EP1493875A2 - Verfahren zum Sanieren einer Schachtanlage und Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage - Google Patents

Verfahren zum Sanieren einer Schachtanlage und Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1493875A2
EP1493875A2 EP04008214A EP04008214A EP1493875A2 EP 1493875 A2 EP1493875 A2 EP 1493875A2 EP 04008214 A EP04008214 A EP 04008214A EP 04008214 A EP04008214 A EP 04008214A EP 1493875 A2 EP1493875 A2 EP 1493875A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
lining
hand
channel
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04008214A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1493875A3 (de
Inventor
Wolfgang Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1493875A2 publication Critical patent/EP1493875A2/de
Publication of EP1493875A3 publication Critical patent/EP1493875A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • E03F2003/065Refurbishing of sewer pipes, e.g. by coating, lining

Definitions

  • the invention relates to a method for refurbishing a Shaft with a shaft lining made of plastic.
  • the invention relates to a device for rehabilitation a pit in which at least one sewer opens, with a plastic shaft lining.
  • the object of the present invention is therefore a method and to provide a device by means of which a more appropriate Installation of manhole liners is made possible.
  • This object is achieved in terms of the method thereby that the mine with respect to at least one sewer is adjusted and the manhole lining re through the pit extending portion of the sewer aligned and connected to it.
  • the Sewer in the area of the pit formed as a channel and the manhole lining is relative to the gutter aligned and connected to it.
  • the Pit plant with one sewer each via a gutter section connected.
  • the gutter sections were at their abutting Ends connected to a gutter and the manhole lining is aligned with respect to the gutter and connected to it.
  • the installation of the gutter is much easier, without that thereby the static strength of the entire manhole lining would suffer.
  • a further preferred embodiment of the invention is formed in the area of the pit as a groove Sewer with its tubular ends through holes led, which is limited by a pit plant Shaft wall in the direction of the sewers extend, and on surfaces of the tubular ends Sealing elements are attached, which are waterproof with the Schachtausconstru and the performances are connected. Also by the connection of these Abêtlememente with the channel Care is taken that these sealing elements of their Task can be justice, the interior of the mine permanently sealed against the surrounding soil.
  • On The base of the gutter will be the individual building elements that become from the gigs, the sealing elements and the shaft lining put together so interconnected that they have one To form a fixed unit that makes up individual elements even with occurring external loads of the mine can not solve.
  • the gigs and the sealing elements as a plastic sheet trained, on the one hand with the gutter and the other with the shaft lining are connected.
  • These plastic sheets On the one hand, they are comparatively cheap in terms of purchase as well as in the processing. They can be simple Welded together and form together a waterproof unit.
  • plastic sheets in the form of two in the longitudinal direction formed extending partial webs are the plastic sheets in the form of two in the longitudinal direction formed extending partial webs, the one given Include angle between them. This also shows the advantage to use plastic sheets, as these the respective Demand can be deformed accordingly.
  • one of the two partial webs extends in an approximately horizontal Level while the other sub-web is about vertical to this level runs.
  • This design suits you especially well if necessary, because the horizontal surface as appearance good is suitable and the adjoining vertical surface represents a spatial connection to the surface of the channel, with which it is welded. In this way, the Appearance as a sure stand for one within the Schachtstrom acting becoming specialist to be designed.
  • both the levels are approximately horizontal Partial webs of performances on the one hand and the sealing elements on the other hand, as well as in vertical planes are partial webs the performances on the one hand and sealing elements on the other waterproof connected. Also through this connection largely similarly designed parts comes a solid and rigid construction of the entire floor construction, through the shaft lining permanently inside the pit can be aligned. The construction is not only waterproof but also firmly against the gutter aligned and thus against detachments and shifts secured within the mine.
  • a further preferred embodiment of the invention becomes an existing below the horizontally extending partial webs Cavity bordering a bottom of the mine is filled with a hardening mass. In this way is provided for a filling of the cavity, so that in that no vermin can nest. In addition, by the Filling the cavity with a hardening mass, that the entire lower part of the chess lining a maintains high static strength and forms a unit that can withstand very large loads.
  • the plastic sheets are used to training the performances made of a circular plastic plate whose cross section corresponds to that of the mine in the area of the channel, the circular plastic plate along one Diameter line divided into two semicircular part plates and each of the sub-panels along a parallel to Diameter line running sector line so angled that arise perpendicular to plastic plate extending faces, of which one each on both sides of the channel connected to this becomes.
  • the assembly of performances within the shaft once again greatly simplified.
  • the interiors of the mine are ready standardized that of a standard cross section in the range the gutter can be assumed.
  • This standard cross section the circular plate is adapted so that a prefabrication the performances to be used is possible.
  • a substantial deformation of the circular partial plate can no longer take place, but can be delivered in the form immediately inside the interior of the shaft to be built in.
  • a further preferred embodiment of the invention has an appearance on its surface anti-slip processing on. In this way, even before installation of the Plate ensured that the rising into the pit Specialist finds a firm hold on the performances. A Editing the performance must be done on the spot no longer take place.
  • a fitting ring with the manhole lining connected is the appearance of a fitting ring with the manhole lining connected.
  • the use of this fitting ring has the big one Advantage that a very extensive exact adaptation in area the transition from the appearance of the shaft linings take place can.
  • the construction is also very stable and resistant to deformation, so that even when using relatively small wall thicknesses for Production of plastic sheets with a high strength the overall construction can be expected.
  • a plastic existing manhole lining is expediently the Sewer in the area of the mine formed as a channel, with at least one tubular end extends through a hole in a limiting the pit Shaft wall is provided.
  • the gutter provided as the basis for alignment of the manhole lining.
  • the manhole lining receives a very dimensionally stable base, since the gutter on the one hand by their immediate connection with the sewer a solid foundation forms for the manhole lining and on the other hand the Shaft with respect to the gutter in which through the Schachtwandung extending hole is firmly guided. On this It is impossible that the pit opposite the Rinne performs proper movements.
  • the gutter gigs provided on the one hand with a surface the gutter and on the other hand with the manhole lining are firmly connected.
  • the performances stiffen the mine opposite the gutter, so that overall a very dimensionally stable and built against bending rigid structure.
  • the appearances are as partial webs running at an angle to each other formed, one of which is approximately vertical Partial track connected to a surface of the channel waterproof is and an approximately horizontally extending partial path with her the vertically extending part of the web remote surface the manhole lining is watertight connected in one predetermined distance is arranged to shaft wall.
  • a further preferred embodiment of the invention are at the junctions of the tubular ends in the Shaft wall sealing elements provided on the one hand an approximately horizontally extending partial web of a plastic plate which is waterproof with the manhole lining connected, and on the other hand from one of the horizontal extending sub-orbit down angled approximately vertical Partial track, with the lower edge remote from the horizontal part track the gutter is firmly connected.
  • This will be a high Waterproof also in the area of the manhole lining and the shaft wall penetrates penetrating holes and in addition in the area of these holes a security against deformation created the shaft lining. In this way also arises in the area of the pipe ends of the gutter receiving Holes a rigidity of the manhole lining and in addition a security against water leaks.
  • the shaft lining a high water resistance generated and the rigidity of the entire floor construction elevated.
  • the channel consists of two sections, both with their associated tubular ends by a respective hole of the Shaft wall in a sewer associated with this hole protrude, and the two sections are with their successive zu doden ends connected to each other.
  • the cuts can easily fit into them associated sewers introduced and waterproof with these get connected.
  • they put together connected sections is a rigid construction, which in the sewers are exactly guided and after their connection the mine safely together in their initial position lead and driving up this pit, for example Exclude due to high water pressure.
  • the device is designed as a mounting set, the a shaft lining and two sections of the Gutter, the appearance and the sealing of which after insertion and connection of the gutter sections on this way resulting gutter connected with the two performances and then the seals on the one hand with the gutter and on the other hand with the performances and finally the manhole lining in the mine on the performances on the one hand and the seals on the other aligned and connected via pass rings with these become.
  • a very reliable waterproof Connection of the performances in the area of the shaft lining This is also very durable and stiffening with connected to the performances.
  • the performances consist of a circular plastic plate, whose cross section corresponds to that of the mine in the amount of corresponds to the mounted gutter limiting upper edge and along a diameter line in two semicircular Sub-plates is divided, and each sub-plate along one parallel to the diameter line extending sector line in two is subdivided into mutually perpendicular sub-areas of those of the diameter line adjacent narrower and with a surface of the gutter is connectable while the wider toward a shaft lining to be provided Shaft conversion of the shaft protrudes and with the shaft lining is connectable.
  • a fitting ring on the one hand with the performance and on the other hand with the Manhole lining is firmly connected.
  • This pass ring poses a very convenient installation relief that is suitable is quick, and waterproof, the individual parts of the mounting kit to connect with each other.
  • a further preferred embodiment of the invention is a below the mounted performances to the ground of the shaft formed cavity of a curing Mass refillable. This stiffened additionally the appearances and provides a firm connection to the bottom of the mine.
  • the manhole lining consists of an unfoldable infinite Plastic sheet, which after its unfolding to neighboring Has shaft walls at a distance of about 5 - 20 mm. These Training the shaft wall facilitates their introduction into the pits and an exact alignment with respect to Shaft wall. The stiffening of the shaft lining takes place on the one hand by the connection with the performances and on the other hand by a support against the shaft wall.
  • the shaft lining is facing the shaft wall Outside provided with anchors, for example as nubs in one between the outside of the shaft wall intervene insertable hardening mass.
  • anchors for example as nubs in one between the outside of the shaft wall intervene insertable hardening mass.
  • a steel fabric covering this attached to which the shaft lining is connected is at the shaft wall a steel fabric covering this attached to which the shaft lining is connected.
  • the manhole lining for boarding the mine trained projections provided as by the Manhole lining through dowels secured in the shaft wall are formed, which sheathed with a plastic layer are. These projections facilitate entry into the Pit. They are rigidly connected to the shaft wall and protrude through the manhole lining.
  • the Waterproofness is made by having a Plastic layer are jacketed, which in turn with the Manhole lining is connected watertight.
  • the dowel protrudes with a screw in the end of the shaft lining enclosed interior of the mine, and on the screw is an end provided with an internal thread Bolt screwed as a step, with a Plastic layer is surrounded with the manhole lining waterproof is connectable. This makes the projection easy mountable and resistant to deformation. Its waterproof Connection with the manhole lining is guaranteed.
  • the mine at its opposite the ground upper end provided with an elastic joint, which is over the shaft wall, the shaft lining and the insulating material extends, in the space between the shaft wall and the manhole lining is arranged.
  • This elastic Grout prevents moisture from entering Upper edges of the shaft wall, the shaft lining and the consisting of insulating material intermediate layer.
  • a shaft system (2) embedded in a road surface (1) consists essentially of a shaft wall (3) and a Shaft bottom (4).
  • the shaft wall (3) surrounds an interior space (5) facing towards the road surface (1) of a Opening (6) is completed.
  • On the shaft wall (3) is in the direction of the interior (5) a steel fabric (7) attached.
  • a dowel (8) into it protrudes into the shaft wall (3) a dowel (8) into it.
  • the shaft wall (3) is usually made of masonry Stones or concrete. In any case, it can be assumed that that the shaft wall (3) is open-pored, so that approximately on an outer side (12) of the shaft wall (3) accumulating groundwater through the shaft wall (3) can get into the distance (9). This can be in the Distance (9) form a water column, which is suitable, the Manhole lining (10) in the direction of the interior (5) deform. To prevent such deformation, the Shaft lining (10) connected to the shaft wall (3), for example by means of the dowel (8) or by an attachment on steel mesh (7).
  • the shaft lining (10) consists of a water-impermeable Plastic, for example polyethylene. These Manhole lining (10) is in the form of a deformable plastic web into the interior (5) brought in and then with respect the shaft wall (3) aligned so that between the manhole lining (10) and the shaft wall (3) over the entire height of the mine (2) and over its entire length Cross section of the distance (9) is about the same size.
  • the pit (2) are in the shaft wall (3) holes (14), (15) provided, through which a channel (16) with their raw-shaped ends (17), (18) in the direction of sewers (19), (20).
  • the raw-shaped ends (17), (18) are designed in this way, that they are in one of the sewer (19), (20) enclosed Interior (21), (22) can protrude and opposite this sealed by means of seals (23), (24), (25) are.
  • These three seals (23), (24), (25) lie in Longitudinal direction of the channel (16) on its raw-shaped ends (17), (18) in a row.
  • the gutter (16) consists of two gutter sections (28), (29). Each of these two sections (28), (29) protrudes with the respective tubular ends (17), (18) in the respectively adjacent Sewer (19), (20) into it. This will be the gutter sections (28), (29) aligned so that they are with each other collide adjacent ends (39), (31) in the interior (5). In this position, the two ends (30), (31) connected by a weld (32).
  • the channel (16) is supported with one each Collar (33), (34) on the surface (11) of the shaft wall (3) from. In this way, the channel (16) is immovable within of the interior (5).
  • the performances (35), (36) with the Sealing elements (52), (53) a firmly interconnected Surface created by joining with the help of welds (58), (59) form a watertight unit. Furthermore is on this of the performances (35), (36) AND the sealing elements (52), (53) also formed the manhole lining (10) firmly connected by means of the fitting ring (46). Thus form the manhole liners (10) together with the Performances (35), (36) and the sealing elements (52), (53) a waterproof unit, which is a leak of sewage the mine (2) and an intrusion of groundwater into excludes the interior (5). As far as water in the interior (5) collects, this is on the groove (16) towards the sewer (19), (20) transported away.
  • barbs (66) may be provided, the a particularly intense connection between the performances (35), (36) and the sealing elements (52), (53) on the one hand and on the other hand cause the mortar (63).
  • a similar education is also on a the interior (5) facing away back (67) of the manhole lining (10).
  • bumps (65) are provided with barbs (66), which are with connect a mortar (63) filled in the distance (9). This also causes a stiffening of the entire system.
  • Projections (70) can be fastened on the shaft lining (10) be, which protrude into the interior (5) and to serve, a specialist, not shown, the entry into to allow the interior (5).
  • Bolt (71) via a dowel (72) in the shaft wall (3) attached.
  • the bolt (71) protrudes through a corresponding Hole provided in the manhole lining (10) is, in the interior (5) inside.
  • This consists essentially of a plate-shaped Plate (74) on which a tubular projection (75) is provided.
  • This tubular projection (75) has a Inner cross section (76), which screwed onto the bolt (71) can be.
  • the tubular projection (75) is fixed connected to the plate-shaped plate (74), in turn with a weld (77) with the manhole lining (10) connected is. This prevents being in the area of the bolt (71) water either from the interior (5) in the distance (9) or from these into the interior (5) can penetrate.
  • a set is initially from gutter sections (28), (29), two appearances (35), (36), two sealing elements (52), (53) delivered. After removal possibly still existing gutter remains one now become useless gutter the two gutter pieces (28), (29) in the holes (14), (15) and thus in the sewers (19), (20). Then the two gutter sections (28), (29) in the region of their ends (30), (31) connected by the weld (32).
  • the manhole lining (10) can still with the help of a Dowels (8) or with the help of steel fabric (7) on the shaft wall (3) are attached.
  • the elastic Groove (69) provided in the region of the upper end (68), to seal the upper ends (68). Then you can the provided with a manhole cover, not shown Schacht be handed back to traffic.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Das Verfahren zum Sanieren einer Schachtanlage (2) mit einer aus Kunststoff bestehenden Schachtauskleidung (10) sieht vor, dass die Schachtauskleidung bzgl. mindestens eines Abwasserkanals (19) justiert wird. Die Schachtauskleidung (10) ist bzgl. eines sich durch die Schachtanlage (2) erstreckenden Bereichs des Abwasserkanals (19) ausgerichtet und mit diesem verbunden. Die Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage weist im Bereich der Schachtanlage (2) einen Abwasserkanal (19) auf, der als Rinne (16) ausgebildet ist, die sich mit mindestens einem ihrer rohrförmigen Enden durch ein Loch (14) in Richtung auf den Abwasserkanal erstreckt, das in einer die Schachtanlage begrenzenden Schachtwandungen vorgesehen ist. Die Rinne (16) ist als Grundlage für eine Ausrichtung der Schachtauskleidung (10) vorgesehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sanieren einer Schachtanlage mit einer aus Kunststoff bestehenden Schachtauskleidung.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage, in die mindestens ein Abwasserkanal einmündet, mit einer aus Kunststoff bestehenden Schachtauskleidung.
Schachtanlagen einschließlich der in sie einmündenden Abwasserkanäle stellen ein erhebliches Umweltproblem dar. Aus diesem Grunde wurde ein umfangreiches Programm zur Sanierung von Schachtanlagen ins Leben gerufen. Diese Programm wird im nächsten Jahrzehnt zur einer umfassenden Sanierung und Modernisierung des gesamten Abwassersystem und insbesondere der Schachtanlagen führen.
Dabei sind in der Vergangenheit eine Vielzahl von Sanierungsmaßnahmen erprobt worden. Diese waren einerseits sehr teuer und zum anderen auch zeitaufwendig. So wurden baufällige Schachtanlagen, die den Anforderung an Dichtigkeit gegen austretendes und eindringendes Wasser nicht gerecht wurden, häufig völlig neu erstellt. Im Hinblick auf die umfassenden Erdarbeiten und den Einbau neuer Schachtanlagen ist dieses Verfahren sehr teuer und eignet sich daher nicht für den Großeinsatz beim flächendeckenden Sanieren von Abwassersystemen.
Darüber hinaus stellte sich heraus, daß gemauerte und betonierte Schachtanlagen den zu stellenden hohen Dichtigkeitsanforderungen nicht gewachsen sind. Auf diese Weise hergestellte Schachtwandungen sind offenporig und gestatten sowohl einen Austritt von Abwässern als auch einen Eintritt von Grundwässer. Ein offenporiges Material ist daher zur Herstellung von Schachtanlagen nicht geeignet. Nachträglich auf die Schachtwand aufgetragenes Dichtmaterial trägt den hohen Dauerbelastungen im Regelfall nicht ausreichend Rechnung.
Demgegenüber hat sich von Standpunkt der Dichtigkeit her die Verwendung von Schachtauskleidungen aus Kunststoffmaterial bewährt. Dieses verhindert auf Dauer den Durchtritt von Wasser sowohl aus dem Schacht heraus als auch in den Schacht hinein. Allerdings haben sich bisher noch Schwierigkeiten dadurch ergeben, daß die aus Kunststoffbahnen bestehenden Schachtauskleidungen innerhalb des Schachtes nur schwer und mit großen Aufwand ausgerichtet werden konnten. Dabei waren Lösungsansätze bekannt, die zu einer Abdichtung des Schachtbodens führen und Möglichkeiten bieten sollten, eine wasserdichte Verbindung mit der Schachtauskleidung herbeizuführen. Zu diesem Zwecke wurden tiefgezogene Böden verwendet, in die schon beim Hersteller Rinnen eingearbeitet wurden, durch die das Wasser durch den Schacht hindurch geleitet werden sollten. Diese Bodenkonstruktion waren aber nicht nur teuer in der Herstellung sondern insbesondere auch bei der Verlegung. Insbesondere ergaben sich fast unüberwindbare Schwierigkeiten, die in den Boden eingerichtete Boden eingearbeitete Rinne mit dem von Abwasserkanälen gebildeten Abwassersystem zu verbinden. Entsprechende Versuche, die Rinnen an die Abwasserkanäle auszuschließen, setzten teuere Richtungssysteme voraus, die nur selten den hohen Ansprüchen an Dichtigkeit gegen Abwasser genügten. Sie ordneten sich daher den vorhanden Schachtkonstruktionen nur unvollständig unter, so daß aufwendige Umbaumaßnahmen durchgeführt werden mußten, bevor die vorfabrizierten Böden verwendet werden konnten. An diesen Schwierigkeiten drohte der Gedanke an Schachtsanierungen zu scheitern, die mit Hilfe von vorgefertigten Schachtauskleidungen vorgenommen werden sollten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit deren Hilfe ein sachgerechter Einbau von Schachtauskleidungen ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens dadurch gelöst, daß die Schachtanlage bezüglich mindestens eines Abwasserkanals justiert wird und die Schachtauskleidung bezüglich eines sich durch die Schachtanlage erstreckenden Bereichs des Abwasserkanals ausgerichtet und mit diesem verbunden wird.
Die Hindurchführung eines Abwasserkanals durch eine Schachtanlage ist zwar schon bekannt, ohne daß jedoch das auf diese Weise entstehende Gerinne als Grundlage für die gesamte Auskleidung des Schachtes dient. Die Erkenntnis der fundamentalen Bedeutung des im Bereich der Schachtanlage ausgebildeten Gerinnes für die Aufnahme und Abgabe von Wasser und als Element der Justierung der gesamten Schachtanlage zur Verhinderung von Bewegungen beispielsweise durch Aufschwimmen und als Grundlage für eine statische Ausrichtung der notwendigen Einbauten zur Abdichtung des Schachtinnenraumes gegenüber dem umgebenden Erdreich wurde erst später erkannt und führte schließlich zum Gegenstand der hier beschriebenen Erfindung.
Durch Ausrichtung der Schachtauskleidung bezüglich des Abwasserkanals wurde der Schachtauskleidung zu einer festen Grundlage verholfen, die im Verlaufe der Zeit auch durch Alterung der entsprechenden Materialien keinen Schwankungen unterworfen ist. Gleichzeitig führte die Ausrichtung der Schachtauskleidung bezüglich des Abwasserkanals auch dazu, daß Änderungen in der Zuordnung zwischen der Schachtauskleidung einerseits und dem Schacht anderseits ausgeschlossen sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Abwasserkanal im Bereich der Schachtanlage als eine Rinne ausgebildet und die Schachtauskleidung wird bezüglich der Rinne ausgerichtet und mit dieser verbunden.
Durch diese Ausbildung des Abwasserkanals als Rinne im Bereich des von der Schachtanlage umschlossenen Innenraumes wird der Doppelfunktion des Abwasserkanals als Organ für die Ein- und Ableitung von Abwasser einerseits und als statische Grundlage für die Errichtung der Schachtauskleidung andererseits Rechnung getragen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Schachtanlage mit je einem Abwasserkanal über ein Rinnenteilstück verbunden. Die Rinnenteilstücke wurden an ihren aneinanderstoßenden Enden zu einer Rinne miteinander verbunden und die Schachtauskleidung wird bezüglich der Rinne ausgerichtet und mit dieser verbunden. Durch die Verwendung von Rinnenteilstücken wird die Montage der Rinne wesentlich vereinfacht, ohne dass dadurch die statische Festigkeit der gesamten Schachtauskleidung leiden würde.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden beidseits von Längswandungen der Rinne an dieser Auftritte befestigt, die sich in Richtung von ihnen.jeweils benachbarten Schachtwandungen erstrecken, und auf den Auftritten wird die Schachtauskleidung ausgerichtet und befestigt. Auf dieser Weise ist dafür zu Sorge getragen, daß die Auftritte fest in das Gesamtsystem, das aus der Rinne einerseits und der Schachtauskleidung andererseits besteht, eingebunden ist. Die Auftritte führen im Gegensatz zum vorbekannten Stand der Technik kein Eigenleben, das dazu führen kann, daß diese innerhalb der Schachtanlage ihre Stellung verlieren und damit das gesamte Ausbausystem in Schwierigkeit bringen. Die Ankopplung an die Rinne stellt sicher, daß die Auftritte eine konstruktive Einheit darstellen, die für eine dauerhafte Ausrichtung der mit ihnen verbundenen Schachtauskleidung führen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der im Bereich der Schachtanlage als Rinne ausgebildete Abwasserkanal mit seinen rohrförmigen Enden durch Löcher hindurch geführt, die sich durch eine die Schachtanlage begrenzende Schachtwandung in Richtung auf die Abwasserkanäle hindurch erstrecken, und an Oberflächen der rohrförmigen Enden werden Abdichtelemente befestigt, die wasserdicht mit der Schachtauskleidung und den Auftritten verbunden werden. Auch durch die Verbindung dieser Abdichtelememente mit der Rinne wird dafür Sorge getragen, daß diese Abdichtelemente ihrer Aufgabe gerecht werden können, den Innenraum der Schachtanlage gegenüber dem umgebenden Erdreich dauerhaft abzudichten. Auf der Basis der Rinne werden die einzelnen Bauelemente, die sich aus den Auftritten, den Abdichtelementen und der Schachtauskleidung zusammensetzen, so miteinander verbunden, daß sie eine festgefügte Einheit bilden, aus der sich einzelne Elemente auch bei auftretenden äußerlichen Belastungen der Schachtanlage nicht lösen können.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Auftritte und die Abdichtelemente als Kunststoffbahn ausgebildet, die einerseits mit der Rinne und andererseits mit der Schachtauskleidung verbunden werden. Diese Kunststoffbahnen sind einerseits vergleichsweise billig sowohl in der Anschaffung als auch in der Verarbeitung. Sie können auf einfache Weise miteinander verschweißt werden und bilden gemeinsam eine wasserdichte Einheit.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Kunststoffbahnen in Form von zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Teilbahnen ausgebildet, die einen vorgegeben Winkel zwischen sich einschließen. Auch darin zeigt sich der Vorteil, Kunststoffbahnen zu verwenden, da diese dem jeweiligen Bedarf entsprechend verformt werden können.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich eine der beiden Teilbahnen in einer etwa horizontalen Ebene während die andere Teilbahn etwa vertikal zu diese Ebene verläuft. Diese Gestaltung paßt dich besonders gut dem Bedarfsfall an, da die horizontale Fläche als Auftritt gut geeignet ist und die sich daran anschließende vertikale Fläche eine räumliche Verbindung zu der Oberfläche der Rinne darstellt, mit der sie verschweißt wird. Auf diese Weise kann der Auftritt als ein sicher Standplatz für eine innerhalb der Schachtanlage tätig werdende Fachkraft gestaltet werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden sowohl die in etwa horizontalen Ebenen verlaufenen Teilbahnen der Auftritte einerseits und der Abdichtelemente anderseits als auch die in vertikalen Ebenen verlaufen Teilbahnen der Auftritte einerseits und Abdichtelemente andererseits wasserdicht miteinander verbunden. Auch durch diese Verbindung weitgehend ähnlich ausgestalteter Teile kommt eine solide und steife Ausbildung der gesamten Bodenkonstruktion zustande, durch die die Schachtauskleidung dauerhaft im Inneren der Schachtanlage ausgerichtet werden kann. Die Konstruktion ist nicht nur wasserdicht sondern auch fest gegenüber der Rinne ausgerichtet und damit gegen Ablösungen und Verschiebungen innerhalb der Schachtanlage gesichert.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein unter den horizontal verlaufenden Teilbahnen vorhandener Hohlraum, der von einem Boden der Schachtanlage begrenzt wird, mit einer aushärtenden Masse gefüllt. Auf diese Weise wird für eine Ausfüllung des Hohlraums gesorgt, so daß sich in diesem kein Ungeziefer einnisten kann. Außerdem wird durch das Auffüllen des Hohlraumes mit einer aushärtenden Masse erreicht, daß der gesamte untere Teil der Schachauskleidung eine hohe statische Festigkeit erhält und eine Einheit bildet, die sehr großen Beanspruchungen standhalten kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Kunststoffbahnen zu Ausbildung der Auftritte aus einer kreisförmigen Kunststoffplatte hergestellt, deren Querschnitt demjenigen der Schachtanlage im Bereich der Rinne entspricht, die kreisförmige Kunststoffplatte entlang einer Durchmesserlinie in zwei halbkreisförmige Teilplatten durchtrennt und jede der Teilplatten entlang einer parallel zu Durchmesserlinie verlaufenen Sektorlinie so umgewinkelt, daß senkrecht zu Kunststoffplatte verlaufenden Teilflächen entstehen, von denen je eine beidseits der Rinne mit dieser verbunden wird. Auf diese Weise wird die Montage der Auftritte innerhalb der Schachtanlage noch einmal sehr wesentlich vereinfacht. Im Regelfall sind die Innenräume der Schachtanlage soweit genormt, daß von einem Standard Querschnitt im Bereich der Rinne ausgegangen werden kann. Diesem Standard Querschnitt wird die kreisförmige Platte angepaßt, so daß eine Vorfertigung der zu verwendende Auftritte möglich ist. Beim Einbau muß daher eine weitgehende Verformung der kreisförmigen Teilplatte nicht mehr stattfinden, sondern kann in der angelieferten Form unmittelbar innerhalb des vom Schacht umgebenen Innenraumes eingebaut werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist ein Auftritt auf seiner Oberfläche eine Antirutschbearbeitung auf. Auf diese Weise wird noch vor dem Einbau der Platte dafür gesorgt, daß die in die Schachtanlage einsteigende Fachkraft einen festen Halt auf den Auftritten findet. Eine Bearbeitung des Auftrittes muß an Ort und Stelle deswegen nicht mehr stattfinden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Auftritt über einen Paßring mit der Schachtauskleidung verbunden. Die Verwendung dieses Paßrings hat den großen Vorteil, daß eine sehr weitgehende genaue Anpassung in Bereich des Übergangs vom Auftritt des Schachtauskleidungen stattfinden kann. Darüber hinaus wird durch die Verwendung des Paßrings die Konstruktion auch sehr stabil und verformungssteif, so daß auch bei Verwendung relativ kleiner Wandstärken für die Herstellung der Kunststoffbahnen mit einer hohen Festigkeit der Gesamtkonstruktion gerechnet werden kann.
Bei einer Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage, in die mindestens ein Abwasserkanal einmündet, mit einer aus Kunststoff bestehenden Schachtauskleidung ist zweckmäßigerweise der Abwasserkanal im Bereich der Schachtanlage als eine Rinne ausgebildet, die sich mit mindestens einem rohrförmigen Ende durch ein Loch erstreckt, das in einer die Schachtanlage begrenzenden Schachtwandung vorgesehen ist. Dabei ist die Rinne als Grundlage für eine Ausrichtung der Schachtauskleidung vorgesehen. Auf diese Weise erhält die Schachtauskleidung eine sehr formbeständige Basis, da die Rinne einerseits durch ihre unmittelbare Verbindung mit dem Abwasserkanal ein festes Fundament für die Schachtauskleidung bildet und andererseits die Schachtanlage bezüglich der Rinne in dem sich durch die Schachtwandung erstreckenden Loch fest geführt ist. Auf dieser Weise ist ausgeschlossen, daß die Schachtanlage gegenüber der Rinne Eigenbewegungen ausführt.
Gemäß weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwischen der Rinne und der Schachtwandung jeweils beidseitig der Rinne Auftritte vorgesehen, die einerseits mit einer Oberfläche der Rinne und andererseits mit der Schachtauskleidung fest verbunden sind. Die Auftritte versteifen die Schachtanlage gegenüber der Rinne, so daß insgesamt ein sehr formstabiles und gegen Verbiegungen steifes Bauwerk entsteht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Auftritte als im Winkel zueinander verlaufende Teilbahnen ausgebildet, von denen eine etwa vertikal verlaufende Teilbahn mit einer Oberfläche der Rinne wasserdicht verbunden ist und eine etwa horizontal verlaufende Teilbahn mit ihrer der vertikal verlaufenden Teilbahn abgewandten Oberfläche mit der Schachtauskleidung wasserdicht verbunden ist, die in einem vorgegebenden Abstand zu Schachtwandung angeordnet ist. Durch diese winklig ausgebildeten Auftritte erfolgt eine zusätzliche Versteifung der Schachtanlage im Bereich ihrer Bodensektion. Darüber hinaus kann jede der Teilbahnen fest mit benachbarten Bauteilen verbunden werden, so daß eine große Formsteifigkeit und eine hohe Sicherheit gegen Wasserdurchlässigkeit erreicht wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an den Einmündungen der rohrförmigen Enden in die Schachtwandung Abdichtelemente vorgesehen, die einerseits aus einer etwa horizontal verlaufende Teilbahn einer Kunststoffplatte besteht, die mit der Schachtauskleidung wasserdicht verbunden ist, und andererseits aus einer von der horizontal verlaufenden Teilbahn nach unten abgewinkelten etwa vertikalen Teilbahn, mit deren der horizontalen Teilbahn abgewandten Unterkante die Rinne fest verbunden ist. Damit wird eine hohe Wasserdichtigkeit auch im Bereich der die Schachtauskleidung und die Schachtwandung durchdringenden Löcher erreicht und zusätzlich im Bereich dieser Löcher eine Sicherheit gegen Verformungen der Schachtauskleidung geschaffen. Auf diese Weise entsteht auch im Bereich der die Rohrenden der Rinne aufnehmenden Löcher eine Steifigkeit der Schachtauskleidung und zusätzlich eine Sicherheit gegen Wasserundichtigkeiten.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die horizontalen und vertikalen Teilbahnen der Auftritte einerseits und Abdichtelemente andererseits wasserdicht miteinander verbunden. Durch diese Verbindung wird für die Bodenkonstruktion der Schachtauskleidung eine hohe Wasserdichtigkeit erzeugt und die Steifigkeit der gesamten Bodenkonstruktion erhöht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Rinne aus zwei Teilstücken, die beide mit ihren zugeordneten rohrförmigen Enden durch jeweils ein Loch der Schachtwand in einen diesem Loch zugeordneten Abwasserkanal hineinragen, und die beiden Teilstücke sind mit ihren aufeinander zuweisenden Enden miteinander verbindbar. Durch diese Ausbildung der Rinne können die Teilstücke leicht in die ihnen zugeordneten Abwasserkanäle eingeführt und mit diesen wasserdicht verbunden werden. Darüber hinaus stellen die miteinander verbundenen Teilstücke eine steife Konstruktion dar, die in den Abwasserkanälen exakt geführt sind und nach ihrer Verbindung miteinander die Schachtanlage sicher in ihrer Ausgangslage führen und ein Auftreiben dieser Schachtanlage beispielsweise aufgrund von hohem wasserdruck ausschließen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Vorrichtung als ein Montageset ausgebildet, das aus einer Schachtauskleidung sowie jeweils zwei Teilstücken der Rinne, des Auftritts und der Abdichtung bestehen, von denen nach Einsetzen und Verbindung der Rinnenteilstücke die auf diese Weise entstehende Rinne mit den beiden Auftritten verbunden wird und anschließend die Abdichtungen einerseits mit der Rinne und andererseits mit den Auftritten verbunden werden und schließlich die Schachtauskleidung in der Schachtanlage auf den Auftritten einerseits und den Abdichtungen andererseits ausgerichtet und über Passringe mit