DE102015108870A1 - Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen - Google Patents

Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen Download PDF

Info

Publication number
DE102015108870A1
DE102015108870A1 DE102015108870.3A DE102015108870A DE102015108870A1 DE 102015108870 A1 DE102015108870 A1 DE 102015108870A1 DE 102015108870 A DE102015108870 A DE 102015108870A DE 102015108870 A1 DE102015108870 A1 DE 102015108870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
electromagnet
housing
carrier element
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015108870.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015108870.3A priority Critical patent/DE102015108870A1/de
Publication of DE102015108870A1 publication Critical patent/DE102015108870A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/06Devices for taking the weight of the wing, arranged away from the hinge axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • E05Y2800/254Emergency conditions the elements not functioning in case of emergency
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/134Fire doors

Landscapes

  • Special Wing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen, insbesondere für Brandschutz- und Rauchschutztüren, welche bis zu 100 kg/m2 wiegen können. Außerdem ist die Vorrichtung gegeben für Türen im Schallschutzbereich sowie für Strahlenschutztüren mit Bleieinlage.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen, insbesondere für Brandschutz- und Rauchschutztüren, welche bis zu 100 kg/m2 wiegen können. Außerdem ist die Vorrichtung gegeben für Türen im Schallschutzbereich sowie für Strahlenschutztüren mit Bleieinlage.
  • Aus dem Stand der Technik heraus sind verschiedene Lösungen gekannt, welche die Türen im offenen Zustand halten. Dabei sind Haken, Verankerungen und andere technische Möglichkeiten gegeben. Bei den entsprechenden schweren Türen handelt es sich um Türen, welche mit einer Feststellanlage versehen sind. Schwere Türen mit Feststellanlagen, ob mit einer Anforderung an Rauch und Brandschutz oder nur als offen stehende Türen, beanspruchen die Beschläge, den Rahmen und die Befestigungen mit unterschiedlichen Kräften. Feststellanlagen werden oft in Durchgangsfluren und Treppenhäusern eingesetzt und halten die Türen immer offen, um einen ungehinderten Durchgang zu erreichen, die normalerweise durch die Anforderung an Rauch und Brandschutz selbstschließend ausgeführt sind. Die entstehenden Lasten dürfen bei Türen mit Anforderungen nicht so abgetragen werden, dass die erforderliche Selbstschließung außer Kraft gesetzt wird. Viele Feststellanlagen werden durch einen Haltemagneten, der an der Wand oder am Fußboden befestigt ist, realisiert. Im Brandfall schließen die Türen durch die Trennung vom Strom durch den Rauch- bzw. den Schutzschalter selbsttätig über Boden- oder Obentürschließer.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen zu finden, welche insbesondere die Beanspruchung der Beschläge und des Rahmens der schweren Tür verringert, um somit zu gewährleisten, dass ein Selbstschließen der schweren Türen jederzeit möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen zu realisieren, wobei durch geringen technischen Aufwand eine Entlastung der Türlast bei schweren Türen ausgeführt wird und eine unmittelbare Verbindung der Vorrichtung mit einer Auslöseanlage, wie Brandschutz- bzw. Rauchgasmeldung, besteht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Patentanspruch 1 mit seinen Unteransprüchen realisiert ist.
  • Dabei wurde eine Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen so entwickelt,
    • – dass ein Elektromagnet oberhalb an einem Gehäuse befestigt ist und zum Türblatt hin ein Trägerelement beweglich zwischen dem Elektromagnet und einem Stützteil, welches an dem Türblatt befestigt ist, angeordnet ist,
    • – dass das Gehäuse eine L-Form aufweist, wobei der kurze sowie dickere Teil der L-Form auf dem Fußboden befestigt ist und oberhalb der langen Seite der L-Form der Elektromagnet hin zum Türblatt angeordnet ist,
    • – dass der Elektromagnet an dem Gehäuse eine Stromversorgung aufweist, welche in Verbindung mit einer bestehenden Alarmanlage, wie Rauch- und/oder Brandschutzanlage, steht und dadurch ein Zu- und Abschalten der Stromeinspeisung des Elektromagneten über die Warnanlage gesteuert wird,
    • – dass ein Trägerelement unterhalb einen Trägerelementenaufsatz aufweist sowie über eine halbkreisförmige Federverlängerung drehbar in einer halbkreisförmigen Nut des Gehäuses gelagert ist, wobei die halbkreisförmige Nut zum Ende der kurzen L-Form hin, welche am Fußboden befestigt ist, sich befindet und somit die bewegliche Lagerung des Trägerelementes ausführt,
    • – dass der am Trägerelement vorhandene Trägerelementenaufsatz oberhalb anbindend am Trägerelement einen kurzen geraden Aufsatz ausführt und nachfolgend einen leicht schrägen Aufsatz nach unten hin aufweist,
    • – dass an einem Türblatt eine Halterung über Stahlstifte vorhanden ist und an der Halterung mit Schrauben ein Stützteil horizontal verschiebbar befestigt ist und die Höhe des Stützteils zum Trägerelement durch eine Gewindeschraube oberhalb des Stützteils eingestellt ist.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Teil der Last der schweren Türen bei offen stehender Tür zum Boden hin abgefangen wird, ohne die Selbstschließung zu beeinflussen. So werden die vorhandenen Bauteile einer Feststellung über einen Magneten genutzt, das heißt die Rauchmeldezentrale als Trafo, der 230 V in 24 V umwandelt, über die der Magnet gespeist und gesteuert wird und die dazu gehörigen elektrischen Leitungen an den Elektromagneten gelegt werden.
  • Die vorhandenen Feststellanlagen bei den beschriebenen schweren Türen bestehen im Wesentlichen aus
    • – einer Energieversorgung,
    • – einer Feststelleinrichtung, zum Beispiel einem Magneten mit Ankerplatte oder Türschließer mit interner oder externer Feststellung, sowie
    • – gegebenenfalls automatischen Türantrieben,
    • – mindestens einem Brandmelder, zum Beispiel optischer Rauchmelder oder Rauchschalter,
    • – mindestens einer Handauslösetaste zum manuellen Schließen der jeweiligen Tür.
  • Als Brandmelder werden optische Rauchmelder nach dem Streulichtprinzip oder seltener auch Wärmedifferenzialmelder an Feststellanlagen eingesetzt. Der Wegfall der Versorgungsspannung und gegebenenfalls auch der Akku-Spannung muss zum Schließen des Brandabschlusses führen. Die Feststellanlagen können auch durch Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 angesteuert werden. Feststellanlagen an schweren Türen sind eigenständige Anlagen, die über eigene Branderkennungselemente verfügen müssen. Diese beschriebenen schweren Türen stehen in den meisten Anwendungsfällen offen und werden durch verschiedene Möglichkeiten des Standes der Technik arretiert.
  • Durch die erfinderische Lösung wird im Zusammenhang mit der bestehenden Rauchmeldezentrale bzw. Brandschutzanlage eine Entlastung der bestehenden Türlast der schweren Tür ausgeführt. Somit wird gewährleistet, dass eine längere Lebensdauer der schweren Tür gegeben ist und die Selbstschließung der schweren Tür im Ernstfall länger Bestand hat.
  • Grundsätzlich besteht die Vorrichtung zur Entlastung von schweren Türen zur Halterung im offenen Zustand dieser aus einem Gehäuse, welches in einer L-Form gegeben ist. Dieses Gehäuse wird auf dem Fußboden fest arretiert. Des Weiteren ist ein elektrischer Magnet mit elektrischer Zuleitung an dem Gehäuse oberhalb befestigt. Am L-Teil, welches auf dem Fußboden arretiert ist, ist eine halbkreisförmige Nut gegeben, worin ein Trägerelement beweglich angeordnet ist. An dem Trägerelement ist ein Stützteil, welches über eine Halterung an einem Türblatt gegeben ist, vorhanden. Im geschlossenen Zustand bildet die Vorrichtung mit dem Türblatt eine Einheit. Dabei wird das Gehäuse auf dem Fußboden fest verschraubt.
  • Wie bei jedem vom Stand der Technik her gegebenen Stopper oder Magneten sollte das Gehäuse so weit wie möglich in Richtung äußeren Drehradius der Tür in Abhängigkeit der benötigten Öffnungsbreite befestigt sein.
