EP1380224A1 - Gepäckstück - Google Patents
Gepäckstück Download PDFInfo
- Publication number
- EP1380224A1 EP1380224A1 EP02010742A EP02010742A EP1380224A1 EP 1380224 A1 EP1380224 A1 EP 1380224A1 EP 02010742 A EP02010742 A EP 02010742A EP 02010742 A EP02010742 A EP 02010742A EP 1380224 A1 EP1380224 A1 EP 1380224A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- shell
- frame
- groove
- shells
- luggage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C7/00—Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
- A45C7/0018—Rigid or semi-rigid luggage
- A45C7/005—Rigid or semi-rigid luggage with interchangeable elements forming the storage space, e.g. modular
Definitions
- the present invention relates to a piece of luggage, in particular a suitcase or a Bag, with a middle part, which consists of two hinged, stable frame halves exists, which serve as a carrier of two shells defining the interior of the luggage.
- the frame and / or the shells can be one have any general shape, for example a rectangular, round or oval shape.
- the technically most complex part of a suitcase or a bag is provided by the middle part the two hinged frame halves, apart from the hinge usually also carry the case locks and the handle.
- the frame is mostly used today made of plastic. Are accordingly high quality, stable and durable plastic materials and locks used, make the manufacturing cost of the middle part by far the largest part of the total manufacturing costs of a suitcase.
- shell cases plastic the shells are usually made in one piece with the corresponding Frame halves made, while the corresponding shells for fabric or leather cases usually be attached to a metal or plastic frame in a very complex manner.
- the international patent application WO 96/02160 suggests the applicant a case with variable capacity, in which the shells of the case are releasably connected to the frame halves of a central part. Thereby the user can use bowls of different depths and / or bowls of different shapes use with one and the same middle part. In this way, the suitcase volume can be started adjust the luggage volume required in each case.
- a particularly simple and user-friendly one easy-to-use locking system for such interchangeable case shells is described in the applicant's international patent application WO 98/35577.
- the middle part of this case with the two hinged frame halves usually consists Made of light metal or a rigid plastic, while the shells either consist of a rigid plastic and are designed as hard shells or as Soft shells made of a soft or elastic material, such as leather, fabric, fabric or can consist of a thin light metal sheet.
- soft shells the shell area in which the locking means for attaching the shell to the respective frame half are provided, stiffened.
- soft shells be provided with suitable stiffening agents at the edge of the shell.
- the object of the present invention is therefore a piece of luggage, in particular one To provide a suitcase or bag of the type described above, which in use of a high-quality middle section can be produced inexpensively and in a wide range of variations can.
- the object of the present invention is a piece of luggage with interchangeable To provide trays in the manner of WO 96/02160 or WO 98/35577, where soft shells can be easily and easily used with a stiff middle section can.
- the present invention accordingly relates to a piece of luggage, in particular a piece of luggage Suitcase or bag, with a middle part, which consists of two hinged stable Frame halves exist which, as carriers of two, define the interior of the luggage Serve shells, which is characterized in that between each frame half and the associated shell a connection frame is arranged, which has a groove, in which is the shell fixed.
- the connection frame provided according to the invention it is possible to make a suitcase or a bag with different shells. In the manufacturing process, only the shell provided in each case has to be inserted into the groove of the connecting frame introduced and fixed there. Production can therefore be very inexpensive respectively.
- the shells can be made of any material and largely have any shape and color design. Only the edge of the bowl must be designed so that it corresponds to the profile and the width of the groove. It can therefore the same frame for plastic hard shells as well as for leather, Fabric or aluminum shells can be used.
- the groove of the connecting frame is preferably designed as a circumferential groove, so that after inserting the shell, a case half is defined, which is sealed off from the outside is.
- Suitable sealing means such as sealing tapes, can additionally be located in the groove or sealing lips can be arranged.
- the shells are force and / or positively inserted into the groove and generally cannot by the user more to be removed.
- the shells can be made into one during the manufacturing process Be pressed groove, the clear width slightly less than the wall thickness of the shell in Edge area is. It is also possible to provide locking means in the groove into which complementary locking means provided at the edge of the shell when inserting the shell into the groove intervention.
- the shell in the groove of the connecting frame fix For example, the shell can be glued in the groove or with the Connection frames are welded, riveted or sewn.
