EP1387017A1 - Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude - Google Patents

Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude Download PDF

Info

Publication number
EP1387017A1
EP1387017A1 EP02405551A EP02405551A EP1387017A1 EP 1387017 A1 EP1387017 A1 EP 1387017A1 EP 02405551 A EP02405551 A EP 02405551A EP 02405551 A EP02405551 A EP 02405551A EP 1387017 A1 EP1387017 A1 EP 1387017A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall component
component according
wood
connecting elements
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02405551A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Blumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burkart AG trilegno
Josef Lehmann Holzbau AG
Kaufmann Holz und Bau AG
Original Assignee
Burkart AG trilegno
Josef Lehmann Holzbau AG
Kaufmann Holz und Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burkart AG trilegno, Josef Lehmann Holzbau AG, Kaufmann Holz und Bau AG filed Critical Burkart AG trilegno
Priority to EP02405551A priority Critical patent/EP1387017A1/de
Publication of EP1387017A1 publication Critical patent/EP1387017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts

Definitions

  • the present invention relates to a prefabricated Wall component for inhabited buildings.
  • the present invention is based on the object to create a wall component of the type mentioned at the outset, that is simple in structure and therefore inexpensive can be made and the excellent Thermal insulation properties and good fire resistance values and a high when used as an inner wall element Has sound insulation ability.
  • the two element plates are divided by a number of preferably rod-shaped connecting elements with each other rigidly connected and at a distance from each other held.
  • the between the two element plates formed gap is with a suitable one Thermal insulation material filled.
  • the inventive Wall component has very good thermal insulation properties and can be made using environmentally friendly Manufacture materials easily and inexpensively.
  • the wall component 1 shown in FIGS. 1-6 has two mutually parallel element panels 2 and 3 made of solid wood or wood based on a number of rod-shaped, cylindrical connecting elements 4 with each other rigidly connected and held at a distance become.
  • the gap 5 (Fig. 1, 4 and 5) between the Element panels 2, 3 are filled with a thermal insulation material 6, which is only shown in the illustration of FIG. 2.
  • For fastening the connecting elements 4 in the element plates 2, 3 are the latter on the inside 2a, 3a, which faces the other element plate 2, 3, with depressions 7 provided that in vertical and horizontal Rows 8 and 9 are arranged (Fig. 3 and 6).
  • the in the Recesses 7 engaging connecting elements 4 are connected to the element plates 2, 3 by means of an adhesive.
  • the element plate 2 faces the opposite one vertical long sides each have a continuous longitudinal groove 10 on.
  • the other element plate 3 is both on the two vertical long sides as well as on the two horizontal narrow sides with grooves 11, 12 provided together form a circumferential groove.
  • connection bars are usually made with an adhesive the element plates 2 and 3 connected.
  • the element plate 2 has a greater thickness than the element plate 3.
  • the wall component 1 is now installed so that the thicker diffusion-proof element plate 2 on the inside of the building comes to rest.
  • the two element plates 2, 3 can also have the same thickness.
  • the element panels 2, 3 are preferably glue, cement, magnesite or gypsum-bonded wood-based panels, for example Chipboard, but can e.g. also solid wood panels, Multi-layer panels, plywood panels, hardboard or Oriented Strand Board (OSB).
  • glue cement, magnesite or gypsum-bonded wood-based panels, for example Chipboard, but can e.g. also solid wood panels, Multi-layer panels, plywood panels, hardboard or Oriented Strand Board (OSB).
  • OSB Oriented Strand Board
  • the rod-shaped connecting elements 4 can be full or Be hollow cylinders and are made of solid wood, Cardboard or extruded wood fiber plastic.
  • thermal insulation material 6 are preferably made of insulating materials natural, renewable raw materials, such as Wood fibers, wood shavings, wood fiber boards, corrugated cardboard boards, Cellulose flakes, cotton, sheep's wool and derivatives of grasses, Chinese reeds etc.
  • the two Element plates 2, 3 by means of the connecting elements 4 to form the structure shown in FIGS. 1, 4 and 5.
  • the thermal insulation material 8 in the cavity 5 between the element plates 2, 3 introduced.
  • protective outer cladding e.g. a layer of plaster, a wooden formwork or a ventilated one Glass skin, provided.
