EP1524369B1 - Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen - Google Patents

Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen Download PDF

Info

Publication number
EP1524369B1
EP1524369B1 EP04106168A EP04106168A EP1524369B1 EP 1524369 B1 EP1524369 B1 EP 1524369B1 EP 04106168 A EP04106168 A EP 04106168A EP 04106168 A EP04106168 A EP 04106168A EP 1524369 B1 EP1524369 B1 EP 1524369B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
barrier
barrier body
housing
sealing
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04106168A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1524369A3 (de
EP1524369A2 (de
Inventor
Werner Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomas System Technik
Original Assignee
Thomas System Technik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas System Technik filed Critical Thomas System Technik
Priority to EP04106168A priority Critical patent/EP1524369B1/de
Priority to DE502004011359T priority patent/DE502004011359D1/de
Priority to AT04106168T priority patent/ATE473326T1/de
Priority to DE102005007400A priority patent/DE102005007400B4/de
Publication of EP1524369A2 publication Critical patent/EP1524369A2/de
Publication of EP1524369A3 publication Critical patent/EP1524369A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1524369B1 publication Critical patent/EP1524369B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B2009/007Flood panels

Definitions

  • the invention relates to a barrier for protection against incoming and outgoing substances according to the preamble of claim 1.
  • Barriers are known for protection against incoming and outgoing substances, comprising a barrier body with a sealing element for horizontal sealing of the barrier body against a substrate and arranged on the barrier body wedge seal for vertical sealing of the barrier body against a barrier recording.
  • the barrier body is in each case pivotable about a horizontal axis by means of a rotary joint.
  • the invention has for its object to provide an improved barrier.
  • the barrier according to the invention for protection against inflowing and outflowing liquids comprises a barrier body with a sealing element for horizontal sealing of the Barrier body against a substrate, at least one arranged on the barrier body wedge seal for vertical sealing of the barrier body against a barrier receptacle, at least one barrier receptacle with a sealing seat for receiving the wedge seal and at least one the barrier body about a horizontal axis pivotally connecting pivot.
  • the barrier is resistant to both chemically aggressive media and high temperatures, small in size, low in weight and low in material.
  • the barrier works independently of human intervention and is secured against buoyancy forces.
  • the barrier takes up little space and is suitable for use in potentially explosive areas.
  • the barrier body advantageously consists of one or more flat components.
  • the barrier body is a rectangular panel, along which a sealing element for horizontal sealing of the barrier body against a substrate is arranged along a line delimiting the panel.
  • the sealing element can be, for example, a strip of a closed-cell elastic polymer or a rubber hose which is rectangular or semicircular in cross-section.
  • the barrier body may also consist of a plurality of flat components, which are connected to each other in the manner of a framework so that their sealing elements for horizontal sealing of the barrier body against a substrate in a plane.
  • This embodiment is particularly advantageous if an area of the substrate is to be enclosed in order to prevent the penetration or leakage of substances into or out of this area. Preferred areas of application of such devices are the completion of stairs or hazardous substance tanks.
  • the barrier body may also consist of a plurality of non-interconnected planar components, which are mounted pivotably independently of each other and are each pivotable into a position in which the individual flat components in such a manner in operative connection with each other occur that together they form a closed barrier.
  • Preferred areas of application of such devices are the completion of doors or gates, in which the space for storage of the barrier body in the vertical opening position is severely limited by low room interior.
  • the wedge seal for sealing the barrier body vertically against a barrier receptacle is a wedge-shaped strip of material disposed on a surface of the barrier body so as to extend vertically in the barrier shut-off position with the thickness of the material strip steadily increasing from the substrate to the top of the barrier body ,
  • the material of the wedge seal is preferably resistant to chemicals and heat.
  • the barrier receptacle is a component which has an elongated slot for receiving the barrier body.
  • This elongated slot has a sealing seat for receiving the wedge seal of the barrier body. Therefore, it has at least one edge inclined to the vertical, wherein the angle of inclination of the flank corresponds to that of the wedge seal of the barrier body. In this way, a formidealer conclusion arises between the wedge seal and the sealing seat.
  • the inclined flank of the slot of the barrier receptacle has a sealing means for the vertical sealing of the barrier body.
  • the sealing means is a so-called sump seal, ie a made of a polymer Profile tube with an elongated cavity and a plurality of Zu Kunststoffbohronne.
  • the barrier body can be connected pivotably about a horizontal axis by means of at least one rotary joint with a selectable fixed point.
  • the swivel joint serves to swing the barrier body back and forth between the open position and the shut-off position.
  • the swivel has fasteners for attachment to a selectable fixed point.
  • the swivel joint is designed for attachment to the substrate, so that the barrier body is rotated about a point which is as low as possible, for example a lower corner of a rectangular panel in the open position.
  • the necessary length of the barrier body is smaller by the extent of the barrier height than if the barrier body were rotated about a higher point, as would be the case for example when the pivot joint is mounted on a mounting block at the upper barrier height. Due to the arrangement of the swivel joint on the ground at the same time the space required including the required room height for housing the barrier body, for example, next to a partitioning door, lower and the barrier body smaller, lighter and less material intensive and the center of gravity of the barrier body moves deep to the ground, causing the handling is relieved.
  • the rotary joint comprises a base plate, a joint head arranged on the base plate with a high-precision bore, a joint shaft arranged in the high-precision bore and having the end face on both sides arranged threaded holes for the frontal attachment of a pivoting arm, a the joint space between the condyle and propeller shaft filling fat-copper-graphite filling and a connection cable with both sides arranged lugs, the propeller shaft and the bottom plate are electrically connected by the connecting cable.
  • the applicability of the rotary joint according to the invention is not limited to barriers for protection against incoming and outgoing substances, but can be used in any situation in which the prevention of spark discharges due to static charge is necessary.
  • the barrier is secured by a locking and triggering device.
  • the housing takes place in the housing at least one switching device consisting of a guide sleeve attached to the housing, a guide sleeve movably mounted in the guide pin, attached to the guide pin idler and a Fixed roller attached to the housing, and one with one end fixed to the housing, with the other end by a designated opening of the housing out of this protruding shift cable, wherein the shift cable is guided around the idler rollers and fixed rollers that a Displacement of a guide pin in the guide sleeve for drawing the protruding from the housing end of the shift cable leads into the housing.
  • the closing process of the barrier can be carried out independently of one another by a corresponding number of different events, for example by manual actuation, detection of specific states by sensors, etc.
  • the applicability of the mechanical cable switch according to the invention is not limited to barriers to protect against incoming and outgoing substances, but can be used in any situation in which one and the same reaction when different, even spatially separated events or conditions is necessary.
  • the mechanical cable switch is actuated by a multiple energy switch, a housing with a hole cover and at least one passage for cables or pipes or hoses and a vibrating probe and / or a non-contact proximity switch and / or a float mounted in the housing, which is in operative connection with a likewise arranged in the housing cable or / and pneumatic valve and / or hydraulic valve and / or electrical limit switches.
  • the multiple energy switch With the help of the multiple energy switch, certain events and conditions that are relevant for triggering the closing process of a barrier can be detected reliably, thus achieving automation of the barrier.
  • the multiple energy switch according to the invention is Beyond that also applicable everywhere, where such events and conditions for other purposes, for example for the alarm release in foreign energy supply-free condition, must be detected.
  • the barrier against buoyancy is secured by a locking device for adjusting a thrust bolt or a pivot arm from an open position to a closed position.
  • the locking device comprises a base plate with bearing block, a hinged to the bearing block gas pressure cylinder, a castor lever for pivoting the gas pressure cylinder from the open position, an articulated on the piston rod of the gas cylinder lever mechanism which is in operative connection with a push pin or a pivot arm, wherein the gas pressure cylinder exerts a force on the lever mechanism, which is received in the open position by the lever mechanism motionless and which actuates the lever mechanism as soon as the gas pressure cylinder is pivoted from the open position, whereby the push pin or the pivot arm is moved to the closed position.
  • the locking device with swivel arm is referred to as impulse buoyancy protection, whereas the locking device is referred to with shear pin as a pulse thrust tensioner.
  • impulse buoyancy protection whereas the locking device is referred to with shear pin as a pulse thrust tensioner.
  • shear pin as a pulse thrust tensioner.
  • such locking devices are also versatile in their use for securing a barrier against buoyancy.
  • such locking devices for example, advantageous for automatically closing doors or tail lifts used by vehicles. Many other applications are conceivable.
  • the barrier according to the invention is advantageous and versatile for closing building openings, such as doors, gates, gullies, long inlet channels, ceiling openings, basement drains, pipe seals and sealing of ventilation shafts, for danger zone delimitation (eg filling areas), for surface and room separation, for flood protection and for granule retention, such as Fertilizer and washing powder.
  • building openings such as doors, gates, gullies, long inlet channels, ceiling openings, basement drains, pipe seals and sealing of ventilation shafts, for danger zone delimitation (eg filling areas), for surface and room separation, for flood protection and for granule retention, such as Fertilizer and washing powder.
  • the barrier according to the invention allows the event-dependent automated, manual or remote-controlled closing as well as the monitoring of the current state by means of electronic data processing systems.
  • the barrier according to the invention for protection against incoming and outgoing substances are the very small space requirement, since the barrier body is rotated around a lower corner, low manufacturing costs due to the simple structure, the possibility of liquid-tight wall and floor mounting at any angle, the possibility of a pure liquid-tight ground mounting without power transfer to walls to realize free-standing in the room, the ability to secure by the stored energy in the locking device without external energy supply the barrier body against buoyancy, the suitability for all explosion-protected areas and zones, as the joint and the barrier are statically conductive executable , the most easy operation, since the center of gravity of the barrier is very low, since the fulcrum on the ground
  • the frost resistance since the barrier body is in the open position above the ground, the extremely robust simple design without pulleys, ropes and many moving parts, the suitability for new construction and retrofitting, the possibility of manual operation, remote controllability and remote operation inside and outside the Space with any number and located at any location triggers, the possible use of all liquids (light liquids with a
  • an electric control with warning device is provided.
  • the operation can also be carried out via a pneumatic control with emergency operating circuit.
  • Fig. 1 is a barrier to door bulkhead in one-piece design shown.
  • the Automatic Barrier Vertical Rotatable comprises a barrier body 1 with closed-cell rubber seal and two on the barrier body 1 on one side liquid-tight mounted wedges 2.
  • a swivel joint with arm 3 arranged at a in the open position (ie, with the barrier open) lower corner of the barrier body 1 .
  • the rotary joint with arm 3 is firmly screwed to the ground on a base plate 4.
  • the bottom plate 4 On the bottom plate 4 are two vertical L-profiles 5 with vent seals 6 spaced from each other arranged so that between you an elongated slot for receiving the barrier body 1 remains.
  • One of the L-profiles 5 has a cross section that tapers from the ground upwards in such a way that the leg of this L-profile 5 facing the barrier body 1 forms an angle with the vertical. This angle is identical to the angle which the wedge 2 encloses with the barrier body 1.
  • the horizontal region of the base plate 4 and the sump seals 6 and the vertical wall connection profiles 7 are peripherally primed (adhesion promoter) and bonded and sealed liquid-tight with the substrate and the wall by means of a highly chemical-resistant two-component sealant 8 on Tiokol polysulfide.
  • the vertical wall connection profiles 7 are arranged parallel or at an angle to the wall at this.
  • the barrier body 1 is rotatably mounted about its lower corner point 9.
  • the Abdgurfeder 11 is stretched in the open position of the barrier body 1.
  • the barrier body 1 is pivotable by means of a working and damping cylinder 12 in a damped rotational movement.
  • a working and damping cylinder 12 In the open position of the working and damping cylinder 12 is in about 30 ° - 60 ° position inclined upward. In the working way, a rotation of about 90 ° to the ground.
  • a release plate 13 At the opposite side of the rotary joint with arm 3 of the barrier body 1, a release plate 13 is arranged.
  • the push-off spring 11 presses the barrier body 1 into a rotational movement. Is the barrier body 1 in the approximate By the defined contact of the caster lever of the impulse buoyancy protection 14 by the release plate 13 of the barrier body 1 is automatically locked in the conical U-profile 15.
  • the conical U-profile 15 has a cross-section which widens upwards from the ground in such a way that the legs of the U-profile 15 facing the barrier body 1 on the side of the wedge 2 form an angle with the vertical. This angle is identical to the angle which the wedge 2 encloses with the barrier body 1.
  • vent seals 6 are attached. These are compressed by the attached to the barrier body wedges 2.
  • the horizontal and vertical region of the conical U-profile 15 with vent seals 6 and the wall connection profiles 7 are connected in a liquid-tight manner with sealant 8.
  • the Impulsauftriebs Anlagen 14 compresses with the barrier body 1 all seals and secures the barrier body permanently against buoyancy. The result is an automatically closed barrier for liquids and granules.
  • the provision of the barrier body 1 in the vertical open position is optionally manually by hand, pneumatic or electropneumatic.
  • the impulse buoyancy guard 14 is manually pressed into the horizontal 0 dead center position.
  • the barrier body by hand from the closed position in the Pivoted open position.
  • the Abdrückfeder 11 is tensioned and the locking and release device 10 locks the barrier body.
  • the impulse buoyancy protection 14 is reset by a small pneumatic cylinder. Thereafter, the barrier body 1 is pivoted by the working and damping cylinder 12 from the horizontal to the open position. In the open position, the Abd Wegfeder 11 is tensioned and the locking and triggering device 10 locks the barrier body. 1
  • Fig. 2 is a barrier to the door bulkhead in two-piece design shown.
  • the automatic barrier on both sides vertically rotatable (TAB BVD) consists of a two-part barrier body 1a and 1b and two one-sided liquid-tight attached wedges. 2
  • a rotary joint with arm 3 is arranged on the base on a base plate 4.
  • two vertical L-profiles 5 are arranged with vent seals 6 respectively.
