EP1511887A1 - Vorrichtung und verfahren zum spinnen und ablegen eines spinnkabels - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum spinnen und ablegen eines spinnkabels

Info

Publication number
EP1511887A1
EP1511887A1 EP03727485A EP03727485A EP1511887A1 EP 1511887 A1 EP1511887 A1 EP 1511887A1 EP 03727485 A EP03727485 A EP 03727485A EP 03727485 A EP03727485 A EP 03727485A EP 1511887 A1 EP1511887 A1 EP 1511887A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning
rollers
cable
take
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03727485A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Schoennagel
Olaf Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Publication of EP1511887A1 publication Critical patent/EP1511887A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D7/00Collecting the newly-spun products

Definitions

  • the invention relates to a device for spinning and depositing a spinning cable according to the preamble of claim 1 and a method for spinning and depositing a spinning cable according to the preamble of claim 10.
  • a spinning cable is first spun from a polymer melt and placed in a jug.
  • a spinning baskets are removed from the respective cans, brought together to form a tow and cut to the staple fibers by means of a fiber cutter.
  • the generic device is used exclusively for carrying out the first process step, from which the invention is also based.
  • the known device For spinning and depositing a spinning cable, the known device has a spinning device for spinning several fiber bundles, a take-off device with several rollers for pulling off the spinning cable formed from the fiber bundles and a depositing device for depositing the spinning cable in a can.
  • the take-off unit has a plurality of rollers arranged offset one behind the other, so that the spinning cable with partial wrap on the rollers is guided through the take-off unit in an S-shaped guideway.
  • the spinning cable is guided on the middle rollers with a partial loop of preferably a maximum of 180 °.
  • Another object of the invention is to make the withdrawal of the spinh cable from the spinning device as flexible as possible.
  • the invention has the particular advantage that the degree of wrap between the spinning bucket and the rollers of the take-off unit can be changed and adjusted. This allows states with a high degree of wrap to build up high pull-off forces or states with a low degree of wrap to build up correspondingly low pull-off forces or also for applying and spinning on the spinning cable.
  • the setting range of the wrap angle is between 0 ° and 180 ° on the middle rollers of the take-off unit.
  • at least some of the rollers on the take-off mechanism are movably held on the machine frame in such a way that the guideway of the spinning cable can be changed.
  • the mobility of the rollers on the take-off mechanism only serves to set a specific guideway of the spinning cable or a specific wrap angle.
  • the moving ones are Rollers fixed in their respective positions on the machine frame, so that no undesirable change in the guideway or the wrap angle can occur.
  • the movable rollers can be made adjustable between a contact position and an operating position.
  • the spinning cable is guided through the rollers of the take-off unit essentially without a partial loop on a straight guideway. Only after the movable rollers have been adjusted to their operating position and fixed, is the spinning bucket with the respective partial wrap on the rollers guided in an S-shaped guideway to apply the pulling forces.
  • a distance is formed between the non-movable rollers and the movable rollers in the application position, so that the spinning cable can be inserted into the take-off mechanism without substantial contact.
  • the rollers which are movably held on the machine frame are moved from the laying position to the respective operating position.
  • the movable rollers can be adjusted synchronously at the same time. This means that short times can be achieved when piecing and putting on the spinning cable.
  • the storage device has two co-operating reel rollers, at least one of which Reel rollers are designed to be movable for adjustment between an operating position and a lay-on position, is particularly suitable for automating the lay-on and spinning of the spinning cable.
  • a distance is formed between the reel rollers when the reel rollers are in contact position, which enables the spinning cable to be inserted.
  • the take-off unit and the depositing device are advantageously arranged one behind the other in such a way that when the movable rollers of the take-off unit are in contact and when the movable reel roller of the depositing device is in contact, the spinning cable can be inserted in a common straight guide track.
  • the spinning cable can easily be automatically guided by the spinning device through the take-off device and the storage device into a waste can provided.
  • the movable rollers and the movable reel are guided into their respective operating positions and the production process can begin.
  • the device according to the invention and the method according to the invention are particularly suitable for spinning and depositing thick spinning cables with large spinning titers of the fiber bundles of, for example,> 12,000 dtex.
  • the spinning device can in this case have a plurality of spinnerets arranged parallel to one another for producing a plurality of fiber bundles or a spinneret with, for example, at least 8,000 nozzle bores. With such spinnerets, high melt throughputs of over 500 kg / h can be achieved, which lead to a correspondingly thick spinning cable.
  • the device according to the invention is also suitable for being combined with several to form a complete system. With reference to the accompanying drawings, some embodiments of the device according to the invention and the method according to the invention are described in more detail below.
  • Fig. 1 is a schematic view of a first exemplary embodiment of the device according to the invention
  • Fig. 2 is a schematic view of another embodiment of the device according to the invention.
  • Fig. 1 a first embodiment of the device according to the invention is shown schematically in a view.
  • Fig. 1.1 shows the device during piecing and fitting
  • the spinning cable shows the device in operation when the spinning cable is manufactured.
  • Fig. 1.2 shows the device in operation when the spinning cable is manufactured.
  • the device contains a sprayer device 1, a take-off unit 2 arranged below the spinning device 1, a subsequent depositing device 3 and a can 4 held below the depositing device 3.
  • the can 4 is held by a can pivot 5.
  • the Spirm beautiful 1 has two spinnerets 6.1 and 6.2, which are arranged in parallel next to each other. Each of the spinnerets 6.1 and 6.2 is connected via a melt feed 17.1 and 17.2 to a melt source, not shown here.
  • the undersides of the spinnerets 6.1 and 6.2 have a large number of nozzle bores, from each of which a fiber is extruded.
  • the spinnerets 6.1 and 6.2 can have more than 80,000 nozzle bores.
  • Each of the spinnerets 6.1 and 6.2 thus extrudes a fiber bundle 7.1 and 7.2.
  • the Spinning device 1 usually has cooling devices which generate a cooling air flow for cooling the fiber bundles.
  • the cooling device is not shown in this example.
  • the number of spinnerets of the spinning device 1 is also exemplary. For example, three, four, five or even more spinnerets can be arranged in parallel next to each other, the fiber bundles of which are each brought together to form a spinning cable.
  • a plurality of preparation elements 8.1, 8.2, 8.3 and 8.4 are arranged between the spinning device 1 and the take-off unit 2.
  • a preparation agent is applied to the fiber bundles 7.1 and 7.2 or the spinning cable 15 by the preparation elements 8.1 to 8.4.
  • the preparation elements 8.1 to 8.4 are formed as preparation rollers in this embodiment. However, preparation sticks could also be used.
  • the take-off mechanism 2 is arranged below the preparation rollers 8.1 to 8.4.
  • the take-off unit 2 contains several rollers 9.1, 9.2 and 9.3 arranged one behind the other in a vertical plane.
  • the rollers 9.1, 9.2 and 9.3 are adhered to 'a machine frame 12th Between the rollers 9.1 and 9.2, a linear guide 11.1 is formed in the machine frame 12, in which a roller
  • a linear guide 11.2 is likewise formed in the machine frame 12, in which the roller
  • the rollers 10.1 and 10.2 are movably guided.
  • the rollers 10.1 and 10.2 can be adjusted in the respective linear guides 11.1 and 11.2 between a contact position and an operating position.
  • the rollers 10.1 and 10.2 are guided transversely to the running direction of the spinning cable 15.
  • 1.1 shows the situation in which the movable rollers 10.1 and 10.2 of the take-off unit 2 are held in a contact position on the machine frame 12.
  • the movable rollers 10.1 and 10.2 in the respective linear guides 11.1 and 11.2 are shifted to the right side of the machine frame, so that the spinning cable 15 is in a straight line Guideway is guided without partial wrap on the rollers 10.1 and 10.2.
  • a distance is formed between the non-movable rollers 9.1, 9.2 and 9.3 and the movable rollers 10.1 and 10.2, so that the spinning cable 15 essentially without contact in the middle of the take-off mechanism 2 between the non-movable rollers 9.1, 9.2 and 9.3 and the movable ones Rolls 10.1 and 10.2 can be performed.
  • the movable rollers 10.1 and 10.2 in the linear guides 11.1 and 11.2 on the machine frame 12 are shifted to the left, so that the movable rollers 10.1 and 10.2 change the vertical plane of the non-movable shafts 9.1, 9.2 and 9.3 penetrate and form the S-shaped guideway required for pulling off the spinning cable 15.
  • Fig. 1.2 The non-movable rollers 9.1 to 9.3 and the movable rollers 10.1 and 10.2 are arranged one behind the other in such a way that the spinning cable 15 passes through each of the rollers with a predetermined partial wrap. In this situation, the movable rollers 10.1 and 10.2 are locked in the machine frame 12.
  • the rollers 9.1 to 9.3 and the rollers 10.1 and 10.2 are driven to guide the spinning cable 15.
  • Each of the rollers is preferably driven by a separate drive. However, it is also possible to drive groups of rollers by means of a group drive.
  • the storage device 3 is arranged below the take-off unit 2.
  • the storage device 3 is formed by two co-operating reel rollers 13.1 and 13.2.
  • the reel rollers 13.1 and 13.2 are driven at the same speed, so that the spinning cable 15 runs evenly into the can 4 set up below the storage device 3.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the device according to the invention.
  • the structure of the device shown in FIG. 2 is essentially identical to the previous exemplary embodiment according to FIG. 1, so that reference is made to the preceding description and only the differences are explained in more detail here.
  • the spinning device 1 has only one spinneret 6 for producing a fiber bundle 7.
  • the fiber bundle 7 is brought together to form the spinning cable 15 via the preparation elements 8.1 to 8.4.
  • the trigger mechanism 2 is identical to the previous embodiment. The situation is shown here in which the movable rollers 10.1 and 10.2 are held in the contact position.
  • the storage device 3 is arranged below the take-off unit.
  • the storage device 3 is formed here by a fixed reel roller 13 and a movable reel roller 14.
  • the movable reel roller 14 is guided in a guide 18.
  • the movable reel roller 14 can be adjusted between an operating position and a landing position. 2 shows the situation in which the movable reel roller 14 remains in the contact position.
  • a distance is formed between the reel rollers 13 and 14 so that the spinning bucket 15 can be inserted in a straight guideway from the spinning device 1 to the can 4.
  • This exemplary embodiment of the device according to the invention is therefore particularly suitable in order to be able to carry out automated piecing and application of the spinning cable 15. All that is required here is monitoring by an operator when the fiber bundle is spun on.
  • the spinning cable 15 can be put into the take-off unit 2 and the depositing device 3 automatically by falling in. As soon as the spinning cable 15 has passed from the spinning device 1 into the can 4, the movable rollers 10.1 and 10.2 of the take-off unit 2 and the movable reel 14 of the depositing device 3 are returned to their respective operating positions and fixed.
  • the adjustment of the rollers 10.1 and 10.2 and the reel roller 14 can be carried out by a common drive. A synchronous adjustment of the trigger mechanism and the depositing device can thus be achieved.
  • the reel roller 14 it is also possible for the reel roller 14 to be guided independently of the rollers 10.1 and 10.2 of the take-off unit 2.
  • the exemplary embodiments shown in FIG. 1 and in FIG. 2 are suitable for setting the rollers 10.1 and 10.2 in different operating positions with wrap angles of greater than 0 ° and less than 180 °.
  • the structure of the exemplary embodiments shown is also exemplary. In this way, additional treatment facilities and similar training variants can be implemented.
  • all rollers of a take-off unit could be designed to be movable in order to obtain even greater flexibility in the design of the guideway and in the choice of the wrap angle.
  • the adjustment of the storage device can be formed by two movably held reel rollers. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Spinnen und Ablegen eines Spinnkabels (15) . Hierzu wird mittels einer Spinneinrichtung (1) ein oder mehrere Faserbündel (7) schmelzgesponnen, die als Spinnkabel durch ein Abzugswerk (2) abgezogen werden. Anschliessend wird das Spinnkabel (15) mittels einer Ablageeinrichtung (3) in eine Kanne (4) abgelegt. Um die erforderlichen Abzugskräfte an dem Spinnkabel (15) aufbringen zu können, wird das Spinnkabel (15) durch Teilumschlingung an den Walzen (9, 10) des Abzugswerkes (2) in einer S-förmigen Führungsbahn geführt. Um insbesondere zum Anspinnen und Anlegen des Spinnkabels (15) den Grad der Umschlingung an den Walzen zu verändern, ist erfindungsgemäss ein Teil der Walzen (10) des Abzugswerkes (1) derart beweglich an dem Maschinengestell gehalten, dass eine Änderung der Führungsbahn des Spinnkabels (15) ausführbar ist.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Spinnen und Ablegen eines Spinn äbels
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spinnen und Ablegen eines Spinnkabels gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Spinnen und Ablegen eines Spinnkabels gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung und ein gattungsgemäßes Verfahren sind aus der EP 0 875477 A2 bekannt.
Bei der Herstellung von Stapelfasern ist es bekannt, daß zunächst in einem ersten Prozeßschritt ein Spinnkabel aus einer Polymerschmelze gesponnen und in einer Kanne abgelegt wird. In einem zweiten Prozeßschritt werden mehrere Spinnkäbel aus den jeweiligen Kannen abgezogen, zu einem Tow zusammengeführt und mittels einer Faserschneide zu den Stapelfasern geschnitten. Die gattungsgemäße Vorrichtung wird hierbei ausschließlich zur Durchführung des ersten Prozeßschrittes, von dem die Erfindung ebenfalls ausgeht, verwendet.
Zum Spinnen und Ablegen eines Spinnkabels weist die bekannte Vorrichtung eine Spinneinrichtung zum Spinnen mehrerer Faserbündel, ein Abzugswerk mit mehreren Walzen zum Abziehen des aus den Faserbündeln gebildeten Spinnkabels und eine Ablageeinrichtung zum Ablegen des Spinnkabels in eine Kanne auf. Zum Aufbringen der erforderlichen Abzugskräfte weist das Abzugswerk mehrere versetzt hintereinander angeordnete Walzen auf, so daß das Spinnkabel mit Teilumschlingung an den Walzen in einer S-förmigen Führungsbahn durch das Abzugswerk geführt wird. Dabei wird das Spinnkabel an den mittleren Walzen mit einer Teilumschlingung von vorzugsweise maximal 180° geführt. Diese Umlenkungen sind einerseits zur Erzeugung hoher Abzugskräfte erforderlich, andererseits führen sie zu erheblichen Problemen beim Anlegen des Spinnkabels zum Prozeßbeginn. Hierbei muß das Spinnkabel manuell in die vordefinierte S-fδrmige Führungsbahn eingelegt werden. Insbesondere bei relativ dicken Spinnkabeln müssen dementsprechend große manuelle Kräfte aufgebracht werden.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß das Spinnkabel zum Prozeßbeginn durch einfaches Handling angesponnen und angelegt werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, den Abzug des Spinhkäbels aus der Spinneinrichtung möglichst flexibel zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 10 gelöst.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen abhängigen Ansprüche gegeben.
Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, daß der Grad der Umschlingung zwischen dem Spinnkäbel und den Walzen des Abzugswerkes veränderbar und einstellbar ist. Damit können Zustände mit einem hohen Grad der Umschlingung zum Aufbau von hohen Abzugskräften oder aber Zustände mit geringem Grad der Umschlingung zum Aufbau entsprechender niedriger Abzugskräfte oder auch zum Anlegen und Anspinnen des Spinnkabels eingestellt werden. Der Einstellbereich der Umschlingungswinkel liegt dabei zwischen 0° und 180° an den mittleren Walzen des Abzugswerkes. Hierzu sind zumindest ein Teil der Walzen an dem Abzugswerk derart beweglich an dem Maschinengestell gehalten, daß eine Änderung der Führungsbahn des Spinnkabels ausführbar ist. Die Beweglichkeit der Walzen an dem Abzugswerk dient nur zur Einstellung einer bestimmten Führungsbahn des Spinnkabels bzw. eines bestimmten Umschlingungswinkels. Während des Spinnens und Ablegen des Spinnkabels sind die beweglichen Walzen in ihren jeweiligen Positionen an dem Maschinengestell fixiert, so daß keine unerwünschte Veränderung der Führungsbahn bzw. des Umschlingungswinkels eintreten kann.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, die beweglichen Walzen zwischen einer Anlegestellung und einer Betriebsstellung verstellbar auszuführen. Dabei wird das Spinnkabel in der Anlegestellung im wesentlichen ohne Teilumschlingung auf gerader Führungsbahn durch die Walzen des Abzugswerkes geführt. Erst nachdem die beweglichen Walzen in ihre Betriebsstellung verstellt und fixiert sind, wird das Spinnkäbel mit jeweiliger Teilumschlingung an den Walzen in einer S-förmigen Führungsbahn zum Aufbringen der Abzugskräfte geführt.
Um das Anlegen der Spinnkabel beim Anspinnen möglichst auf einfachem Wege ausführen zu können, werden zwischen den nicht beweglichen Walzen und den in der Anlegestellung befindlichen beweglichen Walzen ein Abstand gebildet, so daß das Spinnkabel ohne wesentlichen Kontakt in das Abzugswerk eingelegt werden kann.
Nach dem Anlegen des Spinnkabels in dem Abzugswerk werden die am Maschinengestell beweglich gehaltenen Walzen aus der Anlegestellung in die jeweilige Betriebsstellung verstellt. Hierzu können die beweglichen Walzen synchron somit gleichzeitig verstellt werden. Somit lassen sich kurze Zeiten beim Anspinnen und Anlegen des Spinnkabels erreichen.
Es ist jedoch auch mögüch, die beweglichen Walzen nacheinander aus ihren Anlegestellungen in die Betriebsstellungen zu führen. Damit wird ein plötzlicher Anstieg der Abzugsspannung in dem Spinnkabel vermieden. Die Abzugsspannung in dem Spinnkabel läßt sich damit langsam aufbauen.
Die vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung, bei welcher die Ablageeinrichtung zwei zusammenwirkende Haspelwalzen aufweist, von denen zumindest eine der Haspelwalzen zur Verstellung zwischen einer Betriebsstellung und einer Anlegestellung beweglich ausgebildet ist, ist besonders geeignet, um das Anlegen und Anspinnen des Spinnkabels zu Automatisieren. Hierbei wird in der Anlegestellung der Haspelwalzen ein Abstand zwischen den Haspelwalzen gebildet, die ein Einlegen des Spinnkabels ermöglicht.
Dabei ist das Abzugswerk und die Ablageeinrichtung vorteilhaft derart hintereinander angeordnet, daß bei Anlegestellung der beweglichen Walzen des Abzugswerkes und bei Anlegestellung der beweglichen Haspelwalze der Ablageeinrichtung das Spinnkabel in einer gemeinsamen geraden Führungsbahn einlegbar ist.
Bei einer Anordnung, bei welcher die Spinneinrichtung, das Abzugswerk und die Ablageeinrichtung etagenmäßig übereinander angeordnet sind, läßt sich das Spinnkabel auf einfache Weise von der Spinneinrichtung selbsttätig durch das Abzugswerk und die Ablageeinrichtung in eine bereit gehaltene Abfallkanne führen. Sobald der Anspinnvorgang und das Anlegen des Spinnkabels beendet ist, werden die beweglichen Walzen sowie die bewegliche Haspel in ihre jeweiligen Betriebspositionen geführt und der Produktionsvorgang kann beginnen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren sind insbesondere zum Spinnen und Ablegen dicker Spinnkabel mit großen Spinntitern der Faserbündel von beispielsweise >12.000 dtex geeignet. Die Spinneinrichtung kann hierbei mehrere parallel nebeneinander angeordnete Spinndüsen zur Erzeugung von mehreren Faserbündeln oder eine Spinndüse mit beispielsweise von zumindest 8.000 Düsenbohrungen aufweisen. Mit derartigen Spinndüsen können hohe Schmelzedurchsätze von über 500 kg/h erzielt werden, die zu einem entsprechend dicken Spinnkabel fuhren. Somit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auch geeignet, um mit mehreren zu einer kompletten Anlage zusammengefügt zu werden. Unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie das erfindungsgemäße Verfahren nachfolgend näher beschrieben.
Es stellen dar:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines ersten Ausfuhrungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht schematisch dargestellt. HierbeLzeigt Fig. 1.1 die Vorrichtung beim Anspinnen und Anlegen, des Spinnkabels und Fig. 1.2 zeigt die Vorrichtung im Betrieb bei Herstellung des Spinnkabels. Die nachfolgende Beschreibung gilt für beide Figuren insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.
Die Vorrichtung enthält eine Spirmeinrichtung 1, eine unterhalb der Spinneinrichtung 1 angeordnetes Abzugswerk 2, eine nachfolgende Ablageeinrichtung 3 und eine unterhalb der Ablageeinrichtung 3 gehaltene Kanne 4. Die Kanne 4 wird von einer Kannenchangierung 5 gehalten.
Die Spirmeinrichtung 1 weist zwei Spinndüsen 6.1 und 6.2 auf, die parallel nebeneinander angeordnet sind. Jede der Spinndüsen 6.1 und 6.2 ist jeweils über eine Schmelzezuführung 17.1 und 17.2 mit einer hier nicht dargestellten Schmelzequelle verbunden. Die Spinndüsen 6.1 und 6.2 weisen auf ihre Unterseite eine Vielzahl von Düsenbohrungen auf, aus denen jeweils eine Faser extrudiert wird. Hierbei können die Spinndüsen 6.1 und 6.2 mehr als 80.000 Düsenbohrungen aufweisen. Jede der Spinndüsen 6.1 und 6.2 extrudiert somit jeweils ein Faserbündel 7.1 und 7.2. Unterhalb der Spinndüsen weist die Spinneinrichtung 1 üblicherweise Abkühleinrichtungen auf, die zur Abkühlung der Faserbündel einen Kühlluftstrom erzeugen. Die Kühleinrichtung ist in diesem Beispiel nicht dargestellt. Ebenso ist die Anzahl der Spinndüsen der Spinneinrichtung 1 beispielhaft. So können drei, vier, fünf oder noch mehr Spinndüsen parallel nebeneinander angeordnet sein, deren Faserbündel jeweils zu einem Spinnkabel zusammengeführt werden.
Um die Faserbündel 7.1 und 7.2 zu dem Spinnkabel 15 zusammenzuführen, sind zwischen der Spinneinrichtung 1 und dem Abzugswerk 2 mehrere Präparationselemente 8.1, 8.2, 8.3 und 8.4 angeordnet. Dabei wird auf die Faserbündel 7.1 und 7.2 bzw. das Spinnkabel 15 ein Präparationsmittel durch die Präparationselemente 8.1 bis 8.4 aufgetragen. Die Präparationselemente 8.1 bis 8.4 sind in diesem Ausführungsbeispiel als Präparations walzen ausgebildet. Es könnten jedoch auch Präparationsstifte verwendet werden.
Unterhalb der Präparationswalzen 8.1 bis 8.4 ist das Abzugswerk 2 angeordnet. Das Abzugswerk 2 enthält mehre in einer vertikalen Ebene hintereinander angeordnete Walzen 9.1, 9.2 und 9.3. Die Walzen 9.1, 9.2 und 9.3 sind fest an 'einem Maschinengestell 12 gehalten. Zwischen den Walzen 9.1 und 9.2 ist in dem Maschinengestell 12 eine Linearführung 11.1 ausgebildet, in welcher eine Walze
10.1 beweglich geführt ist. Zwischen den Walzen 9.2 und 9.3 ist ebenfalls eine Lmearführung 11.2 in dem Maschinengestell 12 ausgebildet, in welcher die Walze
10.2 beweglich geführt ist. Die Walzen 10.1 und 10.2 lassen sich in den jeweiligen Lmearfuhrungen 11.1 und 11.2 zwischen einer Anlegestellung und einer Betriebsstellung verstellen. Dabei werden die Walzen 10.1 und 10.2 quer zur Laufrichtung des Spinnkabels 15 geführt.
In Fig. 1.1 ist die Situation dargestellt, bei welcher die beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 des Abzugwerkes 2 in einer Anlegestellung an dem Maschinengestell 12 gehalten sind. Hierzu sind die beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 in den jeweiligen Linearführungen 11.1 und 11.2 zur rechten Seite des Maschinengestells verschoben, so daß das Spinnkabel 15 in einer geraden Führungsbahn ohne Teilumschlingung an den Walzen 10.1 und 10.2 geführt ist. Zwischen den nicht beweglichen Walzen 9.1, 9.2 und 9.3 und den beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 ist ein Abstand gebildet, so daß das Spinnkabel 15 im wesentlichen ohne Kontakt in der Mitte des Abzugswerkes 2 zwischen den nicht beweglichen Walzen 9.1, 9.2 und 9.3 und den beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 geführt werden kann. In dieser Anordnung ist es besonders vorteilhaft, um nach dem Anspinnen das Spinnkabel 15 in einfacher Weise in das Abzugswerk 2 einzulegen.
Nachdem das Spinnkabel 15 in das Abzugswerk 2 eingelegt ist, werden die beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 in den Lmearführungen 11.1 und 11.2 an dem Maschinengestell 12 nach links verschoben, so daß die beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 die vertikale Ebene der nicht beweglichen Walen 9.1, 9.2 und 9.3 durchdringen und die zum Abziehen des Spinnkabels 15 erforderlichen S-förmige Führungsbahn ausbilden. Diese Situation ist in Fig. 1.2 dargestellt. Die nicht beweglichen Walzen 9.1 bis 9.3 und die beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 sind versetzt hintereinander derart angeordnet, daß das Spinnkabel 15 jede der Walzen mit einer vorbestimmten Teilumschlingung passiert. In dieser Situation sind die beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 in dem Maschinengestell 12 arretiert. Die Walzen 9.1 bis 9.3 sowie die Walzen 10.1 und 10.2 werden zur Führung des Spinnkabels 15 angetrieben. Hierbei wird vorzugsweise jede der Walzen mit einem separaten Antrieb angetrieben. Es ist jedoch auch möglich, Gruppen von Walzen durch einen Gruppenantrieb anzutreiben.
Unterhalb des Abzugswerkes 2 ist die Ablageeinrichtung 3 angeordnet. Die Ablageeinrichtung 3 wird hierbei durch zwei zusammenwirkende Haspelwalzen 13.1 und 13.2 gebildet. Die Haspelwalzen 13.1 und 13.2 werden mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben, so daß das Spinnkabel 15 gleichmäßig in die unterhalb der Ablageeinrichtung 3 aufgestellten Kanne 4 einläuft.
Die Kanne 4 wird mittels der Kannenchangierung 5 derart bewegt, daß beim Ablegen des Spinnkabels 15 eine gleichmäßige Füllung der Kanne 4 erreicht wird. In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Der Aufbau der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung ist im wesentlichen identisch zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, so daß auf die vorhergehende Beschreibung Bezug genommen wird und an dieser Stelle nur die Unterschiede näher erläutert werden.
Die Spinneinrichtung 1 weist in dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeipiel nur eine Spinndüse 6 zur Erzeugung eines Faserbündels 7 auf. Das Faserbündel 7 wird über die Präparationselemente 8.1 bis 8.4 zu dem Spinnkabel 15 zusammengeführt.
Das Abzugswerk 2 ist identisch zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel ausgebildet. Hierbei ist die Situation gezeigt, bei welcher die beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 in der Anlegestellung gehalten sind.
Unterhalb des Abzugswerkes ist die Ablageeinrichtung 3 angeordnet. Die Ablageeinrichtung 3 wird hierbei durch eine feststehende Haspelwalze 13 und eine bewegliche Haspel walze 14 gebildet. Die bewegliche Haspelwalze 14 ist in einer Führung 18 geführt. Dabei läßt sich die bewegliche Haspel walze 14 zwischen einer Betriebsstellung und einer Anlegestellung verstellen. In Fig. 2 ist die Situation dargestellt, bei welcher die bewegliche Haspelwalze 14 in der Anlegestellung verharrt. Dabei ist zwischen den Haspelwalzen 13 und 14 ein Abstand gebildet, so daß das Spinnkäbel 15 in einer geraden Führungsbahn ausgehend von der Spinneinrichtung 1 bis zur Kanne 4 einlegbar ist. Dieses Ausfuhrungsbeispiel der erfmdungsgemäßen Vorrichtung ist daher besonders geeignet, um ein automatisiertes Anspinnen und Anlegen des Spinnkabels 15 durchführen zu können. Hier bedarf es lediglich der Überwachung beim Anspinnen des Faserbündels durch eine Bedienperson. Das Anlegen des Spinnkabels 15 in das Abzugswerk 2 und in die Ablegeeinrichtung 3 kann automatisch durch Einfallen erfolgen. Sobald das Spinnkabel 15 aus der Spinneinrichtung 1 in die Kanne 4 gelangt ist, werden die beweglichen Walzen 10.1 und 10.2 des Abzugswerkes 2 und die bewegliche Haspel 14 der Ablageeinrichtung 3 in ihre jeweilige Betriebsstellung zurückverstellt und fixiert. Die Verstellung der Walzen 10.1 und 10.2 und der Haspelwalze 14 läßt sich dabei durch einen gemeinsamen Antrieb ausführen. Somit kann eine synchrone Verstellung des Abzugswerkes und der Ablegeeinrichtung erreicht werden. Es ist jedoch auch möglich, daß die Haspelwalze 14 unabhängig von den Walzen 10.1 und 10.2 des Abzugswerkes 2 geführt wird.
Bei den in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, daß während des Betriebes die beweglichen Walzen des Abzugswerkes zuvor in eine beliebige Stellung zur Einstellung bestimmter Umschlingungsgerade geführt sind. Somit könnten mehrere Betriebsstellungen vorgegeben sein, die in Abhängigkeit vom Spinntiter des Spinnkabels gewählt werden, um beispielsweise bestimmte Abzugskräfte zu erhalten.
Die in Fig. 1 und in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiele sind geeignet, im verschiedene Betriebsstellungen mit Umschlingungswinkeln von größer 0° und kleiner 180° an den Walzen 10.1 und 10.2 einzustellen.
Der Aufbau der gezeigten Ausfuhrungsbeispiele ist ebenfalls beispielhaft. So können zusätzlich Behandlungseinrichtungen sowie ähnliche Ausbildungsvarianten ausgeführt sein. So könnten alle Walzen eines Abzugswerkes beweglich ausgebildet sein um eine noch höhere Flexibilität der Ausbildung der Führungsbahn und der Wahl der Umschlingungswinkel zu erhalten. Ebenso läßt sich die Verstellung der Ablageeinrichtung durch zwei beweglich gehaltene Haspelwalzen ausbilden. Bezugszeichenliste
1 Spinneinrichtung
2 Abzugswerk
3 Ablageeinrichtung
4 Kanne
5 Kannenchangierung
6, 6.1, 6.2 Spinndüse
7, 7.1, 7.2 Faserbündel
8.1, 8.2, 8.3, 8.4 Präparationselemente
9.1, 9.2, 9.3 Walzen
10.1, 10.2 bewegliche Walzen
11.1, 11.2 Linearführung
12 Maschinengestell
13, 13.1, 13.2 Haspelwalze
14 bewegliche Haspelwalze
15 Spinnkabel
16 Kannenchangierung
17, 17.1, 17.2 Schmelzezuführung 8 Führung

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Spinnen und Ablegen eines Spinnkabels (15) mit einer Spinneinrichtungen (1) zum Spinnen von einem oder mehreren Faserbündeln (7), mit einem Abzugswerk (2) zum Abziehen des aus dem oder den Faserbündel gebildeten Spinnkabels (15), wobei das Abzugswerk (2) mehrere versetzt zueinander an einem Maschinengestell gehaltene Walzen (9, 10) aufweist und wobei das Spinnkabel mit Teilumschlingung an den Walzen in einer S-förmigen Führungsbahn geführt ist, und mit einer Ablageeinrichtung (3) zum Ablegen des Spinnkabels (15) in eine Kanne (4), dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Walzen (10.1, 10.2) des Abzugswerk (1) derart beweglich an dem Maschinengestell (12) gehalten sind, daß eine Änderung der Führungsbahn des Spinnkabels (15) ausführbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Walzen (10.1, 10.2) zwischen einer Anlegestellung und einer Betriebsstellung verstellbar sind, wobei die Walzen (9, 10) des
Abzugswerkes (2) bei Anlegestellung der beweglichen Walzen das Spinnkäbel (15) ohne Teilumschlingung auf gerader Führungsbahn führen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beweglichen Walzen (10.1, 10.2) und den nicht beweglichen Walzen (9.1,
9.2, 9.3) in der Anlegestellung ein Abstand gebildet ist, um das Spinnkabel (15) ohne wesentlichen Kontakt zu den Walzen (9, 10) zu führen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Walzen (10.1, 10.2) an dem Maschinengestell (12) synchron zwischen der Anlegestellung und der Betriebsstellung verstellbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Walzen (10.1, 10.2) an dem Maschinengestell (12) nacheinander zwischen der Anlegestellung und der Betriebsstellung verstellbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablageeinrichtung (2) zwei zusammenwirkende Haspelwalzen (13, 14) aufweist und daß zumindest eine der Haspel walzen (14) zur Verstellung zwischen einer Betriebsstellung und einer Anlegestellung beweglich ausgebildet ist, wobei in der Anlegestellung zwischen den Haspelwalzen
(13, 14) ein Abstand zum Einlegen des Spinnkabels (15) gebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugswerk (2) und die Ablageeinrichtung (3) derart hintereinander angeordnet sind, daß bei Anlegestellung der beweglichen Walzen (10.1,
10.2) des Abzugswerkes (2) und bei Anlegestellung der beweglichen Haspelwalze (14) der Ablageeinrichtung (3) das Spinnkabel (15) in einer gemeinsamen geraden Führungsbahn einlegbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinneinrichtung (1), das Abzugswerk (2) und die Ablageeinrichtungen (3) etagenmäßig übereinander angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinneinrichtung (1) zur Bildung der Spinnkabel (15) eine
Präparationseinrichtung (8.1, 8.2, 8.3, 8.4) aufweist.
10. Verfahren zum Spinnen und Ablegen eines Spinnkabels, bei welchem das Spinnkabel nach dem Spinnen durch ein Abzugswerk mit mehreren Walzen abgezogen wird, bei welchem das Spinnkabel durch Teilumschlingung der
Walzen in einer S-förmigen Führungsbahn geführt wird und bei welchem das Spinnkabel mittels einer Ablageeinrichtung in einer Kanne abgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn des Spinnkabels durch Verstellung beweglich gehaltener Walzen des Abzugswerkes einstellbar ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß vor Prozeßbeginn zum Anspinnen und zum Anlegen das Spinnkabel ohne
Teilumschlingung an den Walzen in einer geraden Führungsbahn durch das Abzugswerk geführt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß vor Prozeßbeginn zum Anspinnen und zum Anlegen das Spinnkabel ohne wesentlichen Kontakt in Verlängerung der geraden Führungsbahn durch die Ablageeinrichtung geführt wird.
EP03727485A 2002-05-22 2003-05-16 Vorrichtung und verfahren zum spinnen und ablegen eines spinnkabels Withdrawn EP1511887A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222437 2002-05-22
DE10222437A DE10222437A1 (de) 2002-05-22 2002-05-22 Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzspinnen und Ablegen eines Spinnkabels
PCT/EP2003/005170 WO2003097908A1 (de) 2002-05-22 2003-05-16 Vorrichtung und verfahren zum spinnen und ablegen eines spinnkabels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1511887A1 true EP1511887A1 (de) 2005-03-09

Family

ID=29413992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03727485A Withdrawn EP1511887A1 (de) 2002-05-22 2003-05-16 Vorrichtung und verfahren zum spinnen und ablegen eines spinnkabels

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050062188A1 (de)
EP (1) EP1511887A1 (de)
JP (1) JP2005526192A (de)
KR (1) KR20050026391A (de)
CN (1) CN1653214A (de)
AU (1) AU2003233334A1 (de)
DE (1) DE10222437A1 (de)
WO (1) WO2003097908A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3351085B2 (ja) * 1994-01-19 2002-11-25 チッソ株式会社 トウの引取収納装置および引取方法
JP3376689B2 (ja) * 1994-05-26 2003-02-10 チッソ株式会社 トウの引取収納装置
US5913797A (en) * 1997-05-01 1999-06-22 Saleh; Lotfy L. Method and apparatus of collecting a textile tow in a container
DE10116959A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Neumag Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Ablegen mehrerer Spinnkabel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03097908A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10222437A1 (de) 2003-12-04
US20050062188A1 (en) 2005-03-24
WO2003097908A1 (de) 2003-11-27
KR20050026391A (ko) 2005-03-15
JP2005526192A (ja) 2005-09-02
AU2003233334A1 (en) 2003-12-02
CN1653214A (zh) 2005-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2147137B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer fäden
EP1761663B1 (de) Schmelzspinnvorrichtung und verfahren zum anlegen mehrerer multifiler fäden in eine schmelzpinnvorrichtung
EP1527217B1 (de) Vorrichtung zum spinnen und aufwickeln
EP1594785B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden
EP3433400B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, abziehen und aufwickeln einer fadenschar
EP2567008B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden
DE10053073A1 (de) Spinnvorrichtung
WO2018172077A1 (de) Verfahren zum anlegen und separieren einer fadenschar sowie eine schmelzspinnvorrichtung
EP3057896B1 (de) Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen
WO2005078172A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stapelfasern
CH681979A5 (de)
EP2980284B1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgesponnenen garnes
EP1797227B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bändchen
EP1486592B1 (de) Vorrichtung zum Spinnen und Behandeln synthetischer Fäden
EP2064377B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stapelfasern aus einem gekräuselten faserband
EP3368457B1 (de) Vorrichtung zum anlegen mehrerer fäden
WO2003097908A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spinnen und ablegen eines spinnkabels
DE2405474A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapelfaserbaendern aus kabeln endloser fasern
DE102009012001A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln einer Fadenschar
WO2019029895A1 (de) Verfahren zum anlegen und separieren einer fadenschar sowie eine schmelzspinnvorrichtung
DE10214479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stapelfasern
DE10023910A1 (de) Spinnvorrichtung
WO2024088823A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen anlegen einer mehrzahl von synthetischen fäden an einer wicklervorrichtung
DE102019006654A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
EP3326947A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines materialstrangs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE IT

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHWARZ, OLAF

Inventor name: SCHOENNAGEL, BERNHARD

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071201