DE69815817T2 - Vorrichtung zum Schweissen eines Klebestreifens auf eine Verpackungsfolie für flüssige Nahrungsmittel - Google Patents

Vorrichtung zum Schweissen eines Klebestreifens auf eine Verpackungsfolie für flüssige Nahrungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE69815817T2
DE69815817T2 DE69815817T DE69815817T DE69815817T2 DE 69815817 T2 DE69815817 T2 DE 69815817T2 DE 69815817 T DE69815817 T DE 69815817T DE 69815817 T DE69815817 T DE 69815817T DE 69815817 T2 DE69815817 T2 DE 69815817T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
nozzle
packaging material
heating device
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69815817T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69815817D1 (de
Inventor
Bengt Roseberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TETRA LAVAL HOLDINGS and FINANCE PULLY SA
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
TETRA LAVAL HOLDINGS and FINANCE PULLY SA
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TETRA LAVAL HOLDINGS and FINANCE PULLY SA, Tetra Laval Holdings and Finance SA filed Critical TETRA LAVAL HOLDINGS and FINANCE PULLY SA
Publication of DE69815817D1 publication Critical patent/DE69815817D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69815817T2 publication Critical patent/DE69815817T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/87Auxiliary operations or devices
    • B29C66/874Safety measures or devices
    • B29C66/8744Preventing overheating of the parts to be joined, e.g. if the machine stops or slows down
    • B29C66/87443Preventing overheating of the parts to be joined, e.g. if the machine stops or slows down by withdrawing the heating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • B29C65/103Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined direct heating both surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/024Thermal pre-treatments
    • B29C66/0242Heating, or preheating, e.g. drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • B29C66/4722Fixing strips to surfaces other than edge faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83415Roller, cylinder or drum types the contact angle between said rollers, cylinders or drums and said parts to be joined being a non-zero angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/87Auxiliary operations or devices
    • B29C66/872Starting or stopping procedures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72327General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
    • B29C66/72328Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einheit zum Aufschweißen eines Verschlussstreifens auf einen Streifen aus Verpackungsmaterial für fließfähige Nahrungsmittel.
  • Viele fließfähige Lebensmittel wie zum Beispiel alkoholfreie Getränke, Fruchtsaft, pasteurisierte oder lang haltbare Milch (ultrahoch erhitzte bzw. H-Milch), Wein, Tomatensauce, usw. werden in Verpackungen verkauft, die aus sterilisiertem Verpackungsmaterial hergestellt werden.
  • Typische Beispiele für derartige Verpackungen sind die Verpackungsbehälter in Form eines Parallelflachs für flüssige oder fließfähige Lebensmittelprodukte, die unter der Bezeichnung Tetra Brik® und Tetra Brik Aseptic (eingetragenes Warenzeichen) bekannt sind und die durch Falten und Verschweißen eines aus Streifen gerollten Verpackungsmaterials gebildet werden.
  • Das Verpackungsmaterial umfasst Lagen aus faserigem Material, z. B. Papier, das auf beiden Seiten mit thermoplastischem Material, z. B. Polyethylen, kaschiert ist. Dieses Material wird zur Herstellung nicht-aseptischer Verpackungen verwendet, die pasteurisierte Milch, pasteurisierten Fruchtsaft, usw. enthalten. Bei aseptischen Verpackungen weist die Seite des Verpackungsmaterials, die schließlich mit dem Lebensmittelprodukt in der Verpackung in Berührung kommt – sie wird nachstehend einfach als innen liegende Kunststoffschicht bezeichnet – auch eine Folie aus Sperr material, z. B. Aluminiumfolie, auf, die ebenfalls mit thermoplastischem Material beschichtet ist.
  • Solche Verpackungen werden bekanntlich auf voll automatisierten Verpackungsmaschinen hergestellt, auf denen aus dem in Streifenform zugeführten Verpackungsmaterial ein durchgehender Schlauch gebildet wird; der Streifen aus Verpackungsmaterial zum Herstellen aseptischer Verpackungen wird auf der Verpackungsmaschine sterilisiert, z. B. durch Auftragen eines Sterilisiermittels wie eine Lösung aus Wasserstoffsuperoxid, und im Anschluss an die Sterilisierung wird von den Oberflächen des Verpackungsmaterials das Sterilisiermittel entfernt, z. B. durch Verdampfen unter Erwärmung; abschließend wird der in dieser Weise sterilisierte Streifen aus Verpackungsmaterial in einem geschlossenen sterilen Umfeld gehalten und in Längsrichtung gefaltet und versiegelt bzw. zugeschweißt, um so einen durchgehenden, vertikal zugeführten Schlauch zu bilden, der anschließend mit dem Lebensmittelprodukt gefüllt wird.
  • Zuvor wird auf eine Längskante der innen liegenden Kunststofflage des Streifens aus Verpackungsmaterials ein Verschlussstreifen aus thermoplastischem Material aufgebracht, auf den das Verpackungsmaterial anschließend aufgeschweißt wird, um so einen vertikalen Schlauch zu bilden.
  • Der Schlauch wird anschließend mit dem sterilisierten oder steril verarbeiteten Lebensmittelprodukt gefüllt, wird an Querschnittslinien, die in gleichen Abständen ausgebildet sind, zugeschweißt und in kissenförmige Packungen geschnitten, die anschließend mechanisch so gefaltet werden, dass sie Verpackungen in Form eines Parallelflachs bilden.
  • Verpackungsmaschinen der vorstehend genannten Art, bei denen der Verschlussstreifen normalerweise auf die innen liegende Kunststoffschicht des Streifens aus Verpackungsmaterial in einer Anpressstation aufgebracht wird, welcher der zuvor erwärmte Streifen aus Verpackungsmaterial und der Verschlussstreifen entlang unterschiedlichen Bahnen zugeführt werden, und in welcher der Verschlussstreifen auf eine Längskante des Streifens aus Verpackungsmaterial aufgepresst wird.
  • Der Streifen aus Verpackungsmaterial wird normalerweise mittels einer Heißluftdüse vorgewärmt, die sich auf der Zuführseite von der Anpressstation befindet und eine Reihe von Luftzuführöffnungen aufweist, die dem Streifen aus Verpackungsmaterial zugewendet sind.
  • Die Anpressstation weist normalerweise ein Paar Rollen auf, zwischen denen der vorgewärmte Streifen aus Verpackungsmaterial und der Verschlussstreifen gleichzeitig gewalzt werden. Eine Anpressstation dieser Art ist aus der europäischen Patentschrift EP-A-703063 bekannt. Während der Streifen aus Verpackungsmaterial zwischen den Rollen bzw. Walzen durchgeführt wird, überträgt er einen Teil seiner eigenen Wärme auf den Verschlussstreifen und macht ihn damit weich, so dass der von den Rollen ausgeübte Druck den Verschlussstreifen auf den Streifen aus Verpackungsmaterial aufschweißt. Aus der europäischen Patentschrift EP-A-816052 ist eine Einheit zum Heißversiegeln bzw. Verschweißen bekannt, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 definiert ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einheit zum Aufschweißen eines Verschlussstreifens auf einen Streifen aus Verpackungsmateriai für fließfähige Nahrungsmittel zu schaffen, welche geradewegs in kostengünstiger Weise die Verwendung von Verpackungsmaterialien mit einer innen liegenden Kunststoffschicht ermöglicht, deren Stärke geringer ist als die schon erwähnte Mindestdicke.
  • Erfindungsgemäß ist eine Einheit zum Aufschweißen vorgesehen, wie sie in Anspruch 1 umrissen ist.
  • Ein bevorzugtes, nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend exemplarisch unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrieben, in welcher ein Schnitt durch eine Aufschweißeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist.
  • Dabei gibt das Bezugszeichen 1 insgesamt eine Einheit zum Aufschweißen eines Verschlussstreifens 3 auf einen Streifen 2 aus Verpackungsmaterial für fließfähige Lebensmittelprodukte an.
  • Die Einheit 1 kann in eine (hier nicht dargestellte) Verpackungsmaschine einbezogen werden, die zum kontinuierlichen Formen von aseptischen verschweißten bzw. heiß versiegelten (nicht dargestellten) Verpackungen aus einem Schlauch aus dem Verpackungsmaterial dient, welche ein fließfähiges Lebensmittelprodukt wie zum Beispiel pasteurisierte oder ultrahocherhitzte Milch bzw. H-Milch, Fruchtsaft, Wein, usw. enthält. Genauer gesagt, wird der Schlauch in an sich bekannter Weise auf der Austragseite aus der Einheit 1 durch Falten und Verschweißen des Streifens 2 aus Verpackungsmaterial entlang des Verschlussstreifens 3 gebildet, mit dem sterilisierten oder steril verarbeiteten Lebensmittelprodukt zur Verpackung gefüllt und dann entlang querverlaufenden Querschnitten in gleichen Abständen von einander zugeschweißt und geschnitten.
  • Das Verpackungsmaterial umfasst Schichten aus faserigem Material, z. B. Papier, das auf beiden Seiten mit thermoplastischem Material wie z. B. Polyethylen kaschiert ist; die Seite des Verpackungsmaterials, die schließlich mit dem Inhalt der Verpackung in Berührung kommt – und die nachstehend einfach als die innen liegende Kunststoffschicht bezeichnet wird – weist außerdem eine Folie aus einem Sperrmaterial wie beispielsweise eine Aluminiumfolie auf, die ebenfalls mit thermoplastischem Material beschichtet ist. Der Verschlussstreifen 3 ist andererseits aus einem thermoplastischen Material hergestellt.
  • Mit Hilfe (hier nicht dargestellter) bekannter Vorrichtungen werden ein Streifen 2 und ein Verschlussstreifen 3 jeweils entlang einer ersten Bahn A und einer zweiten Bahn B mit einem gemeinsamen Abschnitt C zugeführt, entlang dessen der Verschlussstreifen 3 unter Druck auf eine Längskante der innen liegenden Kunststoffschicht des Streifens 2 aufgeschweißt wird.
  • Genauer gesagt stellt die Bahn A einen geradlinigen horizontalen Weg dar, während die Bahn B zusätzlich zu dem gemeinsam mit der Bahn A vorgesehenen Abschnitt C einen geradlinigen zuführseitigen Abschnitt B1 parallel zur Bahn A und einen schräg verlaufenden Abschnitt B2 auf, welcher den Abschnitt B2 mit dem Abschnitt C v erbindet.
  • Die Einheit 1 weist eine Anpressstation 4 auf, welche den Verschlussstreifen 3 auf den Streifen 2 andrückt und den gemeinsamen Abschnitt C der Bahnen A und B definiert, sowie eine Vorrichtung 5 zur Wärmebehandlung, welche den Streifen 2 und den Streifen 3 entlang der jeweiligen Bahnen A und B auf der Zuführseite der Anpressstation 4 vorwärmt.
  • Die Anpressstation 4 weist ein Paar Andruckrollen 7, 8 mit jeweils parallel verlaufenden Achsen auf, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen und sich nah bei einander befinden, um einen Durchtritt 9 mit kleinem Querschnitt zu bilden, durch welchen der Streifen 2 und der Verschlussstreifen 3 gleichzeitig gewalzt werden.
  • Insbesondere ist bei dem hier dargestellten Beispiel eine (7) der Andruckrollen mit einem viel größeren Durchmesser als die andere (8) ausgeführt, auch wenn dabei zu beachten ist, dass genauso gut auch Rollen mit dem gleichen Durchmesser verwendet werden können. Bei dem dargestellten Beispiel verläuft der Verschlussstreifen 3 um die Andruckrolle 7 mit dem größeren Durchmesser und um eine Führungsrolle 10, deren Achse parallel zu den Achsen der Rollen 7, 8 verläuft und sich an der Verbindungsstelle der Abschnitte B1 und B2 mit der Bahn B befindet.
  • Die Vorrichtung 5 zur Wärmebehandlung weist eine erste Düse 13 und eine zweite Düse 14 auf, die sich auf der Zuführseite des Abschnitts C entlang der jeweiligen Bahnen A und B befinden und jeweils dazu dienen, Heißluft auf den Streifen 2 und den Verschlussstreifen 3 zu richten, um beide Streifen vor dem Walzen an den Andruckrollen 7, 8 vorzuwärmen. Im Einzelnen ist die Düse 14 über eine Nebenleitung mit der Düse 13 verbunden.
  • Die Düse 13 ist auf einem Endabschnitt einer Heißluft-Zuführleitung 15 ausgebildet und weist gegenüber dem Streifen 2 eine im Wesentlichen flache Bodenwandung 16 auf, die parallel zum Streifen 2 verläuft und ihrerseits eine Reihe von hindurch geführten Öffnungen 18 zum Zuführen von Heißluft aufweist.
  • Die Düse 13 ist der Andruckrolle 7 zugewandt und wird auch von einer im Wesentlichen flachen Seitenwandung 19 definiert, die bezüglich der Wandung 16 schräg verläuft und dabei einen Anschluss für die Düse 14 definiert und ein durchgehendes Loch 20 aufweist, durch welches ein Luftstrom aus der Düse 13 zur Düse 14 hin möglich wird.
  • Die Düse 14 weist einen integral ausgebildeten Kastenbereich 21 auf, der sich entlang des Abschnitts B2 der Bahn B zwischen der Führungsrolle 10 und der Andruck 4 rolle 7 befindet und einem entsprechenden Abschnitt des Verschlussstreifens 3 zugewandt ist, und ferner einen Endabschnitt 22, der sich von dem Kastenbereich 21 zur Düse 13 hin erstreckt und mittels eines Befestigungselements 23 integral mit der Wandung 19 verbunden ist.
  • Genauer gesagt weist das Befestigungselement 23 einen rohrförmigen Hauptabschnitt 24 auf, an welchem der rohrförmige Abschnitt 22 einer Düse 14 koaxial mit Presspassung eingesetzt ist, sowie einen umlaufenden Abschlussflansch 25, der mit Hilfe einer Reihe von Schrauben 26 an der Wandung 19 angebracht ist.
  • Der Kastenbereich 21 der Düse 14 weist im Wesentlichen die Form eines Parallelflachs auf und besitzt eine Seitenwandung 27, die auf gegenüber liegenden Seiten durch zwei Basiswandungen 28, 29 verschlossen wird, von denen die erste (28) parallel zum Verschlussstreifen 3 verläuft und diesem zugewandt ist und eine Reihe von durchgehenden Öffnungen 30 zur Zuführung von Luft aufweist, während die zweite (29) ein durchgeführtes Loch 31 aufweist, von dessen peripherer Kante aus sich der rohrförmige Abschnitt 22 integral erstreckt.
  • In dem Fall, dass die Verpackungsmaschine angehalten wird, bewegt sich die Vorrichtung 5 zur Wärmebehandlung mittels einer bekannten, hier aber nicht dargestellten Einrichtung in eine Ruhestellung, in welcher sich die Düsen 13, 14 seitlich von dem Streifen 2 und dem Verschlussstreifen 3 im Abstand von diesen befindet.
  • Die Einheit 1 weist auch eine weitere Düse 32 auf, welche zwischen der Wandung 28 der Düse 14 und dem Verschlussstreifen Kaltluft einleitet und während der Zuführung des Verschlussstreifens 3 beim Hochlaufen aktiviert wird, bis die stetige Betriebsgeschwindigkeit erreicht ist, um so zu verhindern, dass der Verschlussstreifen 3 durch Überhitzung beschädigt wird.
  • Die Vorteile der Einheit 1 gemäß der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der vorstehenden Beschreibung.
  • Insbesondere muss dank des Vorwärmens des Verschlussstreifens 3 der Streifen 2 aus Verpackungsmaterial nicht mehr eine so große Wärmemenge an den Verschlussstreifen 3 abgeben und kann deshalb auf eine Temperatur erwärmt werden, die unter der bekannten Vorwärmtemperatur liegt, wie sie bei bekannten Einheiten zum Heißversiegeln üblich ist. Aus diesem Grund ermöglicht diese Maßnahme die Verwendung von Verpackungsmaterialien mit einer innen liegenden Kunststoffschicht, die dünner ist als die Innenlage bei normalerweise verwendeten Verpackungsmaterialien; angesichts der großen Anzahl von Verpackungen (mehrere Milliarden), die jährlich hergestellt werden, bedeutet dies eine erhebliche Verringerung des Verbrauchs an Kunststoffmaterial und bietet hinsichtlich der Kosten und mit Rücksicht auf die Umwelt Vorteile.
  • Selbstverständlich können an der Einheit 1 in der hier beschriebenen und dargestellten Form Veränderungen vorgenommen werden, die jedoch in den Rahmen des Umfangs der beiliegenden Ansprüche fallen.

Claims (3)

  1. Aufschweißeinheit (1) für eine automatische Verpackungsmaschine, bei welcher ein streifen 82) aus Verpackungsmaterial für fließfähige Nahrungsmittelprodukte und ein Verschlussstreifen (3) jeweils entlang einer ersten Bahn und einer zweiten Bahn (A, B) mit mindestens einem gemeinsamen Abschnitt (C) zugeführt werden, entlang welchem der Verschlussstreifen (3) unter Druck auf eine Längskante des Streifens (2) aus Verpackungsmaterial aufgeschweißt wird, wobei die Einheit (1) eine erste Erwärmungseinrichtung aufweist, die sich entlang der ersten Bahn (A) auf der Zuführseite des gemeinsamen Abschnitts (C) zum Vorwärmen des Streifens (2) aus Verpackungsmaterial befindet, und eine zweite Erwärmungseinrichtung, die sich entlang der zweiten Bahn (B) auf der Zuführseite des gemeinsamen Abschnitts (C) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Erwärmungseinrichtung so angeordnet ist, dass sie den Verschlussstreifen (3) vorwärmt, dass die erste Erwärmungseinrichtung und die zweite Erwärmungseinrichtung in Reihe zu einander geschaltet sind, und dass die Einheit des Weiteren eine Düse (32) aufweist, welche in den Bereich zwischen der zweiten Erwärmungseinrichtung (14) und dem Verschlussstreifen (3) Kaltluft leitet, wobei die Düse (32) selektiv während der Zuführung des Verschlussstreifens (3) entlang der zweiten Bahn (B) beim Hochlaufen aktiviert wird.
  2. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Erwärmungseinrichtung eine erste Düse (13) aufweist, die sich an einem Endabschnitt einer Zuführleitung (15) für Heißluftzufuhr befindet, und dass die zweite Erwärmungseinrichtung eine zweite Düse (14) aufweist, die über eine Nebenleitung mit der ersten Düse (13) verbunden ist.
  3. Einheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Düse (13) eine Bodenwandung (16) aufweist, die mit Öffnungen (18) für die Heißluftzufuhr versehen ist, welche dem Streifen (2) aus Verpackungsmaterial zugewandt sind, wobei die zweite Düse (14) einen ersten Abschnitt (21) umfasst, der Öffnungen (30) für die Heißluftzufuhr aufweist, die dem Verschlussstreifen (3) zugewandt sind, sowie einen zweiten Abschnitt (22), der sich von dem ersten Abschnitt (21) weg erstreckt und über eine Nebenleitung mit der ersten Düse (13) verbunden ist.
DE69815817T 1998-04-27 1998-04-27 Vorrichtung zum Schweissen eines Klebestreifens auf eine Verpackungsfolie für flüssige Nahrungsmittel Expired - Lifetime DE69815817T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98107647A EP0955151B1 (de) 1998-04-27 1998-04-27 Vorrichtung zum Schweissen eines Klebestreifens auf eine Verpackungsfolie für flüssige Nahrungsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69815817D1 DE69815817D1 (de) 2003-07-31
DE69815817T2 true DE69815817T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=8231836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69815817T Expired - Lifetime DE69815817T2 (de) 1998-04-27 1998-04-27 Vorrichtung zum Schweissen eines Klebestreifens auf eine Verpackungsfolie für flüssige Nahrungsmittel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0955151B1 (de)
AT (1) ATE243615T1 (de)
DE (1) DE69815817T2 (de)
DK (1) DK0955151T3 (de)
ES (1) ES2202688T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD719596S1 (en) 2012-12-20 2014-12-16 Sfs Intec Holding Ag Induction apparatus
EP4137295A1 (de) * 2021-08-18 2023-02-22 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Wärmeverteilungsvorrichtung für eine verpackungsmaschine, streifenanwendungsvorrichtung mit einer wärmeverteilungsvorrichtung, verpackungsmaschine mit einer wärmeverteilungsvorrichtung und verpackungsmaschine mit einer streifenanwendungsvorrichtung
WO2023208628A1 (en) * 2022-04-25 2023-11-02 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A method for producing packages, an apparatus and a kit of parts

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2749966A (en) * 1954-11-12 1956-06-12 St Regis Paper Co Method and apparatus for heat sealing closure tapes to containers
BE553197A (de) * 1956-01-03 1900-01-01
US3210227A (en) * 1961-06-01 1965-10-05 Us Rubber Co Method of laminating thermoplastic sheets by gas jet heating
DD69450A1 (de) * 1968-10-08 1969-10-20 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit von Heissgasschweissgeräten
JPS60162626A (ja) * 1984-02-03 1985-08-24 Sadami Ito 貼付加工用シ−ト部材の製造装置
US4673383A (en) * 1985-11-12 1987-06-16 Minigrip, Incorporated Fusible rib bonding of fasteners to substrate
US4909870A (en) * 1986-08-08 1990-03-20 Minigrip, Inc. Method of and apparatus for attaching continuously running fastener strip to web substrate
US4913772A (en) * 1988-04-01 1990-04-03 G.R. Systems, Inc. Portable thermoplastic welding machine
US4957571A (en) * 1988-12-01 1990-09-18 Multivac Method for applying reclosable fastener to package
DE3914782A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Niederberg Chemie Kunststoffabdichtungsbahnen
JPH0891330A (ja) * 1994-09-21 1996-04-09 Shikoku Kakoki Co Ltd シールテープの張付け装置
DE19626662A1 (de) * 1996-07-03 1998-01-08 Abb Research Ltd Verschweißvorrichtung mit einer Heizvorrichtung zur Erwärmung von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffbändern

Also Published As

Publication number Publication date
ATE243615T1 (de) 2003-07-15
ES2202688T3 (es) 2004-04-01
EP0955151A1 (de) 1999-11-10
DE69815817D1 (de) 2003-07-31
DK0955151T3 (da) 2003-10-06
EP0955151B1 (de) 2003-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014619T3 (de) Versiegelte Packung für flüssige Nahrungsmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69833480T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von versiegelten Verpackungen fliessfähiger Nahrungsmittel aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial
DE69734148T2 (de) Hochgeschwindigkeitsfalteinheit für eine Maschine zum Verpacken fliessfähiger Produkte
EP2361177B1 (de) VERSCHLIEßEINRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON VORZUGSWEISE BEUTELFÖRMIGEN VERPACKUNGSEINHEITEN
EP0718096B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Getränkebehälters
DE69731618T2 (de) Verpackungsmaschine zum kontinuierlichen Herstellen von versiegelten Verpackungen fliessfähiger Nahrungsmittel aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial
DE3140336C2 (de) Packung für fließfähige Füllgüter und Vorrichtung zur Herstellung der Packung
DE2925440A1 (de) Mehrwandiger beutel sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrwandigen beutels
DE60015124T2 (de) Verfahren zum Verbinden von Mehrschichtmaterial zum Verpacken fliessfähiger Nahrungsmittel
EP0428897A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung, Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Packung und Verwendung eines besonderen Kunststoffes
DE69915594T2 (de) Einheit zum Sterilisieren einer Materialbahn in einer Verpackungsmaschine für das Verpacken von fließfähigen Nahrungsmitteln, und Verpackungsmaschine mit einer solchen Einheit
EP1584448A1 (de) Siegeleinheit zum Aufbringen einer Kunststoffolie auf ein Substratmaterial
DE60130216T2 (de) Gerät zum Heisssiegeln eines mit einem fliessfähigen Nahrungsmittel gefüllten Verpackungsschlauches
DE69815817T2 (de) Vorrichtung zum Schweissen eines Klebestreifens auf eine Verpackungsfolie für flüssige Nahrungsmittel
DE60302783T2 (de) Verfahren und verpackungsmaschine zur herstellung von verschlossenen packungen für schüttbare lebensmittel aus vorgeschnittenen zuschnitten aus bahnförmigem verpackungsmaterial
DE69731280T2 (de) Versiegelungsvorrichtung
EP0343266A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Folienbehälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69921630T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Aufreisslaschen auf Verpackungsmaterial für flüssige Nahrungsmittel
DE60307473T2 (de) Form- und Siegeleinheit für eine Maschine zum Verpacken von flüssigen Nahrungsmitteln
DE60005546T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gewelltem material
EP3305515B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer beutelpackung
DE10144744B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartonzuschnitts zur Bildung eines Behälters für Flüssigkeiten sowie Maschine zu seiner Herstellung
DE69910428T2 (de) Verpackungsbehälter mit öffnungsvorrichtung
DE102019128672A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen und Sterilisieren einseitig offener Packungen
EP3326804B1 (de) Verpackungsfolie sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition