AT413409B - Wand- und bauelement, wand mit bauelementen, wand, eck- und wandverbindung - Google Patents

Wand- und bauelement, wand mit bauelementen, wand, eck- und wandverbindung Download PDF

Info

Publication number
AT413409B
AT413409B AT19422002A AT19422002A AT413409B AT 413409 B AT413409 B AT 413409B AT 19422002 A AT19422002 A AT 19422002A AT 19422002 A AT19422002 A AT 19422002A AT 413409 B AT413409 B AT 413409B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
slats
elements
wall elements
wood
Prior art date
Application number
AT19422002A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA19422002A (de
Original Assignee
Schmidt Michael
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Michael filed Critical Schmidt Michael
Priority to AT19422002A priority Critical patent/AT413409B/de
Priority to EP03450287A priority patent/EP1435417A1/de
Publication of ATA19422002A publication Critical patent/ATA19422002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413409B publication Critical patent/AT413409B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/10Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood

Description

2
AT 413 409 B
Die Erfindung betrifft ein Wandelement mit mehreren Schichten aus Holzlamellen, wobei die Holzlamellen über Klebeflächen miteinander fest verbunden sind und zumindest eine Schicht vorgesehen ist, in der die Holzlamellen zumindest teilweise quer zur Längserstreckungsrichtung der Holzlamelle(n) einer benachbarten Schicht angeordnet sind. Ferner betrifft die Erfindung 5 auch ein Bauelement mit zumindest zwei Wandelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 sowie eine Wand mit Bauelementen nach einem der Ansprüche 5 bis 9, eine Eckverbindung von zwei Wandelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und eine Wandverbindung von zwei Wänden nach Anspruch 10 oder 11. io Ein Wandelement bzw. Holzbauelement der eingangs angeführten Art ist aus der WO 00/29180 A bekannt, das aus fünf Lagen von miteinander verleimten, verpressten Flachspanstreifen besteht. Bei diesem Holzbauelement sind die Faserorientierungen von benachbarten Lagen senkrecht zueinander angeordnet, und die einzelnen Lagen des Holzbauelements lotrecht in ihrer Gebrauchsstellung angeordnet. 15
Aus der DE 23 45 568 A1 ist noch ein herkömmliches Bauelement aus Holz in Form eines „Ziegelsteins“ bekannt, bei dem die oberen und unteren Kanten gewellt oder gezackt sind, um die Ausrichtung der einzelnen Bauelemente zueinander zu vereinfachen. 20 Es somit sind bereits verschiedene Wandelemente bekannt, welche aus mehreren miteinander verklebten Holzlamellen zusammengesetzt sind. Einerseits sind Wandelemente bekannt, die eine relativ hohe Festigkeit aufweisen, bei denen jedoch Dampf-Diffusion nur sehr schlecht durch das Wandelement diffundieren kann. Jene bekannte Wandelemente, bei welchen Dampf vergleichsweise gut durch das Wandelement erfolgen kann, weisen hingegen eine relativ gerin-25 ge Festigkeit auf.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es insbesondere, ein Wandelement mit einer vergleichsweise hohen Festigkeit zu schaffen, welches ebenfalls ein vergleichsweise gutes Dampf-Diffusionsverhalten aufweist. 30
Dies wird bei dem Wandelement der eingangs angeführten Art dadurch erzielt, dass alle Klebeflächen des Wandelements in einer lotrechten Funktionsstellung des Wandelements parallel zur Dampf-Diffusionsrichtung angeordnet sind. 35 Durch das Vorsehen von in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen weist das Wandelement eine hohe Festigkeit auf. Um jedoch eine Dampf-Diffusion möglichst ungehindert zuzulassen, ist zumindest eine Schicht vorgesehen, in der die Holzlamellen zumindest teilweise quer zu diesen benachbarten, in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen vorgesehen sind. Bei einer derartigen Anordnung ergeben sich in der lotrechten Funk-40 tionsstellung des Wandelements lediglich vertikal und horizontal angeordnete Klebe- bzw. Leimflächen, die alle in der lotrechten Funktionsstellung des Wandelements parallel zur Dampf-Diffusionsrichtung angeordnet sind, und somit keine Barriere für den Dampf-Durchtritt bilden.
Eine besonders hohe Festigkeit und zugleich zufriedenstellende Dampf-Diffusion ergibt sich, 45 wenn jede zweite Schicht aus quer zur Längserstreckungsrichtung der benachbarten Holzlamellen angeordneten Holzlamellen besteht.
Ebenso ergeben sich gute Festigkeits- bzw. Isolierungswerte, bei welchen jedoch weiterhin Dampf-Diffusion möglich ist, wenn die Lamellen eine Höhe zwischen 3 cm und 4 cm, vorzugs-50 weise von 3,5 cm, und eine Breite zwischen 7 cm und 9 cm, vorzugsweise von 8 cm aufweisen.
Wenn das Wandelement eine Höhe zwischen 220 cm und 300 cm, vorzugsweise von 270 cm aufweist, kann das Wandelement auf einfache Weise für die Erstellung von Gebäudewänden verwendet werden. 55 3
AT 413 409 B
Das Bauelement der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Wandelemente unter Bildung eines Hohlraums zur Wärmedämmung voneinander beabstandet angeordnet sind. Durch die Ausbildung eines vorgefertigten Bauelements mit einem Hohlraum zur Wärmedämmung entfallen bei der Erstellung eines Gebäudes mühsame Konstruktionsar-5 beiten zur beabstandeten Anordnung von zwei Wandelementen. Für eine zufriedenstellende Wärmedämmung ist es günstig, wenn der freie Abstand zwischen den Wandelementen zwischen 100 und 180 mm, vorzugsweise 140 mm beträgt. io Auf einfache Weise können die beiden Wandelemente zur Bildung eines Wärmedämmungs-Hohlraums voneinander beabstandet angeordnet werden, wenn die zwei Wandelemente durch zumindest einen im oberen und einen im unteren Endbereich angeordneten Verbindungssteg auf Abstand voneinander gehalten sind. 15 Für eine hohe Festigkeit des Bauelements mit zwei in Abstand voneinander angeordneten Wandelementen ist es von Vorteil, wenn als Verbindungsstege sich über die gesamte Länge des Bauelements erstreckende Stegleisten vorgesehen sind.
Hinsichtlich einer Material-sparenden, leichten Ausgestaltung des Bauelements ist es von Vor-20 teil, wenn als Verbindungsstege zwischen den Wandelementen an diesen lokal angeordnete Distanzelemente vorgesehen sind.
Die Wand der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass unter Bildung eines Hohlraums für Installationen eine weitere von einem der Wandelemente beabstandete Innen-25 wand vorgesehen ist. Um Installationen, d.h. Wasser- und Heizungsrohre und dergl. verdeckt anordnen zu können, wird einfach eine zusätzliche von einem der Wandelemente beabstandete Innenwand aufgezogen, so dass in dem Hohlraum zwischen dem Wandelement und der Innenwand die Installationen angebracht werden können. 30 Wenn die Innenwand hochkant angeordnete, an ihren schmalen Längsseiten miteinander flächig verklebte Holzlamellen aufweist, wobei die Klebeflächen in der lotrechten Funktionsstellung der Wand horizontal angeordnet sind, wird auf konstruktiv einfache Weise eine Innenwand hergestellt, welche keine senkrecht zur Dampf-Diffusionsrichtung angeordneten Klebeflächen aufweist, so dass das Dampf-Diffusionsverhalten der Wand nicht negativ beeinträchtigt wird. 35
Die Eckverbindung der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass die Holzlamellen der beiden Wandelemente, welche Holzlamellen in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordnet sind, mit ihren Endabschnitten jeweils anstelle von quer zu den in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen des anderen Wandelements angeordneten 40 Holzlamellen in das andere Wandelement eingreifen. Dadurch wird eine konstruktiv besonders einfache Eckverbindung geschaffen und durch die ineinander greifenden Endabschnitte der Holzlamellen eine gut abdichtende Verbindung erzielt.
Auf einfache Weise können die ineinander greifenden Endabschnitte fest miteinander verbun-45 den werden, wenn die ineinander greifenden Endabschnitte der Eckverbindung über einen senkrecht zur Längserstreckung angeordneten, die Endabschnitte durchdringenden, vorzugsweise aus Holz bestehenden Splint miteinander verbunden sind. Für die Wandverbindung der eingangs angeführten Art hingegen ist es ausreichend, wenn eine so Eckverbindung der Wandelemente nach Anspruch 12 oder 13 und durch einen als einfache Stoßverbindung ausgebildeten Wandanschluss der Innenwände vorgesehen ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Im Ein-55 zelnen zeigen: 4
AT 413 409 B
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Wandelements, bei der jede zweite Schicht quer zur Längserstreckungsrichtung der Holzlamellen der benachbarten Schicht angeordnete Holzlamellen aufweist;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Eckverbindung von zwei Bauelementen mit jeweils zwei Wandelementen gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Distanzelements;
Fig. 4 eine Vertikal-Querschnittsansicht von einem zwischen zwei Bauelementen aufgenommenen Deckenelement;
Fig. 5 eine Draufsicht einer Wand Verbindung; und Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer in einem Bodenelement aufgenommenen Wand.
In Fig. 1 ist ein Wandelement 1 gezeigt, bei dem Holzlamellen 2 flächig miteinander verleimt sind. Das Wandelement 1 setzt sich hierbei aus mehreren Schichten 3, 4 zusammen, wobei jede zweite Schicht 3 aus in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen 2 besteht, während zwischen zwei Schichten 3 jeweils eine Schicht 4 vorgesehen ist, in welcher die Holzlamellen 2 quer zu der Längserstreckungsrichtung der Holzlamellen 2 der benachbarten Schichten 3 angeordnet sind.
Somit ergeben sich Leimflächen 5, 6, die senkrecht zueinander angeordnet sind, die jedoch beide parallel zur Dampf-Diffusionsrichtung 7 des Wandelements in seiner lotrechten Funktionsstellung angeordnet sind, so dass durch die Leimflächen 5, 6 keine Barriere hinsichtlich der Dampf-Diffusion geschaffen wird.
In Fig. 2 ist eine Eckverbindung 8 von zwei Bauelementen 9 gezeigt, die jeweils aus zwei Wandelementen 1 bestehen. Je ein äußeres und ein inneres Wandelement 1 werden hierbei mittels einer sich über die gesamte Länge des Bauelements 9 erstreckenden Stegleiste 10 voneinander auf Abstand gehalten. Anstelle dieser Stegleiste 10 kann jedoch auch ein zumindest im oberen und unteren Endbereich der Wandelemente 1 lokal angeordnetes Distanzelement 11 (vgl. Fig. 3) mit zwei schwalbenschwanzförmigen Endabschnitten vorgesehen werden.
Bei der Eckverbindung 8 greifen die in der Schicht 3 jeweils in ihrer Längserstreckungsrichtung in den Wandelementen 1 angeordneten Holzlamellen 2 in das senkrecht zu dem ersten Wandelement 9 angeordnete zweite Wandelement 9 ein, wobei die quer zu den in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Lamellen 2 angeordneten Holzlamellen 2 in den Schichten 4 im Endbereich gekürzt bzw. weggelassen werden, so dass ein Freiraum zum Eingriff der in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordneten Holzlamellen 2 geschaffen wird. Für eine feste Verbindung der beiden Wandelemente 1 miteinander ist ein senkrecht zur Längserstreckungsrichtung der Holzlamellen 2 angeordneter Holzsplint 12 vorgesehen, der in eine Durchgangsbohrung 13 in den Endabschnitten der Holzlamellen 2 eingesetzt ist.
In Fig. 4 sind zwei vorgefertigte Bauelemente 9 gezeigt, die aus jeweils zwei voneinander beabstandeten Wandelementen 1 bestehen. Jedes Wandelement 1 weist dabei eine Wandstärke von im Wesentlichen 80 mm auf, wobei die einzelnen Holzlamellen 2 (vgl. Fig. 1 und 2) eine Höhe von ca. 35 mm aufweisen. Zur Wärmedämmung wird zwischen den beiden Wandelementen 1 ein Hohlraum 9' gebildet, wobei die einander zugewandten Innenseiten der Wandelemente 1 ca. 140 mm voneinander beabstandet sind.
Die beiden Wandelemente 1 sind über ein weiteres Wandelement 14, das einen geringeren Querschnitt aufweist, miteinander verbunden, so dass eine Ausnehmung 14' zur Aufnahme eines Deckenelements 16 gebildet wird. Zur Abdichtung ist zwischen der Ausnehmung 14' und dem Deckenelement 16 eine Isolierung 15 angebracht. Auf dem Deckenelement 16, das eine Höhe von ca. 140 mm aufweist, ist eine ca. 60 mm starke Dämmschicht 16' aufgebracht, auf der wiederum ein ca. 80 mm starkes Fußbodenelement 16" aufgebracht ist. Das Deckenelement 16 sowie das Fußbodenelement 16" bestehen jeweils aus miteinander verleimten Holzlamellen, wobei es für eine hohe Festigkeit günstig ist, wenn die Längsausrichtung der Holzlamel-

Claims (13)

  1. 5 AT 413 409 B len des Deckenelements 16 senkrecht zu der Längsausrichtung des Fußbodenelements 16" angeordnet sind. Ferner ist in Fig. 4 noch jeweils eine an das innere Wandelement 1 anschließende Innenwand 18 ersichtlich, die aus hochkant angeordneten entlang ihrer schmalen Längsseite verleimten Holzlamellen bestehen. In den den Innenwänden 18 zugewandten Wandelementen 1 ist jeweils in einem Endbereich der Innenwand 18 eine mit quer zu ihrer Längserstreckung angeordneten Holzlamellen 2 vorgesehene Schicht 4 mit etwas längeren Holzlamellen 2 versehen, so dass ein Abstandhalter und zugleich Befestigungsvorsprung 19 für die Innenwände 18 geschaffen wird. An diesen Vorsprüngen 19 können die Innenwände 18 auf einfache Weise beispielsweise mittels einer Schraubverbindung befestigt werden. Zwischen den Innenwänden 18 und den inneren Wandelementen 1 verbleibt somit jeweils ein Hohlraum 18' mit einem lichten Abstand zwischen dem Wandelement 1 und der Innenwand 18 von ca. 50 mm, in dem diverse Installationen, wie beispielsweise Heiz- und Wasserleitungen aufgenommen werden können. Durch die einfache Verschraubung der Innenwände 18 an den Vorsprüngen 19 können diese wieder abgenommen werden und somit etwaige Reparaturarbeiten an den Installationen durchgeführt werden. In Fig. 5 ist in einer Draufsicht eine Wandverbindung gezeigt, bei der die Wandelemente 1 von zwei Bauelementen 9 jeweils über die in Fig. 2 im Detail dargestellte Eckverbindung 8 miteinander verbunden sind. Zudem ist ersichtlich, dass die Innenwände 18 durch eine einfache Stoßverbindung 20 aneinander anschließen. In Fig. 6 ist ein Bauelement 9 ersichtlich, das auf einer Leiste 21 aufgesteckt ist, wobei die Leiste 21 zwischen den beiden Wandelementen 1 des Bauelements 9 aufgenommen ist. Zur Aufnahme der Innenwand 18 ist ein Fußbodenelement 22 vorgesehen, das auf einer Dämmschicht 23 aufgelegt ist und eine Nut 24 zur Aufnahme eines Endbereichs der Innenwand 18 aufweist. Somit ergibt sich mit einer äußerst geringen Anzahl an Montageschritten eine im Wesentlichen aus fünf Lagen bestehende Wand, die sich im Wesentlichen aus einem äußeren Wandelement 1, einem Wärmedämmungs-Hohlraum 9', einem inneren Wandelement 1, einem Installationshohlraum 18' und einer Innenwand 18 zusammensetzt, wobei das Bauelement 9 bereits vorgefertigt ist und somit lediglich auf die Leiste 21 aufgesetzt werden muss. Ebenso ist die Innenwand 18 bereits vorgefertigt und muss lediglich vor Ort in die Nut 24 des Fußbodenelements 22 eingesetzt werden. Patentansprüche: 1. Wandelement (1) mit mehreren Schichten (3, 4) aus Holzlamellen (2), wobei die Holzlamellen über Klebeflächen (5, 6) miteinander fest verbunden sind und zumindest eine Schicht (4) vorgesehen ist, in der die Holzlamellen (2) zumindest teilweise quer zur Längserstreckungsrichtung der Holzlamelle(n) (2) einer benachbarten Schicht (3) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass alle Klebeflächen (5, 6) des Wandelements (1) in einer lotrechten Funktionsstellung des Wandelements (1) parallel zur Dampf-Diffusionsrichtung (7) angeordnet sind. (Fig. 1)
  2. 2. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Schicht (4) aus quer zur Längserstreckungsrichtung der benachbarten Holzlamellen (2) angeordneten Holzlamellen (2) besteht.
  3. 3. Wandelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzlamellen (2) eine Höhe zwischen 3 cm und 4 cm, vorzugsweise von 3,5 cm, und eine Breite zwischen 7 cm und 9 cm, vorzugsweise von 8 cm aufweisen.
  4. 4. Wandelement nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Höhe zwischen 220 cm 6 AT 413 409 B und 300 cm, vorzugsweise von 270 cm.
  5. 5. Bauelement (9) mit zumindest zwei Wandelementen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Wandelemente (1) unter Bildung eines Hohlraums 5 (9') zur Wärmedämmung voneinander beabstandet angeordnet sind (Fig. 4, 6).
  6. 6. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Abstand zwischen den Wandelementen (1) zwischen 100 und 180 mm, vorzugsweise 140 mm beträgt. io 7. Bauelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Wandelemente (1) durch zumindest einen im oberen und einen im unteren Endbereich angeordneten Verbindungssteg (10,11) auf Abstand voneinander gehalten sind (Fig. 2, 3).
  7. 8. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsstege sich 15 über die gesamte Länge des Bauelements (9) erstreckende Stegleisten (10) vorgesehen sind (Fig. 2).
  8. 9. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsstege zwischen den Wandelementen (1) an diesen lokal angeordnete Distanzelemente (11) vorge- 20 sehen sind (Fig. 3).
  9. 10. Wand mit einem Bauelement (9) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass unter Bildung eines Hohlraums (18') für Installationen eine weitere von einem der Wandelemente (1) beabstandete Innenwand (18) vorgesehen ist (Fig. 4, 6). 25
  10. 11. Wand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (18) hochkant angeordnete, an ihren schmalen Längsseiten miteinander flächig verklebte Holzlamellen (2) aufweist, wobei die Klebeflächen in der lotrechten Funktionsstellung der Wand horizontal angeordnet sind. 30
  11. 12. Eckverbindung (8) von zwei Wandelementen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzlamellen (2) der beiden Wandelemente (1), welche Holzlamellen (2) die in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordnet sind, mit ihren Endabschnitten jeweils anstelle von quer zu den in ihrer Längserstreckungsrichtung angeordne- 35 ten Holzlamellen (2) des anderen Wandelements (1) angeordneten Holzlamellen (2) in das andere Wandelement (1) eingreifen. (Fig. 2)
  12. 13. Eckverbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinandergreifenden Endabschnitte der Eckverbindung über einen senkrecht zur Längserstreckung angeordne- 40 ten, die Endabschnitte durchdringenden, vorzugsweise aus Holz bestehenden Splint (12) miteinander verbunden sind.
  13. 14. Wandverbindung von zwei Wänden nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine Eckverbindung (8) der Wandelemente (1) nach Anspruch 12 oder 13 und durch einen als 45 einfache Stoßverbindung (20) ausgebildeten Wandanschluss der Innenwände (18) (Fig. 5). Hiezu 4 Biatt Zeichnungen 50 55
AT19422002A 2002-12-30 2002-12-30 Wand- und bauelement, wand mit bauelementen, wand, eck- und wandverbindung AT413409B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19422002A AT413409B (de) 2002-12-30 2002-12-30 Wand- und bauelement, wand mit bauelementen, wand, eck- und wandverbindung
EP03450287A EP1435417A1 (de) 2002-12-30 2003-12-30 Wand- und Bauelement, Wand, Eck- und Wandverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19422002A AT413409B (de) 2002-12-30 2002-12-30 Wand- und bauelement, wand mit bauelementen, wand, eck- und wandverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA19422002A ATA19422002A (de) 2005-07-15
AT413409B true AT413409B (de) 2006-02-15

Family

ID=32476057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19422002A AT413409B (de) 2002-12-30 2002-12-30 Wand- und bauelement, wand mit bauelementen, wand, eck- und wandverbindung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1435417A1 (de)
AT (1) AT413409B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI119779B (fi) * 2006-02-03 2009-03-13 Antti Mikael Hartikainen Seinäelementti
RU2461687C1 (ru) * 2011-01-18 2012-09-20 Василий Николаевич Парфенов Деревянный сборный элемент и ограждающая конструкция деревянного строения, собранная из деревянных сборных элементов

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345568A1 (de) * 1973-09-10 1975-04-17 Franz Julius Dipl Ing Gergely Bau-elemente
WO2000029180A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Holzindustrie Preding Gesellschaft Mbh Holzbauelement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR906901A (fr) * 1944-09-05 1946-02-25 Guilloux & Cie Panneau de construction en bois et son procédé de fabrication
IS1199B6 (is) * 1980-04-14 1985-10-01 Husasmithjan Hf. Smellanleg, nótuð burðarþekja til karma, klæðningar og veggja, - aðferð til húsagerðar
DE20003130U1 (de) * 2000-02-21 2000-04-27 Barth Hubert Holzmassivklimawand

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345568A1 (de) * 1973-09-10 1975-04-17 Franz Julius Dipl Ing Gergely Bau-elemente
WO2000029180A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Holzindustrie Preding Gesellschaft Mbh Holzbauelement

Also Published As

Publication number Publication date
ATA19422002A (de) 2005-07-15
EP1435417A1 (de) 2004-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1734200B1 (de) Verwendung eines Gebäudewandelements und einer Holzlagenverbundplatte
CH698988B1 (de) Plattenförmiges Vollholzelement und Abdeckung
EP2227611A1 (de) Verbindung
WO2015000747A2 (de) Plattenelement aus holz
WO2008028812A1 (de) Schubkasten
EP0560013A1 (de) Holzbautafel
DE102007019786A1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE10057901C2 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE10163435C1 (de) Parkettdiele
WO2011051794A2 (de) Halbmassivholzplatte aus miteinander verleimten holzprofilen
EP3453809B1 (de) Dübelknoten aus zwei oder mehreren schräg zueinander angeordneten dübeln, geeignet zur herstellung von wand- und deckenelementen für holzbauten
WO2005047611A1 (de) Blockhausartige fassade
AT413409B (de) Wand- und bauelement, wand mit bauelementen, wand, eck- und wandverbindung
AT410335B (de) Plattenelement
DE624855C (de) Profiltraeger oder aehnliche Gegenstaende aus Sperrholz
WO1999066148A1 (de) Wand-, decken- und dachbauelement
EP3730709A1 (de) Wandelement für einen holzrahmenbau
DE2440289C3 (de) Bodenbelag
AT505324B1 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes wandelement
AT395194B (de) Blockhausartiges gebaeude
WO2006002818A1 (de) Oberflächenauflage
DE10122265A1 (de) Holzbautafel
CH680600A5 (en) Wooden building of composite box section parts - has plywood outside walls with flat connectors in central layer
DE10219981A1 (de) Holzbautafel
EP3741921B1 (de) Holzplattenelement aus einer vielzahl holzbohlen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee