EP1522328A2 - Mitlaufendes Auffanggerät zur Sturzsicherung an einem Sicherungsseil - Google Patents

Mitlaufendes Auffanggerät zur Sturzsicherung an einem Sicherungsseil Download PDF

Info

Publication number
EP1522328A2
EP1522328A2 EP04022579A EP04022579A EP1522328A2 EP 1522328 A2 EP1522328 A2 EP 1522328A2 EP 04022579 A EP04022579 A EP 04022579A EP 04022579 A EP04022579 A EP 04022579A EP 1522328 A2 EP1522328 A2 EP 1522328A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
safety rope
rope
brake shoe
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04022579A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1522328A3 (de
EP1522328B1 (de
Inventor
Kai Rinklake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skylotec GmbH
Original Assignee
Eduard Kaufmann GmbH
Skylotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Kaufmann GmbH, Skylotec GmbH filed Critical Eduard Kaufmann GmbH
Publication of EP1522328A2 publication Critical patent/EP1522328A2/de
Publication of EP1522328A3 publication Critical patent/EP1522328A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1522328B1 publication Critical patent/EP1522328B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • A62B1/14Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brakes sliding on the rope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B29/00Apparatus for mountaineering
    • A63B29/02Mountain guy-ropes or accessories, e.g. avalanche ropes; Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons

Definitions

  • the present invention relates to a running fall arrester for fall protection of persons on a safety rope with a housing, a fastening eye for a man rope, which is fastened to the secured Peron, and with a pivotally mounted on the housing brake shoe, which in a Brake position and a release position for the running through the housing Safety rope is pivotable, according to the preamble of claim 1.
  • a fall brake for fall protection which is connected via a short man rope with a person to be secured.
  • These Fall brake has a displaceable on a usually vertical safety rope attachable housing and a plurality of lever-like, arranged in the housing, with the safety rope cooperating brake members.
  • a lever For mounting the man rope on the housing is provided a lever, which in case of a fall With respect to the housing is pivoted and the brake members in a braking position brings.
  • a climbing device for raising and Abseilvorlandais means Double rope technology known.
  • On a housing of the climbing device is off-center an attachment point for a connecting rope between the climbing device and a arranged to be secured. In the event of a fall, this connection cable tilts the housing, thereby bringing a disposed in the housing Jaw in a closed position.
  • the invention is based on the object, a fall arrester og. kind regarding the Structure and the tracking characteristics on the safety rope to improve.
  • the Housing U-shaped with two legs and a base body is formed, wherein a pivot axis for the brake shoe at an open end of the housing and the two legs connecting to each other arranged such that the two legs, the brake shoe and the main body together one Forming passage guide for the safety rope, wherein the attachment eye for the man rope on a side facing away from the passage guide of the body is arranged.
  • the fall arrester is achieved by the fact that the legs and the body are integrally formed with each other to the housing.
  • the attachment lug is integral with the body of the Housing formed.
  • the brake shoe in the braking position by means of a spring is elastic biased.
  • a brake shoe 18 is on a pivot axis 20 between the Legs 12, 14 pivotally arranged with respect to the housing 10.
  • the pivot axis 20 near an open end of the U-shaped housing 10.
  • the arrangement is made such that the legs 12, 14, the Brake shoe 18 and the main body 16 between them an enclosed passage 22 form for a safety rope 24.
  • a spring is on the pivot axis 20 30 is provided, which biases the brake shoe 18 in the illustrated braking position.
  • the safety rope 24 is attached to a high point 32 and pushed through the passage 22 in the direction of arrow 34.
  • the fuse i. the person to be secured is slowly moving relatively To safety rope 24, the fall arrester is located at a geodetically deeper Make as the person to be secured and at the same time the mounting lug 26 at a geodetically higher point than the safety rope in the bushing 22.
  • the attachment eye 26 at the Side of the housing 10 is located at the focus, tilts the Housing 10 in the position shown in Fig. 1, as soon as any or only small Force on the man rope 28 acts. This can be done even when not tensioned Safety rope 24 easily slide the fall arrester along the safety rope 24 without tilting.
  • the leads accordingly high train 44 ( Figure 3) on the man-rope 28 together with the friction between the brake shoe 18 and the safety cable 24 to the housing 10 tilts and the biased brake shoe 18 and the safety rope 24th tilt against each other and thereby stop the fall of the falling person.
  • the device does not jam immediately, but dampens the impact by a controlled Nachg cybersecurity.
  • the person to be secured then hangs already after a short fall distance on safety rope 24 and can without significant time pressure be recovered.
  • the attachment eye 26th arranged eccentrically on the housing 10, so that in case of a crash the Housing 10 about an axis parallel to and spaced from the pivot axis 20 tilts.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mitlaufendes Auffanggerät zur Sturzsicherung von Personen an einem Sicherungsseil (24) mit einem Gehäuse (10), einer Befestigungsöse (26) für ein Mannseil (28), welches an der zu sichernden Peron befestigt ist, und mit einer schwenkbar am Gehäuse angeordneten Bremsbacke (18), welche in eine Bremsstellung und eine Freigabestellung für das durch das Gehäuse (10) laufende Sicherungsseil verschwenkbar ist. Hierbei ist das Gehäuse (10) U-förmig mit zwei Schenkeln (12, 14) und einem Grundkörper (16) ausgebildet, wobei eine Schwenkachse (20) für die Bremsbacke (18) an einem offenen Ende des Gehäuses (10) und die beiden Schenkel (12, 14) miteinander verbindend derart angeordnet ist, dass die beiden Schenkel (12, 14), die Bremsbacke (18) und der Grundkörper (16) zusammen eine Durchgangsführung (22) für das Sicherungsseil (24) ausbilden, wobei die Befestigungsöse (26) für das Mannseil (28) an einer der Durchgangsführung (22) abgewandten Seite des Grundkörpers (16) angeordnet ist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mitlaufendes Auffanggerät zur Sturzsicherung von Personen an einem Sicherungsseil mit einem Gehäuse, einer Befestigungsöse für ein Mannseil, welches an der zu sichernden Peron befestigt ist, und mit einer schwenkbar am Gehäuse angeordneten Bremsbacke, welche in eine Bremsstellung und eine Freigabestellung für das durch das Gehäuse laufende Sicherungsseil verschwenkbar ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 36 24 935 C2 ist eine Fallbremse zur Sturzsicherung bekannt, welche über ein kurzes Mannseil mit einer zu sichernden Person verbunden ist. Diese Fallbremse weist ein auf einem in der Regel senkrechten Sicherungsseil verschiebbar anbringbares Gehäuse sowie mehrere hebelartige, im Gehäuse angeordnete, mit dem Sicherungsseil zusammenwirkende Bremsglieder auf. Zur Halterung des Mannseiles am Gehäuse ist ein Hebel vorgesehen, welcher im Absturzfall bzgl. des Gehäuses verschwenkt wird und die Bremsglieder in eine Bremsstellung bringt.
Aus der DE 100 11 753 A1 ist ein Klettergerät für Auf- und Abseilvorgänge mittels Doppelseiltechnik bekannt. An einem Gehäuse des Klettergerätes ist außermittig ein Befestigungspunkt für ein Verbindungsseil zwischen dem Klettergerät und einer zu sichernden Person angeordnet. Im Absturzfall verkippt dieses Verbindungsseil das Gehäuse und bringt dadurch eine in dem Gehäuse angeordnete Klemmbacke in eine Schließposition.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Auffanggerät der o.g. Art bzgl. des Aufbaus und der Mitlaufeigenschaften am Sicherungsseil zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Auffanggerät der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Bei einem Auffanggerät der o.g. Art ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Gehäuse U-förmig mit zwei Schenkeln und einem Grundkörper ausgebildet ist, wobei eine Schwenkachse für die Bremsbacke an einem offenen Ende des Gehäuses und die beiden Schenkel miteinander verbindend derart angeordnet ist, dass die beiden Schenkel, die Bremsbacke und der Grundkörper zusammen eine Durchgangsführung für das Sicherungsseil ausbilden, wobei die Befestigungsöse für das Mannseil an einer der Durchgangsführung abgewandten Seite des Grundkörpers angeordnet ist.
Dies hat den Vorteil, dass sich ein Schwerpunkt des Auffanggerätes an der Seite der Befestigungsöse befindet, wodurch das Auffanggerät auch bei nicht gestrafftem Sicherungsseil gut über dieses mitläuft. Zusätzlich ist die Mechanik für die Blockierung des Sicherungsseiles innerhalb des Gehäuses wesentlich vereinfacht, so dass eine kleine, kompakte und trotzdem funktionssichere Bauform erzielt wird.
Eine besonders kleine Bauform und einfache sowie kostengünstige Herstellung des Auffanggerätes erzielt man dadurch, dass die Schenkel und der Grundkörper einstückig miteinander zu dem Gehäuse ausgebildet sind.
Zweckmäßigerweise ist die Befestigungsöse einstückig mit dem Grundkörper des Gehäuses ausgebildet.
Um die Bremsfunktion des Auffanggerätes im Falle eines Absturzes zusätzlich zu unterstützen, ist die Bremsbacke in Bremsstellung mittels einer Feder elastisch vorgespannt.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1
eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Auffanggerätes in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2
in schematischer Schnittansicht und
Fig. 3
in schematischer Schnittansicht bei durchgeführtem Seil in Bremsstellung.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte, bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mitlaufenden Auffanggerätes umfasst ein U-förmiges Gehäuse 10, welches einstückig aus zwei Schenkeln 12, 14 und einem Grundkörper 16 ausgebildet ist. Eine Bremsbacke 18 ist auf einer Schwenkachse 20 zwischen den Schenkeln 12, 14 schwenkbar bzgl. des Gehäuses 10 angeordnet. Hierbei befindet sich die Schwenkachse 20 nahe einem offenen Ende des U-förmigen Gehäuses 10. Die Anordnung ist dabei derart getroffen, dass die Schenkel 12, 14, die Bremsbacke 18 und der Grundkörper 16 zwischen sich eine umschlossene Durchführung 22 für ein Sicherungsseil 24 ausbilden.
An einer von der Durchführung 22 abgewandten Seite des Grundkörpers 16 ist ebenfalls einstückig mit dem Grundkörper 16 eine Befestigungsöse 26 für ein Mannseil 28 ausgebildet. Dieses Mannseil 28 dient zum Verbinden des Auffanggerätes mit einem nicht dargestellten Auffanggurt, welcher von einer zu sichernden Person getragen wird.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, ist an der Schwenkachse 20 eine Feder 30 vorgesehen, welche die Bremsbacke 18 in die dargestellte Bremsstellung vorspannt.
Im Einsatzfall wird das Sicherungsseil 24 an einer hoch gelegenen Stelle 32 befestigt und durch die Durchführung 22 in Pfeilrichtung 34 geschoben. Im Normalzustand der Sicherung, d.h. die zu sichernde Person bewegt sich langsam relativ zum Sicherungsseil 24, befindet sich das Auffanggerät an einer geodätisch tieferen Stelle als die zu sichernde Person und gleichzeitig die Befestigungsöse 26 an einer geodätisch höheren Stelle als das Sicherungsseil in der Durchführung 22.
Da sich durch die Ausbildung des Gehäuses 10 die Befestigungsöse 26 an der Seite des Gehäuses 10 befindet, an der sich der Schwerpunkt befindet, kippt das Gehäuse 10 in die in Fig. 1 dargestellte Position, sobald keinerlei oder nur geringe Kraft über das Mannseil 28 einwirkt. Dadurch kann auch bei nicht gespanntem Sicherungsseil 24 das Auffanggerät entlang des Sicherungsseiles 24 leicht gleiten ohne zu verkanten. Falls jedoch die zu sichernde Person abstürzt, führt der entsprechend hohe Zug 44 (Fig. 3) am Mannseil 28 zusammen mit der Reibung zwischen der Bremsbacke 18 und dem Sicherungsseil 24 dazu, dass das Gehäuse 10 kippt und sich die vorgespannte Bremsbacke 18 und das Sicherungsseil 24 gegeneinander verkanten und dadurch den Fall der abstürzenden Person stoppen. Hierbei klemmt das Gerät nicht sofort fest, sondern dämpft den Fangstoß durch ein kontrolliertes Nachgleiten. Die zu sichernde Person hängt dann bereits nach kurzer Fallstrecke am Sicherungsseil 24 und kann ohne wesentlichen Zeitdruck geborgen werden.
Um das Verkippen und Verkanten sicher zu stellen, ist die Befestigungsöse 26 außermittig am Gehäuse 10 angeordnet, so dass im Falle eines Absturzes das Gehäuse 10 um eine Achse parallel zu und beabstandet von der Schwenkachse 20 kippt. Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Anordnung der Befestigungsöse 26 relativ zu demjenigen Punkt 36, an dem die Bremsbacke 18 an dem Grundkörper 16 bzw. dem Sicherungsseil 24 anschlägt, derart getroffen, dass bei großem Zug 44 am Mannseil 28 das Gehäuse 10 in Richtung dieses Anschlagpunktes 36 kippt, wie in Fig. 3 mit Pfeil 38 angedeutet. Durch diese Kippbewegung schlägt das Sicherungsseil 24 an dem vom Punkt 36 beabstandeten ersten Ende 40 der Bremsbacke 18 an und übt eine Schwenkkraft auf die Bremsbacke 18 in Pfeilrichtung 46 derart aus, dass die Bremsbacke 18 mit einem dem Punkt 36 zugewandten zweiten Ende 42 gegen das Sicherungsseil 24 gedrückt wird, und zwar um so stärker, je stärker der Zug am Mannseil 28 ist. Dadurch wird im Falle eines Absturzes der zu sichernden Person das Sicherungsseil 24 mittels Reibung innerhalb der Durchführung 22 festgelegt und ein Gleiten der Auffangvorrichtung relativ zum Sicherungsseil 24 verhindert.

Claims (4)

  1. Mitlaufendes Auffanggerät zur Sturzsicherung von Personen an einem Sicherungsseil (24) mit einem Gehäuse (10), einer Befestigungsöse (26) für ein Mannseil (28), welches an der zu sichernden Peron befestigt ist, und mit einer schwenkbar am Gehäuse angeordneten Bremsbacke (18), welche in eine Bremsstellung und eine Freigabestellung für das durch das Gehäuse (10) laufende Sicherungsseil verschwenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) U-förmig mit zwei Schenkeln (12, 14) und einem Grundkörper (16) ausgebildet ist, wobei eine Schwenkachse (20) für die Bremsbacke (18) an einem offenen Ende des Gehäuses (10) und die beiden Schenkel (12, 14) miteinander verbindend derart angeordnet ist, dass die beiden Schenkel (12, 14), die Bremsbacke (18) und der Grundkörper (16) zusammen eine Durchgangsführung (22) für das Sicherungsseil (24) ausbilden, wobei die Befestigungsöse (26) für das Mannseil (28) an einer der Durchgangsführung (22) abgewandten Seite des Grundkörpers (16) angeordnet ist.
  2. Auffanggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (12, 14) und der Grundkörper (16) einstückig miteinander zu dem Gehäuse (10) ausgebildet sind.
  3. Auffanggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsöse (26) einstückig mit dem Grundkörper (16) des Gehäuses (10) ausgebildet ist.
  4. Auffanggerät nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsbacke (18) in Richtung Bremsstellung mittels einer Feder (30) elastisch vorgespannt ist.
EP04022579A 2003-10-07 2004-09-22 Mitlaufendes Auffanggerät zur Sturzsicherung an einem Sicherungsseil Not-in-force EP1522328B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315415U DE20315415U1 (de) 2003-10-07 2003-10-07 Mitlaufendes Auffanggerät zur Sturzsicherung an einem Sicherungsseil
DE20315415U 2003-10-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1522328A2 true EP1522328A2 (de) 2005-04-13
EP1522328A3 EP1522328A3 (de) 2006-10-18
EP1522328B1 EP1522328B1 (de) 2008-07-16

Family

ID=29796895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04022579A Not-in-force EP1522328B1 (de) 2003-10-07 2004-09-22 Mitlaufendes Auffanggerät zur Sturzsicherung an einem Sicherungsseil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1522328B1 (de)
AT (1) ATE401110T1 (de)
DE (2) DE20315415U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2432129A (en) * 2005-11-09 2007-05-16 John Arthur Walters Anti fall device automatically lockable on a safety rope
CN104836164A (zh) * 2015-06-03 2015-08-12 国网冀北电力有限公司唐山供电公司 攀登软梯防高空坠落组合安全保护工具
CN107265329A (zh) * 2017-07-06 2017-10-20 国家电网公司 一种无人机专用的引导滑轮
CN110038234A (zh) * 2019-03-27 2019-07-23 浙江省建工集团有限责任公司 一种防护系统的卷绳背包