diesen verbunden werden. Auf diese Weise erfolgt ein sehr zuverlässiger wasserdichter Anschluss der Auftritte im Bereich der Schachtauskleidung. Diese wird zusätzlich sehr dauerhaft und absteifend mit den Auftritten verbunden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Auftritte aus einer kreisförmigen Kunststoffplatte, deren Querschnitt demjenigen der Schachtanlage in Höhe einer die montierte Rinne begrenzenden Oberkante entspricht und die entlang einer Durchmesserlinie in zwei halbkreisförmige Teilplatten unterteilt ist, und jede Teilplatte entlang einer parallel zur Durchmesserlinie verlaufenden Sektorlinie in zwei senkrecht aufeinander stehende Teilflächen unterteilt ist, von denen die der Durchmesserlinie benachbarte schmaler und mit einer Oberfläche der Rinne verbindbar ist, während die breitere in Richtung auf eine mit der Schachtauskleidung zu versehene Schachtwandlung der Schachtanlage ragt und mit der Schachtauskleidung verbindbar ist. Durch diese Ausbildung der Auftritte wird deren Montage erheblich vereinfacht, da eine Anpassung auf der Baustelle entfällt. Die halbkreisförmig auzsgebildeten Teilplatten sind dem Innenraum der Schachtanlage angepaßt, so daß sie schnell und sicher eingebaut und mit der Schachtauskleidung verbunden werden könnten. Trotzdem kann die Gesamtkonstruktion jedem einzelnen Montagefall leicht angepaßt und individuell gestaltet werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich zwischen einer den Auftritt begrenzenden Kante einerseits und der Schachtauskleidung andererseits ein Passring, der einerseits mit dem Auftritt und andererseits mit der Schachtauskleidung fest verbunden ist. Dieser Passring stellt eine sehr zweckmäßige Montageerleichterung dar, die geeignet ist, die einzelnen Teile des Montagesets schnell und wasserdicht miteinander zu verbinden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein sich unterhalb der montierten Auftritte bis zum Boden des Schachtes ausgebildeter Hohlraum von einer aushärtenden Masse auffüllbar. Diese versteift zusätzlich die Auftritte und stellt eine feste Verbindung zum Boden der Schachtanlage dar.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Schachtauskleidung aus einer entfaltbaren unendlichen Kunststoffbahn, die nach ihrer Entfaltung zu benachbarten Schachtwänden einen Abstand von etwa 5 - 20 mm aufweist. Diese Ausbildung der Schachtwand erleichtert deren Einbringung in die Schachtanlagen und eine genaue Ausrichtung bezüglich der Schachtwand. Die Versteifung der Schachtauskleidung erfolgt einerseits durch die Verbindung mit den Auftritten und andererseits durch eine Abstützung gegenüber der Schachtwandung.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schachtauskleidung auf ihrer der Schachtwandung zugewandten Aussenseite mit Verankerungen versehen, die beispielsweise als Noppen in eine zwischen der Außenseite der Schachtwandung einbringbare aushärtende Masse eingreifen. Durch diese Verbindung zwischen der Schachtwandung einerseits und der Schachtauskleidung andererseits wird verhindert, daß zwischen diesen ein Hohlraum entsteht. Außerdem bildet auf diese Weise die Schachtauskleidung mit der Schachtwand eine konstruktive Einheit, die sehr widerstandsfähig und verformungsstabil ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an der Schachtwandung ein dieses bedeckende Stahlgewebe befestigt, mit dem die Schachtauskleidung verbunden ist. Durch diese zusätzliche Maßnahme wird verhindert, daß sich zwischen der Schachtwandung und der Schachtauskleidung Wasserdruck ausbilden kann, der die Schachtauskleidung in Richtung auf den Innenraum der Schachtanlage verformt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind auf der Schachtauskleidung zum Einsteigen in die Schachtanlage ausgebildete Vorsprünge vorgesehen, die als durch die Schachtauskleidung hindurch in der Schachtwand befestigte Dübel ausgebildet sind, die mit einer Kunststoffschicht umantelt sind. Diese Vorsprünge erleichtern ein Einsteigen in die Schachtanlage. Sie sind biegesteif mit der Schachtwandung verbunden und ragen durch die Schachtauskleidung hindurch. Die Wasserdichtigkeit wird dadurch hergestellt, daß sie mit einer Kunststoffschicht umantelt sind, die ihrerseits mit der Schachtauskleidung wasserdicht verbunden ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ragt der Dübel mit einer Schraubende in den von der Schachtauskleidung umschlossenen Innenraum der Schachtanlage hinein, und auf das Schraubende ist ein mit einem Innengewinde versehener Schraubbolzen als Stufe aufgeschraubt, der mit einer Kunststoffschicht umgeben ist, die mit der Schachtauskleidung wasserdicht verbindbar ist. Dadurch ist der Vorsprung leicht montierbar und verformungssteif ausgebildet. Seine wasserdichte Verbindung mit der Schachtauskleidung ist gewährleistet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schachtanlage an ihrem dem Boden gegenüberliegenden oberen Abschluß mit einer elastischen Fuge versehen, die sich über die Schachtwandung, die Schachtauskleidung und das Dämmaterial erstreckt, das im Zwischenraum zwischen der Schachtwandung und der Schachtauskleidung angeordnet ist. Diese elastische Fuge verhindert ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Oberkanten der Schachtwandung, der Schachtauskleidung und der aus Dämmaterial bestehende Zwischenschicht. Durch die Elastizität dieser Fuge wird erreicht, daß diese sich unter dem Einfluß von Wärme und anderem Umwelteinflüssen mit den abgedeckten Kanten verformt und trotzdem wasserdicht bleibt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht ist.
In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig.1: Ein Längsschnitt durch eine Schachtanlage gemäß der Schnittlinie I-I in Figur 3,
  • Fig. 2: ein in senkrechter Richtung zum Schnitt der Figur 1 verlaufender Längsschnitt durch einen Unterteil einer Schachtanlage gemäß der Schnittlinie II-II in Figur 1,
  • Fig. 3: einen Querschnitt durch eine Schachanlage gemäß der Schnittlinie III-III in Figur 2,
  • Fig. 4: eine Draufsicht auf eine kreisförmige Kunststoffplatte,
  • Fig. 5: eine Draufsicht auf eine Kunststoffplatte mit einer senkrecht aus einer Ebene herausragenden Teilfläche,
  • Fig. 6: einen Schnitt durch die verformte Kunststoffplatte entsprechend der Schnittlinie VI-VI in Figur 5,
  • Fig. 7: eine Teildarstellung einer Schachtauskleidung mit einer auf dieser aufgebrachten tellerförmigen Platte und
  • Fig. 8: eine vergrößerte Darstellung eines auf einer Schachtauskleidung befestigten Vorsprungs.
  • Eine in einer Straßendecke (1) eingelassene Schachtanlage (2) besteht im wesentlichen aus einer Schachtwandung (3) und einem Schachtboden (4). Die Schachtwandung (3) umgibt einen Innenraum (5), der in Richtung auf die Straßendecke (1) von einer Öffnung (6) abgeschlossen ist. Auf der Schachtwandung (3) ist in Richtung auf den Innenraum (5) ein Stahlgewebe (7) befestigt. Darüber hinaus ragt in die Schachtwandung (3) ein Dübel (8) hinein.
    In einem Abstand (9) von etwa 10 cm ist mit der Schachtwandung (3) eine Schachtauskleidung (10) verbunden, die konzentrisch zu einer Oberfläche (11) der Schachtwandung (3) verläuft. Dabei ist davon auszugehen, dass die Schachtanlage (2) einen kreisförmigen Querschnitt besitzt.
    Die Schachtwandung (3) besteht im Regelfall aus gemauerten Steinen oder aus Beton. Jedenfalls kann davon'ausgegangen werden, dass die Schachtwandung (3) offenporig ausgebildet ist, so dass sich etwa auf einer Außenseite (12) der Schachtwandung (3) ansammelndes Grundwasser durch die Schachtwandung (3) hindurch in den Abstand (9) gelangen kann. Dadurch kann sich im Abstand (9) eine Wassersäule ausbilden, die geeignet ist, die Schachtauskleidung (10) in Richtung auf den Innenraum (5) zu verformen. Um eine solche Verformung zu verhindern, wird die Schachtauskleidung (10) mit der Schachtwandung (3) verbunden, beispielsweise mit Hilfe des Dübels (8) oder durch eine Befestigung am Stahlgewebe (7).
    Die Schachtauskleidung (10) besteht aus einem wasserundurchlässigen Kunststoff, beispielsweise Polyethylen. Diese Schachtauskleidung (10) wird in Form einer verformbaren Kunststoffbahn in den Innenraum (5) hineingebracht und sodann bezüglich der Schachtwandung (3) so ausgerichtet, dass zwischen der Schachtauskleidung (10) und der Schächtwandung (3) ein über die gesamte Höhe der Schachtanlage (2) und über deren gesamten Querschnitt der Abstand (9) etwa gleich groß ist.
    In einem dem Schachtboden (4) zugewandten unteren Teil (13) der Schachtanlage (2) sind in der Schachtwandung (3) Löcher (14), (15) vorgesehen, durch die sich eine Rinne (16) mit ihren rohförmigen Enden (17), (18) in Richtung auf Abwasserkanäle (19), (20) erstrecken. Durch diese Abwasserkanäle (19), (20) wird Abwasser einerseits in Richtung auf die Schachtanlage (2) und andererseits von dieser weiter in Richtung beispielsweise einer nicht dargestellten Kläranlage transportiert. Dabei sind die rohförmigen Enden (17), (18) so ausgebildet, dass sie in einen vom Abwasserkanal (19), (20) umschlossenen Innenraum (21), (22) hineinragen können und gegenüber diesem mit Hilfe von Dichtungen (23), (24), (25) abgedichtet sind. Diese drei Dichtungen (23), (24), (25) liegen in Längsrichtung der Rinne (16) auf deren rohförmigen Enden (17), (18) hintereinander.
    Im Bereich des Innenraums (5) besitzt die Rinne (16) lediglich einen Teilquerschnitt (26), in deren Bereich sie einem in Richtung auf die Öffnung (6) offenen Oberteil (27) aufweist. Im Bereich dieses offenen Oberteils (27) ist die Rinne (16) und über diese auch der Abwasserkanal (19), (20) vom außen zugänglich, beispielsweise zum Säubern und Kontrollieren des Abwasserkanals (19), (20). Darüber hinaus kann im Bereich des offenen Oberteils (27) Abwasser aus dem Innenraum (5) in die Rinne (16) gelangen und in den Abwasserkanal (19), (20) abtransportiert werden.
    Die Rinne (16) besteht aus zwei Rinnenteilstücken (28), (29). Jedes dieser beiden Teilstücke (28), (29) ragt mit den jeweiligen rohrförmigen Enden (17), (18) in den jeweils benachbarten Abwasserkanal (19), (20) hinein. Dabei werden die Rinnenteilstücke (28), (29) so ausgerichtet, dass sie mit ihren einander benachbarten Enden (39), (31) im Innenraum (5) zusammenstoßen. In dieser Lage werden die beiden Enden (30), (31) durch eine Schweißnaht (32) miteinander verbunden.
    In dieser Lage stützt sich die Rinne (16) mit jeweils einem Bund (33), (34) auf der Oberfläche (11) der Schachtwandung (3) ab. Auf diese Weise liegt die Rinne (16) unverschieblich innerhalb des Innenraumes (5). In dieser Lage ragen die rohrförmigen Enden (17), (18) in den Innenraum (21), (22) des Abwasserkanals (19), (20) hinein und sind mit Hilfe der Dichtungen (23), (24), (25) gegenüber diesem abgedichtet.
    Beidseits der Rinne (16) sind im Innenraum (5) Auftritte (35), (36) an einer die Rinne (16) begrenzenden Oberfläche (37) befestigt. Die Befestigung geschieht durch gängige Verbindungsverfahren beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen. Im Falle des Verschweißens liegen Schweißnähte (38), (39) zwischen der Oberfläche (37) der Rinne (16) und den Auftritten (35), (36). Diese Auftritte (35), (36) erstrecken sich beidseits der Rinne (16) in Richtung auf die Oberfläche (11) der Schachtwandung (3), an der sie mit einem Rand (40), (41) anliegen. Im Bereich der Rohroberfläche (37) sind die im übrigen in einer horizontalen Teilbahn (42), (43) verlaufenden,Auftritte (35), (36) etwa rechtwinklig in vertikale Teilbahnen (44), (45) abgewinkelt, die über die Schweißnähte (38), (39) mit der Oberfläche (37) des Rohres (16) verbunden sind. Die horizontalen Teilbahnen (42), (43) werden über einen Passring (46), der einerseits mit der Schachtauskleidung (10) und andererseits mit den horizontalen Teilbahnen (42), (43) verschweißt ist, mit der Schachtauskleidung (10) verbunden.
    Dabei werden die Auftritte (35), (36) aus einer kreisförmigen Kunststoffplatte (47) hergestellt. Diese wird entlang ihrer Durchmesserlinie (48) geteilt in halbkreisförmige Flächen (49), (50). Diese werden wiederum im Bereich einer Sektorlinie (51) abgewinkelt, so dass die horizontalen Teilbahnen (42), (43) und die vertikalen Teilbahnen (44), (45) entstehen.
    Zwischen den beiden Auftritten (35), (36) liegen im Bereich der in die Schachtwandung (3) einmündenden rohrförmigen Enden (17), (18) Abdichtelemente (52), (53). Diese stoßen mit horizontalen Flächenelementen (54), (55) oberhalb der Löcher (14), (15) an die Oberfläche (11) der Schachtwandung (3). Von diesen horizontalen Flächenelementen (54), (55) sind vertikale Flächenelemente (56), (57) abgewinkelt, die in Richtung auf die rohrförmigen Enden (17), (18) verlaufen und mit diesen über Schweißnähte (58), (59) verbunden sind. Darüber hinaus sind diese Abdichtelemente (52), (53) auch mit benachbarten Teilen der Auftritte (35), (36) über Schweißnähte (60), (61) verbunden. Auf diese Weise bilden die Auftritte (35), (36) mit den Abdichtelementen (52), (53) eine fest miteinander verbundene Fläche, die durch die Zusammenfügung mit Hilfe von Schweißnähten (58), (59) eine wasserdichte Einheit bilden. Darüber hinaus ist auf dieser von den Auftritten (35), (36) UND DEN Abdichtelementen (52), (53) gebildeten Fläche auch die Schachtauskleidung (10) mit Hilfe des Passrings (46) fest verbunden. Damit bilden die Schachtauskleidungen (10) gemeinsam mit den Auftritten (35), (36) und den Abdichtelementen (52), (53) eine wasserdichte Einheit, die ein Austreten von Abwasser aus der Schachtanlage (2) und einen Eindringen von Grundwasser in den Innenraum (5) ausschließt. Soweit sich Wasser im Innenraum (5) sammelt, wird dieses über die Rinne (16) in Richtung auf den Abwasserkanal (19), (20) abtransportiert. Dabei ist die Grundlage für dieses wasserdichte System die innerhalb der Schachtanlage (2) ausgerichtete Rinne (16), die sowohl die Auftritte (35), (36) als auch die Abdichtelemente (52), (53) und schließlich die Schachtauskleidungen (10) gegenüber den Schachtwandungen (3) justieren. Zur weiteren Versteifung des Systems wird ein im unteren Teil (13) der Schachtanlage (2) ausgebildeter Hohlraum (62) mit einem aushärtenden Mörtel (63) aufgefüllt. Dieser versteift insbesondere die Auftritte (35), (36), die auf ihrer dem Mörtel (63) zugewandten Hinterseite (64) mit Noppen (65) versehen sind, die eine feste Verkrallung mit dem Mörtel (63) herbeiführen. Darüber hinaus können auf den Noppen (65) auch noch Widerhaken (66) vorgesehen sein, die eine besonders intensive Verbindung zwischen den Auftritten (35), (36) und den Abdichtelementen (52), (53) einerseits und dem Mörtel (63) andererseits herbeiführen. Eine ähnliche Ausbildung ist auch auf einer dem Innenraum (5) abgewandten Rückseite (67) der Schachtauskleidung (10) vorgesehen. Auch hier sind Noppen (65) mit Widerhaken (66) vorgesehen, die sich mit einem in den Abstand (9) abgefüllten Mörtel (63) verbinden. Auch dadurch wird eine Versteifung des gesamten Systems herbeigeführt.
    Schließlich wird im Bereich der Öffnung (6) noch eine Versiegelung im Bereich eines oberen Abschlusses (68) vorgenommen, der sowohl die Schachtwandung (3) als auch die Schachtauskleidung (10) und den Abstand (9) nach oben begrenzt. Dieser obere Abschluß (68) wird mit einer elastischen Fuge (69) versiegelt, so dass Eigenbewegungen beispielsweise der Schachtwandung (3) gegenüber der Schachtauskleidung (10) und der im Abstand (9) vorgesehenen Mörtelfüllung möglich sind. Andererseits ist jedoch die elastische Fuge (69) wasserdicht, so dass durch sie kein Wasser in die Schachtwandung (3), den Abstand (9) und die Schachtauskleidung (10) eindringen kann.
    Auf der Schachtauskleidung (10) können Vorsprünge (70) befestigt werden, die in den Innenraum (5) hineinragen und dazu dienen, einer nicht dargestellten Fachkraft den Einstieg in den Innenraum (5) zu ermöglichen. Zu diesem Zwecke werden Schraubbolzen (71) über einen Dübel (72) in der Schachtwandung (3) befestigt. Der Schraubbolzen (71) ragt durch eine entsprechende Bohrung, die in der Schachtauskleidung (10) vorgesehen ist, in den Innenraum (5) hinein. Um eine wasserdichte Verbindung mit der Schachtauskleidung (10) herstellen zu können, wird der Schraubbolzen (71) mit einer wasserdichten Abdeckung (73) versehen. Diese besteht im wesentlichen aus einer tellerförmigen Platte (74), auf der eine rohrförmige Erhebung (75) vorgesehen ist. Diese rohrförmige Erhebung (75) besitzt einen Innenquerschnitt (76), der auf den Schraubbolzen (71) aufgeschraubt werden kann. Die rohrförmige Erhebung (75) ist fest mit der tellerförmigen Platte (74) verbunden, die ihrerseits mit einer Schweißnaht (77) mit der Schachtauskleidung (10) verbunden ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass im Bereich des Schraubbolzens (71) Wasser entweder aus dem Innenraum (5) in den Abstand (9) oder aus diesen in den Innenraum (5) eindringen kann.
    Zum Aufbau des Abdichtsystems wird zunächst ein Set bestehend aus Rinnenteilstücken (28), (29), zwei Auftritten (35), (36), zwei Abdichtelementen (52), (53) angeliefert. Nach Beseitigung möglicherweise noch vorhandener Rinnenreste einer inzwischen unbrauchbar gewordenen Rinne werden die beiden Rinnenteilstükke (28), (29) in die Löcher (14), (15) und damit in die Abwasserkanäle (19), (20) eingeführt. Sodann werden die beiden Rinnenteilstücke (28), (29) im Bereich ihrer Enden (30), (31) durch die Schweißnaht (32) miteinander verbunden.
    Sodann werden die Auftritte, die auf ihrer dem Innenraum (5) zugewandten Seite mit einer Antirutschausbildung (77) versehen sind, mit ihren vertikalen Teilbahnen (44), (45) entlang der Rinne (16) ausgerichtet und mit deren Oberfläche (37) verbunden. Dabei ragen die halbkreisförmigen Flächen (49), (50) in Richtung auf die Schachtwandung (3).
    Sodann werden die Abdichtelemente (52), (53) im Bereich der in die Löcher (14), (15) einmündenden rohrförmigen Enden (17), (18) eingelegt und sowohl mit den rohrförmigen Enden (17), (18) als auch mit benachbarten Teilen der Auftritte (35), (36) wasserdicht verbunden. Sodann wird eine zusammengefaltete Kunststoffbahn zur Herstellung der Schachtauskleidung (10) innerhalb der Schachtanlage (2) ausgerichtet, so dass sie im Abstand von 5 bis 20 mm vor der Schachtwandung (3) verläuft. Nachdem die Schachtauskleidung (10) ausgerichtet worden ist, wird sie mit Hilfe des Passrings (46) sowohl auf den Auftritten (35), (36) als auch bezüglich der Abdichtelemente (52), (53) mit Hilfe des Passrings (46) festgelegt. Sodann wird der Passring (46) einerseits mit den Auftritten (35), (36) und andererseits mit den Abdichtelementen (52), (53) verschweißt und sodann im Bereich des gesamten Querschnitts mit der Schachtauskleidung (10).
    Sodann kann die Schachtauskleidung (10) noch mit Hilfe eines Dübels (8) oder mit Hilfe des Stahlgewebes (7) an der Schachtwandung (3) befestigt werden. Schließlich wird die elastische Fuge (69) im Bereich des oberen Abschlusses (68) vorgesehen, um die oberen Abschlüsse (68) zu versiegeln. Anschließend kann der mit einer nicht dargestellten Schachtabdeckung versehene Schacht dem Verkehr wieder übergeben werden.

    Claims (48)

    1. Verfahren zum Sanieren einer Schachtanlage mit einer aus Kunststoff bestehenden Schachtauskleidung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtanlage (2) bezüglich mindestens eines Abwasserkanals (19) justiert wird und die Schachtauskleidung (10) bezüglich eines sich durch die Schachtanlage (2) erstrekkenden Bereichs des Abwasserkanals (19) ausgerichtet und mit diesem verbunden wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abwasserkanal (19) durch die Schachtanlage (2) hindurch verlegt und in einem von der Schachtanlage (2) umschlossenen Bereich mit einer in einen von der Schachtanlage (2) umschlossenen Innenraum (5) hineinragenden offenen Oberfläche versehen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abwasserkanal (19) im Bereich der Schachtanlage (2) über eine Rinne (16) ausgebildet wird und die Schachtauskleidung (10) bezüglich der Rinne (16) ausgerichtet und mit dieser verbunden wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits von Längswandungen eines sich durch den Innenraum (5) der Schachtanlage (2) erstreckenden Bereichs des Abwasserkanals (19), (20) Auftritte (35), (36) befestigt werden, die sich in Richtung von ihnen jeweils benachbarten Schachtwandungen (3) erstrecken und auf den Auftritten (35), (36) die Schachtauskleidung (10) ausgerichtet und befestigt wird.
    5. Verfahren zum Sanieren einer Schachtanlage mit einer aus Kunststoff bestehenden Schachtauskleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtanlage (2) mit je einem Abwasserkanal (19, 20) über ein Rinnenteilstück (28), (29) verbunden wird, die Rinnenteilstücke (28), (29) an ihren aneinander stoßenden Enden (30), (31) zu einer Rinne (16) miteinander verbunden werden und die Schachtauskleidung (10) bezüglich der Rinne (16) ausgerichtet und mit dieser verbunden wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß beidseits von Längswandungen der Rinne (16) an dieser Auftritte (35), (36) befestigt werden, die sich in Richtung von ihnen jeweils benachbarten Schachtwandungen (3) erstrecken, und auf den Auftritten (35), (36) die Schachtauskleidung (10) ausgerichtet und befestigt wird.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der im Bereich der Schachtanlage (2) als Rinne (16) ausgebildete Abwasserkanal (19) mit seinen rohrförmigen Enden (17), (18) durch Löcher (14), (15) hindurchgeführt wird, die sich durch eine die Schachtanlage (2) begrenzende Schachtwandung (3) in Richtung auf die Abwasserkanäle (19), (20) hindurch erstrecken und an Oberflächen der rohrförmigen Enden (17), (18) Abdichtelemente (52), (53) befestigt werden, die wasserdicht mit der Schachtauskleidung (10) und den Auftritten (35), (36) verbunden werden.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftritte (35), (36) und die Abdichtelemente (52), (53) als Kunststoffbahnen ausgebildet sind, die einerseits mit der Rinne (16) und andererseits mit der Schachtauskleidung (10) verbunden werden.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbahnen mit einer die Rinne (16) begrenzenden Oberfläche (37) verschweißt werden.
    10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbahnen mit einer die Rinne (16) begrenzenden Oberfläche (37) verklebt werden.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbahnen mit der Schachtauskleidung (10) verschweißt werden.
    12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbahnen mit der Schachtauskleidung (10) verklebt werden.
    13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbahnen in Form von zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Teilbahnen (42), (43), (44), (45) ausgebildet sind, die einen vorgegebenen Winkel zwischen sich einschließen.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Teilbahnen (42), (43), (44), (45) sich in einer etwa horizontalen Ebene erstreckt, während die andere Teilbahn etwa vertikal zu dieser Ebene verläuft.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Teilbahn (44), (45) von einer der horizontalen Teilbahn (42), (43) abgewandten Unterkante begrenzt wird, an der die Rinne (16) befestigt wird.
    16. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die in etwa horizontalen Ebenen verlaufenden Teilbahnen (49), (50) der Auftritte (35), (36) einerseits und der Abdichtelemente (52), (53) andererseits als auch in etwa vertikalen Ebenen verlaufenden Teilbahnen (44), (45) der Auftritte (35), (36) einerseits und der Abdichtelemente (52), (53) andererseits wasserdicht miteinander verbunden werden.
    17. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich unter den horizontal verlaufenden Teilbahnen (49), (50) vorhandener Hohlraum, der von einem Boden (4) der Schachtanlage (2) begrenzt wird, mit einer aushärtenden Masse (63) gefüllt wird.
    18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbahnen zur Ausbildung der Auftritte (35), (36) aus einer kreisförmigen Kunststoffplatte (47) hergestellt werden, deren Querschnitt demjenigen der Schachtanlage (2) im Bereich der Rinne (16) entspricht, die kreisförmige Kunststoffplatte (47) entlang einer Durchmesserlinie (48) in zwei halbkreisförmige Teilplatten (49), (50) durchtrennt wird und jede der Teilplatten (49), (50) entlang einer parallel zur Durchmesserlinie (48) verlaufenden Sektorlinie so abgewinkelt wird, daß senkrecht zur Kunststoffplatte (47) verlaufende Teilflächen (56), (57) entstehen, von denen je eine beidseits der Rinne (16) mit dieser verbunden wird.
    19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmige Kunststoffplatte (47) für eine Schachtanlage (2) üblicher Bauart einen Durchmesser von 1 m besitzt und die Teilflächen (44), (45) etwa 12 cm und die Auftritte (35), (36) 38 cm breit sind.
    20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auftritt (35), (36) auf seiner Oberfläche eine Antirutschbearbeitung (77) aufweist.
    21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Auftritts (35), (36) geriffelt ist.
    22. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftritt (35), (36) über einen Passring (46) mit der Schachtauskleidung (10) verbunden wird.
    23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Passring (46) zunächst mit einer die Kunststoffplatte (47) und sodann mit der Schachtauskleidung (10) verbunden wird.
    24. Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage, in die mindestens ein Abwasserkanal einmündet, mit einer aus Kunststoff bestehenden Schachtauskleidung, dadurch gekennzeichnet, daß der Abwasserkanal (19), (20) im Bereich der Schachtanlage (2) als Rinne (16) ausgebildet ist, die sich mit mindestens einem ihrer rohrförmigen Enden (17), (18) durch ein Loch (14), (15) in Richtung auf den Abwasserkanal (19) erstreckt, das in einer die Schachtanlage (2) begrenzenden Schachtwandungen (3) vorgesehen ist, und die Rinne (16) als Grundlage für eine Ausrichtung der Schachtauskleidung (10) vorgesehen ist.
    25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rinne (16) und der Schachtwandung (3) jeweils beidseitig der Rinne (16) Auftritte (35), (36) vorgesehen sind, die einerseits mit einer Oberfläche der Rinne (16) und andererseits mit der Schachtauskleidung (10) verbunden sind.
    26. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftritte (35), (36) als im Winkel zueinander verlaufenden Teilbahnen (42), (43), (44), (45) ausgebildet sind, von denen eine vertikal verlaufende Teilbahn (44), (45) mit einer Oberfläche (37) der Rinne (16) wasserdicht verbunden ist und eine etwa horizontal verlaufende Teilbahn (42), (43) mit ihrer von der vertikal verlaufenden Teilbahn (44), (45) abgewandten Oberfläche mit der Schachtauskleidung (10) wasserdicht verbunden ist, die in einem vorgebbaren Abstand (9) zur Schachtwandung (3) angeordnet ist.
    27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß an den Einmündungen der rohrförmigen Enden (17), (18) in die Schachtwandung (3) Abdichtelemente (52), (53) vorgesehen sind, die einerseits aus einer etwa horizontal verlaufenden Teilbahn (54), (55) einer Kunststoffplatte bestehen, die mit der Schachtauskleidung (10) wasserdicht verbunden ist, und andererseits aus einer von der horizontal verlaufenden Teilbahn (54), (55) nach unten abgewinkelten etwa vertikalen Teilbahn (56), (57), mit deren der horizontal verlaufenden Teilbahn (54), (55) abgewandten Unterkante die Rinne (16) fest verbunden ist.
    28. Vorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen und vertikalen Teilbahnen (42), (43), (44), (45) der Auftritte (35), (36) einerseits und der Abdichtelemente (52), (53) andererseits wasserdicht miteinander verbunden sind.
    29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß als ein mindestens zwei Abwasserkanäle (19) miteinander verbindendes gesondertes Verbindungsstück ausgebildet ist
    30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (16) aus zwei Teilstücken (28), (29) besteht, die beide mit ihnen zugeordneten rohrförmigen Enden (17), (18) durch jeweils ein Loch (14), (15) der Schachtwand (3) in einen diesem Loch (14), (15) zugeordneten Abwasserkanal (19), (20) hineinragen und die beiden Teilstücke (28), (29) mit ihren aufeinander zuweisenden Enden (30), (31) miteinander verbindbar sind.
    31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß sie als ein Montageset ausgebildet ist, der aus einer Schachtauskleidung (10) sowie jeweils zwei Teilstücken der Rinne (16), des Auftritts (35), (36) und der Abdichtelemente (52), (53) bestehen, von denen nach Einsetzen und Verbinden der Rinnenteilstücke (28), (29) die auf diese Weise entstehende Rinne (16) mit den beiden Auftritten (35), (36) verbunden wird und anschließend die Abdichtelemente (52), (53) einerseits mit der Rinne (16) und andererseits mit den Auftritten (35), (36) verbunden werden und schließlich die Schachtauskleidung (10) in der Schachtanlage (2) auf den Auftritten (35), (36) einerseits und den Abdichtelementen (52), (53) andererseits ausgerichtet und über einen Passring (46) mit diesen verbunden wird.
    32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftritte (35), (36) aus einer kreisförmigen Kunststoffplatte (47) bestehen, deren Querschnitt demjenigen der Schachtanlage (2) in Höhe einer der montierte Rinne (16) begrenzenden Oberkante entspricht und die entlang einer Durchmesserlinie (48) in zwei kreisförmige Teilplatten (49), (50) unterteilt ist, und jede Teilplatte (49), (50) entlang einer parallel zur Durchmesserlinie (48) verlaufenden Sektorlinie (51) in zwei senkrecht aufeinander stehende Teilflächen (54), (55), (56), (57) unterteilt ist, von denen die der Durchmesserlinie (48) benachbarte schmaler und mit einer Oberfläche der Rinne (16) verbindbar ist, während die breitere in Richtung auf eine mit der Schachtauskleidung (10) zu versehende Schachtwandung (3) der Schachtanlage (2) ragt und mit der Schachtauskleidung (10) verbindbar ist.
    33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen einer den Auftritt (35), (36) begrenzenden Kante einerseits und der Schachtauskleidung (10) andererseits ein Passring (46) erstreckt, der einerseits mit dem Auftritt (35), (36) und andererseits mit der Schachtauskleidung (10) fest verbunden ist.
    34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich unterhalb der montierte Auftritte bis zum Boden (4) des Schachtes (2) ausgebildeter Hohlraum (62) von einer aushärtenden Masse (63) auffüllbar ist.
    35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftritte (35), (36) auf ihren dem Boden (4) zugewandten Unterseiten (64) mit in der aushärtenden Masse (63) verklammernden Verankerungen (65) versehen sind.
    36. Vorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungen als Noppen (65) ausgebildet sind, die mit einem Widerhaken (66) versehen sind und in die Masse (63) hineinragen.
    37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtauskleidung (10) aus einer entfaltbaren unendlichen Kunststoffbahn besteht, die nach ihrer Entfaltung zur benachbarten Schachtwandung (3) einen Abstand (9) von etwa 5 - 20 mm aufweist.
    38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtauskleidung (10) auf ihrer der Schachtwandung (3) zugewandten Rückseite (67) mit Verankerungen (65) versehen ist, die in eine zwischen der Rückseite (67) und der Schachtwandung (3) einbringbare aushärtende Masse (63) eingreifen.
    39. Vorrichtung nach Anspruch 37 oder 38 dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungen (65) als Noppen ausgebildet sind, die sich auf der Rückseite (67) der Schachtauskleidung (10) erheben.
    40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schachtwandung (3) ein diese bedekkendes Stahlgewebe (7) befestigt ist, mit dem die Schachtauskleidung (10) verbunden ist.
    41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 37 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtauskleidung (10) mit der Schachtwandung (3) verdübelt ist.
    42. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schachtauskleidung (10) zum Einsteigen in die Schachtanlage (2) ausgebildete Vorsprünge (70) vorgesehen sind, die als durch die Schachtauskleidung (10) hindurch in der Schachtwandung (3) befestigte Schraubbolzen (71) ausgebildet sind, die mit einer Kunststoffschicht ummantelt sind.
    43. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht wasserdicht mit der Schachtauskleidung (10) verbunden ist.
    44. Vorrichtung nach Anspruch 42 oder 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht aus einer tellerförmige Platte (74) besteht, die mit der Schachtauskleidung (10) verbindbar ist, und auf der eine rohrförmige Erhebung (75) vorgesehen ist, deren Innenraum (76) einerseits wasserdicht von der Platte (74) umgeben ist und andrerseits wasserdicht verschließbar ist.
    45. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubbolzen (74) mit einem Schraubende in den von der Schachtauskleidung (10) umschlossenen Innenraum (5) der Schachtanlage (2) hineinragt, und auf das Schraubende ein mit einem Innengewinde versehener Schraubbolzen als Stufe aufgeschraubt ist, der mit einer Kunststoffschicht umgeben ist, die mit der Schachtauskleidung wasserdicht verbindbar ist.
    46. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtanlage (2) an ihrem dem Boden (4) gegenüberliegenden oberen Abschluß (68) mit einer elastischen Fuge (69) versehen ist, die sich über die Schachtwandung (3), die Schachtauskleidung (10) und das Dämmmäterial erstreckt, das im Abstand (9) zwischen der Schachtwandung (3) und der Schachtauskleidung (10) angeordnet ist.
    47. Vorrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Fuge (69) aus einem auch im erkalteten Zustand elastischen Material besteht, das gegen Flüssigkeiten dicht ist.
    48. Vorrichtung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material aus einem zunächst flüssigen und nach seinem Aufbringen aushärtbaren Dämmermörtel (63) besteht.
    EP04008214A 2003-04-05 2004-04-05 Verfahren zum Sanieren einer Schachtanlage und Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage Withdrawn EP1493875A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE2003115559 DE10315559A1 (de) 2003-04-05 2003-04-05 Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage
    DE10315559 2003-04-05

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1493875A2 true EP1493875A2 (de) 2005-01-05
    EP1493875A3 EP1493875A3 (de) 2006-11-08

    Family

    ID=33426668

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04008214A Withdrawn EP1493875A3 (de) 2003-04-05 2004-04-05 Verfahren zum Sanieren einer Schachtanlage und Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1493875A3 (de)
    DE (1) DE10315559A1 (de)

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DK178948B1 (da) * 2016-03-14 2017-06-26 Ermo Glasfiber Aps Foringsanordning
    CN112610270A (zh) * 2020-12-04 2021-04-06 中煤第七十一工程处有限责任公司 一种新型矿用风井出矸施工系统
    CN118007780A (zh) * 2024-04-10 2024-05-10 水利部交通运输部国家能源局南京水利科学研究院 一种深层隧道和竖井联合导气止爆结构及方法
    EP4431664A1 (de) * 2023-03-14 2024-09-18 REHAU Industries SE & Co. KG Schachtanordnung
    EP4431663A1 (de) * 2023-03-14 2024-09-18 REHAU Industries SE & Co. KG Schachtanordnung

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19834317A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-25 Walter Jens Verfahren zur Sanierung der Sohle von Abwässerschächten
    DE10129860A1 (de) * 2001-06-21 2003-01-16 Yvonne Spitzenberg Schachtbodenauskleidung zur Erstellung eines Kanalisationsschachtbodens
    EP1391565A2 (de) * 2002-05-08 2004-02-25 Wolfgang Schwarz Verfahren und Vorrichtung zum Anschliessen einer wasserdichten Kunststoffschicht und Rinne

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2509909C3 (de) * 1975-03-07 1978-11-09 Andreas 8201 Kolbermoor Weiss Verfahren zum Herstellen einer Rinnensohle in einem Revisionsschacht und Platte zum Durchführen des Verfahrens
    DE3028093C2 (de) * 1980-07-24 1982-11-18 Schneider Gmbh & Co, 5020 Frechen Bausatz zur Erstellung eines Kanalisationsschacht-Gerinnes mit Auftritt
    DE3032179A1 (de) * 1980-08-27 1982-04-22 Karl 4783 Anröchte Broermann Saeurefestes unterteil fuer einen abwasser-kontrollschacht
    DE8629215U1 (de) * 1986-11-03 1987-01-08 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co KG, 2370 Rendsburg Schachtbauwerk
    DE29612834U1 (de) * 1996-07-24 1996-09-12 Kunststoffröhren Sendenhorst GmbH, 48324 Sendenhorst Betonfertigteil-Schacht mit einer Kunststoff-Auskleidung
    DE29711337U1 (de) * 1997-06-20 1997-09-04 Betonwerk Burgwedel GmbH, 30938 Burgwedel Auskleidung aus Kunststoff für Schachtunterteile
    DE29712099U1 (de) * 1997-07-09 1997-10-23 Koser, Wolfgang, Dr., 67269 Grünstadt Auskleidung für Kanalschächte
    DE29802823U1 (de) * 1998-02-18 1998-04-09 Kerschbaum, Lutz, Dipl.-Ing., Eberschwang Vorgefertigter Schacht

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19834317A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-25 Walter Jens Verfahren zur Sanierung der Sohle von Abwässerschächten
    DE10129860A1 (de) * 2001-06-21 2003-01-16 Yvonne Spitzenberg Schachtbodenauskleidung zur Erstellung eines Kanalisationsschachtbodens
    EP1391565A2 (de) * 2002-05-08 2004-02-25 Wolfgang Schwarz Verfahren und Vorrichtung zum Anschliessen einer wasserdichten Kunststoffschicht und Rinne

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DK178948B1 (da) * 2016-03-14 2017-06-26 Ermo Glasfiber Aps Foringsanordning
    CN112610270A (zh) * 2020-12-04 2021-04-06 中煤第七十一工程处有限责任公司 一种新型矿用风井出矸施工系统
    EP4431664A1 (de) * 2023-03-14 2024-09-18 REHAU Industries SE & Co. KG Schachtanordnung
    EP4431663A1 (de) * 2023-03-14 2024-09-18 REHAU Industries SE & Co. KG Schachtanordnung
    CN118007780A (zh) * 2024-04-10 2024-05-10 水利部交通运输部国家能源局南京水利科学研究院 一种深层隧道和竖井联合导气止爆结构及方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1493875A3 (de) 2006-11-08
    DE10315559A1 (de) 2004-12-30

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP3521557B1 (de) Multifunktionsrahmen für röhrenartige bauwerke
    DE69623414T2 (de) Wasserabdichtungssystem für Wasserbauwerke aus steifem Kunststoffflachmaterial
    DE9109954U1 (de) Bausystem für einen ebenerdigen Entwässerungsgraben
    CH633648A5 (de) Vorrichtung zum befestigen von zur aufnahme von brennelement-buendeln dienenden lagerkaesten am boden eines wasserbeckens.
    EP0262290A2 (de) Flexible Abdichtungsbahn
    EP1493875A2 (de) Verfahren zum Sanieren einer Schachtanlage und Vorrichtung zum Sanieren einer Schachtanlage
    DE4345415C2 (de) Montagegrube mit doppelwandiger Stahlkassette
    DE20013774U1 (de) Baumodul zum Herstellen von Brücken, Gebäuden und Türmen, z.B. für Windkraftanlagen
    DE4324339C2 (de) Montage- und Reparaturgrube sowie Verfahren zur Herstellung derselben
    DE29721919U1 (de) Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Schwimmbecken, Silobehälter oder Güllegrube und Konstruktionsmodul hierfür
    DE102009058691A1 (de) Thermisch isolierende Gebäudewand
    DE2710429A1 (de) Betonbauwerk mit einem innenraum, insbesondere kanalisationsrohr
    WO2009049952A2 (de) Schalungselement, verfahren zur herstellung eines bauwerkteils mit einem solchen schalungselement und danach hergestelltes bauwerkteil
    EP3176330B1 (de) Abdeckung eines untergrundes
    DE3714664C2 (de)
    DE3302075A1 (de) Spannbeton- oder stahlbetonbiegetraeger
    DE2336041A1 (de) Fertighaus
    EP1632613B1 (de) Keller für Gebäude
    DE3926867C2 (de)
    DE19503345C1 (de) Vorrichtung zur Belüftung und Entwässerung von abgelagerten Materialien
    DE19618003C2 (de) Vorsatzbalkon
    DE4011736A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaechten
    DE20309107U1 (de) Abdichtelement für die Herstellung wasserundurchlässiger Außenwände bei Beton-Doppelwandelementen
    DE4343851C1 (de) Ortbetonschlitzwand mit Abdichtungsmembran
    WO1990002089A1 (de) Abdichtung für ingenieurbauten und verfahren zum herstellen der abdichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20070508

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20080331

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20100306