EP1430217A1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil

Info

Publication number
EP1430217A1
EP1430217A1 EP02754260A EP02754260A EP1430217A1 EP 1430217 A1 EP1430217 A1 EP 1430217A1 EP 02754260 A EP02754260 A EP 02754260A EP 02754260 A EP02754260 A EP 02754260A EP 1430217 A1 EP1430217 A1 EP 1430217A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
fuel injection
guide collar
injection valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02754260A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1430217B1 (de
Inventor
Thomas Sebastian
Jürgen GRANER
Wolfgang Rühle
Joachim Stilling
Matthias Boee
Norbert Keim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1430217A1 publication Critical patent/EP1430217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1430217B1 publication Critical patent/EP1430217B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0685Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature and the valve being allowed to move relatively to each other or not being attached to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/30Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped
    • F02M2200/306Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
    • F02M2200/505Adjusting spring tension by sliding spring seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/165Filtering elements specially adapted in fuel inlets to injector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S239/00Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
    • Y10S239/90Electromagnetically actuated fuel injector having ball and seat type valve

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector according to the preamble of the main claim.
  • a disadvantage of guiding the valve needle in a guide component arranged on the downstream side of the armature is, in particular, the radial forces acting on the component consisting of armature and valve needle due to an eccentric positioning of the armature. This leads to considerable frictional forces in the guides due to the unfavorable leverage between the valve needle guides and the point of application of the magnetic radial forces. Even slight offsets or manufacturing tolerances of the valve needle, the guides or the armature cause eccentric offsets of the armature, which results in high frictional forces and therefore wear on the components and malfunctions of the fuel injector.
  • the fuel injector according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that a wavy guide collar surrounding the armature, not everywhere, guides the armature in the outer pole of the fuel injector and thereby counteracts canting or lateral offsets.
  • the undulating contour of the circumferential guide collar allows the fuel an unobstructed through the recesses formed between the guide collar and the counter surface Flow to the valve seat and thus rapid emptying of the working gap. This reduces hydraulic losses.
  • the guide collar does not require any special anchor shaft length, but can be attached in a simple manner to an anchor of conventional construction, whereby the anchor mass can be optimized.
  • the angular error-tolerant guidance of the armature is advantageous, which minimizes the eccentricity of the radial surfaces of the armature surrounding the guide collar and thus keeps frictional forces low.
  • the anchor with the guide collar can advantageously be produced in a simple manner by turning, the shaft contour being able to comprise between two and, for example, ten shafts.
  • Figure 1 is a schematic section through an embodiment of a fuel injector designed according to the invention in an overall view.
  • FIG. 2 shows a schematic section through the exemplary embodiment of the fuel injector according to the invention shown in FIG. 1 in area II in FIG. 1; and Fig. 3 is a schematic cross section along the line III -III through the armature of the fuel injector designed with the measures according to the invention.
  • a fuel injector 1 shown in FIG. 1 is in the form of a fuel injector for fuel injection systems of mixture-compressing, spark-ignited internal combustion engines.
  • the fuel injection valve 1 is particularly suitable for injecting fuel directly into a combustion chamber (not shown) of an internal combustion engine.
  • the fuel injector 1 consists of a nozzle body 2, in which a valve needle 3 is arranged.
  • the valve needle 3 is operatively connected to a valve closing body 4, which cooperates with a valve seat surface 6 arranged on a valve seat body 5 to form a sealing seat.
  • fuel injector 1 is a fuel injector 1 that opens inward and has a spray opening 7.
  • the nozzle body 2 is sealed by a seal 8 against the outer pole 9 of a magnetic circuit with a magnet coil 10.
  • the magnet coil 10 is encapsulated in a coil housing 11 and wound on a coil carrier 12, which bears against an inner pole 13 of the magnetic circuit.
  • the inner pole 13 and the outer pole 9 are separated from one another by a constriction 26 and connected to one another by a non-ferromagnetic connecting component 29.
  • the magnet coil 10 is excited via a line 19 by an electrical current that can be supplied via an electrical plug contact 17.
  • the plug contact 17 is surrounded by a plastic sheath 18, which can be molded onto the inner pole 13.
  • valve needle 3 is guided in a valve needle guide 14, which is disc-shaped and one forms the upper bearing point of the valve needle 3.
  • a paired Emstellsche be 15 is used for stroke adjustment.
  • An armature 20 is located on the other side of the Emstellsche 15. This arm is non-positively connected via a first flange 21 to the valve needle 3 m, which is connected by a weld 22 to the first flange 21.
  • a restoring spring 23 is supported on the first flange 21 and is preloaded in the present design of the fuel injection valve 1 by a sleeve 24.
  • Fuel channels 30a to 30c run in the valve needle guide 14, in the armature 20 and on the valve seat body 5.
  • the fuel is supplied via a central fuel supply 16 and filtered by a filter element 25.
  • the fuel injector 1 is sealed by a seal 28 against a fuel distribution line, not shown.
  • An annular damping element 32 which consists of an elastomer material, is arranged on the spray-side side of the armature 20. It rests on a second flange 31, which is non-positively connected to the valve needle 3 via a weld seam 33.
  • the valve needle 3 In the idle state of the fuel injector 1, the valve needle 3 is acted upon by the return spring 23 against its stroke direction so that the valve closing body 4 is held on the valve seat 6 m sealing system.
  • the magnetic coil 10 When the magnetic coil 10 is excited, it builds up a magnetic field which moves the armature 20 against the spring force of the return spring 23 m in the stroke direction, the stroke being predetermined by a working gap 27 which is in the rest position between the inner pole 12 and the armature 20.
  • the armature 20 also takes the first flange 21, which is welded to the valve needle 3, in the lifting direction.
  • the valve closing body 4, which is connected to the valve needle 3 m lifts off the valve seat surface 6 and the fuel is sprayed through the spray opening 7.
  • the armature 20 drops from the inner pole 13 after the magnetic field has been sufficiently reduced by the pressure of the return spring 23, as a result of which the first flange 21, which is connected to the valve needle 3, moves counter to the stroke direction.
  • the valve needle 3 is thereby moved in the same direction, as a result of which the valve closing body 4 touches the valve seat surface 6 and the fuel injection valve 1 is closed.
  • valve needle 3 as already described above, is thus only supported on the outflow side of the armature 20, which results in unfavorable lever ratios and thus displacements of the armature 20.
  • This is reinforced in particular by manufacturing tolerances of the valve needle guide 14.
  • the armature 20 therefore has a wavy guide collar 34, which is thus on the armature
  • FIG. 2 shows an excerpted sectional illustration of the area of the fuel injector 1 designed according to the invention, designated II in FIG. 1.
  • the fuel injection valve 1 has an armature 20 which is provided with a guide collar 34.
  • the armature 20 is formed in one piece with the guide collar 34 and is produced, for example, by turning.
  • the guide collar 34 is mounted on an inner wall 38 of the recess 40 of the outer pole 9 forming a counter surface 41.
  • the guide collar 34 has flats 42 and is therefore not in contact with the counter surface 41 everywhere, so that a plurality of recesses 40 are present between the guide collar 34 and the counter surface.
  • FIG. 3 shows a schematic section along the line III-III in FIG. 2 through the armature 20 of the fuel injector 1 designed with the measures according to the invention.
  • the guide collar 34 has flattened portions 42 in the present exemplary embodiment wavy, whereby contact surfaces 35 alternate with recessed areas 36.
  • the centrally supplied fuel can flow around the armature 20 through the recessed regions 36 and flow further into a recess 40 in the fuel injection valve 1 in order to reach the sealing seat.
  • the circumference is between two and z. B. ten recessed areas 36 of the wavy guide collar 34 in front.
  • three contact surfaces 35 and accordingly three recessed areas 36 are shown.
  • the recessed regions 36 of the wave-shaped guide collar 34 can have the same, larger or smaller extension than the contact surfaces 35 lying between them.
  • the wavy guide collar 34 rests with the contact surfaces 35 on the inner wall 38 of the outer pole 9 of the magnetic circuit and is thereby guided through the outer pole 9.
  • the recessed areas 36 of the wave-shaped guide collar 34 ensure that the fuel flows out of the working gap 27 quickly.
  • the hydraulic losses in the working gap 27 when the armature 20 is pulled in or out can thus be kept low.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment and z. B. also suitable for outward opening fuel injection valves 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffeinspritzventil, insbesondere ein Einspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, weist eine Ventilnadel, die mit einer Ventilsitzfläche zu einem Dichtsitz zusammenwirkt, und einen mit der Ventilnadel verbundenen Anker (20) auf, der von einer Rückstellfeder in einer Schliessrichtung beaufschlagt ist und der mit einer Magnetspule zusammenwirkt. Der Anker (20) weist einen Führungsbund (34) auf, welcher an einer Gegenfläche (41) geführt ist. Der Führungsbund (34) liegt an der Gegenfläche (41) nicht überall an, so dass zwischen dem Führungsbund (34) und der Gegenfläche (41) Ausnehmungen (40) vorhanden sind.

Description

Brennstoffeinspritzventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs .
Es ist bereits aus der DE 196 26 576 AI ein Ηrennstoffeinspritzventil bekannt, bei dem eine elektromagnetische Spule mit einem Anker zusammenwirkt, welcher kraftschlüssig mit einer Ventilnadel, welche an ihrem abspritzseitigen Ende einen Ventilschließkörper aufweist, verbunden ist. Der Anker ist als Tauchanker ausgebildet, welcher in einer magnetischen Drosselstelle des Magnetkreises geführt ist. Dabei trägt der Anker einen umlaufenden Bund, der die obere Lagerstelle bildet. Der Führungsbund ist in der magnetischen Drosselstelle zwischen den beiden Polen des Magnetkreises gelagert. Durch diese Ausprägung liegen der Fuhrungsbund des Ankers und die Stelle des Gehäuses, auf der der Führungsbund läuft, auf vergleichbaren magnetischen Potentialen, so daß es nicht zu einem Übertritt des magnetischen Flusses am Führungsbund kommt. Durch die Lagerung des Führungsbundes in der magnetischen Drosselstelle bleibt der Führungsbund damic magnetisch radialkraftfrei . Nachteilig an der in der obengenannten Druckschrift beschriebenen Anordnung ist insbesondere die große Baulänge des Ankers, wodurch die Gewichtsoptimierung des Ankers erschwert wird. Zusätzlich behindert der umlaufende Führungsbund am Anker den Abfluß des Brennstoffs aus dem Arbeitsspalt, was zu größeren hydraulischen Verlusten führt.
Weiterhin ist es bekannt:, die Ventilnadel in ihrem dem Anker zugewandten Teil in einem Gehäusebauteil zu führen. Der Anker ist dabei nicht im Gehäuse bzw. im Polbauteil geführt.
Nachteilig an der Führung der Ventilnadel in einem abströmseitig des Ankers angeordneten Führungsbauteil sind insbesondere die auf das aus Anker und Ventilnadel bestehende Bauteil aufgrund einer exzentrischen Positionierung des Ankers wirkenden Radialkräfte. Dies führt vor allem durch die ungünstigen Hebelverhältnisse zwischen den Ventilnadelführungen und dem Angriffspunkt der magnetischen Radialkräfte zu teilweise erheblichen Reibungskräften in den Führungen. Schon geringfügige Versätze bzw. Fertigungstoleranzen der Ventilnadel, der Führungen oder des Ankers rufen exzentrische Versätze des Ankers hervor, woraus hohe Reibkräfte und damit Verschleiß der Bauteile und Fehl unktionen des Brennstoffeinspritzventils resultieren.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß ein den Anker umgebender wellenförmiger, nicht überall anliegender Führungsbund den Anker im Außenpol des Brennstoffeinspritzventils führe und dadurch einem Verkanten oder seitlichen Versätzen entgegenwirkt .
Die wellenförmige Kontur des umlaufenden Führungsbunds erlaubt dem Brennstoff durch die zwischen Führungsbund und Gegenfläche gebildeten Ausnehmungen einen ungehinderten Durchfluß zum Ventilsitz und damit eine zügige Leerung des Arbeitsspalts. Dadurch werden hydraulische Verluste vermindert .
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterentwicklungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzventils möglich.
Von Vorteil ist auch, daß der Führungsbund keine besondere Ankerschaftlänge beansprucht, sondern in einfacher Weise an einem Anker gewöhnlicher Bauweise angebracht werden kann, wodurch die Ankermasse optimiert werden kann.
Insbesondere ist die winkelfehlertolerante Führung des Ankers von Vorteil, welche die Exzentrizität der den Führungsbund umgebenden Radialflächen des Ankers minimiert und damit Reibungskräfte gering hält .
Vorteilhafterweise ist der Anker mit dem Führungsbund in einfacher Weise durch Drehen herstellbar, wobei die Wellenkontur zwischen zwei und beispielsweise zehn Wellen umfassen kann.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils in einer Gesamtansicht ;
Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils im Bereich II in Fig. 1; und Fig. 3 einen schematischen Querschnitt entlang der Linie III -III durch den mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ausgestalteten Anker des Brennstoffeinspritzventils .
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Ein in Fig. 1 dargestelltes Brennstoffeinspritzventil 1 ist in der Form eines Brennstoffeinspritzventils für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen ausgeführt . Das Brennstoffeinspritzventil 1 eignet sich insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen nicht dargestellten Brennraum einer Brennkraftmaschine.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 besteht aus einem Düsenkörper 2, in welchem eine Ventilnadel 3 angeordnet ist. Die Ventilnadel 3 steht in Wirkverbindung mit einem Ventilschließkörper 4, der mit einer auf einem Ventilsitzkörper 5 angeordneten Ventilsitzfläche 6 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Bei dem Brennstoffeinspritzventil 1 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil 1, welches über eine Abspritzöffnung 7 verfügt. Der Düsenkörper 2 ist durch eine Dichtung 8 gegen den Außenpol 9 eines Magnetkreises mit einer Magnetspule 10 abgedichtet. Die Magnetspule 10 ist in einem Spulengehäuse 11 gekapselt und auf einen Spulenträger 12 gewickelt, welcher an einem Innenpol 13 des Magnetkreises anliegt. Der Innenpol 13 und der Außenpol 9 sind durch eine Verengung 26 voneinander getrennt und miteinander durch ein nicht ferromagnetisches Verbindungsbauteil 29 verbunden. Die Magnetspule 10 wird über eine Leitung 19 von einem über einen elektrischen Steckkontakt 17 zuführbaren elektrischen Strom erregt. Der Steckkontakt 17 ist von einer Kunststoffummantelung 18 umgeben, die am Innenpol 13 angespritzt sein kann.
Die Ventilnadel 3 ist in einer Ventilnadelführung 14 geführt, welche scheibenförmig ausgeführt ist und einen oberen Lagerungspunkt der Ventilnadel 3 bildet. Zur Hubemstellung diene eine zugepaarte Emstellsche be 15. An der anderen Seite der Emstellscheibe 15 befindet sich ein Anker 20. Dieser steht über einen ersten Flansch 21 kraftschlüssig mit der Ventilnadel 3 m Verbindung, welche durch eine Schweißnahe 22 mit dem ersten Flansch 21 verbunden ist. Auf dem ersten Flansch 21 stützt sich eine Rückstellfeder 23 ab, welche m der vorliegenden Bauform des Brennstoffeinspritzventils 1 durch eine Hülse 24 auf Vorspannung gebracht wird. In der Ventilnadelfuhrung 14, im Anker 20 und am Ventilsitzkörper 5 verlaufen Brennstoffkanäle 30a bis 30c. Der Brennstoff wird über eine zentrale Brennstoffzufuhr 16 zugeführt und durch ein Filterelement 25 gefiltert. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist durch eine Dichtung 28 gegen eine nicht weiter dargestellte Brennstoffverteilerleitung abgedichtet .
An der abspritzseitigen Seite des Ankers 20 ist ein ringförmiges Dämpfungselement 32, welches aus einem Elastomerwerkstoff besteht, angeordnet. Es liegt auf einem zweiten Flansch 31 auf, welcher über eine Schweißnaht 33 kraftschlüssig mit der Ventilnadel 3 verbunden ist .
Im Ruhezustand des Brennstoffeinspritzventils 1 wird die Ventilnadel 3 von der Rückstellfeder 23 entgegen ihrer Hubrichtung so beaufschlagt, daß der Ventilschließkörper 4 am Ventilsitz 6 m dichtender Anlage gehalten wird. Bei Erregung der Magnetspule 10 baut diese ein Magnetfeld auf, welches den Anker 20 entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 23 m Hubrichtung bewegt, wobei der Hub durch einen in der Ruhestellung zwischen dem Innenpol 12 und dem Anker 20 befindlichen Arbeitsspalt 27 vorgegeben ist. Der Anker 20 nimmt den ersten Flansch 21, welcher mit der Ventilnadel 3 verschweißt ist, ebenfalls m Hubrichtung mit. Der mit der Ventilnadel 3 m Verbindung stehende Ventilschließkörper 4 hebt von der Ventilsitzflache 6 ab und der Brennstoff wird durch die Abspritzόffnung 7 abgespritzt . Wird der Spulenstrom abgeschaltet, fällt der Anker 20 nach genügendem Abbau des Magnetfeldes durch den Druck der Rückstellfeder 23 vom Innenpol 13 ab, wodurch sich der mit der Ventilnadel 3 in Verbindung stehende erste Flansch 21 entgegen der Hubrichtung bewegt . Die Ventilnadel 3 wird dadurch in die gleiche Richtung bewegt, wodurch der Ventilschließkörper 4 auf der Ventilsitzfläche 6 aufsetzt und -das Brennstoffeinspritzventil 1 geschlossen wird.
Die Ventilnadel 3 ist, wie bereits weiter oben beschrieben, somit ausschließlich abströmseitig des Ankers 20 gelagert, woraus ungünstige Hebelverhältnisse und damit Versätze des Ankers 20 resultieren. Dies wird insbesondere durch Fertigungstoleranzen der Ventilnadelfuhrung 14 verstärkt. Erfindungsgemäß weist daher der Anker 20 einen wellenförmigen Führungsbund 34 auf, welcher so an dem Anker
20 ausgebildet ist, daß er den Anker 20 versatzfrei führen kann. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind in den Fig. 2 und
3 näher dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert .
Fig. 2 zeigt in einer auszugsweisen Schnittdarstellung den in Fig. 1 mit II bezeichneten Bereich des erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils 1.
Wie bereits in der Beschreibung zu Fig. 1 angesprochen, weist das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil 1 einen Anker 20 auf, welcher mit einem Führungsbund 34 versehen ist. Der Anker 20 ist mit dem Führungsbund 34 einstückig ausgebildet und wird beispielsweise durch Drehen hergestellt. Der Führungsbund 34 ist an einer eine Gegenfläche 41 bildenden Innenwandung 38 der Ausnehmung 40 des Außenpols 9 gelagert. Der Führungsbund 34 hat Abflachungen 42 und liegt deshalb an der Gegenfläche 41 nicht überall an, so daß zwischen dem Führungsbund 34 und der Gegenfläche mehrere Ausnehmungen 40 vorhanden sind.
In einem ausgesteuerten Magnetkreis entstehen im radialen Spalt 39 parasitäre Magnetkräfte. Bei einem optimal zentriert angeordneten Anker 20 bzw. bei Bauteilen, welche mit sehr geringer Fertigungstoleranz hergestellt sind, heben sich die entstehenden Radialkräfte am Umfang gegenseitig auf. Bei einer nicht zentrierten Anordnung des Ankers 20 oder bei großen Fertigungstoleranzen der Bauteile führen die parasitären Kräfte hingegen zu Reibung in der Ventilnadelfuhrung 14 und damit zu Verlusten in der Schaltdynamik des Brennstoffeinspritzventils 1 sowie zu Verschleiß insbesondere der Ventilnadelfuhrung 14.
Durch die im Ansteuerzyklus des Brennstoffeinsprit zventils 1 lange bestehende starke Aussteuerung der ferritischen Materialvolumina des Führungsbundes 34 und des dem Führungsbund 34 gegenüberliegenden Außenpols 9 weisen diese fast durchweg hohe magnetische Widerstände auf. Diese sind zu den spezifischen Widerständen des Arbeitsspaltes 27 und des radialen Spalts 39 in Reihe geschaltet und führen zu einem Ausgleich der magnetischen Radialkräfte am Umfang des Führungsbundes 34 des Ankers 20.
Durch die winkelfehlertolerante Führung des Ankers 20 mit geringerer Exzentrizität im Außenpol 9 entstehen äußerst geringe äußere magnetische Radialkräfte am Umfang des Ankers 20. Die verbleibende kleine äußere Radialkraft wird vom Führungsbund 34 da aufgenommen, wo sie entsteht; die Ventilnadelfuhrung 14 bleibt damit radialkraftfrei . Auch eine Verkippung des Ankers 20 gegenüber einer Längsachse des Brennstoffeinspritzventils 1 führt nur zu geringen radialen Versätzen des Ankers 20. Damit kann eine einwandfreie Funktion des Brennstoffeinspritzventils 1 gewährleistet werden.
Fig. 3 zeigt einen schematischen Schnitt entlang der Linie III- III in Fig. 2 durch den mit den erfindungsgemäß Maßnahmen ausgestalteten Anker 20 des Brennstoffeinspritzventils 1.
Der Führungsbund 34 ist, wie bereits erwähnt, im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit Abflachungen 42 wellenförmig ausgebildet, wodurch sich Anlageflächen 35 mit vertieften Bereichen 36 abwechseln. Durch die vertieften Bereiche 36 kann der zentral zugeleitete Brennstoff den Anker 20 umfließen und weiter in eine Ausnehmung 40 des Brennstoffeinspritzventils 1 strömen, um zum Dichtsitz zu gelangen. Umfangsmäßig liegen entsprechend der Anzahl der Anlageflächen 35 zwischen zwei und z. B. zehn vertiefte Bereiche 36 des wellenförmigen Führungsbundes 34 vor. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind drei Anlageflächen 35 und dementsprechend drei vertiefte Bereiche 36 dargestellt. In Umf ngsrichtung können dabei die vertieften Bereiche 36 des wellenförmigen Führungsbundes 34 eine gleiche, größere oder kleinere Erstreckung als die dazwischenliegenden Anlageflächen 35 aufweisen.
Der wellenförmige Führungsbund 34 liegt mit den Anlageflächen 35 an der Innenwandung 38 des Außenpols 9 des Magnetkreises an und wird dadurch durch den Außenpol 9 geführt .
Die vertieften Bereiche 36 des wellenförmigen Führungsbundes 34 sorgen für ein schnelles Abströmen des Brennstoffs aus dem Arbeitsspalt 27. Damit können die hydraulischen Verluste im Arbeitsspalt 27 beim Anziehen oder Abfallen des Ankers 20 gering gehalten werden.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt und z. B. auch für nach außen öffnende Brennstoffeinspritzventile 1 geeignet.

Claims

Ansprüche
1. Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere Brennstoffeinspritzventil (1) für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, mit einer Ventilnadel (3), die mit einer Ventilsitzfläche (6) zu einem Dichtsitz zusammenwirkt, und mit einem mit der Ventilnadel (3) verbundenen Anker (20) , der von einer Rückstellfeder (23) in einer
Schließrichtung beaufschlagt ist und der mit einer
Magnetspuie (10) zusammenwirkt, wobei der Anker (20) einen
Führungsbund (34) aufweist, welcher umfänglich an dem Anker
(20). ausgebildet ist und an einer Gegenfläche (41) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbund (34) von einer kreisförmigen Außenkontur des Ankers (20) abweichende Abflachungen (42) aufweist, so daß zwischen dem Führungsbund (34) und der Gegenfläche (41) zumindest eine Ausnehmung (40) vorhanden ist .
2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbund (34) Anlageflächen (35) aufweist, welche an einer Innenwandung (38) eines Außenpols (9) geführt sind.
3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuhrungsbund (34) vertiefte Bereiche (36) aufweist, welche sich mit den Anlageflachen (35) in Umfangsricntung abwechseln.
4. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuhrungsbund (34) emstuckig mit dem Anker (20) ausgebildet ist.
5. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Fuhrungsbund (34) im Bereich des stärksten radialen Magnetflusses befindet.
6. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (20) im Bereich des Fuhrungsbundes (34) eine wellenförmige Außenkontur aufweist.
EP02754260A 2001-09-05 2002-06-21 Brennstoffeinspritzventil Expired - Lifetime EP1430217B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143500A DE10143500A1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Brennstoffeinspritzventil
DE10143500 2001-09-05
PCT/DE2002/002298 WO2003027482A1 (de) 2001-09-05 2002-06-21 Brennstoffeinspritzventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1430217A1 true EP1430217A1 (de) 2004-06-23
EP1430217B1 EP1430217B1 (de) 2005-08-17

Family

ID=7697797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02754260A Expired - Lifetime EP1430217B1 (de) 2001-09-05 2002-06-21 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7093779B2 (de)
EP (1) EP1430217B1 (de)
JP (1) JP4739668B2 (de)
KR (1) KR100878132B1 (de)
CN (1) CN100416083C (de)
DE (2) DE10143500A1 (de)
WO (1) WO2003027482A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100018503A1 (en) * 2008-07-22 2010-01-28 Perry Robert B Upper guide system for solenoid actuated fuel injectors
KR200486185Y1 (ko) 2016-03-15 2018-04-11 주식회사 대성엔지니어링 솔리드 스테이트 드라이브 테스트용 매거진
EP3339626A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-27 Continental Automotive GmbH Ventilanordnung mit einem anker mit führenden oberflächen und niedrigen durchgängen und einspritzventil

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3731881A (en) * 1972-02-24 1973-05-08 Bowmar Instrument Corp Solenoid valve with nozzle
JPS55161957A (en) * 1979-06-05 1980-12-16 Nippon Denso Co Ltd Solenoid type fuel injection valve
JPS56162371U (de) * 1980-05-06 1981-12-02
JPS5965560A (ja) * 1982-10-08 1984-04-13 Hitachi Ltd 電磁式燃料噴射弁
JPS61108866A (ja) * 1984-10-31 1986-05-27 Nippon Denso Co Ltd 電磁式燃料噴射弁
DE3516324A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Linearmotor
DE3516337A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einspritzventil
DE3627793A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Vdo Schindling Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE3643523A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen
DE3904447A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Bosch Gmbh Robert Magnetanker
JP2765063B2 (ja) * 1989-06-26 1998-06-11 株式会社デンソー 電磁式燃料噴射弁
DE4426006A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-25 Bosch Gmbh Robert Ventilnadel für ein elektromagnetisch betätigbares Ventil und Verfahren zur Herstellung
JPH0886258A (ja) * 1994-09-19 1996-04-02 Nippondenso Co Ltd 燃料噴射弁
DE19626576A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19627939C1 (de) * 1996-07-11 1997-03-20 Bosch Gmbh Robert Ventilnadel und Verfahren zur Herstellung einer Ventilnadel
JP3913841B2 (ja) * 1997-07-02 2007-05-09 本田技研工業株式会社 噴射弁
DE19808067A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-02 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE19853091A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-25 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19960341A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
JP4196151B2 (ja) * 2001-04-12 2008-12-17 株式会社デンソー 燃料噴射装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03027482A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1430217B1 (de) 2005-08-17
DE50203981D1 (de) 2005-09-22
JP4739668B2 (ja) 2011-08-03
JP2005504216A (ja) 2005-02-10
CN100416083C (zh) 2008-09-03
WO2003027482A1 (de) 2003-04-03
US7093779B2 (en) 2006-08-22
US20060011751A1 (en) 2006-01-19
CN1473240A (zh) 2004-02-04
KR100878132B1 (ko) 2009-01-14
DE10143500A1 (de) 2003-03-20
KR20040044852A (ko) 2004-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1364117B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1315900B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1576278A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10118162C2 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2003001051A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10039078A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2884091B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2001044652A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102005048545B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1425508B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002033244A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1322858A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1481157B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1430217A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10049034B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1300583B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1358404B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002084103A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002033249A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102020214154A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102020215794A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10063259A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10153627A1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040405

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040629

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GRANER, JUERGEN

Inventor name: SEBASTIAN, THOMAS

Inventor name: KEIM, NORBERT

Inventor name: STILLING, JOACHIM

Inventor name: BOEE, MATTHIAS

Inventor name: RUEHLE, WOLFGANG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50203981

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050922

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051205

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090618

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090623

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090626

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100621

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150804

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50203981

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170103