- the shell is sewn to the connecting frame, the connecting frame in this case preferably has a groove with a projecting wall, on which the shell rests when inserted. In the area of projecting The seam can then be drawn on the wall using suitable industrial sewing machines. Such sewing machines, the fabric layers and / or plastic layers with a typical thickness can sew from 10 mm to 20 mm are known per se.
- connecting frame and frame half in this case preferably form a one-piece injection molded part made of plastic.
- This embodiment of the invention serves primarily to reduce the manufacturing costs of suitcases, because the same middle part can be made with different shells is and thus the most expensive component of the case produced in very large numbers can be, while at the same time by changing the used in the manufacturing process Shells a large variety of individual cases can be produced.
- the connecting frame detachable from the user with the associated Half of the frame trained.
- the desired shells used in the manufacturing process in the groove of the connecting frame and firmly fixed there. If the user wants to use the same middle part with different shells, he can use the easily replace the unit from the actual shell and connection frame.
- the manufacture of the different shells is also possible very inexpensively, since in the case of the invention Luggage the shells only consist of the actual shell body and have no hinge or locking means.
- the connecting frame is preferably an injection molded component, for example made of a Plastic material.
- One can, for example, in the manufacture of the connecting frame Use injection molding tools that are equipped with adjustable slides, so that the Groove width of the connecting frame is varied by adjusting the slide accordingly and can be adapted to the desired thickness of the shell.
- connection frame preferably be dimensioned so that it is flush with the respective frame half closes, so that essentially only the shells themselves are visible from the outside.
- the piece of luggage according to the invention with the connecting frame as a transition part between Shell and frame half are particularly suitable for soft case, where the shell, for example made of leather, fabric, soft plastic or a thin one Aluminum sheet or another light metal sheet is made.
- the connecting frame provided according to the invention is therefore shown in FIG Example formed a separate component that with the manufacturing process Shells is connected.
- the Connection frame with the respective frame half can also be formed in one piece.
- This Embodiment differs from the variant shown only in that the connecting frame shown in Figure 4 ff. then additionally with hinge and if necessary.
- Handles and locks is provided and in this respect corresponds to the central part shown in Figure 1 ,
- middle part 10 of the case that of two frame halves 20, 30 is formed.
- Each frame half has a handle side 21, 31, a hinge side 22, 32 and two side parts 23, 33.
- the two frame halves 20, 30 are through Hinges 11 connected together.
- On the opposite hinges 11 On the sides of the frame halves 20, 30, locks 12 are attached to lock the case.
- a handle 13 is also provided.
- FIG. 2 shows how a shell 14 is inserted into the frame half 20.
- the Shell 14 is inserted into a groove recessed on hinge side 22 of frame half 20 and pressed from the inside against a stop on the inside of the frame half and locked there.
- the shell 15 of the frame half 30 was shown in FIG. 1 already inserted and locked in the frame half 30.
- FIG 3 a suitcase set is shown that in addition to the flat shells 14, 15 two deep Contains shells 16, 17, exchanged by the user and combined with one another as desired can be.
- FIG. 3 Each shells shown in FIG. 3 each have one shown only schematically in FIG Connection frame 40, which is described in more detail in Figures 4-6.
- the connecting frame 40 shown in FIG. 4 has a perspective view a general form that is essentially the general form of the respective frame half 20, 30 corresponds.
- the connecting frame 40 has in the inserted in the frame Condition on an outwardly facing circumferential groove 41, in which during manufacture the case or in the manufacture of the connection frame and shell Unit a case shell (not shown in Figure 3) is used.
- the case shell is only partially shown in dashed lines in FIG. 5 for illustration and with the reference number 16 designated.
- the groove 41 is U-shaped and is formed by a shorter side wall 42 and a longer side wall 43 limited. After inserting the Shell 16, the shell is fixed in the groove. This can, for example, as indicated in FIG. 5, by sewing the shell 16 to the elongated wall 43 of the groove 41.
- the corresponding schematically represented seam is designated in FIG. 5 with the reference number 44.
- the Connection frame can be dimensioned so that the two edges 45 of the opposite Bump the case halves together when the case is closed.
- a recess 46 can therefore be provided in the edge 45, into which, for example, an elastic sealant, such as a sealing tape, is introduced can be.
- 4 and 6 are 47 on the hinge side opposite Page 48 of the connecting frame 40 locking means 49 are provided, for example the locking means described in WO 98/35577 by the applicant the suitcase shells can match.
