EP1584448A1 - Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein Substratmaterial - Google Patents

Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein Substratmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP1584448A1
EP1584448A1 EP05102334A EP05102334A EP1584448A1 EP 1584448 A1 EP1584448 A1 EP 1584448A1 EP 05102334 A EP05102334 A EP 05102334A EP 05102334 A EP05102334 A EP 05102334A EP 1584448 A1 EP1584448 A1 EP 1584448A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
substrate material
punching
unit
sealing
sealing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05102334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1584448B1 (de
Inventor
Steffen Polster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Laval Holdings and Finance SA filed Critical Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority to PL05102334T priority Critical patent/PL1584448T3/pl
Publication of EP1584448A1 publication Critical patent/EP1584448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1584448B1 publication Critical patent/EP1584448B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1343Cutting indefinite length web after assembly with discrete article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1378Cutter actuated by or secured to bonding element

Definitions

  • the invention relates to a sealing unit for applying a plastic film to a flat substrate material by means of heat and pressure with a sealing plate with active surface and a relative to this movable counter-jaws, wherein the sealing unit is a punching unit with punching knife and counter plate for the subsequent introduction of punch cuts at selected locations in the planar substrate material is connected downstream in the region of the applied plastic film.
  • Sealing units of the aforementioned type are known in the practice of packaging manufacturers.
  • a filling machine is for making and filling a liquid package known from a tube of packing material continuously under filling and closing will be produced.
  • the packing material in this known example is a plastic-coated, flat carrier material, paper or cardboard is used as a carrier material.
  • Opening devices of these known packages consist of a hole through the surface Substrate material, with the hole on the inside of the pack with a plastic film and on the outside is closed with a tear tab. Tear tab and plastic film are together welded so that when tearing the tear tab to open the pack of the area within the punched hole of the inner plastic film to form the pouring opening being torn out with.
  • the invention is therefore based on the object, the sealing unit of the type described above to improve so that no more fibers on the punch cuts, neither from the substrate still being torn out of the plastic, but creating clean cuts without any protrusions.
  • the sealing plate of the sealing unit has raised and recessed areas on its active, counter-jaw-facing surface and the position of the recessed areas in the sealing plate corresponds to the position of the punching knife (s), so that the punched cut comes to rest there in the substrate material at the selected locations, where due to the recessed areas of the sealing plate almost no heating of the substrate material with his coatings.
  • the punching unit and coordinated control of both units is such that the selected locations in the substrate material in the sealing unit over the recessed areas and then in the punching unit to be under the punching knife (s).
  • the sealing unit and the punching unit can be two separate devices arranged one behind the other in the manner described above are that the substrate material, whether it is now arcuate or web-shaped, first in the sealing unit and then fed into the punching unit.
  • the time that elapses to the substrate material from the sealing unit to the punching unit amounts to between one second and three Minutes and is preferably two seconds.
  • the substrate material in The sealing unit is heated to sealing temperature, that is about 160 ° C, and that after the the time the substrate material has been processed, while still being processed in the punching unit a relatively high temperature such that the plastic layer or layers or relatively high temperature has such that the plastic layer or layers or films or movies are still relatively soft.
  • sealing temperature that is about 160 ° C
  • a relatively high temperature such that the plastic layer or layers or relatively high temperature has such that the plastic layer or layers or films or movies are still relatively soft.
  • the substrate material in the sealing unit over the recessed areas and then in the punching unit under the punching knife is with “over” and “under” meant less a local direction, but the position for the intervention (with appropriate Effect) of the recessed areas on the one hand and the punching knife on the other hand on the substrate material.
  • the substrate material also comes locally lie over the recessed areas, i. the sealing plate approaches the substrate material of down and push it up against the counter-jaw.
  • the punching unit preferably comes in the punching unit, the substrate material under the or the punching blades to lie, i. the punch blade moves from above the substrate material through this down a bit to reach the punching.
  • Machines could also be other directions of movement of the sealing plate and the punching knife be cheap.
  • the sealing unit is a separate device from the punching unit, both have to Units are controlled in a coordinated manner, so that the substrate material at the selected locations is spared against an increase in temperature and the or the punching knife only in these cold work remaining areas, because it should be avoided that a punching knife in a substrate material penetrates with high temperature. Therefore, the coordinated control of the units primarily local, hence the position of the punching knife to the cold remained areas is properly aligned in the substrate material. Only secondarily, it is in the coordinated control by a temporal influence.
  • Preferred machines in practice contain both units in a processing line, in which a web-shaped, planar Substrate material is advanced intermittently, first in the sealing unit and then in the punching unit.
  • the recessed areas in the active surface form a pattern which is an illustration of the pattern of the punching knife (s) of the Punching unit on the same scale, so that both patterns are congruent.
  • the sealing plate acts in this way as a stencil, which on the substrate material a temperature pattern like generates a thermal image.
  • This pattern of recessed areas of the seal plate is true substantially the same position as the punching knife (s) - with one exception, which will be explained below.
  • a punching knife and also its effect are considerably narrower than the groove-like depressions or recesses in the Sealing plate.
  • the invention is further characterized in that the recessed portion of the Sealing plate is wider than the punching knife of the punch, and the punched cuts of the punching pattern encompasses all sides. In compliance with this condition, it is ensured that the punching knife or the Punching tool cuts only in cold areas of the substrate material and no fraying anywhere is to be feared.
  • the sealing plate consists of metal and is milled on its active surface to form the recessed areas, preferably the active surface is coated with an abrasion-resistant plastic material
  • the sealing unit can be and in particular to make the sealing plate simple, inexpensive and effective. It has proved to be particularly favorable to use as metal for the sealing plate aluminum.
  • the deepened Areas then give a particular pattern of grooves, with the raised areas of course formed by the remaining material (e.g., aluminum).
  • the active surface of the sealing plate is preferably with the mentioned coated abrasion-resistant plastic material, which is in advantageous embodiments Teflon. After application of heat and pressure by means of the sealing plate then dissolves their active surface easier again from the plastic film, i. the clipping or the attached outer patch.
  • the substrate material may be any at least partially plastic coated substrate be, e.g. Cardboard or paper.
