EP1378625A2 - Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters - Google Patents

Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters Download PDF

Info

Publication number
EP1378625A2
EP1378625A2 EP03015163A EP03015163A EP1378625A2 EP 1378625 A2 EP1378625 A2 EP 1378625A2 EP 03015163 A EP03015163 A EP 03015163A EP 03015163 A EP03015163 A EP 03015163A EP 1378625 A2 EP1378625 A2 EP 1378625A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
shutter
window
drive unit
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03015163A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1378625B1 (de
EP1378625A3 (de
Inventor
Gerno Kruschat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1378625A2 publication Critical patent/EP1378625A2/de
Publication of EP1378625A3 publication Critical patent/EP1378625A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1378625B1 publication Critical patent/EP1378625B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks

Definitions

  • the invention relates to a device for covering a window the preamble of claim 1.
  • Such devices are used on the one hand as light and privacy protection and for burglar resistance in front of windows and on the other hand to beautify building facades used.
  • a device for covering a window usually consists of a right one and a left shutter.
  • the shutters are attached so that on the one hand in a closed position the area of the window is covered to a maximum and on the other hand is released in an open position to the maximum.
  • To switch between The shutters can be pivoted in the open and closed position or be moved.
  • Manually operated or powered Devices for pivoting a shutter are either in the open, the closed or visible in both positions of the shutter, which is very disadvantageous is.
  • Sliding shutters are known, either by hand or by drive can be operated. Such shutters are usually hanging, less often standing executed.
  • DE 299 13 386 is a cover for a window, a door and the like has been presented, which has at least one shutter that from the closed in the open position is convertible. The overpass of the shutter from one position to the other is done by hand.
  • the shutter has rollers in its upper region, which engage with one another horizontally the window arranged guide element stand so that the shutter parallel rolls to the facade of the building.
  • the shutter is also by means of a security element fixable.
  • the securing element consists on the one hand of an over a pivot bearing on the locking bar attached to the shutter and the other from a fixing element anchored in the wall of the building.
  • the security rod can engage with the fixing element in a certain position of the securing rod brought so that the shutter in the area of the fixing element receives punctiform second guidance.
  • the locking bar also serves as a handle for sliding the shutter.
  • rollers have the shutter hangs, a ball bearing. So the roles are big, which is also detrimental to the facade of the building.
  • the proposed device can only be operated by hand and is therefore automatic Operation of the shutters, for example when you are away on vacation or disease unsuitable.
  • the invention is therefore based on the object of a generic device for Develop a window cover using the guide elements of the shutter do not interfere with the view of the facade of the building and therefore, if necessary also meet the requirements of monument protection.
  • the inventive device for covering a window eliminates the above Disadvantages of the prior art. Due to the special arrangement and design of the guide elements between the wall and the shutter are the guide elements not visible from the outside. The aesthetic impression of the building facade remains fully preserved. Such shutters are equally suitable for buildings high aesthetic and technical standards. Such shutters can also make a contribution to the preservation of listed building facades.
  • the upper guide carriage and the lower guide carriage are connected to a drive unit and each of the guide carriages via a device for the transmission of one provided on a drive shaft of the drive unit Torque on the respective guide rail, because this opens and Sliding shutters by hand is avoided. This represents an increase in comfort in the operation of such shutters.
  • the device according to the invention for covering a window exists according to FIG. 1 and 2 from a right shutter 1 and a left shutter 1 ', each have an upper guide 2, 2 'and a lower guide 3, 3', the upper guide 2, 2 'and the lower guide 3, 3' by means of a drive shaft 4, 4 'of a drive unit 5, 5 'are connected as well as a securing element 6, 6'.
  • the shutters 1, 1 ' are arranged such that, on the one hand, in a closed Position the area of the window covered to the maximum and on the other hand in an open Position is released maximum.
  • the structure of the right shutter 1 corresponds the construction of the left shutter 1 '. To simplify, only the right shutter 1 viewed.
  • the shutter 1 consists of a rectangular frame 7 from two horizontal and two vertical struts and a cover fitted in the frame 7 8.
  • the material of the frame 7 consists for example of aluminum.
  • the Cover 8 is designed with adjustable slats. It is up to the expert free, both the material of the frame 7 and the type of cover 8 as needed adapt.
  • the shutter 1 has a vertical on its back Strut the frame 7, which is the most distant from the window, a center arranged recording 9 on.
  • the shape of the receptacle 9 is on an insertion of the securing element 6 firmly anchored in the wall.
  • Both the upper guide 3 and the lower guide 4 each have a guide rail 10, 10 'and a guide carriage 11, 11'.
  • the guide rails 10, 10 'L-profiled are aligned parallel to the wall, spaced therefrom and facing each other, the other legs are perpendicular to the wall and take between the horizontal struts of the frame 7 of the shutter 1.
  • the distance of the upper guide carriage 11 to the lower guide carriage 11 ' is matched to the distance between the guide rails 10, 10'.
  • the drive unit 5 is arranged between the guide slides 11, 11 '.
  • the drive unit 5 comprises an electrically drivable geared motor 12, one accordingly with the gear motor 12 connected clutch 13 and the vertical in Engagement with devices of both the upper guide carriage 11 and the lower one Guide carriage 11 'standing drive shaft 4, which in turn in a corresponding Way is connected to the output of the clutch 13.
  • the base plate 14 is aligned parallel to the wall by means of spacers 19 spaced from this and anchored in the wall by means of three fastening means 20.
  • the specialist is free to choose both the material and the length of the spacers 19 as well as the number and position of the fastening means 20 to be adapted as required.
  • the base plate 14 consists of a correspondingly resistant metal material.
  • the base plate 14 has one on its side facing away from the wall centrally arranged receiving area 21.
  • the receiving area 21 comprises two vertically fitted locating pins 22, 22 '.
  • the drive roller levers 15, 15 ' On the free ends of the receiving pins 22, 22 ' is one of the drive roller levers 15, 15 'rotatably mounted. At each of the free ends of the drive roller levers 15, 15 ', spaced from the receiving pins 22, 22', are the drive rollers 17, 17 '.
  • the drive rollers 17, 17 ' are each rotatably supported about a vertical axis, attached to the drive roller levers 15, 15 '.
  • the drive rollers 17, 17 ' have circumferential teeth 23, 23 '.
  • the drive rollers 17, 17 ' are with the drive shaft 4, 4 'rotatably connected.
  • each a compression spring 24, 24 ' is between the drive roller levers 15, 15 'and the base plate 14 each a compression spring 24, 24 'arranged.
  • the compression springs 24, 24 ' are supported thereby against the base plate 14 and thus against the wall.
  • the position of the compression springs 24, 24 ' is located in the direction of the free ends of the drive roller levers 15, 15 'to the drive rollers 17, 17' shifted position.
  • the drive roller levers 15, 15 ' point on their front side in the area of the compression springs 24, 24' and from the Groundbreaking wall, reception areas 25, 25 '.
  • Each of the receiving areas 25, 25 ' has a vertically fitted locating pin 26, 26 '.
  • One of the pressure levers 16, 16 ' can be rotated on the mounting pins 26, 26' stored. At one of the ends of the pressure levers 16, 16 'they each have a pressure roller 18, 18 ', so that the drive roller 17 and the pressure roller 18 on the one hand and the drive roller 17 'and the pinch roller 18' on the other hand.
  • the Pressure rollers 18, 18 ' have a smooth surface without a tooth profile.
  • the leg of the profiled rail 10 oriented parallel to the wall faces the profile rail 10 over its entire length corresponding to the toothing 23, 23 'of the drive rollers 17, 17' matched teeth 28, so that the rotating Drive rollers 17, 17 'with their teeth 23, 23', the teeth 28th combs, move the guide rails 10, 10 'and thus the shutter attached.
  • the opening of the shutters 1, 1 ' is done in the same way, with the direction of movement the shutters 1, 1 'reverses.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

2.1. Bei bekannten Abdeckungen für Fenster bleiben die Führungselemente sichtbar. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine gattungsmäßige Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters zu entwickeln, bei der die Führungselemente des Fensterladens die Fassade des Gebäudes in ihrer Ansicht nicht beeinträchtigen. 2.2. Erreicht wird dies dadurch, dass das wandseitige Führungsmittel als ein oberer Führungsschlitten (11) und ein unterer Führungsschlitten (11') ausgeführt ist, die jeweils auf einer Seite des Fensters und minimal von diesem beabstandet, jedoch mit einem Abstand zueinander angeordnet sind und das entsprechende fensterladenseitige Führungsmittel als eine obere Führungsschiene (10) und eine untere Führungsschiene (10') ausgeführt ist, die jeweils auf der Rückseite des Fensterladens (1) angeordnet und zueinander beabstandet sind, wobei der Abstand auf den der Führungsschlitten (11, 11') abgestimmt ist und der Fensterladen (1) eine solche Breite aufweist, dass der Fensterladen (1) in der geschlossenen Position sowohl die entsprechende Seite des Fensters als auch die Führungsschlitten (11, 11') verdeckt. 2.3. Derartige Vorrichtungen werden einerseits als Licht- und Sichtschutz sowie zur Einbruchshemmung vor Fenstern eingesetzt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen werden einerseits als Licht- und Sichtschutz sowie zur Einbruchshemmung vor Fenstern und andererseits zur Verschönerung von Gebäudefassaden eingesetzt.
Das manuelle Öffnen und Schließen von Fensterläden bereitet seit jeher Probleme und benötigt Zeit. Die bisherigen Lösungen zur Automatisierung nehmen keine oder nur wenig Rücksicht auf den ästhetischen Eindruck einer Gebäudefassade.
Eine Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters besteht üblicherweise aus einem rechten und einem linken Fensterladen. Dabei sind die Fensterläden so angebracht, dass einerseits in einer geschlossenen Stellung die Fläche des Fensters maximal abgedeckt und andererseits in einer offenen Stellung maximal freigegeben wird. Zum Wechseln zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung können die Fensterläden geschwenkt oder verschoben werden.
Die Bedienung handbetätigter schwenkbarer Fensterläden ist sehr aufwendig, weil sich der Bediener dazu aus dem Fenster lehnen muss. Handbetätigte oder angetriebene Vorrichtungen zum Schwenken eines Fensterladens sind entweder in der offenen, der geschlossenen oder in beiden Stellungen des Fensterladens sichtbar, was sehr nachteilig ist.
Es sind schiebbare Fensterläden bekannt, die entweder von Hand oder mittels Antrieb betätigbar sind. Solche Fensterläden sind in der Regel hängend, seltener stehend ausgeführt. In der DE 299 13 386 ist eine Abdeckung für ein Fenster, eine Tür und dergleichen vorgestellt worden, die wenigstens einen Fensterladen aufweist, der aus der geschlossenen in die offene Stellung überführbar ist. Die Überführung des Fensterladens von der einen in die andere Stellung erfolgt dabei von Hand. Der Fensterladen weist in seinem oberen Bereich Rollen auf, die im Eingriff mit einem horizontal über dem Fenster angeordneten Führungselement stehen, so dass der Fensterladen parallel zur Fassade des Gebäudes abrollt. Der Fensterladen ist zudem mittels eines Sicherungselementes festlegbar. Das Sicherungselement besteht dabei zum einen aus einem über ein Drehlager an dem Fensterladen angebrachten Verriegelungsstab und zum anderen aus einem in der Wand des Gebäudes verankerten Fixierelementes. Der Sicherungsstab kann mit dem Fixierelement in einer bestimmten Stellung des Sicherungsstabes in Eingriff gebracht werden, so dass der Fensterladen im Bereich des Fixierelementes eine punktförmige zweite Führung erhält. Der Verriegelungsstab dient gleichzeitig als Haltegriff zum Schieben des Fensterladens.
Hauptnachteil dieser Lösung ist, dass die Führung oberhalb des Fensters sichtbar angebracht ist. Dies führt zu einer Beeinträchtigung desAussehens der Fassade des Gebäudes. Besonders für ältere denkmalgeschützte Gebäude ist die Anbringung einer derartigen Führungsschiene deshalb nicht empfehlenswert. Aber auch an neueren Gebäuden erinnert die oberhalb der Fenster sichtbare Führungsschiene mit dem an Rollen aufgehängten Fensterladen an Hof- und Stalltüren von Bauernhöfen. Dort zweckmäßig eingesetzt, werden solche Führungselemente an einer Gebäudefassade als störend empfunden.
Um eine Leichtgängigkeit der Führung zu gewährleisten, weisen die Rollen, an denen der Fensterladen hängt, eine Kugellagerung auf. Dadurch sind die Rollen großbauend, was der Fassade des Gebäudes gleichfalls abträglich ist.
Da die vorgestellte Lösung keine durchgehende untere Führung aufweist, hängt der Fensterladen durch sein Gewicht bedingt. Dabei hängt der Fensterladen sicherer, je höher sein Gewicht ist. Ein hohes Gewicht ist allerdings für die Bedienung sehr nachteilig, weil dabei große Kräfte zur Überwindung der Trägheit des Fensterladens aufgebracht werden müssen. In einem Fertigungsprozess lassen sich zudem schwere Fensterläden nur mit erhöhtem Aufwand handhaben. Bedingt durch ein hohes Gewicht der Fensterläden muss auch die Führungsschiene entsprechend größer dimensioniert werden. Dies wirkt sich nachteilig auf deren Kosten und auf die Handhabung beim Anbau an ein Fenster auf.
Die vorgeschlagene Vorrichtung ist nur von Hand betätigbar und somit für eine automatische Betätigung der Fensterläden, beispielsweise bei Abwesenheit durch Urlaub oder Krankheit ungeeignet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine gattungsmäßige Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters zu entwickeln, bei der die Führungselemente des Fensterladens die Fassade des Gebäudes in ihrer Ansicht nicht beeinträchtigen und dadurch bedarfsweise auch die Anforderungen des Denkmalschutzes erfüllen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckdienliche Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 und 3.
Die erfindungsmäßige Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters beseitigt die genannten Nachteile des Standes der Technik. Durch die spezielle Anordnung und Ausführung der Führungselemente zwischen Wand und Fensterladen, sind die Führungselemente von außen nicht sichtbar. Der ästhetische Eindruck der Gebäudefassade bleibt somit voll erhalten. Damit eignen sich derartige Fensterläden gleichermaßen für Gebäude mit einem hohen ästhetischen wie technischem Anspruch. Derartige Fensterläden können zudem einen Beitrag zur Erhaltung denkmalgeschützter Gebäudefassaden leisten.
Von Vorteil ist, wenn der obere Führungsschlitten und der untere Führungsschlitten mit einer Antriebseinheit verbunden sind und jeder der Führungsschlitten über eine Einrichtung zur Übertragung eines an einer Antriebswelle der Antriebseinheit bereitstellten Drehmomentes auf die jeweilige Führungsschiene verfügt, weil dadurch ein Auf- und Zuschieben der Fensterläden von Hand vermieden wird. Dies stellt eine Komforterhöhung bei der Bedienung derartiger Fensterläden dar.
Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn die Antriebseinheit jeweils zwischen den Führungsschlitten angeordnet ist und sowohl die Führungsschlitten als auch die Antriebseinheit so flach ausgeführt sind, so dass der Fensterladen während der Bewegung von der offenen in die geschlossene Position darüber hinweggleiten kann. Dadurch ist sichergestellt, dass die Antriebseinheit von außen nicht sichtbar ist und somit der ästhetische Eindruck der Gebäudefassade erhalten bleibt.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Dazu zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung der Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters in offener Stellung,
Fig. 2
eine schematische Darstellung der Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters in geschlossener Stellung,
Fig. 3
einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich der rechten oberen Führung in der Vorderansicht,
Fig. 4
Fig. 3 in der Seitenansicht und
Fig. 5
Fig. 3 in der Draufsicht.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters besteht gemäß Fig. 1 und 2 aus einem rechten Fensterladen 1 und einem linken Fensterladen 1', die jeweils eine obere Führung 2, 2' und eine untere Führung 3, 3' aufweisen, wobei die obere Führung 2, 2' und die untere Führung 3, 3' mittels einer Antriebswelle 4, 4' einer Antriebseinheit 5, 5' verbunden sind sowie je ein Sicherungselement 6, 6'.
Die Fensterläden 1,1' sind dabei so angeordnet, dass einerseits in einer geschlossenen Stellung die Fläche des Fensters maximal abgedeckt und andererseits in einer offenen Stellung maximal freigegeben wird. Der Aufbau des rechten Fensterladens 1 entspricht dem Aufbau des linken Fensterladens 1'. Zur Vereinfachung wird nunmehr nur der rechte Fensterladen 1 betrachtet.
Der Fensterladen 1 besteht dabei aus einem rechteckigen Rahmen 7 aus zwei horizontalen und zwei vertikalen Streben und aus einer in dem Rahmen 7 eingepassten Abdeckung 8. Das Material des Rahmens 7 besteht beispielsweise aus Aluminium. Die Abdeckung 8 ist mit verstellbaren Lamellen ausgeführt. Dem Fachmann steht es dabei frei, sowohl das Material des Rahmens 7 als auch die Art der Abdeckung 8 bedarfsgerecht anzupassen. Der Fensterladen 1 weist auf seiner Rückseite eine in der vertikalen Strebe des Rahmens 7, die am weitesten von dem Fenster beabstandet ist, eine mittig angeordnete Aufnahme 9 auf. Die Form der Aufnahme 9 ist dabei auf ein Einschieben des fest in der Wand verankerten Sicherungselementes 6 abgestimmt.
Sowohl die obere Führung 3 als auch die untere Führung 4 weisen jeweils eine Führungsschiene 10, 10' und einen Führungsschlitten 11,11' auf. Dabei sind die Führungsschienen 10, 10' L-profiliert ausgeführt. Jeweils ein Schenkel des L-Profil der Führungsschienen 10, 10' sind parallel zur Wand ausgerichtet, von dieser beabstandet und einander zugewandt, die anderen Schenkel stehen senkrecht zur Wand und nehmen zwischen sich die horizontalen Streben des Rahmens 7 des Fensterladens 1 auf. Die Führungsschienen 10, 10' erstrecken sich dabei über die gesamte Breite des Fensterladens 1. Die Führungsschlitten 11, 11' sind seitlich des Fensters, minimal von diesem beabstandet, jedoch mit einem Abstand zueinander angeordnet und fest mit der Wand verbunden. Der Abstand des oberen Führungsschlittens 11 zu dem unteren Führungsschlitten 11' ist dabei auf den Abstand der Führungsschienen 10, 10' abgestimmt.
Zwischen den Führungsschlitten 11, 11' ist die Antriebseinheit 5 angeordnet. Die Antriebseinheit 5 umfasst dabei einen elektrisch antreibbaren Getriebemotor 12, eine entsprechend mit dem Getriebemotor 12 verbundene Kupplung 13 sowie die vertikal im Eingriff mit Einrichtungen sowohl des oberen Führungsschlittens 11 als auch des unteren Führungsschlittens 11' stehende Antriebswelle 4, die ihrerseits in entsprechender Weise mit dem Abtrieb der Kupplung 13 verbunden ist.
Da die Führungsschlitten 11, 11' gleich aufgebaut sind, wird bei der weiteren Beschreibung nur der obere rechte Führungsschlitten 11 im Zusammenhang mit der entsprechenden Führungsschiene 10 betrachtet. Gemäß der Fig. 3, 4 und 5 besteht der Führungsschlitten 11 aus einer Grundplatte 14 an der sowohl zwei symmetrisch angeordnete Antriebsrollenhebel 15, 15' als auch zwei gleichfalls symmetrisch angeordnete Andruckrollenhebel 16, 16' befestigt sind. Dabei trägt jeder der Antriebsrollenhebel 15, 15' eine Antriebsrolle 17, 17' und jeder der Andruckrollenhebel 16, 16' eine den Antriebsrollen 17, 17' gegenüberliegend angeordnete Andruckrollen 18, 18'.
Die Grundplatte 14 ist parallel zu der Wand ausgerichtet, durch Abstandshalter 19 von dieser beabstandet und mittels dreier Befestigungsmittel 20 in der Wand verankert. Dem Fachmann steht es dabei frei, sowohl das Material und die Länge der Abstandshalter 19 als auch die Anzahl und die Lage der Befestigungsmittel 20 bedarfsgerecht anzupassen. Die Grundplatte 14 besteht aus einem entsprechend widerstandsfähigen Metallmaterial. Die Grundplatte 14 weist auf ihrer von der Wand abgewandten Seite einen mittig angeordneten Aufnahmebereich 21 auf. Der Aufnahmebereich 21 umfasst zwei vertikal eingepasste Aufnahmestifte 22, 22'.
Auf den freien Enden der Aufnahmestifte 22, 22' ist je einer der Antriebsrollenhebel 15, 15' drehbar gelagert befestigt. An jedem der freien Enden der Antriebsrollenhebel 15, 15', beabstandet von den Aufnahmestiften 22, 22', befinden sich die Antriebsrollen 17, 17'. Die Antriebsrollen 17, 17' sind jeweils, um eine vertikale Achse drehbar gelagert, auf den Antriebsrollenhebeln 15, 15' befestigt. Die Antriebsrollen 17, 17' weisen umfänglich eine Verzahnung 23, 23' auf. Die Antriebsrollen 17, 17' sind mit der Antriebswelle 4, 4' drehfest verbunden.
Zur Erzeugung einer Hebelwirkung an den Antriebsrollenhebeln 15, 15', die von der Wand weggerichtet ist, sind zwischen den Antriebsrollenhebeln 15, 15' und der Grundplatte 14 je eine Druckfeder 24, 24' angeordnet. Die Druckfedern 24, 24' stützen sich dabei gegen die Grundplatte 14 und damit gegen die Wand ab. Die Position der Druckfedern 24, 24' befindet sich aus in Richtung der freien Enden der Antriebsrollenhebel 15,15' zu den Antriebsrollen 17,17' hin verschobenen Position. Die Antriebsrollenhebel 15,15' weisen auf ihrer Vorderseite im Bereich der Druckfedern 24, 24' und von der Wand wegweisend, Aufnahmebereiche 25, 25' auf. Jeder der Aufnahmebereiche 25, 25' besitzt einen vertikal eingepassten Aufnahmestift 26, 26'.
Auf den Aufnahmestiften 26, 26' ist jeweils einer der Andruckhebel 16, 16' drehbar gelagert. An einem der Enden der Andruckhebel 16, 16' besitzen diese jeweils eine Andruckrolle 18, 18', so dass sich die Antriebsrolle 17 und die Andruckrolle 18 einerseits und die Antriebsrolle 17' und die Andruckrolle 18' andererseits gegenüberstehen. Die Andruckrollen 18,18' weisen eine glatte Oberfläche ohne Verzahnungsprofil auf.
Zur Erzeugung einer Hebelwirkung an den Andruckhebeln 16, 16', die zu der Wand hingerichtet ist, sind zwischen den Andruckhebeln 16, 16' und den Antriebsrollenhebeln 15, 15' je eine Druckfeder 27, 27' angeordnet. Die Druckfedern 27, 27' stützen sich dabei gegen die Antriebsrollenhebeln 15, 15' ab. Die Position der Druckfedern 27, 27' befindet sich aus in Richtung der freien Enden der Andruckhebel 16, 16' von den Andruckrollen 18, 18' weg verschobenen Position.
Zwischen den Antriebsrollen 17, 17' einerseits und den Andruckrollen 18, 18' befindet sich der parallel zur Wand ausgerichtete Schenkel der Profilschiene 10. Dabei weist die Profilschiene 10 über ihre gesamte Länge eine entsprechend auf die Verzahnung 23, 23' der Antriebsrollen 17, 17' abgestimmte Verzahnung 28 auf, so dass die sich drehenden Antriebsrollen 17, 17' mit ihrer Verzahnung 23, 23', die mit der Verzahnung 28 kämmt, die Führungsschienen 10, 10' und damit den daran befestigten Fensterladen bewegen.
Zur Aufnahme der Gewichtskraft und zur Führung des Fensterladens 1, 1' weisen die Antriebsrollen 17, 17' einen überstehenden Kopf 29, 29' auf, gegen den sich die Profilschiene 10, 10' abstützt.
Die Handhabung der Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters soll nun anhand einer Funktionsbeschreibung erläutert werden. Dazu befinden sich die Fensterläden 1, 1' in der offenen Stellung.
Ein nicht dargestellter Bediener schaltet mittels einer entsprechenden, nicht dargestellte Einrichtung die beiden Antriebseinheiten 5, 5' gleichzeitig ein, so dass an der jeweiligen Antriebswelle 4, 4' ein Drehmoment anliegt, welches zu gleichen Teilen auf die obere Führung 2, 2' und die untere Führung 3, 3' der Fensterläden 1, 1' übertragen wird. Die Fensterläden 1,1' schieben durch die funktionale Verbindung der Führungsschienen 10,10' mit den entsprechenden Führungsschlitten 11, 11' in die geschlossene Position vor das Fenster. In der geschlossenen Stellung sind die Fensterläden 1,1' über eine nicht dargestellte Verriegelungseinrichtung verriegelbar. Dabei sind eine Verriegelung von Hand oder eine automatische Verriegelung gleichermaßen denkbar.
Das Öffnen der Fensterläden 1, 1' geschieht in gleicher Weise, wobei sich die Bewegungsrichtung der Fensterläden 1, 1' umkehrt.
Liste der Bezugszeichen
1, 1'
Fensterladen
2, 2'
obere Führung
3, 3'
untere Führung
4, 4'
Antriebswelle
5, 5'
Antriebseinheit
6, 6'
Sicherungselement
7
Rahmen des Fensterladens
8
Abdeckung des Fensterladens
9
Aufnahme für das Sicherungselement
10, 10'
Führungsschiene
11, 11'
Führungsschlitten
12
Getriebemotor
13
Kupplung
14
Grundplatte des Führungsschlittens
15, 15'
Antriebsrollenhebel des Führungsschlittens
16, 16'
Andruckhebel des Führungsschlittens
17, 17'
Antriebsrolle
18, 18'
Andruckrolle
19
Abstandshalter
20
Befestigungsmittel
21
Aufnahmebereich der Grundplatte
22, 22'
Aufnahmestift
23, 23'
Verzahnung der Antriebsrolle
24, 24'
Druckfeder
25, 25'
Aufnahmebereich des Antriebsrollenhebels
26, 26'
Aufnahmestift
27, 27'
Druckfeder
28
Verzahnung der Profilschiene
29, 29'
Kopf der Antriebsrolle

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters bestehend aus mindestens einem Fensterladen (1, 1'), der mindestens ein Sicherungselement (6, 6') und mindestens eine Führung aufweist, die jeweils mindestens ein wandseitiges und ein fensterladenseitiges Führungsmittel besitzt, entlang derer der Fensterladen (1) aus einer geschlossenen Position, in welcher der Fensterladen (1) das Fenster abdeckt, in eine offene Position außerhalb des Fensters überführbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das wandseitige Führungsmittel als ein oberer Führungsschlitten (11) und ein unterer Führungsschlitten (11') ausgeführt ist, die jeweils auf einer Seite des Fensters und minimal von diesem beabstandet, jedoch mit einem Abstand zueinander angeordnet sind und das entsprechende fensterladenseitige Führungsmittel als eine obere Führungsschiene (10) und eine untere Führungsschiene (10') ausgeführt ist, die jeweils auf der Rückseite des Fensterladens (1) angeordnet und zueinander beabstandet sind, wobei der Abstand auf den der Führungsschlitten (11, 11') abgestimmt ist und der Fensterladen (1) eine solche Breite aufweist, dass der Fensterladen (1) in der geschlossenen Position sowohl die entsprechende Seite des Fensters als auch die Führungsschlitten (11, 11') verdeckt.
  2. Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der obere Führungsschlitten (11) und der untere Führungsschlitten (11') mit einer Antriebseinheit (5) verbunden sind und jeder der Führungsschlitten (11, 11') über eine Einrichtung zur Übertragung eines an einer Antriebswelle (4) der Antriebseinheit (5) bereitstellten Drehmomentes auf die jeweilige Führungsschiene (10, 10') verfügt.
  3. Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (5) jeweils zwischen den Führungsschlitten (11, 11') angeordnet ist und sowohl die Führungsschlitten (11, 11') als auch die Antriebseinheit (5) so flach ausgeführt sind, dass der Fensterladen (1) während der Bewegung von der offenen in die geschlossene Position darüber hinweggleitet.
EP03015163A 2002-07-05 2003-07-04 Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters Expired - Lifetime EP1378625B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210425U 2002-07-05
DE20210425U DE20210425U1 (de) 2002-07-05 2002-07-05 Schließvorrichtung für einen Fensterladen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1378625A2 true EP1378625A2 (de) 2004-01-07
EP1378625A3 EP1378625A3 (de) 2004-09-15
EP1378625B1 EP1378625B1 (de) 2006-11-08

Family

ID=7972889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03015163A Expired - Lifetime EP1378625B1 (de) 2002-07-05 2003-07-04 Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1378625B1 (de)
AT (1) ATE344868T1 (de)
DE (2) DE20210425U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253922B4 (de) * 2002-11-19 2004-11-11 Wicona Bausysteme Gmbh Schiebeladen für eine Gebäudeöffnung
FR2941006B1 (fr) * 2009-01-09 2011-01-14 Deprat Jean Sa Agencement comprenant une fenetre et un systeme de protection

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683173A1 (de) * 1966-07-06 1969-11-13 Wilhelm Lipp Fensterladen
FR2459355A1 (fr) * 1979-06-18 1981-01-09 Kittelberger & Soehne Ohg R Volet de fenetre a plusieurs panneaux
DE3320736A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Lothar 7984 Wolpertswende Huber Schiebeladen
DE29913386U1 (de) * 1999-07-31 1999-09-23 Schneider Frank Vorrichtung zur Abdeckung von Fenstern, Türen u.dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683173A1 (de) * 1966-07-06 1969-11-13 Wilhelm Lipp Fensterladen
FR2459355A1 (fr) * 1979-06-18 1981-01-09 Kittelberger & Soehne Ohg R Volet de fenetre a plusieurs panneaux
DE3320736A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Lothar 7984 Wolpertswende Huber Schiebeladen
DE29913386U1 (de) * 1999-07-31 1999-09-23 Schneider Frank Vorrichtung zur Abdeckung von Fenstern, Türen u.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1378625B1 (de) 2006-11-08
DE50305618D1 (de) 2006-12-21
ATE344868T1 (de) 2006-11-15
EP1378625A3 (de) 2004-09-15
DE20210425U1 (de) 2002-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634390A1 (de) Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand
DE2648344A1 (de) Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl.
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
DE9190032U1 (de) Fenster mit Abschattungselement
EP1378625B1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung eines Fensters
DE9117067U1 (de) Fensterjalousie
DE19518253A1 (de) Andrückvorrichtung zwischen einem drehbaren Flügel und einem Blendrahmen
DE3625399A1 (de) Rollo-vorhang fuer wohnwagenfenster
DE29704610U1 (de) Antriebsanordnung für verdrehbare Lamellen eines eine Fenster- oder Türöffnung abdeckenden Ladens
CH688723A5 (de) Halteorgan, insbesondere Ausstellschere, für Kipp-, Drehkipp- oder Schiebekippfenster.
DE2742787A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
DE4127314C2 (de) Motorbetätigter Drehkippflügel
DE19825071C2 (de) Parallelausstellfenster mit Drehfunktion
EP0736657A1 (de) Öffenbarer Fensterflügel/Türflügel
EP1243744A1 (de) Jalousie mit Laufrichtung von unten nach oben
WO2015027992A1 (de) Verschlusselement
EP2677100A2 (de) Schiebetüranlage
EP0784142A2 (de) Betätigungsgetriebe für Fenster und/oder Türbeschläge mit Stell- und/oder Verriegelungsgestänge od. dgl.
DE1509466A1 (de) Wendefluegel- oder Karussellfenster
AT204439B (de) Verschlußanordnung für Fenster od. dgl.
DE562472C (de) Treibriegelverschluss fuer Fenster und Tueren
AT412298B (de) Vorrichtung zum beschatten der aussenfassade eines gebäudes
AT263305B (de) Fenster
DE3425810A1 (de) Wendefluegelfenster
EP1918497A2 (de) Kipplager für ein Fenster, Fenster mit einem solchen Kipplager und Verwendung eines solchen Kipplagers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 06B 9/04 A

Ipc: 7E 05F 15/14 B

Ipc: 7E 06B 7/08 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20041026

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305618

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061221

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070208

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070208

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070409

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20061108

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070925

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20070809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

BERE Be: lapsed

Owner name: KRUSCHAT, GERNO

Effective date: 20070731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070209

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070704

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070704

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070509

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070704

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108