EP3057896B1 - Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen - Google Patents

Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen Download PDF

Info

Publication number
EP3057896B1
EP3057896B1 EP14792750.3A EP14792750A EP3057896B1 EP 3057896 B1 EP3057896 B1 EP 3057896B1 EP 14792750 A EP14792750 A EP 14792750A EP 3057896 B1 EP3057896 B1 EP 3057896B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
package
drive
traversing
frame wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP14792750.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3057896A2 (de
Inventor
Frank Heymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STC Spinnzwirn GmbH
Original Assignee
STC Spinnzwirn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=51845375&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3057896(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by STC Spinnzwirn GmbH filed Critical STC Spinnzwirn GmbH
Publication of EP3057896A2 publication Critical patent/EP3057896A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3057896B1 publication Critical patent/EP3057896B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/20Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming multiple packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/44Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is engaged with, or secured to, a driven member rotatable about the axis of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/553Both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/16Guides for filamentary materials; Supports therefor formed to maintain a plurality of filaments in spaced relation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0405Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/313Synthetic polymer threads
    • B65H2701/3132Synthetic polymer threads extruded from spinnerets

Definitions

  • the invention relates to a device for extruding, stretching and winding a group of film tapes or monofilaments according to the preamble of claim 1.
  • a film is extruded from a thermoplastic material, which is preferably cut into a plurality of film tapes as a flat film.
  • the sheet of ribbon is then passed over a plurality of take-off rollers and stretching rollers which stretch the ribbon.
  • the foil tapes are separated and wound into coils through a large number of winding stations.
  • a generic device is for example from the US 6,439,498 B1 known.
  • the winding points on a frame wall are held in a plurality one above the other and in a plurality side by side.
  • the winding stations each have a projecting winding spindle, on the free end of which a winding tube can be attached.
  • Each of the winding points held on the frame wall is supplied with one of the foil tapes which are wound into a coil within the winding point.
  • a manual bobbin change takes place by an operator using the full bobbin with an auxiliary device detaches from the spindle and feeds a new sleeve to the winding station.
  • the operation of the winding stations and the removal of the full coils is thus carried out on one operating side of the frame wall. With a large number of winding points on a frame wall, collisions between operation and removal are inevitable.
  • Another object of the invention is to provide a winding station device which enables a continuous winding process with little operating effort.
  • the device according to the invention for extruding, stretching and winding up a group of foil tapes or monofilaments is characterized in that the bobbin can be removed independently of the operation of the winding stations.
  • the winding points are designed in such a way that the wound coils on the frame wall one to the operating side opposite Doff side are ready for clearing. Due to the physical separation between the operating side and the doffing side, collisions are impossible with a large number of winding stations.
  • the removal of the fully wound coils can advantageously be improved further by assigning a doffing path to the winding points on the doffing side. So there is the possibility to use automated clearing devices to take over the bobbin removal.
  • an operating aisle is assigned to the winding stations on the operating side of the frame wall. In this way, quick operability can be guaranteed even in the event of process interruptions due to individual ribbon breaks.
  • the winding stations each have a movable bobbin holder for receiving a bobbin tube, which can be pivoted between the operating side and the doffing side .
  • the winding tube can be wound up on the operating side with a thread and can then be placed on the Doff side as a bobbin for pivoting the bobbin holder.
  • the winding points on the doff side of the frame wall each have a coil storage device, so that at least one of the several coils can be kept ready for clearing on the doff side of the frame wall.
  • the winding points on the doff side of the frame wall each have a sleeve storage device with an outlet opening towards the operating side, through which empty sleeves are kept ready for delivery to the bobbin holder.
  • An automated spool change can thus be carried out.
  • the variant of the invention is also provided, in which the winding stations on the operating side each have a position changer with an oscillating traversing thread guide, which has at least one film band or monofilament during a bobbin winding phase and during a bobbin changing phase leads.
  • the traversing thread guide can be guided in a holding position in which it remains during the bobbin changing process.
  • the development of the invention is particularly advantageous, in which the winding stations each have a suction device for receiving at least one of the film tapes or monofilaments, and in which the suction device of the winding stations has a processing device connected to reuse of a film or filament material. This means that the material sucked in during a bobbin change can be reused. Material waste is advantageously avoided.
  • the device according to the invention is further characterized in that the winding tube on the movable bobbin holder can be driven or braked depending on the function and position of the bobbin holder.
  • the bobbin holder can thus be moved back and forth between a bobbin holder with a braked bobbin tube and a thread feed side with a driven bobbin tube for winding a bobbin.
  • the tensioning plate on the spool holder which can be driven to transmit the torque, is preferably driven via a belt drive in order to be kept as compact as possible within a frame wall with several winding points next to one another.
  • an electric motor can be arranged on the spool holder parallel to the spool sleeve in order to drive the belt drive placed on an outer side of the spool holder.
  • the development of the winding point is particularly advantageous, in which a position-changing device with a position-changing drive is provided for driving a traversing thread guide, and in which the traversing drive and the bobbin drive are coupled to one another by an electronic control gear.
  • a precision cross-wound bobbin with predetermined crossing angles which is determined by the ratio of the bobbin peripheral speed and the traversing frequency, can thus be wound.
  • the traversing drive can advantageously be carried out by means of a reversible thread shaft and an electric motor. In principle, however, the traversing drive could also be formed by a belt drive and an electric motor.
  • the coil drive is coupled to a dancer arm control device. This ensures that the ribbon or monofilament is wound onto the spool with even tension.
  • one of the tensioning plates has a catching device which interacts with at least one auxiliary device for catching and winding. In this way, a ribbon of film continuously taken up in a suction device can be fed to the catcher on the clamping plate, so that the ribbon can be caught and separated without manual support.
  • FIG. 1 and 2nd A first exemplary embodiment of the device according to the invention for extruding, stretching and winding up a sheet film strip is shown in several views.
  • the Fig. 1 shows an overall view of the embodiment and in Fig. 2 a section of a plan view is shown.
  • the exemplary embodiment has an extrusion device 1, a stretching device 8, a separating device 12 and a winding device 15, which are arranged horizontally one behind the other to form a fiber run and produce a large number of film strips in a one-step process.
  • the extrusion device 1 is formed by an extruder 2 and an extruder head 3 connected to the extruder 2.
  • a cooling bath 4 is provided below the extruder head 3 is filled with a coolant.
  • a deflection device 5 and a cutting device 6 follow on an outlet side of the cooling bath 4.
  • a base polymer for example a polyethylene
  • a flat film 47 is extruded on the extrusion head 3 and cooled in the cooling bath 4.
  • the film 47 is drawn off by the stretching device 8, which comprises a plurality of take-off rollers 9 and a plurality of stretching rollers 10. To this extent, the pull-off forces for pulling off the film 47 are generated via the pull-off rollers 9.
  • the deflection device 5 dries the film 47 and, via the cutting device 6, the film 47 is divided into a large number of individual film tapes 23.
  • the film tapes 23 become a set of tapes together on the stretching device 8 guided.
  • a heating device 11 is arranged, by means of which the film strips 23 are thermally treated.
  • the stretching rollers 10 are driven at a higher peripheral speed compared to the take-off rollers 9, so that the film strips 23 are stretched.
  • the stretching device 8 shown is shown by way of example with only two rolling mills. Basically, such a stretching device 8 have a plurality of stretching zones, the shrinking zone also being able to be assigned to the stretching zones, in which a shrinkage treatment of reducing stresses on the film strips 23 could be carried out.
  • a separating device 12 is arranged between the stretching device 8 and the winding device 15.
  • the separation device 12 has a deflection roller 13 and a guide bar 14.
  • the guide bar has a multiplicity of guide elements in order to separate the film strips 23.
  • the winding device 15 has a multiplicity of winding points 16 which are arranged in rows on a frame wall 17 next to one another and one above the other in tiers.
  • three winding stations 16 are arranged one above the other and seven winding stations are arranged side by side.
  • the number of winding stations is exemplary.
  • the winding stations 16 are designed identically on the frame wall 17 and each have a spool holder 26 in order to be able to wind a spool 22 for each ribbon 23.
  • the coil axes are aligned parallel to the frame wall, so that the coil holder pivotally mounted within the winding point can move back and forth within the frame wall between an operating side and a doffing side.
  • FIG. 2 A top view of the winding device 15 is shown to illustrate the orientation of the winding stations 16.
  • the frame wall 17 has an operating side 18 and an opposite Doff side 19.
  • a doffing path 21 extends on the opposite doffing side 19.
  • Each of the winding stations 16 has a bobbin depositing device 27 on the doffing side 19, so that the completely wound bobbins are transferred to the bobbin depositing device 27 by pivoting the bobbin holder 26.
  • the bobbin storage devices 27 are designed to accommodate at least one bobbin or also a plurality of bobbins, so that the bobbins 22 can be cleared from the doffing side 19 and transported away via the doffing passage 21.
  • the coils 22 can be cleared and transported away either manually by an operator or automatically by a doffer.
  • the winding stations 16 are operated at the start of the process or after a ribbon has broken. For this purpose, an operator will perform the respective separation and distribution of the film strips 23 from the operating aisle 20.
  • the foil tapes are guided as a family on the guide bar 14 and fed to the winding stations 16.
  • the guide bar 14 is upstream of the frame wall 17, the ribbon assembly being guided above the frame wall 17.
  • the frame wall 17 offset from the upstream stretching device 8 so that the guide bar 14 is held above the operating aisle 20 and the foil strips 23 are fed from the winding stations 16 by the operating aisle 20.
  • the winding stations 16 are configured identically on the frame wall 17, so that the structure and function of the winding stations 16 is described in more detail below using an example of one of the winding stations.
  • the Fig. 3 , 4th and 5 Reference is made to one of the winding stations 16 in several views.
  • Fig. 3 shows the winding points from a front side, which corresponds to the operating side 18 on the frame wall 17.
  • Fig. 4 is a cross-sectional view
  • Fig. 5 a rear view of the winding station 16 is shown, the rear view corresponding to the doffing side 19 of the frame wall 17.
  • the following description of the winding point 16 applies to all figures.
  • the winding point 16 has a pivotable coil holder 26 which is fork-shaped and is mounted on a pivot axis, not shown here. At the free ends of the coil holder 26, two opposing clamping plates 29.1 and 29.2 are arranged. One of the tensioning plates 29.1 or 29.2 is movably held on the bobbin holder 26 for tensioning a bobbin tube, so that a bobbin tube 42 for receiving a bobbin 22 is tensioned between the tensioning plates 29.1 and 29.2 during operation.
  • the clamping plate 29.1 is rotatably mounted on the coil holder 26 and directly coupled to a coil drive 30.
  • the coil drive 30 is formed by an electric motor 31, on the motor shaft of which the clamping plate 29.1 is attached.
  • the bobbin holder On the operating side 18 of the frame wall 17, the bobbin holder is assigned a freely rotatable support roller 36 and a job changer 32 with an oscillating traversing thread guide 33.
  • the traversing thread guide 33 is coupled to a traversing drive 40 which drives the traversing thread guide 33 in an oscillating manner.
  • the traversing drive 40 is formed by a reversible thread shaft 34 and a motor 35.
  • the reversible thread shaft 34 has a guide groove which interacts with a degree guide (not shown here) in order to guide the traversing thread guide 33 back and forth within a traversing stroke.
  • a ribbon 23 is fed via a deflection roller 39 and an arcuate guide rod 48.
  • the deflection roller 39 is held at the free end of a movable dancer arm 38 of a dancer arm control device 37.
  • the dancer arm control device 37 is coupled to the coil drive 30.
  • the ribbon 23 can be wound into a coil 22 with an essentially constant winding tension.
  • an electronic control gear 45 is provided which couples the bobbin drive 30 to the traversing drive 40. In this way, predetermined crossing angles can be maintained during the entire winding travel when the foil strip 23 is deposited on the surface of the bobbin 22.
  • the winding station 16 has on the doffing side 19 of the frame wall 17 a bobbin storage device 27.
  • the bobbin storage device 27 is formed by two guide rails, on which the ends of the bobbin tubes 42 are guided.
  • the bobbin depositing device 27 is suitable for keeping at least one bobbin 22 ready for clearing.
  • the coil storage device 27 could also be suitable for accommodating a plurality of coils.
  • the coil holder 26 with the finished wound coil 22 is pivoted from the operating side 18 to the doffing side 19. By opening one of the clamping plates 29.2, the coil can thus be delivered to the coil storage device 27.
  • the winding station 16 has at least one auxiliary device for guiding the running ribbon in order to ensure separation and removal of the ribbon 23.
  • the winding station 16 has a suction nozzle 49, which is coupled to a suction device 24, not shown here.
  • the suction nozzle 49 is shown schematically. The suction nozzle 49 usually interacts with a cutting device in order to cut through the film strip 23 wound by the spool 22.
  • the bobbin holder 26 is assigned a tube storage device 28, which holds a plurality of bobbin tubes 42.
  • the sleeve storage device 28 has a controllable actuator 50, through which a bobbin tube 42 is fed to the bobbin holder 26.
  • the new winding tube 42 is clamped between the clamping plates 29.1 and 29.2 and then driven to a predetermined peripheral speed via the coil drive 30.
  • the bobbin holder 26 is pivoted back into its operating position on the operating side 18.
  • the ribbon 23 is guided in the traversing thread guide 33, the traversing thread guide 33 preferably being stopped during a bobbin changing phase.
  • the ribbon In order to catch and wind on the ribbon 23, which is continuously guided in the suction nozzle 49, the ribbon is fed to the clamping plate 29.2, which has a catching device 46 as in FIG Fig. 3 is shown.
  • the catching device 46 has at least one clamping and cutting means in order to be able to wind the film strip 23 on the circumference of the winding tube 42. In this respect, continuous winding operation of the winding station 16 is possible.
  • the film strips on the frame wall 17 are separated by a plurality of guide pins 51 and fed to the individual winding stations 16.
  • the suction device 24 is coupled to a processing device 25.
  • all of the suction connections 49 open together into a collecting container 52 which is connected to the processing device 25.
  • the processing device 25 leads the ribbon waste 23 back to the extrusion device 1 after processing.
  • Fig. 6 a further embodiment of a winding device 16 is shown.
  • the coil drive 30 shown in one view, since the other components of the winding station 16 are identical to the aforementioned embodiment.
  • the electric motor 31 is arranged together with the clamping plate 29.1 to be driven on an inside of the coil holder 26.
  • a belt drive 43 is formed on the opposite side of the bobbin holder 26.
  • the belt drive has two pulleys 44.1 and 44.2, the pulley 44.1 being directly coupled to a motor shaft of the electric motor 31 and the pulley 44.2 directly to the tensioning plate 29.1.
  • the winding point can be divided slightly.
  • the traversing drive (not shown here) could be formed by an internal motor that is integrated within the reversing thread shaft.
  • FIG. 7 Another embodiment of the inventive device for extruding, drawing and winding monofilaments is shown schematically.
  • the structure and function of the embodiment is essentially identical to the embodiment of FIG Fig. 1 , so that only the differences are explained at this point to avoid repetitions and otherwise reference is made to the above description.
  • an extrusion device 1 a stretching device 8, a separating device 12 and a winding device 15 are arranged one behind the other to form a thread run.
  • the stretching device 8 and the separating device 12 are identical to the aforementioned embodiment Fig. 1 formed so that reference is made to the above description.
  • the extruder 2 is connected to a spinning head 7.
  • a cooling bath 4 is assigned to the spinning head 7 on the underside.
  • the spinning head 7 has on its underside a plurality of nozzle openings through which a monofilament 53 is extruded.
  • a plurality of monofilaments 53 are extruded from the polymer melt produced by the extruder 2 via the spinning head 7 and fed to the cooling bath 4.
  • the monofilaments 53 are drawn off as a family of threads via the deflection device 5 through the drawing device 8.
  • the monofilaments 53 are dried on the deflection device 5.
  • the deflection device 5 has at least one suction means (not shown in more detail here) for removing the liquid residues.
  • the set of monofilaments 53 is divided into two groups via the separating device 12, each of which is fed to a winding device 15.1 and 15.2.
  • the winding device 15 is formed by a plurality of winding stations 16 within a frame wall 17.
  • the number of winding points is doubled by two mirror-symmetrical winding devices 15.1 and 15.2.
  • Such a winding device is in Fig. 8 shown.
  • Each of the frame walls 17.1 and 17.2 holds a plurality of winding stations 16.
  • the frame walls 17.1 and 17.2 stand with their doffing sides 19 opposite, so that both frame walls 17.1 and 17.2 enclose an opening 21.
  • Two operating aisles 20.1 and 20.2 each extend on the outer operating sides 18 of the frame walls 17.1 and 17.2.
  • the winding points 16 in the frame walls 17.1 and 17.2 are identical, so that the foil tapes are continuously wound into coils.
  • the winding stations 16 are arranged in the frame walls 17.1 and 17.2 with their Doff sides 19 to one another, so that a common Doffgang 21 is formed in order to discharge the plurality of wound coils to the opposite winding devices 15.1 and 15.2.
  • a common Doffgang 21 is formed in order to discharge the plurality of wound coils to the opposite winding devices 15.1 and 15.2.
  • Such an embodiment is in Fig. 9 shown.
  • FIG. 9 The illustrated embodiment of the device according to the invention is essentially identical to the aforementioned embodiment according to Fig. 8 , so that only the differences are explained here.
  • the winding-up devices 15.1 and 15.2 arranged in the frame walls 17.1 and 17.2 form a common operating passage 20 with their operating sides.
  • the fully wound coils of the winding-up devices 15.1 and 15.2 are discharged from the respective inlets 21.1 and 21.2 on the outer sides of the frame walls 17.1 and 17.2.
  • the film strips 23 are separated via a guide bar 14 arranged upstream of the frame walls 17.1 and 17.2 and fed to the winding stations 15.1 and 15.2.
  • a guide bar 14 arranged upstream of the frame walls 17.1 and 17.2 and fed to the winding stations 15.1 and 15.2.
  • the guide strips above the control aisles 20.1 and 20.2. the device according to the invention is particularly flexible in order to combine the extrusion, stretching and winding devices into one system. It is essential here that the winding stations have separate operating sides and doffing sides.
  • the in the Fig. 1 and 9 illustrated winding stations could in principle be wound a composite of several tapes or monofilaments to a spool per winding station.
  • two film tapes or two monofilaments are simultaneously guided through the traversing thread guide of the job traversing device.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Extrudieren, Verstrecken und Aufwickeln einer Schar von Folienbändchen oder Monofilamenten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur Herstellung von Folienbändchen ist es bekannt, dass aus einem thermoplastischen Material eine Folie extrudiert wird, die vorzugsweise als Flachfolie in eine Vielzahl von Folienbändchen geschnitten werden. Anschließend wird die Schar der Folienbändchen über mehrere Abzugswalzen und Streckwalzen geführt, die die Folienbändchen verstrecken. Am Ende werden die Folienbändchen vereinzelt und durch eine Vielzahl von Wickelstellen jeweils zu Spulen gewickelt.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist beispielsweise aus der US 6,439,498 B1 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung werden die Wickelstellen an einer Gestellwand zu mehreren übereinander und zu mehreren nebeneinander gehalten. Die Wickelstellen weisen jeweils eine auskragende Spulspindel auf, an deren freien Ende eine Spulhülse aufsteckbar ist. Jeder der an der Gestellwand gehaltenen Wickelstelle wird jeweils eines der Folienbändchen zugeführt, die innerhalb der Wickelstelle zu einer Spule gewickelt werden. Sobald eine Spule fertig gewickelt ist, erfolgt ein manueller Spulenwechsel durch eine Bedienperson, die die Vollspule mit einer Hilfseinrichtung von der Spindel abnimmt und eine neue Hülse der Wickelstelle zuführt. Die Bedienung der Wickelstellen sowie der Abtransport der Vollspulen erfolgt somit an einer Bedienseite der Gestellwand. Bei einer Vielzahl von Wickelstellen an einer Gestellwand sind daher Kollisionen zwischen Bedienung und Abtransport unvermeidlich.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Extrudieren, Verstrecken und Aufwickeln einer Schar von Folienbändchen oder Monofilamenten derart weiterzubilden, dass ein kontinuierlicher Prozess beim Aufwickeln der Bänderschar gewährleistet ist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, eine Wickelstellenvorrichtung bereitzustellen, die mit geringem Bedienungsaufwand einen kontinuierlichen Wickelprozess ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Extrudieren, Verstrecken und Aufwickeln einer Schar von Folienbändchen oder Monofilamenten zeichnet sich dadurch aus, dass ein Spulenabtransport unabhängig von der Bedienung der Wickelstellen ausführbar ist. Hierzu sind die Wickelstellen derart ausgebildet, dass die gewickelten Spulen an der Gestellwand einer zur Bedienseite gegenüberliegenden Doffseite zum Abräumen bereitgehalten sind. Durch die körperliche Trennung zwischen der Bedienseite und der Doffseite sind bei einer Vielzahl von Wickelstellen Kollisionen ausgeschlossen.
  • Der Abtransport der fertig gewickelten Spulen lässt sich vorteilhaft dadurch noch verbessern, indem den Wickelstellen an der Doffseite ein Doffgang zugeordnet ist. So besteht die Möglichkeit, automatisierte Abräumeinrichtungen einzusetzen, um den Spulenabtransport zu übernehmen.
  • Um bei Prozessbeginn die Bedienung der Wickelstellen zu erleichtern, ist den Wickelstellen an der Bedienseite der Gestellwand ein Bedienungsgang zugeordnet. So können auch bei Prozessunterbrechungen aufgrund einzelner Bändchenbrüche eine schnelle Bedienbarkeit gewährleistet werden.
  • Um innerhalb der Wickelstellen sowohl eine Bedienbarkeit als auch ein Abtransport der Spulen unabhängig voneinander ausführen zu können, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Wickelstellen jeweils einen beweglichen Spulenhalter zur Aufnahme einer Spulhülse aufweisen, welcher zwischen der Bedienseite und der Doffseite schwenkbar ist. So lässt sich die Spulhülse an der Bedienseite mit einem Faden aufwickeln und kann dann zum Verschwenken des Spulenhalters auf der Doffseite als Spule abgelegt werden.
  • Hierzu weisen die Wickelstellen an der Doffseite der Gestellwand jeweils eine Spulenablagevorrichtung auf, so dass zumindest eine der auch mehre Spulen zum Abräumen an der Doffseite der Gestellwand bereitgehalten werden können.
  • Um möglichst mit geringem Bedienungsaufwand einen kontinuierlichen Wickelprozess zu erhalten, ist desweiteren vorgesehen, dass die Wickelstellen an der Doffseite der Gestellwand jeweils eine Hülsenspeichervorrichtung mit einer zur Bedienungsseite hin Ausgabeöffnung aufweisen, durch welche leere Hülsen zur Abgabe an den Spulenhalter bereitgehalten sind. Damit ist ein automatisierter Spulenwechsel ausführbar. Um mit möglichst wenigen Hilfseinrichtungen die Führung der Bändchen oder Monofilamente zu realisieren, ist desweiteren die Erfindungsvariante vorgesehen, bei welcher die Wickelstellen an der Bedienseite jeweils eine Stellenchangiervorrichtung mit einem oszillierend angetriebenen Changierfadenführer aufweisen, welcher zumindest ein Folienbändchen oder Monofil während einer Spulenwickelphase und während einer Spulwechselphase führt. So lässt sich der Changierfadenführer beispielsweise in der Spulwechselphase in einer Halteposition führen, in welcher er während des Spulwechselvorganges verharrt.
  • Um die Folienbändchen oder Monofilamente kontinuierlich aufnehmen zu können, selbst im Fall eines Spulenwechsels, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Wickelstellen jeweils eine Absaugvorrichtung zur Aufnahme zumindest eines der Folienbändchen oder Monofilamente aufweisen und bei welcher die Absaugvorrichtung der Wickelstellen mit einer Aufbereitungseinrichtung zur Wiederverwendung eines Folien- oder Filamentmaterials verbunden sind. Somit lässt sich das während eines Spulwechsels gesaugte Material einer Wiederverwendung zuführen. Es werden vorteilhaft Materialabfälle vermieden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich weiter dadurch aus, dass die Spulhülse an dem beweglichen Spulenhalter in Abhängigkeit von der Funktion und der Stellung des Spulenhalters angetrieben oder gebremst werden kann. So lässt sich der Spulenhalter zwischen einer Spulenablage mit gebremster Spulhülse und einer Fadenzulaufseite mit angetriebener Spulhülse zum Wickeln einer Spule hin- und herbewegen. Der zur Übertragung des Drehmomentes antreibbare Spannteller am Spulenhalter wird bevorzugt über einen Riementrieb angetrieben, um möglichst innerhalb einer Gestellwand kompakt mit mehreren Wickelstellen nebeneinander gehalten zu werden. Hierzu lässt sich ein Elektromotor am Spulenhalter parallel zur Spulhülse anordnen, um den an einer äußeren Seite des Spulenhalters platzierten Riementrieb anzutreiben.
  • Bei dem Aufwickeln von Folienbändchen und Monofilamenten ist es erforderlich, dass vorbestimmte Kreuzungsverhältnisse beim Wickeln der Kreuzspule eingehalten werden. Hierzu ist die Weiterbildung der Wickelstelle besonders vorteilhaft, bei welcher eine Stellenchangiervorrichtung mit einem Stellenchangierantrieb zum Antreiben eines Changierfadenführers vorgesehen ist und bei welcher der Changierantrieb und der Spulenantrieb durch ein elektronisches Steuergetriebe miteinander gekoppelt ist. Somit lässt sich eine Präzisionskreuzspule mit vorbestimmten Kreuzungswinkeln, die durch das Verhältnis der Spulumfangsgeschwindigkeit und der Changierfrequenz bestimmt ist, wickeln. Der Changierantrieb lässt sich vorteilhaft durch eine Kehrgewindewelle und einem Elektromotor ausführen. Grundsätzlich könnte der Changierantrieb jedoch auch durch einen Riementrieb und einen Elektromotor gebildet sein.
  • Aufgrund der Zuführung der einzelnen Bänder aus der Bänderschar heraus ist zu gewährleisten, dass gleichmäßige Kreuzspulen wickelbar sind. Hierzu ist der Spulenantrieb mit einer Tänzerarmregeleinrichtung gekoppelt. Damit wird gewährleistet, dass das Folienbändchen oder das Monofil mit gleichmäßiger Zugspannung zur Spule gewickelt wird.
  • Um möglichst einen automatisierten Spulenwechsel ausführen zu können, ist desweiteren vorgesehen, dass einer der Spannteller eine Fangvorrichtung aufweist, die mit zumindest einer Hilfseinrichtung zum Fangen und Anwickeln zusammenwirkt. So lässt sich ein kontinuierlich in einer Absaugvorrichtung aufgenommenes Folienbändchen der Fangvorrichtung am Spannteller zuführen, so dass ein Fangen und Trennen des Bändchens ohne manuelle Unterstützung möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Extrudieren, Verstrecken und Aufwickeln einer Schar von Folienbändchen oder Monofilamenten wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezug zu den beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es stellen dar:
  • Fig. 1
    schematisch eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
    Fig. 2
    schematisch eine Teildraufsicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus Fig. 1
    Fig. 3
    schematisch eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels einer Wickelstellenvorrichtung
    Fig. 4
    schematisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 3
    Fig. 5
    schematisch eine Rückansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 3
    Fig. 6
    schematisch eine Teilansicht eines Ausführungsbeispiels einer Wickelstellenvorrichtung
    Fig. 7
    eine schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
    Fig. 8
    schematisch eine Teildraufsicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus Fig. 7
    Fig. 9
    schematisch eine Teildraufsicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Extrudieren, Verstrecken und Aufwickeln einer Schar von Folienbändchen in mehreren Ansichten dargestellt. Die Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht des Ausführungsbeispiels und in Fig. 2 ist ein Ausschnitt einer Draufsicht gezeigt.
  • Wie aus der Darstellung in Fig. 1 hervorgeht, weist das Ausführungsbeispiel eine Extrusionseinrichtung 1, eine Verstreckeinrichtung 8, eine Separiereinrichtung 12 und eine Aufwickeleinrichtung 15 auf, die zu einem Faserlauf horizontal hintereinander angeordnet sind und in einem Einstufenprozess eine Vielzahl von Folienbändchen herstellen.
  • Die Extrusionseinrichtung 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Extruder 2 und einen mit dem Extruder 2 verbundenen Extruderkopf 3 gebildet. Unterhalb des Extruderkopfes 3 ist ein Kühlbad 4 vorgesehen, das mit einer Kühlflüssigkeit gefüllt ist. Auf einer Auslaufseite des Kühlbades 4 schließt sich eine Umlenkeinrichtung 5 sowie eine Schneideinrichtung 6 an.
  • Innerhalb der Extrusionseinrichtung 1 wird ein Grundpolymer beispielsweise ein Polyethylen aufgeschmolzen und als Schmelze dem Extrusionskopf 3 unter Druck zugeführt. An dem Extrusionskopf 3 wird eine Flachfolie 47 extrudiert und in dem Kühlbad 4 abgekühlt.
  • Der Abzug der Folie 47 erfolgt durch die Verstreckeinrichtung 8, die mehrere Abzugswalzen 9 und mehrere Streckwalzen 10 umfasst. Insoweit werden über die Abzugswalzen 9 die Abzugskräfte zum Abziehen der Folie 47 erzeugt.
  • Bevor die Folie 47 der Verstreckeinrichtung 8 zugeführt wird, erfolgt über die Umlenkeinrichtung 5 eine Trocknung der Folie 47 und über die Schneideinrichtung 6 ein Zerteilen der Folie 47 in eine Vielzahl einzelner Folienbändchen 23. Insoweit werden die Folienbändchen 23 als eine Bänderschar gemeinsam an der Verstreckeinrichtung 8 geführt.
  • Zwischen den Abzugswalzen 9 und den Streckwalzen 10 ist eine Heizeinrichtung 11 angeordnet, durch welche eine thermische Behandlung der Folienbänder 23 erfolgt. Die Streckwalzen 10 werden mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit angetrieben gegenüber den Abzugswalzen 9, so dass die Folienbändchen 23 verstreckt werden.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Verstreckeinrichtung 8 ist beispielhaft mit nur zwei Walzwerken dargestellt. Grundsätzlich können derartige Verstreckeinrichtung 8 mehrere Streckzonen aufweisen, wobei den Verstreckzonen auch eine Schrumpfzone zugeordnet sein könnte, in welcher eine Schrumpfbehandlung von Abbau von Spannungen an den Folienbändchen 23 ausführbar wäre.
  • Zwischen der Verstreckeinrichtung 8 und der Aufwickeleinrichtung 15 ist eine Separierungseinrichtung 12 angeordnet. Die Separierungseinrichtung 12 weist eine Umlenkwalze 13 und eine Führungsleiste 14 auf. Die Führungsleiste weist eine Vielzahl von Führungselementen auf, um die Folienbändchen 23 zu separieren.
  • Die Aufwickeleinrichtung 15 weist eine Vielzahl von Wickelstellen 16 auf, die an einer Gestellwand 17 reihenförmig nebeneinander und etagenförmig übereinander angeordnet sind. So sind in diesem Ausführungsbeispiel jeweils drei Wickelstellen 16 übereinander und sieben Wickelstellen nebeneinander angeordnet. Die Anzahl der Wickelstellen ist beispielhaft. Die Wickelstellen 16 sind an der Gestellwand 17 identisch ausgeführt, und weisen jeweils einen Spulenhalter 26 auf, um zu jedem Folienbändchen 23 jeweils eine Spule 22 wickeln zu können. Die Spulenachsen sind parallel zur Gestellwand ausgerichtet, so dass der innerhalb der Wickelstelle schwenkbar gelagerte Spulenhalter sich innerhalb der Gestellwand zwischen einer Bedienseite und einer Doffseite hin- und herbewegen kann.
  • In Fig. 2 ist eine Draufsicht der Aufwickeleinrichtung 15 gezeigt, um die Ausrichtung der Wickelstellen 16 zu verdeutlichen. Wie aus der Darstellung in Fig. 2 hervorgeht, weist die Gestellwand 17 eine Bedienseite 18 und eine gegenüberliegende Doffseite 19 auf. Der Bedienseite 18, an welcher die Folienbändchen 23 den Wickelstellen 16 zugeführt werden, ist ein Bediengang 20 zugeordnet. An der gegenüberliegenden Doffseite 19 erstreckt sich ein Doffgang 21. Jede der Wickelstelle 16 weist auf der Doffseite 19 jeweils eine Spulenablagevorrichtung 27 auf, so dass die fertig gewickelten Spulen durch Verschwenken des Spulenhalters 26 an der Spulenablagevorrichtung 27 übergeben werden. Die Spulenablagevorrichtungen 27 sind zur Aufnahme von zumindest einer Spule oder auch mehrerer Spulen ausgelegt, so dass die Spulen 22 von der Doffseite her 19 abgeräumt und über den Doffgang 21 abtransportiert werden können. Das Abräumen und Abtransportieren der Spulen 22 kann sowohl manuell durch eine Bedienperson als auch automatisiert durch einen Doffer erfolgen.
  • Auf der gegenüberliegenden Bedienseite 18 erfolgt die Bedienung der Wickelstellen 16 bei Prozessbeginn oder nach einem Bruch eines Bändchens. Hierzu wird aus dem Bediengang 20 heraus eine Bedienperson die jeweilige Separierung und Verteilung der Folienbändchen 23 vornehmen.
  • Die Folienbändchen werden als eine Schar an der Führungsleiste 14 geführt und den Wickelstellen 16 zugeführt. Die Führungsleiste 14 ist der Gestellwand 17 vorgelagert, wobei die Bändchenschar oberhalb der Gestellwand 17 geführt wird. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Gestellwand 17 versetzt zu der vorgenordneten Verstreckeinrichtung 8 anzuordnen, so dass die Führungsleiste 14 oberhalb des Bedienganges 20 gehalten ist und die Folienbändchen 23 von dem Bediengang 20 aus den Wickelstellen 16 zugeführt werden.
  • Die Wickelstellen 16 sind an der Gestellwand 17 identisch ausgebildet, so dass der Aufbau und die Funktion der Wickelstellen 16 an einem Beispiel einer der Wickelstellen nachfolgend näher beschrieben wird. Hierzu wird zu den Fig. 3, 4 und 5 Bezug genommen, die eine der Wickelstellen 16 in mehreren Ansichten darstellt. Fig. 3 zeigt die Wickelstellen von einer Vorderseite, die die Bedienseite 18 an der Gestellwand 17 entspricht. In der Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht und in Fig. 5 eine Rückansicht der Wickelstelle 16 gezeigt, wobei die Rückansicht die Doffseite 19 der Gestellwand 17 entspricht. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung der Wickelstelle 16 für alle Figuren.
  • Die Wickelstelle 16 weist einen schwenkbaren Spulenhalten 26 auf, der gabelförmig ausgebildet ist und an einer hier nicht näher dargestellten Schwenkachse gelagert ist. An den freien Enden des Spulenhalters 26 sind zwei sich gegenüberliegende Spannteller 29.1 und 29.2 angeordnet. Einer der Spannteller 29.1 oder 29.2 ist zum Spannen einer Spulhülse beweglich an dem Spulenhalter 26 gehalten, so dass im Betrieb zwischen den Spanntellern 29.1 und 29.2 eine Spulhülse 42 zur Aufnahme einer Spule 22 gespannt ist.
  • Der Spannteller 29.1 ist an dem Spulenhalter 26 drehbar gelagert und direkt mit einem Spulenantrieb 30 gekoppelt. In diesem Fall ist der Spulenantrieb 30 durch einen Elektromotor 31 gebildet, an dessen Motorwelle der Spannteller 29.1 befestigt ist.
  • Auf der Bedienseite 18 der Gestellwand 17 ist dem Spulenhalter eine frei drehbare Stützwalze 36 sowie eine Stellenchangiervorrichtung 32 mit einem oszillierend angetriebenen Changierfadenführer 33 zugeordnet. Der Changierfadenführer 33 ist mit einem Changierantrieb 40 gekoppelt, welcher den Changierfadenführer 33 oszillierend antreibt. Der Changierantrieb 40 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Kehrgewindewelle 34 und einem Motor 35 gebildet. Die Kehrgewindewelle 34 weist eine Führungsnut auf, die mit einer hier nicht näher dargestellten Gradführung zusammenwirkt, um den Changierfadenführer 33 innerhalb eines Changierhubes hin- und herzuführen.
  • Die Zuführung eines Folienbändchens 23 erfolgt über eine Umlenkrolle 39 und eine bogenförmige Führungsstange 48. Die Umlenkrolle 39 ist am freien Ende eines beweglichen Tänzerarmes 38 einer Tänzerarmregeleinrichtung 37 gehalten. Die Tänzerarmregeleinrichtung 37 ist mit dem Spulenantrieb 30 gekoppelt. Somit lässt sich das Folienbändchen 23 mit im wesentlichen konstanter Aufwickelspannung zu einer Spule 22 wickeln.
  • Um das Folienbändchen 23 zu einer Präzisionskreuzspule aufwickeln zu können, ist ein elektronisches Steuergetriebe 45 vorgesehen, das den Spulenantrieb 30 mit dem Changierantrieb 40 koppelt. Damit können vorbestimmte Kreuzungswinkel bei der Ablage des Folienbändchens 23 an der Oberfläche der Spule 22 während der gesamten Spulreise eingehalten werden.
  • Um einen möglichst automatisierten Spulenwechsel in der Wickelstelle 16 ausführen zu können, weist die Wickelstelle 16 an der Doffseite 19 der Gestellwand 17 eine Spulenablagevorrichtung 27 auf. Die Spulenablagevorrichtung 27 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch zwei Führungsschienen gebildet, an welchem die Enden der Spulhülsen 42 geführt sind. Wie aus der Darstellung in Fig. 4 hervorgeht, ist die Spulenablagevorrichtung 27 geeignet, um zumindest eine Spule 22 zum Abräumen bereitzuhalten. Grundsätzlich könnte die Spulenablagevorrichtung 27 auch geeignet sein, um mehrere Spulen aufzunehmen. Hierzu wird der Spulenhalter 26 mit der fertig gewickelten Spule 22 von der Bedienseite 18 zu der Doffseite 19 hin verschwenkt. Durch Öffnen eines der Spannteller 29.2 lässt sich somit die Spule an die Spulenablagevorrichtung 27 abgeben.
  • Zum Beendigen eines Spulvorganges weist die Wickelstelle 16 zumindest eine Hilfseinrichtung zur Führung des laufenden Bändchens auf, um eine Trennung und ein Abzug des Folienbändchens 23 zu gewährleisten. Hierzu weist die Wickelstelle 16 einen Absaugstutzen 49 auf, der mit einer hier nicht dargestellten Absaugvorrichtung 24 gekoppelt ist. In Fig. 4 ist der Absaugstutzen 49 schematisch dargestellt. Der Absaugstutzen 49 wirkt üblicherweise mit einer Schneideinrichtung zusammen, um das von der Spule 22 gewickelte Folienbändchen 23 zu durchtrennen.
  • Um einen neuen Spulvorgang zu starten, ist dem Spulenhalter 26 eine Hülsenspeichervorrichtung 28 zugeordnet, die mehrere Spulhülsen 42 vorhält. Die Hülsenspeichervorrichtung 28 weißt einen steuerbaren Aktor 50 auf, durch welchen eine Spulhülse 42 dem Spulenhalter 26 zugeführt wird. Die neue Spulhülse 42 wird zwischen den Spanntellern 29.1 und 29.2 verspannt und anschließend über den Spulenantrieb 30 auf eine vorbestimmte Umfangsgeschwindigkeit angetrieben. Sobald die Umfangsgeschwindigkeit der Spulhülse erreicht ist, wird der Spulenhalter 26 in seine Betriebsstellung an der Bedienseite 18 zurückverschwenkt. Während des Spulenwechsels ist das Folienbändchen 23 in dem Changierfadenführer 33 geführt, wobei der Changierfadenführer 33 vorzugsweise während einer Spulwechselphase angehalten ist.
  • Zum Fangen und Anwickeln des kontinuierlich in den Absaugstutzen 49 geführten Folienbändchens 23 wird das Folienbändchen dem Spannteller 29.2 zugeführt, das eine Fangvorrichtung 46 aufweist wie in Fig. 3 dargestellt ist. Die Fangvorrichtung 46 weist zumindest ein Klemm- und Schneidmittel auf, um das Folienbändchen 23 am Umfang der Spulhülse 42 wickeln zu können. Insoweit ist ein kontinuierlicher Aufspulbetrieb der Wickelstelle 16 möglich.
  • Wie aus der Darstellung in Fig. 2 hervorgeht, werden die Folienbändchen an der Gestellwand 17 durch eine Mehrzahl von Führungsstiften 51 separiert und den einzelnen Wickelstellen 16 zugeführt. Um die während eines Spulenwechsels kontinuierlich abgesaugten Folienbändchen einer Wiederverwendung zuführen zu können, ist die Absaugvorrichtung 24 mit einer Aufbereitungseinrichtung 25 gekoppelt. So münden alle Absaugstutzen 49 gemeinsam in einen Fangbehälter 52, der mit der Aufbereitungseinrichtung 25 verbunden ist. Die Aufbereitungseinrichtung 25 führt die Bändchenabfälle 23 nach einer Aufbereitung zurück zu der Extrusionseinrichtung 1.
  • Um insbesondere eine möglichst kompakte Bauweise der Wickelstellen 16 innerhalb der Gestellwand 17 zu erhalten, ist in Fig. 6 eine weitere Ausführungsvariante einer Wickelstellenvorrichtung 16 dargestellt. Hierbei ist in Fig. 6 nur der Spulenantrieb 30 in einer Ansicht gezeigt, da die übrigen Bauteile der Wickelstelle 16 identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel sind.
  • Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel der Wickelstelle 16 ist der Elektromotor 31 gemeinsam mit dem anzutreibenden Spannteller 29.1 auf einer Innenseite des Spulenhalters 26 angeordnet. An der gegenüberliegenden Seite des Spulenhalters 26 ist ein Riementrieb 43 ausgebildet. Der Riementrieb weist hierzu zwei Riemenscheiben 44.1 und 44.2 auf, wobei die Riemenscheibe 44.1 direkt mit einer Motorwelle des Elektromotors 31 und die Riemenscheibe 44.2 direkt mit dem Spannteller 29.1 gekoppelt ist. Insoweit lässt sich eine geringe Teilung der Wickelstelle realisieren. Dabei könnte der Changierantrieb (hier nicht dargestellt) durch einen innenliegenden Motor gebildet sein, der innerhalb der Kehrgewindewelle integriert ist.
  • In Fig. 7 ist schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Extrudieren, Verstrecken und Aufwickeln von Monofilamenten dargestellt. Der Aufbau und die Funktion des Ausführungsbeispiels ist im wesentlichen identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, so dass an dieser Stelle zur Vermeidung von Wiederholungen nur die Unterschiede erläutert werden und ansonsten zu der vorgenannten Beschreibung Bezug genommen wird.
  • Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Extrusionseinrichtung 1, eine Verstreckeinrichtung 8, eine Separierungseinrichtung 12 und eine Aufwickeleinrichtung 15 zu einem Fadenlauf hintereinander angeordnet. Die Verstreckeinrichtung 8 und die Separierungseinrichtung 12 sind identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ausgebildet, so dass zu der vorgenannten Beschreibung Bezug genommen wird.
  • Bei der Extrusionseinrichtung 1 ist der Extruder 2 mit einem Spinnkopf 7 verbunden. Dem Spinnkopf 7 ist an der Unterseite ein Kühlbad 4 zugeordnet. Der Spinnkopf 7 weist an seiner Unterseite eine Vielzahl von Düsenöffnungen auf, durch welche jeweils ein Monofil 53 extrudiert wird. Insoweit wird über den Spinnkopf 7 aus der durch den Extruder 2 erzeugten Polymerschmelze eine Vielzahl von Monofilamenten 53 extrudiert und dem Kühlbad 4 zugeführt. Die Monofilamente 53 werden als eine Fadenschar über die Umlenkeinrichtung 5 durch die Verstreckeinrichtung 8 abgezogen. An der Umlenkeinrichtung 5 werden die Monofilamente 53 getrocknet. Die Umlenkeinrichtung 5 weist hierzu zumindest ein hier nicht näher dargestelltes Saugmittel zur Abfuhr der Flüssigkeitsreste auf. Nach dem Verstrecken der Monofilamente 53 erfolgt über die Separierungseinrichtung 12 eine Aufteilung der Schar von Monofilamenten 53 in zwei Gruppen, die jeweils eine Aufwickeleinrichtung 15.1 und 15.2 zugeführt werden.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung ist die Aufwickeleinrichtung 15 durch eine Mehrzahl von Wickelstellen 16 innerhalb einer Gestellwand 17 gebildet. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 ist die Anzahl der Wickelstellen durch zwei spiegelsymmetrisch ausgebildete Aufwickeleinrichtungen 15.1 und 15.2 verdoppelt. Eine derartige Aufwickeleinrichtung ist in Fig. 8 dargestellt. Die spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildeten Aufwickeleinrichtungen 15.1 und 15.2 weisen jeweils eine Gestellwand 17.1 und 17.2 auf. Jede der Gestellwände 17.1 und 17.2 hält eine Mehrzahl von Wickelstellen 16. Die Gestellwände 17.1 und 17.2 stehen mit ihren Doffseiten 19 gegenüber, so dass beide Gestellwände 17.1 und 17.2 einen Doffgang 21 einschließen. An den äußeren Bedienseiten 18 der Gestellwände 17.1 und 17.2 erstrecken sich jeweils zwei Bediengänge 20.1 und 20.2. Hierbei sind die Wickelstellen 16 in den Gestellwänden 17.1 und 17.2 identisch ausgeführt, so dass die Folienbändchen kontinuierlich zu Spulen gewickelt werden.
  • Bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Wickelstellen 16 in den Gestellwänden 17.1 und 17.2 mit ihren Doffseiten 19 zueinander angeordnet, so dass ein gemeinsamer Doffgang 21 gebildet ist, um die Vielzahl der gewickelten Spulen den gegenüberliegenden Aufwickeleinrichtungen 15.1 und 15.2 abzuführen. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, die in den Aufwickeleinrichtungen 15.1 und 15.2 gewickelten Spulen aus getrennten Doffgängen abzuführen und dagegen die Bedienung bei Prozessbeginn oder bei einem Bruch eines Folienbändchens oder eines Monofilamentes aus einem zentralen Bediengang heraus an beiden Aufwickeleinrichtungen 15.1 und 15.2 durchzuführen. Ein derartiges Ausführungsbeispiel ist in Fig. 9 dargestellt.
  • Das in Fig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in wesentlichen identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel nach Fig. 8, so dass an dieser Stelle nur die Unterschiede erläutert werden.
  • Die in den Gestellwänden 17.1 und 17.2 angeordneten Aufwickeleinrichtungen 15.1 und 15.2 bilden mit ihren Bedienseiten einen gemeinsamen Bediengang 20. Die fertig gewickelten Spulen der Aufwickeleinrichtungen 15.1 und 15.2 werden an den Außenseiten der Gestellwände 17.1 und 17.2 aus den jeweiligen Doffgängen 21.1 und 21.2 abgeführt.
  • Bei den in den Fig. 8 und 9 dargestellten Ausführungsbeispielen werden die Folienbändchen 23 über eine den Gestellwänden 17.1 und 17.2 mittig vorgeordnete Führungsleiste 14 separiert und den Wickelstellen 15.1 und 15.2 zugeführt. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, zwei separate Teilscharen von Folienbändchen durch zwei separate Führungsleisten zu führen. So könnte beispielsweise bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel die Führungsleisten oberhalb der Bediengänge 20.1 und 20.2 angeordnet sein. Insoweit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders flexibel, um die Einrichtungen zum Extrudieren, Verstrecken und Aufwickeln zu einer Anlage zu kombinieren. Wesentlich hierbei ist, dass die Wickelstellen separate Bedienseiten und Doffseiten aufweisen.
  • An dieser Stelle sei ausdrücklich erwähnt, dass die in den Fig. 1 und 9 dargestellten Wickelstellen grundsätzlich pro Wickelstelle auch ein Verbund von mehreren Bändern oder Monofilamenten zu einer Spule gewickelt werden könnte. Dabei werden beispielsweise zwei Folienbändchen oder zwei Monofilamente gleichzeitig durch den Changierfadenführer der Stellenchangiereinrichtung geführt.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Extrudieren, Verstrecken und Aufwickeln einer Schar von Folienbändchen oder Monofilamenten mit einer Extrusionseinrichtung (1), mit mehreren Abzugs- (9) und Streckwalzen (10) und mit einer Vielzahl von Wickelstellen (16) mit Wickelstellenvorrichtung, die nebeneinander und übereinander an einer Bedienseite (18) einer Gestellwand (17) gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstellen (16) derart ausgebildet sind, dass die gewickelten Spulen (22) an der Gestellwand (17) an einer zur Bedienseite (18) gegenüberliegenden Doffseite (19) zum Abräumen bereitgehalten sind, dass Spulenachsen der Spulen (22) parallel zur Gestellwand (17) ausgerichtet sind, und dass die Wickelstellenvorrichtung einen beweglichen Spulenhalter (26) und zwei sich gegenüberliegenden Spannteller (29.1, 29.2) zur Aufnahme einer Spulhülse (42) aufweist, wobei einer der Spannteller (29.1, 29.2) mit einem an dem Spulenhalter (26) ausgebildeten Spulenantrieb (30) gekoppelt ist, durch welchen die Spulhülse (42) zur Aufnahme einer Spule (22) antreibbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Wickelstellen (16) an der Bedienseite (18) der Gestellwand (17) ein Bedienungsgang (20) und an der gegenüberliegenden Doffseite (19) ein Doffgang (21) zugeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstellen (16) jeweils einen beweglichen Spulenhalter (26) zur Aufnahme einer Spulenhülse (42) aufweisen, welcher zwischen der Bedienseite (18) und der Doffseite (19) schwenkbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstellen (16) an der Doffseite (19) der Gestellwand (17) jeweils eine Spulenablagevorrichtung (27) aufweisen, durch welche Spulhülsen (42) mit fertiggewickelter Spule (22) zum Abräumen bereitgehalten sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstellen (16) an der Doffseite (19) der Gestellwand (17) jeweils einen Hülsenspeichervorrichtung (28) mit einer zur Bedienseite (18) hin gewandten Ausgabeöffnung aufweisen, durch welche leere Hülsen (42) zur Abgabe an den Spulenhalter (26) bereitgehalten sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstellen (16) an der Bedienseite (18) jeweils eine Stellenchangiervorrichtung (32) mit einem oszillierend angetriebenen Changierfadenführer (33) aufweist, welcher zumindest ein Folienbändchen oder ein Monofilamente während einer Spulwickelphase und während einer Spulwechselphase führt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstellen (16) jeweils einen Absaugstutzen (49) einer Absaugvorrichtung (24) zur Aufnahme zumindest eines der Folienbändchen oder Monofilamente aufweisen und dass die Absaugvorrichtungen (24) der Wickelstellen (16) mit einer Aufbereitungseinrichtung zur Wiederverwendung eines Folien- oder Filamentmaterials verbunden sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenantrieb (30) durch einen Elektromotor (31) und einen Riementrieb (43) gebildet ist, wobei der Spannteller (29.1, 29.2) mit einer Riemenscheibe (44.1, 44.2) fest verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stellenchangiervorrichtung (32) mit einem Changierantrieb (40) zum Antreiben eines Changierfadenführers (33) vorgesehen ist und dass der Changierantrieb (40) und der Spulenantrieb (30) durch ein elektronisches Steuergetriebe (45) miteinander gekoppelt sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Changierantrieb (40) durch eine Kehrgewindewelle (34) und einem Elektromotor (35) gebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenantrieb (30) mit einer Tänzerarmregeleinrichtung (37) gekoppelt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Spannteller (29.1, 29.2) eine Fangvorrichtung (46) aufweist, die mit zumindest einer Hilfseinrichtung zum Fangen und Anwickeln zusammenwirkt.
EP14792750.3A 2013-10-14 2014-09-25 Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen Revoked EP3057896B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013016980 2013-10-14
PCT/EP2014/070527 WO2015055399A2 (de) 2013-10-14 2014-09-25 Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3057896A2 EP3057896A2 (de) 2016-08-24
EP3057896B1 true EP3057896B1 (de) 2020-05-13

Family

ID=51845375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14792750.3A Revoked EP3057896B1 (de) 2013-10-14 2014-09-25 Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10730716B2 (de)
EP (1) EP3057896B1 (de)
WO (1) WO2015055399A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10730716B2 (en) 2013-10-14 2020-08-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for extruding, stretching, and winding a group of film strips
CN108657869B (zh) * 2017-03-29 2022-03-15 欧瑞康纺织有限及两合公司 一种具有卷绕设备的假捻变形机
DE102017009728A1 (de) 2017-10-19 2019-04-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulvorrichtung
CN112224990B (zh) * 2020-09-30 2021-08-27 吉林博晟塑业有限公司 一种塑料编织袋拉丝成型后处理方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2128974A1 (de) 1971-06-11 1972-12-21 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Spulenwechselautomat
EP0404045B1 (de) 1989-06-19 1993-09-08 Barmag Ag Verfahren zum Spulenwechsel der Aufwickelspulen einer Textilmaschine sowie eine Textilmaschine
WO2006069642A1 (de) 2004-12-22 2006-07-06 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und texturieren einer vielzahl von multifilen fäden
EP2261158A2 (de) 2009-06-09 2010-12-15 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Spulmaschine mit einer Wechseleinrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
EP2336064A2 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Murata Machinery, Ltd. Garnwicklungsmaschine
WO2015055399A2 (de) 2013-10-14 2015-04-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3977621A (en) * 1973-05-04 1976-08-31 The Hamilton Tool Company Differential driven rewinder-unwinder
DE2541761A1 (de) 1975-09-19 1977-03-24 Krupp Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bildung einer anknuepf-reservewicklung auf spulen an textilmaschinen
DE3344645A1 (de) 1983-12-09 1985-06-20 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum bilden einer fadenreservewicklung
US4993650A (en) * 1988-11-07 1991-02-19 Appalachian Electronic Instruments, Inc. High speed precision yarn winding system
TR199801604T1 (xx) * 1997-02-04 2002-05-21 Barmag Ag Ters büküm dokuma makinası.
DE19801150C2 (de) * 1997-02-04 1999-04-29 Barmag Barmer Maschf Texturiermaschine
DE19960024A1 (de) 1998-12-18 2000-06-21 Schlafhorst & Co W Fadenführer zum traversierenden Zuführen eines Fadens zu einer rotierend angetriebenen Auflaufspule
EP1095892A3 (de) * 1999-10-27 2002-07-24 B a r m a g AG Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Schar von Bändern oder Fäden
DE19962296A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Schlafhorst & Co W Spulmaschine
DE10040106A1 (de) * 2000-08-17 2002-02-28 Schlafhorst & Co W Spulvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
US6929203B1 (en) * 2001-05-24 2005-08-16 Monterey, Inc. Continuous fabric strip for use in manufacturing paint roller covers
US8157197B2 (en) * 2001-05-24 2012-04-17 Siny Corp. System and method for producing a spool of tubular fabric for use in manufacturing paint roller covers
TWI279462B (en) 2002-04-24 2007-04-21 Barmag Barmer Maschf Textile yarn processing apparatus having a waste collection system
DE10234554A1 (de) 2002-07-30 2004-02-12 Barmag Ag Texturiermaschine
EP1566474A3 (de) * 2004-02-20 2006-04-19 Barmag Spinnzwirn GmbH Lufttexturiermaschine
DE102005049163A1 (de) 2004-11-05 2006-05-11 Barmag-Spinnzwirn Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Folienbändchen
DE112005003712A5 (de) 2005-10-06 2008-09-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Textilmaschine
DE102009037740A1 (de) * 2009-08-17 2011-02-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Grasgarnes
DE102009048611A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spuleinrichtung
JP2013067478A (ja) * 2011-09-21 2013-04-18 Murata Machinery Ltd 糸巻取ユニット

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2128974A1 (de) 1971-06-11 1972-12-21 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Spulenwechselautomat
EP0404045B1 (de) 1989-06-19 1993-09-08 Barmag Ag Verfahren zum Spulenwechsel der Aufwickelspulen einer Textilmaschine sowie eine Textilmaschine
WO2006069642A1 (de) 2004-12-22 2006-07-06 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und texturieren einer vielzahl von multifilen fäden
EP2261158A2 (de) 2009-06-09 2010-12-15 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Spulmaschine mit einer Wechseleinrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
EP2336064A2 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Murata Machinery, Ltd. Garnwicklungsmaschine
WO2015055399A2 (de) 2013-10-14 2015-04-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3057896A2 (de) 2016-08-24
WO2015055399A2 (de) 2015-04-23
US10730716B2 (en) 2020-08-04
US20160251194A1 (en) 2016-09-01
WO2015055399A3 (de) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1527217B1 (de) Vorrichtung zum spinnen und aufwickeln
WO2007128498A1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln, von synthetischen fäden
WO2008138827A2 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer fäden
WO2005118921A1 (de) Vorrichtung zum spinnen und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden
EP3057896B1 (de) Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen
WO2018197359A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen mehrerer gesponnener fäden
DE3446159A1 (de) Vorrichtung zur automatischen entnahme der garnwickel von spinnmaschinen
WO1999037835A1 (de) Spinnanlage
EP1095892A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Schar von Bändern oder Fäden
DE69116297T2 (de) Hin- und hergehender führer für fadenförmiges gut
EP1797227B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bändchen
DE102006061332A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln von synthetischen Fäden
EP3287401A1 (de) Haspelwechselvorrichtung und haspelwechselverfahren
WO2018100142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen mehrerer synthetischer fäden an eine aufwickelmaschine
DE3344993A1 (de) Mehrstellige textilmaschine
DE1435356A1 (de) Spulenspinnmaschine fuer endlose nach dem Schmelz- oder Trockenspinnverfahren hergestellte kuenstliche Faeden
EP3368457B1 (de) Vorrichtung zum anlegen mehrerer fäden
AT414236B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folienbändchen
WO1986005468A1 (en) Process and device for the winding of an extruded profile of elastic and/or flexible material, preferably soft plastic
EP0156306B1 (de) Aufspulvorrichtung
DE2322640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzwirnen und aufwickeln von garn oder band
EP3326947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines materialstrangs
WO2007038970A1 (de) Textilmaschine
WO2014173765A1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE10214479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stapelfasern

Legal Events

Date Code Title Description
TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190103

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: STC SPINNZWIRN GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191211

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014014191

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1270004

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200814

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200914

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502014014191

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

26 Opposition filed

Opponent name: DIETZE & SCHELL MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

Effective date: 20210211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200925

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200925

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220922

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 20220920

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20220920

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20220921

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20220920

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502014014191

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502014014191

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220926

Year of fee payment: 9

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 20221221

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 1270004

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221221