EP1567749B1 - Turbinenwelle sowie herstellung einer turbinenwelle - Google Patents

Turbinenwelle sowie herstellung einer turbinenwelle Download PDF

Info

Publication number
EP1567749B1
EP1567749B1 EP03788831A EP03788831A EP1567749B1 EP 1567749 B1 EP1567749 B1 EP 1567749B1 EP 03788831 A EP03788831 A EP 03788831A EP 03788831 A EP03788831 A EP 03788831A EP 1567749 B1 EP1567749 B1 EP 1567749B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
turbine shaft
weld
turbine
pressure part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03788831A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1567749A1 (de
Inventor
Wolfgang Janssen
Torsten-Ulf Kern
Heinz KLÖCKNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1567749A1 publication Critical patent/EP1567749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1567749B1 publication Critical patent/EP1567749B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/026Shaft to shaft connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/06Rotors for more than one axial stage, e.g. of drum or multiple disc type; Details thereof, e.g. shafts, shaft connections
    • F01D5/063Welded rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0466Nickel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/13Refractory metals, i.e. Ti, V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta, W
    • F05D2300/131Molybdenum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/13Refractory metals, i.e. Ti, V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta, W
    • F05D2300/132Chromium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making

Definitions

  • the invention relates to a turbine shaft aligned in an axial direction for a steam turbine having a first flow region and a second flow region adjoining the first flow region in the axial direction, wherein the turbine shaft has a first material in the first flow region and has a second material in the second flow region.
  • the invention also relates to a method for producing a turbine shaft comprising two materials oriented in an axial direction.
  • Turbine shafts are usually used in turbomachinery.
  • a steam turbine can be considered.
  • To increase the efficiency of steam turbines are designed as so-called combined steam turbines.
  • Such steam turbines have an inflow region and two or more flow regions formed with blades and vanes.
  • a flow medium flows via the inflow region to a first flow region and then to another flow region.
  • steam can be considered here.
  • steam is conducted at temperatures of over 400 ° C in the inflow region and passes from there to the first flow region.
  • various components in particular the turbine shaft, are thermally stressed in the first flow region.
  • the steam flows to the second flow area.
  • the vapor typically has lower temperatures and lower pressures.
  • the turbine shaft should have cold-tough properties.
  • One solution is to combine the heat-resistant property and the cold-resistant property of the turbine shaft.
  • a so-called monobloc wave is used, which combines the two necessary properties with certain limitations.
  • here compromises are made, which can lead to restrictions for the design and operation of the steam turbine.
  • the method for producing such turbine shafts is complicated and complicated.
  • Object of the present invention is to provide a turbine shaft having cold-tough and heat-resistant properties. Another object of the invention is to provide a method for producing the turbine shaft.
  • the invention is based on the knowledge that it is possible to dispense with an additional buffer welding and an additional intermediate annealing by a targeted selection of materials and adapted heat treatment.
  • one advantage is the fact that a turbine shaft can be produced faster and thus more cost-effectively.
  • live steam flows in a first section along a turbine shaft, relaxes there and simultaneously cools down. Therefore, in this first part of the section, heat resistant properties are required put the material of the turbine shaft.
  • the temperature of the live steam can be up to 565 ° C.
  • the cooled and relaxed live steam flows into a second section, in which cold-tough properties of the turbine shaft are necessary.
  • the turbine shaft 1 shown in FIG. 1 is known as a monoblock shaft and has the material 23 CrMoNiWV 8-8 and is aligned in an axial direction 19. This turbine shaft 1 belongs to the prior art.
  • This turbine shaft 1 is usually used for combined. Steam turbines with an outflow area between 10 to 12.5 m 2 used in a reverse flow design at 50 Hz. In the reverse flow type, a flow direction after flowing through the middle pressure part 13 rotates in a substantially opposite direction and then flows through the low pressure part 14.
  • the material 23 CrMoNiWV 8-8 comprises 0.20 - 0.24 wt .-% C, ⁇ 0.20 wt% Si, 0.60-0.80 wt% Mn, ⁇ 0.010 wt% P, ⁇ 0.007 wt% S, 2.05-2.20 wt% Cr, 0.80-0.90 wt% Mo, 0.70-0.80 wt% Ni, 0.25-0.35 wt% V and 0.60-0.70 wt.
  • the necessary properties with regard to heat resistance and cold toughness have hitherto been combined with certain restrictions by the use of the turbine shaft 1 described in FIG.
  • This turbine shaft 1 abuts with the specified material 23 CrMoNiWV 8-8 at a strength and toughness limit in the low-pressure part 14 with large diameters, if requirements for the static strength of more than R p 0.2> 650 MPa are set for an edge region 18.
  • the turbine shaft 7 shown in Figure 2 belongs to the prior art and has a medium-pressure part 13, which is exposed to high temperatures.
  • the turbine shaft 7 also has a low-pressure part 14, which is thermally less loaded than the medium-pressure part 13 and is aligned in an axial direction.
  • the medium-pressure 13 and low-pressure part 14 consist of different materials.
  • the medium-pressure part 13 consists of 1% CrMoV (30 CrMoNiV 5-11) and the low-pressure part consists of the material 3.5 NiCrMoV (26 NiCrMoV 14-5).
  • the material 30 CrMoNiV 5-11 comprises 0.27-0.34 wt% C, ⁇ 0.15 wt% Si, 0.30-0.80 wt% Mn, ⁇ 0.010 wt% P, ⁇ 0.007 wt% S, 1.10-1.40 wt% Cr, 1.0-1.20 wt% Mo, 0.50-0.75 wt% Ni, and 0 , 25 - 0.35 wt .-% V.
  • the first material of a heat-resistant material and the second material of a cold-tough material are examples of the first material of a heat-resistant material.
  • the medium-pressure part 13 must have heat-resistant properties and the low-pressure part 14 must have cold-strength properties.
  • the turbine shaft 7 has a buffer weld 9, which is applied to the middle pressure part 13 first and is annealed at a temperature T1. Subsequently, the medium-pressure part 13 and the low-pressure part 14 are connected to one another by a weld. After this welding process is annealed at a temperature T2.
  • the reason for the different temperatures T1 and T2 is the different chemical composition and microstructural formation of the materials and the resulting different tempering stability: T1> T2. High hardnesses in the heat-affected zones and residual stresses must be avoided by using the highest possible tempering temperatures, without adversely affecting the strength of the already manufactured and tested individual waves.
  • FIG. 3 shows a turbine shaft 2 according to the invention in the reverse flow type.
  • the turbine shaft 2 has a middle pressure section 5 designed as a first flow area 5 and a low pressure section 6 designed as a second flow area.
  • the low-pressure section 6 is connected to the intermediate-pressure section 5 by means of a structural weld 4. The welding of the medium-pressure part 5 and the low-pressure part 6, which have two different materials, takes place without additional Puffersch spauhg and therefore without an additional intermediate annealing for it.
  • the medium-pressure part 5 comprises the material 2 CrMoNiWV (23 CrMoNiWV 8-8) up to the penultimate low-pressure stage and the low-pressure part with the last low pressure stage consists of the material 3.5 NiCrMoV (26 NiCrMoV 14-5).
  • the material 23 CrMoNiWVV 8-8 comprises 0.20-0.24 wt% C, ⁇ 0.20 wt% Si, 0.60-0.80 wt% Mn, ⁇ 0.010 wt% P, ⁇ 0.007 wt% S, 2.05-2.20 wt% Cr, 0.80-0.90 wt% Mo, 0.70-0.80 wt% Ni, 0 , 25 - 0.35 wt .-% V and 0.60 - 0.70 wt .-% W and the material 26 NiCrMoV 14-5 comprises 0.22 - 0.32 wt .-% C, ⁇ 0.15 Wt% Si, 0.15-0.40 wt% Mn, ⁇ 0.0 wt% P, ⁇ 0.007 wt% S, 1.20-1.80 wt% Cr, 0, 25-0.45 wt% Mo, 3.40-4.00 wt% Ni, 0.05-0.15 wt% V.
  • the weld is carried out as a structural weld, with weld filler added during construction welding.
  • the welding filler should z. B. 2% nickel.
  • the welded shaft should be tempered between 2 and 20 hours at a temperature between 600 ° C and 640 ° C.
  • the advantage of the 3.5 NiCrMoV material lies in the fact that it has a static strength of up to R p 0.2> 760 MPa without toughness problems.
  • the Vickers hardness is HV ⁇ 360. This results in a welded shaft, which has the necessary heat resistance in the front part, but in the rear part can withstand the high strength and toughness requirement due to the large blade centrifugal forces.
  • the connection only needs to be welded once and annealed once.
  • the turbine shaft 8 shown in Figure 4 shows an aligned in the axial direction 19 turbine shaft 8 for use in the straight-flow design.
  • the turbine shaft 8 has a middle pressure part 13 designed as a first flow region (13) and a low pressure part 14 designed as a second flow region (14).
  • the medium-pressure part 13 and the low-pressure part 14 are connected via a construction weld 15.
  • the advantage of this embodiment for the straight-flow design over the embodiment shown in Figure 2 is in particular that by replacing the more tempered 1 CrMoV steel by the 2 CrMoNiWV steel with comparable hot strengths, but lower tempering stability by the chosen tempering parameters Hardening in the heat affected zones of the 2 CrMoNiWV and 3.5 NiCrMoV and the residual stresses can be reduced to the required levels.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine in einer Axialrichtung ausgerichtete Turbinenwelle für eine Dampfturbine mit einem ersten Strömungsbereich und einem in der Axialrichtung an den ersten Strömungsbereich angrenzenden zweiten Strömungsbereich, wobei die Turbinenwelle im ersten Strömungsbereich ein erstes Material aufweist und im zweiten Strömungsbereich ein zweites Material aufweist. Die Erfindung betrifft ebenso ein Verfahren zur Herstellung einer zwei Materialien umfassenden in einer Axialrichtung ausgerichteten Turbinenwelle.
  • Turbinenwellen werden in der Regel in Strömungsmaschinen eingesetzt. Als Beispiel für eine Strömungsmaschine kann eine Dampfturbine betrachtet werden. Zur Wirkungsgradsteigerung werden Dampfturbinen als sogenannte kombinierte Dampfturbinen ausgebildet. Derartige Dampfturbinen weisen einen Einströmungsbereich und zwei oder mehreren mit Lauf- und Leitschaufeln ausgebildete Strömungsbereiche auf. Ein Strömungsmedium strömt über den Einströmungsbereich zu einem ersten Strömungsbereich und anschließend zu einem weiteren Strömungsbereich. Als Beispiel für ein Strömungsmedium kann hier Dampf betrachtet werden.
  • Beispielsweise wird Dampf bei Temperaturen von über 400°C in den Einströmungsbereich geleitet und gelangt von dort zu dem ersten Strömungsbereich. Dabei werden im ersten Strömungsbereich verschiedene Bauteile, insbesondere die Turbinenwelle thermisch belastet. Nach dem ersten Strömungsbereich strömt der Dampf zum zweiten Strömungsbereich. Im zweiten Strömungsbereich weist der Dampf in der Regel niedrigere Temperaturen und niedrigere Drücke auf. In diesem Bereich sollte die Turbinenwelle kaltzähe Eigenschaften aufweisen. Um die beiden notwendigen Eigenschaften der Turbinenwelle miteinander zu kombinieren, sind verschiedene Lösungen bisher bekannt. Eine Lösung sieht vor, die warmfeste Eigenschaft und die kaltzähe Eigenschaft der Turbinenwelle miteinander zu kombinieren. Dabei wird eine sogenannte Monoblockwelle eingesetzt, die die beiden notwendigen Eigenschaften mit gewissen Einschränkungen kombiniert. Allerdings werden hier Kompromisse eingegangen, die für die Konstruktion und den Be-trieb der Dampfturbine zu Einschränkungen führen kann.
  • Es ist weiterhin bekannt, Turbinenwellen zu schweißen. Bei den bisher bekannten Werkstoffen und den daran angestellten Anforderungen muss eine Pufferschweißung auf einen Werkstoff aufgetragen werden, die bei einer bestimmten Temperatur geglüht werden muss. Nach dem Glühen der Pufferschweißung an einem ersten Werkstoff erfolgt die Verbindung der beiden Teile der Turbinenwelle aus einem ersten und einem zweiten Material durch eine Konstruktionsschweißung mit einer abschließenden Anlassbehandlung bei einer Temperatur, die geringer ist als die während der Glühung der Pufferschweißung herrschende Temperatur. Als Werkstoff für den ersten Bereich der Turbinenwelle, die warmfeste Eigenschaften zeigen muss, wurde bislang 1% CrMoV eingesetzt. Für den zweiten Bereich der Turbinenwelle, der kaltzähe Eigenschaften zeigen muss, wurde bisher 3,5% NiCrMoV eingesetzt.
  • In der EP 0 964 135 A2 wird Dampfturbinenrotor offenbart, der aus verschiedenen Materialien besteht und verschweißt ist. Der Rotor ist in einen Hochtemperatur- und einen Niedrigtemperaturbereich einegeteilt.
  • In dem Artikel "Fortschritte bei warmfesten undhochwarmfesten Stählen", Stahl und Eisen Band 106, Nr. 13, 30. Juni 1986, Seiten 733-738, XP 002278825 werdenTurbinenläufer und Wärmetauscher-Rohrbündel aus warm- und hochwarmfesten Stählen offenbart.
  • Das Verfahren zur Herstellung derartiger Turbinenwellen ist aufwändig und kompliziert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Turbinenwelle anzugeben, die kaltzähe und warmfeste Eigenschaften aufweist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung der Turbinenwelle anzugeben.
  • Die auf die Turbinenwelle hingerichtete Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen dargestellt.
  • Die auf das Verfahren hin gerichtete Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 6 beschrieben.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass durch eine gezielte Werkstoffauswahl und angepasste Wärmebehandlung auf eine zusätzliche Pufferschweißung und auf eine zusätzliche Zwischenglühung verzichtet werden kann.
  • Ein Vorteil ist unter anderem darin zu sehen, dass eine Turbinenwelle schneller und damit kostengünstiger hergestellt werden kann.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Darin zeigen schematisch und nicht maßstäblich:
  • Figur 1
    Schnittbild durch eine zum Stand der Technik gehörende; materialeinheitliche Turbinenwelle,
    Figur 2
    Schnittbild durch eine zum Stand der Technik gehörende, aus zwei Materialien bestehende Turbinenwelle,
    Figur 3
    Schnittbild durch eine Turbinenwelle,
    Figur 4
    Schnittbild durch eine Turbinenwelle.
  • In den stark vereinfachten Figuren 1, 2, 3 und 4 sind nur jene Teile dargestellt, die für das Verständnis der Funktionsweise der Erfindung von Bedeutung sind.
  • In einer nicht dargestellten kombinierten Mitteldruck- und Niederdruck-Dampfturbine strömt Frischdampf in einem ersten Teilabschnitt entlang einer Turbinenwelle, entspannt sich dort und kühlt gleichzeitig ab. In diesem ersten Teilabschnitt werden daher warmfeste Eigenschaftsanforderungen an das Material der Turbinenwelle gestellt. Die Temperatur des Frischdampfs kann bis zu 565°C betragen. Der abgekühlte und entspannte Frischdampf strömt in einen zweiten Teilabschnitt, in dem kaltzähe Eigenschaften der Turbinenwelle notwendig sind.
  • Die in Figur 1 dargestellte Turbinenwelle 1 ist als Monoblockwelle bekannt und weist den Werkstoff 23 CrMoNiWV 8-8 auf und ist in einer Axialrichtung 19 ausgerichtet. Diese Turbinenwelle 1 gehört zum Stand der Technik.
  • Diese Turbinenwelle 1 wird üblicherweise für kombinierte. Dampfturbinen mit einer Abströmfläche zwischen 10 bis 12,5 m2 in einer Reverse-Flow-Bauart bei 50 Hz eingesetzt. In der Reverse-Flow-Bauart dreht sich eine Strömungsrichtung nach Durchströmen des Mitteldruckteils 13 in im wesentlichen entgegengesetzter Richtung und strömt anschließend durch den Niederdruckteil 14. Der Werkstoff 23 CrMoNiWV 8-8 umfasst 0,20 - 0,24 Gew.-% C, ≤ 0,20 Gew.-% Si, 0,60 - 0,80 Gew.-% Mn, ≤ 0,010 Gew.-% P, ≤ 0,007 Gew.-% S, 2,05 - 2,20 Gew.-% Cr, 0,80 - 0,90 Gew.-% Mo, 0,70 - 0,80 Gew.-% Ni, 0,25 - 0,35 Gew.-% V und 0,60 - 0,70 Gew.-% W. Die notwendigen Eigenschaften bezüglich der Warmfestigkeit und der Kaltzähigkeit wurden bisher mit gewissen Einschränkungen durch den Einsatz der in Figur 1 beschriebenen Turbinenwelle 1 kombiniert. Diese Turbinenwelle 1 stößt mit dem angegebenen Werkstoff 23 CrMoNiWV 8-8 an eine Festigkeits- und Zähigkeitsgrenze im Niederdruckteil 14 bei großen Durchmessern, wenn für einen Randbereich 18 Anforderungen an die statische Festigkeit von über Rp 0,2 > 650 MPa gestellt werden.
  • Die in Figur 2 dargestellte Turbinenwelle 7 gehört zum Stand der Technik und weist einen Mitteldruckteil 13 auf, der hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Die Turbinenwelle 7 weist ebenso einen Niederdruckteil 14 auf, der thermisch geringer belastet wird als der Mitteldruckteil 13 und in einer Axialrichtung ausgerichtet ist. Dafür wird der Niederdruckteil 14 mechanisch stärker beansprucht als der Mitteldruckteil 13. In der Regel bestehen das Mitteldruck- 13 und Niederdruckteil 14 aus unterschiedlichen Materialien. Der Mitteldruckteil 13 besteht aus 1%igem CrMoV (30 CrMoNiV 5-11) und der Niederdruckteil besteht aus dem Werkstoff 3,5 NiCrMoV (26 NiCrMoV 14-5). Der Werkstoff 30 CrMoNiV 5-11 umfasst 0,27 - 0,34 Gew.-% C, ≤ 0,15 Gew.-% Si, 0,30 - 0,80 Gew.-% Mn, ≤ 0,010 Gew.-% P, ≤0,007 Gew.-% S, 1,10 - 1,40 Gew.-% Cr, 1,0 - 1,20 Gew.-% Mo, 0,50 - 0,75 Gew.-% Ni und 0,25 - 0,35 Gew.-% V. Im wesentlichen besteht das erste Material aus einem warmfesten Material und das zweite Material aus einem kaltzähen Material.
  • Das Mitteldruckteil 13 muss warmfeste Eigenschaften und das Niederdruckteil 14 muss kaltzähe Eigenschaften besitzen. Die Turbinenwelle 7 weist eine Pufferschweißung 9 auf, die auf das Mitteldruckteil 13 zuerst aufgebracht wird und bei einer Temperatur T1 geglüht wird. Anschließend werden das Mitteldruckteil 13 und das Niederdruckteil 14 mit einer Schweißnaht miteinander verbunden. Nach diesem Schweißvorgang wird bei einer Temperatur T2 geglüht. Ursache für die verschiedenen Temperaturen T1 und T2 ist die unterschiedliche chemische Zusammensetzung und Gefügeausbildung der Werkstoffe und die daraus resultierende unterschiedliche Anlassstabilität: T1 > T2. Hohe Härten in den Wärmeeinflusszonen und Eigenspannungen müssen vermieden werden durch höchstmögliche Anlasstemperaturen, ohne die Festigkeit der bereits gefertigten und geprüften Einzelwellen negativ zu beeinflussen.
  • In der Figur 3 ist eine erfindungsgemäße Turbinenwelle 2 in Reverse-Flow-Bauart zu sehen. Die Turbinenwelle 2 weist einen als ersten Strömungsbereich 5 ausgebildeten Mitteldruckabschnitt 5 und einen als zweiten Strömungsbereich ausgebildeten Niederdruckabschnitt 6 auf. Der Niederdruckabschnitt 6 ist mit dem Mitteldruckabschnitt 5 mittels einer Konstruktionsschweißung 4 miteinander verbunden. Die Verschweißung des Mitteldruckteils 5 und des Niederdruckteils 6, die zwei unterschiedliche Werkstoffe aufweisen, erfolgt ohne zusätzliche Pufferschweißuhg und daher auch ohne ein zusätzliches Zwischenglühen dafür. Der Mitteldruckteil 5 umfasst bis zur vorletzten Niederdruckstufe den Werkstoff 2 CrMoNiWV (23 CrMoNiWV 8-8) und der Niederdruckteil mit letzter Niederdruckstufe besteht aus dem Werkstoff 3,5 NiCrMoV (26 NiCrMoV 14-5). Der Werkstoff 23 CrMoNiWVV 8-8 umfasst 0,20 - 0,24 Gew.-% C, ≤ 0,20 Gew.-% Si, 0,60 - 0,80 Gew.-% Mn, ≤ 0,010 Gew.-% P, ≤ 0,007 Gew.-% S, 2,05 - 2,20 Gew.-% Cr, 0,80 - 0,90 Gew.-% Mo, 0,70 -0,80 Gew.-% Ni, 0,25 - 0,35 Gew.-% V und 0,60 - 0,70 Gew.-% W und der Werkstoff 26 NiCrMoV 14-5 umfasst 0,22 - 0,32 Gew.-% C, ≤ 0,15 Gew.-% Si, 0,15 - 0,40 Gew.-% Mn, ≤0,010 Gew.-% P, ≤ 0,007 Gew.-% S, 1,20 - 1,80 Gew.-% Cr, 0,25 - 0,45 Gew.-% Mo, 3,40 - 4,00 Gew.-% Ni, 0,05 - 0,15 Gew.-% V.
  • Die Schweißung wird als Konstruktionsschweißung ausgeführt, wobei während der Konstruktionsschweißung ein Schweißzusatzwerkstoff zugeführt wird. Der Schweißzusatzwerkstoff sollte z. B. 2% Nickel umfassen.
  • Nach der Schweißung sollte die geschweißte Welle bei einer Temperatur zwischen 600°C und 640°C ausreichend lang zwischen 2 und 20 Stunden angelassen werden.
  • Der Vorteil des 3,5 NiCrMoV-Werkstoff liegt insbesondere darin, dass er ohne Zähigkeitsprobleme eine statische Festigkeit von bis zu Rp0,2 > 760 MPa aufweist. Durch das Anlassen bei den vorgenannten Temperaturen wird die Festigkeit der Schweißnaht kaum beeinflusst. Die Eigenspannungen und die Härten in der Wärmeeinflusszone werden verringert, so dass Spannungsrisskorrosionsgefahr durch feuchte Medien vermieden werden kann. Die Vickers-Härte liegt bei HV < 360. Damit ergibt sich eine geschweißte Welle, die im vorderen Teil die notwendige Warmfestigkeit besitzt, im hinteren Teil aber die hohe Festigkeits- und Zähigkeitsanforderung durch die großen Schaufel-Fliehkräfte ertragen kann. Die Verbindung muss nur einmal geschweißt und einmal geglüht werden.
  • Die in Figur 4 dargestellte Turbinenwelle 8 zeigt eine in Axialrichtung 19 ausgerichtete Turbinenwelle 8 für den Einsatz in der Straight-Flow-Bauart. Die Turbinenwelle 8 weist einen als ersten Strömungsbereich (13) ausgebildeten Mitteldruckteil 13 und einen als zweiten Strömungsbereich (14) ausgebildeten Niederdruckteil 14 auf. Der Mitteldruckteil 13 und der Niederdruckteil 14 werden über eine Konstruktionsschweißnaht 15 verbunden. Der Vorteil dieser Ausführungsform für die Straight-Flow-Bauart gegenüber der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform besteht insbesondre darin, dass durch den Ersatz des anlassstabileren 1 CrMoV-Stahles durch den 2 CrMoNiWV-Stahl mit vergleichbaren Warmfestigkeiten, aber geringerer Anlassstabilität durch die gewählten Anlassparameter die Härten in den Wärmeeinflusszonen des 2 CrMoNiWV und 3,5 NiCrMoV und die Eigenspannungen auf die erforderlichen Niveaus reduziert werden können. Auch hier ergibt sich eine geschweißte Turbinenwelle 8, die im Mitteldruckteil 13 die notwendige Warmfestigkeit besitzt und im Niederdruckteil 14 die notwendige hohe Festigkeits- und Zähigkeitsanforderungen erfüllt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich dadurch, dass die Turbinenwelle lediglich einmal geschweißt und einmal angelassen werden muss. Dadurch reduzieren sich die Durchlaufzeiten in der Fertigung. Die Realisierbarkeit von weiteren konstruktiven Lösungen mit hohen Festigkeits- und Zähigkeitsanforderungen im Niederdruckteil 14 und hoher Warmfestigkeit im Mitteldruckteil 13 werden für neue Dampfturbinenbaureihen möglich.

Claims (10)

  1. Eine in einer Axialrichtung (19) ausgerichtete Turbinenwelle (2, 8)
    mit einem ersten Strömungsbereich (5, 13) und
    einem in der Axialrichtung (19) an den ersten Strömungsbereich (5, 13) angrenzenden zweiten Strömungsbereich (6, 14),
    wobei die Turbinenwelle (2, 8) im ersten Strömungsbereich (5, 13) ein erstes Material aufweist und
    im zweiten Strömungsbereich (6, 14) ein zweites Material aufweist, wobei
    das erste Material einen warmfesten Stahl umfasst und das zweite Material einen kaltzähen Stahl umfasst, und wobei das zweite Material eine 3,5 NiCrMoV-Stahl umfasst,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Material einen 2 CrMoNiWV-Stahl umfasst.
  2. Turbinenwelle (2, 8) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Material
    0,20 - 0,24 Gew.-% C, ≤ 0,20 Gew.-% Si, 0,60 - 0,80 Gew.-% Mn, ≤ 0,010 Gew.-% P, ≤ 0,007 Gew.-% S, 2,05 - 2,20 Gew.-% Cr, 0,80 - 0,90 Gew.-% Mo, 0,70 -0,80 Gew.-% Ni, 0,25 - 0,35 Gew.-% V und 0,60 - 0,70 Gew.-% W aufweist und wobei das zweite Material
    0,22 - 0,32 Gew.-% C, ≤ 0,15 Gew.-% Si, 0,15 - 0,40 Gew.-% Mn, ≤ 0,010 Gew.-% P, ≤ 0,007 Gew.-% S, 1,20 - 1,80 Gew.-% Cr, 0,25 - 0,45 Gew.-% Mo, 3,40 -4,00 Gew.-% Ni, 0,05 - 0,15 Gew.-% V aufweist.
  3. Turbinenwelle (2, 8) nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen dem ersten Material und dem zweiten Material eine Konstruktionsschweißnaht (4) angeordnet ist.
  4. Turbinewelle (2, 8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Konstruktionsschweißnaht (4) einen Schweißzusatzwerkstoff aufweist.
  5. Turbinenwelle (2, 8) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schweißzusatzwerkstoff 2 Gew.-% Nickel aufweist.
  6. Verfahren zur Herstellung einer zwei Materialien umfassenden, in einer Axialrichtung (19) ausgerichteten Turbinenwelle (2, 8), wobei
    das erste und das zweite Material mittels einer Konstruktionsschweißung (4) unmittelbar miteinander verbunden wird, und wobei für das zweite Material ein 3,5 NiCrMoV-Stahl verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass
    für das erste Material ein 2 CrMoNiWV-Stahl verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    für das erste Material
    0,20 - 0,24 Gew.-% C, ≤ 0,20 Gew.-% Si, 0,60 - 0,80 Gew.-% Mn, ≤ 0,010 Gew.-% P, ≤ 0,007 Gew.-% S, 2,05 - 2,20 Gew.-% Cr, 0,80 - 0,90 Gew.-% Mo, 0,70 -0,80 Gew.-% Ni, 0,25 - 0,35 Gew.-% V und 0,60 - 0,70 Gew.-% W verwendet wird und
    wobei für das zweite Material
    0,22 - 0,32 Gew.-% C, ≤ 0,15 Gew.-% Si, 0,15 - 0,40 Gew.-% Mn, ≤ 0,010 Gew.-% P, ≤ 0,007 Gew.-% S, 1,20 - 1,80 Gew.-% Cr, 0,25 - 0,45 Gew.-% Mo, 3,40 - 4,00 Gew.-% Ni, 0,05 - 0,15 Gew.-% V verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Schweißzusatzwerkstoff der Konstruktionsschweißung (4) zugeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    als Schweißzusatzwerkstoff ein Material verwendet wird, das 2 Gew.-% Nickel aufweist.
  10. Verwendung der Turbinenwelle (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in einer Dampfturbine.
EP03788831A 2002-12-05 2003-12-02 Turbinenwelle sowie herstellung einer turbinenwelle Expired - Lifetime EP1567749B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257091 2002-12-05
DE10257091 2002-12-05
PCT/DE2003/003959 WO2004051056A1 (de) 2002-12-05 2003-12-02 Turbinenwelle sowie herstellung einer turbinenwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1567749A1 EP1567749A1 (de) 2005-08-31
EP1567749B1 true EP1567749B1 (de) 2007-04-11

Family

ID=32403719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03788831A Expired - Lifetime EP1567749B1 (de) 2002-12-05 2003-12-02 Turbinenwelle sowie herstellung einer turbinenwelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7331757B2 (de)
EP (1) EP1567749B1 (de)
CN (1) CN100335747C (de)
AU (1) AU2003292993A1 (de)
DE (1) DE50307042D1 (de)
ES (1) ES2283856T3 (de)
WO (1) WO2004051056A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1624155A1 (de) * 2004-08-02 2006-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine und Verfahren zum Betrieb einer Dampfturbine
EP1624156B1 (de) * 2004-08-04 2015-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Gas- oder Dampfturbine mit einer beanspruchungsresistenten Komponente
EP1785585B1 (de) * 2005-11-09 2009-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Dampfturbinenwelle
DE112006003408A5 (de) * 2005-12-22 2008-10-30 Alstom Technology Ltd. Verfahren zum Herstellen eines geschweissten Rotors einer Niederdruck-Dampfturbine
US20070189894A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-16 Thamboo Samuel V Methods and apparatus for turbine engine rotors
EP1860279A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Geschweisste ND-Turbinenwelle
EP2025866A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Turbinenkomponente und entsprechende Turbinenkomponente
FR2936178B1 (fr) * 2008-09-24 2012-08-17 Snecma Assemblage de pieces en titane et en acier par soudage diffusion
DE102008053222A1 (de) * 2008-10-25 2010-04-29 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Turbolader
EP3072624A1 (de) 2015-03-23 2016-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Wellenelement, verfahren zum herstellen eines sich aus zwei unterschiedlichen werkstoffen zusammensetzenden wellenelements sowie entsprechende strömungsmaschine
CN110629126B (zh) * 2019-10-23 2021-07-13 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 可用于566℃等级中小汽轮机高低压联合转子的材料
US11724813B2 (en) 2021-05-24 2023-08-15 General Electric Company Midshaft rating for turbomachine engines
US11603801B2 (en) 2021-05-24 2023-03-14 General Electric Company Midshaft rating for turbomachine engines
US11808214B2 (en) 2021-05-24 2023-11-07 General Electric Company Midshaft rating for turbomachine engines
US12071978B2 (en) 2021-05-24 2024-08-27 General Electric Company Midshaft rating for turbomachine engines

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906371A1 (de) 1979-02-19 1980-08-21 Kloeckner Werke Ag Turbinenlaeufer und verfahren zu seiner herstellung
FR2596774B1 (fr) * 1986-04-04 1988-07-22 Pasteur Institut Sondes oligonucleotidiques et procedes pour la detection par hybridation des acides nucleiques de bacteries et autres etres vivants
US4962586A (en) * 1989-11-29 1990-10-16 Westinghouse Electric Corp. Method of making a high temperature - low temperature rotor for turbines
US5524019A (en) * 1992-06-11 1996-06-04 The Japan Steel Works, Ltd. Electrode for electroslag remelting and process of producing alloy using the same
FR2701272B1 (fr) * 1993-02-05 1995-03-31 Alsthom Gec Procédé de traitement thermique après le soudage de deux pièces en acier allié de nuances distinctes .
RU2175069C2 (ru) * 1996-02-29 2001-10-20 Сименс Акциенгезелльшафт Вал турбины и способ его получения
EP0816523B1 (de) * 1996-06-24 2001-06-13 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Ferritische Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt und ferritische Gusstähle mit niedrigem Cr-Gehalt, die eine hervorragende Hochtemperaturfestigkeit und Schwei barkeit aufweisen
JP3999402B2 (ja) * 1998-06-09 2007-10-31 三菱重工業株式会社 蒸気タービンの異材溶接ロータ
US6499946B1 (en) * 1999-10-21 2002-12-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Steam turbine rotor and manufacturing method thereof
DE19953079B4 (de) 1999-11-04 2013-12-19 Alstom Technology Ltd. Verfahren zum Verschweißen von Bauteilen
US6454531B1 (en) * 2000-12-27 2002-09-24 General Electric Company Fabricating turbine rotors composed of separate components

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE50307042D1 (de) 2007-05-24
ES2283856T3 (es) 2007-11-01
EP1567749A1 (de) 2005-08-31
AU2003292993A1 (en) 2004-06-23
CN1720387A (zh) 2006-01-11
CN100335747C (zh) 2007-09-05
WO2004051056A1 (de) 2004-06-17
US20060153686A1 (en) 2006-07-13
US7331757B2 (en) 2008-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1567749B1 (de) Turbinenwelle sowie herstellung einer turbinenwelle
DE3789776T2 (de) Hitzebeständiger Stahl und daraus hergestellte Gasturbinenteile.
DE69726524T2 (de) Beschaufelung für eine Dampfturbine eines Gas-Dampf-Kombikraftwerks
DE69634287T2 (de) Gasturbinenbrennkammer und Gasturbine
DE69817053T2 (de) Hochzäher, hochtemperaturbeständiger Stahl, Turbinenrotor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69033878T2 (de) Dampfturbine
DE69720616T2 (de) Turbinenrotor und Methode zur Reparatur eines Turbinenrotors
DE69523268T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus einem Stück hergestellter Hochdruck-Niederdruck-Turbinenrotor
EP1770184A1 (de) Martensitischer Hochfester Hitzebeständiger Gussstahl und dessen Herstellungsverfahren
DE69824962T2 (de) Verwendung eines hitzebeständigen Gussstahls
CH699716A1 (de) Bauteil für eine hochtemperaturdampfturbine sowie hochtemperaturdampfturbine.
EP2432905A1 (de) Ferritisch martensitische eisenbasislegierung, ein bauteil und ein verfahren
JP4256311B2 (ja) 蒸気タービン用ロータシャフト及び蒸気タービン並びに蒸気タービン発電プラント
DE69800133T2 (de) Turbinenschaufeln
DE69525621T2 (de) Dampfturbinenkraftanlage und Dampfturbine
DE112013007314T5 (de) Ausscheidungsgehärtete Edelstahllegierungen
WO2008031457A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltzähen stählen
EP2431570A1 (de) Dampfturbine mit einem Schubausgleichskolben und Nassdampfabsperrung
WO2007137884A1 (de) Geschweisste nd-turbinenwelle
EP1873356B1 (de) Welle für eine Strömungsmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Welle
EP1754798A1 (de) Schraube für ein Turbinengehäuse
EP1785585B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dampfturbinenwelle
EP0060577B2 (de) Turbinenschaufelwerkstoff hoher Festigkeit gegen Korrosionsermüdung, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
EP1898047A1 (de) Optimierter Wellenkörper für Wellenschweissverbindungen, über Pulvermetallurgie hergestellt
EP1760162B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Welle für Kompressoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050517

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE ES GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50307042

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070524

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070620

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2283856

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171207

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180305

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181202

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50307042

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220617

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50307042

Country of ref document: DE