EP1379769A1 - System und verfahren zum korrigieren des einspritzverhaltens von mindestens einem injektor - Google Patents

System und verfahren zum korrigieren des einspritzverhaltens von mindestens einem injektor

Info

Publication number
EP1379769A1
EP1379769A1 EP02729862A EP02729862A EP1379769A1 EP 1379769 A1 EP1379769 A1 EP 1379769A1 EP 02729862 A EP02729862 A EP 02729862A EP 02729862 A EP02729862 A EP 02729862A EP 1379769 A1 EP1379769 A1 EP 1379769A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
injector
correction
information
values
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02729862A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Kuegel
Guenter Veit
Ernst Kloppenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1379769A1 publication Critical patent/EP1379769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2409Addressing techniques specially adapted therefor
    • F02D41/2416Interpolation techniques
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2055Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/18Packaging of the electronic circuit in a casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • F02D41/2435Methods of calibration characterised by the writing medium, e.g. bar code
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems

Definitions

  • the invention relates to a system for correcting the injection behavior of at least one injector with a device for storing information about the at least one injector and means for controlling the at least one injector, taking into account the stored information.
  • the invention further relates to a method for correcting the injection behavior of at least one injector, comprising the steps of: storing information about the at least one injector and controlling the at least one injector taking into account the stored information.
  • Electrically driven injectors for fuel injection are used, for example, in the context of common rail systems. With the common rail accumulator injection, pressure generation and injection are decoupled. The injection pressure is generated depending on the engine speed and the injection quantity and is ready for injection in the "rail". The injection timing and quantity are calculated in the electronic engine control unit and implemented by an injector on each engine cylinder via a remote-controlled valve.
  • a quantity map is to be understood as the relationship between the injection quantity, rail pressure and actuation time. As a result, despite ' electrically defined control, each individual injector fills the combustion chamber with different amounts of fuel.
  • the injectors may only have very small tolerances with regard to the injection quantity during operation. These required small tolerances cannot be met due to the mechanical manufacturing tolerances.
  • the injectors are measured for their injection quantity at characteristic operating points after production and classified into classes. The respective class must be known to the engine control unit during operation so that the control can be adapted to the special features of the class in an injector-specific manner. If such a correction of the tolerances by the engine control unit is not possible due to the knowledge of the class, the special injectors must • be reworked mechanically.
  • the class information on the injector there are numerous ways of storing the class information on the injector, for example by means of various codes, such as by means of bar codes, by means of resistors on the injector or by plain text on the injector. Is the class information through a code on the. Stored injector, the information is transmitted to the control unit by means of a code recognition and subsequent programming. When the class information is stored by means of resistors on the injectors, the information can be read out automatically by the control device. However, additional electrical lines are required. Plain text can be recognized using a camera.
  • the injectors can be classified, for example, in such a way that the injectors are tested at several test points with regard to the injection quantity metering. the. If the measured actual values at all test points lie within a predetermined tolerance window, the injector is rated as good. The actual value of a measuring point is also used to divide the injectors into three tolerance classes. The tolerance windows of the respective classes are 1/3 of the total tolerance at this test point. Since there is only an insufficient correlation between the test points, it is not possible to narrow the tolerance at the other test points. If the injectors are installed on the engine, the class affiliation is programmed into the control unit assigned to the engine. The control unit ' then corrects the injection quantity for the upper and lower classes according to a pre-assigned map.
  • the middle class is not corrected. Due to the poor correlation between the operating points or the test points, the correction is only possible in the area of the test point used for classification. In the rest of the operational area, a slight adjustment of the quantity metering can only be made on the basis of statistical shifts in mean values between the classes.
  • the invention offers the advantage that the information is determined by comparing target values with actual values and that the information is individually related to several test points of at least one injector.
  • the control unit can only make corrections based on this class information.
  • the control device in the system according to the invention receives precise information about several test points or operating points of each individual injector.
  • control unit receives several, preferably four test values (VL, EM, LL and VE) from the production for each injector.
  • VL, EM, LL and VE test values
  • the quantity correction for a number of pressure / control combinations must be determined from the deviations of the injection quantities from their target values from the test values (VL, EM, LL and VE) at the preferably four test points.
  • VL, EM, LL and VE test values
  • a correlation of the injection quantity to the injection quantity at a test point is determined for each test point.
  • the control unit can thus fill the correction quantity map with numerical values.
  • the means for controlling the injectors are preferably integrated in an engine control unit. Since the engine control unit is provided for controlling the injectors, it is particularly advantageous if the injector-specific control with the accompanying correction is also carried out by the engine control unit.
  • correction quantities for the quantity map of the at least one injector are preferred.
  • a great deal of injector-specific information is conceivable, which of. the control unit can be used for injector-specific control.
  • a particularly reliable control of the injection quantity is obtained, however, when the quantity map of each injector is measured and these measured actual values are compared with target values. Correction ratios can be determined from the comparison, which are then taken into account by the control device in the control.
  • the device for storing information can be a data store attached to the injector.
  • a large number of data can be accommodated in such a data store in a convenient manner.
  • the control device can directly receive the data for further processing by reading out the data memory.
  • the device for storing information is implemented by resistors arranged on the injector. Such coding of the information also offers the possibility of automatically reading the information into the control unit.
  • the device for storing the information is implemented by a Barcocle attached to the injector. Such a barcode can be scanned so that the information is also directly available to the control unit with this solution.
  • the device for storing information may also be implemented by alphanumeric encryption on a label field of the injector.
  • the programming of the control unit can be done manually.
  • the alphanumeric encryption it is conceivable for the alphanumeric encryption to be recorded by a camera, so that the control device can in turn be programmed automatically in this way.
  • the means for storing information is mounted on the injector semiconductor integrated circuit (IC).
  • IC injector semiconductor integrated circuit
  • Such an IC can be integrated in the head of an injector.
  • the data which are used by the control device are stored in the IC in a non-volatile memory.
  • the engine control unit has an integrated semiconductor circuit (IC). With such an integrated semiconductor circuit in the engine control unit, the. Information stored in integrated semiconductor circuits of the injectors is processed, so that ultimately the injector-specific control is made possible.
  • the system is particularly advantageous in that, by comparing target values with actual values, it is determined whether the injector is within a predefined tolerance range, and the information to be stored is determined for the injectors lying within the predefined tolerance range that the engine control unit calculates an individual correction map for each injector from the stored information and that the injection quantity and / or the injection timing are corrected in accordance with the correction fields.
  • a comparison of target values with actual values determines whether the injector can be used at all. Once the injector is rated good, the target values and the actual values are used in order to record adjustment values (correction quantities).
  • the control unit calculates an individual quantity correction map after the values have been programmed into the control unit, so that ultimately a corrected measurement of the accuracy of high accuracy can take place.
  • the method according to the invention builds on the generic method in that the information is determined by comparing target values with actual values and in that the information is individually related to several test points of at least one injector. The method according to the invention thus offers the possibility of an injector-specific control which goes beyond the control based on a classification.
  • the method can be used particularly advantageously if an engine control unit is used to control the injectors.
  • the method can therefore be carried out using a component which is already present in injection systems.
  • Correction quantities of the plurality of test points are preferably used as information in the method for determining the quantity correction characteristic diagram.
  • a great deal of injector-specific information is conceivable, which can be used by the control device for injector-specific control.
  • the quantity correction map i.e. the relationship between the injection quantity, rail pressure and activation time, offers particularly good options for compensating for tolerances using an injector-specific control.
  • the determination of at least one correction quantity by at least one comparison is advantageous of the target value with the actual value at the several test points of one injector possible.
  • the correction amount is determined by linear regression of several comparisons of the target values with the actual values at the several test points of an injector.
  • the correction quantity ⁇ 0 (n) in the quantity correction map MKK from the . , Product from the correction value KW ! N) and the quantity deviation ⁇ VEp.b determined from the target value with actual value comparison. (ni / ⁇ EM A b. (n) / ⁇ VL A b. (n) / ⁇ LL Ab . m) of the respective test points according to the formula
  • test points are also correlated with one another. By correlating several test points, the effects of measurement errors in the test values can be further reduced.
  • the amount of correction is achieved by the linear regression of several comparisons of the target values with the actual values determined by at least two correlating test points of an injector on a compensation plane.
  • the correction quantity ⁇ (n ) in the quantity correction characteristic field MKK is also calculated for the case of determining the correction values KW ( n ) at two correlating test points of an injector at the compensation level according to the following dependency;
  • the correction amount ⁇ (n) is then the sum of the products of the correction value (KW (ri )) and. the quantity deviation ⁇ VE A bw determined from the target value with actual value comparison. (n) or ⁇ EM Ab w. ( n j of the two correlating test points according to the formula
  • the quantity deviations ⁇ VE ⁇ b w. u> un ⁇ EM A b W. (2) with their correction values KW ( u and KW ( ) are only an example for calculating the correction quantity ⁇ (i, 2 ).
  • a calculation of the correction quantity ⁇ Q (n) is basically possible with any number of quantities - deviations possible.
  • a mean square deviation (RM ⁇ E) is used as a measure of the quality of the regression for comparing the actual values with the target values on the linear regression curve or the linear compensation plane. It is advantageous that in If at least two correlating test points when comparing the target values, the mean square deviation for the same measurement errors at the compensation level is smaller than when comparing the target values with the actual values on the linear regression curve.
  • the correction quantities are provided by the non-linear combination of several comparisons of the target values. " with the actual values of several test points on non-linear regression curves and / or on non-linear compensation planes.
  • the method is also particularly advantageous in that, by comparing target values with actual values, it is determined whether the injector is within a predetermined tolerance range, and the information to be stored is determined for the injectors lying within the predetermined tolerance range the engine control unit uses the stored information to calculate an individual quantity correction map for each injector and that the injection quantity and / or the injection time are corrected in accordance with the quantity correction codes.
  • Figure 1 is a schematic representation of part of a common rail system
  • FIG. 2 shows a quantity correction map as a diagram of the dependence of the injection quantity on the rail pressure
  • FIG. 3 shows a diagram of the correction quantity at an accumulated rail pressure and a constant injection time as a function of the quantity deviation in a test point
  • FIG. 4 shows a diagram of the correction quantity at a constant rail pressure and a constant injection time as a function of the quantity deviation in another test point
  • FIG. 5 shows a diagram of the correction quantity in the case of a constant rail pressure / control combination and a constant injection time as a function of the quantity deviation between two correlating test points of an injector.
  • FIG. 1 shows the high pressure part of the common rail storage injection system. Only the main components and those components which are essential for understanding the present invention are explained in more detail below.
  • the arrangement comprises a high-pressure pump 10, which is connected to the high-pressure accumulator (“rail”) 14 via a high-pressure line 12.
  • the high pressure accumulator 14 is more .
  • High pressure lines connected to the injectors.
  • a high-pressure line 16 and an injector 18 are shown.
  • the injector 18 is installed in the engine of a motor vehicle.
  • the system shown is controlled by an engine control unit 20.
  • the injector 18 is controlled by the engine control unit 20.
  • a device 22 for storing information that relates individually to the injector 18 is provided on the injector 18.
  • the information stored in the device 22, • can be taken into account by the engine control unit 20 so that an individual control may be 18 of each injector.
  • the information is preferably correction values for the quantity map of the injector 18.
  • the device 22 for storing the information can be used as a data store, as one or more electrical resistors, as a barcode, by alphanumeric encryption or also by a on the injector 18 arranged integrated semiconductor circuit can be realized.
  • the engine control unit 20 can also have an integrated semiconductor circuit for evaluating the information stored in the device 22.
  • FIG. 2 shows a diagram to explain the invention.
  • the diagram shows a quantity correction map MKK, with a quantity M metered by the injector 18 being plotted against a rail pressure P ⁇ a ii.
  • the MKK quantity correction map is based on several injection points (VL, EM, LL, VE).
  • a correction value KW (n) is assigned to the comparison values ⁇ VL, ⁇ EM, ⁇ LL and ⁇ VE.
  • the injection quantity M at a test point P is assigned the adjustment value ⁇ EM as a function of a pressure (rail pressure / actuation duration combination) of the injection EM, from which a correction quantity ⁇ Q (n) for the control device is determined in the respective test point.
  • the arithmetical correction quantities ⁇ Q (n) are based on the adjustment values which result from quantity deviations ⁇ VL A bw. (N>, ⁇ EMa_ w. Mi, ⁇ LL A bw. Mi un d .DELTA.VE Dev. (N) are determined in the respective test points, and the associated determined correction values K j n).
  • a correction value KW (n) is assigned to the test point P ⁇ EM, for example.
  • test points P can be provided for an injector 18, these resulting over the entire operating range and the quantity correction map MKK.
  • the adjustment values can also be interpolated linearly between the support points defined by test points P, so that ultimately a reliable fuel quantity metering can take place in the entire operating range.
  • FIGS. 3 to 5 describe how the quantity correction ⁇ Q (n) is determined for the respective test point.
  • FIG. 3 is a diagram of the correction quantity ⁇ 0 (n) at a constant rail pressure ppn and a constant injection time t as a function of the quantity deviation ⁇ VE A b. (n) shown.
  • a linear regression curve 24 results after mathematical linear regression . This clarifies the amount of correction ⁇ 0 ( ⁇ ) in the event of a deviation ⁇ VE A b. (N) of the target value at the test point Pl is necessary.
  • the possible correction value KW (n) that can be used to calculate the correction amount ⁇ 0 ( n) results from the increase in the linear regression curve 24.
  • the increase in the correction value with 1.6 results, for example, from to determine the corrective quantity ⁇ Q (n ) is used as a factor for the determined quantity deviation ⁇ VE A b W. ( n ).
  • FIG. 4 shows in a diagram the correction quantity ⁇ Q (n) in another test point P2 with the same rail pressure Pp.aii -and the same injection time t- as in FIG. 3.
  • the linear regression curve 24 is again shown, which results from the comparison of the target Values with measurement data resulting in the actual values - black dots - result, with KW (n) as the correction value.
  • a value of, for example, 0.6 results from the increase in the linear regression curve 24.
  • a calculation of the correction amount .DELTA.Q (nJ takes place in this checkpoint also as the product of KW correction value (n) and the amount of deviation ⁇ EM AEB (s) in the inspection point P2 after the For ⁇ mel.:
  • Figure 5 shows a graph of the correction amount .DELTA.Q (s) at the same constant rail pressure 'aii and the same constant injection time t in dependence on the quantity deviation as shown in Figures 3 and 4 but correlated between two test points of an Injek ⁇ tors, such as Pl and P2.
  • the two correlating test points P1 and P2 are shown on a compensation plane 26 determined by linear regression.
  • the basic data can be recognized, which is determined by the target / actual Value comparison have arisen and are used for the mathematical determination of a compensation level 26 by means of linear regression.
  • the required correction amount ⁇ Q (i, 2 , or its associated correction values KW ( D and KW (2 ) are represented more precisely by the two-dimensional compensation plane 26 (FIG. 5) than by a one-dimensional model using linear regression curves 24.
  • Correction quantities .DELTA.Q (n) can thus be calculated from the basic data of different quantities and quality by the control unit from the quantity correction map MKK - FIG. 2.
  • the correction quantities ⁇ Q (n) are therefore based on different calculation models.
  • the correction quantities ⁇ Q. ( N ) can be calculated on the data of a simple target / actual value comparison. In the respective test point P of the quantity correction map MKK.
  • a second model calculating the corrective ⁇ tower narrow ⁇ (n) can be prepared from the base data in the respective test points P1 or P2 are determined according to the method described in FIGS. 3 and 4 and incorporated into the quantity correction map MKK and calculated.
  • the correction amounts .DELTA.Q (s) of basic data, linked in at least two test points Pl and P2 of an injector 18 may be that described in. Figure 5 Procedures were determined, 'in the amount correction map MKK incorporated and calculated.
  • the correction quantities ⁇ 0 ( n ) can be calculated from basic data in at least two linked correlating test points P1 and P2 of an injector 18 with a non-linear function and incorporated into the quantity correction characteristic diagram MKK. In this case, however, a great deal of test data from correlating test points P are required in order to be able to use corresponding non-linear dependencies. This possibility is not shown in the figures.
  • the accuracies are lowest according to the first calculation method and highest according to the fourth calculation method.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Korrigieren des Einspritzverhaltens von mindestens einem Injektor, mit einer Einrichtung (22) zum Speichern von Informationen (18) und einem Mittel (20) zum Steuern des mindestens einen Injektors (18) unter Berücksichtigung der gespeicherten Informationen. Es ist vorgesehen, dass die Informationen durch Vergleichen von Soll-Werten mit Ist-Werten individuell an mehreren Prüfpunkten (P) mindestens eines Injektors (18) ermittelt werden und bezogen sind.