  • the inside wall of the building, through the outside 2b of the inside Element plates 2 is formed, clad, e.g. plastered or papered.
  • FIG. 7 is a second embodiment in a side view a wall component 1 'without thermal insulation material shown.
  • This wall component 1 ' corresponds with one exception the design of the connecting elements 4 the Wall component 1 according to FIGS. 1-6. Appropriate for itself Components are therefore the same reference numerals in Figs. 1-7 used.
  • FIG. 7 there are cylindrical ones Connecting elements 4 from two parts 4a and 4b.
  • This both parts 4a, 4b are designed as hollow cylinders (Fig. 8a, 8b) and have the same outside diameter.
  • the Part 4b has a protruding pin 13 smaller Diameter which is conical towards its end surface 13a rejuvenated.
  • the outer diameter of the pin 13 corresponds about the inside diameter of the hollow cylindrical Parts 4a and 4b.
  • an annular stop surface 14 educated.
  • the plug connection between the parts 4a, 4b of the connecting elements 4 can also be done in other ways than shown be trained. There are also other suitable types of positive and non-positive connections between the parts 4a, 4b conceivable.
  • the production of the wall component 1 'according to FIG. 7 and 8 is simpler than making the one in Figs. 1-6 shown wall component 1.
  • FIG. 9 and 10 is in a horizontal section or a vertical section a further embodiment of a Wall component 16 shown as the inner wall component is designed and for partitions between each other adjacent rooms of a building is determined.
  • the wall component 16 consists of two mutually parallel Element plates 17, 18 made of a wood-containing building material.
  • formaldehyde-free, glue or cement-bound wood-based panels e.g. Particle board, but preferably gypsum chipboard used.
  • the element plates 17, 18 are by several elongated connecting elements 19 connected to each other, which consist of a wood material and preferably heavy, mineral-bound wood-based panels, e.g. Chipboard, or wood fiber board are.
  • the fasteners 19 keep the element plates 16, 17 in a mutual Distance, run parallel to each other and in a mutual distance in the vertical direction of the rectangular wall component 16 and are by means of a Adhesive connected to the element plates 17, 18.
  • the Connecting elements 19 extend over the entire height of the wall component 16, as can be seen from FIG. 10. In each case form adjacent connecting elements 19 a cavity 20 together with the element plates 16, 17 (Fig. 9).
  • the cavities 20 can be increased if necessary the soundproofing properties with a soundproofing material be filled, e.g. B. with sand or another suitable bulk goods. This filling of the cavities 20 takes place expediently on the construction site after installation of the wall component 16.
  • Connecting elements 19 are provided with a longitudinal groove 21.
  • a connecting bar for connecting adjoining wall components 16 is a connecting bar in the opposite grooves 21 22 used, which is shown in FIG. 9 is.
  • the connecting elements 19 face the upper and lower transverse side grooves 23 on (Fig. 10), the also for receiving fasteners, not shown serve.
  • FIG. 11 is a representation corresponding to FIG. 9 a variant of the wall component 16 according to the 9 and 10 are shown. Corresponding parts the same reference numerals are used in FIGS. 9-11.
  • the wall component 16 'shown in FIG. 11 exists also from two parallel element plates 17, 18 from a wood-containing building material, which in particular formaldehyde-free, glue or cement-bound wood-based panels, e.g. Chipboard, but preferably gypsum chipboard, are.
  • the element plates 17, 18 are by a connecting plate 24 connected to each other, the Element plates 16, 17 holds at a mutual distance.
  • the connecting plate 24 is a wood-based panel, preferably a chipboard.
  • the inner wall components 16 shown in FIGS. 9-11, 16 ' are of simple construction and have because of their special Construction and because of the materials used Elements 16, 17, 19, 24 particularly good sound insulation properties.
  • the wall components 1, 16 have excellent thermal insulation properties as well as good fire resistance values.
  • the wall components 1, 16 according to the invention are under Use of environmentally friendly and almost exclusively prefabricated sustainable renewable raw materials and for the creation of inhabited buildings in element construction used.

Abstract

Das als Aussenwandelement ausgestaltete Wandelement (1) besteht aus zwei zueinander parallelen Elementplatten (2, 3) aus Massivholz oder Holzwerkstoff. Die Elementplatten (2, 3), die vorzugsweise leim-, zement-, magnesit- oder gipsgebundene Holzspanplatten sind, werden durch eine Anzahl von stabförmigen Verbindungselementen (4) in einem Abstand voneinander gehalten. Die Verbindungselemente (4) erstrecken sich von der einen zur anderen Elementplatte (2, 3) und sind in vertikal und horizontal verlaufenden Reihen angeordnet und an ihren Enden mit jeweils einer der Elementplatten (2, 3) verbunden. Der zwischen den Elementplatten (2, 3) gebildete Hohlraum ist mit einem Wärmedämmmaterial gefüllt. Das Wandelement (1) hat ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften und gute Feuerwiderstandswerte und lässt sich unter Verwendung von umweltverträglichen und nachhaltig nachwachsenden Rohstoffen auf einfache Weise herstellen. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude.
Es ist bekannt, bei der Erstellung von bewohnbaren Gebäuden in Elementbauweise vorgefertigte, plattenförmige Wandbauelemente aus Holzwerkstoff, insbesondere Holzspanplatten, zu verwenden. Bei Aussenwandbauelementen werden auf die Aussenseite solcher Wandbauelemente Dämmschichten und eine als Witterungsschutz dienende Fassadenverkleidung, z.B. ein Aussenverputz, aufgebracht. Bei Innenwandbauelementen für Raumtrennwände werden derartige Wandbauelemente in der Regel verkleidet, z.B. verputzt oder tapeziert.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Wandbauelement der eingangs genannten Art zu schaffen, das von einfachem Aufbau ist und damit kostengünstig hergestellt werden kann und das ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften und gute Feuerwiderstandswerte und bei einer Verwendung als Innenwandelement ein hohes Schallisolationsvermögen hat.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einem Wandbauelement mit den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 12 gelöst.
Die beiden Elementplatten sind durch eine Anzahl von vorzugsweise stabförmigen Verbindungselementen miteinander schubsteif verbunden und in einem Abstand voneinander gehalten. Der dadurch zwischen den beiden Elementplatten gebildete Zwischenraum ist mit einem geeigneten Wärmedämmmaterial gefüllt. Das erfindungsgemässe Wandbauelement weist sehr gute Wärmedämmeigenschaften auf und lässt sich unter Verwendung von umweltverträglichen Werkstoffen einfach und kostengünstig herstellen.
Das als Innenwandelement für Gebäudetrennwände ausgestaltete Wandbauelement gemäss Anspruch 12, das ebenfalls von einfacher Konstruktion ist, zeichnet sich durch sehr gute Schalldämmeigenschaften aus.
Bevorzugte Weiterausgestaltungen des erfindungsgemässen Wandbauelementes bilden Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Im folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes näher beschrieben. Es zeigen rein schematisch:
Fig. 1
in einer räumlichen Darstellung eine erste Ausführungsform eines Wandbauelementes ohne eingefülltes Wärmedammmaterial,
Fig. 2
in einer räumlichen Darstellung das Wandbauelement gemäss Fig. 1 mit Wärmedämmmaterial,
Fig. 3
in Draufsicht die Innenseite einer der Elementplatten des in der Fig. 1 gezeigten Wandbauelementes,
Fig. 4
einen Vertikalschnitt durch das Wandbauelement gemäss Fig. 1 entlang der Ebene IV-IV,
Fig. 5
einen Horizontalschnitt durch das Wandbauelement gemäss Fig. 1 entlang der Ebene V-V,
Fig. 6
in einer räumlichen Darstellung das Wandbauelement gemäss Fig. 1 in einem auseinander gezogenen Zustand,
Fig. 7
in einer Seitenansicht eine zweite Ausführungsform eines Wandbauelementes in einem auseinander gezogenen Zustand,
Fig.8a und 8b
in einem gegenüber der Fig. 7 vergrösserten Massstab eines der die beiden Elementplatten des in der Fig. 7 gezeigten Wandbauelementes miteinander verbindenden Verbindungselemente,
Fig. 9
einen Horizontalschnitt durch eine dritte Ausführungsform eines Wandbauelementes entlang der Ebene IX-IX in Fig. 10,
Fig. 10
einen Vertikalschnitt durch das Wandbauelement gemäss Fig. 9 entlang der Ebene X-X in Fig. 9, und
Fig. 11
einen der Fig. 9 entsprechenden Horizontalschnitt durch eine vierte Ausführungsform eines Wandbauelementes.
Das in den Fig. 1-6 dargestellte Wandbauelement 1 weist zwei zueinander parallele Elementplatten 2 und 3 aus Massivholz oder Holzwerkstoff auf, die durch eine Anzahl von stabförmigen, zylindrischen Verbindungselementen 4 miteinander schubsteif verbunden und in einem Abstand gehalten werden. Der Zwischenraum 5 (Fig. 1, 4 und 5) zwischen den Elementplatten 2, 3 ist mit einem Wärmedämmmaterial 6 gefüllt, das nur in der Darstellung der Fig. 2 gezeigt ist. Zur Befestigung der Verbindungselemente 4 in den Elementplatten 2, 3 sind letztere auf ihrer Innenseite 2a, 3a, die der andern Elementplatte 2, 3 zugekehrt ist, mit Vertiefungen 7 versehen, die in vertikalen und horizontalen Reihen 8 bzw. 9 angeordnet sind (Fig. 3 und 6). Die in die Vertiefungen 7 eingreifenden Verbindungselemente 4 sind mittels eines Klebstoffes mit den Elementplatten 2, 3 verbunden.
Die Elementplatte 2 weist an den sich gegenüberliegenden vertikalen Längsseiten je eine durchgehende Längsnut 10 auf. Demgegenüber ist die andere Elementplatte 3 sowohl an den beiden vertikalen Längsseiten als auch an den beiden horizontalen Schmalseiten mit Nuten 11, 12 versehen, die zusammen eine umlaufende Nut bilden. Beim Zusammenbauen von Wandbauelementen 1 werden in diese Nuten 10, 11, 12 Verbindungsleisten eingeschoben, die aneinander stossende Wandbauelemente 1 miteinander verbinden. Diese Verbindungsleisten werden in der Regel mit einem Klebstoff mit den Elementplatten 2 und 3 verbunden.
Beim in den Fig. 1-6 gezeigten Wandbauelement 1, das als Aussenwandbauelement ausgestaltet ist, weist die Elementplatte 2 eine grössere Dicke auf als die Elementplatte 3. Das Wandbauelement 1 wird nun so eingebaut, dass die dickere, diffusionsdichtere Elementplatte 2 auf die Gebäudeinnenseite zu liegen kommt. Die beiden Elementplatten 2, 3 können auch dieselbe Dicke aufweisen.
Die Elementplatten 2, 3 sind vorzugsweise leim-, zement-, magnesit- oder gipsgebundene Holzwerkstoffplatten, beispielsweise Holzspanplatten, können aber z.B. auch Massivholzplatten, Mehrschichtplatten, Sperrholzplatten, Hartfaserplatten oder Oriented Strand Board (OSB) sein.
Die stabförmigen Verbindungselemente 4 können als Volloder Hohlzylinder ausgebildet sein und bestehen aus Massivholz, Karton oder extrudiertem Holzfaserkunststoff.
Als Wärmedämmmaterial 6 werden vorzugsweise Dämmstoffe aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen verwendet, wie z.B. Holzfasern, Hobelspäne, Holzfaserplatten, Wellkartonplatten, Zelluloseflocken, Baumwolle, Schafwolle und Derivate von Gräsern, Chinaschilf etc.
Bei der Herstellung der Wandbauelemente 1 werden die beiden Elementplatten 2, 3 mittels der Verbindungselemente 4 zu dem in den Fig. 1, 4 und 5 gezeigten Gebilde zusammengefügt. Gleichzeitig oder anschliessend wird das Wärmedämmmaterial 8 in den Hohlraum 5 zwischen den Elementplatten 2, 3 eingebracht.
Nach Fertigstellung eines Gebäudes wird die durch die Aussenseiten 3b der aussen liegenden Elementplatten 3 gebildete Aussenwand des Gebäudes mit einer vor Witterungseinflüssen schützenden Aussenverkleidung, z.B. einer Verputzschicht, einer Holzschalung oder einer hinterlüfteten Glashaut, versehen. Bei Bedarf kann auch die Gebäudeinnenwand, die durch die Aussenseiten 2b der innen liegenden Elementplatten 2 gebildet wird, verkleidet, z.B. verputzt oder tapeziert, werden.
In der Fig. 7 ist in einer Seitenansicht eine zweite Ausführungsform eines Wandbauelementes 1' ohne Wärmedämmmaterial gezeigt. Dieses Wandbauelement 1' entspricht mit Ausnahme der Ausgestaltung der Verbindungselemente 4 dem Wandbauelement 1 gemäss den Fig. 1-6. Für sich entsprechende Bauteile werden daher in den Fig. 1-7 dieselben Bezugszeichen verwendet.
Bei der Variante gemäss Fig. 7 bestehen die zylindrischen Verbindungselemente 4 aus zwei Teilen 4a und 4b. Diese beiden Teile 4a, 4b sind als Hohlzylinder ausgebildet (Fig. 8a, 8b) und haben denselben Aussendurchmesser. Der Teil 4b weist einen vorstehenden Zapfen 13 geringeren Durchmessers auf, der sich zu seiner Endfläche 13a hin konisch verjüngt. Der Aussendurchmesser des Zapfens 13 entspricht etwa dem Innendurchmesser der hohlzylindrischen Teile 4a und 4b. Am Ende des Teils 4b, im Uebergang zum Zapfen 13, ist eine kreisringförmige Anschlagfläche 14 ausgebildet. Im zusammengebauten Zustand der Elementplatten 2, 3 greifen die Zapfen 13 in den Hohlraum der Teile 4a ein und die Teile 4b liegen mit der Anschlagfläche 14 auf der kreisringförmigen Stirnfläche 15 der Teile 4a auf.
Bei der Herstellung des Wandbauelementes 1' werden die Teile 4a in die Vertiefungen 7 der einen Elementplatte 2, 3, z.B. der Elementplatte 2, und die Teile 4b in die Vertiefungen 7 der anderen Elementplatte 2, 3, z.B. der Elementplatte 3, eingesetzt. Bei der in der Fig. 7 gezeigten Ausführungsform sind die Teile 4a an der Elementplatte 2, die Teile 4b an der Elementplatte 3 befestigt. Anschliessend werden die beiden Elementplatten 2, 3 so zusammengebracht, dass die Zapfen 13 der Teile 4b in der Art einer Steckverbindung in die Hohlräume der Teile 4a eingreifen. Dann wird der Zwischenraum 5 zwischen den Elementplatten 2, 3 mit Wärmedämmmaterial gefüllt.
Die Steckverbindung zwischen den Teilen 4a, 4b der Verbindungselemente 4 kann auch auf andere als die gezeigte Weise ausgebildet sein. Auch sind andere geeignete Arten von form- und kraftschlüssigen Verbindungen zwischen den Teilen 4a, 4b denkbar.
Die Herstellung des Wandbauelementes 1' gemäss den Fig. 7 und 8 ist einfacher als die Herstellung des in den Fig. 1-6 gezeigten Wandbauelementes 1.
In den Fig. 9 und 10 ist in einem Horizontalschnitt bzw. einem Vertikalschnitt eine weitere Ausführungsform eines Wandbauelementes 16 gezeigt, das als Innenwandbauelement ausgestaltet ist und für Trennwände zwischen aneinander angrenzende Räume eines Gebäudes bestimmt ist.
Das Wandbauelement 16 besteht aus zwei zueinander parallelen Elementplatten 17, 18 aus einem holzhaltigen Baustoff. Als Elementplatten 17, 18 werden insbesondere formaldehydfreie, leim- oder zementgebundene Holzwerkstoffplatten, z.B. Spanplatten, vorzugsweise aber Gipsspanplatten, verwendet. Die Elementplatten 17, 18 werden durch mehrere längliche Verbindungselemente 19 miteinander verbunden, die aus einem Holzwerkstoff bestehen und vorzugsweise schwere, mineralisch gebundene Holzwerkstoffplatten, z.B. Spanplatten, oder Holzfaserplatten sind. Die Verbindungselemente 19 halten die Elementplatten 16, 17 in einem gegenseitigen Abstand, verlaufen parallel zueinander und in einem gegenseitigen Abstand in vertikaler Richtung des rechteckigen Wandbauelementes 16 und sind mittels eines Klebstoffes mit den Elementplatten 17, 18 verbunden. Die Verbindungselemente 19 erstrecken sich über die ganze Höhe des Wandbauelementes 16, wie das aus der Fig. 10 hervorgeht. Jeweils benachbarte Verbindungselemente 19 bilden zusammen mit den Elementplatten 16, 17 einen Hohlraum 20 (Fig. 9). Die Hohlräume 20 können bei Bedarf zur Erhöhung der Schalldämmeigenschaften mit einem schalldämmenden Material gefüllt werden, z. B. mit Sand oder einem anderen geeigneten Schüttgut. Dieses Füllen der Hohlräume 20 erfolgt zweckmässigerweise auf der Baustelle nach dem Aufstellen des Wandbauelementes 16.
Wie die Fig. 9 zeigt sind die sich entlang der vertikalen Längsseite des Wandbauelementes 16 erstreckenden, äussersten Verbindungselemente 19 mit einer Längsnut 21 versehen. Zum Verbinden von aneinander stossenden Wandbauelementen 16 wird in die sich gegenüberliegenden Nuten 21 eine Verbindungsleiste 22 eingesetzt, die in der Fig. 9 dargestellt ist. Die Verbindungselemente 19 weisen an der oberen und unteren Querseite Nuten 23 auf (Fig. 10), die ebenfalls zur Aufnahme von nicht näher gezeigten Befestigungselementen dienen.
In der Fig. 11 ist in einer der Fig. 9 entsprechenden Darstellung eine Variante des Wandbauelementes 16 gemäss den Fig. 9 und 10 dargestellt. Für sich entsprechende Teile werden in den Fig. 9-11 dieselben Bezugszeichen verwendet.
Das in der Fig. 11 gezeigte Wandbauelement 16' besteht ebenfalls aus zwei zueinander parallelen Elementplatten 17, 18 aus einem holzhaltigen Baustoff, die insbesondere formaldehydfreie, leim- oder zementgebundene Holzwerkstoffplatten, z.B. Spanplatten, vorzugsweise aber Gipsspanplatten, sind. Die Elementplatten 17, 18 werden durch eine Verbindungsplatte 24 miteinander verbunden, die die Elementplatten 16, 17 in einem gegenseitigen Abstand hält. Die Verbindungsplatte 24 ist eine Holzwerkstoffplatte, vorzugsweise eine Holzspanplatte. Gleich wie beim Wandbauelement 16 gemäss den Fig. 9 und 10 ist die Verbindungsplatte 24 an jeder der beiden vertikalen Längsseiten des Wandbauelementes 16' mit einer Längsnut 21 und an den beiden Querseiten mit je einer, in der Fig. 11 nicht sichtbaren Nut versehen.
Die in den Fig. 9-11 gezeigten Innenwandbauelemente 16, 16' sind von einfachem Aufbau und haben wegen ihrer besonderen Konstruktion und wegen der Materialien der verwendeten Elemente 16, 17, 19, 24 besonders gute Schalldämmeigenschaften.
Die Wandbauelemente 1, 16 weisen ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften sowie gute Feuerwiderstandswerte auf.
Statt der Nuten 10, 11, 12, 21, 23 können bei den gezeigten Wandbauelementen 1, 16 auch Falzen vorgesehen werden. Im weiteren ist es denkbar die Verbindung zwischen aneinander stossenden Wandbauelementen 1, 16 als Nut - Feder - Verbindungen auszugestalten.
Die erfindungsgemässen Wandbauelemente 1, 16 werden unter Verwendung von umweltverträglichen und fast ausschliesslich nachhaltig nachwachsenden Rohstoffen vorfabriziert und für das Erstellen von bewohnten Gebäuden in Elementbauweise verwendet.
Bezugszeichenliste
1, 1'
Wandbauelement
2
Elementplatte
2a
Innenseite
2b
Aussenseite
3
Wandbauelement
3a
Innenseite
3b
Aussenseite
4
Verbindungselement
4a, 4b
Verbindungselementteil
5
Zwischenraum
6
Wärmedämmmaterial
7
Vertiefungen
8
vertikale Reihe
9
horizontale Reihe
10
Längsnut
11, 12
Nut
13
Zapfen
13a
Endfläche
14
Anschlagfläche
15
Stirnfläche
16, 16'
Wandbauelement
17, 18
Elementplatte
19
Verbindungselement
20
Hohlraum
21
Längsnut
22
Verbindungsleiste
23
Nut
24
Verbindungsplatte

Claims (15)

  1. Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zueinander parallele Elementplatten (2, 3) aus Holz oder Holzwerkstoff vorgesehen sind, die durch in einem gegenseitigen Abstand zueinander angeordnete Verbindungselemente (4) in einem Abstand voneinander gehalten und miteinander verbunden sind, und dass der Zwischenraum (5) zwischen den Elementplatten (2, 3) mit einem Wärmedämmmaterial (6) gefüllt ist.
  2. Wandbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stabförmig ausgebildeten Verbindungselemente (4) sich von der einen Elementplatte (2, 3) zur andern Elementplatte (2, 3) erstrecken und an ihren Enden mit jeweils einer Elementplatte (2, 3) verbunden sind.
  3. Wandbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) über die einander zugekehrten Innenseiten (2a, 3a) der Elementplatten (2, 3) verteilt sind, im wesentlichen rechtwinklig zu diesen Innenseiten (2a, 3a) verlaufen und vorzugsweise in Reihen (8, 9) angeordnet sind.
  4. Wandbauelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) kreiszylindrisch sind und vorzugsweise aus Massivholz, Karton oder extrudiertem Holzfaserkunststoff bestehen.
  5. Wandbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) aus zwei Teilen (4a, 4b) bestehen, wobei jeder Teil (4a, 4b) am einen Ende an einer der Elementplatten (2, 3) befestigt ist und am andern Ende kraft- oder formschlüssig mit dem andern Teil (4a, 4b) verbunden ist, vorzugsweise in der Art einer Steckverbindung.
  6. Wandbauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) mit ihren Enden in Vertiefungen (7) in den Elementplatten (2, 3) eingreifen und mit letzteren mittels eines Klebstoffes verbunden sind.
  7. Wandbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Elementplatte (2) dicker ist als die andere Elementplatte (3).
  8. Wandbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die rechteckigen Elementplatten (2, 3) zumindest an zwei sich gegenüber liegenden Schmalseiten mit Mitteln, vorzugsweise Nuten (10), zur Verbindung mit den Elementplatten angrenzender Wandelemente versehen sind.
  9. Wandbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elementplatten (2, 3) leim-, zement-, magnesit- oder gipsgebundene Holzwerkstoffplatten sind.
  10. Wandbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmedämmmaterial (6) aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen besteht.
  11. Wandbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es als Aussenwandelement zur Bildung von Gebäudeaussenwänden ausgebildet ist.
  12. Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude, insbesondere Innenwandelement zur Bildung von Raumtrennwänden, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zueinander parallele Elementplatten (17, 18) aus einem holzhaltigen Baustoff vorgesehen sind, die durch wenigstens ein zwischen den Elementplatten (17,18) angeordnetes Verbindungselement (19, 24) aus einem Holzwerkstoff in einem Abstand voneinander gehalten und miteinander verbunden sind.
  13. Wandbauelement nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch mehrere leistenförmige, zueinander parallele Verbindungselemente (19), die in einem gegenseitigen Abstand angeordnet sind, wobei jeweils zwei benachbarte Verbindungselemente (19) zusammen mit den Elementplatten (17, 18) einen Hohlraum (20) bilden.
  14. Wandbauelement nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (24) eine Verbindungsplatte, vorzugsweise eine Holzwerkstoffplatte, ist, die vollflächig mit den Elementplatten (17, 18) verbunden ist.
  15. Wandbauelement nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Elementplatten (17, 18) formaldehydfreie, leim- oder zementgebundene Holzwerkstoffplatten oder Gipsspanplatten sind.
EP02405551A 2002-07-01 2002-07-01 Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude Withdrawn EP1387017A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02405551A EP1387017A1 (de) 2002-07-01 2002-07-01 Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02405551A EP1387017A1 (de) 2002-07-01 2002-07-01 Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1387017A1 true EP1387017A1 (de) 2004-02-04

Family

ID=30011296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02405551A Withdrawn EP1387017A1 (de) 2002-07-01 2002-07-01 Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1387017A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007088064A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Universität Dortmund Bauelement
DE102009004282A1 (de) * 2009-01-04 2010-07-15 Moralt Tischlerplatten Gmbh & Co.Kg Normal entflammbare Holzwerkstoffplatte
AT519367A4 (de) * 2016-12-14 2018-06-15 Ing Thoma Erwin Wand für ein gebäude
EP3409860A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-05 GRANAB Förvaltning AB Verstärkte strukturelle platte aus holz
NL2025313B1 (en) * 2020-04-09 2021-04-20 Microbeton B V Building element, building, method of producing, and use of carbon negative material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034212A1 (de) * 1969-07-14 1971-01-28 Formige, Pierre, Genf (Schweiz) Verfahren zur Herstellung von Kon struktionselementen wie Wandteilen, Paneelen, Tragern, Bohlen und dgl und nach dem Verfahren hergestellte Kon struktionselement
DE2636531A1 (de) * 1976-08-13 1978-02-16 Peter Hering Fertigbauelement
DE3735464A1 (de) * 1987-10-20 1989-05-03 Grimm Friedrich Bjoern Leichtbauplatte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034212A1 (de) * 1969-07-14 1971-01-28 Formige, Pierre, Genf (Schweiz) Verfahren zur Herstellung von Kon struktionselementen wie Wandteilen, Paneelen, Tragern, Bohlen und dgl und nach dem Verfahren hergestellte Kon struktionselement
DE2636531A1 (de) * 1976-08-13 1978-02-16 Peter Hering Fertigbauelement
DE3735464A1 (de) * 1987-10-20 1989-05-03 Grimm Friedrich Bjoern Leichtbauplatte

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007088064A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Universität Dortmund Bauelement
DE102006005264B4 (de) 2006-02-02 2018-03-08 Hans Obrecht Bauelement
DE102009004282A1 (de) * 2009-01-04 2010-07-15 Moralt Tischlerplatten Gmbh & Co.Kg Normal entflammbare Holzwerkstoffplatte
AT519367A4 (de) * 2016-12-14 2018-06-15 Ing Thoma Erwin Wand für ein gebäude
AT519367B1 (de) * 2016-12-14 2018-06-15 Ing Thoma Erwin Wand für ein gebäude
EP3409860A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-05 GRANAB Förvaltning AB Verstärkte strukturelle platte aus holz
WO2018220125A1 (en) * 2017-06-01 2018-12-06 Granab Förvaltning Ab Reinforced wooden structural panel
NL2025313B1 (en) * 2020-04-09 2021-04-20 Microbeton B V Building element, building, method of producing, and use of carbon negative material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413713B (de) Gebäude
EP1097032B1 (de) Vorgefertigtes schichtholzelement
EP0762951B1 (de) Holzbauelement mit holzlagen
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
DE10110798C2 (de) Holzbauelement zur Erstellung einer Holzklimawand sowie Holzklimawand unter Verwendung der Holzbauelemente
EP3455064B1 (de) Bauelement mit deckplatten und rohrsegmenten aus einem holzwerkstoff
WO2004076764A1 (de) Wand- oder dachelement
DE202004020808U1 (de) Wand- oder Dachelement
EP2505730B1 (de) Formstein enthaltend Holzweichfaserplatten
EP0697487A1 (de) Wand-, Decken oder Dachelemente für Gebäude in Tafelbauart
CH701316A2 (de) Holz-Strukturelement.
EP1387017A1 (de) Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude
CH687884A5 (de) Holzbautafel.
EP0380057A1 (de) Mehrschichtiger Holzbalken
EP3971361A1 (de) Lehmbauwandscheibe
WO2008074170A1 (de) Bauelement aus holz
AT409646B (de) Holzblock zum errichten von wänden
AT505324B1 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes wandelement
DE1912948A1 (de) Bauplatte und aus dieser gefertigte Bauelemente
DE2501330A1 (de) Wandelement
DE19723341A1 (de) Bauelement für Gebäudewände
WO2006111301A1 (de) Wandelement
DE202007007670U1 (de) Wandelement zur außenseitigen Anbindung an eine Wand
EP1531206A2 (de) Bauelement aus Holz und Bauwerk aus Holz
AT402418B (de) Bauplatte und fertigteile zur errichtung von gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040805