DE202004020808U1 - Wand- oder Dachelement - Google Patents

Wand- oder Dachelement Download PDF

Info

Publication number
DE202004020808U1
DE202004020808U1 DE202004020808U DE202004020808U DE202004020808U1 DE 202004020808 U1 DE202004020808 U1 DE 202004020808U1 DE 202004020808 U DE202004020808 U DE 202004020808U DE 202004020808 U DE202004020808 U DE 202004020808U DE 202004020808 U1 DE202004020808 U1 DE 202004020808U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting device
cover plates
strip
building
insulating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004020808U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISOBOUW DAEMMTECHNIK GmbH
Isobouw Dammtechnik GmbH
Original Assignee
ISOBOUW DAEMMTECHNIK GmbH
Isobouw Dammtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2003108377 external-priority patent/DE10308377A1/de
Application filed by ISOBOUW DAEMMTECHNIK GmbH, Isobouw Dammtechnik GmbH filed Critical ISOBOUW DAEMMTECHNIK GmbH
Priority to DE202004020808U priority Critical patent/DE202004020808U1/de
Publication of DE202004020808U1 publication Critical patent/DE202004020808U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • E04B7/22Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/14Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements being composed of two or more materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6116Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by locking means on lateral surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element

Abstract

Verbindungsvorrichtung zur fugendichten Verbindung von Bauplatten, die in Sandwichbauweise jeweils zwei Holzwerkstoff-Deckplatten und eine von diesen eingeschlossene Kunststoffschaum-Dämmschicht aufweisen und die stirnseitig mit Mitteln zur Aufnahme von Stützleisten versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatten (3–6) aus Sperrholz bestehen, dass die Dämmschicht (7, 8, 34, 34', 36) aus Polystyrol-Hartschaum besteht und dass die Stützleiste zwischen jeweils zwei Bauplatten durch einen mit mindestens einer Deckplatte jeder Bauplatte verklebbarer Holzwerkstoff-Körper (12, 13, 25, 33, 35, 39, 40, 41, 42, 43) einfügbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE-A1-199 13 589 ist eine selbsttragende OSB-Bauplatte in Sandwichbauweise mit beidseitigen OSB-Deckplatten und einer zwischen diesen angeordneten Dämmschicht aus Holzspänen oder -abfall bekannt (OSB = oriented strand board).
  • Aus der DE 32 08 839 C2 ist eine Bauplatte in Sandwichbauweise bekannt, die mit Stahlblech-Deckplatten, mit einer Dämmschicht aus Schaumpolystyrol und mit Zwischenschichten aus Holzspanplatten zwischen den Deckplatten und der Dämmschicht versehen sein kann.
  • Aus der DE 196 08 483 A1 ist eine vorgefertigte Leichtbauwand bekannt, die aus mehreren Isolierplatten besteht, die jeweils aus einer beidseitig beschichteten Kunststoffschaumschicht gebildet sind. Die Deckschichten bestehen aus mineralisch gebundener Holzwolle, während die Kunststoffschaumschicht aus Styropor gefertigt sein kann. An den Stirnseiten jeder Isolierplatte sind in der Kunststoffschaumschicht Nuten vorgesehen, in die eine Stützleiste eingeschoben oder eingeklebt ist.
  • Schließlich ist aus der DE 42 07 285 A1 eine Verbundplatte bekannt, die aus einer Hartschaumschicht und zwei beidseitig mit dieser verklebten Deckschichten besteht und bei der in der Hartschaumschicht zur Erhöhung der Biegefestigkeit der Verbundplatte Vertiefungen vorgesehen sind. Es werden auch Verbundplatten mit eingeschlossenen Holzleisten erwähnt.
  • Durch die DE-A1-19608483 ist eine vorgefertigte Leichtbauwand bekannt, die aus mehreren Isolierplatten besteht, die jeweils aus einer beidseitig beschichteten Kunststoffschaumschicht gebildet sind. Die Deckschichten bestehen aus mineralisch gebundener Holzwolle, während die Kunststoffschaumschicht aus Styropor gefertigt sein kann. An den Stirnseiten jeder Isolierplatte sind in der Kunststoffschaumschicht Nuten vorgesehen, in die eine Stützleiste eingeschoben oder eingeklebt ist.