  • the horizontal region of the bottom plates 4 and the sump seals 6 and the vertical wall connection profiles 7 are circumferentially primed with a two-component sealant 8 on Tiokol polysulfide (adhesion promoter) and liquid-tight glued and sealed.
  • the vertical wall connection profiles 7 are arranged parallel or at an angle to the wall at this.
  • the barrier bodies 1a and 1b are each rotatably mounted about their lower corner point 9.
  • the Abdschreibfeder 11 is stretched in the open position of the barrier body 1a and 1b and relaxed in the closed position of the barrier body 1a and 1b.
  • the barrier body 1a, 1b are pivotable by means of a respective working and damping cylinder 12 in a damped rotational movement.
  • the working and damping cylinders 12 are inclined at an angle of approx. 30 ° -60 °.
  • the locking and triggering device 10 of the barrier body 1a is triggered first.
  • the Abdrückfeder 11 pivots the barrier body 1a with the working and damping cylinder 12 in the closed position.
  • the caster lever 16 now touches the release plate 13 on the hinge arm 3.
  • the caster lever 16 is a cable attached, which now triggers the located on the opposite side locking and release device 10 to barrier body 1b.
  • the barrier body 1b also pivots damped to the ground.
  • the push rod with pointed piston 83 of the Impulsschubspanners 19 now pushes into the centering sleeve 18 on barrier body 1a.
  • a centering of the two barrier body 1a and 1b takes place in the vertical and horizontal directions. All at the barrier bodies 1a and 1b fastened seals and all vertical vent seals 6 are compressed here and the barriers permanently secured against buoyancy. The result is an automatically closed barrier for liquids and granules.
  • the provision of the barrier body 1a and 1b in the vertical opening position is optionally manually by hand, pneumatic or electropneumatic.
  • the pulse thrust clamp 19 is pressed by attachable hand reset lever 20 in the horizontal 0-dead center position. Thereafter, the barrier body 1b and then barrier body 1a is pivoted by hand from the horizontal to the open position. In the open position in each case the Abdrückfeder 11 is tensioned and the locking and release devices 10 lock the barrier body 1a and 1b.
  • the pulse thrust clamp 19 is reset by a small pneumatic cylinder. Thereafter, the barrier body 1b and 1a are pivoted by the working and damping cylinder 12 by compressed air from the horizontal to the open position. In the open position, the Abdrückfedern 11 are stretched and the locking and triggering devices 10 lock the barrier body 1 b and 1 a.
  • Fig. 3 is a barrier to the door and Treppenabschottung shown.
  • the Automatic Barrier Vertical Rotatable (TAB TAU) consists of a barrier body with closed-cell rubber seal 1 and two wedges 2 applied to the barrier body in a liquid-tight manner.
  • the barrier body consists of three flat components in the form of a truss in the form of a U-profile are connected, that their rubber seals 1 lie in a plane.
  • a hinge with arm 3 is arranged in each case.
  • the hinges 3 are firmly screwed to the ground on each of a bottom plate 4.
  • the horizontal region of the bottom plates 4 and the sump seals 6 and the vertical wall connection profiles 7 are circumferentially primed with a highly chemical-resistant two-component sealant 8 on Tiokol polysulfide (adhesion promoter) and liquid-tight glued and sealed.
  • the vertical wall connection profiles 7 are arranged parallel or at an angle to the wall at the same.
  • the barrier body 1 is rotatably supported about its lower corner points 9.
  • the Abdgurfedern 11 are stretched in the open position of the barrier body 1.
  • the barrier body 1 is pivotable by means of a working and damping cylinder 12 in a damped rotational movement.
  • a working and damping cylinder 12 In the open position of the working and damping cylinder 12 is inclined in about 30 ° - 60 ° position above. In the working way, a rotation of about 90 ° to the ground.
  • the release plates 13 on the barrier body 1 contact the impulse buoyancy devices 14 screwed to the substrate.
  • the defined contact of the release plate 13 on the respective castor lever of the impulse buoyancy protection 14 results in automatic locking of the barrier body 1 to the substrate.
  • the release plates 13 and the Impulsiertriebsschen 14 may optionally be mounted inside and outside of the barrier body 1.
  • the Impulsier Sammlungs Klien 14 compress with the barrier body 1 all seals in the horizontal and vertical area and secure the barrier body 1 permanently against buoyancy.
  • the result is an automatically closed barrier for liquids and granules.
  • the provision of the barrier body 1 in the vertical open position is optionally manually by hand, pneumatic or electropneumatic.
  • the Impulsetztriebs Klin 14 are reset by small pneumatic cylinder. Thereafter, the barrier body 1 is pivoted by the working and damping cylinder 12 by compressed air from the horizontal to the open position. In the open position, the Abdrückfedern 11 are stretched and the locking and release devices 10 lock the barrier body. 1
  • Fig. 4 is a barrier to the foreclosure shown.
  • the Automatic Barrier Vertical Rotatable (TAB TAO) consists of a barrier body with closed-cell rubber seal 1 and two wedges 2 applied liquid-tight on one side of the barrier body.
  • the wedges 2 are used for free-standing barrier without wall connection for centering and stabilization.
  • the wedges 2 would serve for a wall connection of an additional seal.
  • the barrier body consists of four flat components, which are connected to each other in the manner of a framework so that their rubber seals 1 lie in a plane, wherein the flat components form a closed cross-section with extensions. Due to the closed cross-section is a closed area a base enclosed, while the extensions serve for the rotatable mounting of the barrier body 1.
  • a hinge with arm 3 is arranged in each case.
  • the hinges are firmly screwed to the ground on each of a bottom plate 4.
  • the horizontal region of the bottom plates 4 and the sump seals 6 and the vertical profiles 7 are circumferentially primed with a highly chemical-resistant two-component sealant 8 on Tiokol polysulfide (adhesion promoter) and liquid-tight glued and sealed.
  • the barrier body 1 is rotatably supported about its lower corner points 9.
  • the barrier body 1 can optionally be equipped with and without closure flap 17.
  • the Abdschreibfedern 11 are stretched in the open position of the barrier body 1.
  • the barrier body 1 is pivotable by means of a working and damping cylinder 12 in a damped rotational movement.
  • a working and damping cylinder 12 In the open position of the working and damping cylinder 12 is in about 30 ° - 60 ° position inclined upward. In the working way, a rotation of about 90 ° to the ground.
  • the release plates 13 on the barrier body 1 touch the impulse buoyancy devices 14 bolted to the substrate Touching the trigger plate 13 on the respective caster lever of the impulse buoyancy protection 14 is an automatic locking of the barrier body 1 to the ground.
  • the release plates 13 and the Impulsetztriebs Klien 14 may optionally be mounted inside and outside of the barrier body 1.
  • the Impulsauftriebs conferenceen 14 compress with the barrier body 1 all seals in the horizontal and vertical area and secure the barrier body 1 permanently against buoyancy.
  • the O-shaped part of the barrier body 1 can optionally be operated with and without the liquid-tight screwed on closure flap 17. The result is an automatically closed barrier for liquids and granules.
  • the provision of the barrier body 1 in the vertical open position is optionally manually by hand, pneumatic or electropneumatic.
  • the Impulsetztriebs Klien 14 are pressed by attachable lever 21 in the 0-dead center position. Thereafter, the barrier body 1 is pivoted by hand from the horizontal to the open position. In the open position in each case the Abdschreibfeder 11 is tensioned and the locking and release devices 10 locks the barrier body. 1
  • the Impulsetztriebs Klin 14 are reset by small pneumatic cylinder. Thereafter, the barrier body 1 is pivoted by the working and damping cylinder 12 by compressed air from the horizontal to the open position. Be in the open position the Abd Wegfedern 11 stretched and the locking and triggering devices 10 lock the barrier body. 1
  • Fig. 5 an electrostatic dissipative swivel joint is shown.
  • the rotary joint 3 is preferably made of solid steel. Due to the massive design very large forces can be absorbed.
  • the bottom plate 55 is provided with four slot slots 56, which allow mounting and alignment of the joint.
  • the condyle 57 is provided with a highly accurate bore 58.
  • the high-precision bore 58 is arranged parallel to the bottom plate 55. As a result, the barrier body 1 is vertical in the open position.
  • the high-precision bore 58 also has an angle of 90 ° to the longitudinal axis of the bottom plate 55. As a result, the movement line is also on the closure line.
  • a propeller shaft 59 is fitted with threaded holes arranged on both sides of the threaded side.
  • the length of the propeller shaft 59 is 1/10 mm longer than the thickness of the condyle 57.
  • the joint space 61 between the joint head 57 and propeller shaft 59 is very small with 1/10 mm.
  • This very small joint space 61 is provided with a grease-copper-graphite filling 62. Due to the very low joint clearance, the barrier body 1 closes almost exactly even with long lengths (eg 6000 mm).
  • the grease-copper-graphite filling 62 ensures a low-wear operation of the joint.
  • the fat content lubricates permanently.
  • the copper content prevents this "Eating" the two steel parts.
  • the graphite component ensures the permanent static dissipation between the cardan shaft and condyle.
  • the connecting cable 63 is provided with cable lugs at both ends and connects the articulated arm 60 to the joint bottom plate 55. This ensures that between the articulated arm with barrier body and bottom plate different electrical potentials arise.
  • the connection cable 64 connects the joint bottom plate 55 with the connection clip 65 of the equipotential bonding rail 66. This ensures that no different potentials can arise between the barrier and the grounded potential equalization. Different potentials can lead to an electrostatic charge and subsequently to a spark discharge, which leads to an explosion in potentially explosive areas in connection with combustible gas-air mixtures.
  • Fig. 6 a mechanical cable switch is shown.
  • a shift cable 25 is tensioned around fixed rollers 26 and idlers 27.
  • the fixed rollers 26 are fixedly connected to the housing 24 on blocks.
  • the idlers 27 are attached to guide pins 29. All fixed rollers 26 and all idler rollers 27 are secured with 30 ° shells 28 against the jumping off of the steel cable 25.
  • the guide pins 29 are movably mounted in guide sleeves 30.
  • the cable can end, for example, in an interior of a building or any other place and pull train cable 25 into the interior of the housing 24.
  • the shift cable 25 is connected at one end to the trip cable 32.
  • the hook of the locking and release device 10 is moved outward and the role in the hinge arm 3 is released.
  • the Abdschfeder 11 pivots the barrier body 1 in the rotational movement and the automatic closure of the barrier takes place.
  • a cable 31 is also attached.
  • the cable could e.g. lead to the exterior of a building or end at any other place and pull the train cable 25 in the interior of the housing 24 in train.
  • the shift cable 25 is connected at one end to the trip cable 32.
  • the spring-loaded guide pin 29 c is also attached to a cable 31.
  • the cable could end up, for example, to a float switch, multiple energy switch or any other place and pull train cable 25 in the interior of the housing 24 at train.
  • the shift cable 25 is connected at one end to the trip cable 32.
  • a hydraulic cylinder 35 is attached on the guide pin 29 e.
  • the piston rod of the hydraulic cylinder 35 lowers with the Guide pin 29e and train is applied to the shift cable 25, which pulls into the interior of the housing 24.
  • the shift cable 25 is connected at one end to the trip cable 32.
  • train the hook of the locking and release device 10 is moved outward and the role in the hinge arm 3 is released.
  • the Abdrückfeder 11 pivots the barrier body 1 in the rotational movement and the automatic closure of the barrier takes place.
  • a pneumatic cylinder 36 is attached on the guide pin 29 f.
  • the piston rod of the pneumatic cylinder 36 lowers with the guide pin 29f and train is exerted on the shift cable 25, which pulls into the interior of the housing 24.
  • the shift cable 25 is connected at one end to the trip cable 32.
  • train the hook of the locking and release device 10 is moved outward and the role in the hinge arm 3 is released.
  • the Abdrückfeder 11 pivots the barrier body 1 in the rotational movement and the automatic closure of the barrier takes place.
  • the total number of trigger elements e.g. Cables 31, guide pin 29, etc. is variable and can be combined and assembled depending on the application. In individual cases, the system even allows only one magnet 34 to be installed directly in place of the locking and tripping device 10. The function of the barrier is hereby also guaranteed.
  • Fig. 7 a multiple energy switch is shown.
  • the multiple energy switch is preferably embedded in the floor at the lowest point of a room or in doors to be protected gates and doors. All supply lines can be concealed, for example in a protective jacket, laid underground. In the wall area, either a surface mounting or flush mounting of the multiple energy switch and the supply lines can be done.
  • the multiple energy switch comprises a housing 38 with a removable, heavy-load-drive hole cover 39.
  • the hole cover 39 is secured by L-webs 40 against slipping.
  • the multiple energy switch has a float 41 inside the housing 38.
  • the float 41 is rotatably mounted on a shaft with bearings 42.
  • the housing 38 has on the shaft side five liquid-tight cable and pipe entries 43.
  • a vibrating probe 49 is arranged in the housing 38 of the multiple energy switch. By the ingress of liquids or granules into the housing 38, these substances touch the vibrating probe 49 when reaching a certain level.
  • the tuning fork of the vibrating probe 49 thereby changes its oscillatory behavior. This leads to the triggering of the vibrating probe 49, i. to output an electrical signal.
  • This electrical signal is tapped at the output of the vibrating probe and used to trigger the closing of a barrier.
  • the electrical signal can for example be forwarded directly to holding magnets, solenoid valves, central control stations or corresponding actuators of a mechanical cable switch.
  • a likewise arranged in the housing 38 non-contact proximity switch with radio transmitter 45 allows trouble-free working even under harsh conditions.
  • the radio transmitter requires no electrical installation within a radius of 20 m. This eliminates extensive construction work.
  • the data can be routed directly to holding magnets, solenoid valves or corresponding actuators of a mechanical cable switch.
  • Fig. 8 is shown a vent seal.
  • a vent seal is a profile tube made of a permanently elastic material, for example a polymer, with an elongate cavity and a plurality of supply air holes 69 projecting into the cavity.
  • the supply air holes 69 on the inside of the seal prevent heat build-up and ensure the safe dissipation of heat upwards.
  • primers especially for absorbent substrates eg concrete
  • primers for non-absorbent substrates eg metal and closed-cell rubber
  • Fig. 9 is an impulse buoyancy protection in open position and in Fig. 10 the same impulse buoyancy protection shown in the closed position.
  • the impulse buoyancy protection 14 comprises a base plate 85 with bearing block 86, on which a gas pressure cylinder 87 is arranged.
  • the gas pressure cylinder 87 is provided with a permanent gas pressure filling.
  • the buoyancy protection 14 is also open, i. the piston rod 88 is retracted into the gas pressure cylinder 87.
  • the gas pressure cylinder 87 is held by the adjusting screw 89 parallel to the base plate 85 and thus lies in a horizontal dead center 90.
  • the receiving bore in the bearing block 86, the gas pressure cylinder 87, the piston rod 88, the front and rear pivot plate 91 and the lower pivot pivot axis 97 are in a line, namely in the horizontal dead center 90th
  • the piston rod of the gas pressure cylinder 87 presses pressure-stored with up to 3000N in the line Lagerbockbohrung 87 to lower rotational axis 97.
  • On the piston rod 88 are further rotatably mounted the front and rear pivot plate 91 with welded pipe tab 92 and the nose latch 93rd
  • the swing arm 94 is attached. On pivot arm 94, a height-adjustable ball screw 95 is screwed.
  • the pivot arm 94 is rotatably mounted on the pivot bracket 96.
  • the release plate 13 on the barrier body pivots from the top to the ground. During the downward movement, the release plate 13 touches the caster with freewheel reset 89.
  • the caster with freewheel return 89 is rotatably mounted on the caster lever 16.
  • the caster lever 16 is mounted at the pivot point 99 on the base plate 85.
  • the caster lever 16 is tensioned by the tension spring 100.
  • a round iron 101 is arranged transversely below the piston rod 88. The entire system is in a tense rest position in horizontal dead center 90.
  • the pressurized piston rod 88 rotates the front and rear pivot plate 91 and the nose bar 93 upwards.
  • the nose bar 93 is now pressed about the upper axis of rotation of the pivot bracket 102.
  • the pivot arm 94 pivots to the incoming barrier body 1.
  • the height-adjustable ball screw 95 is based on the barrier body 1.
  • the ball screw 95 applies a low-wear and low-friction pressing path on the barrier body 1. Is the front and rear pivot plate 91 and the upper axis of rotation of the nose bar 93 and the lower axis of rotation of the pivot bracket 97 are in a vertical line. Thus, the vertical dead center line 103 is formed.
  • the automatic closing process is finished and the barrier is pressed and secured against buoyancy.
  • the provision in the horizontal dead center position is carried out by pivoting the swivel caster 98 over the release plate 13 by the freewheel pivoting movement, Placing the manual reset lever 21 on the welded pipe tab 92 and rotation of the welded pipe tab 92 in the lower axis of rotation 97 by 90 °.
  • the receiving bore in the bearing block 86, the gas cylinder 87, the piston rod 88, the front and rear pivot plate 91 and the lower pivot pivot axis 97 are in one line, namely in the horizontal dead center 90.
  • the barrier is open.
  • Fig. 11 is a pulse shear in open position and in Fig. 12 the same pulse thrust adjuster shown in the closed position.
  • the pulse thrust clamp 19 comprises a base plate 85 with bearing block 86, on which a gas pressure cylinder 87 is arranged.
  • the gas pressure cylinder 87 is provided with a permanent gas pressure filling.
  • the piston rod 88 of the gas pressure cylinder 87 presses pressure-stored with up to 3000 N in the line bearing block bore 87 to the lower axis of rotation 97.
  • On the piston rod 88 are further the front and rear L-pivot plate 84 with welded pipe tongue 92 and the push rod with pointed piston 83 rotatably mounted ,
  • the push rod In the middle of the front and rear L-pivot plate 84, the push rod is fixed with pointed piston 83.
  • the front and rear L-pivot plate 84 are provided with a continuous Endlagenbolzen for the vertical dead center 104.
  • the receiving bore in the bearing block 86, the gas pressure cylinder 87, the piston rod 88, the front and rear L-pivot plate 84 and the lower axis of rotation of the pivot bracket 97 are in one line, namely in the horizontal dead center 90th
  • the trigger plate 13 on the barrier body 1 pivots with the barrier body 1 from top to bottom. During the downward movement, the release plate 13 touches the caster with the freewheel return 98.
  • the caster with freewheel return 98 is rotatably mounted on the caster lever 16.
  • the caster lever 16 is mounted at the pivot point 99 on the base plate 85.
  • the caster lever 16 is tensioned by tension spring 100.
  • a round iron 101 is arranged transversely below the piston rod 88.
  • the entire system is in a tense rest position in horizontal dead center 90.
  • the pressurized piston rod 88 rotates the front and rear L-pivot plates 84 and pushes the push rod forward with pointed piston 83.
  • the push rod with pointed piston 83 is now pushed into the centering sleeve 18.
  • the tip of the pointed piston 83 allows safe insertion into the centering sleeve 18.
  • the penetrated pointed piston 83 centers both barrier bodies 1a, 1b in the vertical and horizontal directions and compresses all horizontal and vertical seals.
  • the provision in the horizontal dead center position is carried out by pivoting the pivot roller 98 on the release plate 13 by the freewheel pivoting movement, placing the manual reset lever 21 on the welded pipe tab 92, rotation of the welded pipe tab 92 in the lower axis of rotation 97 by about 120 °.
  • the push rod with pointed piston 83 is retracted at the front and rear L-pivot plate 84 and the centering sleeve 18 is free again.
  • the gas pressure cylinder 87 sets again on the adjusting screw 89, ie parallel to the base plate 85 and thus lies exactly in a horizontal dead center 90th
  • the receiving bore in the bearing block 86, the gas cylinder 87, the piston rod 88, the front and rear L-pivoting plate 84 and the lower pivot pivot axis 97 are in one line, namely in the horizontal dead center 90.
  • the barrier is open.
  • Fig. 13 an electric control is shown.
  • An acoustic warning signal (114) (eg siren) is applied to terminals 17 - 18.
  • An external optical signal (115) can be applied to terminals 5 - 6.
  • the latching release switch S0 (116) is closed during operation. There is electricity flowing.
  • the acknowledgment button S1 (117) must be pressed (acknowledgment that is not dangerous).
  • the relay contactor K1 (118) is energized during operation. Fire alarm panel can be placed on terminals 3 - 4. If there is no BMZ, 3 - 4 can be bridged. For example, liquid probe can be placed on terminals 15 - 16 (120). If no fluid probe is present, 15 -16 can be bridged.
  • K1 is the relay contactor (121) with terminals 11 -12 -14 (123) for switching the warning devices.
  • K2 is the time relay contactor (122) with terminals 15-6-18 (106) for time-shifted switching (shutdown) of the solenoid valve coil (108).
  • the visual and audible warning signal can be used immediately and only one minute later the closing process takes place.
  • L1 and F1 fuse (105) are live.
  • Relay contactor K1 (121 - 123) drops out.
  • Warning signals (horn 114 and lamps 112, 115) are in operation.
  • Solenoid valve coil 108 is still tightened, the barrier (1) still open.
  • time relay K2T (122 - 106) drops out.
  • the solenoid 108 is de-energized, falls off and the barrier (1) closes.
  • L1 and F1 fuse (105) are live. It was tripped by eg switch S0 (116), BMZ (119), probe (120). K1 (123-121) and K2T (106-122) have dropped. The solenoid valve spool (108) has dropped and is de-energized. The green power indicator (109) goes off. Visual and audible warnings (114, 112, 115) are in operation. The barrier (1) is closed.
  • Fig. 14 is shown a pneumatic control.
  • Pneumatic control becomes necessary when automatically turning large or large barriers and securing them against buoyancy.
  • the pneumatic control offers great ease of use and is ready for use in all operating states of the barrier.
  • the air battery buffer tank stores and buffers pneumatic energy from the compressed air network from the compressor, even in the event of a short-term power failure.
  • pneumatic control is the optional electropneumatic operation or purely pneumatic operation (also emergency operation).
  • the barrier and impulse buoyancy protection is kept in an open position.
  • the release plate (13) touches the caster lever on the 3 / 2way tilting plunger valve and triggers a control impulse.
  • the barrier is locked secured against buoyancy and is closed.
  • the release plate (13) touches the caster lever on the 3 / 2way tilting plunger valve and triggers a control impulse. From the 3/2-way tilt-roll valve, the air flows to the 5/2-way valve (80). From the 5/2-way valve (80), the air now flows into the impulse buoyancy protection (81).
  • the barrier is secured against buoyancy, locked and closed.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus CH-A-681176 , DE-C-19625477 und DE-O-29506179 sind Barrieren zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen bekannt, umfassend einen Barrierekörper mit einem Dichtelement zur horizontalen Abdichtung des Barrierekörpers gegen einen Untergrund und eine an dem Barrierekörper angeordnete Keildichtung zur vertikalen Abdichtung des Barrierenkörpers gegen eine Barrierenaufnahme. Der Barrierenkörper ist jeweils um eine horizontale Achse mittels eines Drehgelenks schwenkbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Barriere anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Barriere mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Flüssigkeiten umfasst einen Barrierenkörper mit einem Dichtelement zur horizontalen Abdichtung des Barrierenkörpers gegen einen Untergrund, mindestens eine an dem Barrierenkörper angeordnete Keildichtung zur vertikalen Abdichtung des Barrierenkörpers gegen eine Barrierenaufnahme, mindestens eine Barrierenaufnahme mit einem Dichtsitz zur Aufnahme der Keildichtung und mindestens ein den Barrierenkörper um eine horizontale Achse schwenkbar verbindendes Drehgelenk.
  • Die Barriere ist sowohl gegenüber chemisch aggressiven Medien als auch hohen Temperaturen beständig, klein in den Abmessungen, von geringem Gewicht und mit geringem Materialeinsatz herstellbar. Die Barriere funktioniert unabhängig von menschlichem Eingriff und ist gegen Auftriebskräfte gesichert. Die Barriere beansprucht wenig Platz und ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
  • Der Barrierenkörper besteht vorteilhaft aus einem oder mehreren flächigen Bauteilen. In der einfachsten Form ist der Barrierenkörper eine rechteckige Tafel, an der entlang einer die Tafel begrenzenden Linie ein Dichtelement zur horizontalen Abdichtung des Barrierenkörpers gegen einen Untergrund angeordnet ist. Das Dichtelement kann beispielsweise ein im Querschnitt rechteckig oder halbrund ausgebildeter Streifen eines geschlossenzelligen elastischen Polymers oder ein Gummischlauch sein.
  • Der Barrierenkörper kann auch aus mehreren flächigen Bauteilen bestehen, die in der Art eines Fachwerks so miteinander verbunden sind, dass ihre Dichtelemente zur horizontalen Abdichtung des Barrierenkörpers gegen einen Untergrund in einer Ebene liegen. Diese Ausführung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn ein Bereich des Untergrunds umschlossen werden soll, um das Eindringen oder Auslaufen von Stoffen in bzw. aus diesem Bereich zu verhindern. Bevorzugte Anwendungsgebiete solcher Vorrichtungen sind der Abschluss von Treppen oder Gefahrstofftanks.
  • Der Barrierenkörper kann auch aus mehreren, nicht miteinander verbundenen flächigen Bauteilen bestehen, die unabhängig voneinander schwenkbar gelagert sind und jeweils in eine Position schwenkbar sind, in der die einzelnen flächigen Bauteile dergestalt miteinander in Wirkverbindung treten, dass sie gemeinsam eine geschlossene Barriere bilden. Bevorzugte Anwendungsgebiete solcher Vorrichtungen sind der Abschluss von Türen oder Toren, bei denen das Platzangebot zur Lagerung der Barrierenkörper in der senkrechten Öffnungsstellung durch geringe Rauminnenhöhe stark eingeschränkt ist.
  • Die Keildichtung zur vertikalen Abdichtung des Barrierenkörpers gegen eine Barrierenaufnahme ist ein keilförmiger Materialstreifen, der auf einer Fläche des Barrierenkörpers so angeordnet ist, dass er in der Absperrposition der Barriere in vertikaler Richtung verläuft, wobei die Dicke des Materialstreifens vom Untergrund zur Oberkante des Barrierenkörpers stetig zunimmt. Das Material der Keildichtung ist vorzugsweise chemikalien- und hitzebeständig.
  • Die Barrierenaufnahme ist ein Bauteil, das einen langgestreckten Schlitz zur Aufnahme des Barrierenkörpers aufweist. Dieser langgestreckte Schlitz weist einen Dichtsitz zur Aufnahme der Keildichtung des Barrierenkörpers auf. Er weist daher mindestens eine zur Vertikalen geneigte Flanke auf, wobei der Neigungswinkel der Flanke dem der Keildichtung des Barrierenkörpers entspricht. Auf diese Weise entsteht zwischen der Keildichtung und dem Dichtsitz ein formidealer Abschluss.
  • Vorteilhaft weist die geneigte Flanke des Schlitzes der Barrierenaufnahme ein Dichtmittel zur vertikalen Abdichtung des Barrierenkörpers auf. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Dichtmittel eine sogenannte Schlotdichtung, d.h. ein aus einem Polymer gefertigtes Profilrohr mit einem langgestreckten Hohlraum und einer Mehrzahl von Zuluftbohrungen.
  • Der Barrierenkörper ist mittels mindestens eines Drehgelenks mit einem wählbaren Fixpunkt um eine horizontale Achse schwenkbar verbindbar. Das Drehgelenk dient dazu, den Barrierenkörper zwischen Öffnungsstellung und Absperrposition hin- und herzuschwenken. Das Drehgelenk verfügt über Befestigungsmittel zur Befestigung an einem wählbaren Fixpunkt. Erfindungsgemäß ist das Drehgelenk zur Befestigung am Untergrund ausgebildet, so dass der Barrierenkörper um einen möglichst tief liegenden Punkt, beispielsweise eine in Öffnungsstellung untere Ecke einer rechteckigen Tafel, gedreht wird.
  • Dadurch ist die notwendige Länge des Barrierenkörpers um das Maß der Barrierenhöhe kleiner als wenn der Barrierenkörper um einen höher liegenden Punkt gedreht würde, wie es beispielsweise bei einer Anbringung des Drehgelenks an einem Montagebock in oberer Barrierenhöhe der Fall wäre. Durch die Anordnung des Drehgelenks am Boden wird gleichzeitig der Platzbedarf einschließlich der erforderlichen Raumhöhe zur Unterbringung des Barrierenkörpers, beispielsweise neben einer abzuschottenden Tür, geringer und der Barrierenkörper kleiner, leichter und weniger materialintensiv sowie der Schwerpunkt des Barrierenkörpers tief zum Untergrund hin verlagert, wodurch die Handhabung erleichtert wird.
  • Vorteilhaft umfasst das Drehgelenk eine Bodenplatte, einen auf der Bodenplatte angeordneten Gelenkkopf mit einer hochgenauen Bohrung, eine in der hochgenauen Bohrung angeordnete Gelenkwelle mit beidseitig stirnseitig angeordneten Gewindebohrungen zur stirnseitigen Befestigung eines Schwenkarms, eine den Gelenkzwischenraum zwischen Gelenkkopf und Gelenkwelle ausfüllende Fett-Kupfer-Graphit-Füllung sowie ein Verbindungskabel mit beidseitig angeordneten Kabelschuhen, wobei die Gelenkwelle und die Bodenplatte durch das Verbindungskabel elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Dadurch werden statische Aufladungen des Drehgelenks, die zu Explosionen führen könnten, zuverlässig verhindert, indem das Verbindungskabel zwischen Gelenkwelle und Bodenplatte einen Potentialausgleich herbeiführt. Die Anwendbarkeit des erfindungsgemäßen Drehgelenks ist jedoch nicht auf Barrieren zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen beschränkt, sondern kann in jeder Situation eingesetzt werden, in der die Verhinderung von Funkenentladungen aufgrund statischer Aufladung notwendig ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Barriere durch eine Feststell- und Auslöseeinrichtung gesichert. Weiter vorteilhaft erfolgt die Betätigung der Feststell- und Auslöseeinrichtung durch einen mechanischen Seilzugschalter, der ein Gehäuse, in dem Gehäuse mindestens eine Schalteinrichtung, die aus einer am Gehäuse angebrachten Führungshülse, einem in der Führungshülse beweglich gelagerten Führungsbolzen, einer an dem Führungsbolzen angebrachten Losrolle sowie einer am Gehäuse angebrachten Festrolle besteht, und einen mit einem Ende am Gehäuse festgelegten, mit dem anderen Ende durch eine dafür vorgesehene Öffnung des Gehäuses aus diesem heraus ragenden Schaltseilzug umfasst, wobei der Schaltseilzug so um die Losrollen und Festrollen geführt ist, dass eine Verschiebung eines Führungsbolzens in der Führungshülse zum Einziehen des aus dem Gehäuse ragende Endes des Schaltseilzuges in das Gehäuse führt.
  • Enthält der mechanische Seilzugschalter mehrere Schalteinrichtungen, so kann der Schließvorgang der Barriere unabhängig voneinander durch eine entsprechende Anzahl verschiedener Ereignisse, beispielsweise durch manuelle Betätigung, Erfassung bestimmter Zustände durch Sensoren usw. erfolgen. Die Anwendbarkeit des erfindungsgemäßen mechanischen Seilzugschalters ist jedoch nicht auf Barrieren zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen beschränkt, sondern kann in jeder Situation eingesetzt werden, in der ein und dieselbe Reaktion bei Auftreten verschiedener, auch örtlich voneinander getrennter Ereignisse oder Zustände notwendig ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der mechanische Seilzugschalter durch einen Mehrfachenergieschalter betätigt, der ein Gehäuse mit einem Lochdeckel und mindestens einer Durchführung für Kabel oder Rohre oder Schläuche sowie eine Schwingsonde oder/und einen berührungslosen Näherungsschalter oder/und einen im Gehäuse gelagerten Schwimmer, der mit einem ebenfalls im Gehäuse angeordneten Seilzug oder/und Pneumatikventil oder/und Hydraulikventil oder/und elektrischen Endlagenschalter in Wirkverbindung steht, umfasst.
  • Mit Hilfe des Mehrfachenergieschalters können bestimmte, für die Auslösung des Schließvorgangs einer Barriere relevante Ereignisse und Zustände zuverlässig erfasst und so eine Automatisierung der Barriere erreicht werden. Jedoch ist der erfindungsgemäße Mehrfachenergieschalter darüber hinaus auch überall dort einsetzbar, wo derartige Ereignisse und Zustände zu anderen Zwecken, beispielsweise zur Alarmauslösung in fremdenergieversorgungslosem Zustand, erfasst werden müssen.
  • Weiter vorteilhaft ist die Barriere gegen Auftrieb durch eine Arretierungseinrichtung zum Verstellen eines Schubbolzens oder eines Schwenkarms aus einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung gesichert. Die Arretierungseinrichtung umfasst eine Grundplatte mit Lagerbock, einen an dem Lagerbock gelenkig angeordneten Gasdruckzylinder, einen Schwenkrollenhebel zum Schwenken des Gasdruckzylinders aus der Öffnungsstellung, einen an der Kolbenstange des Gasdruckzylinders gelenkig angeordneten Hebelmechanismus, der mit einem Schubbolzen oder einem Schwenkarm in Wirkverbindung steht, wobei der Gasdruckzylinder eine Kraft auf den Hebelmechanismus ausübt, die in der Öffnungsstellung vom Hebelmechanismus bewegungslos aufgenommen wird und die den Hebelmechanismus betätigt, sobald der Gasdruckzylinder aus der Öffnungsstellung geschwenkt wird, wodurch der Schubbolzen bzw. der Schwenkarm in die Schließstellung bewegt wird.
  • In den Ausführungsbeispielen wird die Arretierungseinrichtung mit Schwenkarm als Impulsauftriebssicherung bezeichnet, wogegen die Arretierungseinrichtung mit Schubbolzen als Impulsschubspanner bezeichnet wird. Derartige Arretierungseinrichtungen sind jedoch über die Verwendung zur Sicherung einer Barriere gegen Auftrieb auch anderweitig vielseitig einsetzbar. So können derartige Arretierungseinrichtungen beispielsweise vorteilhaft zum automatischen Verschließen von Türen oder Ladebordwänden von Fahrzeugen eingesetzt werden. Viele andere Anwendungsgebiete sind denkbar.
  • Die erfindungsgemäße Barriere ist vorteilhaft und vielseitig einsetzbar zum Verschließen von Gebäudeöffnungen, wie Türen, Toren, Gullys, langen Einlaufrinnen, Deckendurchbrüchen, Kellerabgängen, Rohrabdichtungen und Abdichtung von Lüftungsschächten, zur Gefahrenzonenabgrenzung (z.B. Abfüllbereiche), zur Flächenund Raumtrennung, zum Hochwasserschutz sowie zur Granulatrückhaltung, wie z.B. Dünger und Waschpulver.
  • Die erfindungsgemäße Barriere erlaubt das ereignisabhängig automatisierte, manuelle oder fernbediente Schließen sowie die Überwachung des aktuellen Zustandes mittels elektronischer Datenverarbeitungsanlagen.
  • Vorteile der erfindungsgemäßen Barriere zum Schutz vor einund auslaufenden Stoffen sind der sehr geringe Bauraumbedarf, da der Barrierenkörper um eine untere Ecke gedreht wird, geringe Herstellungskosten aufgrund des einfachen Aufbaus, die Möglichkeit der flüssigkeitsdichten Wand- und Bodenbefestigung in beliebigem Winkel, die Möglichkeit, auch eine reine flüssigkeitsdichte Bodenbefestigung ohne Kraftübertragung auf Wände freistehend im Raum zu realisieren, die Möglichkeit durch die in der Arretierungseinrichtung gespeicherte Energie ohne Fremdenergieversorgung den Barrierenkörper gegen Auftrieb zu sichern, die Eignung für alle explosionsgeschützten Bereiche und Zonen, da das Gelenk und die Barriere statisch ableitfähig ausführbar sind, die besonders leichte Bedienung, da der Schwerpunkt der Barriere sehr niedrig ist, da sich der Drehpunkt am Boden befindet, die Frostsicherheit, da sich der Barrierenkörper in der Öffnungsstellung über dem Untergrund befindet, die äußerst robuste einfache Bauart ohne Umlenkrollen, Seile und viele bewegte Teile, die Eignung für Neubau und Nachrüstung, die Möglichkeit der Handbetätigung, Fernsteuerbarkeit und Fernbedienbarkeit innerhalb und außerhalb des Raumes mit beliebig vielen und an beliebigen Standorten befindlichen Auslösern, der mögliche Einsatz bei allen Flüssigkeiten (Leichtflüssigkeiten mit einer geringeren Dichte als Wasser und schwere sowie zähe Flüssigkeiten mit gleicher oder höherer Dichte als Wasser) und Granulaten, da die Schwingsonde am Mehrfachenergieschalter bei Berührung durch feste und flüssige Stoffe seine Schwingamplitude ändert und auslöst, möglicher Betrieb ohne Elektroenergie in Notbetriebsschaltung sowie die Betriebskostenfreiheit bei rein mechanischer Anwendung des Mehrfach-Energie-Schalters mit alleinigem Schwimmerbetrieb.
  • Für intelligente und fernbedienbare Barrieren ist eine Elektrosteuerung mit Warneinrichtung vorgesehen. Bei besonders schweren, aber auch fernbedienbaren Barrieren kann der Betrieb auch über eine Pneumatiksteuerung mit Notbetriebsschaltung erfolgen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    Barriere zur Türabschottung, einteilig
    Fig. 2
    Barriere zur Türabschottung, zweiteilig
    Fig. 3
    Barriere zur Tür- und Treppenabschottung
    Fig. 4
    Barriere zur Treppenabschottung
    Fig. 5
    Elektrostatisch ableitfähiges Drehgelenk
    Fig. 6
    Sicherheitsseil
    Fig. 7
    Mehrfachenergieschalter
    Fig. 8
    Schlotdichtung
    Fig. 9
    Impulsauftriebssicherung in offener Stellung
    Fig. 10
    Impulsauftriebssicherung in Schließstellung
    Fig. 11
    Impulsschubspanner in offener Stellung
    Fig. 12
    Impulsschubspanner in Schließstellung
    Fig. 13
    Elektrosteuerung
    Fig. 14
    Pneumatiksteuerung
  • In Fig. 1 ist eine Barriere zur Türabschottung in einteiliger Ausführung dargestellt.
  • Die Automatische Barriere Vertikal Drehbar (TAB VD) umfasst einen Barrierenkörper 1 mit geschlossenzelliger Gummidichtung sowie zwei auf den Barrierenkörper 1 einseitig flüssigkeitsdicht angebrachten Keilen 2. An einem in der Öffnungsstellung (d.h., bei geöffneter Barriere) unteren Eckpunkt des Barrierenkörpers 1 ist ein Drehgelenk mit Arm 3 angeordnet. Das Drehgelenk mit Arm 3 ist am Untergrund auf einer Bodenplatte 4 fest verschraubt.
  • Auf der Bodenplatte 4 sind zwei senkrechte L-Profile 5 mit Schlotdichtungen 6 zueinander beabstandet so angeordnet, dass zwischen Ihnen ein langgestreckter Schlitz zur Aufnahme des Barrierenkörpers 1 verbleibt. Eines der L-Profile 5 weist einen sich vom Untergrund nach oben hin verjüngenden Querschnitt dergestalt auf, dass der dem Barrierenkörper 1 zugewandte Schenkel dieses L-Profils 5 einen Winkel mit der Vertikalen einschließt. Dieser Winkel ist identisch mit dem Winkel, den der Keil 2 mit dem Barrierenkörper 1 einschließt. Der waagerechte Bereich der Bodenplatte 4 und der Schlotdichtungen 6 sowie die senkrechten Wandanschlussprofile 7 sind mit dem Untergrund und der Wand mittels eines hochchemikalienbeständigen Zweikomponenten-Dichtstoffs 8 auf Tiokol-Polysulfidbasis umlaufend geprimert (Haftvermittler) sowie flüssigkeitsdicht verklebt und abgedichtet.
  • Die senkrechten Wandanschlussprofile 7 sind parallel oder unter einem Winkel zur Wand an dieser angeordnet. Der Barrierenkörper 1 ist um seinen unteren Eckpunkt 9 drehbar gelagert. Die Abdrückfeder 11 ist in der Öffnungsstellung des Barrierenkörpers 1 gespannt.
  • Der Barrierenkörper 1 ist mittels eines Arbeits- und Dämpfzylinders 12 in einer gedämpften Drehbewegung schwenkbar. In der Öffnungsstellung steht der Arbeits- und Dämpfzylinder 12 in ca.30° - 60° Stellung geneigt nach oben. Im Arbeitsweg erfolgt eine Drehung um ca. 90° zum Untergrund. An der dem Drehgelenk mit Arm 3 gegenüberliegenden Seite des Barrierenkörpers 1 ist ein Auslöseblech 13 angeordnet.
  • Bei Auslösung der Feststell- und Auslösevorrichtung 10 drückt die Abdrückfeder 11 den Barrierenkörper 1 in eine Drehbewegung. Ist der Barrierenkörper 1 in die annähernd waagerechte Schließstellung geschwenkt, berührt das Auslöseblech 13 den Schwenkrollenhebel einer Impulsauftriebssicherung 14. Durch die definierte Berührung des Schwenkrollenhebels der Impulsauftriebssicherung 14 durch das Auslöseblech 13 wird der Barrierenkörper 1 in dem konischen U-Profil 15 automatisch verriegelt.
  • Das konische U-Profil 15 weist einen sich vom Untergrund nach oben hin erweiternden Querschnitt dergestalt auf, dass der dem Barrierenkörper 1 auf der Seite des Keils 2 zugewandte Schenkel des U-Profils 15 einen Winkel mit der Vertikalen einschließen. Dieser Winkel ist identisch mit dem Winkel, den der Keil 2 mit dem Barrierenkörper 1 einschließt. An den beiden Schenkeln des konischen U-Profils 15 sind ebenfalls Schlotdichtungen 6 angebracht. Diese werden durch die am Barrierenkörper angebrachten Keile 2 komprimiert. Der waagerechte und senkrechte Bereich des konischen U-Profils 15 mit Schlotdichtungen 6 sowie die Wandanschlussprofile 7 sind mit Dichtstoff 8 flüssigkeitsdicht verbunden.
  • Die Impulsauftriebssicherung 14 komprimiert mit dem Barrierenkörper 1 alle Dichtungen und sichert den Barrierenkörper dauerhaft gegen Auftrieb. Es entsteht eine automatisch geschlossene Barriere für Flüssigkeiten und Granulate.
  • Die Rückstellung des Barrierenkörpers 1 in die senkrechte Öffnungsstellung erfolgt wahlweise manuell per Hand, pneumatisch oder elektropneumatisch. Bei der manuellen Rückstellung wird die Impulsauftriebssicherung 14 per Hand in die waagerechte 0-Totpunktstellung gepresst. Danach wird der Barrierenkörper per Hand von der Schließstellung in die Öffnungsstellung geschwenkt. In der Öffnungsstellung wird die Abdrückfeder 11 gespannt und die Feststell- und Auslösevorrichtung 10 arretiert den Barrierenkörper 1.
  • Bei pneumatischer oder elektropneumatischer Rückstellung wird die Impulsauftriebssicherung 14 durch einen kleinen Pneumatikzylinder zurückgestellt. Danach wird der Barrierenkörper 1 durch den Arbeits- und Dämpfzylinder 12 von der waagerechten in die Öffnungsstellung geschwenkt. In der Öffnungsstellung wird die Abdrückfeder 11 gespannt und die Feststell- und Auslöseeinrichtung 10 arretiert den Barrierenkörper 1.
  • In Fig. 2 ist eine Barriere zur Türabschottung in zweiteiliger Ausführung dargestellt.
  • Die automatische Barriere beidseitig vertikal drehbar (TAB BVD) besteht aus einem zweiteiligen Barrierenkörper 1a und 1b sowie zwei einseitig flüssigkeitsdicht angebrachten Keilen 2.
  • An den jeweils äußeren unteren Eckpunkten des Barrierenkörpers 1a und 1b ist ein Drehgelenk mit Arm 3 am Untergrund auf einer Bodenplatte 4 angeordnet. Auf den Bodenplatten 4 sind jeweils zwei senkrechte L-Profile 5 mit Schlotdichtungen 6 angeordnet. Der waagerechte Bereich der Bodenplatten 4 und der Schlotdichtungen 6 sowie die senkrechten Wandanschlussprofile 7 sind mit einem zweikomponentigen Dichtstoff 8 auf Tiokol-Polysulfidbasis umlaufend geprimert (Haftvermittler) sowie flüssigkeitsdicht verklebt und abgedichtet.
  • Die senkrechten Wandanschlussprofile 7 sind parallel oder unter einem Winkel zur Wand an dieser angeordnet. Die Barrierenkörper 1a und 1b sind jeweils um Ihren unteren Eckpunkt 9 drehbar gelagert. Die Abdrückfeder 11 ist in der Öffnungsstellung der Barrierenkörper 1a und 1b gespannt und in Schließstellung der Barrierenkörper 1a und 1b entspannt.
  • Die Barrierenkörper 1a, 1b sind mittels je eines Arbeitsund Dämpfzylinders 12 in einer gedämpften Drehbewegung schwenkbar. In der Öffnungsstellung stehen die Arbeits- und Dämpfzylinder 12 in ca. 30°-60°geneigt nach oben. Im Arbeitsweg erfolgt eine Drehung um ca. 90° nach unten zum Untergrund.
  • Bei einem Schließvorgang wird als erstes die Feststell- und Auslösevorrichtung 10 des Barrierenkörpers 1a ausgelöst. Die Abdrückfeder 11 schwenkt den Barrierenkörper 1a mit dem Arbeits- und Dämpfzylinder 12 in die Schließstellung. Der Schwenkrollenhebel 16 berührt nun das Auslöseblech 13 am Drehgelenkarm 3. Am Schwenkrollenhebel 16 ist ein Seilzug befestigt, welcher nun die auf der gegenüberliegenden Seite befindliche Feststell- und Auslösevorrichtung 10 an Barrierenkörper 1b auslöst. Der Barrierenkörper 1b schwenkt ebenfalls gedämpft zum Untergrund. Beim Aufsetzen des Barrierenkörpers 1b auf dem Untergrund wird der Schwenkrollenhebel 20 des Impulsschubspanners 19 durch einen Berührungsimpuls ausgelöst.
  • Die Schubstange mit Spitzkolben 83 des Impulsschubspanners 19 schiebt sich nun in die Zentrierhülse 18 auf Barrierenkörper 1a. Hierbei erfolgt eine Zentrierung der beiden Barrierenkörper 1a und 1b in vertikaler und horizontaler Richtung. Alle an den Barrierenkörpern 1a und 1b befestigten Dichtungen sowie alle senkrechten Schlotdichtungen 6 werden hierbei komprimiert und die Barrieren dauerhaft gegen Auftrieb gesichert. Es entsteht eine automatisch geschlossene Barriere für Flüssigkeiten und Granulate.
  • Die Rückstellung der Barrierenkörper 1a und 1b in die senkrechte Öffnungsstellung erfolgt wahlweise manuell per Hand, pneumatisch oder elektropneumatisch.
  • Bei der manuellen Rückstellung wird der Impulsschubspanner 19 per aufsetzbaren Handrückstellhebel 20 in die waagerechte 0-Totpunktstellung gepresst. Danach wird der Barrierenkörper 1b und danach Barrierenkörper 1a per Hand von der waagerechten in die Öffnungsstellung geschwenkt. In der Öffnungsstellung wird jeweils die Abdrückfeder 11 gespannt und die Feststell- und Auslösevorrichtungen 10 arretieren die Barrierenkörper 1a und 1b.
  • Bei pneumatischer und elektropneumatischer Rückstellung wird der Impulsschubspanner 19 durch einen kleinen Pneumatikzylinder zurückgestellt. Danach werden die Barrierenkörper 1b und 1a durch den Arbeits- und Dämpfzylinder 12 durch Druckluft von der waagerechten in die Öffnungsstellung geschwenkt. In der Öffnungsstellung werden die Abdrückfedern 11 gespannt und die Feststell- und Auslöseeinrichtungen 10 arretieren die Barrierenkörper 1b und 1a.
  • In Fig. 3 ist eine Barriere zur Tür- und Treppenabschottung dargestellt.
  • Die Automatische Barriere Vertikal Drehbar (TAB TAU) besteht aus einem Barrierenkörper mit geschlossenzelliger Gummidichtung 1 sowie zwei einseitig auf dem Barrierenkörper flüssigkeitsdicht aufgebrachten Keilen 2. Der Barrierenkörper besteht aus drei flächigen Bauteilen, die in der Art eines Fachwerks in Form eines U-Profils so miteinander verbunden sind, dass ihre Gummidichtungen 1 in einer Ebene liegen.
  • An zwei in der Öffnungsstellung unten gelegenen Eckpunkten des Barrierenkörpers 1 ist jeweils ein Drehgelenk mit Arm 3 angeordnet. Die Drehgelenke 3 sind am Untergrund auf jeweils einer Bodenplatte 4 fest verschraubt. Auf den Bodenplatten 4 befinden sich jeweils zwei senkrechte L - Profile 5 mit Schlotdichtungen 6. Der waagerechte Bereich der Bodenplatten 4 und der Schlotdichtungen 6 sowie die senkrechten Wandanschlussprofile 7 sind mit einem hochchemikalienbeständigen zweikomponentigen Dichtstoff 8 auf Tiokol-Polysulfidbasis umlaufend geprimert (Haftvermittler) sowie flüssigkeitsdicht verklebt und abgedichtet.
  • Die senkrechten Wandanschlussprofile 7 sind parallel oder unter einem Winkel zur Wand an derselben angeordnet. Der Barrierenkörper 1 ist um seine unteren Eckpunkte 9 drehbar gelagert. Die Abdrückfedern 11 sind in der Öffnungsstellung des Barrierenkörpers 1 gespannt.
  • Der Barrierenkörper 1 ist mittels eines Arbeits- und Dämpfzylinders 12 in einer gedämpften Drehbewegung schwenkbar. In der Öffnungsstellung steht der Arbeits- und Dämpfzylinder 12 in ca.30° - 60° Stellung geneigt nach oben. Im Arbeitsweg erfolgt eine Drehung um ca. 90° zum Untergrund.
  • An der den Drehgelenken 3 gegenüberliegenden Barrierenkörperseite befinden sich Auslösebleche 13. Bei Auslösung der Feststell- und Auslösevorrichtung 10 drücken die Abdrückfedern 11 den Barrierenkörper 1 in eine Drehbewegung.
  • Ist der Barrierenkörper 1 in die annähernd waagerechte Schließstellung geschwenkt, berühren die Auslösebleche 13 am Barrierenkörper 1 die am Untergrund verschraubten Impulsauftriebssicherungen 14. Durch die definierte Berührung des Auslösebleches 13 am jeweiligen Schwenkrollenhebel der Impulsauftriebssicherung 14 erfolgt eine automatische Verriegelung des Barrierenkörpers 1 zum Untergrund.
  • Die Auslösebleche 13 und die Impulsauftriebssicherungen 14 können wahlweise innerhalb und außerhalb des Barrierenkörpers 1 angebracht sein. Die Impulsauftriebssicherungen 14 komprimieren mit dem Barrierenkörper 1 alle Dichtungen im waagerechten und senkrechten Bereich und sichern den Barrierenkörper 1 dauerhaft gegen Auftrieb.
  • Es entsteht eine automatisch geschlossene Barriere für Flüssigkeiten und Granulate.
  • Die Rückstellung des Barrierenkörpers 1 in die senkrechte Öffnungsstellung erfolgt wahlweise manuell per Hand, pneumatisch oder elektropneumatisch.
  • Bei der manuellen Rückstellung werden die Impulsauftriebssicherungen 14 per aufsetzbaren Handhebel 21 in die 0-Totpunktstellung gepresst. Danach wird der Barrierenkörper 1 per Hand von der waagerechten in die Öffnungsstellung geschwenkt. In der Öffnungsstellung wird jeweils die Abdrückfeder 11 gespannt und die Feststell- und Auslösevorrichtung 10 arretiert den Barrierenkörper 1.
  • Bei pneumatischer und elektropneumatischer Rückstellung werden die Impulsauftriebssicherungen 14 durch kleine Pneumatikzylinder zurückgestellt. Danach wird der Barrierenkörper 1 durch den Arbeits- und Dämpfzylinder 12 durch Druckluft von der waagerechten in die Öffnungsstellung geschwenkt. In der Öffnungsstellung werden die Abdrückfedern 11 gespannt und die Feststell- und Auslöseeinrichtungen 10 arretieren den Barrierenkörper 1.
  • In Fig. 4 ist eine Barriere zur Treppenabschottung dargestellt.
  • Die Automatische Barriere Vertikal Drehbar (TAB TAO) besteht aus einem Barrierenkörper mit geschlossenzelliger Gummidichtung 1 sowie zwei einseitig auf dem Barrierenkörper flüssigkeitsdicht aufgebrachten Keilen 2. Die Keile 2 dienen bei freistehender Barriere ohne Wandanschluss der Zentrierung und Stabilisierung. Die Keile 2 würden bei einem Wandanschluss einer zusätzlichen Abdichtung dienen. Der Barrierenkörper besteht aus vier flächigen Bauteilen, die in der Art eines Fachwerks so miteinander verbunden sind, dass ihre Gummidichtungen 1 in einer Ebene liegen, wobei die flächigen Bauteile einen geschlossenen Querschnitt mit Fortsätzen bilden. Durch den geschlossenen Querschnitt ist ein geschlossener Bereich eines Untergrundes umschließbar, während die Fortsätze zur drehbaren Lagerung des Barrierenkörpers 1 dienen.
  • An zwei in der Öffnungsstellung unten gelegenen Eckpunkten des Barrierenkörpers 1 ist jeweils ein Drehgelenk mit Arm 3 angeordnet. Die Drehgelenke sind am Untergrund auf jeweils einer Bodenplatte 4 fest verschraubt. Auf den Bodenplatten 4 befinden sich jeweils zwei senkrechte L -Profile 5 mit Schlotdichtungen 6. Der waagerechte Bereich der Bodenplatten 4 und der Schlotdichtungen 6 sowie die senkrechten Profile 7 sind mit einem hochchemikalienbeständigen zweikomponentigen Dichtstoff 8 auf Tiokol-Polysulfidbasis umlaufend geprimert (Haftvermittler) sowie flüssigkeitsdicht verklebt und abgedichtet.
  • Der Barrierenkörper 1 ist um seine unteren Eckpunkte 9 drehbar gelagert. Der Barrierenkörper 1 kann wahlweise mit und ohne Verschlussklappe 17 ausgerüstet sein. Die Abdrückfedern 11 sind in der Öffnungsstellung des Barrierenkörpers 1 gespannt.
  • Der Barrierenkörper 1 ist mittels eines Arbeits- und Dämpfzylinders 12 in einer gedämpften Drehbewegung schwenkbar. In der Öffnungsstellung steht der Arbeits- und Dämpfzylinder 12 in ca.30° - 60° Stellung geneigt nach oben. Im Arbeitsweg erfolgt eine Drehung um ca. 90° zum Untergrund.
  • Ist der Barrierenkörper 1 in die annähernd waagerechte Schließstellung geschwenkt, berühren die Auslösebleche 13 am Barrierenkörper 1 die am Untergrund verschraubten Impulsauftriebssicherungen 14. Durch die definierte Berührung des Auslösebleches 13 am jeweiligen Schwenkrollenhebel der Impulsauftriebssicherung 14 erfolgt eine automatische Verriegelung des Barrierenkörpers 1 zum Untergrund. Die Auslösebleche 13 und die Impulsauftriebssicherungen 14 können wahlweise innerhalb und außerhalb des Barrierenkörpers 1 angebracht sein.
  • Die Impulsauftriebssicherungen 14 komprimieren mit dem Barrierenkörper 1 alle Dichtungen im waagerechten und senkrechten Bereich und sichern den Barrierenkörper 1 dauerhaft gegen Auftrieb. Der O-förmige Teil des Barrierenkörpers 1 kann wahlweise mit und ohne die flüssigkeitsdicht aufgeschraubte Verschlussklappe 17 betrieben werden. Es entsteht eine automatisch geschlossene Barriere für Flüssigkeiten und Granulate.
  • Die Rückstellung des Barrierenkörpers 1 in die senkrechte Öffnungsstellung erfolgt wahlweise manuell per Hand, pneumatisch oder elektropneumatisch. Bei der manuellen Rückstellung werden die Impulsauftriebssicherungen 14 per aufsetzbaren Handhebel 21 in die 0-Totpunktstellung gepresst. Danach wird der Barrierenkörper 1 per Hand von der waagerechten in die Öffnungsstellung geschwenkt. In der Öffnungsstellung wird jeweils die Abdrückfeder 11 gespannt und die Feststell- und Auslösevorrichtungen 10 arretiert den Barrierenkörper 1.
  • Bei pneumatischer und elektropneumatischer Rückstellung werden die Impulsauftriebssicherungen 14 durch kleine Pneumatikzylinder zurückgestellt. Danach wird der Barrierenkörper 1 durch den Arbeits- und Dämpfzylinder 12 durch Druckluft von der waagerechten in die Öffnungsstellung geschwenkt. In der Öffnungsstellung werden die Abdrückfedern 11 gespannt und die Feststell- und Auslöseeinrichtungen 10 arretieren den Barrierenkörper 1.
  • In Fig. 5 ist ein elektrostatisch ableitfähiges Drehgelenk dargestellt.
  • Das Drehgelenk 3 besteht vorzugsweise aus massivem Stahl. Durch die massive Bauart können sehr große Kräfte aufgenommen werden.
  • Die Bodenplatte 55 ist mit vier Langlochschlitzen 56 versehen, welche eine Montage und Ausrichtung des Gelenkes ermöglichen.
  • Der Gelenkkopf 57 ist mit einer hochgenauen Bohrung 58 versehen. Die hochgenaue Bohrung 58 ist parallel zur Bodenplatte 55 angeordnet. Dadurch steht der Barrierenkörper 1 in Öffnungsstellung senkrecht.
  • Die hochgenaue Bohrung 58 weist außerdem einen Winkel von 90° zur Längsachse der Bodenplatte 55 auf. Dadurch liegt die Bewegungslinie auch auf der Verschlusslinie.
  • In die hochgenaue Bohrung 58 ist eine Gelenkwelle 59 mit beidseitig stirnseitig angeordneten Gewindebohrungen eingepasst. Die Länge der Gelenkwelle 59 ist um 1/10 mm länger als die Dicke des Gelenkkopfes 57. Somit ist sichergestellt, dass der Gelenkarm 60 bei der Drehbewegung nicht am Gelenkkopf 57 klemmt.
  • Der Gelenkzwischenraum 61 zwischen Gelenkkopf 57 und Gelenkwelle 59 ist mit 1/10 mm sehr gering. Dieser sehr geringe Gelenkzwischenraum 61 ist mit einer Fett-Kupfer-Graphit-Füllung 62 versehen. Durch den sehr geringen Gelenkspielraum schließt der Barrierenkörper 1 auch bei großen Längen (z.B. 6000 mm) annähernd punktgenau. Die Fett-Kupfer-Graphit-Füllung 62 gewährleistet einen verschleißarmen Betrieb des Gelenks. Der Fettanteil schmiert dauerhaft. Der Kupferanteil verhindert das "Fressen" der beiden Stahlteile. Der Graphitanteil sichert die dauerhafte statische Ableitfähigkeit zwischen Gelenkwelle und Gelenkkopf.
  • Das Verbindungskabel 63 ist an beiden Enden mit Kabelschuhen versehen und verbindet den Gelenkarm 60 mit der Gelenkbodenplatte 55. Hiermit wird sichergestellt, dass zwischen Gelenkarm mit Barrierenkörper und Bodenplatte unterschiedliche elektrische Potentiale entstehen. Das Verbindungskabel 64 verbindet die Gelenkbodenplatte 55 mit der Anschlussschelle 65 der Potentialausgleichsschiene 66. Hiermit wird sichergestellt dass zwischen der Barriere und dem geerdeten Potentialausgleich keine unterschiedlichen Potentiale entstehen können. Unterschiedliche Potentiale können zu einer elektrostatischen Aufladung und nachfolgend zu einer Funkenentladung führen, welche in explosionsgefährdeten Bereichen in Verbindung mit brennbaren Gas-Luft-Gemischen zu einer Explosion führt.
  • In Fig. 6 ist ein mechanischer Seilzugschalter dargestellt.
  • In einem Gehäuse 24 ist ein Schaltseilzug 25 um Festrollen 26 und Losrollen 27 gespannt. Die Festrollen 26 sind auf Böcken fest mit dem Gehäuse 24 verbunden. Die Losrollen 27 sind an Führungsbolzen 29 befestigt. Alle Festrollen 26 und alle Losrollen 27 sind mit 30°-Schalen 28 gegen das Abspringen des Stahlseils 25 gesichert. Die Führungsbolzen 29 sind in Führungshülsen 30 beweglich gelagert.
  • Am federbelasteten Führungsbolzen 29a ist ein Seilzug 31 befestigt. Der Seilzug kann z.B. in einem Innenraum eines Gebäudes oder beliebigen anderen Ort enden und bei Zug den Schaltseilzug 25 in den Innenraum des Gehäuses 24 ziehen.
  • Der Schaltseilzug 25 ist an einem Ende mit dem Auslöseseilzug 32 verbunden. Durch Zug wird der Haken der Feststell- und Auslösevorrichtung 10 nach außen bewegt und die Rolle im Drehgelenkarm 3 wird freigegeben. Die Abdrückfeder 11 schwenkt den Barrierenkörper 1 in die Drehbewegung und die automatische Schließung der Barriere erfolgt.
  • Am federbelasteten Führungsbolzen 29b ist ebenfalls ein Seilzug 31 befestigt. Der Seilzug könnte z.B. in den Außenbereich eines Gebäudes führen oder an einem beliebigen anderen Ort enden und bei Zug den Schaltseilzug 25 in den Innenraum des Gehäuses 24 ziehen. Der Schaltseilzug 25 ist an einem Ende mit dem Auslöseseilzug 32 verbunden. Durch Zug wird der Haken der Feststell- und Auslösevorrichtung 10 nach außen bewegt und die Rolle im Drehgelenkarm 3 wird freigegeben. Die Abdrückfeder 11 schwenkt den Barrierenkörper 1 in die Drehbewegung und die automatische Schließung der Barriere erfolgt.
  • Der federbelastete Führungsbolzen 29c ist ebenfalls an einem Seilzug 31 befestigt. Der Seilzug könnte z.B. an einen Schwimmerschalter, Mehrfachenergieschalter oder beliebigen anderen Ort enden und bei Zug den Schaltseilzug 25 in den Innenraum des Gehäuses 24 ziehen. Der Schaltseilzug 25 ist an einem Ende mit dem Auslöseseilzug 32 verbunden. Durch Zug wird der Haken der Feststell- und Auslösevorrichtung 10 nach außen bewegt und die Rolle im Drehgelenkarm 3 wird freigegeben. Die Abdrückfeder 11 schwenkt den Barrierenkörper 1 in die Drehbewegung und die automatische Schließung der Barriere erfolgt.
  • Am Führungsbolzen 29d ist ein Stahlgewicht 33 angebracht. Das Stahlgewicht 33 wird vom elektrischen Haftmagneten 34 in der oberen Ruhelage gehalten. Der Haftmagnet 34 kann durch beliebig viele in Reihe geschaltete "elektrische Öffnerschalter" angesteuert werden. Dies können z.B. sein:
    • Temperaturmelder - Frost oder Brandgefahr
    • Rauchmelder - Erstickungs- und Brandgefahr
    • Druckmelder - bei Ausfall der Druckluftversorgung
    • Flüssigkeitsmelder- auslaufende oder einlaufende Flüssigkeit
    • Schwingsonden- aus oder einlaufende Flüssigkeiten oder Granulate
    • Gasmelder - z.B. auslaufende Lacke, deren Gase sich schneller ausbreiten als die Lackflüssigkeit selbst
    • Zentrale Leitstellen - z.B. Feuerwehrbedienfelder
    • Einfache Not-Aus-Taster - bei Auslösung in Gefahrensituationen
  • Bei Spannungsabfall am Haftmagneten 34 senkt sich das Stahlgewicht 33 mit dem Führungsbolzen 29d und es wird Zug auf den Schaltseilzug 25 ausgeübt, welcher sich in den Innenraum des Gehäuses 24 zieht. Der Schaltseilzug 25 ist an einem Ende mit dem Auslöseseilzug 32 verbunden. Durch Zug wird der Haken der Feststell- und Auslösevorrichtung 10 nach außen bewegt und die Rolle im Drehgelenkarm 3 wird freigegeben. Die Abdrückfeder 11 schwenkt den Barrierenkörper 1 in die Drehbewegung und die automatische Schließung der Barriere erfolgt.
  • Am Führungsbolzen 29e ist ein Hydraulikzylinder 35 angebracht. Durch hydraulische Fremdansteuerung senkt sich die Kolbenstange des Hydraulikzylinders 35 mit dem Führungsbolzen 29e und es wird Zug auf den Schaltseilzug 25 ausgeübt, welcher sich in den Innenraum des Gehäuses 24 zieht. Der Schaltseilzug 25 ist an einem Ende mit dem Auslöseseilzug 32 verbunden. Durch Zug wird der Haken der Feststell- und Auslösevorrichtung 10 nach außen bewegt und die Rolle im Drehgelenkarm 3 wird freigegeben. Die Abdrückfeder 11 schwenkt den Barrierenkörper 1 in die Drehbewegung und die automatische Schließung der Barriere erfolgt.
  • Am Führungsbolzen 29f ist ein Pneumatikzylinder 36 angebracht. Durch pneumatische Fremdansteuerung senkt sich die Kolbenstange des Pneumatikzylinders 36 mit dem Führungsbolzen 29f und es wird Zug auf den Schaltseilzug 25 ausgeübt, welcher sich in den Innenraum des Gehäuses 24 zieht. Der Schaltseilzug 25 ist an einem Ende mit dem Auslöseseilzug 32 verbunden. Durch Zug wird der Haken der Feststell- und Auslösevorrichtung 10 nach außen bewegt und die Rolle im Drehgelenkarm 3 wird freigegeben. Die Abdrückfeder 11 schwenkt den Barrierenkörper 1 in die Drehbewegung und die automatische Schließung der Barriere erfolgt.
  • Die gesamte Anzahl der Auslöseelemente, z.B. Seilzüge 31, Führungsbolzen 29 usw. ist variabel und kann je nach Einsatzfall kombiniert und zusammengestellt werden. Im Einzelfall ermöglicht es das System sogar nur einen Haftmagneten 34 direkt an Stelle der Feststell- und Auslösevorrichtung 10 zu installieren. Die Funktion der Barriere ist hiermit ebenfalls gewährleistet.
  • In Fig. 7 ist ein Mehrfachenergieschalter dargestellt.
  • Der Mehrfachenergieschalter wird vorzugsweise am tiefsten Punkt eines Raumes oder bei zu schützenden Toren und Türen im Fußboden eingelassen. Alle Versorgungsleitungen können verdeckt, beispielsweise in einem Schutzmantel, im Untergrund verlegt werden. Im Wandbereich kann wahlweise eine Aufputzmontage oder Unterputzmontage des Mehrfachenergieschalters sowie der Versorgungsleitungen erfolgen.
  • Der Mehrfachenergieschalter umfasst ein Gehäuse 38 mit einem abnehmbaren, schwerlastbefahrbaren Lochdeckel 39. Der Lochdeckel 39 ist durch L-Stege 40 gegen Verrutschen gesichert.
  • Der Mehrfachenergieschalter weist im Inneren des Gehäuses 38 einen Schwimmer 41 auf. Der Schwimmer 41 ist an einer Welle mit Lagern 42 drehbar gelagert. Das Gehäuse 38 weist auf der Wellenseite fünf flüssigkeitsdichte Kabel- und Rohreinführungen 43 auf.
  • Alle Flüssigkeiten und Granulate laufen aufgrund der Schwerkraft zum tiefsten Punkt. Durch Einlaufen einer Flüssigkeit steigt der Schwimmer 41 im Gehäuse 38. Durch den steigenden Schwimmer 41 wird der Seilzug 46 betätigt. Der Seilzug 46 kann wahlweise direkt an die Feststell- und Auslösevorrichtung 10 einer Barriere oder entsprechende Stellglieder eines mechanischen Seilzugschalters gekoppelt sein. Durch den steigenden Schwimmer werden weiterhin ein im Gehäuse 38 des Mehrfachenergieschalters angeordnetes Pneumatikventil 51, ein Hydraulikventil 52 sowie ein elektrischer Endlagenschalter 50 ausgelöst, die jeweils druckfest und wasserdicht gekapselt sind.
  • Zusätzlich zum Schwimmer 41 ist im Gehäuse 38 des Mehrfachenergieschalters eine Schwingsonde 49 angeordnet. Durch das Einlaufen von Flüssigkeiten oder Granulaten in das Gehäuse 38 berühren diese Stoffe beim Erreichen eines bestimmten Pegels die Schwingsonde 49. Die Schwinggabel der Schwingsonde 49 ändert dadurch ihr Schwingverhalten. Dies führt zur Auslösung der Schwingsonde 49, d.h. zur Ausgabe eines elektrischen Signals. Dieses elektrische Signal wird am Ausgang der Schwingsonde abgegriffen und zur Auslösung des Schließvorgangs einer Barriere genutzt. Das elektrische Signal kann beispielsweise direkt an Haftmagneten, Magnetventile, zentrale Leitstellen oder entsprechende Stellglieder eines mechanischen Seilzugschalters weitergeleitet werden.
  • Ein ebenfalls im Gehäuse 38 angeordneter berührungsloser Näherungsschalter mit Funksender 45 ermöglicht ein störungsfreies Arbeiten auch unter rauhen Bedingungen. Der Funksender bedarf im Umkreis von 20 m keiner Elektroinstallation. Somit entfallen umfangreiche Bauarbeiten. Die Daten können direkt auf Haftmagneten, Magnetventile oder auf entsprechende Stellglieder eines mechanischen Seilzugschalters geleitet werden.
  • Die Kabel- und Rohreinführungen sind im Ausführungsbeispiel wie folgt belegt:
    • Hydraulikrohreinführung 44 z.B. zur Auslösung eines mechanischen Seilzugschalters zur Betätigung der Feststellund Auslösevorrichtung 10 durch das Hydraulikventil 52,
    • Berührungsloser Näherungsschalter mit Funksignal 45 zur digitalen Weiterverarbeitung ereignisabhängig bereitgestellter Signale,
    • Seilzug 46 zur Auslösung eines mechanischen Seilzugschalters zur Betätigung der Feststell- und Auslösevorrichtung 10,
    • Pneumatikschlaucheinführung 47 zur Ansteuerung der Pneumatiksteuerung eines mechanischen Seilzugschalters durch das Pneumatikventil 51,
    • Elektrokabeleinführung 48 zur Weiterleitung elektrischer Signale von Schwingsonde 49 und Endlagenschalter 50
  • In Fig. 8 ist eine Schlotdichtung dargestellt.
  • Eine Schlotdichtung ist ein aus einem dauerelastischen Material, beispielsweise einem Polymer gefertigtes Profilrohr mit einem langgestreckten Hohlraum und einer Mehrzahl von in den Hohlraum ragenden Zuluftbohrungen 69.
  • Ein einstückig mit dem Hohlprofil verbundenes Klemmprofil 67 sichert den festen Sitz der Schlotdichtung, wobei senkrechte Klemmprofildichtlippen 68 zur besseren Außenabdichtung beitragen.
  • Die Zuluftbohrungen 69 auf der Dichtungsinnenseite beugen Hitzestaus vor und gewährleisten die sichere Ableitung von Wärme nach oben.
  • Durch den Einsatz von Haftvermittlern (Primer) speziell für saugfähige Untergründe (z.B. Beton) und separaten Einsatz von Haftvermittlern (Primer) für nichtsaugfähige Untergründe (z.B. Metall und geschlossenzelliges Gummi) erfolgt eine sichere elastische Verklebung und Abdichtung aller waagerechten und senkrechten Elemente trotz unterschiedlicher Werkstoffe.
  • In Fig. 9 ist eine Impulsauftriebssicherung in offener Stellung und in Fig. 10 dieselbe Impulsauftriebssicherung in Schließstellung dargestellt.
  • Die Impulsauftriebssicherung 14 umfasst eine Grundplatte 85 mit Lagerbock 86, an dem ein Gasdruckzylinder 87 angeordnet ist. Der Gasdruckzylinder 87 ist mit einer dauerhaften Gasdruckfüllung versehen. Im geöffneten Zustand der Barriere ist auch die Impulsauftriebssicherung 14 geöffnet, d.h. die Kolbenstange 88 ist in den Gasdruckzylinder 87 eingefahren. Der Gasdruckzylinder 87 wird durch die Einstellschraube 89 parallel zur Grundplatte 85 gehalten und liegt damit in einer waagerechten Totpunktlinie 90. Die Aufnahmebohrung im Lagerbock 86, der Gasdruckzylinder 87, die Kolbenstange 88, das vordere und hintere Schwenkblech 91 und die untere Drehachse Schwenkbock 97 liegen in einer Linie, nämlich in der waagerechten Totpunktlinie 90.
  • Die Kolbenstange des Gasdruckzylinders 87 presst druckgespeichert mit bis zu 3000N in der Linie Lagerbockbohrung 87 bis untere Drehachse 97. An der Kolbenstange 88 sind des Weiteren drehbar befestigt das vordere und hintere Schwenkblech 91 mit aufgeschweißter Rohrzunge 92 und dem Nasenriegel 93.
  • Am zweiten Ende des Nasenriegels 93 ist der Schwenkarm 94 befestigt. Am Schwenkarm 94 ist eine höhenverstellbare Kugelschraube 95 verschraubt. Der Schwenkarm 94 ist auf dem Schwenkbock 96 drehbar gelagert.
  • Das Auslöseblech 13 am Barrierenkörper schwenkt von oben zu Untergrund. Bei der Abwärtsbewegung berührt das Auslöseblech 13 die Schwenkrolle mit Freilaufrückstellung 89. Die Schwenkrolle mit Freilaufrückstellung 89 ist drehbar am Schwenkrollenhebel 16 gelagert. Der Schwenkrollenhebel 16 ist im Drehpunkt 99 an der Grundplatte 85 gelagert. Der Schwenkrollenhebel 16 wird von der Zugfeder 100 gespannt. Am Schwenkrollenhebel 16 ist ein Rundeisen 101 quer unter der Kolbenstange 88 angeordnet. Das gesamte System befindet sich in gespannter Ruhelage in waagerechter Totpunktlinie 90.
  • Bei Berührung des Auslösebleches 13 am langen Schwenkrollenhebel 16 erfolgt der Anstoß des Rundeisens 101 an die Kolbenstange 88. Die waagerechte Totpunktlage 90 wird aufgehoben, es entsteht ein Kraftdreieck.
  • Die druckgeladene Kolbenstange 88 dreht das vordere und hintere Schwenkblech 91 und den Nasenriegel 93 nach oben. Der Nasenriegel 93 wird nun um die obere Drehachse des Schwenkbockes 102 gedrückt. Der Schwenkarm 94 schwenkt zum einlaufenden Barrierenkörper 1. Die höhenverstellbare Kugelschraube 95 setzt auf den Barrierenkörper 1 auf. Die Kugelschraube 95 legt einen verschleiß- und reibungsarmen Pressweg auf dem Barrierenkörper 1 zurück. Ist das vordere und hintere Schwenkblech 91 sowie die obere Drehachse des Nasenriegels 93 sowie die untere Drehachse des Schwenkbocks 97 sind in einer senkrechten Linie. Somit entsteht die senkrechte Totpunktlinie 103.
  • Der automatische Schließvorgang ist beendet und die Barriere ist gepresst und gegen Auftrieb gesichert.
