EP1529456A1 - Schuh, insbesondere orthopädischer Schuh, und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Schuh, insbesondere orthopädischer Schuh, und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1529456A1
EP1529456A1 EP04025918A EP04025918A EP1529456A1 EP 1529456 A1 EP1529456 A1 EP 1529456A1 EP 04025918 A EP04025918 A EP 04025918A EP 04025918 A EP04025918 A EP 04025918A EP 1529456 A1 EP1529456 A1 EP 1529456A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
shoe
insert
elastic
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04025918A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Yoon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Bock Healthcare GmbH
Original Assignee
Otto Bock Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Bock Healthcare GmbH filed Critical Otto Bock Healthcare GmbH
Publication of EP1529456A1 publication Critical patent/EP1529456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/04Uppers made of one piece; Uppers with inserted gussets
    • A43B23/045Uppers with inserted gussets
    • A43B23/047Uppers with inserted gussets the gusset being elastic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/06Shoes with flaps; Footwear with divided uppers
    • A43B3/08Shoes with flaps; Footwear with divided uppers with rubber or elastic insertions or gussets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/26Footwear characterised by the shape or the use adjustable as to length or size
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a shoe, in particular an orthopedic shoe, in which a shaft with a recess for a Insole made, pulled over a last with a sewn insole and completed by the connection of the shaft with a sole to the shoe becomes.
  • the invention further relates to a shoe, in particular orthopedic shoe, with a shaped shaft having a recess for an insole, with an insole connected to the shaft with a covering the insole Sole, which is connected to the shaft.
  • the individual crafting of a shoe is done in the usual way Based on relevant dimensions of the foot for which the shoe is made is to take into account the foot length and - at least qualitatively - the foot shape.
  • a shank is formed, which is essentially the side walls with the Slip opening and the shoe top forms.
  • the open bottom of the Shaft is closed with an insole, which by a Strobelnaht with the shaft is connected.
  • the shoe assembly thus formed is over a Bars pulled, which in at least some parameters of the form of the concerned Foot, for which the shoe is made, adapted.
  • the invention is based on the object, the production of a shoe, in particular an orthopedic shoe and therefore the creation to allow cheaper shoes.
  • a method of the invention mentioned above is according to the invention Art characterized in that in the recess and / or on a an insert adjacent to a sole region lower edge of the shaft is provided from an elastic textile material, the shaft with the elastic material is pulled over a last and the elastic insert in the wound up on the last state by applied, inelastic Material is fixed.
  • a simple and inexpensive manufacturable shoe of the type mentioned above characterized in that in the region of the recess and / or at the lower edge adjacent to the sole region of the shaft an insert made of an elastic textile material and arranged the insert of the elastic material in a stretched state by a fixed inelastic material fixed.
  • the present invention is based on the realization that the high expenditure of time causing processing by putting on with the insole Provided stem is caused on the strips.
  • the shank Before getting up the stem, the shank can only roughly to the shape of the foot - and possibly existing Special features - to be adapted.
  • the final adaptation to the Foot shape takes place on the last, either by molding from the concerned Foot is made or has relatively adjustable strip parts, with which the foot shape can be simulated, whereby irregularities, how bales are possibly taken into account through appropriate approaches.
  • the shaft can be used as a standard shaft because the shaft or inserted into the lower recess and with the shaft Connected insole with an insert made of an elastic textile material is provided.
  • the adaptation to the last form is therefore not the first Line by stretching the stem material, which of course in some cases complementary still can be done, but by the stretching of the elastic textile Material.
  • this becomes elastic material in the state mounted on the last, i. in general in a stretched state, by an applied inelastic Material fixed in the assumed state.
  • This fixation with the inelastic Material is preferably and usefully by a bond, which can be a surface bond.
  • the elastic material provided in the insole area Preferably, it forms a peripheral edge strip of the insole.
  • an elastic textile material is formed.
  • the shaft itself with a use of a textile to provide elastic material
  • the insert preferably in the lower edge of the shaft and parallel to the sole running as a strip-shaped Insert is formed.
  • This strip-shaped insert can wrap around the shoe provided, or even provided only in the front region of the shaft be, depending on the case or typically to be considered maganormaltician.
  • the fixation of the insole or part of it forming use the elastic textile material can be done by applying the outsole, which is usually glued to a folded edge of the shaft material and the seam between the upper material and insole is covered.
  • the shaft with for this Purpose known ZwickstMail be provided with which the seat of the shaft can be corrected on the last.
  • the ZwickstMail are preferably then covered by the inelastic material.
  • the inventive method also allows the formation of a shoe with a watertight and water vapor permeable feed membrane. If those Feed membrane is designed as a closed membrane, it must at least be formed with a resilient bottom so that made on the last Stretching of the elastic material also participated in the lining material can be.
  • the feed membrane without bottom and a to introduce waterproof layer in the sole structure, for example, the Inelastic material, which serves to fix the elastic material, waterproof can be trained.
  • Figure 1 shows a side view of a shaft 1 of a shoe, a circumferential Side wall 2 and a shoe top 3 with a slip-in 4 trains.
  • a parting line 5 is shown, the one separates optically separated sole region of a side wall area.
  • the edge of the shaft 1 is below the dividing line 5, the edge of the shaft 1 through a strip-shaped insert 6 made of a textile elastic material educated.
  • the strip-shaped insert 6 is on each side of a with bridged the shaft material above the dividing line 5 connected Zwickstsammlung 7.
  • Figure 1 a shows the shaft 1 in an initial state.
  • Figure 1 b shows the same Shank 1, which is mounted on a last 7. It is recognizable that through the mounting of the shaft 1 on the strips 7 of the insert 6 has been expanded is and now a greater width than in the initial state of Figure 1 a having.
  • the insert 6 is replaced by a strip 8 fixed from an inelastic material in the stretched state by For example, the strip 8 glued to the insert 6 and on the bottom is sewn with the material of the shaft 1. The strip 8 then covers as well the Zwickst Shape 7 from.
  • Figure 1 does not show that the shaft 1 on its underside a recess which is closed by a sewn-in insole before the shaft 1 is pulled on the strips 8.
  • Figure 2 shows a comparable embodiment in which the insert 6 'order the entire shoe is formed circumferentially, so that an adaptation of the Shank 1 on the strips 8 on the entire circumference of the shaft is possible.
  • the intended for the fixation of the insert 6 'strips 9' is therefore so long formed so that it can include the entire shaft 1.
  • Figure 3 shows a plan view of an underside of the shaft 1, with a bordered in the sole region edge 10 defines a recess 11 of the shaft 1, which is closed by a sewn insert 12.
  • the insert 12 consists of an elastic textile material and is in Figure 3a in an initial position shown.
  • the insert 12 is also made by applying an inelastic material in fixed in its stretched state, the inelastic material preferably is glued on.
  • FIG. 4 shows that the shaft 1 is usually provided by an upper material 13 and a lining material 14 is formed, which usually adheres to each other are. About a Strobelnaht 15, the two layers 13, 14 with the edge 10th connected, which together with the insert 12 of elastic material the Insole forms.
  • the elastic insert 12 is in its stretched on the last 8 state fixed by a bonded layer 16 of inelastic material, which also is glued to the edge 10, whereby the fixation of the sole region in the on the last 8 stretched state is fixed.
  • the layer 16 is applied by a conventional manner by gluing, sewing o Outsole 17 completed.
  • the lining 14 is made by a bottom 19 of a elastic material added, which is also waterproof.
  • the bottom 19 allows the elongation of the insert 12 on the last 8, by the bottom 19 a corresponding expansion participates.
  • the insert 12 is designed so that at the determination of the stretched state of the insert 12 through the layer 16 Made of inelastic material Glue through the stretched on the last use 12 passes and on the likewise stretched bottom 19 of the chuck 14th passes and thus fixed the strain state of the bottom 19.
  • the lining 14 is watertight, but permeable to water vapor.
  • a supernatant Edge strip 14 ' shown, the existing here expansion zone due to a Insert 6 overlaps.
  • the lining 14 is fixed to the connected insert 6, wherein the insert 6 is an inelastic, by a net band formed area 20, by the adhesive 21 or a heat-liquefied plastic to the edge of the chuck 14 pass can, in order to connect the feed 14 with the insert 6 when reacting.
  • These Connection is of course only after the expansion of the insert 6 on the Lasts 8.
  • the connection can be made, for example, by using a hot made of fusible polyurethane strip 21, which liquefies by heat passes through the mesh tape and crosslinked on cooling to an elastomer.
  • the strip 18 of inelastic Glued on material for fixing the strain state of the insert 6 become.
  • the feed 14 be elastically stretchable.
  • the fixing layer 16 of a waterproof material educated.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Herstellung eines Schuhs, insbesondere eines orthopädischen Schuhs, bei dem ein Schaft (1) mit einer Ausnehmung (11) für eine Brandsohle hergestellt, mit einer eingenähten Brandsohle über einen Leisten (8) gezogen und durch Verbindung des Schafts (1) mit einer Sohle (17) zum Schuh komplettiert wird, lässt sich dadurch vereinfachen und preiswerter ausführen, dass in die Ausnehmung (11) und/oder an einem an einen Sohlenbereich angrenzenden unteren Rand des Schafts (1) ein Einsatz (6, 6') aus einem elastischen textilen Material vorgesehen wird, der Schaft (1) mit dem elastischen Material über einen Leisten (8) gezogen wird, und der elastische Einsatz (6, 6') im auf den Leisten (8) aufgezogenen Zustand durch aufgebrachtes, unelastisches Material fixiert wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schuhs, insbesondere eines orthopädischen Schuhs, bei dem ein Schaft mit einer Aussparung für eine Brandsohle hergestellt, mit einer eingenähten Brandsohle über einen Leisten gezogen und durch die Verbindung des Schafts mit einer Sohle zum Schuh komplettiert wird.
Die Erfindung betrifft ferner einen Schuh, insbesondere orthopädischen Schuh, mit einem geformten Schaft, der eine Ausnehmung für eine Brandsohle aufweist, mit einer mit dem Schaft verbundenen Brandsohle mit einer die Brandsohle überdeckenden Sohle, die mit dem Schaft verbunden ist.
Die handwerkliche Einzelherstellung eines Schuhs erfolgt in üblicher Weise durch Zugrundelegung von relevanten Abmessungen des Fußes, für den der Schuh angefertigt wird, um die Fußlänge und - zumindest qualitativ - die Fußform zu berücksichtigen. Aus dem gewünschten Obermaterial des Schuhs, im Allgemeinen Leder, wird ein Schaft geformt, der im Wesentlichen die Seitenwände mit der Einschlupföffnung und die Schuhoberseite bildet. Die offene Unterseite des Schafts wird mit einer Brandsohle verschlossen, die durch eine Strobelnaht mit dem Schaft verbunden wird. Die so gebildete Schuhanordnung wird über einen Leisten gezogen, der in zumindest einigen Parametern der Form des betreffenden Fußes, für den der Schuh angefertigt wird, angepasst ist.
Insbesondere bei der Herstellung orthopädischer Schuhe ist es in dieser Phase möglich, Besonderheiten der Fußform Rechnung zu tragen, beispielsweise eine Weitung des Schaftmaterials im Bereich eines krankhaft vergrößerten Fußballens vorzunehmen. Auf diese Weise können bei der Schuhherstellung ungewöhnliche Fußformen berücksichtigt werden.
Die Herstellung eines derartigen Schuhs ist zeitaufwendig und erfordert sowohl ein hohes handwerkliches Geschick als auch eine erhebliche Erfahrung im Umgang mit den Schaftmaterialien. Die so hergestellten Schuhe sind daher relativ teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung eines Schuhs, insbesondere eines orthopädischen Schuhs zu vereinfachen und daher die Erstellung preiswerterer Schuhe zu ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Verfahren der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, dass in die Ausnehmung und/oder an einem an einen Sohlenbereich angrenzenden unteren Rand des Schaftes ein Einsatz aus einem elastisch textilen Material vorgesehen wird, der Schaft mit dem elastischen Material über einen Leisten gezogen wird und der elastische Einsatz im auf den Leisten aufgezogenen Zustand durch aufgebrachtes, unelastisches Material fixiert wird.
In entsprechender Weise ist ein einfacher und preiswerter herstellbarer Schuh der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Ausnehmung und/oder an dem an den Sohlenbereich angrenzenden unteren Rand des Schaftes ein Einsatz aus einem elastisch textilen Material angeordnet und der Einsatz aus dem elastischen Material in einem gedehnten Zustand durch ein aufgebrachtes unelastisches Material fixiert.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die den hohen Zeitaufwand verursachende Bearbeitung durch das Aufziehen des mit der Brandsohle versehenen Schaftes auf den Leisten verursacht wird. Vor dem Aufziehen auf den Leisten kann der Schaft nur grob an die Form des Fußes - und an ggf. vorhandene Besonderheiten - angepasst werden. Die endgültige Anpassung an die Fußform erfolgt auf dem Leisten, der entweder durch Abformen von dem betreffenden Fuß hergestellt ist oder relativ zueinander einstellbare Leistenteile aufweist, mit denen die Fußform nachgebildet werden kann, wobei Unregelmäßigkeiten, wie Ballenbildungen ggf. durch geeignete Ansätze berücksichtigt werden. Erfindungsgemäß kann der Schaft als Standardschaft verwendet werden, weil der Schaft oder die in die untere Ausnehmung eingesetzte und mit dem Schaft verbundene Brandsohle mit einem Einsatz aus einem elastischen textilen Material versehen wird. Die Anpassung an die Leistenform erfolgt daher nicht in erster Linie durch Dehnung des Schaftmaterials, die in Einzelfällen natürlich ergänzend immer noch erfolgen kann, sondern durch die Dehnung des elastischen textilen Materials. Um die auf dem Leisten eingenommene Form zu fixieren, wird das elastische Material in dem auf den Leisten aufgezogenen Zustand, d.h. im Allgemeinen in einem gedehnten Zustand, durch ein aufgebrachtes unelastisches Material in dem eingenommenen Zustand fixiert. Diese Fixierung mit dem unelastischen Material erfolgt vorzugsweise und sinnvollerweise durch eine Klebung, die eine flächige Klebung sein kann.
Soweit der Einsatz aus dem elastischen Material im Brandsohlenbereich vorgesehen wird, bildet er vorzugsweise einen umlaufenden Randstreifen der Brandsohle. Dabei ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die komplette Brandsohle aus einem elastischen textilen Material gebildet wird.
Es ist aber auch möglich, den Schaft selbst mit einem Einsatz aus einem textilen elastischen Material zu versehen, wobei der Einsatz dabei vorzugsweise in den unteren Rand des Schafts und parallel zur Sohle verlaufend als streifenförmiger Einsatz ausgebildet wird. Dieser streifenförmige Einsatz kann um den Schuh umlaufend vorgesehen, oder auch nur im vorderen Bereich des Schaftes vorgesehen sein, abhängig von der im Einzelfall oder typischerweise zu berücksichtigenden Fußanormalität.
Die Fixierung des die Brandsohle oder einen Teil davon bildenden Einsatzes aus dem elastischen textilen Material kann durch Aufbringen der Laufsohle erfolgen, die üblicherweise mit einem umgelegten Rand des Schaftmaterials verklebt wird und die Naht zwischen Schaftmaterial und Brandsohle überdeckt.
Zur Fixierung des elastischen Materials können Lagen aus Leder, Kork, unelastischen Textilien usw. verwendet werden.
Um den gewünschten Sitz des Schaftes auf dem Leisten herbeiführen zu können, kann auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Schaft mit für diesen Zweck bekannten Zwickstreifen versehen werden, mit denen der Sitz des Schaftes auf dem Leisten korrigiert werden kann. Die Zwickstreifen werden vorzugsweise anschließend von dem unelastischen Material abgedeckt.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt auch die Ausbildung eines Schuhs mit einer wasserdichten und wasserdampfdurchlässigen Futtermembran. Wenn diese Futtermembran als geschlossene Membran ausgebildet ist, muss sie zumindest mit einem elastischen Boden ausgebildet sein, damit die auf dem Leisten vorgenommene Dehnung des elastischen Materials auch von dem Futtermaterial mitgemacht werden kann.
Alternativ ist es möglich, die Futtermembran ohne Boden auszubilden und eine wasserdichte Lage in den Sohlenaufbau einzubringen, wobei beispielsweise das unelastische Material, das zur Fixierung des elastischen Materials dient, wasserdicht ausgebildet sein kann.
Die Erfindung soll im Folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:
Figur 1
ein erstes Ausführungsbeispiel für einen Schuh in einem Zwischenstadium seines Herstellungsprozesses mit einem elastischen streifenförmigen Einsatz im vorderen Bereich des Schuhs
Figur 2
eine modifiziertes Ausführungsbeispiel, bei dem der streifenförmige Einsatz um den Schuh umlaufend ausgebildet ist
Figur 3
eine Draufsicht auf eine Unterseite eines Schaftes mit einer eingesetzten Brandsohle, die einen umlaufenden Einsatz aus einem elastischen Textil aufweist.
Figur 4
einen Hochschnitt durch ein Schuh-Vorderteil mit einem elastischen Einsatz im Bereich einer Brandsohle
Figur 5
eine Darstellung gemäß Figur 4 für eine Ausführungsform, bei der ein elastischer Einsatz auch am unteren Rand des Schaftmaterials vorgesehen ist
Figur 6
einen Hochschnitt durch eine Ausführungsform mit einer wasserdichten und wasserdampfdurchlässigen Futtermembran
Figur 7
eine alternative Ausführungsform für eine wasserdichte Ausbildung des Schuhs.
Figur 1 zeigt in einer Seitenansicht einen Schaft 1 eines Schuhs, der eine umlaufende Seitenwandung 2 und eine Schuhoberseite 3 mit einer Einschlupföffnung 4 ausbildet.
Am unteren Rand der Seitenwandung 2 ist eine Trennlinie 5 dargestellt, die einen optisch abgetrennten Sohlenbereich von einem Seitenwandbereich trennt. Im Vorderteil des Schaftes 1 ist unterhalb der Trennlinie 5 der Rand des Schaftes 1 durch einen streifenförmigen Einsatz 6 aus einem textilen elastischen Material gebildet. Der streifenförmige Einsatz 6 wird auf jeder Seite von einem mit dem Schaftmaterial oberhalb der Trennlinie 5 verbundenen Zwickstreifen 7 überbrückt.
Figur 1 a zeigt den Schaft 1 in einem Ausgangszustand. Figur 1 b zeigt denselben Schaft 1, der auf einen Leisten 7 aufgezogen ist. Es ist erkennbar, dass durch das Aufziehen des Schaftes 1 auf den Leisten 7 der Einsatz 6 aufgedehnt worden ist und nunmehr eine größere Breite als im Ausgangszustand der Figur 1 a aufweist. In diesem aufgedehnten Zustand wird der Einsatz 6 durch einen Streifen 8 aus einem unelastischen Material in dem gedehnten Zustand fixiert, indem beispielsweise der Streifen 8 auf den Einsatz 6 aufgeklebt und auf der Unterseite mit dem Material des Schaftes 1 vernäht wird. Der Streifen 8 deckt dann auch die Zwickstreifen 7 ab.
Figur 1 lässt nicht erkennen, dass der Schaft 1 auf seiner Unterseite eine Ausnehmung aufweist, die durch eine eingenähte Brandsohle verschlossen ist, bevor der Schaft 1 auf den Leisten 8 gezogen wird.
Durch die Dehnung des Einsatzes 6 aus einem elastischen Material und die Fixierung des Einsatzes 6 in seiner gedehnten Stellung mit Hilfe des Streifens 9 lässt sich eine Anpassung an die durch den Leisten 8 repräsentierte Fußform unproblematisch erreichen, ohne dass besondere Fertigkeiten und Erfahrungen für die Dehnung des Materials des Schaftes 1 außerhalb des Einsatzes 6 erforderlich wären.
Figur 2 zeigt ein vergleichbares Ausführungsbeispiel, bei der der Einsatz 6' um den gesamten Schuh umlaufend ausgebildet ist, sodass eine Anpassung des Schaftes 1 an den Leisten 8 am gesamten Umfang des Schaftes möglich ist.
Der für die Fixierung des Einsatzes 6' vorgesehene Streifen 9' ist daher so lang ausgebildet, dass er den gesamten Schaft 1 umfassen kann.
Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Unterseite des Schaftes 1, der mit einem im Sohlenbereich umgelegten Rand 10 eine Ausnehmung 11 des Schafts 1 begrenzt, die durch einen eingenähten Einsatz 12 verschlossen ist. Der Einsatz 12 besteht aus einem elastischen textilen Material und ist in Figur 3a in einer Ausgangsposition dargestellt.
Nach dem Aufziehen des Schafts 1 auf den Leisten 8 kann der Einsatz 12 zur Anpassung an die Form des Leistens gedehnt werden, wie dies in Figur 3b dargestellt ist.
Der Einsatz 12 wird ebenfalls durch Aufbringen eines unelastischen Materials in seinem gedehnten Zustand fixiert, wobei das unelastische Material vorzugsweise aufgeklebt wird.
Figur 4 lässt erkennen, dass der Schaft 1 üblicherweise durch ein Obermaterial 13 und ein Futtermaterial 14 gebildet ist, die üblicherweise mit einander verklebt sind. Über eine Strobelnaht 15 sind die beiden Lagen 13, 14 mit dem Rand 10 verbunden, der zusammen mit dem Einsatz 12 aus elastischem Material die Brandsohle bildet.
Der elastische Einsatz 12 ist in seinem auf dem Leisten 8 gedehnten Zustand fixiert durch eine aufgeklebte Lage 16 aus unelastischem Material, die ebenfalls mit dem Rand 10 verklebt ist, wodurch die Fixierung des Sohlenbereichs in dem auf dem Leisten 8 gedehnten Zustand fixiert ist.
Die Lage 16 wird durch eine in üblicher Weise durch Kleben, Nähen o. dgl. aufgebrachte Laufsohle 17 abgeschlossen.
Bei dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist neben dem Einsatz 12 im Brandsohlenbereich auch ein streifenförmiger Einsatz 6 am Übergang zwischen Obermaterial 13 und Rand 10 im Sohlenbereich angeordnet. Da sich der Einsatz 6 aus dem elastischen Material auf dem Leisten 8 dehnen können muss, ist das mit dem Obermaterial 13 verbundene Futter 14 im Bereich des Einsatzes 6 nicht mit diesem verbunden, sondern übergreift den Einsatz 6 lose mit einem Endabschnitt 14'. Auf diese Weise behindert das Futter 14' nicht die Ausdehnung des Einsatzes 6 aus einem elastischen Material. Der Einsatz 6 wird in seinem gedehnten Zustand durch einen aufgeklebten Streifen 18 aus einem unelastischen Material fixiert, wobei der Streifen 18 die optische Abtrennung markieren kann, die in den Figuren 1 und 2 durch die eingezeichnete Trennungslinie 5 verdeutlicht ist.
Bei dem in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich ein elastischer Einsatz 12 im Sohlenbereich vorgesehen. Das mit dem Obermaterial 13 durchgängig verbundene Futter 14 ist mit einer wasserdichten, aber wasserdampfdurchlässigen Membran aufgebaut. Um den Fußraum des Schuhs insgesamt wasserdicht zu gestalten, ist das Futter 14 durch einen Boden 19 aus einem elastischen Material ergänzt, das ebenfalls wasserdicht ist. Der Boden 19 ermöglicht die Dehnung des Einsatzes 12 auf dem Leisten 8, indem der Boden 19 eine entsprechende Dehnung mitmacht. Der Einsatz 12 ist so ausgebildet, dass bei der Festlegung des gedehnten Zustandes des Einsatzes 12 durch die Lage 16 aus unelastischem Material Klebstoff durch den auf dem Leisten gedehnten Einsatz 12 hindurchtritt und auf den ebenfalls gedehnten Boden 19 des Futters 14 gelangt und somit auch den Dehnungszustand des Bodens 19 fixiert.
Bei dem in Figur 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Futter 14 wasserdicht, jedoch wasserdampfdurchlässig. Auf einer Seite ist ein überstehender Randstreifen 14' dargestellt, der die hier vorhandene Dehnzone aufgrund eines Einsatzes 6 überlappt.
Auf der linken Seite der Darstellung der Figur 7 wird das Futter 14 fest mit dem gedehnten Einsatz 6 verbunden, wobei der Einsatz 6 einen unelastischen, durch ein Netzband gebildeten Bereich 20 aufweist, durch den Klebstoff 21 oder ein durch Wärme verflüssigter Kunststoff zum Rand des Futters 14 hindurchtreten kann, um beim Ausreagieren das Futter 14 mit dem Einsatz 6 zu verbinden. Diese Verbindung erfolgt natürlich erst nach der Dehnung des Einsatzes 6 auf dem Leisten 8. Die Verbindung kann beispielsweise durch Verwendung eines heiß schmelzbaren Polyurethanstreifens 21 erfolgen, der durch Wärme verflüssigt durch das Netzband hindurchtritt und beim Abkühlen zu einem Elastomer vernetzt. Anschließend kann in einem zweiten Schritt der Streifen 18 aus unelastischem Material zur Fixierung des Dehnungszustandes des Einsatzes 6 aufgeklebt werden.
Alternativ ist es auch möglich, die Fixierung des gedehnten Futters 14 und des gedehnten Einsatzes 6 in einem Schritt durch Aufkleben des Streifens 18 vorzunehmen, wobei Klebstoff durch den Einsatz 6 bzw. den Bereich 20 bis zum Rand des Futters 14 hindurchtreten muss.
Für eine feste Verbindung des Futters 14 mit dem Streifen 6 kann das Futter 14 elastisch dehnbar ausgebildet sein. Für einen wasserdichten Abschluss des Schuhinnenraums ist die fixierende Lage 16 aus einem wasserdichten Material gebildet.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, dass andere Modifikationen des Schuhaufbaus im Rahmen der durch die beigefügten Ansprüche umrissenen Erfindung möglich sind.

Claims (23)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Schuhs, insbesondere eines orthopädischen Schuhs, bei dem ein Schaft (1) mit einer Ausnehmung (11) für eine Brandsohle hergestellt, mit einer eingenähten Brandsohle über einen Leisten (8) gezogen und durch Verbindung des Schafts (1) mit einer Sohle (17) zum Schuh komplettiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass in die Ausnehmung (11) und/oder an einem an einen Sohlenbereich angrenzenden unteren Rand des Schafts (1) ein Einsatz (6, 6'; 12) aus einem elastischen textilen Material vorgesehen wird,
    der Schaft (1) mit dem elastischen Material über einen Leisten (8) gezogen wird,
    und der elastische Einsatz (6, 6'; 12) im auf den Leisten (8) aufgezogenen Zustand durch aufgebrachtes, unelastisches Material fixiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das unelastische Material auf den Einsatz (6, 6'; 12) aus elastischem Material aufgeklebt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den unteren Rand des Schafts (1) ein parallel zur Sohle (17) verlaufender streifenförmiger Einsatz (6, 6') aus dem elastischen textilen Material eingesetzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Einsatz (6) nur im vorderen Bereich des Schafts (1) vorgesehen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Einsatz (6') um den Schuh umlaufend vorgesehen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Ausnehmung (11) eingesetzte elastische Material im auf den Schaft (1) aufgezogenen Zustand durch Aufkleben einer Lage (16) aus Leder, Kork oder unelastischem Textil fixiert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an unteren Rändern des Schafts (1) Zwickstreifen (7) angebracht werden, mit denen der Sitz des Schaftes (1) auf dem Leisten (8) korrigiert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwickstreifen (7) von dem unelastischen Material abgedeckt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schaft eine wasserdichte und wasserdampfdurchlässige Futtermembran befestigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Futtermembran mit einem dehnbaren Boden (19) versehen wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Futtermembran ohne Boden (19) angebracht wird und dass in einen Sohlenaufbau eine wasserdichte Lage (16) eingebracht wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das unelastische Material wasserdicht ist.
  13. Schuh, insbesondere orthopädischer Schuh, mit einem geformten Schaft (1), der eine Ausnehmung (11) für eine Brandsohle aufweist, mit einer mit dem Schaft (1) verbundenen Brandsohle und mit einer die Brandsohle überdeckenden Sohle (17), die mit dem Schaft (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Ausnehmung (11) und/oder an dem an dem Sohlenbereich angrenzenden unteren Rand (10) des Schafts (1) ein Einsatz (6, 6'; 12) aus einem elastischen textilen Material angeordnet ist und dass der Einsatz (6, 6'; 12) aus dem elastischen Material in einem gedehnten Zustand durch ein aufgebrachtes nicht elastisches Material fixiert ist.
  14. Schuh nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das unelastische Material auf den Einsatz (6, 6'; 12) aufgeklebt ist.
  15. Schuh nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass in den unteren Rand (10) des Schafts (1) ein parallel zur Sohle (17) verlaufender streifenförmiger Einsatz (6, 6') aus dem elastischen textilen Material eingesetzt ist.
  16. Schuh nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Einsatz (6) nur im vorderen Bereich des Schuhs vorgesehen ist.
  17. Schuh nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der streifenförmige Einsatz (6') um den Schuh umlaufend vorgesehen ist.
  18. Schuh nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Ausnehmung (11) eingesetzte elastische Material durch Aufkleben einer Lage aus Leder, Kork oder unelastischem Textil fixiert ist.
  19. Schuh nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass an unteren Rändern des Schafts (1) Zwickstreifen (7) angebracht sind, die von dem unelastischen Material abgedeckt sind.
  20. Schuh nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schaft (1) eine wasserdichte und wasserdampfdurchlässige Futtermembran befestigt ist.
  21. Schuh nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Futtermembran mit einem die Ausnehmung (11) übergreifenden dehnbaren Boden (19) ausgebildet ist.
  22. Schuh nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Futtermembran ohne Boden (19) ausgebildet ist und dass eine wasserdichte Lage (16) in einen Sohlenaufbau eingebracht ist.
  23. Schuh nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das unelastische Material wasserdicht und wasserdampfdurchlässig ausgebildet ist.
EP04025918A 2003-11-10 2004-11-02 Schuh, insbesondere orthopädischer Schuh, und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn EP1529456A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352862 2003-11-10
DE10352862A DE10352862A1 (de) 2003-11-10 2003-11-10 Schuh, insbesondere orthopädischer Schuh, und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1529456A1 true EP1529456A1 (de) 2005-05-11

Family

ID=34428696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04025918A Withdrawn EP1529456A1 (de) 2003-11-10 2004-11-02 Schuh, insbesondere orthopädischer Schuh, und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050097775A1 (de)
EP (1) EP1529456A1 (de)
JP (1) JP2005144170A (de)
DE (1) DE10352862A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952710A1 (de) 2007-02-01 2008-08-06 Caprice Schuhproduktion GmbH & Co. KG Schuh mit variabler Weite und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2236051A1 (de) * 2008-03-31 2010-10-06 Mizuno Corporation Schuh und verfahren zu seiner herstellung
US8938890B2 (en) 2011-11-23 2015-01-27 Puthalath Koroth Raghuprasad Expandable shoe
IT201800005052A1 (it) * 2018-05-03 2019-11-03 Stefano Francesco Di Intersuola mobile, che facilita il movimento in avanti sul piano sagittale e ammortizza l’impatto con il suolo, con cuscinetti ad aria.
IT201800005056A1 (it) * 2018-05-03 2019-11-03 Stefano Francesco Di Intersuola mobile, che facilita il movimento in avanti sul piano sagittale e ammortizza l’impatto con il suolo,con cuscinetti ad aria e a liquido idraulico.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2809324A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 W.L. Gore & Associates Gmbh Method for manufacturing a sole assembly and for manufacturing a shoe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1212063A (en) * 1967-01-26 1970-11-11 Henri Elliott Rosen Improvements in or relating to articles of footwear
US5123181A (en) * 1991-01-09 1992-06-23 Rosen Henri E Adjustable girth shoe construction
US5813145A (en) * 1996-07-17 1998-09-29 Prober; Gregory Perfect fitting shoe and method of manufacturing same
US20020088145A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-11 The Timberland Company Shoe construction
WO2004057991A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-15 Nello Caponi A method for producing shoes and a shoe obtained by this method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4967492A (en) * 1988-07-29 1990-11-06 Rosen Henri E Adjustable girth shoes
BR9001468A (pt) * 1989-04-03 1991-04-16 Carrier Corp Dispositivo de acionamento de espiral orbitante num compressor de espiral hermetico

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1212063A (en) * 1967-01-26 1970-11-11 Henri Elliott Rosen Improvements in or relating to articles of footwear
US5123181A (en) * 1991-01-09 1992-06-23 Rosen Henri E Adjustable girth shoe construction
US5813145A (en) * 1996-07-17 1998-09-29 Prober; Gregory Perfect fitting shoe and method of manufacturing same
US20020088145A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-11 The Timberland Company Shoe construction
WO2004057991A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-15 Nello Caponi A method for producing shoes and a shoe obtained by this method

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952710A1 (de) 2007-02-01 2008-08-06 Caprice Schuhproduktion GmbH & Co. KG Schuh mit variabler Weite und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2236051A1 (de) * 2008-03-31 2010-10-06 Mizuno Corporation Schuh und verfahren zu seiner herstellung
EP2236051A4 (de) * 2008-03-31 2013-12-04 Mizuno Kk Schuh und verfahren zu seiner herstellung
US8938890B2 (en) 2011-11-23 2015-01-27 Puthalath Koroth Raghuprasad Expandable shoe
IT201800005052A1 (it) * 2018-05-03 2019-11-03 Stefano Francesco Di Intersuola mobile, che facilita il movimento in avanti sul piano sagittale e ammortizza l’impatto con il suolo, con cuscinetti ad aria.
IT201800005056A1 (it) * 2018-05-03 2019-11-03 Stefano Francesco Di Intersuola mobile, che facilita il movimento in avanti sul piano sagittale e ammortizza l’impatto con il suolo,con cuscinetti ad aria e a liquido idraulico.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10352862A1 (de) 2005-06-16
US20050097775A1 (en) 2005-05-12
JP2005144170A (ja) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3752022B1 (de) Sandale mit lösbarer bandriemenbefestigung
EP2282652A2 (de) Schuhwerk mit genähtem innenschaft
EP1581069B1 (de) Sportschuh
EP1529456A1 (de) Schuh, insbesondere orthopädischer Schuh, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4311768A1 (de) Verfahren zur Abdichtung von Schuhen im Sohlenbereich
EP1065952B1 (de) Sandale
DE102017211251A1 (de) Aufleisten mit einem Faden
DE3043725A1 (de) Flexible-schuh sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2630389A1 (de) Verfahren zum herstellen von verleisteten, mit verstaerkungseinlagen versehenen sicherheitsschuhen sowie ein erzeugnis zur verwendung bei der herstellung solcher schuhe
DE1933580A1 (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE900179C (de) Fussbekleidung, insbesondere orthopaedischer Schuh
DE19902147C2 (de) Anatomisch deformter Rohling, Schuheinlagensystem und Verfahren zur Herstellung eines anatomisch geformten Rohlings
DE2945955A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schuhes sowie nach diesem verfahren hergestellter schuh
DE102013006837B4 (de) Klebeelement für die hilfsweise Befestigung einer Brandsohle für einen Schuh an einem Schuhleisten und Endlosband mit einer Vielzahl dieser Klebeelemente
DE2342304C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines brandsohlenlosen Schuhs
AT229186B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes und Schuh hergestellt nach dem Verfahren
DE1905333A1 (de) Schuh mit vorgefertigtem Bodenteil
DE378759C (de) Brandsohle fuer Rahmenschuhwerk
DE678982C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit in die Sohle fest eingearbeiteter Fussgewoelbestuetze
DE7513540U (de) Schuh
DE1077108B (de) Schuh, insbesondere mit Mokassineinsatz
DE2518713A1 (de) Schuh
DE2939131A1 (de) Verfahren zur herstellung von stiefeln mit geformtem schaft
DE2222413A1 (de) Brandsohle
DE4021537A1 (de) Gestrobelter schuh mit stabilitaet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051102

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LT

Payment date: 20051102

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20060427