EP1418049B1 - Rotationsdruckmaschine - Google Patents
Rotationsdruckmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP1418049B1 EP1418049B1 EP20030016019 EP03016019A EP1418049B1 EP 1418049 B1 EP1418049 B1 EP 1418049B1 EP 20030016019 EP20030016019 EP 20030016019 EP 03016019 A EP03016019 A EP 03016019A EP 1418049 B1 EP1418049 B1 EP 1418049B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- printing
- treatment
- machine according
- electrode
- corona
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 7
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 19
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 13
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000001609 comparable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
Definitions
- the invention relates to a rotary printing machine with a system, at least one printing module, comprising a printing cylinder and a transfer cylinder, a delivery and a corona device for treating present as sheet or plate printing materials by means of electrical corona discharge, with a treatment electrode and a counter electrode, between which a treatment gap is formed.
- the corona treatment is a proven and often used for the pretreatment of web-shaped or plate-shaped substrates in the printing industry treatment method.
- the aim of the treatment is to prepare the substrates such that for the actual printing or coating of the substrates sufficient adhesion to the substrates and non-polar substances is achieved or even made possible.
- they are passed through a treatment gap in which a corona discharge occurs between the treatment electrode and the counterelectrode, which influences the surface of the substrate.
- the sheet to be treated is transported by a transport electrode unit (transport roller) formed as a counter electrode by gripping and transferring the sheet from grippers formed on the transport electrode unit.
- the transport electrode unit (counterelectrode) opposite treatment electrode is designed so that it is for passing the gripper through the treatment gap of the counter electrode, ie the transport roller pivots, whereby the treatment gap is increased, that is, the treatment gap is synchronized with the circulation of the sheet gripper between a working and a gripper passage position adjusted.
- a method and a device for corona treatment in which the ink layer applied to a printing material is dried before, for example, coating by corona treatment. This is done by the means for corona treatment after the last printing unit and provided before the means for coating the printing material and disposed over the impression cylinder of the last color printing unit.
- the object of the invention is to develop a rotary printing machine according to the type mentioned above such that the corona device can be used for the targeted treatment of substrates in different processing levels within a processing line.
- the corona device is associated with a printing unit, such that the pressure cylinder is designed as a counter electrode, and wherein with this pressure cylinder with the remaining corona device and with a transfer drum, a separate corona printing module is formed.
- the corona printing module can be arranged at any passage between / before / after printing units of a rotary printing press.
- the disadvantages of the previous solutions according to the prior art, according to which the corona device in an existing printing unit subsequently / additionally installed or adapted to this, in particular with regard to the establishment of the technically required treatment gap, the necessary design measures due to the rotating gripper elements the impression cylinder, the arrangement of additional aggregates, such as Blowing or suction devices, and the resulting increased structure can be circumvented with the inventive solution.
- the corona printing unit module is arranged upstream of a first printing unit module, that is, after the installation, the corona printing unit module follows.
- the printing material present as a sheet or plate is already subjected to corona treatment before being supplied or fed to the rotary printing press in order to prepare the printing material in such a way that it is suitable for the intended subsequent treatment steps, such as printing. Since the substrate properties achieved by the corona treatment can change or regress in time, According to this embodiment, by means of the corona printing unit module preceded by a first printing unit module, the printing substrate is again subjected to a corona treatment in order to refresh or improve the existing properties.
- a corona printing unit module inserted after the system and another corona printing module for surface treatment of the other side (reverse side) of the substrate can be installed before or after the sheet turning device.
- the grippers are designed as mechanically operating clamping gripper and consist of cooperating with gripper mounts movable gripper fingers or each of two gripper claw halves.
- the clamping grippers protrude over the periphery of the printing cylinder to allow the acquisition of the sheet-shaped substrate from an upstream sheet-guiding cylinder or a transfer drum.
- On the gripper acts a device which engages the gripper under the periphery of the printing cylinder in accordance with the angle of rotation of the printing cylinder with respect to the treatment electrode or the treatment gap.
- the grippers are designed as suction pads and have a suction surface which extends at least approximately along the lateral surface of the impression cylinder.
- the corona printing unit module at least one printing unit module nach- and upstream of at least one coating unit module, which additionally the drying rate of the applied color can be positively influenced.
- the invention includes a corona printing unit module for use in a rotary printing press, wherein the treatment gap between the treatment electrode and the counter electrode during the treatment has a constant width in the range between 4 mm and 8 mm.
- Counter electrode and treatment electrode are each connected to a high voltage source and controlled by control means in dependence on other machine-specific data.
- the treatment electrode disposed opposite the counterelectrode may be formed, for example, as a one-piece rod-shaped electrode which extends over the entire format width.
- the treatment electrode may be formed as an array of multiple (e.g., in-line) electrode elements, which array, which also extends across the entire width of the format, housed in a device opposite the counter electrode.
- the treatment electrode or the device in which it is received is movably mounted and can be pivoted away from its working position and thus, spatially away from the counter electrode. This is particularly advantageous if the corona device is not used or needed.
- the counter electrode (ground) is formed by the pressure cylinder or the electrically conductive support for the sheet.
- the treatment gap between the counter electrode and the treatment electrode preferably has a width of 4 mm to 8 mm.
- the opposing electrodes are arranged so that the surface of the printing material lying between them (sheet / plate) is optimally processed.
- the treatment gap is so large / far chosen so that the pressure cylinder (that is, at the counter electrode) formed gripper can pass through the treatment gap unhindered.
- the treatment gap is 6 mm. With this gap width of 6 mm, the corona treatment of the printing substrate is optimal and the grippers can pass through the treatment gap without hindrance.
- the corona printing module has at least one hold-down for holding down the sheet / plate, which is in each case arranged in the region of a gap which is formed between two arranged on the printing cylinder grippers, the printing cylinder opposite.
- two spaced-down device will be provided.
- the hold-downs are arranged on the corona device such that, while the grippers pass through the area with the hold-downs in the processing process, each engage in a gap between two juxtaposed grippers, without the grippers or hold-down obstruct each other.
- the hold-downs may e.g. cylindrical, on a plane parallel to the printing cylinder arranged cross-member traverse rollers be present during the processing or printing process on the sheet / plate and roll on this / this.
- the axial length of the rollers is less than the distance between two juxtaposed grippers, so that each one roller can easily engage in the gap between two grippers.
- one of the hold-down devices is preferably arranged in each case on a lateral end region of an axis-parallel traverse. The hold downs press the sheet / plate against the impression cylinder.
- At least a hold-down device in front of the treatment electrode and a hold-down device after the treatment electrode are arranged on the corona device in the sheet running direction.
- the distance between the treatment electrode and the hold-down device is 2 mm in each case. This ensures that the substrate in the region of the treatment gap at the counter electrode, so the pressure cylinder is applied.
- the hold-downs can also be moved from their hold-down position from the working position, e.g. be swung upwards.
- printing materials made of plastic, substrates with a certain material thickness or the like, which have a certain stiffness must be pressed or pressed against the printing cylinder by means of the hold-down so that the substrates actually pass the treatment gap on the pressure cylinder to achieve optimal corona treatment results and to avoid touching the treatment electrode.
- a plurality of hold-downs can be arranged on a crossbeam (receiver).
- the hold-downs can be pressed against the impression cylinder in a spring-loaded manner and roll on the printing substrate.
- the hold-down or the trusses on which the hold-down are arranged, are formed wegschwenkbar from the printing cylinder.
- a suction device sucking off the sheet / plate is provided on the corona printing unit module, the suction opening of which is aligned with the treatment gap.
- electrical ground potential can be achieved on the impression cylinder by means of carbon slip rings.
- the rotary printing machine has at least two printing unit modules, each with a printing tower, which are each equipped with a blanket cylinder a plate cylinder and an inking unit.
- the first printing unit module in the sheet running direction is preceded by a corona printing unit module.
- the corona printing unit module is a separate, independent module and has a pressure cylinder designed as a counter electrode and a transfer drum.
- the corona device is arranged with the treatment electrode, wherein the treatment electrode and the counter electrode (impression cylinder) form between them the treatment gap.
- the treatment electrode and the counter electrode impression cylinder
- the treatment gap between the printing cylinder and the corona device is chosen so that the provided on the printing cylinder gripper can pass through this easily.
- the corona printing unit module and the other printing unit modules each have a substantially same printing cylinder on a substantially same transfer drum and differ in that the printing unit modules are each provided with a printing tower, while the corona printing module with a corona device is provided.
- the corona printing module 1 may also be inserted between two printing unit modules or connect to the last printing module and mounted before the delivery. Due to the modular design, no changes or similar must be made to the printing units. be made, the corona printing module can also be added later at any point on the rotary press as required.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Rotationsdruckmaschine mit einer Anlage, wenigstens einem Druckwerk-Modul, aufweisend einen Druckzylinder und einen Übergabezylinder, einer Auslage und mit einer Korona-Einrichtung zum Behandeln von als Bogen oder als Platte vorliegenden Bedruckstoffen mittels elektrischer Korona-Entladung, mit einer Behandlungselektrode und einer Gegenelektrode, zwischen denen ein Behandlungsspalt ausgebildet ist.
- Die Koronabehandlung ist ein für die Vorbehandlung von bahnförmigen bzw. plattenförmigen Bedruckstoffen in der Druckindustrie bewährtes und oft eingesetztes Behandlungsverfahren. Ziel der Behandlung ist es, die Bedruckstoffe derart aufzubereiten, dass für das eigentliche Bedrucken oder Lackieren der Bedruckstoffe eine ausreichende Haftung an den Bedruckstoffen auch an nichtpolaren Stoffen erreicht oder gar erst ermöglicht wird. Bei der Behandlung der Bedruckstoffe werden diese durch einen Behandlungsspalt geführt, in welchem zwischen der Behandlungselektrode und der Gegenelektrode eine Koronaentladung auftritt, die die Bedruckstoffoberfläche beeinflusst.
- Bei einer Weiterbehandlung von Bedruckstoffen in Form von stapelweise vorgehaltenen Einzelbogen/Einzelplatten besteht das Problem, dass sich die durch die Koronabehandlung erzielten Effekte zeitlich verändern bzw. wieder zurückbilden. Das hat häufig Qualitätsschwankungen im Fertigungsablauf zur Folge.
- Um diese Qualitätsschwankungen zu vermeiden, wurde in der
DE 100 39 073 A1 eine Vorrichtung zur Koronabehandlung von bogenförmigen Flachmaterial vorgeschlagen, mit der das Bogenmaterial unter Einbeziehung bestimmter variabler Parameter direkt in der Verarbeitungslinie behandelt werden kann. Der zu behandelnde Bogen wird von einer als Gegenelektrode ausgebildeten Transportelektrodeneinheit (Transportwalze) transportiert, indem der Bogen von an der Transportelektrodeneinheit ausgebildeten Greifern gegriffen und übergeben wird. Die der Transportelektrodeneinheit (Gegenelektrode) gegenüberliegende Behandlungselektrode ist dabei so ausgebildet, dass diese zum Durchlassen der Greifer durch den Behandlungsspalt von der Gegenelektrode, also der Transportwalze wegschwenkt, wodurch der Behandlungsspalt vergrößert wird, das heißt, der Behandlungsspalt wird synchron mit dem Umlauf der Bogengreifer zwischen einer Arbeits- und einer Greiferdurchlassstellung verstellt. - Aus der
DE 100 41 934 A1 ist ferner ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Koronabehandlung bekannt, bei der die auf einen Bedruckstoff aufgetragene Farbschicht vor dem z.B. Lackieren mittels Koronabehandlung getrocknet wird. Dies erfolgt, indem die Einrichtung zur Koronabehandlung nach dem letzten Druckwerk und vor der Einrichtung zum Beschichten des Bedruckstoffes vorgesehen und über dem Gegendruckzylinder des letzten Farb-Druckwerkes angeordnet ist. - Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rotationsdruckmaschine gemäß der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die Korona-Einrichtung zur gezielten Behandlung von Bedruckstoffen in unterschiedlichen Verarbeitungsstufen innerhalb einer Verarbeitungslinie eingesetzt werden kann.
- Diese Aufgabe wird gelöst, indem die Korona-Einrichtung einem Druckwerk zugeordnet ist, derart, dass der Druckzylinder als Gegenelektrode ausgebildet ist, und wobei mit diesem Druckzylinder mit der übrigen Korona-Einrichtung und mit einer Übergabetrommel ein separates Korona-Druckwerk-Modul ausgebildet ist.
- Die Vorteile dieser Anordnung bestehen insbesondere darin, dass das Korona-Druckwerk-Modul an jeder beliebigen Passage zwischen/vor/nach Druckwerken einer Rotationsdruckmaschine eingeordnet werden kann. Die Nachteile der bisherigen Lösungen nach dem Stand der Technik, wonach die Korona-Einrichtung in ein bestehendes Druckwerk nachträglich/zusätzlich eingebaut bzw. an dieses angepasst werden muss, insbesondere hinsichtlich der Einrichtung des technisch erforderlichen Behandlungsspalts, der notwendigen konstruktiven Maßnahmen aufgrund der umlaufenden Greiferelemente an dem Druckzylinder, der Anordnung zusätzlicher Aggregate, wie z.B. Blas- oder Saugeinrichtungen, und des sich dadurch ergebenden erhöhten Aufbaus, können mit der erfindungsgemäße Lösung umgangen werden.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Korona- Druckwerk-Modul einem ersten Druckwerk-Modul vorgeordnet, das heißt, dass nach der Anlage das Korona-Druckwerk-Modul folgt. Der als Bogen oder Platte vorliegende Bedruckstoff wird bereits vor dem Bereitstellen bzw. dem Zuführen in die/zu der Rotationsdruckmaschine einer Korona-Behandlung unterzogen, um den Bedruckstoff derart aufzubereiten, dass dieser für die vorgesehenen nachfolgenden Behandlungsschritte, wie z.B. Bedrucken, geeignet ist. Da sich die durch die Korona-Behandlung erzielten Bedruckstoff-Eigenschaften zeitlich verändern oder zurückbilden können, wird gemäß dieser Ausführungsform mittels des einem ersten Druckwerk-Modul vorangestellten Korona-Druckwerk-Moduls der Bedruckstoff zur Auffrischung bzw. Verbesserung der vorhandenen Eigenschaften erneut einer Korona-Behandlung unterzogen werden.
- Es ist aber auch möglich, innerhalb einer Rotationsdruckmaschine wenigstens zwei Korona-Druckwerk-Module zu integrieren, insbesondere wenn es sich um eine Mehrfarben-Druckmaschine mit Schön- und Widerdruck handelt. So kann zur Oberflächenbehandlung des Bedruckstoffs ein Korona-Druckwerk-Modul nach der Anlage eingefügt und ein weiteres Korona-Druckwerk-Modul zur Oberflächenbehandlung der anderen Seite (Widerdruckseite) des Bedruckstoffs kann vor oder nach der Bogen-Wendeeinrichtung installiert sein.
- Am als Gegenelektrode ausgebildeten Druckzylinder sind mantelseitig Greifer angeordnet, die den als Bogen oder Platte vorliegenden Bedruckstoff im Bereich der Vorderkante fixieren. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Greifer als mechanisch arbeitende Klemmgreifer ausgebildet und bestehen aus mit Greiferaufschlägen zusammenwirkenden beweglichen Greiferfingern oder jeweils aus zwei Zangengreiferhälften. Die Klemmgreifer ragen, um die Übernahme des bogenförmigen Bedruckstoffs von einem vorgelagerten bogenführenden Zylinder oder einer Übergabetrommel zu ermöglichen, über die Peripherie des Druckzylinders hinaus. Auf die Greifer wirkt eine Einrichtung, die die Greifer nach Maßgabe des Drehwinkels des Druckzylinders in Bezug auf die Behandlungselektrode bzw. den Behandlungsspalt unter die Peripherie des Druckzylinders versenkt. Das kann in der Art erfolgen, dass die Greifer nur dann versenkt werden, wenn sie den Behandlungsspalt passieren oder indem sie bereits unmittelbar nach der Übernahme des Bedruckstoffs von einem vorgelagerten bogenführenden Zylinder oder einer Übergabetrommel versenkt werden. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass der Behandlungsspalt klein gehalten werden kann, da dessen minimale Breite nicht mehr durch das Maß, in dem Teile der Greifer über die Peripherie des Druckzylinders hinausragen, bestimmt wird. Die Wirksamkeit der Korona-Einrichtung wird damit bei gleichbleibendem Energieeinsatz gesteigert.
Eine weiterer Vorteil besteht darin, dass unerwünschte Entladungen der Behandlungselektrode über die Greifer vermieden werden. - Eine dem vergleichbare Wirkung kann erzielt werden, wenn die Greifer als Sauggreifer ausgebildet sind und eine Ansaugfläche aufweisen, die zumindest annähernd entlang der Mantelfläche des Druckzylinders verläuft.
- Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist das Korona- Druckwerk-Modul wenigstens einem Druckwerk-Modul nach- und zumindest einem Lackwerk-Modul vorgeordnet, wodurch zusätzlich die Trocknungsgeschwindigkeit der aufgetragenen Farbe positiv beeinflusst werden kann.
- Ferner beinhaltet die Erfindung ein Korona-Druckwerk-Modul zum Verwenden in einer Rotationsdruckmaschine, bei dem der Behandlungsspalt zwischen der Behandlungselektrode und der Gegenelektrode während der Behandlung eine konstante Weite im Bereich zwischen 4 mm und 8 mm hat.
- Gegenelektrode und Behandlungselektrode sind jeweils mit einer Hochspannungsquelle verbunden und über Steuermittel in Abhängigkeit von anderen maschinenspezifischen Daten ansteuerbar.
- Die der Gegenelektrode (dem Druckzylinder) gegenüberliegend angeordnete Behandlungselektrode kann beispielsweise als einstückige stabförmige Elektrode ausgebildet sein, die sich über die gesamte Formatbreite erstreckt. Ebenso kann die Behandlungselektrode als eine Anordnung aus mehreren (z.B. in Reihe angeordneten) Elektroden-Elementen gebildet sein, wobei diese Anordnung, die sich ebenfalls über die gesamte Formatbreite erstreckt, in einer Einrichtung aufgenommen der Gegenelektrode gegenüberliegend angeordnet ist. Die Behandlungselektrode bzw. die Einrichtung, in der dieselbe aufgenommen ist, ist beweglich befestigt und kann aus ihrer Arbeitsstellung und damit, räumlich betrachtet, von der Gegenelektrode weg geschwenkt werden. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn die Korona-Einrichtung nicht benutzt bzw. benötigt wird.
- Die Gegenelektrode (Masse) ist durch den Druckzylinder bzw. die elektrisch leitfähige Auflage für den Bogen gebildet.
- Der Behandlungsspalt zwischen der Gegenelektrode und der Behandlungselektrode weist vorzugsweise eine Weite von 4 mm bis 8 mm auf. Die einander gegenüberliegenden Elektroden sind dabei so eingerichtet, dass die Oberfläche des zwischen ihnen liegenden Bedruckstoffs (Bogen/Platte) optimal bearbeitet wird. Darüber hinaus ist in diesem Bereich der Behandlungsspalt damit so groß/weit gewählt, dass die am Druckzylinder (das heißt an der Gegenelektrode) ausgebildeten Greifer ungehindert den Behandlungsspalt passieren können. Damit ist ein Kompromiss gebildet zwischen den technisch vorgegebenen Bedingungen hinsichtlich der Behandlungsspaltbreite und der Gewährleistung einer bevorzugten stationären Anordnung der Behandlungselektrode während der Korona-Behandlung, so dass einerseits der Erfolg der Korona-Behandlung gesichert ist und andererseits nicht zwischen einer Arbeitsstellung und einer Greiferdurchlassstellung unterschieden werden muss.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist der Behandlungsspalt 6 mm. Bei dieser Spaltbreite von 6 mm ist die Korona-Behandlung des Bedruckstoffs optimal und die Greifer können ohne Behinderung den Behandlungsspalt passieren.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Korona-Druckwerk-Modul wenigstens einen Niederhalter zum Niederhalten des Bogens/der Platte, der jeweils im Bereich einer Lücke, welche zwischen zwei am Druckzylinder angeordneten Greifern gebildet ist, dem Druckzylinder gegenüberliegend angeordnet ist. Vorzugsweise werden jedoch zwei voneinander beabstandete Niederhalter vorgesehen sein. Die Niederhalter sind an der Korona-Einrichtung derart angeordnet, dass diese, während die Greifer im Verarbeitungsprozess den Bereich mit den Niederhaltern passieren, jeweils in eine Lücke zwischen zwei nebeneinander angeordneten Greifern eingreifen, ohne dass sich die Greifer oder Niederhalter einander behindern.
- Die Niederhalter können z.B. zylinderförmige, auf einer zum Druckzylinder achsparallel angeordneten Traverse aufgeschobene Rollen sein, die während dem Bearbeitungs- bzw. Druckprozess auf dem Bogen/der Platte anliegen und auf diesem/dieser abrollen. Die axiale Länge der Rollen ist dabei geringer als der Abstand zwischen zwei nebeneinander angeordneten Greifern, so dass jeweils eine Rolle problemlos in die Lücke zwischen zwei Greifern eingreifen kann. Bei der Ausführungsform mit zwei nebeneinander beabstandet angeordneten Niederhaltern wird vorzugsweise jeweils einer der Niederhalter an jeweils einem seitlichen Endbereich einer achsparallelen Traverse angeordnet sein. Die Niederhalter drücken den Bogen/die Platte an den Druckzylinder an.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind an der Korona-Einrichtung in Bogenlaufrichtung wenigsten ein Niederhalter vor der Behandlungselektrode und ein Niederhalter nach der Behandlungselektrode angeordnet. Vorzugsweise ist jeweils der Abstand zwischen der Behandlungselektrode und dem Niederhalter 2 mm. Damit wird gewährleistet, dass der Bedruckstoff im Bereich des Behandlungsspaltes an der Gegenelektrode, also dem Druckzylinder anliegt.
- So wie die Korona-Einrichtung aus ihrer Arbeitsposition von der Gegenelektrode weggeschwenkt werden kann, können auch die Niederhalter aus ihrer Niederhalte-Position aus der Arbeitsstellung z.B. nach oben hin weggeschwenkt werden.
- Insbesondere Bedruckstoffe aus Kunststoff, Bedruckstoffe mit einer bestimmten Materialdicke oder ähnlichem, die eine bestimmte Steifigkeit aufweisen, müssen mittels der Niederhalter gegen den Druckzylinder gedrückt bzw. gepresst werden, damit die Bedruckstoffe tatsächlich am Druckzylinder anliegend den Behandlungsspalt passieren, um optimale Korona-Behandlungsergebnisse zu erreichen und das Berühren der Behandlungselektrode zu vermeiden.
- Als Alternative dazu können jedoch auch eine Vielzahl von Niederhaltern, maximal jedoch nur so viele, wie Lücken zwischen Greifern ausgebildet sind, an einer Traverse (Aufnahme) angeordnet sein. Die Niederhalter können beispielsweise federbelastet gegen den Druckzylinder gedrückt sein und auf dem Bedruckstoff abrollen. Die Niederhalter bzw. die Traversen, an denen die Niederhalter angeordnet sind, sind vom Druckzylinder wegschwenkbar ausgebildet.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist an dem Korona-Druckwerk-Modul eine den Bogen/die Platte absaugende Absaugeinrichtung vorgesehen, deren Saugöffnung auf den Behandlungsspalt ausgerichtet ist. Mittels dieser Absaugeinrichtung wird das während der Korona-Entladung zwischen Behandlungselektrode und Gegenelektrode entstehende Gas abgesaugt.
- Aufgrund der in Bogenlaufrichtung vor und nach der Behandlungselektrode angeordneten Niederhalter besteht keine Gefahr, dass diese Bedruckstoffe von der Absaugeinrichtung angesaugt und zerstört werden könnten.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist elektrisches Erdpotential am Druckzylinder mittels Kohle-Schleifringen erzielbar. Durch diese Einrichtung wird die Entladung über die Walzen-/oder Zylinderlager vermieden, wodurch eine höhere Lebensdauer der Lager gewährleistet wird.
- Die Rotationsdruckmaschine weist wenigstens zwei Druckwerk-Module mit jeweils einem Druckturm auf, die jeweils mit einem Gummizylinder einem Plattenzylinder und einem Farbwerk ausgestattet sind. Dem ersten Druckwerk-Modul in Bogenlaufrichtung ist ein Korona-Druckwerk-Modul vorgeordnet. Das Korona-Druckwerk-Modul ist eine separates, unabhängiges Modul und weist einen als Gegenelektrode ausgebildeten Druckzylinder und eine Übergabetrommel auf.
- Innerhalb des Korona-Druckwerk-Moduls ist, dem Druckzylinder gegenüberliegend, die Korona-Einrichtung mit der Behandlungselektrode angeordnet, wobei die Behandlungselektrode und die Gegenelektrode (Druckzylinder ) zwischen sich den Behandlungsspalt ausbilden. Vor dem Korona-Druckwerk-Modul ist vorzugsweise nur die Anlage vorgesehen, während sich dem letzten Druckwerk-Modul die Auslage anschließt. Der Behandlungsspalt zwischen dem Druckzylinder und der Korona-Einrichtung ist so gewählt, dass die am Druckzylinder vorgesehenen Greifer diesen problemlos passieren können.
- Das Korona-Druckwerk-Modul und die anderen Druckwerk-Module weisen jeweils einen im Wesentlichen gleichen Druckzylinder eine im Wesentlichen gleiche Übergabetrommel auf und unterscheiden sich darin, dass die Druckwerk-Module jeweils mit einem Druckturm versehen sind, während das Korona-Druckwerk-Modul mit einer Korona-Einrichtung versehen ist.
- Gemäß anderen Ausführungsformen kann das Korona-Druckwerk-Modul 1 auch zwischen zwei Druckwerk-Modulen eingefügt sein oder sich an das letzte Druckwerk-Modul anschließen und vor der Auslage montiert sein. Aufgrund der Modulbauweise müssen an den Druckwerken keine Umbauten o.ä. vorgenommen werden, das Korona-Druckwerk-Modul kann, auch nachträglich an jeder beliebige Stelle der Rotationsdruckmaschine je nach Bedarf, eingefügt werden.
Claims (14)
- Rotationsdruckmaschine mit einer Anlage, wenigstens einem Druckwerk-Modul aufweisend einen Druckzylinder und eine Übergabetrommel, einer Auslage und mit einer Korona-Einrichtung zum Behandeln von als Bogen oder als Platte vorliegenden Bedruckstoffen mittels elektrischer Korona-Entladung, mit einer Behandlungselektrode und einer Gegenelektrode, zwischen denen ein Behandlungsspalt ausgebildet ist, wobei die Korona-Einrichtung einem Druckwerk zugeordnet ist, derart, dass der Druckzylinder als Gegenelektrode ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass mit dem als Gegenelektrode ausgebildeten Druckzylinder mit der übrigen Korona-Einrichtung und mit einer Übergabetrommel ein separates Korona-Druckwerk-Modul ausgebildet ist. - Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, bei der das Korona-Druckwerk-Modul einem ersten Druckwerk-Modul vorgeordnet ist.
- Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Korona-Druckwerk-Modul wenigstens einem Druckwerk-Modul nachgeordnet und wenigstens einem Lackwerk vorgeordnet ist.
- Rotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend wenigstens zwei Druckwerks-Module und eine zwischen diesen angeordnete Bogen-Wendeeinrichtung, wobei das Korona-Druckwerk-Modul unmittelbar vor oder nach der Bogen-Wendeeinrichtung angeordnet ist.
- Rotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der als Gegenelektrode ausgebildete Druckzylinder mantelseitig angeordnete, den Bedruckstoff kantenseitig fixierende Greifer umfasst und eine Einrichtung, die die Greifer nach Maßgabe des Drehwinkels des Druckzylinders unter die Peripherie des Druckzylinders versenkt, vorgesehen ist.
- Rotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der als Gegenelektrode ausgebildete Druckzylinder mantelseitig angeordnete, den Bedruckstoff im Bereich der Vorderkante fixierende mit Saugluft arbeitende Greifer umfasst, die eine zumindest annähernd entlang der Mantelfläche des Druckzylinders verlaufende Ansaugfläche aufweisen.
- Rotationsdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Behandlungsspalt zwischen der Behandlungselektrode und der Gegenelektrode während der Behandlung eine konstante Weite im Bereich zwischen 4 mm und 8 mm hat.
- Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 7, bei der der Behandlungsspalt während der Behandlung gleichbleibend 6 mm ist.
- Rotationsdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit wenigstens einem Niederhalter zum Niederhalten des Bogens/der Platte auf dem Druckzylinder, der im Bereich einer Lücke, welche zwischen zwei am Druckzylinder angeordneten Greifern gebildet ist, dem Druckzylinder gegenüberliegend angeordnet ist.
- Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 9, bei dem wenigstens ein Niederhalter auf einer achsparallel zum Druckzylinder verlaufenden Aufnahme angeordnet ist.
- Rotationsdruckmaschine nach Anspruch 9 oder 10, bei dem in Bogenlaufrichtung wenigstens ein Niederhalter vor und wenigstens ein Niederhalter nach der Behandlungselektrode angeordnet ist.
- Rotationsdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine den Bogen/die Platte absaugende Absaugeinrichtung vorgesehen ist, deren Saugöffnung auf den Behandlungsspalt ausgerichtet ist.
- Rotationsdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Korona-Einrichtung und/oder die Niederhalter aus ihrer Arbeitsstellung und damit von der Gegenelektrode weg schwenkbar angeordnet sind.
- Rotationsdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem elektrisches Erdpotential am Druckzylinder mittels Kohle-Schleifringen erzielbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10232255 | 2002-07-17 | ||
DE2002132255 DE10232255A1 (de) | 2002-07-17 | 2002-07-17 | Rotationsdruckmaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1418049A2 EP1418049A2 (de) | 2004-05-12 |
EP1418049A3 EP1418049A3 (de) | 2006-03-15 |
EP1418049B1 true EP1418049B1 (de) | 2010-05-12 |
Family
ID=30010072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20030016019 Expired - Lifetime EP1418049B1 (de) | 2002-07-17 | 2003-07-15 | Rotationsdruckmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1418049B1 (de) |
DE (2) | DE10232255A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005007437A1 (de) * | 2005-02-18 | 2006-08-31 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Bogendruckmaschine |
EP1700692B1 (de) | 2005-03-10 | 2015-11-18 | manroland sheetfed GmbH | Vorrichtung zum Transfer bildgebender Schichten von einer Trägerfolie auf Druckbogen |
EP1877258A1 (de) * | 2005-05-04 | 2008-01-16 | Ist Metz Gmbh | Vorrichtung und verfahren zur koronabehandlung von flachmaterial |
DE102005038834A1 (de) * | 2005-08-17 | 2007-02-22 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Bogendruckmaschine |
DE102006048523A1 (de) * | 2005-12-27 | 2007-08-02 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Überdruckbare Prägebeschichtung |
DE102006056901A1 (de) | 2005-12-27 | 2007-07-05 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Prägebeschichtung für Folienbedruckstoffe |
JP2008132723A (ja) * | 2006-11-29 | 2008-06-12 | Komori Corp | 液体転移装置 |
DE102008035484A1 (de) | 2007-08-09 | 2009-02-12 | Manroland Ag | Plasmabehandlung beim Drucken |
DE102007061398A1 (de) | 2007-12-19 | 2009-06-25 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen einer Kante von durchsichtigen oder durchscheinenden Bogen |
DE102009016360A1 (de) | 2009-04-07 | 2010-10-14 | Steinemann Technology Ag | Hochleistungsoberflächenbehandlungsvorrichtung |
DE102016109044B3 (de) * | 2016-05-17 | 2017-07-06 | Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung eines Substrats |
WO2018233825A1 (en) | 2017-06-21 | 2018-12-27 | Hp Indigo B.V. | VACUUM TABLES |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3115958C2 (de) * | 1981-04-22 | 1983-12-29 | Hahne, Ernst August, 4123 Allschwill | "Verfahren zum Anfeuchten eines flexiblen bahnförmigen und mit einer durch Trocknung verfestigten Beschichtung versehenen Trägermaterials |
DE19912054A1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-21 | Inst Oberflaechenmodifizierung | Verfahren zum Bedrucken und Kaschieren von flexiblen Materialien |
DE19957929A1 (de) * | 1999-12-01 | 2001-06-07 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen |
DE10020648A1 (de) * | 2000-04-27 | 2001-10-31 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogendruckmaschine |
DE10039073A1 (de) | 2000-08-10 | 2002-02-28 | Ist Metz Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Koronabehandlung von Flachmaterial |
DE10041934A1 (de) * | 2000-08-25 | 2002-03-07 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Druckprodukten |
DE10106385A1 (de) * | 2000-10-10 | 2002-04-11 | Andreas Altmeyer | Foliendruckverfahren und Vorrichtung hierzu |
-
2002
- 2002-07-17 DE DE2002132255 patent/DE10232255A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-07-15 EP EP20030016019 patent/EP1418049B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-07-15 DE DE50312704T patent/DE50312704D1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10232255A1 (de) | 2004-02-05 |
EP1418049A2 (de) | 2004-05-12 |
EP1418049A3 (de) | 2006-03-15 |
DE50312704D1 (de) | 2010-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1839860B1 (de) | Folientransferwerk mit integrierter Weiterverarbeitungseinrichtung | |
EP1418049B1 (de) | Rotationsdruckmaschine | |
EP1117487B1 (de) | Beschichtungsmaschine zum veredeln von bogenmaterial | |
EP1313617B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von druckprodukten | |
EP1303407B1 (de) | Trocknereinrichtung innerhalb einer bogendruckmaschine | |
EP0098514B1 (de) | Farbwerk | |
DE102005012527A1 (de) | Anlegeeinheit für eine Bogenverarbeitungsmaschine, Bogenverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Anlegen von Bogen | |
DE102004011114B4 (de) | Bedruckstoffverarbeitungsmaschine | |
EP1422062B1 (de) | Beschichtungsmaschine zum Veredeln von Druckbogen | |
DE3632744A1 (de) | Trockeneinrichtung in druckmaschinen | |
WO2007003239A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur koronabehandlung von flachmaterial | |
EP0564856B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk | |
DE19901699A1 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen | |
EP1464491A2 (de) | Maschine für den Bogenrotationsdruck oder für die Bogenbeschichtung | |
EP3863855B1 (de) | Vorrichtung, verfahren und druckmaschine zum mehrfachen bedrucken von bedruckstoffbogen | |
EP0922577A1 (de) | Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine | |
EP3946949B1 (de) | Druckmaschine und verfahren zur herstellung von druckprodukten | |
DE102010028702B4 (de) | Wendeeinrichtung einer Bogendruckmaschine | |
WO2009018951A2 (de) | Plasmabehandlung beim drucken | |
DE2237567A1 (de) | Mehrfarben-rotationsblechtafeldruckmaschine | |
EP1995064B1 (de) | Bogenglätteinrichtung in Druckmaschinen zur Unterstützung der Bogenführung | |
DE102019118565B4 (de) | Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen | |
DE102019118571B4 (de) | Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen | |
DE102022100567A1 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Substraten | |
DE102015212762B4 (de) | Trockenvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060210 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): DE FR GB IT |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50312704 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100624 Kind code of ref document: P |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 50312704 Country of ref document: DE Effective date: 20110214 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20130722 Year of fee payment: 11 Ref country code: GB Payment date: 20130719 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20130724 Year of fee payment: 11 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20150331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140731 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50312704 Country of ref document: DE Owner name: KOENIG BAUER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: KOENIG BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50312704 Country of ref document: DE Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20200629 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50312704 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220201 |