EP1389266B1 - Ventiltrieb-vorrichtung für eine brennkraftmaschine - Google Patents

Ventiltrieb-vorrichtung für eine brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1389266B1
EP1389266B1 EP02732620A EP02732620A EP1389266B1 EP 1389266 B1 EP1389266 B1 EP 1389266B1 EP 02732620 A EP02732620 A EP 02732620A EP 02732620 A EP02732620 A EP 02732620A EP 1389266 B1 EP1389266 B1 EP 1389266B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
stroke
piston
cylinder head
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02732620A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1389266A1 (de
Inventor
Adolf Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1389266A1 publication Critical patent/EP1389266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1389266B1 publication Critical patent/EP1389266B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0021Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of rocker arm ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • F01L2013/0068Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot with an oscillating cam acting on the valve of the "BMW-Valvetronic" type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • F01L2303/01Tools for producing, mounting or adjusting, e.g. some part of the distribution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/1828Cam, lever, and slide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2107Follower

Definitions

  • the invention relates to a method for measuring and / or adjusting a valve train device for an internal combustion engine, which comprises a camshaft in a separate cylinder head of the internal combustion engine for the stroke control of a gas exchange valve by means of an intermediate finger lever, in the cylinder head on a reciprocating piston of a hydraulic valve clearance compensation element is mounted.
  • valve train devices with variable-displacement gas exchange valves
  • the valve clearance compensation elements are to be supplied with pressure oil via the associated lines in the separate cylinder head for play-free surface closure of all relevant contact surfaces in the valve train.
  • the JP-A-5 9218316 discloses a valve drive device for an internal combustion engine, which comprises a camshaft in a separate cylinder head of the internal combustion engine for stroke control of a gas exchange valve by means of an intermediate finger lever, which is mounted in the cylinder head on a liftable piston of a hydraulic valve clearance compensation element, wherein the piston Device has to attack a tool for a mechanical lifting operation for play-free surface closure of contact surfaces of the finger lever and a further valve train element at hydraulically pressure-free valve clearance compensation element.
  • a valve drive device for an internal combustion engine which comprises a camshaft in a separate cylinder head of the internal combustion engine for the stroke control of a gas exchange valve by means of an intermediate finger lever which is mounted on the cylinder head on a support.
  • a disadvantage of the prior art is for a measurement of the valve train at the end of the valve train assembly of a mass produced cylinder head the handling of the amount of oil present in a cylinder head, which is to be applied completely for a clean further work on the cylinder head.
  • the invention has for its object to show for measuring and / or adjustment of a generic valve train device supported on a hydraulic valve play compensation element drag lever a method that allows a perfect, backlash-free surface closure between contact surfaces cooperating actuators of a gas exchange valve without hydraulic pressurization of the valve lash adjusters.
  • the advantage of the invention is that with the inventive method for measuring and adjusting the valve train device the cylinder head no pressure oil must be supplied, the measurement and adjustment is done in a sense with a dry cylinder head. In the case of a standard measurement and adjustment thus eliminating a separate pressure oil system. It is also advantageous that the cylinder head is supplied to the other processing stations of the series oil-free.
  • the tool can engage a joint ball provided on the piston for the finger follower in the transition region to a cylindrical portion of the piston.
  • the piston is equipped with a separate means for positive and / or non-positive connection with the tool.
  • the piston of a partially filled with oil deliverable valve clearance compensation element between a guide portion and a rocker arm condyle an outer circumferential groove for engagement of a tool with fork-like end portion. This arrangement is advantageous for a low profile valve lash adjuster.
  • the piston is actuated in the stroke direction by a translationally or rotationally or pivotally acting tool, wherein the respective tool is subjected to force to maintain the surface closure between the valve drive side contact surfaces.
  • the inventively designed piston of a hydraulic valve clearance compensation element - HVA - finds in a further embodiment of the invention preferably use for a variable displacement gas valve adjustable, with a roller equipped with a rocker arm with a Leerhubkurve and a lift curve comprehensive control of a against the action of a return spring of the Camshaft actuated pivot lever cooperates, the respective stroke variation corresponding pivot output position is controlled / regulated adjustable.
  • a valve train device with variable displacement gas exchange valve is, for example, in the DE 199 13 742 A1 shown and described.
  • a valve train device 1 for an internal combustion engine comprises in a separate cylinder head 2 a camshaft 3 for the stroke control of a gas exchange valve 4 by means of an interposed cam follower 5, which is mounted in the cylinder head 2 on a liftable piston 6 of a hydraulic valve clearance compensation element - HVA - 7 ,
  • the piston 6 of the HVA 7 has means 8 for attacking a tool 9 for a mechanical lifting operation for backlash-free surface contact surfaces 10, 11 of the finger lever 5 and another valve drive element 12 at hydraulic depressurized valve clearance compensation element or HVA 7.
  • the piston 6 of the HVA 7 is equipped with a separate device 8 for positive and / or non-positive connection with the tool 9.
  • a translationally acting according to arrow A tool 9 may be provided or else a rotatably or pivotally acting tool.
  • the respective tool 9 is subjected to a force by means of a tension spring 16.
  • valve drive device 1 comprises a variably variable gas exchange valve 4, wherein a equipped with a roller 17 rocker arm 5 cooperates with a Leerhubkurve 11 and lift curve 18 comprehensive control path 19 of an actuated against the action of a return spring 20 of the camshaft 3 pivot lever 21, the respective stroke variation corresponding pivot output position by means of a control device 25 is controlled / regulated adjustable.
  • the documentation of the valve strokes takes place only after a predetermined running time of the valve train device 1.
  • the drag lever is exchanged for this gas exchange valve with another classified drag lever 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Vermessen und/oder Justieren einer Ventiltrieb-Vorrichtung für eine Brennkraft-maschine, die in einem gesonderten Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eine Nockenwelle umfasst zur Hubsteuerung eines Gaswechselventils mittels eines zwischengeschalteten Schlepphebels, der im Zylinderkopf auf einem hubbeweglichen Kolben eines hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselementes gelagert ist.
  • Insbesondere bei Ventiltrieb-Vorrichtungen mit hubvariablen Gaswechselventilen ist es insbesondere aus funktionellen Gründen wünschenswert, den Ventilhub eines Gaswechselventils je Zylinder bzw. die Ventilhübe der entsprechenden Gaswechselventile über sämtliche Zylinder messen zu können. Bei einer gattungsgemäßen Ventiltrieb-Vorrichtung mit einem auf einem hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselement gelagerten Schlepphebel sind zum spielfreien Flächenschluss sämtlicher relevanter Kontaktflächen im Ventiltrieb die Ventilspiel-Ausgleichselemente über die zugeordneten Leitungen im gesonderten Zylinderkopf mit Drucköl zu versorgen.
  • Die JP-A-5 9218316 , von der vorliegende Erfindung ausgeht, offenbart eine Ventiltriebsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, die in einem gesonderten Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eine Nockenwelle umfasst zur Hubsteuerung eines Gaswechselventils mittels eines zwischengeschalteten Schlepphebels, der im Zylinderkopf auf einem hubbeweglichen Kolben eines hydraulischen Ventilspielausgleichselementes gelagert ist, wobei der Kolben eine Einrichtung aufweist zum Angriff eines Werkzeuges für eine mechanische Hubbetätigung zum spielfreien Flächenschluss von Kontaktflächen des Schlepphebels und eines weiteren Ventiltriebselementes bei hydraulisch drucklos gehaltenem Ventilspielausgleichselement.
  • Weiter ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 13 742 A1 eine Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine bekannt, die in einem gesonderten Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eine Nockenwelle umfasst zur Hubsteuerung eines Gaswechselventils mittels eines zwischengeschalteten Schlepphebels, der am Zylinderkopf auf einer Abstützung gelagert ist.
  • Nachteilig beim Stand der Technik ist für eine Vermessung des Ventiltriebes am Ende der Ventiltriebmontage eines serienmäßig hergestellten Zylinderkopfes das Handling mit der in einem Zylinderkopf vorhandenen Ölmenge, die für ein sauberes Weiterarbeiten am Zylinderkopf restlos auszubringen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Vermessung und/oder Justierung einer gattungsgemäßen Ventiltrieb-Vorrichtung mit auf einem hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselement abgestützten Schlepphebel ein Verfahren aufzuzeigen, das ohne hydraulische Druckbeaufschlagung der Ventilspielausgleichselemente einen einwandfreien, spielfreien Flächenschluss zwischen Kontaktflächen zusammenwirkender Betätigungselemente eines Gaswechselventils ermöglicht.
  • Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 dadurch gelöst, dass der gesonderte Zylinderkopf in einer Vorrichtung ohne Druckanschluss für das Ventilspielausgleichselement positioniert und fixiert wird, wobei der Kolben des hydraulischen Ventilspielausgleichselementes zur Vermessung und/oder Justierung der Ventiltriebsvorrichtung über das Werkzeug mechanisch hubbetätigt wird.
  • Der Vorteil der Erfindung ist, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Vermessung und Justierung der Ventiltrieb-Vorrichtung dem Zylinderkopf kein Drucköl zugeführt werde muss, die Vermessung und Justierung erfolgt gewissermaßen mit trockenem Zylinderkopf. Im Falle einer serienmäßigen Vermessung und Justierung entfällt damit eine gesonderte Druckölanlage. Weiter vorteilhaft ist, dass der Zylinderkopf den weiteren Bearbeitungsstationen der Serie ölfrei zugeführt wird.
  • Gemäß der Erfindung kann das Werkzeug an einer am Kolben vorgesehenen Gelenkkugel für den Schlepphebel angreifen und zwar im Übergangsbereich zu einem zylindrischen Abschnitt des Kolbens. In Ausgestaltung der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, dass der Kolben mit einer gesonderten Einrichtung zur form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Werkzeug ausgerüstet ist. Als bevorzugte Ausgestaltung der gesonderten Einrichtung weist der Kolben eines mit Öl teilgefüllt anlieferbaren Ventilspiel-Ausgleichselementes zwischen einem Führungsabschnitt und einem Schlepphebel-Gelenkkopf eine Außen-Umfangsnut auf zum Eingriff eines Werkzeuges mit gabelartigem Endabschnitt. Diese Anordnung ist für ein niedrigbauendes Ventilspiel-Ausgleichselement vorteilhaft.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Kolben in Hubrichtung von einem translatorisch oder rotatorisch bzw. schwenkbeweglich wirkenden Werkzeug betätigt, wobei zur Aufrechterhaltung des Flächenschlusses zwischen den ventiltriebseitigen Kontaktflächen das jeweilige Werkzeug kraftbeaufschlagt ist.
  • Der erfindungsgemäß gestaltete Kolben eines hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselementes - HVA - findet in weiterer Ausgestaltung der Erfindung bevorzugt Verwendung für ein hubvariabel einstellbares Gaswechselventil, wobei ein mit einer Rolle ausgerüsteter Schlepphebel mit einer eine Leerhubkurve und eine Hubkurve umfassenden Steuerbahn eines gegen die Wirkung einer Rückstellfeder von der Nockenwelle betätigten Schwenkhebels zusammenwirkt, dessen der jeweiligen Hubvariation entsprechende Schwenkausgangslage gesteuert/geregelt einstellbar ist. Eine derartige Ventiltrieb-Vorrichtung mit hubvariablem Gaswechselventil ist beispielsweise in der DE 199 13 742 A1 gezeigt und beschrieben.
  • Schließlich ist im letzten Unteranspruch ein Arbeitsverfahren zum Vermessen und/oder Justieren einer Ventiltrieb-Vorrichtung mit einem hubvariabel einstellbaren Gaswechselventil beschrieben.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
  • Figur 1
    eine Ventiltrieb-Vorrichtung mit hubvariablem Gaswechselventil mit Schlepphebel,
    Figur 2
    ein hydraulisches Ventilspiel-Ausgleichselement mit einem erfindungsgemäß gestalteten Kolben zur Schlepphebel-Abstützung.
  • Eine Ventiltrieb-Vorrichtung 1 für eine nicht gezeigte Brennkraftmaschine umfasst in einem gesonderten Zylinderkopf 2 eine Nockenwelle 3 zur Hubsteuerung eines Gaswechselventils 4 mittels eines zwischengeschalteten Schlepphebels 5, der im Zylinderkopf 2 auf einem hubbeweglichen Kolben 6 eines hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselementes - HVA - 7 gelagert ist.
  • Zur Vermessung und/oder Justierung dieser Ventiltrieb-Vorrichtung ohne hydraulische Druckbeaufschlagung des/der HVA 7 zur Erzielung eines einwandfreien spielfreien Flächenschlusses zwischen Betätigungselementen des Gaswechselventiles 4 wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass der Kolben 6 des HVA 7 eine Einrichtung 8 aufweist zum Angriff eines Werkzeuges 9 für eine mechanische Hubbetätigung zum spielfreien Flächenschluss von Kontaktflächen 10, 11 des Schlepphebels 5 und eines weiteren Ventiltriebelementes 12 bei hydraulisch drucklos gehaltenem Ventilspiel-Ausgleichselement bzw. HVA 7.
  • Vorzugsweise ist der Kolben 6 des HVA 7 mit einer gesonderten Einrichtung 8 zur form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Werkzeug 9 ausgerüstet.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist als gesonderte Einrichtung 8 am Kolben 6 eines mit Öl teilgefüllt angelieferten Ventilspiel-Ausgleichselementes bzw. HVA 7 zwischen einem Führungsabschnitt 13 und einem Schlepphebel-Gelenkkopf 14 eine Außen-Umfangsnut 15 vorgesehen zum Eingriff des Werkzeuges 9 mit einem gabelartigen Endabschnitt 9'.
  • Für die Betätigung des Kolbens 6 in Hubrichtung kann ein translatorisch gemäß Pfeil A wirkendes Werkzeug 9 vorgesehen sein oder aber auch ein rotatorisch bzw. schwenkbeweglich wirkendes Werkzeug. Zur Aufrechterhaltung des Flächenschlusses bei mechanisch hubbetätigtem Kolben 6 zwischen den ventiltriebseitigen Kontaktflächen 10 und 11 ist das jeweilige Werkzeug 9 mittels einer Zugfeder 16 kraftbeaufschlagt.
  • Wie aus Figur 1 hervorgeht, umfasst die Ventiltrieb-Vorrichtung 1 ein hubvariabel einstellbares Gaswechselventil 4, wobei ein mit einer Rolle 17 ausgerüsteter Schlepphebel 5 mit einer eine Leerhubkurve 11 und Hubkurve 18 umfassenden Steuerbahn 19 eines gegen die Wirkung einer Rückstellfeder 20 von der Nockenwelle 3 betätigten Schwenkhebels 21 zusammenwirkt, dessen der jeweiligen Hubvariation entsprechende Schwenkausgangslage mittels einer Steuereinrichtung 25 gesteuert/geregelt einstellbar ist.
  • Zum Vermessen und/oder Justieren der Ventiltrieb-Vorrichtung 1 in einem gesonderten Zylinderkopf 2 wird dieser in einer Vorrichtung 22 ohne Druckölanschluss für die HVA 7 bei 23 positioniert und bei 24 fixiert, wobei anschließend die Kolben 6 aller Ausgleichselemente HVA 7 über automatisch zugeführte Werkzeuge 9 mechanisch hubbetätigt werden zum spielfreien Flächenschluss zwischen den Kontaktflächen 10 und 11 und zwar mit gesteuerter Anlagekraft, beispielsweise durch eine Zugfeder 16. Weiter werden alle Schwenkhebel 21 der hubvariablen Ventiltrieb-Vorrichtung 1 über die gemeinsame Steuereinrichtung 25 bezüglich ihrer Schwenkpunkte für einen vorbestimmten Minimalhub aller Gaswechselventile 4 in Position gebracht und anschließend wird die Nockenwelle 3 mit einer in der Vorrichtung 22 angeordneten, nicht gezeigten Antriebseinrichtung gekuppelt und mit einer vorbestimmten Drehzahl angetrieben. Die somit hubbetätigten Gaswechselventile 4 stehen mit Wegaufnehmern 26 in Antriebsverbindung zur Erfassung der Ventilhübe, deren einzelne Werte auf einem Monitor mit vorgegebenen Toleranzband dargestellt und des weiteren dokumentiert werden.
  • Die Dokumentation der Ventilhübe erfolgt erst nach einer vorbestimmten Einlaufzeit der Ventiltrieb-Vorrichtung 1. Bei einem außerhalb des Toleranzbandes liegenden Ventilhub wird der Schlepphebel zu diesem Gaswechselventil gegen einen anderen klassifizierten Schlepphebel 5 ausgetauscht.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Vermessen und/oder Justieren einer Ventiltrieb-Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine,
    die in einem gesonderten Zylinderkopf (2) der Brennkraftmaschine angeordnet ist und eine Nockenwelle (3) umfasst zur Hubsteuerung eines Gaswechselventils (4) mittels eines zwischengeschalteten Schlepphebels (5), der einerseits auf einem hubbeweglichen Kolben (6) eines, im Zylinderkopf (2) angeordneten hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselementes (HVA 7) und andererseits auf dem Gaswechselventil (4) gelagert ist, wobei der Kolben (6) eine Einrichtung (8) zur form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung aufweist zum Angriff eines Werkzeuges (9) für eine mechanische Hubbetätigung zum spielfreien Flächenschluss von Kontaktflächen (10, 11) des Schlepphebels (5) und eines weiteren Ventiltriebselementes (12),
    dadurch gekennzeichnet, dass der gesonderte Zylinderkopf (2) in einer Vorrichtung (22) ohne Druckanschluss für das Ventilspielausgleichselement (HVA7) positioniert und fixiert wird, wobei der Kolben (6) des hydraulischen Ventilspielausgleichselementes (HVA 7) zur Vermessung und/oder Justierung der Ventiltriebsvorrichtung über das Werkzeug (9) mechanisch hubbetätigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) eines mit Öl teilgefüllt lieferbaren Ventilspiel-Ausgleichselementes (HVA 7) zwischen einem Führungsabschnitt (13) und einem Schlepphebel-Gelenkkopf (14) als gesonderte Einrichtung (8) eine Außen-Umfangsnut (15) aufweist zum Eingriff eines Werkzeuges (9) mit einem gabelartigen Endabschnitt (9').
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kolben (6) in Hubrichtung von einem translatorisch (Pfeil A) oder rotatorisch bzw. schwenkbeweglich wirkenden Werkzeug (9) betätigbar ist, und
    ⇒ zur Aufrechterhaltung des Flächenschlusses zwischen den ventiltriebsseitigen Kontaktflächen (10, 11) das jeweilige Werkzeug (9) kraftbeaufschlagt ist (Zugfeder 16).
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    gekennzeichnet durch
    ⇒ die Verwendung für ein hubvariabel einstellbares Gaswechselventil (4), wobei
    ⇒ ein mit einer Rolle (17) ausgerüsteter Schlepphebel (5) mit einer eine Leerhubkurve (11) und eine Hubkurve (18) umfassenden Steuerbahn (19) eines gegen die Wirkung einer Rückstellfeder (20) von der Nockenwelle (3) betätigten Schwenkhebels (21) zusammenwirkt, dessen
    ⇒ der jeweiligen Hubvariation entsprechende Schwenkausgangslage gesteuert/geregelt einstellbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    gekennzeichnet durch ein Arbeitsverfahren mit folgenden Schritten:
    a) der gesonderte Zylinderkopf (2) wird in einer Vorrichtung (22) ohne Druckölanschluss positioniert (bei 23) und fixiert (bei 24),
    b) die Kolben (6) aller Ausgleichselemente (HVA 7) werden über automatisch zugeführte Werkzeuge (9) mechanisch hubbetätigt zum spielfreien Flächenschluss der Kontaktflächen (10, 11) mit gesteuerter Anlagekraft (Zugfeder 16),
    c) alle Schwenkhebel (21) der hubvariablen Ventiltrieb-Vorrichtung (1) werden über eine gemeinsame Steuereinrichtung (25) bezüglich ihrer Schwenkpunkte für einen vorbestimmten Minimalhub aller Gaswechselventile (4) in Position gebracht und
    d) die Nockenwelle (3) wird mit einer in der Vorrichtung (22) angeordneten Antriebseinrichtung gekoppelt und mit einer vorbestimmten Drehzahl angetrieben, wobei
    e) mittels mit den bewegten Gaswechselventilen (4) antriebsverbundenen Wegaufnehmern (26) wenigstens die Ventilhübe erfasst werden, die
    f) auf einem Monitor mit vorgegebenen Toleranzband dargestellt und ferner dokumentiert werden.
EP02732620A 2001-05-23 2002-04-16 Ventiltrieb-vorrichtung für eine brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP1389266B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10125082 2001-05-23
DE10125082A DE10125082A1 (de) 2001-05-23 2001-05-23 Ventiltrieb-Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine
PCT/EP2002/004175 WO2002095193A1 (de) 2001-05-23 2002-04-16 Ventiltrieb-vorrichtung für eine brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1389266A1 EP1389266A1 (de) 2004-02-18
EP1389266B1 true EP1389266B1 (de) 2009-03-18

Family

ID=7685822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02732620A Expired - Lifetime EP1389266B1 (de) 2001-05-23 2002-04-16 Ventiltrieb-vorrichtung für eine brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6959674B2 (de)
EP (1) EP1389266B1 (de)
JP (1) JP3981637B2 (de)
AT (1) ATE426086T1 (de)
DE (2) DE10125082A1 (de)
ES (1) ES2320634T3 (de)
WO (1) WO2002095193A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016015443A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Einstellung des Ventilspiels an einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260557A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Ina-Schaeffler Kg Zwischenhebel für einen variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10303128A1 (de) * 2003-01-28 2004-07-29 Fev Motorentechnik Gmbh Vollvariabler mechanischer Ventiltrieb für eine Kolbenbrennkraftmaschine mit justierbarem Ventilspielausgleich
DE10304991A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Ina-Schaeffler Kg Verstellmittel in einem variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
JP4507997B2 (ja) * 2005-06-15 2010-07-21 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の可変動弁装置
BRPI0621257A2 (pt) * 2006-01-26 2016-11-08 Giovanni Arvedi processo para produzir tiras de aço
JP4586768B2 (ja) * 2006-05-29 2010-11-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の動弁装置
EP1905967B1 (de) 2006-09-25 2009-12-16 Honda Motor Co., Ltd. Verbrennungsmotor mit variabler Ventilhebung
JP2008190441A (ja) 2007-02-06 2008-08-21 Honda Motor Co Ltd 可変動弁機構におけるリフト量調整装置
US9217382B2 (en) 2012-03-13 2015-12-22 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine air control

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247327C3 (de) * 1972-09-27 1975-06-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Ventilspiels bei Brennkraftmaschinen
JPS5941614A (ja) * 1982-08-31 1984-03-07 Honda Motor Co Ltd 油圧式タペツト調整機関用バルブタイミング測定装置
JPS59218316A (ja) * 1983-05-26 1984-12-08 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の動弁機構
DE4208335A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zum einstellen des ventilspieles
JPH07103854A (ja) * 1993-10-05 1995-04-21 Mitsubishi Motors Corp エンジンの動弁系バルブ機構の検査装置
US5695430A (en) * 1994-09-21 1997-12-09 Moyer; David F. Hybrid internal combustion engine
JP3831104B2 (ja) * 1997-05-13 2006-10-11 株式会社日立製作所 吸排気弁の電磁駆動装置
DE19913742A1 (de) 1999-03-26 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Hubverstellung eines Gaswechselventils im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016015443A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Einstellung des Ventilspiels an einer Brennkraftmaschine
DE102016015443B4 (de) 2016-12-23 2018-10-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Einstellung des Ventilspiels an einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004521235A (ja) 2004-07-15
US6959674B2 (en) 2005-11-01
JP3981637B2 (ja) 2007-09-26
EP1389266A1 (de) 2004-02-18
DE50213367D1 (de) 2009-04-30
ES2320634T3 (es) 2009-05-27
US20040168661A1 (en) 2004-09-02
WO2002095193A1 (de) 2002-11-28
ATE426086T1 (de) 2009-04-15
DE10125082A1 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19960742B4 (de) Variabler Ventiltrieb, vorzugsweise für Verbrennungsmotoren
EP2625395B1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
DE4301453C2 (de) Variable Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
EP1389266B1 (de) Ventiltrieb-vorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE10228022B4 (de) Ventilhubvorrichtung zur Hubverstellung der Gaswechselventile einer Verbrennungskraftmaschine
EP0285877B1 (de) Ventilsteuereinrichtung
DE102007010155A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit dreistufigen Nockenprofilgruppen
DE4209775A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Auslaßventils im Motor-Bremsbetrieb
DE10261304B4 (de) Ventilhubvorrichtung zur variablen Ventilsteuerung der Gaswechselventile einer Verbrennungskraftmaschine
DE3003569A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen verstellung des ventilhubes von gaswechselventilen einer hubkolbenbrennkraftmaschine
EP1387050B1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit einem hubvariablen Ventiltrieb
EP1477638B1 (de) Variable Ventilsteuerungseinrichtung
DE102011016384A1 (de) Vollvariabler Ventiltrieb
EP2905437B1 (de) Übertragungsanordnung für einen mechanisch steuerbaren Ventiltrieb
EP3181839B1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer dekompressionsvorrichtung
EP1854967B1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit einem hubvariablen Ventiltrieb
DE102006019254B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung mehrerer Gaswechselventile
EP1818518A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem elektromechanischen Ventiltrieb
AT514535B1 (de) Ventilbetätigungseinrichtung
DE4300487A1 (de) Vorrichtung zur Ventilspieleinstellung in variablen Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen
DE4206867A1 (de) Ventilsteuereinrichtung fuer hubkolbenmotoren
DE102005012081A1 (de) Variable mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
EP3173593A1 (de) Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
DE10031783A1 (de) Variabler Ventiltrieb mit einer indirekt von einem Nocken über einen Schwing- oder Kipphebel bewegten Ventilanordnung, vorzugsweise für Verbrennungsmotoren
DE102022115483A1 (de) Ventilanordnung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070928

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50213367

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090430

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2320634

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150323

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150430

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20150411

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150428

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20150430

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20150427

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50213367

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 426086

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160416

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160416

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161101

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160416

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160416

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160417

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181204