EP1630264B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen Download PDFInfo
- Publication number
- EP1630264B1 EP1630264B1 EP04020221A EP04020221A EP1630264B1 EP 1630264 B1 EP1630264 B1 EP 1630264B1 EP 04020221 A EP04020221 A EP 04020221A EP 04020221 A EP04020221 A EP 04020221A EP 1630264 B1 EP1630264 B1 EP 1630264B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- starting material
- shaft
- comminuted
- drum
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims abstract description 77
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims abstract description 47
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 33
- 238000011143 downstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 6
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 35
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 13
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 claims description 10
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 8
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000011487 hemp Substances 0.000 claims description 8
- 240000000797 Hibiscus cannabinus Species 0.000 claims description 6
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 claims description 5
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 claims description 5
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 claims 4
- 235000004426 flaxseed Nutrition 0.000 claims 2
- 238000010009 beating Methods 0.000 claims 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 abstract 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 43
- 239000000463 material Substances 0.000 description 19
- 238000004537 pulping Methods 0.000 description 10
- 241000208202 Linaceae Species 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 5
- 244000198134 Agave sisalana Species 0.000 description 3
- 235000011624 Agave sisalana Nutrition 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 3
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 3
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920002488 Hemicellulose Polymers 0.000 description 1
- 241001464837 Viridiplantae Species 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 239000005431 greenhouse gas Substances 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000009527 percussion Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01B—MECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
- D01B1/00—Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
- D01B1/10—Separating vegetable fibres from stalks or leaves
- D01B1/14—Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating
- D01B1/28—Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating with beaters rotating about an axis perpendicular to the fibre bundle
Definitions
- the invention relates to an apparatus and a method for defibering bast fiber plants, especially annual plants, such as flax, hemp, kenaf, oil and jute.
- the fibers of the plant consist of fiber bundles. These have a different bundle length depending on the type of fiber. In hemp this is between about 650mm and about 3500mm, with flax between about 100mm and about 1400mm.
- the individual fiber in the fiber bundle is connected by means of putty substances (pectin) with the other fibers.
- pectin putty substances
- the fiber cell of hemp has a length of about 10mm to about 50mm and that of flax has a length of about 5mm to about 70mm. This means that with higher fiber pulping and accordingly finer fiber a reduction is connected, which theoretically comes close to the length of the single cell.
- the conditioning machine comprises a breaking device consisting of at least one pair of profiled crushing rollers for the woody outer layer of the fiber plants.
- the breaking device is followed by a decortical device.
- the Entholzungsvoriques may consist of paired, sprung and coarsely profiled on the outside conveyor belts, of which the upper conveyor belts perform in addition to their longitudinal movement nor a periodic transverse movement.
- the broken wood parts are released from the fibers and embedded in the groove of the profiles.
- a Conveyor belt and a conveyor drum combined with each other or two conveyor belts, which rotate at an acute angle to each other.
- the document US 5,507,074 discloses a method of crushing a material, such as kenaf, to separate bast from the core.
- the manufactured length of the crushed material is typically 3 to 5 inches (7.5 to 12.5 cm).
- the document FR 1,066,514 describes a device having a plurality of rotating elements for processing fiber materials of plants, for example hemp plants.
- a method for producing tangled fiber material from plant parts in which in a first step submitted crop is taken from a supply stack, in a second step, a material strand is formed with predominantly two-dimensional orientation of the plant parts is performed in a third step, the formed material strand in the work area of a treatment station, in a fourth step, the simultaneous crushing, fiberizing and separating fibers and non-fibrous components (shives) is made and in a fifth Working step, the separate removal of the random fiber material and the non-fibrous plant components takes place.
- the simultaneous comminution, fiberizing and separating of the fibers and the shives in a processing station can be repeated by arranging at least two processing stations in a series connection.
- the workstations have percussion tools with blunt hammer surfaces which serve to break up the plant parts and, to a lesser extent, separate the fiber components from the shives.
- the object of the invention is to provide an improved apparatus and an improved method for defibering bast fiber plants, in particular of annual plants, in gentle processing stages in which the efficiency of the separation of fiber fractions and shives is increased. Moreover, it is an object of the invention to increase the proportion of fibers and / or shives with predetermined properties for further processing, in particular with a predetermined length.
- a device for defibering bast fiber plants in particular annual plants such as flax, hemp, kenaf, oil and jute, with a comminution device for pre-comminuting a starting material and a buffer in which received the pre-shredded starting material and from which the pre-shredded starting material for a metered supply to a downstream Processing section for fiber pulping and separating fiber fractions and shives is discharged, wherein along the metered with the pre-shredded starting material processing section a series arrangement of a plurality of coarse digestion devices and a plurality of Feinaufschluß learneden is formed.
- An expedient embodiment of the invention provides that one of the plurality of coarse digestion devices and one of the plurality of fine digestion devices are arranged alternately along the processing path, whereby an alternating coarse / fine digestion of the comminuted starting material can be carried out.
- Combined with the plurality of coarse digestion devices and the plurality of Feinaufschluß noisyen can be provided in an embodiment of the invention in the array sieves and / or classifier, which serve for separating fiber components and shives along the processing line and / or at the end of the processing section. This can be done at the same time a classification and fractionation on the length of the fiber components / shives.
- the plurality of coarse digestion devices each have a drum and arranged in the drum rotatable impact elements for processing the pre-shredded starting material, wherein the rotatable impact elements are arranged on a shaft and designed to be pivotable.
- the impact elements are rotated to edit the material by means of a shaft in the drum and lead here because of the pivotal arrangement pivoting movements.
- the use of such coarse digestion facilities has the Advantage that in this way compared to known high-speed rotating mills, such as hammer mills, more cost-effective way to coarse pulping of the starting material by shear, friction, impact and / or shock is created.
- the rotatably mounted impact members are pivotally mounted on a shaft housing and about an axis parallel to the central axis of the shaft are pivotable.
- hammer-like working impact elements are formed, which additionally pivot about an axis formed outside the central axis of the shaft when turning the shaft in the drum and thus work as a mallet.
- an embodiment of the invention provides that the rotatably mounted impact elements are blade-shaped. In this way, in particular, it is achieved that the impact and entrainment effect which the impact elements exert on the material to be processed is improved.
- the paddle-shaped striking elements have at a distal end to the shaft a blade surface which is curved in a direction along the shaft and / or in a direction transverse to the shaft, thereby further improving the transport of processing material is achieved in the coarse pulper.
- the blade surfaces of impact elements in the longitudinal direction of the shaft adjacent and offset in the circumferential direction of the shaft are arranged so that a substantially closed surface is formed when these striking elements would be moved to a straight line in the longitudinal direction of the shaft.
- the number and distribution of the impact elements on the shaft can also be chosen so that several times a substantially closed surface is formed. With the help of essentially closed surface of the energy input is optimized for the material to be processed.
- the running properties of the coarse digestion device are improved in an expedient development of the invention in that the rotatably mounted impact elements are arranged on the shaft along one or more spiral lines extending in the longitudinal direction of the shaft. It can be provided that the rotatably mounted impact elements are positioned substantially along a spiral line extending around the shaft.
- the impact elements may be arranged each suitably laterally offset to such a circumferential spiral line, so that they are positioned substantially along a spiral circumferential zigzag or curved line.
- the arrangement along the spiral line prevents a pulsating operation, so that a higher stress of bearing elements is avoided. In addition, this ensures that no plant material sets and it comes to winding phenomena around the shaft.
- a development of the invention may provide that the rotatably mounted impact elements have an outer striking surface with blunt edges.
- the blunt formation of the edges avoids when processing the crushed starting material, that too unwanted cutting action results in the digestion of the starting material.
- the impact effect is improved with the help of these embodiments.
- an embodiment of the invention provides that a plurality of longitudinally extending impact elements are arranged on an inner wall of the drum.
- the baffles may be, for example, angular or U-shaped baffles in which angled portions protrude from the inner wall.
- the starting material in the comminution device is pre-shredded into pieces having a length of about 80 mm to about 120 mm, more preferably to a length of about 120 mm to about 160 mm and particularly preferably to a length of about 160 mm to about 200 mm.
- the starting material is pre-comminuted to a desired initial length, which in turn substantially influences the length of these constituents obtained during digestion and separation of fiber fractions and shives.
- Pre-shredding to such lengths also facilitates automated processing of the pre-shredded feedstock along the processing line in the plurality of coarse digestion devices and the plurality of fine digestion devices.
- the separated in the course of the processing fiber portions after the digestion of the pre-shredded starting material have a length and fiber fineness, which ensure when using the fiber content in insulation products, such as insulation boards, the heat conductivity necessary for the insulation effect.
- the described method for separating the fiber components can thus be used advantageously in conjunction with a method for producing an insulating product, in particular an insulating panel, such that the separated fiber components in a processing section downstream processing station with a base material, such as a plastic, mixed and to a Molded body.
- the invention is explained below with reference to embodiments with reference to a drawing.
- the single figure shows a schematic representation of an apparatus for defibering bast fiber plants, in particular renewable raw materials.
- a starting material 1 is fed to a comminution device 2.
- the starting material 1 is a stock of bast fiber plants, such as flax, hemp, kenaf, oil or jute.
- the starting material 1 is comminuted in Halmabête uniform or approximately uniform length, namely pre-shortened.
- the starting material 1 is preferably at a length of about 80mm to about 120mm, more preferably a length of about 120mm to about 160mm, and most preferably a length of about 160mm to about 200mm pre-shortened and then fed to the buffer 4.
- the pre-shortened starting material 3 can be dispensed dosed on a conveyor 5, which serves to supply the pre-shortened starting material 3 a downstream processing section for unlocking and separating fiber fractions and shives.
- the pre-shortened starting material 3 is fed via the conveyor 5 to a first dynamic digestion unit, which is a coarse digestion device 6, in which the pre-shortened starting material 3 is subjected to coarse digestion. In this processing stage, a first coarse separation of fibers and shives takes place.
- the coarse digestion device 6 has a partially open lateral surface. In the open area of the lateral surface both an inlet opening for the intake of the material to be processed in the coarse pulper 6 and an outlet opening for discharging the processed material are formed, whereby a simplified structural design is achieved. Due to the centrifugal force, the machined material is thrown onto the conveyor 5 through the outlet opening, whereby a continuous removal is achieved.
- a rotor is arranged, which is expediently formed by means of a shaft and equipped with blunt flat and / or curved striking elements.
- the number of these impact elements on the rotor can be designed variably.
- the striking elements are preferably along the rotor one or more extending around the rotor spiral lines arranged as individual elements on a rotatable shaft.
- the separated shives are sieved through a sieving line.
- the coarse digestion device 6 is followed by a fine digestion device 7, which is followed by a further coarse digestion device 8.
- the comminuted starting material 3 is processed in two further Feinaufschluß drivingen 9, 10.
- sieves / classifiers (not shown) can be combined with the coarse digestion devices 6, 8 and the fine digestion devices 7, 9, 10, which serve to separate the fiber portions and shives.
- the arrangement of the coarse digestion devices 6, 8 and the fine digestion devices 7, 9, 10 shown in the figure is exemplary. Depending on the application, a combination of the devices in the series arrangement can be selected.
- the coarse digestion devices 6, 8 are formed by means of a respective dynamic digestion device, which has a drum 6a, 8a and in the drum 6a, 8a rotatably mounted impact elements 6b, 8b.
- the striking elements 6b, 8b made scoop or paddle-shaped and mounted on a shaft 11 which serves to turn the striking elements 6b, 8b in the drum 6a, 8a.
- the impact elements 6b, 8b are pivotally mounted on the shaft 11 so that they can perform 11 additional pivoting movements during rotation of the shaft.
- this type of attachment allows a time-saving and cost-effective replacement.
- the impact elements 6b, 8b are preferably distributed along one or more spiral lines extending in the longitudinal direction of the shaft 11. In this way, the largest possible working width is created, which can extend for example over several meters, which allows a high throughput.
- Blade or paddle surfaces of the impact members 6b, 8b are preferably dimensioned so that the paddle surfaces of impact members distributed along one or more of the spiral lines around the shaft 11 are adjacent in the longitudinal direction of the shaft 11 and in the circumferential direction the shaft are offset from each other and thus a substantially closed surface is formed when these striking elements would be moved to a straight line in the longitudinal direction of the shaft 11.
- the number and distribution of the impact elements 6b, 8b on the shaft 11 can also be chosen so that a substantially closed surface is formed several times. With the help of the substantially closed surface of the energy input is optimized for the material to be processed.
- baffles 6d, 8d are arranged, which are preferably formed as profiled retaining strips and serve to extend the residence time of the crushed starting material 3 in the respective drum 6a, 8a, which allows an increased energy input, thereby the defibration / decortication carried out by means of shear, friction, impact and / or impact is carried out more effectively.
- the number and the distance of the baffle elements 6d, 8d, which are preferably fixed on the inner wall 6c, 8c, can be designed variably.
- the plurality of baffles 6d, 8d may be angular or U-shaped elements in which angled legs project from the inner wall 6c, 8c.
- the rotatably mounted impact elements 6b, 8b have an outer striking surface with one or more blunt edges.
- the fine disintegration devices 7, 9, 10 each have static and rotating comb elements which engage in a spaced manner when the rotating comb elements are guided past the static comb elements during rotation.
- the pulping method described in connection with the embodiment can be summarized as follows.
- the coarse digestion 6 takes place a first rough separation of fibers and shives.
- the separated shives are sieved through a sieving section (not shown). Siebumblen are known as such and are therefore not explained here.
- the residual fraction is fed to the fine digestion device 7.
- comb-like segments are included, which are arranged statically and rotationally and lead by means of interlocking comb elements to a separation of adhering shives and pre-dissolved fiber bundles.
- the detached shives are then screened and the remaining material for a coarse digestion of the other coarse digestion device 8, which is comparable to the coarse pulper 6, respectively.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Paper (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
- Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen, insbesondere Einjahrespflanzen, wie zum Beispiel Flachs, Hanf, Kenaf, Öllein und Jute.
- Nachwachsende Rohstoffe erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie nicht nur die vorhandenen Ressourcen schonen, sondern auch einen Beitrag zur Verminderung des als Treibhausgas bekannten CO2 liefern. Sowohl die Faseranteile als auch die sogenannten Schäben, bei denen es sich um die holzartigen Anteile der Bastfasergewächsstängel handelt, werden in unterschiedlichen Anwendungsgebieten verwendet. Es wurden deshalb Verfahren und Vorrichtungen entwickelt, um ausgehend von einem Ausgangsmaterial die Faseranteile und die Schäben zu trennen. Dieser Vorgang wird häufig als Entfasern oder Entholzen bezeichnet. Hierbei wird das Ausgangsmaterial einem Prozeß des Faseraufschlusses unterzogen, und anschließend werden Faseranteile und Schäben getrennt.
- Bei der Aufbereitung von Einjahrespflanzen wie Flachs oder Hanf besteht das Ziel darin, mit Hilfe eines angepaßten Aufschlußverfahrens das Eigenschaftsprofil der hergestellten Faser an Produkte, die später unter Verwendung der Fasern hergestellt werden, und deren Anforderungen anzupassen. Aufgrund dieser Anforderungen haben in den letzten Jahren Aufschlußverfahren an Bedeutung gewonnen, bei denen sogenannte "grüne" Ausgangsprodukte eingesetzt werden. Der Unterschied zu traditionellen Aufschlußverfahren liegt hierbei in der Feldröste, wobei die Pflanze nach dem Schnitt nur wenige Tage zur Trocknung auf dem Feld verbleibt, um die für eine Einlagerung notwendige Restfeuchte von <18% zu erreichen. Demgegenüber werden für traditionelle Aufschlußverfahren Ausgangsprodukte benötigt, die längere Zeit auf dem Feld verbleiben, wodurch witterungsbedingte und bakterielle Effekte zu einer Versprödung führen, um durch Knickvorgänge beim Faseraufschluß eine leichtere Trennung der Faser von den übrigen Pflanzenbestandteilen zu erzielen. Die Pflanze selbst besteht überwiegend aus Zellulose, Hemizellulose, Pektin, Lignin, wasserlösliche Substanzen sowie geringen Fett- und Wachsanteilen.
- Die Fasern der Pflanze bestehen aus Faserbündel. Diese weisen je nach Faserart eine unterschiedliche Bündellänge auf. Bei Hanf liegt diese zwischen etwa 650mm und etwa 3500mm, bei Flachs zwischen etwa 100mm und etwa 1400mm. Die Einzelfaser im Faserbündel ist mittels Kittsubstanzen (Pektin) mit den übrigen Fasern verbunden. Um bestimmte Eigenschaften für spätere Einsatzgebiete zu erhalten ist, es deshalb notwendig, diese Faserbündel bis zu einer gewünschten Feinheitsstufe aufzulösen. Dieses ist bei der grünen Pflanze bedeutend schwieriger, da ein Abbau der Pektine durch die kurze Feldlagerung nur im geringen Umfang stattgefunden hat. Demgegenüber sind aber die hohen Festigkeitseigenschaften weitestgehend erhalten geblieben.
- Die Auflösung der Faserbündel führt zu einer Einkürzung der Faser. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Faserzelle von Hanf eine Länge von etwa 10mm bis etwa 50mm und die von Flachs eine Länge von etwa 5mm bis etwa 70mm aufweist. Dieses bedeutet, daß mit höherem Faseraufschluß und dementsprechend feinerer Faser eine Kürzung verbunden ist, die theoretisch bis an die Länge der Einzelzelle heranreicht.
- Um bei grünem Ausgangsmaterial eine Auflösung der Pflanzenbündel zu erreichen, ist ein hoher Energieeintrag erforderlich. Deshalb werden nach dem Stand der Technik hierzu hochtourige Aggregate verwendet, die durch Prall-, Biege- und Scherbeanspruchung zu einer Auflösung der Faserbündel führen. Es werden bevorzugt Hammermühlen oder hochtourige, turbinenartige Aufschlußanlagen eingesetzt. Fasern aus aggressiver Aufbereitung zerfasern von einem groben Bast in viele Einzelfasern und Fibrillen. Dieses führt zu Knäulbildungen und verfilzten Strukturen mit einer großen Streubreite in der Faserlänge. Derart hochtourige Anlagen führen aber zu den beschriebenen Nachteilen. Außerdem erfolgt der hohe Energieeintrag einstufig, wobei dann die Auflösung der Faserbündel mittels Variation der Ausgestaltung der Schlagelemente und der Drehzahl beeinflußt wird.
- In dem Dokument
EP 0 744 477 B1 ist ein Verfahren zur Entfaserung/Entholzung von Bastfasergewächsen beschrieben, wobei das Ausgangsmaterial vor der Entfaserung/Entholzung vorzerkleinert wird, derart, daß das Ausgangsmaterial in Stücke von schütt- und/oder fließfähiger Konsistenz vorzerkleinert und diese Stücke anschließend in einer hochtourigen rotierenden Mühle entfasert werden. Das anschließende Trennen von Fasern und Schäbern erfolgt mit Hilfe von Sieben und/oder Sichtern, wobei die Fasern auch gleichzeitig nach Länge klassifiziert und fraktioniert sowie Überkorn, Staub und Fremdkörper entfernt werden können. Die Entfaserung erfolgt aufgrund der Einwirkung von Prall und/oder Reibung und/oder Scherung in den verwendeten hochtourig rotierenden Mühlen. Die mit Hilfe dieses Verfahrens erzeugten Fasern weisen bevorzugt eine Länge zwischen 1mm und 100mm, insbesondere zwischen 2mm und 50mm auf. - Aus dem Dokument
DE 38 15 771 A1 ist eine Aufbereitungsmaschine für Faserpflanzen bekannt. Die Aufbereitungsmaschine umfaßt eine aus mindestens einem Paar profilierte Brechwalzen bestehende Brechvorrichtungen für die verholzte Au-ßenschicht der Faserpflanzen. Der Brechvorrichtung ist eine Entholzungsvorrichtung nachgeschaltet. Die Entholzungsvorrichtung kann aus paarweise angeordneten, gefederten und an der Außenseite grob profilierten Förderbändern bestehen, von denen die oberen Förderbänder außer ihrer Längsbewegung noch eine periodische Querbewegung durchführen. Hierdurch werden die gebrochenen Holzteile von den Fasern gelöst und in Nute der Profile eingebettet. Bei einer anderen Ausführung werden ein Förderband und eine Fördertrommel miteinander oder zwei Förderbänder kombiniert, die in einem spitzen Winkel zueinander umlaufen. - Das Dokument
US 5,507,074 offenbart ein Verfahren zum Zerkleinern eines Materials, beispielsweise Kenaf, um Bast von dem Kern zu separieren. Die hergestellte Länge des zerkleinerten Materials beträgt typischerweise 3 bis 5 Inch (7.5 bis 12.5 cm). - Das Dokument
FR 1,066,514 - Weiterhin ergibt sich Stand der Technik nach Artikel 54 (3) EPÜ aus dem Dokument
DE 103 31 731 A1 . In diesem Dokument ist eine Vorrichtung zum Trennen der äußeren Faserschichten von den Kerne bildenden Schäben von Hanfpflanzen offenbart. Bei der bekannten Vorrichtung werden die zu einem Ballen gepreßten Hanfpflanzen mittels eines Walzensystems zu einem Pflanzenstrang geformt. Es ist erläutert, daß die Pflanzen beispielsweise in Abschnitte mit einer Länge von etwa 60cm zerschnitten werden. Mittels Förderbändern werden diese Pflanzenabschnitte an Trenn- oder Schälrotoren vorbeigeführt, wobei jeder Trennrotor mit mehreren Reihen von in axialer Richtung in einem relativ geringen Abstand zueinander stehenden Schälmessern versehen ist. Die Schälmesser sind in einer Ausführungsform sichelartig gestaltet. Bei der angegebenen Länge der Pflanzenabschnitte besteht bei der praktischen Umsetzung die Gefahr, daß die Pflanzenabschnitte sich um Teile der Schälrotoren wickeln, was zur Beschädigung der Anlage führen kann, möglicherweise sogar zu einer erhöhten Brandgefahr. Darüber hinaus erscheint ein effektiver Faseraufschluß auf diese Weise kaum möglich. Nach der Trennung der Fasern von den Schäben sollen diese mittels einer Häckseleinrichtung zerkleinert werden. - In dem Dokument
DE 199 25 134 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen von Wirrfasermaterial aus Pflanzenteilen beschrieben, bei dem in einem ersten Arbeitsschritt vorgelegtes Erntegut einem Vorratsstapel entnommen wird, in einem zweiten Arbeitsschritt ein Materialstrang mit überwiegend zweidimensionaler Ausrichtung der Pflanzenteile gebildet wird, in einem dritten Arbeitsschritt der gebildete Materialstrang in den Arbeitsbereich einer Aufbereitungsstation geführt wird, in einem vierten Arbeitsschritt das gleichzeitige Zerkleinern, Zerfasern und Trennen von Fasern und nichtfaserigen Bestandteilen (Schäben) vorgenommen wird und in einem fünften Arbeitsschritt das getrennte Abführen des Wirrfasermaterials und der nichtfaserigen Pflanzenbestandteile erfolgt. Bei den bekannten Verfahren kann vorgesehen sein, zumindest die Prozeduren Aufschließen der Pflanzenteile, Abführen der erzeugten Materialfraktionen und Nachbehandeln des Wirrfasermaterials wiederholt auszuführen. Das gleichzeitige Zerkleinern, Zerfasern und Trennen der Fasern und der Schäben in einer Bearbeitungsstation kann dadurch wiederholt werden, daß zumindest zwei Bearbeitungsstationen in einer Reihenschaltung angeordnet werden. Die Arbeitsstationen verfügen über Schlagwerkzeuge mit stumpfen Hammerflächen, die zum Anbrechen der Pflanzenteile und in untergeordnetem Maße zum Abtrennen der Faseranteile von den Schäben dienen. - Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen, insbesondere von Einjahrespflanzen, in schonenden Bearbeitungsstufen anzugeben, bei denen die Effizienz der Trennung von Faseranteilen und Schäben erhöht wird. Darüber hinaus ist es Ziel der Erfindung, den Anteil von Fasern und/oder Schäben mit vorbestimmten Eigenschaften für die Weiterverarbeitung zu erhöhen, insbesondere mit einer vorbestimmten Länge.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung nach dem unabhängigen Anspruch 1 sowie ein Verfahren nach dem unabhängigen Anspruch 11 gelöst.
- Eine Vorrichtung zum Entfasern von Bastfasergewächsen, insbesondere Einjahrespflanzen wie Flachs, Hanf, Kenaf, Öllein und Jute, mit einer Zerkleinerungseinrichtung zum Vorzerkleinern eines Ausgangsmaterials und einen Zwischenspeicher, in dem das vorzerkleinerte Ausgangsmaterial aufgenommen und aus dem das vorzerkleinerte Ausgangsmaterial für eine dosierte Zuführung zu einer nachgeschalteten Bearbeitungsstrecke zum Faseraufschluß und zum Trennen von Faseranteilen und Schäben abgegeben wird, wobei entlang der mit dem vorzerkleinerten Ausgangsmaterial dosiert beschickten Bearbeitungsstrecke eine Reihenanordnung von mehreren Grobaufschlußeinrichtungen und mehreren Feinaufschlußeinrichtungen gebildet ist.
- Mit Hilfe der Reihenanordnung von Grobaufschlußeinrichtungen und Feinaufschlußeinrichtungen ist die Möglichkeit geschaffen, die Faserfeinheit und die Schäbengröße gezielt zu beeinflussen, indem das vorzerkleinerte Ausgangsmaterial entlang der Bearbeitungsstrecke mehreren Aufschlußprozeduren unterzogen wird, wobei Grobaufschlußeinrichtungen und Feinaufschlußeinrichtungen in der Reihenanordnung je nach Anwendungsfall beliebig miteinander kombinierbar sind. Es ist eine kaskadenförmige Bearbeitungsprozedur ermöglicht, bei der die Anordnung der Grobaufschluß- und der Feinaufschlußeinrichtungen angepaßt werden kann, um Faseranteile und Schäben mit vorgegebenen Eigenschaften für die Weiterverarbeitung zu trennen.
- Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß entlang der Bearbeitungsstrecke abwechselnd eine der mehreren Grobaufschlußeinrichtungen und eine der mehreren Feinaufschlußeinrichtungen angeordnet sind, wodurch ein alternierender Grob-/Feinaufschluß des zerkleinerten Ausgangsmaterials ausgeführt werden kann.
- Kombiniert mit den mehreren Grobaufschlußeinrichtungen und den mehreren Feinaufschlußeinrichtungen können bei einer Ausgestaltung der Erfindung in der Reihenanordnung Siebe und/oder Sichter vorgesehen sein, welche zum Trennen von Faseranteilen und Schäben entlang der Bearbeitungsstrecke und/oder am Ende der Bearbeitungsstrecke dienen. Hierbei kann gleichzeitig eine Klassierung und Fraktionierung nach Länge der Faseranteile/Schäben erfolgen.
- Zweckmäßig kann vorgesehen sein, daß die mehreren Grobaufschlußeinrichtungen jeweils eine Trommel und in der Trommel angeordnete drehbare Schlagelemente zum Bearbeiten des vorzerkleinerten Ausgangsmaterials aufweisen, wobei die drehbaren Schlagelemente an einer Welle angeordnet und schwenkbar ausgeführt sind. Die Schlagelemente werden zum Bearbeiten des Materials mittels einer Welle in der Trommel gedreht und führen hierbei wegen der schwenkbaren Anordnung Schwenkbewegungen aus. Die Verwendung solcher Grobaufschlußeinrichtungen hat den Vorteil, daß auf diese Weise eine im Vergleich zu bekannten hochtourig drehenden Mühlen, beispielsweise Hammermühlen, kostengünstigere Möglichkeit zum Grobaufschluß des Ausgangsmaterials durch Scherung, Reibung, Prall und/oder Schlag geschaffen ist.
- Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die drehbar gelagerten Schlagelemente an einem Wellengehäuse schwenkbar gelagert und um eine Achse parallel zur Mittelachse der Welle schwenkbar sind. Auf diese Weise sind schlägelartig arbeitende Schlagelemente gebildet, die beim Drehen der Welle in der Trommel zusätzlich um eine außerhalb der Mittelachse der Welle gebildete Achse schwenken und so als Schlägel arbeiten.
- Um den Energieeintrag auf das in der Grobaufschlußeinrichtung bearbeitete Material zu verbessern, sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, daß die drehbar gelagerten Schlagelemente schaufelförmig sind. Auf diese Weise wird insbesondere erreicht, daß der Schlag- und Mitnahmeeffekt, welchen die Schlagelemente auf das zu bearbeitende Material ausüben, verbessert wird.
- Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die schaufelförmigen Schlagelemente an einem zur Welle distalen Ende eine Schaufelfläche aufweisen, die in einer Richtung längs zur Welle und/oder in einer Richtung quer zur Welle gekrümmt ist, wodurch eine weitere Verbesserung des Transports des zu bearbeitenden Materials in der Grobaufschlußeinrichtung erreicht ist. Es kann vorgesehen sein, daß die Schaufelflächen von Schlagelementen in Längsrichtung der Welle benachbart und in Umfangsrichtung der Welle versetzt zueinander so angeordnet sind, daß eine im wesentlichen geschlossene Fläche gebildet ist, wenn diese Schlagelemente auf eine gerade Linie in Längsrichtung der Welle verschoben würden. Die Anzahl und die Verteilung der Schlagelemente auf der Welle kann auch so gewählt werden, daß mehrfach eine im wesentlichen geschlossene Fläche gebildet ist. Mit Hilfe der im wesentlichen geschlossenen Fläche wird der Energieeintrag auf das zu bearbeitende Material optimiert.
- Die Laufeigenschaften der Grobaufschlußeinrichtung werden bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung dadurch verbessert, daß die drehbar gelagerten Schlagelemente an der Welle entlang einer oder mehrerer in Längsrichtung der Welle verlaufender Spirallinien angeordnet sind. Hierbei kann vorgesehen sein, daß die drehbar gelagerten Schlagelemente im wesentlichen entlang einer um die Welle verlaufenden Spirallinie positioniert sind. Die Schlagelemente können zweckmäßiger jeweils seitlich versetzt zu einer solchen umlaufenden Spirallinie angeordnet sein, so daß sie im wesentlichen entlang einer spiralförmig umlaufenden Zickzack- oder Kurvenlinie positioniert sind. Die Anordnung entlang der Spirallinie verhindert einen pulsierende Arbeitsweise, so daß eine höhere Beanspruchung von Lagerelementen vermieden ist. Außerdem wird hierdurch gewährleistet, daß sich kein Pflanzenmaterial festsetzt und es zu Wickelerscheinungen um die Welle kommt.
- Eine Fortbildung der Erfindung kann vorsehen, daß die drehbar gelagerten Schlagelemente eine äußere Schlagfläche mit stumpfen Kanten aufweisen. Die stumpfe Ausbildung der Kanten vermeidet bei der Bearbeitung des zerkleinerten Ausgangsmaterials, daß eine zu ungewollte Schnittwirkung beim Aufschluß des Ausgangsmaterials entsteht. Darüber hinaus wird mit Hilfe dieser Ausgestaltungen die Prallwirkung verbessert.
- Um die Aufenthaltsdauer des vorzerkleinerten Ausgangsmaterials in der Trommel zu erhöhen, was zu einer verbesserten Aufschluß- und Trennwirkung in den einzelnen Grobaufschlußeinrichtungen führt, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß auf einer Innenwand der Trommel mehrere in Längsrichtung verlaufende Prallelemente angeordnet sind. Bei den Prallelementen kann es sich beispielsweise um winkelförmige oder u-förmige Prallelemente handeln, bei denen abgewinkelte Abschnitte von der Innenwand abstehen.
- Es kann vorgesehen sein, daß das Ausgangsmaterial in der Zerkleinerungseinrichtung in Stücke mit einer Länge von etwa 80mm bis etwa 120mm, weiter bevorzugt auf eine Länge von etwa 120mm bis etwa 160mm und besonders bevorzugt auf eine Länge von etwa 160mm bis etwa 200mm vorzerkleinert wird. Auf diese Weise wird einerseits erreicht, daß das Ausgangsmaterial auf eine gewünschte Ausgangslänge vorzerkleinert wird, welche ihrerseits wesentlich die beim Aufschließen und Trennen von Faseranteilen und Schäben erhaltene Länge dieser Bestandteile beeinflußt. Die Vorzerkleinerung auf solche Längen erleichtert darüber hinaus die automatisierte Verarbeitung des vorzerkleinerten Ausgangsmaterials entlang der Bearbeitungsstrekke in den mehreren Grobaufschlußeinrichtungen und den mehreren Feinaufschlußeinrichtungen.
- Mittels der Vorzerkleinerung wird darüber hinaus erreicht, daß die im Verlauf der Bearbeitungsstrecke getrennten Faseranteile nach dem Aufschluß des vorzerkleinerten Ausgangsmaterials eine Länge und Faserfeinheit aufweisen, welche bei Verwendung der Faseranteile in Dämmstoffprodukten, beispielsweise Dämmstoffplatten, die für die Dämmwirkung notwendige Wärmeleitfähigkeit gewährleisten. Das beschriebene Verfahren zum Trennen der Faseranteile kann somit vorteilhaft in Verbindung mit einem Verfahren zum Herstellen eines Dämmstoffproduktes, insbesondere einer Dämmstoffplatte verwendet werden, derart, daß die getrennten Faseranteile in einer der Bearbeitungsstrecke nachgeordneten Verarbeitungsstation mit einem Basismaterial, beispielsweise einem Kunststoff, gemischt und zu einem Formkörper geformt werden.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt die einzige Figur eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Entfasern von Bastfasergewächsen, insbesondere nachwachsende Rohstoffe.
- Gemäß der Figur wird ein Ausgangsmaterial 1 einer Zerkleinerungsvorrichtung 2 zugeführt. Bei dem Ausgangsmaterial 1 handelt es sich um Halmmaterial von Bastfasergewächsen, wie zum Beispiel Flachs, Hanf, Kenaf, Öllein oder Jute. Das Ausgangsmaterial 1 wird in Halmabschnitte gleichmäßiger oder etwa gleichmäßiger Länge zerkleinert, nämlich vorgekürzt. Ein so vorgekürztes Ausgangsmaterial 3 gelangt dann in einen Zwischenspeicher 4. Das Ausgangsmaterial 1 wird bevorzugt auf eine Länge von etwa 80mm bis etwa 120mm, weiter bevorzugt auf eine Länge von etwa 120mm bis etwa 160mm und besonders bevorzugt auf eine Länge von etwa 160mm bis etwa 200mm vorgekürzt und dann dem Zwischenspeicher 4 zugeführt.
- Aus dem Zwischenspeicher 4 kann das vorgekürzte Ausgangsmaterial 3 dosiert abgegeben werden auf eine Fördereinrichtung 5, welche dazu dient, das vorgekürzte Ausgangsmaterial 3 einer nachgeordneten Bearbeitungsstrecke zum Aufschließen und zum Trennen von Faseranteilen und Schäben zuzuführen. Das vorgekürzte Ausgangsmaterial 3 wird über die Fördereinrichtung 5 einer ersten dynamischen Aufschlußeinheit zugeführt, bei der es sich um eine Grobaufschlußeinrichtung 6 handelt, in der das vorgekürzte Ausgangsmaterial 3 einem Grobaufschluß unterzogen wird. In dieser Bearbeitungsstufe erfolgt eine erste grobe Trennung von Fasern und Schäben. Die Grobaufschlußeinrichtung 6 weist eine teilweise offene Mantelfläche auf. Im offenen Bereich der Mantelfläche sind sowohl eine Einlaßöffnung für das Einziehen des in der Grobaufschlußeinrichtung 6 zu bearbeitende Material als auch eine Auslaßöffnung zum Abführen des bearbeiteten Materials gebildet, wodurch ein vereinfachter konstruktiver Aufbau erreicht ist. Durch die Auslaßöffnung wird aufgrund der Zentrifugalkraft das bearbeitete Material auf die Fördereinrichtung 5 geschleudert, wodurch ein fortdauernder Abtransport erreicht ist.
- Innerhalb der trommelförmigen Mantelfläche ist ein Rotor angeordnet, der zweckmäßig mittels einer Welle gebildet und mit stumpfen flachen und/oder gekrümmten Schlagelementen bestückt ist. Die Anzahl dieser Schlagelemente an dem Rotor ist variabel gestaltbar. Die Schlagelemente sind an dem Rotor vorzugsweise entlang einer oder mehrerer um den Rotor verlaufender Spirallinien als Einzelelemente verteilt auf einer drehbaren Welle angeordnet.
- Anschließend werden die abgetrennten Schäben über eine Siebstrecke abgesiebt. Auf die Grobaufschlußeinrichtung 6 folgt eine Feinaufschlußeinrichtung 7, der eine weitere Grobaufschlußeinrichtung 8 nachgeschaltet ist. Danach wird das zerkleinerte Ausgangsmaterial 3 in zwei weiteren Feinaufschlußeinrichtungen 9, 10 bearbeitet. Entlang der Bearbeitungsstrecke können mit den Grobaufschlußeinrichtungen 6, 8 und den Feinaufschlußeinrichtungen 7, 9, 10 Siebe/Sichter (nicht dargestellt) kombiniert werden, die zum Trennen der Faseranteile und Schäben dienen. Die in der Figur dargestellte Reihenanordnung der Grobaufschlußeinrichtungen 6, 8 und der Feinaufschlußeinrichtungen 7, 9, 10 ist beispielhaft. Je nach Anwendung kann eine Kombination der Geräte in der Reihenanordnung gewählt werden.
- Die Grobaufschlußeinrichtungen 6, 8 sind mit Hilfe eines jeweiligen dynamischen Aufschlußgeräts gebildet, welches über eine Trommel 6a, 8a sowie in der Trommel 6a, 8a drehbar gelagerte Schlagelemente 6b, 8b verfügt. Die Schlagelemente 6b, 8b schaufel- oder paddelförmig ausgeführt und an einer Welle 11 gelagert, die dazu dient, die Schlagelemente 6b, 8b in der Trommel 6a, 8a zu drehen. Hierbei sind die Schlagelemente 6b, 8b an der Welle 11 schwenkbar befestigt, so daß sie beim Drehen der Welle 11 zusätzliche Schwenkbewegungen ausführen können. Darüber hinaus erlaubt diese Art der Befestigung einen zeitsparenden und kostengünstigen Austausch.
- Die Schlagelemente 6b, 8b sind bevorzugt entlang einer oder mehrerer in Längsrichtung der Welle 11 verlaufender Spirallinien verteilt. Auf diese Weise ist eine möglichst große Arbeitsbreite geschaffen, die sich beispielsweise über mehrere Meter erstrecken kann, was einen hohen Durchsatz ermöglicht.
- Schaufel- oder Paddelflächen der Schlagelemente 6b, 8b sind hinsichtlich ihrer Abmessungen vorzugsweise so ausgeführt, daß die Schaufel- oder Paddelflächen von Schlagelementen, die entlang einer oder mehrerer der Spirallinien um die Welle 11 herum verteilt sind, in Längsrichtung der Welle 11 benachbart und in Umfangsrichtung der Welle versetzt zueinander angeordnet sind und somit eine im wesentlichen geschlossene Fläche gebildet ist, wenn diese Schlagelemente auf eine gerade Linie in Längsrichtung der Welle 11 verschoben würden. Die Anzahl und die Verteilung der Schlagelemente 6b, 8b auf der Welle 11 kann auch so gewählt werden, daß mehrfach eine im wesentlichen geschlossene Fläche gebildet ist. Mit Hilfe der im wesentlichen geschlossenen Fläche wird der Energieeintrag auf das zu bearbeitende Material optimiert.
- Auf einer Innenwand 6c, 8c der Mantelfläche sind mehrere Prallelemente 6d, 8d angeordnet, die bevorzugt als profilierte Rückhalteleisten gebildet sind und dazu dienen, die Aufenthaltsdauer des zerkleinerten Ausgangsmaterials 3 in der jeweiligen Trommel 6a, 8a zu verlängern, was einen erhöhten Energieeintrag ermöglicht, wodurch die mittels Scherung, Reibung, Prall und/oder Schlag ausgeführte Entfaserung/Entholzung effektiver ausgeführt wird. Die Anzahl und der Abstand der bevorzugt auf der Innenwand 6c, 8c fixierten Prallelemente 6d, 8d sind variabel gestaltbar. Bei den mehreren Prallelementen 6d, 8d kann es sich um winkelförmige oder u-förmige Elemente handeln, bei denen abgewinkelte Schenkel von der Innenwand 6c, 8c abstehen. Die drehbar gelagerten Schlagelemente 6b, 8b verfügen über eine äußere Schlagfläche mit einer oder mehreren stumpfen Kanten.
- Die Feinaufschlußeinrichtungen 7, 9, 10 weisen jeweils statische und rotierende Kammelemente auf, die beabstandet ineinandergreifen, wenn die rotierenden Kammelemente beim Rotieren an den statischen Kammelementen vorbei geführt werden.
- Das in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel beschriebene Aufschlußverfahren kann wie folgt zusammengefaßt werden. In der Grobaufschlußeinrichtung 6 erfolgt eine erste grobe Trennung von Fasern und Schäben. Anschließend werden die abgetrennten Schäben über eine Siebstrecke (nicht dargestellt) abgesiebt. Siebstrecken sind als solche bekannt und werden deshalb hier nicht näher erläutert. Die Restfraktion wird der Feinaufschlußeinrichtung 7 zugeführt. In dieser Maschineneinheit sind kammartige Segmente enthalten, die statisch und rotatorisch angeordnet sind und mittels ineinandergreifender Kammelemente zu einer Trennung von anhaftenden Schäben und voraufgelösten Faserbündel führen. Die abgelösten Schäben werden anschließend abgesiebt und das restliche Material für einen Grobaufschluß der weiteren Grobaufschlußeinrichtung 8, die mit der Grobaufschlußeinrichtung 6 vergleichbar ist, zugeführt. Durch die in den vorgeschalteten Arbeitsschritten erfolgte Trennung von Teilmengen (Schäben) wird dieser Bearbeitungsstation eine deutlich reduzierte Materialmenge zugeführt, so daß sich der Energieeintrag für den Grobaufschluß nur noch auf die restlichen Faserbündel und auf die Faserbündel mit noch nicht von diesen abgelösten Schäben auswirkt. Es folgt die weitere Feinaufschlußeinrichtung 9 mit anschließender Siebstrecke. Dieses Fasermaterial wird dann der Feinaufschlußeinrichtung 10 zur Schäbentrennung zugeführt. Nach dieser Bearbeitungsstufe weisen die Fasern eine hohe Auflösung bei geringem Restschäbengehalt auf. Bei Bedarf können auf die Feinaufschlußeinrichtung 10 weitere nachgeschaltete Feinaufschlußeinheiten und/oder Siebstrecken folgen.
- Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.
-
- 1
- Ausgangsmaterial
- 2
- Zerkleinerungseinrichtung
- 3
- vorzerkleinertes Ausgangsmaterial
- 4
- Zwischenspeicher
- 5
- Fördereinrichtung
- 6, 8
- Grobaufschlußeinrichtung
- 6a, 8a
- Trommel
- 6b, 8b
- drehbar gelagerte Schlagelemente
- 6c, 8c
- Innenwand der Trommel
- 6d, 8d
- Prallelemente
- 7, 9, 10
- Feinaufschlußeinrichtung
- 11
- Welle
Claims (18)
- Vorrichtung zum Entfasern von Bastfasergewächsen, insbesondere Einjahrespflanzen wie Flachs, Hanf, Kenaf, Öllein und Jute, mit einer Zerkleinerungseinrichtung (2) zum Vorzerkleinern eines Ausgangsmaterials (1) und einem Zwischenspeicher (4), in dem das vorzerkleinerte Ausgangsmaterial (3) aufgenommen und aus dem das vorzerkleinerte Ausgangsmaterial (3) für eine dosierte Zuführung zu einer nachgeschalteten Bearbeitungsstrecke zum Faseraufschluß und zum Trennen von Faseranteilen und Schäben abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der mit dem vorzerkleinerten Ausgangsmaterial (3) dosiert beschickten Bearbeitungsstrecke eine Reihenanordnung von mehreren Grobaufschlußeinrichtungen (6, 8) und mehreren Feinaufschlußeinrichtungen (7, 9, 10) gebildet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Bearbeitungsstrecke abwechselnd eine der mehreren Grobaufschlußeinrichtungen (6, 8) und eine der mehreren Feinaufschlußeinrichtungen (7, 9, 10) angeordnet sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Bearbeitungsstrecke Siebe und/oder Sichter vorgesehen sind.
- Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Grobaufschlußeinrichtungen (6, 8) jeweils eine Trommel (6a, 8a) und in der Trommel (6a, 8a) angeordnete drehbare Schlagelementen (6b, 8b) zum Bearbeiten des vorzerkleinerten Ausgangsmaterials (3) aufweisen, wobei die drehbaren Schlagelemente (6b, 8b) an einer Welle (11) angeordnet und schwenkbar ausgeführt sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbar gelagerten Schlagelemente (6b, 8b) an einem Wellengehäuse schwenkbar gelagert und um eine Achse parallel zur Mittelachse der Welle (11) schwenkbar sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbar gelagerten Schlagelemente (6b, 8b) schaufelförmig sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die schaufelförmigen Schlagelemente (6b, 8b) an einem zur Welle (11) distalen Ende eine Schaufelfläche aufweisen, die in einer Richtung längs zur Welle (11) und/oder in einer Richtung quer zur Welle (11) gekrümmt ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbar gelagerten Schlagelemente (6b, 8b) an der Welle (11) entlang einer oder mehrerer in Längsrichtung der Welle (11) verlaufenden Spirallinie(n) angeordnet sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbar gelagerten Schlagelemente (6b, 8b) eine äußere Schlagfläche mit stumpfen Kanten aufweisen.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Innenwand (6c, 8c) der Trommel (6a, 8a) mehrere in Längsrichtung verlaufende Prallelemente (6d, 8d) angeordnet sind.
- Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen, insbesondere Einjahrespflanzen wie Flachs, Hanf, Kenaf, Öllein und Jute, bei dem ein Ausgangsmaterial (1) in einer Zerkleinerungseinrichtung (2) vorzerkleinert wird und bei dem das vorzerkleinerte Ausgangsmaterial (3) in einem Zwischenspeicher (4) aufgenommen, aus dem Zwischenspeicher (4) einer nachgeschalteten Bearbeitungsstrecke dosiert zugeführt und entlang der Bearbeitungsstrecke zum Faseraufschluß und zum Trennen von Faseranteilen und Schäben bearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzerkleinerte Ausgangsmaterial (3) entlang der Bearbeitungsstrecke in einer Reihenanordnung von mehreren Grobaufschlußeinrichtungen (6, 8) und mehreren Feinaufschlußeinrichtungen (7, 9, 10) bearbeitet wird.
- Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial (1) in der Zerkleinerungseinrichtung (2) in Stücke mit einer Länge von etwa 80mm bis etwa 120mm vorzerkleinert wird.
- Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial (1) in der Zerkleinerungseinrichtung (2) in Stücke mit einer Länge von etwa 120mm bis etwa 160mm vorzerkleinert wird.
- Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial (1) in der Zerkleinerungseinrichtung (2) in Stücke mit einer Länge von etwa 160mm bis etwa 200mm vorzerkleinert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Faseranteile und die Schäben entlang der Bearbeitungsstrecke mittels Sieben und/oder Sichten getrennt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzerkleinerte Ausgangsmaterial (3) in den mehreren Grobaufschlußeinrichtungen (6, 8) jeweils in einer Trommel (6a, 8a) mit in der Trommel (6a, 8a) angeordneten, drehbaren Schlagelementen (6b, 8b) bearbeitet wird, wobei die drehbaren Schlagelemente (6b, 8b) an einer Welle (11) angeordnet und schwenkbar ausgeführt sind.
- Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte Ausgangsmaterial (3) in der Trommel (6a, 8a) mittels einer äußeren Schlagfläche der Schlagelemente (6b, 8b) bearbeitet wird, wobei im Bereich der äußeren Schlagfläche stumpfe Kanten gebildet sind.
- Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzerkleinerte Ausgangsmaterial (3) in der Trommel (6a, 8a) gegen mehrere in Längsrichtung verlaufende Prallelemente (6d, 8d) geschleudert wird, die auf einer Innenwand (6c, 8c) der Trommel (6a, 8a) angeordnet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE502004005145T DE502004005145D1 (de) | 2004-08-26 | 2004-08-26 | Vorrichtung und Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen |
EP04020221A EP1630264B1 (de) | 2004-08-26 | 2004-08-26 | Vorrichtung und Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen |
AT04020221T ATE374849T1 (de) | 2004-08-26 | 2004-08-26 | Vorrichtung und verfahren zum entfasern von bastfasergewächsen |
ZA200500225A ZA200500225B (en) | 2004-08-26 | 2005-01-11 | Apparatus and process for fibre release from bast fibre plants. |
CA002496298A CA2496298A1 (en) | 2004-08-26 | 2005-02-07 | Apparatus and process for defibration of bast fiber plants |
CN200510092302.7A CN1740410B (zh) | 2004-08-26 | 2005-08-26 | 用于韧皮纤维植物去纤维的装置和方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04020221A EP1630264B1 (de) | 2004-08-26 | 2004-08-26 | Vorrichtung und Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1630264A1 EP1630264A1 (de) | 2006-03-01 |
EP1630264B1 true EP1630264B1 (de) | 2007-10-03 |
Family
ID=34926305
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04020221A Expired - Lifetime EP1630264B1 (de) | 2004-08-26 | 2004-08-26 | Vorrichtung und Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1630264B1 (de) |
CN (1) | CN1740410B (de) |
AT (1) | ATE374849T1 (de) |
CA (1) | CA2496298A1 (de) |
DE (1) | DE502004005145D1 (de) |
ZA (1) | ZA200500225B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2687594C (en) * | 2007-05-23 | 2016-01-19 | Alberta Research Council Inc. | Decortication process |
CN102978715B (zh) * | 2012-12-11 | 2015-01-14 | 海南大学 | 田间处理香蕉茎秆纤维提取机 |
CN103061175B (zh) * | 2012-12-21 | 2015-05-20 | 新疆博湖苇业股份有限公司 | 芦苇制浆备料装置及其使用方法 |
CN113501354B (zh) * | 2021-08-04 | 2022-08-09 | 中国水产科学研究院渔业机械仪器研究所 | 一种海带漂烫前拆包均匀释放装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1066514A (fr) * | 1951-11-19 | 1954-06-08 | Machine à traiter et teiller les tiges fibreuses | |
FR1322981A (fr) * | 1962-02-22 | 1963-04-05 | Bessonneau Ets | Nouveau procédé de préparation des fibres libériennes, et en particulier du chanvre et du lin |
CN1003083B (zh) * | 1987-06-03 | 1989-01-18 | 湖北省纺织工业科学研究所 | 苧麻纤维分离机 |
DE3815771A1 (de) * | 1988-05-09 | 1989-11-23 | Claas Saulgau Gmbh | Aufbereitungsmaschine fuer faserpflanzen |
CN2089937U (zh) * | 1990-12-30 | 1991-12-04 | 山东省聊城地区农机研究所 | 一种植物韧皮剥取机 |
DE4119749A1 (de) * | 1991-06-15 | 1992-12-17 | Claas Ohg | Verfahren zum entholzen von flachs und flachsaufbereitungsmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens |
US5507074A (en) * | 1995-02-24 | 1996-04-16 | Mississippi State University | Decorticating method for separating bast from core of forage chopped kenaf or the like |
DE19518188C2 (de) * | 1995-05-21 | 1998-06-10 | Rolf Dr Hesch | Verfahren zur Entfaserung bzw. Entholzung von Bastfasergewächsen |
-
2004
- 2004-08-26 AT AT04020221T patent/ATE374849T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-08-26 DE DE502004005145T patent/DE502004005145D1/de not_active Expired - Fee Related
- 2004-08-26 EP EP04020221A patent/EP1630264B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-01-11 ZA ZA200500225A patent/ZA200500225B/xx unknown
- 2005-02-07 CA CA002496298A patent/CA2496298A1/en not_active Abandoned
- 2005-08-26 CN CN200510092302.7A patent/CN1740410B/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502004005145D1 (de) | 2007-11-15 |
CN1740410B (zh) | 2010-07-21 |
CA2496298A1 (en) | 2006-02-26 |
ZA200500225B (en) | 2005-07-11 |
EP1630264A1 (de) | 2006-03-01 |
CN1740410A (zh) | 2006-03-01 |
ATE374849T1 (de) | 2007-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0744477B1 (de) | Verfahren zur Entfaserung bzw. Entholzung von Bastfasergewächsen | |
EP2788544B2 (de) | Verfahren zur altpapieraufbereitung | |
DE2513853A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum pulverisieren und sortieren von staedtischem abfall | |
DE3026205A1 (de) | Verfahren zum zerfasern von in stapeln angeordneten faserstoffboegen | |
DE2831309A1 (de) | Schlagentspelzer | |
DE102015223333B4 (de) | Verfahren und Anlage zur Aufbereitung hochfester Papierprodukte | |
CN111590711A (zh) | 纤维板的加工方法及用于所述加工方法的破碎分选装置 | |
DE19626557B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von rohem Pflanzenmaterial | |
EP0971065A2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Gewinnung von Naturfasern, insbesondere Bambusfasern, die den Zweck der Verstärkung erfüllen | |
EP1630264B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entfasern von Bastfasergewächsen | |
DE19918166B4 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Kurzfasern | |
WO1999048609A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur vorauflösung und abkürzung von fasergewächsen sowie zum trennen von fasern und holzteilen | |
WO2002042039A1 (de) | Vorprodukt, verfahren und vorrichtung zum erzeugen von spänen aus holz | |
DE3306068C2 (de) | Zerkleinerungsmaschine zur Herstellung von Holzspänen | |
EP1050391B1 (de) | Schlagzerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln zu Spänen | |
WO2014166797A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern | |
DE10137008C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fraktion aus Abfallstoffen, insbesondere aus Holz, und Maschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE202008016663U1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
CH266380A (de) | Verfahren zur Gewinnung von verfilzbaren Holzfasern zur Erzeugung von Formkörpern. | |
DE745116C (de) | Vorrichtung zum Zerfasern von Rinden, Borken, Bast, Holzsplittern u. dgl. | |
AT510785B1 (de) | Mechanischer halbstoff sowie ein system und ein verfahren zur produktion mechanischen halbstoffes | |
DE102007003698B3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Flachspänen aus Holz | |
DE3123484C2 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für faseriges Gut | |
EP1184490A1 (de) | Vorrichtung zur Zerfaserung von stengel-, helm- und/oder blattartigen, nachwachsenden Rohstoffen | |
DE850518C (de) | Verfahren zur Gewinnung von verfilzbaren Holzfasern und Erzeugung daraus hergestellter Formkoerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20050226 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: FARM-CONTAINER GMBH MASCHINEN IMPORT UND EXPORT GM |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004005145 Country of ref document: DE Date of ref document: 20071115 Kind code of ref document: P |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080114 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080103 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080303 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080103 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20080704 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080718 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20080818 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080831 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080826 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100302 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080831 |