EP1435417A1 - Wand- und Bauelement, Wand, Eck- und Wandverbindung - Google Patents

Wand- und Bauelement, Wand, Eck- und Wandverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP1435417A1
EP1435417A1 EP03450287A EP03450287A EP1435417A1 EP 1435417 A1 EP1435417 A1 EP 1435417A1 EP 03450287 A EP03450287 A EP 03450287A EP 03450287 A EP03450287 A EP 03450287A EP 1435417 A1 EP1435417 A1 EP 1435417A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
wooden slats
wall elements
elements
wall element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03450287A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1435417A1 publication Critical patent/EP1435417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/10Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood

Definitions

  • the invention relates to a wall element with several layers made of wooden slats, the wooden slats over adhesive surfaces are firmly connected to each other and at least one layer is provided in which the wooden slats are at least partially transverse to the longitudinal direction of the wooden lamella (s) of an adjacent one Layer are arranged.
  • the invention further relates to also a component with at least two wall elements after one of claims 1 to 4 and a wall with components according to one of claims 5 to 9, a corner connection of two wall elements according to one of claims 1 to 4 and a wall connection of two walls according to claim 10 or 11.
  • a wall element or wooden building element of the above Art is known from WO 00/29180 A, which consists of five layers of there are glued, pressed flax chipboard strips. With this wooden component, the fiber orientations are from neighboring ones Were perpendicular to each other, and the individual Layers of the wooden component perpendicular in their position of use arranged.
  • DE 23 45 568 A1 is still a conventional component made of wood in the form of a "brick", in which the top and bottom edges are curled or serrated for alignment of the individual components to simplify each other.
  • wall elements are thus already known, which is composed of several wooden slats glued together are.
  • wall elements are known, the one have relatively high strength, but with vapor diffusion diffuse very poorly through the wall element.
  • Those well-known wall elements where steam is comparatively can be done well through the wall element have a relatively low strength.
  • the aim of the present invention is in particular a To create wall element with a comparatively high strength, which also has a comparatively good vapor diffusion behavior having.
  • the wall element By providing in its longitudinal direction arranged wooden slats, the wall element has a high strength on. However, in order to allow vapor diffusion to run as freely as possible allow at least one layer is provided in which the wooden slats are at least partially transverse to these neighboring ones their longitudinal direction arranged wooden slats are provided. Such an arrangement results in the vertical functional position of the wall element only vertically and horizontally arranged adhesive or glue surfaces, the all parallel in the vertical functional position of the wall element are arranged to the vapor diffusion direction, and thus do not form a barrier to the passage of steam.
  • Vapor diffusion occurs when every other layer is out transverse to the longitudinal direction of the adjacent wooden slats arranged wooden slats.
  • the slats have a height between 3 cm and 4 cm, preferably of 3.5 cm, and a width between 7 cm and 9 cm, preferably of 8 cm.
  • the wall element is between 220 cm and 300 cm high, preferably of 270 cm, the wall element can easily Way to be used for creating building walls.
  • the component of the type mentioned is characterized in that that the two wall elements forming one Cavity for thermal insulation spaced apart are. By forming a prefabricated component with a cavity for thermal insulation is eliminated during the creation of a building laborious construction work for spaced Arrangement of two wall elements.
  • the free distance between the wall elements is between 100 and 180 mm, preferably 140 mm.
  • the two wall elements can be easily formed a thermal insulation cavity spaced apart be when the two wall elements by at least one in the upper and a connecting web arranged in the lower end area are kept at a distance from each other.
  • the wall of the type mentioned at the beginning is characterized in that that forming a cavity for installations another inner wall spaced from one of the wall elements is provided.
  • another inner wall spaced from one of the wall elements is provided.
  • installations i.e. Water and heating pipes and the like.
  • To be able to arrange it in a concealed manner simply becomes an additional one inner wall spaced apart from one of the wall elements, so that in the cavity between the wall element and the installations can be attached to the inner wall.
  • the adhesive surfaces in the vertical functional position of the Wall arranged horizontally is easy to construct Made an inner wall, which is not perpendicular to Has vapor diffusion direction arranged adhesive surfaces, so that the vapor diffusion behavior of the wall is not negatively affected becomes.
  • the corner connection of the type mentioned is thereby characterized that the wooden slats of the two wall elements, which wooden slats are arranged in their longitudinal direction are, with their end portions instead of across the wooden slats arranged in their longitudinal direction of the other wall element arranged wooden slats in the other Intervene in the wall element.
  • the intermeshing end sections can easily be firmly connected when the one another gripping end sections of the corner connection via a vertical arranged for longitudinal extension, penetrating the end sections, preferably sapwood made of wood with each other are connected.
  • a wall element 1 is shown in the wooden slats 2 are glued together.
  • the wall element 1 sets consist of several layers 3, 4, each second layer 3 arranged in its longitudinal direction Wooden slats 2, while between two layers 3
  • a layer 4 is provided, in which the wooden slats 2 transverse to the longitudinal direction of the wooden slats 2 of the adjacent layers 3 are arranged.
  • glue surfaces 5, 6 that are perpendicular to one another are arranged, but both parallel to the vapor diffusion direction 7 of the wall element in its vertical functional position are arranged so that through the glue surfaces 5, 6 no barrier to vapor diffusion is created.
  • FIG. 2 shows a corner connection 8 of two components 9 shown, each consisting of two wall elements 1.
  • One each outer and an inner wall element are here by means of a extending over the entire length of the component 9 Web strip 10 kept apart from each other.
  • this Web strip 10 can also be at least in the upper and lower End region of the wall elements 1 locally arranged spacer element 11 (see FIG. 3) with two dovetail-shaped end sections be provided.
  • Wooden slats 2 arranged wooden slats 2 in the vertical to the first wall element 9 arranged second wall element 9 a the transverse to the in their longitudinal direction arranged slats 2 in the layers 4 in the end region shortened or be omitted, so that a space for the engagement of the wooden slats 2 arranged in their longitudinal direction is created.
  • the two wall elements 1 with one another is perpendicular to the direction of longitudinal extension the wooden lamellae 2 arranged in the wooden slats 2, the in a through hole 13 in the end portions of the wooden slats 2 is inserted.
  • each wall element 1 has a wall thickness of in Essentially 80 mm, whereby the individual wooden slats 2 (cf. Fig. 1 and 2) have a height of about 35 mm.
  • a cavity 9 ' is formed between the two wall elements 1, the mutually facing inner sides of the wall elements 1 are about 140 mm apart.
  • the two wall elements 1 are via a further wall element 14, which has a smaller cross section, connected to one another, so that a recess 14 'for receiving a ceiling element 16 is formed.
  • a recess 14 'for receiving a ceiling element 16 is formed.
  • an insulation 15 attached on the ceiling element 16, which is a height of approximately 140 mm an approximately 60 mm thick insulation layer 16 'is applied, on which in turn an approximately 80 mm thick floor element 16 "is applied is.
  • the ceiling element 16 and the floor element 16 " each consist of glued wooden slats, whereby it is favorable for high strength if the longitudinal alignment the wooden slats of the ceiling element 16 perpendicular to the Longitudinal orientation of the floor element 16 "are arranged.
  • FIG 4 there is one each on the inner wall element 1 subsequent inner wall 18 can be seen, which is made of edgewise arranged glued along its narrow long side Wooden slats exist.
  • inner walls 18 facing Wall elements 1 are each in an end region of the inner wall 18 one with wooden slats arranged transversely to its longitudinal extent 2 intended layer 4 with somewhat longer wooden slats 2 provided so that a spacer and at the same time fastening projection 19 is created for the inner walls 18.
  • Protrusions 19 can, for example, the inner walls 18 in a simple manner be fastened by means of a screw connection.
  • FIG. 5 shows a top view of a wall connection, in which the wall elements 1 of two components 9 each via the corner connection 8 shown in detail in FIG. 2 are interconnected. It can also be seen that the inner walls 18 connect to each other by a simple butt joint 20.
  • a component 9 can be seen in FIG Bar 21 is plugged in, the bar 21 between the two wall elements 1 of the component 9 is added.
  • a floor element 22 is provided for receiving the inner wall 18, which is placed on an insulation layer 23 and a groove 24 for Includes an end portion of the inner wall 18.
  • a wall consisting essentially of five layers, which is located in the Essentially from an outer wall element 1, a heat insulation cavity 9 ', an inner wall element 1, an installation cavity 18 'and an inner wall 18, wherein the wall element 9 is already prefabricated and therefore only must be placed on the bar 21.
  • the interior wall is the same 18 already prefabricated and only needs to be on site in the Groove 24 of the floor element 22 are used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Wandelement (1) mit mehreren Schichten (3, 4) aus Holzlamellen (2), wobei die Holzlamellen über Klebeflächen (5, 6) miteinander fest verbunden sind und zumindest eine Schicht (4) vorgesehen ist, in der die Holzlamellen (2) zumindest teilweise quer zur Längserstreckungsrichtung der Holzlamelle(n) (2) einer benachbarten Schicht (3) angeordnet sind, und alle Klebeflächen (5, 6) des Wandelements (1) in einer senkrechten Funktionsstellung des Wandelements (1) parallel zur Dampf-Diffusionsrichtung (7) angeordnet sind; sowie ein Bauelement (9) mit zumindest zwei Wandelementen (1), eine Wand mit einem Bauelement (9) und eine Eckverbindung von zwei Wandelementen (1) sowie eine Wandverbindung. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Wandelement mit mehreren Schichten aus Holzlamellen, wobei die Holzlamellen über Klebeflächen miteinander fest verbunden sind und zumindest eine Schicht vorgesehen ist, in der die Holzlamellen zumindest teilweise quer zur Längserstreckungsrichtung der Holzlamelle(n) einer benachbarten Schicht angeordnet sind. Ferner betrifft die Erfindung auch ein Bauelement mit zumindest zwei Wandelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 sowie eine Wand mit Bauelementen nach einem der Ansprüche 5 bis 9, eine Eckverbindung von zwei Wandelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und eine Wandverbindung von zwei Wänden nach Anspruch 10 oder 11.
Ein Wandelement bzw. Holzbauelement der eingangs angeführten Art ist aus der WO 00/29180 A bekannt, das aus fünf Lagen von miteinander verleimten, verpressten Flachspanstreifen besteht. Bei diesem Holzbauelement sind die Faserorientierungen von benachbarten Lagen senkrecht zueinander angeordnet, und die einzelnen Lagen des Holzbauelements lotrecht in ihrer Gebrauchsstellung angeordnet.