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624935C2 (de) 1986-07-23 1997-02-27 Bornack Herbert Fa Fallbremse
DE10011753A1 (de) 2000-03-13 2001-09-20 Hubert Kowalewski Klettergerät für Auf- und Abseilvorgänge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933157A (en) * 1957-03-22 1960-04-19 Eastern Rotorcraft Corp Device for controlled sliding on a rope
DE3027676A1 (de) * 1980-07-22 1982-02-25 Zlof, geb.Sender, Christel, 8000 München Abseilvorrichtung zur selbstrettung
US4923037A (en) * 1989-06-29 1990-05-08 John Stephenson Fall arrest device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624935C2 (de) 1986-07-23 1997-02-27 Bornack Herbert Fa Fallbremse
DE10011753A1 (de) 2000-03-13 2001-09-20 Hubert Kowalewski Klettergerät für Auf- und Abseilvorgänge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2432129A (en) * 2005-11-09 2007-05-16 John Arthur Walters Anti fall device automatically lockable on a safety rope
GB2432129B (en) * 2005-11-09 2010-06-16 John Arthur Walters Automatic remote control method and apparatus for rope clamping device
CN104836164A (zh) * 2015-06-03 2015-08-12 国网冀北电力有限公司唐山供电公司 攀登软梯防高空坠落组合安全保护工具
CN104836164B (zh) * 2015-06-03 2017-02-22 国网冀北电力有限公司唐山供电公司 攀登软梯防高空坠落组合安全保护工具
CN107265329A (zh) * 2017-07-06 2017-10-20 国家电网公司 一种无人机专用的引导滑轮
CN107265329B (zh) * 2017-07-06 2022-10-14 国家电网公司 一种无人机专用的引导滑轮
CN110038234A (zh) * 2019-03-27 2019-07-23 浙江省建工集团有限责任公司 一种防护系统的卷绳背包
CN110038234B (zh) * 2019-03-27 2024-02-20 浙江省建工集团有限责任公司 一种防护系统的卷绳背包

Also Published As

Publication number Publication date
DE20315415U1 (de) 2003-12-18
EP1522328A3 (de) 2006-10-18
ATE401110T1 (de) 2008-08-15
DE502004007595D1 (de) 2008-08-28
EP1522328B1 (de) 2008-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2200702B1 (de) Läufer für ein steigschutzsystem
DE102004037832A1 (de) Sperr- und Entsperrmechanismus für eine aktive Kopfstütze an einem Fahrzeugsitz
EP2091614A1 (de) Auffanggerät für ein steigschutzsystem
DE602006001004T2 (de) Klemm- und Steigvorrichtung zum Klettern
DE202005011338U1 (de) Auffanggerät für ein Steigschutzsystem
EP0807200B1 (de) Fangeinrichtung für ein steigschutzsystem
AT519353B1 (de) Sicherheitskarabiner und klettersteigset mit sicherheitskarabinern
EP1522328B1 (de) Mitlaufendes Auffanggerät zur Sturzsicherung an einem Sicherungsseil
DE102010015572A1 (de) Fallschutzläufer
EP1514994B1 (de) Fangvorrichtung für ein Steigschutzsystem
WO2003101776A1 (de) Vorrichtung zur manuellen betätigung einer verriegelungsvorrichtung für eine einrichtung zur längsverstellung eines schienengeführten kraftfahrzeugsitzes
DE3841247C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer umlegbaren Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1716889B1 (de) Läufer für eine Anschlageinrichtung
DE10311533B3 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf ein Kraftfahrzeug
CH705939B1 (de) Fangvorrichtung für eine Steigschutzeinrichtung.
DE102008028647A1 (de) Mitlaufendes Auffanggerät
DE4102312A1 (de) Sitzschiene fuer fahrzeugsitze, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE3216231A1 (de) Sicherungsseilklemme fuer absturzgefaehrdete personen
DE2747933C3 (de) Sicherheitsgurtbefestigung
DE202017101379U1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Person
EP3445932B1 (de) Schliessvorrichtung für eine motorhaube eines kraftfahrzeugs
DE10347323B4 (de) Vorrichtung zur Feststellung einer Tür, Klappe oder dergleichen an einem Kraftfahrzeug
DE102006011863A1 (de) Schloss für eine Fronthaube eines Kraftfahrzeugs, die einen Aufprall eines Fußgängers abfedern und/oder dämpfen kann
DE3137393A1 (de) &#34;fangvorrichtung fuer kraftbetaetigte tore&#34;
DE2047519C3 (de) Auslösender Fersenniederhalter für eine Skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SKYLOTEC GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20061211

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070705

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007595

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080828

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081027

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081016

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: SKYLOTEC G.M.B.H.

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

26N No opposition filed

Effective date: 20090417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090902

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20090929

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080922

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101130

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100922

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100922

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091006

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007595

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403