EP1616506A1 - Sitzunterlage mit abgeschrägter Sitzfläche - Google Patents

Sitzunterlage mit abgeschrägter Sitzfläche Download PDF

Info

Publication number
EP1616506A1
EP1616506A1 EP20040023043 EP04023043A EP1616506A1 EP 1616506 A1 EP1616506 A1 EP 1616506A1 EP 20040023043 EP20040023043 EP 20040023043 EP 04023043 A EP04023043 A EP 04023043A EP 1616506 A1 EP1616506 A1 EP 1616506A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
area
pad according
seat pad
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20040023043
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1616506B1 (de
Inventor
Anton Obermaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Obermaier OHG
Original Assignee
Gebrueder Obermaier OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Obermaier OHG filed Critical Gebrueder Obermaier OHG
Priority to PL04023043T priority Critical patent/PL1616506T3/pl
Publication of EP1616506A1 publication Critical patent/EP1616506A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1616506B1 publication Critical patent/EP1616506B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/021Detachable or loose seat cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/029Seat parts of non-adjustable shape adapted to a user contour or ergonomic seating positions

Definitions

  • the present invention relates to a seat pad according to the preamble of claim 1.
  • the present invention relates to a hollow seat pad with a specially designed seat and support area.
  • a generic seat pad is already known from EP 705549 B1.
  • seat pads which are pillow-shaped and therefore also referred to as a seat cushion.
  • Such seat cushions are filled with either elastic or resilient materials, such as springs, foam or the like, or their elastic stiffness is achieved by an enclosed volume of fluid or gas, for example water or air.
  • seat cushions which have a special wedge-shaped structure and thus provide an oblique seating surface.
  • a wedge-shaped seat pad is already known from EP 1342434 A1. Due to the existing elasticity of the seat pad, the seated person should be allowed a dynamic, active and thus back-strengthening sitting. The special wedge-shaped construction of the seat cushion pushes the pelvis forward and supports an upright and therefore correct posture. As a result, there is a prevention of back problems and a correction of postural errors.
  • a seat pad available, which is characterized by simple design and handling, and which causes an ergonomically advantageous sitting position or posture of the person sitting on it, and also promotes the known advantageous dynamic sitting at the same time Possibility of pelvic tilting.
  • the seat pad should continue to provide a stable and as extensive as possible seat for people.
  • the present object is achieved by a seat pad, which has a closed plastic jacket according to claim 1.
  • a squab seat cushion is provided.
  • the seat pad has a closed hollow plastic shell defining a fluid-fillable chamber.
  • the fluid in the chamber is introduced by means of a valve (V) located on the plastic shell and incorporated therein.
  • the seat pad has a support area and a seating area for receiving the seated person.
  • the support area and the seating area are connected to a transition area provided for this purpose.
  • the transition region according to the invention has a seat part region and a support part region which are correspondingly formed around the seat region and the support region, so that these subregions essentially enclose and connect the support surface and the seat surface in one piece.
  • the surfaces of the subregions of the invention define in the upper and in the lower seat portion at least partially an enlarged when using the seat pad seat, as the user deformed with his weight the transition area and uses the seat portion as a seat.
  • the extended seat results in particular when using the fluid-filled seat pad. Gaseous media, eg air, but also liquid media, for example water, come into consideration as fluid.
  • the tapered surface of the seat portion causes a greater elastic deformation of the transition region with the same weight of the user compared to conventional seat pads or hollow bodies, in particular in the upper and upper seat portion and the adjoining seat portion.
  • an angle (W) between the seating area and the support area is about 4 ° to about 30 °, more preferably about 4 ° to 14 °. In this angular range ergonomically particularly preferred elastic compensatory movements of the body have been observed.
  • the support portion is defined substantially symmetrically to the seat portion of the transition region. This is preferred manufacturing technology and creates a homogeneously curved transition region.
  • the area of the portion located in the transition area of the higher seat portion is substantially larger than the area of the portion located in the transition area of the lower seat portion. This takes account of greater stress in the upper area.
  • the subregions formed correspondingly around the seat surface and around the support surface are curved or bent in cross section at least in sections. This is a preferred implementation with continuous transitions.
  • the subregions formed correspondingly around the seat surface and around the support surface are at least partially uncrossed in cross-section or have at least a straight section.
  • a plurality of straight sections are connected to each other at an angle.
  • transition region forms a circumferential peripheral edge in the region of the lower seat section. This is a solution for the small height dimension found.
  • the seat pad is at least partially made of thermoplastic material. This is preferred by manufacturing technology.
  • the plastic sheath exhibits uniformly shaped forms. It is preferred that the uniform fabrications result in improved elastic properties of the seat pad.
  • the uniform material formations produce an anti-slip profile.
  • the surface of the plastic jacket has an anti-slip surface finish in predetermined areas of the seating area or the seating area.
  • the seating area and the support area are substantially planar in the unloaded state. This prevents buckling and comfort-degrading deformation of the surfaces. Further, with planar or substantially planar design, elastic deformation of the transition region is prepared.
  • the transition area in the unloaded state in the upper seating area substantially has a curved or at least partially straight cross-section, while it forms in the lower seating two at an acute angle meeting and forming an edge portions.
  • the cross-section of the seat pad (D) is from 25 cm to about 50 cm, and more preferably from 30 to 45 cm.
  • the height (H1) of the upper seat portion is 4 cm to about 15 cm.
  • the height (H2) of the lower seat portion be 0 cm to about 4 cm.
  • transition region in the higher seat portion is rounded in cross section (parallel to the seat surface) and rectangular in the lower seat portion. This corresponds to a particular embodiment with extended lower-lying seating area, which offers better grip to the user in the buttocks area by its design with 2 rectangular edges that limit the straight end edge.
  • the seat pad according to the invention in the side view.
  • the seat pad has three main surfaces: a seat surface, a bearing surface and a connecting surface serving as a transitional area.
  • the seat pad provides two seat sections defined on the seat according to the invention: an upper seat section OS and a lower seat section US.
  • the dashed axes T-T 'and A-A' illustrate the arrangement of the individual areas.
  • the transition region of the invention is located in the upper seating area, while on the far right in Figure 1, the transition area is in the lower seating area.
  • the transition area is subdivided into two subregions: the seat subarea STB and the subarea ATB.
  • These sub-areas connect the support surface according to the invention with the seat surface.
  • the seat part area and the support part area are formed concentrically around the respective seat or bearing surfaces, so that a circular or elliptical shape is created.
  • the surfaces of the subregions contribute at least partially to the seat surface of the seat pad by the particular embodiment when using the seat pad. Due to the elastic properties of the plastic sheath and of the introduced fluid, the transition region can bulge outwards or "outwards" so that an additional surface for sitting or lying on it arises. This effect creates a similar dynamic sitting as known seat balls, without the risk of rolling away is given.
  • the seat part area and the support part area in the acute-angled (lower) part of the seat pad are smaller in the required area than in the area of the upper seat section.
  • the embodiment of the invention supports the horizontal and vertical movement of the pelvis to enable dynamic or active sitting.
  • the diameter of the seat pad D is 20 to 50 cm, preferably 30 to about 45 cm and more preferably about 30 to 40 cm.
  • the height H1 of the upper seat portion is preferably 4 to about 15 cm, and more preferably about 5 to 7 cm.
  • the height H2 of the lower seat portion is preferably 0 to 4 cm, and more preferably about 1 to 3 cm.
  • the inventive embodiment creates a chamfer angle W between the support surface and the seat. This bevel angle is 4 ° to about 30 °, more preferably 4 to 14 °.
  • the arrow, marked with a strengthened line symbolizes the horizontal axis of the seat on which the seat pad is placed for use.
  • FIG. 2 shows a plan view of the seat surface of the underlay according to the invention.
  • the diameter D in this embodiment according to the invention is the diameter in the circular plan view.
  • the dimension of the diameter was given in FIG.
  • the concentric circles form a possible arrangement of moldings according to the invention, which make the surface of the seat non-slip. Similar or identical projections may preferably be provided on the support surface in order to achieve a similar effect with respect to the seat.
  • the hatched concentric area makes it clear that the transition area around the seat pad has been specially shaped.
  • the seat portion STB is shown but the support portion (not shown) is formed analogous to the seat pad on the support surface.
  • Reference symbol V symbolically represents a possible arrangement of the valve for introducing the fluid.
  • the valve is preferably arranged in the higher-lying seating area, particularly preferably in the vicinity of the transition area.
  • Fig. 3 is another plan view of an embodiment of the invention.
  • the seat or support surface is no longer circular or elliptical in shape, but rounded on one side, formed on the other side rectangular with rounded corners.
  • the higher seating area is with a rounded, preferably circular border area Transition area provided while the lower seating area is formed with a substantially rectangular transition region with rounded edges.
  • the diameter of the main circle used to form the seat pad is the same dimension as in FIG. 1.
  • the circular shaped corners of the lower seat portion have radii R2.
  • the radius R2 in this embodiment according to the invention is 2 to 12 cm, and preferably 4 to 7 cm.
  • the end edge formed by the two rectangular corners has a length of 20 to 45 cm, and preferably about 25 to 40 cm.
  • the valve (not shown) is located in the higher seat portion.
  • FIG. 4 shows a further side view of a further seat pad according to the invention, wherein symbolically some fabric-uniform projections ANF are shown. These formations can have different properties. On the seat and on the support surface, they contribute to the skid resistance of the seat pad against seated person or seat. Similar moldings on the seat or further on the transition area can also be provided for massage purposes. The arrangement of the projections in this figure are intended to serve as a non-limiting example.
  • FIGS. 5, 6 and 7 represent three further possible embodiments of the seat pad in the side view. They represent three possible embodiments of the connecting transition area and also show a possible non-symmetrical construction.
  • a uniformly curved transition region is provided in the form of an oval.
  • a transition region is shown, which forms substantially 90 ° at the foot and merges upward from a straight course in a slightly rounded shape.
  • FIG. 7 shows a transition region with several beads or shoulders. Due to the special shape of the transition region, which forms the expiring surface of the seat or support surface, the property of the extended seat is maintained. That is, the transition area contributes to the seat in use.
  • the schematically represented projections ANF in FIG. 7 can also have a different shape.
  • a transition region is shown schematically, showing a trapezoidal shape with a plurality of adjacent straight side surfaces, which in a blunt Meet angles and have rounded edges.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart einen Sitzunterlage die einen geschlossenen hohlförmigen Kunststoff-Mantel aufweist, welcher eine fluid-befüllbare Kammer definiert und ein zum Einführen des Fluids dienendes Ventil (V) aufweist, mit einem zur Auflage auf einem Sitz bestimmten Auflagebereich, einer zur Aufnahme einer sitzenden Person bestimmten Sitzbereich und einem zwischen Auflage- und Sitzbereich gebildeten und diese verbindenden Übergangsbereich. Der Sitzbereich ist gegenüber dem Auflagebereich abgeschrägt, wodurch ein oberer Sitzabschnitt und ein unterer Sitzabschnitt des Sitzbereichs gebildet werden. Die Sitzunterlage weist einen Übergangsbereich einen Sitzteilbereich (STB) und einen Auflageteilbereich (ATB) auf, die entsprechend um den Sitz- und den Auflagebereich herum gebildet sind, so dass diese Teilbereiche die Auflagefläche und die Sitzfläche einstückig miteinander verbinden, und die Flächen der Teilbereiche (ATB, STB) im oberen und im unteren Sitzabschnitt zumindest teilweise eine bei Benutzung der Sitzunterlage erweiterte Sitzfläche definieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sitzunterlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine hohlförmige Sitzunterlage mit einem besonders gestalteten Sitz- und Auflagebereich. Eine gattungsbildende Sitzunterlage ist bereits aus der EP 705549 B1 bekannt.
  • Es sind verschiedene Sitzunterlagen bekannt, die kissenförmig sind und daher auch als Sitzkissen bezeichnet werden. Solche Sitzkissen sind entweder mit elastischen bzw. federnden Materialien gefüllt, beispielsweise Federn, Schaumstoff oder ähnlichem, oder ihre elastische Steifigkeit wird durch ein eingeschlossenes Fluid- oder Gasvolumen erreicht, beispielsweise Wasser oder Luft. Auch bekannt sind so genannte Sitzkissen, die einen besonderen keilförmigen Aufbau vorweisen und somit eine schräge Sitzfläche vorsehen. Aus der EP 1342434 A1 ist bereits eine keilförmige Sitzunterlage bekannt. Durch die vorhandene Elastizität der Sitzunterlage sollte der sitzenden Person ein dynamisches, aktives und somit rückenstärkendes Sitzen ermöglicht werden. Der besondere im Querschnitt keilförmige Aufbau des Sitzkissens schiebt das Becken nach vorne und unterstützt eine aufrechte und somit korrekte Sitzhaltung. Infolgedessen erfolgt eine Prävention von Rückenproblemen und eine Korrektur von Haltungsfehlern.
  • Diese bekannten Sitzunterlagen führen allerdings zu einer ergonomisch nicht korrekten Sitzstellung und zu einem nicht korrekten aktiven oder dynamischen Sitzen, da sie im Verbindungsbereich zwischen der Sitzfläche und der Auflagefläche einen direkten, im wesentlichen vertikalen Bereich mit geringer elastischer Wölbung bzw. Krümmung aufweisen. Dieser verbindende vertikale Bereich der Sitzunterlage ermöglicht keine ausreichende Bewegungsmobilität der sitzenden Person bei seitlichen oder bei vor- und rückwärtigen Bewegungen des Beckens. Diese Bewegungen sind auch bei so genannten Sitzbällen bekannt, wo der Körper durch die latente leichte Instabilität der Sitzposition zu stetigen Ausgleichsbewegungen gezwungen wird. Folglich wird die Rückenmuskulatur gestärkt und Haltungsschäden oder Rückenproblemen und entsprechenden Erkrankungen vorgebeugt.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sitzunterlage zur Verfügung zu stellen, die sich durch einfache Gestaltung und Handhabung auszeichnet, und welche eine ergonomisch vorteilhafte Sitzposition bzw. -haltung der darauf sitzenden Person bewirkt, und ebenso das bekanntermaßen vorteilhafte dynamische Sitzen fördert bei gleichzeitiger Möglichkeit der Beckenkippung. Die Sitzunterlage soll weiterhin eine stabile sowie möglichst ausgedehnte Sitzfläche für Personen bieten.
  • Die vorliegende Aufgabe wird durch eine Sitzunterlage gelöst, welche einen geschlossenen Kunststoff-Mantel gemäß Anspruch 1 aufweist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Sitzunterlage mit abgeschrägter Sitzfläche bereitgestellt. Die Sitzunterlage weist einen geschlossenen hohlförmigen Kunststoff-Mantel auf, welcher eine fluid-befüllbare Kammer definiert.
  • Das Fluid in der Kammer wird mit Hilfe eines Ventils (V) eingeführt, das sich auf dem Kunststoff-Mantel befindet und darin eingearbeitet ist. Die Sitzunterlage weist einen Auflagebereich und einen zur Aufnahme der sitzenden Person bestimmten Sitzbereich auf. Der Auflagebereich und der Sitzbereich sind mit einem dafür vorgesehen Übergangsbereich verbunden. Durch die erfindungsgemäße Abschrägung des Sitzbereichs gegenüber dem Auflagebereich entsteht ein oberer bzw. höher gelegener und ein unterer bzw. tiefer gelegener Sitzabschnitt des Sitzbereichs. Durch die erfindungsgemäße Abschrägung des Sitzbereichs gegenüber dem Auflagebereich wird eine leicht abgeschrägte Sitzhaltung ermöglicht, die den Bedürfnissen und Gewohnheiten der sitzenden Person entgegenkommt. Der erfindungsgemäße Übergangsbereich weist einen Sitzteilbereich und einen Auflageteilbereich auf, die entsprechend um den Sitz- und den Auflagebereich herum gebildet sind, so dass diese Teilbereiche im wesentlichen die Auflagefläche und die Sitzfläche einstückig einfassen und miteinander verbinden. Die Flächen der erfindungsgemäßen Teilbereiche definieren im oberen und im unteren Sitzabschnitt zumindest teilweise eine bei Benutzung der Sitzunterlage erweiterte Sitzfläche, da der Benutzer mit seinem Gewicht den Übergangsbereich verformt und den Sitzteilbereich als Sitzfläche nutzt. Die erweiterte Sitzfläche ergibt sich insbesondere bei Benutzung der fluidbefüllten Sitzunterlage. Als Fluid kommen gasförmige Medien, z.B. Luft, aber auch flüssige Medien, z.B. Wasser in betracht.
    Dabei bedingt die abgeschrägte Fläche des Sitzbereichs eine stärkere elastische Verformung des Übergangsbereichs bei gleichem Gewicht des Benutzers gegenüber herkömmlichen Sitzunterlagen bzw. Hohlkörpern, und zwar insbesondere im oberen und obersten Sitzabschnitt und dem daran angrenzenden Sitzteilbereich.
  • Es wird bevorzugt, dass ein Winkel (W) zwischen Sitzbereich und Auflagebereich etwa 4° bis etwa 30°, besonders bevorzugt etwa 4° bis 14° beträgt. In diesem Winkelbereich sind ergonomisch besonders bevorzugte elastische Ausgleichsbewegungen des Körpers beobachtet worden.
  • Es wird bevorzugt, dass der Auflageteilbereich im wesentlichen symmetrisch zu dem Sitzteilbereich des Übergangsbereichs definiert ist. Dies ist herstellungstechnisch bevorzugt und schafft einen homogen gekrümmten Übergangsbereich.
  • Es wird bevorzugt, dass die Fläche des Teilbereichs, der sich im Übergangsbereich des höher liegenden Sitzabschnitts befindet, wesentlichen größer ist, als die Fläche des Teilbereichs, der sich im Übergangsbereich des tiefer gelegenen Sitzabschnitt befindet. Damit wird einer größeren Beanspruchung des oberen Bereichs Rechnung getragen.
  • Es wird bevorzugt, dass die entsprechend um die Sitzfläche und um die Auflagefläche gebildeten Teilbereiche im Querschnitt zumindest abschnittsweise gekrümmt bzw. gebogen sind. Dies ist eine bevorzugte Ausführung mit stetigen Übergängen.
  • Es wird bevorzugt, dass die entsprechend um die Sitzfläche und um die Auflagefläche gebildeten Teilbereiche im Querschnitt zumindest abschnittsweise ungekrümmt sind bzw. zumindest einen geraden Abschnitt aufweisen. Damit ist eine Ausführung möglich, bei der mehrere gerade Abschnitte im Winkel miteinander verbunden sind.
  • Es wird bevorzugt, dass der Übergangsbereich im Bereich des tiefer gelegenen Sitzabschnitts eine umlaufende Randkante bildet. Damit wird eine Lösung für die geringe Höhenabmessung gefunden.
  • Es wird bevorzugt, dass die Sitzunterlage zumindest teilweise aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt ist. Dies ist herstellungstechnisch bevorzugt.
  • Es wird bevorzugt, dass der Kunststoff-Mantel stoffeinheitliche Anformungen vorweist. Es wird bevorzugt, dass die stoffeinheitlichen Anformungen verbesserte elastische Eigenschaften der Sitzunterlage zur Folge haben.
  • Alternativ ist es bevorzugt, dass die stoffeinheitlichen Anformungen ein rutschhinderndes Profil erzeugen.
  • Es wird bevorzugt, dass die Oberfläche des Kunststoff-Mantels in vorbestimmten Bereichen des Sitzbereichs oder des Auflagebereichs eine rutschhindernde Oberflächenbeschaffenheit aufweist.
  • Es wird bevorzugt, dass der Sitzbereich und der Auflagebereich im unbelasteten Zustand im wesentlichen planar sind. Damit wird eine Ausbeulung und Komfort-abträgliche Verformung der Flächen verhindert. Ferner wird bei planarer oder wesentlich planarer Ausführung eine elastische Verformung des Übergangsbereichs vorbereitet.
  • Es wird bevorzugt, dass der Übergangsbereich im unbelasteten Zustand im oberen Sitzbereich im wesentlichen einen gekrümmten oder zumindest abschnittsweise geraden Querschnitt aufweist, während er im unteren Sitzbereich zwei in einem spitzen Winkel aufeinander treffende und eine Kante bildende Teilbereiche bildet.
  • Es wird bevorzugt, dass der Querschnitt der Sitzunterlage (D) 25 cm bis etwa 50 cm, und besonders bevorzugt 30 bis 45 cm beträgt.
  • Es wird bevorzugt, dass die Höhe (H1) des oberen Sitzabschnittes 4 cm bis etwa 15 cm beträgt.
  • Es wird bevorzugt, dass die Höhe (H2) des unteren Sitzabschnittes 0 cm bis etwa 4 cm beträgt.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass der Übergangsbereich im höher gelegenen Sitzabschnitt im Querschnitt (parallel zur Sitzfläche) abgerundet und im tiefer gelegenen Sitzabschnitt rechteckig ausgebildet ist. Dies entspricht einer bestimmten Ausführungsform mit erweitertem tiefer gelegenen Sitzbereich, der durch seine Ausbildung mit 2 rechteckigen Kanten, die die gerade Stirnkante begrenzen, dem Benutzer im Gesäßauflagebereich besseren Halt bietet.
  • Weitere Aufgaben, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden beispielhaften Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen hervorgehen, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
    • Fig. 1 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Sitzunterlage;
    • Fig. 2 ist eine Aufsicht der erfindungsgemäßem Sitzunterlage;
    • Fig. 3 ist eine weitere Aufsicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sitzunterlage, wobei ein Randbereich rechteckig ausgebildet ist.
    • Fig. 4 ist eine weitere Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform;
    • Fig. 5 ist eine weitere Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • Fig. 6 ist eine weitere Seitenansicht einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • Fig. 7 ist eine weitere Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • In Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Sitzunterlage in der Seitenansicht. Die Sitzunterlage besitzt drei Hauptflächen: eine Sitzfläche, eine Auflagefläche und eine Verbindungsfläche, die als Übergangsbereich dient. Die Sitzunterlage sieht zwei Sitzabschnitte vor, die auf der Sitzfläche erfindungsgemäß definiert sind: einen oberen Sitzabschnitt OS und einen unteren Sitzabschnitt US. Die gestrichelten Achsen T-T' und A-A' veranschaulichen die Anordnung der einzelnen Bereiche. In Bezug auf Fig. 1 links der Achse T-T' befindet sich der erfindungsgemäße Übergangsbereich im oberen Sitzbereich, während ganz rechts in Fig. 1 sich der Übergangsbereich im unteren Sitzbereich befindet. Der Übergangsbereich unterteilt sich in zwei Teilbereiche: den Sitzteilbereich STB und den Auflageteilbereich ATB. Diese Teilbereiche verbinden erfindungsgemäß die Auflagefläche mit der Sitzfläche. Der Sitzteilbereich und der Auflageteilbereich sind konzentrisch um die jeweiligen Sitz- bzw. Auflageflächen herum gebildet, sodass eine kreisrunde oder elliptische Form entsteht. Die Flächen der Teilbereiche tragen durch die besondere Ausführungsform bei Benutzung der Sitzunterlage zumindest teilweise zu der Sitzfläche der Sitzunterlage bei. Durch die elastischen Eigenschaften des Kunststoffmantels und des eingeführten Fluides kann sich der Übergangsbereich nach "Außen" wölben bzw. ausdehnen, so dass eine zusätzliche Fläche zum Sitzen bzw. zum Aufliegen entsteht. Durch diesen Effekt entsteht ein ähnlich dynamisches Sitzen wie bei bekannten Sitzbällen, ohne dass die Gefahr des Wegrollens gegeben ist.
  • Durch die erfindungsgemäße schräge Ausführungsform sind der Sitzteilbereich und der Auflageteilbereich im spitzwinkligen (unteren) Teil der Sitzunterlage in der benötigten Fläche kleiner als im Bereich des oberen Sitzabschnittes.
  • Bei Benutzung der erfindungsgemäßen Sitzunterlage hat die sitzende Person die Auswahl, in welchem Sitzabschnitt das Sitzen geschehen soll. Durch abwechselnde Sitzauflage in den unterschiedlichen Sitzabschnitten entsteht ein so genannter Trainingseffekt, so dass die Rückenmuskulatur gestärkt wird. Allgemein unterstützt die erfindungsgemäße Ausführungsform die horizontale und vertikale Bewegung des Beckens, um ein dynamisches bzw. aktives Sitzen zu ermöglichen. Der Durchmesser der Sitzunterlage D beträgt 20 bis 50 cm , bevorzugt 30 bis etwa 45 cm und besonders bevorzugt etwa 30 bis 40 cm. Die Höhe H1 des oberen Sitzabschnittes beträgt bevorzugt 4 bis etwa 15 cm und besonders bevorzugt etwa 5 bis 7 cm. Die Höhe H2 des unteren Sitzabschnittes beträgt bevorzugt 0 bis 4 cm und besonders bevorzugt etwa 1 bis 3 cm. Durch die erfindungsgemäße Ausführungsform entsteht ein Abschrägungswinkel W zwischen der Auflagefläche und der Sitzfläche. Dieser Abschrägungswinkel beträgt 4° bis etwa 30° besonders bevorzugt 4 bis 14°. Der mit einer gestärkten Linie eingezeichnete Pfeil soll die horizontale Achse des Sitzes, auf den die Sitzunterlage zur Benutzung gelegt wird, symbolisieren.
  • Fig. 2 stellt eine Aufsicht auf die Sitzfläche der erfindungsgemäßen Unterlage dar. Der Durchmesser D ist bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform der Durchmesser in der kreisrunden Aufsicht. Die Bemaßung des Durchmessers wurde in Fig. 1 angegeben. Die konzentrischen Kreise bilden eine mögliche Anordnung von erfindungsgemäßen Anformungen, die die Oberfläche der Sitzfläche rutschfest gestalten. Ähnliche oder gleiche Anformungen können bevorzugt auf der Auflagefläche vorgesehen werden, um einen ähnlichen Effekt gegenüber dem Sitz zu erreichen. Die schraffierte konzentrische Fläche verdeutlicht, dass der Übergangsbereich um die Sitzunterlage besonders geformt wurde. In Fig. 2 ist der Sitzteilbereich STB dargestellt aber der Auflageteilbereich (nicht gezeigt) ist um die Sitzunterlage auf der Auflagefläche analog gebildet. Das Bezugszeichen V stellt symbolisch eine mögliche Anordnung des Ventils zum Einführen des Fluids dar. Das Ventil ist bevorzugt im höher gelegenen Sitzbereich, besonders bevorzugt in der Nähe des Übergangsbereichs angeordnet.
  • Fig. 3 ist eine weitere Aufsicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform. In diesem Fall ist die Sitz- bzw. Auflagefläche nicht mehr kreisrund oder elliptisch geformt, sondern auf einer Seite abgerundet, auf der anderen Seite rechteckig mit abgerundeten Ecken gebildet. Der höher gelegene Sitzbereich ist mit einem abgerundeten, bevorzugt kreisrunden Randbereich bzw. Übergangsbereich versehen, während der tiefer gelegene Sitzbereich mit einem im wesentlichen rechteckigen Übergangsbereich mit abgerundeten Kanten ausgebildet ist. Der Durchmesser des Hauptkreises, der zur Formung der Sitzunterlage verwendet wurde, erhält dieselbe Bemaßung wie in der Fig. 1. Die kreisrund gestalteten Ecken des tiefer gelegenen Sitzabschnittes weisen Radien R2 vor. Der Radius R2 beträgt in dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform 2 bis 12 cm, und bevorzugt 4 bis 7 cm. Die durch die beiden rechteckigen Ecken gebildete Stirnkante hat eine Länge von 20 bis 45 cm, und bevorzugt etwa 25 bis 40 cm. Das (nicht gezeigte) Ventil befindet sich im höher gelegenen Sitzabschnitt.
  • In der Fig. 4 ist eine weitere Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Sitzunterlage, wobei symbolisch einige stoffeinheitliche Anformungen ANF dargestellt sind. Diese Anformungen können unterschiedliche Eigenschaften haben. Auf der Sitzfläche und auf der Auflagefläche tragen sie zur Rutschfestigkeit der Sitzunterlage gegenüber sitzender Person bzw. Sitz bei. Ähnliche Anformungen auf der Sitzfläche oder ferner auf dem Übergangsbereich können auch zu Massagezwecken vorgesehen werden. Die Anordnung der Anformungen in dieser Figur sollen als nicht beschränkendes Beispiel dienen.
  • Die Figuren 5,6 und 7 stellen drei weitere mögliche Ausführungsformen der Sitzunterlage in der Seitenansicht dar. Sie stellen drei mögliche Ausführungsformen des verbindenden Übergangsbereichs und zeigen auch einen möglichen nicht symmetrischen Aufbau. In Fig. 5 ist ein gleichmäßig gekrümmter Übergangsbereich vorgesehen in Form eines Ovals. In Fig. 6 ist ein Übergangsbereich gezeigt, der im wesentlichen 90° am Fuße bildet und nach oben von einem geraden Verlauf in eine leicht abgerundete Form übergeht. Alternativ ist in Fig. 7 ein Übergangsbereich mit meheren Wülsten oder Schultern gezeigt. Durch die besondere Form des Übergangsbereichs, der die auslaufende Fläche der Sitz- bzw. Auflagefläche bildet, wird die Eigenschaft der erweiterten Sitzfläche beibehalten. Das heißt, der Übergangsbereich trägt bei Benutzung zur Sitzfläche bei. Die schematisch dargestellten Anformungen ANF in Fig. 7 können auch eine andere Form aufweisen.
  • In Fig. 8 ist ein Übergangsbereich schematisch dargestellt, der einen trapezförmigen Verlauf mit mehreren aneinander grenzenden geraden Seitenflächen zeigt, die in einem stumpfen Winkel aufeinander treffen und abgerundete Kanten aufweisen.