Aus der DE 23 45 568 A1 ist noch ein herkömmliches Bauelement aus Holz in Form eines "Ziegelsteins" bekannt, bei dem die oberen und unteren Kanten gewellt oder gezackt sind, um die Ausrichtung der einzelnen Bauelemente zueinander zu vereinfachen.
Es somit sind bereits verschiedene Wandelemente bekannt, welche aus mehreren miteinander verklebten Holzlamellen zusammengesetzt sind. Einerseits sind Wandelemente bekannt, die eine relativ hohe Festigkeit aufweisen, bei denen jedoch Dampf-Diffusion nur sehr schlecht durch das Wandelement diffundieren kann. Jene bekannte Wandelemente, bei welchen Dampf vergleichsweise gut durch das Wandelement erfolgen kann, weisen hingegen eine relativ geringe Festigkeit auf.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es insbesondere, ein Wandelement mit einer vergleichsweise hohen Festigkeit zu schaffen, welches ebenfalls ein vergleichsweise gutes Dampf-Diffusionsverhalten aufweist.
Dies wird bei dem Wandelement der eingangs angeführten Art dadurch erzielt, dass alle Klebeflächen des Wandelements in einer senkrechten Funktionsstellung des Wandelements parallel zur Dampf-Diffusionsrichtung angeordnet sind.
Durch das Vorsehen von in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen weist das Wandelement eine hohe Festigkeit auf. Um jedoch eine Dampf-Diffusion möglichst ungehindert zuzulassen, ist zumindest eine Schicht vorgesehen, in der die Holzlamellen zumindest teilweise quer zu diesen benachbarten,in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen vorgesehen sind. Bei einer derartigen Anordnung ergeben sich in der senkrechten Funktionsstellung des Wandelements lediglich vertikal und horizontal angeordnete Klebe- bzw. Leimflächen, die alle in der senkrechten Funktionsstellung des Wandelements parallel zur Dampf-Diffusionsrichtung angeordnet sind, und somit keine Barriere für den Dampf-Durchtritt bilden.
Eine besonders hohe Festigkeit und zugleich zufriedenstellende Dampf-Diffusion ergibt sich, wenn jede zweite Schicht aus quer zur Längserstreckungsrichtung der benachbarten Holzlamellen angeordneten Holzlamellen besteht.
Ebenso ergeben sich gute Festigkeits- bzw. Isolierungswerte, bei welchen jedoch weiterhin Dampf-Diffusion möglich ist, wenn die Lamellen eine Höhe zwischen 3 cm und 4 cm, vorzugsweise von 3,5 cm, und eine Breite zwischen 7 cm und 9 cm, vorzugsweise von 8 cm aufweisen.
Wenn das Wandelement eine Höhe zwischen 220 cm und 300 cm, vorzugsweise von 270 cm aufweist, kann das Wandelement auf einfache Weise für die Erstellung von Gebäudewänden verwendet werden.
Das Bauelement der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Wandelemente unter Bildung eines Hohlraums zur Wärmedämmung voneinander beabstandet angeordnet sind. Durch die Ausbildung eines vorgefertigten Bauelements mit einem Hohlraum zur Wärmedämmung entfallen bei der Erstellung eines Gebäudes mühsame Konstruktionsarbeiten zur beabstandeten Anordnung von zwei Wandelementen.
Für eine zufriedenstellende Wärmedämmung ist es günstig, wenn der freie Abstand zwischen den Wandelementen zwischen 100 und 180 mm, vorzugsweise 140 mm beträgt.
Auf einfache Weise können die beiden Wandelemente zur Bildung eines Wärmedämmungs-Hohlraums voneinander beabstandet angeordnet werden, wenn die zwei Wandelemente durch zumindest einen im oberen und einen im unteren Endbereich angeordneten Verbindungssteg auf Abstand voneinander gehalten sind.
Für eine hohe Festigkeit des Bauelements mit zwei in Abstand voneinander angeordneten Wandelementen ist es von Vorteil, wenn als Verbindungsstege sich über die gesamte Länge des Bauelements erstreckende Stegleisten vorgesehen sind.
Hinsichtlich einer Material-sparenden, leichten Ausgestaltung des Bauelements ist es von Vorteil, wenn als Verbindungsstege zwischen den Wandelementen an diesen lokal angeordnete Distanzelemente vorgesehen sind.
Die Wand der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass unter Bildung eines Hohlraums für Installationen eine weitere von einem der Wandelemente beabstandete Innenwand vorgesehen ist. Um Installationen, d.h. Wasser- und Heizungsrohre und dergl. verdeckt anordnen zu können, wird einfach eine zusätzliche von einem der Wandelemente beabstandete Innenwand aufgezogen, so dass in dem Hohlraum zwischen dem Wandelement und der Innenwand die Installationen angebracht werden können.
Wenn die Innenwand hochkant angeordnete, an ihren schmalen Längsseiten miteinander flächig verklebte Holzlamellen aufweist, wobei die Klebeflächen in der senkrechten Funktionsstellung der Wand horizontal angeordnet sind, wird auf konstruktiv einfache Weise eine Innenwand hergestellt, welche keine senkrecht zur Dampf-Diffusionsrichtung angeordneten Klebeflächen aufweist, so dass das Dampf-Diffusionsverhalten der Wand nicht negativ beeinträchtigt wird.
Die Eckverbindung der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass die Holzlamellen der beiden Wandelemente, welche Holzlamellen in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordnet sind, mit ihren Endabschnitten jeweils anstelle von quer zu den in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen des anderen Wandelements angeordneten Holzlamellen in das andere Wandelement eingreifen. Dadurch wird eine konstruktiv besonders einfache Eckverbindung geschaffen und durch die ineinander greifenden Endabschnitte der Holzlamellen eine gut abdichtende Verbindung erzielt.
Auf einfache Weise können die ineinander greifenden Endabschnitte fest miteinander verbunden werden, wenn die ineinander greifenden Endabschnitte der Eckverbindung über einen senkrecht zur Längserstreckung angeordneten, die Endabschnitte durchdringenden, vorzugsweise aus Holz bestehenden Splint miteinander verbunden sind.
Für die Wandverbindung der eingangs angeführten Art hingegen ist es ausreichend, wenn eine Eckverbindung der Wandelemente nach Anspruch 12 oder 13 und durch einen als einfache Stoßverbindung ausgebildeten Wandanschluss der Innenwände vorgesehen ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Im Einzelnen zeigen:
  • Fig.1 eine perspektivische Ansicht eines Wandelements, bei der jede zweite Schicht quer zur Längserstreckungsrichtung der Holzlamellen der benachbarten Schicht angeordnete Holzlamellen aufweist;
  • Fig.2 eine perspektivische Ansicht einer Eckverbindung von zwei Bauelementen mit jeweils zwei Wandelementen gemäß Fig.1;
  • Fig.3 eine perspektivische Ansicht eines Distanzelements;
  • Fig.4 eine Vertikal-Querschnittsansicht von einem zwischen zwei Bauelementen aufgenommenen Deckenelement;
  • Fig.5 eine Draufsicht einer Wandverbindung; und Fig.6 eine perspektivische Ansicht einer in einem Bodenelement aufgenommenen Wand.
  • In Fig.1 ist ein Wandelement 1 gezeigt, bei dem Holzlamellen 2 flächig miteinander verleimt sind. Das Wandelement 1 setzt sich hierbei aus mehreren Schichten 3, 4 zusammen, wobei jede zweite Schicht 3 aus in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen 2 besteht, während zwischen zwei Schichten 3 jeweils eine Schicht 4 vorgesehen ist, in welcher die Holzlamellen 2 quer zu der Längserstreckungsrichtung der Holzlamellen 2 der benachbarten Schichten 3 angeordnet sind.
    Somit ergeben sich Leimflächen 5, 6, die senkrecht zueinander angeordnet sind, die jedoch beide parallel zur Dampf-Diffusionsrichtung 7 des Wandelements in seiner senkrechten Funktionsstellung angeordnet sind, so dass durch die Leimflächen 5, 6 keine Barriere hinsichtlich der Dampf-Diffusion geschaffen wird.
    In Fig.2 ist eine Eckverbindung 8 von zwei Bauelementen 9 gezeigt, die jeweils aus zwei Wandelementen 1 bestehen. Je ein äußeres und ein inneres Wandelement werden hierbei mittels einer sich über die gesamte Länge des Bauelements 9 erstreckenden Stegleiste 10 voneinander auf Abstand gehalten. Anstelle dieser Stegleiste 10 kann jedoch auch ein zumindest im oberen und unteren Endbereich der Wandelemente 1 lokal angeordnetes Distanzelement 11 (vgl. Fig.3) mit zwei schwalbenschwanzförmigen Endabschnitten vorgesehen werden.
    Bei der Eckverbindung 8 greifen die in der Schicht 3 jeweils in ihrer Längserstreckungsrichtung in den Wandelementen 1 angeordneten Holzlamellen 2 angeordneten Holzlamellen 2 in das senkrecht zu dem ersten Wandelement 9 angeordnete zweite Wandelement 9 ein, wobei die quer zu den in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Lamellen 2 in den Schichten 4 im Endbereich gekürzt bzw. weggelassen werden, so dass ein Freiraum zum Eingriff der in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen 2 geschaffen wird. Für eine feste Verbindung der beiden Wandelemente 1 miteinander ist ein senkrecht zur Längserstreckungsrichtung der Holzlamellen 2 angeordneter Holzsplint 12 vorgesehen, der in eine Durchgangsbohrung 13 in den Endabschnitten der Holzlamellen 2 eingesetzt ist.
    In Fig.4 sind zwei vorgefertigte Bauelemente 9 gezeigt, die aus jeweils zwei voneinander beabstandeten Wandelementen 1 bestehen. Jedes Wandelement 1 weist dabei eine Wandstärke von im Wesentlichen 80 mm auf, wobei die einzelnen Holzlamellen 2 (vgl. Fig.1 und 2) eine Höhe von ca. 35 mm aufweisen. Zur Wärmedämmung wird zwischen den beiden Wandelementen 1 ein Hohlraum 9' gebildet, wobei die einander zugewandten Innenseiten der Wandelemente 1 ca. 140 mm voneinander beabstandet sind.
    Die beiden Wandelemente 1 sind über ein weiteres Wandelement 14, das einen geringeren Querschnitt aufweist, miteinander verbunden, so dass eine Ausnehmung 14' zur Aufnahme eines Deckenelements 16 gebildet wird. Zur Abdichtung ist zwischen der Ausnehmung 14' und dem Deckenelement 16 eine Isolierung 15 angebracht. Auf dem Deckenelement 16, das eine Höhe von ca. 140 mm aufweist, ist eine ca. 60 mm starke Dämmschicht 16' aufgebracht, auf der wiederum ein ca. 80 mm starkes Fußbodenelement 16" aufgebracht ist. Das Deckenelement 16 sowie das Fußbodenelement 16" bestehen jeweils aus miteinander verleimten Holzlamellen, wobei es für eine hohe Festigkeit günstig ist, wenn die Längsausrichtung der Holzlamellen des Deckenelements 16 senkrecht zu der Längsausrichtung des Fußbodenelements 16" angeordnet sind.
    Ferner ist in Fig.4 noch jeweils eine an das innere Wandelement 1 anschließende Innenwand 18 ersichtlich, die aus hochkant angeordneten entlang ihrer schmalen Längsseite verleimten Holzlamellen bestehen. In den den Innenwänden 18 zugewandten Wandelementen 1 ist jeweils in einem Endbereich der Innenwand 18 eine mit quer zu ihrer Längserstreckung angeordneten Holzlamellen 2 vorgesehene Schicht 4 mit etwas längeren Holzlamellen 2 versehen, so dass ein Abstandhalter und zugleich Befestigungsvorsprung 19 für die Innenwände 18 geschaffen wird. An diesen Vorsprüngen 19 können die Innenwände 18 auf einfache Weise beispielsweise mittels einer Schraubverbindung befestigt werden. Zwischen den Innenwänden 18 und den inneren Wandelementen 1 verbleibt somit jeweils ein Hohlraum 18' mit einem lichten Abstand zwischen dem Wandelement 1 und der Innenwand 18 von ca. 50 mm, in dem diverse Installationen, wie beispielsweise Heiz- und Wasserleitungen aufgenommen werden können. Durch die einfache Verschraubung der Innenwände 18 an den Vorsprüngen 19 können diese wieder abgenommen werden und somit etwaige Reparaturarbeiten an den Installationen durchgeführt werden.
    In Fig.5 ist in einer Draufsicht eine Wandverbindung gezeigt, bei der die Wandelemente 1 von zwei Bauelementen 9 jeweils über die in Fig.2 im Detail dargestellte Eckverbindung 8 miteinander verbunden sind. Zudem ist ersichtlich, dass die Innenwände 18 durch eine einfache Stoßverbindung 20 aneinander anschließen.
    In Fig.6 ist ein Bauelement 9 ersichtlich, das auf einer Leiste 21 aufgesteckt ist, wobei die Leiste 21 zwischen den beiden Wandelementen 1 des Bauelements 9 aufgenommen ist. Zur Aufnahme der Innenwand 18 ist ein Fußbodenelement 22 vorgesehen, das auf einer Dämmschicht 23 aufgelegt ist und eine Nut 24 zur Aufnahme eines Endbereichs der Innenwand 18 aufweist. Somit ergibt sich mit einer äußerst geringen Anzahl an Montageschritten eine im Wesentlichen aus fünf Lagen bestehende Wand, die sich im Wesentlichen aus einem äußeren Wandelement 1, einem Wärmedämmungs-Hohlraum 9', einem inneren Wandelement 1, einem Installationshohlraum 18' und einer Innenwand 18 zusammensetzt, wobei das Wandelement 9 bereits vorgefertigt ist und somit lediglich auf die Leiste 21 aufgesetzt werden muss. Ebenso ist die Innenwand 18 bereits vorgefertigt und muss lediglich vor Ort in die Nut 24 des Fußbodenelements 22 eingesetzt werden.

    Claims (14)

    1. Wandelement (1) mit mehreren Schichten (3, 4) aus Holzlamellen (2), wobei die Holzlamellen über Klebeflächen (5, 6) miteinander fest verbunden sind und zumindest eine Schicht (4) vorgesehen ist, in der die Holzlamellen (2) zumindest teilweise quer zur Längserstreckungsrichtung der Holzlamelle(n)(2) einer benachbarten Schicht (3) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass alle Klebeflächen (5, 6) des Wandelements (1) in einer senkrechten Funktionsstellung des Wandelements (1) parallel zur Dampf-Diffusionsrichtung (7) angeordnet sind.
    2. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Schicht (4) aus quer zur Längserstreckungsrichtung der benachbarten Holzlamellen (2) angeordneten Holzlamellen (2) besteht.
    3. Wandelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzlamellen (2) eine Höhe zwischen 3 cm und 4 cm, vorzugsweise von 3,5 cm, und eine Breite zwischen 7 cm und 9 cm, vorzugsweise von 8 cm, aufweisen.
    4. Wandelement nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Höhe zwischen 220 cm und 300 cm, vorzugsweise von 270 cm.
    5. Bauelement (9) mit zumindest zwei Wandelementen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Wandelemente (1) unter Bildung eines Hohlraums (9') zur Wärmedämmung voneinander beabstandet angeordnet sind.
    6. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Abstand zwischen den Wandelementen (1) zwischen 100 und 180 mm, vorzugsweise 140 mm beträgt.
    7. Bauelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Wandelemente (1) durch zumindest einen im oberen und einen im unteren Endbereich angeordneten Verbindungssteg (10, 11) auf Abstand voneinander gehalten sind.
    8. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsstege sich über die gesamte Länge des Bauelements (9) erstreckende Stegleisten (10) vorgesehen sind.
    9. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsstege zwischen den Wandelementen (1) an diesen lokal angeordnete Distanzelemente (11) vorgesehen sind.
    10. Wand mit einem Bauelement (9) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass unter Bildung eines Hohlraums (18') für Installationen eine weitere von einem der Wandelemente (1) beabstandete Innenwand (18) vorgesehen ist.
    11. Wand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (18) hochkant angeordnete, an ihren schmalen Längsseiten miteinander flächig verklebte Holzlamellen (2) aufweist, wobei die Klebeflächen in der senkrechten Funktionsstellung der Wand horizontal angeordnet sind.
    12. Eckverbindung (8) von zwei Wandelementen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzlamellen (2) der beiden Wandelemente (1), welche Holzlamellen (2) in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordnet sind, mit ihren Endabschnitten jeweils anstelle von quer zu den in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen (2) des anderen Wandelements (1) angeordneten Holzlamellen (2)in das andere Wandelement (1) eingreifen.
    13. Eckverbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinander greifenden Endabschnitte der Eckverbindung über einen senkrecht zur Längserstreckung angeordneten, die Endabschnitte durchdringenden, vorzugsweise aus Holz bestehenden Splint (12) miteinander verbunden sind.
    14. Wandverbindung von zwei Wänden nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine Eckverbindung (8) der Wandelemente (1) nach Anspruch 12 oder 13 und durch einen als einfache Stoßverbindung (20) ausgebildeten Wandanschluss der Innenwände (18).
    EP03450287A 2002-12-30 2003-12-30 Wand- und Bauelement, Wand, Eck- und Wandverbindung Withdrawn EP1435417A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT19422002A AT413409B (de) 2002-12-30 2002-12-30 Wand- und bauelement, wand mit bauelementen, wand, eck- und wandverbindung
    AT19422002 2002-12-30

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1435417A1 true EP1435417A1 (de) 2004-07-07

    Family

    ID=32476057

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03450287A Withdrawn EP1435417A1 (de) 2002-12-30 2003-12-30 Wand- und Bauelement, Wand, Eck- und Wandverbindung

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1435417A1 (de)
    AT (1) AT413409B (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2007088239A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Antti Hartikainen Wall element
    RU2461687C1 (ru) * 2011-01-18 2012-09-20 Василий Николаевич Парфенов Деревянный сборный элемент и ограждающая конструкция деревянного строения, собранная из деревянных сборных элементов

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR906901A (fr) * 1944-09-05 1946-02-25 Guilloux & Cie Panneau de construction en bois et son procédé de fabrication
    DE2345568A1 (de) * 1973-09-10 1975-04-17 Franz Julius Dipl Ing Gergely Bau-elemente
    GB2075569A (en) * 1980-04-14 1981-11-18 Gudmundsson Edgar Structural panel, and a method of using the same in house construction
    DE20003130U1 (de) * 2000-02-21 2000-04-27 Barth Hubert Holzmassivklimawand
    WO2000029180A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Holzindustrie Preding Gesellschaft Mbh Holzbauelement

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR906901A (fr) * 1944-09-05 1946-02-25 Guilloux & Cie Panneau de construction en bois et son procédé de fabrication
    DE2345568A1 (de) * 1973-09-10 1975-04-17 Franz Julius Dipl Ing Gergely Bau-elemente
    GB2075569A (en) * 1980-04-14 1981-11-18 Gudmundsson Edgar Structural panel, and a method of using the same in house construction
    WO2000029180A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Holzindustrie Preding Gesellschaft Mbh Holzbauelement
    DE20003130U1 (de) * 2000-02-21 2000-04-27 Barth Hubert Holzmassivklimawand

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2007088239A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Antti Hartikainen Wall element
    RU2461687C1 (ru) * 2011-01-18 2012-09-20 Василий Николаевич Парфенов Деревянный сборный элемент и ограждающая конструкция деревянного строения, собранная из деревянных сборных элементов

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATA19422002A (de) 2005-07-15
    AT413409B (de) 2006-02-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1734200B1 (de) Verwendung eines Gebäudewandelements und einer Holzlagenverbundplatte
    CH698988B1 (de) Plattenförmiges Vollholzelement und Abdeckung
    EP1350904A2 (de) Fussbodendielen
    WO2015000747A2 (de) Plattenelement aus holz
    EP2823114B1 (de) Bauelement aus zwei platten mit kupplungsleiste
    WO2004076764A1 (de) Wand- oder dachelement
    DE202004020808U1 (de) Wand- oder Dachelement
    DE10057901C2 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
    DE10163435C1 (de) Parkettdiele
    WO2005047611A1 (de) Blockhausartige fassade
    EP3453809B1 (de) Dübelknoten aus zwei oder mehreren schräg zueinander angeordneten dübeln, geeignet zur herstellung von wand- und deckenelementen für holzbauten
    AT410335B (de) Plattenelement
    AT413409B (de) Wand- und bauelement, wand mit bauelementen, wand, eck- und wandverbindung
    WO1999066148A1 (de) Wand-, decken- und dachbauelement
    AT395194B (de) Blockhausartiges gebaeude
    DE2440289C3 (de) Bodenbelag
    EP0671518B1 (de) Plattenförmiges Bauelement aus Holz
    EP1995387B1 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement
    EP3730709A1 (de) Wandelement für einen holzrahmenbau
    WO2006002818A1 (de) Oberflächenauflage
    CH697004A5 (de) Schallabsorptionselement bevorzugt aus Holz und/oder Holzwerkstoff.
    DE19725040C2 (de) Aussenwand für Wohnungsgebäude
    WO2000074911A1 (de) Parkettlamelle, deren verwendung zur herstellung eines paneels oder parkettelementes, sowie hieraus hergestelltes parkettelement und verfahren zur herstellung einer parkettlamelle
    EP3741921B1 (de) Holzplattenelement aus einer vielzahl holzbohlen
    AT414146B (de) Parkettverlegesystem

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050105

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20060701