EP1520926A1 - Spül-und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit integrierter Ventileinrichtung - Google Patents

Spül-und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit integrierter Ventileinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1520926A1
EP1520926A1 EP04021341A EP04021341A EP1520926A1 EP 1520926 A1 EP1520926 A1 EP 1520926A1 EP 04021341 A EP04021341 A EP 04021341A EP 04021341 A EP04021341 A EP 04021341A EP 1520926 A1 EP1520926 A1 EP 1520926A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drain hose
washing machine
flushing
hollow body
hose according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04021341A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1520926B1 (de
Inventor
Matthias Michael Büttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG
Original Assignee
Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG filed Critical Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG
Publication of EP1520926A1 publication Critical patent/EP1520926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1520926B1 publication Critical patent/EP1520926B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4223Devices for water discharge, e.g. devices to prevent siphoning, non-return valves

Definitions

  • the invention relates to a rinsing and / or washing machine drain hose with a elongated hollow body for discharging a liquid, a connection section to to connect the hollow body to the machine, and with a drain end to the Dispose of liquid from the machine.
  • Dishwashers and washing machines used according to their respective function In the household, in the catering, in laundrettes and the like are. Dishwashers and washing machines used according to their respective function. In the household For example, dishwashers and washing machines are becoming increasingly unsatisfactory placed more at ground level, but increased in fitted kitchens or on others Substructures used. This type of installation is intended to provide extra comfort to the effect that the operators do not have to bend down, for example Give plates in dishwashers or dirty laundry or clean laundry to be transported in or out of washing machines.
  • the drain hose also in the form of rubber hoses or Like.
  • the hollow body of the Drain hose is a plastic corrugated pipe. This allows a high stability as also achieve good flexibility of the hollow body.
  • the branching portion comprises a smooth-walled portion which extends over part of the hollow body of the drain hose.
  • the hollow body is designed as a plastic corrugated pipe, can the Provide branch section better on the hollow body.
  • the branching section advantageously comprises an opening to which a Branch line section and / or an end or vent valve can be connected.
  • the opening via a the opening contour predetermining Weakening line be developed. That is, the drain hose according to the invention can in Any type of dishwashing and / or washing machine can be installed without one A degreeseistsabêt with valve and / or the like. Must be provided. About the Line of weakness can be if necessary then still the opening in the Insert the drain hose to retrofit the required In order to be able to connect branch line section, if necessary, that is, when the Drain sack in relation to the superscript machine creates a negative pressure, to be able to meet the countermeasures according to the invention. Of course, the opening can be subsequently provided by punching, drilling or the like.
  • the branching portion comprises a plane such that the opening in the flat area can be introduced, whereby subsequent connection work to Connecting a branch line section can be greatly simplified.
  • the plane comprises the opening or opening contour in an advantageous manner Wise.
  • the branch line section of the branch section closes radially to the hollow body, wherein the plane with respect to the hollow body, so he is cylindrical, is aligned peripherally to the wall.
  • the hollow body may also be shaped differently, that is, deviating from the cylindrical shape, for example with a rectangular or oval cross-section.
  • the hollow body of the drain hose is round in cross-section as usual, that is, the shape an elongated cylinder or, accordingly, an elongated cylinder Having hollow body.
  • a Intermediate fitting is provided, which is between the branch line section and the hollow body of the drain hose is interposed.
  • This Intermediate fitting which advantageously in the opening on the hollow body can be used, can be designed as a sealing and connecting element, as a kaustecktülle, in which a connecting portion of Branch line section can be inserted.
  • a sealing and connecting element as a Gummistecktülle
  • the branch line section such as a corrugated pipe or a Plastic corrugated pipe on a connecting section.
  • the connecting section has For example, a locking shoulder, a thread or the like.
  • the intermediate connection piece has an engagement region which on the one hand with the associated opening area of the opening of the hollow body in a sealing engagement can be brought and on the other hand with the connecting portion of the A concernede Trents effetsabiteses.
  • the valve region of the branching section has a Closure body, approximately in the form of a ball, wherein the closure body in Case of a negative pressure in the elongated hollow body pressure equalization accomplished.
  • a Closure body approximately in the form of a ball, wherein the closure body in Case of a negative pressure in the elongated hollow body pressure equalization accomplished.
  • This may, for example, in the broadest sense to an over- or Negative pressure valve, which in the case of atmospheric pressure or a Negative pressure in the hollow body is automatically active, in which the closure body is relieved approximately from a sealing position to a pressure equalization the atmosphere to a vacuum of a disposal pump in the to avoid the relevant machine.
  • the valve region may further preferably comprise a sealing surface.
  • the closure body in case of a Water or mechanicsstechniksandranges is the closure body, preferably lighter as the liquid is raised or pressed against the sealing surface, so that over the Branch line section can leak a liquid. Is not Liquid rush ago, the closure body or valve body is located on a Auflager on, such that over a non-existing line area pressure equalization can take place, that is, a ventilation can take place.
  • a drain hose for service water is shown as it for rinsing and / or Washing machines can be used.
  • the drain hose 10 has a Connecting portion 12 to the corrugated tube or the elongate hollow body 10th to connect to the relevant machine to dispose of hot water can.
  • One Outgoing 8 of the corrugated tube 10 is shown only in principle, but can For example, be provided with a connection portion, for example, with thread, with latching shoulder and sealing measures or the like drain hose according to the invention in principle a conventional drain hose, such as he is known from the prior art.
  • a branch section 14, 16 is additionally provided, which in the concrete example of an embodiment according to the invention a Smooth region 14 having an opening 16, to which a branch line section (see FIGS. 2 and 3) can be connected.
  • An opening 16 may already be prefabricated, or There may be a line of weakness in the Wellrohrwandung in the region of the smooth region 14th be introduced, such as by embossing, punching or the like. The opening can then through Breaking open along the line of weakness in case of need.
  • Fig. 2 is a cross section of the tube of FIG. 1 in the region of the opening 16 and the Smooth region 14 attached, which is apparent from Fig. 2.
  • the wall of the tube 10 is in the range of the scheduled section A-A as the smooth area 14 is formed.
  • a plane Area 26 attached, wherein the plane defined by the flat area 26 plane extends peripherally to the rounding of the smooth-walled portion 14.
  • the opening 16 is introduced, in which an intermediate connection piece 22 is mounted.
  • the Between connection piece 22 is formed as Gummieinstecktülle and can for Insertion into the opening 16 are compressed radially inwardly.
  • the Gummieinstecktülle or the intermediate connector 22 has a groove 30, in which the Edges of the opening 16 are hineinerstreckt to a mechanically durable and dense Be able to accomplish connection.
  • the Gummieinstecktülle or the Intermediate fitting 22 has an undercut area 32 into which a Locking shoulder or a re-storage section 24 of a connecting portion 20 of the A concernede Trents effets effetsabiteses 18 sealing and mechanically durable to intervene can.
  • the connecting portion with the integrated valve region has an additional Valve housing 34 with a valve body and here with a valve ball 28, the between the connecting portion 20 and the branch line portion 18th is arranged to be in the case of a tap water, which leads to an overpressure, the ball 28 in a sealing position approximately at the upper end 36 of the valve housing 34th bring to.
  • a negative pressure occurs, the ball 28 falls from the sealing Position on a support 35, about two also subsequently introduced cross struts, a Sieve or the like. Then air can flow into the drain hose 10 to a Reduce negative pressure.
  • corrugated pipes instead of corrugated pipes also smooth-walled Hoses, such as rubber hoses, can be used.
  • smooth-walled Hoses such as rubber hoses
  • connection technology of the pump is not necessary here, since the drain hose according to the invention to any standard rinsing and / or Washing machine sequence is connectable.
  • the invention provides also an advantageous ease of maintenance, since the branch line section over the intermediate connector is detachable or subsequently interchangeable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit einem längserstreckten Hohlkörper (10) zur Ableitung einer Flüssigkeit aus der Spülund/Waschmaschine, einem Anschlussabschnitt (12), um den Hohlkörper an die Maschine anzuschließen, und mit einem Ablaufende (8), um die Flüssigkeit zu entsorgen, wobei im Verlauf des längserstreckten Hohlkörpers (10) ein Abzweigungsabschnitt (14, 16, 18) vorgesehen ist, um eine Entlüftung des Ablaufschlauches (8, 10, 12) zu ermöglichen bzw. das Entstehen eines Unterdrucks im Ablaufschlauch zu verhindern, wobei an den Abzweigungsabschnitt ein Abzweigungsleitungsabschnitt (18) anschließt, der einstückig mit einem Ventilbereich (28, 34, 35, 36) ausgebildet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit einem längserstreckten Hohlkörper zur Ableitung einer Flüssigkeit, einem Anschlussabschnitt, um den Hohlkörper an die Maschine anzuschließen, und mit einem Ablaufende, um die Flüssigkeit aus der Maschine zu entsorgen.
Im Haushalt, in der Gastronomie, in Waschsalons und dgl. werden Geschirrspülmaschinen und Waschmaschinen gemäß ihrer jeweiligen Funktion eingesetzt. Im Haushalt beispielsweise werden Spülmaschinen und Waschmaschinen in zunehmendem Maße nicht mehr ebenerdig aufgestellt, sondern werden erhöht in Einbauküchen oder auf anderen Unterkonstruktionen eingesetzt. Diese Art des Einbaus soll einen zusätzlichen Komfort dahingehend bringen, dass sich die Bedienungspersonen nicht bücken müssen, um etwa Teller in Geschirrspülmaschinen einzuräumen oder Schmutzwäsche bzw. saubere Wäsche in bzw. aus Waschmaschinen zu befördern.
Dieser zusätzliche Komfort für den Benutzer hat zur Folge, dass das aus der jeweiligen Maschine zu entfernende Schmutzwasser eine größere Entfernung von der Maschine zum Ablaufsiffon zurückzulegen hat. Hierdurch treten verschiedene Probleme auf. Im Bereich des Ablaufschlauches entsteht durch das ablaufende Wasser in der zugehörigen Entsorgungspumpe, etwa eine Laugenpumpe, ein erheblicher Unterdruck, der Teile des ansonsten geflutet zurückbleibenden Maschinensystems leer saugt. Hierdurch wird die Entsorgungspumpe wiederum häufig im geleerten Zustand betrieben, was die Lebensdauer der Pumpe sehr verkürzen kann. Ferner kommt es zu Abpumpstörungen, zu Geräuschbelästigungen und, wenn das ansonsten geflutete Rohrleitungssystem längere Zeit offen steht, gelegentlich auch zu Geruchsbelästigungen.
Es ist folglich eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine kostengünstige industrielle Lösung zur Verfügung zu stellen, um die oben genannten Probleme so weit als möglich und insbesondere insgesamt zu beseitigen. Ferner ist es eine bevorzugte Aufgabe eine Lösung anzubieten, die unter Einsatz einer geringen Teilevielfalt eine komplette und dichte Lösung bietet.
Erfindungsgemäß wird das der Erfindung zu Grunde liegende Problem durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche 1 bzw. 15 gelöst. Zweckmäßige Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Gegenstände gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die gemäß der Erfindung zu erzielenden Vorteile gemäß Anspruch 1 beruhen darauf, dass im Verlauf des längserstreckten Hohlkörpers des Ablaufschlauches ein Abzweigungsabschnitt vorgesehen ist, um eine Entlüftung des Ablaufschlauches zu ermöglichen bzw. das Entstehen eines Unterdrucks im Ablaufschlauch zu verhindern. Hierdurch kann verhindert werden, dass der Ablaufschlauch, die angeschlossene Entsorgungspumpe und andere Maschinenteile entleert werden, die geflutet bleiben sollten. Ein Leerlauf der zugehörigen Pumpe kann damit folglich verhindert werden, wobei durch die Integration eines Ventilbereites, d.h., durch die einstückige Ausbildung des Ventilbereiches mit dem Abzweigungsabschnitt, eine komplettierte Lösung mit wenigsten Teilen zur Verfügung gestellt werden kann.
Zwar ist es möglich, den Ablaufschlauch auch in der Form von Gummischläuchen oder dgl. zu realisieren, jedoch hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Hohlkörper des Ablaufschlauches ein Kunststoffwellrohr ist. Hierdurch lässt sich eine hohe Stabilität wie auch eine gute Flexibilität des Hohlkörpers erzielen.
Vorteilhafterweise umfasst der Abzweigungsabschnitt einen glattwandigen Bereich, der sich über einen Teil des Hohlkörpers des Ablaufschlauches erstreckt. Gerade in dem Falle, wenn der Hohlkörper als Kunststoffwellrohr ausgebildet ist, lässt sich der Abzweigungsabschnitt besser an dem Hohlkörper vorsehen.
Der Abzweigungsabschnitt umfasst vorteilhafterweise eine Öffnung, an die ein Abzweigungsleitungsabschnitt und/oder ein End- bzw. Belüftungsventil anschließbar ist.
Vorteilhafterweise kann die Öffnung über eine die Öffnungskontur vorgebende Schwächungslinie erschließbar sein. D.h., der erfindungsgemäße Ablaufschlauch kann in jede Art von Spül- und/oder Waschmaschine eingebaut werden, ohne dass ein Abzweigungsabschnitt mit Ventil und/oder dgl. vorgesehen sein muss. Über die Schwächungslinie lässt sich bei Bedarf dann immer noch die Öffnung in den Ablaufschlauch einbringen, um nachträglich den erforderlichen Abzweigungsleitungsabschnitt anschließen zu können, um im Bedarfsfall, d.h., wenn der Ablaufsiffon in Bezug auf die hochgestellte Maschine einen Unterdruck entstehen lässt, die erfindungsgemäßen Gegenmaßnahmen treffen zu können. Natürlich kann die Öffnung auch nachträglich durch Stanzen, Bohren oder dgl. vorgesehen werden.
Vorteilhafterweise umfasst der Abzweigungsabschnitt eine Ebene, so dass die Öffnung in den ebenen Bereich einbringbar ist, wodurch nachträgliche Anschlussarbeiten zum Anschließen eines Abzweigungsleitungsabschnittes sehr vereinfacht werden können. Dementsprechend umfasst die Ebene die Öffnung bzw. Öffnungskontur in vorteilhafter Weise.
Vorteilhafterweise schließt der Abzweigungsleitungsabschnitt des Abzweigungsabschnittes radial an den Hohlkörper an, wobei die Ebene in Bezug auf den Hohlkörper, so er zylindrisch ausgebildet ist, peripher zu dessen Wandung ausgerichtet ist. Natürlich kann der Hohlkörper auch anders geformt sein, d.h., abweichend von der Zylinderform, etwa mit einem rechteckigen oder ovalen Querschnitt. Aus fertigungstechnischen Gründen sowie aus Stabilitäts- und Kostengründen dürfte es jedoch am vorteilhaftesten sein, wenn der Hohlkörper des Ablaufschlauches im Querschnitt wie üblich rund ist, d.h., die Form eines längserstreckten Zylinders bzw. dementsprechend eines längserstreckten Hohlkörpers aufweist.
Um den Abzweigungsleitungsabschnitt anbringen zu können, ist es vorteilhaft, wenn ein Zwischenanschlussstück vorgesehen ist, das zwischen den Abzweigungsleitungsabschnitt und den Hohlkörper des Ablaufschlauches zwischengeordnet ist. Dieses Zwischenanschlussstück, das vorteilhafterweise in die Öffnung an dem Hohlkörper eingesetzt werden kann, kann als Dichtungs- und Verbindungselement ausgebildet sein, etwa als eine Gummistecktülle, in die ein Verbindungsabschnitt des Abzweigungsleitungsabschnittes eingesteckt werden kann. Natürlich ist es auch möglich, sogleich industriell ohne ein Zwischenanschlussstück den Abzweigungsleitungsabschnitt in die Öffnung des Hohlkörpers einzukleben, mittels einer Kunststoffverschweißung dicht anzubringen oder dgl. mehr.
Vorteilhafterweise weist der Abzweigungsleitungsabschnitt, etwa ein Wellrohr bzw. ein Kunststoffwellrohr einen Verbindungsabschnitt auf. Der Verbindungsabschnitt weist beispielsweise eine Rastschulter, ein Gewinde oder dgl. auf, um in einen mechanisch haltbaren Eingriff mit dem Zwischenanschlussstück gelangen zu können. Dementsprechend weist das Zwischenanschlussstück einen Eingriffsbereich auf, der einerseits mit dem zugeordneten Öffnungsbereich der Öffnung des Hohlkörpers in einen dichtenden Eingriff bringbar ist und andererseits mit dem Verbindungsabschnitt des Abzweigungsleitungsabschnittes.
Vorteilhafterweise weist der Ventilbereich des Abzweigungsabschnitt einen Verschlusskörper auf, etwa in der Form einer Kugel, wobei der Verschlusskörper im Falle eines Unterdrucks im längserstreckten Hohlkörper einen Druckausgleich bewerkstelligt. Es kann sich hierbei beispielsweise im weitesten Sinne um ein Über- bzw. Unterdruckventil handeln, das im Falle eines atmosphärischen Überdrucks bzw. eines Unterdrucks in dem Hohlkörper automatisch tätig wird, in dem der Verschlusskörper etwa aus einer abdichtenden Stellung entlastet wird, um einen Druckausgleich gegenüber der Atmosphäre zu bewerkstelligen, um ein Leersaugen einer Entsorgungspumpe in der betreffenden Maschine vermeiden zu können.
Der Ventilbereich kann ferner bevorzugt eine Dichtfläche umfassen. Im Falle eines Wasser- bzw. Flüssigkeitsandranges wird der Verschlusskörper, der bevorzugt leichter als die Flüssigkeit ist, angehoben bzw. gegen die Dichtfläche gedrückt, so dass über den Abzweigungsleitungsabschnitt eine Flüssigkeit austreten kann. Liegt kein Flüssigkeitsandrang vor, liegt der Verschlusskörper bzw. Ventilkörper auf einem Auflager auf, derart, dass über einem freibleibenden Leitungsbereich ein Druckausgleich erfolgen kann, d.h., eine Be- oder Entlüftung erfolgen kann.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird besonders auch durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 15 gelöst.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert, wobei weitere erfindungsgemäße Merkmale, Zielsetzungen und gemäß der Erfindung erzielbare Vorteile offenbart werden. In den Darstellungen zeigen:
Fig. 1
einen Ablaufschlauch mit Merkmalen gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht;
Fig. 1A
eine Schnittlinie durch den Gegenstand gemäß Fig. 1;
Fig. 2
einen teilweisen Querschnitt, wie er sich gemäß Fig. 1a ergibt, wobei zusätzlich ein Abzweigungsablaufschlauch in einem teilweisen Längsschnitt seines Verbindungsabschnittes dargestellt ist; und
Fig. 3
eine Prinzipdarstellung eines Abzweigungsleitungsabschnittes in einer Längsdarstellung.
In den nachfolgenden Figuren sind gleiche oder zumindest funktionsgleiche Bestandteile mit den gleichen Bezugszeichen benannt.
In der Fig. 1A ist ein Ablaufschlauch für Brauchwasser gezeigt, wie er für Spül- und/oder Waschmaschinen zum Einsatz gelangen kann. Der Ablaufschlauch 10 weist einen Anschlussabschnitt 12 auf, um das Wellrohr bzw. das den längserstreckten Hohlkörper 10 an die betreffende Maschine anzuschließen, um Brauchwasser entsorgen zu können. Ein Ablaufende 8 des Wellrohres 10 ist lediglich prinzipiell dargestellt, kann aber beispielsweise jedenfalls mit einem Anschlussabschnitt versehen sein, etwa mit Gewinde, mit Rastschulter sowie Dichtungsmaßnahmen oder dgl. Insoweit entspricht der erfindungsgemäße Ablaufschlauch prinzipiell einem herkömmlichen Ablaufschlauch, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist.
Gemäß der Erfindung ist zusätzlich ein Abzweigungsabschnitt 14, 16 vorgesehen, der in dem konkret dargestellten Beispiel einer Ausführungsform gemäß der Erfindung einen Glattbereich 14 mit einer Öffnung 16 umfasst, an die ein Abzweigungsleitungsabschnitt (siehe Fig. 2 und 3) anschließbar ist. Eine Öffnung 16 kann bereits vorgefertigt sein, oder es kann eine Schwächungslinie in die Wellrohrwandung im Bereich des Glattbereiches 14 eingebracht sein, etwa durch Prägen, Stanzen oder dgl. Die Öffnung kann dann durch Durchbrechen entlang der Schwächungslinie im Bedarfsfalle erschlossen werden.
In Fig. 2 ist ein Querschnitt des Rohres gemäß Fig. 1 im Bereich der Öffnung 16 und des Glattbereiches 14 angesetzt, der aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Die Wandung des Rohres 10 ist dabei in dem Bereich des angesetzten Schnittes A-A als der glatte Bereich 14 ausgebildet. An die im Querschnitt runde Kontur ist ein ebener Bereich 26 angesetzt, wobei die durch den ebenen Bereich 26 aufgespannte Ebene peripher zu der Rundung des glattwandigen Bereiches 14 verläuft. In dem ebenen Bereich 26 ist die Öffnung 16 eingebracht, in die ein Zwischenanschlussstück 22 montiert ist. Das Zwischenanschlussstück 22 ist als Gummieinstecktülle ausgebildet und kann zum Einstecken in die Öffnung 16 radial nach innen komprimiert werden. Die Gummieinstecktülle bzw. das Zwischenanschlussstück 22 weist eine Nut 30 auf, in die die Ränder der Öffnung 16 hineinerstreckt sind, um einen mechanisch haltbaren und dichten Anschluss bewerkstelligen zu können. Dabei ist der ebene Bereich 26 mit der Öffnung 16 über eine eine warzenartige Erstreckung ergebende Konturen 36 am glatten Bereich 14 des Ablaufschlauches angesetzt. Die Gummieinstecktülle bzw. das Zwischenanschlussstück 22 weist einen Hinterschneidungsbereich 32 auf, in den eine Rastschulter bzw. ein Wiederlagerabschnitt 24 eines Verbindungsabschnittes 20 des Abzweigungsleitungsabschnittes 18 dichtend und mechanisch haltbar einzugreifen vermag.
Der Verbindungsabschnitt mit dem integrierten Ventilbereich weist zusätzlich ein Ventilgehäuse 34 mit einem Ventilkörper und hier mit einer Ventilkugel 28 auf, die zwischen dem Verbindungsabschnitt 20 und dem Abzweigungsleitungsabschnitt 18 angeordnet ist, um im Falle eines Brauchwasserandranges, der zu einem Überdruck führt, die Kugel 28 in eine dichtende Position etwa am oberen Ende 36 des Ventilgehäuses 34 zu bringen. Bei Auftreten eines Unterdrucks fällt die Kugel 28 aus der dichtenden Position auf ein Auflager 35, etwa zwei auch nachträglich einbringbare Querstreben, ein Sieb oder dgl. Dann kann Luft in den Ablaufschlauch 10 einströmen, um einen Unterdruck abzubauen.
Festzuhalten ist auch, dass natürlich anstelle von Wellrohren auch glattwandige Schläuche, etwa Gummischläuche, eingesetzt werden können. Aus Kostengründen ist jedoch die Verwendung von Wellrohren und insbesondere von Kunststoffwellrohren zu bevorzugen.
Damit lassen sich gemäß der Erfindung insbesondere im Hinblick auf hochgestellte Spülund Waschmaschinen die eingangs genannten Vorteile erzielen, dass nämlich ein Pumpenleerlauf verhindert werden kann und Maschinenabschnitte, die geflutet sein sollten, nicht entleert werden. Der erfindungsgemäße Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch bietet ein integrierbares Konzept, das auch in vorhandene, eingebaute Geräte nachträglich eingebaut werden kann, etwa in dem Falle von auftretenden Fehlfunktionen, wenn etwa ein Pumpendefekt aufgetreten ist.
Eine Änderung der Anschlusstechnik der Pumpe ist hierbei nicht notwendig, da der erfindungsgemäße Ablaufschlauch an jeden genormten Spül- und/oder Waschmaschinenablauf anschließbar ist. Neben der Nachrüstbarkeit bietet die Erfindung auch eine vorteilhafte Wartungsfreundlichkeit, da der Abzweigungsleitungsabschnitt über das Zwischenanschlussstück lösbar bzw. nachträglich austauschbar ist.

Claims (18)

  1. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit einem längserstreckten Hohlkörper (10) zur Ableitung einer Flüssigkeit aus der Spül- und/Waschmaschine, einem Anschlussabschnitt (12), um den Hohlkörper an die Maschine anzuschließen, und mit einem Ablaufende (8), um die Flüssigkeit zu entsorgen, wobei im Verlauf des längserstreckten Hohlkörpers (10) ein Abzweigungsabschnitt (14, 16, 18) vorgesehen ist, um eine Entlüftung des Ablaufschlauches (8, 10, 12) zu ermöglichen bzw. das Entstehen eines Unterdrucks im Ablaufschlauch zu verhindern, wobei an den Abzweigungsabschnitt ein Abzweigungsleitungsabschnitt (18) anschließt, der einstückig mit einem Ventilbereich (28, 34, 35, 36) ausgebildet ist.
  2. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (10) ein Kunststoffwellrohr ist.
  3. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzweigungsabschnitt (14, 16, 18) einen glattwandigen Bereich aufweist, der sich über einen Teil des Hohlkörpers (10) erstreckt.
  4. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzweigungsabschnitt eine Öffnung (16) umfasst, an die der Abzweigungsleitungsabschnitt mit dem Ventilbereich anschließt.
  5. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung über eine die Öffnungskontur vorgebende Schwächungslinie, bzw. durch Stanzen, Bohren oder dgl. erschließbar ist.
  6. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzweigungsabschnitt eine Ebene (26) umfasst.
  7. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene die Öffnung (16) bzw. Öffnungskontur umfasst.
  8. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzweigungsleitungsabschnitt (18) des Abzweigungsabschnitts bevorzugt radial an den Hohlkörper anschließt.
  9. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenanschlussstück (22) vorgesehen ist, das zwischen den Abzweigungsleitungsabschnitt (18) mit dem Ventilbereich (28, 34, 35, 36) und den Hohlkörper (10, 14) zwischengeordnet ist.
  10. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenanschlussstück (22) den Abzweigungsleitungsabschnitt über die Öffnung (16) an den Hohlkörper (10) anschließt.
  11. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenanschlussstück ein Dichtungs- und Verbindungselement, etwa eine Gummistecktülle, ist.
  12. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzweigungsleitungsabschnitt einen Verbindungsabschnitt (20) aufweist, der einen Verbindungsfunktionsabschnitt (24) umfasst, etwa eine Rastschulter, ein Gewinde oder dgl.
  13. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenanschlussstück (20) einen Eingriffsbereich (30) umfasst, der mit dem zugeordneten Rand der Öffnung (16) in einen dichtenden Eingriff bringbar ist.
  14. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilbereich (28, 34, 35, 36) einen Verschlusskörper, etwa in der Form einer Kugel (28) umfasst, wobei der Verschlusskörper im Falle eines Unterdrucks im längserstreckten Hohlkörper (10) einen Druckausgleich bewerkstelligt.
  15. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (28) in einem einstückig mit dem Abzweigungsleitungsabschnitt (18) ausgebildeten Gehäuse oder Ventilgehäuse (34) aufgenommen ist.
  16. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Verschlusskörper (28) eine Dichtfläche (36) zugeordnet ist, die einstückig mit dem Gehäuse oder Ventilgehäuse, oder aber dem Abzeigungsleitungsabschnitt (18) ausgebildet ist.
  17. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auflager (35) für den Verschlusskörper (28) vorgesehen ist, auf dem die Verschlusskörper im Falle eines Unterdrucks aufliegt, bzw. wenn kein Flüssigkeitsandrang vorliegt, aufliegt, um über einem freien Strömungsquerschnitt, der durch den Verschlusskörper (28) nicht verschlossen wird, einen Druckausgleich zu ermöglichen.
  18. Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit den folgenden Merkmalen:
    einen längserstreckten Hohlkörper (10) zur Ableitung einer Flüssigkeit;
    einem Anschlussabschnitt (12), um den Hohlkörper an die Maschine anzuschließen, und mit einem Ablaufschlauch (8), um die Flüssigkeit zu entsorgen;
    einem glattwandigen Abzweigungsabschnitt mit einem Abzweigungsleitungsabschnitt im Verlaufe des längserstreckten Hohlkörpers (10), mit einer Öffnung (16);
    in die Öffnung (16) ist ein dichtendes Zwischenanschlussstück (22) eingesetzt;
    in das Zwischenanschlussstück (22) ist der Abzweigungsleitungsabschnitt mit einem Verbindungsabschnitt (20) dichtend eingesetzt;
    der Abzweigungsleitungsabschnitt weist einen Ventilabschnitt (28, 34, 36) auf, der einstückig mit dem Abzweigungsleitungsabschnitt ausgebildet ist, zugeordnet, um den Ablaufschlauch zu belüften bzw. von einem Unterdruck zu befreien, wobei der Ventilabschnitt zwischen dem Verbindungsabschnitt (20) und einem Entlüftungsleitungsabschnitt (18) angeordnet ist, und der Ventilabschnitt umfasst einen Verschlusskörper (28), beispielsweise in der Form einer Kugel, der den Ventilabschnitt im Falle eines Flüssigkeitsandranges in einen abdichtenden Zustand versetzt, während bei Ausbleiben eines Flüssigkeitsandranges der Verschlusskörper (28) den Ventilabschnitt in einem gasdurchlässigen Zustand versetzt.
EP04021341A 2003-10-01 2004-09-08 Spül-und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit integrierter Ventileinrichtung Expired - Fee Related EP1520926B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315156U DE20315156U1 (de) 2003-10-01 2003-10-01 Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit integrierter Ventileinrichtung
DE20315156U 2003-10-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1520926A1 true EP1520926A1 (de) 2005-04-06
EP1520926B1 EP1520926B1 (de) 2008-10-01

Family

ID=29762461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04021341A Expired - Fee Related EP1520926B1 (de) 2003-10-01 2004-09-08 Spül-und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit integrierter Ventileinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1520926B1 (de)
DE (2) DE20315156U1 (de)
ES (1) ES2314323T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006665A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Laugenabpumpstrang
EP2269497A1 (de) 2009-07-01 2011-01-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Modulares System zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Abflussschlauch eines Geschirrspülers oder einer Waschmaschine und einer Abzweigleitung
US9204780B2 (en) 2011-02-01 2015-12-08 Electrolux Home Products, Inc. Siphon break apparatus configured to substantially prevent a siphon effect in a fluid conduit of a dishwasher and an associated method

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20319711U1 (de) * 2003-12-19 2004-04-01 Electrolux Home Products Corp. N.V. Geschirrspülmaschine
US9386904B2 (en) 2010-11-18 2016-07-12 Whirlpool Corporation Dishwasher with movable liquid conduit
ITMI20132113A1 (it) * 2013-12-17 2015-06-18 Re Flex Srl Tubo di scarico per macchine lavatrici quali lavastoviglie e lavabiancheria.
DE102019129610A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Voss Automotive Gmbh "Rohrleitung mit Anbindungsstelle"

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100404B (de) * 1959-11-27 1961-02-23 Halbach & Braun Schlauchkupplung mit Abzweigventil
US3921914A (en) * 1974-09-03 1975-11-25 Raymond J Hatt Plant feeder
DE2824395A1 (de) * 1978-06-03 1979-12-06 Dynamit Nobel Ag Rohr aus kunststoff fuer fernwaermeleitungen
US4546789A (en) * 1983-03-31 1985-10-15 Taylor Robert R Valved access fitting
DE19817109A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Kirchner Fraenk Rohr Nicht-kreisringförmige Wellrohre

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100404B (de) * 1959-11-27 1961-02-23 Halbach & Braun Schlauchkupplung mit Abzweigventil
US3921914A (en) * 1974-09-03 1975-11-25 Raymond J Hatt Plant feeder
DE2824395A1 (de) * 1978-06-03 1979-12-06 Dynamit Nobel Ag Rohr aus kunststoff fuer fernwaermeleitungen
US4546789A (en) * 1983-03-31 1985-10-15 Taylor Robert R Valved access fitting
DE19817109A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Kirchner Fraenk Rohr Nicht-kreisringförmige Wellrohre

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006665A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Laugenabpumpstrang
EA014488B1 (ru) * 2006-07-10 2010-12-30 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Устройство для откачивания стирального раствора
EP2269497A1 (de) 2009-07-01 2011-01-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Modulares System zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Abflussschlauch eines Geschirrspülers oder einer Waschmaschine und einer Abzweigleitung
US9204780B2 (en) 2011-02-01 2015-12-08 Electrolux Home Products, Inc. Siphon break apparatus configured to substantially prevent a siphon effect in a fluid conduit of a dishwasher and an associated method

Also Published As

Publication number Publication date
ES2314323T3 (es) 2009-03-16
EP1520926B1 (de) 2008-10-01
DE502004008144D1 (de) 2008-11-13
DE20315156U1 (de) 2003-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1792000B1 (de) Rohrbelüftungsanordnung für eine abflussleitung in einem wasserführenden haushaltsgerät
EP0427213B1 (de) Anlage zur Reduzierung des Frischwasserbedarfs
DE202010002777U1 (de) Ablaufgarnitur mit Reinigungsöffnung
DE102006053751A1 (de) Ablaufarmatur
DE202012103132U1 (de) Ablaufanordnung für Wasserarmaturen
DE3139466A1 (de) Ruecksaugeverhinderungsvorrichtung
EP1520926B1 (de) Spül-und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit integrierter Ventileinrichtung
DE202004021504U1 (de) Spül- und/oder Waschmaschinenablaufschlauch mit integrierter Ventileinrichtung
DE202015003331U1 (de) Wandablauf mit Siphon-Geruchsverschluss
EP2363542A2 (de) Steueranordnung
EP1832689B1 (de) Unterdruckabwassereinrichtung
EP1035262B1 (de) Hebeanlage für Abwasser
EP2447429B1 (de) Rückstauverschluss
EP0185109B1 (de) Geruchsverschluss
DE3135645C2 (de) Abwasser-Sammelbehälter
DE10065985B4 (de) Toilettenschüssel
EP2154300B1 (de) Abwasserstation
EP3708725A1 (de) Siphoneinrichtung
DE3042376C2 (de) Sammelbehälter mit Rückstauverschluß
CH658088A5 (de) Abwasserablauf, bestehend aus einem ablaufbehaelter mit mindestens einem zulauf und einem ablaufrohr sowie verwendung desselben.
EP1175534B1 (de) Wassersparende toilettenanlage
EP0992687B1 (de) Ventilgesteuerte Durchflussregelung einer Haushaltspumpe
AT17914U1 (de) Einsatz
AT503501A1 (de) Unterdruckpresse
DE2635923C3 (de) Muffenventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20051006

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE ES IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070525

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008144

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081113

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2314323

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090702

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170731

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20170926

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20170921

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20171026

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008144

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180908

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20191030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180909