EP1452663A2 - Absturzsicherung fur fenster und balkone kinderschutzgitter - Google Patents

Absturzsicherung fur fenster und balkone kinderschutzgitter Download PDF

Info

Publication number
EP1452663A2
EP1452663A2 EP04450030A EP04450030A EP1452663A2 EP 1452663 A2 EP1452663 A2 EP 1452663A2 EP 04450030 A EP04450030 A EP 04450030A EP 04450030 A EP04450030 A EP 04450030A EP 1452663 A2 EP1452663 A2 EP 1452663A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bars
grille
child protection
balconies
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04450030A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1452663A3 (de
Inventor
Anton Dipl.-Ing. Hulek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1452663A2 publication Critical patent/EP1452663A2/de
Publication of EP1452663A3 publication Critical patent/EP1452663A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/01Grilles fixed to walls, doors, or windows; Grilles moving with doors or windows; Walls formed as grilles, e.g. claustra

Definitions

  • the invention solved the problem of developing a corresponding child protection grille that can be easily applied as safe protection and the view as well as the Exterior view of the building does not significantly interfere.
  • Grid according to DE 17 09 357 A could be called a cage grid. Due to the low They are closely spaced between the numerous vertical and horizontal bars and visually distracting.
  • the invention FR 2 376 277 A1 deals with a protective grille that has special hooks from can be hung at the top and is not suitable as a child safety gate.
  • US Pat. No. 4,553,740 A also treats a mesh similar to a steel mesh numerous horizontal bars so that children can climb over them.
  • the US patent US 1 578 217 A again deals with a fence that is characterized by numerous Horizontal and vertical bars are formed. To keep the grid taut, the horizontal bars with strong tension springs.
  • the new child protection grille becomes extremely delicate and flexible, preferably made of stainless steel wires with a thickness of 3 to 6 mm executed.
  • the child protection grille can also be made from standard steel wires final galvanizing or coating.
  • the child protection grille preferably consists of 2 horizontal thick bars with 5 to 6 mm diameter as upper and lower end and from vertical thinner Rods with a diameter of approx. 3 to 4 mm at intervals of 60 to 120 mm, which adhere to their Cross the ends with the horizontal bars.
  • the 2 upper or 2 lower horizontal bars with a short Assembly profile, which has a longitudinal slot, welded together. With the on In this way, 4 grille ends can be placed on the outer frame of the grille Window are attached. Should there be an attachment to the wall reveal of the Window outside are preferred, there is an additional mounting bracket for this provided, which also makes it possible to use the grid length to the actual dimension of the reveal adjustment holes and screwing through.
  • the attachment with the wall done by 2 solid stainless steel screws and dowels. A later disassembly only leaves the traces of small holes.
  • the child protection grille Since the child protection grille only vertical bars apart from the upper and lower ends over climbing by small children is prevented from the outset.
  • the relative thin upper and lower end rods lead to a very flexible, vibratable overall structure, so that an incentive for climbing over is taken in advance.
  • the height of the child protection grille is preferably between 500 and 800 mm, with the lower end already approx. 100 mm from the lower edge of the window frame.
  • the lengths of the child protection grids are in 100 mm intervals in the range between 600 and 1300 mm are provided as standard lengths. Intermediate dimensions are indicated by the above described mounting profile and the perforated mounting bracket made continuously, so that no special dimensions have to be produced in the usual length range.
  • the same grille can be made using intermediate posts attached to the Balcony balustrade can be attached with screws, also as fall protection on balconies be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Absturzsicherung für Fenster und Balkone oder "Kinderschutzgitter"aus Stahl die elstisch biegeweich und dadurch federnd leicht verformbar sind,vorzugsweise aus je zwei oberen und unteren dünnenAbschlussstäben und ansonsten nur aus sehr dünnen vertikalen Rundstäben bestehen,die mit den horizontalen Abschlussstäben rechtwinkelig schweisstechnisch verbunden sind ohne diese zu überragen. <IMAGE>

Description

In unserer modernen Zeit mit Wohnungen in immer höheren Häusern, die fast durchwegs über Balkone verfügen, erhöhte sich die Absturzgefahr für Kleinkinder von Fenstern und Balkonen, wobei Unfälle mit tödlichem Ausgang nicht selten sind.
Zur Vermeidung dieser Gefahr wurde ein neuartiges Stahlgitter als Kinderschutzgitter geschaffen.
Die Erfindung löste die Aufgabe, ein entsprechendes Kinderschutzgitter zu entwickeln, das als sicherer Schutz einfach angewendet werden kann und dabei den Ausblick sowie die Außenansicht des Gebäudes nicht wesentlich stört.
Folgende Patentanmeldungen waren hiebei bekannt:
GB 2 194 272 A, DE 17 09 357 A, FR 2 376 277 A1, US 4 553 740 A und US 1 578 217 A.
Gitter laut GB 2 194 272 A sind durch dicke Querschnitte sehr stabil und verlocken die Kinder eher dazu, die Gitter zu überklettern. Um dies zu vermeiden, enden die vertikalen Stäbe mit Spitzen, die eine große Verletzungsgefahr bedeuten. Außerdem beeinträchtigen derartige Gitter den Blick durch das Fenster und den Blick auf die Außenfassade stark.
Gitter laut DE 17 09 357 A könnte man als Käfiggitter bezeichnen. Durch den geringen Abstand zwischen den zahlreichen vertikalen und horizontalen Stäben sind sie engmaschig und optisch störend.
Die Erfindung FR 2 376 277 A1 behandelt ein Schutzgitter, das über spezielle Haken von oben eingehängt werden kann und ist als Kinderschutzgitter nicht geeignet.
Das US-Patent US 4 553 740 A behandelt ein Gitter ähnlich einem Baustahlgewebe mit zahlreichen Horizontalstäben, so daß es von Kindern überklettert werden kann.
Das US-Patent US 1 578 217 A behandelt wieder ein Zaungitter, das durch zahlreiche Horizontal- und Vertikalstäbe gebildet wird. Um das Gitter gespannt zu halten, werden die horizontalen Stäbe mit starken Zugfedern versehen.
Um die Nachteile dieser bekannten Erfindungen zu vermeiden und ein optimales Kinderschutzgitter zu schaffen, wird das neue Kinderschutzgitter extrem zart und biegeelastisch, vorzugsweise aus Edelstahldrähten mit einer Dicke von 3 bis 6 mm ausgeführt. Die Kinderschutzgitter können auch aus handelsüblichen Stahldrähten mit abschließender Verzinkung oder Beschichtung ausgeführt werden.
Das Kinderschutzgitter besteht vorzugsweise aus je 2 horizontalen dickeren Stäben mit 5 bis 6 mm Durchmesser als oberen und unteren Abschluß sowie aus senkrechten dünneren Stäben mit ca. 3 bis 4 mm Durchmesser in Abständen von 60 bis 120 mm, die sich an ihren Enden mit den horizontalen Stäben kreuzen. Für die Verbindung der Kinderschutzgitter mit dem Fenster werden die 2 oberen bzw. 2 unteren horizontalen Stäbe mit einem kurzen Montageprofil, das einen Längsschlitz aufweist, schweißtechnisch verbunden. Mit den auf diese Weise ausgeführten 4 Gitterenden kann das Gitter bereits auf dem Außenrahmen des Fensters befestigt werden. Sollte eine Befestigung auf die Mauerlaibung der Fensteraußenseite bevorzugt werden, so ist hiefür zusätzlich ein Befestigungswinkel vorgesehen, der es auch ermöglicht, die Gitterlänge auf das Ist-Maß der Laibung mit Hilfe von Verstellbohrungen und Durchschrauben anzupassen. Die Befestigung mit der Mauer erfolgt durch je 2 solide Niro-Schrauben und Dübel. Eine spätere Demontage hinterläßt nur die Spuren von kleinen Bohrlöchern.
Da die Kinderschutzgitter außer den oberen und unteren Abschlüssen nur senkrechte Stäbe aufweisen, wird ein Überklettern durch Kleinkinder von vornherein verhindert. Die relativ dünnen oberen und unteren Abschlußstäbe führen zu einer sehr biegeelastischen, schwingungsfähigen Gesamtkonstruktion, so daß ein Anreiz für ein Überklettern von vornherein genommen wird. Die Höhe der Kinderschutzgitter liegt vorzugsweise zwischen 500 und 800 mm, wobei der untere Abschluß bereits ca. 100 mm Abstand zur Unterkante des Fensterrahmens hat.
Die Längen der Kinderschutzgitter sind in 100 mm - Abständen im Bereich zwischen 600 und 1300 mm als Standardlängen vorgesehen. Zwischenmaße werden durch das oben beschriebene Montageprofil und die gelochten Befestigungswinkel stufenlos hergestellt, so daß im üblichen Längenbereich keine Sondermaße produziert werden müssen.
Obwohl die Kinderschutzgitter sehr zart sind, sind sie stark belastbar, soferne die Befestigung fachgerecht ausgeführt wird. Es besteht keine Verletzungsgefahr, da der obere und untere Gitterabschluß glatt sind.
Das gleiche Gitter kann unter Verwendung von Zwischenstehern, die an der Balkonbrüstung mittels Schrauben befestigt werden, auch als Absturzsicherung an Balkonen benützt werden.
Weitere Einsatzgebiete der Kinderschutzgitter sind:
Absicherung bei Schwimmbecken, Teichen, Bächen, Mauern, Böschungen etc. Die erforderlichen Steher bzw. Zwischenstäbe zwischen den einzelnen Gitterfeldern sind in ihrem unteren Bereich den jeweiligen Anwendungen wie Balkon, Mauerkrone oder Gärten anzupassen.
Zeichnungen
  • Fig 1 stellt ein Kinderschutzgitter in der beschriebenen Form dar.Form und Ausführung sind für alle Anwendungsbereiche gleich.
  • Fig 2 bis 7 stellen die Anwendungsbereiche dar.
  • Pos 1 zeigt eine Seitenansicht des Gitters
  • Pos ,2 zeigt das Montageprofil an den 4 Gitterenden aus je 2 Abschlussstäben samt Befestigung
  • Pos 3 zeigt einen Zwischenstab für die Montage an einer Balkonbrüstung
  • Pos 4 zeigt eine Schweissverbindung zwischen einem Vertikalstab und zwei Abschlussstäben.
  • Pos 5 zeigt einen Befestigungswinkel
  • Claims (3)

    1. Kinderschutzgitter aus Stahlstäben dadurch gekennzeichnet,dass die Gitter elastisch biegeweich und dadurch federnd leicht verformbar sind,vorzugsweise aus je 2 oberen und unteren dünnen Abschlussstäben und ansonsten nur aus sehr dünnen vertikalen Rundstäben bestehen,die mit den horizontalen Abschlussstäben rechtwinkelig schweisstechnisch verbunden sind ohne diese zu überragen
    2. Kinderschutzgitter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,dass dieses mindestens ein oberes und ein unteres horizontales Abschlusselement,vorzugsweise aus Rundstahl, aufweist,die an den Enden mit je einem Montageprofil schweisstechnisch verbunden sind,das der Gitterbesfestigung dient und durch einen Befestigungswinkel zwecks Längenanpassung und Befestigung mit dem Bauwerk schraubtechnisch ergänzt werden kann.
    3. Kinderschutzgitter nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet,dass zwei oder mehr Gitter nacheinander horizontal angeordnet und durch solide vertikale Zwischenstäbe bzw.Steher miteinander schraubtechnisch verbunden werden,wobei die Zwischenstäbe auch eine feste schraubtechnische Verbindung mit einer Balkonbrüstung oder dem Boden der verschieden Anwendungsbereiche ermöglichen.Die Zwischenstäbe werden daher in ihrem unteren Bereich für die Gittermontage konstruktiv angepasst..
    EP04450030A 2003-02-28 2004-02-18 Absturzsicherung fur fenster und balkone kinderschutzgitter Withdrawn EP1452663A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT2962003 2003-02-28
    AT2962003 2003-02-28

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1452663A2 true EP1452663A2 (de) 2004-09-01
    EP1452663A3 EP1452663A3 (de) 2005-01-19

    Family

    ID=32739105

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04450030A Withdrawn EP1452663A3 (de) 2003-02-28 2004-02-18 Absturzsicherung fur fenster und balkone kinderschutzgitter

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1452663A3 (de)

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1578217A (en) 1925-01-29 1926-03-23 Stutter John Fence construction
    DE1709357A1 (de) 1964-10-16 1972-12-28 Loebbert & Co Zaun aus im wesentlichen starren Gittertafeln
    FR2376277A1 (fr) 1976-12-28 1978-07-28 Bekaert Sa Nv Cloture
    US4553740A (en) 1983-05-10 1985-11-19 Cape Gate Fence & Wire Works (Proprietary) Limited Fencing
    GB2194272A (en) 1986-08-27 1988-03-02 Eliza Tinsley & Co Ltd Window grille
    DE3712618A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-03 Hans Lechtenboehmer Zaun bzw. dafuer bestimmte befestigungslasche

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4664227A (en) * 1986-08-29 1987-05-12 Hansen Orville S Portable balustrade and platform assembly
    GB2261449B (en) * 1991-11-15 1995-08-23 Claydon Architectural Metalwor A fence panel
    FR2684706B1 (fr) * 1991-12-10 1994-10-28 Eric Guignier Balustrade modulaire.
    DE9403223U1 (de) * 1994-02-26 1995-06-29 Lechtenboehmer Hans Zaun
    DE10105483C2 (de) * 2001-02-07 2003-06-18 Gunnebo Wego Ag Sicherheitssys Zaun mit Gitterelementen

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1578217A (en) 1925-01-29 1926-03-23 Stutter John Fence construction
    DE1709357A1 (de) 1964-10-16 1972-12-28 Loebbert & Co Zaun aus im wesentlichen starren Gittertafeln
    FR2376277A1 (fr) 1976-12-28 1978-07-28 Bekaert Sa Nv Cloture
    US4553740A (en) 1983-05-10 1985-11-19 Cape Gate Fence & Wire Works (Proprietary) Limited Fencing
    GB2194272A (en) 1986-08-27 1988-03-02 Eliza Tinsley & Co Ltd Window grille
    DE3712618A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-03 Hans Lechtenboehmer Zaun bzw. dafuer bestimmte befestigungslasche

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1452663A3 (de) 2005-01-19

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE102005008645A1 (de) Eckverbinder zum Verbinden zweier Profilleisten
    DE3531515C2 (de)
    DE202008013141U1 (de) Frei schwebende Treppe
    EP1452663A2 (de) Absturzsicherung fur fenster und balkone kinderschutzgitter
    DE19903955A1 (de) Gebogene Verglasung
    DE102005048111A1 (de) Eckverbinder zum Verbinden zweier Hohl-Profilleisten
    DE202006000330U1 (de) Gebäude- und Geländeanpassbares Schutz- und/oder Rankgitter bzw. Zaun
    CH675945A5 (de)
    DE202019107206U1 (de) Bausatz für den nachträglichen Anbau eines Balkons oder eines Wintergartens an eine Hauswand
    DE102005002919B3 (de) Geländer für Balkone, Gänge, Treppen und dgl.
    DE3329035A1 (de) Rankeinrichtung
    DE102007052958B4 (de) Zaun mit einer Gittertragkonstruktion und darin eingeflochtenen Sicht- und Windschutzstreifen
    DE3508506A1 (de) Vorhangfassade fuer bauwerke
    EP2644807A1 (de) Zaunstecksystem
    DE19704281C2 (de) Absturzsicherung
    DE202013105010U1 (de) Baukonstruktion
    AT349725B (de) Zusammensetzbare markise fuer fenster, tueren oder balkone
    DE2755099A1 (de) Wandelement aus kunststoff
    DE20318454U1 (de) Element zur Bildung einer Einhängefeder für einen Schutzrahmen an einem Fenster
    AT264112B (de) Metallisches Schutzgitter für Grundstückseinfriedungen, Balkone, Brücken od.dgl.
    AT501488B1 (de) Element für mindestens ein profil
    DE2732003A1 (de) Pfahl, insbesondere zaunpfahl
    DE828593C (de) Fensterjalousie
    DE202009016153U1 (de) Sicherheitsträgeraufbau für Rollos
    DE202018107448U1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Vögeln

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050715

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20060324