EP1637060A2 - Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung eines Spülzusatzes - Google Patents
Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung eines Spülzusatzes Download PDFInfo
- Publication number
- EP1637060A2 EP1637060A2 EP05019329A EP05019329A EP1637060A2 EP 1637060 A2 EP1637060 A2 EP 1637060A2 EP 05019329 A EP05019329 A EP 05019329A EP 05019329 A EP05019329 A EP 05019329A EP 1637060 A2 EP1637060 A2 EP 1637060A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- dishwasher
- supply device
- inlet part
- dishwasher according
- inlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/44—Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
- A47L15/4418—Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids
Definitions
- the present invention relates to a dishwasher with at least one supply device for providing a liquid rinse additive.
- Utility devices of this type are commonly used to store a rinse additive and deliver a desired amount of rinse additive during a corresponding rinse cycle to a treatment room of the dishwasher.
- DE 101 33 108 A1 discloses a device for metering liquid flushing additives or process chemicals from a storage container into a container Treatment room a program-controlled dishwasher known.
- this device has a first pumping device, which is connected to the suction side of the reservoir, an intermediate container with a level measuring device, which is connected downstream of the first pumping device, and a second pumping device, which is arranged between the intermediate container and the treatment chamber. Further, a control device is provided, which controls the first and the second pumping device in response to signals of the level measuring device.
- the intermediate container and the second pumping device are integrated into the dishwasher housing.
- the intermediate container which acts as a closed buffer volume
- the change of a reservoir is to be simplified, in particular to avoid that residues from the previous reservoir must be transferred to the new reservoir and that the user comes into contact with the flushing additive.
- dishwashers are known, the storage container for the rinsing additives and associated metering devices are arranged within the dishwasher housing. Such dishwashers are designed especially for applications in which the space conditions do not allow an external attachment of the reservoir.
- a rinse aid reservoir and a cleaner reservoir are included in such commercial dishwashers e.g. arranged in the base of the dishwasher behind a lower front panel.
- the filling of the reservoir designed here is relatively difficult because due to the arrangement, the filling openings of the reservoir are difficult to access. Partially, the corresponding storage container has to be taken out for filling, and / or a separate funnel has to be inserted into the filling opening. It is often unavoidable that the user when filling the reservoir comes into contact with the rinsing additives or a part of the rinse additives laterally next the reservoir is poured. In particular, the contact with cleaners should be avoided, since as a cleaner usually very aggressive chemicals are used.
- a supply device is any device which is suitable for providing a (especially liquid) rinse additive. It is designed to store Spülzusatz and deliver it during a corresponding rinse in a treatment room of the dishwasher.
- Rinse additives are suitable chemicals or other additives which are added to the rinse solution during a corresponding rinse cycle, in particular cleaners and rinse aids.
- each supply device has a reservoir, which is arranged within the dishwasher housing. Within the dishwasher housing and the treatment room for items to be washed is arranged.
- An essential idea of the invention lies in the fact that the user is provided with a suitable inlet of a separate inlet part for filling the flushing additive for filling the reservoir, and it is not necessary to attach separate funnels or the like. Accordingly, in the dishwasher according to the invention at least one supply device to a separate inlet part, which from the dishwasher housing into a Filling position can be pulled out or swung out. In this sense, embodiments are to be understood in which the inlet part spring-loaded in the normal operating position rests in the dishwasher housing and passes after a tap by the user by the spring force in the filling position, and similar embodiments.
- the inlet part can be pulled out in a straight line, pivoted out about an axis of rotation, or can also be pulled out in combination and swung out.
- the inlet part for example, for filling, from the dishwasher housing can be pulled or swung out, it is easily accessible in the filling position, and rinse additive can be conveniently filled in the inlet part.
- the dishwasher preferably has a first supply device for rinse aid and a second supply device for detergent. Since very aggressive chemicals are used as cleaners, the inlet part for cleaners is preferably arranged in a lower half of the dishwasher. As a result, contact of the user with cleaner during filling is largely avoided or at least limited to the foot area.
- both an inlet part for cleaners and those for rinse aid can be arranged in the lower region of the dishwasher, in particular in a lower front panel thereof.
- the inlet part has a nozzle, funnels or the like. for pouring in flushing additive.
- the inlet part has a nozzle, funnels or the like. for pouring in flushing additive.
- no parts protrude out of the dishwasher housing during normal operation of the dishwasher, while for filling at least the inlet protrudes from the dishwasher housing, so that it is easily accessible.
- a comfortable pulling or swinging out of the inlet part is made possible when the inlet part on a front outside of the dishwasher housing with a handle is provided.
- a handle any kind of grip or structuring is suitable, which is tangible or graspable by a user.
- the inlet part is pulled out by pulling on the handle from the starting position into the filling position or swung out.
- the handle can also be designed as a finger recess or pressure plate o. ⁇ . And the inlet part are operated by pressing.
- Guideways in the region of the inlet are suitable for directing infused purging additive in the direction of the reservoir and to prevent accidental side spillage of flushing additive. Spilling of Spülzusatz within the machine is advantageously ensured by a suitable, in particular substantially tight closing, cover of the inlet part.
- At least one supply device is designed as a drawer.
- the drawer can be pulled out of the dishwasher housing into the filling position.
- the reservoir and the inlet part are for example formed in one piece or arranged together in a drawer, so that when pulling out the drawer with the inlet part and the reservoir is moved. It is advantageous to arrange such a supply device in an upper part of the dishwasher.
- the inlet part as a drawer from the dishwasher housing in the filling position is withdrawn, while the associated reservoir is in contrast stationary in the dishwasher housing and is connected via a flexible intermediate piece with the inlet part in fluid communication.
- the flexible intermediate piece may be a piece of hose or another connecting piece (such as plastic molding) between the inlet part and be the reservoir, wherein it must allow the movement of the inlet part between the starting position and the filling position.
- At least two supply devices are provided in a dishwasher, the Einlassmaschine are the same. It is also possible to form the inlet part of a first supply device with the same shape as a part, which at the same time forms the storage container and the inlet part of a second supply device. In a further development of this idea these two parts are essentially formed in cuboid shape and in particular have a pivot axis lying substantially in an edge region for pivoting out of the dishwasher housing.
- the inlet can be closed by means of a closure means.
- the closure means can be positioned as a splash guard during filling.
- the closure means prevents contaminants from entering the supply device via the inlet.
- the evaporation of the rinsing additive is prevented by the closure means.
- a closure means for example, a lid or a plug can be used. Particularly advantageous is the provision of when pulling out or swing out automatically opening lids on the intake parts; Alternatively, a cover of the respective inlet part can also be formed on the inside of the front panel.
- the attachment of a Schwapptikes is advantageous by which the flow cross-section between the reservoir and the inlet part is narrowed to a lower flow channel.
- the rinse aid supply device is comparatively light due to the relatively small rinse aid storage container, it is designed in an expedient embodiment as a drawer, which can be pulled out of the dishwasher housing into the filling position to the front.
- Rinse aid is less harmful and aggressive than cleaner, so that the rinse aid supply device above a door, which is attached to a front of the dishwasher housing, can be arranged, and uses the space there between the treatment room and the dishwasher housing.
- the cleaner supply device is preferably arranged below the door, but it can also be provided both supply devices with retractable or swing out Einlass fixing below the door.
- the inlet parts of the cleaner supply device and the rinse aid supply device are arranged in the front panel below the loading door of the dishwasher.
- both inlet parts have a handle and can be pivoted out about a lower axis of rotation into the filling position. Pouring is facilitated when the inlet portions each have guide surfaces that taper toward the lower axis of rotation.
- the inlet parts at the lower end of the guide surfaces each have a groove which opens into the associated reservoir, or there are hose or plastic fittings for connection between the inlet part and reservoir provided.
- the bottoms of the inlet part and the associated reservoir are approximately at the same level, so that a fill level control, which gives a sufficiently precise statement about the total supply of the respective flushing additive, is possible on one of the two components.
- a fill level control which gives a sufficiently precise statement about the total supply of the respective flushing additive, is possible on one of the two components.
- an optical level monitoring by visual observation of the liquid level on the front wall of the inlet part is possible, if this clear or translucent.
- FIGS 1 and 2 show a dishwasher 2 according to the invention.
- a dishwasher housing 4 Within a dishwasher housing 4 is a treatment chamber 6 for the dishes.
- the treatment chamber 6 By opening a door 8 on a front side 10 of the dishwasher housing 4, the treatment chamber 6 is accessible for sorting and removal of items to be washed.
- the treatment room 6 By closing the door 8, the treatment room 6 is closed at the same time, so that liquid for performing a washing program can be introduced into the treatment room.
- a control unit 12 is further provided, which is shown only schematically in Fig. 1 and over which the user can set and start a desired wash program. In a typical washing program several rinses are carried out, wherein in at least one rinse the dishes washed with a detergent solution (wash liquor) and rinsed in at least one subsequent rinse with a rinse solution.
- a detergent solution wash liquor
- a cleaner supply device 14 is provided below the treatment chamber 6.
- the supply device 14 has a reservoir 16 with a capacity of 3 to 5 liters and an inlet part 18, which is shown in Figures 1 and 2 in the filling position.
- the reservoir 16 has an outlet 20, via which by means of a (not shown) metering device and pump cleaner is metered into the treatment chamber 6.
- the inlet part 18 has a handle, which is formed by a cover 22 below the door 8.
- the inlet part 18 In the initial position of the inlet part 18, this is disposed within the dishwasher housing 4, and the front surface of the panel 22 together with the closed door 8 and the remaining parts of the front 10 a flat, vertical front surface.
- To fill the reservoir 16 with cleaner is behind the top of the panel 22 and the molded handle gripped and pulled forward, so that the panel 22 is pivoted about a lower axis of rotation 24 in the filling position and the inlet part 18 forward over the front 10 stands out.
- an inlet 28 By opening a lid 26, an inlet 28 is accessible, which has a funnel-shaped guide surface 29, so that from above comfortable cleaner in the inlet 28 can be filled.
- a particle screen 30 is provided in the inlet 28 in the inlet 28, a particle screen 30 is provided.
- a flexible piece of hose (or molding) 32 is arranged, which allows the mentioned pivoting movement of the inlet part 18 between the starting position and the filling position.
- a level indicator 34 is provided in the reservoir 16 for detecting the level and, where appropriate, to display a Nachhell stations.
- a vent channel 36 with a vent 38 which allows 16 escapes during filling of the reservoir 16 air and thus a complete filling of the reservoir 16 is possible.
- a supply device 42 for storing and adding rinse aid is arranged above the treatment space 6 and shown in FIGS. 1 and 2 in a filling position. Similar to the purifier supply 14, it includes a reservoir 44, an outlet 46, and an inlet part 48.
- the amount of rinse aid required for a rinse program is less than the amount of rinse aid Cleaner, so that for the reservoir 44, a capacity of 0.6 to 2.5 liters is appropriate.
- Via the outlet 46, rinse aid from the storage container 44 can be metered into the treatment space 6 by means of a dosing device (not shown).
- the inlet part 48 comprises a handle, which is formed by a handle strip 50 at a front edge of the inlet part 48.
- the inlet part 48 of the rinse aid supply device 42 forms, together with the storage container 44, a drawer 52 which can be pushed back and forth in the direction of the arrow 53. In a starting position, the drawer 52 is pushed back so far that the front surface of the handle bar 50 together with the closed door 8, the panel 22 and the remaining parts of the front 10 forms a flat, vertical front surface.
- a filling of the rinse aid supply device 42 with rinse aid is similar to the cleaner supply device 14.
- the handle bar 50 is engaged behind and pulled at this, so that the drawer 52, so the inlet part 48 together with the reservoir 44, is pulled forward until the inlet part 48 protrudes forward over the remaining parts of the front 10.
- an inlet 54 of the inlet part 48 projects beyond a front edge 56 of the dishwasher housing cover 58, so that rinse aid can be conveniently filled into the inlet 54 from above.
- the inlet 54 has guide surfaces 59, so that the inlet tapers from top to bottom.
- a particle sieve 60 is provided in the inlet 54. Further, between the reservoir 44 and the inlet part 48, a partition wall 62 is arranged, which extends from an upper wall 64 of the drawer 52 downwardly, and at the bottom of the drawer 52 leaves a flow channel 66. By the partition 62, a Schwappschutz is formed, which largely suppresses a back and forth sloshing of rinse aid, especially during refilling.
- a level indicator 68 is provided to detect the level and, where appropriate, to display a Nachhell stations. Further points the reservoir 44 to a vent not shown, so that air can escape from the reservoir 44 during filling.
- the arrangement of the supply device 14 for cleaners below the treatment chamber 6 and the supply device 42 for rinse aid above the treatment chamber 6, shown in FIGS. 1 and 2, achieves an efficient, space-saving distribution, which also permits a relatively large capacity of the two storage containers 16, 44. Due to the arrangement of the cleaner supply device 14 in the lower part of the dishwasher, a user only has to deal with cleaner in the foot area, so that the risk of a harmful contact with the relatively aggressive cleaner is further reduced.
- FIGS 3 to 6 show another embodiment of a dishwasher, in which two utilities 70, 71 are arranged for cleaner and rinse aid behind a front panel 72 of the dishwasher housing.
- Fig. 3 shows a front view of the front panel 72 from the outside: the reservoir 73, 74 of the supply devices 70, 71 are thus hidden behind the front panel 72 is arranged. Due to the lateral attachment of the supply devices 70, 71 between the front panel 72 and the treatment room of a dishwasher, the storage containers 73, 74 extend for reasons of space mainly along the front panel 72, and have a relatively small depth 75 in the direction of the treatment room, as in the figures 5 and 6 can be seen.
- the capacity of the reservoir 73 for cleaners is also here 1 to 2.5 liters, while the reservoir 74 for rinse aid has a capacity of 0.5 to 1 liter.
- the inlet parts 76, 77 of the two supply devices 70, 71 are identical. They each have a handle 86, 88, on which an integrally downwardly tapered inlet 92 is integrally formed.
- the grip shape is particular in 4, which shows a section through the supply means 71 for the rinse aid along the line IV-IV in FIG.
- the handles 86, 88 are each associated with the associated inlet portion 76, 77 about an axis of rotation 90 between a home position in which the handles 86, 88 are disposed substantially in the plane of the front panel 72, and a filling position in which the handles 86 88, together with the inlets 92 formed therein protrude from the front panel 72, swinging back and forth.
- Fig. 5 is a plan view according to the direction of the arrow V in Fig. 3 and Fig. 6 shows a section along the line VI-VI in Fig. 3, wherein the line VI-VI is at the height of the rotation axis 90.
- the inlet part 77 has two converging in the region of the axis of rotation 90 baffles 78, 79. Furthermore, lateral boundary surfaces 80, 81 are provided, which together with the guide surfaces 78, 79 form the inlet 92 of the inlet part 77.
- cleaner or rinse aid can be filled from above into the corresponding inlet 92.
- the rinse aid poured into the inlet part 77 is guided by the guide surfaces 78, 79, 80, 81 into a groove 82 which is arranged in the region of the rotation axis 90 and substantially parallel to the rotation axis 90.
- the cleaner inlet part 76 also has guide surfaces and a groove 83.
- the grooves 82, 83 each open at one end in the associated reservoir 73, 74 and are slightly inclined to this end, so that rinse additive via the grooves 82, 83 laterally into the reservoir 73, 74 is introduced.
- the arrangement, in particular for the rinse aid supply device 71, can be seen on the basis of FIGS. 4 and 6.
- an outlet 94, 96 is provided in each storage container 73, 74, via which detergent or rinse aid from the corresponding storage container 73, 74 into the treatment space 6 by means of a metering device (not shown) can be metered.
- a level indicator 98, 100 is arranged in each storage container 73, 74, which serves to detect the level and, where appropriate, to display a Nachglali personal area network.
- FIG. 7 shows a sectional view of an upper section of a dishwasher according to the invention in accordance with a further embodiment.
- FIGS. 1 to 6 show only the essential differences from the embodiments shown in FIGS. 1 to 6.
- a supply device 106 is arranged, in which the inlet part 108 is formed as a drawer.
- the inlet part 108 is shown in the pulled-out filling position, in which an inlet 110 of the inlet part 108 is accessible from above.
- guide surfaces 112 are also provided in this inlet part 108, which taper the opening width of the inlet 110 downwards.
- a bottom plate 114 is provided which directs flushing additive, which has been poured into the inlet 110, in the direction of a flexible hose piece 116.
- the flexible hose piece 116 forwards the flushing additive into a storage container 117, which is arranged stationarily in the dishwasher housing 102.
- the flexible tubing 116 allows movement (along the direction of arrow 118) of the inlet portion 108 between the filling position shown and a home position.
- a handle 120 arranged on the front side on the inlet part 108 is arranged in the plane of the front side 122 of the dishwasher.
- Fig. 8 shows a slightly modified dishwashing machine of the type described above, in particular with reference to Figs. 1 and 2, designated by the reference numeral 2 '.
- this dishwasher 2' In addition to a modified loading door 8 ', this dishwasher 2' below this has a permanently attached cover 22 'with a cutout 22a', into which a cleaner inlet part 18 'can be swung out is used.
- Its cover 26 ' has a slightly downwards and forwards drawn over the front wall of the inlet part (not separately designated) leading edge, which serves as a handle for pivoting out of the inlet part. If the user lets go of the lid after swinging out, this automatically works by spring force into the open position shown in FIG. 8.
- a rinse aid supply device with a pull-out drawer 52' - deviating from the embodiment of FIG. 1 - is arranged in a position to the right above the door 8 '. But it can also be left and right each provided a supply device with an executed in drawer form inlet part or combined inlet part / reservoir. Incidentally, the structure of this supply device is apparent from the above description, as well as other technical details of the structure of the dishwasher 2 '.
- FIGS 9 and 10 show another modified dishwashing machine, here indicated generally by the reference numeral 2 ", in which figures only those parts are signified which are significant for the modified embodiment, and only these will be described again below.
- the dishwasher 2 has an operating unit 12" extending over the entire width, because above the door no supply device for a rinsing additive is provided here. Rather, a first supply device 14 "for cleaners and a second supply device 15" are provided for rinse aid in the lower front region of the machine, below the loading door 8 ", the front side 10" of the dishwasher is clad in this region with a fixed front cover 22 ", which has two identical rectangular cutouts 22a "and 22b" for an inlet part 18 "of the first supply device 14" and a matching reservoir, at the same time inlet part 19 "of the second supply device 15".
- the parts 18 "and 19" each have the shape of an upright cuboid and a spring-loaded when swinging out of the front panel 22 "automatically hinged lid 26" or 27 " , executed above and widened and serve as a handle when swinging out.
- the inlet part 18" of the first supply means 14 via a straight plastic tube 29", which extends approximately in extension of a lower pivot axis of the inlet part, according to the principle of communicating tubes with a reservoir 31 ", which is filled via the inlet part and the connecting pipe 29" and the bottom of which is at approximately the same level as the bottom of the inlet part 18 ".
- the differentiated shaping of the reservoir 31 "results from the space conditions in the substructure of the dishwasher, ie is not linked to the reservoir function."
- the part 19 "of the second supply device can itself represent the (single) reservoir of this supply device, in which case the at However, it is also possible to realize a connection to a storage container located in the base of the dishwasher (similar to the drawer solution according to Fig. 7)
- the further hose connections 19b “or 26b" of the parts 19 "or 18" are used to supply the respective flushing additive in the appropriate flushing process.
- Fig. 11 shows a modification of the last-described embodiment, wherein in the figure, only those parts are designated which distinguish the structure of that of FIG. 10 or are not visible there. These are fixed to the front panel 22 "mounted cover 33" or 35 "to cover the inlet parts in the retracted in the dishwasher housing operating position (by replacing the attached to the inlet parts automatically hinged lid of the embodiment described above).
- the swing-out inlet parts are transparent or at least far translucent as a whole, or at least so far translucent at their corresponding cutout of the front cover of the dishwasher that an operator from outside the level of the liquid level and thus recognize any refilling needs.
- This is particularly advantageous in combination with the idea of a connection of the respective inlet part with a provided inside the dishwasher at substantially the same level reservoir according to the principle of communicating tubes, because then can be at the liquid level in the inlet part at the same time the total supply of each Spülzusatzes in a simple Assess the way.
- supply devices of dishwashers of the type described above may also have means (not shown in the figures) for level monitoring on a mechanical and / or electronic basis.
- float designs such as in connection with a reed contact or other means for detecting the float level, means for detecting the conductivity or other known sensors for level monitoring in liquid containers to call.
- Such devices may optionally be located in the supply container or inlet portion in utilities having a supply container and a separate inlet part in fluid communication therewith (and in particular with approximately in-plane container trays). In the latter case understands It is appropriate to take precautions to protect sensitive mechanical and / or electronic components during handling and opening of the inlet member.
- FIGS. 1 to 7 a plurality of other combinations of one or more of the various utilities shown in Figures 1 to 7 is feasible: for example, only one supply device 70, 71 may be disposed in the front panel below the loading door and another supply device 42 as a drawer , Furthermore, a combination of an external supply device and a built-in supply device, as shown in FIGS. 1 to 7, may also be advantageous.
- the axis of rotation of an inlet part can also be arranged vertically, so that the same is caused by pulling on the handle lateral swiveling out.
- a spring or another clamping element which / which biases the inlet part in the starting position or in the filling position. If, for example, the inlet part is pretensioned by a spring in the filling position, then a locking element can be provided which holds the inlet part in the starting position.
- the locking element be solved manually by the user or automatically, so that the inlet part is moved by the spring force in filling position. After filling, the user must move the inlet part against the spring force back into the starting position until the locking element snaps. With a bias of the inlet part in the direction of the starting position, a corresponding realization is possible.
- the described supply device can be used in various types of dishwasher, for example also in a conveyor dishwasher with several rinsing zones or in a hood dishwasher.
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine gewerbliche Fronttür-Geschirrspülmaschine, mit mindestens einer Versorgungseinrichtung (14;42) zur Bereitstellung eines flüssigen Spülzusatzes. Die mindestens eine Versorgungseinrichtung weist innerhalb eines Spülmaschinengehäuses (4) einen Vorratsbehälter (16;44) auf. Durch die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine soll ein bequemes Nachfüllen von Spülzusatz in den Vorratsbehälter ermöglicht werden. Erfindungsgemäß weist die Versorgungseinrichtung ein Einlassteil (18;48) für den Vorratsbehälter auf, das aus dem Spülmaschinengehäuse (4) in eine Befüllstellung herausziehbar oder herausschwenkbar ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung eines flüssigen Spülzusatzes.
- Versorgungseinrichtungen dieser Art werden allgemein eingesetzt, um einen Spülzusatz zu bevorraten und um eine gewünschte Menge an Spülzusatz während eines entsprechenden Spülganges in einen Behandlungsraum der Geschirrspülmaschine abzugeben.
- Bei gewerblichen Geschirrspülmaschinen ist es bekannt, Spülzusätze beziehungsweise Prozesschemikalien aus großen Vorratsbehältern bzw. Gebinden zu dosieren. Bei diesen Geschirrspülmaschinen sind die Vorratsbehälter für die Spülzusätze außerhalb eines Spülmaschinengehäuses angeordnet, und der jeweilige Spülzusatz wird über eine Dosiereinrichtung und eine entsprechende Zuleitung in den Behandlungsraum der Geschirrspülmaschine eingeleitet.
- Aus der DE 101 33 108 A1 ist eine Vorrichtung zur Dosierung von flüssigen Spülzusätzen oder Prozesschemikalien aus einem Vorratsbehälter in einen Behandlungsraum einer programmgesteuerten Spülmaschine bekannt. Zusätzlich zu dem Vorratsbehälter weist diese Vorrichtung eine erste Pumpvorrichtung, die saugseitig an dem Vorratsbehälter angeschlossen ist, einen Zwischenbehälter mit einer Niveaumesseinrichtung, welcher der ersten Pumpvorrichtung nachgeschaltet ist, und eine zweite Pumpvorrichtung auf, die zwischen dem Zwischenbehälter und dem Behandlungsraum angeordnet ist. Ferner ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, welche die erste und die zweite Pumpvorrichtung in Abhängigkeit von Signalen der Niveaumesseinrichtung ansteuert.
- Bei einer Ausführungsform sind der Zwischenbehälter und die zweite Pumpvorrichtung in das Spülmaschinengehäuse integriert. Durch die Anbringung des Zwischenbehälters, der als abgeschlossenes Puffervolumen wirkt, soll der Wechsel eines Vorratsbehälters vereinfacht werden, insbesondere soll vermieden werden, dass Reste aus dem vorhergehenden Vorratsbehälter in den neuen Vorratsbehälter umgefüllt werden müssen und dass der Benutzer mit dem Spülzusatz in Kontakt kommt.
- Ferner sind gewerbliche Geschirrspülmaschinen bekannt, deren Vorratsbehälter für die Spülzusätze und zugehörige Dosiereinrichtungen innerhalb des Spülmaschinengehäuses angeordnet sind. Solche Geschirrspülmaschinen sind insbesondere für Anwendungen konzipiert, bei welchen die Platzverhältnisse eine externe Anbringung der Vorratsbehälter nicht erlauben. Ein Vorratsbehälter für einen Klarspüler und ein Vorratsbehälter für einen Reiniger sind bei derartigen gewerblichen Geschirrspülmaschinen z.B. im Unterbau der Geschirrspülmaschine hinter einer unteren Frontverkleidung angeordnet.
- Das Befüllen der Vorratsbehälter gestaltet sich hier relativ schwierig, da aufgrund der Anordnung die Einfüllöffnungen der Vorratsbehälter schwer zugänglich sind. Teilweise muss der entsprechende Vorratsbehälter zum Befüllen herausgenommen, und/oder ein separater Trichter in die Einfüllöffnung eingesetzt werden. Dabei ist häufig unvermeidbar, dass der Benutzer beim Befüllen der Vorratsbehälter in Kontakt mit den Spülzusätzen kommt oder ein Teil der Spülzusätze seitlich neben den Vorratsbehälter gegossen wird. Insbesondere der Kontakt mit Reiniger sollte aber vermieden werden, da als Reiniger meist sehr aggressive Chemikalien eingesetzt werden.
- Demgemäss liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine mit eingebauter Versorgungseinrichtung zur Bevorratung und Bereitstellung eines flüssigen Spülzusatzes bereitzustellen, die ein einfaches und gefahrloses Befüllen durch einen Benutzer ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch eine Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Grundsätzlich ist die Erfindung für verschiedene Typen von Geschirrspülmaschinen geeignet, wie beispielsweise Hauben-Spülmaschinen, Fronttür-Spülmaschinen, Korbdurchschub-Spülmaschinen, Transportspülmaschinen, insbesondere aber für gewerbliche Fronttür-Geschirrspülmaschinen. Als Versorgungseinrichtung wird jede Einrichtung bezeichnet, die geeignet ist, einen (speziell flüssigen) Spülzusatz bereitzustellen. Sie ist ausgebildet, Spülzusatz zu bevorraten und diesen während eines entsprechenden Spülganges in einen Behandlungsraum der Geschirrspülmaschine abzugeben. Spülzusätze sind geeignete Chemikalien oder andere Zusätze, die während eines entsprechenden Spülganges in die Spüllösung gegeben werden, insbesondere Reiniger und Klarspüler. Zur Bevorratung des Spülzusatzes weist jede Versorgungseinrichtung einen Vorratsbehälter auf, der innerhalb des Spülmaschinengehäuses angeordnet ist. Innerhalb des Spülmaschinengehäuses ist auch der Behandlungsraum für Spülgut angeordnet.
- Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung liegt darin, dass dem Benutzer zum Befüllen des Vorratsbehälters ein geeigneter Einlass eines separaten Einlassteiles zum Einfüllen des Spülzusatzes frei zugänglich gemacht wird und eine Anbringung separater Trichter o. ä. nicht erforderlich ist. Dementsprechend weist bei der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine mindestens eine Versorgungseinrichtung ein separates Einlassteil auf, das aus dem Spülmaschinengehäuse in eine Befüllstellung herausziehbar oder herausschwenkbar ist. In diesem Sinne sind auch Ausführungen zu verstehen, bei denen das Einlassteil in der normalen Betriebsstellung federbelastet im Spülmaschinengehäuse ruht und nach einem Antippen durch den Benutzer durch die Federkraft in die Befüllstellung gelangt, sowie ähnliche Ausführungen.
- Das Einlassteil kann geradlinig herausgezogen, um eine Drehachse herum herausgeschwenkt oder auch kombiniert herausgezogen und herausgeschwenkt werden. Indem das Einlassteil, beispielsweise zum Befüllen, aus dem Spülmaschinengehäuse herausziehbar oder herausschwenkbar ist, ist es in der Befüllstellung gut zugänglich, und Spülzusatz kann bequem in das Einlassteil eingefüllt werden.
- Vorzugsweise weist die Geschirrspülmaschine eine erste Versorgungseinrichtung für Klarspüler und eine zweite Versorgungseinrichtung für Reiniger auf. Da als Reiniger sehr aggressive Chemikalien eingesetzt werden, ist das Einlassteil für Reiniger vorzugsweise in einer unteren Hälfte der Geschirrspülmaschine angeordnet. Dadurch wird ein Kontakt des Benutzers mit Reiniger beim Befüllen weitgehend vermieden oder zumindest auf den Fußbereich beschränkt.
- Es können aber sowohl ein Einlassteil für Reiniger als auch ein solches für Klarspüler im unteren Bereich der Spülmaschine, und zwar insbesondere in einer unteren Frontverkleidung derselben, angeordnet sein.
- Vorzugsweise weist bei mindestens einer Versorgungseinrichtung das Einlassteil einen Stutzen, Trichter o.ä. zum Eingießen von Spülzusatz auf. Vorzugsweise ragen während des normalen Betriebes der Geschirrspülmaschine keine Teile aus dem Spülmaschinengehäuse heraus, während zum Befüllen zumindest der Einlass aus dem Spülmaschinengehäuse heraussteht, so dass er gut zugänglich ist.
- Ein bequemes Herausziehen oder Herausschwenken des Einlassteils wird ermöglicht, wenn das Einlassteil an einer vorderen Außenseite des Spülmaschinengehäuses mit einer Handhabe versehen ist. Als Handhabe ist jegliche Art von Griff oder Strukturierung geeignet, die von einem Benutzer greifbar oder hintergreifbar ist. Vorzugsweise ist das Einlassteil durch Ziehen an der Handhabe von der Ausgangsstellung in die Befüllstellung herausziehbar oder herausschwenkbar. Im Sinne der weiter oben erwähnten Ausführung mit Federantrieb des Einlaßteiles kann die Handhabe aber auch als Fingermulde oder Druckplatte o. ä. ausgeführt sein und das Einlassteil durch Drücken betätigt werden.
- Leitflächen im Bereich des Einlasses sind geeignet, um eingegossenen Spülzusatz in Richtung des Vorratsbehälters zu leiten und ein ungewolltes seitliches Verschütten von Spülzusatz zu vermeiden. Ein Verschütten von Spülzusatz innerhalb der Maschine wird zweckmäßiger Weise durch eine geeignete, insbesondere im Wesentlichen dicht schließende, Abdeckung des Einlassteiles gewährleistet.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist mindestens eine Versorgungseinrichtung als Schublade ausgebildet. Die Schublade ist aus dem Spülmaschinengehäuse in die Befüllstellung herausziehbar. Der Vorratsbehälter und das Einlassteil sind beispielsweise einteilig ausgebildet oder gemeinsam in einer Schublade angeordnet, so dass bei einem Herausziehen der Schublade mit dem Einlassteil auch der Vorratsbehälter bewegt wird. Vorteilhaft ist, eine derartige Versorgungseinrichtung in einem oberen Teil der Geschirrspülmaschine anzuordnen.
- Ferner kann vorgesehen sein, dass bei mindestens einer Versorgungseinrichtung das Einlassteil als Schublade aus dem Spülmaschinengehäuse in die Befüllstellung herausziehbar ist, während der zugehörige Vorratsbehälter hingegen ortsfest in dem Spülmaschinengehäuse angeordnet ist und über ein flexibles Zwischenstück mit dem Einlassteil in Fluid-Verbindung steht. Eine derartige Ausführung ist insbesondere vorteilhaft, wenn der Vorratsbehälter ein relativ großes Fassungsvermögen aufweist und folglich in gefülltem Zustand entsprechend schwer ist, so dass ein Verschieben kraftaufwendig wäre. Das flexible Zwischenstück kann ein Schlauchstück oder ein anderes Verbindungsstück (etwa Kunststoff-Formteil) zwischen dem Einlassteil und dem Vorratsbehälter sein, wobei es die Bewegung des Einlassteils zwischen der Ausgangsstellung und der Befüllstellung zulassen muss.
- Werden mehrere gleiche Bauteile in einer Geschirrspülmaschine eingesetzt, so können Kosten gespart und die Fertigung vereinfacht werden. Vorzugsweise sind in einer Geschirrspülmaschine mindestens zwei Versorgungseinrichtungen vorgesehen, deren Einlassteile gleich ausgebildet sind. Möglich ist es auch, das Einlassteil einer ersten Versorgungseinrichtung formgleich mit einem Teil auszubilden, welches zugleich den Vorratsbehälter und das Einlassteil einer zweiten Versorgungseinrichtung bildet. In einer Fortbildung dieses Gedankens sind diese beiden Teile im Wesentlichen in Quaderform ausgebildet und haben insbesondere eine im Wesentlichen in einem Kantenbereich liegende Schwenkachse zum Herausschwenken aus dem Spülmaschinengehäuse.
- Weitere Vorteile ergeben sich, wenn bei mindestens einer Versorgungseinrichtung der Einlass mittels eines Verschlussmittels verschließbar ist. Optional kann das Verschlussmittel beim Befüllen als Spritzschutz positionierbar sein. Das Verschlussmittel verhindert, dass Verschmutzungen über den Einlass in die Versorgungseinrichtung gelangen. Auch die Verdunstung des Spülzusatzes wird durch das Verschlußmittel verhindert. Als Verschlussmittel kann beispielsweise ein Deckel oder ein Stopfen verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist das Vorsehen von beim Herausziehen oder Herausschwenken sich selbsttätig öffnenden Deckeln an den Einlassteilen; alternativ kann auch an die Innenseite der Frontverkleidung eine Abdeckung des jeweiligen Einlassteiles angeformt sein.
- Um beim Einfüllen ein Hin- und Herschwappen von Spülzusatz zwischen dem Vorratsbehälter und dem Einlassteil zu verhindern, ist die Anbringung eines Schwappschutzes vorteilhaft, durch welchen der Strömungsquerschnitt zwischen dem Vorratsbehälter und dem Einlassteil auf einen unten gelegenen Strömungskanal verengt wird. Beim Befüllen wird Spülzusatz von dem Einlassteil über den unteren Strömungskanal in den Vorratsbehälter eingeleitet.
- Da die Klarspüler-Versorgungseinrichtung aufgrund des relativ kleinen Klarspüler-Vorratsbehälters vergleichsweise leicht ist, ist sie in einer zweckmäßigen Ausführung als Schublade ausgebildet, die aus dem Spülmaschinengehäuse in die Befüllstellung nach vorne herausziehbar ist. Klarspüler ist weniger schädlich und aggressiv als Reiniger, so dass die Klarspüler-Versorgungseinrichtung oberhalb einer Tür, die an einer Vorderseite des Spülmaschinengehäuses angebracht ist, angeordnet sein kann und den dortigen Freiraum zwischen dem Behandlungsraum und dem Spülmaschinengehäuse nutzt. Die Reiniger-Versorgungseinrichtung ist vorzugsweise unterhalb der Tür angeordnet, es können aber auch beide Versorgungseinrichtungen mit herausziehbaren oder herausschwenkbaren Einlassteilen unterhalb der Tür versehen sein.
- Gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Einlassteile der Reiniger-Versorgungseinrichtung und der Klarspüler-Versorgungseinrichtung in der Frontverkleidung unterhalb der Beschickungstür der Geschirrspülmaschine angeordnet. Vorzugsweise weisen beide Einlassteile eine Handhabe auf und sind um eine untere Drehachse in die Befüllstellung herausschwenkbar. Ein Eingießen wird erleichtert, wenn die Einlassteile jeweils Leitflächen aufweisen, die sich zu der unteren Drehachse hin verjüngen. Vorzugsweise weisen die Einlassteile am unteren Ende der Leitflächen jeweils eine Rinne auf, die in den zugehörigen Vorratsbehälter mündet, bzw. es sind Schlauch- oder Kunststoff-Formstücke zur Verbindung zwischen Einlassteil und Vorratsbehälter vorgesehen.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführung befinden sich die Böden von Einlassteil und zugehörigem Vorratsbehälter in etwa auf der gleichen Ebene, so dass eine Füllstandskontrolle, die eine hinreichend präzise Aussage über den Gesamtvorrat des jeweiligen Spülzusatzes gibt, an einer der beiden Komponenten möglich ist. Hier ist beispielsweise eine optische Füllstandsüberwachung durch visuelle Beobachtung des Flüssigkeitsstandes an der Vorderwand des Einlassteiles möglich, sofern dieses klar oder durchscheinend ausgeführt ist. Alternativ oder zusätzlich einsetzbar sind aber auch übliche mechanische und/oder elektronische Mittel der Füllstandserfassung und -überwachung in Flüssigkeitsbehältern. Hierzu zählen Lösungen mit Schwimmer und Reed-Kontakt, Einrichtungen zur Leitwerterfassung, Hall-Sensorik etc.
- Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich im Übrigen aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Figuren. Von diesen zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine;
- Fig. 2
- eine Schnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Geschirrspülmaschine;
- Fig. 3
- eine Ansicht auf die Frontverkleidung unterhalb der Beschickungstür einer Geschirrspülmaschine gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform;
- Fig. 4
- eine Schnittansicht der in Fig. 3 gezeigten Versorgungseinrichtungen entlang der Linie IV-IV in Fig. 3;
- Fig. 5
- eine Draufsicht von oben entsprechend der Pfeilrichtung V auf den in Fig. 3 gezeigten Teil der Geschirrspülmaschine;
- Fig. 6
- eine Schnittansicht der in Fig. 3 gezeigten Versorgungseinrichtungen entlang der Linie VI-VI in Fig. 3;
- Fig. 7
- eine Schnittansicht eines oberen Abschnitts einer Geschirrspülmaschine gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform;
- Fig. 8
- eine perspektivische Ansicht einer gegenüber der Ausführung nach Fig. 1 geringfügig modifizierten Geschirrspülmaschine;
- Fig. 9
- eine schematische perspektivische Ansicht einer Geschirrspülmaschine gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 10
- eine perspektivische Rückansicht einer Frontverkleidung der Geschirrspülmaschine nach Fig. 9; sowie
- Fig. 11
- eine perspektivische Rückansicht der Frontverkleidung in einer gegenüber Fig. 10 geringfügig modifizierten Ausführung.
- Die Figuren 1 und 2 zeigen eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine 2. Innerhalb eines Spülmaschinengehäuses 4 befindet sich ein Behandlungsraum 6 für das Spülgut. Durch Öffnen einer Tür 8 an einer Vorderseite 10 des Spülmaschinengehäuses 4 ist der Behandlungsraum 6 zum Einsortieren und Entnehmen von Spülgut zugänglich. Durch Schließen der Tür 8 wird gleichzeitig der Behandlungsraum 6 geschlossen, so dass in dem Behandlungsraum Flüssigkeit zum Durchführen eines Spülprogramms einleitbar ist.
- An der Vorderseite 10 ist ferner eine Bedieneinheit 12 vorgesehen, die in Fig. 1 nur schematisch dargestellt ist und über welche der Benutzer ein gewünschtes Spülprogramm einstellen und starten kann. Bei einem typischen Spülprogramm werden mehrere Spülgänge durchgeführt, wobei in mindestens einem Spülgang das Geschirr mit einer Reinigerlösung (Waschflotte) gewaschen und in mindestens einem nachfolgenden Spülgang mit einer Klarspüllösung gespült wird.
- Zur Bevorratung und Zudosierung des Reinigers ist unterhalb des Behandlungsraumes 6 eine Reiniger-Versorgungseinrichtung 14 vorgesehen. Die Versorgungseinrichtung 14 weist einen Vorratsbehälter 16 mit einem Fassungsvermögen von 3 bis 5 Litern und ein Einlassteil 18 auf, das in den Figuren 1 und 2 in Befüllstellung gezeigt ist. Der Vorratsbehälter 16 hat einen Auslass 20, über welchen mittels einer (nicht gezeigten) Dosiervorrichtung und Pumpe Reiniger in den Behandlungsraum 6 dosierbar ist. Das Einlassteil 18 weist eine Handhabe auf, weiche durch eine Verkleidung 22 unterhalb der Tür 8 gebildet wird.
- In der Ausgangsstellung des Einlassteils 18 ist dieses innerhalb des Spülmaschinengehäuses 4 angeordnet, und die Frontfläche der Verkleidung 22 bildet zusammen mit der geschlossenen Tür 8 und den restlichen Teilen der Vorderseite 10 eine ebene, vertikale Vorderfläche. Zum Befüllen des Vorratsbehälters 16 mit Reiniger wird hinter die Oberkante der Verkleidung 22 bzw. das angeformte Griffteil gegriffen und diese nach vorn gezogen, so dass die Verkleidung 22 um eine untere Drehachse 24 in die Befüllstellung herausgeschwenkt wird und das Einlassteil 18 nach vorne über die Vorderseite 10 herausragt. Durch Öffnen eines Deckels 26 wird ein Einlass 28 zugänglich, der eine trichterförmige Leitfläche 29 aufweist, so dass von oben bequem Reiniger in den Einlass 28 einfüllbar ist.
- In dem Einlass 28 ist ein Partikelsieb 30 vorgesehen. Zwischen dem Einlass 28 und dem Vorratsbehälter 16 ist ein flexibles Schlauchstück (oder Formteil) 32 angeordnet, welches die erwähnte Schwenkbewegung des Einlassteils 18 zwischen der Ausgangsstellung und der Befüllstellung zulässt. In dem Vorratsbehälter 16 ist zur Erfassung des Füllstandes und gegebenenfalls zur Anzeige eines Nachfüllbedarfs eine Füllstandsanzeige 34 vorgesehen. Ferner erstreckt sich von dem Vorratsbehälter 16 nach oben ein Entlüftungskanal 36 mit einer Entlüftungsöffnung 38, welcher zulässt, dass beim Befüllen des Vorratsbehälters 16 Luft entweicht und somit ein vollständiges Auffüllen des Vorratsbehälters 16 ermöglicht wird.
- Der Vorratsbehälter 16 links vom flexiblen Schlauchstück (oder Formteil) 32 und der Einlass 28 rechts von diesem ragen weiter nach oben als der dazwischenliegende ' Strömungskanal 40 des flexiblen Schlauchstückes (oder Formteiles) 32, so dass beim Befüllen ein Hin- und Herschwappen von Flüssigkeit, insbesondere im Bereich der Oberfläche, weitgehend unterdrückt wird.
- Eine Versorgungseinrichtung 42 zur Bevorratung und Zudosierung von Klarspüler ist oberhalb des Behandlungsraumes 6 angeordnet und in den Figuren 1 und 2 in einer Befüllstellung gezeigt. Ähnlich der Versorgungseinrichtung 14 für Reiniger weist sie einen Vorratsbehälter 44, einen Auslass 46 und ein Einlassteil 48 auf. Die für ein Spülprogramm erforderliche Menge an Klarspüler ist geringer als die Menge an Reiniger, so dass für den Vorratsbehälter 44 ein Fassungsvermögen von 0,6 bis 2,5 Liter angemessen ist. Über den Auslass 46 ist mittels einer (nicht gezeigten) Dosiervorrichtung Klarspüler aus dem Vorratsbehälter 44 in den Behandlungsraum 6 dosierbar. Das Einlassteil 48 umfasst eine Handhabe, welche durch eine Griffleiste 50 an einer Vorderkante des Einlassteils 48 gebildet ist.
Das Einlassteil 48 der Klarspüler-Versorgungseinrichtung 42 bildet zusammen mit dem Vorratsbehälter 44 eine Schublade 52, die in Pfeilrichtung 53 hin- und herschiebbar ist. In einer Ausgangsstellung ist die Schublade 52 so weit nach hinten geschoben, dass die Frontfläche der Griffleiste 50 zusammen mit der geschlossenen Tür 8, der Verkleidung 22 und den restlichen Teilen der Vorderseite 10 eine ebene, vertikale Vorderfläche bildet. - Ein Befüllen der Klarspüler-Versorgungseinrichtung 42 mit Klarspüler erfolgt ähnlich wie bei der Reiniger-Versorgungseinrichtung 14. Zunächst wird die Griffleiste 50 hintergriffen und an dieser gezogen, so dass die Schublade 52, also das Einlassteil 48 zusammen mit dem Vorratsbehälter 44, nach vorne gezogen wird, bis das Einlassteil 48 nach vorne über die restlichen Teile der Vorderseite 10 herausragt. In dieser Befüllstellung ragt insbesondere ein Einlass 54 des Einlassteils 48 über eine vordere Kante 56 der Spülmaschinengehäusedecke 58 hinaus, so dass Klarspüler von oben bequem in den Einlass 54 einfüllbar ist. Der Einlass 54 weist Leitflächen 59 auf, so dass sich der Einlass von oben nach unten verjüngt.
- In dem Einlass 54 ist ein Partikelsieb 60 vorgesehen. Ferner ist zwischen dem Vorratsbehälter 44 und dem Einlassteil 48 eine Trennwand 62 angeordnet, die sich von einer oberen Wand 64 der Schublade 52 nach unten erstreckt, und im unteren Bereich der Schublade 52 einen Strömungskanal 66 freilässt. Durch die Trennwand 62 wird ein Schwappschutz gebildet, welcher ein Hin- und Herschwappen von Klarspüler, insbesondere beim Nachfüllen, weitgehend unterdrückt.
- In dem Vorratsbehälter 44 ist zur Erfassung des Füllstandes und gegebenenfalls zur Anzeige eines Nachfüllbedarfs eine Füllstandsanzeige 68 vorgesehen. Ferner weist der Vorratsbehälter 44 eine nicht gezeigte Entlüftungsöffnung auf, so dass beim Befüllen Luft aus dem Vorratsbehälter 44 entweichen kann.
- Durch die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Anordnung der Versorgungseinrichtung 14 für Reiniger unterhalb des Behandlungsraumes 6 und der Versorgungseinrichtung 42 für Klarspüler oberhalb des Behandlungsraumes 6 gelingt eine effiziente, platzsparende Aufteilung, die zudem ein relativ großes Fassungsvermögen der beiden Vorratsbehälter 16, 44 zulässt. Aufgrund der Anordnung der Reiniger-Versorgungseinrichtung 14 im unteren Teil der Geschirrspülmaschine muss ein Benutzer nur im Fußbereich mit Reiniger hantieren, so dass die Gefahr eines gesundheitsschädlichen Kontakts mit dem relativ aggressiven Reiniger weiter reduziert wird.
- Die Figuren 3 bis 6 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Geschirrspülmaschine, in welcher zwei Versorgungseinrichtungen 70, 71 für Reiniger und Klarspüler hinter einer Frontverkleidung 72 des Spülmaschinengehäuses angeordnet sind.
- Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht auf die Frontverkleidung 72 von außen: die Vorratsbehälter 73, 74 der Versorgungseinrichtungen 70, 71 sind also verdeckt hinter der Frontverkleidung 72 angeordnet. Aufgrund der seitlichen Anbringung der Versorgungseinrichtungen 70, 71 zwischen der Frontverkleidung 72 und dem Behandlungsraum einer Geschirrspülmaschine erstrecken sich die Vorratsbehälter 73, 74 aus Platzgründen vorwiegend entlang der Frontverkleidung 72, und haben eine relativ geringe Tiefe 75 in Richtung des Behandlungsraumes, wie dies in den Figuren 5 und 6 ersichtlich ist. Das Fassungsvermögen des Vorratsbehälters 73 für Reiniger beträgt auch hier 1 bis 2,5 Liter, während der Vorratsbehälter 74 für Klarspüler ein Fassungsvermögen von 0,5 bis 1 Liter hat.
- Die Einlassteile 76, 77 der beiden Versorgungseinrichtungen 70, 71 sind identisch ausgebildet. Sie weisen jeweils einen Griff 86, 88 auf, an welchen einteilig ein sich nach unten verjüngender Einlass 92 angeformt ist. Die Griffform ist insbesondere in Fig. 4 ersichtlich, welche einen Schnitt durch die Versorgungseinrichtung 71 für den Klarspüler entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 darstellt. Die Griffe 86, 88 sind jeweils zusammen mit dem zugehörigen Einlassteil 76, 77 um eine Drehachse 90 zwischen einer Ausgangsstellung, in welcher die Griffe 86, 88 im Wesentlichen in der Ebene der Frontverkleidung 72 angeordnet sind, und einer Befüllstellung, in welcher die Griffe 86, 88 mitsamt den darin ausgebildeten Einlässen 92 aus der Frontverkleidung 72 herausragen, hin- und herschwenkbar. Dies ist insbesondere in den Figuren 4, 5 und 6 zu erkennen, wobei Fig. 5 eine Draufsicht gemäß der Pfeilrichtung V in Fig. 3 darstellt und Fig. 6 einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in Fig. 3 zeigt, wobei die Linie VI-VI auf Höhe der Drehachse 90 liegt.
- Insbesondere in Fig. 4 ist ersichtlich, dass das Einlassteil 77 zwei im Bereich der Drehachse 90 zusammenlaufende Leitflächen 78, 79 aufweist. Ferner sind seitliche Begrenzungsflächen 80, 81 vorgesehen, die zusammen mit den Leitflächen 78, 79 den Einlass 92 des Einlassteils 77 bilden.
- Zum Befüllen wird zunächst an dem Griff 86, 88 gezogen, so dass das Einlassteil 76, 77 von der Ausgangsstellung in die Befüllstellung herausklappt. Danach kann Reiniger bzw. Klarspüler von oben in den entsprechenden Einlass 92 eingefüllt werden. Der in das Einlassteil 77 gegossene Klarspüler wird durch die Leitflächen 78, 79, 80, 81 in eine Rinne 82, die im Bereich der Drehachse 90 und im Wesentlichen parallel zu der Drehachse 90 angeordnet ist, geleitet. Entsprechend weist auch das Einlassteil 76 für Reiniger Leitflächen und eine Rinne 83 auf. Die Rinnen 82, 83 münden jeweils mit einem Ende in dem zugehörigen Vorratsbehälter 73, 74 und sind leicht zu diesem Ende hin geneigt, so dass Spülzusatz über die Rinnen 82, 83 seitlich in den Vorratsbehälter 73, 74 eingeleitet wird. Anhand der Figuren 4 und 6 ist die Anordnung insbesondere für die Klarspüler-Versorgungseinrichtung 71 ersichtlich.
- Ferner ist in jedem Vorratsbehälter 73, 74 ein Auslass 94, 96 vorgesehen, über welchen mittels einer (nicht gezeigten) Dosiervorrichtung Reiniger bzw. Klarspüler aus dem entsprechenden Vorratsbehälter 73, 74 in den Behandlungsraum 6 dosierbar ist. Zur Erfassung des Füllstandes in dem jeweiligen Vorratsbehälter 73, 74 ist in jedem Vorratsbehälter 73, 74 eine Füllstandsanzeige 98, 100 angeordnet, welche zur Erfassung des Füllstandes und gegebenenfalls zur Anzeige eines Nachfülibedarfs dient.