  • Die Rückstellung in die waagerechte Totpunktlage erfolgt durch Aufwärtsschwenken der Schwenkrolle 98 über das Auslöseblech 13 durch die Freilauf-Schwenkbewegung, Aufsetzen des Handrückstellhebels 21 auf die aufgeschweißte Rohrzunge 92 und Drehung der aufgeschweißten Rohrzunge 92 in der unteren Drehachse 97 um 90°.
  • In waagerechter Endlage angekommen, legt sich der Gasdruckzylinder wieder auf die Einstellschraube 89 parallel zur Grundplatte 85 und liegt damit genau in einer waagerechten Totpunktlinie 90.
  • Die Aufnahmebohrung im Lagerbock 86, der Gaszylinder 87, die Kolbenstange 88, das vordere und hintere Schwenkblech 91 und die untere Drehachse Schwenkbock 97 liegen in einer Linie, nämlich in der waagerechten Totpunktlinie 90. Die Barriere ist geöffnet.
  • In Fig. 11 ist ein Impulsschubspanner in offener Stellung und in Fig. 12 derselbe Impulsschubspanner in Schließstellung dargestellt.
  • Der Impulsschubspanner 19 umfasst eine Grundplatte 85 mit Lagerbock 86, an dem ein Gasdruckzylinder 87 angeordnet ist. Der Gasdruckzylinder 87 ist mit einer dauerhaften Gasdruckfüllung versehen.
  • Im geöffneten Zustand der Barriere ist auch der Impulsschubspanner 19 geöffnet, d.h. die Kolbenstange 88 ist in den Gasdruckzylinder 87 eingefahren. Der Gasdruckzylinder 87 wird durch die Einstellschraube 89 parallel zur Grundplatte 85 gehalten und liegt damit genau in einer wagerechten Totpunktlinie 90.
  • Die Kolbenstange 88 des Gasdruckzylinders 87 presst druckgespeichert mit bis zu 3000 N in der Linie Lagerbockbohrung 87 bis untere Drehachse 97. An der Kolbenstange 88 sind des Weiteren das vordere und hintere L-Schwenkblech 84 mit aufgeschweißter Rohrzunge 92 und der Schubstange mit Spitzkolben 83 drehbar befestigt.
  • In der Mitte des vorderen und hinteren L-Schwenkbleches 84 ist die Schubstange mit Spitzkolben 83 befestigt. Das vordere und das hintere L-Schwenkblech 84 sind mit einem durchgehenden Endlagenbolzen für den senkrechten Totpunkt 104 versehen.
  • Die Aufnahmebohrung im Lagerbock 86, der Gasdruckzylinder 87, die Kolbenstange 88, das vordere und das hintere L-Schwenkblech 84 und die untere Drehachse des Schwenkbocks 97 liegen in einer Linie, nämlich in der waagerechten Totpunktlinie 90.
  • Das Auslöseblech 13 am Barrierenkörper 1 schwenkt mit dem Barrierenkörper 1 von oben zu Boden. Bei der Abwärtsbewegung berührt das Auslöseblech 13 die Schwenkrolle mit Freilaufrückstellung 98. Die Schwenkrolle mit Freilaufrückstellung 98 ist drehbar am Schwenkrollenhebel 16 gelagert. Der Schwenkrollenhebel 16 ist im Drehpunkt 99 an der Grundplatte 85 gelagert. Der Schwenkrollenhebel 16 wird von Zugfeder 100 gespannt. Am Schwenkrollenhebel 16 ist ein Rundeisen 101 quer unter der Kolbenstange 88 angeordnet.
  • Das gesamte System befindet sich in gespannter Ruhelage in waagerechter Totpunktlinie 90.
  • Bei Berührung des Auslösebleches 13 am langen Schwenkrollenhebel 16 erfolgt der Anstoß des Rundeisens 101 an die Kolbenstange 88. Die waagerechte Totpunktlage 90 wird aufgehoben, es entsteht ein Kraftdreieck.
  • Die druckgeladene Kolbenstange 88 dreht das vordere und hintere L-Schwenkblech 84 und schiebt die Schubstange mit Spitzkolben 83 nach vorn. Die Schubstange mit Spitzkolben 83 wird nun in die Zentrierhülse 18 geschoben. Die Spitze des Spitzkolbens 83 ermöglicht das sichere Einführen in die Zentrierhülse 18. Der eingedrungene Spitzkolben 83 zentriert beide Barrierenkörper 1a, 1b in vertikaler sowie horizontaler Richtung und verpresst alle waagerechten und senkrechten Dichtungen.
  • Somit entsteht die senkrechte Totpunktlinie 103. Der automatische Schließvorgang ist beendet und die Barriere ist gepresst sowie gegen Auftrieb gesichert.
  • Die Rückstellung in die waagerechte Totpunktlage erfolgt durch Aufwärtsschwenken der Schwenkrolle 98 über das Auslöseblech 13 durch die Freilaufschwenkbewegung, Aufsetzen des Handrückstellhebels 21 auf die aufgeschweißte Rohrzunge 92, Drehung der aufgeschweißten Rohrzunge 92 in der unteren Drehachse 97 um ca. 120°. Die Schubstange mit Spitzkolben 83 wird am vorderen und hinteren L-Schwenkblech 84 zurückgezogen und die Zentrierhülse 18 wird wieder frei.
  • In waagerechter Endlage angekommen, legt sich der Gasdruckzylinder 87 wieder auf die Einstellschraube 89, d.h. parallel zur Grundplatte 85 und liegt damit genau in einer waagerechten Totpunktlinie 90.
  • Die Aufnahmebohrung im Lagerbock 86, der Gaszylinder 87, die Kolbenstange 88, das vordere und hintere L-Schwenkblech 84 und die untere Drehachse Schwenkbock 97 liegen in einer Linie, nämlich in der waagerechten Totpunktlinie 90. Die Barriere ist geöffnet.
  • In Fig. 13 ist eine Elektrosteuerung dargestellt.
  • Um einen Personenschutz bei schließender Barriere zu gewährleisten, sind Schutzvorkehrungen wie optische und akustische Warnsignale und unter Umständen sogar ein Lichtschrankenbetrieb notwendig. Zugleich sollten verschiedene elektrische Signale (z.B. vom Rauchmelder oder Flüssigkeitsmelder u.s.w.) verarbeitet werden können. Die Arbeitsstellungen der Barriere sollten fernüberwachbar sein. All diesen Anforderungen wird die Steuerung gerecht. Es können verschiedene Betriebszustände vorliegen.
  • Betriebszustand Barriere offen
  • Zwischen L1 und N liegt Spannung an.
    An Sicherung F1 (105) liegt Spannung an.
    Das Zeitrelais K2T (106) ist angezogen (siehe 122).
    Feinsicherung F2 (107) und Magnetventil mit Spule (108) führen Spannung.
    Das Magnetventil (108) ist angezogen.
    H1 grüne Betriebsbereitschaftsanzeige (109) leuchtet.
    Die Klemme 11 und 12 ist gebrückt, und kann mit einer Lichtschranke (110) belegt sein.
    Die Klemmen 7 8 9 und 10 sind für externe Positionsschalter (z.B. Zustandsanzeige) .
    Sollten keine externen Positionsschalter gewünscht, so ist Klemme 7 - 8 gebrückt.
    An Klemme 2 zu N ist das optische Warnsignal (112) (z.B. rote Lampe) aufgeschaltet.
    Feinsicherung F3 (113) vor akustischem Warnsignal führt Spannung.
    An Klemme 17 - 18 ist ein akustisches Warnsignal (114) (z.B. Sirene) aufgelegt.
    An Klemme 5 - 6 kann ein externes optisches Signal (115) aufgelegt werden.
    Der rastende Auslöseschalter S0 (116) ist im Betrieb geschlossen. Es fließt Strom.
    Der Quittiertaster S1 (117) muss gedrückt sein (Quittierung das keine Gefahren anliegen).
    Der Relais- Schütz K1 (118) ist im Betrieb angezogen.
    Auf Klemme 3 - 4 kann Brandmeldezentrale aufgelegt werden.
    Wenn keine BMZ vorhanden, kann 3 - 4 gebrückt werden.
    Auf Klemme 15 - 16 (120) kann z.B. Flüssigkeitssonde aufgelegt werden.
    Wenn keine Flüssigkeitssonde vorhanden, kann 15 -16 gebrückt werden.
    K1 ist der Relaisschütz (121) mit den Klemmen 11 -12 -14 (123) zum Schalten der Warneinrichtungen.
    K2 ist der Zeit-Relaisschütz (122) mit den Klemmen 15 - 6 - 18 (106) zum zeitversetzten Schalten (Abschalten) der Magnetventilspule (108).
  • Somit kann bei Auslösung das optische und akustische Warnsignal sofort einsetzen und erst eine Minute später der Schließvorgang erfolgen.
  • Betriebszustand Barriere ausgelöst, noch nicht geschlossen.
  • An L1 und F1Sicherung (105) liegt Spannung an.
    Relaisschütz K1 (121 - 123) fällt ab.
    Warnsignale (Hupe 114 und Lampen 112, 115) sind in Betrieb. Magnetventilspule108 ist noch angezogen, die Barriere (1) noch geöffnet.
    Nach eingestellter Zeit (z.B. 1Minute) fällt Zeitrelais K2T (122 - 106) ab.
    Die Magnetspule 108 wird stromlos, fällt ab und die Barriere (1) schließt.
  • Betriebszustand Barriere geschlossen.
  • An L1 und F1Sicherung (105) liegt Spannung an.
    Es erfolgte eine Auslösung durch z.B. Schalter S0 (116), BMZ (119), Sonde (120).
    K1 (123 - 121) und K2T (106 - 122) sind abgefallen.
    Die Magnetventilspule (108) ist abgefallen und stromlos.
    Die Betriebsbereitschaftsanzeige Grün (109) erlischt.
    Optische und akustische Warnsignale (114, 112, 115) sind in Betrieb.
    Die Barriere (1) ist geschlossen.
  • Sonderform:
  • Totalenergieausfall - alle Relaisschütze sind abgefallen.
    Die Barriere (1) ist geschlossen.
  • In Fig. 14 ist eine Pneumatiksteuerung dargestellt.
  • Die Pneumatiksteuerung wird notwendig, wenn Barrieren mit großem Gewicht oder großen Abmessungen automatisch gedreht und gegen Auftrieb gesichert werden sollen. Die Pneumatiksteuerung bietet großen Bedienkomfort und ist in allen Betriebszuständen der Barriere einsatzbereit.
  • Der Luftakku-Pufferbehälter speichert und puffert aus dem Druckluftnetz vom Kompressor pneumatische Energie und das auch bei kurzzeitigem Energieausfall.
  • Sollte lang anhaltend keine Pneumatikenergie zugeführt worden sein und der Luftvorrat im Luftakku-Pufferbehälter aufgebraucht sein, so kann man trotz Notfall den Luftakku-Pufferbehälter benutzen - durch Abnehmen und Trennen aus der Versorgungsleitung, an fremdem Ort befüllen und wieder in die Steuerung integrieren. Die gesamte Anlage ist wieder betriebsbereit!
  • Ein weiterer großer Vorteil der Pneumatiksteuerung ist der wahlweise elektropneumatische Betrieb oder rein pneumatische Betrieb (auch Notbetrieb).
  • Elektropneumatisch offene Barriere
  • Vom Luftakku-Pufferbehälter (70) strömt Luft durch das Absperr- und Rückschlagventil (82).
    Vom Absperr- und Rückschlagventil (82 strömt Luft in alle Versorgungsleitungen (72).
    Von Versorgungsleitung (72) strömt Luft in das 5/2Wegeventil (77).
    Vom 5/2Wegeventil (77) strömt Luft in das spannungsführende Magnetventil (76).
    Vom spannungsführenden Magnetventil (76) strömt Luft in beide Logikelemente OG (75).
    Vom oberen Logikelement-Oderglied (75) strömt Luft in das Drosselrückschlagventil (74).
    Vom Drosselrückschlagventil (74) strömt die Luft nun in den Arbeits- und Dämpfzylinder (73).
    Der Pneumatikdruck liegt auf der Kolbenstangenseite des Arbeits- und Dämpfzylinder (73).
    Vom unteren Logikelement-Oderglied (75) strömt Luft in das 5/2Wegeventil (80).
    Vom 5/2Wegeventil (80) strömt die Luft nun in die Impulsauftriebssicherung (81).
    Die Kolbenstangenseite der Impulsauftriebssicherung (81) hat Druckluft =geöffnet.
  • Die Barriere und Impulsauftriebssicherung wird in offener Lage gehalten.
  • Elektropneumatisch geschlossene Barriere
  • Vom Luftakku-Pufferbehälter (70) strömt Luft durch das Absperr- und Rückschlagventil (82).
    Vom Absperr- und Rückschlagventil 82 strömt Luft in alle Versorgungsleitungen (72).
    Von Versorgungsleitung (72) strömt Luft in das 5/2Wegeventil (77).
    Vom 5/2Wegeventil (77 strömt Luft in das spannungsfreie Magnetventil (76).
    Vom spannungsfreien Magnetventil (76) strömt Luft in das Drosselrückschlagventil (74).
    Vom Drosselrückschlagventil (74) strömt die Luft nun in den Arbeits- und Dämpfzylinder (73).
    Der Pneumatikdruck liegt nun auf der Kolbenseite des Arbeits- und Dämpfzylinder (73) an und die Barriere wird geschlossen.
  • Ist der Barrierenkörper am Boden angelangt, berührt das Auslöseblech (13) den Schwenkrollenhebel am 3/2WegeKipprollenventil und löst einen Steuerimpuls aus.
  • Vom 3/2WegeKipprollenventil strömt die Luft zum 5/2Wegeventil (80) Vom 5/2Wegeventil (80) strömt die Luft nun in die Impulsauftriebssicherung (81).
  • Der Pneumatikdruck liegt nun auf der Kolbenseite der Impulsauftriebssicherung (81) an und die Barriere wird verriegelt sowie gegen Auftrieb gesichert.
  • Die Barriere wird gegen Auftrieb gesichert verriegelt und ist geschlossen.
  • Rein pneumatisch geöffnete Barriere
  • Vom Luftakku-Pufferbehälter (70) strömt Luft durch das Absperr- und Rückschlagventil (82).
    Vom Absperr- und Rückschlagventil (82 strömt Luft in alle Versorgungsleitungen (72).
    Von Versorgungsleitung (72) strömt Luft in den Wahlschalter3/2WegeventilNotbetrieb (78).
    Durch Betätigung des Wahlschalter3/2Wege-Notbetrieb strömt Luft zu 5/2Wegeventil 77.
    Vom 5/2Wegeventil (77) strömt Luft auf beide Logikelemente Oderglieder (75).
  • Vom unteren Logikelement Oderglied (75) strömt Luft nun in das5/2Wegeventil (80).
    Vom 5/2Wegeventil (80) strömt die Luft nun in die Impulsauftriebssicherung (81).
    Die Kolbenstangenseite der Impulsauftriebssicherung (81) hat Druckluft =öffnet.
  • Vom oberen Logikelement Oderglied (75) strömt Luft nun in das Drosselrückschlagventil (74).
    Vom Drosselrückschlagventil (74) strömt die Luft nun in den Arbeits- und Dämpfzylinder (73).
    Der Pneumatikdruck liegt nun auf der Kolbenstangenseite des Arbeits- und Dämpfzylinder (73)an und die Barriere öffnet.
  • Rein pneumatisch geschlossene Barriere
  • Vom Luftakku-Pufferbehälter (70) strömt Luft durch das Absperr- und Rückschlagventil (82).
    Vom Absperr- und Rückschlagventil (82 strömt Luft in alle Versorgungsleitungen (72).
    Von Versorgungsleitung (72) strömt Luft in den Wahlschalter3/2WegeventilNotbetrieb (78).
    Durch Betätigung des Wahlschalter3/2Wege-Notbetrieb strömt Luft zu 5/2Wegeventil 77.
    Vom 5/2Wegeventil (77) strömt Luft in das spannungsfreie Magnetventil (76).
    Vom spannungsfreien Magnetventil (76) strömt Luft in das Drosselrückschlagventil (74).
    Vom Drosselrückschlagventil (74) strömt die Luft nun in den Arbeits- und Dämpfzylinder (73).
    Der Pneumatikdruck liegt nun auf der Kolbenseite des Arbeits- und Dämpfzylinder (73) an und die Barriere wird geschlossen.
  • Ist der Barrierenkörper am Boden angelangt, berührt das Auslöseblech (13) den Schwenkrollenhebel am 3/2WegeKipprollenventil und löst einen Steuerimpuls aus.
    Vom 3/2WegeKipprollenventil strömt die Luft zum 5/2Wegeventil (80).
    Vom 5/2Wegeventil (80) strömt die Luft nun in die Impulsauftriebssicherung (81).
  • Der Pneumatikdruck liegt nun auf der Kolbenseite der Impulsauftriebssicherung (81) an und die Barriere wird verriegelt sowie gegen Auftrieb gesichert.
  • Die Barriere wird gegen Auftrieb gesichert, verriegelt und ist geschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Barrierenkörper
    2
    Keil
    3
    Drehgelenk mit Arm
    4
    Bodenplatte
    5
    L-Profil
    6
    Schlotdichtung
    7
    Wandanschlussprofil
    8
    Flüssigkeitsdichte Tiokol-Polysulfid Fuge
    9
    Drehpunkt
    10
    Auslöse- und Feststellvorrichtung
    11
    Abdrückfeder
    12
    Arbeits- und Dämpfzylinder
    13
    Auslöseblech
    14
    Impulsauftriebssicherung mit Schwenkrollenarm
    15
    Konisches U-Profil
    16
    Schwenkrollenhebel
    17
    Verschlussklappe
    18
    Zentrierhülse
    19
    Impulsschubspanner
    20
    Schwenkrollenhebel
    21
    Handrückstellhebel
    24
    Gehäuse
    25
    Schaltseilzug
    26
    Festrolle mit Bock
    27
    Losrolle
    28
    30°Schale-Seilabsprungsicherung
    29
    Führungsbolzen
    30
    Führungshülse
    31
    Seilzug
    32
    Auslöseseilzug
    33
    Stahlgewicht
    34
    Elektrischer Haftmagnet
    35
    Hydraulikzylinder
    36
    Pneumatikzylinder
    38
    Gehäuse
    39
    Lochdeckel
    40
    L-Stege
    41
    Schwimmer
    42
    Welle mit Lagern
    43
    Kabeleinführungen, druckfest
    44
    Hydraulikrohreinführung
    45
    Berührungsloser Näherungsschalter mit Funksender
    46
    Seilzug
    47
    Pneumatikschlaucheinführung
    48
    Elektrokabeleinführung
    49
    Schwingsonde
    50
    Endlagenschalter
    51
    Pneumatikventil
    52
    Hydraulikventil
    55
    Bodenplatte
    56
    Langlochschlitz
    57
    Gelenkkopf
    58
    Hochgenaue Bohrung
    59
    Gelenkwelle.
    60
    Gelenkarm
    61
    Gelenkzwischenraum
    62
    Fett-Kupfer-Graphit Füllung
    63
    Verbindungskabel
    64
    Verbindungskabel
    65
    Anschlussschelle
    66
    Potentialausgleichsschiene
    67
    Klemmprofil
    68
    Dichtlippen
    70
    Luftakku - Pufferbehälter
    71
    Wartungseinheit (Filter, Drossel, Manometer)
    72
    Versorgungsleitung
    73
    Arbeits- und Dämpfzylinder
    74
    Drosselrückschlagventil
    75
    Logikelement (Oderglied)
    76
    Magnetventil z.B.MFH-6-1/8-B
    77
    5/2-Wegeventil z.B. VL-5-1/8-B
    78
    Wahlschalter 3/2 Wegeventil Notbetrieb
    79
    3/2Wege Ventil mit Schwenkrollenhebel
    80
    5/2Wegeventil z.B. J-5/2-1/8-B
    81
    Impulsauftriebssicherung
    82
    Rückschlag- und Absperrventil
    83
    Schubstange mit Spitzkolben
    84
    Vorderes und hinteres L-Schwenkblech
    85
    Grundplatte
    86
    Lagerbock
    87
    Gasdruckzylinder
    88
    Kolbenstange
    89
    Einstellschraube
    90
    Waagerechte Totpunktlage
    91
    Vorderes und hinteres Schwenkblech
    92
    Aufgeschweißte Rohrzunge
    93
    Nasenriegel
    94
    Schwenkarm
    95
    Höhenverstellbare Kugelschraube
    96
    Schwenkbock
    97
    Untere Drehachse des Schwenkbockes
    98
    Schwenkrolle mit Freilaufrückstellung
    99
    Drehpunkt des Schwenkrollenhebels
    100
    Zugfeder
    101
    Rundeisen quer
    102
    Obere Drehachse des Schwenkbockes
    103
    Senkrechte Totpunktlinie
    104
    Endlagenbolzen für senkrechten Totpunkt
    105
    F1 Sicherung
    106
    Zeitrelais K2T (Arbeits- u Steuerkreis auch 121)
    107
    F2 Feinsicherung
    108
    Magnetventilspule
    109
    H1 Grüne Betriebsbereitschaftsanzeige
    110
    Lichtschranke (oder Brücke)
    111
    Externe Positionsschalter
    112
    Externe Leuchtmittel
    113
    F3 Feinsicherung für akustisches Warnsignal
    114
    Externes akustisches Warnsignal (z.B. Hupe)
    115
    Externes Leuchtmittel (Lampe)
    116
    S0 Rastender Auslösetaster
    117
    S1 Quittiertaster
    118
    Relaisschütz K1 (siehe auch 121)
    119
    BMZ (oder Brücke)
    120
    Sonde (oder Brücke)
    121
    K1 Relaisschütz (siehe auch 118)
    122
    K2T Zeitrelaisschütz (siehe auch 106)

Claims (10)

  1. Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen, umfassend einen Barrierenkörper (1) mit einem Dichtelement zur horizontalen Abdichtung des Barrierenkörpers gegen einen Untergrund, mindestens eine an dem Barrierenkörper (1) angeordnete Keildichtung (2) zur vertikalen Abdichtung des Barrierenkörpers (1) gegen eine Barrierenaufnahme (5,15), mindestens eine Barrierenaufnahme (5,15) mit einem Dichtsitz zur Aufnahme der oder einer Keildichtung (2) und mindestens ein den Barrierenkörper (1) mit einem Fixpunkt um eine horizontale Achse schwenkbar verbindendes Drehgelenk (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (3) an einer unteren Ecke des Barrierenkörpers (1) an einem schmalsten Bereich der Keildichtung (2) ausgebildet ist, so dass der Barrierenkörper (1) um einen möglichst tief liegenden Punkt schwenkbar ist.
  2. Barriere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Barrierenkörper (1) aus mehreren flächigen Bauteilen besteht, wobei mehrere flächige Bauteile in der Art eines Fachwerks so miteinander verbunden sind, dass ihre Dichtelemente zur horizontalen Abdichtung des Barrierenkörpers (1) gegen einen Untergrund in einer Ebene liegen.
  3. Barriere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Barrierenkörper (1) aus mehreren, nicht miteinander verbundenen flächigen Bauteilen besteht, die unabhängig voneinander schwenkbar gelagert sind und jeweils in eine Position schwenkbar sind, in der die einzelnen flächigen Bauteile dergestalt miteinander in Wirkverbindung treten, dass sie gemeinsam eine geschlossene Barriere bilden.
  4. Barriere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Barrierenaufnahme (5,15) einen langgestreckten Schlitz mit einer zur Vertikalen geneigten Flanke mit einem Dichtmittel (6) zur vertikalen Abdichtung des Barrierenkörpers (1) aufweist, wobei der Neigungswinkel der Flanke dem der Keildichtung (2) des Barrierenkörpers (1) entspricht.
  5. Barriere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (6) eine Schlotdichtung ist.
  6. Barriere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (3) zur Befestigung am Untergrund ausgebildet ist, so dass der Barrierenkörper (1) um einen möglichst tief liegenden Punkt schwenkbar ist.
  7. Barriere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein elektrostatisch ableitfähiges Drehgelenk (3), umfassend eine Bodenplatte (55), einen auf der Bodenplatte (55) angeordneten Gelenkkopf (57) mit einer hochgenauen Bohrung (58), eine in der hochgenauen Bohrung (58) angeordnete Gelenkwelle (59) mit beidseitig stirnseitig angeordneten Gewindebohrungen zur stirnseitigen Befestigung eines Schwenkarms (60), eine den Gelenkzwischenraum (61) zwischen Gelenkkopf (57) und Gelenkwelle (59) ausfüllende Fett-Kupfer-Graphit-Füllung (62) sowie ein Verbindungskabel (63) mit beidseitig angeordneten Kabelschuhen, wobei die Gelenkwelle (59) und die Bodenplatte (55) durch das Verbindungskabel (63) elektrisch miteinander verbunden sind.
  8. Barriere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mechanischen Seilzugschalter, umfassend ein Gehäuse (24), in dem Gehäuse (24) mindestens eine Schalteinrichtung, die aus einer am Gehäuse (24) angebrachten Führungshülse (30), einem in der Führungshülse (30) beweglich gelagerten Führungsbolzen (29), einer an dem Führungsbolzen (29) angebrachten Losrolle (27) sowie einer am Gehäuse (24) angebrachten Festrolle (26) besteht, und einen mit einem Ende am Gehäuse (24) festgelegten, mit dem anderen Ende durch eine dafür vorgesehene Öffnung des Gehäuses (24) aus diesem heraus ragenden Schaltseilzug (25), wobei der Schaltseilzug (25) so um die Losrollen (27) und Festrollen (26) geführt ist, dass eine Verschiebung eines Führungsbolzens (29) in der Führungshülse (30) zum Einziehen des aus dem Gehäuse (24) ragenden Endes des Schaltseilzuges (25) in das Gehäuse (24) führt.
  9. Barriere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Mehrfachenergieschalter, umfassend ein Gehäuse (38) mit einem Lochdeckel (39) und mindestens einer Durchführung für Kabel (43,48) oder Rohre (44) oder Schläuche (47) sowie eine Schwingsonde (49) oder/und einen berührungslosen Näherungsschalter (45) oder/und einen im Gehäuse (38) gelagerten Schwimmer (41), der mit einem ebenfalls im Gehäuse (38) angeordneten Seilzug (46) oder/und Pneumatikventil (51) oder/und Hydraulikventil (52) oder/und elektrischen Endlagenschalter (50) in Wirkverbindung steht.
  10. Barrier nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Arretierungseinrichtung zum Verstellen eines Schubbolzens (83) oder eines Schwenkarms (94) aus einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung, umfassend eine Grundplatte (85) mit Lagerbock (86), einen an dem Lagerbock (86) gelenkig angeordneten Gasdruckzylinder (87), einen Schwenkrollenhebel (20) zum Schwenken des Gasdruckzylinders (87) aus der Öffnungsstellung, einen an der Kolbenstange (88) des Gasdruckzylinders (87) gelenkig angeordneten Hebelmechanismus (84,83,91,93), der mit einem Schubbolzen (83) oder einem Schwenkarm (94) in Wirkverbindung steht, wobei der Gasdruckzylinder (87) eine Kraft auf den Hebelmechanismus (84,83,91,93) ausübt, die in der Öffnungsstellung vom Hebelmechanismus (84,83,91,93) bewegungslos aufgenommen wird und die den Hebelmechanismus (84,83,91,93) betätigt, sobald der Gasdruckzylinder (87) aus der Öffnungsstellung geschwenkt wird, wodurch der Schubbolzen (83) bzw. der Schwenkarm (94) in die Schließstellung bewegt wird.
EP04106168A 2004-11-29 2004-11-29 Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen Active EP1524369B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04106168A EP1524369B1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen
DE502004011359T DE502004011359D1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen
AT04106168T ATE473326T1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Barriere zum schutz vor ein- und auslaufenden stoffen
DE102005007400A DE102005007400B4 (de) 2004-11-29 2005-02-18 Arretierungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04106168A EP1524369B1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1524369A2 EP1524369A2 (de) 2005-04-20
EP1524369A3 EP1524369A3 (de) 2005-11-16
EP1524369B1 true EP1524369B1 (de) 2010-07-07

