EP1469972B1 - Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen - Google Patents

Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen Download PDF

Info

Publication number
EP1469972B1
EP1469972B1 EP02791800A EP02791800A EP1469972B1 EP 1469972 B1 EP1469972 B1 EP 1469972B1 EP 02791800 A EP02791800 A EP 02791800A EP 02791800 A EP02791800 A EP 02791800A EP 1469972 B1 EP1469972 B1 EP 1469972B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
deep
roller head
rolling
axial
backing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02791800A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1469972A1 (de
Inventor
Siegfried Bagusche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG filed Critical Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Publication of EP1469972A1 publication Critical patent/EP1469972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1469972B1 publication Critical patent/EP1469972B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H7/00Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons
    • B21H7/18Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons grooved pins; Rolling grooves, e.g. oil grooves, in articles
    • B21H7/182Rolling annular grooves
    • B21H7/185Filet rolling, e.g. of crankshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/04Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/17Crankshaft making apparatus

Definitions

  • the invention relates to a deep rolling device Deep rolling machine for crankshafts, the scissors construction is executed and in which two pivotable scissor arms one opposite each other Wear a deep rolling head or a support roller head, wherein the support roller head with two paraxial arranged support rollers is provided, whose axes of rotation lie in a common plane, with one Drive direction, which is the closing and opening movement of the deep rolling device and the deep rolling force generated.
  • Deep rolling devices of the aforementioned type are known by German Patent DE 197 22 308 C1 (EP-0 881 041-A), the one Deep-rolling machine for crankshafts has the object.
  • the construction of the known deep-rolling machine is like this designed that when closing each Festwalz advocatess first the support rollers of Support roller head and then the fixed rollers of the Deep rolling roller head to one of the main or Pleuellagerzapfen a crankshaft are pressed.
  • the pivoting movement of the support roller and the Festwalzrollenkopfes in the closing sense is with the Danger that there is a collision of the Support roller and the deep rolling roller head with the Crankshaft can come in the area of an oil collar, as the Free spaces between the support roller and the Deep rolling head on the one hand and the two oil bundles of a main or connecting rod journal, on the other hand scarce are measured
  • the invention is based on the object Deep rolling machine of the type mentioned in the form of that the pivoting movement of the Stauerrollen- and the Deep rolling roller head in the closing sense no Collision with the crankshaft in the area of an oil collar can trigger.
  • this object is achieved in that the support roller head at least one axial guide having in the pivoting direction for closing the the support rollers carrying scissor arm in front of the Support rollers is arranged, the longitudinal axis of the Rotary axis of the crankshaft is vertical and in one Direction lies with which the plane of the axes of rotation of the Support rollers includes an acute angle, and whose axial width greater than the width of the support roller head and slightly smaller than the distance of the oil bundles of one Main or connecting rod journal is.
  • the axial guide has a Distance from the common plane.
  • a deep rolling machine 1 is provided with a drive device (not shown), which is for receiving a with a crankshaft transport device 2 in the Deep rolling machine 1 introduced crankshaft 3 is used.
  • the drive device generates the rotational movement of the Crankshaft 3 about its axis 4 during the deep rolling of the Main 5 and connecting rod pin 6.
  • the axis 4 is thus in the axis of rotation 7 of the drive device.
  • the present embodiment is on the Deep rolling of a main journal 5 of the crankshaft 3 limited, as this explains the Invention subject is sufficient.
