EP1528147B1 - Färbereihilfsmittel - Google Patents

Färbereihilfsmittel Download PDF

Info

Publication number
EP1528147B1
EP1528147B1 EP03025096A EP03025096A EP1528147B1 EP 1528147 B1 EP1528147 B1 EP 1528147B1 EP 03025096 A EP03025096 A EP 03025096A EP 03025096 A EP03025096 A EP 03025096A EP 1528147 B1 EP1528147 B1 EP 1528147B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parts
composition according
composition
dyeing
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03025096A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1528147A1 (de
Inventor
Susanne Dr. Rehn
Wolfgang HÖHN
Petra Franz
Gerhard Weich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co
Original Assignee
Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co filed Critical Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co
Priority to AT03025096T priority Critical patent/ATE315678T1/de
Priority to EP03025096A priority patent/EP1528147B1/de
Priority to DE50302171T priority patent/DE50302171D1/de
Publication of EP1528147A1 publication Critical patent/EP1528147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1528147B1 publication Critical patent/EP1528147B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/667Organo-phosphorus compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/62General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds with sulfate, sulfonate, sulfenic or sulfinic groups
    • D06P1/621Compounds without nitrogen
    • D06P1/622Sulfonic acids or their salts
    • D06P1/625Aromatic

Definitions

  • the invention relates to a composition which is suitable as dyeing auxiliaries, a process for their preparation and their use in the dyeing of fibers.
  • the chromophores of most textile dyes are sensitive to chemical and physical disturbances during dyeing. If these disturbances exceed a certain concentration or intensity, then the chromophore is damaged, i. it is partially degraded. The effect of chromophore degradation usually increases with decreasing color depth or decreasing dye concentration.
  • Chromophore degradation is usually associated with hue changes, unevenness and reproduction problems, and color fastness impairments, which may be more or less pronounced.
  • Particularly sensitive to such interference are azo dyes and many basic dyes.
  • azo dyes there is primarily a (partial) decomposition of the azo group into amino groups and thus chromophore cleavage with the consequence of a hypo- and hypsochromic color shift.
  • cellulose reactive dyeings are regenerated cellulose fibers (such as viscose, modal, polynosic, lyocell, cupro, etc.), HT (high-temperature) dyeings of PES (polyesters) and their blends, as well as PAN (polyacrylonitrile) in general, are more sensitive to cellulose dyeings than native fibers, whereas PES dyeings are more vulnerable to alkaline phosphates than acidic ones.
  • NTA alkaline earth metal nitrate
  • composition of the invention may conveniently be an aqueous solution.
  • the aromatic nitro compound and the phosphonate are dissolved in water.
  • composition according to the invention not only a qualitative but also a quantitative synergism can be ascertained, since even at very low concentrations of the two individual active compounds in the composition according to the invention, significant effects with regard to dye protection which are comparable to the previously known, normally concentrated products are possible.
  • the use of the composition according to the invention thus means for the user in the dyeing increased reliability with minimal cost.
  • the universality of the composition according to the invention with respect to dye and dyeing method is also particularly advantageous, i. the composition of the invention can be used in a variety of different dyes and in many different dyeing processes.
  • composition of the invention may contain a plurality of different organic nitro compounds. It may also have several different phosphonates from each other.
  • the organic nitro compound is a nitrobenzenesulfonic acid alkali salt, preferably sodium m-nitrobenzenesulfonate, or a mixture of several different nitrobenzenesulfonic acid alkali salts, preferably a mixture of about 90% sodium m-nitrobenzenesulfonate, about 5%.
  • Sodium o-nitrobenzenesulfonate and about 5% sodium p-nitrobenzenesulfonate have been found to be particularly favorable in terms of the effect of the composition according to the invention as a dyeing aid, in particular for the reduction of coking phenomena of dyes during dyeing.
  • the above-described advantages of the composition according to the invention are obtained by these preferred aromatic nitro compounds in a particularly favorable manner.
  • R 3 is CH 3 .
  • the use of this phosphonate has proven to be particularly favorable, since the composition according to the invention is particularly effective as dyeing auxiliaries, in particular for reducing or as far as possible preventing the coking phenomena of dyes during dyeing. Furthermore, the above-described advantages of the composition according to the invention with this preferred phosphonate are achieved in a particularly favorable manner.
  • the composition according to the invention may be in the form of an aqueous solution, wherein water serves as solvent and in which the aromatic nitro compound and the phosphonate are dissolved.
  • the composition according to the invention then preferably has a pH of from 6.0 to 7.5, in particular about 6.7.
  • the adjustment of the pH to these preferred values, depending on the initial pH, by adding an acid or base, which has proven in the latter case, ammonia is particularly favorable. It can be used in the form of an aqueous solution. As a result, ammonium ions which can be present in the aromatic nitro compound and the phosphonate can be introduced.
  • the aromatic nitro compound and the phosphonate as described above are shown in the formulas (1) and (2) as used in, for example, the preparation of the composition of the present invention. It goes without saying that deprotonation reactions can take place in the composition according to the invention, e.g. in the above pH adjustment, or the salts in the composition of the invention are in dissociated form, e.g. the aromatic nitro compound and / or the phosphonate are each used as a salt.
  • the invention further describes a process for the preparation of the composition according to the invention, in which the aromatic nitro compound, as described above, and the phosphonate, as also described above, are dissolved in water.
  • the composition according to the invention is obtained in a simple, faster and cost-effective manner.
  • hydroxyethane diphosphonic acid can be used in a mixture with lye, preferably with ammonia (hydroxyethanediphosphonic acid ammonium salt) in a mixing ratio of 65-85: 35-15, preferably about 75:25.
  • This mixture may contain from 1.8% by weight to 10% by weight, preferably about 6% by weight, based on the composition according to the invention, hydroxyethanediphosphonic acid and from 0.3% by weight to 5.5% by weight, preferably about 1, 9% by weight of ammonia are used in the composition according to the invention.
  • Hydroxyethanediphosphonic acid can be used in 40% to 65%, preferably about 60%, aqueous solution.
  • Ammonia can be used in 10% to 25%, preferably in about 25% aqueous solution.
  • a pH of from 6.0 to 7.5, preferably about 6.7, of the composition according to the invention can be set.
  • composition of the invention is ideally suited as a dyeing auxiliaries, in particular for reducing the coking and precipitation phenomena of dyes during dyeing.
  • composition according to the invention may be applied to the dyebath in amounts of from 0.5 g / l to 10 g / l, preferably 1.5-3 g / l in batchwise processes (exhaustion process) and 3-5 g / l in continuous processes (batchwise or padding method).
  • 100 parts of a polyester satin weave wound on a perforated support, desized beforehand, are applied in a laboratory foam dyeing machine (ahiba-turbocolor) with a cold liquor, 0.2 parts of a deaerator based on emulsified polydimethylsiloxane in 800 parts of permutate water containing 0.00008 parts of iron II / III (10x over limit!) 5 min. treated long.
  • CV viscose
  • jigger After leaving the chamber, jigger is rinsed hot and cold in the manner known to the person skilled in the art and subsequently improved in terms of authenticity.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zusammensetzung, die als Färbereihilfsmittel geeignet ist, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung beim Färben von Fasern.
  • Die Chromophore der meisten Textilfarbstoffe sind während des Färbens gegenüber chemischen und physikalischen Störgrößen empfindlich. Wenn diese Störgrößen eine bestimmte Konzentration bzw. Intensität überschreiten, dann wird das Chromophor geschädigt, d.h. es wird partiell abgebaut. Die Auswirkung des Chromophorabbaus nimmt in der Regel mit abnehmender Farbtiefe bzw. abnehmender Farbstoffkonzentration zu.
  • Der Chromophorabbau geht in der Regel einher mit Farbtonveränderung, Unegalität und Reproduktionsproblemen sowie mit Farbechtheitsbeeinträchtigungen, die mehr oder weniger ausgeprägt sein können. Besonders empfindlich gegen solche Störeinflüsse sind Azofarbstoffe und viele basische Farbstoffe. Bei Azofarbstoffen tritt hier in erster Linie eine (partielle) Aufspaltung der Azogruppe in Aminogruppen und somit Chromophorspaltung mit der Konsequenz einer hypo- und hypsochromen Farbverschiebung auf.
  • Dabei nimmt die Empfindlichkeit mit steigendem pH-Wert, zunehmender Temperatur und Färbezeit zu. Entsprechend sind insbesondere Cellulose-Reaktivfärbungen (Färbungen von Baumwollfasern, Bastfasern (wie Leinen, Flachs, Hanf, Jute, etc.) Regeneratcellulosefasern (wie Viskose, Modal, Polynosic, Lyocell, Cupro, etc.), HT -(Hochtemperatur)-Färbungen von PES (Polyester) und deren Mischungen sowie allgemein PAN(Polyacrylnitril)-Färbungen sensitiv. Bei den Cellulose-Färbungen sind wiederum die regenerierten Fasern kritischer als native Fasern, bei den PES-Färbungen jene im alkalischen pH-Bereich gefährdeter als die im sauren.
  • Bereits seit längerem ist bekannt, dass für diesen unerwünschten partiellen Chromophor-Abbau überwiegend reduktive Einflüsse verantwortlich sind. Diese werden verursacht durch beispielsweise Aldehydendgruppen der Cellulose-Fasern, nicht entfernte Pektinate und Hemicellulosen (Rohfärbung von Baumwolle und Leinen), reduktive funktionelle Gruppen bei den keratinischen Fasern (z.B. Cystein), reduktive funktionelle Gruppen von Schlichtemittelresten (z.B. Aldehydgruppen aus Polysaccharid-Schlichten), Eisen-II-Ionen (z.B. aus Betriebswasser oder Warenauflage aus der Vorbehandlung) oder sonstige eingeschleppte Reduktionsmittelreste aus Direktdampf.
  • Dazu kommen noch andere Störgrößen, die ebenso von Schwermetallspuren im Betriebswasser herrühren, z.B. Abspaltung von Halogensubstituenten des Chromophors durch Kupfer-lonen oder Ausfällungserscheinungen des gesamten Farbstoffmoleküls durch Eisen-, Mn-, Erdalkali- und Silikationen, insbesondere im alkalischen Medium.
  • Die Dehalogenierungsgefahr steigt ebenso wie die beschriebene Reduktionsgefahr mit abnehmender Farbstoffkonzentration (Farbtiefe); bei den Ausfällungserscheinungen verhält es sich in der Regel umgekehrt.
  • Gegen die reduktiven Erscheinungen gibt es bereits seit langem Produkte auf Basis von festem oder gelöstem Na-m-Nitrobenzolsulfonat sowie auf Basis von Erdalkaliiodat-NTA-Lösungen (NTA = Nitrilotriacetat), z.B. Kaliumiodat-NTA-Lösungen. Die festen, in der Regel granutierten Na-m-Nitrobenzolsulfonate bereiten Probleme beim Dosieren, die flüssigen Alternativen weisen eine relativ schwache Wirkung auf, da ihre Konzentration löslichkeitsbedingt auf 20-25% beschränkt ist. Selbst bei dieser Konzentration tritt im Laufe der Zeit Kristallisation ein, so dass die Stabilität fraglich ist. Die Kaliumiodat-NTA-Lösungen haben den ökologischen Nachteil des AOX-Eintrages (AOX = adsorbierbare organische Halogenverbindungen) und ferner sind sie fast ausschließlich für den Reduktionsschutz basischer Farbstoffe geeignet. Bei Reaktivfarbstoffen kann das Oxidationspotential der Produkte, wenigstens beim Heißfärben, bereits kritisch sein und zu einer Chromophorzerstörung beitragen. Selbiges gilt für deren Anwendung bei PES.
  • Gegen Schwermetalleinflüsse sind schwermetallsequestrierende Produkte im Färbebad zwar Stand der Technik; sie sind aber in der Regel kritisch bei metallhaltigen Farbstoffen mit geringer Komplexbildungskonstante. Nur wenige Ausnahmen, z.B. Gluconsäuren und -salze, Zitronensäure und -salze, Polyasparaginsäure und -salze, bestimmte Phosphonsäuren und =salze, sind hierzu beschrieben. Außerdem ist ihre Wirkung relativ schwach gegenüber entmetallisierenden Komplexbildnern mit deutlich höherer Komplexbildungskonstante (z.B. NTA). Daneben verhindern sie nur reduktive Einflüsse durch Eisen(II) nicht aber durch andere organische oder anorganische funktionelle Gruppen im Färbebad, wie sie oben beschrieben sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Zusammensetzung, die als Färbereihilfsmittel eingesetzt werden kann, bereitzustellen, mit dem die vorstehend angesprochenen Verkochungserscheinungen von Farbstoffen während des Färbens verringert bzw. weitestgehend vermieden werden, ohne die Nachteile der aus dem Stand der Technik bisher eingesetzten Zusammensetzungen aufzuweisen. Erfindungsgemäß wird dies durch eine Zusammensetzung erreicht, die umfaßt
    • a) 5 Gew.-% bis 20 Gew.-%, insbesondere etwa 10 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, einer aromatischen Nitroverbindungen der Formel (1)
      Figure imgb0001
      in der
      Y für H, Alkali-lon, insbesondere K+ und Na+; und Ammoniumion;
      R1 für NO2, das sich in o-, m- oder p-Stellung zur SO3Y-Gruppe befindet, und
      R2 für H, C1-C4-Alkyl und C1- und C4-Alkoxy stehen, wobei R2 in beliebiger Stellung zu den übrigen Substituenten angeordnet sein kann, und
    • b) 1,8 Gew.-% bis 10 Gew.-%, insbesondere etwa 6 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, Phosphonat der Formel (2)
      Figure imgb0002
      in der
      X unabhängig voneinander für H, Alkali-lon, insbesondere K+ und Na+, und Ammoniumion und
      R3 für C1-C4-Alkyl stehen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann es sich günstigerweise um eine wäßrige Lösung handeln. Die aromatische Nitroverbindung und das Phosphonat sind in Wasser gelöst.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass wässrige, niederkonzentrierte (bezogen auf die aromatische Nitroverbindung in einer Konzentration von 20 Gew.% oder deutlich weniger in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung) Lösungen der organischen, wasserlöslichen aromatischen Nitroverbindung (gemäß Formel (1)) in Kombination mit einem spezifischen Phosphonat gemäß (gemäß Formel (2)) die genannten Einzelwirkungen und Vorteile der vorbezeichneten, bisher einzeln verwendeten Verbindungen vereint und zugleich deren aufgeführte Nachteile nicht aufweist (qualitativer Synergismus). Insbesondere lässt sich bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung nicht nur ein qualitativer sondern auch ein quantitativer Synergismus feststellen, da selbst bei sehr geringen Konzentrationen der beiden einzelnen Wirkstoffe in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung noch signifikante, den bisher bekannten, normalkonzentrierten Produkten vergleichbare Effekte hinsichtlich Farbstoffschutz möglich sind. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bedeutet für den Anwender somit bei der Färbung erhöhte Betriebssicherheit mit minimalern Kostenaufwand. Dabei ist auch die Universalität der erfindungsgemäßen Zusammensetzung im Hinblick auf Farbstoff und Färbeverfahren besonders vorteilhaft, d.h. die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann bei einer Vielzahl von verschiedensten Farbstoffen und in vielen unterschiedlichen Färbeverfahren eingesetzt werden.
  • Durch die gute Löslichkeit der einzelnen Komponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzung lassen sich entsprechende Abmischungen schnell und kostengünstig produzieren. Ein Auskristallisieren der aromatischen Nitroverbindung und/oder des Phosphonats wurde nicht festgestellt, dies wirkt sich positiv auf die Lager- und Gebrauchseigenschaften sowie die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung aus.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann mehrere, voneinander verschiedene organische Nitroverbindungen enthalten. Sie kann ebenfalls mehrere, voneinander verschiedene Phosphonate aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist die organische Nitroverbindung ein Nitrobenzolsulfonsäure-Alkalisalz, vorzugsweise Natrium-m-Nitrobenzolsufonat, oder eine Mischung mehrer, voneinander verschiedener Nitrobenzolsulfonsäure-Alkalisalze, vorzugsweise eine Mischung von etwa 90% Natrium-m-Nitrobenzolsulfonat, etwa 5% Natrium-o-Nitrobenzolsulfonat und etwa 5% Natrium-p-Nitrobenzolsulfonat. Diese Nitrobenzolsulfonate haben sich hinsichtlich der Wirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung als Färbereihilfsmittel, insbesondere zur Verringerung von Verkochungserscheinungen von Farbstoffen während des Färbens, als besonders günstig erwiesen. Ferner werden die vorstehend geschilderten Vorteile der erfindungsgemäßen Zusammensetzung durch diese bevorzugten aromatischen Nitroverbindungen in besonders günstiger Weise erhalten.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung steht beim Phosphonat der Formel (2) R3 für CH3. Der Einsatz dieses Phosphonats hat sich als besonders günstig erwiesen, da die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Färbereihilfsmittel, insbesondere zur Verringerung bzw. möglichst weitgehende Verhinderung von Verkochungserscheinungen von Farbstoffen während des Färbens besonders wirksam ist. Femer werden die vorstehend geschilderten Vorteile der erfindungsgemäßen Zusammensetzung mit diesem bevorzugten Phosphonat in besonders günstiger Weise erreicht.
  • Wie bereits vorstehend ausgeführt wurde, kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung in Form einer wäßrigen Lösung vorliegen, wobei Wasser als Lösungsmittel dient und darin die aromatische Nitroverbindung und das Phosphonat gelöst sind. Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Zusammensetzung dann einen pH-Wert von 6,0 bis 7,5, insbesondere etwa 6,7, auf. Die Einstellung des pH-Wertes auf diese bevorzugten Werte erfolgt, abhängig vom Ausgangs-pH-Wert, durch Zugabe einer Säure oder Base, wobei sich im letzten Fall Ammoniak als besonders günstig erwiesen hat. Es kann in Form einer wäßrigen Lösung eingesetzt werden. Dadurch können Ammoniumionen, die in der aromatischen Nitroverbindung und dem Phosphonat vorliegen können, eingebracht werden.
  • Die aromatische Nitroverbindung und das Phosphonat, wie sie vorstehend beschrieben sind, sind in der Formeln (1) und (2) so angegeben, wie sie beispielsweise bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingesetzt werden. Es versteht sich von selbst, daß in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung Deprotonierungsreaktionen erfolgen können z.B. bei der vorstehend geschilderten pH-Werteinstellung, oder die Salze in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in dissoziierter Form vorliegen, wenn z.B. die aromatische Nitroverbindung und/oder das Phosphonat jeweils als Salz eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß wird femer ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beschrieben, bei dem die aromatische Nitroverbindung, wie sie vorstehend beschrieben ist, und das Phosphonat, wie es ebenfalls vorstehend beschrieben ist, in Wasser gelöst werden. Durch dieses Verfahren wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung in einfacher, schneller und kostengünstiger Weise erhalten.
  • Beispielsweise kann Hydroxyethandiphosphonsäure in Mischung mit Lauge, bevorzugt mit Ammoniak (Hydroxyethandiphosphonsäure-Ammoniumsalz) im Mischungsverhältnis 65-85:35-15, bevorzugt etwa 75:25, eingesetzt werden. Diese Mischung kann mit 1,8 Gew.% bis 10 Gew.%, bevorzugt mit etwa 6 Gew.%, bezogen auf die erfindungsgemäße Zusammensetzung, Hydroxyethandiphosphonsäure und 0,3 Gew.% bis 5,5 Gew.%, bevorzugt etwa 1,9 Gew.% Ammoniak in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Anwendung kommen. Hydroxyethandiphosphonsäure kann dabei in 40%iger bis 65%iger, bevorzugt etwa 60%iger, wässriger Lösung eingesetzt werden. Ammoniak kann in 10%iger bis 25%iger, bevorzugt in etwa 25%iger wässriger Lösung verwendet werden. Bei Kombination der sauren und basischen Bestandteile der Mischung kann ein pH-Wert von 6,0 bis 7,5, bevorzugt etwa 6,7 der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingestellt werden.
  • Wie bereits vorstehend ausgeführt wurde, eignet sich die erfindungsgemäße Zusammensetzung bestens als Färbereihilfsmittel, insbesondere zur Verringerung von Verkochungs- und Ausfällungserscheinungen von Farbstoffen während des Färbens.
  • Dabei kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung dem Färbebad in Mengen von 0,5 g/l bis 10 g/l, bevorzugt 1,5-3 g/l in diskontinuierlichen Verfahren (Ausziehverfahren) und 3-5 g/l in kontinuierlichen Verfahren (Klotz- bzw. Foulardverfahren), zugegeben werden.
  • Die erfindungsmäßig relevanten Färbeverfahren sind alle textilen Färbungen aller färbbaren Faserarten mit allen in Frage kommenden Farbstoffklassen und nach allen dis-, semi- und vollkontinuierlichen Färbeverfahren nach dem Stand der Technik. Hauptbedeutung besteht naturgemäß für die
    • semikontinuierliche Pad-Roll-Färbung von Cellulosefasern mit reduktionsmittelempfindlichen Substantivfarbstoffen, und
    • diskontinuierliche und kontinuierliche (Pad-Steam) Reaktivfärbung von Cellulosefasern;
    • diskontinuierliche Reaktivfärbung von Cel ist insbesondere wiederum die Heißfärbung, d.h. die Fixierung bei Temperaturen größer gleich 70 °C relevant (insbesondere ist dies für mittel- bis wenigreaktante Reaktivfarbstoffe, "Heißfärber", vorzugsweise auf Monochlortriazin-Basis der Fall), besonders kritisch sind hier bekanntermaßen Zelluloseregeneratfasern;
    • diskontinuierliche PES-HT-Färbung, im Sauren und noch mehr im Alkalischen, insbesondere bei Verwendung von Azo-Dispersfarbstoffen;
    • diskontinuierliche und kontinuierliche Färbung von PAN und dessen Mischungen, insbesondere mit Cellulosefasern mit reduktionsmittelempfindlichen basischen (kationischen) Farbstoffen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beispiele näher erläutert, ohne sie darauf einzuschränken. Dabei beziehen sich die Angabe "Teile" und "%" jeweils auf das Gewicht.
  • Herstellungsbeispiele Beispiel 1
  • Durch Mischen im Becherglas wird folgendes Produkt hergestellt:
    10,00 Teile meta-Nitrobenzolsulfonsäure-Natriumsalz
    10,00 Teile einer 60%igen wässrigen Lösung von Hydroxyethandiphosphonsäure
    7,50 Teile einer 25%igen wässrigen Lösung von Ammoniak
    72,50 Teile entmineralisiertes Wasser
    100 Teile

    Man erhält ein leicht gelbliches, klares Produkt.
  • Beispiel 2
  • Durch Mischen im Becherglas wird folgendes Produkt hergestellt:
    15,00 Teile meta-Nitrobenzolsulfonsäure-Natriumsalz
    5,00 Teile einer 60%igen wässrigen Lösung von Hydroxyethandiphosphonsäure
    3,50 Teile einer 25%igen wässrigen Lösung von Ammoniak
    76,50 Teile entmineralisiertes Wasser
    100 Teile

    Man erhält ein leicht gelbliches, klares Produkt.
  • Beispiel 3
  • Durch Mischen im Becherglas wird folgendes Produkt hergestellt:
    20,00 Teile meta-Nitrobenzolsulfonsäure-Natriumsalz
    5,00 Teile einer 60%igen wässrigen Lösung von Hydroxyethandiphosphonsäure
    4,00 Teile einer 25%igen wässrigen Lösung von Ammoniak
    71,00 Teile entmineralisiertes Wasser
    100 Teile

    Man erhält ein leicht gelbliches, klares Produkt.
  • Beispiel 4
  • Durch Mischen im Becherglas wird folgendes Produkt hergestellt:
    15,00 Teile meta-Nitrobenzolsulfonsäure-Natriumsalz
    10,00 Teile einer 60%igen wässrigen Lösung von Hydroxyethandiphosphonsäure
    7,50 Teile einer 25%igen wässrigen Lösung von Ammoniak
    67,50 Teile entmineralisiertes Wasser
    100 Teile

    Man erhält ein leicht gelbliches, klares Produkt.
  • Anwendungsbeispiele Beispiel 5:
  • 100 Teile eines auf perforierten Materialträger aufgewickelten Polyester-Satingewebes, vorgängig entschlichtet, werden in einem Laborbaumfärbeapparat (ahiba-Turbocolor) mit einer kalten Flotte, 0,2 Teilen eines Entlüfters auf Basis emulgiertem Polydimethylsiloxans in 800 Teilen Permutitwassers, enthaltend 0,00008 Teile EisenII/III (10x übergrenzwertig!) 5 min. lang behandelt.
  • Daraufhin wird die Flotte auf 50 °C mit maximalem Gradient aufgeheizt und dort 2,0 Teile der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gemäß Beispiel 1, 1,5 Teile eines Egalisiercarriers auf Basis von emulgierten Alkylbenzoat, 1,0 Teile eines flüssigen Dispergiermittels auf Basis von Alkylbenzolsulfonat und Napthalinmethansulfonat-Polykondensat sowie 1,0 Teile Natriumacetat hinzugegeben. Der pH-Wert wird daraufhin mit Essigsäure (60%) ist auf 4,5 eingestellt, und nach weiteren 10 min. bei 50°C der Farbstoff zugegeben:
    • 0,3 Teile einer schwermetallsensiblen Dispersfarbstofftrichromie, bestehend aus
    • 33 Teile Foron Gelbbraun SE-RL
    • 33 Teile Foron Rot SE-RL
    • 33 Teile Dispersol Marineblau C-MS
  • Nach weiteren 10 min. bei 50 °C wird mit 2 °C/min. auf 100 °C und mit 1,5 °C/min. auf 130°C aufgeheizt, dort 40 min. verweilt und mit 2 °C/min. auf 80°C abgekühlt. Daraufhin wird abgelassen und wie dem Fachmann bekannt reduktiv nachgereinigt. Man erhält auf diese Weise eine trotz Anwesenheit von deutlich übergrenzwertigen Mengen Eisen im Betriebswasser einwandfrei farbkonforme, egale und echte Färbung.
  • Verwendet man anstelle des Produktes gemäß Beispiel 1
    • 1,9 Teile des Produktes gemäß Beispiel 2
    • 2,1 Teile des Produktes gemäß Beispiel 3
    • 2,0 Teile des Produktes gemäß Beispiel 4

    erhält man vergleichbar gute Resultate. Beispiel 6:
  • 100 Teile eines Baumwollrohgarns in Kreuzspulapparat Turbostat 1 VZ (Obermaier) wird mit einer Flotte enthaltend 0,1 Teil eines Entlüfters auf Basis emulgierter Polysiloxanverbindung mit Hydroxyethanolanteilen, 2,0 Teile eines Multifunktionsproduktes zur Rohbaumwollfärbung, bestehend aus einer spezifischen Formulierung von Polyacrylaten, Polyacrylamiden, Sulfosuccinaten, Ethoxilaten und Lösevermittlern sowie 3,0 Teilen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 mit 950 Teilen Wasser von 40°C mit 2 °dH, versetzt.
  • Nach 5 min. werden 30,0 Teile Natriumsulfat kalziniert und 5,0 Teile Soda kalziniert zugegeben. Nach weiteren 5 min. bei 40 °C werden 0,5 Teile einer reduktionssensiblen Farbstofftrichromie, enthaltend
    • 50 Teile Drimarenmarine X―RBL
    • 16 Teile Drimarenbrillantrot X-2B
    • 34 Teile Drimarengelb X-RN

    hinzugegeben und nach weiteren 10 min. Verweilen bei 40 °C innerhalb von 55 min. auf 80°C aufgeheizt und dort 50 Minuten lang verweilt. Die Fertigstellung inkl. Abkühlung, Spül- und Seifprozessen ist dem Fachmann bekannt und bedarf hier keiner näheren Erläuterung.
  • Man erhält durch diese Anwendung ein Garn das in Hinblick auf Farbtreue, Egalität und Echtheit einwandfrei und dem Ergebnis einer Färbung auf konservativ vorbehandelter, d.h. alkalisch oder sauer abgekochter Ware entsprechend ist.
  • Verwendet man anstelle des Produktes gemäß Beispiel 1
    • 2,9 Teile des Produktes gemäß Beispiel 2
    • 3,2 Teile des Produktes gemäß Beispiel 3
    • 2,9 Teile des Produktes gemäß Beispiel 4

    erhält man vergleichbar gute Resultate. Beispiel 7:
  • 100 Teile einer PAN-Kulierwirkeware wird auf Overflow des Längsspeichertyps (Thies-Soft-TRD), die 1,5 Teile eines Gleitmittels auf Basis einer Mischung aus Acrylamidhomopolymer und ethoxiliertem Caproclactam und 1,0 Teile eines Emulgators auf Basis ethoxiliertem Fettalkohols, 1,0 Teile der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gemäß Beispiel 1, 2,0 Teile eines Retarders auf Basis fettalkylquartärer Ammoniumverbindung, 5 Teile Natriumsulfat, kalziniert, 0,5 Teile Natriumacetat und 1,0 Teile Essigsäure 60% in 1400 Teilen Wasser, 5 °dH enthält, bei 25°C versetzt. Der Gehalt des Betriebswassers an Cu beträgt 0,05 ppm (10x übergrenzwertig), an Eisen 0,3 ppm (3fach übergrenzwertig), an Mn 0,1 ppm (1x übergrenzwertig)
    Nach der Aufheizung auf 50 °C werden 0,4 Teile einer schwermetallsensiblen kationischen Farbstofftrichromie, enthaltend
    • 47 Teile Maxilon Gelb 2 RL 200%
    • 58 Teile Maxilon Rot GRL-01 150 %
    • 5 Teile Maxilon Blau GRL 300% ,

    hinzugefügt und mit 2 °C/min. auf 85 °C aufgeheizt. Dort wird 10 min. verweilt und danach mit 0,5 °C/min. auf 95°C aufgeheizt. Dort wird 45 min. verweilt und dann mit 1 °C/min. auf 55 °C abgekühlt, abgelassen und kurz kalt nachgespült. Nach Abkühlen auf 80 °C mit 2°C/min. wird 10 min. reduktiv im Färbebad unter Anwendung eines spezifischen Sulfinsäurederivates gereinigt.
  • Man erhält nach diesem Schnellfärbeverfahren eine einwandfrei egale und echte Färbung.
  • Verwendet man anstelle des Produktes gemäß Beispiel 1
    • 1,0 Teile des Produktes gemäß Beispiel 2
    • 1,1 Teile des Produktes gemäß Beispiel 3
    • 1,0 Teile des Produktes gemäß Beispiel 4

    erhält man vergleichbar gute Resultate. Beispiel 8:
  • Ein vorgängig entschlichtetes CV-Gewebe (CV = Viskose) wird in einer Pad-Roll-Kammer einer Substantivfärbung mit reduktionsempfindlichen Substantivfarbstoffen (Trichromie) im halbkontinuierlichen Verfahren unterzogen.
  • Nach dem Klotzen (Flottenaufnahme 80%) mit einer Lösung bestehend aus
    • 3 Teilen eines Rapidnetzmittels auf Basis Sulfosuccinat
    • 10 Teilen eines Flottenaufnahmesteigerers auf Basis Polyacrylamidlösung
    • 80 Teilen Harnstoff
    • 5 Teilen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gemäß Beispiel 1
    • 20 Teilen einer reduktionsempfindlichen Substantivfarbstofftrichromie, bestehend aus den Farbstoffen
      • 17 Teilen Sirius Gelb K-CF
      • 24Teilen Sirius Rot F3B
      • 59 Teilen Sirius Blau FBGLN

    und 882 Teilen Permutitwasser bei 40 °C
    wird nach Passage einer IR-Aufheizzone in der Pad-Roll-Kammer in gesättigter Dampfatmosphäre bei 80°C vier Stunden rollierend verweilt.
  • Nach Verlassen der Kammer wird auf Jigger in der dem Fachmann bekannten Art und Weise warm und kalt gespült und anschließend echtheitsverbessert.
  • Man erhält ein Resultat, das hinsichtlich Farbreproduktion, Egalität und Echtheit einwandfrei ist.
  • Verwendet man anstelle des Produktes gemäß Beispiel 1
    • 4,8 Teile des Produktes gemäß Beispiel 2
    • 5,3 Teile des Produktes gemäß Beispiel 3
    • 4,9 Teile des Produktes gemäß Beispiel 4

    erhält man vergleichbar gute Resultate.

Claims (9)

  1. Zusammensetzung, die als Färbereihilfsmittel geeignet ist, umfassend
    a) 5 Gew.-% bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, einer aromatischen Nitroverbindung der Formel (1)
    Figure imgb0003
    in der
    Y für H, Alkali- und Ammoniumion;
    R1 für NO2, das sich in o-, m- oder p-Stellung zur SO3Y-Gruppe befindet, und
    R2 für H, C1-C4-Alkyl und C1- und C4-Alkoxy stehen, und
    b) 1,8 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, Phosphonat der Formel (2)
    Figure imgb0004
    in der
    X unabhängig voneinander für H, Alkali- und Ammomniumion und R3 für C1-C4-Alkyl stehen.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die organische Nitroverbindung ein Nitrobenzolsulfonsäure-Alkalisalz oder eine Mischung mehrerer, voneinander verschiedener Nitrobenzolsulfonsäure-Alkalisalze ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei das Nitrobenzolsulfonsäure-Alkalisalz Natrium-m-Nitrobenzolsufonat ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Mischung mehrere, voneinander verschiedener Nitrobenzolsulfonsäure-Alkalisalze eine Mischung von etwa 90% Natrium-m-Nitrobenzolsulfonat, etwa 5% Natrium-o-Nitrobenzolsulfonat und etwa 5% Natrium-p-Nitrobenzolsulfonät ist.
  5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beim Phosphonat R3 für CH3 steht.
  6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dessen pH-Wert 6,0 bis 7,5 beträgt.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die aromatische Nitroverbindung und das Phosphonat in Wasser gelöst werden.
  8. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 als Färbereihilfsmittel.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei Verkochungs- und Ausfällungserscheinungen von Farbstoffen während des Färbens verringert werden.
EP03025096A 2003-11-03 2003-11-03 Färbereihilfsmittel Expired - Lifetime EP1528147B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT03025096T ATE315678T1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Färbereihilfsmittel
EP03025096A EP1528147B1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Färbereihilfsmittel
DE50302171T DE50302171D1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Färbereihilfsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03025096A EP1528147B1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Färbereihilfsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1528147A1 EP1528147A1 (de) 2005-05-04
EP1528147B1 true EP1528147B1 (de) 2006-01-11

Family

ID=34400513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03025096A Expired - Lifetime EP1528147B1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Färbereihilfsmittel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1528147B1 (de)
AT (1) ATE315678T1 (de)
DE (1) DE50302171D1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730313C3 (de) * 1977-07-05 1980-02-14 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum Schutz reduktionsempfindlicher Dispersionsfarbstoffe vor einer Reduktion bei Druck und Klotzfarbung auf Synthesefasermaterialien und deren Mischung mit Cellulosematerialien

Also Published As

Publication number Publication date
ATE315678T1 (de) 2006-02-15
DE50302171D1 (de) 2006-04-06
EP1528147A1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4209261B4 (de) Anionische Disazoverbindungen
EP0417040A1 (de) Verfahren zum Färben von Wolle
DE4031650A1 (de) Farbstoffgemische und ihre verwendung in trichromie-faerbeprozessen
EP0613976A1 (de) Hilfsmittel für textile Nassveredelungsprozesse
DE3434818C2 (de) Formazan-Verbindung, sie enthaltende Farbstoffzusammensetzung und Verfahren zum Färben von Cellulosefasern
EP0742270B1 (de) Phthalocyaninreaktivfarbstoffmischung
EP1528147B1 (de) Färbereihilfsmittel
EP0100300A2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbter, cellulosehaltiger Fasermaterialien
DE2732216A1 (de) Faerbeverfahren unter anwesenheit metallionen zu komplexen bindender wirkstoffe
DE4404961A1 (de) Färbeverfahren
DE3400107C2 (de)
DE2146761C3 (de) Verfahren zur Herstellung ichtechter Färbungen auf synthetischen Fasern
DE2505497C3 (de) Verwendung eines Farbstoffs mit Phosphor- und/oder Phosphonsäureestergruppen zum Färben von Wolle oder Nylon
DE3427806C2 (de)
DE3443962C2 (de)
DE2244524C2 (de) Vigoureuxdruck auf Wollkammzug
DE60223004T2 (de) Schutz für reduktionsempfindliche farbstoffe
CH687355B5 (de) Verfahren zum Färben von Cellulose-Textilmaterial.
DE2707561B2 (de) Mittel zum Flammfestmachen von Polyester/Baumwolle-Mischgeweben
DE2213239C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben und Bedrucken von Cellulosefasern mit Reaktivfarbstoffen
DE2023179C (de) Verfahren zum Farben und Bedrucken von Textilfasern
DE1444569C (de) Verfahren zur Herstellung von reak tiven Farbstoffen
EP0511571A1 (de) Wässrige Farbstoffzubereitung
DE3105906A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben von wollfasern
DE4443639A1 (de) Phthalocyaninreaktivfarbstoffmischung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

17P Request for examination filed

Effective date: 20050524

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060111

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50302171

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060406

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060411

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060411

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060612

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060111

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

26N No opposition filed

Effective date: 20061012

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: DR. TH. BOHME KG CHEM. FABRIK G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121126

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20121121

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121227

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50302171

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140601

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603