Family

ID=34354661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04106168A Active EP1524369B1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1524369B1 (de)
AT (1) ATE473326T1 (de)
DE (2) DE502004011359D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG11201708518XA (en) * 2015-04-21 2017-11-29 Parafoil Design & Eng Pte Ltd A floodgate
CN117589549B (zh) * 2024-01-19 2024-04-05 浙江省辐射环境监测站(生态环境部辐射环境监测技术中心) 基于复合式高精检测技术的氚自动提取制备装置及方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506179U1 (de) * 1994-04-14 1995-06-22 Scherer Peter Vorrichtung zum flüssigkeitsdichten Verschließen von Gebäude-, Becken-, Schleusenöffnungen o.dgl.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD286864A5 (de) 1989-08-02 1991-02-07 �@�@�����@���k�� Vorrichtung zur bestimmung 3-dimensionaler koordinaten aus einem stereobildpaar
DE4106269C2 (de) * 1991-02-28 1993-10-21 Schering Ag Löschwasserbarriere
DE9112128U1 (de) * 1991-09-28 1991-12-12 Blobel Umwelttechnik Gmbh, 8904 Friedberg, De
DE19517241C2 (de) * 1994-05-16 1997-05-22 Werner Thomas Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes
DE29508533U1 (de) * 1995-05-26 1995-09-07 Ubs Technik Umwelt Und Brandsc Störfallbarriere zum flüssigkeitsdichten Verschließen von Tor- und Gebäudeöffnungen
DE19625477C1 (de) 1996-06-26 1997-10-02 Metallbau Heinz Ruland Gmbh Flüssigkeitsbarriere zum dichten Abschluß des unteren Bereiches einer Maueröffnung oder dergleichen
DE19801057C1 (de) * 1998-01-14 1999-03-04 Andreas Maier Gmbh & Co Spannvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506179U1 (de) * 1994-04-14 1995-06-22 Scherer Peter Vorrichtung zum flüssigkeitsdichten Verschließen von Gebäude-, Becken-, Schleusenöffnungen o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1524369A3 (de) 2005-11-16
EP1524369A2 (de) 2005-04-20
DE502004011359D1 (de) 2010-08-19
DE102005007400A1 (de) 2006-06-01
ATE473326T1 (de) 2010-07-15
DE102005007400B4 (de) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2318625B1 (de) Türöffner mit sperrventil
EP1948897A1 (de) Klappschott sowie vorrichtung zum abschotten eines raumes gegen ein in den raum oder aus dem raum strömendes fluid
EP1250509A1 (de) Sektionalhub- oder falttor
DE102005013462A1 (de) Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes
EP1524369B1 (de) Barriere zum Schutz vor ein- und auslaufenden Stoffen
EP0754822B1 (de) Vorrichtung zum Abschotten von Räumen; ohne Auslösemechanismus
DE102007010261B4 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen eines Fensterkippflügels zum Schutz vor eindringendem Wasser
EP0926301B1 (de) Rückstauverschlussvorrichtung
EP0003614B1 (de) Feuerschutzabschluss zum Abdichten und Verschliessen von Öffnungen in Wänden und Decken
DE102015108870A1 (de) Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen
EP1895089B1 (de) Barriere, insbesondere zum Zurückhalten von Flüssigkeiten und Granulaten
EP0851083B1 (de) Vertikalschiebefenster
EP3696330A1 (de) Verschlusssystem für schachtbauwerke
DE4136479A1 (de) Fluessigkeits- oder gasdichter abschluss an einer gebaeudeoeffnung
DE60320349T3 (de) Türschliesser mit hydraulischer Dämpfung
DE20315383U1 (de) Vorrichtung zum automatischen Schließen eines Kippfensters
DE4431624C1 (de) Gaseinführung in Gebäude
DE19835375C2 (de) Gas-Absperrarmatur
DE10259610A1 (de) Schachtbauwerk mit Merkhilfe für Revisionsdeckel
EP3339548B1 (de) Betätigungstechnik für gebäudetüren
DE102016210776A1 (de) Feststellanlage
WO2002004752A1 (de) Überflurwassersäule
DE2856173A1 (de) Feuerschutzabschluss zum abdichten und verschliessen von oeffnungen in waenden und decken
DE3140043A1 (de) Brandschutzklappe
DE10203306B4 (de) Strömungswächter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 02B 3/10 A

Ipc: 7E 06B 9/02 B

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060316

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070427

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011359

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100819

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101007

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101107

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101008

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

26N No opposition filed

Effective date: 20110408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004011359

Country of ref document: DE

Effective date: 20110408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 20