DE102021005777A1 - Verschattungsvorrichtung - Google Patents

Verschattungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021005777A1
DE102021005777A1 DE102021005777.5A DE102021005777A DE102021005777A1 DE 102021005777 A1 DE102021005777 A1 DE 102021005777A1 DE 102021005777 A DE102021005777 A DE 102021005777A DE 102021005777 A1 DE102021005777 A1 DE 102021005777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass roof
slats
shading device
parallel
roof construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021005777.5A
Other languages
English (en)
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erhardt Markisenbau GmbH
Original Assignee
Erhardt Markisenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erhardt Markisenbau GmbH filed Critical Erhardt Markisenbau GmbH
Priority to DE102021005777.5A priority Critical patent/DE102021005777A1/de
Priority to EP22020530.6A priority patent/EP4183971B1/de
Publication of DE102021005777A1 publication Critical patent/DE102021005777A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/303Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape
    • E06B9/304Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape with tilting bar and separate raising shaft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/303Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/303Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape
    • E06B9/308Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape with coaxial tilting bar and raising shaft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/033Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights provided with means for controlling the light-transmission or the heat-reflection, (e.g. shields, reflectors, cleaning devices)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Bei einer Verschattungsvorrichtung für eine Glasdachkonstruktion (1) insbesondere einen Wintergarten, ein Terrassendach etc., mit einem zumindest einem Teil der Glasdachkonstruktion (1) zugeordneten, hierzu etwa flächenparalleln Sonnenschutzelement (5) lässt sich dadurch ein zuverlässiger Sonnenschutz ohne Hitzestau zwischen Glasdachkonstruktion (1) und Sonnenschutzelement (5) erreichen, dass das Sonnenschutzelement (5) als auf der Innenseite der Glasdachkonstruktion (1) angeordnete Lamellenanordnung mit zueinander parallelen Lamellen (6) ausgebildet ist, denen quer hierzu verlaufende, an der nach innen weisenden Unterseite der Glasdachkonstruktion (1) aufgehängte Trag- und/oder Führungsorgane (7,12) zugeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschattungsvorrichtung für eine Glasdachkonstruktion, insbesondere einen Wintergarten, ein Terrassendach etc., mit einem zumindest einem Teil der Fläche der Glasdachkonstruktion zugeordneten, hierzu etwa flächenparallelen Sonnenschutzelement.
  • Eine Anordnung dieser Art ist beispielsweise aus der EP 1 206 609 B1 bekannt. Dabei ist das Sonnenschutzelement als oberhalb der Glasdachkonstruktion vorgesehene Markise ausgebildet. Eine ähnliche Anordnung ergibt sich aus DE 20 2007 016 751 U1 . Nachteilig dabei ist, dass die oberhalb der Glasdachkonstruktion vorgesehene Markise der Witterung ausgesetzt ist und daher schnell verschmutzen und verblassen kann. Dies wird vermieden, wenn die Markise als Unterdachmarkise innenliegend angeordnet wird. Dabei ist jedoch zu befürchten, dass sich zwischen Glas und Markisentuch ein Hitzestau ergeben kann, was ebenfalls unerwünscht ist.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben geschilderten Nachteile zu vermeiden und eine Anordnung eingangs erwähnter Art zu schaffen, die nicht nur einen zuverlässigen Sonnenschutz gewährleistet, sondern bei der auch ein Hitzestau unterhalb der Glasdachkonstruktion vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei der Verschattungsvorrichtung eingangs erwähnter Art das Sonnenschutzelement als auf der Innenseite der Glasdachkonstruktion angeordnete Lamellenanordnung mit zu einer Kante der Glasdachkonstruktion parallelen Lamellen ausgebildet ist, denen quer hierzu verlaufende, an der Unterseite der Glasdachkonstruktion aufgehängte Trag- und/oder Führungsorgane zugeordnet sind.
