DE19911087A1 - Reisegepäck - Google Patents

Reisegepäck

Info

Publication number
DE19911087A1
DE19911087A1 DE1999111087 DE19911087A DE19911087A1 DE 19911087 A1 DE19911087 A1 DE 19911087A1 DE 1999111087 DE1999111087 DE 1999111087 DE 19911087 A DE19911087 A DE 19911087A DE 19911087 A1 DE19911087 A1 DE 19911087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage according
corner modules
side walls
side wall
luggage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999111087
Other languages
English (en)
Other versions
DE19911087C2 (de
Inventor
Sonja Ulferts
Christian Reichert
Tony Sanford-Schwentke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bree Collection & Co Besi GmbH
Original Assignee
Bree Collection & Co Besi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bree Collection & Co Besi GmbH filed Critical Bree Collection & Co Besi GmbH
Priority to DE1999111087 priority Critical patent/DE19911087C2/de
Publication of DE19911087A1 publication Critical patent/DE19911087A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19911087C2 publication Critical patent/DE19911087C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/36Reinforcements for edges, corners, or other parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Ein Reisegepäck, wie Koffer, Tasche oder dergleichen, weist einen Korpus, der eine Rückwand, Seitenwände und einen Rahmen umfaßt, einen Deckel und über den Korpus und den Deckel übergezogenes Außenmaterial und ein Innenfutter auf. Die Rückwand 2 weist an zwei gegenüberliegenden Seiten schmaler ausgebildete rechteckförmige Verlängerungen auf, die hochgestellt eine untere Seitenwand 4 und eine obere Seitenwand 6 bilden, auf die seitlich linke und rechte obere und untere Eckmodule 12, 14, 16, 18 aufsteckbar sind. In die linken oberen und unteren Eckmodule 12, 16 und die rechten oberen und unteren Eckmodule 14, 18 sind eine linke und eine rechte Seitenwand 36, 38 einsetzbar. Die Rückwand 2 ist ein Stanzteil und die Eckmodule 12, 14, 16, 18 sind Spritzgußteile. DOLLAR A Durch diese Ausbildung wird ein modulares Baukastensystem für Reisegepäck geschaffen, das die Herstellung des Reisegepäcks für unterschiedliche Größen und/oder Designausführungen mit geringerem Aufwand ermöglicht.

Description

Die Erfindung betrifft ein Reisegepäck, wie Kof­ fer, Reisetasche oder dergleichen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Reisegepäck, wie Koffer, Tasche oder dergleichen wurde bisher in den verschiedensten Größen und/oder Designausführungen in recht aufwendiger Weise aus verschiedenen einzelnen Teilen gefertigt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Reisegepäck, wie Koffer, Reisetasche oder dergleichen so auszubilden, daß der Herstellungsauf­ wand, insbesondere für die Herstellung von Reisege­ päck unterschiedlicher Größen und/oder Designs ver­ ringert ist.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.
Die Erfindung schlägt ein modulares Baukasten­ system für Reisegepäck vor, durch das die Herstellung des Reisegepäcks, wie Koffer, Tasche oder dergleichen unterschiedlicher Größen und/oder Designausführungen mit geringem Aufwand ermöglicht wird.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beige­ fügten Zeichnung näher erläutert werden.
Es zeigen Fig. 1 bis 12 aufeinanderfolgende Herstellungsstufen eines erfindungsgemäßen Reisege­ päcks unter Verwendung von Baukasten-Elementen.
Gleiche Bauteile in den Figuren der Zeichnung sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Zeichnung zeigt den Aufbau eines Reisege­ päcks, beispielsweise eines Koffers, mit einer Rück­ wand 2 in Form eines rechteckförmigen Stanzteiles (Kunststoff- oder Metallplatte) mit zwei schmaleren rechteckförmigen Verlängerungen an den Schmalseiten, die, wie in der Fig. 1 dargestellt, hochgestellt eine untere Seitenwand 4 und eine obere Seitenwand 6 bil­ den. Die obere Seitenwand 6 ist mit einer rechteck­ förmigen Öffnung 8 zur Aufnahme einer Griffverscha­ lung 10 (vgl. Fig. 3 und 4) versehen.
Seitlich auf die Seitenwände 4 und 6 werden als Spritzgußteile ausgebildete obere Eckmodule 12, 14 und untere Eckmodule 16, 18 aufgeschoben, die zur Aufnahme der Seitenwände mit kantenseitigen Nuten 20, 22, 24, 26 ausgebildet sind.
Die Rückwandgröße kann variabel gewählt werden, wodurch unterschiedliche Größen des Reisegepäcks rea­ lisiert werden können.
Die Eckmodule 12, 14, 16, 18 weisen in Längs­ richtung der Rückwand 2 zeigende Schlitze 28, 30, 32, 34 auf, in die dann eine linke und rechte Seitenwand 36, 38 eingeschoben werden, wodurch eine erste Fixie­ rung des Korpus 39 des Reisegepäcks erfolgt, vgl. Fig. 2. Die unteren Eckmodule 16, 18 weisen seitlich nach außen weisende Rollenachsen 40, 42 auf.
Danach wird eine an die Innenkontur der unteren Seitenwand 4 angepaßte Schale 44, die als Spritzguß­ teil ausgeführt ist und zwei Gestängeaufnahmen 46, 48 aufweist, mit der Rückwand 2 mit Hilfe von Nieten 50 vernietet. Zur Fixierung der Eckmodule 12, 14, 16, 18 wird dann ein Außenmaterial 51 (Kunststoff, Textil, Leder etc.) fest über den Korpus 39 gezogen, vgl. Fig. 3. An dem Außenmaterial 51 ist ein Deckel 53 schwenkbar angeordnet.
Von innen wird dann eine innere Griffverschalung 52 mit zwei darin verschiebbar angeordneten Teleskop­ stangen 54, 56, vorzugsweise aus Metall, beispiels­ weise Aluminium, gegen die Innenseite der oberen Sei­ tenwand 6 geschoben, vgl. Fig. 3. Diese Teleskopstan­ gen werden in die Gestängeaufnahmen 46, 48 der Schale 44 geschoben und mit der Schale mit Hilfe von Schrau­ ben 58 verschraubt. Dann wird eine äußere Griffver­ schalung 60 auf die Teleskopstangen 54, 56 aufgescho­ ben und mit der inneren Griffverschalung 52 von innen mit Hilfe von Schrauben 62, 64 verschraubt. Schließ­ lich wird auf die Teleskopstangen ein Griff 66 aufge­ steckt und mit Hilfe von Schrauben 68 befestigt, vgl. Fig. 4 und 5. Der Griff 66 kann in der äußeren Griff­ verschalung 60 versenkt werden und weist vorzugsweise ein drehbar gelagertes Griffelement 69 auf, wodurch ein Umgreifen während der Benutzung entfällt.
Danach werden ein Korpusrahmen 70 in den Korpus 39 und ein Deckelrahmen 72 in den Deckel 53 des Rei­ segepäcks eingesetzt, vgl. Fig. 5, 6 oder 7. Die Fi­ xierung des Korpusrahmens 70 und des Deckelrahmens 72 erfolgt mit Hilfe eines Korpusinnenfutters 74 und Deckelinnenfutters 76, die jeweils über Reißver­ schlüsse (nicht dargestellt) mit dem Außenmaterial 51 verbunden werden, vgl. Fig. 7. Das Außenmaterial des Deckels 53 wird vorzugsweise mit Hilfe eines Reißver­ schlusses, wie dies an sich bekannt ist, mit dem Au­ ßenmaterial des Korpus verbunden. Der Deckel 53 kann auch flach ausgebildet sein; es kann dann auf den Deckelrahmen 72 verzichtet werden.
An den Korpus 39 können, wie dies in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist, Korpusgriffe 78, 80 mit Hilfe von Schrauben 82, 84 angeschraubt werden.
Der Deckel 53 kann auf einer Außenseite gepäck­ stückunterseitig mit Standfüßen 86, 88 versehen wer­ den, die von innen mit Hilfe von Schrauben 90 mit dem Deckelrahmen 72 verschraubt werden, vgl. Fig. 7.
Auf die mit einem Innengewinde versehenen Rol­ lenachsen 40, 42 werden Rollen 92, 94 aufgesteckt und mit Hilfe von Schrauben (nicht dargestellt) fixiert, vgl. Fig. 8 und 9.
Auf die unteren Eckmodule 16, 18 können vor An­ bringung der Rollen noch Außeneckelemente 96, 98 als Kantenschutz aufgesteckt und mit den Eckmodulen und der Rückwand über Bohrungen 104, 106 mit Hilfe von Schrauben verschraubt werden. Die Außeneckelemente 96, 98 weisen Ausnehmungen 100, 102 mit Achsenbohrun­ gen 103 zur Aufnahme der Rollenachse und der Rollen auf, vgl. Fig. 8-12. Die Außeneckelemente sind vor­ zugsweise mit Stufenrutschen 108, 110 versehen, wel­ che Hindernisse, wie Bordsteine, Treppenstufe usw. direkt auf die Rollen führen, vgl. Fig. 12. Die Aus­ nehmungen 100, 102 weisen oberseitig abgerundete Kan­ ten 112, 114 zum Auswurf von Steinen auf.

Claims (12)

1. Reisegepäck, wie Koffer, Tasche oder dergleichen mit einem Korpus, der eine Rückwand, Seitenwände und einen Rahmen umfaßt, einem Deckel, einem über den Korpus und den Deckel übergezogenen Außenmaterial und mit einem Innenfutter, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (2) an zwei gegenüberliegenden Seiten schmaler ausgebildete rechteckförmige Verlängerungen aufweist, die hochgestellt eine untere Seitenwand (4) und eine obere Seitenwand (6) bilden, auf die seit­ lich linke und rechte obere und untere Eckmodule (12, 14, 16, 18) aufsteckbar sind zur Fixierung der Lage der Seitenwände (4 und 6), und daß eine linke und eine rechte Seitenwand (36, 38) in die linken oberen und unteren Eckmodule (12, 16) und die rechten oberen und unteren Eckmodule (14, 18) einsetzbar sind.
2. Reisegepäck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß in einer Öffnung (8) der oberen Seitenwand (6) eine Griffverschalung (10) anbringbar ist, durch die zwei Teleskopstangen (54, 56) hindurchführbar sind, welche mit einem Ende an einer innenseitig der unteren Seitenwand (4) anbringbaren Schale (44) mon­ tierbar sind, und daß an den freien Enden der aus dem Korpus (39) herausziehbaren Teile der Teleskopstangen ein Griff (66) befestigbar ist.
3. Reisegepäck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Griffverschalung (10) aus einer inneren und äußeren Griffverschalung (52, 60) besteht, die miteinander über die obere Seitenwand (6) verbindbar sind.
4. Reisegepäck nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß in den Korpus (39) eine Korpusrahmen (70) einsetzbar ist.
5. Reisegepäck nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß in den Deckel (53) ein Dec­ kelrahmen (72) einsetzbar ist.
6. Reisegepäck nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Korpusrahmen (70) und der Dec­ kelrahmen (72) durch ein Innenfutter (74, 76) fixier­ bar sind, das mit Hilfe von Reißverschlüssen mit dem Außenmaterial (51) verbindbar ist.
7. Reisegepäck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die unteren Eckmodule (16, 18) mit Rollen­ achsen (40, 42) für Laufrollen (92, 94) versehen sind.
8. Reisegepäck nach Anspruch 1 oder 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf den unteren Ecken im Bereich der unteren Eckmodule (16, 18) Außeneckelemente (96, 98) als Kantenschutz anbringbar sind, welche jeweils eine Ausnehmung (100, 102) zur Aufnahme der Rollen­ achsen (40, 42) und der Rollen (92, 94) aufweisen.
9. Reisegepäck nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Außeneckelemente (96, 98) rückseitig mit Stufenrutschen (108, 110) ausgebildet sind, welche Hindernisse, wie Bordsteine, Treppenstufen usw. auf die Rollen (92, 94) führen.
10. Reisegepäck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Griff (66) ein drehbar gelagertes Griff­ element (69) aufweist.
11. Reisegepäck nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (2) ein Stanzteil und die Eckmodule (12, 14, 16, 18), die Schale (44), die Griffverschalung (10) und die Außen­ eckelemente (96, 98) Spritzgußteile sind.
12. Reisegepäck nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausnehmungen (100, 102) abgerundete obe­ re Kanten (112, 114) aufweisen.
DE1999111087 1999-03-12 1999-03-12 Reisegepäck Expired - Fee Related DE19911087C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999111087 DE19911087C2 (de) 1999-03-12 1999-03-12 Reisegepäck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999111087 DE19911087C2 (de) 1999-03-12 1999-03-12 Reisegepäck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19911087A1 true DE19911087A1 (de) 2000-09-21
DE19911087C2 DE19911087C2 (de) 2002-08-01

Family

ID=7900765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999111087 Expired - Fee Related DE19911087C2 (de) 1999-03-12 1999-03-12 Reisegepäck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19911087C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010122259A1 (fr) * 2009-04-24 2010-10-28 Delsey Procede de fabrication de bagage souple et bagage souple correspondant
EP3120726A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-25 Xu, Zhonglang Eckenschutzvorrichtung für koffer sowie koffer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315422B4 (de) * 2003-04-03 2008-04-30 PARAT-Werk Schönenbach GmbH + Co. KG Transportbehältnis und Verfahren zur Herstellung eines Transportbehältnisses

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848210A1 (de) * 1978-11-07 1980-05-14 Adalbert Schmidt Einstueckige kofferdecke und verfahren zu deren herstellung
DE9319446U1 (de) * 1993-12-17 1994-02-24 Wang Yuan Liang Roll-Koffer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010122259A1 (fr) * 2009-04-24 2010-10-28 Delsey Procede de fabrication de bagage souple et bagage souple correspondant
FR2944679A1 (fr) * 2009-04-24 2010-10-29 Delsey Soc Procede de fabrication de bagage souple et bagage souple correspondant.
EP3120726A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-25 Xu, Zhonglang Eckenschutzvorrichtung für koffer sowie koffer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19911087C2 (de) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022412T2 (de) Heckklappe für Motorfahrzeug, schwenkbar angeordnet um eine horizontale Achse, in der Nähe ihrer Unterkante
WO1983001730A1 (en) Suitcase with frame element, lateral elements and various accessory elements
EP0117866A2 (de) Gepäckstück
DE19934959A1 (de) Travel bag Construction
DE19748846A1 (de) Mit Laufrollen versehenes Gepäckstück
EP1698247A2 (de) Hartschalen-Werkzeugkoffer, sowie Scharnier für einen Koffer
DE202019005813U1 (de) Koffer
DE2940742A1 (de) Koffer mit rollen
DE102017204899B4 (de) Netztaschenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19911087A1 (de) Reisegepäck
DE3934946A1 (de) Transportkoffer fuer fahrraeder
DE60201761T2 (de) Lasttragevorrichtung mit mindestens zwei Positionen für Kraftfahrzeuge
DE202004012702U1 (de) Verbesserter Aufbau für ausziehbare Fahrräder
DE2356057A1 (de) Werkzeugkasten mit mehreren verbundenen, seitlich ausbreitbaren faechern
DE202005005535U1 (de) Koffertransportsystem zum Transport von Koffern mit Hilfe eines Transportgestells
DE1925459B2 (de) Haengeregistratur
DE3727475A1 (de) Gepaecktraeger mit abgehaengter querstange
DE10321343B4 (de) Fahrzeug mit einer Abdeckplatte für einen Stauraum, insbesondere für eine Reserveradmulde
DE60213534T2 (de) Reitsattelträger
DE2606887C3 (de) Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses o.dgl
DE3040671A1 (de) Klappwagen
DE1457250C3 (de) Die Boden- und die Deckelschale eines Koffers mit U-förmigen Profilen einfassende Rahmen
DE8415865U1 (de) Eisstockplatten-Ständer
DE20214277U1 (de) Golfschlägerwagen
DE19816948C2 (de) Koffer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee