EP1363374A2 - Installationsgerät-Anschlusssystem - Google Patents

Installationsgerät-Anschlusssystem Download PDF

Info

Publication number
EP1363374A2
EP1363374A2 EP03009371A EP03009371A EP1363374A2 EP 1363374 A2 EP1363374 A2 EP 1363374A2 EP 03009371 A EP03009371 A EP 03009371A EP 03009371 A EP03009371 A EP 03009371A EP 1363374 A2 EP1363374 A2 EP 1363374A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
screwless
device connection
base
installation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03009371A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1363374A3 (de
Inventor
Martin Schneider
Manfred Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ewers
Michael Dipl.-Ing. Wiese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Publication of EP1363374A2 publication Critical patent/EP1363374A2/de
Publication of EP1363374A3 publication Critical patent/EP1363374A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/66Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/621Bolt, set screw or screw clamp
    • H01R13/6215Bolt, set screw or screw clamp using one or more bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/483Pivoting arrangements, e.g. lever pushing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details
    • H01R4/4842Spring housing details the spring housing being provided with a single opening for insertion of a spring-activating tool

Definitions

  • the invention relates to an installation device connection system.
  • the invention can be used for example with motion detectors.
  • the invention has for its object to provide an installation device connection system this is a problem-free and very simple mechanical and electrical assembly of the installation device.
  • the network connection unit and device connection unit mechanically and electrically as separate units are designed so that the power supply unit is first mechanically assembled and can be electrically connected to the lines of the supply network. Subsequently the device connection unit is plugged onto the installed mains connection unit and mechanically connecting both units. Under use fewer and very inexpensive items will be a screwless connection technology both realized in the connection unit as well as in the device connection unit.
  • the installation device can advantageously also be articulated, d. H. between Device connection unit or device base and other components of the installation device there may be movable joints in one or more axes his.
  • the electrical connection between the device connection unit and these others Components are made using flexible device-internal cables. An assembly side It is not necessary to solder these internal lines to the device connection unit.
  • the mains connection unit 1 shows a basic illustration of the components of a network connection unit shown.
  • the mains connection unit 1 has a connection base 2 with three receiving chambers 3 for the loose use of three screwless terminals 10 on.
  • the receiving chambers 3 On the face side, the receiving chambers 3 have insertion openings suitable for the cable entry 4 provided.
  • Several locking pins 5 on the walls of the Receiving chambers are used to attach a protection against contact and fixation the cover 12 securing the connecting terminals.
  • a mounting dome 6 is used to attach the installation device to the connection base 2.
  • connection base 2 In the side walls and / or in the bottom of the connection base 2 can bores 7 (or predetermined breaking points) suitable for supplying the line (mains connection line) to break out such bores).
  • the connector base 2 For attachment - in particular wall mounting - the connector base 2 are holes 8 in it Floor provided.
  • a receiving chamber 9 is used to integrate a connection unit 17.
  • several of these connection units can also be used in several Receiving chambers may be provided.
  • the screwless terminals 10, which are also widely used for sockets have contact tulips 11 for the contacting of electrical in a generally known manner Plug contacts.
  • the cover 12 is on the end face for cable entry suitable insertion openings 13 (corresponding to the insertion openings 4). Molded on the cover release buttons 14 are for releasing in the terminals 10 attached lines pressed.
  • Locking holes 15 in the cover serve to receive the locking pins 5 of the connection base 2.
  • Connector pin bores 16 serve to introduce those explained in more detail below Plug pins 28 in the contact tulips 11.
  • Fig. 2 is a perspective view of one with screwless terminals and connection unit 17 equipped network connection unit 1.
  • the cover 12 placed on the connection base 2 are covered by the Locking pin projecting locking holes 5 melted on the end, whereby locking end portions are formed to fix the cover.
  • the Pin holes 16 are directly over the contact tulips of the terminals arranged.
  • the mounting dome 6 and the release buttons are in the FIG 14 numbered.
  • the device connection unit 18 has a device base 19, which a fastening dome corresponding to the fastening dome 6 of the network connection unit 1 20, with a fastening screw for connecting the two fastening domes 21 engages in the fixing dome 6 through the fixing dome 20.
  • Locking pin 22 of the device base 19 are used to attach a receptacle 23 and a cover 33 covering this receptacle.
  • the receptacle 23 has three receiving chambers 24 for loose use in sockets frequently used screwless terminals 31. Such terminals are advantageous because of their mass production for sockets Can be obtained or manufactured inexpensively.
  • screwless terminals 31 gives the possibility of being tinned inside the installation device to connect flexible cables electrically without screws and without soldering. They are on the front Receiving chambers 24 with insertion openings 25 suitable for cable entry Mistake.
  • a plurality of locking bores 26 serve to push the locking pins through 22.
  • Several locking pins 27 on the walls of the receiving chambers 24 of the receptacle 23 serve to fasten the cover 33.
  • the screwless terminals 31 have contact tulips 32 through which preferably plug pins 28 designed as hollow rivets. These connector pins 28 are each provided at their first end with a locking collar 29, which after the device connection unit 18 has been completely equipped between the contact tulip 32 and bottom of the receptacle 23 is arranged, whereby a permanent locking of the Connector pins are made.
  • the connector pins 28 each have one at their second end Cone section (taper) 30, which the insertion of the connector pins 28 in the Contact tulip 11 of a screwless terminal 10 of the power supply unit 1 facilitated.
  • the cover 33 is on the end face with insertion openings suitable for cable entry 34 provided (corresponding to the insertion openings 25). Pin holes 35 in the cover 33 are used to carry out the above Plug pins 28. Locking holes 36 in the cover serve to receive the Locking pin 22 of the device base 19. Additional locking holes 37 in the Cover serve to receive the locking pin 27 of the receptacle 23. The fixation the cover 33 on the receptacle 23 and the fixation of the receptacle on Device base 19 is done by fusing the through the locking holes gripping locking pin. The cover 33 provides the fixation of the connector pins 28 assembled screwless terminals 31 securely.
  • a screwless connection terminal has two insertion openings Plug in two lines. Since this is mostly with regard to the device connection unit is not required, the insertion openings 25, 34 can be arranged or formed in this way be that only a single insertion opening of a screwless terminal 31 is accessible. In this way, the factory assembly of the device-internal lines facilitated and in particular a faulty assembly (by electrically connecting two different lines to a single connection terminal) prevented.
  • One with the device connection unit or with the device base is not numbered connecting component of the installation device (here motion detector).
  • FIG. 4 is a perspective view of one with screwless terminals and connector pins 28 equipped device connection unit, wherein the installation device is designed as a motion detector 39.
  • the installation device is designed as a motion detector 39.
  • the locking pins 22, 27 are melted on the ends, as above explains what locking end portions are formed.
  • Fig. 5 is a perspective view of a to be mounted on a power supply unit Motion detector 39 shown.
  • the connector pins 28 can be coded in the Device connection unit may be arranged. Such coding is used, for example achieved if not all receiving chambers 24 with screwless terminals 31 and thus be equipped with connector pins 28.
  • the receiving chambers 3 have screwless terminals 10 equipped. Accordingly, there are pin holes 35 and 16 only at the location of the receiving chambers equipped with connecting terminals. A faulty 180 ° rotated plugging of the device connection unit 18 on the power supply unit 1 is thus reliably prevented.
  • the coding option explained above is dispensed with, it is also possible to according to an alternative embodiment to dispense with the receptacle 23 and directly in the base 19, the receiving chambers for the screwless terminals to provide, a cover closes these receiving chambers.
  • the use of the additional receptacle 23 offers the advantage of differently designed ones and to fix coded receptacles 23 in device bases 19 of the same design.
  • FIG. 6 is a side view of a motion detector attached to a power supply unit 1 39 shown with device base 19.
  • the network connection unit 1 is on the site For example, attached to a wall and there electrically with the power lines connected to the supply network.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Es wird ein Installationsgerät-Anschlußsystem mit zwei über Steckerstifte (28) elektrisch miteinander verbindbaren Hauptkomponenten vorgeschlagen, nämlich a) mit einer ortsseitig montierbaren und mit Netzleitungen verbindbaren Netzanschlußeinheit (1), b) mit einer mit geräteinternen Leitungen des Installationsgerätes verbindbaren Geräteanschlußeinheit (18), c) wobei die Netzanschlußeinheit (1) einen mit schraubenlosen Anschlußklemmen (10) bestückten Anschlußsockel (2) aufweist, d) wobei die Geräteanschlußeinheit (18) einen mit schraubenlosen Anschlußklemmen (31) bestückten Gerätesockel (19) aufweist, e) wobei die Steckerstifte (28) in Kontakttulpen (32) der schraubenlosen Anschlußklemmen (31) des Gerätesockels (19) fixiert sind und f) wobei die Steckerstifte (28) in Kontakttulpen (11) der schraubenlosen Anschlußklemmen (10) des Anschlußsockels (2) eingreifen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Installationsgerät-Anschlußsystem. Die Erfindung kann beispielsweise bei Bewegungsmeldern verwendet werden.
Bei Montage eines Installationsgerätes, beispielsweise eines Bewegungsmelders, ergeben sich häufig Probleme, wenn einerseits ein Sockel des Installationsgerätes mechanisch zu befestigen ist und andererseits die elektrische Verbindung zwischen Geräteanschluß und Netzanschlußleitungen über im Sockel integrierte Steckverbindungen erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Installationsgerät-Anschlußsystem anzugeben, das eine problemlose und sehr einfache mechanische und elektrische Montage des Installationsgerätes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Installationsgerät-Anschlußsystem mit zwei über Steckerstifte elektrisch miteinander verbindbaren Hauptkomponenten, nämlich
  • a) mit einer ortsseitig montierbaren und mit Netzleitungen verbindbaren Netzanschlußeinheit,
  • b) mit einer mit geräteinternen Leitungen des Installationsgerätes verbindbaren Geräteanschlußeinheit,
  • c) wobei die Netzanschlußeinheit einen mit schraubenlosen Anschlußklemmen bestückten Anschlußsockel aufweist,
  • d) wobei die Geräteanschlußeinheit einen mit schraubenlosen Anschlußklemmen bestückten Gerätesockel aufweist,
  • e) wobei die Steckerstifte in Kontakttulpen der schraubenlosen Anschlußklemmen des Gerätesockels fixiert sind und
  • f) wobei die Steckerstifte in Kontakttulpen der schraubenlosen Anschlußklemmen des Anschlußsockels eingreifen.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Netzanschlußeinheit und Geräteanschlußeinheit mechanisch und elektrisch als separate Einheiten ausgebildet sind, so daß zunächst die Netzanschlußeinheit mechanisch montiert und mit den Leitungen des Versorgungsnetzes elektrisch verbunden werden kann. Anschließend erfolgen das Aufstecken der Geräteanschlußeinheit auf die montierte Netzanschlußeinheit und das mechanische Verbinden beider Einheiten. Unter Verwendung weniger und sehr preiswerter Einzelteile wird eine schraubenlose Anschlußtechnik sowohl in der Anschlußeinheit als auch in der Geräteanschlußeinheit realisiert.
    Dabei kann das Installationsgerät vorteilhaft auch gelenkig ausgebildet sein, d. h. zwischen Geräteanschlußeinheit bzw. Gerätesockel und weiteren Komponenten des Installationsgerätes können in einer oder mehreren Achsen bewegliche Gelenke vorhanden sein. Die elektrische Verbindung zwischen Geräteanschlußeinheit und diesen weiteren Komponenten erfolgt über flexible geräteinterne Leitungen. Eine montageseitige Verlötung dieser geräteinternen Leitungen mit der Geräteanschlußeinheit ist nicht erforderlich.
    Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
    Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
    Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
    Fig.1
    eine prinzipielle Darstellung der Komponenten einer Netzanschlußeinheit,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht einer bestückten Netzanschlußeinheit,
    Fig. 3
    eine prinzipielle Darstellung der Komponenten einer Geräteanschlußeinheit,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht einer bestückten Geräteanschlußeinheit,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht eines an einer Netzanschlußeinheit zu montierenden Bewegungsmelders,
    Fig. 6
    eine Seitenansicht eines an einer Netzanschlußeinheit befestigten Bewegungsmelders.
    Das vorgeschlagene Installationsgerät-Anschlußsystem weist zwei Hauptkomponenten auf:
    • eine Netzanschlußeinheit 1,
    • eine Geräteanschlußeinheit 18 des Installationsgerätes, beispielsweise eines Bewegungsmelders 39.
    In Fig. 1 ist eine prinzipielle Darstellung der Komponenten einer Netzanschlußeinheit dargestellt. Die Netzanschlußeinheit 1 weist einen Anschlußsockel 2 mit drei Aufnahmekammern 3 zum losen Einsatz von drei schraubenlosen Anschlußklemmen 10 auf. Stirnseitig sind die Aufnahmekammern 3 mit zur Leitungseinführung geeigneten Einstecköffnungen 4 versehen. Mehrere Arretierungszapfen 5 auf den Wandungen der Aufnahmekammern dienen zur Befestigung einer den Berührungsschutz und die Fixierung der Anschlußklemmen sicherstellenden Abdeckung 12.
    Ein Befestigungsdom 6 dient zur Befestigung des Installationsgerätes am Anschlußsockel 2. In den Seitenwandungen und/oder im Boden des Anschlußsockels 2 können zur Leitungszuführung (Netzanschlußleitung) geeignete Bohrungen 7 (bzw. Sollbruchstellen zum Ausbrechen derartiger Bohrungen) vorgesehen sein. Für die Befestigung - insbesondere Wandbefestigung - des Anschlußsockels 2 sind Bohrungen 8 in dessen Boden vorgesehen. Eine Aufnahmekammer 9 dient zur Integration einer Verbindungseinheit 17. Optional können auch mehrere dieser Verbindungseinheiten in mehreren Aufnahmekammern vorgesehen sein.
    Die auch bei Steckdosen vielfach eingesetzten schraubenlosen Anschlußklemmen 10 weisen in allgemein bekannter Weise Kontakttulpen 11 für die Kontaktierung von elektrischen Steckkontakten auf. Die Abdeckung 12 ist stirnseitig mit zur Leitungseinführung geeigneten Einstecköffnungen 13 versehen (korrespondierend zu den Einstecköffnungen 4). An der Abdeckung angeformte Lösetasten 14 werden zum Lösen von in den Anschlußklemmen 10 befestigten Leitungen gedrückt. Arretierungsbohrungen 15 in der Abdeckung dienen zur Aufnahme der Arretierungszapfen 5 des Anschlußsockels 2. Steckerstiftbohrungen 16 dienen zur Einführung von nachstehend näher erläuterten Steckerstiften 28 in die Kontakttulpen 11.
    In Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer mit schraubenlosen Anschlußklemmen und Verbindungseinheit 17 bestückten Netzanschlußeinheit 1 dargestellt. Zur Befestigung der auf dem Anschlußsockel 2 aufgesetzten Abdeckung 12 werden die durch die Arretierungsbohrungen ragenden Arretierungszapfen 5 endseitig aufgeschmolzen, wodurch arretierende Endabschnitte zur Fixierung der Abdeckung gebildet werden. Die Steckerstiftbohrungen 16 sind direkt über den Kontakttulpen der Anschlußklemmen angeordnet. Des weiteren sind in der Fig. der Befestigungsdom 6 und die Lösetasten 14 beziffert.
    In Fig. 3 ist eine prinzipielle Darstellung der Komponenten einer Geräteanschlußeinheit dargestellt. Die Geräteanschlußeinheit 18 weist einen Gerätesockel 19 auf, welcher einen zum Befestigungsdom 6 der Netzanschlußeinheit 1 korrespondierenden Befestigungsdom 20 aufweist, wobei zur Verbindung beider Befestigungsdome eine Befestigungsschraube 21 durch den Befestigungsdom 20 in den Befestigungsdom 6 greift. Arretierungszapfen 22 des Gerätesockels 19 dienen zur Befestigung einer Aufnahme 23 sowie einer diese Aufnahme abdeckenden Abdeckung 33.
    Die Aufnahme 23 weist drei Aufnahmekammern 24 zum losen Einsatz von bei Steckdosen häufig verwendeten schraubenlosen Anschlußklemmen 31 auf. Derartige Anschlußklemmen sind wegen ihrer Massenproduktion für Steckdosen vorteilhaft sehr preiswert beziehbar bzw. herstellbar. Durch Einsatz dieser schraubenlosen Anschlußklemmen 31 ergibt sich die Möglichkeit, innerhalb des Installationsgerätes verzinnte flexible Leitungen schraubenlos und lötfrei elektrisch anzuschließen. Stirnseitig sind die Aufnahmekammern 24 mit zur Leitungseinführung geeigneten Einstecköffnungen 25 versehen. Mehrere Arretierungsbohrungen 26 dienen zum Durchstecken der Arretierungszapfen 22. Mehrere Arretierungszapfen 27 auf den Wandungen der Aufnahmekammern 24 der Aufnahme 23 dienen zur Befestigung der Abdeckung 33.
    Die schraubenlosen Anschlußklemmen 31 weisen Kontakttulpen 32 auf, durch welche vorzugsweise als Hohlnieten ausgebildete Steckerstifte 28 greifen. Diese Steckerstifte 28 sind an ihrem ersten Ende jeweils mit einem Arretierungsbund 29 versehen, welcher nach vollständiger Bestückung der Geräteanschlußeinheit 18 zwischen Kontakttulpe 32 und Boden der Aufnahme 23 angeordnet ist, wodurch eine dauerhafte Arretierung der Steckerstifte erfolgt. Die Steckerstifte 28 weisen an ihrem zweiten Ende jeweils einen Kegelabschnitt (Verjüngung) 30 auf, welcher das Einstecken der Steckerstifte 28 in die Kontakttulpe 11 einer schraubenlosen Anschlußklemme 10 der Netzanschlußeinheit 1 erleichtert.
    Die Abdeckung 33 ist stirnseitig mit zur Leitungseinführung geeigneten Einstecköffnungen 34 versehen (korrespondierend zu den Einstecköffnungen 25). Steckerstiftbohrungen 35 in der Abdeckung 33 dienen zur Durchführung der vorstehend näher erläuterten Steckerstifte 28. Arretierungsbohrungen 36 in der Abdeckung dienen zur Aufnahme der Arretierungszapfen 22 des Gerätesockels 19. Weitere Arretierungsbohrungen 37 in der Abdeckung dienen zur Aufnahme der Arretierungszapfen 27 der Aufnahme 23. Die Fixierung der Abdeckung 33 auf der Aufnahme 23 sowie die Fixierung der Aufnahme am Gerätesockel 19 erfolgt durch Verschmelzen der durch die Arretierungsbohrungen greifenden Arretierungszapfen. Die Abdeckung 33 stellt die Fixierung der mit Steckerstiften 28 bestückten schraubenlosen Anschlußklemmen 31 sicher.
    Um eine werksseitige Demontage von in den Anschlußklemmen 31 befestigten Leitungen zu ermöglichen, sind Bohrungen 38 in der Abdeckung 33 vorgesehen. Durch diese Bohrungen 38 greift ein stiftförmiges Werkzeug ein, welches das Öffnen einer schraubenlosen Anschlußklemme 31 und damit das Lösen einer eingesteckten Leitung bewirkt.
    Üblicherweise weist eine schraubenlose Anschlußklemme zwei Einführöffnungen zum Einstecken von zwei Leitungen auf. Da dies bezüglich der Geräteanschlußeinheit meist nicht erforderlich ist, können die Einstecköffnungen 25, 34 derart angeordnet bzw. ausgebildet sein, daß nur jeweils eine einzige Einführöffnung einer schraubenlosen Anschlußklemme 31 zugänglich ist. Auf diese Weise wird die werksseitige Montage der geräteinternen Leitungen erleichtert und es wird insbesondere eine fehlerhafte Montage (durch elektrischen Anschluß von zwei unterschiedlichen Leitungen an eine einzige Anschlußklemme) unterbunden.
    Nicht beziffert ist eine mit der Geräteanschlußeinheit bzw. mit dem Gerätesockel zu verbindende Komponente des Installationsgerätes (hier Bewegungsmelder).
    In Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht einer mit schraubenlosen Anschlußklemmen und Steckerstiften 28 bestückten Geräteanschlußeinheit dargestellt, wobei das Installationsgerät als Bewegungsmelder 39 ausgebildet ist. Zur Befestigung der auf dem Gerätesockel 19 der Geräteanschlußeinheit aufgesetzten Aufnahme 23 und Abdeckung 33 werden die Arretierungszapfen 22, 27 endseitig aufgeschmolzen, wie vorstehend erläutert, wodurch arretierende Endabschnitte gebildet werden. Des weiteren sind in der Fig. der Befestigungsdom 20 und die zum Lösen eingesteckter Leitungen dienenden Bohrungen 38 beziffert.
    In Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht eines an einer Netzanschlußeinheit zu montierenden Bewegungsmelders 39 dargestellt. Um einen elektrisch und mechanisch eindeutigen Anschluß einer Geräteanschlußeinheit mit Gerätesockel 19 an eine Netzanschlußeinheit 1 zu erleichtern, können die Steckerstifte 28 in codierter Weise in der Geräteanschlußeinheit angeordnet sein. Eine solche Codierung wird beispielsweise erzielt, wenn nicht alle Aufnahmekammern 24 mit schraubenlosen Anschlußklemmen 31 und folglich mit Steckerstiften 28 bestückt werden. In hierzu korrespondierender Weise sind auch nicht alle Aufnahmekammern 3 mit schraubenlosen Anschlußklemmen 10 bestückt. Dementsprechend befinden sich Steckerstiftbohrungen 35 und 16 nur am Ort der mit Anschlußklemmen bestückten Aufnahmekammern. Ein fehlerhaftes, um 180° gedrehtes Aufstecken der Geräteanschlußeinheit 18 auf die Netzanschlußeinheit 1 wird somit zuverlässig verhindert.
    In gleicher Art kann mittels in codierter Weise angeordneter Steckerstifte 28 verhindert werden, daß eine nicht geeignete Geräteanschlußeinheit auf eine Netzanschlußeinheit gesteckt wird. Mittels Codierung wird erreicht, daß lediglich passende Geräteanschlußeinheiten und Netzanschlußeinheiten miteinander verbunden werden können.
    Nach erfolgtem Aufstecken der Geräteanschlußeinheit 18 auf die Netzanschlußeinheit 1 erfolgt die Verschraubung der Befestigungsschraube 21 im Befestigungsdom 6 zur mechanischen Verbindung beider Einheiten.
    Wird auf die vorstehend erläuterte Codiermöglichkeit verzichtet, ist es auch möglich, gemäß einer alternativen Ausführungsform auf die Aufnahme 23 zu verzichten und direkt im Gerätesockel 19 die Aufnahmekammern für die schraubenlosen Anschlußklemmen vorzusehen, wobei eine Abdeckung diese Aufnahmekammern verschließt. Die Verwendung der zusätzlichen Aufnahme 23 bietet den Vorteil, unterschiedlich ausgebildete und codierte Aufnahmen 23 in gleich ausgebildeten Gerätesockeln 19 zu befestigen.
    In Fig. 6 ist eine Seitenansicht eines an einer Netzanschlußeinheit 1 befestigten Bewegungsmelders 39 mit Gerätesockel 19 dargestellt. Die Netzanschlußeinheit 1 ist ortsseitig beispielsweise an einer Wand befestigt und dort elektrisch mit den Netzleitungen des Versorgungsnetzes verbunden.

    Claims (12)

    1. Installationsgerät-Anschlußsystem mit zwei über Steckerstifte (28) elektrisch miteinander verbindbaren Hauptkomponenten, nämlich
      a) mit einer ortsseitig montierbaren und mit Netzleitungen verbindbaren Netzanschlußeinheit (1),
      b) mit einer mit geräteinternen Leitungen des Installationsgerätes verbindbaren Geräteanschlußeinheit (18),
      c) wobei die Netzanschlußeinheit (1) einen mit schraubenlosen Anschlußklemmen (10) bestückten Anschlußsockel (2) aufweist,
      d) wobei die Geräteanschlußeinheit (18) einen mit schraubenlosen Anschlußklemmen (31) bestückten Gerätesockel (19) aufweist,
      e) wobei die Steckerstifte (28) in Kontakttulpen (32) der schraubenlosen Anschlußklemmen (31) des Gerätesockels (19) fixiert sind und
      f) wobei die Steckerstifte (28) in Kontakttulpen (11) der schraubenlosen Anschlußklemmen (10) des Anschlußsockels (2) eingreifen.
    2. Installationsgerät-Anschlußsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußsockel (2) Aufnahmekammern (3) für die schraubenlosen Anschlußklemmen (10) aufweist, welche mittels einer Abdeckung (12) abdeckbar sind, wobei diese Abdeckung Steckerstiftbohrungen (16) zum Einstecken der Steckerstifte (28) aufweist.
    3. Installationsgerät-Anschlußsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußsockel (12) Arretierungszapfen (5) aufweist, welche durch Arretierungsbohrungen (15) der Abdeckung (12) greifen.
    4. Installationsgerät-Anschlußsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (12) Lösetasten (14) für die schraubenlosen Anschlußklemmen (10) aufweist.
    5. Installationsgerät-Anschlußsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerätesockel (19) Aufnahmekammern (24) für die schraubenlosen Anschlußklemmen (31) aufweist, welche mittels einer Abdeckung (33) abdeckbar sind, wobei diese Abdeckung Steckerstiftbohrungen (35) zur Durchführung der Steckerstifte (28) aufweist.
    6. Installationsgerät-Anschlußsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerätesockel (19) Arretierungszapfen (22) aufweist, welche durch Arretierungsbohrungen (36) der Abdeckung (33) greifen.
    7. Installationsgerät-Anschlußsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (33) zum Werkzeugeinsatz geeignete Bohrungen (38) zum Lösen von in die schraubenlosen Anschlußklemmen (31) eingesteckten Leitungen aufweist.
    8. Installationsgerät-Anschlußsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine eigenen Aufnahme (23) vorgesehen ist, welche die Aufnahmekammern (24) für schraubenlose Anschlußklemmen (31) aufweist und welche Arretierungsbohrungen (26) für den Durchgriff der Arretierungszapfen (2) des Gerätesockels (19) aufweist.
    9. Installationsgerät-Anschlußsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Einstecköffnungen (25, 34) für das Einführen von Leitungen in schraubenlose Anschlußklemmen (31) derart vorgesehen sind, daß nur jeweils eine einzige Einführöffnung je Anschlußklemme zugänglich ist.
    10. Installationsgerät-Anschlußsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerstifte (28) in codierter Weise in der Geräteanschlußeinheit (18) angeordnet sind, so daß ein fehlerhaftes Aufstecken einer Geräteanschlußeinheit (18) auf eine Netzanschlußeinheit (1) oder das Aufstecken einer nicht passenden Geräteanschlußeinheit (18) nicht möglich ist.
    11. Installationsgerät-Anschlußsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steckerstift (28) an seinem einen Ende einen Arretierungsbund (29) und an seinem anderen Ende einen Kegelabschnitt (30) aufweist.
    12. Installationsgerät-Anschlußsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung zwischen Netzanschlußeinheit (1) und Geräteanschlußeinheit (18) über Befestigungsdome (6, 20) im Anschlußsockel (2) und im Gerätesockel (13) erfolgt.
    EP03009371A 2002-05-14 2003-04-25 Installationsgerät-Anschlusssystem Withdrawn EP1363374A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10221292 2002-05-14
    DE10221292A DE10221292B4 (de) 2002-05-14 2002-05-14 Installationsgerät-Anschlußsystem

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1363374A2 true EP1363374A2 (de) 2003-11-19
    EP1363374A3 EP1363374A3 (de) 2004-12-15

    Family

    ID=29265265

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03009371A Withdrawn EP1363374A3 (de) 2002-05-14 2003-04-25 Installationsgerät-Anschlusssystem

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1363374A3 (de)
    DE (1) DE10221292B4 (de)

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005036435B4 (de) * 2005-08-03 2007-06-28 Abb Patent Gmbh Bewegungsmelder mit Montagesockel-Unterteil und Montagesockel-Abdeckung
    DE102005036436B3 (de) * 2005-08-03 2006-12-21 Abb Patent Gmbh Bewegungsmelder mit einem Haupt-Anschlussraum zwischen einem Montagesockel-Unterteil und einer Montagesockel-Abdeckung
    DE102007045869B3 (de) * 2007-09-25 2008-08-21 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Elektrisches/elektronisches Installationsgerät

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3910514A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-04 Merten Gmbh & Co Kg Geb Infrarot-bewegungsmelder

    Family Cites Families (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3441671A1 (de) * 1984-11-12 1986-05-15 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden Anschluss- und/oder durchfuehrungsklemme
    DE4003701C2 (de) * 1990-02-05 1996-04-18 Wago Verwaltungs Gmbh Elektr. Anschlußklemme
    DE4312778C3 (de) * 1993-04-20 2001-10-25 Vossloh Schwabe Gmbh Elektrische Anschlußklemmeinrichtung
    DE4336189C2 (de) * 1993-10-23 2001-02-01 Kleinhuis Hermann Gmbh Geräteanschlußklemme
    DE4412870A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Liebherr Hausgeraete Elektrische Anschlußeinrichtung eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
    DE4413643C2 (de) * 1994-04-20 1996-03-28 Vossloh Schwabe Gmbh Elektrische Anschluß- und Verbindungsklemme
    DE29521473U1 (de) * 1994-06-01 1997-06-26 Saia-Burgess Electronics Ag, Murten Elektrogerät
    DE19508695B4 (de) * 1995-03-02 2004-03-25 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Trafoklemme
    DE19610958C2 (de) * 1996-03-20 1999-02-04 Weidmueller Interface Mehrpoliger Steckverbinder mit Zugfederanschlüssen
    DE19617259A1 (de) * 1996-04-18 1997-10-23 Wago Verwaltungs Gmbh Elektr. Klemme mit einem nach oben offenen Schneidklemmkontakt
    DE19729014A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Wago Verwaltungs Gmbh Elektronische Vorschaltgeräteklemme
    DE19751705C2 (de) * 1997-11-21 2000-11-09 Jordan Paul Eltech Verrasteter Einbaublock
    DE20012352U1 (de) * 2000-07-14 2000-09-14 Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 Blomberg Durchführungsklemme
    DE10049751A1 (de) * 2000-10-07 2002-04-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Spannungsversorgung für Haushaltsgeräte

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3910514A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-04 Merten Gmbh & Co Kg Geb Infrarot-bewegungsmelder

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10221292A1 (de) 2003-11-27
    DE10221292B4 (de) 2006-09-14
    EP1363374A3 (de) 2004-12-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE19716137C1 (de) Modul zum Anschluß von Aktoren und/oder Sensoren
    DE202008015306U1 (de) Reihenklemmenanordnung mit Querverbindern und Prüfsteckern
    DE102013114521A1 (de) Türöffner mit elektrischem Anschlussblock
    EP2084784A2 (de) Steckverbindung, insbesondere für sensor-/aktorleitungen
    EP2209962B2 (de) Türantrieb
    DE202004011226U1 (de) Einzelsteuergerät für Schildausbaugestelle
    DE102008025432A1 (de) KLemmenanschlußblock
    EP0813269B1 (de) Elektrischer Verbinder
    EP3477791B1 (de) Abgriffsteckverbinder
    EP1363374A2 (de) Installationsgerät-Anschlusssystem
    WO2015135709A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem überspannungsschutzgerät
    EP2034568B1 (de) Datentechnik-Anschlussdose
    EP3066720B1 (de) Elektrischer verbinder mit einer mantelklemme
    DE8111418U1 (de) Anschlußverteiler
    EP2613972A1 (de) Verbindungssystem sowie aufnahmeeinheit für ein steuergerät
    EP1039606B1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von mindestens zwei elektrischen Geräten
    EP1652274B1 (de) Steckverbindungssystem mit integrierter verriegelung
    DE10331441A1 (de) Kontakteinsatz zum Anschließen der Leiter eines mehradrigen Kabels und elektrisches Gerät
    DE8109133U1 (de) Anschlußklemme insbesondere zur Kontaktierung gedruckter Schaltungen
    EP0419503B1 (de) Steckerhalter
    DE102008028516B4 (de) Elektrische Steckvorrichtung
    DE102023123748A1 (de) Steckverbinder und Isolierstoffgehäuse für einen Steckverbinder
    DE102013101155B3 (de) Elektrische Anschluss-Vorrichtung für Elektro-Installationskomponenten
    DE9316725U1 (de) Kontaktvorrichtung
    DE10328497B4 (de) Steckdosensockel einer elektrischen Steckdose

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: 7H 01R 13/66 B

    Ipc: 7G 08B 25/06 B

    Ipc: 7H 01R 19/16 B

    Ipc: 7H 02G 3/00 A

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050324

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH DE ES LI NL

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20071103