- the wall 43 is in the area the corners are also enlarged and have shoulders 50, which are particularly soft Shells fulfill an additional support and protection function.
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Gepäckstück, insbesondere einen Koffer oder eine Tasche, mit einem Mittelteil das aus zwei aneinander angelenkten stabilen Rahmenhälften besteht, die als Träger zweier den Innenraum des Gepäckstücks definierenden Schalen dienen. Zwischen jeder Rahmenhälften und der zugeordneten Schale ist ein Verbindungsrahmen (40) angeordnet, der eine Nut (41) aufweist, in welcher die Schale mit geeigneten Befestigungsmitteln fixiert ist. Mit den gleichen Mittelteilen und Verbindungsrahmen lassen sich durch Verwendung anderer Schalen eine Vielzahl unterschiedlicher Koffer oder Taschen produzieren, so daß die Herstellungskosten verringert werden können. Das erfindungsgemäße Gepäckstück eignet sich insbesondere für Koffer oder Taschen mit weichen Schalen. <IMAGE>
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gepäckstück, insbesondere einen Koffer oder eine
Tasche, mit einem Mittelteil, das aus zwei aneinander angelenkten, stabilen Rahmenhälften
besteht, die als Träger zweier den Innenraum des Gepäckstücks definierenden Schalen dienen.
Derartige Gepäckstücke sind bekannt und in Form von Schalenkoffem, Aktentaschen oder
Rollenkoffern (sogenannten Trolleys) weit verbreitet. Meist weist jede Rahmenhälfte des
Mittelteils eine Griffseite, eine der Griffseite gegenüberliegende Scharnierseite und zwei einander
gegenüberliegende Seitenteile auf. Der Rahmen und/oder die Schalen können eine
beliebige Allgemeinform, beispielsweise eine rechteckige, runde oder ovale Form besitzen.
Den technisch aufwendigsten Teil eines Koffers oder einer Tasche stellt das Mittelteil mit
den beiden aneinander angelenkten Rahmenhälften dar, die abgesehen von dem Scharnier
üblicherweise auch die Kofferschlösser und den Griff tragen. Der Rahmen wird heute meist
aus Kunststoff gefertigt. Werden entsprechend hochwertige, stabile und langlebige Kunststoffmaterialien
und Schlösser verwendet, so machen die Herstellungskosten des Mittelteils
den weitaus größten Teil der Gesamtherstellungskosten eines Koffers aus. Bei Schalenkoffern
aus Kunststoff werden üblicherweise die Schalen einstückig mit den entsprechenden
Rahmenhälften gefertigt, während bei Stoff- oder Lederkoffern die entsprechenden Schalen
meist sehr aufwendig an einen Metall- oder Kunststoffrahmen fixiert werden.
Um die Herstellungskosten derartiger Koffer zu verringern, ist es erstrebenswert, den aufwendigen
und teuren Rahmen in möglichst hoher Stückzahl anzufertigen. Hohe Stückzahlen
eines Bauteils sind aber vor allem dann erreichbar, wenn das gleiche Bauteile in vielen unterschiedlichen
Modellen verwendet werden kann. Im vorliegenden Fall ist es daher wünschenswert,
unterschiedliche Koffer mit dem gleichen Rahmentyp herzustellen. Außerdem
sollte der gleiche Rahmen sowohl für Koffer mit harten Schalen als auch für Koffer mit weichen
Schalen verwendet werden könnte.
Bei herkömmlichen Koffern, z.B. Hand- oder Reisekoffern, ist das Volumen des Innenraums
des Koffers meist konstant. Daher müssen für unterschiedliche Gepäckvolumina auch unterschiedliche
Koffer verwendet werden. Für eine wenige Tage dauernde Geschäftsreise wird
daher zum Beispiel ein kleinerer Koffer benötigt, als für eine mehrwöchige Urlaubsreise. Die
Anschaffungskosten für mehrere Koffer in unterschiedlichen Größen sind aber hoch. Außerdem
benötigen diese Koffer bei der Lagerung viel Stauraum.