  • the main journal 5 is a deep rolling machine. 8 associated with the scissors construction with two scissor arms 9, 10, a scissors fulcrum 11, a Drive device 12, a deep rolling roller head 13 and a support roller head 14 is provided.
  • Scherenbauweise are the deep rolling head 13 and the Support roller head 14 individually in the direction along the Rotary axis 4 not displaceable. Rather, they are only in certain levels of the deep rolling machine 1 and arranged adjustable, which the respective position of the machining main journal 5 and connecting rod journal 6 along the axis of rotation 4 of the crankshaft 3 correspond. A Such level is shown for example in FIG. 3 and Fig. 4 shown.
  • the drive device 12 for the deep rolling device 8 has an adjusting cylinder 15 and a power unit 16th
  • the adjusting cylinder 15 generates the closing and Opening movement of the scissors 9 described above, 10 of the deep rolling device 8; the power unit 16 the Rolling force.
  • the subdivision of the Cylinders 15 and 16 generated movements is a particularly narrow construction of the deep rolling device 8 receive.
  • the deep rolling device 8 is connected via a pivot point 17 a pivotable about an axis 18 angle lever 19th hinged.
  • the angle lever 19 can with the help of a Piston-cylinder unit 20 are pivoted.
  • the piston-cylinder unit 20 By Operation of the piston-cylinder unit 20 is the Deep rolling machine 8 in and out of the working position brought, i. in the direction and opposite direction of the axis. 4 the crankshaft 3 moves.
  • the deep rolling machine 1 is designed so that when Close the deep rolling device 8, the two first axially parallel arranged support rollers 21 and 22 of the Support roller head 14 and then the two fixed rollers 23 and 24 of the deep rolling roller head 13 on the Main journals 5 come to rest.
  • the axial guide 27 is under a point Angle 37 is arranged between 0 and 45 ° to the plane 34, which the two axes of rotation 32 and 33 of the two Support rollers 21 and 22 includes.
  • the longitudinal axis 41 of Axial guide 27 is the axis of rotation 4 of the crankshaft. 3 perpendicular (Fig. 5).
  • the direction 38 of the longitudinal axis 41 of the axial guide 27th closes - geometrically seen - the axis of rotation 4 of Crankshaft 3 with a, i. the longitudinal axis 41 can around the Swivel axis 4 swing.
  • a comparison of FIGS. 3 and 5 clearly shows the possibility.
  • the direction 38 falls in the Section plane IV-IV, i. the acute angle is 37 0 ° and the axial guide 27 has from the level 34, in which are the two axes of rotation 32 and 33, a lateral distance s.
  • the plane 34 and the direction 38 extend to each other parallel.
  • the axial guide 27 is opposite the common plane 34 of the two axes of rotation 32 and 33rd the respective support rollers 21 and 22 under a point Angle 37 inclined greater than 0 °.
  • This construction conditionally that when pivoting the support roller head 14th in the closed position in the direction of the pivoting movement 35, the axial guide 27 the two support rollers 21 and 22nd ahead hurries.
  • the axial guide 27 occurs before the Support rollers 21 and 22 in the free space, by the Distance 29a of the two oil bundles 25 and 26 am Main journal 5 is circumscribed. This way will avoided that one of the support rollers 21 or 22 at Closing the deep rolling device 8 against one of the oil bundles 25 or 26 starts.
  • the axial guide 27 may have different shapes. In FIG. 3, for example, it has a cylindrical shape Shape. In the figure 5, the axial guide 27 has a Multiple contour resulting from a prismatic body 39 composed with beveled edges 40. With the Support roller head 14 is the axial guide 27 through a Allen screw 42 attached. For trunnion 5, the one especially large width can have 29a, instead of one single axial guide 27 and two axial guides (not be shown) arranged side by side, wherein the one to the oil collar 25 and the second to the oil collar 26th invests.
  • the Axial guide 27 equipped with lateral sliding bodies 43 be about the countersunk screws 44 with the body of the Axial guide 27 are screwed.
  • the sliding body 43 can e.g. made of non-ferrous metal, Teflon, hardened or coated steel, which are particularly good Have sliding properties.
  • the width 28 of the axial guide 27 is greater than the Width 29 of the support roller head 14 and slightly smaller than the distance 29a of the oil bundles 25, 26 of the Main Bearing Pin 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Das Festwalzgerät (8) einer Festwalzmaschine (1) für Kurbelwellen (3) ist in Scherenbauweise ausgeführt. Dabei tragen zwei schwenkbare Scherenarme (9, 10) einander gegenüberliegend jeweils einen Festwalzrollenkopf (13) bzw. einen Stützrollenkopf (14). Der Stützrollenkopf (14) ist mit zwei achsparallelen Stützrollen versehen, deren Drehachsen in einer gemeinsamen Ebene liegen. Der Stützrollenkopf (14) weist darüber hinaus auch noch eine Axialführung auf, die in der Schwenkrichtung (35) zum Schliessen vor den Stützrollen angeordnet ist, deren Längsachse zur Drehachse der Kurbelwelle (3) senkrecht steht und in einer Ebene liegt, welche mit der gemeinsamen Ebene der Drehachsen der Stützrollen einen spitzen Winkel bildet und deren axiale Breite grösser als die Breite des Stützrollenkopfes (14) und geringfügig kleiner ist als die Distanz der benachbarten Ölbunde eines Haupt- oder Pleuellagerzapfens.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Festwalzgerät einer Festwalzmaschine für Kurbelwellen, das in Scherenbauweise ausgeführt ist und bei dem zwei schwenkbare Scherenarme einander gegenüberliegend jeweils einen Festwalzrollenkopf bzw. einen Stützrollenkopf tragen, wobei der Stützrollenkopf mit zwei achsparallel angeordneten Stützrollen versehen ist, deren Drehachsen in einer gemeinsamen Ebene liegen, mit einer Antriebsrichtung, die die Schließ- und Öffnungsbewegung des Festwalzgerätes sowie die Festwalzkraft erzeugt.
Festwalzgeräte der vorgenannten Art sind bekannt durch die deutsche Patentschrift DE 197 22 308 C1 (EP-0 881 041-A), die eine Festwalzmaschine für Kurbelwellen zum Gegenstand hat.
Bei einer solchen Festwalzmaschine ist jedem Haupt- und Pleuellagerzapfen einer Kurbelwelle je ein Festwalzgerät zugeordnet.
Die Konstruktion der bekannten Festwalzmaschine ist so ausgelegt, dass beim Schließen eines jeden Festwalzgerätes zunächst die Stützrollen des Stützrollenkopfes und danach die Festwalzrollen des Festwalzrollenkopfes an einen der Haupt- oder Pleuellagerzapfen einer Kurbelwelle angedrückt werden.
Dabei führen der Stützrollenkopf und der Festwalzrollenkopf eine Zustellbewegung und jeweils eine Schwenkbewegung aus.
Die Schwenkbewegung des Stützrollen- und des Festwalzrollenkopfes im schließenden Sinne ist mit der Gefahr verbunden, dass es zu einer Kollision des Stützrollen- und des Festwalzrollenkopfes mit der Kurbelwelle im Bereich eines Ölbundes kommen kann, da die Freiräume zwischen dem Stützrollen- und dem Festwalzrollenkopf einerseits und den beiden Ölbunden eines Haupt- oder Pleuellagerzapfens andererseits knapp bemessen sind
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Festwalzgerät der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die Schwenkbewegung des Stützrollen- und des Festwalzrollenkopfes im schließenden Sinne keine Kollision mit der Kurbelwelle im Bereich eines Ölbundes auslösen kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Stützrollenkopf wenigstens eine Axialführung aufweist, die in der Schwenkrichtung zum Schließen des die Stützrollen tragenden Scherenarmes vor den Stützrollen angeordnet ist, deren Längsachse zur Drehachse der Kurbelwelle senkrecht steht und in einer Richtung liegt, welche mit der Ebene der Drehachsen der Stützrollen eine spitzen Winkel einschließt, und deren axiale Breite größer als die Breite des Stützrollenkopfes und geringfügig kleiner als die Distanz der Ölbunde eines Haupt- oder Pleuellagerzapfens ist.
Durch die Erfindung wird beim Schließen des Festwalzgeräts erreicht, dass vor dem Anstoßen der Stützrollen gegen einen Ölbund eine Ausrichtung des Festwalzgerätes in Achsrichtung der Kurbelwelle erfolgt.
Mit einer solchen Ausrichtung des Festwalzgerätes ist sichergestellt, dass auch die Schwenkbewegung des Festwalzrollenkopfes im schließenden Sinne zu keiner Kollision des Festwalzrollenkopfes mit der Kurbelwelle im Bereich eines Ölbundes führen kann.
Für den Fall, dass der spitze Winkel zwischen der Längsachse der Axialführung und der gemeinsamen Ebene, welche durch die Drehachsen der beiden Stützrollen gebildet wird, 0° beträgt, hat die Axialführung einen Abstand von der gemeinsamen Ebene. Auch kann die Außenkontur der Axialführung neben der klassisch prismatischen, oder zylindrischen noch andere Formen aufweisen und z.B. ballig oder aus mehreren geometrischen Formen zusammengesetzt sein.