  • the problem with fraying or punching with fibers arises whenever a plastic film on a substrate at a temperature in the Range of softening temperature of the plastic to be punched.
  • the substrate material it may be plate or arcuate parts.
  • the flat substrate material is in web form is intermittently movable by drive means from the sealing unit into the punching unit.
  • Such Device in which both units are combined, is particularly useful Used as an opening unit for a filling machine, this opening unit is provided in the conveying direction of the web-shaped substrate material in front of the filling machine.
  • the sealing unit to an opening unit belongs to a liquid filling machine and the substrate material a carrier sheet provided with a plurality of plastic layers with score lines for production a pack with pull tab and the pattern of the punching knife is a circle.
  • They are liquid packs in the form of a cuboid well known. It is also known, such To produce liquid packages of plastic-coated cardboard as a substrate material, from the cardboard web, which is moved intermittently through the filling machine, ultimately filled and sealed pack is carried away.
  • This pack also has a pouring spout, which consists of a hole inserted in the topsoil of the pack, which from above, the later Outside of the pack, is closed by a pull tab and preferably by is sealed inside by another plastic film (edge protection of the cutting lines).
  • a pouring spout which consists of a hole inserted in the topsoil of the pack, which from above, the later Outside of the pack, is closed by a pull tab and preferably by is sealed inside by another plastic film (edge protection of the cutting lines).
  • An upstream paper machine produces the web with the package blanks, these being Web of the packaging material as a carrier has the mentioned cardboard, preferably with a plurality of Layers is covered.
  • the various coatings substrate sheet punched to form the hole is provided with the various coatings substrate sheet punched to form the hole, and in a circular hole is then the Pattern of the punching knife corresponding to a circle.
  • the coated substrate sheet is also with various, known "score lines" provided to from the filled with the liquid content and then sealed by sealing tube to form the packs by folding.
  • Figure 1 shows the view of a broken piece of a web-shaped carrier material or substrate material 1.
  • the web of this material 1 is in the conveying direction 2 in Figures 1 to 4 of promoted intermittently to the left to the right.
  • two score lines are indicated, which are transverse to the Conveying direction 2 of the substrate material and a part of the blank of the subsequent packaging represent.
  • the top wall 4 of the package are formed, in the later the opening device and so that the hole 5 are arranged.
  • the pouring hole 5 is obtained by introducing the punched cut 6 in the substrate material.
  • the punched cut 6 is indicated by the two dashed lines which differs through the coated substrate material but not through the two go through outer layers.
  • the punched cut 6 also passes through the externally applied patches of the plastic film 7 therethrough.
  • the outside of the later beverage package of this particular embodiment to think in the direction of the viewer on the figures above the substrate material 1 and in the cross-sectional view of the substrate material 1 of Figure 5 below; the inside So in the figures 2, 3 and 5 above and in the plan view of Figures 1 and 2 behind the aborted Share.
  • sealing unit is the stained Plastic film 7 sealed before punching out of the hole 5, but in the example 1 in a conventional manner, in which a sealing plate, not shown, with smoother planar surface is shown as well as the counter-jaw 9 of the sealing unit 8 in This has the consequence that the entire hatched in Figure 1 area of the plastic film. 7 brought by the sealing to the softening temperature and the punching cut 6 (in in FIG 1, not shown) frayed and provided with fibrous supernatants.
  • hole 5 can repeatedly cause leaks in the area of the pouring opening come. If you ignore the non-hatched area of the hole 5 in Figure 1 can be seen, one recognizes the square sealing surface 10, which is practically below the entire plastic film 7 is located.
  • FIG. 1 In order to avoid the disadvantages associated therewith, that in FIG Substrate material 1 arranged sealing plate 11, which supported according to arrow 12 from below, stored and fixed, groove-like recessed areas 13 and adjacent raised areas 14. You go assume that the raised areas 14 are formed by standing during the milling process, then you can in the production of the sealing plate at selected locations, the recessed areas 13 mill out with the desired width to form a pattern.
  • the width of the recessed areas 13 is about 2 to 20 mm, preferably 5 to 15 mm, and the recess creates a height difference from 0.5 to 4 mm, preferably 1.5 to 3 mm and most preferably 2 mm.
  • the teflon coating is then so applied that it affects both the sublime and the recessed areas 13, 14 is, as shown in Figure 2 but not shown.
  • the line of the punched cut 6 runs approximately after a circle, so that the pattern of a Circle results.
  • This circular pattern is not only followed by the punching knife 15 and thus also the Line of the punched cut 6, but also the recessed areas 13.
  • the web-shaped substrate material 1 extends through both the sealing unit 8 of FIG. 2 and the punching unit 16 through and is continuously moved intermittently in the conveying direction 2.
  • the plastic film 7 in the form of the outer patch is indicated in FIG. 2 by a line in the region of the sealing unit 8 below the Material 1 shown because the plastic film 7 are sealed to the outside of the material 1 should.
  • FIG. 5 schematically shows a broken cross-section through the generally designated 1 Substrate material.
  • the substrate sheet 22 in this embodiment is a board web and as a relatively thick web about in the middle with a hatching from top left to shown at the bottom right. Down from this middle panel 22, the outer layers are laid up, up the inner layers, considering the later packaging.
  • An aluminum layer 23 is placed on the inside and an aluminized layer 24 on the outside, both by a cross hatching are shown. Outward then follows the print layer 25 with a hatching two phase-shifted sinusoidal lines.
  • packaging externally to be provided with a pressure and if this on an aluminised Layer 24 in the form of the pressure layer 25 applies, then you can as in this particular embodiment achieve a gloss effect.
  • a plastic layer preferably made of Polyethylene (PE). This is designated on both sides with 26 and practically not with a hatching Mistake.
  • the inner one Polyethylene layer 28 is by a hatching with alternating lines from the bottom left to marked top right and intermediate points.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Siegeleinheit (8) zum Aufbringen einer Kunststoffolie (7) auf ein flächiges Substratmaterial (1) mittels Wärme und Druck mit einer Siegelplatte (11) mit aktiver Oberfläche und einem relativ zu dieser bewegbaren Gegenbacken (9), wobei der Siegeleinheit (8) eine Stanzeinheit (16) mit Stanzmesser (15) und Gegenplatte (21) zum nachfolgenden Einbringen von Stanzschnitten (6) an ausgewählten Stellen in das flächige Substratmaterial (1) im Bereich der aufgebrachten Kunststoffolie (7) nachgeschaltet ist.
Um die Siegeleinheit (8) der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß an den Stanzschnitten nicht mehr Fasern, weder aus dem Trägermaterial noch aus dem Kunststoff herausgerissen werden, sondern saubere Schnitte ohne Überstände entstehen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Siegelplatte (11) der Siegeleinheit (8) an ihrer aktiven, dem Gegenbacken (9) zugewandten Oberfläche erhabene (14) und vertiefte Bereiche (13) hat und die Lage der vertieften Bereiche (13) in der Siegelplatte (11) der Lage des/der Stanzmesser/s (15) entspricht, so daß der/die Stanzschnitt/e (6) an den ausgewählten Stellen dort in dem Substratmaterial (1) zu liegen kommt, wo infolge der vertieften Bereiche (13) der Siegelplatte (11) nahezu keine Erwärmung des Substratmaterials (1) mit seinen Beschichtungen erfolgte.

Description

Die Erfindung betrifft eine Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein flächiges Substratmaterial mittels Wärme und Druck mit einer Siegelplatte mit aktiver Oberfläche und einem relativ zu dieser bewegbaren Gegenbacken, wobei der Siegeleinheit eine Stanzeinheit mit Stanzmesser und Gegenplatte zum nachfolgenden Einbringen von Stanzschnitten an ausgewählten Stellen in das flächige Substratmaterial im Bereich der aufgebrachten Kunststoffolie nachgeschaltet ist.
Siegeleinheiten der vorstehend genannten Art sind in der Praxis von Verpackungsherstellern bekannt. Bei einem Beispiel ist eine Füllmaschine zum Herstellen und Füllen einer Flüssigkeitspackung bekannt, die aus einem Schlauch aus Packungsmaterial fortlaufend unter Befüllen und Verschließen hergestellt wird. Das Packungsmaterial ist bei diesem bekannten Beispiel ein mit Kunststoff beschichtetes, flächiges Trägermaterial, wobei Papier oder Karton als Trägermaterial eingesetzt wird. Öffnungsvorrichtungen dieser bekannten Packungen bestehen aus einem Loch durch das flächige Substratmaterial, wobei das Loch auf der Innenseite der Packung mit einem Kunststoffilm und auf der Außenseite mit einer Aufreißlasche verschlossen ist. Aufreißlasche und Kunststoffolie sind miteinander verschweißt, so daß beim Aufreißen der Aufreißlasche zum Öffnen der Packung der Bereich innerhalb des ausgestanzten Loches der inneren Kunststoffolie unter Bildung der Ausgießöffnung mit herausgerissen wird.
Früher hatte man die Aufreißlasche auf die äußere Kunststoffolie der Packung über das Loch direkt aufgeschweißt. Es hat sich dann mit Nachteil beim Aufreißen der Aufreißlasche gezeigt, daß die äußere Kunststoffolie fleckenförmig derart mit abgerissen wurde, daß man außen teilweise den beschichteten, bedruckten Karton, teilweise den bloßen Karton und teilweise Kunststoffetzen sah, die für den Endverbraucher beim Ansetzen der Packung zum Trinken ein schlechtes Mundgefühl erzeugten.
Deshalb ist man schon dazu übergegangen, einen weiteren Kunststoffilm im Bereich des späteren Loches, dieses mit Abstand umgebend, auf die äußere Kunststoffschicht der Packung aufzusiegeln. Bei diesem Kunststoffilm oder der Kunststoffolie, die in englischsprachigen Fachkreisen prepatch genannt wird, handelt es sich um eine sogenannte OPP-Folie, die durchsichtig ist und sich pakkungsseitig nach unten gut auf die auf dem Trägermaterial aufliegende Kunststoffschicht aufbringen läßt und sich mit dieser gut verbindet, während sie nach außen hin zu der Aufreißlasche nur schälfähige schwache Verbindungskräfte entwickelt, insbesondere dann, wenn die Aufreißlasche ein mit Polyethylen (PE) beschichtetes Aluminium ist. Das flächige Substratmaterial wird mitsamt dieser aufgebrachten Kunststoff- oder Prepatch-Folie aus OPP-Film durchgestanzt. Wird danach die Aufreißlasche zum Öffnen der Packung entfernt, dann entstehen mit Vorteil nicht mehr die fleckenförmigen kleinen Bereiche mit bloßem Karton, beschichtetem Karton und Kunststoffetzen. Vielmehr ergibt sich jetzt durch das Aufbringen dieser Prepatch-Kunststoffolie, dieses Kunststoffflickens oder -ausschnittes für den Endverbraucher, wenn er die Flüssigkeit aus der Packung trinkt, ein gutes Mundgefühl.
Bei der Herstellung solcher Packungen mit dieser Art von flächigem Substratmaterial wird eine Siegeleinheit der eingangs genannten Art verwendet, um den Flecken oder die Kunststoffolie auf die spätere Außenseite des Substratmaterials aufzusiegeln, wobei danach sogleich die beschriebene Durchstanzung des gesamten Substratmaterials unter Bildung des Ausgießloches erfolgt. Deshalb ist der Siegeleinheit eine Stanzeinheit nachgeschaltet, in welcher ein entsprechend geformtes Stanzmesser durch das gesamte Substratmaterial mit den verschiedenen Kunststoffschichten und -folien hindurchgedrückt wird.
Bei diesem Stanzvorgang ergibt sich nun beim Stand der Technik ein Problem dadurch, daß das Substratmaterial in der Siegeleinheit zum Aufbringen der Kunststoffolie auf Siegeltemperatur gebracht wird und kurz danach die für den Stanzschnitt ausgewählte Stelle in die Stanzeinheit geführt wird, so daß sich das Stanzmesser durch ein sich noch auf fast Siegeltemperatur befindliches Substratmaterial hindurchdrücken muß. Mit Nachteil fransen die Schnittlinien, welche durch das Stanzmesser erzeugt werden, mehr oder weniger stark aus, und es bleiben hier und da bloße Kunststoff-oder Kartonschnipsel oder -fasern fetzenartig hängen. Übersiegelt man derart mangelhaft geschnittene Öffnungen mit einer Aufreißlasche, dann ergeben sich hier und da Undichtigkeiten und unbrauchbare Packungen mit Leckage. Bei einem größeren Sammelgebinde von Packungen genügen ein bis drei undichte Packungen, um das gesamte Sammelgebinde unbrauchbar und unverkäuflich zu machen. Man hat daher die verschiedensten Versuche unternommen, diese Ausfransungen neben den Stanzmessern zu vermeiden. So hat man z.B. festgestellt, daß ein Stanzstempel mit kreisrundem Messer in sehr scharfem Neu-Zustand eine gewisse Zeit lang saubere Schnitte produziert. Nach 150 Betriebsstunden war das Stanzmesser aber so unscharf und abgenutzt, daß sich wieder die Ausfransungen ergaben. Mit weiterem Nachteil sammeln sich die überstehenden Fetzen, Fransen und Schnipsel im Abführschacht der Maschine, wodurch sich Verstopfungen ergaben. Der häufige Austausch von Stanzwerkzeugen stellt mit weiterem Nachteil eine für den Packungshersteller unerträgliche Kostensteigerung dar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Siegeleinheit der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß an den Stanzschnitten nicht mehr Fasern, weder aus dem Trägermaterial noch aus dem Kunststoff, herausgerissen werden, sondern saubere Schnitte ohne Überstände entstehen.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß dadurch, daß die Siegelplatte der Siegeleinheit an ihrer aktiven, den Gegenbacken zugewandten Oberfläche erhabene und vertiefte Bereiche hat und die Lage der vertieften Bereiche in der Siegelplatte der Lage des/der Stanzmesser/s entspricht, so daß der Stanzschnitt an den ausgewählten Stellen dort in dem Substratmaterial zu liegen kommt, wo infolge der vertieften Bereiche der Siegelplatte nahezu keine Erwärmung des Substratmaterials mit seinen Beschichtungen erfolgte. Man muß zunächst davon ausgehen, daß mit der speziell ausgestalteten Siegelplatte mit den erhabenen und vertieften Bereichen in deren aktiver Oberfläche die Kunststoffolie in einem größeren Oberflächenbereich des Substratmaterials aufgesiegelt wird, wo nachfolgend in der Stanzeinheit Stanzschnitte eingefügt werden sollen, und um diese herum. Diese Stanzschnitte gelingen mit besonders guter Qualität, d.h. als scharfe Schnitte ohne Ausfransungen, wenn das Stanzmesser durch kühlere Bereiche des Substratmaterials hindurchgetrieben wird. Wenn nun durch entsprechend geschickte Ausgestaltung der Siegelplatte in bestimmter Lage an ausgewählten Stellen vertiefte Bereiche vorgesehen werden, die in dem nachfolgenden Schritt in der Stanzeinheit dem Schneidvorgang angeboten werden, dann kann das Stanzmesser in Bereiche des Substratmaterials eindringen, welche nicht auf eine höhere Temperatur gebracht wurden, wie sie in anderen (erhabenen) Bereichen für das Aufbringen der Kunststoffolie an sich notwendig ist. Die Kunststoffolie kann also mit nützlicher Haftung auf das Substratmaterial aufgebracht werden, wobei (durch die vertieften Bereiche in der Siegelplatte) an ausgewählten Stellen kühlere Bereiche erzeugt werden, weil eben infolge der vertieften Bereiche der Siegelplatte dort nahezu keine Erwärmung erfolgte. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß auf diese Weise hergestellte Stanzschnitte scharf und ohne Ausfransungen auch dann hergestellt werden konnten, wenn das Schneidmesser viele Betriebsstunden im Betrieb war. Man ist durch die so ausgestaltete Siegelplatte mit den vertieften Bereichen überraschend in der Lage, Schnitte ohne Überstände auch bei beschichtetem Substratmaterial zu erzeugen.
Bei vorteilhafterer weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in vorbestimmtem Abstand in Förderrichtung des Substratmaterials hinter der Siegeleinheit die Stanzeinheit angeordnet ist und eine koordinierte Ansteuerung beider Einheiten derart erfolgt, daß die ausgewählten Stellen in dem Substratmaterial in der Siegeleinheit über die vertieften Bereiche und danach in der Stanzeinheit unter das/die Stanzmesser zu liegen kommen. Die Siegeleinheit und die Stanzeinheit können zwei separate Geräte sein, die in der vorbeschriebenen Weise hintereinander derart angeordnet sind, daß das Substratmaterial, ob dies nun bogenförmig oder bahnförmig ist, zuerst in die Siegeleinheit und danach in die Stanzeinheit geführt wird. Die Zeit, die verstreicht, um das Substratmaterial von der Siegeleinheit in die Stanzeinheit zu fördern, beläuft sich zwischen einer Sekunde und drei Minuten und liegt bevorzugt bei zwei Sekunden. Wesentlich ist dabei, daß das Substratmaterial in der Siegeleinheit auf Siegeltemperatur erhitzt wird, das sind etwa 160°C, und daß nach der verstrichenen Zeit das Substratmaterial, wenn es in der Stanzeinheit bearbeitet wird, immer noch eine verhältnismäßig hohe Temperatur derart hat, daß die Kunststoffschicht oder -schichten bzw. - verhältnismäßig hohe Temperatur derart hat, daß die Kunststoffschicht oder -schichten bzw. -folien oder -filme immer noch verhältnismäßig weich sind. Dann nämlich gäbe es die vorstehend beschriebenen Ausfransungen, würde nicht die erfindungsgemäß ausgestaltete Siegelplatte verwendet.
Wenn davon die Rede ist, daß das Substratmaterial in der Siegeleinheit über den vertieften Bereichen und danach in der Stanzeinheit unter dem Stanzmesser liegt, dann ist hier mit "über" und "unter" weniger eine örtliche Richtung gemeint, sondern die Position für den Eingriff (mit entsprechender Wirkung) der vertieften Bereiche einerseits und des Stanzmessers andererseits auf das Substratmaterial. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kommt aber auch örtlich das Substratmaterial über die vertieften Bereiche zu liegen, d.h. die Siegelplatte nähert sich dem Substratmaterial von unten und drückt es nach oben gegen den Gegenbacken. Bei dieser oder bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform kommt bevorzugt auch in der Stanzeinheit das Substratmaterial unter das bzw. die Stanzmesser zu liegen, d.h. das Stanzmesser bewegt sich von oberhalb des Substratmaterials durch dieses nach unten ein Stück weit hindurch, um die Stanzung zu erreichen. Bei anderen Maschinen könnten aber auch andere Bewegungsrichtungen der Siegelplatte und des Stanzmessers günstig sein.
Ob nun die Siegeleinheit ein von der Stanzeinheit getrenntes Gerät ist, es müssen doch beide Einheiten koordiniert angesteuert werden, damit das Substratmaterial an den ausgewählten Stellen gegen eine Temperaturerhöhung verschont bleibt und das oder die Stanzmesser nur in diesen kalt gebliebenen Bereichen arbeiten, denn es soll vermieden werden, daß ein Stanzmesser in ein Substratmaterial mit hoher Temperatur eindringt. Deshalb ist die koordinierte Ansteuerung der Einheiten in erster Linie örtlich gemeint, damit die Position der Stanzmesser zu den kalt gebliebenen Bereichen in dem Substratmaterial richtig ausgerichtet wird. Erst in zweiter Linie handelt es sich bei der koordinierten Ansteuerung um eine zeitliche Beeinflussung. Bevorzugte Maschinen in der Praxis beinhalten aber beide Einheiten in einer Bearbeitungslinie, in welcher ein bahnförmiges, flächiges Substratmaterial intermittierend vorbewegt wird, zuerst in die Siegeleinheit und danach in die Stanzeinheit. Da allein schon wegen des Platzes in der Maschine die beiden Einheiten verhältnismäßig dicht beieinander liegen, ergibt sich auch, daß die Zeit zwischen dem Aufenthalt in der Siegeleinheit bis zu dem Aufenthalt in der Stanzeinheit zu kurz ist, als daß die durch die Siegelplatte erhöhte Temperatur des Substratmaterials sich von der einen Einheit zur anderen wesentlich abkühlt.
Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, daß die vertieften Bereiche in der aktiven Oberfläche der Siegelplatte ein Muster bilden, welches eine Abbildung des Musters des/der Stanzmesser(s) der Stanzeinheit in gleichem Maßstab ist, so daß beide Muster deckungsgleich sind. Die Siegelplatte wirkt auf diese Weise wie eine Schablone, die auf dem Substratmaterial ein Temperaturmuster wie ein thermisches Bild erzeugt. Dieses Muster der vertieften Bereiche der Siegelplatte stimmt in den wesentlichen Maßen mit der Position des oder der Stanzmesser(s) überein - mit einer Ausnahme, die nachfolgend erläutert wird. Durch diese Übereinstimmung und Deckungsgleichheit der Muster in den beiden Einheiten wird sichergestellt, daß das Stanzmesser - in welcher Form, Lage oder Anordnung auch immer - das Substratmaterial nur in den kühl gebliebenen Bereichen stanzt. Dadurch sind mit Vorteil die Ausfransungen vermieden, so daß es in der Stanzeinheit der Maschine auch nicht die eingangs erwähnten nachteiligen Verstopfungen gibt.
Die vorstehend erwähnte Ausnahme besteht darin, daß ein Stanzmesser und auch seine Wirkung (der Schnitt) erheblich schmaler sind als die nutenartigen Vertiefungen oder Ausnehmungen in der Siegelplatte. Die Erfindung ist nämlich ferner dadurch gekennzeichnet, daß der vertiefte Bereich der Siegelplatte breiter ist als das Stanzmesser der Stanze, und die Stanzschnitte des Stanzmusters allseitig umgreift. Bei Einhaltung dieser Bedingung ist sichergestellt, daß das Stanzmesser oder das Stanzwerkzeug nur in kalte Bereiche des Substratmaterials schneidet und nirgends ein Ausfransen zu befürchten ist.
Wenn bei weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung die Siegelplatte aus Metall besteht und an ihrer aktiven Oberfläche zur Bildung der vertieften Bereiche ausgefräst ist, wobei vorzugsweise die aktive Oberfläche mit einem abriebfesten Kunststoffmaterial überzogen ist, läßt sich die Siegeleinheit und insbesondere die Siegelplatte einfach, preiswert und wirkungsvoll herstellen. Es hat sich als besonders günstig erwiesen, als Metall für die Siegelplatte Aluminium einzusetzen. Die vertieften Bereiche ergeben dann ein bestimmtes Muster von Nuten, wobei die erhabenen Bereiche selbstverständlich durch das stehengebliebene Material (z.B. Aluminium) gebildet werden.
Für ein günstiges Versiegeln wird die aktive Oberfläche der Siegelplatte vorzugsweise mit dem erwähnten abriebfesten Kunststoffmaterial überzogen, bei welchem es sich bei vorteilhaften Ausführungsformen um Teflon handelt. Nach dem Aufbringen von Wärme und Druck mittels der Siegelplatte löst sich dann deren aktive Oberfläche leichter wieder von der Kunststoffolie, d.h. dem Ausschnitt oder dem angebrachten äußeren Flecken.
Das Substratmaterial kann irgendein wenigstens teilweise mit Kunststoff beschichtetes Trägermaterial sein, z.B. Karton oder Papier. Das Problem mit dem Ausfransen oder dem Stanzen mit Fasern ergibt sich immer dann, wenn eine Kunststoffolie auf einem Trägermaterial bei einer Temperatur im Bereich der Erweichungstemperatur des Kunststoffes gestanzt werden soll. Bei dem Substratmaterial kann es sich um platten- oder bogenförmige Teile handeln.
Besonders bevorzugt ist es erfindungsgemäß aber, wenn das flächige Substratmaterial in Bahnform durch Antriebsmittel von der Siegeleinheit in die Stanzeinheit intermittierend bewegbar ist. Eine solche Vorrichtung, bei welcher beide Einheiten zusammengefaßt sind, wird in besonders zweckmäßiger Weise als Öffnungsaggregat für eine Füllmaschine verwendet, wobei dieses Öffnungsaggregat in Förderrichtung des bahnförmigen Substratmaterials vor der Füllmaschine vorgesehen wird.
So hat es sich z.B. erfindungsgemäß als günstig erwiesen, wenn die Siegeleinheit zu einem Öffnungsaggregat für eine Füllmaschine für Flüssigkeitspackungen gehört und das Substratmaterial eine mit mehreren Kunststoffschichten versehene Trägermaterialbahn mit Kerblinien zur Erzeugung einer Packung mit Aufreißlasche ist und das Muster der Stanzmesser ein Kreis ist. Es sind Flüssigkeitspackungen in Form ähnlich einem Quader hinlänglich bekannt. Es ist auch bekannt, solche Flüssigkeitspackungen aus mit Kunststoff beschichtetem Karton als Substratmaterial herzustellen, wobei aus der Kartonbahn, die intermittierend durch die Füllmaschine bewegt wird, letztlich die gefüllte und verschlossene Packung abgefördert wird. Diese Packung hat auch eine Ausgießöffnung, die aus einem im Oberboden der Packung eingefügten Loch besteht, welches von oben, der späteren Außenseite der Packung, durch eine Aufreißlasche verschlossen wird und vorzugsweise von innen durch eine weitere Kunststoffolie abgedichtet wird (Kantenschutz der Schnittlinien).
Eine vorgeschaltete Papiermaschine erzeugt die Bahn mit den Packungszuschnitten, wobei diese Bahn des Verpackungsmaterials als Träger den erwähnten Karton hat, der mit vorzugsweise mehreren Schichten abgedeckt ist. Dazu gehört z.B. eine Aluminiumschicht und auf diese aufgelegte Polyethylenschichten. Vor dem Aufsiegeln der Aufreißlasche auf der Außenseite und der Kunststoffolie (Polyethylen) auf der Innenseite der späteren Packung auf das Loch, bevor also diese beiden letzten Beschichtungen erfolgen, wird die mit den verschiedenen Beschichtungen versehene Trägermaterialbahn unter Bildung des Loches durchgestanzt, und bei einem kreisförmigen Loch ist dann das Muster des Stanzmessers entsprechend ein Kreis. Die beschichtete Trägermaterialbahn ist auch mit verschiedenen, an sich bekannten "Kerblinien" versehen, um aus dem mit dem flüssigen Inhalt gefüllten und dann durch Siegeln verschlossenen Schlauch die Packungen durch Falten zu formen. In diesen Packungsherstellungs- bzw. -füllmaschinen trat das eingangs erwähnte Problem der Undichtigkeit seit Jahren zutage, ohne daß man werkzeugseitig eine vernünftige Lösung anbieten konnte. Erst die Erfindung mit der speziell ausgestalteten Siegelplatte und den vertieften Bereichen, mit deren Hilfe die Schnittbereiche kalt belassen werden können, hat die Probleme zu voller Zufriedenheit gelöst. Es können jetzt Flüssigkeitspackungen in großer Stückzahl pro Zeiteinheit mit leistungsstarken Füllmaschinen hergestellt und in Sammelgebinden zusammengefaßt werden, ohne daß sich auch nur eine Packung mit Leckage zeigt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen. Bei diesen zeigen:
Figur 1
die Draufsicht auf ein abgebrochenes Stück eines bahnförmigen Substratmaterials in Form einer mit Kunststoff beschichteten Kartonbahn nach Anbringung des äußeren Kunststofffleckens auf herkömmliche Weise mit nachfolgendem Ausstanzen eines Loches,
Figur 2
in einer Querschnittsansicht links die Siegeleinheit und rechts die Stanzeinheit vor dem Stanzen bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform,
Figur 3
in gleicher Querschnittsansicht wie Figur 2 die Stanzeinheit kurz nach dem Stanzen des Loches,
Figur 4
eine ähnliche Ansicht wie Figur 1, hier jedoch mit dem erfindungsgemäß hergestellten Produkt, bei welchem der von oben auf die beschichtete Kartonbahn aufgebrachte äußere Kunststoffflecken um das in der Mitte ausgestanzte Loch herum einen siegelfreien Ringbereich hat, und
Figur 5
eine Querschnittsansicht eines bevorzugten Substratmaterials mit gestrichelt gezeigter Stanzlinie und schematisch dazwischen angeordneter Linie zur Veranschaulichung, daß die äußeren Schichten miteinander versiegelt sind.
Figur 1 zeigt den Blick auf ein abgebrochenes Stück eines bahnförmigen Trägermaterials oder Substratmaterials 1. Die Bahn dieses Materials 1 wird in Förderrichtung 2 in den Figuren 1 bis 4 von links nach rechts intermittierend gefördert. Mit 3 sind zwei Kerblinien angedeutet, die sich quer zur Förderrichtung 2 des Substratmaterials erstrecken und einen Teil des Zuschnitts der späteren Verpackung darstellen. In dieser schematischen Darstellung der Figuren soll durch die beiden Kerblinien 3 die Oberwand 4 der Verpackung gebildet werden, in der später die Öffnungsvorrichtung und damit auch das Loch 5 angeordnet sind. Das Ausgießloch 5 ergibt sich durch Einbringen des Stanzschnittes 6 in das Substratmaterial. In Figur 5 ist der Stanzschnitt 6 durch die zwei gestrichelten Linien veranschaulicht, welche durch das beschichtete Substratmaterial, nicht aber durch die beiden äußeren Schichten hindurchgehen.
Der Stanzschnitt 6 geht aber auch durch den außen aufgebrachten Flecken der Kunststoffolie 7 hindurch. Dabei ist die Außenseite der späteren Getränkeverpackung dieser speziellen Ausführungsform in Blickrichtung des Betrachters auf die Figuren oberhalb des Substratmaterials 1 zu denken und in der Querschnittsdarstellung des Substratmaterials 1 der Figur 5 unten; die Innenseite also in den Figuren 2, 3 und 5 oben und bei der Draufsicht der Figuren 1 und 2 hinter den abgebrochenen Teilen. In einer erst in Figur 2 allgemein mit 8 bezeichneten Siegeleinheit wird die fleckenförmige Kunststoffolie 7 vor dem Herausstanzen des Loches 5 aufgesiegelt, allerdings bei dem Beispiel der Figur 1 in herkömmlicher Weise, bei welcher eine nicht dargestellte Siegelplatte mit glatter ebener Oberfläche ebenso dargestellt zu denken ist wie der Gegenbacken 9 der Siegeleinheit 8 in Figur 2. Dies hat zur Folge, daß der gesamte in Figur 1 schraffierte Bereich der Kunststoffolie 7 durch das Aufsiegeln auf die Erweichungstemperatur gebracht ist und der Stanzschnitt 6 (in in Figur 1 nicht dargestellter Weise) ausgefranst und mit faserigen Überständen versehen ist. Bei dem herkömmlich hergestellten Loch 5 kann es also immer wieder zu Undichtigkeiten im Bereich der Ausgießöffnung kommen. Wenn man in Figur 1 den schraffurfreien Bereich des Loches 5 unbeachtet läßt, erkennt man die quadratische Siegelfläche 10, die sich praktisch unter der gesamten Kunststoffolie 7 befindet.
Zur Vermeidung der damit in Verbindung stehenden Nachteile weist die in Figur 2 unterhalb des Substratmaterials 1 angeordnete Siegelplatte 11, die gemäß Pfeil 12 von unten abgestützt, gelagert und befestigt ist, nutenartig vertiefte Bereiche 13 und daneben erhabene Bereiche 14 auf. Geht man davon aus, daß die erhabenen Bereiche 14 beim Fräsvorgang durch Stehenlassen gebildet werden, dann kann man bei der Herstellung der Siegelplatte an ausgewählten Stellen die vertieften Bereiche 13 mit gewünschter Breite zur Bildung eines Musters herausfräsen. Die Breite der vertieften Bereiche 13 beträgt etwa 2 bis 20 mm, vorzugsweise 5 bis 15 mm, und die Vertiefung schafft eine Höhendifferenz von 0,5 bis 4 mm, vorzugsweise 1,5 bis 3 mm und ganz bevorzugt 2 mm. Die TeflonBeschichtung wird danach so aufgebracht, daß sie sich sowohl auf den erhabenen als auch auf den vertieften Bereichen 13, 14 befindet, wie in Figur 2 aber nicht dargestellt ist. Im Falle eines Ausgießloches 5 verläuft die Linie des Stanzschnittes 6 etwa nach einem Kreis, so daß sich das Muster eines Kreises ergibt. Diesem Kreismuster folgen nicht nur das Stanzmesser 15 und damit auch die Linie des Stanzschnittes 6, sondern auch die vertieften Bereiche 13. Das bahnförmige Substratmaterial 1 erstreckt sich sowohl durch die Siegeleinheit 8 der Figur 2 als auch durch die Stanzeinheit 16 hindurch und wird fortlaufend intermittierend in Förderrichtung 2 bewegt. Die Kunststoffolie 7 in Form des äußeren Fleckens ist in Figur 2 durch einen Strich im Bereich der Siegeleinheit 8 unterhalb des Materials 1 gezeigt, weil die Kunststoffolie 7 auf die Außenseite des Materials 1 aufgesiegelt werden soll. Drückt man nun den beweglichen Gegenbacken 9 auf die Siegelplatte 11 mit dazwischen eingelegtem Substratmaterial 1 mit Kunststoffolie 7, dann erwärmen sich die grau angelegten Bereiche in dem Material 1, denn diese stehen den erhabenen Bereichen 14 der Siegelplatte 11 gegenüber. Dazwischen ergeben sich die kalten Bereiche 17 in der Bahn des Substratmaterials 1.
Überträgt man diesen Gedanken auf die Darstellung der Figur 4, dann erkennt man einen fast kreisförmigen Ringbereich mit einer Schraffur von links oben nach rechts unten, welches den kalten Bereich 17 darstellt. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß vor dem Ausstanzen des Loches 5 dieser kalte Bereich 17 sich auch über die Stanzschnittlinie 6 hinaus ein Stück weit nach innen erstreckt, denn der Stanzschnitt 6 muß auf beiden Seiten vollständig von kalten Bereichen 17 umgeben sein.
In der Darstellung der Figur 2 sieht man dies deutlich daran, daß sich die kalten Bereiche 17 in dem bahnförmigen Substratmaterial 1 fast mittig unter dem Stanzmesser 15 befinden. Wird das in diesem Ausführungsbeispiel als Stempel ausgebildete Stanzmesser 15 in Richtung des Pfeiles 18 nach unten durch das Substratmaterial 1 hindurchbewegt, dann wird nicht nur der Stanzschnitt 6 gelegt, sondern man sieht auch den heißen Siegelbereich 19 der herausgestanzten Kreisscheibe 20 mit der unten anhaftenden Kunststoffolie 7, und seitlich neben den beiden äußeren Stanzschnitten 6 schließen sich wieder die in Figur 3 dargestellten weißen kalten Bereiche 17 im Trägermaterial 1 an. Auf beiden Seiten des Stanzschnittes 6 liegen also Teile der kalten Bereiche 17 mit der Folge, daß der Stanzschnitt 6 ganz durch kaltes Material hindurchgeführt wurde. Dadurch erreicht man den faserfreien und fransenfreien, sauberen Stanzschnitt 6 in gewünschtem Muster, bei der hier gezeigten Ausführungsform etwa in Form eines Kreises.
In Figur 3 wird der Stempel mit dem Stanzmesser 15 dann in entgegengesetzter Richtung zum Bewegungspfeil 18 wieder nach oben gezogen, und es liegt dann der in Figur 4 in Draufsicht gezeigte Zustand vor.
Es versteht sich, daß die Gegenplatte 21 der Stanzeinheit 16 an ausgewählten Stellen die kreisförmige Begrenzung des Loches aufweist, um mit dem Stanzmesser 15 eine Scherwirkung zum Ausstanzen des Loches 5 zu erreichen.
Der Abstand in Förderrichtung 2 der Stanzeinheit 16 von der Siegeleinheit 8 ergibt sich gemäß Figur 2 aus dem senkrechten Abstand der Pfeile 9 und 18, die etwa in der jeweiligen Mittellinie der Einheit liegen.
In Figur 5 sieht man schematisch einen abgebrochenen Querschnitt durch das allgemein mit 1 bezeichnete Substratmaterial. Die Trägermaterialbahn 22 ist bei dieser Ausführungsform eine Kartonbahn und als verhältnismäßig dicke Bahn etwa in der Mitte mit einer Schraffur von links oben nach rechts unten dargestellt. Nach unten von dieser mittleren Bahn 22 sind die äußeren Schichten aufgelegt, nach oben die inneren Schichten, wenn man die spätere Verpackung betrachtet. Eine Aluminiumschicht 23 ist innen und eine aluminiumbedampfte Schicht 24 außen aufgelegt, die beide durch eine Kreuzschraffur dargestellt sind. Nach außen folgt dann die Druckschicht 25 mit einer Schraffurdarstellung zweier phasenverschoben zueinander verlaufender Sinuslinien. Es ist bekannt, Verpakkungen außen mit einem Druck zu versehen, und wenn man diesen auf eine aluminiumbedampfte Schicht 24 in Form der Druckschicht 25 aufbringt, dann kann man wie bei dieser speziellen Ausführungsform einen Glanzeffekt erreichen. Zum Schutz wird dann außen auf die Druckschicht 25 und innen auf die Aluminiumschicht 23 jeweils eine Kunststoffschicht aufgebracht, vorzugsweise aus Polyethylen (PE). Diese ist auf beiden Seiten mit 26 bezeichnet und praktisch nicht mit einer Schraffur versehen.
Bis zu dieser PE-Schicht 26 handelt es sich um das bahnförmige Substratmaterial 1. Auf dieses wird danach in der Siegeleinheit 8 die fleckenförmige Kunststoffolie 7 mit Hilfe der speziellen Siegelplatte 14 aufgesiegelt. Der aufgesiegelte Zustand ist in Figur 5 gezeigt, und diese Kunststoffolie 7 ist mit enger kurzer Schraffur von links oben nach rechts unten gekennzeichnet.
In diesem Zustand, d.h. Substratmaterial 1 plus Kunststoffolie 7, erfolgt die Stanzung, so daß sich der als gestrichelte Linien dargestellte Stanzschnitt 6 ergibt. Das genannte Substratmaterial mit dem Kunststoffflecken 7 weist nun ein Loch auf, welches später als Ausgießloch 5 verwendet werden kann. Zuvor aber muß die Packung dicht sein. Dafür wird von außen ein Aufreißstreifen 27 aufgesiegelt, der in Figur 5 eine Schraffur von links unten nach rechts oben zeigt. Es handelt sich bei dieser Aufreißlasche 27 um mit Polyethylen beschichtetes Aluminium, wie an sich bekannt ist. Auf der gegenüberliegenden Innenseite, in der Darstellung der Figur 5 also oben, wird eine weitere Polyethylenschicht über das Loch aufgesiegelt und mit der Aufreißlasche 27 versiegelt. Die letztgenannte Verbindung durch Versiegeln zwischen der inneren Polyethylenschicht 28 und der äußeren Aufreißlasche 27 ist in Figur 5 durch eine durchgezogene Linie 29 mit zwei Endpunkten dargestellt. Reißt nämlich der Endverbraucher die Aufreißlasche 27 von der gefüllten Getränkepackung ab, dann reißt er auch die innere Polyethylenschicht 28 im Bereich des Ausgießloches 5 auf, um Zugang zu dem Packungsinhalt zu bekommen und das Ausgießloch 5 benutzen zu können. Die innere Polyethylenschicht 28 ist durch eine Schraffur mit abwechselnden Strichen von links unten nach rechts oben und dazwischenliegenden Punkten gekennzeichnet.

Claims (7)

  1. Siegeleinheit (8) zum Aufbringen einer Kunststoffolie (7) auf ein flächiges Substratmaterial (1) mittels Wärme und Druck mit einer Siegelplatte (11) mit aktiver Oberfläche und einem relativ zu dieser bewegbaren Gegenbacken (9), wobei der Siegeleinheit (8) eine Stanzeinheit (16) mit Stanzmesser (15) und Gegenplatte (21) zum nachfolgenden Einbringen von Stanzschnitten (6) an ausgewählten Stellen in das flächige Substratmaterial (1) im Bereich der aufgebrachten Kunststoffolie (7) nachgeschaltet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Siegelplatte (11) der Siegeleinheit (8) an ihrer aktiven, dem Gegenbacken (9) zugewandten Oberfläche erhabene (14) und vertiefte Bereiche (13) hat und die Lage der vertieften Bereiche (13) in der Siegelplatte (11) der Lage des/der Stanzmesser/s (15) entspricht, so daß der/die Stanzschnitt/e (6) an den ausgewählten Stellen dort in dem Substratmaterial (1) zu liegen kommt, wo infolge der vertieften Bereiche (13) der Siegelplatte (11) nahezu keine Erwärmung des Substratmaterials (1) mit seinen Beschichtungen erfolgte.
  2. Siegeleinheit (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in vorbestimmtem Abstand in Förderrichtung (2) des Substratmaterials (1) hinter der Siegeleinheit (8) die Stanzeinheit (16) angeordnet ist und eine koordinierte Ansteuerung beider Einheiten (8, 16) derart erfolgt, daß die ausgewählten Stellen in dem Substratmaterial (1) in der Siegeleinheit (8) über die vertieften Bereiche (13) und danach in der Stanzeinheit (16) unter das/die Stanzmesser (15) zu liegen kommen.
  3. Siegeleinheit (8) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vertieften Bereiche (13) in der aktiven Oberfläche der Siegelplatte (11) ein Muster bilden, welches eine Abbildung des Musters des/der Stanzmesser/s (15) der Stanzeinheit (16) in gleichem Maßstab ist, so daß beide Muster deckungsgleich sind.
  4. Siegeleinheit (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vertiefte Bereich (13) der Siegelplatte (11) breiter ist als das Stanzmesser (15) der Stanze und die Stanzschnitte (6) des Stanzmusters allseitig umgreift.
  5. Siegeleinheit (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Siegelplatte (11) aus Metall besteht und an ihrer aktiven Oberfläche zur Bildung der vertieften Bereiche (13) ausgefräst ist, wobei vorzugsweise die aktive Oberfläche mit einem abriebfesten Kunststoffmaterial überzogen ist.
  6. Siegeleinheit (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flächige Substratmaterial (1) in Bahnform durch Antriebsmittel von der Siegeleinheit (8) in die Stanzeinheit (16) intermittierend bewegbar ist.
  7. Siegeleinheit (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie zu einem Öffnungsaggregat für eine Füllmaschine für Flüssigkeitspackungen gehört und das Substratmaterial (1) eine mit mehreren Kunststoffschichten (23, 24, 26) versehene Trägermaterialbahn (22) mit Kerblinien (3) zur Erzeugung einer Packung mit Aufreißlasche (27) ist und das Muster der Stanzmesser (15) ein Kreis ist.
EP05102334A 2004-04-08 2005-03-23 Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein Substratmaterial Not-in-force EP1584448B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05102334T PL1584448T3 (pl) 2004-04-08 2005-03-23 Urządzenie do zgrzewania do nakładania folii z tworzywa sztucznego na materiał podłoża

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017429A DE102004017429A1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein Substratmaterial
DE102004017429 2004-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1584448A1 true EP1584448A1 (de) 2005-10-12
EP1584448B1 EP1584448B1 (de) 2008-05-14

Family

ID=34895532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05102334A Not-in-force EP1584448B1 (de) 2004-04-08 2005-03-23 Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein Substratmaterial

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7422045B2 (de)
EP (1) EP1584448B1 (de)
JP (1) JP4762595B2 (de)
CN (1) CN100509569C (de)
AT (1) ATE395179T1 (de)
AU (1) AU2005201093B2 (de)
BR (1) BRPI0501173A (de)
DE (2) DE102004017429A1 (de)
ES (1) ES2306008T3 (de)
MX (1) MXPA05003443A (de)
PL (1) PL1584448T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113021921A (zh) * 2019-12-09 2021-06-25 苏州运宏电子有限公司 一种内缩胶补强钢片的制作方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090113851A1 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Carr Stephen N Packaging seal plate having a shaped face
US7614202B2 (en) * 2007-11-27 2009-11-10 Atlas Vac Machine Co., Llc Sealer and interchangeable tooling therefor
CN101898434B (zh) * 2009-05-27 2013-01-02 比亚迪股份有限公司 一种模切产品的制备方法
CN108621525B (zh) * 2012-08-27 2019-09-06 泉州台商投资区久协机械科技有限公司 一种压头
EP2935016B1 (de) 2012-12-21 2016-09-28 Novartis AG Verpackung für kontaktlinsen
CN106376227A (zh) * 2015-07-21 2017-02-01 上海徕木电子股份有限公司 一种绝缘屏蔽罩制造工艺
US11034474B2 (en) 2016-10-31 2021-06-15 Ross Industries, Inc. Dual purpose seal head assembly, tray sealing system, and method therefor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452849A (en) * 1988-05-19 1995-09-26 Morgan Adhesives Co. Easy open tab sealer for packages
DE4432718A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-21 Tetra Laval Holdings & Finance Packung mit flacher Öffnungsvorrichtung und Werkzeug zur Herstellung derselben
US5766385A (en) * 1995-12-06 1998-06-16 Velcro Industries B.V. Separable fastener having die-cut protective cover with pull tab and method of making same
EP0848937A2 (de) * 1996-12-21 1998-06-24 Sunkyong Industries Co. Vorrichtung zur Herstellung von medizinischen Pflastern zur perkutanen Verabreichung
EP1086899A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-28 Molins Plc Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit wiederverschliessbarem Verschluss
US6649011B1 (en) * 1998-08-20 2003-11-18 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Method for producing adhesive blanks form an endless band and blanks obtained according to said method

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467572A (en) * 1946-02-08 1949-04-19 Leaf Mfg Corp Method and means for producing artificial flower leaves
US2822029A (en) * 1955-07-08 1958-02-04 Standard Safety Equipment Co Dielectric heat sealing apparatus
BE644300A (de) 1963-02-25 1900-01-01
US3505152A (en) * 1966-07-15 1970-04-07 Anchor Hocking Glass Corp Closure cap liner and method of making
US4735675A (en) * 1982-04-26 1988-04-05 Athena Controls Inc. Heating device for sealing material to effect different bond strengths
JPS60134761U (ja) * 1984-02-17 1985-09-07 東洋製罐株式会社 ストロ−タブ付包装容器
JPS6239426A (ja) * 1985-08-15 1987-02-20 オリヒロ株式会社 袋詰横シ−ル機構
JPH07106728B2 (ja) * 1986-07-04 1995-11-15 四国化工機株式会社 容器の飲み口密封装置
US6337479B1 (en) * 1994-07-28 2002-01-08 Victor B. Kley Object inspection and/or modification system and method
US6339217B1 (en) * 1995-07-28 2002-01-15 General Nanotechnology Llc Scanning probe microscope assembly and method for making spectrophotometric, near-field, and scanning probe measurements
JPH10506457A (ja) * 1994-07-28 1998-06-23 ジェネラル ナノテクノロジー エルエルシー 走査型プローブ顕微鏡装置
US6252226B1 (en) * 1994-07-28 2001-06-26 General Nanotechnology, L.L.C. Nanometer scale data storage device and associated positioning system
DE19503458B4 (de) * 1995-02-03 2007-10-31 Rüdiger Haaga GmbH Vorrichtung zum Verschließen einer Füllöffnung
JP2003011908A (ja) * 2001-06-26 2003-01-15 Nihon Tetra Pak Kk リップ貼着装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452849A (en) * 1988-05-19 1995-09-26 Morgan Adhesives Co. Easy open tab sealer for packages
DE4432718A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-21 Tetra Laval Holdings & Finance Packung mit flacher Öffnungsvorrichtung und Werkzeug zur Herstellung derselben
US5766385A (en) * 1995-12-06 1998-06-16 Velcro Industries B.V. Separable fastener having die-cut protective cover with pull tab and method of making same
EP0848937A2 (de) * 1996-12-21 1998-06-24 Sunkyong Industries Co. Vorrichtung zur Herstellung von medizinischen Pflastern zur perkutanen Verabreichung
US6649011B1 (en) * 1998-08-20 2003-11-18 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Method for producing adhesive blanks form an endless band and blanks obtained according to said method
EP1086899A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-28 Molins Plc Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit wiederverschliessbarem Verschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113021921A (zh) * 2019-12-09 2021-06-25 苏州运宏电子有限公司 一种内缩胶补强钢片的制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2306008T3 (es) 2008-11-01
DE502005004072D1 (de) 2008-06-26
US7422045B2 (en) 2008-09-09
ATE395179T1 (de) 2008-05-15
EP1584448B1 (de) 2008-05-14
PL1584448T3 (pl) 2008-09-30
JP4762595B2 (ja) 2011-08-31
CN100509569C (zh) 2009-07-08
BRPI0501173A (pt) 2005-11-16
DE102004017429A1 (de) 2005-10-27
JP2005298067A (ja) 2005-10-27
AU2005201093A1 (en) 2005-10-27
US20050223676A1 (en) 2005-10-13
MXPA05003443A (es) 2005-10-18
CN1680172A (zh) 2005-10-12
AU2005201093B2 (en) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1584448B1 (de) Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein Substratmaterial
DE60219109T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Thermoformen, Füllen und Verschließen von Behältern mit Hinterschnitt
DE3442341A1 (de) Schale zur aufnahme von nahrungsmitteln, sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE2946739A1 (de) Bahnfoermiges laminiertes verpackungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE102006017258A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung und Verpackungsmaschine
EP2969478B1 (de) Schlauchbeutel, verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlauchbeuteln
EP0100016B1 (de) Öffnungsmittel an einer parallelepipedischen Packung für fliessfähiges Füllgut
DE60004697T2 (de) Systeme zum warmformverfahren von materialbahnen zur herstellung von behältern
DE2407690A1 (de) Mehrschichtiger behaelterdeckel
CH650984A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellte verpackung.
DE60029984T2 (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungsbehaelters mit einer oeffnungsvorrichtung
DE102008045025B4 (de) Einrichtung zur Herstellung von Faltpackungen
EP2484603B1 (de) Folie und daraus gefertigte Verpackung mit Öffnungshilfe
DE69104949T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Biegelinien.
DE1296084B (de) Aufreissbare Packung aus mit Kunststoff kaschiertem, verhaeltnismaessig steifem Traegermaterial
EP0698454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung sowie Stanzmesser zum Herstellen von Aufreissperforationen in Wellpappenerzeugnissen
EP0049460B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgiessöffnung
DE2823015C2 (de) Verpackungsbehälter aus faltbarem Material
DE69815817T2 (de) Vorrichtung zum Schweissen eines Klebestreifens auf eine Verpackungsfolie für flüssige Nahrungsmittel
DE202012001026U1 (de) Folie und daraus gefertigte Verpackung mit Öffnungshilfe
DE202011100666U1 (de) Folie und Verpackung gefertigt aus einer solchen Folie mit einer druckkraftempfindlichen Öffnungshilfe
EP4045419B1 (de) Beutel, verfahren und vorrichtung zur herstellung eines beutels
DE2934992C2 (de) Faltverpackung für Flüssigkeiten
DE1479145C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit abgeteiltem verstärktem Aufhänger
DE3924649A1 (de) Verfahren zum klebstofffreien verbinden von lagen aus papier, duennem karton od. dgl., hierdurch hergestellte verpackung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und zur herstellung der verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060107

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070308

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: POLSTER, STEFFEN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005004072

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080626

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPOT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPOT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2306008

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080914

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081014

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080814

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

BERE Be: lapsed

Owner name: TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE SA

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170313

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20170320

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 13

Ref country code: PL

Payment date: 20170102

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20170224

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20170214

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180313

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180223

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180324

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180323

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005004072

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190323

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180323