EP1375776A1 - Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen - Google Patents

Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen Download PDF

Info

Publication number
EP1375776A1
EP1375776A1 EP02405498A EP02405498A EP1375776A1 EP 1375776 A1 EP1375776 A1 EP 1375776A1 EP 02405498 A EP02405498 A EP 02405498A EP 02405498 A EP02405498 A EP 02405498A EP 1375776 A1 EP1375776 A1 EP 1375776A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slats
pivoted
figur
shading
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02405498A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Grützner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silent Gliss International AG
Original Assignee
Silent Gliss International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silent Gliss International AG filed Critical Silent Gliss International AG
Priority to EP02405498A priority Critical patent/EP1375776A1/de
Priority to GB0426474A priority patent/GB2405663B/en
Priority to JP2004513579A priority patent/JP2005530067A/ja
Priority to US10/518,195 priority patent/US7401635B2/en
Priority to DE10392701T priority patent/DE10392701D2/de
Priority to PCT/CH2003/000372 priority patent/WO2003106782A1/de
Priority to AU2003233741A priority patent/AU2003233741A1/en
Publication of EP1375776A1 publication Critical patent/EP1375776A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • E06B7/086Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae
    • E04F10/10Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae collapsible or extensible; metallic Florentine blinds; awnings with movable parts such as louvres

Definitions

  • the Slats on an upper and essentially horizontal Edge are pivotally mounted.
  • the slats can do this for example, can be pivoted into a vertical plane. This enables maximum transmission of light in diffuse outside light. In the event of strong irradiation, the slats can enter the Level of the glass roof can be pivoted and this can be a direct sunlight can be avoided.
  • the said plurality of further ends of the swivel member each are attached to a lower edge of a slat. This enables particularly high stability and guidance of the slats.
  • the pivoting member thus grips the lower edge of the slats.

Abstract

Die Einrichtung weist mehrere parallel zueinander ausgerichtete Lamellen (5) und eine Betätigungsvorrichtung auf. Die Lamellen (5) sind zu einem Paket (7) raffbar und zum Schwenken mit einem Schwenkorgan (8) verbunden. Das Schwenkorgan (8) weist ein erstes Ende (11) und eine Mehrzahl weiterer Enden (15a) auf, die jeweils mit einer Lamelle (5) verbunden sind. Beim Ziehen einer Lamelle (5) werden diese vom Schwenkorgan (8) in eine gemeinsame Ebene verschwenkt. Vorzugsweise sind die Lamellen (5) jeweils an einer oberen und im Wesentlichen horizontalen Kante (5a) schwenkbar gelagert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen, mit mehreren parallel zueinander ausgerichteten Lamellen und einer Betätigungsvorrichtung, mit der die Lamellen schwenkbar sind und mit einer Haltevorrichtung, an der die Lamellen gelagert sind.
Moderne Bauten weisen vielfach sehr grosse Glasdächer auf. Für diese ist in der Regel eine Beschattungseinrichtung erforderlich, die aussen oder innen angeordnet werden kann. Alternativ zu einer Beschattungsvorrichtung ist auch die Verwendung von reflektierendem oder verspiegeltem Glas bekannt. Solche Gläser bedeuten aber immer einen Helligkeitsverlust, der Raum unter dem Dach wird dadurch in der Regel zu stark abgedunkelt.
Eine Aussenbeschattung ist vielfach aus ästhetischen Gründen nicht erwünscht. Die Einrichtung ist zudem der Witterung ausgesetzt und erfordert eine vergleichsweise aufwändige Wartung. Einrichtungen für die Innenbeschattung bedingen eine stärkere Klimatisierung und Belüftung des Raumes. Eine Schwierigkeit bei Innenbeschattungen ist zudem die Wärmetransmission in den Innenraum und der Hitzestau im engen Zwischenraum zwischen dem Dach und der Einrichtung. Zudem können bei grosser Hitze im Glas Risse entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen der genannten Art zu schaffen, welche die oben genannten Schwierigkeiten vermeiden. Die Einrichtung soll zudem im Wesentlichen aus Stoff realisierbar sein und auch hohe Ansprüche an die Ästhetik erfüllen.
Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemässen Einrichtung dadurch gelöst, dass die Lamellen zu einem Paket raffbar sind und dass zum Schwenken die Lamellen mit einem Schwenkorgan verbunden sind, das ein erstes Ende und eine Mehrzahl weiterer Enden aufweist, die jeweils mit einer Lamelle verbunden sind, derart, dass beim Ziehen der Lamellen diese vom Schwenkorgan in eine gemeinsame Ebene verschwenkt werden.
Die erfindungsgemässe Einrichtung ermöglicht das Raffen der Lamellen zu einem Paket und zudem das Verschwenken der Lamellen mit einem Schwenkorgan. Das Schwenkorgan ist mit jeder Lamelle verbunden. Dies ermöglicht eine exakte Führung und damit Ausrichtung der Lamellen in jeder Schwenkposition. Die Lamellen können aus Stoffbahnen und damit sehr leicht ausgebildet werden. Die erfindungsgemässe Einrichtung eignet sich insbesondere für grosse Glasdächer.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lamellen jeweils an einer oberen und im Wesentlichen horizontalen Kante schwenkbar gelagert sind. Die Lamellen können hierbei beispielsweise in eine vertikale Ebene verschwenkt werden. Dies ermöglicht einen maximalen Durchlass von Licht bei diffusem Aussenlicht. Bei starker Einstrahlung können die Lamellen in die Ebene des Glasdaches verschwenkt werden und dadurch kann eine direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die genannte Mehrzahl der weiteren Enden des Schwenkorgans jeweils an einer unteren Kante einer Lamelle befestigt sind. Dies ermöglicht eine besonders hohe Stabilität und Führung der Lamellen. Das Schwenkorgan greift somit jeweils an der unteren Kante der Lamellen an.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Schwenkorgan aus Bändern hergestellt. Dies ermöglicht eine sehr kostengünstige Herstellung und eine wesentliche Gewichtsersparnis.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
schematisch eine Ansicht einer erfindungsgemässen Einrichtung, wobei die Lamellen vertikal ausgerichtet sind,
Figur 2
eine weitere Ansicht der erfindungsgemässen Einrichtung, wobei die Lamellen verschwenkt sind,
Figur 3
eine weitere Ansicht der erfindungsgemässen Einrichtung, wobei die Lamellen zu einem Paket gerafft sind,
Figur 4
schematisch eine weitere Ansicht der erfindungsgemässen Einrichtung bei direkter Sonneneinstrahlung,
Figur 5
schematisch eine räumliche Ansicht der erfindungsgemässen Einrichtung,
Figur 6
schematisch eine räumliche Ansicht der erfindungsgemässen Einrichtung, wobei die Lamellen verschwenkt sind,
Figur 7
eine weitere räumliche schematische Ansicht der erfindungsgemässen Einrichtung, wobei die Lamellen zu einem Paket gerafft sind,
Figur 8
schematisch eine Ansicht des Schwenkorgans und der Lamellen, wobei diese zu einem Paket gerafft sind,
Figur 9
eine weitere schematische Ansicht des Schwenkorgans, wobei die Lamellen vertikal hängend sind und
Figur 10
eine weitere Ansicht des Schwenkorgans, wobei die Lamellen zur Dachfläche geneigt sind,
Figur 11
eine weitere Ansicht des Schwenkorgans, wobei die Lamellen im Wesentlichen in eine Ebene verschwenkt sind,
Figur 12
eine Variante des Schwenkorgans, wobei die Lamellen zu einem Paket gerafft sind,
Figur 13
die Variante gemäss Figur 12, jedoch mit vertikal hängenden Lamellen,
Figur 14
die Variante gemäss Figur 12, wobei die Lamellen zur Dachfläche geneigt sind,
Figur 15
die Variante gemäss Figur 12, wobei die Lamellen im Wesentlichen in eine Ebene verschwenkt sind,
Figur 16a
schematisch das Ziehen der Lamellen, wobei diese von unten nach oben bewegt werden und
Figur 16b
schematisch das Ziehen der Lamellen, wobei das Paket von oben nach unten bewegt wird.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen jeweils ein Gebäude 14 mit einem Innenraum 3, der von einem Glasdach 13 überdeckt ist. Das Glasdach ist in den Figuren 1 bis 4 geneigt ausgerichtet, es kann jedoch auch horizontal sein.
An der Unterseite des Glasdaches 13 ist eine Einrichtung 1 zur Innenbeschattung des Innenraumes 3 angeordnet. Diese Einrichtung 1 weist zwei parallele und im Abstand zueinander angeordnete Führungsschienen 2 auf, die an ihren Enden jeweils mit einer Traverse 6 miteinander verbunden sind. Die Schienen 2 können direkt am Glasdach 13 oder auch an einer Gebäudewand befestigt sein. Die Lamellen 5 sind an ihren Enden in den Führungsschienen 2 verschieblich geführt. Das Verschieben erfolgt mit einer hier nicht gezeigten Zugvorrichtung. Solche Vorrichtungen sind dem Fachmann an sich bekannt. Beispielsweise können die Lamellen 5 mit einer Kugelkette, einem Zahnriemen oder einer Spindel verschoben werden. Das Verschieben kann von Hand oder motorisch erfolgen. In der Figur 3 sind die Lamellen 5 zu einem Paket 7 gerafft. In den Figuren 1, 2 und 4 sind hingegen die Lamellen 5 gezogen. In der Figur 1 sind sie vertikal ausgerichtet und ermöglichen einen optimalen Einfall von diffusem Licht in den Innenraum 3. In der Figur 2 sind die Lamellen 5 verschwenkt und verhindern eine direkte Einstrahlung von Sonnenlicht, ermöglichen aber dennoch den Eintritt von diffusem Licht in den Innenraum 3. In der Figur 4 sind die Lamellen 5 vertikal ausgerichtet und erlauben bei direkter Sonneneinstrahlung einen direkten Eintritt eines Teiles des Lichtes 4 in den Innenraum 3.
Das Verschwenken der Lamellen 5 erfolgt mit dem in den Figuren 8 bis 10 gezeigten Schwenkorgan 8. Dieses ist vorzugsweise aus Bändern hergestellt und an einem Ende 11 fixiert. Beispielsweise kann das Ende 11 an einer der Traversen 6 oder an einer Gebäudewand befestigt sein. Das Schwenkorgan 8 weist eine Mehrzahl von Bändern 15 auf, die zu einem gemeinsamen Strang 12 verbunden sind. Die Bänder 15 sind jeweils an einem vorderen Ende 15a mit einer unteren Kante 5b einer Lamelle 5 verbunden. In der Stellung gemäss Figur 8 ist die Einrichtung 1 nicht vollständig gezogen. Die Bänder 15 sind nicht gespannt und die Lamellen 5 jeweils an einer oberen Kante 5a schwenkbar und vertikal ausgerichtet. Werden die Lamellen 5 mit dem oben genannten Zugorgan in Richtung des Pfeils 10 verschoben, so werden die Bänder 15 gespannt. Dadurch wird auf die Lamellen 5 jeweils an der unteren Kante 5b ein Zug nach rechts ausgeübt. Dadurch werden die Lamellen 5 jeweils um ihre obere Kante 5a in Richtung der Pfeile 16 verschwenkt. Wird weiter in Richtung des Pfeils 10 gezogen, so erreichen die Lamellen 5 schliesslich die Stellung gemäss Figur 10, bei welcher sie im Wesentlichen in einer zum Glasdach 13 parallelen Ebene angeordnet sind.
Die am nächsten beim Ende 11 angeordnete Lamelle 5' wird mit einem Band 15' verschwenkt, das wie ersichtlich mit dem einen Ende 15a' an der oberen Kante der Lamelle 5' und mit dem anderen Ende 15b' an der unteren Kante der Lamelle 5' befestigt ist. Das Band 15' ist über eine Traverse 6 gelegt. Die übrigen Bänder 15 sind jeweils über eine obere Kante 5a einer benachbarten Lamelle 5 geführt. Die Bänder 15 bzw. 15' können auch durch geeignete andere Zugmittel ersetzt sein, beispielsweise durch eine Schnur, ein Seil oder eine Kette.
Zwischen der Ausrichtung gemäss Figur 8 und derjenigen gemäss Figur 10 sind stufenlos sämtliche Zwischenstellungen möglich. Beim Raffen aus der Stellung gemäss Figur 10 werden die Lamellen 5 zunächst in die in Figur 8 gezeigte vertikale Ausrichtung verschwenkt. Beim weiteren Verschieben werden schliesslich die Lamellen 5 zu einem Paket 7 gerafft. Mit Abstandhaltern 9, die ebenfalls Bänder sein können, wird der maximale Abstand zwischen benachbarten Lamellen 5 bestimmt.
Die Lamellen 5 können wie erwähnt von Hand oder motorisch angetrieben werden. Denkbar ist zudem eine automatische Steuerung beispielsweise aufgrund von Temperaturfühlern, die im Innenraum 3 und/oder der Umgebung angeordnet sind. Die Lamellen 5 werden dann jeweils in die optimale Stellung verschwenkt bzw. zu einem Paket 7 gerafft. Hierbei sind die beiden Endstellungen gemäss den Figuren 5 und 7 sowie alle Zwischenstellungen gemäss Figur 6 automatisch einstellbar.
Die Lamellen 5 sind vorzugsweise Stofflamellen. Denkbar ist aber auch eine Ausführung beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder Blech. Für die Erfindung ist es wesentlich, dass diese Lamellen 5 vor allem in den Zwischenstellungen gemäss den Figuren 6 und 9 durch die Bänder 15 gehalten und stabilisiert sind. Die Lamellen 5 können deshalb auch vergleichsweise lang, beispielsweise mehrere Meter lang sein. In diesem Fall können mehrere Schwenkorgane 8 vorgesehen sein, die im Abstand zueinander an den Lamellen 5 angreifen. Aufgrund der hohen Stabilität der Einrichtung kann diese auch bei grossen Flächen mit einem sehr geringen Gewicht hergestellt werden.
Wie die Figur 11 zeigt, sind die Lamellen 5 und 5' in der hier gezeigten Stellung jeweils am unteren Rand 5b überlappend. Dadurch kann ein Lichteinfall besonders sicher vermieden werden. Die Enden 15a sind hierzu etwas im Abstand zum unteren Rand 5b an der Lamelle 5 befestigt.
Die Figuren 12 bis 15 zeigen eine Variante, bei welcher die Traverse 6 beim Ziehen der Lamellen 5 bewegt wird. Die bewegte Traverse 6 ist somit nicht direkt an der Gebäudewand 16 befestigt, wie dies bei der Ausführung gemäss den Figuren 8 bis 11 der Fall ist. Das Öffnen und Schliessen sowie das Schwenken der Lamellen 5 entspricht aber grundsätzlich der oben beschriebenen Ausführung.
Die Figuren 16a und 16b zeigen die Anordnung der erfindungsgemässen Einrichtung an einem geneigten Dach 13. Die Neigung liegt in der Regel zwischen 15 und 35°. Bei der Ausführung gemäss Figur 16a werden die Lamellen von rechts nach links bewegt. Das Paket 7 bildet sich somit rechts unten. Bei der Ausführung gemäss Figur 16b wird das Paket 7 links oben gebildet. Möglich sind hier auch spiegelbildliche Anordnungen.
Die Lamellen 5 sind gemäss den Figuren 5 und 6 alle gleich lang. Denkbar ist aber auch eine Ausführung, bei welcher die Lamellen 5 unterschiedlich lang sind. Vorzugsweise sind dann die Führungsschienen 2 über den Lamellen angeordnet. Die Lamellen 5 5 kargen dann seitlich an den Führungsschienen 2 aus. Mit dieser Anordnung sind auch trapez- und dreieckförmige Einrichtungen möglich.

Claims (10)

  1. Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen (3) mit mehreren parallel zueinander ausgerichteten Lamellen (5) und einer Betätigungsvorrichtung (8), mit der die Lamellen (5) schwenkbar sind und mit einer Lagervorrichtung (2, 6), an der die Lamellen (5) gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (5) zu einem Paket (7) raffbar sind und diese zum Schwenken mit einem Schwenkorgan (8) verbunden sind, das ein erstes Ende (11) und eine Mehrzahl weiterer Enden (15a) aufweist, die jeweils mit einer Lamelle (5) verbunden sind, derart, dass beim Ziehen der Lamellen (5) diese vom Schwenkorgan (8) in eine gemeinsame Ebene verschwenkt werden.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (5) jeweils an einer oberen und im Wesentlichen horizontalen Kante (5a) schwenkbar gelagert sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkorgan (8) am genannten ersten Ende (11) fixiert ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (5) zum Raffen jeweils in eine vertikale Ebene verschwenkt werden.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Mehrzahl weiterer Enden (15a) jeweils im Abstand zu einer unteren Kante (5b) an der Lamelle (5) befestigt sind.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkorgan (8) über obere Kanten (5a) der Lamellen (5) geführt ist.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (5) jeweils an ihren Enden verschiebbar in Schienen (2) geführt sind.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Lamellen (5) Abstandhalter (9) angeordnet sind.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkorgan (8) aus Bändern hergestellt ist.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (2) über den Lamellen (5, 5') angeordnet und die Lamellen (5, 5') unterschiedlich lang sind, beispielsweise eine trapez- oder dreieckförmige Anordnung bilden.
EP02405498A 2002-06-18 2002-06-18 Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen Withdrawn EP1375776A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02405498A EP1375776A1 (de) 2002-06-18 2002-06-18 Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen
GB0426474A GB2405663B (en) 2002-06-18 2003-06-12 Device for providing shade inside rooms
JP2004513579A JP2005530067A (ja) 2002-06-18 2003-06-12 室内の日除け装置
US10/518,195 US7401635B2 (en) 2002-06-18 2003-06-12 Device for providing shade inside rooms
DE10392701T DE10392701D2 (de) 2002-06-18 2003-06-12 Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen
PCT/CH2003/000372 WO2003106782A1 (de) 2002-06-18 2003-06-12 Einrichtung für die innenbeschattung von räumen
AU2003233741A AU2003233741A1 (en) 2002-06-18 2003-06-12 Device for providing shade inside rooms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02405498A EP1375776A1 (de) 2002-06-18 2002-06-18 Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1375776A1 true EP1375776A1 (de) 2004-01-02

Family

ID=29716989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02405498A Withdrawn EP1375776A1 (de) 2002-06-18 2002-06-18 Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7401635B2 (de)
EP (1) EP1375776A1 (de)
JP (1) JP2005530067A (de)
AU (1) AU2003233741A1 (de)
DE (1) DE10392701D2 (de)
GB (1) GB2405663B (de)
WO (1) WO2003106782A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016333A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-18 Siemens Ag Vorrichtung zur Abschattung einer Raumöffnung
EP1936102A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-25 Schenker Storen Ag Lamellenstore zur Beschattung von Innenräumen
ITVI20110244A1 (it) * 2011-09-12 2013-03-13 Vitrum Mioni S R L Struttura composita di protezione e/o riparo per l'installazione inambienti esterni
EP4183971A1 (de) 2021-11-22 2023-05-24 Erhardt Markisenbau GmbH Verschattungsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6389840B2 (ja) * 2016-03-24 2018-09-12 タキゲン製造株式会社 遮光兼用太陽光発電装置
US10094122B1 (en) * 2017-06-06 2018-10-09 Optimal Tasarim Uygulama Ve Yapi Sistemleri San. Ve Tic. Anomim Sirketi Automatic wide angle panel roof
US10560050B2 (en) * 2018-06-15 2020-02-11 Evolusun, Inc. Innovative energy generating photovoltaic awning
IL270279A (en) * 2018-10-30 2020-04-30 Eilon Sali Shading system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH276958A (de) * 1949-11-22 1951-08-15 Buetzberger Otto Storen.
DE4133994A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Rudolf Dr Tuerk Jalousie

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1993173A (en) * 1934-01-15 1935-03-05 Rolscreen Co Venetian blind construction
US3265117A (en) * 1963-12-09 1966-08-09 Levolor Lorentzen Inc Skylight venetian blind with improved coaction between the ladders and the slats
US3646986A (en) * 1970-05-15 1972-03-07 Levolor Lorentzen Inc Inclined-soffit venetian blind and installation
NL8103355A (nl) * 1981-07-15 1983-02-01 Hunter Douglas Ind Bv Inrichting ter regeling van licht- en/of warmtestraling onder gebruikmaking van lamellen, geschikt voor plaatsing onder een dakconstructie.
US4552196A (en) * 1982-06-08 1985-11-12 Hunter Douglas International N.V. Venetian blind assembly including tension means for imparting tension into slat supporting means
US4593738A (en) * 1985-01-25 1986-06-10 Chi Yu Simon S Venetian blind
US5232037A (en) * 1992-01-21 1993-08-03 Hunter Douglas Inc. Venetian blinds
US5595231A (en) * 1994-11-10 1997-01-21 Marocco; Norbert Suspended shutter
US6644377B1 (en) * 2000-05-19 2003-11-11 Phillip Lewis Overlapping blind apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH276958A (de) * 1949-11-22 1951-08-15 Buetzberger Otto Storen.
DE4133994A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Rudolf Dr Tuerk Jalousie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016333A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-18 Siemens Ag Vorrichtung zur Abschattung einer Raumöffnung
EP1936102A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-25 Schenker Storen Ag Lamellenstore zur Beschattung von Innenräumen
ITVI20110244A1 (it) * 2011-09-12 2013-03-13 Vitrum Mioni S R L Struttura composita di protezione e/o riparo per l'installazione inambienti esterni
EP4183971A1 (de) 2021-11-22 2023-05-24 Erhardt Markisenbau GmbH Verschattungsvorrichtung
DE102021005777A1 (de) 2021-11-22 2023-05-25 Erhardt Markisenbau Gmbh Verschattungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10392701D2 (de) 2005-05-12
GB0426474D0 (en) 2005-01-05
GB2405663B (en) 2006-01-04
WO2003106782A1 (de) 2003-12-24
AU2003233741A1 (en) 2003-12-31
GB2405663A (en) 2005-03-09
JP2005530067A (ja) 2005-10-06
US20060016567A1 (en) 2006-01-26
US7401635B2 (en) 2008-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338362B1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
EP0606543B1 (de) Blendschutzeinrichtung
EP1375776A1 (de) Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen
AT394883B (de) Lamellenjalousie
EP3173569B1 (de) Schutzvorrichtung
AT502509B1 (de) Jalousie
DE2908330A1 (de) Jalousie zum waagerechten einbau in gewaechshaeuser
DE4336763A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung der direkten Einstrahlung von Sonnenstrahlen und dergleichen Lichtquellen durch Fenster
DE3626688C2 (de)
DE10327451B4 (de) Rolladenpanzer
DE3644557A1 (de) Rollovorrichtung fuer die aussenseite eines fensters
DE19742723C2 (de) Höhenverstellbare Jalousie
DE102021005777A1 (de) Verschattungsvorrichtung
DE102020128673A1 (de) Abdunkelungsraffstore mit Lamellen und Mittelsteg
DE19601613C2 (de) Rolladen mit ausschwenkbaren Lamellen
DE2729871A1 (de) Lichtschutz
DE102020128672A1 (de) Abdunkelungsraffstore
DE3000112A1 (de) Einrichtung zur innenausstattung
DE1509395C (de) Sonnenschutzvorrichtung vor Gebäude fenstern
DE10021625C2 (de) Rolladenkasten für ein Gebäudefenster
DE2407116C2 (de) Raffbare Lamellenjalousie
DE2527382B2 (de) Schutzabdeckung für verschwenkbare Dachflächenfenster
CH270004A (de) Rolljalousie.
DE19709478A1 (de) Lamellenjalousie
CH626946A5 (en) Gathered blind

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040228

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE GB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100105