EP1384556A1 - Vorrichtung zum Positionieren von linear geführten Maschinenelementen - Google Patents

Vorrichtung zum Positionieren von linear geführten Maschinenelementen Download PDF

Info

Publication number
EP1384556A1
EP1384556A1 EP03015145A EP03015145A EP1384556A1 EP 1384556 A1 EP1384556 A1 EP 1384556A1 EP 03015145 A EP03015145 A EP 03015145A EP 03015145 A EP03015145 A EP 03015145A EP 1384556 A1 EP1384556 A1 EP 1384556A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
steel band
carriage
steel
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03015145A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Hutzenlaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kampf GmbH and Co Maschinenfabrik
Original Assignee
Kampf GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kampf GmbH and Co Maschinenfabrik filed Critical Kampf GmbH and Co Maschinenfabrik
Publication of EP1384556A1 publication Critical patent/EP1384556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2657Auxiliary carriages for moving the tool holders

Definitions

  • the invention relates to a device for positioning a plurality of function carriers leading carriage, which on a transverse to the web running direction Guide are movably mounted, with a transport device for adjusting the Carriage on the guide and with means for locking the carriage on the guide.
  • Such devices are used, for example, for dividing running material webs such as plastic films or paper webs in single webs as slitting devices used, the devices containing a number of circular knives.
  • the Circular knives are mounted on slides, which are adjusted transversely to the direction of travel of the web can be used to set different cutting widths.
  • the sledge with the After adjustment, knives must be held in their new position using a holding brake be fixed.
  • the invention has for its object a longitudinal cutting device of the generic type Kind to simplify construction by largely mechanically moving parts and expensive controls can be avoided.
  • the Motorized slide adjustment. A serves as the drive device for the adjustment drivable, all-round steel belt.
  • Each carriage contains an additional electromagnet with an associated anchor plate, between which a strand of the steel band runs. When the electromagnet is switched on, the steel strip is between it and clamped the associated anchor plate, so that the carriage to the movable Steel band is coupled.
  • the material webs for example made of plastic, paper or aluminum can exist, divided into individual webs, which are then wound up into winding rolls become.
  • FIG. 1 the front view of a longitudinal cutting device 1 is shown.
  • the Longitudinal cutting device 1 consists of the carriage 2, on each of which a function carrier 3 is mounted, in this example a circular knife.
  • the carriage 2 are on Linear guides 4 attached so that the carriage 2 over the entire width of the web can be moved.
  • the conveyor belt 5 is used is divided into an active strand 6 and a passive strand 7 and not over one shown motor and pulleys 8 is driven.
  • 15 of the Carrier 16 and outside of the travel of the carriage 2 at least one each further device for clamping 17, 18 arranged.
  • the carrier 16 extends over the entire width of the web and is profiled, preferably as a double-T profile or as a U-profile. However, other profile shapes can also be used are used, which have sufficient rigidity over the entire web width guarantee.
  • An advantage of the double-T beam 16, as shown in Figure 2, is that the active strand 6 and the tether 13 in the interior of the profile of the carrier 16th to get integrated. At the same time, the double-T beam 16 offers sufficient Mounting surface for the guides 4.
  • FIG. 2 shows a cross section through the longitudinal cutting device 1 shown in FIG. 1 shown on the section line II-II.
  • the function carrier 3 is mounted on a carriage 2, which in turn is connected to the carrier 16 via linear guides 4. Inside 19 of the profile of the carrier 16 is the tensioned holding belt 13 and the conveyor belt 5 arranged.
  • the conveyor belt 5 is divided into an active strand 6 and a passive one Run 7.
  • a bracket 20, 21 extends into the interior 19 of the profile of the carrier 16.
  • spiral cables 22 are used.
  • the Power supply by means of a spiral cable 22 is only one variant, it is the same conceivable alternative power supplies such as sliding contacts too use.
  • the power supply is fastened to the carrier 16 via a holding arm 23.
  • the active debris 6 is guided between the electromagnet 9 and the armature plate 10.
  • the position shown shows the active electromagnet 11 which holds the armature plate 12 pulls on the active strand 6, so that the carriage 2 is coupled to the active strand 6.
  • the electromagnet 11 arranged in the region of the holding band 13 is also active and pulls the anchor plate 12 onto the tether 13.
  • the passive strand 7 is over support blocks 24 secured against sagging.
  • the carrier 16 has a further inner region 25 in which a displacement measuring system 26 is arranged to determine the positions of the function carriers.
  • a displacement measuring system 26 is arranged to determine the positions of the function carriers.
  • the measuring system 26 is on the carriage 2 with the Functional body 3 connected.
  • the function carrier 3 preferably serves as a tool holder. Tools can do this such as cutting knives (circular knives, pot knives), blowing or suction nozzles or also observation cameras, detectors or comparable electrical or mechanical elements can be mounted. In the inner region 25 of the carrier 16 can simultaneously perform additional individual and moving functions such as switches or mechanical actuators for manual intervention in the positioning movement be integrated.
  • FIG. 3 shows the cross section of a C-shaped carrier 27.
  • the structure corresponds essentially to the longitudinal cutting device 1 described above can the measuring system here also in the inner region 28, for example as inductive system.
  • the anchor plate 12 of the electromagnet 11 is Tether 13 released.
  • Electromagnets can also be used as clamping devices 17, 18 can be used with anchor plates, but also pneumatic clamps or Spring pressure brakes are used.
  • any other can Devices for clamping a conveyor belt 5 are used.
  • As conveyor belt 5 and retaining band 13 thin steel bands are preferably used. It can revolving conveyor belt 5 as well as the tensioned steel belt 13 with an adhesive layer, in particular with an adhesive layer made of silicone.
  • the conveyor belt 5 is preferably made of a material with a very low thermal expansion.
  • Ni steels are used as materials with low proportions of manganese, so-called Invar steels.
  • Invar steels are steels that practically do not expand under thermal expansion. Temperature fluctuations can be environmental or operational.
  • a longer connection of the electromagnets can lead to local Lead heating of the conveyor belt 5 or the holding belt 13. So that these local heating no expansion of the bands 5, 13 and thus a shift in position the carriage 2 causes low-stretch materials are preferably used.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Positionieren von mehreren einen Funktionsträger führenden Schlitten (2), die an einer sich quer zur Bahnlaufrichtung erstreckenden Führung (4) bewegbar gelagert sind, mit einer Transporteinrichtung zum Verstellen der Schlitten (2) an der Führung (4) und mit Mitteln zum Arretieren der Schlitten (2) an der Führung (4), wobei parallel zur Führung (4) ein Stahlband (5) angeordnet ist und jeder Schlitten (2) einen Elektromagneten (9) und eine zugehörige Ankerplatte (10) aufweist, zwischen denen das Stahlband geführt ist und die durch Magnetkraft gegeneinander bewegbar sind, um den Schlitten (2) an dem Stahlband festzuklemmen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Positionieren von mehreren einen Funktionsträger führenden Schlitten, die an einer sich quer zur Bahnlaufrichtung erstreckenden Führung bewegbar gelagert sind, mit einer Transporteinrichtung zum Verstellen der Schlitten an der Führung und mit Mitteln zum Arretieren der Schlitten an der Führung.
Derartige Vorrichtungen werden zum Beispiel zum Aufteilen von laufenden Materialbahnen wie Kunststoffolien oder Papierbahnen in Einzelbahnen als Längsschneidevorrichtungen eingesetzt, wobei die Vorrichtungen eine Reihe von Kreismessern enthalten. Die Kreismesser sind an Schlitten gelagert, die quer zur Laufrichtung der Bahn verstellt werden können, um verschiedene Schnittbreiten einzustellen. Die Schlitten mit den Messern müssen nach dem Verstellen über eine Haltebremse an ihrer neuen Position festgesetzt werden.
Aus der EP 433 583 B1 ist eine gattungsgemäße Längsschneidevorrichtung bekannt, bei der die Schlitten an einer sich quer zur Bahnlaufrichtung erstreckenden Führung verstellbar gelagert sind. Ein umlaufendes Band dient als Transporteinrichtung zum Verstellen der Schlitten, wobei jeder Schlitten eine Kolben-Zylinder-Einheit zum Ankuppeln an das Band aufweist. Zum Arretieren eines Schlittens an der Führung dient ein pneumatisch betätigter Klemmkolben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Längsschneidevorrichtung der gattungsgemäßen Art konstruktiv zu vereinfachen, indem weitgehend mechanisch bewegte Teile und aufwendige Steuerungen vermieden werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß parallel zur Führung ein Stahlband angeordnet ist und jeder Schlitten einen Elektromagneten und eine zugehörige Ankerplatte aufweist, zwischen denen das Stahlband geführt ist und die durch Magnetkraft gegeneinander bewegbar sind, um den Schlitten an dem Stahlband festzuklemmen.
Durch das Einklemmen des Stahlbandes zwischen dem Elektromagneten und der Ankerplatte ergeben sich zwei Reibflächen, die eine ausreichend große Haftkraft erzeugen, um einen Schlitten ohne jeglichen Versatz durch den Bremsvorgang an der gewünschten, stufenlos einstellbaren Position zu arretieren und zu halten. Zur Energieversorgung können preiswerte, flexible Spiralkabel verwendet werden, deren Dehnbarkeit für den Verstellbereich eines Schlittens ausreicht.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gemäß Patentanspruch 2 erfolgt die Verstellung der Schlitten motorisch. Als Antriebseinrichtung für die Verstellung dient ein antreibbares, umlaufendes Stahlband. Jeder Schlitten enthält einen weiteren Elektromagneten mit einer zugehörigen Ankerplatte, zwischen denen ein Trum des Stahlbandes verläuft. Beim Einschalten des Elektromagneten wird das Stahlband zwischen diesem und der zugehörigen Ankerplatte eingeklemmt, so daß der Schlitten an das bewegbare Stahlband angekuppelt ist.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das nachfolgend näher beschrieben wird.
Figur 1
zeigt die Vorderansicht auf eine Vorrichtung zum Positionieren von Schlitten quer zur Laufrichtung der Materialbahnen mit teilweise geschnittenen Schlitten.
Figur 2
zeigt den Schnitt durch eine Vorrichtung zum Positionieren quer zur Laufrichtung der Materialbahnen mit doppel-T-förmig profiliertem Träger.
Figur 3
zeigt einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Positionieren quer zur Bahnlaufrichtung mit C-förmig profiliertem Träger.
In dem nachträglich beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die Vorrichtung zum Positionieren nach der Erfindung anhand einer Vorrichtung zum Positionieren von Längsschneidemessern für Materialbahnen aufgezeigt. Mit Hilfe der Längsschneidemesser werden die Materialbahnen, die zum Beispiel aus Kunststoff, Papier oder Aluminium bestehen können, in Einzelbahnen aufgeteilt, die anschließend zu Wickelrollen aufgewikkelt werden.
Andere bevorzugte Einsatzmöglichkeiten an Verarbeitungsmaschinen für bahnförmige Materialien sind zum Beispiel:
  • das Scannen von Materialbahnen,
  • das Positionieren einzelner Elemente von segmentierten Kontaktwalzen an der Wickelrolle. Kontaktwalzen liegen unmittelbar an der Wickelrolle an und dienen dazu beim Aufwickeln das Einwickeln von Luft in die Wickelrollen zu verhindern. Da die Maschinen zum Verarbeiten (z. B. Wickeln, Schneiden, Beschichten) von bahnförmigen Materialien flexibel auf unterschiedliche Breiten einstellbar sind müssen auch die Kontakt- oder Andrückwalzen auf unterschiedliche Breiten einstellbar sein. Dazu werden segmentierte Kontaktwalzen eingesetzt. Zur automatischen Einstellung, Positionierung und Fixierung der Segmente dient dann die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Positionierung der Schlitten, die in diesem Fall die Kontaktwalzensegmente führen.
In Figur 1 ist die Vorderansicht auf eine Längsschneideeinrichtung 1 dargestellt. Die Längsschneideeinrichtung 1 besteht aus den Schlitten 2 auf denen jeweils ein Funktionsträger 3 montiert ist, in diesem Beispiel ein Kreismesser. Die Schlitten 2 sind dabei an Linearführungen 4 befestigt, so dass die Schlitten 2 über die gesamte Bahnbreite verfahren werden können. Zum Verfahren der Schlitten 2 dient das Förderband 5, das sich in ein aktives Trum 6 und ein passiver Trum 7 aufteilt und das über einen nicht dargestellten Motor und Umlenkrollen 8 angetrieben wird. An jedem Schlitten 2 sind Klemmeinrichtungen in Form von Elektromagneten 9 mit Ankerplatten 10 angeordnet, die das aktive Trum 6 zwischen sich festklemmen. Zusätzlich ist an jedem Schlitten 2 ein weiterer Elektromagnet 11 mit einer Ankerplatte 12 befestigt, der die Schlitten 2 auf einem Halteband 13 fixiert. Zur weiteren Stabilisierung sind an jeder Seite 14, 15 des Trägers 16 und außerhalb des Verfahrweges der Schlitten 2 mindestens jeweils eine weitere Einrichtung zum Klemmen 17, 18 angeordnet.
Der Träger 16 reicht über die gesamte Bahnbreite und ist profiliert ausgeführt, bevorzugt als Doppel-T-Profil oder als ein U-Profil. Es können aber auch andere Profilformen eingesetzt werden, die eine ausreichende Steifigkeit über die gesamte Bahnbreite gewährleisten. Ein Vorteil des Doppel-T-Trägers 16, wie in Figur 2 dargestellt, ist der, daß das aktive Trum 6 und das Halteband 13 in das Innere des Profils des Trägers 16 integriert werden. Gleichzeitig bietet der Doppel-T-Träger 16 eine ausreichende Montagefläche für die Führungen 4.
In Figur 2 ist ein Querschnitt durch die in Figur 1 dargestellte Längsschneideeinrichtung 1 an der Schnittlinie II-II dargestellt. Der Funktionsträger 3 ist an einem Schlitten 2 montiert, der wiederum über Linearführungen 4 mit dem Träger 16 verbunden ist. Im Inneren 19 des Profils des Trägers 16 ist das gespannte Halteband 13 und das Förderband 5 angeordnet. Das Förderband 5 teilt sich dabei in ein aktives Trum 6 und ein passives Trum 7 auf. Ausgehend vom Schlitten 2 reicht jeweils eine Halterung 20, 21 in das Innere 19 des Profils des Trägers 16. An jedem Halter 20, 21 ist jeweils ein Elektromagnet 9, 11 mit einer darzugehörigen bewegbaren Ankerplatte 10, 12 befestigt. Um die Elektromagnete 9, 11 mit Strom zu versorgen, werden Spiralkabel 22 eingesetzt. Dabei stellt die Stromversorgung mittels eines Spiralkabels 22 lediglich eine Variante dar, es ist ebenso vorstellbar, alternative Stromversorgungen wie beispielsweise Schleifkontakte zu verwenden. Die Stromversorgung ist über einen Haltearm 23 am Träger 16 befestigt.
Das aktive Trüm 6 wird zwischen dem Elektromagneten 9 und der Ankerplatte 10 geführt. Die dargestellte Position zeigt den aktiven Elektromagneten 11, der die Ankerplatte 12 auf das aktive Trum 6 zieht, so daß der Schlitten 2 an das aktive Trum 6 angekuppelt ist. Der im Bereich des Haltebandes 13 angeordnete Elektromagnet 11 ist ebenfalls aktiv und zieht die Ankerplatte 12 auf das Halteband 13. Das passive Trum 7 wird über Stützblöcke 24 gegen Durchhängen gesichert.
Der Träger 16 weist einen weiteren inneren Bereich 25 auf, in dem ein Wegmeßsystem 26 zur Bestimmung der Positionen der Funktionsträger angeordnet ist. Hierbei können natürlich beliebige Wegmeßsysteme 26 auf induktiver, magnetischer oder optoelektronischer Basis verwendet werden. Das Wegmeßsystem 26 ist über den Schlitten 2 mit dem Funktionskörper 3 verbunden.
Der Funktionsträger 3 dient bevorzugt als Werkzeughalter. Hieran können Werkzeuge wie beispielsweise Schneidmesser (Kreismesser, Topfmesser), Blas- oder Absaugdüsen oder auch Beobachtungskameras, Detektoren oder vergleichbare elektrische oder mechanische Elemente montiert werden. In den inneren Bereich 25 des Trägers 16 können gleichzeitig weitere individuelle und mitfahrende Funktionen wie Schalter oder mechanische Stelleinrichtungen zum manuellen Eingriff in die Positionierbewegung integriert sein.
Den Querschnitt eines C-förmig ausgebildeten Trägers 27 zeigt Figur 3. Der Aufbau entspricht im Wesentlichen der zuvor beschriebenen Längsschneideeinrichtung 1. Dabei kann das Wegmeßsystem hier ebenfalls in den inneren Bereich 28, zum Beispiel als induktives System, eingebaut werden.
Zum Verfahren des Schlittens 2 wird die Ankerplatte 12 des Elektromagneten 11 vom Halteband 13 gelöst. Der Elektromagnet 9, der im Bereich des aktiven Trums 6 wird aktiviert und die Ankerplatte 10 auf das aktive Trum 6 herabgezogen, so daß das aktive Trum 6 eingeklemmt wird und an den Schlitten 2 angekuppelt ist. Nun werden über einen nicht dargestellten Antrieb die Umlenkrollen 8 angetrieben und der Schlitten 2 wird verfahren. Es ist somit möglich, jede beliebige Zwischenposition mit den Schlitten 2 anzufahren.
Während des Einsatzes der Werkzeuge oder elektrischen Elemente werden sowohl das aktive Trum 6 wie auch das Halteband 13 von den Elektromagneten 9, 11 und den zugehörigen Ankerplatten 10, 12 gehalten. Zusätzlich wird das aktive Trum 6 an jeder Seite 14, 15 des Trägers 16, 27 und außerhalb des Verstellbereichs der Schlitten 2 separat festgeklemmt. Als Klemmeinrichtungen 17, 18 können ebenfalls Elektromagnete mit Ankerplatten verwendet werden, es können aber auch pneumatische Klemmen oder Federdruckbremsen eingesetzt werden. Natürlich können auch beliebige andere Einrichtungen zum Klemmen eines Förderbandes 5 eingesetzt werden. Als Förderband 5 und Halteband 13 werden vorzugsweise dünne Stahlbänder eingesetzt. Dabei kann das umlaufende Förderband 5 wie auch das gespannte Stahlband 13 mit einer Haftschicht, insbesondere mit einer Haftschicht aus Silikon, versehen werden.
Um einer Positonsänderung der Schlitten 2 durch Temperaturschwankungen entgegenzuwirken, wird das Förderband 5 vorzugsweise aus einem Werkstoff mit einer sehr geringen Wärmedehnung gefertigt. Als Werkstoffe werden hierbei zum Beispiel Ni-Stähle mit geringen Anteilen an Mangan, sogenannte Invar-Stähle, eingesetzt. Als Invar-Stähle werden Stähle bezeichnet, die sich unter Wärmeausdehnung praktisch nicht ausdehnen. Temperaturschwankungen können umgebungsbedingt aber auch betriebsbedingt sein. Insbesondere eine längere Beschaltung der Elektromagnete kann zu einer lokalen Erwärmung des Förderbandes 5 oder auch des Haltebandes 13 führen. Damit diese lokale Erwärmung keine Ausdehnung der Bänder 5, 13 und somit eine Positionsverschiebung der Schlitten 2 hervorruft, werden bevorzugt dehnungsarme Werkstoffe verwendet.
Die beschriebenen Funktionsweisen beziehen sich natürlich ebenfalls auf die Möglichkeit mehrere Schlitten (2) gleichzeitig zu verfahren. So können Schlitten (2) paarweise oder in Gruppen verfahren werden, was beispielsweise während des Einrichtens der Maschine notwendig wird.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Positionieren von mehreren einen Funktionsträger (3) führenden Schlitten (2), die an einer sich quer zur Bahnlaufrichtung erstreckenden Führung (4) bewegbar gelagert sind, mit einer Transporteinrichtung zum Verstellen der Schlitten (2) an der Führung (4) und mit Mitteln zum Arretieren der Schlitten (2) an der Führung (4), dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Führung (4) ein Stahlband (5) angeordnet ist und jeder Schlitten (2) einen Elektromagneten (9) und eine zugehörige Ankerplatte (10) aufweist, zwischen denen das Stahlband geführt ist und die durch Magnetkraft gegeneinander bewegbar sind, um den Schlitten (2) an dem Stahlband (5) festzuklemmen.
  2. Vorrichtung zum Positionieren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband (5, 6, 7) umlaufend und elektrisch angetrieben ist.
  3. Vorrichtung zum Positionieren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Führung (4) mindestens ein weiteres gespanntes Stahlband (13) angeordnet ist und jeder Schlitten (2) mindestens einen weiteren Elektromagneten (11) und eine zugehörige Ankerplatte (12) aufweist, zwischen denen das gespannte Stahlband (13) geführt ist und die durch Magnetkraft gegeneinander bewegbar sind, um den Schlitten (2) an dem gespannten Stahlband (13) festzuklemmen.
  4. Vorrichtung zum Positionieren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende (5, 6, 7) und das gespannte (13) Stahlband mit einer Haftschicht, insbesondere mit einer Haftschicht aus Silikon, versehen sind.
  5. Vorrichtung zum Positionieren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende (5, 6, 7) und das gespannte (13) Stahlband aus einem wärmedehnungsarmen Werkstoff gefertigt ist.
  6. Vorrichtung zum Positionieren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (4) an einem profilierten Träger (16, 27), insbesondere einem Stahlträger, befestigt sind und das gespannte (13) und das umlaufende (5, 6, 7) Stahlband im Inneren (19) des Profils des Trägers (16, 27) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung zum Positionieren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (16) ein Doppel-T-Träger ist und dass auf der den Stahlbändern (5, 6, 7, 13) entgegengesetzt angeordneten Seite im Inneren (25) des Profils ein die Position des Schlittens (2) bestimmendes Wegmeßsystem (26) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung zum Positionieren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite (14, 15) des Trägers (16, 27) und außerhalb des Verstellbereichs der Schlitten (2) mindestens jeweils eine Einrichtung (17, 18) zum Klemmen des umlaufenden Stahlbandes (5, 6, 7) angeordnet ist, wobei das Klemmen mittels magnetischer, pneumatischer oder mittels Federkraft erfolgt.
  9. Längsschneideeinrichtung für Materialbahnen mit mehreren ein Kreismesser führenden Schlitten (2), die an einer sich quer zur Bahnlaufrichtung erstreckenden Führung (4) bewegbar gelagert sind, mit einer Transporteinrichtung zum Verstellen der Schlitten (2) an der Führung (4) und mit Mitteln zum Arretieren der Schlitten (2) an der Führung (4), dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Führung (4) ein Stahlband (5) angeordnet ist und jeder Schlitten (2) einen Elektromagneten (9) und eine zugehörige Ankerplatte (10) aufweist, zwischen denen das Stahlband geführt ist und die durch Magnetkraft gegeneinander bewegbar sind, um den Schlitten (2) an dem Stahlband (5) festzuklemmen.
EP03015145A 2002-07-25 2003-07-04 Vorrichtung zum Positionieren von linear geführten Maschinenelementen Withdrawn EP1384556A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002133779 DE10233779B4 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Vorrichtung zum Positionieren von linear geführten Maschinenelementen
DE10233779 2002-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1384556A1 true EP1384556A1 (de) 2004-01-28

Family

ID=29796556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03015145A Withdrawn EP1384556A1 (de) 2002-07-25 2003-07-04 Vorrichtung zum Positionieren von linear geführten Maschinenelementen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1384556A1 (de)
DE (1) DE10233779B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102674064A (zh) * 2012-05-21 2012-09-19 东莞市华立实业股份有限公司 一种厚封边条的自动分切装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB149104A (en) * 1919-05-29 1920-08-12 Igranic Electric Co Ltd Improvements in and connected with variable reciprocating traverse mechanism
US3489020A (en) * 1966-09-29 1970-01-13 Meteor Ag Drive mechanism for a to-and-fro movable carriage
DE3836503A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-03 Bhs Bayerische Berg Verfahren zum positionieren von werkzeugen einer laengsschneide- und/oder rillmaschine sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4424197A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-18 Gueldenring Maschinenbau Gmbh Längsschneideinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938278C2 (de) * 1989-11-17 1993-12-09 Jagenberg Ag Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen
JPH064234B2 (ja) * 1990-07-16 1994-01-19 明産株式会社 Ncスリッター装置等のnc装置
DE19538350A1 (de) * 1995-10-14 1997-04-17 Schlafhorst & Co W Hängefördersystem für Textilspulen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB149104A (en) * 1919-05-29 1920-08-12 Igranic Electric Co Ltd Improvements in and connected with variable reciprocating traverse mechanism
US3489020A (en) * 1966-09-29 1970-01-13 Meteor Ag Drive mechanism for a to-and-fro movable carriage
DE3836503A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-03 Bhs Bayerische Berg Verfahren zum positionieren von werkzeugen einer laengsschneide- und/oder rillmaschine sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4424197A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-18 Gueldenring Maschinenbau Gmbh Längsschneideinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102674064A (zh) * 2012-05-21 2012-09-19 东莞市华立实业股份有限公司 一种厚封边条的自动分切装置
CN102674064B (zh) * 2012-05-21 2016-06-01 东莞市华立实业股份有限公司 一种厚封边条的自动分切装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10233779A1 (de) 2004-02-19
DE10233779B4 (de) 2004-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637561C2 (de)
DE2405133A1 (de) Geraet und verfahren zum genauen indizieren
EP1919641A1 (de) Stanzvorrichtung mit zuführeinrichtung
DE102011053862A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Schnittbahn an einer Umverpackung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
EP1926569A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von plattenförmigen materialien für zumindest einen trennvorgang
DE4414003C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen, insbesondere Kunststoffolien in einer zwei Drehscheiben aufweisenden Mehrfach-Wendewickelmaschine
DE3637608A1 (de) Vorrichtung zum teilen einer bahn in schmalere bahnen oder streifen
DE102015221919A1 (de) Wickelvorrichtung für bahnförmiges Material und Verfahren zum Einziehen zumindest einer Materialbahn in zumindest eine Wickelvorrichtung
DE10233779B4 (de) Vorrichtung zum Positionieren von linear geführten Maschinenelementen
DE3901854A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
EP3000598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen ablegen einer folie bei der herstellung von verbundsicherheitsglas
DE4213208C2 (de)
DE2506235A1 (de) Rollenschneid- und wickelmaschine
DE3503715C2 (de)
EP1310447A2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von entlang einer Führung verschiebbaren Elementen
EP2442926B1 (de) Vorrichtung zum separieren von bandstreifen eines längsgeteilten bandes, insbesondere eines metallbandes
DE60108474T2 (de) Vorrichtung zur Verstellung von Schneidwerzeugen, Schneideanlage mit einer solchen Vorrichtung sowie Umspuler mit einer solchen Schneideanlage
DE2558518C3 (de) Spuleinrichtung zum Herstellen von Magnetbandwickeln für Magnetbandkassetten
DE102004025520A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Folie auf ein Bauelement
DE10321600B4 (de) Wickelvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Positionierung der Wickelhülsen
DE102022105622B4 (de) Verfahren zum Sortieren von Nutzen und Anordnung zum Bearbeiten von bedruckten Bogen
DE102012206848B4 (de) Entnahmevorrichtung zur Entnahme von Flachteilen
DE2218502A1 (de) Einrichtung zum einseitigen und doppelseitigen beschichten von traegerplatten mittels ueberzugsbahnen
DE102017008060A1 (de) Längsschneidevorrichtung
EP2957416B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ummanteln strangförmiger werkstücke in variablen losgrössen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040724

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050322

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050802