EP1468837A2 - Bucheinband mit Einschlagklappe - Google Patents

Bucheinband mit Einschlagklappe Download PDF

Info

Publication number
EP1468837A2
EP1468837A2 EP04002986A EP04002986A EP1468837A2 EP 1468837 A2 EP1468837 A2 EP 1468837A2 EP 04002986 A EP04002986 A EP 04002986A EP 04002986 A EP04002986 A EP 04002986A EP 1468837 A2 EP1468837 A2 EP 1468837A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
book
cover
flap
book cover
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04002986A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1468837A3 (de
Inventor
Kurt Göschl
Eberhard Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Lachenmaier & Co KG GmbH
Original Assignee
G Lachenmaier & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Lachenmaier & Co KG GmbH filed Critical G Lachenmaier & Co KG GmbH
Publication of EP1468837A2 publication Critical patent/EP1468837A2/de
Publication of EP1468837A3 publication Critical patent/EP1468837A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/10Book covers with locks or closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/12Book covers combined with other articles

Definitions

  • the invention relates to a book cover for a book block with a front and rear cover and a flap to protect the front section of the book block.
  • the present invention is based on the object Book cover with flap to create an extensive machine production with standard machines allowed and which also includes a mechanical insertion of the book block Standard machines is possible.
  • the task comes with a book cover for a book block a front and rear cover and a flap solved to protect the front section of the book block, the invention is characterized in that the flap as a separately manufactured element on the connection side to the book cover is provided with a fold, which on one the cover and / or is attached to the book block.
  • the flap is characterized in that the flap as a separately manufactured element on the connection side to the book cover is provided with a fold, which on one the cover and / or is attached to the book block.
  • One of the covers of the book cover can be used without the book cover the flap is machined. Just for the flap itself requires a special production.
  • the book block can also be placed in the book cover without the cover flap inserted and only then the flap be attached. This is also the onset of the Book blocks can be easily carried out with conventional machines.
  • the fold of the flap with the Before or after the book cover be glued.
  • One optically particularly nice solution arises if the preliminary or Addendum with an insert pocket to hold the felling is provided. This insert pocket thus hides the folder outwardly perfect.
  • This insertion pocket can pass through an envelope area of the prefix or suffix - depending on whether the flap attached to the front or rear cover becomes narrow - at the free edge with the prefix or suffix glued and cut at the fold edge, be educated.
  • Such a transhipment area can also be used machine manufacture.
  • To open the envelope area the fold of the cover area can also facilitate be perforated. This is also the case with conventional machines possible.
  • the present invention relates also a book with a book cover according to the invention is provided.
  • Fig. 1 shows a view of a book 10 from the lower narrow side.
  • the book 10 has a book block 11 which is surrounded by a book cover 12 .
  • the book cover 12 has a front cover 12.1 , a rear cover 12.2 , a back 12.3 and a cover flap 13 , which covers the front cut 11.1 of the book block 11 to the outside.
  • the flap 13 is fastened to the back cover 12.2 and with its end region 13.1 struck between the front cover 12.1 and the book block 11.
  • Fig. 1 illustrates that the separate design of the flap 13 and the attachment of the flap 13 on the cover 12, the book 10 from the sheet cut side, which is indicated by the arrow direction A in Fig. 1, has an absolutely symmetrical appearance.
  • the book 10 differs from books with fold-in flaps according to the prior art, in which the fold-in flaps 13 are formed as integrated components of one of the covers of the cover.
  • FIG. 2 to 4 illustrate the attachment of the flap 13 to the cover 12.
  • FIG. 2 shows the book block 11 from the back.
  • the suffix 14 can be seen, which is connected to the book pages on the back by a fabric section 15 .
  • the addendum 14 has a turnover area 16 on the front edge, as can also be seen in particular in FIG. 4 .
  • the envelope area 16 is narrowly glued to the outside of the addendum 14 on its free edge 16.1 by an adhesive strip 17 (FIG. 4).
  • the front edge 16.2 of the cover area 16 is separated, thereby creating an insertion pocket 18 (FIG. 4) between the cover area 16 and the first side of the addendum 14.
  • a fold 19 of the flap 13, which is shown in plan view in FIG. 3 is glued into this insertion pocket 18.
  • the flap 13 is manufactured as a separate part as a special production.
  • the cover 12, however, is produced in a conventional manner by machine.
  • the book block 11 with the attachment 14 can also be produced mechanically on conventional bookbinding machines and inserted mechanically into the cover 12 and glued to it.
  • the folder 19 is glued into the insert pocket 18 of the addendum 14 of the book block 11 by hand.
  • the flap 13, on the other hand, must also be produced as a special production, in particular because of its front impact area 13.1, which has a flat V-shaped contour on the front edge. While the production of books with cover flaps has been a time-consuming and expensive process in the past due to the required manual work, books with covers according to the invention can be manufactured quickly and inexpensively.

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Ein Bucheinband (12) für einen Buchblock (11) mit einem vorderen und hinteren Deckel (12.1, 12.2) und einer Einschlagklappe (13) zum Schutz des Vorderschnitts (11.1) des Buchblocks (11), wobei die Einschlagklappe (13) als separat gefertigtes Element an der Anschlussseite zum Bucheinband (12) mit einem Fälzel (19) versehen ist, das an einem Deckel (12.1, 12.2) und/oder am Buchblock (11) befestigt ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Bucheinband für einen Buchblock mit einem vorderen und hinteren Deckel und einer Einschlagklappe zum Schutz des Vorderschnitts des Buchblocks.
Solche Bucheinbände sind insbesondere bei wertvollen Büchern speziell im arabischen Raum bekannt. Bei den bekannten Büchern wird die Einschlagklappe als Teil eines der Deckel ausgebildet. Die äußere Kante der Einschlagklappe ist dabei in der Regel in Form eines flachen V ausgebildet. Diese bekannten Einbände müssen jedoch vollständig von Hand hergestellt werden, da die vorhandenen Maschinen zur Herstellung von Bucheinbänden insbesondere die Ausbildung des V-förmigen Verlaufs der freien Kante der Einschlagklappe nicht ermöglichen. Auch das maschinelle Einsetzen des Buchblocks in einen solchen bekannten Bucheinband ist nicht möglich. Die bisher auf dem Markt befindlichen Bücher mit Einschlagklappe müssen daher ab dem bereits vorhandenen Buchblock praktisch vollständig von Hand gefertigt werden und sind entsprechend teuer.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bucheinband mit Einschlagklappe zu schaffen, der eine weitgehende maschinelle Fertigung mit Standardmaschinen erlaubt und bei dem auch ein maschinelles Einlegen des Buchblocks mit Standardmaschinen möglich ist.
Die Aufgabe wird mit einem Bucheinband für einen Buchblock mit einem vorderen und hinteren Deckel und einer Einschlagklappe zum Schutz des Vorderschnitts des Buchblocks gelöst, der erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass die Einschlagklappe als separat gefertigtes Element an der Anschlussseite zum Bucheinband mit einem Fälzel versehen ist, das an einem der Deckel und/oder am Buchblock befestigt ist. Durch die separate Fertigung der Einschlagklappe und Befestigung an einem der Deckel des Bucheinbands kann der Bucheinband ohne die Einschlagklappe maschinell gefertigt werden. Lediglich für die Einschlagklappe selbst ist eine Sonderfertigung nötig. Auch der Buchblock kann in den Bucheinband ohne die Einschlagklappe eingelegt und erst anschließend die Einschlagklappe befestigt werden. Auf diese Weise ist auch das Einsetzen des Buchblocks mit herkömmlichen Maschinen ohne weiteres durchführbar.
Vorzugsweise kann das Fälzel der Einschlagklappe mit dem Vor- oder Nachsatz des Bucheinbands verklebt sein. Eine optisch besonders schöne Lösung ergibt sich, wenn der Vor- oder Nachsatz mit einer Einschubtasche zur Aufnahme des Fälzels versehen ist. Diese Einschubtasche verdeckt somit das Fälzel nach außen hin vollkommen.
Diese Einschubtasche kann dabei durch einen Umschlagbereich des Vor- oder Nachsatzes - je nachdem, ob die Einschlagklappe an dem vorderen oder an dem hinteren Deckel befestigt wird - der an der freien Kante schmal mit dem Vor- oder Nachsatz verklebt und an der Falzkante aufgetrennt worden ist, gebildet sein. Ein solcher Umschlagbereich lässt sich ebenfalls maschinell fertigen. Um das Auftrennen des Umschlagbereichs zu erleichtern, kann der Falz des Umschlagbereichs auch perforiert werden. Auch dies ist mit herkömmlichen Maschinen möglich.
Die separate Fertigung und Befestigung der Einschlagklappe an einem der Deckel des Einbands hat neben dem Vorteil der Ermöglichung einer weitestgehend maschinellen Fertigung auch einen optischen Vorteil. Ein solches Buch sieht im geschlossenen Zustand von der Blattschnittseite her absolut symmetrisch aus. Dies ist bei den Büchern nach dem Stand der Technik mit Einschlagklappen nicht der Fall. Hier ist ja die Einschlagklappe als Teil des Deckels ausgebildet, sodass sich von der Blattschnittseite her eine unsymmetrische Ansicht des Buchs ergibt. Da bei dem erfindungsgemäßen Bucheinband die Einschlagklappe außerdem im Prinzip auf der Innenseite des Deckels befestigt ist, ist auch ein Überdehnen der Einschlagklappe beim Öffnen des Buchs nicht möglich. Bei den Büchern nach dem Stand der Technik mit am Deckel integrierter Einschlagklappe ist ein solches Überdehnen und damit Beschädigen des Bucheinbands durch zu weites Aufschlagen der Einschlagklappe dagegen nicht zu verhindern.
Zum Schutz des Einbands und/oder der Einschlagklappe können diese vorzugsweise mit einem Überzug versehen sein.
Neben einem Bucheinband betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Buch, das mit einem erfindungsgemäßen Bucheinband versehen ist.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Buchs mit einem erfindungsgemäßen Bucheinband anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Stirnansicht eines Buchs mit einem erfindungsgemäßen Einband;
Fig. 2
eine Ansicht auf den Nachsatz des Buchblocks des Buchs aus Fig. 1;
Fig. 3
eine Außenansicht der Einschlagklappe des Buchs aus Fig. 1;
Fig. 4
eine Stirnansicht des Buchblocks aus Fig. 2.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht auf ein Buch 10 von der unteren Schmalseite her. Das Buch 10 weist einen Buchblock 11 auf, der von einem Bucheinband 12 umgeben ist. Der Bucheinband 12 weist einen vorderen Deckel 12.1, einen hinteren Deckel 12.2, einen Rücken 12.3 und eine Einschlagklappe 13 auf, die den Vorderschnitt 11.1 des Buchblocks 11 nach außen hin abdeckt. Die Einschlagklappe 13 ist am Rückendeckel 12.2 befestigt und mit ihrem Endbereich 13.1 zwischen dem Vorderdeckel 12.1 und dem Buchblock 11 eingeschlagen. Fig. 1 verdeutlicht, dass durch die separate Ausbildung der Einschlagklappe 13 und der Befestigung der Einschlagklappe 13 am Einband 12 das Buch 10 von der Blattschnittseite, die in Fig. 1 durch die Pfeilrichtung A gekennzeichnet ist, ein absolut symmetrisches Aussehen hat. Hierdurch unterscheidet sich das Buch 10 von Büchern mit Einschlagklappen nach dem Stand der Technik, bei denen die Einschlagklappen 13 als integrierte Bestandteile eines der Deckel des Einbands ausgebildet sind.
Die Fig. 2 bis 4 verdeutlichen die Befestigung der Einschlagklappe 13 am Einband 12. Fig. 2 zeigt dabei den Buchblock 11 von der Rückseite her. Es ist der Nachsatz 14 zu erkennen, der mit den Buchseiten am Rücken durch einen Gewebeabschnitt 15 verbunden ist. Der Nachsatz 14 weist an der Vorderkante einen Umschlagbereich 16 auf, wie insbesondere auch aus Fig. 4 zu erkennen ist. Der Umschlagbereich 16 ist an seiner freien Kante 16.1 schmal durch einen Klebestreifen 17 (Fig. 4) mit der Außenseite des Nachsatzes 14 verklebt. Die Vorderkante 16.2 des Umschlagsbereichs 16 wird aufgetrennt, wodurch eine Einschubtasche 18 (Fig. 4) zwischen dem Umschlagbereich 16 und der ersten Seite des Nachsatzes 14 entsteht. In diese Einschubtasche 18 wird ein Fälzel 19 der Einschlagklappe 13, die in Fig. 3 in der Draufsicht gezeigt ist, eingeklebt. Die Einschlagklappe 13 wird als separates Teil als Sonderfertigung hergestellt. Der Einband 12 hingegen wird in herkömmlicher Weise maschinell produziert. Auch der Buchblock 11 mit dem Nachsatz 14 kann maschinell auf herkömmlichen Buchbindemaschinen gefertigt und in den Einband 12 maschinell eingelegt und mit diesem verklebt werden. Abschließend folgt von Hand das Einkleben des Fälzels 19 in die Einschubtasche 18 des Nachsatzes 14 des Buchblocks 11. Dadurch ist es möglich, das Buch 10 weit gehend unter Verwendung handelsüblicher Buchbindemaschinen zu fertigen. Die Einschlagklappe 13 hingegen muss insbesondere auch wegen ihres vorderen Einschlagbereichs 13.1, der an der Vorderkante eine flache V-förmige Kontur aufweist, als Sonderfertigung produziert werden. Während die Fertigung von Büchern mit Einschlagklappen in der Vergangenheit durch die erforderliche Handarbeit ein Zeit raubender und teurer Vorgang gewesen ist, können Bücher mit erfindungsgemäßen Einbänden rasch und kostengünstig gefertigt werden.

Claims (6)

  1. Bucheinband (12) für einen Buchblock (11) mit einem vorderen und hinteren Deckel (12.1, 12.2) und einer Einschlagklappe (13) zum Schutz des Vorderschnitts (11.1) des Buchblocks (11), dadurch gekennzeichnet, dass die Einschlagklappe (13) als separat gefertigtes Element an der Anschlussseite zum Bucheinband (12) mit einem Fälzel (19) versehen ist, das an einem der Deckel (12.1, 12.2) und/oder am Buchblock (11) befestigt ist.
  2. Bucheinband (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fälzel (19) mit dem Vor- oder Nachsatz (14) des Bucheinbands (12) verklebt ist.
  3. Bucheinband (12) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vor- oder Nachsatz (14) mit einer Einschubtasche (18) zur Aufnahme des Fälzels (19) versehen ist.
  4. Bucheinband (12) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubtasche (18) durch einen Umschlagbereich (16) des Vor- oder Nachsatzes (14), der an der freien Kante (16.1) schmal mit dem Vor- oder Nachsatz (14) verklebt und an der Falzkante (16.2) aufgetrennt worden ist, gebildet ist.
  5. Bucheinband (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er und/oder die Einschlagklappe (13) mit einem Überzug versehen sind.
  6. Buch (10) mit einem Bucheinband (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
EP04002986A 2003-04-15 2004-02-11 Bucheinband mit Einschlagklappe Withdrawn EP1468837A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306029U DE20306029U1 (de) 2003-04-15 2003-04-15 Bucheinband
DE20306029U 2003-04-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1468837A2 true EP1468837A2 (de) 2004-10-20
EP1468837A3 EP1468837A3 (de) 2006-09-27

Family

ID=7981511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04002986A Withdrawn EP1468837A3 (de) 2003-04-15 2004-02-11 Bucheinband mit Einschlagklappe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1468837A3 (de)
CZ (1) CZ2004492A3 (de)
DE (1) DE20306029U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB452325A (en) * 1935-04-26 1936-08-20 Ellert Webster Forbes Improvements in and relating to book jackets or covers
DE8511155U1 (de) * 1985-04-16 1985-09-12 Fischer, Alfred, Dipl.-Ing. (FH), 7100 Heilbronn Lesezeichen gebildet aus verlängertem Buchumschlag
FR2631891A1 (fr) * 1988-05-31 1989-12-01 Nathan Cie Librairie Fernand Couverture de livre perfectionnee
US5108130A (en) * 1990-04-19 1992-04-28 Hansen Robert S Book brace
US5904374A (en) * 1997-08-28 1999-05-18 Lee; Chun-Yang Cover member with foldable bookmark flap

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB452325A (en) * 1935-04-26 1936-08-20 Ellert Webster Forbes Improvements in and relating to book jackets or covers
DE8511155U1 (de) * 1985-04-16 1985-09-12 Fischer, Alfred, Dipl.-Ing. (FH), 7100 Heilbronn Lesezeichen gebildet aus verlängertem Buchumschlag
FR2631891A1 (fr) * 1988-05-31 1989-12-01 Nathan Cie Librairie Fernand Couverture de livre perfectionnee
US5108130A (en) * 1990-04-19 1992-04-28 Hansen Robert S Book brace
US5904374A (en) * 1997-08-28 1999-05-18 Lee; Chun-Yang Cover member with foldable bookmark flap

Also Published As

Publication number Publication date
EP1468837A3 (de) 2006-09-27
CZ2004492A3 (cs) 2004-12-15
DE20306029U1 (de) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509365A1 (de) Endlos-briefumschlag
EP0921949A1 (de) Umschlag bzw. beihefter für eine zeitschrift
DE102006060497A1 (de) Dunstabzugshaube mit einem Gehäuse, einem Filter und einer unterhalb des Filters an dem Gehäuse angeordneten Sammelrinne
EP1468837A2 (de) Bucheinband mit Einschlagklappe
DE10142824B4 (de) Schlaufenhefter für Schriftgut
EP0268562B1 (de) Buch oder Broschüre mit Buchblock, ausgerüstet mit einem Freirückenumschlag
EP0554693B1 (de) Schriftguthülle aus Papier
EP2174795B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrseitigen Umschlags für eine Broschüre sowie Broschüre mit einem mehrseitigen Umschlag
EP0547490B1 (de) Buch in Form einer Broschur
DE6946411U (de) Prospektmappe oder dergleichen
EP4008562B1 (de) Druckerzeugnis und verfahren zu dessen herstellung
AT405152B (de) Ringbindung mit sechs- oder achtseitigem umschlag
EP0686569A2 (de) Briefumschlag, Versandtasche oder dergleichen
DE102012101838A1 (de) Sichthülle
DE19854021C2 (de) Sammelmappe
DE20313830U1 (de) Buch mit zwei Buchblöcken
WO2016184657A1 (de) Buchblock mit klammerelement für ein buchartiges dokument sowie buchartiges dokument
DE102006019868A1 (de) Zuschnitt für einen Broschurumschlag und Verfahren zum Broschieren eines Buchblocks
DE102016111802A1 (de) Zigarettenpapierbüchel, Zigarettenpapierbücheleinsatz, Zigarettenpapier-Verpackungs-Baukastensystem, Produktkombinationsverpackung und Fertigungsverfahren eines Zigarettenpapierbüchels
DE2909681C2 (de) Fotolaborauftragstasche
DE102004050857B4 (de) Verfahren zur Wiedernutzbarmachung von brandgeschädigtem Papier und Sicherung der auf diesem Papier befindlichen Informationen
DE202008013761U1 (de) Faltvorlage
DE102012108726A1 (de) Personalisierbares Hardcover für ein Buch, Rohling zur Schaffung eines personalisierbaren Hardcovers und Verfahren zur Herstellung eines personalisierten Hardcovers für ein Buch
DE202005010705U1 (de) Buch oder Broschüre mit einem Umschlag aus Kunststoff
DE3526012A1 (de) Briefumschlag mit sichtfenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20070317

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070727

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071207