  • Schließlich ist aus der DE-A1-4207285 eine Verbundplatte bekannt, die aus einer Hartschaumschicht und zwei beidseitig mit dieser verklebten Deckschicht besteht. In der Hartschaumschicht sind zur Erhöhung der Biegefestigkeit der Verbundplatte Vertiefungen vorgesehen. Es werden Verbundplatten mit eingeschlossenen Holzleisten erwähnt. Das Material der Hartschaumschicht und der Deckschichten wird nicht erläutert.
  • Alle diese bekannten Bauplatten werden oft im Verbund miteinander als Wände oder Dächer verwendet, wobei der Verbund beispielsweise durch Verkleben der stumpf aufeinander oder nebeneinander gelegten Bauplatten, durch die Fugen überdeckende Klebestreifen oder durch Verklammern der Bauplatten erfolgt. Die Fugen zwischen den Bauplatten lassen sich durch die bekannten Mittel jedoch einerseits nicht dauerhaft abdichten, und andererseits wird keine genügende Stabilität der aus den Bauplatten zusammengefügten Wand oder des Dachs bei großen Bauplattenlängen (6–12 m) erreicht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Verbindungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, mit der einerseits die Fugendichtigkeit verbessert und andererseits die Stabilität der aus Bauplatten zusammengesetzten Wände oder Dächer erhöht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Ausbildung der Deckplatten aus Sperrholzplatten wird eine Verformung der Bauplatte verhindert. Die Herstellung der Dämmschicht aus Polystyrol-Hartschaum verleiht der Bauplatte eine ausgezeichnete Stabilität und Wärme- und Geräuschdämmung. Zur Stabilität trägt vor allem aber der Holzwerkstoff-Körper bei, der sich gut mit den Sperrholzplatten verkleben lässt, wobei die Fugen luft- und wasserdicht abgedichtet werden.
  • Gemäß einer einfachen, weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Körper durch mindestens eine blattförmige Leiste gebildet.
  • Gemäß einer einfachen, weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Körper eine Vollholzleiste mit der Dicke der Dämmschicht und mit beiden Deckplatten jeder Bauplatte verklebbar.
  • Gemäß einer alternativen, einfachen, weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Körper eine Vollholzleiste mit einer geringeren Dicke als die Dämmschicht und mit den einen homologen Deckplatten zweier Bauplatten verklebbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Körper eine im Querschnitt doppel-T-förmige Leiste aus einem Steg und zwei Schenkeln. Diese T-Leiste ist leichter als die Vollholzleiste, und ferner wird weniger Holzmaterial benötigt.
  • Gemäß weiteren Ausbildungen der Erfindung entspricht die Gesamtbreite der Leiste der Dicke der Dämmschicht, oder die Gesamtbreite der Leiste ist geringer als die Dicke der Dämmschicht. Dabei können die Schenkel der Leiste auf den Außenseiten der Deckplatten oder der Schenkel der Leiste auf der Außenseite der einen homologen Deckplatten und der andere Schenkel auf der Innenseite der anderen homologen Deckplatten angeordnet sein.
  • Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass der Körper eine im Querschnitt U-förmige Leiste mit einer Basis und zwei mit den Innenseiten der Deckplatten verklebbaren Schenkeln ist, dass die Basis der Dicke der Deckplatten entsprechende Überstände über die Schenkel aufweist und dass die Basis mit einer Deckplatte der zweiten Bauplatte verklebbar ist. Dabei kann die Leiste auch als Kantenabschlusselement eingesetzt sein. Diese U-Leiste eignet sich insbesondere zur Verbindung von Bauplatten, die rechtwinklig zueinander stehen.
  • Die miteinander verklebten Deckplatten und Körper können gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung zum besseren Halt zusätzlich mittels Nägel oder Schrauben verbindbar sein.
  • Die Erfindung kann auch beim Aufbau von ganzen, auch mehrstöckigen Häusern mit Vorteil verwendet werden, weil gesonderte Stützgerüste für Zimmer-, Decken- und Dachwände nicht erforderlich sind.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Explosionsansicht zweier im Schnitt teilweise gezeigter Bauplatten und Verbindungskörper erster Art gemäß der Erfindung,
  • 2 eine Explosionsansicht zweier im Schnitt teilweise gezeigter Bauplatten und eines Verbindungskörpers zweiter Art gemäß der Erfindung,
  • 3 einen Schnitt durch eine teilweise gezeigte Bauplatte und einen Verbindungskörper dritter Art gemäß der Erfindung,
  • 4 einen Schnitt durch eine teilweise gezeigte Bauplatte und einen Verbindungskörper vierter Art gemäß der Erfindung,
  • 5 einen Schnitt durch eine teilweise gezeigte Bauplatte und einen Verbindungskörper fünfter Art gemäß der Erfindung,
  • 6 einen Schnitt durch eine teilweise gezeigte Bauplatte und einen Verbindungskörper sechster Art gemäß der Erfindung,
  • 7 einen Schnitt durch eine teilweise gezeigte Bauplatte und einen Verbindungskörper siebter Art gemäß der Erfindung,
  • 8 einen Schnitt durch eine teilweise gezeigte Bauplatte und einen Verbindungskörper achter Art gemäß der Erfindung,
  • 9 einen Schnitt durch einen Verbindungskörper neunter Art gemäß der Erfindung,
  • 10 einen Schnitt durch zwei teilweise gezeigte, rechtwinklig zueinander stehende Bauplatten und Verbindungskörper der 9 und
  • 11 einen Schnitt durch zwei teilweise gezeigte, schräg zueinander stehende Bauplatten für Wand und Dach und einen Schnitt durch einen Verbindungskörper der 9 sowie einen Verbindungskörper zehnter Art.
  • In den Figuren sind Beispiele für Verbindungsvorrichtungen gezeigt, die zum fugendichten Verbinden von Bauplatten dienen, die in Sandwichbauweise jeweils zwei Holzwerkstoff-Deckplatten und eine von diesen eingeschlossene Kunststoffschaum-Dämmschicht aufweisen.
  • In 1 sind zwei solche Bauplatten 1 und 2 teilweise gezeigt, die als Deckplatten jeweils zwei Sperrholzplatten (oder OSB-Platten) 3, 4 bzw. 5, 6 und eine dazwischen liegende Dämmschicht 7 bzw. 8 aus Polystyrol-Hartschaum aufweisen. Die Sperrholzplatten sind mit der Dämmschicht fabrikseitig verklebt. Eine Verbindungsvorrichtung 9 verbindet die beiden Bauplatten 1, 2 bauseits.
  • Die Verbindungsvorrichtung 9 besteht aus Fugen, wie den Fugen 10, 11, die in jeder Bauplatte zwischen den Sperrholzplatten und der Dämmschicht angeordnet sind, und zwei blattförmigen Leisten 12, 13 aus Holzwerkstoff, vorzugsweise Sperrholz. Die Leisten 12, 13 können werksseitig bereits in die Bauplatte 1 eingesetzt und mit den Sperrholzplatten 3, 4 verklebt sein. Sie können aber auch erst auf der Baustelle eingesetzt werden. Um die Bauplatten 1, 2 miteinander zu verbinden, werden die in der Bauplatte 1 eingefügten Leisten 12, 13 in die Fugen 10, 11 eingefügt und mit den Sperrholzplatten 5, 6 mittels Klebmittelaufträgen 14, 15 verklebt. Die Sperrholzplatten 36 in Verbindung mit den Leisten 12, 13 verleihen den beiden verbundenen Bauplatten 1, 2 eine hohe Stabilität.
  • Zusätzlich kann die Verbindungsvorrichtung 9 einen expandierenden Schaumauftrag 16 zwischen den Dämmschichten 7, 8, der diese miteinander verklebt, und eine Vernagelung, wie der Nagel 17, zwischen jeder Sperrholzplatte 36 und den Leisten 12, 13 aufweisen. Dadurch wird die Festigkeit der Verbindung der beiden Bauplatten 1, 2 erhöht.
  • In 2 sind zwei Bauplatten 18, 19 teilweise dargestellt, die jeweils wieder wie in 1 zwei Sperrholzplatten 3, 4 bzw. 5, 6 und eine dazwischen liegende Dämmschicht 7 bzw. 8 aus Polystyrol-Hartschaum aufweisen. Nuten 2023 sind am Ende jeder Bauplatte 18, 19 zwischen den Sperrholzplatten und den Dämmschichten vorgesehen. Außer diesen Nuten umfasst die Verbindungsvorrichtung 24 eine im Querschnitt doppel-T-förmige Leiste 25 aus einem Steg 26 und zwei Schenkeln 27, 28. Jeder Schenkel 27, 28 weist zwei Klebmittelaufträge, wie die Klebmittelaufträge 29, 30, auf, mittels der die Schenkel 27, 28 nach ihrem Einfügen in die Nuten 2023 mit den Sperrholzplatten 36 verklebt werden. Ferner kann die Verbindungsvorrichtung 24 zwei Lagen 31, 32 aus Mineralwolle mit der Höhe des Stegs 26 aufweisen, die jeweils zwischen der Dämmschicht 7 bzw. 8 und dem Steg 26 eingefügt werden. Weiterhin kann wie in 1 auch eine Vernagelung vorgesehen werden. Die Stabilität des Bauplattenverbunds wird bei der vorstehend beschriebenen Ausführung erhöht.
  • In den 46 und 8 sind weitere Beispiele für die Anordnung einer doppel-T-förmigen Leiste dargestellt. Diese Beispiele haben für die vorgesehenen Anwendungsvorfälle Vorteile. In 4 entspricht die Gesamtbreite einer Leiste 33 der Dicke einer Dämmschicht 34. In 8 ist die Gesamtbreite einer Leiste 35 geringer als die Dicke einer Dämmschicht 36. In 5 sind die Schenkel 37, 38 einer Leiste 39 auf den Außenseiten der Deckplatten 3, 4 angeordnet, während in 6 der Schenkel 37 einer Leiste 40 auf der Außenseite der einen Sperrholzplatte 5 und der andere Schenkel 38 auf der Innenseite der anderen Sperrholzplatte 6 angeordnet ist. In entsprechender Weise sind die Schenkel der Leisten 33, 35 und die Schenkel 37, 38 der Leisten 39, 40 mit den homologen Sperrholzplatten der nicht dargestellten zweiten Bauplatte verbunden.
  • In den 3 und 7 sind analog zu den 4 und 8 Vollholzleisten 41, 42 dargestellt, die zwischen den Sperrholzplatten 3, 4 angeordnet sind. Die Vollholzleiste 41 hat die Dicke einer Dämmschicht 34' und ist mit beiden Sperrholzplatten 3, 4 verklebt. Die Vollholzleiste 42 hat eine geringere Dicke als die Dämmschicht 34' und ist mit der Sperrholzplatte verklebt. Auch hier sind die Leisten 41, 42 in entsprechender Weise mit der nicht dargestellten zweiten Bauplatte verklebbar.
  • In 9 ist eine weitere Leiste 43 als Bestandteil einer Verbindungsvorrichtung dargestellt. Die Leiste 43 ist im Querschnitt U-förmig mit einer Basis 44 und zwei Schenkeln 45, 46 ausgebildet, wobei die Basis 44 der Dicke der Sperrholzplatten (36) entsprechende Überstände 47, 48 über die Schenkel 45, 46 aufweist.
  • Wie die 10 zeigt, kann mit einer derartigen Leiste 43 eine Verbindungsvorrichtung 49 zwischen zwei rechtwinklig miteinander zu verbindenden Bauplatten 1 und 2, die ähnlich denen der 1 ausgebildet sind, geschaffen werden. Die Leiste 43 ist in die Bauplatte 1 derart eingefügt, dass sie mit ihren Schenkeln 45, 46 an den Innenseiten der Sperrholzplatten 3, 4 anliegt. Diese Schenkel sind mit diesen Platten verklebt. Ferner ist die Basis 44 mit der Deckplatte 6 der zweiten Bauplatte 2 mittels Klebmittelaufträgen, wie des Klebmittelauftrags 50, verklebt.
  • Ferner kann eine derartige Leiste auch als Kantenabschlussleiste 43' eingesetzt werden, die in die zweite Bauplatte 2 eingefügt ist. Diese Kantenabschlussleiste ist mit ihrer Basis 44' und den Schenkeln 45', 46' wie die Leiste 43 in die Bauplatte eingesetzt. Zusätzlich kann zur Festigkeitserhöhung eine durch die Sperrholzleiste 5, die Schenkel 45', 46' und die Sperrholzplatte 6 durchgeführte Schraube 51 in die Basis 44 eingeschraubt werden. Die Leisten 43, 43' sind außenbündig bzw. innenbündig mit den Bauplatten 1, 2 angeordnet. Die Bauplatten 1, 2 können innen noch mit einer Gipsputzschicht oder mit Gipskartonplatten 52 versehen sein.
  • Die 11 zeigt ein weiteres Anwendungsbeispiel im Bereich einer Wand-Dach-Verbindung. Eine Verbindungsvorrichtung aus einer Vollholzleiste 53 und einer im Querschnitt keilförmigen Leiste 54 sorgt für die Verbindung einer Wand 55 mit einem Dach 55, die beide aus Bauplatten der 1 bestehen. Die Leiste 53 ist mit zugeordneten Sperrholzplatten der Wand 55 verklebt, während die Leiste 54 mit der Leiste 53 und einer Sperrholzplatte des Dachs 56 verklebt sein kann. Eine Leiste 43' ist als Kantenabschluss für das Dach 56 ähnlich wie in 10 eingesetzt. Mit derartigen Wandplatten, Dachplatten und Verbindungsvorrichtungen können ganze Häuser, auch mehrstöckige Häuser, aufgebaut werden, ohne dass es eines gesonderten Stützgerüstes als Skelett für den Hausaufbau bedarf. Dies gilt auch für den Dachaufbau, bei dem gesonderte Dach- und Firstbalken nicht mehr erforderlich sind. Die damit erreichbare Stabilität des Hauses erklärt sich auch durch den Scheibeneffekt der miteinander verbundenen Bauplatten.

Claims (13)

  1. Verbindungsvorrichtung zur fugendichten Verbindung von Bauplatten, die in Sandwichbauweise jeweils zwei Holzwerkstoff-Deckplatten und eine von diesen eingeschlossene Kunststoffschaum-Dämmschicht aufweisen und die stirnseitig mit Mitteln zur Aufnahme von Stützleisten versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatten (36) aus Sperrholz bestehen, dass die Dämmschicht (7, 8, 34, 34', 36) aus Polystyrol-Hartschaum besteht und dass die Stützleiste zwischen jeweils zwei Bauplatten durch einen mit mindestens einer Deckplatte jeder Bauplatte verklebbarer Holzwerkstoff-Körper (12, 13, 25, 33, 35, 39, 40, 41, 42, 43) einfügbar ist.
  2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper durch mindestens eine blattförmige Leiste (12, 13) gebildet ist.
  3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper eine Vollholzleiste (41) mit der Dicke der Dämmschicht (34') und mit beiden Deckplatten (3, 4) jeder Bauplatte (1, 2) verklebbar ist.
  4. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper eine Vollholzleiste (42) mit einer geringeren Dicke als die Dämmschicht (34') und mit den einen homologen Deckplatten (4) zweier Bauplatten (1, 2) verklebbar ist.
  5. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper eine im Querschnitt doppel-T-förmige Leiste (25, 33, 35, 39, 40) aus einem Steg (26) und zwei Schenkeln (27, 28, 37, 38) ist.
  6. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtbreite der Leiste (33) der Dicke der Dämmschicht (34) entspricht.
  7. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtbreite der Leiste (35) geringer als die Dicke der Dämmschicht (36) ist.
  8. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (37, 38) der Leiste (39) auf den Außenseiten der Deckplatten (3, 4) angeordnet sind.
  9. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schenkel (37) der Leiste (40) auf der Außenseite der einen homologen Deckplatten (5) und der andere Schenkel (38) auf der Innenseite der anderen homologen Deckplatten (6) angeordnet ist.
  10. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 für rechtwinklig zu verbindende Bauplatten, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper eine im Querschnitt U-förmige Leiste (43) mit einer Basis (44) und zwei mit den Innenseiten der Deckplatten (3, 4) verklebbaren Schenkeln (45, 46) ist, dass die Basis (44) der Dicke der Deckplatten (3, 4) entsprechende Überstände (47, 48) über die Schenkel (45, 46) aufweist und dass die Basis (44) mit einer Deckplatte (6) der zweiten Bauplatte (2) verklebbar ist.
  11. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (43) auch als Kantenabschlusselement (43') eingesetzt ist.
  12. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Deckplatten und Körper zusätzlich mittels Nägel (17) oder Schrauben (51) verbindbar sind.
  13. Haus mit Verbindungsvorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE202004020808U 2003-02-27 2004-02-02 Wand- oder Dachelement Expired - Lifetime DE202004020808U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020808U DE202004020808U1 (de) 2003-02-27 2004-02-02 Wand- oder Dachelement

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108377 DE10308377A1 (de) 2003-02-27 2003-02-27 Wand- oder Dachelement
DE10308377.4 2003-02-27
EP04707210 2004-02-02
DE202004020808U DE202004020808U1 (de) 2003-02-27 2004-02-02 Wand- oder Dachelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020808U1 true DE202004020808U1 (de) 2006-02-02

Family

ID=35852904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020808U Expired - Lifetime DE202004020808U1 (de) 2003-02-27 2004-02-02 Wand- oder Dachelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004020808U1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008020179A1 (en) * 2006-08-12 2008-02-21 Stefan Martin Nalborczyk Insulating structure
EP2273024A3 (de) * 2009-07-09 2011-02-23 Unilin BVBA Bauelement und Dachkonstruktion
WO2014076385A1 (fr) * 2012-11-14 2014-05-22 Multipod Procédé de construction d'un bâtiment à haute isolation thermique et bâtiment construit par ce procédé
FR3027039A1 (fr) * 2014-10-10 2016-04-15 Azerad Thierry Panneau de construction pour ossature bois et element de contruction comprenant de tels panneaux
FR3028273A1 (fr) * 2014-11-06 2016-05-13 Eccologis Nouvel element de liaison isolant entre panneaux composites pour le batiment, nouveaux panneaux adaptes et procede de construction de parois
CN108951867A (zh) * 2018-06-02 2018-12-07 方西华 一种装配式建筑用可拆卸隔墙板
GB2565814A (en) * 2017-08-23 2019-02-27 Expanding Solutions Ltd Constructions for buildings
US10570622B1 (en) 2018-11-05 2020-02-25 Covestro Llc Roof assemblies, methods for their manufacture, and the use of such assemblies in a building
US10590653B1 (en) 2018-11-05 2020-03-17 Covestro Llc Roof assemblies with inset solar panels, methods for their manufacture, and the use of such assemblies in a building
US10640973B1 (en) 2018-11-05 2020-05-05 Covestro Llc Buildings with continuous insulation bridging a roof assembly and a floor assembly
US10731341B2 (en) 2018-11-05 2020-08-04 Covestro Llc Floor assemblies, methods for their manufacture, and the use of such assemblies in a building
NL2022483B1 (nl) * 2019-01-31 2020-08-18 Isobouw Systems Bv Dakelement
EP3792415A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-17 Alfred Iseli Verbindungssystem zur montage eines schnellbausystems, schnellbausystem mit einem solchen verbindungssystem
EP3983622A4 (de) * 2019-06-12 2023-05-31 Frank Cato Lahti Wandbauelementsystem und bauelement zur verwendung in diesem system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008020179A1 (en) * 2006-08-12 2008-02-21 Stefan Martin Nalborczyk Insulating structure
EP2273024A3 (de) * 2009-07-09 2011-02-23 Unilin BVBA Bauelement und Dachkonstruktion
WO2014076385A1 (fr) * 2012-11-14 2014-05-22 Multipod Procédé de construction d'un bâtiment à haute isolation thermique et bâtiment construit par ce procédé
FR3027039A1 (fr) * 2014-10-10 2016-04-15 Azerad Thierry Panneau de construction pour ossature bois et element de contruction comprenant de tels panneaux
FR3028273A1 (fr) * 2014-11-06 2016-05-13 Eccologis Nouvel element de liaison isolant entre panneaux composites pour le batiment, nouveaux panneaux adaptes et procede de construction de parois
WO2016071747A3 (fr) * 2014-11-06 2016-08-11 Eccologis Nouvel élément de liaison isolant entre panneaux composites pour le bâtiment, nouveaux panneaux adaptés et procédé de construction de parois
GB2565814A (en) * 2017-08-23 2019-02-27 Expanding Solutions Ltd Constructions for buildings
CN108951867A (zh) * 2018-06-02 2018-12-07 方西华 一种装配式建筑用可拆卸隔墙板
US10570622B1 (en) 2018-11-05 2020-02-25 Covestro Llc Roof assemblies, methods for their manufacture, and the use of such assemblies in a building
US10590653B1 (en) 2018-11-05 2020-03-17 Covestro Llc Roof assemblies with inset solar panels, methods for their manufacture, and the use of such assemblies in a building
US10640973B1 (en) 2018-11-05 2020-05-05 Covestro Llc Buildings with continuous insulation bridging a roof assembly and a floor assembly
US10731341B2 (en) 2018-11-05 2020-08-04 Covestro Llc Floor assemblies, methods for their manufacture, and the use of such assemblies in a building
NL2022483B1 (nl) * 2019-01-31 2020-08-18 Isobouw Systems Bv Dakelement
EP3983622A4 (de) * 2019-06-12 2023-05-31 Frank Cato Lahti Wandbauelementsystem und bauelement zur verwendung in diesem system
EP3792415A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-17 Alfred Iseli Verbindungssystem zur montage eines schnellbausystems, schnellbausystem mit einem solchen verbindungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413713B (de) Gebäude
WO2004076764A1 (de) Wand- oder dachelement
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
DE202004020808U1 (de) Wand- oder Dachelement
DE10224903A1 (de) Holzbauelement
DE202006013553U1 (de) Bauplatte
EP2039842A2 (de) Trockenbausystem
DE19608483A1 (de) Vorgefertigte Leichtbauwand
WO2008025312A1 (de) Bauplatte und verfahren zur herstellung einer bauplatte
EP3682067B1 (de) Mauerstein
CH687884A5 (de) Holzbautafel.
DE10107934A1 (de) Mehrschichtiges Tafelbauelement zur Verwendung im Bau und dessen Herstellungsverfahren
AT505324B1 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes wandelement
CH687398A5 (de) Massivholzbauelement fuer die Herstellung von flaechigen Konstruktionen.
AT395194B (de) Blockhausartiges gebaeude
DE2501330A1 (de) Wandelement
DE10052490B4 (de) Hohlraumabdeckelement sowie Verfahren zur Herstellung von Hohlraumabdeckelementen
EP1387017A1 (de) Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude
EP0826844B1 (de) Leimholzstütze für Holzskelettbauweise
DE2646533A1 (de) Walmdachkonstruktion aus hoelzernen, vorgefertigten dachelementen
DE10016691A1 (de) Verbindungselement
DE102007049332A1 (de) Bausatz zur Errichtung eines Gebäudes
DE102005018260A1 (de) Wandelement
CH691396A5 (de) Zusammengesetztes Ständer-Element für Leichtbau-Wände.
DE102020118700A1 (de) Mehrschichtiges Wandelement zur Erstellung von Trockenbauwänden sowie Trockenbauwand aufweisend das Wandelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060309

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070312

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100316

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120306

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right