Description

System und Verfahren zum Korrigieren des Einspritz- Verhaltens von mindestens einem Injektor
Die Erfindung betrifft ein System zu -Korrigieren des Einspritzverhaltens von mindestens einem Injektor mit einer Einrichtung zum Speichern von Informationen über den mindestens einen Injektor und Mitteln zum Steuern des mindestens einen Injektors unter Berücksichtigung der gespeicherten Informationen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Korrigieren -des Einspritzverhaltens von mindestens einem Injektor mit den Schritten: Speichern von Informationen über den mindestens einen Injektor und Steuern des mindestens einen Injektors unter Berücksichtigung der gespeicherten Informationen.
Stand der Technik
Elektrisch getriebene Injektoren zur Einspritzung von Kraftstoff werden beispielsweise im Rahmen von Com- mon-Rail-Systemen verwendet. Bei der Speicherein- spritzung "Common-Rail" sind Druckerzeugung und Einspritzung entkoppelt. Der Einspritzdruck wird unab- hängig von der Motordrehzahl und der Einspritzmenge erzeugt und steht im "Rail" für die Einspritzung bereit. Einspritzzeitpunkt und -menge werden im elektronischen Motor-Steuergerät berechnet und von einem Injektor an jedem Motorzylinder über ein ferngesteuertes Ventil umgesetzt.
Derartige Injektoren besitzen aufgrund ihrer mechanischen Fertigungstoleranzen unterschiedliche Mengen- kennfeider. Unter einem Mengenkennfeld ist die Beziehung zwischen Einspritzmenge, Raildruck und Ansteuer- • .zei zu verstehen. Dies hat zur Folge, dass trotz ' elektrisch definierter Steuerung jeder einzelne Injektor den Verbrennungsraum mit unterschiedlichen Mengen an Kraftstoff füllt.
Um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch unter Einhaltung strenger Abgasnormen und eine sehr gute Laufruhe zu erreichen, dürfen die Injektoren im Betrieb nur sehr geringe Toleranzen im Hinblick auf die Einspritzmenge aufweisen. Diese geforderten geringen Toleranzen können aufgrund der mechanischen Fertigungstoleranzen nicht eingehalten werden. Um dennoch eine definierte Einspritzmenge bei den injek- toren sicherzustellen, werden die Injektoren nach der Fertigung an charakteristischen Arbeitspunkten auf ihre Einspritzmenge vermessen und in Klassen eingeordnet. Die jeweilige Klasse muss im Betrieb dem Motor-Steuergerät bekannt sein, so dass die Steuerung an die speziellen Merkmale der Klasse injektorspezifisch angepasst werden kann. Ist eine solche Korrektur der Toleranzen durch das Motor-Steuergerät aufgrund der Kenntnis der Klasse nicht möglich, so müssen die speziellen Injektoren mechanisch nachgearbeitet werden.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Klasseninformation auf dem Injektor zu speichern, beispielsweise durch verschiedene Codierungen, wie etwa mittels Barcode, durch Widerstände am Injektor oder durch Klar- text auf dem Injektor. Sind die Klasseninformationen durch einen Code auf dem. Injektor gespeichert, so werden die Informationen mittels einer Codeerkennung und nachfolgender Programmierung dem Steuergerät übermittelt. Bei Speicherung der Klasseninformation mittels Widerständen an den Injektoren kann die Information automatisch von dem Steuergerät ausgelesen werden. Allerdings sind zusätzliche elektrische Leitungen erforderlich. Die Erkennung von Klartext kann mittels einer Kamera erfolgen.
Weiterhin ist es möglich, dass in den Injektoren elektronische Speichermöglichkeiten vorgesehen sind, in welchen beispielsweise die Klasseninformation gespeichert ist. Das Steuergerät kann diese Werte über eine Schnittstelle aus dem Injektor auslesen und im Folgebetrieb nutzen. Bei dieser Lösung ist allerdings nachteilig, dass eine separate Schnittstelle zwischen Steuergerät und den Injektoren erforderlich ist.
Die Klassierung von Injektoren kann beispielsweise so erfolgen, dass die Injektoren an mehreren Prüfpunkten bezüglich der Einspritzmengenzumessung geprüft wer- den. Liegen die gemessenen Ist-Werte an allen Prüf- punkten innerhalb eines vorbestimmten Toleran∑fens- ters, so wird der Injektor als gut bewertet. Ferner wird der Ist-Wert eines Messpunktes benutzt, um die Injektoren in drei Toleranzklassen einzuteilen. Die Toleranzfenster der jeweiligen Klassen betragen an diesem Prüfpunkt je 1/3 der Gesamttoleranz. Da zwischen den Prüfpunkten nur eine ungenügende Korrelation besteht, ist eine Toleranzeinengung an den übri- gen Prüfpunkten nicht möglich. Sind die Injektoren am Motor verbaut, so wird die Klassenzugehörigkeit in das dem Motor zugeordnete ' Steuergerät einprogrammiert . Das Steuergerät 'führt dann für die obere und die untere Klasse eine Korrektur der Einspritzmenge entsprechend einem vorbelegten Kennfeld durch. Die mittlere Klasse wird nicht korrigiert. Aufgrund der schlechten Korrelation zwischen den Betriebspunkten beziehungsweise den Prüfpunkten ist die Korrektur nur im Bereich des zur Klassierung verwendeten Prüfpunk- tes möglich. Im übrigen Betriebsbereich kann allenfalls auf der Basis statistischer Mittelwertsverschiebungen zwischen den Klassen eine geringe Anpassung der Mengenzumessung erfolgen.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung bietet den Vorteil, dass die Informationen durch ein Vergleichen von Soll-Werten mit Ist- Werten ermittelt werden und dass die Informationen individuell auf mehrere Prüfpunkte mindestens eines Injektors bezogen sind. Bei den Systemen des Standes der Technik, welche die Klasseninformation ausnutzen, kann das Steuergerät Korrekturen nur auf der Grundlage dieser Klasseninformationen anbringen. Im Gegensatz hierzu erhält das Steuergerät beim System gemäß der Erfindung genaue Informationen über mehrere Prüf- punkte beziehungsweise Betriebspunkte jedes einzelnen Injektors.
Es besteht die Möglichkeit, dass durch Maßnahmen im Steuergerät individuell für jeden Injektor abhängig von Soll-Menge und Raildruck die Ansteuerdauer gegenüber dem Nominalkennfeld korrigiert wird, um der Soll-Menge' möglichst nahe zu kommen. Dazu erhält .das Steuergerät beim Einbau je Injektor mehrere, vorzugsweise vier Prüfwerte (VL, EM, LL und VE) aus der Fer- tigung. Aus diesen Größen wird ein Korrekturmengen- Kennfeld aufgebaut.
Dazu muss aus den Abweichungen der Einspritzmengen von ihren Soll-Werten von den Prüfwerten (VL, EM, LL und VE), an den vorzugsweise vier Prüfpunkten die Mengenkorrektur für eine Reihe von Druck/Ansteuerkombinationen bestimmt werden. Mit Hilfe dieser Druck/Ansteuerkombinationen wird für jeden Prüfpunkt eine Korrelation der Einspritzmeήge zur Einspritzmenge an einem Prüfpunkt festgelegt. Damit kann das Steuergerät bei bekannten Werten für die Mengenabweichungen (ΔVL, ΔEM., ΔLL und ΔVE) an den jeweiligen Prüfpunkten das Korrekturmengen-Kennfeld mit Zahlenwerten gefüllt werden.
Aufgrund der umfangreichen Korrekturmöglichkeiten auf der Grundlage der vorliegenden .Erfindung besteht die Möglichkeit, an den vier Fertigungs-Prüfwerten größere Toleranzen zuzulassen und somit die Gutausbringung der Fertigung zu steigern.
Vorzugsweise sind die Mittel zum Steuern der Injektoren in einem Motor-Steuergerät integriert. Da das Motor-Steuergerät zum Steuern der Injektoren vorgesehen ist, ist es besonders vorteilhaft, wenn auch die injektorspezifische Steuerung mit der einhergehenden Korrektur von dem Motor-Steuergerät vorgenommen wird.
Bevorzugt sind die Informationen. Korrekturmengen für das Mengenkennfeld des mindestens einen Injektors . Es' sind zahlreiche injektorspezifische Informationen denkbar, welche von. dem Steuergerät zur injektorspezifischen Steuerung genutzt werden können. Eine besonders zuverlässige Steuerung der Einspritzmenge ergibt sich jedoch dann, wenn das Mengenkennfeld eines jeden Injektors vermessen wird und diese gemessenen Ist-Werte mit Soll-Werten verglichen werden. Aus dem Vergleich lassen sich Korrekturπiengen ermitteln, welche dann von dem Steuergerät bei der Steuerung berücksichtigt werden.
Es kann vorteilhaft sein, dass die Einrichtung zum Speichern von Informationen ein an dem Injektor befestigter Datenspeicher ist. In _ einem derartigen Datenspeicher kann eine große Anzahl von Daten in beguemer Weise untergebracht werden. Ferner ist es nützlich, dass das Steuergerät durch Auslesen des Datenspeichers direkt die Daten zur weitergehenden Verarbeitung erhalten kann. Es kann ebenfalls vorteilhaft sein, dass die Einrichtung zum Speichern von Informationen durch an dem Injektor angeordnete Widerstände realisiert ist. Auch eine solche Codierung der Information bietet die Möglichkeit, die Informationen automatisiert in das Steuergerät einzulesen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Ein- richtung zum Speichern der Informationen durch einen an dem Injektor angebrachten Barcocle realisiert ist. Ein solcher Barcode kann eingescannt werden, so dass die Informationen auch bei dieser Lösung dem Steuergerät direkt zur Verfügung stehen.
Es kann auch möglich sein, dass die Einrichtung zum Speichern von Informationen durch eine alphanumerische Verschlüsselung auf einem Beschriftungsfeld des Injektors realisiert ist. Bei dieser Ausführungs form kann die Programmierung des Steuergerätes manuell erfolgen. Ferner ist es denkbar, dass die alphanumerische Verschlüsselung durch .eine Kamera erfasst wird, so dass auf diesem Wege wiederum eine automatische Programmierung des Steuergerätes erfolgen kann.
In einer bevorzugten Ausführung'sform ist die Einrichtung zum Speichern von Informationen eine an dem Injektor angeordnete integrierte Halbleiterschaltung (IC) . Ein solcher IC kann im Kopf eines Injektors integriert werden. Die Daten, welche von dem Steuergerät verwendet werden, sind in dem IC in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, dass das Motor-Steuergerät eine integrierte Halbleiterschaltung (IC) aufweist. Mit einer derartigen integrierten Halbleiterschaltung in dem Motor-Steuergerät können die . in integrierten Halbleiterschaltungen der Injektoren gespeicherten Informationen verarbeitet werden, so dass letztlich die injektorspezifische Steuerung ermöglicht wird.
Das System ist dadurch besonders vorteilhaft, dass durch das Vergleichen von Soll-Werten mit Ist-Werten ermittelt wird, ob der Injektor innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches liegt, dass für die in- ne'rhalb des vorgegebenen Toleranzbereiches liegenden Injektoren die zu speichernden Informationen ermittelt werden, dass von dem Motor-Steuergerät aus den gespeicherten Informationen ein individuelles Korrekturkennfeld für jeden Injektor berechnet wird und dass die Einspritzmenge und/oder der Einspritzzeitpunkt entsprechend den Korrekturfeldern korrigiert werden. Zunächst wird also durch den Vergleich von Soll-Werten mit Ist-Werten festgestellt, ob der Injektor überhaupt brauchbar ist. Wenn der Injektor einmal mit gut bewertet ist, werden wiederum die Soll-Werte und die Ist-Werte verwendet, um Abgleichwerte (Korrekturmengen) festzuhalten. Mit Hilfe dieser Korrekturmengen errechnet dann das Steuergerät, nachdem die Werte in das Steuergerät einprogrammiert wurden, ein individuelles Mengenkorrekturkennfeld, so dass letztlich eine korrigierte engenzumessung von hoher Genauigkeit stattfinden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren baut auf dem gattungsgemäßen Verfahren dadurch auf, dass die Informationen durch ein Vergleichen von Soll-Werten mit Ist-Werten ermittelt werden und dass die Informationen individuell auf mehrere Prüfpunkte mindestens eines Injektors bezogen sind. Das erfindungsgemäße Verfahren bietet somit die Möglichkeit einer injektorspezifischen Steuerung, welche über die Steuerung auf der Grundlage einer Klassifizierung hinausgeht.
Das Verfahren- lässt sich besonders vorteilhaft einsetzen, wenn zum Steuern der Injektoren ein Motor- Steuergerät verwendet wird. Die Durchführung des Ver- fahrens lässt sich somit über ein ohnehin in Einspritzsystemen vorhandenes Bauelement realisieren .
Vorzugsweise werden bei dem Verfahren als Informationen Korrekturmengen der mehreren Prüfpunkte zur Be- Stimmung des Mengenkorrekturkennfeldes verwendet. Es sind zahlreiche injektorspezifische Informationen denkbar, welche von dem Steuergerät zur injektorspezifischen Steuerung genutzt werden können.
Das Mengenkorrekturkennfeld, das heißt die Beziehung zwischen Einspritzmenge, Raildruck und Ansteuerzeit, bietet jedoch, besonders gute Möglichkeiten, Toleranzen durch eine injektorspezifische Steuerung auszugleichen .
In vorteilhafter Weise ist die Bestimmung mindestens einer Korrekturmenge durch mindestens einen Vergleich des Soll-Wertes mit dem Ist-Wert an den mehreren Prüfpunkten eines Injektors möglich.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorge- sehen, dass die Korrekturmenge durch lineare Regression mehrerer Vergleiche der Soll-Werte mit den Ist- Werten an den mehreren Prüfpunkten eines Injektors ermittelt wird.
Es wird erfindungsgemäß die Korrekturmenge Δ0(n) , im Mengenkorrekturkennfeld MKK aus dem.. Produkt aus dem Korrekturwert KW!n) und der aus dem Soll-Wert mit Ist- Wert Vergleich ermittelten Mengenabweichung ΔVEp.b . (ni / ΔEMAb . (n)/ΔVLAb .(n)/ΔLLAb . m) der jeweiligen Prüfpunkte nach der Formel
AQlll}=KW{n)«AVEAhw{n) W{n)=KW[n)*AEMAIW ι) Q( )=IOV(n)*KVLAhwm AOM=KWη*ALLAlm
berechnet
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung stehen bestimmte Prüfpunkte zudem untereinander in Korrelation. Durch Korrelation mehrerer Prüfpunkte können Auswirkungen von Messfehlern der Prüfwerte weiter reduziert werden.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird die Korrekturmenge durch die lineare Regression mehrerer Vergleiche der Soll-Werte mit den Ist-Werten von mindestens zwei korrelierenden Prüfpunkten eines Injektors an einer Ausgleichsebene ermittelt.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird fer- ner die Korrekturmenge Δθ(n) im Mengenkorrekturkenn- feld MKK für den Fall der Ermittlung der Korrekturwerte KW(n) an zwei korrelierenden Prüfpunkten eines Injektors an der Ausgleichsebene nach folgender Abhängigkeit berechnet; Die Korrekturmenge Δθ(n) wird dann aus der Summe aus den Produkten aus dem Korrekturwert (KW(ri)) und. der aus dem Soll-Wert mit Ist-Wert Vergleich ermittelten Mengenabweichung ΔVEAbw. (n) beziehungsweise ΔEMAbw.(nj der beiden korrelierenden Prüfpunkte nach der Formel
Δö,,,,, = KW{ ) * AVEAlmm + KW(2) * ΔE ,„„. t-)
berechnet ,
Dabei stellen die Mengenabweichungen ΔVEÄbw. u> un ΔEMAbW.(2) mit ihren Korrekturwerten KW(u und KW( ) lediglich ein Beispiel zur Berechnung der Korrekturmenge Δθ(i,2) dar. Eine Berechnung der Korrekturmenge ΔQ(n) ist grundsätzlich mit beliebig vielen Mengen- abweichungen möglich.
Für das Verfahren gilt weiterhin in vorteilhafter •Weise, dass als Maß der Güte der -Regression zum Vergleich der Ist-Werte mit den Soll-Werten an der line- aren Regressionskurve oder der linearen Ausgleichsebene eine mittlere quadratische Abweichung (RMΞE) herangezogen wird. Dabei gilt vorteilhaft, dass im Falle mindestens zweier korrelierender Prüfpunkte beim Vergleich der Soll-Werte die mittlere quadratische Abweichung bei gleichen Messfehlern an der Ausgleichsebene kleiner ist als beim Vergleich der Soll- Werte mit den Ist-Werten an der linearen Regressionskurve .
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Möglichkeit, dass, wenn sehr viele Versuchsdaten . von sehr vielen Injektoren vorliegen, die Korrekturmengen durch nicht lineare Verknüpfungen mehrerer Vergleiche der Soll-Werte ."mit den Ist-Werten von mehreren Prüfpunkten an nicht linearen Regressionskurven und/oder an nicht linearen Ausgleichsebenen ermittelt werden.
Das Verfahren ist weiterhin besonders dadurch vorteilhaft, dass durch das Vergleichen von Soll-Werten mit Ist-Werten ermittelt wird, ob der Injektor innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches liegt, dass für die innerhalb des vorgegebenen Toleranzbereiches liegenden Injektoren die zu speichernden Informationen ermittelt werden, dass von dem Motor-Steuergerät aus den gespeicherten Informationen ein individuelles Mengenkorrekturkennfeld für jeden Injektor berechnet wird und dass die Einspritzmenge und/oder der Einspritzzeitpunkt entsprechend den Mengenkorrekturkenn- feidern korrigiert werden. Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der zugehörigen Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Teils eines Common-Rail-Systems;
Figur 2 ein Mengenkorrekturkennfeld als Diagramm der Abhängigkeit der Einspritzmenge vom Raildruck;
Figur 3 ein Diagramm Korrekturmenge bei einem kon- stauten Raildruck und einer konstanten Einspritzzeit in Abhängigkeit von der Mengen- abweichung in einem Prüfpunkt;
Figur 4 ein Diagramm Korrekturmenge bei einem kon- stanten Raildruck und einer konstanten Einspritzzeit in Abhängigkeit von der Mengenabweichung in einem anderen Prüfpunkt und
Figur 5 ein Diagramm Korrekturmenge bei einer kon- stanten Raildruck/Ansteuerkombination und einer konstanten Einspritzzeit in Abhängigkeit von der Mengenabweichung zwischen zwei korrelierenden Prüfpunkten eines Injektors. - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist der Hochdruckteil des Speicherein- spritzsystems Common-Rail dargestellt. Es werden im Folgenden nur die Hauptkomponenten und solche Komponenten näher erläutert, welche für das Verständnis der vorliegenden Erfindung wesentlich sind. Die Anordnung umfasst eine Hochdruckpumpe 10, welche über eine Hochdruckleitung 12 mit dem Hochdruckspeicher ("Rail") 14 in Verbindung steht. Der Hochdruckspeicher 14 ist über weitere. Hochdruckleitungen mit den Injektoren verbunden. In. der vorliegenden Darstellung sind eine Hochdruckleitung 16 und ein Injektor 18 gezeigt. Der Injektor 18 ist in den Motor eines Kraftfahrzeugs eingebaut. Das dargestellte System wird von einem Motor-Steuergerät 20 gesteuert. Durch das Motor-Steuergerät 20 erfolgt insbesondere eine Steuerung des Injektors 18.
An dem Injektor 18 ist eine Einrichtung 22 zum Speichern von Informationen vorgesehen, welche sich individuell auf den Injektor 18 beziehen. Die Informationen, welche in der Einrichtung 22 gespeichert sind, können von dem Motor-Steuergerät 20 berücksichtigt werden, so dass eine individuelle Steuerung eines jeden Injektors 18 erfolgen kann. Vorzugsweise han- ' delt es sich bei den Informationen um Korrekturwerte 'für das Mengenkennfeld des Injektors 18. Die Einrichtung 22 zum Speichern der Informationen kann als Datenspeicher, als ein oder mehrere elektrische Widerstände, als Barcode, durch alphanumerische Ver¬ schlüsselung oder auch durch eine an dem Injektor 18 angeordnete integrierte Halbleiterschaltung realisiert sein. Das Motor-Steuergerät 20 kann ebenfalls eine integrierte Halbleiterschaltung zur Auswertung der in der Einrichtung 22 gespeicherten Informationen aufweisen.
In Figur 2 ist ein Diagramm zur Erläuterung der Erfindung dargestellt. Das Diagramm zeigt ein Mengenkorrekturkennfeld MKK, wobei eine von dem Injektor 18 zugemessene Menge M gegen einen Raildruck Pκaii aufgetragen ist. Das Mengenkorrekturkennfeld MKK beruht auf mehreren Einspritzpunk-ten (VL, EM, LL, VE) . Die Abgleichwerte ΔVL, ΔEM, 'ΔLL und ΔVE dienen zur Mengenkorrektur M, welche durch den Vergleich von Ξoll- Werten mit Ist-Werten bei verschiedenen Raildrücken PRaii an verschiedene Prüfpunkten ermittelt werden. Den Äbgleichwerten ΔVL, ΔEM, ΔLL und ΔVE ist gegebenenfalls ein Korrekturwert KW(n) zugeordnet. Beispielsweise ist der Einspritzmenge M an einem Prüf- punkt P der Abgleichwert ΔEM in Abhängigkeit von einem Druck (Raildruck/Ansteuerdauerkombination) der Einspritzung EM zugeordnet, aus dem eine Korrekturmenge ΔQ(n) für das Steuergerät in dem jeweiligen Prüfpunkt bestimmt wird. Die rechnerischen Korrektur- mengen ΔQ(n) basieren auf den Abgleichwerten, die aus Mengenabweichungen ΔVLAbw. (n> , ΔEMa_w. mi , ΔLLAbw. mi und ΔVEAbw.(n) in den jeweiligen Prüfpunkten ermittelt werden, und den zugehörigen ermittelten Korrekturwerten K jn) . In Figur 2 ist beispielsweise dem Prüfpunkt P ΔEM ein Korrekturwert KW(n) zugeordnet. Es ist weiterhin ersichtlich, dass zahlreiche Prüfpunkte P für einen Injektor 18 vorgesehen sein können, wobei diese sich über den gesamten Betriebsbereich und das Mengenkorrekturkennfeld MKK ergeben. Zwischen den durch Prüfpunkte P definierten Stützstellen können die Abgleichwerte auch linear interpoliert werden, so dass letztlich eine zuverlässige Kraftstoffmengenzumessung im gesamten Betriebsbereich erfolgen -kann.
Wie die Bestimmung der Mengenkorrektur ΔQ(n) für den jeweiligen Prüfpunkt erfolgt, beschreiben die Figuren 3 bis 5.
In Figur 3 ist ein Diagramm der Korrekturmenge Δ0(n) bei einem konstanten Raildruck ppn und einer konstanten Einspritzzeit t in Abhängigkeit von der Mengenabweichung ΔVEAb . (n) dargestellt. Figur 3 zeigt den Prüfpunkt Pl bei dem Raildruck pRaii 800 bar und der Einspritzzeit t = 350 μs . Anhand der sich aus den Vergleichen der Soll-Werte mit den Ist-Werten ergebenden Messdaten - in Figur 3 als schwarze Punkte dargestellt - ergibt sich nach mathematischer linearer Regression eine lineare Regressionskurve 24.' Diese verdeutlicht, welche Korrekturmenge Δ0(π) bei einer Abweichung ΔVEAb.(n) vom Soll-Wert am Prüfpunkt Pl notwendig ist. Der mögliche, zur Berechnung der Korrekturmenge Δ0(n) heranziehbare Korrekturwert KW(n) ergibt sich aus dem Anstieg der linearen Regressions- kurve 24. Für den in Figur 3 dargestellten Prüfpunkt Pl ergibt sich beispielsweise aus dem Anstieg der Korrekturwert mit 1,6, der zur Ermittlung der Korrek- turmenge ΔQ(n) als Faktor für die ermittelte Mengenabweichung ΔVEAbW.(n) herangezogen wird. Die Formel dazu' lautet :
Figur 4 zeigt in ein Diagramm die Korrekturmenge ΔQ(n) in einem anderen Prüfpunkt P2 bei gleichem Raildruck Pp.aii -und gleicher Einspritzzeit t- wie in Figur 3. Dargestellt ist wiederum die lineare Regressionskurve 24, die sich aus den Vergleichen der Soll-Werte mit .den Ist-Werten ergebenden Messdaten' - schwarze Punkte - ergibt, wobei als Korrekturwert KW(n) . ein Wert von beispielsweise 0,6 aus dem Anstieg der linearen Regressionskurve 24 resultiert. Eine Berechnung der Korrekturmenge ΔQ(nJ erfolgt in diesem Prüfpunkt ebenfalls als Produkt aus Korrekturwert KW(n) und der Mengenabweichung ΔEMÄb .(n) im Prüfpunkt P2 nach der For¬ mel :
Δ<2(-> = M .2, * ΔEΛ/,M2)
Figur 5 zeigt ein Diagramm der Korrekturmenge ΔQ(n) bei gleichem konstanten Raildruck' aii und gleicher konstanter Einspritzzeit t in Abhängigkeit von der Mengenabweichung wie in den Figuren 3 und 4 aber zwischen zwei korrelierenden Prüfpunkten eines Injek¬ tors, beispielsweise Pl und P2. Hierbei sind die zwei korrelierenden Prüfpunkte Pl und P2 an einer durch lineare Regression bestimmten Ausgleichsebene 26 dar¬ gestellt. Anhand der dargestellten schwarzen Punkte erkennt man die Basisdaten, die durch Soll-Wert/ Ist- Wert Vergleich entstanden sind und für die mathematische Ermittlung einer Ausgleichsebene 26 mittels linearer Regression zugrunde gelegt sind. Die bereits in Figur 3 und Figur 4 konstanten beispielhaften Werte für den Raildruck pRa_ι = 800 bar und die Einspritzzeit t 350 = μs sind auch in Figur 5 beibehalten worden. Aus Figur 5 ergibt sich ebenfalls eine zu berechnende Korrekturmenge ΔQ(n), die sich aus der Summe aus den Produkten des Korrekturwertes KW(n) mit der Mengenabweichung ΔVEAbw.(n) beziehungsweise ΔEMAbw.(n) in diesem Fall in den Prüfpunkten Pl und P2 mit
ΔQ, ., = KWX * Δ E4,„„ +Ä* * AEM.„,,,„
berechnet wird.
Durch die Überlagerung von zwei korrelierenden Prüfpunkten Pl und P2 mittels der Ausgleichsebene 26 ergeben sich aus dem Anstieg der Ausgleichsebene 26 entsprechende Korrekturwerte KW(1) beziehungsweise K (2) , die sich von den Korrekturwerten der linearen Regressionskurven - wie in Figur 3 und 4 erläutert - unterscheiden.
Im Vergleich zu einer mittleren quadratischen Abweichung RMSE der linearen Regressionskurven 24 der Figuren 3 oder 4 liegt die jeweilige mathematische mittlere quadratische Abweichung RMSE bei einer Be- rechnung der Korrekturmenge ΔQ(ι,2) (Figur 5) niedri¬ ger als bei der Berechnung von Δθ(i) beziehungsweise ΔQ(2) . Die Berechung der mittleren quadratischen Ab- weichung RMSE erfolgt dabei nach den bekannten mathematischen Methoden.
Die erforderliche Korrekturmenge ΔQ(i,2, beziehungsweise ihre zugehörigen Korrekturwerte KW(D und KW(2) werden genauer von der zweidimensionalen Ausgleichsebene 26 (Figur 5) repräsentiert als durch ein eindimensionales Modell mittels linearer Regressionskurven 24.
Für die Mengenabweichung ΔVEAbw. (n) und ΔEMAbw. (n) gilt, dass die Standärdabweichung an den linearen Regressionskurven 24 (Figur 3 und 4) größer sind als die ermittelte Standardabweichung an einer mittels line- - arer Regression gebildeten Ausgleichsebene. 26 (Figur 5) . Eine Berechnung der Standardabweichungen erfolgt dabei ebenfalls nach den bekannten mathematischen Methoden.
Aus dem Mengenkorrekturkennfeld MKK - Figur 2 - können somit Korrekturmengen ΔQ(n) aus Basisdaten unterschiedlicher Menge und Qualität vom Steuergerät berechnet werden. Die Korrekturmengen ΔQ(n) basieren somit auf verschiedenen Berechnungsmodellen .
In einem ersten Berechnungsmodell können die Korrekturmengen ΔQ.(n) auf den Daten eines einfachen Soll-/Ist-Wert Vergleichs .in dem jeweiligen Prüfpunkt P des Mengenkorrekturkennfeldes MKK berechnet werden.
In einem zweiten Berechnungsmodell können die Korrek¬ turmengen Δθ(n) aus Basisdaten in den jeweiligen Prüf- punkten Pl oder P2 nach dem in Figur 3 und 4 beschriebenen Verfahren ermittelt werden und in das Mengenkorrekturkennfeld MKK eingearbeitet und berechnet werden.
In einem dritten Berechnungsmodell können die Korrekturmengen ΔQ(n) aus Basisdaten, die in mindestens zwei verknüpften Prüfpunkten Pl und P2 eines Injektors 18 nach dem in. Figur 5 beschriebenen Verfahren ermittelt wurden, ' in das Mengenkorrekturkennfeld MKK eingearbeitet und berechnet werden.
In einem vierten Berechnungsmodell können die Korrekturmengen Δ0(n) aus Basisdaten in mindestens zwei ver- knüpften korrelierenden -Prüfpunkten Pl und P2 eines Injektors 18 mit einer nichtlinearen Funktion berechnet und in das Mengenkorrekturkennfeld MKK eingearbeitet werden. Für diesen Fall werden dann jedoch sehr viele Versuchsdaten korrelierender Prüfpunkte P benötigt, um entsprechende nichtlineare Abhängigkeiten zugrunde legen zu können. Diese Möglichkeit ist nicht in den Figuren dargestellt.
In Abhängigkeit von Menge und Qualität der Basisdaten sind die Genauigkeiten nach der ersten Berechnungs- methode am Geringsten und nach der vierten Berech- nungsmethode am Höchsten.
Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit einer genaueren Einspritzung der Einspritzmenge M bei Anwendung der Berechnungsmodelle mit der größten Genauigkeit. Die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsbei- spiele gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen.

Claims

Patentansprüche
1. System zum Korrigieren αes tinsprirzverna rens von mindestens einem Injektor, mit einer Einrichtung (22) zum Speichern von Informationen (18) des mindestens einen Injektors und Mitteln (20) zum Steuern des mindestens einen Injektors (18) unter Berücksichtigung der gespeicherten Informationen, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen durch Vergleichen von Soll-Werten mit Ist-Werten individuell an mehreren Prüfpunkten (P) mindestens eines Injektors (18) ermittelt werden und bezogen sind.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Steuern des mindestens eines Injektors in einem Motor-Steuergerät (20) integriert sind.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen Korrekturmengen (Δ0(n)) für ein Mengenkorrekturkennfeld MKK des mindestens einen Injektors (18) sind.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (22) zum Speichern von Informationen ein an dem Injektor (18) befestigter Datenspeicher ist.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (22) zum Speichern von Informationen durch an' dem Injektor (18) angeordnete Widerstände realisiert ist.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (22) zum Speichern von Informationen durch einen an dem Injektor (18) angebrachten Barcode realisiert ist.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (22-) zum Speichern von- Informationen durch eine alphanumerische Verschlüsselung auf einem Beschriftungsfeld des Injektors (18) realisiert ist. .
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (22) zum Speichern von Informationen eine an dem Injektor (18) angeordnete integrierte Halbleiterschaltung (IC) ist.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Motor-Steuergerät
(20) eine integrierte Halbleiterschaltung (IC) auf- weist.
10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
- dass durch das Vergleichen von Soll-Werten mit Ist-Werten ermittelt wird, 'ob der mindestens eine Injektor (18) innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches liegt,
dass für den innerhalb des Toleranzbereiches liegende mindestens einen Injektor (18) die zu speichernden Informationen ermittelt werden,
dass von dem Motor-Steuergerät (20) aus den gespeicherten Informationen das individuelle Mengenkorrekturkennfeld (MKK) für den mindestens einen Injektor (18) berechnet wird und
die Einspritzmenge und/oder der Einspitzpunkt entsprechend den Mengenkorrekturkennfeidern korrigiert werden.
11. Verfahren zum Korrigieren des Einspritzverhaltens von wenigstens einem Injektor mit den Verfahrensschritten
a) Speichern der Informationen über den mindestens einen Injektor (18) und
b) Steuern des mindestens einen Injektors (18) unter Berücksichtigung der gespeicherten Informationen,
dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen durch das Vergleichen von Soll-Werten mit den Ist-Werten an individuell mehreren Prüfpunkten (P) mindestens eines Injektors (18) ermittelt werden und bezogen sind.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zum Steuern der Injektoren (18) ein Motor- Steuergerät (20) verwendet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Informationen eine Korrekturmenge
(Δθ(n)) der mehreren Prüfpunkte P für die Bestimmung eines Mengenkorrekturkennfeldes (MKK) verwendet werden .
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturmengen (ΔQ(n)) durch mindestens einen Vergleich des Soll-Wertes mit dem • Ist-Wert an den mehreren Prüfpunkten (P) eines Injektors (18) ermittelt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturmenge (Δ0(n)) durch lineare Regression mehrerer Vergleiche der Soll-Werte mit den Ist-Werten an den mehreren Prüfpunkten (P) eines Injektors (18) an einer linearen Regressionskurve (26) ermittelt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich- net, dass die Korrekturmengen (Δ0(n)) durch die lineare Regression mehrerer Vergleiche der Soll-Werte mit den Ist-Werten von mindestens zwei korrelierenden Prüfpunkten (P) eines Injektors (18) an einer Ausgleichsebene (26) ermittelt werden.
17. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturmenge (Δθ(n)) im Men- genkorrekturkennfeld (MKK) aus dem Produkt aus einem Korrekturwert (KW(n)) und der aus dem Soll-Wert mit Ist-Wert Vergleich einer ermittelten Mengenabweichung ΔVEAbw.-(n) /ΔEMAb . im /ΔVLAbw. (n> /ΔLLÄbw. m) der Prüfpunkte (P) nach der Formel
AQυι) = KW{n) * AVEAhw (n) Q.^ KW^ A M^ AO[n) = KW[n) * AVLAhwχn) - ^ KW^ &LL^ berechnet wird,
18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturmenge (ΔQ(n)) im Mengenkorrekturkennfeld (MKK) die Summe aus den Produkten (P) aus dem Korrekturwerten (KW(n)) und der aus dem Soll-Wert mit Ist-Wert Vergleich ermittelten Mengenabweichung (ΔVEAbw.(n)) beziehungsweise (ΔEMAb .(n)) der beiden kor¬ relierenden Prüfpunkte (Pl) und (P2) eines Injektors (18) nach der Formel
ΔO( 1,2) = KW{1 ) * AVEAhw (1) + KW(2 ) * AEMAlmX
berechnet wird,
19. Verfahren nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass als- Maß einer Approximation der Vergleiche der Ist-Werte mit den Soll-Werten an der linearen Regressionskurve (24) oder der Ausgleichsebene (26) eine mittlere quadratische Abweichung (RMSE) herangezogen wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Vergleich der Soll-Werte mit den Ist-Werten von mindestens zwei korrelierenden Prüfpunkten (P) die mittlere quadratische Abweichung an der Ausgleichsebene (26) kleiner wird.
21. Verfahren nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass durch Vergleich der Soll-Werte mit den Ist-Werten an den Prüfpunkten (P)' eine Standard- abweichung der Korrekturmenge ΔQ!n) an der linearen Regressionskurve (24) oder der Ausgleichsebene (26) ermittelt wird.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich- net, dass die Standardabweichung bei gleichen Messfehlern an der Ausgleichsebene (26) kleiner wird.
23. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturmengen (ΔQ(n)) durch nichtline- are Verknüpfungen mehrerer Vergleiche der Soll-Werte mit den Ist-Werten von mehreren Prüfpunkten (P) des mindestens einen Injektors (18) an nichtlinearen Regressionskurven und/oder nichtlinearen Ausgleichsebenen ermittelt werden.
24. Verfahren nach Anspruch 11 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass
durch das Vergleichen von Soll-Werten mit Ist- Werten ermittelt wird, ob der mindestens eine
Injektor (18) innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches liegt, dass für den innerhalb des Toleranzbereiches liegenden mindestens einen Injektor (18) die zu speichernden Informationen ermittelt wer- den,
dass von dem Motor-Steuergerät (20) aus den gespeicherten Informationen das individuelle Mengenkorrekturkennfeld (MKK) für den mindes- tens einen Injektor (18) berechnet wird und
die Einspritzmenge und/oder der Einspitzpunkt entsprechend den Korrekturwerten (KW) der Mengenkorrekturkennfeider (MKK) korrigiert wer- den .
EP02729862A 2001-04-10 2002-04-09 System und verfahren zum korrigieren des einspritzverhaltens von mindestens einem injektor Withdrawn EP1379769A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117810 2001-04-10
DE10117810 2001-04-10
PCT/DE2002/001294 WO2002084095A1 (de) 2001-04-10 2002-04-09 System und verfahren zum korrigieren des einspritzverhaltens von mindestens einem injektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1379769A1 true EP1379769A1 (de) 2004-01-14

Family

ID=7681043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02729862A Withdrawn EP1379769A1 (de) 2001-04-10 2002-04-09 System und verfahren zum korrigieren des einspritzverhaltens von mindestens einem injektor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6904354B2 (de)
EP (1) EP1379769A1 (de)
JP (1) JP4908728B2 (de)
KR (1) KR20040014488A (de)
DE (1) DE10215610B4 (de)
WO (1) WO2002084095A1 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229019A1 (de) 2002-06-28 2004-01-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
JP4443817B2 (ja) * 2002-09-19 2010-03-31 株式会社デンソー 電気式装置および該電気式装置を備えた制御システム
DE10244091A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10250921B4 (de) * 2002-10-31 2007-10-04 Siemens Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur sequentiellen Klassifizierung einer Mehrzahl von ansteuerbaren Bauteilen
US7407120B1 (en) * 2002-11-21 2008-08-05 Jack French Adjustable racing injector
DE10256239A1 (de) 2002-12-02 2004-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
JP4120590B2 (ja) * 2003-03-05 2008-07-16 株式会社デンソー インジェクタの部品組付方法
DE10331241B4 (de) * 2003-07-10 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Injektormengenabgleich (IMA) bei Voreinspritzungen in einem Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE10333651B4 (de) * 2003-07-24 2005-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE10357158B4 (de) * 2003-12-06 2013-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Korrigieren der Einspritzdauer eines Injektors für eine Brennkraftmaschine
DE102004007799B4 (de) * 2004-02-18 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum injektorindividuellen Mengenabgleich in einem Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102004053266A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Korrigieren des Einspritzverhaltens eines Injektors
JP2006220098A (ja) * 2005-02-14 2006-08-24 Hitachi Ltd センサ若しくは電磁気的作動要素及び燃料噴射弁及びその制御方法又は駆動方法
JP4529944B2 (ja) * 2005-09-09 2010-08-25 株式会社デンソー 燃料噴射制御システムの製造方法
DE102006002738A1 (de) * 2006-01-20 2007-08-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102006007076A1 (de) 2006-02-15 2007-08-16 Siemens Ag Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102006007786B3 (de) * 2006-02-20 2007-06-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung mindestens eines Steuerparameters einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine für eine Zieleinspritzmenge
DE102006059920B4 (de) * 2006-12-19 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Einspritzventils zur Kraftstoffzumessung
DE102007018627B4 (de) * 2007-04-19 2009-08-06 Continental Automotive France Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren von Stellgliedern für Brennkraftmaschinen
DE102008024546B3 (de) * 2008-05-21 2010-01-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur injektorindividuellen Anpassung der Einspritzzeit von Kraftfahrzeugen
DE102008040227A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Druckwellenkompensation bei zeitlich aufeinander folgenden Einspritzungen in einem Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine
JP4656198B2 (ja) * 2008-07-15 2011-03-23 株式会社デンソー 燃料噴射制御装置
US8316825B1 (en) 2008-08-04 2012-11-27 French Iii Jack M Adjustable racing injector
DE102009009270A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-19 Continental Automotive Gmbh Kalibrierverfahren eines Injektors einer Brennkraftmaschine
DE102009028023A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-Einspritzsystem mit Kraftstoffkühlung aus Niederdruckbereich
WO2011039889A1 (ja) * 2009-10-02 2011-04-07 ボッシュ株式会社 噴射制御装置及び噴射制御方法並びに目標噴射量の補正方法
US20110098906A1 (en) * 2009-10-28 2011-04-28 Eaton Corporation Method to characterize and control the flow rate of a pulse width modulating fuel injector
DE102009056288A1 (de) * 2009-11-30 2011-07-07 Continental Automotive GmbH, 30165 Klassierverfahren eines Injektors, Kalibrierverfahren eines Kennfelds eines Injektors sowie Prüfstandvorrichtung eines Injektors
DE102009056289B4 (de) 2009-11-30 2012-12-20 Continental Automotive Gmbh Klassierverfahren eines Injektors, Kalibrierverfahren eines Kennfelds eines Injektors sowie Prüfstandvorrichtung eines Injektors
DE102010029837A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, bei dem Kraftstoff mittels Injektoren in Zylinder der Brennkraftmaschine eingespritzt wird
GB201012308D0 (en) * 2010-07-22 2010-09-08 Delphi Technologies Holding Method of providing trim data for a fuel injection device
DE102010040253A1 (de) 2010-09-03 2012-03-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Überwachung des Zustandes eines Piezoinjektors eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102010063344B4 (de) 2010-12-17 2023-03-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum koordinierten Durchführen einer Anzahl von Injektorkalibrierungsvorgängen
JP5360092B2 (ja) 2011-02-17 2013-12-04 株式会社デンソー 燃料噴射制御装置
DE102011004613A1 (de) 2011-02-23 2012-08-23 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Überwachung des Zustandes eines Piezoinjektors eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102011005974A1 (de) 2011-03-23 2012-09-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Korrigieren des Einspritzverhaltens mindestens eines Injektors
DE102011078710A1 (de) 2011-07-06 2013-01-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Korrigieren einer eine Einspritzmenge kennzeichnenden Größe für einen Injektor einer Brennkraftmaschine
DE102012210739B4 (de) 2012-06-25 2022-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Korrekturwerten zur Ansteuerung eines Kraftstoffeinspritzventils
CA2796614C (en) 2012-11-21 2015-01-06 Westport Power Inc. Fuel injector calibration and trimming
DE102012222899A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Brennstoffqualität bei einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeuges
JP5842839B2 (ja) 2013-02-01 2016-01-13 株式会社デンソー 燃料噴射装置
CH707936A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-31 Liebherr Machines Bulle Sa Steuerung für ein Einspritzsystem.
US9850872B2 (en) 2013-08-20 2017-12-26 Cummins Inc. System and method for adjusting on-time calibration of a fuel injector in internal combustion engine
JP2016008516A (ja) * 2014-06-23 2016-01-18 日野自動車株式会社 コモンレール式燃料噴射システム
GB2533464A (en) 2015-10-20 2016-06-22 Gm Global Tech Operations Llc Method of operating a fuel injector of an internal combustion engine
EP3165745A1 (de) 2015-11-04 2017-05-10 GE Jenbacher GmbH & Co. OG Brennkraftmaschine mit einspritzmengensteuerung
DE102016215775A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumesssystems einer Brennkraftmaschine
DE102017204868B8 (de) 2017-03-23 2020-08-06 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Adaption eines Kennfelds einer Verbrennungskraftmaschine
US20190362115A1 (en) * 2018-05-22 2019-11-28 Hamilton Sundstrand Corporation Calibration system based on encoded images
DE102019200179A1 (de) * 2019-01-09 2020-07-09 Robert Bosch Gmbh Ansteuervorrichtung für Injektoren
BR102020021497A2 (pt) 2020-10-20 2022-05-03 Mrb Machining & Ferramentaria Ltda Válvula dosadora de combustível de alta vazão
WO2023059662A1 (en) 2021-10-04 2023-04-13 Billet Machine And Fabrication, Inc. Fuel injector

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5575264A (en) 1995-12-22 1996-11-19 Siemens Automotive Corporation Using EEPROM technology in carrying performance data with a fuel injector
US6021638A (en) * 1997-11-24 2000-02-08 Engelhard Corporation Engine management strategy to improve the ability of a catalyst to withstand severe operating enviroments
FR2775318B1 (fr) 1998-02-26 2000-04-28 Sagem Module d'injection multi-points pour moteur a combustion interne
US6112720A (en) 1998-09-28 2000-09-05 Caterpillar Inc. Method of tuning hydraulically-actuated fuel injection systems based on electronic trim
JP3487207B2 (ja) * 1999-02-01 2004-01-13 株式会社デンソー 燃料噴射システム
US6539299B2 (en) * 2000-02-18 2003-03-25 Optimum Power Technology Apparatus and method for calibrating an engine management system
ITBO20000488A1 (it) * 2000-08-04 2002-02-04 Magneti Marelli Spa Metodo per il controllo di un iniettore in un motore a combustione interna .
DE10043859A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Diagnose der Gemischbildung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO02084095A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP4908728B2 (ja) 2012-04-04
KR20040014488A (ko) 2004-02-14
WO2002084095A1 (de) 2002-10-24
US6904354B2 (en) 2005-06-07
JP2004522045A (ja) 2004-07-22
DE10215610A1 (de) 2002-10-17
DE10215610B4 (de) 2018-12-13
US20040158384A1 (en) 2004-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1379769A1 (de) System und verfahren zum korrigieren des einspritzverhaltens von mindestens einem injektor
EP1809884B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum korrigieren des einspritzverhaltens eines injektors
WO2003027472A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftstoffversorgungssystems für einen verbrennungsmotor eines kraftfahrzeugs
WO2004016928A1 (de) Verfahren zur steuerung von injektoren eines kraftstoffzumesssystems einer brennkraftmaschine
DE102016105904B4 (de) MEMS-Mikrofon und Verfahren zur Selbstkalibrierung des MEMS-Mikrofons
DE102006007365B3 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
WO2004003366A1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftstoffzumesssystems einer brennkraftmaschine
DE102006036568A1 (de) Verfahren zur Detektion von Ventilöffnungszeitpunkten von Kraftstoffeinspritzsystemen einer Brennkraftmaschine
DE102009056289B4 (de) Klassierverfahren eines Injektors, Kalibrierverfahren eines Kennfelds eines Injektors sowie Prüfstandvorrichtung eines Injektors
EP2088486B1 (de) Verfahren zur Vermessung eines nichtlinearen dynamischen realen Systems mittels Versuchsplanung
DE19857971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102016119043B4 (de) Lernverfahren zur Bestimmung des Einspritzverhaltens eines Kraftstoffinjektors und Verfahren zur Regelung von Einspritzmengen eines Kraftstoffinjektors an einem Verbrennungsmotor
DE102006007786B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung mindestens eines Steuerparameters einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine für eine Zieleinspritzmenge
DE10328787A1 (de) Verfahren zur korrelationsbasierten Bedatung eines diskretisierten Kennfeldes in einem Steuergerät einer Brennkraftmaschine
DE102008001180B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102004007799B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum injektorindividuellen Mengenabgleich in einem Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102020211416A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzventils mithilfe maschineller Lernverfahren
DE102019202298A1 (de) Verfahren zur verbesserten Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs eines Verbrennungsmotors
DE102016224481A1 (de) Verfahren zur Prädiktion eines Drucks in einem Kraftstoffinjektor
DE102017217409A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und elektronisches Steuergerät für einen Verbrennungsmotor
EP1286044B1 (de) Verfahren und System zum Beeinflussen der Einspritzmenge einer Kraftstoffzumesseinheit
DE10256239A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
EP3418826A1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung
DE102004023067A1 (de) Verfahren zum Korrigieren des Einspritzverhaltens wenigstens eines Injektors
DE102015205878A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031110

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KLOPPENBURG, ERNST

Inventor name: KUEGEL, PETER

Inventor name: VEIT, GUENTER

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050210

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050210

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02M 63/02 19680901ALI20180518BHEP

Ipc: F02D 41/24 19850101AFI20180518BHEP

Ipc: F02D 41/38 19850101ALI20180518BHEP

Ipc: F02D 41/20 19850101ALI20180518BHEP

Ipc: F02M 65/00 19680901ALI20180518BHEP

Ipc: F02M 61/16 19680901ALI20180518BHEP

Ipc: F02D 41/28 19850101ALI20180518BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02D 41/28 20060101ALI20180518BHEP

Ipc: F02D 41/24 20060101AFI20180518BHEP

Ipc: F02D 41/20 20060101ALI20180518BHEP

Ipc: F02D 41/38 20060101ALI20180518BHEP

Ipc: F02M 65/00 20060101ALI20180518BHEP

Ipc: F02M 63/02 20060101ALI20180518BHEP

Ipc: F02M 61/16 20060101ALI20180518BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20181101