  • An dem Gehäuse ist über eine Gummiplatte oder ein ähnlich flexibles Material ein Elektromagnet befestigt. Der Elektromagnet ist rund ausgebildet und erhält mittig eine Bohrung mit einem Innengewinde. In dem Gehäuse ist ebenfalls eine Bohrung, in der die Befestigungsschraube des Elektromagnetes eingebracht wird. Durch den dazwischen liegenden Gummibelag bzw. die Gummiplatte werden eventuelle kleine Abweichungen zwischen dem Gehäuse und dem Türblatt ausgeglichen.
  • Der Elektromagnet erhält den Strom von einem Transformator der Rauchmelde- bzw. Brandmeldezentrale oder gleichwertigen Geräten. Zwischen dem Transformator und dem Elektromagnet wird ein Unterbrechertaster geschalten, um die Tür auch ohne Reaktion einer Alarmanlage usw. manuell schließen zu können.
  • Das Trägerelement ist mit einer halbkreisförmigen Federverlängerung und einer halbkreisförmigen Nut in dem Gehäuse drehbar gelagert. Das Gewicht des Trägerelementes ist so in dem Gehäuse gelagert, dass dieses immer nach unten kippt. Die Halterung eines Stützteils wird an dem Türblatt entsprechend den vorgegebenen Massen verschraubt, wobei hervorstehende Stahlstifte als Führung in das Türblatt eingebracht sind. Das befestigte Stützteil über Verschraubungen an der Halterung kann seiner Höhe nach über eine Gewindeschraube in Verbindung mit dem Stützteil in linearen Führungsnuten in der Halterung verändert werden. Beim Öffnen der Tür hin zu der Vorrichtung schiebt man diese über die leichte Schräge bis auf die gerade Kante und hebt die Tür dabei leicht an.
  • Liegt an dem Elektromagnet die entsprechende Spannung an, wird das Trägerelement festgehalten und das Türblatt sitzt auf dem geraden Teil des Aufsatzes des Trägerelementes auf. Liegt keine Spannung an oder wird diese unterbrochen, kippt das Trägerelement nach vorn, da die axiale Last des Trägerelementes so gegeben ist, dass sie außerhalb der Kraftlinie vorhanden ist, und die Tür wird nicht mehr in der Vorrichtung gehalten. Über die Gewindeschraube hin zum Stützteil wird die Entlastung der Tür eingestellt. Diese darf nur so hoch sein, dass ohne die anliegende Spannung an dem Elektromagneten die Tür nicht von dem Trägerelement gehalten wird.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher beschrieben. Dabei sind 7 Figuren gegeben, welche Folgendes zeigen:
  • 1 Seitenansicht der Vorrichtung
  • 2 Seitenansicht offener Zustand der Vorrichtung
  • 3 Einzelteile der Vorrichtung
  • 4 Darstellung der Vorrichtung
  • 5 Draufsicht der Vorrichtung
  • 6 Darstellung des Trägerelementes
  • 7 dreidimensionale Darstellung mit Größenangaben.
  • Die 1 zeigt die Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen in einer Seitenansicht. Die 4 stellt die Seitenansicht ohne den jeweiligen Fußboden 11 und das Türblatt 9 dar. Des Weiteren wird die 2 herangezogen, welche einen geöffneten Zustand der Vorrichtung darstellt. Diese drei Figuren werden nachfolgend in ihrer Funktionsweise und Darstellung beschrieben.
  • Die Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen wird vorzugsweise über das Gehäuse 1 auf dem Fußboden 11 so angeordnet, dass sie so weit wie möglich in Richtung des äußeren Drehradius einer Tür mit dem entsprechenden Türblatt 9 in Abhängigkeit der benötigten Öffnungsbreite befestigt ist. Dabei ist das Gehäuse 1 in einer L-Form ausgeführt, wobei die kürzere und dickere Seite der L-Form des Gehäuses 1 zur Fußbodenbefestigung verwendet wird. An dieser kürzeren Seite der L-Form des Gehäuses 1 ist in einem definierten Abstand zur Größe des Trägerelementes 5 eine halbkreisförmige Nut 16 gegeben. In diese halbkreisförmige Nut 16 greift dann die halbkreisförmige Federverlängerung 15 des Trägerelementes 5 ein, womit die Beweglichkeit und das Abkippen des Trägerelementes 5 realisiert ist.
  • Oberhalb des Gehäuses 1 an der längeren Seite der L-Form ist schlüssig ein Elektromagnet 7 möglichst vorzugsweise kreisförmig angeordnet. Dieser Elektromagnet 7 wird mit einer elektrischen Verbindung angesteuert, welcher einen unmittelbaren Zusammenhang hat mit einer gegebenen Warnanlage, wie zum Beispiel einer Rauchgas- oder Brandwarnanlage. Wird diese Warnanlage angesprochen, unterbricht sie den Stromzufluss zum Elektromagneten 7 der Vorrichtung. In diesem Stromkreis ist weiterhin ein Schalter eingebracht, welcher es ermöglicht, den Zufluss des Stromes manuell zu unterbrechen, um somit die Tür aus ihrer Verankerung der Vorrichtung zu entlassen.
  • Der Elektromagnet 7 ist an dem Gehäuse 1 vorzugsweise mit einer Schraubverbindung versehen, wobei zwischen dem Gehäuse 1 und dem Elektromagnet 7 eine Gummischicht oder ein anderes elastisches Material gelagert ist, um etwaige Unförmigkeiten in der gesamten Vorrichtung hin zum Türblatt 9 zu kompensieren.
  • In der 1 und in der 4 ist ein geschlossener Zustand der Vorrichtung dargestellt, wobei das Türblatt 9 über die Halterung 2 des Türblattes 9 in Verbindung mit dem Stützteil 4, welches auf dem Trägerelement 5 aufliegt, ausgeführt ist. Dabei hält der Elektromagnet 7 das Trägerelement 5 im senkrechten Zustand, also im geschlossenen Zustand, wobei das Stützteil 4 des Türblattes 9 auf dem Trägerelement 5 auf dem geraden Aufsatz 14 des Trägerelementenaufsatzes 12 aufliegt.
  • Wie ersichtlich, ist das Trägerelement 5 so aufgebaut, dass es oberhalb schlüssig mit dem Elektromagneten 7 abschließt und unterhalb eine halbkreisförmige Federverlängerung 15 aufweist, welche schlüssig in die halbkreisförmige Nut 16 des Gehäuses 1 beweglich einbindet. Dabei ist der Trägerelementenaufsatz 12 in der Größe und Höhe so ausgeführt, dass ein Abkippen des Trägerelementes 5 von dem Elektromagneten 7 unten möglich ist. Das wird gewährleistet durch den entsprechenden Abstand zwischen dem Trägerelementenaufsatz 12 und dem Gehäuse 1.
  • Der obere Teil des Trägerelementenaufsatzes 12 ist durch einen geraden Aufsatz 14 und nachfolgend einen leicht schrägen Aufsatz 13 nach unten hin ausgeführt.
  • Der Trägerelementenaufsatz 12 des Trägerelementes 5 ist in der Breite so ausgeführt, dass er die Breite des Stützteils 4 ausgleicht.
  • Wie aus den 1 und 4 ersichtlich, liegt das Türblatt 9, welches verbunden ist über entsprechende Stahlstifte 10, mit einer Halterung 2 und dem an der Halterung 2 angebrachten Stützteil 4 auf dem Trägerelement 5 am geraden Aufsatz 14 auf. An der Halterung 2 für das Türblatt 9 und das Stützteil 4 ist oberhalb eine Gewindeschraube 3 bündig, womit eine Arretierung bzw. Einstellung des Stützteiles 4 gegenüber des Trägerelementes 5 vorgenommen werden kann. Die Gewindeschraube 3 ist höhenverstellbar zum Stützteil 4 in linearen Führungsnuten in der Halterung 2 eingesteckt.
  • Wird nun die Tür mit dem Türblatt 9 zum Öffnen der Tür in die Vorrichtung eingeführt, muss die Tür leicht angehoben werden, um sie über den leicht schrägen Aufsatz 13 hinweg auf den geraden Aufsatz 14 des Trägerelementes 5 zu schieben. Liegt an dem Elektromagneten 7 entsprechend Spannung an, wird das Trägerelement 5 festgehalten und das Türblatt 9 sitzt auf dem geraden Aufsatz 14 des Trägerelementes 5 auf. Kommt es nun zu einer Stromunterbrechung der Zuführung des Stromzuflusses zum Elektromagneten 7, entweder durch mechanische Abschaltung bzw. durch Ansteuerung der Warnanlage, kippt das drehbar gelagerte Trägerelement 5 nach vorn, da die Drehachse außerhalb der Kraftlinie angeordnet ist, und die Tür wird nicht mehr gehalten und öffnet sich. Dieser Zustand ist in der 2 ersichtlich. Dabei kippt das Trägerelement 5 so weit nach unten, wie es der Zwischenraum zwischen dem Trägerelementenaufsatz 12 und dem Gehäuse 1 freigibt. Über die Gewindeschraube 3 wird die Entlastung der Tür eingestellt. Diese darf nur so hoch sein, dass ohne die anliegende Spannung an dem Elektromagneten 7 die Tür nicht von dem Trägerelement 5 gehalten wird.
  • Die 3 zeigt die Einzelteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dabei sind die einzelnen Aufbauten so dargestellt, dass das Gehäuse 1 in der L-Form mit einem längeren und kürzeren Teil dargestellt ist, wobei im kürzeren Teil der L-Form des Gehäuses 1 die halbkreisförmige Nut 16 zum Ende hin angeordnet ist. In diese halbkreisförmige Nut 16 ist passgerecht die halbkreisförmige Federverlängerung 15 des Trägerelementes 5 gegeben. Weiterhin ist der Elektromagnet 7 dargestellt.
  • Das Trägerelement 5 mit seinen speziellen Ausformungen und Gegebenheiten wird nochmals in der 6 beschrieben. Dabei zeigt das Trägerelement 5 folgende Verformungen auf. Am unteren länglichen Teil ist eine halbkreisförmige Federverlängerung 15 gegeben. Diese dient als Bewegungselement für die halbkreisförmige Nut 16. Oberhalb dieser halbkreisförmigen Federverlängerung 15 ist ein Trägerelementenaufsatz 12 des Trägerelementes 5 hin in Richtung des Türblattes 9 vorhanden. Die Größe des Trägerelementenaufsatzes 12 richtet sich nach der Breite des Stützteils 4. Oberhalb des Trägerelementenaufsatzes 12 ist ein gerader Aufsatz 14 gegeben, wo nachfolgend ein leicht schräger Aufsatz 13 nach unten hin folgt. Da das Türblatt 9 in Verbindung über die Halterung 2 und dem Stützteil 4 im geschlossenen Zustand auf dem geraden Aufsatz 14 des Trägerelementes 5 sitzt, wird über einen angeschlossenen Elektromagneten 7 das Trägerelement 5 an dem Elektromagneten 7 gehalten. Verliert dieser seine Spannung durch mechanische oder andere Ansteuerungen, kippt das Trägerelement 5 über die halbkreisförmige Nut 16 und die halbkreisförmige Federverlängerung 15 nach unten, und das Stützteil 4 rutscht über den leicht schrägen Aufsatz 13 des Trägerelementenaufsatzes 12 ab, und die Tür kann über eine angeschlossene Feststellanlage auf Grund des Signals geschlossen werden.
  • Des Weiteren ist in der 3 ersichtlich, dass eine Halterung 2 für die Anbringung über die Stahlstifte 10 an einem Türblatt 9 gegeben ist. Oberhalb der Halterung 2 ist eine Gewindeschraube 3 eingeführt, welche die Möglichkeit der Einstellung der Höhe des Stützteils 4, welches über Schrauben 17 und 17‘ an der Halterung 2 festgeschraubt ist, bietet.
  • Die 5 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung, wobei die schematische Anlage der Vorrichtung ersichtlich ist. Dabei ist das Gehäuse 1, der Elektromagnet 7, das Trägerelement 5 und die Halterung 2, welche über den Stahlstift 10 an das Türblatt 9 angeordnet ist, dargestellt. In der Halterung 2 oberhalb ist die Gewindeschraube 3 gegeben.
  • Die 7 zeigt eine dreidimensionale Darstellung mit entsprechenden Größenangaben der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dabei ist das Gehäuse 1 der L-Form mit der langen Seite mit 75 mm und der Breite mit 5 mm und die kurze Seite mit 40 mm und der Breite mit 10 mm bemessen. Der Elektromagnet 7 weist einen Durchmesser von 40 mm auf. Das anschließende Trägerelement 5 ist ebenfalls 5 mm dick und in der Höhe abschließend mit dem Gehäuse 1. Daran anliegend ist das Stützteil 4, welches 45 mm groß ist. Schlussfolgernd daraus ist ersichtlich, dass der Trägerelementenaufsatz 12 mit ca. 20 mm des Trägerelementes 5 ausgeführt ist. Anschließend an das Stützteil 4 ist die Halterung 2 mit einem rechten Winkelabknick gegeben, welcher dazu dient, die Gewindeschraube 3 gegen das Stützteil 4 zu platzieren. Die Halterung 2 ist 81 mm hoch, der rechte Winkelabknick ist 14 mm tief und die Breite beträgt jeweils 40 mm und somit identisch mit dem gesamten System. Die Gewindeschraube 3 ist mittig in dem rechten Winkelabknick der Halterung 2 gegeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Halterung
    3
    Gewindeschraube
    4
    Stützteil
    5
    Trägerelement
    7
    Elektromagnet
    9
    Türblatt
    10
    Stahlstift
    11
    Fußboden
    12
    Trägerelementenaufsatz
    13
    leicht schräger Aufsatz
    14
    gerader Aufsatz
    15
    halbkreisförmige Federverlängerung
    16
    halbkreisförmige Nut
    17
    Schraube
    17‘
    Schraube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 14675 [0009]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen, welche im Normalfall als offen stehende Türen gegeben sind, insbesondere Türen mit Feststellanlagen, welche zum Beispiel mit Brandmeldeanlagen und/oder Brandmelder und/oder Rauchmelder gekoppelt sind, wobei ein separater Elektromagnet mit Halterung als Türhalter für den geöffneten Zustand der schweren Tür verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektromagnet (7) oberhalb an einem Gehäuse (1) befestigt ist und zum Türblatt (9) hin ein Trägerelement (5) beweglich zwischen dem Elektromagnet (7) und einem Stützteil (4), welches an dem Türblatt (9) befestigt ist, angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine L-Form aufweist, wobei der kurze sowie dickere Teil der L-Form auf dem Fußboden (11) befestigt ist und oberhalb der langen Seite der L-Form der Elektromagnet (7) hin zum Türblatt (9) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (7) an dem Gehäuse (1) eine Stromversorgung aufweist, welche in Verbindung mit einer bestehenden Alarmanlage, wie Rauch- und/oder Brandschutzanlage, steht und dadurch ein Zu- und Abschalten der Stromeinspeisung des Elektromagneten (7) über die Warnanlage gesteuert wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Trägerelement (5) unterhalb einen Trägerelementenaufsatz (12) aufweist sowie über eine halbkreisförmige Federverlängerung (15) drehbar in einer halbkreisförmigen Nut (16) des Gehäuses (1) gelagert ist, wobei die halbkreisförmige Nut (16) zum Ende der kurzen L-Form hin, welche am Fußboden (11) befestigt ist, sich befindet und somit die bewegliche Lagerung des Trägerelementes (5) ausführt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der am Trägerelement (5) vorhandene Trägerelementenaufsatz (12) oberhalb anbindend am Trägerelement (5) einen kurzen geraden Aufsatz (14) ausführt und nachfolgend einen leicht schrägen Aufsatz (13) nach unten hin aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an einem Türblatt (9) eine Halterung (2) über Stahlstifte (10) vorhanden ist und an der Halterung (2) mit Schrauben (17 und 17‘) ein Stützteil (4) horizontal verschiebbar befestigt ist und die Höhe des Stützteils (4) zum Trägerelement (5) durch eine Gewindeschraube (3) oberhalb des Stützteils (4) eingestellt ist.
DE102015108870.3A 2015-06-04 2015-06-04 Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen Withdrawn DE102015108870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108870.3A DE102015108870A1 (de) 2015-06-04 2015-06-04 Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108870.3A DE102015108870A1 (de) 2015-06-04 2015-06-04 Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015108870A1 true DE102015108870A1 (de) 2016-12-08

Family

ID=57352209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108870.3A Withdrawn DE102015108870A1 (de) 2015-06-04 2015-06-04 Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015108870A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107217933A (zh) * 2017-05-23 2017-09-29 安徽忠盛新型装饰材料有限公司 一种消防电磁门吸及其安装方法
CN110486088A (zh) * 2019-08-24 2019-11-22 河南省金鑫防护设备有限公司 一种地铁区间防淹防护密闭隔断门
IT201900001975A1 (it) * 2019-02-12 2020-08-12 F A C S R L Dispositivo di fine-corsa per cancelli scorrevoli auto-portanti e cancello scorrevole auto-portante comprendente un simile dispositivo di fine corsa

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 14675

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107217933A (zh) * 2017-05-23 2017-09-29 安徽忠盛新型装饰材料有限公司 一种消防电磁门吸及其安装方法
IT201900001975A1 (it) * 2019-02-12 2020-08-12 F A C S R L Dispositivo di fine-corsa per cancelli scorrevoli auto-portanti e cancello scorrevole auto-portante comprendente un simile dispositivo di fine corsa
CN110486088A (zh) * 2019-08-24 2019-11-22 河南省金鑫防护设备有限公司 一种地铁区间防淹防护密闭隔断门
CN110486088B (zh) * 2019-08-24 2020-11-17 河南省金鑫民防(集团)有限公司 一种地铁区间防淹防护密闭隔断门

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2366860B1 (de) Schiebetüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage
EP3074735B1 (de) Windschutz für eine präzisionswaage und hängeführung für eine seitenscheibe eines windschutzes
DE102015108870A1 (de) Vorrichtung zur Entlastung der Türlast bei schweren Türen
DE1117282B (de) Hebebuehne mit einer an vier Pfosten gefuehrten Plattform
DE102012202986A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster
EP2302150A2 (de) Feststellvorrichtung für eine insbesondere mit einem Türschliesser versehene Tür
EP0003614B1 (de) Feuerschutzabschluss zum Abdichten und Verschliessen von Öffnungen in Wänden und Decken
DE102010061235B4 (de) Schiebetüreinheit
DE102017112762B4 (de) Brandmeldevorrichtung
DE102015014451A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des unerlaubten Eindringens an Türen
EP3064685B1 (de) Türsteuerungsvorrichtung für eine tür sowie verfahren zum ansteuern einer tür
DE202017106250U1 (de) Verbesserter Adapter für Rauchwarnmelder
BE1024815B1 (de) Eine Andockungsvorrichtung zum Anbringen von Transformatoren und das Verfahren zu deren Anwendung
DE202016103788U1 (de) Bildschirmausfahranlage und Möbel oder Einbaumöbel mit einer solchen Bildschirmausfahranlage
DE102014101100A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE69310069T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines insbesondere verschieblichen Fensters oder Türe
DE6920456U (de) Vorrichtung zum abdichten von tueren gegenueber dem boden
DE102013109815A1 (de) Türschließeranlage
DE202011103476U1 (de) Bandkonstruktion
DE1007976B (de) Schalter fuer einen elektrischen Tuerkontakt an Aufzugstueren
AT515483B1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Anbindung eines plattenartigen Absperrelements an ein feststehendes Bauelement
EP3059364A1 (de) Schließvorrichtung für einen Türflügel
DE3201892A1 (de) Vorrichtung zum halten und ausloesen eines klappenfluegels einer brandschutzklappe
DE102013010090A1 (de) Karabinerhaken
DE2856173A1 (de) Feuerschutzabschluss zum abdichten und verschliessen von oeffnungen in waenden und decken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R120 Application withdrawn or ip right abandoned