- In Fig. 7 ist eine Schnittansicht eines oberen Abschnitts einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine gemäß einer weiteren Ausführungsform gezeigt. Im Folgenden wird nur auf die wesentlichen Unterschiede zu den in den Figuren 1 bis 6 gezeigten Ausführungsformen eingegangen.
- Innerhalb des Spülmaschinengehäuses 102 und oberhalb des Behandlungsraumes 104 ist eine Versorgungseinrichtung 106 angeordnet, bei welcher das Einlassteil 108 als Schublade ausgebildet ist. Das Einlassteil 108 ist in der herausgezogenen Befüllstellung gezeigt, in welcher ein Einlass 110 des Einlassteils 108 von oben zugänglich ist. Ähnlich zu dem Einlassteil 48, das in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, sind auch bei diesem Einlassteil 108 Leitflächen 112 vorgesehen, welche die Öffnungsweite des Einlasses 110 nach unten hin verjüngen.
- Ferner ist ein Bodenblech 114 vorgesehen, welches Spülzusatz, der in den Einlass 110 gegossen wurde, in Richtung eines flexiblen Schlauchstückes 116 leitet. Das flexible Schlauchstück 116 leitet den Spülzusatz weiter in einen Vorratsbehälter 117, der ortsfest in dem Spülmaschinengehäuse 102 angeordnet ist. Das flexible Schlauchstück 116 gestattet eine Bewegung (entlang der Pfeilrichtung 118) des Einlassteils 108 zwischen der gezeigten Befüllstellung und einer Ausgangsstellung. In der Ausgangsstellung ist ein vorderseitig an dem Einlassteil 108 angeordneter Griff 120 in der Ebene der Vorderseite 122 der Geschirrspülmaschine angeordnet.
- Fig. 8 zeigt eine geringfügig modifizierte Geschirrspülmaschine des weiter oben, insbesondere unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2, beschriebenen Typs, die mit der Bezugsziffer 2' bezeichnet ist. Neben einer modifizierten Beschickungstür 8' hat diese Geschirrspülmaschine 2' unterhalb dieser eine fest angebrachte Verkleidung 22' mit einem Ausschnitt 22a', in das ein Reiniger-Einlassteil 18' herausschwenkbar eingesetzt ist. Dessen Deckel 26' hat eine etwas nach unten und nach vorn über die Vorderwandung des Einlaßteils gezogene (nicht gesondert bezeichnete) Vorderkante, die als Handhabe zum Herausschwenken des Einlassteil dient. Lässt der Benutzer den Deckel nach dem Herausschwenken los, so klappt dieser durch Federkraft selbsttätig in die in Fig. 8 dargestellte Offen-Stellung.
- Bei der Geschirrspülmaschine 2' ist eine Klarspüler-Versorgungseinrichtung mit herausziehbarer Schublade 52' - abweichend von der Ausführung Fig. 1 - in einer Position rechts oberhalb der Tür 8' angeordnet. Es können aber auch links und rechts je eine Versorgungseinrichtung mit einem in Schubladenform ausgeführten Einlassteil oder kombiniertem Einlassteil/Vorratsbehälter vorgesehen sein. Der Aufbau dieser Versorgungseinrichtung geht im Übrigen aus der obigen Beschreibung hervor, ebenso wie übrige technische Einzelheiten des Aufbaus der Geschirrspülmaschine 2'.
- Die Fig. 9 und 10 zeigen eine weitere modifizierte Geschirrspülmaschine, welche hier insgesamt mit der Bezugsziffer 2" bezeichnet ist. In den Figuren sind nur diejenigen Teile bezeichnet, die für die modifizierte Ausführungsform bedeutsam sind, und auch nur diese werden nachfolgend nochmals beschrieben.
- Wie in Fig. 9 zu erkennen ist, hat die Spülmaschine 2" eine über die gesamte Breite reichende Bedieneinheit 12", denn oberhalb der Tür ist hier keine Versorgungseinrichtung für einen Spülzusatz vorgesehen. Vielmehr sind eine erste Versorgungseinrichtung 14" für Reiniger und eine zweite Versorgungseinrichtung 15" für Klarspüler im unteren Frontbereich der Maschine, unterhalb der Beschickungstür 8", vorgesehen. Die Vorderfront 10" der Spülmaschine ist in diesem Bereich mit einer fest stehenden Frontverkleidung 22" verkleidet, welche zwei identische rechteckige Ausschnitte 22a" und 22b" für ein Einlassteil 18" der ersten Versorgungseinrichtung 14" und einen formgleichen Vorratsbehälter, zugleich Einlassteil, 19" der zweiten Versorgungseinrichtung 15" aufweist.
- Die Teile 18" und 19" haben jeweils die Form eines aufrecht stehenden Quaders und einen federbelastet beim Herausschwenken aus der Frontverkleidung 22" selbsttätig aufklappenden Deckel 26" bzw. 27". Die Vorderkanten der Deckel sind, wie bereits bei der Ausführung nach Fig. 8, vorstehend und verbreitert ausgeführt und dienen als Handhabe beim Herausschwenken.
- Wie die Rückansicht der Frontverkleidung 22" in Fig. 10 zeigt, ist das Einlassteil 18" der ersten Versorgungseinrichtung 14" über ein gerades Kunststoffrohr 29", welches annähernd in Verlängerung einer unteren Schwenkachse des Einlassteiles verläuft, nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren mit einem Vorratsbehälter 31" verbunden, der über das Einlassteil und das verbindende Rohr 29" befüllt wird und dessen Boden auf annähernd gleichem Niveau mit dem Boden des Einlassteiles 18" liegt.
- Die differenzierte Formgebung des Vorratsbehälters 31" ergibt sich aus den Platzverhältnissen im Unterbau der Geschirrspülmaschine, ist also nicht mit der Vorratsbehälter-Funktion verknüpft. Das Teil 19" der zweiten Versorgungseinrichtung kann selbst den (einzigen) Vorratsbehälter dieser Versorgungseinrichtung darstellen, wobei dann der an der Seitenwand vorgesehene Schlauchstutzen 19a" verschlossen ist. Es kann aber auch eine Verbindung zu einem im Unterbau der Spülmaschine liegenden Vorratsbehälter (ähnlich wie bei der Schubladen-Lösung nach Fig. 7) realisiert werden. Die weiteren Schlauchstutzen 19b" bzw. 26b" der Teile 19" bzw. 18" dienen zum Zuführen des jeweiligen Spülzusatzes in den entsprechenden Spülvorgang.
- Fig. 11 zeigt eine Modifikation der zuletzt beschriebenen Ausführung, wobei in der Figur nur diejenigen Teile bezeichnet sind, die den Aufbau von demjenigen nach Fig. 10 unterscheiden oder dort nicht zu sehen sind. Es handelt sich hierbei um feststehend an der Frontverkleidung 22" angebrachte Deckel 33" bzw. 35" zur Abdeckung der Einlassteile in der im Spülmaschinengehäuse zurückgezogenen Betriebsstellung (durch die die an den Einlassteilen angebrachten selbsttätig aufklappenden Deckel der vorbeschriebenen Ausführungsform ersetzt werden).
- Außerdem ist in Fig. 11 zu erkennen, dass hier - ebenso wie bei der vorbeschriebenen Ausführung, wo diese Teile aber nicht zu sehen waren - abgekantete Blechstreifen 22c" und 22d" an jeweils einer Seitenkante der Frontverkleidung-Ausschnitte 22a" bzw. 22b" vorgesehen sind. Geeignet geformte (nicht besonders bezeichnete) Ausschnitte derselben dienen als Lager für an die Einlassteile 18" bzw. 19" angeformte seitliche Schwenkzapfen 18c" bzw. 19c".
- Speziell bei den Ausführungen nach den Fig. 8 bis 11 sind in einer vorteilhaften Ausgestaltung die herausschwenkbaren Einlassteile insgesamt oder wenigstens an ihrem entsprechenden Ausschnitt der Frontverkleidung der Spülmaschine sichtbaren Flächen durchsichtig oder zumindest soweit durchscheinend ausgeführt, dass ein Bediener von außen den Stand des Flüssigkeitsspiegels und somit einen etwaigen Nachfüllbedarf erkennen kann. Dies ist besonders vorteilhaft in Kombination mit dem Gedanken einer Verbindung des jeweiligen Einlassteils mit einem im Inneren der Spülmaschine auf im Wesentlichen gleichem Niveau vorgesehenen Vorratsbehälter nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren, denn dann lässt sich am Flüssigkeitsstand im Einlassteil zugleich der Gesamtvorrat des jeweiligen Spülzusatzes in einfacher Weise abschätzen.
- Alternativ hierzu oder auch in Verbindung hiermit können Versorgungseinrichtungen von Geschirrspülmaschinen des oben beschriebenen Typs jedoch auch (in den Figuren nicht dargestellte) Mittel zur Füllstandsüberwachung auf mechanischer und/oder elektronischer Basis aufweisen. Hier sind insbesondere geeignet gestaltete Schwimmer-Ausführungen, etwa in Verbindung mit einem Reed-Kontakt oder anderen Mitteln zur Erfassung des Schwimmerstandes, Einrichtungen zur Erfassung der Leitfähigkeit oder auch andere bekannte Sensoren zur Füllstandsüberwachung in Flüssigkeitsbehältern zu nennen. Derartige Einrichtungen können bei Versorgungseinrichtungen, die einen Versorgungsbehälter und ein separates Einlassteil in fluidmäßiger Verbindung hiermit (und insbesondere mit in etwa auf gleicher Ebene liegenden Behälterböden) aufweisen, wahlweise im Versorgungsbehälter oder im Einlassteil angeordnet sein. Im letzteren Falle versteht es sich, dass geeignete Vorkehrungen zum Schutz empfindlicher mechanischer und/oder elektronischer Komponenten bei der Handhabung und beim Öffnen des Einlassteiles getroffen werden.
- Die Erfindung ist nicht auf die beispielhaft gezeigten Ausführungsformen beschränkt. Die Erfindung ergibt sich vielmehr aus einer fachmännischen Gesamtbetrachtung der Ansprüche, der Beschreibung, der beispielhaften Ausführungsformen, und der nachfolgend erwähnten Varianten, die einem Fachmann Hinweise auf weitere alternative Ausführungsformen geben sollen.
- Insbesondere kann bei den Ausführungsformen, die in den Figuren 3 bis 7 gezeigt sind, die Bereitstellung weiterer Komponenten aus der ersten Ausführungsform, wie beispielsweise eines Partikelsiebes, einer Entlüftungsöffnung oder eines Schwappschutzes, vorteilhaft sein.
- Auch ist noch eine Vielzahl weiterer Kombinationen aus einer oder mehrerer der verschiedenen Versorgungseinrichtungen, die in den Figuren 1 bis 7 gezeigt wurden, realisierbar: beispielsweise kann nur eine Versorgungseinrichtung 70, 71 in der Frontverkleidung unterhalb der Beschickungstür angeordnet sein und eine weitere Versorgungseinrichtung 42 als Schublade. Ferner kann auch eine Kombination aus einer externen Versorgungseinrichtung und einer eingebauten Versorgungseinrichtung, wie sie in den Figuren 1 bis 7 gezeigt ist, vorteilhaft sein.
- Ferner kann die Drehachse eines Einlassteiles auch vertikal angeordnet sein, so dass durch Ziehen an der Handhabe ein seitliches Herausschwenken desselben bewirkt wird.
- Es kann auch eine Feder oder ein anderes Spannelement vorgesehen sein, welche/welches das Einlassteil in die Ausgangsstellung oder in die Befüllstellung vorspannt. Wird beispielsweise das Einlassteil durch eine Feder in Befüllstellung vorgespannt, so kann ein Verriegelungselement vorgesehen sein, welches das Einlassteil in Ausgangsstellung hält. Zum Befüllen kann das Verriegelungselement, manuell durch den Benutzer oder automatisch gelöst werden, so dass das Einlassteil durch die Federkraft in Befüllstellung herausbewegt wird. Nach dem Befüllen muss der Benutzer entgegen der Federkraft das Einlassteil in die Ausgangsstellung zurück bewegen, bis das Verriegelungselement einschnappt. Bei einer Vorspannung des Einlassteils in Richtung der Ausgangsstellung ist eine entsprechende Realisierung möglich.
- Die beschriebene Versorgungseinrichtung ist in verschiedenen Spülmaschinentypen einsetzbar, beispielsweise auch in einer Transportspülmaschine mit mehreren Spülzonen oder in einer Hauben-Spülmaschine.
Claims (18)
- Geschirrspülmaschine (2;2';2"), insbesondere gewerbliche Fronttür-Geschirrspülmaschine, mit mindestens einer Versorgungseinrichtung (14;42;70;71;106;14";15") zur Bereitstellung eines flüssigen Spülzusatzes, wobei die Versorgungseinrichtung einen Vorratsbehälter (16;44;73;74;117;314") innerhalb eines Spülmaschinengehäuses (4;102) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die oder mindestens eine Versorgungseinrichtung ein separates Einlassteil (18;48;76;77;108;18';18";19") in Fluidverbindung mit dem Vorratsbehälter aufweist, das aus dem Spülmaschinengehäuse in eine Befüllstellung herausziehbar oder herausschwenkbar ist. - Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Einlassteil (18;48;76;77;108;18';18";19") an der Vorderfläche des Spülmaschinengehäuses (4;102) eine Handhabe (22;50;86;88;120) aufweist und durch Betätigen dieser von einer Ausgangsstellung unter Veränderung seiner Lage gegenüber dem Vorratsbehälter (16;44;73;74;117;31") der jeweiligen Versorgungseinrichtung in die Befüllstellung gebracht werden kann. - Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens eine Versorgungseinrichtung (42) als Schublade (52;52') ausgebildet ist, die aus dem Spülmaschinengehäuse (4) in die Befüllstellung herausziehbar ist. - Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass bei mindestens einer Versorgungseinrichtung (106; 14") das Einlassteil (108;18") als Schublade oder als schwenkbar gelagerter Kasten ausgebildet ist, die/der über ein Rohr- oder Schlauch-Formstück (29") mit dem ortsfesten Vorratsbehälter (117;31") in Fluid-Verbindung steht. - Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens zwei Versorgungseinrichtungen (70;71;14";15") vorgesehen sind, die gleich ausgebildete Einlassteile (76;77;18") haben oder von denen eine anstelle eines Einlassteils einen herausziebaren oder herausschwenkbaren Vorratsbehälter (19") aufweist, der formgleich mit dem Einlassteil der anderen Versorgungseinrichtung ausgebildet sind. - Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Einlassteil (18;48;76;77;108;18';18") mindestens einer Versorgungseinrichtung (14;42;70;71;106;14") mittels eines Deckels (26;26';26"), insbesondere dicht, verschließbar ist, welcher sich beim Herausziehen oder Herausschwenken des Einlassteils selbsttätig öffnet und beim Zurückführen in das Spülmaschinengehäuse selbsttätig schließt. - Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Einlaßteil (18") mindestens einer Versorgungseinrichtung (14") im zurückgezogenen Zustand mittels eines hinter der Frontverkleidung fest angebrachten Deckels (33"), insbesondere dicht, verschlossen ist. - Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens eine Versorgungseinrichtung (14;42;70;71;106) zwischen dem Vorratsbehälter.(16;44;73;74;117) und dem Einlassteil (18;48;76;77;108) einen Schwappschutz (62) aufweist, durch welchen der Strömungsquerschnitt auf einen unten gelegenen Strömungskanal (40;66) verengt wird. - Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Geschirrspülmaschine (2;2") eine erste Versorgungseinrichtung (42;7;15") für Klarspüler und eine zweite Versorgungseinrichtung (14;70;14") für Reiniger aufweist. - Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Versorgungseinrichtung (42) als Schublade (52) oberhalb der Tür (8) ausgebildet ist, wobei die Schublade (52) aus dem Spülmaschinengehäuse (4) in die Befüllstellung nach vorn herausziehbar ist. - Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens das Einlassteil (18;76;18';18") der zweiten Versorgungseinrichtung (14;70;14") unterhalb der Tür des Spülmaschinengehäuses angeordnet ist. - Geschirrspülmaschine nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Einlassteile (76,77; 18'; 18") bzw. ein herausschwenkbarer Vorratsbehälter (19") der ersten und zweiten Versorgungseinrichtung (70,71;14";15") frontseitig unterhalb der Tür (8;8';8") der Geschirrspülmaschine (2;2':2") angeordnet sind und jeweils eine Handhabe (86,88) aufweisen und um eine unten liegende Drehachse (90) in die Befüllstellung herausschwenkbar sind. - Geschirrspülmaschine nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste und/oder zweite Versorgungseinrichtung (14") einen unterhalb der Tür (8") hinter der Frontverkleidung fest eingebauten Vorratsbehälter (31") aufweist, der insbesondere mit dem zugehörigen Einlassteil (18") über ein in der Drehachse liegendes Rohr- oder Schlauch-Formstück (29") verbunden ist. - Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste und/oder zweite Versorgungseinrichtung (14) einen im hinteren Bereich des Unterbaus der Geschirrspülmaschine (2) fest eingebauten Vorratsbehälter (16) aufweist, der insbesondere mit dem zugehörigen Einlassteil (18) über ein Rohr- oder Schlauch-Formstück (32) verbunden ist. - Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass in mindestens einer Versorgungseinrichtung ein Füllstandssensor vorgesehen ist, der insbesondere einen Schwimmer in Verbindung mit einem Reed-Kontakt oder eine Einrichtung zur Leitwertmessung aufweist. - Geschirrspülmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Einlassteil (18;18';18")mindestens einer Versorgungseinrichtung (14;14") nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren mit dem im Wesentlichen niveaugleich angeordneten zugehörigen Vorratsbehälter (16;31") verbunden ist und Mittel zur Anzeige des Gesamtvorrates des jeweiligen Spülzusatzes aufweist. - Geschirrspülmaschine nach Anspruch 15 und 16,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Füllstandssensor im Einlassteil angeordnet ist. - Geschirrspülmaschine nach Anspruch 16 oder 17,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens eine Vorderfläche des Einlassteiles (18") transluzent oder klar ausgeführt und in einem angepassten Ausschnitt (22a") der Frontverkleidung (22") des Spülmaschinengehäuses von außen sichtbar platziert ist derart, dass der Füllstand von außen ablesbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004045446A DE102004045446A1 (de) | 2004-09-18 | 2004-09-18 | Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung eines Spülzusatzes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1637060A2 true EP1637060A2 (de) | 2006-03-22 |
Family
ID=35517457
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05019329A Pending EP1637060A2 (de) | 2004-09-18 | 2005-09-06 | Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung eines Spülzusatzes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060060229A1 (de) |
EP (1) | EP1637060A2 (de) |
CA (1) | CA2520058A1 (de) |
DE (1) | DE102004045446A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2141275A1 (de) * | 2008-07-01 | 2010-01-06 | Whirpool Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von Betriebsinformation für ein Ausgabesystem mit Einzel- und Mehrfachausgabe |
DE102008041439A1 (de) * | 2008-08-21 | 2010-02-25 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Waschmaschine mit einer Vorrichtung zum Bevorraten und Dosieren von flüssigen Wäschebehandlungsmitteln |
WO2011012469A1 (de) * | 2009-07-29 | 2011-02-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wasserführendes haushaltsgerät |
WO2014075848A1 (en) * | 2012-11-13 | 2014-05-22 | Arcelik Anonim Sirketi | A laundry washing and/or drying machine with a steam generator |
WO2014075926A1 (en) * | 2012-11-13 | 2014-05-22 | Arcelik Anonim Sirketi | A laundry washing and/or drying machine |
EP2762634A1 (de) * | 2013-02-01 | 2014-08-06 | Panasonic Corporation | Wäschetrockner |
WO2016085428A1 (en) * | 2014-11-28 | 2016-06-02 | Arcelik Anonim Sirketi | A laundry dryer |
US9382655B2 (en) | 2008-07-01 | 2016-07-05 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a single water flow path for both non-bulk and bulk dispensing |
US9481959B2 (en) | 2008-07-01 | 2016-11-01 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system |
WO2017182234A1 (de) * | 2016-04-19 | 2017-10-26 | BSH Hausgeräte GmbH | Wäschepflegegerät mit einer flüssigkeitskupplung |
US9920468B2 (en) | 2008-07-01 | 2018-03-20 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a non-bulk dispensing system convertible to a household cleaning appliance with a bulk dispensing system |
US10100455B2 (en) | 2008-07-01 | 2018-10-16 | Whirlpool Corporation | Method of indicating operational information for a bulk dispensing system |
US10138587B2 (en) | 2008-07-01 | 2018-11-27 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system |
US11344176B2 (en) | 2019-10-16 | 2022-05-31 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Dishwasher appliances and methods for determining wash additive levels |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006061151A1 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Drehbarer Reinigerbehälter |
DE102007017117A1 (de) * | 2007-04-11 | 2008-10-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wasserführendes Haushaltsgerät mit Reinigungsmitteleinspeisevorrichtung |
IT1390915B1 (it) * | 2008-07-24 | 2011-10-19 | Indesit Co Spa | Macchina di lavaggio comprendente un cassetto di caricamento per agenti di lavaggio |
WO2011063942A1 (de) | 2009-11-24 | 2011-06-03 | Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur abgabe von reinigungsmittel |
DE102010002532A1 (de) | 2010-03-03 | 2011-09-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät sowie Vorratsbehälter |
US9173542B2 (en) | 2012-09-05 | 2015-11-03 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with offset open face |
US9861258B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-01-09 | Whirlpool Corporation | Dishwasher |
CN112127117B (zh) * | 2019-06-25 | 2023-04-07 | 青岛海尔洗衣机有限公司 | 用于衣物处理设备的衣物处理剂投放组件及衣物处理设备 |
CN112127114B (zh) * | 2019-06-25 | 2023-04-07 | 青岛海尔洗衣机有限公司 | 用于衣物处理设备的衣物处理剂投放组件及衣物处理设备 |
CN116096281A (zh) * | 2020-06-30 | 2023-05-09 | 斐雪派克家用电器有限公司 | 洗碗机 |
CN114081415A (zh) * | 2020-08-25 | 2022-02-25 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | 洗碗机 |
CN114081409A (zh) * | 2020-08-25 | 2022-02-25 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | 洗碗机 |
CN114098577A (zh) * | 2020-08-25 | 2022-03-01 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | 洗碗机 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2254269A (en) * | 1938-08-30 | 1941-09-02 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Washing apparatus |
US2416616A (en) * | 1944-10-16 | 1947-02-25 | Irving M Maron | Combination clothes and dish washing machine |
BE630103A (de) * | 1962-12-18 | |||
US3370597A (en) * | 1964-02-20 | 1968-02-27 | Hobart Mfg Co | Dishwashing machine with liquid sanitizer dispenser |
US3567076A (en) * | 1967-05-20 | 1971-03-02 | Zanussi A Spa Industrie | Rotary distributor assembly for washing machines |
DE1628517A1 (de) * | 1967-09-08 | 1971-02-25 | Bosch Hausgeraete Gmbh | Geschirrspuelmaschine |
US4836229A (en) * | 1987-04-30 | 1989-06-06 | Ecolab Inc. | Dishwashing apparatus including a flip-top solid detergent dispenser |
SE467608B (sv) * | 1988-05-30 | 1992-08-17 | Electrolux Ab | Doseringsanordning foer flytande behandlingsmedel i en diskmaskin |
DE3901218A1 (de) * | 1989-01-17 | 1990-07-19 | Bosch Siemens Hausgeraete | Einrichtung zum befuellen von behaeltern zum bevorraten von mehr als einem pumpbaren wirkstoff, vorzugsweise wasch- oder spuelmittelwirkstoff |
IT1259236B (it) * | 1992-11-27 | 1996-03-11 | Zanussi Elettrodomestici | Macchine per il lavaggio con distributore di detersivo perfezionato. |
ITTO20010190A1 (it) * | 2001-03-02 | 2002-09-02 | Eltek Spa | Dispositivo dispensatore di agenti di lavaggio per una macchina lavastoviglie. |
WO2003027377A1 (de) * | 2001-09-12 | 2003-04-03 | Cading Konstruktions Gmbh Für Maschinenbau | Vorratsdosiergerät zum bevorraten und dosieren von flüssigwaschmitteln in haushaltsgeräten |
US7168274B2 (en) * | 2003-05-05 | 2007-01-30 | American Dryer Corporation | Combination washer/dryer having common heat source |
-
2004
- 2004-09-18 DE DE102004045446A patent/DE102004045446A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-09-06 EP EP05019329A patent/EP1637060A2/de active Pending
- 2005-09-14 US US11/225,910 patent/US20060060229A1/en not_active Abandoned
- 2005-09-16 CA CA002520058A patent/CA2520058A1/en not_active Abandoned
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10907294B2 (en) | 2008-07-01 | 2021-02-02 | Whirlpool Corporation | Laundry treating appliance and indicating operational information for a bulk dispensing system |
US11035070B2 (en) | 2008-07-01 | 2021-06-15 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system |
US10100455B2 (en) | 2008-07-01 | 2018-10-16 | Whirlpool Corporation | Method of indicating operational information for a bulk dispensing system |
US7950088B2 (en) | 2008-07-01 | 2011-05-31 | Whirlpool Corporation | Method of indicating operational information for a dispensing system having both single use and bulk dispensing |
US10132023B2 (en) | 2008-07-01 | 2018-11-20 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system |
US12091802B2 (en) | 2008-07-01 | 2024-09-17 | Whirlpool Corporation | Laundry treating apparatus and method of indicating operational information for a bulk dispensing system |
US11692297B2 (en) | 2008-07-01 | 2023-07-04 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system |
US10138587B2 (en) | 2008-07-01 | 2018-11-27 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system |
US9382655B2 (en) | 2008-07-01 | 2016-07-05 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a single water flow path for both non-bulk and bulk dispensing |
US9481959B2 (en) | 2008-07-01 | 2016-11-01 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system |
US11603621B2 (en) | 2008-07-01 | 2023-03-14 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a non-bulk dispensing system convertible to a household cleaning appliance with a bulk dispensing system |
US9920468B2 (en) | 2008-07-01 | 2018-03-20 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a non-bulk dispensing system convertible to a household cleaning appliance with a bulk dispensing system |
US11564550B2 (en) | 2008-07-01 | 2023-01-31 | Whirlpool Corporation | Laundry treating apparatus and method of indicating operational information for a bulk dispensing system |
EP2141275A1 (de) * | 2008-07-01 | 2010-01-06 | Whirpool Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von Betriebsinformation für ein Ausgabesystem mit Einzel- und Mehrfachausgabe |
US10774459B2 (en) | 2008-07-01 | 2020-09-15 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a non-bulk dispensing system convertible to a household cleaning appliance with a bulk dispensing system |
US10231597B2 (en) | 2008-07-01 | 2019-03-19 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a single water flow path for both non-bulk and bulk dispensing |
US10519588B2 (en) | 2008-07-01 | 2019-12-31 | Whirlpool Corporation | Household cleaning appliance with a dispensing system operable between a single use dispensing system and a bulk dispensing system |
DE102008041439A1 (de) * | 2008-08-21 | 2010-02-25 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Waschmaschine mit einer Vorrichtung zum Bevorraten und Dosieren von flüssigen Wäschebehandlungsmitteln |
WO2011012469A1 (de) * | 2009-07-29 | 2011-02-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wasserführendes haushaltsgerät |
WO2014075848A1 (en) * | 2012-11-13 | 2014-05-22 | Arcelik Anonim Sirketi | A laundry washing and/or drying machine with a steam generator |
WO2014075926A1 (en) * | 2012-11-13 | 2014-05-22 | Arcelik Anonim Sirketi | A laundry washing and/or drying machine |
EP2762634A1 (de) * | 2013-02-01 | 2014-08-06 | Panasonic Corporation | Wäschetrockner |
WO2016085428A1 (en) * | 2014-11-28 | 2016-06-02 | Arcelik Anonim Sirketi | A laundry dryer |
WO2017182234A1 (de) * | 2016-04-19 | 2017-10-26 | BSH Hausgeräte GmbH | Wäschepflegegerät mit einer flüssigkeitskupplung |
US11344176B2 (en) | 2019-10-16 | 2022-05-31 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Dishwasher appliances and methods for determining wash additive levels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004045446A1 (de) | 2006-03-23 |
CA2520058A1 (en) | 2006-03-18 |
US20060060229A1 (en) | 2006-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1637060A2 (de) | Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung eines Spülzusatzes | |
DE102009030288B4 (de) | Haushalts-Reinigungsgerät mit einem Mengenausgabesystem | |
EP2066221B1 (de) | Wasserführendes haushaltsgerät mit einem reinigungsmitteldosiersystem | |
DE112005000831B4 (de) | Waschmittelbehälter für Waschmaschine | |
EP1554970B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Zuführung von Hilfsstoffen in ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät | |
EP3173004B1 (de) | Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine | |
EP1808520A1 (de) | Einspüleinrichtung für Behandlungsmittel zum Einsatz in einer Waschmaschine | |
DE102009027126B3 (de) | Automatisch gesteuerte Waschmaschine mit einer Einspüleinrichtung | |
WO2008138798A2 (de) | Automatisch gesteuerte waschmaschine | |
DE102005018879B4 (de) | Geschirrspüler | |
DE102010042576A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Sprüheinrichtung | |
DE3608620C2 (de) | ||
DE3442194A1 (de) | Geschirrspuelmaschine mit einer dosiervorrichtung | |
EP3305970B1 (de) | Dosiergerät | |
DE3903636A1 (de) | Geschirrspuelmaschine mit einer automatischen dosiervorrichtung fuer fluessigreiniger | |
EP3305160A1 (de) | Vorratsbehälter zur anordnung in einer dosiereinrichtung eines reinigungsgeräts | |
DE102021200291A1 (de) | Wäschebahandlungsvorrichtung | |
DE102009027125B3 (de) | Wäschebehandlungsmaschine mit frontseitigen Vorratsbehältern für Behandlungsmittel | |
WO2021018610A1 (de) | Haushalts-geschirrspülmaschine | |
EP2018451B1 (de) | Waschmaschine mit notentleerungsschlauch, sowie verfahren zum entleeren einer solchen waschmaschine | |
EP4166058B1 (de) | Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine | |
DE2736291C2 (de) | Dosiergerät für die Zugabe einer abgemessenen Flüssigkeitsmenge in den Spülraum, insbesondere einer Geschirrspülmaschine | |
DE3805802C2 (de) | ||
DE2724426A1 (de) | Haushaltswaschmaschine | |
EP0640556A1 (de) | Abfüllvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20050906 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
D18D | Application deemed to be withdrawn (deleted) |