EP1388914B1 - Anschlusssystem - Google Patents

Anschlusssystem Download PDF

Info

Publication number
EP1388914B1
EP1388914B1 EP03018018A EP03018018A EP1388914B1 EP 1388914 B1 EP1388914 B1 EP 1388914B1 EP 03018018 A EP03018018 A EP 03018018A EP 03018018 A EP03018018 A EP 03018018A EP 1388914 B1 EP1388914 B1 EP 1388914B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
connection
connection system
conductor
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03018018A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1388914A1 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Ziegmann
Wolfram Dipl.-Ing. Hohmann
Wolfgang Wegmann
Heinz Ungermann
Robert Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Priority to DE20319482U priority Critical patent/DE20319482U1/de
Publication of EP1388914A1 publication Critical patent/EP1388914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1388914B1 publication Critical patent/EP1388914B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall

Definitions

  • the invention relates to a multi-pole electrical connection system according to the preamble of claim 1 for connecting an external electrical supply line to an internal connection line of an electrical device, in particular a lamp.
  • Electric lights are usually connected via connection or branch lines to an external supply line.
  • the connection cable is connected to the supply line via a multi-pole electrical connection connector.
  • the connection of the branch line to the lamp is usually carried out by the fact that the external lines must be passed through the housing wall of the lamp housing in a first operation and the line ends of the connecting cable or their Porterendhülsen be connected locally to the located inside the housing terminal. In practice, this means that the connection of the branch line to the lamp requires a high manual effort.
  • a generic connection system is off EP 1 150 399 A2 known.
  • the known connection system serves to allow for the assembly of electrical equipment, in particular a light strip, a transition between different contacting systems, in particular between a terminal contact system and a connector system.
  • a plug base of the known connection system is inserted into a mounting opening of a device and fixed in this, so that the plug base dives into mounting position through the device wall and always protrudes to a considerable extent on the device wall to the outside.
  • connection box for connecting the electrical Provided energy supply said lamp body and junction box each comprise at least one mutually complementary electrical connection element and are releasably connected to each other via a latching connection.
  • the invention has for its object to provide a particularly simple and fast connection of an electrical device, in particular a lamp, to an electrical supply line. This object is achieved by a connection system according to claim 1.
  • connection system has a connector base connected to the electrical device, which has a first conductor connection to the Connecting a supply line, a second conductor terminal for connecting a connecting line, a number of mounting elements for holding the plug base to a mounting surface of the electrical device, and a third conductor terminal with a number of connector elements to form an electrical connection to a connector shell for connecting a supply line, and a number of connection elements for forming a mechanical connection with a connector shell comprises.
  • connection concept is based on the consideration to provide an electrical device with a connection device in the form of a plug base, which allows to connect the device to an electrical supply line both a conventional wiring and a modern connector.
  • a first conductor connection is provided which receives an incoming supply line.
  • a second conductor connection Internally wired to this first conductor connection is a second conductor connection, to which a connection line for connecting the connector base to the electrical load, for example a light source, can be connected.
  • a further conductor connection for connecting a supply line is provided.
  • this third conductor connection it is possible to electrically connect the plug base by simply plugging with a plug top, which is connected to a supply line.
  • the plug base has connecting elements for mechanical connection with the plug top.
  • This third conductor connection is also internally wired to the second conductor connection, so that an electrical connection is then ensured between the supply line and the electrical consumer.
  • the first and / or the second conductor connection preferably comprises plug elements. This ensures a particularly fast and, in particular when using a stealth-proof plug system, error-free connection of the supply line.
  • connection of the supply line or the connection line to the plug base can also be produced by conventional contacts (claim 3). If the connection of the connecting line leading to the electrical consumer to the plug base is made by a terminal contact, these are, for example, spring terminals or insulation displacement terminals. Through the use of such terminal contacts, the connection of the connecting cable can be carried out easily and nevertheless safely.
  • the plug base is held by means of mounting elements on the electrical device. It is particularly advantageous if the fixation of the plug bottom part takes place inside the device housing.
  • Plug elements of the plug base are advantageously arranged in a housing opening in the housing wall of the electrical device such that they are freely accessible to the plug elements of the plug shell.
  • the mounting elements are thus formed for fixing the plug base to a housing wall.
  • the use of locking elements in the form of locking lugs is advantageously such that the locking lugs engage as mounting elements on the connector base in corresponding recesses on the housing wall (claim 4).
  • the plug elements of the third conductor connection are preferably plug sockets (claim 5), so that a corresponding plug element on the usually light and movable plug top part can simply be inserted into the plug bottom part fixed on the device.
  • an additional mechanical security plug top part and lower part have connecting elements.
  • a latching connection is formed.
  • a corresponding recess (claim 6) is provided.
  • other snap or locking connections can be used.
  • the connecting element of the plug top part runs in the transverse direction of the plug, a particularly simple and unobtrusive mounting is possible, in particular in the case of a supply line extending in the plug longitudinal direction.
  • the plug lower part in a further embodiment of the invention has a receiving opening (claim 7). This serves to receive a corresponding connecting element of the connector shell and thus to form a fuse and to form a mechanical guide for connecting the plug base and plug shell.
  • the plug base is finally connected to a connector shell.
  • the connection is made by a number of connecting elements (claim 9). If a locking connection is advantageously formed, a latching hook (claim 10) is provided as the connecting element on the upper part of the plug. If other connections are to be made, snapping, latching or screwing elements can be used accordingly.
  • the male upper part in a further embodiment of the invention has a guide pin running in the mounting direction (claim 11), which forms a press fit in a corresponding receiving opening of the male lower part in the final assembly position.
  • the guide pin serves both the leadership of Steckver-binderobererteils during assembly and the formation of a secure mechanical connection in Montageendposition.
  • the mechanical connection between the upper part of the plug and the lower part can be made detachable or non-detachable. In a permanent connection simplifies the mechanical design of the Connection system, since no opening mechanisms must be provided.
  • the upper part of the plug consists of a simple cover, which close off the plug elements of the third conductor connection of the plug bottom part towards the outside (claim 12).
  • a cover is advantageously always present when the electrical device is to be connected via the first conductor connection to a supply line, since in this case the third conductor connection does not have to be used.
  • a plug top is used that itself has a further conductor connection, then a particularly advantageous embodiment of the invention is realized. Thereafter, it is possible to provide a spatially separated from the electrical device to be connected connection module in the form of a connector shell available. This plug top can thus be connected independently of the electrical device in the run-up to the installation to the supply line.
  • the connector shell To connect the electrical device to the supply line then the connector shell must be inserted only in the connector base. The electrical connection between the upper part of the plug and the lower part of the plug and thus between the supply line and the connecting cable is made by inserting it. At the same time connector top and plug base is mechanically interconnected, so that a secure contact is guaranteed.
  • a significant advantage of this embodiment is that the electrical device for connection to a supply line does not have to be opened. Damage or similar be effectively avoided in this way from the outset.
  • the manual effort when connecting the electrical device is extremely low.
  • it is advantageous in the connection of lights that no costly overhead mounting is required, in which the weight of the lamp during the entire period of Then must be worn. Instead, the already pre-assembled connector shell can be easily and quickly plugged into the existing connector to the device to be connected.
  • the plug-in principle of the plug top part according to the invention in a plug base ensures a particularly simple and extremely fast installation. Due to these advantages, a significant reduction in assembly costs is possible.
  • the plug top is advantageously designed such that the fourth conductor connection allows the connection of the supply line in the plug longitudinal direction. As a result, an extremely low overall height of the connection system is achieved. It is therefore particularly suitable for use in narrow mounting spaces or for an inconspicuous as possible installation, for example on ceilings.
  • the fourth conductor connection of the plug upper part preferably has plug contacts (claim 14).
  • plug contacts (claim 14).
  • the conductor connection can in this case comprise a simple plug-in connector (claim 15) or a plug-in distributor (claim 16), so that the supply line can be connected both as a simple connection line and as a branch line, for example in the case of a lighting strip.
  • the supply line can be connected to the top of the plug in a conventional manner.
  • the conductor connection on clamping and / or screw contacts (claim 17). Connection of the supply line is particularly uncomplicated when insulation displacement contacts are used (claim 18). The individual conductors of the supply line can then be pressed without previous stripping simply in the appropriate insulation displacement terminals.
  • Plug upper part and lower part each have at least one, but preferably a plurality of plug elements for forming the electrical connection between the plug top and bottom part. If a plug socket is provided on the plug lower part, the plug upper part has a corresponding plug pin as plug element (claim 19). If the plug pin runs in the transverse direction of the plug, a particularly simple and unobtrusive mounting is possible, in particular in the case of a supply line extending in the plug longitudinal direction.
  • a cover is provided on the upper part of the plug, so that there is a kind of housing on the upper part of the plug.
  • the cover serves as a protection against environmental influences.
  • the cover serves as a strain relief, since it fixes the guided through a conduit opening in the housing supply line in the closed state.
  • Fig. 1 shows a three-pole electrical connector shell 1 in the manner of a junction box and a corresponding connector base 2, which is fixed to the inside 3 of a housing wall 4 a lamp.
  • the upper part of the plug 1 is guided in the mounting direction 5 on the plug base 2, until in the final assembly position of the electrical contact between the upper part part 1 and the lower part 2 and a mechanical fixation of both parts is formed.
  • the connector shell 1 has two in the image plane one behind the other latching hooks 6, which extend from the bottom 7 of the connector shell 1 in the mounting direction 5, wherein the mounting direction 5 in the embodiment of the transverse to the connector longitudinal direction 8 extending plug transverse direction corresponds.
  • mounting direction 5 extend from the bottom 7 of the connector shell 1, three electrically conductive connector pins 9 in the form of tabs. These pins 9 are arranged in the image plane one behind the other.
  • the male upper part 1 has two guide pins 10 also extending in the mounting direction 5.
  • the guide pins 10 are each supported on a pin side by a cross-plug extending in the direction of the support member 11, whereby a higher stability of the mechanical connection is achieved.
  • the plug base 2 has on its two opposite side surfaces 12 locking lugs 13 which engage in recesses 14 of the housing wall 4. For this purpose, 4 holding tongues 15 are bent on the housing wall, in which the recesses 14 are arranged.
  • three terminal contact connections are available. The three conductors of the connecting cable are thus each contacted in a terminal contact system.
  • the respective conductor is guided via the connection socket 16 of the terminal contact in a terminal space 17 and held there by a clamping spring. With the help of acting on the terminal contact pivot lever 18, the conductor can then be released again.
  • the sockets 40 of the first conductor terminal of the connector base which can serve to connect an alternative supply line.
  • Fig. 2 shows the connection system just described in a perspective side view.
  • the cover 21 fastened with a hinge 19 to the base plate 20 of the plug top part 1 is opened, so that the conductor connection for connecting the supply line 22 becomes visible.
  • the three conductors 23 of the electrical supply line 22 are each contacted in a arranged on the base plate 20 clamping contact 24.
  • the conductor ends are still loosely in the clamping bodies 25 of the terminal contacts 24 and there are only by closing the punch-like clamping means 26 secured.
  • the mounted in the housing wall 4 of the lamp rectangular housing opening 27 has on a longitudinal side edge 28 two juxtaposed recesses 29 for carrying out the latching hooks 6 of the connector shell 1 in the corresponding recesses 30 of the connector base 2.
  • two receiving openings 32 are mounted for the guide pins 10.
  • Fig. 3 shows a further embodiment of the connection system according to the invention.
  • the plug base 2 is constructed identically to the first embodiment.
  • Plug elements 9 and connecting elements 6, 10 of the male upper part 1 are also identical to those of the first embodiment.
  • the Plug top 1 instead of the terminal connection of the supply line 22, the Plug top 1, however, now a plug-in distributor 33 in the manner of a through-connector, as used in particular for connecting a lamp in a light strip.
  • an incoming supply line and an outgoing supply line are respectively connected to the plug-in distributor 33 at the conductor connections 34 provided for this purpose.
  • the incoming supply line to sockets 35 and the outgoing supply line to plug pins 36 of the plug distributor 33 is connected.
  • the outgoing supply line then leads, for example, to a plug-in distributor of a neighboring light in a light strip, where it in turn serves as an incoming supply line.
  • Sockets 35 and pins 36 are parts of a system connector that ensures a confusion-free connection.
  • the connector shell 1 has an insulating housing 37. On insulating housing 37, a cover plate 38 is attached with locking lugs 39. In this latching noses 39, a system connector of an outgoing or connecting line is in each case latched.
  • Fig. 4 shows that in Fig. 3 illustrated connection system in a perspective side view.
  • This in Fig. 5 shown further embodiment has the same plug bottom part 2, a male upper part 1, in which on the plug and guide pins 9,10 opposite side of the base plate 20, three insulation displacement terminals 41 are arranged.
  • Each of the insulation displacement terminals 41 is designed to receive a conductor 23 of the supply line 22.
  • this embodiment differs, inter alia, in that the supply line 22 is connected in the manner of a passage line. In other words, takes place at the insulation displacement terminals 41 only a tap or a branch.
  • This embodiment is therefore particularly suitable for light strips.
  • a cover 42 with two conduit openings 43 is provided. Base plate 20 and cover 42 have mounting elements for mechanical locking, for example latching elements on. When closed, the cover acts as a strain relief for the supply line, since then the line-wrapping insulation between the base plate and the opening edge is clamp-fixed.
  • Fig. 6 Finally shows a connector base 2 before mounting on a housing wall 4. Significantly, the protruding from the housing wall 4 retaining tongues 15 are shown, the recesses 14 for receiving the attached to the connector base 2 locking lugs 13 have.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mehrpoliges elektrisches Anschlusssystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Anschließen einer externen elektrischen Versorgungsleitung an eine interne Anschlussleitung eines elektrischen Geräts, insbesondere einer Leuchte.
  • Elektrische Leuchten sind üblicherweise über Anschluss- oder Abzweigleitungen mit einer externen Versorgungsleitung verbunden. Die Anschlussleitung ist dabei über einen mehrpoligen elektrischen Anschlussverbinder an die Versorgungsleitung angeschlossen. Der Anschluss der Abzweigleitung an die Leuchte erfolgt üblicherweise dadurch, dass die externen Leitungen in einem ersten Arbeitsgang durch die Gehäusewand des Leuchtengehäuses hindurchgeführt werden müssen und die Leitungsenden der Anschlussleitung bzw. deren Leiterendhülsen vor Ort an die sich im Inneren des Gehäuses befindende Anschlussklemme angeschlossen werden. In der Praxis bedeutet dies, dass das Anschließen der Abzweigleitung an die Leuchte einen hohen manuellen Aufwand erfordert.
  • Eine gattungsgemäßes Anschlusssystem ist aus EP 1 150 399 A2 bekannt. Das bekannte Anschlusssystem dient dazu, bei der Montage von elektrischen Geräten, insbesondere einem Leuchtenband, einen Übergang zwischen verschiedenen Kontaktierungssystemen, insbesondere zwischen einem Klemmkontaktsystem und einem Steckverbindersystem zu ermöglichen. Ein Steckerunterteil des bekannten Anschlusssystems ist in eine Montageöffnung eines Geräts eingesetzt und in dieser fixiert, so dass das Steckerunterteil in Montagestellung durch die Gerätewand hindurchtaucht und stets zu einem erheblichen Teil über die Gerätewand nach außen hervorsteht.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 100 11 613 A1 zeigt eine Vorrichtung zur Montage und zum elektrischen Anschluss von Leuchten. Dabei ist neben dem eigentlichen Leuchtenkörper eine Anschlussbox zum Anschluss der elektrischen Energieversorgung vorgesehen, wobei Leuchtenkörper und Anschlussbox jeweils zumindest ein zueinander komplementäres elektrisches Verbindungselement umfassen und über eine Rastverbindung lösbar miteinander verbunden sind.
  • Ferner sind aus US 5,015,203 A und US 3,860,739 A Steckdosen zum Einbau in eine Wand oder ein Panel bekannt. Aus US 2004/0064039 A1 ist weiterhin eine als Aufsteckadapter für eine Wandsteckdose konzipierte Leuchtenhalterung bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besonders einfachen und schnellen Anschluss eines elektrischen Gerätes, insbesondere einer Leuchte, an eine elektrische Versorgungsleitung zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird durch ein Anschlusssystem nach Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Anschlusssystem weist ein mit dem elektrischen Gerät verbundenes Steckerunterteil auf, das einen ersten Leiteranschluss zum Anschliessen einer Versorgungsleitung, einen zweiten Leiteranschluss zum Anschliessen einer Anschlussleitung, eine Anzahl von Montageelementen zur Halterung des Steckerunterteils an einer Montagefläche des elektrischen Gerätes, sowie einen dritten Leiteranschluss mit einer Anzahl von Steckerelementen zur Ausbildung einer elektrischen Verbindung mit einem Steckeroberteil zum Anschliessen einer Versorgungsleitung, und eine Anzahl von Verbindungs elementen zur Ausbildung einer mechanischen Verbindung mit einem Steckeroberteil umfasst.
  • Diesem Anschlusskonzept liegt die Überlegung zugrunde, ein elektrisches Gerät mit einer Anschlussvorrichtung in Form eines Steckerunterteils zu versehen, welche es erlaubt, zum Anschluss des Gerätes an eine elektrische Versorgungsleitung sowohl eine konventionelle Verdrahtung als auch eine moderne Steckverbindung vorzusehen.
  • Für den Fall, dass das Gerät mittels einer konventionellen Anschlusstechnik an die Versorgungsleitung angeschlossen werden soll, ist ein erster Leiteranschluss vorgesehen, der eine eingehende Versorgungsleitung aufnimmt. Mit diesem ersten Leiteranschluss intern verdrahtet ist ein zweiter Leiteranschluss, an den eine Anschlussleitung zur Verbindung des Steckerunterteils mit dem elektrischen Verbraucher, beispielsweise ein Leuchtmittel, angeschlossen werden kann.
  • Für den Fall, dass jedoch zum Anschliessen des elektrischen Gerätes keine herkömmliche Anschlusstechnik verwendet werden soll, ist ein weiterer Leiteranschluss zum Anschliessen einer Versorgungsleitung vorgesehen. Mit Hilfe dieses dritten Leiteranschlusses ist es möglich, das Steckerunterteil durch einfaches Aufstecken mit einem Steckeroberteil elektrisch zu verbinden, welches an eine Versorgungsleitung angeschlossen ist. Für diesen Fall weist das Steckerunterteil Verbindungselemente zur mechanischen Verbindung mit dem Steckeroberteil auf. Auch dieser dritte Leiteranschluss ist intern mit dem zweiten Leiteranschluss verdrahtet, so dass eine elektrische Verbindung dann zwischen der Versorgungsleitung und dem elektrischen Verbraucher sichergestellt wird.
  • Nach der Lehre des Anspruchs 2 umfasst der erste und/oder der zweite Leiteranschluss vorzugsweise Steckerelemente. Damit ist ein besonders schneller und, insbesondere bei Verwendung eines verstecksicheren Steckersystems, fehlerfreier Anschluss der Versorgungsleitung gewährleistet.
  • Der Anschluss der Versorgungsleitung bzw. der Anschlussleitung am Steckerunterteil kann jedoch auch durch herkömmliche Kontakte hergestellt werden (Anspruch 3). Erfolgt das Anschliessen der zum elektrischen Verbraucher führenden Anschlussleitung an das Steckerunterteil durch einen Klemmkontakt, so handelt es sich dabei beispielsweise um Federklemmen oder Schneidklemmen. Durch den Einsatz derartiger Klemmkontakte lässt sich auch das Anschliessen der Anschlussleitung einfach und dennoch sicher durchführen.
  • Das Steckerunterteil ist mit Hilfe von Montageelementen am elektrischen Gerät gehalten. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Fixierung des Steckerunterteils im Inneren des Gerätegehäuses erfolgt. Steckerelemente des Steckerunterteils sind dabei vorteilhafterweise in einer Gehäuseöffnung in der Gehäusewand des elektrischen Geräts derart angeordnet, dass sie für die Steckerelemente des Steckeroberteils frei zugänglich sind. Vorzugsweise sind die Montageelemente somit zur Fixierung des Steckerunterteils an einer Gehäusewand ausgebildet. Insbesondere ist die Verwendung von Rastelementen in Form von Rastnasen vorteilhaft derart, dass die Rastnasen als Montageelemente am Steckerunterteil in entsprechende Rastausnehmungen an der Gehäusewand einrasten (Anspruch 4).
  • Die Steckerelemente des dritten Leiteranschlusses sind vorzugsweise Steckerbuchsen (Anspruch 5), so dass ein entsprechendes Steckerelement am zumeist leichten und beweglichen Steckeroberteil einfach in das am Gerät fixierte Steckerunterteil eingeführt werden kann.
  • Zur Ausbildung einer zusätzlichen mechanischen Sicherung weisen Steckeroberteil und -unterteil Verbindungselemente auf. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird dabei eine Rastverbindung ausgebildet. Zu diesem Zweck ist am Steckerunterteil eine entsprechende Rastausnehmung (Anspruch 6) vorgesehen. Es sind jedoch auch andere Schnapp- oder Rastverbindungen denkbar. Selbstverständlich können zusätzlich oder alternativ auch andere mechanische Sicherungen, beispielsweise Schraubverbindungen, verwendet werden. Verläuft das Verbindungselement des Steckeroberteils in Steckerquerrichtung, so ist, insbesondere bei einer in Steckerlängsrichtung verlaufender Versorgungsleitung, eine besonders einfache und unauffällige Montage möglich.
  • Als zusätzliche mechanische Sicherung weist das Steckerunterteil in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine Aufnahmeöffnung auf (Anspruch 7). Diese dient zur Aufnahme eines entsprechenden Verbindungselements des Steckeroberteils und somit zur Ausbildung einer Sicherung sowie zur Ausbildung einer mechanischen Führung für das Verbinden von Steckerunterteil und Steckeroberteil.
  • Gemäß der Lehre des Anspruchs 8 ist das Steckerunterteil schließlich mit einem Steckeroberteil verbunden. Die Verbindung erfolgt durch eine Anzahl von Verbindungselementen (Anspruch 9). Wird vorteilhafterweise eine Rastverbindung ausgebildet, ist als Verbindungselement am Steckeroberteil ein Rasthaken (Anspruch 10) vorgesehen. Sollen andere Verbindungen ausgebidlet werden, können entsprechend auch Schnapp-, Rast- oder Schraubelemente verwendet werden. Als zusätzliche mechanische Sicherung weist das Steckeroberteil in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung einen in Montagerichtung laufenden Führungsstift auf (Anspruch 11), der in einer entsprechenden Aufnahmeöffnung des Steckerunterteils in Montageendposition einen Presssitz ausbildet. Der Führungsstift dient dabei sowohl der Führung des Steckver-binderoberteils während der Montage als auch der Ausbildung einer sicheren mechanischen Verbindung in Montageendposition. Die mechanische Verbindung zwischen Steckeroberteil und -unterteil kann dabei lösbar oder unlösbar ausgestaltet sein. Bei einer unlösbaren Verbindung vereinfacht sich der mechanische Aufbau des Anschlusssystems, da keinerlei Öffnungsmechanismen vorgesehen werden müssen.
  • Im einfachsten Fall besteht das Steckeroberteil aus einer einfachen Abdeckung, die die Steckerelemente des dritten Leiteranschlusses des Steckerunterteils nach aussen hin abschliessen (Anspruch 12). Eine solche Abdeckung ist vorteilhafterweise immer dann vorhanden, wenn das elektrische Gerät über den ersten Leiteranschluss mit einer Versorgungsleitung verbunden werden soll, da in diesem Fall der dritte Leiteranschluss nicht verwendet werden muss. Wird, wie in Anspruch 13 vorgeschlagen, jedoch ein Steckeroberteil verwendet, dass selbst einen weiteren Leiteranschluss aufweist, so ist eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung verwirklicht. Danach ist es möglich, ein räumlich von dem anzuschliessenden elektrischen Gerät getrenntes Anschlussmodul in Form eines Steckeroberteils zur Verfügung zu stellen. Dieses Steckeroberteil kann somit unabhängig vom elektrischen Gerät bereits im Vorfeld der Installation an die Versorgungsleitung angeschlossen werden. Gleiches gilt für das im Gerät vorgesehene Steckerunterteil. Auch dieses kann bereits vor der eigentlichen Installation an die geräteinterne Anschlussleitung angeschlossen werden. Zum Anschliessen des elektrischen Gerätes an die Versorgungsleitung muss dann das Steckeroberteil lediglich in das Steckerunterteil eingeschoben werden. Mit dem Einschieben wird die elektrische Verbindung zwischen Steckeroberteil und Steckerunterteil und damit zwischen Versorgungsleitung und Anschlussleitung hergestellt. Zugleich wird Steckverbinderoberteil und Steckerunterteil mechanisch miteinander verbunden, so dass eine sichere Kontaktierung gewährleistet ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass das elektrische Gerät zum Anschliessen an eine Versorgungsleitung nicht mehr geöffnet werden muss. Beschädigungen o.ä. werden auf diese Weise von vornherein wirksam vermieden. Der manuelle Aufwand beim Anschliessen des elektrischen Gerätes ist äußerst gering. Insbesondere ist es bei dem Anschliessen von Leuchten vorteilhaft, dass keine aufwendige Überkopf-Montage erforderlich ist, bei der das Gewicht der Leuchte während des gesamten Zeitraums des Anschliessens getragen werden muss. Stattdessen kann das bereits vorkonfektionierte Steckeroberteil einfach und schnell in das am anzuschliessenden Gerät vorhandene Steckerunterteil eingesteckt werden. Durch das erfindungsgemäße Einsteck-Prinzip des Steckeroberteils in ein Steckerunterteil wird eine besonders einfache und äußerst schnelle Installation gewährleistet. Aufgrund dieser Vorteile ist eine erhebliche Verminderung der Montagekosten möglich.
  • Das Steckeroberteil ist vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass der vierte Leiteranschluss den Anschluss der Versorgungsleitung in Steckerlängsrichtung ermöglicht. Dadurch wird eine äußerst geringe Bauhöhe des Anschlusssystems erreicht. Es ist daher insbesondere für eine Verwendung in engen Montageräumen bzw. für eine möglichst unauffällige Montage, beispielsweise an Decken geeignet.
  • Zum Anschliessen der Versorgungsleitung weist der vierte Leiteranschluss des Steckeroberteils vorzugsweise Steckkontakte auf (Anspruch 14). Hierdurch wird eine besonders einfache, schnelle und dennoch sichere Verdrahtung ermöglicht. Vorzugsweise wird dazu ein Steckersystem verwendet, das ein verwechselungsfreies Anschliessen sicherstellt. Der Leiteranschluss kann dabei einen einfachen Steckverbinder (Anspruch 15) bzw. einen Steckverteiler (Anspruch 16) umfassen, so dass die Versorgungsleitung sowohl als einfache Anschlussleitung und als Abzweigleitung, beispielsweise bei einem Leuchtenband, angeschlossen werden kann.
  • Selbstverständlich kann die Versorgungleitung am Steckeroberteil auch auf konventionelle Art und Weise angeschlossen werden. Hierzu weist der Leiteranschluss Klemm- und/oder Schraubkontakte auf (Anspruch 17). Besonders unkompliziert erfolgt der Anschluss der Versorgungsleitung, wenn Schneid-Klemm-Kontakte eingesetzt werden (Anspruch 18). Die einzelnen Leiter der Versorgungsleitung können dann ohne vorherige Abisolierung einfach in die entsprechenden Schneidklemmen eingedrückt werden.
  • Steckeroberteil und -unterteil weisen jeweils mindestens ein, vorzugsweise jedoch mehrere Steckerelemente zur Ausbildung der elektrischen Verbindung zwischen Steckeroberteil und -unterteil auf. Ist am Steckerunterteil eine Steckerbuchse vorgesehen, weist das Steckeroberteil als Steckerelement einen entsprechenden Steckerstift auf (Anspruch 19). Verläuft der Steckerstift in Steckerquerrichtung, so ist, insbesondere bei einer in Steckerlängsrichtung verlaufender Versorgungsleitung, eine besonders einfache und unauffällige Montage möglich.
  • Nach der Lehre des Anspruchs 20 ist es darüber hinaus von Vorteil, wenn am Steckeroberteil eine Abdeckung vorgesehen ist, so dass sich am Steckeroberteil eine Art Gehäuse ergibt. Die Abdeckung dient zum einen als Schutz vor Umgebungseinflüssen. Zum anderen dient die Abdeckung als Zugentlastung, da sie die durch eine Leitungsöffnung in das Gehäuse geführte Versorgungsleitung im geschlossenen Zustand fixiert.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von drei Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform des Anschlusssystems mit einem Steckeroberteil mit Klemmanschlüssen,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht des Anschlusssystems aus Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des Anschlusssystems mit einem Steckeroberteil mit Systemstecker,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht des Anschlusssystems aus Fig. 3,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform des Anschlusssystems mit einem Steckeroberteil mit Klemmanschlüssen,
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht des Steckerunterteils.
  • Fig. 1 zeigt ein dreipoliges elektrisches Steckeroberteil 1 nach Art einer Anschlussdose und ein entsprechendes Steckerunterteil 2, das an der Innenseite 3 einer Gehäusewand 4 einer Leuchte befestigt ist. Zur Herstellung der elektrischen Verbindung wird das Steckeroberteil 1 in Montagerichtung 5 auf das Steckerunterteil 2 hin geführt, bis in der Montageendposition der elektrische Kontakt zwischen Steckeroberteil 1 und -unterteil 2 sowie eine mechanische Fixierung beider Teile ausgebildet ist.
  • Das Steckeroberteil 1 weist zwei in Bildebene hintereinander liegende Rasthaken 6 auf, die sich von der Unterseite 7 des Steckeroberteils 1 in Montagerichtung 5 erstrecken, wobei die Montagerichtung 5 im Ausführungsbeispiel der quer zur Steckerlängsrichtung 8 verlaufenden Steckerquerrichtung entspricht.
  • Ebenfalls in Montagerichtung 5 erstrecken sich aus der Unterseite 7 des Steckverbinderoberteils 1 drei elektrisch leitende Steckerstifte 9 in Form von Flachsteckern. Auch diese Steckerstifte 9 sind in Bildebene hintereinander angeordnet. Zusätzlich weist das Steckeroberteil 1 zwei sich ebenfalls in Montagerichtung 5 erstreckende Führungsstifte 10 auf. Die Führungsstifte 10 werden an einer Stiftseite jeweils von einem in Steckerquerrichtung verlaufenden Stützelement 11 abgestützt, wodurch eine höhere Stabilität der mechanischen Verbindung erreicht wird.
  • Das Steckerunterteil 2 weist an seinen beiden gegenüberliegenden Seitenflächen 12 Rastnasen 13 auf, die in Rastausnehmungen 14 der Gehäusewand 4 eingreifen. Zu diesem Zweck sind an der Gehäusewand 4 Haltezungen 15 ausgebogen, in denen die Rastausnehmungen 14 angeordnet sind. Zum Anschliessen der leuchteninternen Anschlussleitung an das Steckerunterteil 2 sind drei Klemmkontaktanschlüsse vorhanden. Die drei Leiter der Anschlussleitung werden somit jeweils in einem Klemmkontaktsystem kontaktiert. Dazu wird der jeweilige Leiter über die Anschlussbuchse 16 des Klemmkontakts in einen Klemmraum 17 geführt und dort über eine Klemmfeder gehalten. Mit Hilfe eines auf den Klemmkontakt wirkenden Schwenkhebel 18 kann der Leiter dann wieder gelöst werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel nicht verwendet werden die Steckerbuchsen 40 des ersten Leiteranschlusses des Steckerunterteils, die zum Anschluss einer alternativen Versorgungsleitung dienen können.
  • Fig. 2 zeigt das eben beschriebene Anschlusssystem in einer perspektivischen Seitenansicht. Dabei ist die mit einem Scharnier 19 an der Grundplatte 20 des Steckeroberteils 1 befestigte Abdeckung 21 geöffnet, so dass der Leiteranschluss zum Anschliessen der Versorgungsleitung 22 sichtbar wird. Die drei Leiter 23 der elektrischen Versorgungsleitung 22 werden dabei jeweils in einem auf der Grundplatte 20 angeordneten Klemmkontakt 24 kontaktiert. In der abgebildeten Anschlussposition liegen die Leiterenden noch lose in den Klemmkörpern 25 der Klemmkontakte 24 ein und werden dort erst durch das Schliessen der stempelartigen Klemmmittel 26 gesichert. Die in der Gehäusewand 4 der Leuchte angebrachte rechteckige Gehäuseöffnung 27 weist an einer Längsseitenkante 28 zwei nebeneinander angeordnete Ausnehmungen 29 zur Durchführung der Rasthaken 6 des Steckeroberteils 1 in die entsprechenden Rastausnehmungen 30 des Steckerunterteils 2 auf. Zwischen den drei Steckerbuchsen 31 zur Aufnahme der Flachsteckerstifte 9 sind zwei Aufnahmeöffnungen 32 für die Führungsstifte 10 angebracht.
  • Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Anschlusssystems. Dabei ist das Steckerunterteil 2 zum ersten Ausführungsbeispiel identisch aufgebaut. Steckerelemente 9 und Verbindungselemente 6, 10 des Steckeroberteiles 1 sind gleichfalls mit denen des ersten Ausführungsbeispiels identisch. Anstelle des Klemmanschlusses der Versorgungsleitung 22 weist das Steckeroberteil 1 nun jedoch einen Steckverteiler 33 nach Art eines Durchgangssteckers auf, wie er insbesondere zum Anschluss einer Leuchte in einem Leuchtenband verwendet wird. Dazu wird am Steckverteiler 33 jeweils eine eingehende Versorgungsleitung sowie eine abgehende Versorgungsleitung an den dafür vorgesehenen Leiteranschlüssen 34 angeschlossen. Im vorliegenden Fall wird die eingehende Versorgungsleitung an Steckerbuchsen 35 und die abgehende Versorgungsleitung an Steckerstiften 36 des Steckverteilers 33 angeschlossen. Die abgehende Versorgungsleitung führt dann beispielsweise zu eine Steckverteiler einer benachbarten Leuchte in einem Leuchtenband, wo sie wiederum als eingehende Versorgungsleitung dient. Steckerbuchsen 35 sowie Steckstifte 36 sind dabei Teile eines Systemsteckers, der ein verwechselungsfreies Anschliessen sicherstellt. Das Steckeroberteil 1 weist ein Isoliergehäuse 37 auf. Am Isoliergehäuse 37 ist eine Abdeckplatte 38 mit Rastnasen 39 angebracht. In diese Rastnasen 39 ist jeweils ein Systemstecker einer Abgangs- bzw. Anschlussleitung einrastbar.
  • Fig. 4 zeigt das in Fig. 3 dargestellte Anschlusssystem in einer perspektivischen Seitenansicht.
  • Das in Fig. 5 gezeigte weitere Ausführungsbeispiel weist bei gleichem Steckerunterteil 2 ein Steckeroberteil 1 auf, bei welchem auf der den Stecker- und Führungsstiften 9,10 gegenüberliegenden Seite der Grundplatte 20 drei Schneidklemmen 41 angeordnet sind. Jede der Schneidklemmen 41 ist zur Aufnahme eines Leiters 23 der Versorgungsleitung 22 ausgebildet. Von der in Fig. 1 abgebildeten Ausführungsform unterscheidet sich diese Ausgestaltung unter anderem dadurch, dass die Versorgungsleitung 22 nach Art einer Durchgangsleitung angeschlossen ist. Mit anderen Worten erfolgt an den Schneidklemmen 41 lediglich ein Abgriff oder eine Abzweigung. Diese Ausführungsform ist daher insbesondere für Leuchtenbänder geeignet. Zur Umschliessung der Schneidklemmen und zur Bildung einer Art Gehäuse ist eine Abdeckung 42 mit zwei Leitungsöffnungen 43 vorgesehen. Grundplatte 20 und Abdeckung 42 weisen Montageelemente zur mechanischen Verriegelung, beispielsweise Rastelemente auf. Im geschlossenen Zustand wirkt die Abdeckung als Zugentlastung für die Versorgungsleitung, da dann die leitungsumhüllende Isolierung zwischen Grundplatte und Öffnungsrand klemmfixiert ist.
  • Fig. 6 zeigt schließlich ein Steckerunterteil 2 vor der Montage an einer Gehäusewand 4. Deutlich sind die aus der Gehäusewand 4 ausgebogenen Haltezungen 15 abgebildet, die Rastausnehmungen 14 zur Aufnahme der am Steckerunterteil 2 angebrachten Rastnasen 13 aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckeroberteil
    2
    Steckerunterteil
    3
    Innenseite
    4
    Gehäusewand
    5
    Montagerichtung
    6
    Rasthaken
    7
    Unterseite
    8
    Steckerlängsrichtung
    9
    Steckerstift
    10
    Führungsstift
    11
    Stützelement
    12
    Seitenfläche
    13
    Rastnase
    14
    Rastausnehmung
    15
    Haltezunge
    16
    Anschlussbuchse
    17
    Klemmraum
    18
    Schwenkhebel
    19
    Scharnier
    20
    Grundplatte
    21
    Abdeckung
    22
    Versorgungsleitung
    23
    Leiter
    24
    Klemmkontakt
    25
    Klemmkörper
    26
    Klemmmittel
    27
    Gehäuseöffnung
    28
    Seitenkante
    29
    Ausnehmung
    30
    Rastausnehmung
    31
    Steckerbuchse
    32
    Aufnahmeöffnung
    33
    Steckverteiler
    34
    Leiteranschluss
    35
    Steckerbuchse
    36
    Steckerstift
    37
    Isoliergehäuse
    38
    Abdeckplatte
    39
    Rastnase
    40
    Steckerbuchse
    41
    Klemmkontakt
    42
    Abdeckung
    43
    Leitungsöffnung

Claims (22)

  1. Mehrpoliges elektrisches Anschlusssystem zum Anschließen einer externen elektrischen Versorgungsleitung (22) an eine interne Anschlussleitung eines elektrischen Geräts, insbesondere einer Leuchte, mit einem Steckerunterteil (2), umfassend
    - einen ersten Leiteranschluss zum Anschließen der Versorgungsleitung (22),
    - einen zweiten Leiteranschluss zum Anschließen der Anschlussleitung,
    - einen dritten Leiteranschluss mit einer Anzahl von Steckerelementen (31), der dazu ausgebildet ist, eine elektrische Steckverbindung mit einem an die Versorgungsleitung (22) anschließbaren Steckeroberteil (1) einzugehen, sowie
    - eine Anzahl von Verbindungselementen (30,32) zur Ausbildung einer mechanischen Verbindung des Steckerunterteils (2) mit dem Steckeroberteil (1),
    wobei der erste Leiteranschluss und der dritte Leiteranschluss mit dem zweiten Leiteranschluss verdrahtet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steckerunterteil (2) mittels einer Anzahl von Montageelementen (13) im Wesentlichen flächig anliegend an einer an der Innenseite (3) einer Gehäusewand (4) des Geräts angeordneten Montagefläche fixiert ist, wobei der dritte Leiteranschluss an der der Gehäusewand (4) zugekehrten Seite des Steckerunterteils (2) angeordnet ist und mit einer Gehäuseöffnung (27) korrespondiert.
  2. Anschlusssystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Leiteranschluss und/oder der zweite Leiteranschluss Steckerelemente umfassen.
  3. Anschlusssystem nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Leiteranschluss und/oder der zweite Leiteranschluss Klemmkontakte und/oder Schraubkontakte umfassen.
  4. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens ein Montageelement (13) in Form einer Rastnase zur Ausbildung einer Rastverbindung mit einer an der Montagefläche (4) vorgesehenen Rastausnehmung (14).
  5. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der dritte Leiteranschluss wenigstens eine Steckerbuchse umfasst.
  6. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens eine Rastausnehmung (30) als Verbindungselement zur Ausbildung einer Rastverbindung mit dem Steckeroberteil (1).
  7. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens eine Aufnahmeöffnung (32) als Verbindungselement zur Aufnahme wenigstens eines Führungsstiftes (10).
  8. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    gekennzeichnet durch
    ein mit dem Steckerunterteil (2) verbindbares Steckeroberteil (1).
  9. Anschlusssystem nach Anspruch 8,
    gekennzeichnet durch
    eine Anzahl von Verbindungselementen zur Ausbildung einer mechanischen Verbindung mit dem Steckerunterteil (2).
  10. Anschlusssystem nach Anspruch 9,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens einen Rasthaken (6) als Verbindungselement des Steckeroberteils (1) zur Ausbildung einer Rastverbindung mit dem Steckerunterteil (2).
  11. Anschlusssystem nach Anspruch 9 oder 10,
    gekennzeichnet durch
    einen Führungsstift (10) als Verbindungselement des Steckeroberteils (1) zur Ausbildung eines Presssitzes in dem Steckerunterteil (2).
  12. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
    gekennzeichnet durch
    eine flach mit der Montagefläche (4) abschließende Abdeckung als Steckeroberteil.
  13. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
    gekennzeichnet durch
    - einen am Steckeroberteil (1) angeordneten vierten Leiteranschluss zum Anschließen einer elektrischen Versorgungsleitung (22) an das Steckeroberteil (1) und
    - eine Anzahl von Steckerelementen (9) am Steckeroberteil (1) zur Ausbildung einer elektrischen Verbindung mit dem Steckerunterteil (2).
  14. Anschlusssystem nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vierte Leiteranschluss Steckkontakte (34) umfasst.
  15. Anschlusssystem nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vierte Leiteranschluss einen Steckverbinder zum Anschließen einer Versorgungsleitung (22) mit Steckanschlüssen umfasst.
  16. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vierte Leiteranschluss einen Steckverteiler (33) zum Anschließen einer eingehenden Versorgungsleitung und einer abgehenden Versorgungsleitung mit Steckanschlüssen umfasst.
  17. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vierte Leiteranschluss Klemmkontakte (24) und/oder Schraubkontakte umfasst.
  18. Anschlusssystem nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vierte Leiteranschluss Schneid-Klemm-Kontakte umfasst.
  19. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 18,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens einen Steckerstift (9) als Steckerelement des Steckeroberteils (1).
  20. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 19,
    gekennzeichnet durch
    eine am Steckeroberteil (1) angeordnete Abdeckung mit wenigstens einer Leiteröffnung als Zugentlastung.
  21. Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steckeroberteil (1) derart außenseitig der Gehäusewand (4) positionierbar ist, dass je ein Steckerelement (9) des Steckeroberteils (1) mit einem korrespondierenden Steckerelement (31) des Steckerunterteils (2) durch eine Gehäuseöffnung (27) hindurch kontaktiert ist.
  22. Anschlusssystem nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steckeroberteil (1) eine zumindest im Wesentlichen zur Anlage an der Gehäusewand (4) bestimmte Grundplatte (20) aufweist, deren Fläche die Fläche der Gehäuseöffnung (27) übersteigt.
EP03018018A 2002-08-08 2003-08-07 Anschlusssystem Expired - Lifetime EP1388914B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319482U DE20319482U1 (de) 2002-08-08 2003-08-07 Anschlusssystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236398A DE10236398B3 (de) 2002-08-08 2002-08-08 Anschlusssystem
DE10236398 2002-08-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1388914A1 EP1388914A1 (de) 2004-02-11
EP1388914B1 true EP1388914B1 (de) 2008-04-16

Family

ID=30128779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03018018A Expired - Lifetime EP1388914B1 (de) 2002-08-08 2003-08-07 Anschlusssystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1388914B1 (de)
AT (1) ATE392728T1 (de)
DE (2) DE10236398B3 (de)
ES (1) ES2303880T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2631996A2 (de) 2012-02-27 2013-08-28 Tridonic connection technology GmbH & Co KG Vorrichtung zur Energieversorgung für eine Leuchtenanschlussklemme, sowie Leuchte

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004030440B4 (de) * 2004-06-24 2006-06-08 Wieland Electric Gmbh Elektrischer Anschlussverbinder mit Sperrplatte
DE102004039574A1 (de) * 2004-08-14 2006-02-23 Wieland Electric Gmbh Leuchtenanschluss
DE102005001821A1 (de) * 2005-01-13 2006-07-27 Wieland Electric Gmbh Elektrischer Geräteanschluss
DE102005029384A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Elektrisches Verbindungselement
DE102007044661B3 (de) * 2007-09-18 2008-11-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussadapter
DE102008017915B4 (de) 2008-04-08 2010-03-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Set aus Anschlussadapter und Anschlussklemme sowie Anschlussadapter und Anschlusselement hierzu
EP2306594B1 (de) 2008-04-08 2017-05-03 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Anschlussadapter
DE102011016458A1 (de) 2011-04-08 2012-10-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussstecker, Steckverbinder und Set aus Leiteranschlussstecker und Steckverbinder
FI3522303T3 (en) * 2018-02-05 2022-12-15 Terminal block
DE202019104805U1 (de) * 2019-09-02 2020-12-03 ZG Lighting Hong Kong Limited Verbindungsvorrichtung für Leuchtmitteltreiber

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860739A (en) * 1971-08-03 1975-01-14 Amp Inc Method and apparatus for a wiring system utilizing wiring devices
US5015203A (en) * 1989-12-26 1991-05-14 Amp Incorporated Power distribution unit having improved junction box
DE10011613A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Korte Ag Vorrichtung zur Montage und zum elektrischen Anschluß von Leuchten
ATE349787T1 (de) * 2000-04-26 2007-01-15 Wieland Electric Gmbh Mehrpoliger elektrischer anschlussverbinder
US6474829B2 (en) * 2000-11-29 2002-11-05 James F. Clodfelter Outlet mounted light fixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2631996A2 (de) 2012-02-27 2013-08-28 Tridonic connection technology GmbH & Co KG Vorrichtung zur Energieversorgung für eine Leuchtenanschlussklemme, sowie Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
ES2303880T3 (es) 2008-09-01
DE10236398B3 (de) 2004-04-29
ATE392728T1 (de) 2008-05-15
DE50309615D1 (de) 2008-05-29
EP1388914A1 (de) 2004-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2306594B1 (de) Anschlussadapter
DE4013189C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
DE102012011676B4 (de) Befestigungsklemme und Baueinheit mit zwei Befestigungsklemmen und mehreren nebeneinander angeordneten Reihenklemmen
DE102019202430B4 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung mit einer gestuften Freigabe
EP1388914B1 (de) Anschlusssystem
BE1026171B1 (de) Anschlusseinrichtung zum Anschließen eines Schirmleiters einer elektrischen Leitung an einen Erdungsabschnitt
EP2118969B1 (de) Steckersystem
DE102007044661B3 (de) Anschlussadapter
DE102007006645A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2580823A1 (de) Anbausteckverbinder
DE102008024172B4 (de) Anschlussadapter
DE10152519A1 (de) Klemmanschluss
EP1787358B1 (de) Strom-einspeisemodul mit käfig-zugfederklemmen
EP1150399B1 (de) Mehrpoliger elektrischer Anschlussverbinder
DE102007033945A1 (de) Steckverbinderanordnung
EP2034568B1 (de) Datentechnik-Anschlussdose
EP3975349A1 (de) Längliche tragschiene und tragschienensystem
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
EP1372365B1 (de) Anschlussverbinder
DE102008023979B4 (de) Anschlussadapter
DE20319482U1 (de) Anschlusssystem
DE102012103214B4 (de) Schaltverteiler und Anordnung aus Schaltverteiler und daran angeschlossener Schalteinheit
DE102008017915A1 (de) Set aus Anschlussadapter und Anschlussklemme sowie Anschlussadapter und Anschlusselement hierzu
EP0971458B1 (de) Halterung und Abfangvorrichtung für eine Steckerbuchse eines Steckersystems in Kommunikations- und Datennetzen
DE2807016A1 (de) Elektrische steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZIEGMANN, MICHAEL, DIPL.-ING.

Inventor name: UNGERMANN, HEINZ

Inventor name: HOHMANN, WOLFRAM, DIPL.-ING.

Inventor name: WEGMANN, WOLFGANG

Inventor name: MUELLER, ROBERT

17P Request for examination filed

Effective date: 20040319

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040528

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040528

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50309615

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080529

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2303880

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080916

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080828

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080825

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080822

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20080825

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080807

BERE Be: lapsed

Owner name: WIELAND ELECTRIC G.M.B.H.

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080807

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50309615

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130823

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50309615

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50309615

Country of ref document: DE

Effective date: 20150303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150824

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150824

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160807

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160807

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901