeigt das entlang der Schnittlinie S1 geschnittene Laufwerk 2 vonFigur 8 mit dem freigelegten Zahnrad 91, das in den Zahnriemen 51 eingreift. -
Figur 13 zeigt das entlang der Schnittlinie S2 geschnittene Laufwerk 2 vonFigur 8 mit dem freigelegten Antriebsmotor 43. -
Figur 14 zeigt das entlang der Schnittlinie S3 geschnittene Laufwerk 2 vonFigur 8 mit aufgeschnittenen Laufrädern 211 und deren Wellen 212 sowie Elementen eines Kugellagers. -
Figur 15 zeigt das entlang der Schnittlinie S4 geschnittene Laufwerk 2 vonFigur 8 mit aufgeschnittener Kontaktierungseinheit 41, in dem Kanäle 415 für die mittels Federn 417 gestützten Kontaktstifte 411 vorgesehen sind. -
Figur 16 zeigt ein Schienteil 1a, bei dem das mit der Lauffläche 12 versehene Schienenelement 120 an dessen Unterseite einerseits mit dem inneren Verbindungskanal 17 und zusätzlich mit einem nach unten geöffneten unteren Führungskanal 16 versehen ist, in dem ein oder zwei mit dem Fahrwerkskörper 210 verbundene Führungselemente 215 geführt sind. - Die
Figur 16a zeigt zwei in einer Kurve K2 laufende obere Führungselemente 231. DieFigur 16b zeigt ein in der Kurve K2 laufendes oberes Führungselement 231, das zusammen mit dem Zahnrad 71 dem Lauf des Zahnriemens präzise folgen kann. Durch die Verwendung von zwei oberen Führungselementen 231 werden auf das Laufwerk einwirkende, insbesondere von der Antriebseinheit 22 verursachte Drehmomente kompensiert und Richtungsänderungen im Schienenverlauf erfasst, so dass das Laufwerk 2 stabil geführt wird. Sofern zwei obere Führungselemente 231 verwendet werden, folgt die dazwischen liegende Achse y der Antriebswelle 9 jedoch einer Linie, die in Kurvenverläufen stets grössere Abstände zum Zahnriemen 51 einnimmt. Mit steigendem Abstand der Wellen 232 der oberen Führungselemente 231 nimmt der Abstand vom Zahnrad 91 zum Zahnriemen 51 zu. Dieser Abstand kann daher reduziert werden, wenn der gegenseitige Abstand der Wellen 232 soweit wie möglich reduziert wird. Dies hat jedoch zur Folge, dass auf die oberen Führungselemente 231 grössere Kräfte einwirken und das Laufwerk 2 nicht mehr mit derselben Präzision geführt wird. Für bestimmte Last- und Betriebsverhältnisse kann es daher vorteilhaft sein, wenn an der Fahrwerkseinheit 21 zwei untere Führungselemente 215 vorgesehen werden, durch die das Laufwerk 2 stabil geführt wird. Dadurch kann nur ein oberes Führungselement 231 verwendet werden, welches einen optimalen Eingriff des Zahnrads in den Zahnriemen gewährleistet.Figur 17 zeigt ein entsprechend ausgestaltetes Laufwerk 2 mit einem oberen Führungselement 231 und zwei unteren Führungselementen 215. In gleicher Weise kann daher auch das inFigur 11 gezeigte Laufwerk 2 ausgestaltet werden, bei dem stets ein optimaler Eingriff des Zahnrads 91 in den Zahnriemen 51 gewährleistet ist. InFigur 17 sind daher beide alternativ einsetzbaren Möglichkeiten zur Verbindung der Fahrwerkseinheit 21 und der Antriebseinheit 22 gezeigt, nämlich die starre Verbindung mittels der Montageschraube 24 und die gelenkige Verbindung mittels der Welle 241. - Die erfindungsgemässe Lösung ist auch vorteilhaft realisierbar, wenn, anstelle der Laufräder 211 und Laufflächen 212, zum Tragen des Trennelements 3 dienende Gleitelemente vorgesehen sind, die auf Gleitflächen der Schiene gelagert sind.
-
- [1]
WO 2004/005656 - [2]
EP 1 319 789 A1 -
- 1
- Laufschiene
- 1a,1b,1c
- Teile der Laufschiene 1
- 11
- Kanal zur Aufnahme der Zweidrahtleitung 52
- 111, 112
- Halteleisten
- 12
- Lauffläche für die Laufräder 211
- 120
- Schienenelement mit Lauffläche und Verbindungskanal
- 13
- Kanal zur Aufnahme des Zahnriemens 51
- 14
- Führungskanal zur Aufnahme der oberen Führungselemente
- 15
- Kanal zur Aufnahme des Teils 1c der Laufschiene 1
- 16
- Führungskanal zur Aufnahme der unteren Führungselemente
- 17
- innerer Verbindungskanal
- 170
- Verbindungszapfen
- 18
- äusserer Verbindungskanal
- 2
- Laufwerk mit Antriebsmotor
- 21
- Fahrwerkseinheit des Laufwerks 2
- 210
- Körper der Fahrwerkseinheit 21
- 2101
- Kopfstück
- 2102
- Zentralstück
- 211
- Laufräder an der Fahrwerkseinheit 21
- 212
- Welle für die Laufräder 211
- 2141
- Bohrung zur Aufnahme des Schraubenkopfs 72
- 2142
- Bohrung zur Aufnahme des Schraubenschafts 71
- 2143
- Bohrung zur Aufnahme der Laufradwelle 212
- 2144
- Kanäle zur Durchführung elektrischer Leitungen
- 2145
- Bohrung zur Aufnahme der Montageschraube 24
- 2146
- Bohrung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube
- 215
- untere Führungselemente an der Fahrwerkseiriheit 21
- 216
- Flanschelement an der Fahrwerkseinheit 21
- 218
- Welle für die unteren Führungselemente 215
- 219
- Ausnehmung im Kopfstück 2101
- 2150
- Stützrad an der Fahrwerkseinheit 21
- 22
- Antriebseinheit des Laufwerks 2
- 220
- Gehäuse der Antriebseinheit 22
- 23
- Führungseinheit
- 230
- Körper der Führungseinheit
- 231
- obere Führungselemente an der Führungseinheit 23
- 232
- Welle für die oberen Führungselemente 231
- 236
- Flanschelement an der Führungseinheit 23
- 24
- Montageschraube
- 241
- Verbindungswelle
- 3
- Trennelement
- 31
- Montageprofil am Trennelement 3
- 35
- Halteelement im Montageprofil 31
- 41
- Kontaktierungsmodul
- 411
- elastisch gehaltene Kontaktstifte
- 412
- Andruckfedern
- 413
- Montageplatte
- 414
- Stromversorgungsleitungen
- 415
- Kanäle für die federgestützten Kontaktstifte 411
- 416
- Schraube zur Montage des Kontaktierungsmoduls 41
- 417
- Federelemente
- 42
- Steuermodul
- 422
- Blech, Abschirmung
- 421
- Steuerleitungen
- 43
- Elektromotor
- 431
- Hallelement
- 44
- Getriebe
- 51
- Zahnriemen
- 52
- Zweidrahtleitung
- 521
- Leitungen
- 522
- Kunststoffbahn
- 5221
- Kragen
- 7
- Verbindungselement bzw. in der Fahrwerkseinheit 21 drehbar gehaltene Schraube
- 71
- Schaft der Schraube 7
- 72
- Kopf der Schraube 7
- 8
- Sicherungselement zum Abschliessen der Bohrung 2141
- 9
- Antriebswelle der Antriebseinheit 22
- 91
- Zahnrad (Antriebsrad)
- 911
- Distanzhülse
- 912
- Keil zur Kopplung des Zahnrads 91
- 913
- Lagerelement
Claims (10)
- Antriebevorrichtung für ein linear und/oder in Kurven verschiebbares, gegebenenfalls dreh- und parkierbares Trennelement (3), mit einem Laufwerk (2), das mittels zwei Laufrädern (211) auf einer Lauffläche (12) einer Schiene (1) führbar ist, wobei Antriebsvorrichtung eine Antriebseinheit (22) mit einem Elektromotor (43) und einem Getriebe (44) sowie eine von der Antriebseinheit (22) angetriebene Antriebswelle (9) aufweist, die mittels eines Zahnrads (91) mit einem mit der Schiene (1) oberhalb der Lauffläche (12) verbundenen Zahnriemen (51) koppelbar ist, wobei die Antriebsvorrichtung mittels einer Lastwelle (7) mit einem Trennelement (3) verbindbar ist, wobei das Laufwerk (2) eine Fahrwerkseinheit (21) mit einem Fahrwerkskörper (210) aufweist, in dem die an der Unterseite aus dem Fahrwerkskörper (210) hinaus geführte Lastwelle (7) und zwei in einer Ebene senkrecht dazu an einer ersten Seite aus dem Fahrwerkskörper (210) hinausgeführt, zueinander parallele Wellen (212) für die Laufräder (211) gehalten sind dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrwerkskörper (210) an dessen Oberseite ein Kopfstück (2101) aufweist, das mit der darüber angeordneten Antriebseinheit (22) lösbar verbunden ist, in der der Elektromotor (43) und das Getriebe (44) derart angeordnet sind, dass die parallel oder gar koaxial zur Lastwelle (7) verlaufende Antriebswelle (9) aus der Antriebseinheit (22) hinaus, nach oben geführt ist, so dass das auf die Antriebswelle (9) aufgesetzte Zahnrad (91) in den Zahnriemen (51) eingreifen kann.
- Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (2101) der Fahrwerkseinheit (21), in dem gegebenenfalls Ausnehmungen (219) für die teilweise Aufnahme der Laufräder (211) vorgesehen sind, den Boden des Gehäuses (220) der Antriebseinheit (22) bildet.
- Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Antriebseinheit (22) eine gegebenenfalls der zusätzlichen Lagerung der Antriebswelle (9) dienende und dazu mit einem Lagerelement (913) versehene Führungseinheit (23) lösbar montiert ist, die ein oder zwei möglichst nahe beieinander liegende, in einem oberen Führungskanal (14) der Schiene (1) geführte obere Führungselemente (231), Führungsräder oder Gleitelemente, mittels Wellen (232) trägt, deren Achsen parallel zur Achse (x) Lastwelle (7) verlaufen.
- Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (210) der Fahrwerkseinheit (21), das Gehäuse (220) der Antriebseinheit (22) und der Körper (230) der Führungseinheit (23) mittels Flanschelementen (216, 236) formschlüssig miteinander verbindbar und mittels wenigstens einer das Gehäuse (220) der Antriebseinheit (22) vollständig durchlaufenden Montageschraube (24) fest miteinander verschraubbar sind.
- Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrwerkseinheit (21) wenigstens ein oberhalb der Lauffläche (12) der Schiene (1) vorgesehenes Stützrad (2150) trägt, das an der Innenwand der Schiene (1) abrollen kann und/oder dass die Fahrwerkseinheit (21) unterhalb der Lauffläche (12) der Schiene (1) ein oder zwei in einem unteren Führungskanal (16) der Schiene (1) geführte untere Führungselemente (215), Führungsräder oder Gleitelemente, mittels Wellen (218) trägt, deren Achsen parallel zur Achse (x) der der Lastwelle (7) verlaufen.
- Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastwelle (7) eine Schraube ist, deren Schaft (71) durch eine Bohrung (242) in einem Zentralstück (2102) des Körpers (210) der Fahrwerkseinheit (21) hindurchgeführt ist und deren Kopf (72) in einer entsprechend erweiterten, zumindest in das Kopfstück (2101) des Körpers (210) der Fahrwerkseinheit (21) hinein ragenden Bohrung (2141) gehalten ist, die vorzugsweise mittels eines Sicherungselements (8) abschliessbar ist.
- Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrwerkseinheit (21) vorzugsweise an deren Unterseite mit einem Kontaktierungsmodul (41) verbunden ist, welches eine der Stromversorgung dienende Zweidrahtleitung (52) abtastet, die in einem Kanal (11) der Schiene (1) unterhalb der Lauffläche (12) für die Laufräder (211) angeordnet ist.
- Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweidrahtleitung (52) eine Kunststoffbahn (522) umfasst, auf der elektrische Leitungen (521) vorgesehen sind und die beidseits mit elastischen Kragen (5221) versehen ist, die an an den Rändern des Kanals (11) vorgesehenen Halteleisten (111, 112) eingerastet sind, und/oder dass das Kontaktierungsmodul (41) federgestützte Kontaktstifte (411) aufweist, die mit einer mit dem Kontaktierungsmodul (41) verschraubten Schaltplatine (413) verbunden sind.
- Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrwerkseinheit (21) auf der den Laufrädern (211) gegenüberliegenden zweiten Seite, oberhalb der Lauffläche (12) für die Laufräder (211) ein Steuermodul (42) trägt, das vorzugsweise von den Wellen (212) der Laufräder (211) gehalten ist, dass das Steuermodul (42) durch Stromversorgungsleitungen (414), die vorzugsweise durch einen Kanal (2144) im Körper (210) der Fahrwerkseinheit (21) hindurch geführt sind, mit dem Kontaktierungsmodul (41) verbunden ist und dass das Steuermodul (42) über Steuerleitungen (431) mit dem Antriebsmotor (43) verbunden ist.
- Trennelement (3) verbunden mit einer in der Schiene (1) geführten Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04405607.5A EP1640543B1 (de) | 2004-09-23 | 2004-09-23 | Antriebsvorrichtung für ein verschiebbares Trennelelemt |
AU2005204345A AU2005204345B2 (en) | 2004-09-23 | 2005-08-30 | Drive apparatus for a slidable divider element, drive assembly and divider element |
SG200505537A SG121086A1 (en) | 2004-09-23 | 2005-08-30 | Drive apparatus for a slidable divider element, drive assembly and divider element |
US11/219,708 US7637177B2 (en) | 2004-09-23 | 2005-09-07 | Drive apparatus for a slidable divider element, drive assembly and divider element |
CA2518891A CA2518891C (en) | 2004-09-23 | 2005-09-13 | Drive apparatus for a slidable divider element, drive assembly and divider element |
KR1020050085112A KR101220034B1 (ko) | 2004-09-23 | 2005-09-13 | 슬라이드가능한 디바이더요소용 구동장치, 구동 조립체 및디바이더 요소 |
CN2005101063456A CN1782317B (zh) | 2004-09-23 | 2005-09-22 | 用于可滑动分隔元件的驱动设备、驱动组件以及分隔元件 |
JP2005275188A JP5126803B2 (ja) | 2004-09-23 | 2005-09-22 | スライド可能な仕切り板用駆動装置、および仕切り板 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04405607.5A EP1640543B1 (de) | 2004-09-23 | 2004-09-23 | Antriebsvorrichtung für ein verschiebbares Trennelelemt |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1640543A1 EP1640543A1 (de) | 2006-03-29 |
EP1640543B1 true EP1640543B1 (de) | 2016-06-01 |
Family
ID=34932301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04405607.5A Expired - Lifetime EP1640543B1 (de) | 2004-09-23 | 2004-09-23 | Antriebsvorrichtung für ein verschiebbares Trennelelemt |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7637177B2 (de) |
EP (1) | EP1640543B1 (de) |
JP (1) | JP5126803B2 (de) |
KR (1) | KR101220034B1 (de) |
CN (1) | CN1782317B (de) |
AU (1) | AU2005204345B2 (de) |
CA (1) | CA2518891C (de) |
SG (1) | SG121086A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008015300A1 (es) * | 2006-08-04 | 2008-02-07 | Amiserru, S.L. | Dispositivo para la motorización de puertas correderas |
DE102008028831C5 (de) | 2008-06-19 | 2013-06-06 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Antriebssystem zum Antrieb und zur Führung eines Wandelementes für ein Raumtrennwandsystem |
JP2010014626A (ja) | 2008-07-04 | 2010-01-21 | Toshiba Corp | 三次元超音波検査装置 |
EP2199514B1 (de) * | 2008-12-22 | 2011-08-24 | Hawa Ag | Laufwerk für eine Trennvorrichtung mit einer Antriebsvorrichtung und Trennvorrichtung |
DE102009011947A1 (de) * | 2009-03-10 | 2010-09-16 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Antriebssystem zum Antrieb und zur Führung eines Wandelelementes für ein Raumtrennwandsystem |
EP2604778B8 (de) | 2011-12-12 | 2017-06-28 | Hawa Sliding Solutions AG | Faltschiebewand, Laufwerk und Laufschiene |
FR3010123B1 (fr) * | 2013-08-27 | 2016-03-11 | Sogal Fabrication Ets | Systeme pour faire coulisser une porte |
DE102014115930A1 (de) * | 2014-10-31 | 2016-05-04 | Dorma Deutschland Gmbh | Türantrieb |
US9968835B2 (en) * | 2015-05-26 | 2018-05-15 | Aviartech, LLC | Multipurpose golf tool |
CN105428023A (zh) * | 2016-01-04 | 2016-03-23 | 黄常宇 | 一种具有限位功能的变压器安装装置 |
EP3327232B1 (de) | 2016-11-29 | 2021-09-15 | dormakaba Deutschland GmbH | Laufwagen für ein schiebewandelement einer schiebewandanlage, profilelement für eine deckenführung einer schiebewandanlage und schiebewandanlage |
DE102019209384A1 (de) * | 2019-06-27 | 2020-12-31 | Geze Gmbh | Gehäuse für einen Antrieb und Antrieb |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2404875C3 (de) | 1974-02-01 | 1978-05-18 | Fa. Justin Hueppe, 2900 Oldenburg | Raumtrennwand aus versetzbaren starren Wandelementen |
US5027666A (en) * | 1989-12-29 | 1991-07-02 | Conoco, Inc. | Compact counter balanced pump jack |
CN2126868Y (zh) * | 1992-07-18 | 1993-02-10 | 沈笃礼 | 汽车车门电动自动开闭装置 |
JPH086530B2 (ja) * | 1993-01-18 | 1996-01-24 | 株式会社川久保工業所 | 扉装置 |
JP2605995Y2 (ja) * | 1993-05-17 | 2000-09-04 | 日本トムソン株式会社 | スライド装置 |
JPH08177308A (ja) * | 1994-12-22 | 1996-07-09 | Showa Koki Kk | 自動引戸 |
DE59809300D1 (de) * | 1998-04-27 | 2003-09-18 | Kaba Gilgen Ag Schwarzenburg | Schiebestapelwand sowie Verfahren zu deren Betrieb |
DE19960940A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-21 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Linearführungseinheit |
EP1233209B1 (de) * | 2001-01-25 | 2004-03-10 | Tecan Trading AG | Verschiebeeinrichtung mit einem in eine Zahnstange eingreifenden Zahnriemen |
DE10160915C1 (de) * | 2001-12-12 | 2003-06-18 | Kaba Gallenschuetz Gmbh | Antrieb für einen Schiebetürflügel |
JP3937067B2 (ja) * | 2002-03-18 | 2007-06-27 | Smc株式会社 | 電動アクチュエータおよびその組み付け方法 |
JP2003343677A (ja) * | 2002-05-27 | 2003-12-03 | Smc Corp | 電動アクチュエータ |
CN1285823C (zh) * | 2002-07-05 | 2006-11-22 | 哈瓦有限公司 | 用于可移动隔离件的驱动装置 |
DE102005025087A1 (de) * | 2005-01-14 | 2006-07-20 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Verstellsystem für eine Kraftfahrzeugtür |
-
2004
- 2004-09-23 EP EP04405607.5A patent/EP1640543B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-08-30 AU AU2005204345A patent/AU2005204345B2/en not_active Ceased
- 2005-08-30 SG SG200505537A patent/SG121086A1/en unknown
- 2005-09-07 US US11/219,708 patent/US7637177B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-09-13 CA CA2518891A patent/CA2518891C/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-09-13 KR KR1020050085112A patent/KR101220034B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2005-09-22 JP JP2005275188A patent/JP5126803B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2005-09-22 CN CN2005101063456A patent/CN1782317B/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2006090121A (ja) | 2006-04-06 |
SG121086A1 (en) | 2006-04-26 |
KR20060051239A (ko) | 2006-05-19 |
AU2005204345B2 (en) | 2010-06-24 |
US7637177B2 (en) | 2009-12-29 |
CA2518891C (en) | 2010-11-30 |
EP1640543A1 (de) | 2006-03-29 |
CN1782317B (zh) | 2012-02-22 |
CA2518891A1 (en) | 2006-03-23 |
CN1782317A (zh) | 2006-06-07 |
JP5126803B2 (ja) | 2013-01-23 |
KR101220034B1 (ko) | 2013-01-08 |
AU2005204345A1 (en) | 2006-04-06 |
US20060060010A1 (en) | 2006-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2291573B1 (de) | Antriebssystem zum antrieb und zur führung eines wandelementes für ein raumtrennwandsystem | |
DE60123691T2 (de) | Zusammenbau einer Türplatte | |
DE3602567C2 (de) | Schiebetürantrieb | |
EP1640543B1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein verschiebbares Trennelelemt | |
EP1801339B1 (de) | Antrieb zum Betätigen eines beweglichen Flügels, insbesondere einer Tür oder eines Fensters | |
EP0883726A1 (de) | Schiebetüranlage | |
AT519903B1 (de) | Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre | |
EP1552096A1 (de) | Vorrichtung für verschiebbare trennelemente, laufwerk und trennelement | |
DE19721752C2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Spur bei Rädern von Kraftfahrzeugen | |
EP4325013A2 (de) | Führungssystem zur führung wenigstens eines bewegbar gelagerten türflügels | |
EP1091067B1 (de) | Drehband für Türen oder Fenster | |
EP0984127B1 (de) | Laufwerks-Anordnung für eine Schiebetür | |
EP2406450B1 (de) | Antriebssystem zum antrieb und zur führung eines wandelementes für ein raumtrennwandsystem | |
DE102005030757B4 (de) | Schiebetüranlage | |
EP1394347B1 (de) | Vorrichtung zur Führung von verschiebbaren Trennelementen und elastisches Führungselement | |
DE19853989C1 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Verschliessen einer Öffnung in einer Wandung mittels einer Schiebetür | |
EP1612364A2 (de) | Automatische Schiebetüranlage | |
DE19732700B4 (de) | Rahmenanordnung für ein Deckelteil eines Fahrzeugdaches | |
EP2393396A1 (de) | AUSSTOßEINHEIT UND MÖBEL | |
EP2470735B1 (de) | Türbeschlag | |
EP0956799B1 (de) | Duschabtrennung | |
WO2011124453A1 (de) | Vorrichtung zur neigungsverstellung einer frontblende | |
EP2550898B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines passenden Gerätes an einem Möbelkorpus, Montage-Einheit, Montage-Set und Möbel | |
DE8800862U1 (de) | Schiebetür | |
DE69402027T2 (de) | Kegelrad-Winkelgetrieb für Rolladen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060929 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20121114 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502004015211 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015140000 Ipc: E05F0015638000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20151030 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20151016BHEP Ipc: E05F 15/638 20150101AFI20151016BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PETER RUTZ, CH Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 803987 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502004015211 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160902 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160930 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161003 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502004015211 Country of ref document: DE |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: HAWA SLIDING SOLUTIONS AG |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170302 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20170531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160930 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160923 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160923 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 803987 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160923 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20160930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: HAWA SLIDING SOLUTIONS AG, CH Free format text: FORMER OWNER: HAWA AG, CH |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20040923 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PCAR Free format text: NEW ADDRESS: ALPENSTRASSE 14 POSTFACH 7627, 6302 ZUG (CH) |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20190918 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20190820 Year of fee payment: 16 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502004015211 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 |