  • Mit Hilfe der Lamellen lässt sich in vorteilhafter Weise ein Hitzestau zwischen Glas und Sonnenschutzelement wirksam vermeiden. Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen werden daher die Vorteile eines innenliegenden Sonnenschutzelements mit den Vorteilen einer Lamellenanordnung verbunden. Durch die auf der Unterseite der Glasdachkonstruktion angebrachten Trag- und/oder Führungselemente wird sichergestellt, dass die Lamellen auch bei einer größeren Länge und Breite der Lamellenanordnung nicht durchhängen, sondern weitgehend in einer dachparallelen Ebene angeordnet sind, was sich vorteilhaft auf die Ästhetik auswirkt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So können die Lamellen der Lamellenanordnung zweckmäßig um eine Längsachse schwenkbar ausgebildet sein. Hierdurch ist es möglich, die Lichtdurchlässigkeit der Lamellenanordnung von ganz geschlossen bis ganz geöffnet einzustellen indem die Lamellen entsprechend verschwenkt werden.
  • Vorteilhaft kann die Lamellenanordnung so ausgerichtet sein, dass die Trag- und/oder Führungsorgane parallel zur Falllinie der Glasdachanordnung verlaufen. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise eine einfache Anbringung an den ebenfalls parallel zur Falllinie verlaufenden Sparren der Glasdachkonstruktion, wodurch die zwischen den Sparren vorhandene Glasfläche weitgehend unverbaut bleiben kann.
  • Eine weitere besonders zu bevorzugende Maßnahme kann darin bestehen, dass die auf der Innenseite der Glasdachkonstruktion angeordnete Lamellenanordnung als vorzugsweise mit einer Gegenzugeinrichtung versehener Raffstore ausgebildet ist, dessen Lamellenpaket aus einem parallel zur Firstlinie der Glasdachkonstruktion vorgesehenen Kasten ausziehbar ist, der an von seinen seitlichen Enden abgehenden, an der Unterseite der Glasdachkonstruktion aufgehängten, als Trag- und/oder Führungsorgane fungierenden, seitlichen Führungsschienen für die Lamellen angebracht ist. Die Verwendung eines Raffstores ermöglicht in vorteilhafter Weise einen Rückgriff auf eine bewährte Bauweise, wobei eine einfache Betätigung zum Verstellen des Lamellenpakets sowie zur Einstellung des Lichteinfalls möglich ist.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung kann dabei darin bestehen, dass die Lamellen im Bereich zwischen den seitlichen Führungsschienen durch mindestens eine hierzu parallele, direkt oder indirekt an der Unterseite der Glasdachkonstruktion aufgehängte Gleitschiene abgestützt sind. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Lamellen entlastet sind und daher auch bei einer größeren Länge und/oder geringer Eigensteifigkeit nicht durchhängen. Die Lamellen können daher vergleichsweise zart ausgebildet sein.
  • Zweckmäßig können die Lamellen dabei im Bereich ihrer der Glasdachkonstruktion zugewandten Längsseite mit jeweils mindestens einem in eine zugeordnete Gleitschiene eingreifenden Gleiter versehen sein, der flexibel angeschlossen ist und als Halter fungiert. Die flexible Halteranbindung stellt in vorteilhafter Weise sicher, dass die Lamellen trotz ihrer gleitschienenseitigen Aufhängung um eine in Längsrichtung verlaufende Drehachse zur Regulierung des Lichteinfalls schwenkbar bleiben.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Ansprüchen.
  • In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht eines Terrassendachs mit erfindungsgemäßer Verschattungsvorrichtung,
    • 2 die Anordnung gemäß 1 in explosionsartiger Darstellung,
    • 3 eine vergrößerte Darstellung des der 2 zugrunde liegenden, innenliegenden Raffstores mit abgenommener Führungsschiene und
    • 4 einen Schnitt durch eine Gleitschiene der Anordnung gemäß 3 mit einem einer Lamelle zugeordneten, flexibel angeschlossenen Gleiter.
  • Dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel liegt eine Glasdachkonstruktion 1 in Form eines Terrassendachs zugrunde, das auf horizontalen Trägern 2 aufliegende Sparren 3 aufweist, die durch auf hierauf abgestützten Glasscheiben 4 ausgefachte Felder begrenzen. Die Träger 2 können so angeordnet sein, dass sich ein leichtes Gefälle der Sparren 3, die in Fallrichtung verlaufen, und der hierauf abgestützten Glasscheiben 4 ergibt. Die Anwendbarkeit der Erfindung ist natürlich nicht auf ein Terrassendach beschränkt, sondern kann bei allen ähnlich aufgebauten Bedachungen vorgesehen sein. Eine besonders bevorzugte Anwendung ist eine Wintergartenbedachung.
  • Um die durch die Glasdachkonstruktion 1 überdachte Fläche gegen unerwünschte Sonneneinstrahlung zu schützen, ist eine der Glasdachkonstruktion 1 zugeordnete, innenliegende, d. h. unterhalb der Glasscheiben 4 sich befindende Verschattungsvorrichtung vorgesehen, die wenigstens ein hierzu geeignetes Sonnenschutzelement 5 aufweist. Im dargestellten Beispiel ist jedem durch die Sparren 3 begrenzten Feld der Glasdachkonstruktion 1 ein diese Teilfläche verschattendes Sonnenschutzelement 5 zugeordnet, das im dargestellten Beispiel, wie 2 besonders anschaulich zeigt, durch eine liegend angeordnete, hier in Form eines Raffstores ausgebildete Lamellenanordnung mit zueinander parallelen Lamellen 6 und diesen zugeordneten Trag- und/oder Führungsorganen 7 ausgebildet ist. Die Trag- und/oder Führungsorgane 7 verlaufen parallel zu den Sparren 3 und damit ebenfalls parallel zur Falllinie der Glasdachkonstruktion 1 und gehen zweckmäßig von oben bis unten durch. Die Lamellen 6 verlaufen quer hierzu. Die Trag- und/oder Führungsorgane 7 sind direkt oder indirekt von unten an der Glasdachkonstruktion 1 befestigt. Zweckmäßig ist jedem Feld bzw. jeder dieses anfachenden Glasscheibe eine hier als Raffstore ausgebiltetes Sonnenschutzelement 5 zugeordnet, das in der Länge und Breite so hieran angepasst ist, dass die seitlichen Trag- und/oder Führungsorgane 7 dabei deckend unterhalb der Sparren 3 verlaufen können, so dass eine einfache Aufhängung an den Sparren 3 ermöglicht wird.
  • In einfachen Fällen kann es sich bei der das Sonnenschutzelement 5 bildenden Lamellenanordnung um einen fixen Lamellenvorhang mit festen über seine Länge verteilten Lamellen 6 handeln, die quer zu zugeordneten Tragschienen verlaufen und zweckmäßig um eine Längsachse drehbar sind. Bei der dargestellten, bevorzugten Ausführung ist die das Sonnenschutzelement 5 bildende Lamellenanordnung, wie oben schon erwähnt, als liegend angeordneter Raffstore ausgebildet, der, wie aus 2 ersichtlich ist, am oberen Ende einen parallel zur Firstlinie der Glasdachkonstruktion 1 verlaufenden Kasten 8 und ein aus diesem ausziehbares, bzw. in diesen zurückziehbares Lamellenpaket 9 aufweist, das durch die zueinander parallelen Lamellen 6 gebildet wird, die durch Zug und Steuerelemente in Form von Bändern und Schnüren etc. miteinander verbunden sind. Der Kasten 8 ist an von seinen seitlichen Enden abgehenden als den Lamellen 6 zugeordnete Trag- und/oder Führungsorgane 7 fungierenden, seitlichen Führungsschienen angebracht, die ihrerseits, wie oben schon erwähnt von unten an der Glasdachkonstruktion 1 angebracht sein können, womit auch der Kasten 8 indirekt an der Glasdachkonstruktion 1 aufgehängt ist.
  • In die genannten Führungsschienen 7 greifen die Lamellen 6 mit an ihren seitlichen Enden angebrachten, in 3 gezeigten Gleitern 11 ein. Hierdurch werden die Lamellen 6 beim Ein- und Ausziehen des Lamellenpakets 9 und d. h. beim Öffnen und Schließen, seitlich geführt und in einer zur Ebene der Glasdachkonstruktion 1 parallelen Ebene gehalten, d. h. gegen Durchhängen über der Länge des ausgezogenen Lamellenpakets 9 gesichert.
  • Um auch ein Durchhängen insbesondere längerer Lamellen 6 über ihrer Länge, also über der Breite des Lamellenpakets 9 zu verhindern, ist zwischen den seitlichen Führungsschienen 7 noch wenigstens eine führungsschienenparallel verlaufende Gleitschiene 12 für hiermit zusammenwirkende Gleiter 13 der Lamellen 6 vorgesehen. Bei dem in 2 dargestellten Beispiel sind zwei parallele Gleitschienen 12 vorgesehen. Die zusätzliche gleitschienenseitige Halterung der Lamellen 6 ist insbesondere bei besonders langen und/oder vergleichsweise instabilen Lamellen 6 zu bevorzugen. Die Gleitschiene bzw. - schienen 12 sind zweckmäßig direkt oder indirekt an der Glasdachkonstruktion 1 befestigt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 2 sind die zwischen den an den Sparren 3 der Glasdachkonstruktion 1 anbringbaren Führungsschienen 7 angeordneten Gleitschienen 12 zur Bewerkstelligung einer indirekten Befestigung an der Glasdachkonstruktion 1 einerseits am Kasten 8 und andererseits an einer die unteren Enden der Führungsschienen 7 miteinander verbindenden Traverse 14 angebracht.
  • Die Gleitschienen 12 besitzen, wie am besten aus 4 erkennbar ist, einen hinterschnittenen Führungskanal, in den die Gleiter 13 eingreifen, die hierzu im Querschnitt T-förmig ausgebildet sind und zwei seitliche Führungsansätze 14 aufweisen, welche in die Hinterschneidungen 15 der zugeordneten Gleitschiene 12 eingreifen und hierdurch seitlich geführt werden. Die Gleiter 13 sind so ausgebildet, dass sie in der jeweils zugeordneten Gleitschiene 12 leichtgängig verschiebbar sind. Die Lamellen 6 sind, wie oben schon erwähnt, zur Einstellung des gewünschten Lichteinfalls schwenkbar. Um diese Schwenkbarkeit nicht zu behindern sind die Gleiter 13 mit der jeweils zugeordneten Lamelle 6 direkt oder indirekt flexibel verbunden, etwa mittels eines nicht näher dargestellten Gummielements etc..
  • Zum Schwenken der Lamellen 6 sind, wie aus 3 erkennbar ist, an den Längskanten der Lamellen 6 angreifende Verstellbänder 16 vorgesehen. Über der Lamellenlänge können mehrere Längskanten der Lamellen 6 oder nur einer Längskante Verstellbänder 16 zugeordnet sein. An Stelle von Bändern könnten natürlich auch Schnüre etc. vorgesehen sein. Die Verstellbänder 16 sind durch zugeordnete, im Kasten 8 vorgesehene Stelleinrichtungen 17 betätigbar, die ihrerseits mittels einer zugeordneten, über die Kastenlänge durchgehenden Welle 18 antreibbar sind, der ein Drehmotor zugeordnet sein kann. Zum Einziehen des Lamellenpakets 6 sind über die Länge der Lamellen 6 verteilte, ebenfalls durch die Stelleinrichtungen 17 betätigbare Zugorgane 19 vorgesehen, welche die Lamellen 6 durchgreifen und mit ihrem von der jeweils zugeordneten Stelleinrichtung 17 abgewandten Ende an einer das kastenferne Ende des Lamellenpakets 9 bildenden Endschiene 20 angreifen, die in der Regel ihrerseits nicht schwenkbar sondern nur verschiebbar ist. Durch Verkürzung der Zugorgane 19 wird die Endschiene 20 in Richtung Kasten 8 verschoben, wobei die nachfolgenden Lamellen 6 mitgenommen wurden. Die Verkürzung der Zugorgane 19 kann gegen eine in Auszugsrichtung wirkende Gegenkraft erfolgen, beispielsweise eine Feder oder Puffer etc..
  • Im dargestellten Beispiel ist, wie 3 zeigt, dem Lamellenpaket 9 hierzu eine Gegenzugeinrichtung zugeordnet. Diese enthält wenigstens ein mit einer zugeordneten, auf der Welle 18 aufgenommenen Wickelscheibe 21 zusammenwirkendes Gegenzugorgan 22, etwa in Form eines Bands oder einer Schnur etc., das über eine am kastenfernen Ende einer zugeordneten Führungsschiene 7 angeordnete Umlenkrolle 23 läuft und mit seinem von der Wickelscheibe 21 entfernten Ende an einem zugeordneten, seitlichen Führungsstift 24 der Endschiene 20 angreift. Zweckmäßig sind im Bereich beider Enden der Lamellen 6 und damit im Bereich beider seitlicher Ränder des Lamellenpakets 9 Gegenzugorgane 22 vorgesehen. Die flexible Verbindung der Gleiter 13 mit den Lamellen 6 kann zweckmäßig im Bereich des Angriffs der Verstellbänder 16 an den gleitschienensteitigen Längskanten der Lamellen 6 erfolgen. Es wäre aber auch denkbar, dass die Gleiter 13 einfach flexibel an den Stellbändern 16 angreifen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1206609 B1 [0002]
    • DE 202007016751 U1 [0002]

Claims (6)

  1. Verschattungsvorrichtung für eine Glasdachkonstruktion (1) insbesondere einen Wintergarten, ein Terrassendach etc., mit einem zumindest einem Teil der Glasdachkonstruktion (1) zugeordneten, hierzu etwa flächenparalleln Sonnenschutzelement (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenschutzelement (5) als auf der Innenseite der Glasdachkonstruktion (1) angeordnete Lamellenanordnung mit zueinander parallelen Lamellen (6) ausgebildet ist, denen quer hierzu verlaufende, an der nach innen weisenden Unterseite der Glasdachkonstruktion (1) aufgehängte Trag- und/oder Führungsorgane (7,12) zugeordnet sind.
  2. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (6) der Lamellenanordnung um eine Längsachse verschwenkbar sind.
  3. Verschattungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trag- und/oder Führungsorgane (7,12) parallel zur Falllinie der Glasdachkonstruktion (1) verlaufen.
  4. Verschattungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Innenseite der Glasdachkonstruktion (1) angeordnete Lamellenanordnung als vorzugsweise mit einer Gegenzugeinrichtung versehener Raffstore ausgebildet ist, dessen Lamellenpaket (9) aus einem parallel zur Firstlinie der Glasdachkonstruktion (1) vorgesehenen Kasten (8) ausziehbar ist, der an von seinen Enden abgehenden, an der Unterseite der Glasdachkonsturktion (1) aufgehängten, als Trag- und/oder Führungsorgane fungierenden, seitlichen Führungsschienen (7) angebracht ist.
  5. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (6) im Bereich zwischen den seitlichen Führungsschienen (7) durch mindestens eine, hierzu parallele, direkt oder indirekt an der Unterseite der Flachdachkonsturktion (1) aufgehängte Gleitschiene (12) abgestützt sind.
  6. Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (6), die verschwenkbar sind, im Bereich ihrer der Glasdachkonstruktion (1) zugewandten Längskante mit jeweils mindestens einem in eine Gleitschiene (12) eingreifenden Gleiter (13) versehen sind, der so flexibel an die zugeordnete Lamelle (6) angeschlossen ist, dass deren Schwenkfreiheitgrad erhalten bleibt.
DE102021005777.5A 2021-11-22 2021-11-22 Verschattungsvorrichtung Pending DE102021005777A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005777.5A DE102021005777A1 (de) 2021-11-22 2021-11-22 Verschattungsvorrichtung
EP22020530.6A EP4183971B1 (de) 2021-11-22 2022-11-04 Verschattungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005777.5A DE102021005777A1 (de) 2021-11-22 2021-11-22 Verschattungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021005777A1 true DE102021005777A1 (de) 2023-05-25

Family

ID=84245728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021005777.5A Pending DE102021005777A1 (de) 2021-11-22 2021-11-22 Verschattungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4183971B1 (de)
DE (1) DE102021005777A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6606581U (de) 1967-03-31 1970-11-12 Busch Jaeger Duerener Metall Schattierungsanlage
DE19814577C1 (de) 1998-04-01 1999-10-28 Rosemarie Merkel Sonnenschutzanlage
EP1375776A1 (de) 2002-06-18 2004-01-02 Silent Gliss International Ag Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen
EP1206609B1 (de) 1999-08-24 2007-11-07 WEINOR Dieter Weiermann GmbH & Co. Glasdach, insbesondere eines Wintergartens, mit einer Aussenbeschattung
DE202007016751U1 (de) 2007-11-30 2008-03-27 Warema Renkhoff Gmbh Sonnenschutzanlage mit Gegenzugsystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265117A (en) * 1963-12-09 1966-08-09 Levolor Lorentzen Inc Skylight venetian blind with improved coaction between the ladders and the slats
JPS623518Y2 (de) * 1981-05-15 1987-01-27
JP2596594Y2 (ja) * 1993-03-12 1999-06-14 エスエム工業株式会社 ブラインド開閉装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6606581U (de) 1967-03-31 1970-11-12 Busch Jaeger Duerener Metall Schattierungsanlage
DE19814577C1 (de) 1998-04-01 1999-10-28 Rosemarie Merkel Sonnenschutzanlage
EP1206609B1 (de) 1999-08-24 2007-11-07 WEINOR Dieter Weiermann GmbH & Co. Glasdach, insbesondere eines Wintergartens, mit einer Aussenbeschattung
EP1375776A1 (de) 2002-06-18 2004-01-02 Silent Gliss International Ag Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen
DE202007016751U1 (de) 2007-11-30 2008-03-27 Warema Renkhoff Gmbh Sonnenschutzanlage mit Gegenzugsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP4183971A1 (de) 2023-05-24
EP4183971B1 (de) 2024-04-24
EP4183971C0 (de) 2024-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023974A1 (de) Rolladen
DE202009002343U1 (de) Verdunklungs- oder Abschirmungsvorhang und Verdunklungs- oder Abschirmungsvorrichtung
DE102021005777A1 (de) Verschattungsvorrichtung
EP3173569B1 (de) Schutzvorrichtung
EP1375776A1 (de) Einrichtung für die Innenbeschattung von Räumen
DE202021104710U1 (de) Externe Abschirmungsanordnung mit einer verbesserten Beschlaganordnung für eine mehrere Fenstereinheiten umfassende Dachfensteranordnung
EP1382790A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE4337311C1 (de) Sonnenschutz für eine Scheibe
DE2908330A1 (de) Jalousie zum waagerechten einbau in gewaechshaeuser
EP3992389B1 (de) Überdachung mit beschattungselementen
DE202015009572U1 (de) Raffstore
DE202005003668U1 (de) Lamelle einer Jalousie bzw. eines Raffstores
DE202005013342U1 (de) Dachfenster, insbesondere für Wohnwagen
DE3825049C2 (de)
DE19709478C2 (de) Lamellenjalousie
DE19814577C1 (de) Sonnenschutzanlage
EP0015043A1 (de) Abblendeinrichtung
DE202016100905U1 (de) Seilklemmenanordnung
EP3388612B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abdeckung eines gebäudebereichs, insbesondere eines fensters eines gebäudes
DE102019206629B4 (de) Schutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102010031714A1 (de) Lamelle und Lamellendach mit einer Mehrzahl parallel zueinander angeordneter Lamellen
EP1371898A2 (de) Lamellenjalousie und Lamelle für Lamellenjalousien
AT413972B (de) Sonnenblendschutzeinrichtung für ein fahrzeug
DE2653123A1 (de) Jalousie fuer giebelartige fenster
DE102021123763A1 (de) Vertikaljalousie mit mehreren streifenförmigen Verschattungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication