EP1365053A1 - Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine - Google Patents

Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1365053A1
EP1365053A1 EP03405208A EP03405208A EP1365053A1 EP 1365053 A1 EP1365053 A1 EP 1365053A1 EP 03405208 A EP03405208 A EP 03405208A EP 03405208 A EP03405208 A EP 03405208A EP 1365053 A1 EP1365053 A1 EP 1365053A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
catch
nozzle
weft
catching
main nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03405208A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1365053B1 (de
Inventor
Urs Schaich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itema Switzerland Ltd
Original Assignee
Sultex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sultex AG filed Critical Sultex AG
Priority to EP20030405208 priority Critical patent/EP1365053B1/de
Publication of EP1365053A1 publication Critical patent/EP1365053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1365053B1 publication Critical patent/EP1365053B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3066Control or handling of the weft at or after arrival
    • D03D47/308Stretching or holding the weft
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/40Forming selvedges
    • D03D47/48Forming selvedges by inserting cut end of weft in next shed, e.g. by tucking, by blowing

Definitions

  • the invention relates to a catching and holding device for the catch side Weft end according to the preamble of claim 1 and one Loom with such a catching and holding device. Further concerns the invention a method for holding and stretching the weft end and to remove the cut weft end.
  • the ends of inserted weft threads on the catch side by means of a catch and Holding nozzle stretched and held until the weft threads hit and / or the ends are cut off.
  • Conventional catch and hold nozzles are therefore often referred to as stretching nozzles.
  • the weft ends are captured with a nozzle jet and in passed an opening of a collecting tube or channel and there through the Airflow of the jet stream maintained.
  • a stretching nozzle is described in US Pat. No. 4,465,110 arranged end of a reed of an air jet loom is.
  • the stretching nozzle comprises a carrier with a recess, the one Continuation of the guide channel forms in which the weft thread is guided during the entry, as well as a nozzle and a catch channel, which are arranged transversely to the firing direction and on opposite sides open into the recess.
  • the cross section of the The guide channel necessarily has a certain size, which means that a relatively large distance between the outlet opening of the nozzle and the Catch opening of the catch channel results. To the weft end safely in the Bringing the catch opening requires a relatively large pressure, which leads to leads to a correspondingly high air consumption.
  • the object of the invention is to provide a catching and holding device for the to provide the end of the weft end, which the Captures the weft end securely and with the greatest possible force in the Capture channel holds, and which with a compared to the prior art reduced air consumption can be operated.
  • Another job of The invention is to provide a method by which the catch weft ends securely and with as much as possible large force in the canal, and which with a reduced air consumption compared to the prior art.
  • this object is defined by that in claim 1 Catch and hold device and by that defined in claim 9 Procedure solved.
  • the catching and holding device according to the invention for the catch side Weft ends in a weaving machine include a main nozzle with a local area of impact and a capture channel with one in the area of effect the main opening and a support on which the Main nozzle and the catch channel are arranged. It also includes fishing and Holding device an auxiliary nozzle with a local area of action and a or several guides, which are both one-sided and two-sided can be executed.
  • the auxiliary nozzle and the guides are so on the Carrier arranged that a weft end, which is in the Area of action of the auxiliary nozzle is from an air jet of the auxiliary nozzle is brought into the area of action of the main nozzle along the guides.
  • the catching and holding device is preferably on a weaving machine Woven saddle and reed attached, the catching and holding device so is arranged that the weft end by a stop movement the reed can be transported into the area of action of the auxiliary nozzle.
  • the carrier preferably comprises a slot or a recess, for example a mouth-shaped recess, the main nozzle being one in nozzle jet outlet opening opening the slot or the recess includes and the associated capture channel one in the slot or the Recess opening catch opening.
  • the beam directions are preferably the main and auxiliary nozzles parallel or at an acute angle to each other arranged or the main and the auxiliary nozzle are arranged so that the Projections of the beam directions on a plane form an acute angle.
  • the main nozzle comprises a nozzle tube
  • the front part of the nozzle tube can be used as a guide along which the weft end in the area of action of the main nozzle is promoted.
  • the nozzle jet outlet opening is preferably the Main nozzle arranged in front of the catch opening of the catch channel and the distance between the nozzle jet outlet opening of the main nozzle and the Catch opening of the catch channel is not larger than the diameter of the Fang channel.
  • the carrier with the Main nozzle, the catch channel, the auxiliary nozzle and the guide on the sley or arranged on the reed includes the catching and holding device additionally a stripping element fixed to the weaving machine, which is arranged so that the weft end at a Stop movement of the reed by means of the engagement element in the Area of action of the auxiliary nozzle is transportable.
  • the catching and holding device additionally a Includes auxiliary nozzle and one or more guides, that is Weft end by a stop movement of the reed in the Area of action of the auxiliary nozzle transported, the weft end of one Air jet of the auxiliary nozzle along the guides in the area of effect Brought main nozzle and the weft end by an air jet Main nozzle blown into the trap, with the weft end is stretched and held.
  • the Loom additionally a cutting device, the Weft end after catching by the catching and holding device is cut off by means of the cutting device, and the cut off End of weft from the air flow of the main nozzle through the catch channel is transported away.
  • the auxiliary bar can be omitted.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the present invention in Cross-section.
  • the catching and holding device 1 of the first Embodiment comprises a carrier 2, which on one side with a mouth-shaped recess 2a is provided, as well as a main nozzle 3, an auxiliary nozzle 4 and a catch channel 5, which are arranged in the carrier 2 and open into the recess 2a.
  • the main nozzle 3 includes Embodiment a nozzle tube on one side of the recess 2a is arranged, and its outlet opening against one on the opposite side of the recess 2a located 5a catch opening Catch channel 5 is directed, the distance between the outlet opening the main nozzle 3 and the catch opening 5a advantageously smaller than that Diameter of the catch opening 5a is selected.
  • the nozzle tube serves as an upper guide 6a around one to guide the inserted weft thread 9 to the catch opening 5a.
  • the mouth-shaped Recess 2a includes a protruding part, the inclined inner surface serves as the lower guide 6b for the weft 9.
  • the catch opening 5a is arranged immediately at the end of the guides 6a and 6b, so that a registered weft 9, along the guides in the recess 2a slides, is guided to the catch opening 5a.
  • the auxiliary nozzle 4 opens in Embodiment immediately in front of the main nozzle 3 in the recess 2a, the jet directions of the main and auxiliary nozzles are parallel, so that a weft thread 9, which is in the effective range of the auxiliary nozzle 4 is from an air jet of the auxiliary nozzle along the guide 6a to Catch opening 5a and thus brought into the area of action of the main nozzle 3 becomes.
  • a reed 8 is also shown in FIG Reed blades 8a and a guide channel 8b for the weft 9 located.
  • the reed 8 is located with the inserted weft 9 after the weft insertion in one Starting position in which the weft thread has not yet been blown by an air jet the main or auxiliary nozzle is detected. Only by a stroke movement of the reed 8, the weft 9 is in a position 9 'in the effective area the auxiliary nozzle 4 transported.
  • the catching and holding device 1 is so arranged that the registered weft 9 through the Stop movement of the reed in the recess 2a and in the Area of effect of the auxiliary nozzle 4 is transported.
  • the meaning of Guides and the auxiliary nozzle 3 is understandable if you look realizes that the position of the inserted weft 9 in Guide channel 8b is subject to local scatter, and there is a certain time needs until the weft comes to rest after the entry.
  • the auxiliary and main nozzle can also be used directly to be arranged next to the starting position 8b of the guide channel.
  • the The jet direction of the auxiliary nozzle 4 is also at an acute angle to the main nozzle 3 be arranged. It is essential that the air flow of the auxiliary nozzle 4 Movement of the weft thread 9 is supported along the guide or guides and helps keep the weft safe in the effective range of the Bring main nozzle 3, and that the airflow of the auxiliary nozzle 4 the function the main nozzle 3 is not affected.
  • the auxiliary nozzle 4 laterally, i.e. in the longitudinal direction of the weft thread, to be offset from the main nozzle 3.
  • guides can for example, correspondingly shaped surfaces of the carrier 2, protruding Nozzle tubes or additional guide elements can be used.
  • Fig. 2a shows a similar cross section through the catch and Holding device of the first embodiment as Fig. 1, wherein the reed additionally in different positions during the stroke movement is shown, and Fig. 2b shows an oblique section through the in Fig. 2a Catch and hold device shown along the axes of the main nozzle and the catch channel.
  • Fig. 2a shows an oblique section through the in Fig. 2a Catch and hold device shown along the axes of the main nozzle and the catch channel.
  • the Reference numeral 8 'de notes an intermediate position of the reed and 8 "that Position of the reed when blowing the weft 9 "into the catch channel 5.
  • Fig. 3 shows an oblique view of the first embodiment, installed in an air jet loom.
  • the catching and holding device 1 is stationary arranged at the catch end of a weft thread 9 or 9 '.
  • a reed with reed blades 8a is once in the starting position 8, i.e. directly after the weft insertion, and once shown in the stop position 8 ', in which the weft thread 9 'is struck against a fabric 11.
  • the Fabric 11 is made from the weft threads 9 'and perpendicular to the Weft threads extending warp threads 10.1 and 10.2 are formed.
  • Between the Catch and hold device 1 and the fabric 11 are a pair of scissors 12 Cutting the weft threads 9 'arranged and a so-called Air insert 13 for inserting the cut weft threads.
  • Figures 4a to c show the built in an air jet loom 3 from above.
  • the reed is with the weft 9 in the initial position 8 and in a middle position 8 ' shown in which the weft 9 'from the main nozzle of the catch and Holding device 1 is blown into the catch channel.
  • 4b shows the reed in the stop position 8 "and Fig. 4c shows how the struck Weft 9 "cut off with scissors 12 and by means of Air insert 13 is inserted.
  • Fig. 5 shows a variant of that shown in Figures 4a to c Embodiment.
  • an edge insert for the cut weft threads waived.
  • the fabric 11 with a so-called auxiliary bar 11a provided, which by means of scissors 12th is cut off.
  • the inventive method for catching, stretching and holding a The end of the weft end in a weaving machine is determined using the Figures 2a, 2b and 3 explained in more detail.
  • the weaving machine is with a catch Holding device 1 comprising a main nozzle 3 and a catch channel 5 and equipped with a reed 8.
  • the catch and Holding device 1 an auxiliary nozzle 4, one or more guides 6a and 6b and occasionally an additional engagement element 14 (FIGS. 6a, 6b).
  • the Loom additionally a cutting device 12 and that by means of Catch and hold device 1 is held weft end stretched cut off by means of the cutting device 12 and the cut off Weft end from the air flow of the main nozzle 3 through the catch channel 5 transported away, for example by the weft end through one the hose 5 connected to a collecting container is blown.
  • the described method for removing the trimmed weft ends are economical and can basically used on practically all types of catching, stretching and holding nozzles become.
  • FIG. 6a shows a cross section through a catch and Holding device 1, which is mounted on a weaving machine.
  • the catch and Holding device 1 comprises a carrier 2, which is on a reed 8 and / or a sley connected to the reed 8 is mounted.
  • the Carrier 2 of the catching and holding device 1 is thus at a Stroke movement with the reed 8 moves.
  • the reed 8 comprises reed lamellae 8a, which with a guide channel 8b for a weft 9 are equipped.
  • the Carrier 2 is provided with a recess 2a, which is formed and is arranged that it surrounds the guide channel 8b on 3 sides and is open on the same side as the guide channel, with the free one Passage of the weft through the guide channel during the Weft insertion and the unimpeded immersion of a tissue support remain intact during the shot.
  • the catchund also includes Holding device 1, a main nozzle 3, a catch channel 5 and a Auxiliary nozzle 4, which, as described in the first embodiment, in Carrier 2 are arranged.
  • the main nozzle 3 comprises a nozzle tube, the the above part serves as a guide for the weft 9 and directly is arranged outside the inner boundary of the guide channel 8b.
  • the auxiliary nozzle 4 opens directly in front of the nozzle tube of the main nozzle 3 the recess 2a, the jet directions of the main and auxiliary nozzles run parallel so that a weft thread 9, which is in the Area of action of the auxiliary nozzle 4 is from an air jet of the auxiliary nozzle along the nozzle tube serving as a guide in the area of effect of the Main nozzle 3 is brought.
  • the reed 8 is shown in three different positions in FIG. 6a.
  • Right in Fig. 6a the reed is in the initial position 8 corresponding to the Position immediately after the weft entry.
  • Has 8 'in the middle position the inner boundary of the guide channel is just the engagement element 14 happens, i.e. the weft end was countered by the engagement element the inner boundary of the guide channel and thus in the Area of action of the auxiliary nozzle 4 drawn by an air jet of the auxiliary nozzle along the nozzle tube serving as a guide in the area of effect of the Bring main nozzle 3 and then by an air jet of the main nozzle. blown into the guide channel.
  • the reed is in the left in FIG. 6a Stop position 8 ". Further on the left is the profile of a Tissue support 15 shown, which in the stop position in the Guide channel protrudes.
  • 6b shows the second embodiment in a top view.
  • FIG. 7a and 7b show the catching and holding device according to the invention in installed condition in a row shed weaving machine.
  • Figure 7a is one Oblique view of the catching, holding and conveying elements for catching, holding and conveying the weft ends on the catch side and
  • FIG. 7b a longitudinal section through the elements mentioned along a weft thread 9.
  • Am a weft rotor 17 is one after the other with a weft rotor compartment-forming elements, a first conveyor element 18 with open Weft take-away openings, a holding device 16 with jaws 19, a second conveyor element 20 with closed Weft take-away openings and a catch and Holding device 1 arranged.
  • the conveyor elements 18 and 20 are with the Webrotor 17 connected while the holding device 16 and the catching and Holding device 1 are fixed to the loom.
  • a possible embodiment of the catching and holding device 1 was in Framework of the first embodiment described in more detail.
  • the Operation of the catching and holding device in Fig. 7a corresponds to Essentially the way it works as part of the first Embodiment has been described.
  • the main difference is in that in the embodiment shown in Figures 1 to 5 the registered weft thread through a reed in the area of effect of the Auxiliary nozzle is transported while in that shown in Fig. 7a Row shed weaving machine the conveyor elements 18 and 20 in the weft transport the effective area of the auxiliary nozzle.
  • catch and Holding device and the inventive method is limited not on the air jet and row shed looms mentioned.
  • the catch and Holding device and the inventive method with suitable Adjustments can be used on practically all types of weaving machines.

Abstract

Eine Fang- und Haltevorrichtung (1) für fangseitige Schussfadenenden in einer Webmaschine umfasst eine Hauptdüse (3) und einen Fangkanal (5) zum Halten und Strecken eines Schussfadenendes (9) und einen Träger (2), auf welchem die Hauptdüse und der Fangkanal angeordnet sind. Weiter umfasst die Fang- und Haltevorrichtung (1) eine Hilfsdüse (4) und eine oder mehrere Führungen (6a,6b), welche so auf dem Träger (2) angeordnet sind, dass ein Schussfadenende (9), welches sich im Wirkungsbereich der Hilfsdüse (4) befindet, von einem Luftstrahl der Hilfsdüse (4) entlang der Führungen (6a, 6b) in den Wirkungsbereich der Hauptdüse (3) gebracht wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende gemäss Oberbegriff von Anspruch 1 und eine Webmaschine mit einer derartigen Fang- und Haltevorrichtung. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Halten und Strecken des Schussfadenendes und zum Abtransportieren des abgeschnittenen Schussfadenendes.
In Webmaschinen, insbesondere Luftdüsenwebmaschinen, werden die fangseitigen Enden eingetragener Schussfäden mittels einer Fang- und Haltedüse gestreckt und gehalten, bis die Schussfäden angeschlagen und/oder die Enden abgeschnitten sind. Herkömmliche Fang- und Haltedüsen werden deshalb häufig auch als Streckdüsen bezeichnet. In einer solchen Düse werden die Schussfadenenden mit einem Düsenstrahl erfasst und in eine Öffnung eines Fangrohrs oder -kanals geleitet und dort durch den Luftstrom des Düsenstrahls gehalten.
Im Dokument US 4 465 110 wird eine Streckdüse beschrieben, welche am fangseitigen Ende eines Webblattes einer Luftdüsenwebmaschine angeordnet ist. Die Streckdüse umfasst einen Träger mit einer Ausnehmung, die eine Fortsetzung des Führungskanals bildet, in welchem der Schussfaden während des Eintrages geführt wird, sowie eine Düse und einen Fangkanal, welche quer zur Schussrichtung angeordnet sind und auf gegenüberliegenden Seiten in die Ausnehmung münden. Der Querschnitt des Führungskanals besitzt notwendigerweise eine gewisse Grösse, womit sich ein relativ grosser Abstand zwischen der Austrittsöffnung der Düse und der Fangöffnung des Fangkanals ergibt. Um das Schussfadenende sicher in die Fangöffnung zu bringen, ist ein relativ grosser Druck erforderlich, was zu einem entsprechend hohen Luftverbrauch führt.
Allgemein muss in einer herkömmlichen Fang- und Haltedüse wegen der örtlichen und gegebenenfalls auch zeitlichen Streuung der Fadenposition ein gewisser Abstand zwischen der Austrittsöffnung der Düse und der Fangöffnung des Fangkanals vorhanden sein. Je grösser der Abstand, desto sicherer kann der Faden vom Düsenstrahl erfasst werden. Bei der Vergrösserung des Abstandes stösst man jedoch an Grenzen. Ein freier Düsenstrahl breitet sich in Form eines Kegels mit einem Öffnungswinkel von ca. 24° aus. D.h., je grösser der Abstand zwischen der Austrittsöffnung der Düse und der Fangöffnung des Fangkanals ist, um so grösser muss die Fangöffnung sein. Ein grösserer Querschnitt bedeutet jedoch eine kleinere Luftgeschwindigkeit und demzufolge eine kleinere Kraftwirkung auf den Faden. Um eine genügend hohe Kraftwirkung auf den Faden zu erzielen, muss der Eingangsdruck entsprechend erhöht werden, was zwangsläufig zu einem erhöhten Luftverbrauch führt. Ist die Schallgeschwindigkeit erreicht, kann die Kraftwirkung nicht mehr weiter erhöht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende zur Verfügung zu stellen, welche das Schussfadenende sicher einfängt und mit möglichst grosser Kraft im Fangkanal festhält, und welche mit einem gegenüber dem Stand der Technik reduzierten Luftverbrauch betrieben werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit welchem die fangseitigen Schussfadenenden sicher eingefangen und mit möglichst grosser Kraft im Fangkanal festgehalten werden, und welches mit einem gegenüber dem Stand der Technik reduzierten Luftverbrauch auskommt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die in Anspruch 1 definierte Fang- und Haltevorrichtung sowie durch das in Anspruch 9 definierte Verfahren gelöst.
Die erfindungsgemässe Fang- und Haltevorrichtung für fangseitige Schussfadenenden in einer Webmaschine umfasst eine Hauptdüse mit einem lokalen Wirkungsbereich und einen Fangkanal mit einer im Wirkungsbereich der Hauptdüse gelegenen Fangöffnung sowie einen Träger, auf welchem die Hauptdüse und der Fangkanal angeordnet sind. Weiter umfasst die Fang- und Haltevorrichtung eine Hilfsdüse mit einem lokalen Wirkungsbereich und eine oder mehrere Führungen, welche sowohl einseitig als auch beidseitig ausgeführt sein können. Die Hilfsdüse und die Führungen sind so auf dem Träger angeordnet, dass ein Schussfadenende, welches sich im Wirkungsbereich der Hilfsdüse befindet, von einem Luftstrahl der Hilfsdüse entlang der Führungen in den Wirkungsbereich der Hauptdüse gebracht wird.
Vorzugsweise ist die Fang- und Haltevorrichtung auf einer Webmaschine mit Weblade und Riet angebracht, wobei die Fang- und Haltevorrichtung so angeordnet ist, dass das Schussfadenende durch eine Anschlagbewegung des Rietes in den Wirkungsbereich der Hilfsdüse transportierbar ist. Vorzugsweise umfasst der Träger einen Schlitz oder eine Aussparung, beispielsweise eine maulförmige Aussparung, wobei die Hauptdüse eine in den Schlitz oder die Aussparung mündende Düsenstrahlaustrittsöffnung umfasst und der zugehörige Fangkanal eine in den Schlitz oder die Aussparung mündende Fangöffnung. Vorzugsweise sind die Strahlrichtungen der Haupt- und der Hilfsdüse parallel oder in spitzem Winkel zueinander angeordnet oder die Haupt- und der Hilfsdüse sind so angeordnet, dass die Projektionen der Strahlrichtungen auf eine Ebene einen spitzen Winkel bilden.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Hauptdüse ein Düsenrohr, wobei der vordere Teil des Düsenrohrs als Führung einsetzbar ist, entlang welcher das Schussfadenende in den Wirkungsbereich der Hauptdüse befördert wird. Vorzugsweise ist die Düsenstrahlaustrittsöffnung der Hauptdüse vor der Fangöffnung des Fangkanals angeordnet und der Abstand zwischen der Düsenstrahlaustrittsöffnung der Hauptdüse und der Fangöffnung des Fangkanals nicht grösser ist als der Durchmesser des Fangkanals.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Träger mit der Hauptdüse, dem Fangkanal, der Hilfsdüse und der Führung auf der Weblade oder auf dem Riet angeordnet und die Fang- und Haltevorrichtung umfasst zusätzlich ein stationär auf der Webmaschine befestigtes Einstreifelement, welches so angeordnet ist, dass das Schussfadenende bei einer Anschlagbewegung des Rietes mittels des Einstreifelementes in den Wirkungsbereich der Hilfsdüse transportierbar ist.
Im erfindungsgemässe Verfahren zum Fangen, Strecken und Halten eines fangseitigen Schussfadenendes in einer Webmaschine, welche Webmaschine eine Fang- und Haltevorrichtung mit Hauptdüse und Fangkanal sowie ein Riet umfasst, wobei die Fang- und Haltevorrichtung zusätzlich eine Hilfsdüse und eine oder mehrere Führungen umfasst, wird das Schussfadenende durch eine Anschlagbewegung des Rietes in den Wirkungsbereich der Hilfsdüse transportiert, das Schussfadenende von einem Luftstrahl der Hilfsdüse entlang der Führungen in den Wirkungsbereich der Hauptdüse gebracht und das Schussfadenende von einem Luftstrahl der Hauptdüse in den Fangkanal geblasen, wobei das Schussfadenende gestreckt und gehalten wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens umfasst die Webmaschine zusätzlich eine Schneidvorrichtung, wobei das Schussfadenende nach dem Einfangen durch die Fang- und Haltevorrichtung mittels der Schneidvorrichtung abgeschnitten wird, und das abgeschnittene Schussfadenende vom Luftstrom der Hauptdüse durch den Fangkanal abtransportiert wird.
Mit Hilfe der erfindungsgemässen Vorrichtung und des erfindungsgemässen Verfahrens ist es möglich, einen Schussfaden mit gegenüber dem Stand der Technik reduziertem Luftverbrauch sicher einzufangen werden. Weiter kann eine bestimmte Halte- und Streckkraft in der erfindungsgemässen Vorrichtung mit gegenüber dem Stand der Technik reduziertem Luftverbrauch erzielt werden. Zusätzlich ist es möglich, mit der erfindungsgemässen Vorrichtung grössere Halte- und Streckkräfte zu erzeugen, was insbesondere bei grossen Webbreiten ein wichtiger Vorteil ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung und des erfindungsgemässen Verfahrens ist es möglich, die abgeschnittenen Schussfäden durch den Fangkanal abzutransportieren. Auf eine sogenannte Hilfsleiste kann in diesem Fall verzichtet werden.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Ansprüchen und der Zeichnung hervor.
Im Folgenden wird die Erfindung an Hand der Ausführungsbeispiele und an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
ein erstes Ausführungsbeispiel zur vorliegenden Erfindung im Querschnitt,
Fig. 2a
den Querschnitt von Fig. 1 mit Darstellung des Rietes in verschiedenen Stellungen während der Anschlagbewegung,
Fig. 2b
schiefer Schnitt A-A zu Fig. 2a entlang der Achsen der Hauptdüse und des Fangkanals,
Fig. 3
eine Schrägansicht des ersten Ausführungsbeispiels in eingebautem Zustand,
Fig. 4a
eine Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels in eingebautem Zustand von oben mit dem Riet in Ausgangsposition und in einer mittleren Position,
Fig. 4b
die in Fig. 4a dargestellte Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels mit dem Riet in Anschlagsposition,
Fig. 4c
die in Fig. 4a dargestellte Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels mit dem Riet in Ausgangsposition und abgeschnittenem Schussfaden,
Fig. 5
eine Ansicht einer Einbauvariante zum ersten Ausführungsbeispiels mit Hilfsleiste,
Fig. 6a
ein zweites Ausführungsbeispiel zur vorliegenden Erfindung im Querschnitt mit Darstellung des Rietes in verschiedenen Stellungen während der Anschlagbewegung,
Fig. 6b
Ansicht von oben zum Ausführungsbeispiel von Fig. 6a,
Fig. 7a
eine Schrägansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung eingebaut in eine Reihenfachwebmaschine, und
Fig. 7b
einen Längsschnitt entlang eines Schussfadens durch die in Fig. 7a dargestellte Reihenfachwebmaschine.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel zur vorliegenden Erfindung im Querschnitt. Die Fang- und Haltevorrichtung 1 des ersten Ausführungsbeispiels umfasst einen Träger 2, welcher auf einer Seite mit einer maulförmigen Aussparung 2a versehen ist, sowie eine Hauptdüse 3, eine Hilfsdüse 4 und einen Fangkanal 5, welche im Träger 2 angeordnet sind und in die Aussparung 2a münden. Die Hauptdüse 3 umfasst im Ausführungsbeispiel ein Düsenrohr, das auf der einen Seite der Aussparung 2a angeordnet ist, und dessen Austrittsöffnung gegen eine auf der gegenüberliegenden Seite der Aussparung 2a gelegene Fangöffnung 5a des Fangkanals 5 gerichtet ist, wobei der Abstand zwischen der Austrittsöffnung der Hauptdüse 3 und der Fangöffnung 5a vorteilhafterweise kleiner als der Durchmesser der Fangöffnung 5a gewählt wird. Der vorstehende Teil des Düsenrohrs dient im Ausführungsbeispiel als obere Führung 6a, um einen eingetragenen Schussfaden 9 zur Fangöffnung 5a zu führen. Die maulförmige Aussparung 2a umfasst einen vorstehenden Teil, dessen schräge Innenfläche als untere Führung 6b für den Schussfaden 9 dient. Die Fangöffnung 5a ist unmittelbar am Ende der Führungen 6a und 6b angeordnet, sodass ein eingetragener Schussfaden 9, der entlang der Führungen in die Aussparung 2a gleitet, zur Fangöffnung 5a geführt wird. Die Hilfsdüse 4 mündet im Ausführungsbeispiel unmittelbar vor der Hauptdüse 3 in die Aussparung 2a, wobei die Strahlrichtungen der Haupt- und der Hilfsdüse parallel verlaufen, sodass ein Schussfaden 9, welcher sich im Wirkungsbereich der Hilfsdüse 4 befindet, von einem Luftstrahl der Hilfsdüse entlang der Führung 6a zur Fangöffnung 5a und damit in den Wirkungsbereich der Hauptdüse 3 gebracht wird.
Zusätzlich zur Fang- und Haltevorrichtung 1 ist in Fig. ein Riet 8 mit Rietlamellen 8a und einem Führungskanal 8b für den Schussfaden 9 eingezeichnet. In einer ersten Ausführungsvariante befindet sich das Riet 8 mit dem eingetragenen Schussfaden 9 nach dem Schusseintrag in einer Anfangsposition, in welcher der Schussfaden noch nicht von einem Luftstrahl der Haupt- oder Hilfsdüse erfasst wird. Erst durch eine Anschlagbewegung des Rietes 8 wird der Schussfaden 9 in eine Position 9' im Wirkungsbereich der Hilfsdüse 4 transportiert. Die Fang- und Haltevorrichtung 1 ist dabei so angeordnet, dass der eingetragene Schussfaden 9 durch die Anschlagbewegung des Rietes in die Aussparung 2a und in den Wirkungsbereich der Hilfsdüse 4 transportiert wird. Die weitere Anschlagbewegung des Rietes 8, die Führungen 6a und 6b und der Luftstrahl der Hilfsdüse 4 bewirken anschliessend, dass der Schussfaden 9 sicher in den Wirkungsbereich der Hauptdüse 3 gebracht wird. Die Bedeutung der Führungen und der Hilfsdüse 3 wird verständlich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Position des eingetragenen Schussfadens 9 im Führungskanal 8b örtlichen Streuungen unterliegt, und es eine gewisse Zeit braucht, bis der Schussfaden nach dem Eintrag zur Ruhe kommt. Selbstverständlich ist aus auch möglich, die Hilfs- und Hauptdüse unmittelbar neben der Anfangsposition 8b des Führungskanals anzuordnen.
Bei der Formgebung der Aussparung 2a und der Anordnung der Düsen und Führungen sind sehr viele Ausführungsvarianten möglich. So kann z.B. die Strahlrichtung der Hilfsdüse 4 auch in spitzem Winkel zur Hauptdüse 3 angeordnet sein. Wesentlich ist, dass der Luftstrom der Hilfsdüse 4 die Bewegung des Schussfadens 9 entlang der oder den Führungen unterstützt und dazu beiträgt, den Schussfaden sicher in den Wirkungsbereich der Hauptdüse 3 zu bringen, und dass der Luftstrom der Hilfsdüse 4 die Funktion der Hauptdüse 3 nicht beeinträchtigt. Je nach Anwendung kann es vorteilhaft sein, die Hilfsdüse 4 seitlich, d.h. in Längsrichtung des Schussfadens, versetzt von der Hauptdüse 3 anzuordnen. Als Führungen können beispielsweise entsprechend geformte Flächen des Trägers 2, vorstehende Düsenrohre oder zusätzliche Führungselemente eingesetzt werden.
Fig. 2a zeigt einen ähnlichen Querschnitt durch die Fang- und Haltevorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels wie Fig. 1, wobei das Riet zusätzlich in verschiedenen Positionen während der Anschlagbewegung dargestellt ist, und Fig. 2b zeigt einen schiefen Schnitt durch die in Fig. 2a dargestellte Fang- und Haltevorrichtung entlang der Achsen der Hauptdüse und des Fangkanals. Ganz rechts in Fig. 2a ist das Riet 8 mit den Rietlamellen 8a und dem Führungskanal 8b für den Schussfaden 9 in der Anfangsposition dargestellt, d.h. direkt nach dem Schusseintrag. Das Bezugszeichen 8' bezeichnet eine Zwischenposition des Rietes und 8" die Position des Rietes beim Einblasen des Schussfadens 9" in den Fangkanal 5. Auf der linken Seite ist die Anschlagposition 8"' des Rietes dargestellt, wobei der eingefangene Schussfaden 9''' durch die benachbarten Rietlamellen zu einer u-förmigen Schlaufe geformt wird. Das freie Ende des Schussfadens 9''' wird dabei durch die von der Hauptdüse 3 durch den Fangkanal 5 fliessende Druckluft gestreckt gehalten.
Fig. 3 zeigt eine Schrägansicht des ersten Ausführungsbeispiels, eingebaut in eine Luftdüsenwebmaschine. Die Fang- und Haltevorrichtung 1 ist stationär am fangseitigen Ende eines Schussfadens 9 beziehungsweise 9' angeordnet. Ein Riet mit Rietlamellen 8a ist einmal in der Anfangsposition 8, d.h. direkt nach dem Schusseintrag, und einmal in der Anschlagsposition 8' dargestellt, in welcher der Schussfaden 9' an ein Gewebe 11 angeschlagen wird. Das Gewebe 11 wird aus den Schussfäden 9' und rechtwinklig zu den Schussfäden verlaufenden Kettfäden 10.1 und 10.2 gebildet. Zwischen der Fang- und Haltevorrichtung 1 und dem Gewebe 11 sind eine Schere 12 zum Abschneiden der Schussfäden 9' angeordnet und ein sogenannter Lufteinleger 13 zum Einlegen der abgeschnittenen Schussfäden.
Die Figuren 4a bis c zeigen die in eine Luftdüsenwebmaschine eingebaute Fang- und Haltevorrichtung von Fig. 3 von oben. In Fig. 4a ist das Riet mit dem Schussfaden 9 in der Anfangsposition 8 und in einer mittleren Position 8' dargestellt, in welcher der Schussfaden 9' von der Hauptdüse der Fang- und Haltevorrichtung 1 in den Fangkanal geblasen wird. Fig. 4b zeigt das Riet in der Anschlagsposition 8" und Fig. 4c zeigt, wie der angeschlagene Schussfaden 9" mittels der Schere 12 abgeschnitten und mittels des Lufteinlegers 13 eingelegt wird.
Fig. 5 zeigt eine Variante zu dem in den Figuren 4a bis c dargestellten Ausführungsbeispiel. In dieser Variante wird auf einen Kanteneinleger für die abgeschnittenen Schussfäden verzichtet. Dafür ist das Gewebe 11 mit einer sogenannten Hilfsleiste 11a versehen, welche mittels einer Schere 12 abgeschnitten wird.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Fangen, Strecken und Halten eines fangseitigen Schussfadenendes in einer Webmaschine wird an Hand der Figuren 2a, 2b und 3 näher erläutert. Die Webmaschine ist mit einer Fangund Haltevorrichtung 1 umfassend eine Hauptdüse 3 und einen Fangkanal 5 sowie mit einem Riet 8 ausgestattet. Zusätzlich umfasst die Fang- und Haltevorrichtung 1 eine Hilfsdüse 4, eine oder mehrere Führungen 6a und 6b und fallweise ein zusätzliches Einstreifelement 14 (Fig. 6a, 6b). Nach dem Schusseintrag wird das fangseitige Ende des eingetragenen Schussfadens 9 durch eine Anschlagbewegung des Rietes 8 in den Wirkungsbereich der Hilfsdüse 4 transportiert, wo das Schussfadenende von einem Luftstrahl der Hilfsdüse 4 erfasst und entlang der einen oder mehreren Führungen 6a und 6b in den Wirkungsbereich der Hauptdüse 3 gebracht wird. Dort wird das Schussfadenende von einem Luftstrahl der Hauptdüse 3 erfasst und in den Fangkanal 5 geblasen, wobei das Schussfadenende gestreckt und gehalten wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsvariante des obigen Verfahrens umfasst die Webmaschine zusätzlich eine Schneidvorrichtung 12 und das mittels der Fang- und Haltevorrichtung 1 gestreckt gehaltene Schussfadenende wird mittels der Schneidvorrichtung 12 abgeschnitten und das abgeschnittene Schussfadenende vom Luftstrom der Hauptdüse 3 durch den Fangkanal 5 abtransportiert, beispielsweise indem das Schussfadenende durch einen an den Fangkanal 5 angeschlossenen Schlauch in einen Auffangbehälter geblasen wird. Das beschriebene Verfahren zum Abtransportieren der abgeschnittenen Schussfadenenden ist wirtschaftlich und kann grundsätzlich auf praktisch allen Arten von Fang-, Streck, und Haltedüsen eingesetzt werden.
Ein zweites Ausführungsbeispiel wird an Hand der Figuren 6a und 6b näher erläutert. Fig. 6a zeigt einen Querschnitt durch eine Fang- und Haltevorrichtung 1, welche auf einer Webmaschine montiert ist. Die Fang- und Haltevorrichtung 1 umfasst einen Träger 2, der auf einem Riet 8 und/oder auf einer mit dem Riet 8 in Verbindung stehenden Weblade montiert ist. Der Träger 2 der Fang- und Haltevorrichtung 1 wird somit bei einer Anschlagbewegung mit dem Riet 8 mitbewegt. Weiter umfasst die Fang- und Haltevorrichtung 1 einen Einstreifelement 14, welches stationär auf der Webmaschine befestigt ist. Das Riet 8 umfasst Rietlamellen 8a, welche mit einem Führungskanal 8b für einen Schussfaden 9 ausgestattet sind. Der Träger 2 ist mit einer Aussparung 2a versehen, welche so ausgebildet und angeordnet ist, dass sie den Führungskanal 8b auf 3 Seiten umschliesst und auf dieselbe Seite geöffnet ist wie der Führungskanal, wobei der freie Durchgang des Schussfadens durch den Führungskanal während dem Schusseintrag und das ungehinderte Eintauchen einer Gewebestütze während dem Schussanschlag erhalten bleiben. Weiter umfasst die Fangund Haltevorrichtung 1 eine Hauptdüse 3,einen Fangkanal 5 sowie eine Hilfsdüse 4, welche, wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, im Träger 2 angeordnet sind. Die Hauptdüse 3 umfasst ein Düsenrohr, dessen vorstehender Teil als Führung für den Schussfaden 9 dient und direkt ausserhalb der inneren Begrenzung des Führungskanals 8b angeordnet ist. Die Hilfsdüse 4 mündet unmittelbar vor dem Düsenrohr der Hauptdüse 3 in die Aussparung 2a, wobei die Strahlrichtungen der Haupt- und der Hilfsdüse parallel verlaufen, sodass ein Schussfaden 9, welcher sich im Wirkungsbereich der Hilfsdüse 4 befindet, von einem Luftstrahl der Hilfsdüse entlang des als Führung dienenden Düsenrohrs in den Wirkungsbereich der Hauptdüse 3 gebracht wird.
Das Riet 8 ist in Fig. 6a in drei verschiedenen Positionen dargestellt. Rechts in Fig. 6a befindet sich das Riet in der Anfangsposition 8 entsprechend der Position unmittelbar nach dem Schusseintrag. In der mittleren Position 8' hat die innere Begrenzung des Führungskanals soeben das Einstreifelement 14 passiert, d.h. das Schussfadenende wurde durch das Einstreifelement gegen die innere Begrenzung des Führungskanals und damit in den Wirkungsbereich der Hilfsdüse 4 gezogen, von einem Luftstrahl der Hilfsdüse entlang des als Führung dienenden Düsenrohrs in den Wirkungsbereich der Hauptdüse 3 gebracht und anschliessend von einem Luftstrahl der Hauptdüse . in den Führungskanal geblasen. Links in Fig. 6a befindet sich das Riet in der Anschlagsposition 8". Weiter ist auf der linken Seite das Profil einer Gewebestütze 15 abgebildet, welche in der Anschlagsposition in den Führungskanal hineinragt. Fig. 6b zeigt das zweite Ausführungsbeispiel in einer Ansicht von oben.
Fig. 7a und 7b zeigen die erfindungsgemässe Fang- und Haltevorrichtung in eingebautem Zustand in einer Reihenfachwebmaschine. Fig. 7a ist eine Schrägansicht der Fang-, Halte- und Förderelemente zum Fangen, Halten und Fördern der fangseitigen Schussfadenenden und Fig. 7b ein Längsschnitt durch die genannten Elemente entlang eines Schussfadens 9. Am fangseitigen Schussfadenende sind nacheinander ein Webrotor 17 mit fachbildenden Elementen, eine erstes Förderelement 18 mit offenen Schussfadenmitnahmeöffnungen, eine Haltevorrichtung 16 mit Klemmbacken 19, ein zweites Förderelement 20 mit geschlossenen Schussfadenmitnahmeöffnungen und eine erfindungsgemässe Fang- und Haltevorrichtung 1 angeordnet. Die Förderelemente 18 und 20 sind mit dem Webrotor 17 verbunden, während die Haltevorrichtung 16 und die Fang- und Haltevorrichtung 1 stationär auf der Webmaschine befestigt sind. Eine mögliche Ausführungsform der Fang- und Haltevorrichtung 1 wurde im Rahmen des ersten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Auch die Funktionsweise der Fang- und Haltevorrichtung in Fig. 7a entspricht im Wesentlichen der Funktionsweise, wie sie im Rahmen des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde. Der Hauptunterschied besteht darin, dass in dem in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel der eingetragene Schussfaden durch ein Riet in den Wirkungsbereich der Hilfsdüse transportiert wird, während in der in Fig. 7a gezeigten Reihenfachwebmaschine die Förderelemente 18 und 20 den Schussfaden in den Wirkungsbereich der Hilfsdüse transportieren.
Die vorteilhafte Anwendung der erfindungsgemässen Fang- und Haltevorrichtung und des erfindungsgemässen Verfahrens beschränkt sich nicht auf die erwähnte Luftdüsen- und die erwähnte Reihenfachwebmaschine. Bei vorhandenem Druckluftanschluss kann die erfindungsgemässe Fang- und Haltevorrichtung und das erfindungsgemässe Verfahren mit geeigneten Anpassungen auf praktisch allen Webmaschinentypen eingesetzt werden.

Claims (10)

  1. Fang- und Haltevorrichtung für fangseitige Schussfadenenden in einer Webmaschine, welche Fang- und Haltevorrichtung (1) eine Hauptdüse (3) mit einem lokalen Wirkungsbereich (3a) und einen Fangkanal (5) mit einer im Wirkungsbereich (3a) der Hauptdüse (3) gelegenen Fangöffnung (5a) umfasst sowie einen Träger (2), auf welchem die Hauptdüse (3) und der Fangkanal (5) angeordnet sind, gekennzeichnet dadurch, dass die Fang- und Haltevorrichtung (1) zusätzlich eine Hilfsdüse (4) mit einem lokalen Wirkungsbereich (4a) und eine oder mehrere Führungen (6a, 6b) umfasst, welche Hilfsdüse (4) und Führungen (6a, 6b) so auf dem Träger (2) angeordnet sind, dass ein Schussfadenende (9), welches sich im Wirkungsbereich (4a) der Hilfsdüse (4) befindet, von einem Luftstrahl der Hilfsdüse (4) entlang der Führungen (6a, 6b) in den Wirkungsbereich (3a) der Hauptdüse (3) gebracht wird.
  2. Fang- und Haltevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Fang- und Haltevorrichtung (1) auf einer Webmaschine mit Weblade und Riet (8) angebracht ist, und wobei die Fang- und Haltevorrichtung (1) so angeordnet ist, dass das Schussfadenende (9) durch eine Anschlagbewegung des Rietes (8) in den Wirkungsbereich (4a) der Hilfsdüse (4) transportierbar ist.
  3. Fang- und Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Träger (2) einen Schlitz oder eine Aussparung (2a) umfasst, und wobei die Hauptdüse (3) eine in den Schlitz oder die Aussparung (2a) mündende Düsenstrahlaustrittsöffnung umfasst und der zugehörige Fangkanal (5) eine in den Schlitz oder die Aussparung (2a) mündende Fangöffnung (5a).
  4. Fang- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Strahlrichtungen der Haupt- und der Hilfsdüse (3, 4) parallel oder in spitzem Winkel zueinander angeordnet sind oder die Projektionen der Strahlrichtungen auf eine Ebene einen spitzen Winkel bilden.
  5. Fang- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Hauptdüse (3) ein Düsenrohr umfasst, und wobei der vordere Teil des Düsenrohrs als Führung (6a) einsetzbar ist, entlang welcher das Schussfadenende (9) in den Wirkungsbereich (3a) der Hauptdüse (3) befördert wird.
  6. Fang- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Düsenstrahlaustrittsöffnung der Hauptdüse (3) vor der Fangöffnung (5a) des Fangkanals (5) angeordnet ist, und wobei der Abstand zwischen der Düsenstrahlaustrittsöffnung der Hauptdüse (3) und der Fangöffnung (5a) des Fangkanals (5) nicht grösser ist als der Durchmesser des Fangkanals.
  7. Fang- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Träger (2) mit der Hauptdüse (3), dem Fangkanal (5), der Hilfsdüse (4) und den Führungen (6a, 6b) auf der Weblade oder auf dem Riet (8) befestigt ist, und wobei die Fang- und Haltevorrichtung (1) zusätzlich ein stationär auf der Webmaschine befestigtes Einstreifelement (14) umfasst, welches so angeordnet ist, dass das Schussfadenende (9) bei einer Anschlagbewegung des Rietes (8) mittels des Einstreifelementes (14) in den Wirkungsbereich (4a) der Hilfsdüse (4) transportierbar ist.
  8. Webmaschine umfassend eine Fang- und Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Verfahren zum Fangen, Strecken und Halten eines fangseitigen Schussfadenendes in einer Webmaschine, welche Webmaschine eine Fang- und Haltevorrichtung (1) mit Hauptdüse (3) und Fangkanal (5) sowie ein Riet (8) umfasst, gekennzeichnet dadurch, dass die Fang- und Haltevorrichtung (1) zusätzlich eine Hilfsdüse (4) und eine oder mehrere Führungen (6a, 6b) umfasst, und dass
    das Schussfadenende (9) durch eine Anschlagbewegung des Rietes (8) in den Wirkungsbereich (4a) der Hilfsdüse (4) transportiert wird,
    das Schussfadenende (9) von einem Luftstrahl der Hilfsdüse (4) entlang der Führungen (6a, 6b) in den Wirkungsbereich (3a) der Hauptdüse (3) gebracht wird, und
    das Schussfadenende (9) von einem Luftstrahl der Hauptdüse (3) in den Fangkanal (5) geblasen wird, wobei das Schussfadenende (9) gestreckt und gehalten wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Webmaschine zusätzlich eine Schneidvorrichtung (12) umfasst, und wobei das Schussfadenende (9) nach dem Einfangen durch die Fang- und Haltevorrichtung (1) mittels der Schneidvorrichtung (12) abgeschnitten wird, und wobei das abgeschnittene Schussfadenende vom Luftstrom der Hauptdüse (3) durch den Fangkanal (5) abtransportiert wird.
EP20030405208 2002-04-26 2003-03-26 Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine Expired - Lifetime EP1365053B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20030405208 EP1365053B1 (de) 2002-04-26 2003-03-26 Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02405344 2002-04-26
EP02405344 2002-04-26
EP20030405208 EP1365053B1 (de) 2002-04-26 2003-03-26 Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1365053A1 true EP1365053A1 (de) 2003-11-26
EP1365053B1 EP1365053B1 (de) 2005-07-20

Family

ID=29404035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030405208 Expired - Lifetime EP1365053B1 (de) 2002-04-26 2003-03-26 Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1365053B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018041485A1 (en) * 2016-09-02 2018-03-08 Picanol Device and method for catching and stretching weft threads

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465110A (en) * 1981-01-13 1984-08-14 Ruti-Te Strake, B.V. Jet weaving machine
US5316050A (en) * 1992-03-26 1994-05-31 Gebrueder Sulzer Aktiengesellschaft Air-operated selvage laying equipment for looms
EP1083253A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Einschlagen der Schussfadenenden für eine schützenlose Webmaschine
US6220308B1 (en) * 1997-07-01 2001-04-24 Textilma, Ag Device for stretching and tensioning a weft yarn

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465110A (en) * 1981-01-13 1984-08-14 Ruti-Te Strake, B.V. Jet weaving machine
US5316050A (en) * 1992-03-26 1994-05-31 Gebrueder Sulzer Aktiengesellschaft Air-operated selvage laying equipment for looms
US6220308B1 (en) * 1997-07-01 2001-04-24 Textilma, Ag Device for stretching and tensioning a weft yarn
EP1083253A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Einschlagen der Schussfadenenden für eine schützenlose Webmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018041485A1 (en) * 2016-09-02 2018-03-08 Picanol Device and method for catching and stretching weft threads
BE1024545B1 (nl) * 2016-09-02 2018-04-05 Picanol Nv Inrichting en werkwijze voor het vangen en strekken van inslagdraden
CN109642362A (zh) * 2016-09-02 2019-04-16 必佳乐公司 用于捕捉和拉伸纬线的装置和方法
CN109642362B (zh) * 2016-09-02 2021-08-06 必佳乐公司 用于捕捉和拉伸纬线的装置和方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1365053B1 (de) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845299C2 (de) Schützenlose Greifer-Webmaschine
DE2700119C2 (de) Düsenwebmaschine
CH622563A5 (de)
DE3130989C2 (de)
EP0318802A1 (de) Schusseintragvorrichtung für pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Bündel zusammengefassten Blasdüsen
EP0511939B1 (de) Pneumatische Schusseintrags-Vorrichtung und Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE3200638A1 (de) Schuetzenlose webmaschine
EP0351361B1 (de) Pneumatische Leistenlegevorrichtung für Webmaschinen
EP0149969B1 (de) Webmachine
EP1169503B1 (de) Hilfsdüse für eine webmaschine
EP0562213B1 (de) Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen
DE3018523A1 (de) Eintragvorrichtung fuer den schussfaden von einer duesenwebmaschine
EP1365053B1 (de) Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine
EP1340846A2 (de) Verfahren zum Taengeln von nicht oder teilweise getaengelten Schussgarnen, insbesondere synthetischen Filament-Schussgarnen und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung
DE19833079C2 (de) Verfahren zum Beheben eines Schußfehlers auf Luftdüsenwebmaschinen mit pneumatischen Einlegern
DE3048440C2 (de) Vorrichtung zum Eintragen eines Schußfadens
DE3220064C2 (de)
EP1927691B1 (de) Fadenfang -Vorrichtung und -Verfahren für eine Greiferwebmaschine
CH644645A5 (de) Schuetzenlose webmaschine.
EP1512782B1 (de) Webmaschine mit einer Einlegevorrichtung für schussfäden
DE102021207297B3 (de) Verfahren zum Entfernen eines fehlerhaft eingetragenen Schussfadens sowie Luftdüsenwebmaschine
EP0707101A2 (de) Einrichtung zum Eintragen des Schussfadens in das Webfach einer Luftdüsenwebmaschine
EP1897981A1 (de) Verfahren und Streckvorrichtung zum Halten eines Schussfadens
DE3048091C2 (de) Vorrichtung zum Einschießen des Schußfadens einer Düsenwebmaschine
DE2608030C3 (de) Vorrichtung zum Schußeintrag mittels eines Fluidums an Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040429

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 50300789

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050825

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060421

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090714

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090818

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090630

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: *SULTEX A.G.

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100326