Claims (18)

  1. Sitzunterlage aufweisend einen geschlossenen hohlförmigen Kunststoff-Mantel, welcher eine fluid-befüllbare Kammer definiert und ein zum Einführen des Fluids dienendes Ventil (V) aufweist, mit einem zur Auflage auf einem Sitz bestimmten Auflagebereich, einer zur Aufnahme einer sitzenden Person bestimmten Sitzbereich und einem zwischen Auflage- und Sitzbereich gebildeten und diese verbindenden Übergangsbereich, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Sitzbereich gegenüber dem Auflagebereich abgeschrägt ist, wodurch ein oberer Sitzabschnitt und ein unterer Sitzabschnitt des Sitzbereichs gebildet werden,
    - dass der Übergangsbereich einen Sitzteilbereich (STB) und einen Auflageteilbereich (ATB) aufweist, die entsprechend um den Sitz- und den Auflagebereich herum gebildet sind, so dass diese Teilbereiche die Auflagefläche und die Sitzfläche einstückig miteinander verbinden, und
    - dass die Flächen der Teilbereiche (ATB, STB) im oberen und im unteren Sitzabschnitt zumindest teilweise eine bei Benutzung der Sitzunterlage erweiterte Sitzfläche definieren.
  2. Sitzunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel (W) zwischen Sitzbereich und Auflagebereich etwa 4° bis etwa 30°, besonders bevorzugt etwa 4° bis 14° beträgt.
  3. Sitzunterlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageteilbereich im wesentlichen symmetrisch zu dem Sitzteilbereich des Übergangsbereichs definiert ist.
  4. Sitzunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des Teilbereichs, der sich im Übergangsbereich des höheren liegenden Sitzabschnitts befindet, wesentlichen größer ist, als die Fläche des Teilbereichs, der sich im Übergangsbereich des tiefer gelegenen Sitzabschnitt befindet.
  5. Sitzunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die entsprechend um die Sitzfläche und um die Auflagefläche gebildeten Teilbereiche im Querschnitt zumindest abschnittsweise gekrümmt bzw. gebogen sind.
  6. Sitzunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die entsprechend um die Sitzfläche und um die Auflagefläche gebildeten Teilbereiche im Querschnitt zumindest abschnittsweise ungekrümmt sind bzw. zumindest einen geraden Abschnitt aufweisen.
  7. Sitzunterlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich im Bereich des tiefer gelegenen Sitzabschnitts eine umlaufende Randkante bildet, welche den Auflageteilbereich und den Sitzteilbereich im Bereich des tiefer gelegenen Sitzabschnitts voneinander trennt.
  8. Sitzunterlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest teilweise aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt ist.
  9. Sitzunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff-Mantel stoffeinheitliche Anformungen vorweist
  10. Sitzunterlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffeinheitlichen Anformungen verbesserte elastische Eigenschaften der Sitzunterlage zur Folge haben.
  11. Sitzunterlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffeinheitlichen Anformungen ein rutschhinderndes Profil erzeugen.
  12. Sitzunterlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Kunststoff-Mantels in vorbestimmten Bereichen des Sitzbereichs oder des Auflagebereichs eine rutschhindernde Oberflächenbeschaffenheit aufweist.
  13. Sitzunterlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzbereich und der Auflagebereich im unbelasteten Zustand im wesentlichen planar sind.
  14. Sitzunterlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich im unbelasteten Zustand im oberen Sitzbereich im wesentlichen einen gekrümmten oder zumindest abschnittsweise geraden Querschnitt aufweist, während er im unteren Sitzbereich zwei in einem spitzen Winkel aufeinander treffende und eine Kante bildende Teilbereiche bildet.
  15. Sitzunterlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (D) 25 bis 50 cm, besonders bevorzugt 30 cm bis etwa 45 cm beträgt.
  16. Sitzunterlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H1) des oberen Sitzabschnittes 4 cm bis etwa 15 cm beträgt.
  17. Sitzunterlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H2) des unteren Sitzabschnittes 0 cm bis etwa 4 cm beträgt.
  18. Sitzunterlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich im höher gelegenen Sitzabschnitt im Querschnitt (parallel zur Sitzfläche) abgerundet und im tiefer gelegenen Sitzabschnitt rechteckig ausgebildet ist.
EP04023043.5A 2004-07-15 2004-09-28 Sitzunterlage mit abgeschrägter Sitzfläche Expired - Lifetime EP1616506B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04023043T PL1616506T3 (pl) 2004-07-15 2004-09-28 Podkładka do siedzenia ze skośną powierzchnią do siedzenia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004011087U DE202004011087U1 (de) 2004-07-15 2004-07-15 Sitzunterlage mit abgeschrägter Sitzfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1616506A1 true EP1616506A1 (de) 2006-01-18
EP1616506B1 EP1616506B1 (de) 2015-06-10

Family

ID=33016748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04023043.5A Expired - Lifetime EP1616506B1 (de) 2004-07-15 2004-09-28 Sitzunterlage mit abgeschrägter Sitzfläche

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060012227A1 (de)
EP (1) EP1616506B1 (de)
DE (1) DE202004011087U1 (de)
PL (1) PL1616506T3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3988169B1 (ja) * 2006-12-04 2007-10-10 智之 根本 椅子用姿勢改善補助椅子
WO2008081059A1 (es) * 2006-12-27 2008-07-10 Marc-Lluis Garcia Pasques Cabezal transportable y adaptable a todo tipo de asientos de uso personal
GB2474018A (en) * 2009-09-30 2011-04-06 Lorna Taylor Low seat with inclined seating portion
US20140049080A1 (en) * 2012-08-06 2014-02-20 Daniel Keith Corbett Seat hugger/sport hugger
US9468299B2 (en) * 2013-09-05 2016-10-18 Heavy Feather, Llc Cushions for relieving sciatic and/or perineum pressure
WO2016107923A1 (en) * 2014-12-30 2016-07-07 St Mary John Ergonomic seating device
US11026513B2 (en) * 2018-08-31 2021-06-08 MelloBe LLC Cushion
US20220287463A1 (en) * 2021-03-12 2022-09-15 Ergo2Go LLC Seat and lumbar support cushion
US20230255357A1 (en) * 2022-02-15 2023-08-17 Stephen Lavitol Buttocks elevating auxiliary seat cushioning system
DE102022122623A1 (de) 2022-09-06 2024-03-07 Kristof Hock "Sitzeinrichtung mit einem mit Luft gefüllten Sitzkissen"
WO2024098133A1 (en) * 2022-11-10 2024-05-16 Sacral Solutions Inc. Seat insert and method of improving posture of a seated subject

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705549B1 (de) 1994-10-06 1998-12-02 Gebrüder Obermaier oHG Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
DE10125838A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Maria Rusu Vorrichtung für einen Sitz
EP1342434A2 (de) 2002-03-04 2003-09-10 Gebrüder Obermaier oHG Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US484367A (en) * 1892-10-11 Thomas h
US587224A (en) * 1894-10-10 1897-07-27 Stewart Dixon Mckelvey Head-rest pad
US1673636A (en) * 1928-01-24 1928-06-12 Perry George Hough Cushion for seats and the like
US3029109A (en) * 1957-07-26 1962-04-10 Walter P Nail Control of inflatable articles
US3110532A (en) * 1960-08-27 1963-11-12 Walter P Nail Inflatable articles
US3112956A (en) * 1961-08-30 1963-12-03 Schick Melvin Edward Inflatable seat and back rest
US3147498A (en) * 1962-04-02 1964-09-08 Orville P Convis Swimming buoy
US3296635A (en) * 1964-11-17 1967-01-10 O'hanlan Joseph Treacy Inflatable seat cushion
US3652126A (en) * 1970-08-31 1972-03-28 Universal Oil Prod Co Pneumatic adjustment system for seat back panel
DE3345291C2 (de) * 1983-12-14 1987-04-16 Klaus Dieter Dr.med. 8345 Birnbach Hellwig Aufblasbares Sitzkissen
US4824169A (en) * 1988-02-25 1989-04-25 Jarrell Loyd E Orthopedic seat
US5134740A (en) * 1991-11-20 1992-08-04 Summer Brian C S Meditation support
CA2086391C (en) * 1992-04-14 1996-09-24 Patrick J. Coyne Adjustable seat and back cushion
US5297848A (en) * 1992-07-13 1994-03-29 Grinnell Sandra H Portable, orthopedically correct, adjustable seating cushion
US5482355A (en) * 1993-04-09 1996-01-09 Franzen, Jr.; Paul W. Orthopedic pillow
US5634685A (en) * 1995-03-20 1997-06-03 Herring; Charles Inflatable/deflatable motorcycle seat cushion
US6009578A (en) * 1998-10-08 2000-01-04 Davis; Steve Seat cushion
US20010040397A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-15 Heidi Elliott Apparatus and method for controlling posture
US6390550B1 (en) * 2000-09-29 2002-05-21 Joe Paredes, Jr. Personal hygiene seat assembly
US20040212230A1 (en) * 2003-04-23 2004-10-28 Hanks Chadwick L. Removable car seat cover

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705549B1 (de) 1994-10-06 1998-12-02 Gebrüder Obermaier oHG Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
DE10125838A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Maria Rusu Vorrichtung für einen Sitz
EP1342434A2 (de) 2002-03-04 2003-09-10 Gebrüder Obermaier oHG Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage

Also Published As

Publication number Publication date
US20060012227A1 (en) 2006-01-19
EP1616506B1 (de) 2015-06-10
PL1616506T3 (pl) 2015-11-30
DE202004011087U1 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0705549B1 (de) Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
DE102011076196A1 (de) Sitzschale für Sitzmöbel
EP2366310A1 (de) Sitzmöbel
EP1616506B1 (de) Sitzunterlage mit abgeschrägter Sitzfläche
EP1342434A2 (de) Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
EP3725655A1 (de) Fahrradsattel
EP0970639A1 (de) Verstellbare Lendenstütze
DE3321488A1 (de) Stuhl
EP3050465B1 (de) Sitzmöbel
DE102011113296B4 (de) Rückenlehne für Sitze
DE69707922T2 (de) Universeller gesundheitssitz
DE202013005094U1 (de) Sitzunterlage zur Beckenbodenentlastung
DE202007007099U1 (de) Matratze
DE3037659C2 (de) Rückenstütze
EP4056072B1 (de) Sitzmöbel
DE202006002022U1 (de) Sitzkissen mit rechteckiger Grundfläche
EP3047757B1 (de) Multifunktionales und multidimensionales sitzmöbel
DE20004952U1 (de) Polsterelement aus Schaumstoff
EP1523909B1 (de) Sitzkissen
DE20012477U1 (de) Elastische Kunststoffmatte und Verbindungselemente zum Verbinden einzelner Kunststoffmatten
DE3936508C2 (de)
DE8522369U1 (de) Sitzvorrichtung mit einem Sitzteil
DE2715051A1 (de) Kissen bzw. polster fuer einen rollstuhl oder einen geriatrischen stuhl
DE29718292U1 (de) Luftgefüllte Sitzeinrichtung
DE20107354U1 (de) Liegesystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20051214

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080804

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502004014923

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47C0004540000

Ipc: A47C0007020000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47C 7/02 20060101AFI20141203BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150112

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150114

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150323

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEBRUEDER OBERMAIER OHG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROMAN VUILLE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 730538

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004014923

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150911

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150910

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151012

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150610

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004014923

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150928

26N No opposition filed

Effective date: 20160311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20040928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180719

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150610

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 20160217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20190924

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190924

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190928

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201001

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 730538

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200928

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200929

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200928

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190928

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230606

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004014923

Country of ref document: DE

Owner name: VAUGE IMMO UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT) & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBR. OBERMAIER OHG, 83209 PRIEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004014923

Country of ref document: DE