Angesichts dieser Problematik schlägt die Internationale Patentanmeldung WO 96/02160
der Anmelderin einen Koffer mit veränderbarem Fassungsvermögen vor, bei dem die Schalen
des Koffers lösbar mit den Rahmenhälften eines Mittelteils verbunden sind. Dadurch
kann der Benutzer unterschiedlich tiefe Schalen und/oder unterschiedlich geformte Schalen
mit ein und demselben Mittelteil verwenden. Auf diese Weise läßt sich das Koffervolumen an
das jeweils benötigte Gepäckvolumen anpassen. Ein besonders einfaches und vom Benutzer
leicht bedienbares Verriegelungssystem für die derartige austauschbare Kofferschalen
ist in der Internationalen Patentanmeldung WO 98/35577 der Anmelderin beschrieben. Das
Mittelteil dieser Koffer mit den beiden aneinander angelenkten Rahmenhälften besteht üblicherweise
aus Leichtmetall oder aus einem steifen Kunststoff, während die Schalen entweder
aus einem steifen Kunststoff bestehen und als Hartschalen ausgebildet sind oder als
Weichschalen aus einem weichen oder elastischen Material, wie Leder, Gewebe, Stoff oder
einem dünnen Leichtmetallblech bestehen können. Bei der Verwendung von Weichschalen
muß der Schalenbereich, in welchem die Verriegelungsmittel zum Befestigen der Schale an
der jeweiligen Rahmenhälfte vorgesehen sind, versteift sein. Daher müssen Weichschalen
am Schalenrand aufwendig mit geeigneten Versteifungsmitteln versehen werden. Zur Verringerung
der Herstellungskosten wäre es daher auch wünschenswert, wenn weiche Kofferschalen
einfach und kostengünstig mit den steifen Rahmenhälften eines Mittelteils verbunden
werden könnten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Gepäckstück, insbesondere einen
Koffer oder eine Tasche der oben bezeichneten Art bereit zu stellen, das bei Verwendung
eines hochwertigen Mittelteils kostengünstig und in großer Variationsbreite hergestellt werden
kann. Insbesondere ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Gepäckstück mit auswechselbaren
Schalen nach Art der WO 96/02160 oder der WO 98/35577 bereit zu stellen,
bei dem weiche Schalen einfach und problemlos mit einem steifen Mittelteil verwendet werden
können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Gepäckstück mit den Merkmalen des vorliegenden
Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Gepäckstücks sind Gegenstand
der abhängigen Ansprüche.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demnach ein Gepäckstück, insbesondere ein
Koffer oder eine Tasche, mit einem Mittelteil, das aus zwei aneinander angelenkten stabilen
Rahmenhälften besteht, die als Träger zweier den Innenraum des Gepäckstücks definierenden
Schalen dienen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen jeder Rahmenhälfte und
der zugeordneten Schale ein Verbindungsrahmen angeordnet ist, der eine Nut aufweist, in
welcher die Schale fixiert ist. Mit dem erfindungsgemäß vorgesehenen Verbindungsrahmen
ist es möglich, einen Koffer oder eine Tasche mit unterschiedlichsten Schalen herzustellen.
Beim Herstellungsprozeß muß lediglich die jeweils vorgesehene Schale in die Nut des Verbindungsrahmens
eingebracht und dort fixiert werden. Die Produktion kann daher sehr kostengünstig
erfolgen. Die Schalen können aus beliebigem Material bestehen und eine weitgehend
beliebige Form- und Farbgestaltung aufweisen. Einzig der Randbereich der Schale
muß so gestaltet sein, daß er dem Profil und der Breite der Nut entspricht. Es kann daher
der gleiche Rahmen sowohl für Kunststoff-Hartschalen, als auch beispielsweise für Leder-,
Stoff- oder Aluminiumschalen verwendet werden.
Vorzugsweise ist die Nut des Verbindungsrahmens als umlaufende Nut ausgebildet, so daß
nach Einsetzen der Schale eine Kofferhälfte definiert wird, die nach außen dicht abgeschlossen
ist. In der Nut können zusätzlich geeignete Dichtungsmittel, wie beispielsweise Dichtungsbänder
oder Dichtungslippen angeordnet sein.
Gemäß einer Variante des erfindungsgemäßen Gepäckstücks sind die Schalen kraftund/oder
formschlüssig in die Nut eingesetzt und können vom Benutzer im allgemeinen nicht
mehr entfernt werden. Beispielsweise können die Schalen beim Herstellungsprozeß in eine
Nut gepreßt werden, deren lichte Breite etwas geringer als die Wandstärke der Schale im
Randbereich ist. Es ist auch möglich, in der Nut Rastmittel vorzusehen, in welche komplementäre,
am Rand der Schale vorgesehen Rastmittel beim Einsetzen der Schale in die Nut
eingreifen.
Für eine zuverlässige Fixierung der Schale in der Nut kann man vorsehen, daß an Stelle
oder zusätzlich zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung von Schale und Verbindungsrahmen
Befestigungsmittel vorgesehen sind, welche die Schale in der Nut des Verbindungsrahmens
fixieren. Beispielsweise kann die Schale in der Nut verklebt oder mit dem
Verbindungsrahmen verschweißt, vernietet oder vernäht werden. Gemäß einer besonders
bevorzugten Variante ist die Schale mit dem Verbindungsrahmen vernäht, wobei der Verbindungsrahmen
in diesem Fall vorzugsweise eine Nut mit einer vorspringenden Wand aufweist,
an welcher die Schale im eingesetzten Zustand anliegt. Im Bereich der vorspringenden
Wand kann dann mit geeigneten industriellen Nähmaschinen die Naht gezogen werden.
Derartige Nähmaschinen, die Stofflagen und/oder Kunststofflagen mit einer typischen Dicke
von 10 mm bis 20 mm vernähen können, sind an sich bekannt.
Gemäß einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gepäckstücks ist der Verbindungsrahmen
mit der zugehörigen Rahmenhälfte einstückig ausgebildet. Verbindungsrahmen
und Rahmenhälfte bilden in diesem Fall vorzugsweise ein einstückiges Spritzgußteil
aus Kunststoff. Diese Ausführungsform der Erfindung dient vor allem zur Senkung der Herstellungskosten
von Koffern, weil das gleiche Mittelteil mit unterschiedlichsten Schalen herstellbar
ist und so die teuerste Komponente des Koffers in sehr großen Stückzahlen produziert
werden kann, während gleichzeitig durch Änderung der beim Herstellungsprozeß verwendeten
Schalen eine große Vielfalt individueller Koffer herstellbar ist.
Für einen Koffer mit vom Benutzer auswechselbaren Schalen nach Art der in WO 96/02160
und WO 98/35577 beschriebenen Koffer ist der Verbindungsrahmen gemäß einer zweiten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vom Benutzer lösbar mit der zugehörigen
Rahmenhälfte ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform werden die gewünschten Schalen
beim Herstellungsprozeß in die Nut des Verbindungsrahmens eingesetzt und dort fest fixiert.
Will der Benutzer dasselbe Mittelteil mit unterschiedlichen Schalen benutzen, so kann er die
Einheit aus eigentlicher Schale und Verbindungsrahmen leicht austauschen. Da die entsprechenden
Verriegelungsmittel zum Befestigen der Einheit aus Verbindungsrahmen und
Schale an dem meist steif ausgebildeten Verbindungsrahmen vorgesehen sind, werden
auch bei dieser Ausführungsform die Herstellungskosten deutlich verringert, weil nun der
lösbare Verbindungsrahmen in großer Stückzahl produziert, aber jeweils vom Hersteller mit
völlig unterschiedlichen Schalen, seien es Hartschalen oder - vorzugsweise Weichschalen in
unterschiedlichster Form, Farbe und Design, versehen werden kann. Die Herstellung der
unterschiedlichen Schalen ist auch sehr kostengünstig möglich, da bei dem erfindungsgemäßen
Gepäckstück die Schalen lediglich aus dem eigentlichen Schalenkörper bestehen
und keine Scharnier- oder Verriegelungsmittel aufweisen.
Vorzugsweise ist der Verbindungsrahmen ein Spritzgußbauteil, beispielsweise aus einem
Kunststoffmaterial. Man kann bei der Herstellung des Verbindungsrahmens beispielsweise
Spritzgußwerkzeuge verwenden, die mit verstellbaren Schiebern versehen sind, so daß die
Nutbreite des Verbindungsrahmens durch eine entsprechende Einstellung der Schieber variiert
und an die gewünschte Stärke der Schale angepaßt werden kann.
Im Fall eines Koffers mit lösbarer Schale/Verbindungsrahmen-Einheit wird der Verbindungsrahmen
vorzugsweise so dimensioniert sein, daß er bündig mit der jeweiligen Rahmenhälfte
abschließt, so daß von außen im wesentlichen nur die Schalen selbst sichtbar sind.
Das erfindungsgemäße Gepäckstück mit dem Verbindungsrahmen als Übergangsteil zwischen
Schale und Rahmenhälfte eignet sich insbesondere für Weichschalenkoffer, bei denen
die Schale beispielsweise aus Leder, Stoff, weichem Kunststoff oder einem dünnen
Aluminiumblech oder einem anderen Leichtmetallblech besteht.
Im folgenden wird eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gepäckstücks beispielhaft
unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben.
In den Zeichnungen zeigt:
In den Zeichnungen zeigt:
- Figur 1
- eine perspektivische Darstellung eines bekannten Mittelteils eines Koffers mit austauschbaren Schalen;
- Figur 2
- eine perspektivische Teilansicht des Koffers der Fig. 1, wobei gerade eine Schale in den Rahmen des Mittelteils eingesetzt wird;
- Figur 3
- ein an sich bekanntes Kofferset bestehend aus einem Mittelteil und insgesamt vier auswechselbaren Schalen;
- Figur 4
- eine bevorzugte Ausführungsform des lösbaren Verbindungsrahmens des erfindungsgemäßen Gepäckstücks;
- Figur 5
- eine Aufsicht auf einen Schnitt durch den Verbindungsrahmen der Figur 4;
- Figur 6
- eine vergrößerte Teilansicht des Verbindungsrahmens der Figur 4.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gepäckstücks
beschrieben, bei welcher die Schalen als vom Benutzer austauschbare, lösbare Schalen
ausgebildet sind. Daher ist der erfindungsgemäß vorgesehen Verbindungsrahmen im dargestellten
Beispiel ein separates Bauteil ausgebildet, das beim Herstellungsprozeß mit den
Schalen verbunden wird. Gemäß einer - hier nicht dargestellten - Ausführungsform kann der
Verbindungsrahmen mit der jeweiligen Rahmenhälfte auch einstückig ausgebildet sein. Diese
Ausführungsform unterscheidet sich von der dargestellten Variante nur dadurch, daß der
in Figur 4 ff. dargestellte Verbindungsrahmen dann zusätzlich mit Schamieren und ggfs.
Griffen und Schlössern versehen ist und insofern dem in Figur 1 dargestellten Mittelteil entspricht
.
Bezugnehmend auf Figur 1 erkennt man Mittelteil 10 des Koffers, das von zwei Rahmenhälften
20, 30 gebildet wird. Jede Rahmenhälfte weist eine Griffseite 21, 31, eine Schamierseite
22, 32 und zwei Seitenteile 23, 33 auf. Die beiden Rahmenhälften 20, 30 sind durch
Scharniere 11 miteinander verbunden. Auf den den Scharnieren 11 gegenüberliegenden
Seiten der Rahmenhälften 20, 30 sind Schlösser 12 zum Verschließen des Koffers angebracht.
Außerdem ist ein Handgriff 13 vorgesehen.
In Figur 2 ist dargestellt, wie eine Schale 14 in die Rahmenhälfte 20 eingesetzt wird. Die
Schale 14 wird in eine auf der Scharnierseite 22 der Rahmenhälfte 20 ausgesparte Nut eingesetzt
und von innen gegen einen Anschlag auf der Innenseite der Rahmenhälfte gedückt
und dort verriegelt. Die Schale 15 der Rahmenhälfte 30 wurde in der Darstellung der Figur 1
bereits eingesetzt und in der Rahmenhälfte 30 verriegelt.
In Figur 3 ist ein Kofferset dargestellt, das außer den flachen Schalen 14, 15 zwei tiefe
Schalen 16, 17 umfaßt, die vom Benutzer ausgetauscht und beliebig miteinander kombiniert
werden können.
Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Koffer mit austauschbaren Schalen ist ausführlicher
in der WO 96/02160 der Anmelderin beschrieben. Ein bevorzugter Verriegelungsmechanismus
und eine Schalenvariante, bei der sich die gegenüberliegenden Schalen bei geschlossenem
Koffer gegenseitig abstützen, ist in WO 98/35577 der Anmelderin beschrieben.
Die in Figur 3 dargestellten Schalen weisen jeweils einen in Figur 3 nur schematisch dargestellten
Verbindungsrahmen 40 auf, der in den Figuren 4-6 detaillierter beschrieben ist.
Der in Figur 4 in einer perspektivischen Ansicht dargestellte Verbindungsrahmen 40 weist
eine Allgemeinform auf, die im wesentlichen der Allgemeinform der jeweiligen Rahmenhälfte
20, 30 entspricht. Der Verbindungsrahmen 40 weist in dem in den Rahmen eingesetzten
Zustand eine nach außen weisende umlaufende Nut 41 auf, in welche bei der Herstellung
des Koffers bzw. bei der Herstellung der aus Verbindungsrahmen und Schale bestehenden
Einheit eine (in Figur 3 nicht dargestellte) Kofferschale eingesetzt wird. Die Kofferschale ist
lediglich in Figur 5 zur Illustration gestrichelt teilweise dargestellt und mit der Bezugsziffer 16
bezeichnet. Im dargestellten Beispiel ist die Nut 41 U-förmig ausgebildet und wird durch eine
kürzere Seitenwand 42 und eine längere Seitenwand 43 begrenzt. Nach Einsetzen der
Schale 16 wird die Schale in der Nut fixiert. Dies kann beispielsweise wie in Figur 5 angedeutet,
durch Vernähen der Schale 16 mit der verlängerten Wand 43 der Nut 41 geschehen.
Die entsprechende schematisch dargestellte Naht ist in Figur 5 mit der Bezugsziffer 44 bezeichnet.
Nach Einsetzen des Verbindungsrahmens in die Rahmenhälften des Mittelteils
weist der Rand 45 des Verbindungsrahmens 40 in Richtung Innenraum des Koffers. Der
Verbindungsrahmen kann so dimensioniert sein, daß die beiden Kanten 45 der sich gegenüberliegenden
Kofferhälften bei geschlossenem Koffer aneinander stoßen. Zur Abdichtung
des Innenraums des Koffers kann daher im Rand 45 eine Aussparung 46 vorgesehen sein,
in welche beispielsweise ein elastisches Dichtungsmittel, etwa ein Dichtungsband eingebracht
werden kann. In den Figuren 4 und 6 sind auf der Scharnierseite 47 gegenüberliegenden
Seite 48 des Verbindungsrahmens 40 Verriegelungsmittel 49 vorgesehen, die beispielsweise
den in der WO 98/35577 der Anmelderin beschriebenen Verriegelungsmittel für
die Kofferschalen entsprechen können. Im dargestellten Beispiel ist die Wand 43 im Bereich
der Ecken zusätzlich vergrößert und weist Schultern 50, die insbesondere bei weichen
Schalen eine zusätzliche Stütz- und Schutzfunktion erfüllen.
Claims (9)
- Gepäckstück, insbesondere Koffer oder Tasche, mit einem Mittelteil (10), das aus zwei aneinander angelenkten stabilen Rahmenhälften (20,30) besteht, die als Träger zweier den Innenraum des Gepäckstücks definierenden Schalen (14,15;16,17) dienen,
dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen jeder Rahmenhälften (20,30) und der zugeordneten Schale (14,15;16,17) ein Verbindungsrahmen (40) angeordnet ist, der eine Nut (41) aufweist, in welcher die Schale (14,15;16,17) fixiert ist. - Gepäckstück gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (41) als umlaufende Nut ausgebildet ist.
- Gepäckstück gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (14,15;16,17) kraft- und/oder formschlüssig in die Nut (41) eingesetzt ist.
- Gepäckstück gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungsmittel (44) vorgesehen sind, welche die Schale (14,15;16,17) in der Nut (41) des Verbindungsrahmens (40) fixieren.
- Gepäckstück gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (44) die Schale im Bereich einer vorspringende Wand (43) der Nut (41) fixieren.
- Gepäckstück gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsrahmen (40) mit der zugeordneten Rahmenhälfte (20,30) einstückig ausgebildet ist.
- Gepäckstück gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsrahmen (40) mit der zugehörigen Rahmenhälfte (20,30) lösbar ausgebildet ist.
- Gepäckstück gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsrahmen (40) ein Spritzgußbauteil ist.
- Gepäckstück gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (14,15;16,17) eine Weichschale ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP02010742A EP1380224A1 (de) | 2002-07-12 | 2002-07-12 | Gepäckstück |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP02010742A EP1380224A1 (de) | 2002-07-12 | 2002-07-12 | Gepäckstück |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1380224A1 true EP1380224A1 (de) | 2004-01-14 |
Family
ID=29724373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02010742A Withdrawn EP1380224A1 (de) | 2002-07-12 | 2002-07-12 | Gepäckstück |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1380224A1 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2052914A1 (de) * | 1969-06-26 | 1971-04-16 | Massilly Usine Metal | |
FR2233010A1 (en) * | 1973-06-14 | 1975-01-10 | Leouzon Jean Albert | Suitcase with telescoping walls - interengaging lips on wall sections limit movement of the sections |
FR2551027A1 (fr) * | 1983-08-26 | 1985-03-01 | Imcarvau | Perfectionnements aux ecrins |
US4540071A (en) * | 1981-11-12 | 1985-09-10 | Zintmeyer & Lux AG | Case with an obstacle-free basic frame element, lateral elements and different types of additional elements |
US5082094A (en) * | 1989-09-04 | 1992-01-21 | Gabriel Nechushtan | Expandable case |
WO1996002160A1 (de) | 1994-07-19 | 1996-02-01 | Justine Wonka | Koffer mit veränderbarem fassungsvermögen |
WO1998035577A1 (de) | 1997-02-14 | 1998-08-20 | Mp Michael Pfeiffer Design & Marketing Gmbh | Koffer mit auswechselbaren schalen |
-
2002
- 2002-07-12 EP EP02010742A patent/EP1380224A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2052914A1 (de) * | 1969-06-26 | 1971-04-16 | Massilly Usine Metal | |
FR2233010A1 (en) * | 1973-06-14 | 1975-01-10 | Leouzon Jean Albert | Suitcase with telescoping walls - interengaging lips on wall sections limit movement of the sections |
US4540071A (en) * | 1981-11-12 | 1985-09-10 | Zintmeyer & Lux AG | Case with an obstacle-free basic frame element, lateral elements and different types of additional elements |
FR2551027A1 (fr) * | 1983-08-26 | 1985-03-01 | Imcarvau | Perfectionnements aux ecrins |
US5082094A (en) * | 1989-09-04 | 1992-01-21 | Gabriel Nechushtan | Expandable case |
WO1996002160A1 (de) | 1994-07-19 | 1996-02-01 | Justine Wonka | Koffer mit veränderbarem fassungsvermögen |
WO1998035577A1 (de) | 1997-02-14 | 1998-08-20 | Mp Michael Pfeiffer Design & Marketing Gmbh | Koffer mit auswechselbaren schalen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10064229B4 (de) | Gepäckstück | |
DE2552835C3 (de) | Kassettenspender | |
DE102005060035B4 (de) | Reißverschluß | |
DE2645463C3 (de) | Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff für Fahrzeuge | |
DE69015377T2 (de) | Steifer oder halbsteifer Koffer aus Kunststoff. | |
DE19612209C2 (de) | Hautüberzogener Deckel | |
DE69824526T2 (de) | Trennbarer unterer Endanschlag für verdeckte Reissverschlüsse | |
CH651730A5 (de) | Koffer. | |
WO2002065869A1 (de) | Gepäckstück | |
DE9406432U1 (de) | Präsentationslade | |
EP1380224A1 (de) | Gepäckstück | |
DE2015530B2 (de) | Koffer mit umlaufenden Rahmen | |
DE2903432C2 (de) | Scharnier | |
DE2052639C (de) | ||
DE29902601U1 (de) | Tasche für den Innenraum von Fahrzeugen | |
DE3150873A1 (de) | "gepaeckstueck" | |
DE19856751A1 (de) | Garnitur oder Seitenteil des Heftes eines Arbeitsgerätes | |
DE2052639B2 (de) | Zu einem rahmen aneinander fuegbare hohlkoerperabschnitte | |
DE102018123698B4 (de) | Transportbehältnis | |
DE1958686A1 (de) | In Form eines Koffers,einer Buegeltasche oder dergleichen ausgebildeter Tragbehaelter | |
DE202006018745U1 (de) | Teile für Messer und Schneidwaren | |
DE2240620C3 (de) | Rückenlehne fur Sitzmöbel | |
DE20122181U1 (de) | Gepäckstück | |
DE19911087A1 (de) | Reisegepäck | |
DE9012790U1 (de) | Musterkoffer für Präsentationsobjekte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
AKX | Designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20040715 |