EP1358821A1 - Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher - Google Patents

Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher Download PDF

Info

Publication number
EP1358821A1
EP1358821A1 EP03009511A EP03009511A EP1358821A1 EP 1358821 A1 EP1358821 A1 EP 1358821A1 EP 03009511 A EP03009511 A EP 03009511A EP 03009511 A EP03009511 A EP 03009511A EP 1358821 A1 EP1358821 A1 EP 1358821A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat plate
chair according
spring
seat
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03009511A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1358821B1 (de
Inventor
Joachim Steimann
Kurt Däschle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klober & Co GmbH
Kloeber GmbH and Co
Original Assignee
Klober & Co GmbH
Kloeber GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klober & Co GmbH, Kloeber GmbH and Co filed Critical Klober & Co GmbH
Publication of EP1358821A1 publication Critical patent/EP1358821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1358821B1 publication Critical patent/EP1358821B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03277Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with bar or leaf springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/03238Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03266Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with adjustable elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • A47C1/03274Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs of torsion type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/12Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
    • A47C31/126Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for chairs

Definitions

  • the invention relates to a chair with user weight dependent Power storage according to the preamble of claim 1.
  • a chair has become known, for example, with the subject matter of DE 199 31 099 C2.
  • a chair with independent adjustment of the biasing force of Backrest described.
  • a vertical directed compression spring arranged between the vertically movable part of the Seat plate and the pivotal part of the backrest support.
  • this is in vertically directed longitudinal slits displaceable against the force of Stored energy storage.
  • the user weight is determined by the vertical displacement of the seat plate between the seat carrier and the Seat plate arranged helical compression spring more or less pressed together.
  • the invention is therefore the object of a chair with the User weight dependent energy storage of the type mentioned so educate that actually the user weight in every body position of the User, i. even in a reclined position, the preload force the backrest determined.
  • An essential feature of the invention is that the seat plate around a front, horizontal pivot axis is pivotally mounted and with its rear, lean near part against a power storage, especially in the form of a Compression spring, acts, and that further a releasable and lockable lock between the pivotable part of the backrest support and the pivotable part the seat plate is present, which engages as soon as the backrest support is pivoted back and is disengaged when the backrest in its upright position relative to the seat plate.
  • the compression spring and between backrest support and Seat plate is clamped and thereby the energy storage in or out of engagement Lock always acts both on the seat plate, as well as on the backrest support.
  • the energy accumulator only engaged the locking acts both on the seat plate, as well as on the backrest support and that the backrest carrier in terms of its substantially upright position is held to the seat plate by means of a separate spring.
  • the energy storage is biased and thus also gives the Backrest a user weight dependent preload force.
  • the invention is thus a synchronous mechanism which is called “real" Fully automatic with weight detection (and storage) in the center of gravity the user is equipped.
  • the seat spring When seated, the seat springs depending on the weight of the user (50 - 100 kg) up to a swivel angle of e.g. 3 ° backwards.
  • the backrest is here decoupled from the synchronous movement, i. she stays in the leading position stand and in the first embodiment also of the energy storage biased, which is assigned to the seat plate and in the second Embodiment via a separate spring, e.g. held a leg spring.
  • the mentioned leg spring can be omitted in the first embodiment.
  • the einfedernde seat movement now causes a Vortheses- and Lever arm change according to linear user weight.
  • leaning on the backrest is force-locked in the synchronous in this weight setting Motion sequence engaged.
  • the preset weight remains so receive.
  • the lock remains as long as the user is at the Lean support is based.
  • the present invention describes automatically in two embodiments acting latches, which then engage when the backrest support is swung backwards.
  • the invention is not limited thereto. It's in a third Embodiment possible, instead of the automatic locking also a to provide manually operated locking.
  • the advantage of the invention is thus compared to known weight detection automatic in that the weight the user is detected where it most effectively affects the seat, namely in the area of the body's center of gravity above the ischial tuberosities.
  • Another advantage is that the seat in the front, thigh-near area not is raised, as is the case with vertically movable seats after the DE 199 31 099 or a parallelogram guide according to EP 0 247 311 B1 takes place.
  • Another advantage is that the recorded weight is stored and by the Locking the restoring force of the backrest over the entire movement sequence is preserved progressively and not by the forcibly increasing Relief of the ischial tuberosity adjusted.
  • the invention provides several ways of applying the Force accumulator (compression spring) before.
  • compression spring compression spring
  • the Invention is not limited to the use of a helical compression spring. It
  • all known energy storage devices may be used, e.g. Disc springs, torsion spring, leaf springs, gas springs, elastomeric springs and such more.
  • Such transmission levers are in the Usually designed as a two-armed lever, which with its respective front free end on the one, sliding end of the compression spring act while the other end of the compression spring at the front, near the pivot axis Part of the seat support is supported.
  • the embodiment shown there shows a Seat support 1, which has a cone seat 2 for a central support leg.
  • the invention is not based on the arrangement of a central Support foot limited in the cone seat 2. It can also be a chair with four Chair legs are provided, in which also the seat mechanism according to Embodiments of Figures 1 to 6 is used.
  • first horizontal Arranged pivot axis 3 At the front end of the seat support is a lower, first horizontal Arranged pivot axis 3, in which a lever 4 engages with its one end, and the other end carries a second horizontal pivot axis 5.
  • a slot guide can be used for this purpose ensures that the attaching to the pivot axis 5 with its front end Seat plate 6 in the direction of arrow 27 and in the opposite direction to this in relation to Seat support 1 is designed to be displaceable.
  • the front end of the seat plate 6 is thus with the horizontal pivot axis fifth connected while the rear, free and pivotable end of the seat plate. 6 is connected via a further pivot axis 7 with a pressure lever 8.
  • the pressure lever 8 engages in the space below the seat plate and above the seat support 1 and carries at its lower free end a Bearing axis 9, which receives the pressure spring guide 10.
  • the one free end of a compression spring 11 is supported, the other end 12 at the opposite part of the Pressure spring guide namely at an enlarged diameter of the Guide rod 13 is supported.
  • the compression spring guide 10 and the guide rod 13 are therefore telescopic one inside the other, so that the compression spring a corresponding spring force between the pivot axis 5 and the bearing axis 9 exerts.
  • This spring force is now determined by weight depending on the user weight and then locked.
  • This pressure roller 16 is thus pivotably mounted about the pivot axis 18, in accordance with the pivotal movement of the backrest support 20 when in Arrow direction 25 and is pivoted in the opposite direction.
  • the pressure roller 16 acts on an edge 17 of the pressure lever 8 and spans it thus before.
  • the lock 19 is between Seat plate 6 and the backrest support 20 unlocked.
  • the lock consists of a arranged at the rear end of the seat plate approach 21, an inwardly Direction of spring 11 directed toothing 22 has.
  • a locking rod 24 can be brought into engagement, the front upper end of a lug 23 is arranged, fixed to the Backrest support 20 is connected.
  • the seat plate 6 by appropriate weight preload of User in the pivoted position of Figure 2 in the direction of arrow 37 to the Swivel axis 5 is pivoted, then the roller axis 9 down in Direction seat carrier 1 and simultaneously moved forward in the direction of spring 11, so that the spring 11 thereby slightly compressed and thus continue is biased.
  • the remaining swing angle of the backrest support now takes place under coupling with the seat plate. 6 against the biased under the weight of the user compression spring 11th That the compression spring is already biased with a great force and against this great biasing force of the backrest can now continue to swung back until it reaches its end stop.
  • the spring preload of the compression spring 11 acts on this backrest support 20 only then, when the lock 38 is engaged.
  • Another difference to the first embodiment is that instead of the Pressure lever 8, a two-armed pivot lever 28 is used, on which the Lock 38 attacks in another way.
  • Pivoting lever 28 On the pivot axis 7 on the rear pivotable part of the seat plate 6 is a Pivoting lever 28 is arranged, which in turn in a pivot axis 18th is pivotally mounted on the seat support 1.
  • the front free and pivotable lever part of this pivot lever 28 carries a Gearing 30, which with a counter toothing 33 of a locking lever 31st cooperates with a stop cam 34 which is attached to the seat support 1, is kept in its rest position.
  • the locking lever 31 is pivotally mounted on the backrest support 20 in the axis 32 stored.
  • the drive or the load of the compression spring 11 is carried out in such a way that attached to the free pivotable part of the pivot lever 28, the bearing axis 9 is that is part of the compression spring guide 10.
  • the pivoting of the seat plate 6 takes place in the other direction in the direction of arrow 35 below around the pivot axis 5 around.
  • FIGS. 7 and 8 show the two principles of the embodiments according to FIGS Figures 1-3 ( Figure 7) and according to Figures 4-6 ( Figure 8) in the scheme, from which the Couplings of the most important components are better to recognize each other.
  • the same components are again provided with the same reference numerals, as in the Figures 1-6.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher, beinhaltend mindestens einen Lehnenträger, mindestens einen Sitzträger, mindestens eine Sitzplatte und eine Kopplungsvorrichtung für mindestens einen Stuhlfuß, wobei die Sitzplatte um eine vordere, horizontale Schwenkachse schwenkbar gelagert ist und mit ihrem hinteren, lehnennahen Teil gegen den Kraftspeicher wirkt, und dass ferner eine lös- und feststellbare Verriegelung zwischen dem schwenkbaren Teil des Lehnenträgers und dem schwenkbaren Teil der Sitzplatte vorhanden ist, die in Eingriff kommt, sobald der Lehnenträger nach hinten abgeschwenkt wird und die außer Eingriff ist, wenn der Lehnenträger in seiner aufrechten Lage in Bezug zur Sitzplatte ist. Mit diesem Stuhl kann nun das Benutzergewicht in jeder Körperlage des Benutzers, auch in einer zurück gelehnten Stellung, die Vorbelastungskraft der Rückenlehne bestimmen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiger Stuhl ist beispielsweise mit dem Gegenstand der DE 199 31 099 C2 bekannt geworden. Dort wird ein Stuhl mit selbstständiger Anpassung der Vorbelastungskraft der Rückenlehne beschrieben. Zwischen dem vertikal verschiebbaren Teil der Sitzplatte und dem schwenkbaren Teil des Lehnenträgers ist hierbei eine vertikal gerichtete Druckfeder angeordnet. Um ein Parallelogrammgestänge einzusparen und um der Sitzplatte ein vertikales Bewegungsspiel zuzuordnen, ist diese in vertikal gerichteten Längsschlitzen verschiebbar gegen die Kraft des Kraftspeichers gelagert. Entsprechend dem Benutzergewicht wird durch die vertikale Verschiebung der Sitzplatte die zwischen dem Sitzträger und der Sitzplatte angeordnete Schraubendruckfeder mehr oder weniger zusammengedrückt. Nachdem das andere Ende dieses Druckspeichers auf den Lehnenträger wirkt, wird somit auch gewichtsabhängig die Vorbelastungskraft der Rückenlehne eingestellt.
Beim nach hinten gerichteten Zurücklehnen des Benutzers wird allerdings der Körperschwerpunkt von dem vorderen Ende der Sitzplatte in Richtung auf das hintere, lehnennahe Ende der Sitzplatte verschoben. Hierbei wird jedoch in unerwünschter Weise die auf die Sitzplatte wirkende Kraft des Benutzergewichtes verringert und dementsprechend in unerwünschter Weise die vorgespannte Feder entspannt. Damit wird der Rückenlehne eine geringere Vorbelastungskraft zugeordnet. Dies führt zu dem unerwünschten Gefühl, dass sich beim Zurücklehnen des Benutzers die Rückenlehne unerwartet leicht nach hinten verschwenken lässt, weil das Benutzergewicht nicht mehr voll auf dem im vorderen Bereich der Sitzplatte angeordneten Kraftspeicher einwirkt. Weiteres Merkmal dieser Anordnung ist, dass wegen des vertikal angeordneten Kraftspeichers nur ein geringer Federweg vorhanden ist. Aus diesem Grunde müssen in relativ aufwendiger Weise zwei zueinander parallel gelagerte Druckfedern verwendet werden.
Nachdem der Lehnenträger jenseits seiner am Sitzträger angeordneten Schwenkachse unter die Sitzplatte hindurch nach vorne verlängert wird, ergibt sich aufgrund dieses Hebelarms nur ein geringes Schwenkbewegungsspiel des Lehnenträgers. Dies hängt mit der geringen Bauhöhe der verwendeten Feder und dem geringen Einbauplatz für den Schwenkwinkel des freien vorderen Endes des Schwenkarmes des Lehnenträgers zusammen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde einen Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass tatsächlich das Benutzergewicht in jeder Körperlage des Benutzers, d.h. auch in einer zurückgelehnten Stellung, die Vorbelastungskraft der Rückenlehne bestimmt.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass die Sitzplatte um eine vordere, horizontale Schwenkachse schwenkbar gelagert ist und mit ihrem hinteren, lehnennahen Teil gegen einen Kraftspeicher, insbesondere in Form einer Druckfeder, wirkt, und dass ferner eine lös- und feststellbare Verriegelung zwischen dem schwenkbaren Teil des Lehnenträgers und dem schwenkbaren Teil der Sitzplatte vorhanden ist, die in Eingriff kommt, sobald der Lehnenträger nach hinten abgeschwenkt wird und die außer Eingriff ist, wenn der Lehnenträger in seiner aufrechten Lage in Bezug zur Sitzplatte ist.
Mit der Anordnung einer Verriegelung zwischen dem schwenkbaren Teil der Sitzplatte und dem schwenkbaren Teil des Lehnenträgers ergibt sich nun der wesentliche Vorteil, dass der vorher im Stand der Technik genannte Nachteil nicht mehr auftritt.
Bevorzugt wird hierbei, dass die Druckfeder auch zwischen Lehnenträger und Sitzplatte eingespannt ist und dadurch der Kraftspeicher in oder außer Eingriff der Verriegelung stets sowohl auf die Sitzplatte, als auch auf den Lehnenträger wirkt.
In einer anderen Ausführung ist vorgesehen, dass der Kraftspeicher nur in Eingriff der Verriegelung sowohl auf die Sitzplatte, als auch auf den Lehnenträger wirkt und dass der Lehnenträger in seiner im Wesentlichen aufrechten Lage in Bezug zur Sitzplatte mittels einer separaten Feder gehalten wird.
In der Ruhelage des Sitzes kann sich also ein Benutzer mit seinem gesamten Gewicht auf die Sitzplatte setzen, die dann aufgrund ihrer Schwenkbewegung den Kraftspeicher vorspannt. Durch die Vorspannung dieses Kraftspeichers wird damit gleichzeitig auch eine Vorspannung auf den Lehnenträger zugeteilt. Nachdem die Schwenkbewegung der Sitzplatte genau im Schwerpunkt des Benutzers stattfindet, belastet dieser die Sitzplatte damit auch mit seinem vollen Körpergewicht, welches im Schwerpunkt des Körpers auf den schwenkbaren Teil der Sitzplatte wirkt.
Dementsprechend wird der Kraftspeicher vorgespannt und erteilt somit auch der Rückenlehne eine vom Benutzergewicht abhängige Vorbelastungskraft.
Sobald nun der Lehnenträger vom Rücken des Benutzers nach hinten abgeschwenkt wird, tritt die eingangs erwähnte Verriegelung zwischen der Sitzplatte und dem Lehnenträger in Kraft.
Die eingangs durch das Körpergewicht des Benutzers vorgespannte Feder bleibt nun in dieser Einstellung und es kommt daher nicht zu einer unerwünschten Verminderung der Federkraft bei der Verlagerung des Schwerpunktes des Benutzers nach hinten.
Durch diese Arretierung wird also stets dafür gesorgt, dass die vom Gewicht des Benutzers eingestellte Federkraft auch bei der Verlagerung des Schwerpunktes des Benutzers aufrecht erhalten bleibt, so dass auch die Rückenlehne nun mit der vorher eingestellten Federkraft nach hinten verschwenkt wird. Es kommt also nicht zu einer unerwünschten Erleichterung des Rückschwenkens der Rückenlehne.
Der Benutzer fällt somit nicht mehr in ein "Loch, wenn er sich nach hinten zurücklehnt. Dies war der Nachteil des Standes der Technik.
Bei der Erfindung handelt es sich also um eine Synchronmechanik, die als "echte" Vollautomatik mit Gewichtserfassung (und Speicherung) im Schwerpunktbereich des Benutzers ausgestattet ist.
Beim Draufsetzen federt der Sitz je nach Gewichtslage des Benutzers (50 - 100 kg) bis zu einem Schwenkwinkel von z.B. 3° nach hinten ein. Die Lehne ist hierbei von der Synchronbewegung entkoppelt, d.h. sie bleibt in der vordersten Position stehen und wird in dem ersten Ausführungsbeispiel auch von dem Kraftspeicher vorgespannt, welcher der Sitzplatte zugeordnet ist und in dem zweiten Ausführungsbeispiel über eine separate Feder, z.B. eine Schenkelfeder gehalten.
Die erwähnte Schenkelfeder kann im ersten Ausführungsbeispiel entfallen.
Die einfedernde Sitzbewegung bewirkt nun eine Vorspannungs- und Hebelarmänderung entsprechend linear dem Benutzergewicht. Beim Anlehnen wird die Lehne in dieser Gewichtseinstellung kraftschlüssig in den synchronen Bewegungsablauf eingekuppelt. Die voreingestellte Gewichtskraft bleibt also erhalten.
Die Verriegelung bleibt solange bestehen, wie der Benutzer sich an dem Lehnenträger anlehnt.
Steht der Benutzer auf, d.h. wird dadurch Sitz- und Lehne entlastet, dann fährt die Mechanik in die Grundstellung (das ist die leichteste Gewichtseinstellung) zurück.
Die automatische Gewichtserfassung über den einfedernden Sitz bewirkt zwei positive Nebeneffekte:
  • 1. Progressiv gedämpftes Absitzen (ersetzt in Grenzen eine bekannte mechanische Tiefenfederung).
  • 2. Der Sitz folgt federnd den Oberkörperbewegungen des Benutzers in die vordere/aufrechte/vorgeneigte Sitzhaltung nach.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt in zwei Ausführungsbeispielen automatisch wirkende Verriegelungen, die dann in Eingriff gelangen, wenn der Lehnenträger nach hinten abgeschwenkt wird.
    Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Es ist in einer dritten Ausführungsform möglich, statt der automatischen Verriegelung auch eine manuell betätigte Verriegelung vorzusehen. Der Vorteil der Erfindung liegt also gegenüber bekannten Gewichtserfassungsautomatiken darin, dass das Gewicht des Benutzers dort erfasst wird, wo es am wirksamsten den Sitz beaufschlagt, nämlich im Bereich des Körperschwerpunktes über den Sitzbeinhöckern.
    Weiterer Vorteil ist, dass der Sitz im vorderen, Oberschenkel-nahen Bereich nicht angehoben wird, wie dies bei vertikal verschiebbaren Sitzen nach der DE 199 31 099 oder einer Parallelogrammführung nach der EP 0 247 311 B1 stattfindet.
    Weiterer Vorteil ist, dass das erfasste Gewicht gespeichert wird und durch die Verriegelung die Rückstellkraft der Lehne über den gesamten Bewegungsablauf progressiv erhalten bleibt und sich nicht durch die zwangsweise zunehmende Entlastung der Sitzbeinhöcker verstellt.
    Die Erfindung sieht mehrere Möglichkeiten der Beaufschlagung des Kraftspeichers (Druckfeder) vor. Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf die Verwendung einer Schraubendruckfeder beschränkt ist. Es können sämtliche bekannten Kraftspeicher verwendet werden, wie z.B. Tellerfedern, Schenkelfeder, Blattfedern, Gasdruckfedern, elastomere Federn und dergleichen mehr.
    Die Erfindung beansprucht im übrigen mehrere Federeinstellmechanismen, die alle vom Erfindungsgegenstand umfasst sein sollen.
    In der ersten, allgemeinsten Ausführung war nach dem Kennzeichen des Anspruches 1 beansprucht worden, dass die Feder im schwenkbaren Zwischenbereich zwischen der Sitzplatte und dem Lehnenträger angeordnet ist.
    In den bevorzugten Ausgestaltungen nach den nachfolgend beschriebenen Zeichnungen werden jedoch Übertragungshebel verwendet, um eine noch stärkere Federvorspannung zu erreichen. Derartige Übertragungshebel sind in der Regel als zweiarmige Hebel ausgebildet, welche mit ihrem jeweiligen vorderen freien Ende auf das eine, verschiebbare Ende der Druckfeder wirken, während sich das andere Ende der Druckfeder an dem vorderen, schwenkachsennahen Teil des Sitzträgers abstützt.
    Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere Merkmale, Anwendungen und Vorteile der Erfindung hervor.
    Es zeigen:
    Figur 1:
    Schnitt durch ein erstes, bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung im unbelasteten Zustand der Sitzplatte.
    Figur 2:
    Das Ausführungsbeispiel nach Figur 1 in belastetem Zustand.
    Figur 3:
    Das gleiche Ausführungsbeispiel nach Figur 1 und 2 bei herabgeschwenktem und verriegeltem Lehnenträger.
    Figur 4:
    Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung im entlasteten Zustand.
    Figur 5:
    Das Ausführungsbeispiel nach Figur 4 im belasteten Zustand.
    Figur 6:
    Das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4 und 5 bei herabgeschwenktem und verriegeltem Lehnenträger.
    Figur 7:
    Das erste Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1-3 in schematischer Darstellung.
    Figur 8:
    Das zweite Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4-6 in schematischer Darstellung.
    In den Figuren 1 bis 3 zeigt das dort dargestellte Ausführungsbeispiel einen Sitzträger 1, der eine Konusaufnahme 2 für einen zentralen Stützfuß aufweist. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Anordnung eines zentralen Stützfußes in der Konusaufnahme 2 beschränkt. Es kann auch ein Stuhl mit vier Stuhlbeinen vorgesehen werden, bei dem ebenfalls die Sitzmechanik nach den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 bis 6 verwendet wird.
    Am vorderen Ende des Sitzträgers ist eine untere, erste horizontale Schwenkachse 3 angeordnet, in der ein Hebel 4 mit seinem einen Ende eingreift, und dessen anderes Ende eine zweite horizontale Schwenkachse 5 trägt.
    Statt des Hebels 4 kann auch eine Schlitzführung verwendet werden, die dafür sorgt, dass die an der Schwenkachse 5 mit ihrem vorderen Ende ansetzende Sitzplatte 6 in Pfeilrichtung 27 und in Gegenrichtung hierzu in Bezug zum Sitzträger 1 verschiebbar ausgebildet ist.
    Das vordere Ende der Sitzplatte 6 ist also mit der horizontalen Schwenkachse 5 verbunden, während das hintere, freie und verschwenkbare Ende der Sitzplatte 6 über eine weitere Schwenkachse 7 mit einem Druckhebel 8 verbunden ist.
    Der Druckhebel 8 greift in den Zwischenraum unterhalb der Sitzplatte und oberhalb des Sitzträgers 1 ein und trägt an seinem unteren freien Ende eine Lagerachse 9, welche die Druckfederführung 10 aufnimmt.
    An der Druckfederführung stützt sich das eine freie Ende einer Druckfeder 11 ab, deren anderes Ende 12 sich an dem gegenüberliegenden Teil der Druckfederführung nämlich an einem erweiterten Durchmesser der Führungsstange 13 abstützt.
    Die Druckfederführung 10 und die Führungsstange 13 sind also teleskopartig ineinander verschiebbar, so dass die Druckfeder eine entsprechende Federkraft zwischen der Schwenkachse 5 und der Lagerachse 9 ausübt. Diese Federkraft wird nun gewichtsabhängig vom Benutzergewicht vorbestimmt und danach arretiert.
    Wie im allgemeinen Teil angegeben ist, wird auch in diesem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 - 3 eine eigene Feder für den Lehnenträger 20 vermieden und stattdessen wird die Kraft der Druckfeder 11 auch dem Lehnenträger 20 zugeordnet. Hierzu weist der Lehnenträger einen unter die Sitzplatte 6 verlängerten Ansatz auf, der eine Schwenkachse 18 am Sitzträger 1 ausbildet.
    Von diesem verlängerten Teil des Lehnenträgers 20 zweigt ein weiterer Hebelteil 36 ab, an dessen vorderen, freien Ende eine Rollenachse 15 mit einer drehbar darauf gelagerten Druckrolle 16 angeordnet ist.
    Diese Druckrolle 16 ist somit um die Schwenkachse 18 verschwenkbar gelagert, entsprechend der Schwenkbewegung des Lehnenträgers 20, wenn dieser in Pfeilrichtung 25 und in Gegenrichtung hierzu verschwenkt wird.
    Die Druckrolle 16 wirkt auf eine Kante 17 des Druckhebels 8 und spannt diesen somit vor.
    Somit wird die Federkraft der Druckfeder 11 über die Druckrolle 16 auf den Hebelteil 36 des Lehnenträgers 20 weitergegeben. Dieser wird somit in seiner hochgeschwenkten Ruhelage federvorbelastet durch die Druckfeder 11 gehalten.
    Es ist im Sitzträger 1 ein Schlitz 14 vorhanden, durch den hindurch die Rollenachse 15 verschwenkbar ist. Dieser Schlitz 14 soll nur ein entsprechendes Bewegungsspiel für die Rollenachse 15 und somit für den Lehnenträger 20 bilden, sie gibt jedoch keine Führung für die Rollenachse 15. Der Schlitz 14 bildet also die obere (minimale) und untere (maximale) Anschlagbegrenzung für den Lehnenträger 20 über die Rollenachse 15.
    Im gezeigten, unbelasteten Zustand der Figur 1 ist die Verriegelung 19 zwischen Sitzplatte 6 und dem Lehnenträger 20 entriegelt. Die Verriegelung besteht aus einem am hinteren Ende der Sitzplatte angeordneten Ansatz 21, der eine einwärts Richtung Feder 11 gerichtete Verzahnung 22 aufweist.
    In diese Verzahnung 22 ist eine Raststange 24 in Eingriff bringbar, die am vorderen oberen Ende eines Ansatzes 23 angeordnet ist, der fest mit dem Lehnenträger 20 verbunden ist.
    Wird nun die Sitzplatte 6 durch entsprechende Gewichtsvorbelastung des Benutzers in die abgeschwenkte Stellung nach Figur 2 in Pfeilrichtung 37 um die Schwenkachse 5 verschwenkt, dann wird die Rollenachse 9 nach unten in Richtung Sitzträger 1 und gleichzeitig nach vorn in Richtung Feder 11 verschoben, so dass die Feder 11 hierdurch etwas zusammengedrückt und damit weiter vorgespannt wird.
    Die entsprechend nockenförmig gerundete äußere Kante 17 des Druckhebels 8 wälzt sich gleichzeitig an dem Hebelteil 36 des Lehnenträgers 20 ab, der noch auf Grund der Lagerung der Rollenachse 15 im unteren Endanschlag des Schlitzes 14 im Sitzträger 1 fest steht. Gleichzeitig verschwenkt sich auch der Hebel 8 um die Schwenkachse 7 im Gegenuhrzeigersinn. Damit wird die Vorspannkraft auf den Lehnenträger 20 verstärkt, weil das größere Gewicht des Benutzers nun diese Vorspannkraft der Feder 11 entsprechend vergrößert hat. Gleichzeitig mit dem Verschwenken der Sitzplatte 6 nach unten in Pfeilrichtung 37 durch das Gewicht des Benutzers beim Draufsitzen wird also damit die Druckfeder 11 zusammengeschoben, weil die schräg zur Verschiebungsrichtung angeordnete Kante 17 des Hebels 8 die Druckfeder 11 in Längsrichtung nun vorspannt.
    Aus Figur 2 ergibt sich, dass damit die Verriegelung 19 immer noch nicht arretiert ist, weil sich die der Verriegelung zugeordnete Raststange 24 noch nicht in Eingriff mit der Verzahnung 22 am Ansatz 21 befindet.
    Gemäss Figur 3 wird nun die gewichtsabhängige Einstellung der Druckfeder durch die erfindungsgemäße Verriegelung 19 gespeichert.
    Sobald nun der Lehnenträger 20 in Pfeilrichtung 25 nach unten verschwenkt wird, wird auch der fest mit dem Lehnenträger verbundene Ansatz 23 im Gegenuhrzeigersinn nach hinten verschwenkt und damit gerät die Raststange 24 in Eingriff mit der Verzahnung 22 am gegenüberliegenden Ansatz 21. Die gewichtsbelastete Stellung ist somit arretiert und fixiert.
    Die alleinige Abschwenkung des Lehnenträgers 20 in Pfeilrichtung 25 erfolgt nur über einen geringen Schwenkwinkel von z.B. 1°, bis die Verriegelung 19 in Eingriff kommt, entgegen der unter dem Gewicht den Benutzers vorgespannten Druckfeder 11.
    Der übrige Schwenkwinkel des Lehnenträgers, der je nach Länge des Schlitzes 14 z.B. bis zu 30° betragen kann, erfolgt nun unter Kopplung mit der Sitzplatte 6 entgegen der unter dem Gewicht den Benutzers vorgespannten Druckfeder 11. D.h. die Druckfeder ist mit einer großen Kraft bereits schon vorgespannt und gegen diese große Vorspannungskraft kann nun der Lehnenträger weiter nach hinten abgeschwenkt werden, bis er an seinen Endanschlag gerät.
    Damit besteht also der Vorteil, dass man nicht "nach hinten in ein Loch fällt" wenn der Lehnenträger nach hinten abgeschwenkt wird.
    In dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4 - 6 wird für die Federvorspannung des Lehnenträgers 20 ein anderes Prinzip verwendet.
    Die Federvorspannung der Druckfeder 11 wirkt auf diesen Lehnenträger 20 nur dann, wenn die Verriegelung 38 eingerastet ist.
    In der entkoppelten Lage des Lehnenträgers 20 wird jedoch für den Lehnenträger eine eigene Schenkelfeder 29 verwendet.
    Weiterer Unterschied zum erstgenannten Ausführungsbeispiel ist, dass statt des Druckhebels 8 ein zweiarmiger Schwenkhebel 28 verwendet wird, an dem die Verriegelung 38 in anderer Weise angreift.
    In diesem Ausführungsbeispiel sind die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
    An der Schwenkachse 7 am hinteren schwenkbaren Teil der Sitzplatte 6 ist ein Schwenkhebel 28 angeordnet, der wiederum in einer Schwenkachse 18 schwenkbar am Sitzträger 1 gelagert ist.
    Das vordere freie und schwenkbare Hebelteil dieses Schwenkhebels 28 trägt eine Verzahnung 30, die mit einer Gegenverzahnung 33 eines Verriegelungshebels 31 zusammenwirkt, der mit einer Anschlagnocke 34, die am Sitzträger 1 befestigt ist, in seiner Ruhelage gehalten wird.
    Der Verriegelungshebel 31 ist in der Achse 32 schwenkbar am Lehnenträger 20 gelagert.
    Der Antrieb oder die Belastung der Druckfeder 11 erfolgt nun in der Weise, dass am freien schwenkbaren Teil des Schwenkhebels 28 die Lagerachse 9 befestigt ist, die Teil der Druckfederführung 10 ist.
    Damit ist also die Druckfederführung 10 mit ihrem linken Ende über die Lagerachse 9 mit dem freien schwenkbaren Teil des Schwenkhebels 28 verbunden.
    Mit einer Verschwenkung des zweiarmigen Schwenkhebels 28 wird damit entsprechend die Druckfeder 11 vorgespannt.
    Bei der gewichtsbelasteten Einfederung der Sitzplatte 6 nach Figur 5 wird somit der zweiarmige Schwenkhebel 28 um seine Schwenkachse 18 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, wodurch nun die Lagerachse 9 die Druckfeder 11 zusammenschiebt und vorspannt.
    Die Zeichnung nach Figur 5 zeigt, dass hierbei die Verriegelung 38 noch nicht eingerastet ist.
    Sobald nun der Lehnenträger 20 in Pfeilrichtung 25 nach Figur 6 abgeschwenkt wird, wird nun der Hebelansatz, der mit dem Lehnenträger 20 verbunden wird und auf dem die Achse 32 angeordnet ist nach rechts durch den Schlitz 14 im Sitzträger 1 verschoben, wodurch der Verriegelungshebel 31 von der ortsfesten Anschlagnocke 34 abhebt, weil dort eine entsprechende in Verschiebungsrichtung geneigte Führungsfläche vorhanden ist.
    Dieser wird also im Gegenuhrzeigersinn um seine Achse 32 geschwenkt und legt sich dann an der Anschlagnocke 34 an, die diesen somit im verrasteten Zustand die Verzahnungen 30, 33 in Eingriff bringt.
    Damit ist gewichtsabhängig die Vorspannung auf den Lehnenträger arretiert und fixiert und bei weiterem Abschwenken des Lehnenträgers wird dieser somit mit der Federkraft der Druckfeder 11 abgeschwenkt, die vorher gewichtsbelastet eingestellt wurde.
    Das Abschwenken der Sitzplatte 6 erfolgt im übrigen in Pfeilrichtung 35 nach unten um die Schwenkachse 5 herum.
    Die Figuren 7 und 8 zeigen die beiden Prinzipien der Ausführungen nach den Figuren 1-3 (Figur 7) und nach den Figuren 4-6 (Figur 8) im Schema, aus dem die Kopplungen der wichtigsten Bauteile untereinander besser zu erkennen sind. Gleiche Bauteile sind wieder mit gleichen Bezugszeichen versehen, wie in den Figuren 1-6.
    Zeichnungslegende
    1
    Sitzträger
    2
    Konusaufnahme
    3
    Schwenkachse
    4
    Hebel
    5
    Schwenkachse
    6
    Sitzplatte
    7
    Schwenkachse
    8
    Druckhebel
    9
    Lagerachse
    10
    Druckfederführung
    11
    Druckfeder
    12
    Ende
    13
    Führungsstange
    14
    Schlitz
    15
    Rollenachse
    16
    Druckrolle
    17
    Kante (Druckhebel 8)
    18
    Schwenkachse
    19
    Verriegelung
    20
    Lehnenträger
    21
    Ansatz
    22
    Verzahnung
    23
    Ansatz
    24
    Raststange
    25
    Pfeilrichtung
    26
    Rastausnehmung
    27
    Pfeilrichtung
    28
    Schwenkhebel
    29
    Schenkelfeder
    30
    Verzahnung
    31
    Verriegelungshebel
    32
    Achse
    33
    Verzahnung
    34
    Anschlagnocke
    35
    Pfeilrichtung
    36
    Hebelteil
    37
    Pfeilrichtung
    38
    Verriegelung

    Claims (21)

    1. Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher, beinhaltend mindestens einen Lehnenträger (20), mindestens einen Sitzträger (1), mindestens eine Sitzplatte (6) und eine Kopplungsvorrichtung für mindestens einen Stuhlfuß, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzplatte (6) um eine vordere, horizontale Schwenkachse (5) schwenkbar gelagert ist und mit ihrem hinteren, lehnennahen Teil gegen den Kraftspeicher (11) wirkt, und dass ferner eine lös- und feststellbare Verriegelung zwischen dem schwenkbaren Teil des Lehnenträgers (20) und dem schwenkbaren Teil der Sitzplatte (6) vorhanden ist, die in Eingriff kommt, sobald der Lehnenträger (20) nach hinten abgeschwenkt wird und die außer Eingriff ist, wenn der Lehnenträger (20) in seiner aufrechten Lage in Bezug zur Sitzplatte (6) ist.
    2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (11) in oder außer Eingriff der Verriegelung stets sowohl auf die Sitzplatte (6), als auch auf den Lehnenträger (20) wirkt.
    3. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (11) nur in Eingriff der Verriegelung sowohl auf die Sitzplatte (6), als auch auf den Lehnenträger (20) wirkt und dass der Lehnenträger (20) in seiner im Wesentlichen aufrechten Lage in Bezug zur Sitzplatte (6) mittels einer separaten Feder gehalten wird.
    4. Stuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die separate Feder eine Schenkelfeder (29) ist, es können jedoch auch andere Kraftspeicher wie Druckfeder, Tellerfeder, Gasdruckfeder, Blattfeder, elastomere Federn und dgl. mehr verwendet werden.
    5. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (11) im Zwischenbereich zwischen Sitzplatte (6), Sitzträger (1) und Lehnenträger (20) angeordnet ist.
    6. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (11) weder vertikal noch horizontal, sondern unter einem Winkel im Bezug zur Sitzplatte (6) angeordnet ist.
    7. Stuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen den Längserstreckungen der Sitzplatte (6) und des Kraftspeichers (11) im Bereich zwischen 15° und 45° liegt.
    8. Stuhl nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen den Längserstreckungen der Sitzplatte (6) und des Kraftspeichers (11) bei etwa 30° liegt.
    9. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (11) über mindestens einen Zwischenhebel (8; 28) an der Sitzplatte (6) angelenkt ist.
    10. Stuhl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenhebel (8; 28) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, welcher mit seinem jeweiligen vorderen freien Ende auf das eine, verschiebbare Ende des Kraftspeichers (11) wirkt, während sich das andere Ende des Kraftspeichers (11) an dem vorderen, schwenkachsennahen Teil des Sitzträgers (1) und/oder der Sitzplatte (6) abstützt.
    11. Stuhl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (11) zwischen der Schwenkachse (5) und dem ersten freien Ende des Zwischenhebels (8) eingespannt ist, der von der Schwenkachse (5) beabstandet über das andere Ende des Zwischenhebels (8) an der Sitzplatte (6) angelenkt ist.
    12. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (11) aus mindestens einer Druck-Schraubenfeder oder Zug-Schraubenfeder oder Schenkelfeder oder Tellerfeder oder Blattfeder oder Gasdruckfeder oder elastomeren Feder gebildet ist.
    13. Stuhl nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (11) aus Kombinationen der Federarten gebildet ist.
    14. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Die Verriegelung (19, 38) automatisch erfolgt.
    15. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung manuell durch den Benutzer erfolgt.
    16. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung der Sitzplatte (6) möglichst genau im Schwerpunkt des Benutzers stattfindet.
    17. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Winkel der Schwenkbewegung der Sitzplatte (6) im Bereich von etwa 1° bis 15° liegt.
    18. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Winkel der Schwenkbewegung der Sitzplatte (6) bei etwa 10° liegt.
    19. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Winkel der Schwenkbewegung des Lehnenträgers (20) im Bereich von 15° bis 45° liegt.
    20. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Winkel der Schwenkbewegung des Lehnenträgers (20) bei etwa 30° liegt.
    21. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der Schwenkbewegung des Lehnenträgers (20) bis zum Einrasten der Verriegelung (19, 38) in Bereich von etwa 1° bis 5° liegt.
    EP03009511A 2002-04-30 2003-04-28 Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher Expired - Lifetime EP1358821B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10219478A DE10219478B4 (de) 2002-04-30 2002-04-30 Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher
    DE10219478 2002-04-30

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1358821A1 true EP1358821A1 (de) 2003-11-05
    EP1358821B1 EP1358821B1 (de) 2006-04-05

    Family

    ID=28798955

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03009511A Expired - Lifetime EP1358821B1 (de) 2002-04-30 2003-04-28 Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1358821B1 (de)
    AT (1) ATE322199T1 (de)
    DE (2) DE10219478B4 (de)

    Cited By (17)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2005053461A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-16 Tcc-The Chair Company Gmbh Sitzlehnenregulierung
    WO2007124609A2 (de) * 2006-04-27 2007-11-08 Vitra Patente Ag Mechanik für einen stuhl
    EP1989962A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-12 Bock-1 GmbH & Co. KG Synchronmechanik für Bürostühle
    WO2008149224A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Malenotti S.R.L. Chair with oscillating backrest
    WO2009149358A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Knoll, Inc. Preference control mechanism
    WO2010094470A2 (de) 2009-02-17 2010-08-26 Uhlenbrock Consulting Sitzmöbel, insbesondere bürodrehstuhl
    EP2233043A1 (de) * 2008-01-16 2010-09-29 Kokuyo Co., Ltd. Stuhl
    WO2011022856A1 (de) 2009-08-26 2011-03-03 Vitra Patente Ag Mechanik für einen stuhl
    WO2012025135A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 L&P Swiss Holding Ag Tilt mechanism for a chair and chair
    ITVE20100062A1 (it) * 2010-12-03 2012-06-04 Imarc Spa Meccanismo per sedie da ufficio provvisto di dispositivo di regolazione della forza di oscillazione.
    CN103479120A (zh) * 2013-09-24 2014-01-01 浙江永艺家具股份有限公司 一种椅背翘板锁定机构
    CN103596469A (zh) * 2011-07-01 2014-02-19 L&P财产管理公司 用于椅子的倾斜机构及椅子
    WO2016124317A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-11 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik
    WO2018073222A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-26 Vitra Patente Ag Synchronstuhlmechanik und stuhl mit einer solchen
    IT201700112144A1 (it) * 2017-10-06 2019-04-06 Co Fe Mo Ind S R L Sistema di oscillazione per sedie
    WO2019130369A1 (en) * 2017-12-29 2019-07-04 Co.Fe.Mo. Industrie S.R.L. Oscillation system for chairs
    EP3649893A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-13 BOCK 1 GmbH & Co. KG Einstellen des schwenkwiderstandes einer verschwenkbaren komponente eines sitzmöbels

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE202007006762U1 (de) 2006-10-13 2008-02-14 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Mechanik für einen Bürostuhl
    DE102011081588A1 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 Johannes Uhlenbrock Synchronmechanik für einen Stuhl
    DE102013003083A1 (de) * 2013-02-23 2014-08-28 Klöber GmbH Synchronmechanik für Bürostühle mit an den Benutzerschwerpunkt gekoppelter autoadaptiver Rückstellkraft
    DE202014100062U1 (de) * 2014-01-08 2015-04-10 Innotec Motion GmbH Sitzmöbel mit federnder Rückenlehne
    DE102017010338A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 Angela Eberhardt Ergonomische drehstuhlmechanik

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4709962A (en) * 1984-10-24 1987-12-01 Kloeber Gmbh & Co. Work chair with a tilting mechanism for seat squab and backrest
    US5033791A (en) * 1988-04-07 1991-07-23 Hermann Locher Chair frame
    DE9302581U1 (de) * 1993-02-25 1994-06-23 Vermögensverwaltung Franz Vogt Familienstiftung KG, 35415 Pohlheim Verstelleinrichtung
    US5499861A (en) * 1992-07-16 1996-03-19 Giroflex-Entwicklungs-Ag Chair, in particular office chair

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3617624A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Drabert Soehne Stuhl
    DE19921153A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-09 Bock 1 Gmbh & Co Synchronmechanik für eine korrelierte Sitz-Rückenlehnen-Bewegung eines Bürostuhles
    DE19931099C2 (de) * 1999-07-06 2001-08-09 Roeder Peter Stuhl mit selbständiger Anpassung der Vorbelastungskraft der Rückenlehne

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4709962A (en) * 1984-10-24 1987-12-01 Kloeber Gmbh & Co. Work chair with a tilting mechanism for seat squab and backrest
    US5033791A (en) * 1988-04-07 1991-07-23 Hermann Locher Chair frame
    US5499861A (en) * 1992-07-16 1996-03-19 Giroflex-Entwicklungs-Ag Chair, in particular office chair
    DE9302581U1 (de) * 1993-02-25 1994-06-23 Vermögensverwaltung Franz Vogt Familienstiftung KG, 35415 Pohlheim Verstelleinrichtung

    Cited By (40)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7549701B2 (en) 2003-12-02 2009-06-23 Sato-Office Gmbh Seatback adjustment
    WO2005053461A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-16 Tcc-The Chair Company Gmbh Sitzlehnenregulierung
    WO2007124609A2 (de) * 2006-04-27 2007-11-08 Vitra Patente Ag Mechanik für einen stuhl
    WO2007124609A3 (de) * 2006-04-27 2008-03-20 Vitra Patente Ag Mechanik für einen stuhl
    EP1989962A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-12 Bock-1 GmbH & Co. KG Synchronmechanik für Bürostühle
    WO2008149224A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Malenotti S.R.L. Chair with oscillating backrest
    EP2233043A1 (de) * 2008-01-16 2010-09-29 Kokuyo Co., Ltd. Stuhl
    EP2233043A4 (de) * 2008-01-16 2011-10-19 Kokuyo Kk Stuhl
    WO2009149358A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Knoll, Inc. Preference control mechanism
    CN102112024B (zh) * 2008-06-06 2013-10-30 诺尔公司 偏好操纵装置的机制
    US8172324B2 (en) 2008-06-06 2012-05-08 Knoll, Inc. Preference control mechanism
    US8348342B2 (en) 2008-06-06 2013-01-08 Knoll, Inc. Preference control mechanism
    CN102112024A (zh) * 2008-06-06 2011-06-29 诺尔公司 偏好操纵装置的机制
    JP2011522622A (ja) * 2008-06-06 2011-08-04 ノル・インコーポレイテッド 優先制御機構
    WO2010094470A3 (de) * 2009-02-17 2011-03-24 Uhlenbrock Consulting Sitzmöbel, insbesondere bürodrehstuhl
    AU2010214841B2 (en) * 2009-02-17 2015-04-23 Steelcase Inc. Seating furniture, in particular office swivel chair
    CN102333466A (zh) * 2009-02-17 2012-01-25 乌伦布罗克咨询公司 座设备,尤其是办公室转椅
    CN102333466B (zh) * 2009-02-17 2014-11-26 斯蒂尔凯斯有限公司 座设备,尤其是办公室转椅
    US8833856B2 (en) 2009-02-17 2014-09-16 Steelcase Inc. Seating furniture, more especially office swivel chair
    WO2010094470A2 (de) 2009-02-17 2010-08-26 Uhlenbrock Consulting Sitzmöbel, insbesondere bürodrehstuhl
    US8899680B2 (en) 2009-08-26 2014-12-02 Vitra Patente Ag Mechanism for a chair
    WO2011022856A1 (de) 2009-08-26 2011-03-03 Vitra Patente Ag Mechanik für einen stuhl
    CN103108572A (zh) * 2010-08-25 2013-05-15 L&P财产管理公司 用于椅子的倾斜机构及椅子
    WO2012025135A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 L&P Swiss Holding Ag Tilt mechanism for a chair and chair
    US9364091B2 (en) 2010-08-25 2016-06-14 L&P Property Management Company Tilt mechanism for a chair and chair
    CN103108572B (zh) * 2010-08-25 2015-10-07 L&P财产管理公司 用于椅子的倾斜机构及椅子
    US8985688B2 (en) 2010-12-03 2015-03-24 Imarc S.P.A. Office chair mechanism provided with a device for adjusting the swivel force
    ITVE20100062A1 (it) * 2010-12-03 2012-06-04 Imarc Spa Meccanismo per sedie da ufficio provvisto di dispositivo di regolazione della forza di oscillazione.
    WO2012072675A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-07 Imarc S.P.A. Office chair mechanism provided with a device for adjusting the swivel force.
    CN103596469A (zh) * 2011-07-01 2014-02-19 L&P财产管理公司 用于椅子的倾斜机构及椅子
    CN103479120B (zh) * 2013-09-24 2015-12-02 浙江永艺家具股份有限公司 一种椅背翘板锁定机构
    CN103479120A (zh) * 2013-09-24 2014-01-01 浙江永艺家具股份有限公司 一种椅背翘板锁定机构
    WO2016124317A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-11 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik
    WO2018073222A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-26 Vitra Patente Ag Synchronstuhlmechanik und stuhl mit einer solchen
    US11160377B2 (en) 2016-10-18 2021-11-02 Vitra Ag Synchronous chair mechanism and chair having same
    IT201700112144A1 (it) * 2017-10-06 2019-04-06 Co Fe Mo Ind S R L Sistema di oscillazione per sedie
    WO2019069336A1 (en) * 2017-10-06 2019-04-11 Co.Fe.Mo. Industrie S.R.L. OSCILLATION SYSTEM FOR CHAIRS
    US11096492B2 (en) 2017-10-06 2021-08-24 Co.Fe.Mo. Industrie S.R.L. Oscillation system for chairs
    WO2019130369A1 (en) * 2017-12-29 2019-07-04 Co.Fe.Mo. Industrie S.R.L. Oscillation system for chairs
    EP3649893A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-13 BOCK 1 GmbH & Co. KG Einstellen des schwenkwiderstandes einer verschwenkbaren komponente eines sitzmöbels

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10219478B4 (de) 2006-07-13
    ATE322199T1 (de) 2006-04-15
    EP1358821B1 (de) 2006-04-05
    DE50302859D1 (de) 2006-05-18
    DE10219478A1 (de) 2003-11-20

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1358821B1 (de) Stuhl mit vom Benutzergewicht abhängigen Kraftspeicher
    EP0960586B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
    EP1440632B1 (de) Stuhl mit schnell verstellbarem Kraftspeicher
    DE3537203A1 (de) Arbeitsstuhl mit neigungsmechanik von sitzschale und rueckenlehne
    DE3027311A1 (de) Stuhl, insbesondere datensichtgeraete-stuhl
    DE10241562A1 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
    EP2083657A1 (de) Mechanik für einen bürostuhl
    EP2801293B1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlag hierfür
    EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
    DE102005029906B3 (de) Synchronmechanik
    EP1989962B1 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
    DE102014226645A1 (de) Verstellmechanik zur Einstellung einer auf eine Rückenlehne eines Stuhls einwirkenden Rückstellkraft und Bürostuhl mit einer solchen Verstellmechanik
    DE102013022122A1 (de) Arbeitsstuhl mit Synchronmechanik und Biegefeder
    EP1874160A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
    EP0233974B1 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
    DE69607859T2 (de) Verstellvorrichtung für die neigung einer rückenstütze bezüglich eines sitzteils bei stühlen
    EP2177132B1 (de) Vorrichtung zur Sitzneigungsverstellung und Stuhl
    DE102021131388A1 (de) Klemmanordnung
    DE102019131428A1 (de) Sitzmöbel
    DE7330152U (de) Sitzmoebel
    DE2308483A1 (de) Einstellbare befestigungsvorrichtung
    DE102020129709B4 (de) Schwenkmechanik
    EP1243206B1 (de) Verstellbare Liege und dazugehöriger Liegerahmen
    DE2835732C3 (de) Sicherheitsskibindung
    DE2642739A1 (de) Neigungsvorrichtung fuer sitzmoebel

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040122

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050520

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20060405

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: STEINMANN, JOACHIM

    Inventor name: DAESCHLE, KURT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060428

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060430

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060430

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50302859

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060518

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060705

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060705

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060716

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060905

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20060405

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070108

    EN Fr: translation not filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    BERE Be: lapsed

    Owner name: KLOBER G.M.B.H. & CO.

    Effective date: 20060430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070430

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060706

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070309

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060705

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061006

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060428

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060405

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20180423

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50302859

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20191101