Zum Bearbeiten von besonders breiten Wellenlagerzapfen können anstelle einer einzelnen mehrere Axialführungen vorgesehen sein, die nebeneinander angeordnet sind und den Freiraum ausfüllen, der durch zwei benachbarte Ölbunde umschrieben wird. Üblich sind zwei Axialführungen, deren äußere Breite so bemessen ist, dass beide Axialführungen mit geringem seitlichen Spiel in den Freiraum zwischen den Ölbunden hineinpassen. Eine derartige Anordnung hat auch den Vorteil, dass die Axialführungen verhältnismäßig klein sind. Dadurch wird zugleich die seitliche Reibung zwischen den Axialführungen und den Ölbunden verringert.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen, worin Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt sind, näher beschrieben.
Es zeigen die
  • Fig. 1 einen Schnitt durch eine Festwalzmaschine mit einer Teilansicht einer Kurbelwellentransportvorrichtung, wobei ein Festwalzgerät seine Öffnungsstellung gegenüber einer eingebrachten Kurbelwelle einnimmt,
  • Fig. 2 den Schnitt durch die Festwalzmaschine und einen Schnitt durch einen Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle, wobei das Festwalzgerät in seiner Schließstellung ist,
  • Fig. 3 einen Ausschnitt A aus Fig. 2 in vergrößertem Maßstab,
  • Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Linie IV - IV in Fig. 3,
  • Fig. 5 einen Schnitt analog zur Fig. 3 mit einer besonderen Anordnung der Axialführung,
  • Fig. 6 eine ersten Ausführungsform einer Axialführung im Längsschnitt,
  • Fig. 7 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach der Fig. 6,
  • Fig. 8 eine zweite Ausführungsform der Axialführung im Längsschnitt.
Eine Festwalzmaschine 1 ist mit einer Antriebsvorrichtung (nicht dargestellt) ausgeführt, die zur Aufnahme einer mit einer Kurbelwellentransportvorrichtung 2 in die Festwalzmaschine 1 eingebrachten Kurbelwelle 3 dient.
Die Antriebsvorrichtung erzeugt die Drehbewegung der Kurbelwelle 3 um ihre Achse 4 während des Festwalzens der Haupt- 5 und Pleuellagerzapfen 6. Die Achse 4 liegt somit in der Drehachse 7 der Antriebsvorrichtung.
Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist auf das Festwalzen eines Hauptlagerzapfens 5 der Kurbelwelle 3 beschränkt, da dies zur Erläuterung des Erfindungsgegenstandes ausreicht.
Dem Hauptlagerzapfen 5 ist ein Festwalzgerät 8 zugeordnet, das in Scherenbauweise mit zwei Scherenarmen 9, 10, einem Scherendrehpunkt 11, einer Antriebseinrichtung 12, einem Festwalzrollenkopf 13 und einem Stützrollenkopf 14 versehen ist. Infolge der Scherenbauweise sind der Festwalzrollenkopf 13 und der Stützrollenkopf 14 einzeln in Richtung entlang der Drehachse 4 nicht verschiebbar. Vielmehr sind sie nur in bestimmten Ebenen der Festwalzmaschine 1 angeordnet und einstellbar, welche der jeweiligen Lage der zu bearbeitenden Hauptlagerzapfen 5 bzw. Pleuellagerzapfen 6 längs der Drehachse 4 der Kurbelwelle 3 entsprechen. Eine derartige Ebene ist beispielsweise in der Fig. 3 und der Fig. 4 dargestellt.
Die Antriebeinrichtung 12 für das Festwalzgerät 8 hat einen Verstellzylinder 15 und ein Kraftgerät 16.
Der Verstellzylinder 15 erzeugt die Schließ- und Öffnungsbewegungder vorstehend beschriebenen Schere 9, 10 des Festwalzgerätes 8; das Kraftgerät 16 die Festwalzkraft. Durch die Unterteilung der von den Zylindern 15 und 16 erzeugten Bewegungen wird eine besonders schmale Bauweise des Festwalzgerätes 8 erhalten.
Das Festwalzgerät 8 ist über einen Anlenkpunkt 17 an einem um eine Achse 18 schwenkbaren Winkelhebel 19 angelenkt.
Der Winkelhebel 19 kann mit Hilfe einer Kolbenzylindereinheit 20 geschwenkt werden. Durch Betätigung der Kolben-Zylindereinheit 20 wird das Festwalzgerät 8 in die und aus der Arbeitsstellung gebracht, d.h. in Richtung und Gegenrichtung der Achse 4 der Kurbelwelle 3 bewegt.
Die Festwalzmaschine 1 ist so ausgelegt, dass beim Schließen des Festwalzgerätes 8 zunächst die beiden achsparallel angeordneten Stützrollen 21 und 22 des Stützrollenkopfes 14 und danach die beiden Festwalzrollen 23 und 24 des Festwalzrollenkopfes 13 an dem Hauptlagerzapfen 5 zur Anlage kommen.
Hierbei führen, in der Ansicht der Fig. 1, der Stützrollenkopf 14 eine Schwenkbewegung 35 im Gegenuhrzeigersinne und der Festwalzrollenkopf 13 eine Schwenkbewegung 36 im Uhrzeigersinn um den Scherendrehpunkt 11 aus. Beide Schwenkbewegungen 35 und 36 werden unter Bewegung des Punktes 17 in Richtung auf die Achse 4 gleichzeitig ausgeführt und an ihrem jeweiligen Ende wird die Schließstellung erreicht, wie sie in der Fig. 2 dargestellt ist. Die Schließstellung entspricht der Arbeitsstellung des Festwalzgerätes 8.
Bei den Schwenkbewegungen 35 bzw. 36 des Stützrollen- 14 und des Festwalzrollenkopfes 13 im schließenden Sinne wird eine Kollision mit einem der beiden Ölbunde 25 oder 26 des Hauptlagerzapfens 5 durch eine Axialführung 27 vermieden. Die Axialführung 27 ist unter einem spitzen Winkel 37 zwischen 0 und 45° zur Ebene 34 angeordnet, welche die beiden Drehachsen 32 und 33 der beiden Stützrollen 21 und 22 enthält. Die Längsachse 41 der Axialführung 27 steht zur Drehachse 4 der Kurbelwelle 3 senkrecht (Fig. 5).
Die Richtung 38 der Längsachse 41 der Axialführung 27 schließt - geometrisch gesehen - die Drehachse 4 der Kurbelwelle 3 mit ein, d.h. die Längsachse 41 kann um die Drehachse 4 pendeln. Ein Vergleich der Figuren 3 und 5 zeigt die Möglichkeit deutlich auf. Beispielsweise in der Ansicht der Figur 3 fällt die Richtung 38 in die Schnittebene IV - IV, d.h. der spitze Winkel 37 beträgt 0° und die Axialführung 27 hat von der Ebene 34, in welcher die beiden Drehachsen 32 und 33 liegen, einen seitlichen Abstand s. In diesem speziellen Falle verlaufen die Ebene 34 und die Richtung 38 zueinander parallel.
In der Figur 5 hingegen ist die Axialführung 27 gegenüber der gemeinsamen Ebene 34 der beiden Drehachsen 32 und 33 der jeweiligen Stützrollen 21 und 22 unter einem spitzen Winkel 37 geneigt, der größer als 0° ist. Diese Bauweise bedingt, dass beim Einschwenken des Stützrollenkopfes 14 in die Schließstellung in Richtung der Schwenkbewegung 35, die Axialführung 27 den beiden Stützrollen 21 und 22 voraus eilt. Dabei tritt die Axialführung 27 vor den Stützrollen 21 und 22 in den Freiraum ein, der durch die Distanz 29a der beiden Ölbunde 25 und 26 am Hauptlagerzapfen 5 umschrieben wird. Auf diese Weise wird vermieden, dass eine der Stützrollen 21 oder 22 beim Schließen des Festwalzgerätes 8 gegen einen der Ölbunde 25 oder 26 anläuft.
Die Axialführung 27 kann unterschiedliche Formen haben. In der Figur 3 hat sie beispielsweise eine zylindrische Form. In der Figur 5 hat die Axialführung 27 eine Mehrfachkontur, die sich aus einem prismatischen Körper 39 mit angefasten Kanten 40 zusammensetzt. Mit dem Stützrollenkopf 14 ist die Axialführung 27 durch eine Imbusschraube 42 befestigt. Bei Lagerzapfen 5, die eine besonders große Breite 29a haben, können anstelle einer einzelnen Axialführung 27 auch zwei Axialführungen (nicht gezeigt) nebeneinander angeordnet sein, wobei sich die eine an den Ölbund 25 und die zweite an den Ölbund 26 anlegt.
Anstelle des prismatischen Körpers 39 kann die Axialführung 27 mit seitlichen Gleitkörpern 43 bestückt sein, die über Senkschrauben 44 mit dem Körper der Axialführung 27 verschraubt sind. Die Gleitkörper 43 können z.B. aus Buntmetall, Teflon, gehärtetem oder beschichtetem Stahl bestehen, welche besonders gute Gleiteigenschaften haben.
Aufgrund der Scherenbauweise des Festwalzgerätes 8 übernimmt die Axialführung 27 zugleich auch die Führung des Festwalzrollenkopfes 13 in axialer Richtung der Kurbelwelle 3.
Die Breite 28 der Axialführung 27 ist größer als die Breite 29 des Stützrollenkopfes 14 und geringfügig kleiner als die Distanz 29a der Ölbunde 25, 26 des Hauptlagerzapfens 5.
In der Schließstellung des Festwalzgeräts 8 (Fig. 2) sind für die beiden Freiräume 30, 31 zwischen den Ölbunden 25, 26 und der Axialführung 27 auf jeder Seite ca. 0,25 mm Spiel vorgesehen.
Bezugszeichenliste
1
Festwalzmaschine
2
Kurbelwellentransportvorrichtung
3
Kurbelwelle
4
(Dreh-) Achse der Kurbelwelle
5
Hauptlagerzapfen
6
Pleuellagerzapfen
7
Drehachse der Antriebsvorrichtung
8
Festwalzgerät
9
Scherenarm
10
Scherenarm
11
Scherendrehpunkt
12
Antriebseinrichtung
13
Festwalzrollenkopf
14
Stützrollenkopf
15
Verstellzylinder
16
Kraftgerät
17
Anlenkpunkt
18
Achse
19
Winkelhebel
20
Kolben-Zylindereinheit
21
Stützrolle
22
Stützrolle
23
Festwalzrolle
24
Festwalzrolle
25
Ölbund
26
Ölbund
27
Axialführung
28
Durchmesser der Axialführung
29
Breite des Stützrollenkopfes
29a
Distanz der Ölbunde
30
Freiraum
31
Freiraum
32
Achse der Stützrolle
33
Achse der Stützrolle
34
Ebene durch die Achsen 32 und 33
35
Schwenkbewegung im Gegenuhrzeigersinn
36
Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn
37
spitzer Winkel
38
Richtung
39
prismatischer Körper
40
angefaste Kante
41
Längsachse
42
Imbusschraube
43
seitlicher Gleitkörper
44
Senkschraube
s
seitlicher Abstand

Claims (4)

  1. Festwalzgerät einer Festwalzmaschine für Kurbelwellen, das in Scherenbauweise ausgeführt ist und bei dem zwei schwenkbare Scherenarme einander gegenüberliegend jeweils einen Festwalzrollenkopf bzw. einen Stützrollenkopf tragen, wobei der Stützrollenkopf mit zwei achsparallel angeordneten Stützrollen versehen ist, deren Drehachsen in einer gemeinsamen Ebene liegen mit einer Antriebseinrichtung, die die Schließ- und Öffnungsbewegung des Festwalzgeräts sowie die Festwalzkraft erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützrollenkopf (14) wenigstens eine Axialführung (27) aufweist,
    die in der Schwenkrichtung (35) zum Schließen des die Stützrollen (21, 22) tragenden Scherenarmes (10) vor den Stützrollen (21, 22) angeordnet ist,
    deren Längsachse (41) zur Drehachse (4) der Kurbelwelle (3) senkrecht steht und in einer Richtung (38) liegt, welche mit der Ebene (34) der Drehachsen (32, 33) der Stützrollen (21, 22) einen spitzen Winkel (37) einschließt und
    deren axiale Breite (28) größer als die Breite (29) des Stützrollenkopfes (14) und geringfügig kleiner als die Distanz (29a) der Ölbunde (25, 26) eines Haupt- (5) oder Pleuellagerzapfens (6) ist.
  2. Festwalzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel (37) 0° beträgt und die Längsachse (41) der Axialführung (27) einen Abstand (s) von der Ebene (34) hat.
  3. Festwalzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialführung (27) eine prismatische, zylindrische, ballige oder aus unterschiedlichen geometrischen Abschnitten (39, 40) zusammengesetzte Kontur hat.
  4. Festwalzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Stützrollen (21, 22) jeweils mehrere Axialführungen (27) zugeordnet sind, deren jeweilige axiale Breite (28) kleiner als die Breite (29) des Stützrollenkopfes (14) ist und deren äußere Breite geringfügig kleiner ist als die Distanz (29a) der Ölbunde (25, 26) eines Haupt- (5) oder Pleuellagerzpafens (6).
EP02791800A 2002-01-23 2002-12-10 Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen Expired - Lifetime EP1469972B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200926U 2002-01-23
DE20200926U DE20200926U1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Festwalzgerät einer Festwalzmaschine für Kurbelwellen
PCT/EP2002/013969 WO2003061906A1 (de) 2002-01-23 2002-12-10 Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1469972A1 EP1469972A1 (de) 2004-10-27
EP1469972B1 true EP1469972B1 (de) 2005-06-08

Family

ID=7966844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02791800A Expired - Lifetime EP1469972B1 (de) 2002-01-23 2002-12-10 Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050066699A1 (de)
EP (1) EP1469972B1 (de)
CN (1) CN1615205A (de)
DE (2) DE20200926U1 (de)
WO (1) WO2003061906A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008031876A1 (de) 2006-09-15 2008-03-20 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Festwalzmaschine für kurbelwellen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361738B3 (de) * 2003-12-29 2005-09-01 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Festwalzgerät einer Festwalzmaschine für Kurbelwellen
EP1727648B1 (de) 2004-02-27 2012-12-05 Kecskeméti Föiskola Gamf Kar Vorrichtung und verfahren zum entgraten und glattwalzen von maschinenteilen
US7188500B2 (en) * 2004-06-01 2007-03-13 Ingersoll Cm Systems Llc Apparatus and method of rolling split pin crankshafts
DE102005014998B4 (de) * 2005-04-01 2007-04-05 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Festwalzmaschine für Kurbelwellen

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4299017A (en) * 1979-05-11 1981-11-10 W. Hegenscheidt Gesellschaft Mbh Apparatus for smooth rolling the bearing seats of crankshafts
DE3224268C1 (de) * 1982-06-28 1984-01-05 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh, 5140 Erkelenz Maschine fuer die Bearbeitung von Kurbelwellen
DE3682634D1 (de) * 1985-08-30 1992-01-09 Hegenscheidt Gmbh Wilhelm Einrichtung zum walzen.
US4822731A (en) * 1986-01-09 1989-04-18 Cetus Corporation Process for labeling single-stranded nucleic acids and hybridizaiton probes
US5047519A (en) * 1986-07-02 1991-09-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Alkynylamino-nucleotides
EP0604552B1 (de) * 1991-09-18 1997-02-12 Affymax Technologies N.V. Verfahren zur synthese der verschiedenen sammlungen von oligomeren
US5639603A (en) * 1991-09-18 1997-06-17 Affymax Technologies N.V. Synthesizing and screening molecular diversity
US5573905A (en) * 1992-03-30 1996-11-12 The Scripps Research Institute Encoded combinatorial chemical libraries
US5681943A (en) * 1993-04-12 1997-10-28 Northwestern University Method for covalently linking adjacent oligonucleotides
EP0695305B1 (de) * 1993-04-12 2003-08-06 Northwestern University Verfahren zur darstellung von oligonukleotiden
US5473060A (en) * 1993-07-02 1995-12-05 Lynx Therapeutics, Inc. Oligonucleotide clamps having diagnostic applications
US5571903A (en) * 1993-07-09 1996-11-05 Lynx Therapeutics, Inc. Auto-ligating oligonucleotide compounds
US5503805A (en) * 1993-11-02 1996-04-02 Affymax Technologies N.V. Apparatus and method for parallel coupling reactions
US6165778A (en) * 1993-11-02 2000-12-26 Affymax Technologies N.V. Reaction vessel agitation apparatus
US5575167A (en) * 1994-01-03 1996-11-19 Hegenscheidt Corporation Deep rolling split-pin fillets of crankshafts
US5605793A (en) * 1994-02-17 1997-02-25 Affymax Technologies N.V. Methods for in vitro recombination
US5843650A (en) * 1995-05-01 1998-12-01 Segev; David Nucleic acid detection and amplification by chemical linkage of oligonucleotides
US5830658A (en) * 1995-05-31 1998-11-03 Lynx Therapeutics, Inc. Convergent synthesis of branched and multiply connected macromolecular structures
US5780613A (en) * 1995-08-01 1998-07-14 Northwestern University Covalent lock for self-assembled oligonucleotide constructs
US5821356A (en) * 1996-08-12 1998-10-13 The Perkin Elmer Corporation Propargylethoxyamino nucleotides
WO1998006521A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Wf-Maschinenbau Und Blechformtechnik Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aussen verzahnten getriebeteiles
WO1998031700A1 (en) * 1997-01-21 1998-07-23 The General Hospital Corporation Selection of proteins using rna-protein fusions
DE19722308C1 (de) * 1997-05-28 1998-04-16 Hegenscheidt Mfd Gmbh Festwalzmaschine für Kurbelwellen
CA2291721C (en) * 1997-05-28 2011-08-09 Babraham Institute Ribosome complexes as selection particles for in vitro display and evolution of proteins
US20030004122A1 (en) * 1997-11-05 2003-01-02 Leonid Beigelman Nucleotide triphosphates and their incorporation into oligonucleotides
WO1999054458A1 (en) * 1998-04-17 1999-10-28 Whitehead Institute For Biomedical Research Use of a ribozyme to join nucleic acids and peptides
US5948648A (en) * 1998-05-29 1999-09-07 Khan; Shaheer H. Nucleotide compounds including a rigid linker
US6096875A (en) * 1998-05-29 2000-08-01 The Perlein-Elmer Corporation Nucleotide compounds including a rigid linker
DE29910214U1 (de) * 1999-06-11 1999-09-02 Hegenscheidt-MFD GmbH, 41812 Erkelenz Festwalzgerät einer Festwalzmaschine für Kurbelwellen
ATE360706T1 (de) * 1999-07-27 2007-05-15 Adnexus Therapeutics Inc Peptidakzeptor ligationsverfahren
US6593088B1 (en) * 1999-08-27 2003-07-15 Japan Science And Technology Corporation Reversible photocoupling nucleic acid and phosphoroamidite
DE10060218A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-13 Hegenscheidt Mfd Gmbh & Co Kg Festwalzmaschine für Kurbelwellen
US6486949B2 (en) * 2000-12-11 2002-11-26 Corning Incorporated Method and apparatus for evaluating the quality of an optical crystal
JP4128453B2 (ja) * 2001-03-19 2008-07-30 プレジデント アンド フェロウズ オブ ハーバード カレッジ 新規分子機能の進化
ITTO20010324A1 (it) * 2001-04-04 2002-10-04 Skf Ind Spa Procedimento ed apparecchiatura di rollatura a freddo per la formatura di pezzi anulari.
US7021100B2 (en) * 2004-01-05 2006-04-04 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Deep-rolling apparatus of a deep rolling machine crankshafts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008031876A1 (de) 2006-09-15 2008-03-20 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Festwalzmaschine für kurbelwellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE50203387D1 (de) 2005-07-14
DE20200926U1 (de) 2002-04-18
US20050066699A1 (en) 2005-03-31
WO2003061906A1 (de) 2003-07-31
EP1469972A1 (de) 2004-10-27
CN1615205A (zh) 2005-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825128C2 (de)
DE2840773C2 (de) Halte- und Führungskorb für den Dorn eines Walzwerks
DE10145322A1 (de) Lageranordnung für Zylinder, Walzen oder Trommeln
EP1725348B1 (de) Antriebsspindel für den hauptantrieb eines walzgerüsts
LU84764A1 (de) Kompakter schachtofen-stopfkanonenschwenkantrieb fuer grosse schwenkwinkel
WO2009065401A1 (de) Vorrichtung zum festwalzen von übergangsradien an kurbelwelle
EP2064029B1 (de) Festwalzmaschine für kurbelwellen
EP1469972B1 (de) Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen
DE10325116A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
EP1112146B1 (de) Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen
DE102016108257A1 (de) Delta-Roboter mit Teleskopstange
EP2921261B2 (de) Pneumatisch betreibbares Arbeitsgerät
DE882932C (de) Raeumlich arbeitendes Hubkolbengetriebe
DE102016108215A1 (de) Delta-Roboter mit Teleskopstange
EP1699591B1 (de) Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen
DE19828336B4 (de) Laufwerk
WO2005058546A1 (de) Festwalzrollenkopf für split-pin-kurbelwellen
EP1863614B1 (de) Festwalzmaschine für kurbelwellen
DE2900907B2 (de) Antriebvorrichtung für einen Schiebeoder Schwenkschiebetürflügel einer Fahrzeugtüre
DE2050223C3 (de) Spurwechselradsatz für ein Schienenfahrzeug
DE3728215C1 (de) Bohrspindeleinheit zum Einsetzen in Fraesspindeln
DE2856037A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von werkstuecken
DE1752739A1 (de) Maschine zur Kaltumformung von Rohren auf kleinere Durchmesser
WO2009065399A2 (de) Festwalzrollenkopf eines festwalzgeräts
EP1431489A1 (de) Band

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040721

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE GB

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEEP-ROLLING DEVICE OF A DEEP-ROLLING MACHINE FOR CRANKSHAFTS

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HEGENSCHEIDT-MFD GMBH & CO. KG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50203387

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050714

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051103

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061210