EP1411299A2 - Mehrseitig einsehbare Feuerstätte - Google Patents

Mehrseitig einsehbare Feuerstätte Download PDF

Info

Publication number
EP1411299A2
EP1411299A2 EP03022774A EP03022774A EP1411299A2 EP 1411299 A2 EP1411299 A2 EP 1411299A2 EP 03022774 A EP03022774 A EP 03022774A EP 03022774 A EP03022774 A EP 03022774A EP 1411299 A2 EP1411299 A2 EP 1411299A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fireplace
stove
sided
combustion chamber
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03022774A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Joachim Von Tasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cera-Design by Britta v Tasch GmbH
Original Assignee
Cera-Design by Britta v Tasch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cera-Design by Britta v Tasch GmbH filed Critical Cera-Design by Britta v Tasch GmbH
Publication of EP1411299A2 publication Critical patent/EP1411299A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/004Windows not in a door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/002Surrounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/004Doors specially adapted for stoves or ranges

Definitions

  • the invention relates to a multi-sided fireplace with a lockable firebox.
  • the multi-sided fireplaces include, among others Stoves.
  • Such a stove is usually free in a room of a building and has for deriving from the operation of the stove resulting exhaust gases a vertically ascending or horizontal arranged smoke exhaust.
  • the choice of fuel is usually noticeable Solid fuels such as wood, pellets or coal. But also oil and gas can be used to operate a stove.
  • the stove Due to the fact that a stove is free standing in one room is arranged, the stove is usually made of different Perspectives or viewed from different sides. So during the A fire blazing in the firebox be viewed from several sides, i.e. from different perspectives can, a stove often has a window with one on several sides Glass pane, which gives a view into the lockable firebox. It goes without saying that with a square stove, windows on two, three or four sides can be arranged.
  • the stoves are not just from a design point of view designed, but also have to comply with several national regulations, such as for example DIN 18891, the Regensburg standard, the Kunststoff one Ordinance and the Small fireplace Ordinance 15a B-VG (Austria) suffice. Particularly high demands are made in Austria to the efficiency of such fireplaces.
  • stoves have, on the one hand, only a relatively small one Window area that only has a very restricted view of the firebox allow.
  • stoves are offered that are only available in Connection with one arranged vertically on the stove Exhaust pipe may be operated. These stoves will only hold them Regulations when measuring the exhaust gas values as well as the resulting calculating efficiency at the end of the vertically arranged and relatively long exhaust pipe takes place.
  • the object of the invention is to overcome such disadvantages and Counteracting restrictions and stoves accordingly further.
  • the object of the invention is a multi-sided view fireplace solved with a lockable firebox, at least a glass pane has multiple glazing.
  • stoves that are arranged free-standing in a room and have a simple glass pane on several sides Glass panes have a particularly high heat loss.
  • the hereby related problems or disadvantages are caused by the Multiple glazing effectively avoided. Using multiple glazing the heat transfer through the glass panes becomes essential reduced, thereby resulting in higher temperatures within the combustion chamber can be achieved. This not only improves what is burning under other, in turn, has a positive impact on the environmental impact, but also prevents excessive soiling of the glass panes.
  • multi-sided fireplace includes all Devices with or on which a fire is lit and maintained can and fire from different directions through one or several glass panes can be seen.
  • the fireplace is here in the Usually surrounded by a lockable firebox so that the fire cannot spread to the environment.
  • wood-burning stoves should be mentioned primarily by side elements arranged at right angles to each other with a Floor and a cover element form a firebox.
  • Side elements are also the front and back of the multi-sided visible fireplace, so that the front and back are recorded when there is talk of page elements or page areas.
  • the back of a stove with a Can be equipped with multiple glazing.
  • the term "multiple glazing” means in particular a double glass pane. But also triple glass panes or According to the invention, more glass panes can be used on one of these multiple times visible fireplace can be installed.
  • the fireplace which can be viewed from several sides, has a total glass pane area of more than 0.1 m 2 , preferably of more than 0.2 m 2 .
  • the use of multiple glazing is particularly noticeable, since understandably large glass panes also cause a large loss of heat.
  • An embodiment variant provides that on an upper side area fireplace an essentially horizontal connection is provided.
  • exhaust device includes any structures that are suitable for exhaust gases or hot gases from the fireplace, especially from the closed firebox of the fireplace to lead into the free environment. As a rule, these are Metal pipes. Such an exhaust device can also be bricked or be made of another heat-resistant material.
  • the multi-sided fireplace described here can also be used an exhaust device that is operated essentially horizontally runs.
  • the arrangement of such Connection to an approximately vertical pipe for the discharge of Exhaust gas, which is attached directly to the fireplace, is dispensed with become.
  • this is the top or the lid of the stove not installed through an exhaust pipe arranged here.
  • the fireplace has a connection for has an exhaust device and the fireplace when closed Combustion chamber and when the nominal power is provided directly on it Output has an efficiency of more than 78%.
  • the “efficiency” in the present case gives the relationship between gained energy and spent energy at one Energy conversion.
  • the stove described here does not need any special exhaust pipe to achieve a prescribed efficiency to reach.
  • the stove presented here is essentially from independent of the type of exhaust device used and thus provides for is a separate functional unit. At least in the Connection with the determination of the efficiency.
  • the multi-sided fireplace or the stove is structurally achieves good efficiency particularly easily, it is advantageous if the multi-sided fireplace has a floor, the Diagonal or its diameter smaller than the height of the firebox including a flue gas dome arranged above the firebox.
  • a long or a longer path of the exhaust gas within the The stove improves the efficiency of the stove.
  • the exhaust gases in the area of Flue gas domes deflected several times.
  • a large amount of Firebox can help increase the efficiency of the stove improve.
  • a floor can also be a grate or that Ash bed for the fire.
  • the multi-sided fireplace has a floor whose base area is less than 0.3 m 2 , preferably less than 0.25 m 2 . It has been shown that a multi-sided fireplace with such a footprint can be made particularly compact with a high level of efficiency.
  • the object of the invention is also achieved through the use a multi-glazed pane to create a firebox fireplace that can be viewed from several sides.
  • a multi-glazed pane to create a firebox fireplace that can be viewed from several sides.
  • the stove 1 shown in Figure 1 consists essentially of four Wear stamps 2, 3, 4 and 5, arranged in such a way on a fireplace 6 are that the fireplace 6 hanging on the support stamps 2 to 5 is arranged.
  • the fireplace 6 has a combustion chamber 7 which can be viewed from several sides.
  • the stove 1 has three glass panes 8, 9 and 10, the Glass pane 9 is arranged on a door 11 of the stove 1.
  • the stove door 11 is locked or locked by means of a locking lever 12 unlocked. By pressing the locking lever 12, the stove door 11 are pivoted open using the locking lever 12.
  • the Stove door 11 by means of several hinges 13, 14 and 15 on the fireplace 6 attached.
  • the hinges 13, 14 and 15 visible here can in another embodiment also concealed on the stove 1 be arranged.
  • the fireplace 6 is by a sheet 16 or provided with slots 16A covered by a glass pane 26 (see figure).
  • a glass pane 26 see figure.
  • a water evaporator (not shown here) and one underneath Smoke gas dome (not shown here) arranged. From the flue gas dome the connecting piece 17 is vertically upwards and through the Cover led. Accordingly, the flue gas dome and the Water evaporator in an area 29 between the fireplace 6 and the covering sheet 16.
  • the stove 1 is particularly characterized by three relatively large Glass panes 8, 9 and 10, so that a viewer of the stove 1 can see a relatively large area of the combustion chamber 7.
  • the glass panes 8, 9 and 10 each have one Double glazing on.
  • the stove 1 has an efficiency calculated on the connecting piece 17 over 78%, making the stove 1 the strictest European Meets requirements, such as the ordinance on small fireplaces 15a B-VG of Austria, the Regensburg standard or the Kunststoff Regulation.
  • the fireplace 6 or the combustion chamber 7 has a base area 21 with an area of approximately 0.2 m 2 .
  • the total see-through area of the glass panes 8, 9 and 10 of the stove 1 in this exemplary embodiment is well above 0.3 m 2 .
  • the glass panes 8, 9 and 10 correspond to the overall impression of The stove 1 and are accordingly in an elongated shape educated.
  • the stove 22 illustrated in FIG. 2 also has a fireplace 6, which are arranged on four essentially parallel to each other Wear stamps 2, 3, 4 and 5 is arranged hanging.
  • the fireplace 6 also has three Glass panes 8, 9 and 10, which are designed as double glazing.
  • the Firebox 7 has a floor 23 on which some logs 24 are piled up.
  • the stove 22 forms a glass pane 26, which has a plurality of slots 26A.
  • the glass sheet 26 has in In contrast to the stove 1 in FIG. 1, there is no connecting piece 17, but is completely closed except for the slots 26A.
  • This connector 28 allows a substantially horizontally extending flue gas pipe arranged on the stove 22 can be.
  • a stove 1, 22 can also have a rear Have double glazing 8, 9 or 10. This is particularly the case with the Embodiment of Figure 1 advantageous if the connecting piece 17th is arranged in the cover 16 for a flue gas outlet and the combustion chamber 7 should be visible from all sides.
  • the number of Glass panes 8, 9 and 10 but also limited to two glass panes, which are then arranged laterally to the stove door 11.
  • connection piece 28 for a horizontal flue gas pipe is not limited to the possible arrangement shown here as an example. Rather, one such connecting piece 28 also on the sides of the stove 1, 22nd be arranged on which the glass panes 8 and 10 are located. This opens up further installation options for the here described stoves 1 and 22. It is also possible that precautions for such connecting pieces 17 and 28 regardless of the respective The stove design is met on several sides.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Abstract

Ein herkömmlicher Kaminofen, der vorzugsweise in einem Raum eines Gebäudes aufgestellt wird, hat relativ kleine Glasscheiben, durch welche ein Betrachter im Betriebszustand des Kaminofens auf das Flammenspiel eines Feuers blicken kann. Das Verwenden solcher relativ kleinen Glasscheiben ist unter anderem dadurch bedingt, dass der Kaminofen hohen gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Abgasverordnung genügen muss. Werden die Glasscheiben zu groß gewählt, kann der gesetzlich vorgeschriebene Wirkungsgrad für einen Kaminofen nicht mehr eingehalten werden, ohne dass die Glasscheiben sehr schnell verrußen und schwarz werden. Um derartige Nachteile zu vermeiden und Kaminöfen weiterzuentwickeln, schlägt die Erfindung eine mehrseitig einsehbare Feuerstätte mit einem verschließbaren Feuerraum vor, an welcher wenigstens eine Glasscheibe angeordnet ist, die eine Mehrfachverglasung aufweist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrseitig einsehbare Feuerstätte mit einem verschließbaren Feuerraum.
Zu den mehrseitig einsehbaren Feuerstätten zählen unter anderem Kaminöfen. Ein solcher Kaminofen steht in der Regel frei in einem Raum eines Gebäudes und besitzt zum Ableiten von im Betrieb des Kaminofens entstandenen Abgasen einen senkrecht aufsteigenden oder waagerecht angeordneten Rauchgasabzug. Die Wahl des Brennstoffes fällt meistens auf Festbrennstoffe wie etwa Holz, Pellets oder Kohle. Aber auch Öl und Gas können zum Betreiben eines Kaminofens genutzt werden.
Aufgrund der Tatsache, dass ein Kaminofen freistehend in einem Raum angeordnet ist, wird der Kaminofen in der Regel auch aus unterschiedlichen Perspektiven bzw. von verschiedenen Seiten betrachtet. Damit während des Betriebs des Kaminofens eine in dem Feuerraum lodernde Flamme von mehreren Seiten, also aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden kann, hat ein Kaminofen oft auch an mehreren Seiten ein Fenster mit einer Glasscheibe, welches einen Blick in den verschließbaren Feuerraum freigibt. Es versteht sich, dass bei einem viereckigen Kaminofen Fenster an zwei, drei oder vier Seiten angeordnet werden können.
Die Kaminöfen sind jedoch nicht nur unter gestalterischen Gesichtspunkten designed, sondern müssen auch etlichen nationalen Vorschriften, wie beispielsweise der DIN 18891, der Regensburger Norm, der Münchener Verordnung sowie der Kleinfeuerstättenverordnung 15a B-VG (Österreich) genügen. Insbesondere in Österreich werden besonders hohe Anforderungen an den Wirkungsgrad derartiger Feuerstätten gestellt.
Da jedoch ein freistehender Kaminofen zu allen Seiten nahezu ungehindert Wärme abstrahlt, ist der Wärmeverlust eines derartigen Kaminofens oft so hoch, dass das Wärmeniveau innerhalb des Kaminofens nicht ausreicht, um die genannten Verordnungen zu erfüllen. Insbesondere Glasscheiben ermöglichen einen hohen Wärmedurchgang, so dass nur sehr eingeschränkt Temperaturen im Feuerraum erzielt werden können, mit denen die geforderten Wirkungsgrade erfüllt werden.
Aus diesem Grund haben Kaminöfen, zum einen eine nur relativ kleine Fensterfläche, die nur einen sehr eingeschränkten Blick in den Feuerraum zulassen. Zum anderen werden Kaminöfen angeboten, die nur im Zusammenhang mit einem senkrecht an dem Kaminofen angeordneten Abgasrohr betrieben werden dürfen. Diese Kaminöfen halten nur dann die Vorschriften ein, wenn die Messung der Abgaswerte sowie des daraus zu errechnenden Wirkungsgrades am Ende des senkrecht angeordneten und verhältnismäßig langen Abgasrohres stattfindet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, derartigen Nachteilen bzw. Einschränkungen entgegenzuwirken und Kaminöfen dementsprechend weiterzuentwickeln.
Die Aufgabe der Erfindung wird von einer mehrseitig einsehbaren Feuerstätte mit einem verschließbaren Feuerraum gelöst, bei der wenigstens eine Glasscheibe eine Mehrfachverglasung aufweist.
Insbesondere Kaminöfen, die freistehend in einem Raum angeordnet sind und an mehreren Seiten eine einfache Glasscheibe aufweisen, haben an den Glasscheiben einen besonders hohen Wärmeverlust. Die hiermit verbundenen Probleme bzw. Nachteile werden durch die Mehrfachverglasung effektiv vermieden. Mittels der Mehrfachverglasung wird der Wärmedurchgang durch die Glasscheibenflächen wesentlich verringert, so dass hierdurch höhere Temperaturen innerhalb des Feuerraums erreicht werden. Dies verbessert nicht nur die Verbrennung, was sich unter anderem wiederum positiv auf die Umweltbelastung auswirkt, sondern verhindert darüber hinaus ein übermäßiges Verschmutzen der Glasscheiben.
Ein geringeres Verschmutzen der Glasscheiben wiederum ermöglicht eine bessere Sicht auf das Feuer innerhalb des Feuerraums.
Darüber hinaus müssen die Scheiben weniger oft gereinigt werden, wodurch sich die Pflege eines derartigen Kaminofens wesentlich erleichtert.
Ein weiterer großer Vorteil ist darin zu sehen, dass gegenüber herkömmlichen Kaminöfen eine wesentlich größere Glasfläche verbaut werden kann. Hierdurch ergibt sich für einen Betrachter des erfindungsgemäßen Kaminofens ein wesentlich größerer Einblick in den Feuerraum der Feuerstätte, so dass im Betrieb das Flammenspiel wesentlich besser beobachtet werden kann. Hierdurch wird das Wohlbefmden eines Betrachters wesentlich erhöht.
Es versteht sich, dass sich auf Grund einiger der vorstehend genannten Vorteile zusätzlich erhebliche Verkaufsvorteile ergeben.
Darüber hinaus wird die Verletzungsgefahr hinsichtlich eines Verbrennens an stark erhitzten Glasscheiben, insbesondere an vergrößerten Glasscheiben, stark verringert, da die Oberflächentemperatur an der feuerabgewandten Glasscheibenseite einer Mehrfachverglasung wesentlich geringer ist, als dies bei einer Einfachverglasung der Fall ist.
Durch die Verwendung einer Mehrfachverglasung eröffnen sich einem Designer weitere Gestaltungsmöglichkeiten für einen Kaminofen. Insbesondere kann das Gesamterscheinungsbild eines Kaminofens nunmehr in eine Designrichtung gelenkt werden, in welcher die gestalterischen Möglichkeiten hinsichtlich Glaselemente prägend hervorgehoben werden können. Beispielsweise ist es nicht mehr notwendig, Glaselemente untereinander mittels großflächiger, hitzebeständiger Verbindungselemente zu verbinden. Vielmehr können einzelne Glaselemente durch einen minimalen Aufwand an hitzebeständigem Material verbunden werden. Somit brauchen Glaselemente lediglich nur noch durch kleine Scharniere bzw. durch filigran ausgelegte Eckleisten miteinander verbunden werden. Dies führt zu einem völlig neuen Ofendesign, welches für ein Unternehmen gegenüber Mitbewerbern Wettbewerbsvorteile bieten kann.
Neben dem Vorteil der ästhetischen Neuschöpfung entsteht darüber hinaus eine Möglichkeit, den Gebrauch von nicht glasartigem Material zu verringern, so dass sich hierdurch einfachere Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen und sich demzufolge wesentlich geringere Herstellungskosten ergeben können.
Der Begriff "mehrseitig einsehbare Feuerstätte" umfasst hierbei alle Vorrichtungen, mit bzw. an denen ein Feuer entfacht und unterhalten werden kann und das Feuer aus unterschiedlichen Richtungen durch eine oder mehrere Glasscheiben einsehbar ist. Die Feuerstätte wird hierbei in der Regel durch einen verschließbaren Feuerraum umgeben, so dass das Feuer auf die Umgebung nicht übergreifen kann.
In erster Linie sind in diesem Zusammenhang Kaminöfen zu nennen, die durch rechtwinkelig zueinander angeordnete Seitenelemente mit einem Boden- und einem Deckelelement einen Feuerraum bilden. Als Seitenelemente werden auch die Vorder- und Rückseite der mehrseitig einsehbaren Feuerstätte bezeichnet, so dass auch die Vorder- und Rückseite erfasst sind, wenn von Seitenelementen bzw. Seitenbereichen die Rede ist. Demzufolge ist insbesondere auch die Rückseite eines Kaminofens mit einer Mehrfachverglasung ausstattbar.
Im vorliegenden Fall versteht man unter dem Begriff "Mehrfachverglasung" insbesondere eine Doppelglasscheibe. Aber auch Dreifachglasscheiben oder mehr Glasscheiben können erfindungsgemäß an einer derartig mehrfach einsehbaren Feuerstätte verbaut werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die mehrseitig einsehbare Feuerstätte eine Glasscheibengesamtfläche von mehr als 0,1 m2, vorzugsweise von mehr als 0,2 m2 aufweist. Insbesondere bei derart großen Flächen macht sich der Einsatz einer Mehrfachverglasung besonders stark bemerkbar, da verständlicher Weise große Glasscheibenflächen auch einen großen Wärme verlust bedingen.
Eine Ausführungsvariante sieht vor, dass an einem oberen Seitenbereich der Feuerstätte ein im Wesentlichen horizontal verlaufender Anschluss vorgesehen ist.
Im vorliegenden Zusammenhang umfasst die Angabe "Abgaseinrichtung" jegliche Gebilde, die dazu geeignet sind, Abgase bzw. Heißgase von der Feuerstätte, insbesondere aus dem verschlossenen Feuerraum der Feuerstätte, in die freie Umgebung zu führen. In der Regel sind dies Metallrohre. Eine derartige Abgaseinrichtung kann aber auch gemauert oder aus einem anderen hitzebeständigen Material hergestellt sein.
Somit kann die hier beschriebene mehrseitig einsehbare Feuerstätte auch mit einer Abgaseinrichtung betrieben werden, die im Wesentlichen horizontal verläuft. Vorteilhafter Weise kann durch die Anordnung eines derartigen Anschlusses auf ein in etwa senkrecht verlaufendes Rohr zum Abführen von Abgasen, welches unmittelbar an der Feuerstätte angebracht ist, verzichtet werden.
Hierdurch besteht beispielsweise die Möglichkeit einen Kaminofen auf gleicher Höhe an einen Hausschornstein anzuschließen, der beispielsweise von einem Kellerbereich bis in den Dachbereich verläuft.
Außerdem ist hierdurch die Oberseite bzw. der Deckel des Kaminofens nicht durch ein hier angeordnetes Abgasrohr verbaut.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Feuerstätte einen Anschluss für eine Abgaseinrichtung aufweist und die Feuerstätte bei verschlossenem Feuerraum und bei einem Erbringen der Nennleistung unmittelbar an diesem Ausgang einen Wirkungsgrad von mehr als 78 % aufweist.
Der "Wirkungsgrad" gibt im vorliegenden Fall das Verhältnis zwischen gewonnener Energie und aufgewendeter Energie bei einer Energieumwandlung an.
Hierbei wird die Messung des Wirkungsgrades in unmittelbare Nähe des Anschlusses des Abgasstutzens der Feuerstelle vorgenommen.
Vorteilhafter Weise benötigt somit der hier beschriebene Kaminofen kein spezielles Abgasrohr, um einen vorgeschriebenen Wirkungsgrad zu erreichen. Dadurch ist der hier vorgestellte Kaminofen im Wesentlichen von der Art der verwendeten Abgaseinrichtung unabhängig und stellt somit für sich eine eigene funktionsfähige Einheit dar. Dies gilt zumindest im Zusammenhang mit dem Ermitteln des Wirkungsgrades.
Damit die mehrseitig einsehbare Feuerstätte bzw. der Kaminofen baulich besonders einfach einen guten Wirkungsgrad erreicht, ist es vorteilhaft, wenn die mehrseitig einsehbare Feuerstätte einen Boden aufweist, dessen Diagonale oder dessen Durchmesser kleiner als die Höhe des Feuerraums inklusive eines über dem Feuerraum angeordneten Rauchgasdoms ist. Insbesondere ein langer bzw. ein längerer Weg des Abgases innerhalb des Kaminofens verbessert den Wirkungsgrad des Kaminofens. Unter anderem werden zur Verbesserung des Wirkungsgrades die Abgase im Bereich des Rauchgasdoms mehrfach umgelenkt. Aber auch eine große Höhe des Feuerraums kann dazu beitragen, den Wirkungsgrad des Kaminofens zu verbessern. Ein Boden kann hierbei zum Beispiel auch ein Rost oder das Aschebett für das Feuer sein.
Letztlich ist vorgeschlagen, dass die mehrseitig einsehbare Feuerstätte einen Boden aufweist, dessen Grundfläche kleiner als 0,3 m2, vorzugsweise kleiner als 0,25 m2, ist. Es hat sich gezeigt, dass eine mehrseitig einsehbare Feuerstätte mit einer derartigen Grundfläche besonders kompakt bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad zu gestalten ist.
Darüber hinaus wird die Aufgabe der Erfindung auch durch die Verwendung einer mehrfach verglasten Scheibe zum Herstellen eines Feuerraums einer mehrseitig einsehbaren Feuerstätte gelöst. Eine derartige Verwendung ermöglicht es, auch beim Anwenden einer großen Glasscheibenfläche bei einem Kaminofen die strengen gesetzlichen Auflagen zum Betreiben eines derartigen Kaminofens zu erfüllen.
Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand der Beschreibung anliegender Zeichnung erläutert, in welcher beispielhaft Kaminöfen dargestellt sind. Gleiche Bauteile der Kaminöfen sind in den einzelnen Figuren und in der Beschreibung auch mit gleichen Bezugsziffern versehen.
Es zeigt
Figur 1
ein erstes Ausführungsbeispiel eines Kaminofens mit einem vertikal angeordneten Rauchgasrohranschluss in einer perspektivischen Seitenansicht und
Figur 2
ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kaminofens mit einem horizontal angeordneten Rauchgasrohranschluss in einer perspektivischen Seitenansicht.
Der in Figur 1 gezeigte Kaminofen 1 besteht im Wesentlichen aus vier Tragestempeln 2, 3, 4 und 5, die derart an einer Feuerstätte 6 angeordnet sind, dass die Feuerstätte 6 hängend an den Tragestempeln 2 bis 5 angeordnet ist.
Die Feuerstätte 6 weist einen Feuerraum 7 auf, der mehrseitig einsehbar ist. Hierzu hat der Kaminofen 1 drei Glasscheiben 8, 9 und 10, wobei die Glasscheibe 9 an einer Tür 11 des Kaminofens 1 angeordnet ist.
Die Kaminofentür 11 wird mittels eines Verschlusshebels 12 ver- bzw. entriegelt. Durch Betätigen des Verschlusshebels 12 kann die Kaminofentür 11 anhand des Verschlusshebels 12 aufgeschwenkt werden. Hierzu ist die Kaminofentür 11 mittels mehrerer Scharniere 13, 14 und 15 an der Feuerstätte 6 befestigt. Die hier sichtbaren Scharniere 13, 14 und 15 können in einer anderen Ausführungsvarianten auch verdeckt an dem Kaminofen 1 angeordnet sein.
Die Feuerstätte 6 ist durch ein mit Schlitzen 16A versehendes Blech 16 oder durch eine Glasscheibe 26 (siehe Figur) abgedeckt. Unter einer derartigen Abdeckung ist ein Wasserverdunster (hier nicht dargestellt) und darunter ein Rauchgasdom (hier nicht dargestellt) angeordnet. Aus dem Rauchgasdom wird der Anschlussstutzen 17 senkrecht nach oben und durch die Abdeckung geführt. Demzufolge befinden sich der Rauchgasdom und der Wasserverdunster in einem Bereich 29 zwischen der Feuerstätte 6 und dem abdeckenden Blech 16.
Der Kaminofen 1 zeichnet sich insbesondere durch drei relativ große Glasscheiben 8, 9 und 10 aus, so dass ein Betrachter des Kaminofens 1 einen relativ großen Bereich des Feuerraums 7 einsehen kann.
Damit der Wärmeverlust im Betriebszustand des Kaminofens 1 auf Grund eines Wärmedurchgangs 18, 19 und 20 durch die Glasscheiben 8, 9 und 10 nicht zu groß ist, weisen die Glasscheiben 8, 9 und 10 jeweils eine Doppelverglasung auf.
Durch die Doppelverglasung wird zum einen der Wärmedurchgang 18, 19 und 20 beschränkt, so dass die Glasscheiben 8, 9 und 10 wesentlich größer als bei herkömmlichen Kaminöfen ausgeführt werden können, ohne zu verrußen. Zum anderen wird durch die Doppelverglasung der Glasscheiben 8, 9 und 10 eine wesentlich höhere Feuerraumtemperatur erreicht, so dass sich die Innenscheiben der Doppelverglasung immer wieder sauber brennen.
Nicht zuletzt durch den geringeren Wärmedurchgang 18, 19 und 20 hat der Kaminofen 1 einen am Anschlussstutzen 17 errechneten Wirkungsgrad von über 78 %, so dass der Kaminofen 1 die strengsten europäischen Anforderungen erfüllt, wie zum Beispiel die Kleinfeuerstättenverordnung 15a B-VG von Österreich, die Regensburger Norm oder die Münchener Verordnung.
In diesem Ausführungsbeispiel weist die Feuerstätte 6 bzw. der Feuerraum 7 eine Grundfläche 21 mit einer Fläche von ca. 0,2 m2 auf.
Die Gesamtdurchsichtfläche der Glasscheiben 8, 9 und 10 des Kaminofens 1 beträgt in diesem Ausführungsbeispiel deutlich über 0,3 m2.
Die Glasscheiben 8, 9 und 10 entsprechen hierbei dem Gesamteindruck des Kaminofens 1 und sind dementsprechend in einer länglichen Form ausgebildet.
Der in der Figur 2 illustrierte Kaminofen 22 hat ebenfalls eine Feuerstätte 6, welche an vier im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Tragestempeln 2, 3, 4 und 5 hängend angeordnet ist.
In diesem Ausführungsbeispiel weist die Feuerstätte 6 ebenfalls drei Glasscheiben 8, 9 und 10 auf, die als Doppelverglasung ausgeführt sind. Der Feuerraum 7 hat einen Boden 23, auf welchem einige Holzscheite 24 angehäuft sind.
Diese können bei geöffneter Türe 11 problemlos in den Feuerraum 7 gelegt werden.
In einem Bereich 30 oberhalb des Feuerraums 7 ist ein Rauchgasdom (hier nicht dargestellt) angeordnet. Über dem Rauchgasdom befindet sich noch ein Wasserverdunster (hier nicht dargestellt). Den oberen Abschluss des Kaminofens 22 bildet in diesem Ausführungsbeispiel eine Glasscheibe 26, die eine Vielzahl an Schlitzen 26A aufweist. Die Glasscheibe 26 weist im Gegensatz zum Kaminofen 1 der Figur 1 keinen Anschlussstutzen 17 auf, sondern ist bis auf die Schlitze 26A komplett verschlossen.
Damit im Betriebszustand des Kaminofens 22 entstandene Abgase aus dem Feuerraum 7 gelangen können, ist an der der Kaminofentüre 11 abgewandten Seite 27 im oberen Bereich 25 des Kaminofens 22 einen Anschlussstutzen 28 für ein Rauchgasrohr (hier nicht abgebildet) angeordnet.
Dieser Anschlussstutzen 28 ermöglicht es, dass ein im Wesentlichen horizontal verlaufendes Rauchgasrohr an dem Kaminofen 22 angeordnet werden kann.
Es versteht sich, dass die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele die Erfindung nicht beschränken, sondern lediglich beispielhaft erläutern. Zum Beispiel kann ein Kaminofen 1, 22 auch an seiner Rückseite eine Doppelverglasung 8, 9 oder 10 aufweisen. Dies ist insbesondere bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 vorteilhaft, wenn der Anschlussstutzen 17 für einen Rauchgasabzug im Deckel 16 angeordnet ist und der Feuerraum 7 von allen Seiten einsehbar sein soll. Dem gegenüber kann die Anzahl der Glasscheiben 8, 9 und 10 aber auch auf zwei Glasscheiben beschränkt sein, die dann seitlich zur Kaminofentüre 11 angeordnet sind.
Auch die Anordnung des horizontal angeordneten Anschlussstutzens 28 für ein horizontal verlaufendes Rauchgasrohr beschränkt sich nicht nur auf die hier beispielhaft ausgeführte Anordnungsmöglichkeit. Vielmehr kann ein derartiger Anschlussstutzen 28 auch an den Seiten des Kaminofens 1, 22 angeordnet sein, an welchen sich die Glasscheiben 8 bzw. 10 befinden. Somit eröffnen sich weitere Aufstellungsmöglichkeiten der hier beschriebenen Kaminöfen 1 und 22. Möglich ist auch, dass Vorkehrungen für derartige Anschlussstutzen 17 und 28 unabhängig von der jeweiligen Kaminofenausführung an mehreren Seiten getroffen sind.

Claims (7)

  1. Mehrseitig einsehbare Feuerstätte (6) mit einem verschließbaren Feuerraum (7), gekennzeichnet durch wenigstens eine Glasscheibe (8, 9, 10), die eine Mehrfachverglasung aufweist.
  2. Mehrseitig einsehbare Feuerstätte (6) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Gesamtglasscheibenfläche von mehr als 0,1 m2, vorzugsweise von mehr als 0,2 m2.
  3. Mehrseitig einsehbare Feuerstätte (6) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Seitenbereich der Feuerstätte (6) ein im Wesentlichen horizontal verlaufender Anschlussstutzen (17, 28) vorgesehen ist.
  4. Mehrseitig einsehbare Feuerstätte (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerstätte (6) einen Anschlussstutzen (17, 28) für eine Abgaseinrichtung aufweist, und die Feuerstätte (6) bei verschlossenem Feuerraum (7) und bei Erbringung der Nennleistung unmittelbar an diesem Anschlussstutzen (17, 28) einen Wirkungsgrad von mehr als 78 % aufweist.
  5. Mehrseitig einsehbare Feuerstätte (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrseitig einsehbare Feuerstätte (6) einen Boden (23) aufweist, dessen Diagonale oder dessen Durchmesser kleiner als die Höhe des Feuerraums (7) inklusive eines über dem Feuerraum (7) angeordneten Rauchgasdoms ist.
  6. Mehrseitig einsehbare Feuerstätte (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerstätte (6) einen Boden (23) aufweist, dessen Grundfläche kleiner als 0,3 m2, vorzugsweise kleiner als 0,25 m2, ist.
  7. Verwendung einer mehrfach verglasten Scheibe (8, 9, 10) zum Herstellen eines Feuerraums (7) einer mehrseitig einsehbaren Feuerstätte (6).
EP03022774A 2002-10-16 2003-10-10 Mehrseitig einsehbare Feuerstätte Withdrawn EP1411299A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248288A DE10248288A1 (de) 2002-10-16 2002-10-16 Mehrseitig einsehbare Feuerstätte
DE10248288 2002-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1411299A2 true EP1411299A2 (de) 2004-04-21

Family

ID=32038727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03022774A Withdrawn EP1411299A2 (de) 2002-10-16 2003-10-10 Mehrseitig einsehbare Feuerstätte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1411299A2 (de)
DE (1) DE10248288A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2503247A3 (de) * 2011-03-22 2015-08-12 Hunter Stoves Limited Heizofen
EP3734163A1 (de) * 2017-03-07 2020-11-04 Inovalp Herd mit multilateraler sicht des herdfeuers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH662170A5 (de) * 1983-12-15 1987-09-15 Martin Frei Cheminee-anlage mit warmlufterzeugung.
DE4204163C2 (de) * 1992-02-13 1995-05-11 Hase Kaminofenbau Gmbh Ofen zum Verbrennen fester Brennstoffe, insbesondere Kaminofen
DE19717038A1 (de) * 1997-04-23 1998-10-29 Maier & Co Dekorplatte zur Wärmespeicherung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2503247A3 (de) * 2011-03-22 2015-08-12 Hunter Stoves Limited Heizofen
EP3734163A1 (de) * 2017-03-07 2020-11-04 Inovalp Herd mit multilateraler sicht des herdfeuers

Also Published As

Publication number Publication date
DE10248288A1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1411299A2 (de) Mehrseitig einsehbare Feuerstätte
DE3614998C2 (de)
DE3302348C2 (de)
DE3705153C2 (de)
DE3009251A1 (de) Zimmerofen aus stahlblechen fuer feste brennstoffe
DE2919471A1 (de) Offener kamin
DE3024680C2 (de) Herd für feste Brennstoffe als Dauerbrenner- oder Heizungsherd
DE3049994A1 (en) Heating stove
WO2024132089A1 (de) Kamineinsatz
WO2024132088A1 (de) Kamineinsatz
DE102006060151B4 (de) Ofen
DE3107820A1 (de) Variabler kamin
DE20001555U1 (de) Aufstellbarer Holzofen
DE94585C (de)
DE3742362C2 (de)
DE653944C (de) Kaminfeuerung zum wahlweisen oder gleichzeitigen Betrieb mit festem Brennstoff oder mit Gas
DE1329C (de) Einrichtungen an Oefen zum Heizen von Gebäuden
DE801225C (de) Ofen fuer Heiz- und Kochzwecke
DE971065C (de) Herd mit zentral unter der Kochplatte liegender Feuerung fuer festen Brennstoff und mit lotrecht unter dem Aschenraum vorgesehenem Brat- bzw. Backraum
DE8208359U1 (de) Bausatz aus betonfertigteilen zur erstellung eines kachelofens
DE2825122A1 (de) Heizvorrichtung
EP0866275A1 (de) Raumheizgerät
DE9105375U1 (de) Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
DE3140499A1 (de) Heizofen mit vielstoffbrennraum fuer den einbau in eine kaminfeuerstelle
DE1860777U (de) Kachelofen fuer die beheizung von wohnraeumen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060503