EP1431489A1 - Band - Google Patents

Band Download PDF

Info

Publication number
EP1431489A1
EP1431489A1 EP03450277A EP03450277A EP1431489A1 EP 1431489 A1 EP1431489 A1 EP 1431489A1 EP 03450277 A EP03450277 A EP 03450277A EP 03450277 A EP03450277 A EP 03450277A EP 1431489 A1 EP1431489 A1 EP 1431489A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
tape
roll
belt
adjusting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03450277A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1431489B1 (de
Inventor
Robert Dr. Strasser
Wilhelm Diel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drumetall & Co KG GmbH
Original Assignee
Drumetall & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drumetall & Co KG GmbH filed Critical Drumetall & Co KG GmbH
Priority to AT03450277T priority Critical patent/ATE319903T1/de
Publication of EP1431489A1 publication Critical patent/EP1431489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1431489B1 publication Critical patent/EP1431489B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • E05D2003/027Hinges with pins with one pin having three knuckles the end knuckles being mutually connected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a tape for a door od.
  • a first band part with at least a first tape roll and a second tape rotatably connected to the first tape part Comprising band member having at least a second band roll.
  • Such bands are used for the formation of a hinge of a door.
  • the hinges are suitable for left-right usable doors, so the bands after forces can accommodate up and down, which is not in such bands the door leaves just let it hang.
  • Known such bands have the disadvantage that the location the band parts is fixed in the direction of the axis of rotation, causing inaccuracies in the installation of the bands can be subsequently compensated only consuming.
  • Such a band for window doors or the like is disclosed in WO 01/42603 A1 the a substantially cylindrical adjusting body by means of an external thread with a, provided with an internal thread, band member is connected by a pivot pin is penetrated. The occurring radial forces are thereby from the hinge pin on in the hinge parts arranged hinge pin bushes made of plastic transfer. The occurring axial forces are transmitted via slip rings on the lower frame hinge part.
  • inventive Hinge also be carried out with two-piece tape.
  • a disadvantage of a band according to WO 01/42603 A1 is that when used with heavy gates the plain bearings used are subject to increased wear. Furthermore, for example, the two-part tape embodiment is not usable left / right. The specified three-part design requires two thrust bearings to one left / right To ensure applicability. In addition, the band has a large number consuming designed components, with an increased production cost and manufacturing costs accompanied.
  • the object of the invention is to provide a band of the type mentioned, in which the known disadvantages are avoided, which is easily adjustable in height, especially in the installed state, in which a stepless height adjustment is possible, which has a high reliability and resilience, and under less material and manufacturing use, in a simple way a power transmission in both directions along the axis of rotation of the first band portion on the second band portion guaranteed.
  • this is achieved in that one in the second tape roll to the Rotational axis of the belt rotatably mounted sleeve od.
  • the like. Is provided, and that of preferably designed as a threaded rod adjusting body rotatably with the sleeve od. Like. connected is.
  • the first tape roll opposite the Adjustable body and the second roll of tape can be made adjustable in height.
  • the first tape roll opposite the Adjustable body and the second roll of tape can be made adjustable in height.
  • By training with an internal thread and an external thread can the Height adjustment in a simple manner by rotating the adjusting body relative to the first roll of tape done, with a continuous height adjustment can be done. Further is it is possible to produce a simply built-up and therefore inexpensive belt.
  • By the Formation of the sleeve od. Like. Can be a frictional and / or positive connection the adjusting body are provided with the sleeve, which is particularly durable and secure can be trained.
  • the adjusting body with the sleeve od.
  • the adjusting body with the sleeve od.
  • Non-positively connected in the direction of the axis of rotation of the band, in particular screwed is. This allows the band according to the invention in a simple way with two Tape rolls are performed.
  • a Radial rolling bearing for transmitting axial forces in both directions of the axis of rotation is provided. This makes it possible with only one bearing right / left usable To build ribbons, which is both cheaper and more compact.
  • the first Band part in a conventional manner one opposite to the first tape roll Side of the second reel arranged fourth reel comprises, and that a Locking bolt is rotatably connected to the adjusting body, wherein the securing bolt is rotatably mounted in at least the fourth tape roll and preferably an adjustment having.
  • the safety bolt in particular forces normal to the axis of rotation of the first band part are transferred to the second band part, whereby the reliability of the band is increased and thus the bearing is held free of bending moment, which is the Life of the construction increased.
  • the Locking pin rotatably connected adjusting bodies are twisted and the Height adjustment of the first tape roll made against the second tape roll become.
  • the Locking bolt with the adjusting element as a screw with a cylindrical screw head is executed.
  • the acquisition as well as Service costs are lowered.
  • the safety pin in a simple and inexpensive way to the given Adjust load.
  • Another Locking bolt rotatably connects two adjacent tape rolls.
  • the further Safety pin can transfer occurring lateral forces on the band part and thus the Keep bearings free of bending moments, which increases the life of the construction.
  • At least one of the end faces of the adjusting body in the axial direction an adjustment recess, In particular, a hexagon socket, a slot od. Like., Is formed.
  • the adjustment recess can be easily adjusted with a suitable tool height adjustment and be done quickly.
  • one of the tape rolls a Has access opening to the Verstellvertiefung. This allows the height adjustment in the built-in state of the tape can be easily ensured.
  • an anti-rotation device for clamping the adjusting body in particular a clamping screw od.
  • a clamping screw od a clamping screw od. Due to the anti-rotation can be an unintentional Height adjustment can be easily and reliably avoided.
  • Fig. 1 is an embodiment of a tape according to the invention for a door od.
  • a first band part 1 with at least one first band roll 3 and a with the first hinge part 1 rotatably connected second hinge part 2 with at least one second tape roll 4 comprises.
  • the first tape roll 3 has one with an internal thread 31 formed first receiving area and one in the direction of the axis of rotation 91 of the Bandes by means of a female thread 31 against the same external thread 71 with a first Tape reel 3 screwed, essentially cylindrical adjusting body. 7
  • an anti-rotation 32 may be provided for clamping the adjusting body 7.
  • the anti-rotation 32 as Clamping screw formed.
  • the clamping screw can also be a split pin, a josehmmendes thread od. Like. Be provided.
  • the second band part 2 has a at the second tape roll 4 opposite side of the first tape roll 3 arranged third Tape roll 5 on. Furthermore, the first band part 1 has one on the first band roll 3 on the opposite side of the second roll of tape 4 arranged fourth roll of tape 6. at other embodiments of the tape of the invention may also be less than four Tape reels 3, 4, 5, 6 or a larger number of tape rolls 3, 4, 5, 6 may be provided.
  • Adjustment 7 may be provided.
  • a further adjusting body 70 is provided.
  • the adjusting body 7 has on a front side 78, a first support surface 72 and the second Tape reel 4 one of the first support surface 72 opposite second support surface 42.
  • first support surface 72 and the second support surface 42 at least one rolling element 92 is arranged.
  • the rolling elements 92 are substantially stored free of play. It can be provided that the second support surface 42 and / or the fourth support surface 53 in the second band part 2 in the direction of the axis of rotation 91 of the band slidably mounted in the second band part 2 and can be fixed with the second band part 2 is. Thereby, the first tape roll 3 in the space between the second tape roll 4 and the third tape roll 5 are introduced and then the second support surface 42 and / or the fourth support surface 53 are moved and finally fixed.
  • the adjusting body 7 can on the first support surface 72 opposite end face 78, a third support surface 73 and the third tape roll 5 one of the third support surface 73rd have opposite fourth support surface 53.
  • a sliding bearing between the tape rolls 3, 4, 5, 6 may also be formed a sliding bearing, as in the Embodiment of FIG. 3 is the case. It can be provided that a Sliding disc between the respective support surfaces 72, 42, 73, 53 is arranged, whereby the friction can be reduced and during maintenance and / or repair optionally, the plain bearing disc can be replaced, whereby the due Wear-related material costs can be kept low.
  • the adjusting body 7 may be formed as a threaded rod. Furthermore, the Adjusting 7 comprise a tube and at least one connected to the tube end plate. A threaded rod is simple and inexpensive to produce, with a pipe if necessary allows a further reduction of material.
  • an adjustment recess 74 in particular a hexagon socket, a slot od.
  • the adjusting body 7 is formed as a tube, then the Verstellvertiefung 74 over the entire axial extent of the adjusting 7th be formed, e.g. by the tube is formed inside as hexagon socket. It has proved to be favorable when the second roll of tape 4 and / or the third roll of tape 5 a Access opening 41, 51 to the Verstellvertiefung 74.
  • the securing bolt 8 is connected to the adjusting body 7 rotatably connected, wherein the securing bolt 8 in at least one of the first Tape reel 3 adjacent tape roll 4, 5 extends.
  • the safety pin 8 can Adjustment 81, whereby the height adjustment by actuation of the Adjustment element 81 is made possible.
  • 4 and 5 are each an embodiment of a tape according to the invention with three tape rolls 3, 4, 5, 6, wherein each of the securing bolt 8 with the Adjusting body 7 is rotatably connected.
  • the fourth tape roll 6 a with a Internal thread 61 trained second receiving area, in which another Adjusting body 70 is arranged.
  • the adjusting body 7 and the further adjusting body 70 accessible in a simple manner, since the first tape roll 3 and the fourth tape roll 4 are directly accessible.
  • Fig. 7 is another embodiment of a belt according to the invention with two Belt rollers 3, 4, 5, 6 and a sleeve 45, wherein the sleeve 45 about the axis of rotation 91st the band is rotatably mounted in the second band roll 4.
  • the adjusting body 7 is rotationally fixed connected to the sleeve 45.
  • the sleeve 45 can also od as a ring, disc. Like. Formed his.
  • the adjusting body can in particular with the sleeve 45 od. Like. In the direction of the axis of rotation 91st the band positively connected, in particular screwed, be. Through this education can in a simple way a power transmission in both directions along the axis of rotation 91st can be achieved from the first band part 1 on the second band part 2.
  • the first tape roll 3 with the rotatably mounted further securing bolt 85 with one of the first tape roll 3 opposite third tape roll 5 is connected, or can it may be provided that the second tape roll 4 with a rotatably mounted further Locking bolt 85 with a second tape roll 4 adjacent another roll of tape is connected, whereby occurring transverse forces are absorbed and thus the bearing is held without bending moments.
  • this is extended to a band with four tape rolls 3, 4, 5, 6.
  • Another securing bolt 85 can be the third tape roll 5 with the fourth tape roll. 6 connect. The lower load on the storage life is increased.
  • Fig. 8 is another embodiment of a belt according to the invention with three Belt rollers 3, 4, 5, 6 and a sleeve 45, wherein the sleeve 45 about the axis of rotation 91st the band is rotatably mounted in the first band roll 3.
  • the adjusting body 7 is connected to the Sleeve 45 rotationally fixed and non-positively connected in the direction of the axis of rotation 91. This can a power transmission in both directions of the axis of rotation are made possible.
  • the locking bolt 80 is in this embodiment as a screw with cylindrical Screw head with hexagon socket executed, with the screw head over a Support sleeve 46 is supported on the tape roll 4 and so absorbs transverse forces, which is the middle part of the Belt construction, in particular the storage, free of bending moment keeps. This results a lower mechanical load and a longer life of the construction.
  • FIGS. 7 and 8 have the advantage that they are usable left-right and with a single Get along camp.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

Band für eine Tür od. dgl., einen ersten Bandteil (1) mit wenigstens einer ersten Bandrolle (3) und einen mit dem ersten Bandteil (1) drehbar verbundenen zweiten Bandteil (2) mit wenigstens einer zweiten Bandrolle (4) umfassend, wobei die erste Bandrolle (3) einen mit einem Innengewinde (31) ausgebildeten ersten Aufnahmebereich aufweist und wobei zumindest ein in der Richtung der Drehachse (91) des Bandes mittels eines dem Innengewinde (31) gegengleichen Außengewindes (71) mit der ersten Bandrolle (3) verschraubbarer im wesentlichen zylindrischer Verstellkörper (7) vorgesehen ist, wobei eine in der zweiten Bandrolle (4) um die Drehachse (91) des Bandes drehbar gelagerte Hülse (45) od. dgl. vorgesehen ist, und dass der vorzugsweise als Gewindestange ausgeführte Verstellkörper (7) drehfest mit der Hülse (45) od. dgl. verbunden ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Band für eine Tür od. dgl., einen ersten Bandteil mit wenigstens einer ersten Bandrolle und einen mit dem ersten Bandteil drehbar verbundenen zweiten Bandteil mit wenigstens einer zweiten Bandrolle umfassend.
Derartige Bänder werden für die Ausbildung eines Drehgelenkes einer Tür verwendet. Sind die Bänder für links-rechts verwendbare Türen geeignet, so müssen die Bänder Kräfte nach oben und unten aufnehmen können, wobei sich bei solchen Bändern die Türblätter nicht einfach aushängen lassen. Bekannte derartige Bänder weisen den Nachteil auf, daß die Lage der Bandteile in Richtung der Drehachse fest vorgegeben ist, wodurch Ungenauigkeiten bei dem Einbau der Bänder nachträglich nur aufwändig ausgeglichen werden können.
Ein derartiges Band für Fenster Türen oder dergleichen offenbart die WO 01/42603 A1 bei der ein im Wesentlichen zylindrischer Verstellkörper der mittels eines Außengewindes mit einem, mit einem Innengewinde versehen, Bandteil verbunden ist, von einem Achsbolzen durchdrungen wird. Die auftretenden Radialkräfte werden dabei vom Bandbolzen auf die in den Scharnierteilen angeordneten Bandbolzenbüchsen aus Kunststoff übertragen. Die auftretenden Axialkräfte werden über Gleitringe auf den unteren Rahmenbandteil übertragen.
Neben einer Ausführung mit dreiteiligem Band ist es vorgesehen das erfindungsgemäße Scharnier auch mit zweiteiligem Band auszuführen.
Nachteilig an einem Band nach der WO 01/42603 A1 wirkt sich aus, dass beim Einsatz mit schweren Toren die verwendeten Gleitlager einem erhöhten Verschleiß unterliegen. Weiters ist die Ausführungsform mit zweiteiligem Band nicht Links/Rechts verwendbar. Die angegebene dreiteilige Bauform benötigt zwei Drucklager um eine Links/Rechts Anwendbarkeit zu gewährleisten. Zusätzlich weist das Band eine große Anzahl aufwendig gestalteter Bauteile auf, die mit einem erhöhten Fertigungsaufwand und Fertigungskosten einhergeht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Band der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die bekannten Nachteile vermieden werden, das auf einfache Weise höhenverstellbar ist, insbesondere auch im eingebauten Zustand, bei dem eine stufenlose Höhenverstellung möglich ist, das eine hohe Funktionssicherheit und Belastbarkeit aufweist, und unter geringerem Material- und Fertigungseinsatz, auf einfache Weise eine Kraftübertragung in beide Richtungen entlang der Drehachse von dem ersten Bandteil auf den zweiten Bandteil gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass eine in der zweiten Bandrolle um die Drehachse des Bandes drehbar gelagerte Hülse od. dgl. vorgesehen ist, und dass der vorzugsweise als Gewindestange ausgeführte Verstellkörper drehfest mit der Hülse od. dgl. verbunden ist.
Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß bei in Richtung der Drehachse festgelegter Lage des Verstellkörpers gegenüber der zweiten Bandrolle die erste Bandrolle gegenüber dem Verstellkörper und der zweiten Bandrolle höhenverstellbar ausgebildet werden kann. Durch die Ausbildung mit einem Innengewinde und einem Außengewinde kann die Höhenverstellung auf einfache Weise durch ein Verdrehen des Verstellkörpers gegenüber der ersten Bandrolle erfolgen, wobei eine stufenlose Höhenverstellung erfolgen kann. Weiters ist es möglich ein einfach Aufgebautes und damit kostengünstiges Band herzustellen. Durch die Ausbildung der Hülse od. dgl. kann eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung des Verstellkörpers mit der Hülse vorgesehen werden, welche besonders dauerhaft und sicher ausgebildet werden kann. Weiters kann durch diese Ausbildung auf einfache Weise eine Kraftübertragung in beide Richtungen entlang der Drehachse von dem ersten Bandteil auf den zweiten Bandteil erreicht werden. Durch die Ausbildung des Verstellkörpers als Gewindestange kann der Verstellkörper besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden. Weiters weist eine Gewindestange eine hohe Stabilität auf.
Dabei, ist es möglich ein zur Aufnahme von Axialkräften in zwei Richtungen geeignetes Wälzlager einzusetzen, was eine kompakte und belastbare Lösung darstellt. Die als Lauffläche für die Wälzkörper dienende Hülse kann dabei aus hochwertigerem (härtbarem) Material als der Verstellkörper ausgeführt werden, was die Lebensdauer der Hülse erhöht, den Service vereinfacht und die Material- sowie Herstellungskosten senkt, da der weniger belastete Verstellkörper aus entsprechend angepasstem Material hergestellt werden kann, welches nicht nur günstiger ist sondern auch einfacher und schneller zu bearbeiten, und höhere Standzeiten der Bearbeitungswerkzeuge zulässt.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Verstellkörper mit der Hülse od. dgl. in Richtung der Drehachse des Bandes kraftschlüssig verbunden, insbesondere verschraubt, ist. Dadurch kann das erfindungsgemäße Band auf einfache weise mit zwei Bandrollen ausgeführt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zwischen der Hülse und der zweiten Bandrolle wenigstens ein Wälzkörper angeordnet ist. Durch Wälzkörper kann die Reibung innerhalb des Bandes besonders gering gehalten werden.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein Radialwälzlager zur Übertragung axialer Kräfte in beide Richtungen der Drehachse vorgesehen ist. Dadurch ist es möglich mit nur einem Lager Rechts/Links- Verwendbare Bänder zu bauen, was sowohl günstiger als auch kompakt ist.
Eine andere mögliche Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, dass der erste Bandteil in an sich bekannter Weise eine an der der ersten Bandrolle gegenüberliegenden Seite der zweiten Bandrolle angeordnete vierte Bandrolle umfasst, und dass ein Sicherungsbolzen mit dem Verstellkörper drehfest verbunden ist, wobei der Sicherungsbolzen in zumindest der vierten Bandrolle drehbar gelagert ist und vorzugsweise ein Einstellelement aufweist. Durch den Sicherungsbolzen können insbesondere Kräfte normal zur Drehachse von dem ersten Bandteil auf das zweite Bandteil übertragen werden, wodurch die Zuverlässigkeit des Bandes erhöht wird und somit das Lager biegemomentenfrei gehalten wird, was die Lebensdauer der Konstruktion erhöht. Durch das Einstellelement kann der mit dem Sicherungsbolzen drehfest verbundene Verstellkörper verdreht werden und die Höhenverstellung der ersten Bandrolle gegenüber der zweiten Bandrolle vorgenommen werden.
In diesem Zusammenhang kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass der Sicherungsbolzen mit dem Einstellelement als Schraube mit zylindrischem Schraubenkopf ausgeführt ist. Durch die innovative Verwendung von Normteilen können die Anschaffungssowie Servicekosten gesenkt werden. Über die Festigkeitsklassen der Schrauben ist es möglich den Sicherungsbolzen auf einfache und kostengünstige Art an die gegebene Belastung anzupassen.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein weiterer Sicherungsbolzen zwei benachbarte Bandrollen drehbar verbindet. Der weitere Sicherungsbolzen kann auftretende Querkräfte auf das Bandteil übertragen und somit das Lager biegemomentenfrei halten, was die Lebensdauer der Konstruktion erhöht.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an zumindest einer der Stirnseiten des Verstellkörpers in axialer Richtung eine Verstellvertiefung, insbesondere ein Innensechskant, ein Schlitz od. dgl., ausgebildet ist. Durch die Ausbildung der Verstellvertiefung kann mit einem geeigneten Werkzeug die Höhenverstellung einfach und schnell durchgeführt werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine der Bandrollen eine Zugangsöffnung zu der Verstellvertiefung aufweist. Dadurch kann die Höhenverstellung im eingebauten Zustand des Bandes auf einfache Weise sichergestellt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an der ersten Bandrolle eine Verdrehsicherung zum Klemmen des Verstellkörpers, insbesondere eine Klemmschraube od. dgl., vorgesehen ist. Durch die Verdrehsicherung kann eine unbeabsichtigte Höhenverstellung auf einfache Weise und zuverlässig vermieden werden.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen Ausführungsformen dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:
  • Fig. 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit vier Bandrollen;
  • Fig. 2 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit vier Bandrollen;
  • Fig. 3 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit vier Bandrollen;
  • Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit drei Bandrollen;
  • Fig. 5 eine andere Ausführungsform eines erfmdungsgemäßen Bandes mit drei Bandrollen;
  • Fig. 6 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit drei Bandrollen und zwei Verstellkörpern; und
  • Fig. 7 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit zwei Bandrollen und einer Hülse.
  • Fig. 8 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit drei Bandrollen und einer Hülse.
  • In Fig. 1 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes für eine Tür od. dgl. dargestellt, welches einen ersten Bandteil 1 mit wenigstens einer ersten Bandrolle 3 und einen mit dem ersten Bandteil 1 drehbar verbundenen zweiten Bandteil 2 mit wenigstens einer zweiten Bandrolle 4 umfaßt. Die erste Bandrolle 3 weist einen mit einem Innengewinde 31 ausgebildeten ersten Aufnahmebereich und einen in der Richtung der Drehachse 91 des Bandes mittels eines dem Innengewinde 31 gegengleichen Außengewinde 71 mit einer ersten Bandrolle 3 verschraubbaren, im wesentlichen zylindrischen Verstellkörper 7.
    Durch das Außengewinde 71 und das Innengewinde 31 kann eine Höhenverstellung durch eine Verdrehung der ersten Bandrolle 3 gegenüber dem Verstellkörper 7 erreicht werden, wobei eine stufenlose Höhenverstellung gegeben ist. Um ein unbeabsichtigtes Verdrehen der ersten Bandrolle 3 gegenüber dem Verstellkörper zu vermeiden, kann an der ersten Bandrolle 3 eine Verdrehsicherung 32 zum Klemmen des Verstellkörpers 7 vorgesehen sein. In den in den Fig. 1 bis 6 gezeigten Ausführungsformen ist die Verdrehsicherung 32 als Klemmschraube ausgebildet. Anstelle der Klemmschraube kann auch ein Splint, ein selbstehmmendes Gewinde od. dgl. vorgesehen sein.
    Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform weist der zweite Bandteil 2 eine an der der zweiten Bandrolle 4 gegenüberliegenden Seite der ersten Bandrolle 3 angeordnete dritte Bandrolle 5 auf. Weiters weist der erste Bandteil 1 eine an der der ersten Bandrolle 3 gegenüberliegenden Seite der zweiten Bandrolle 4 angeordnete vierte Bandrolle 6 auf. Bei anderen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bandes können auch weniger als vier Bandrollen 3, 4, 5, 6 oder eine größere Anzahl an Bandrollen 3, 4, 5, 6 vorgesehen sein.
    Bei wieder anderen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bandes kann mehr als ein Verstellkörper 7 vorgesehen sein. So ist z.B. bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform neben dem Verstellkörper 7 ein weiterer Verstellkörper 70 vorgesehen.
    Der Verstellkörper 7 weist an einer Stirnseite 78 eine erste Abstützfläche 72 und die zweite Bandrolle 4 eine der ersten Abstützfläche 72 gegenüberliegende zweite Abstützfläche 42 auf. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist zwischen der ersten Abstützfläche 72 und der zweiten Abstützfläche 42 wenigstens ein Wälzkörper 92 angeordnet. Dabei können die erste Abstützfläche 72 und die zweite Abstützfläche 42 als Wälzlager ausgebildet sein, wobei insbesondere ein handelsübliches Wälzlager zwischen dem Verstellkörper 7 und der zweiten Bandrolle 4 angeordnet sein kann.
    Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind die Wälzkörper 92 im wesentlichen spielfrei gelagert. Dabei kann vorgesehen sein, daß die zweite Abstützfläche 42 und/oder die vierte Abstützfläche 53 in dem zweiten Bandteil 2 in Richtung der Drehachse 91 des Bandes verschiebbar in dem zweiten Bandteil 2 gelagert ist und mit dem zweiten Bandteil 2 fixierbar ist. Dadurch kann die erste Bandrolle 3 in den Zwischenraum zwischen der zweiten Bandrolle 4 und der dritten Bandrolle 5 eingebracht werden und anschließend die zweite Abstützfläche 42 und/oder die vierte Abstützfläche 53 verschoben und abschließend fixiert werden.
    Der Verstellkörper 7 kann an der der ersten Abstützfläche 72 gegenüberliegenden Stirnfläche 78 eine dritte Abstützfläche 73 und die dritte Bandrolle 5 eine der dritten Abstützfläche 73 gegenüberliegende vierte Abstützfläche 53 aufweisen.
    Kräfte normal zur Drehachse 91 können insbesondere von einem weiteren Sicherungsbolzen 85 aufgenommen werden, der die vierte Bandrolle 6 mit der zweiten Bandrolle 4 drehbar verbindet, wie dies bei den Ausführungsformen gemäß den Fig. 1 bis 3 gegeben ist.
    Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform weist die Lagerung der Wälzkörper 92 ein Spiel auf, wobei der erste Bandteil nach Lösen des weiteren Sicherungsbolzens 85 von dem zweiten Bandteil 2 getrennt werden kann. Dies stellt eine besonders kostengünstig herstellbare Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes dar.
    Zwischen den Bandrollen 3, 4, 5, 6 kann auch ein Gleitlager ausgebildet sein, wie dies bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 der Fall ist. Dabei kann vorgesehen sein, daß eine Gleitlagerscheibe zwischen den jeweiligen Abstützflächen 72, 42, 73, 53 angeordnet ist, wodurch die Reibung verringert werden kann und bei einer Wartung und/oder Instandsetzung gegebenenfalls die Gleitlagerscheibe ausgetauscht werden kann, wodurch die aufgrund Verschleiß bedingten Materialkosten gering gehalten werden können.
    Der Verstellkörper 7 kann als Gewindestange ausgebildet sein. Weiters kann der Verstellkörper 7 ein Rohr und wenigstens eine mit dem Rohr verbundene Endplatte umfassen. Eine Gewindestange ist einfach und kostengünstig herstellbar, wobei ein Rohr gegebenenfalls eine weitere Materialreduktion ermöglicht.
    Zur Höhenverstellung kann an zumindest einer der Stirnseiten 78 des Verstellkörpers 7 in axialer Richtung eine Verstellvertiefung 74, insbesondere ein Innensechskant, ein Schlitz od. dgl., ausgebildet sein. Ist der Verstellkörper 7 als Rohr ausgebildet, so kann die Verstellvertiefung 74 sich über die gesamte axiale Erstreckung des Verstellkörpers 7 ausgebildet sein, z.B. indem das Rohr innen als Innensechskant ausgebildet ist. Dabei hat es sich als günstig erwiesen, wenn die zweite Bandrolle 4 und/oder die dritte Bandrolle 5 eine Zugangsöffnung 41, 51 zu der Verstellvertiefung 74 aufweist.
    Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist der Sicherungsbolzen 8 mit dem Verstellkörper 7 drehfest verbunden, wobei sich der Sicherungsbolzen 8 in zumindest eine an die erste Bandrolle 3 angrenzende Bandrolle 4, 5 erstreckt. Der Sicherungsbolzen 8 kann ein Einstellelement 81 aufweisen, wodurch die Höhenverstellung durch Betätigung des Einstellelementes 81 ermöglicht wird.
    In den Fig. 4 und 5 ist jeweils eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit drei Bandrollen 3, 4, 5, 6 dargestellt, wobei jeweils der Sicherungsbolzen 8 mit dem Verstellkörper 7 drehfest verbunden ist.
    Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 weist die vierte Bandrolle 6 ein mit einem Innengewinde 61 ausgebildeten zweiten Aufnahmebereich auf, in dem ein weiterer Verstellkörper 70 angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform sind der Verstellkörper 7 und der weitere Verstellkörper 70 auf einfache Weise zugänglich, da die erste Bandrolle 3 und die vierte Bandrolle 4 unmittelbar zugänglich sind.
    Ist der Sicherungsbolzen 8 drehfest mit dem Verstellkörper 7 und dem weiteren Verstellkörper 70 verbunden, so kann ein unbeabsichtigtes ungleiches Verstellen des Verstellkörpers 7 und des weiteren Verstellkörpers 70 auf einfache Weise zuverlässig vermeiden werden. Dadurch kann eine besonders hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit des erfmdungsgemäßen Bandes sichergestellt werden.
    In Fig. 7 ist eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit zwei Bandrollen 3, 4, 5, 6 und einer Hülse 45 dargestellt, wobei die Hülse 45 um die Drehachse 91 des Bandes drehbar in der zweiten Bandrolle 4 gelagert ist. Der Verstellkörper 7 ist drehfest mit der Hülse 45 verbunden. Die Hülse 45 kann auch als Ring, Scheibe od. dgl. ausgebildet sein.
    Der Verstellkörper kann insbesondere mit der Hülse 45 od. dgl. in Richtung der Drehachse 91 des Bandes kraftschlüssig verbunden, insbesondere verschraubt, sein. Durch diese Ausbildung kann auf einfache Weise eine Kraftübertragung in beide Richtungen entlang der Drehachse 91 von dem ersten Bandteil 1 auf den zweiten Bandteil 2 erreicht werden.
    In einer weiteren, nicht abgebildeten Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die erste Bandrolle 3 mit dem drehbar gelagerten weiteren Sicherungsbolzen 85 mit einer der ersten Bandrolle 3 gegenüber liegenden dritten Bandrolle 5 verbunden ist, bzw. kann es vorgesehen sein, dass die zweite Bandrolle 4 mit einem drehbar gelagerten weiteren Sicherungsbolzen 85 mit einer der zweiten Bandrolle 4 benachbarten weiteren Bandrolle verbunden ist, wodurch auftretende Querkräfte aufgenommen werden und somit das Lager biegemomentenfrei gehalten ist. In weiterer Ausführung eines Bandes nach Fig. 7 kann es vorgesehen sein, dass dieses zu einem Band mit vier Bandrollen 3, 4, 5, 6 erweitert ist. Der weitere Sicherungsbolzen 85 kann dabei die dritte Bandrolle 5 mit der vierten Bandrolle 6 verbinden. Durch die geringere Belastung der Lagerung wird die Lebensdauer erhöht.
    In Fig. 8 ist eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes mit drei Bandrollen 3, 4, 5, 6 und einer Hülse 45 dargestellt, wobei die Hülse 45 um die Drehachse 91 des Bandes drehbar in der ersten Bandrolle 3 gelagert ist. Der Verstellkörper 7 ist mit der Hülse 45 drehfest und in Richtung der Drehachse 91 kraftschlüssig verbunden. Dadurch kann eine Kraftübertragung in beide Richtungen der Drehachse ermöglicht werden.
    Der Sicherungsbolzen 80 ist in dieser Ausführungsform als Schraube mit zylindrischem Schraubenkopf mit Innensechskant ausgeführt, wobei sich der Schraubenkopf über eine Stützhülse 46 an der Bandrolle 4 abstützt und so Querkräfte aufnimmt, die den Mittelteil der Bandkonstruktion, insbesondere die Lagerung, biegemomentenfrei hält. Dadurch ergibt sich eine geringere mechanische Belastung und eine längere Lebensdauer der Konstruktion.
    Die in Fig. 7 und Fig. 8 dargestellten Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Bandes weisen den Vorteil auf, dass sie Links- Rechts verwendbar sind und mit einem einzelnen Lager auskommen.
    Die Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen können miteinander kombiniert u/o gegenseitig ausgetauscht werden.

    Claims (10)

    1. Band für eine Tür od. dgl., einen ersten Bandteil (1) mit wenigstens einer ersten Bandrolle (3) und einen mit dem ersten Bandteil (1) drehbar verbundenen zweiten Bandteil (2) mit wenigstens einer zweiten Bandrolle (4) umfassend, wobei die erste Bandrolle (3) einen mit einem Innengewinde (31) ausgebildeten ersten Aufnahmebereich aufweist und wobei zumindest ein in der Richtung der Drehachse (91) des Bandes mittels eines dem Innengewinde (31) gegengleichen Außengewindes (71) mit der ersten Bandrolle (3) verschraubbarer im wesentlichen zylindrischer Verstellkörper (7) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der zweiten Bandrolle (4) um die Drehachse (91) des Bandes drehbar gelagerte Hülse (45) od. dgl. vorgesehen ist, und dass der vorzugsweise als Gewindestange ausgeführte Verstellkörper (7) drehfest mit der Hülse (45) od. dgl. verbunden ist.
    2. Band nach Ansprüche 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellkörper (7) mit der Hülse (45) od. dgl. in Richtung der Drehachse (91) des Bandes kraftschlüssig verbunden, insbesondere verschraubt, ist.
    3. Band nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Hülse (45) und der zweiten Bandrolle (4) wenigstens ein Wälzkörper angeordnet ist.
    4. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Radialwälzlager zur Übertragung axialer Kräfte in beide Richtungen der Drehachse (91) vorgesehen ist.
    5. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bandteil (1) in an sich bekannter Weise eine an der der ersten Bandrolle (3) gegenüberliegenden Seite der zweiten Bandrolle (4) angeordnete vierte Bandrolle (6) umfasst, und dass ein Sicherungsbolzen (8) mit dem Verstellkörper (7) drehfest verbunden ist, wobei der Sicherungsbolzen (8) in zumindest der vierten Bandrolle (6) drehbar gelagert ist und vorzugsweise ein Einstellelement (81) aufweist.
    6. Band nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsbolzen (8) mit dem Einstellelement (81) als Schraube mit zylindrischem Schraubenkopf ausgeführt ist.
    7. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Sicherungsbolzen (85) zwei benachbarte Bandrollen drehbar verbindet.
    8. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer der Stirnseiten (78) des Verstellkörpers (7) in axialer Richtung eine Verstellvertiefung (74), insbesondere ein Innensechskant, ein Schlitz od. dgl., ausgebildet ist.
    9. Band nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Bandrollen (3, 4, 5, 6) eine Zugangsöffnung (41, 51) zu der Verstellvertiefung (74) aufweist.
    10. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Bandrolle (3) eine Verdrehsicherung (32) zum Klemmen des Verstellkörpers (7), insbesondere eine Klemmschraube od. dgl., vorgesehen ist.
    EP03450277A 2002-12-18 2003-12-10 Band Expired - Lifetime EP1431489B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT03450277T ATE319903T1 (de) 2002-12-18 2003-12-10 Band

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT0189202A AT413847B (de) 2002-12-18 2002-12-18 Band
    AT18922002 2002-12-18

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1431489A1 true EP1431489A1 (de) 2004-06-23
    EP1431489B1 EP1431489B1 (de) 2006-03-08

    Family

    ID=32330389

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03450277A Expired - Lifetime EP1431489B1 (de) 2002-12-18 2003-12-10 Band

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1431489B1 (de)
    AT (2) AT413847B (de)
    DE (1) DE50302601D1 (de)
    ES (1) ES2260599T3 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2007028497A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-15 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für türen, fenster oder dergleichen
    CN104040103A (zh) * 2011-09-30 2014-09-10 瓦博泰克控股公司 用于运输轴和臂组件的高度调节装置

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2356166A1 (de) * 1973-11-09 1975-05-15 Juergen Disput Verstellbares tuerband
    DE2750310A1 (de) * 1977-11-10 1979-05-17 Dorma Baubeschlag Fuer tueren u.dgl. bestimmtes scharnierband
    EP0569818A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Dr. Hahn GmbH &amp; Co. KG Scharnierband
    WO2001042603A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-14 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für türen, fenster oder dergleichen

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US843081A (en) * 1906-10-25 1907-02-05 William H Fitzgerald Hinge.
    US1103607A (en) * 1913-08-14 1914-07-14 Jacob Hyson Moore Vertically-adjustable hinge.
    CH170974A (de) * 1933-10-04 1934-08-15 Agfraba A G Fuer Rohr Und Arma Angel für Türen, Fensterflügel usw.

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2356166A1 (de) * 1973-11-09 1975-05-15 Juergen Disput Verstellbares tuerband
    DE2750310A1 (de) * 1977-11-10 1979-05-17 Dorma Baubeschlag Fuer tueren u.dgl. bestimmtes scharnierband
    EP0569818A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Dr. Hahn GmbH &amp; Co. KG Scharnierband
    WO2001042603A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-14 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für türen, fenster oder dergleichen

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2007028497A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-15 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für türen, fenster oder dergleichen
    CN104040103A (zh) * 2011-09-30 2014-09-10 瓦博泰克控股公司 用于运输轴和臂组件的高度调节装置
    EP2761116A4 (de) * 2011-09-30 2015-06-10 Wabtec Holding Corp Höhenverstellungsvorrichtung für eine transitwellen- und armanordnung

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATA18922002A (de) 2005-10-15
    ATE319903T1 (de) 2006-03-15
    DE50302601D1 (de) 2006-05-04
    AT413847B (de) 2006-06-15
    ES2260599T3 (es) 2006-11-01
    EP1431489B1 (de) 2006-03-08

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0149658B1 (de) Rollenantriebseinheit
    EP1780357B1 (de) Türband für den verdeckten Einbau zur drehbeweglichen Verbindung eines Türflügels an einer Türzarge
    EP0816610A2 (de) Kraftwagentürscharnier
    DE60207041T2 (de) Führungseinheit für förderband
    DE202005002585U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
    DE2546160A1 (de) Teleskopischer antriebsstrang
    DE19681477C2 (de) Tripodegleichlaufdrehgelenke
    WO2008025336A1 (de) Wälzlagereinheit
    DE112016002670T5 (de) Getriebeanordnung für elektrische Servolenkung
    DE102009000561A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit verbesserten Montageeigenschaften
    DE102009014339B4 (de) Bremseinrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug
    DE102005007722A1 (de) Transportbahn mit einer Antriebsrolle
    DE3221011A1 (de) Walze
    EP3752694B1 (de) Autoparkvorrichtung
    EP1070188B1 (de) Kraftwagentürfeststeller
    WO2018077752A1 (de) Vorrichtung zur horizontalen mittenrückstellung eines kupplungsschafts
    DE4135565C2 (de) Staurolle für Staurollenbahnen
    EP1948373B1 (de) Festwalzrollenkopf eines festwalzwerkzeugs
    EP0777025A1 (de) Kraftwagentürscharnier mit Brems- und Haltefunktion
    EP1431489B1 (de) Band
    DE3942381C1 (en) Height-adjustable conveyor roller - has geared drive system and roller bearings movable in curved grooves
    EP1630119A1 (de) Seilfixpunkt für Aufzug
    DE3323718C2 (de)
    EP2933409B1 (de) Abtriebswelle für einen türbetätiger, türbetätiger sowie verfahren zum ändern einer möglichen einbauposition eines türbetätigers
    DE102009000560A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit verbesserten Montageeigenschaften

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20041223

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050224

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50302601

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060504

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060608

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060608

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060608

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060808

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20060308

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2260599

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061231

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061231

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20061211

    EN Fr: translation not filed
    BERE Be: lapsed

    Owner name: DRUMETALL GMBH & CO. KG

    Effective date: 20061231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070309

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060609

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061210

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060909

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: AEN

    Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 25.09.2008 REAKTIVIERT WORDEN.

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060308

    PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Effective date: 20081002

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: DOMOFERM GMBH

    Free format text: DRUMETALL GMBH & CO. KG#MURMUEHLWEG 8#8112 GRATWEIN (AT) -TRANSFER TO- DOMOFERM GMBH#NOVOFERMSTRASSE 15#2230 GAENSERNDORF (AT)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20101230

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20101223

    Year of fee payment: 8

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: DOMOFERM GMBH

    Free format text: DOMOFERM GMBH#NOVOFERMSTRASSE 15#2230 GAENSERNDORF (AT) -TRANSFER TO- DOMOFERM GMBH#NOVOFERMSTRASSE 15#2230 GAENSERNDORF (AT)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: PC2A

    Owner name: DOMOFERM GMBH

    Effective date: 20110404

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20101228

    Year of fee payment: 8

    Ref country code: DE

    Payment date: 20110218

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20101222

    Year of fee payment: 8

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50302601

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20120703

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111231

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120703

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111210

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 319903

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20111210

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111210

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20130703

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111211