EP1349483A1 - Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine - Google Patents

Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine

Info

Publication number
EP1349483A1
EP1349483A1 EP01989582A EP01989582A EP1349483A1 EP 1349483 A1 EP1349483 A1 EP 1349483A1 EP 01989582 A EP01989582 A EP 01989582A EP 01989582 A EP01989582 A EP 01989582A EP 1349483 A1 EP1349483 A1 EP 1349483A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame structure
rinsing container
container according
side part
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01989582A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1349483B1 (de
Inventor
Michael Rosenbauer
Helmut Jerg
Bernd Schessl
Ernst Stickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1349483A1 publication Critical patent/EP1349483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1349483B1 publication Critical patent/EP1349483B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub

Definitions

  • the invention relates to a washing container for a dishwasher which container consists of several assembled parts.
  • a container for a dishwasher is known from DE-U-75 20 122.
  • This known container consists of a U-shaped jacket part in plan view on which a bottom and a top part are attached. The bottom and the top part are connected to the jacket part by folding.
  • Such a structural design of a container requires a high level of production engineering.
  • the possible variations for a special rinsing tank structure that is adapted to specific applications are severely limited.
  • the invention is based on the object of designing a washing container of the type described at the outset in such a way that the washing container can be manufactured more simply and its structure can be adapted without great effort in accordance with the requirements specified by the embodiment of a dishwasher.
  • a frame is provided in or around which at least one shell part consisting of at least two angled side parts can be inserted or attached.
  • the assembly of the washing container is considerably simplified.
  • the same frame structure can always be used with different height of the washing container. Only the jacket part has to be made with an appropriate height.
  • the jacket part consists of three U-shaped side parts.
  • a rinsing container can be easily manufactured by attaching to the frame equip another side part that is missing from the U-shaped jacket part.
  • a trough-shaped washing container can also be achieved in that the jacket part is designed as a circumferentially closed rectangle. It can be advantageous for manufacturing and cost reasons that the rectangular jacket part is formed from two L-shaped side part units. Such L-shaped side part units are themselves formed by two angled side parts 6.
  • Assembly space can be saved if the further side part is equipped with additional functional elements, such as containers for detergents and / or cleaning agents or a device for water softening.
  • additional functional elements such as containers for detergents and / or cleaning agents or a device for water softening.
  • Such equipping of the further side part with additional functional elements is possible in a simple manner in particular if this further side part consists of plastic.
  • the frame structure and the further side part can also be made entirely of plastic.
  • the frame structure is provided with a bottom part designed as a sieve.
  • a heat exchanger is integrated in at least one side part.
  • Such a side part designed as a heat exchanger not only saves space, but also saves on assembly costs, since there is no need to separately install a heat exchanger which is customary in dishwashers.
  • a frame structure 1 with a frame structure which has a bottom part 2 designed as a sieve.
  • two corner struts 4 extending vertically upward are formed on the base part 2.
  • the corner struts 4 have an L-shaped or angled cross-sectional shape.
  • a frame structure 1 is provided, into or around which at least one jacket part 5 consisting of at least two side parts connected at an angle to one another can be inserted or attached.
  • a guide and also a holder for a jacket part 5 can be inserted into the frame structure 1 through the corner struts 4.
  • the jacket part can also be attachable to the outside of the frame structure.
  • the jacket part 5 consists of three U-shaped side parts 6.
  • a further side part 8 is provided on the narrow side of the frame structure 1 opposite the U-opening of the jacket part 5.
  • the further side part 8 can be formed as a separate part and connected to the frame structure 1 in a corresponding manner. However, it can also be expedient to design the frame structure 1 and the further side part 8 as a one-piece plastic part.
  • a trough-shaped washing container can also be obtained by forming the jacket part from two L-shaped side part units. Such L-shaped side part units then consist of two side parts connected at an angle to one another. Such a construction of the rinsing container can be more economical for manufacturing reasons.
  • the further side part 8 is provided with holding elements 9, which can be molded in a corresponding manner when the further side part 8 is made of plastic.
  • additional functional elements such as containers for detergents and / or cleaning agents or also a device for water softening, can be attached to the further side part 8.
  • the washing container is designed as a container which can be pulled out of the housing of the dishwasher, as is indicated by the sliding grooves 10 provided on the frame structure 1, then The additional functional parts can be installed outside the dishwasher housing, which is possible without difficulty because of the free accessibility to the further side part 8.
  • One or more side parts 6 of the jacket part 5 can be designed as a heat exchanger. This in turn eliminates the need for a separate installation of such a heat exchanger which is customary in dishwashers. In addition, less space is required to accommodate a heat exchanger. By designing several side parts 6 as heat exchangers, the degree of heat recovery and / or the condensation effect during a drying process can be significantly increased.
  • the modular structure of the rinsing container also allows, if this appears expedient, the use of different materials for the frame structure 1 and the shell part 5.
  • the frame structure 1 can expediently consist of plastic and the shell part 5 of stainless steel or another corrosion-resistant material.
  • washing container of the type described in the introduction in such a way that the washing container can be manufactured more simply and its structure can be adapted without great effort in accordance with the requirements specified by the embodiment of a dishwasher.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine welcher Behälter aus mehreren zusammengefügten Teilen besteht.
Durch das DE-U-75 20 122 ist ein Behälter für eine Geschirrspülmaschine bekannt. Dieser bekannt Behälter besteht aus einem in Draufsicht U-förmigen Mantelteil an dem jeweils ein Boden- und Deckenteil angesetzt sind. Das Boden- und das Deckenteil sind durch Falzen mit dem Mantelteil verbunden. Ein solcher konstruktiver Aufbau eines Behälters erfordert einen hohen fertigungstechnischen Aufwand. Außerdem sind die Variati- onsmöglichkeiten für einen speziellen, bestimmten Einsatzfällen angepassten Aufbau eines Spülbehälters stark eingeschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spülbehälter der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, dass der Spülbehälter einfacher gefertigt und in seinem Aufbau ohne großen Aufwand entsprechend der durch die Ausführungsform einer Geschirrspülmaschine vorgegebenen Erfordernisse angepasst werden kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, dass ein Rahmengerüst vorgesehen ist, in das oder um das wenigstens ein aus mindestens zwei win- kelig miteinander verbundenen Seitenteilen bestehender Mantelteil einsetzbar oder anbaubar ist. Durch das Einsetzen oder Anbauen des Mantelteiles in oder an das Rahmengerüst ist die Montage des Spülbehälters wesentlich vereinfacht. Außerdem kann bei unterschiedlicher Höhe des Spüibehälters stets das gleiche Rahmengerüst verwendet werden. Es muss lediglich der Mantelteil mit einer entsprechenden Höhe ausgeführt werden. Mit der Erfindung ist es gelungen, einen Spülbehälter der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, dass der Spülbehälter einfacher gefertigt und in seinem Aufbau ohne großen Aufwand entsprechend der durch die Ausführungsform einer Geschirrspülmaschine vorgegebenen Erfordernisse angepasst werden kann.
Eine weitere Montageerleichterung ergibt sich dadurch, dass der Mantelteil aus drei U- förmig miteinander verbundenen Seitenteilen besteht. Mit einem solchen U-förmigen Mantelteil lässt sich ein Spülbehälter dadurch leicht herstellen, dass an dem Rahmenge- rüst ein weiterer, den an dem U-förmigen Mantelteil fehlenden Seitenteil ergänzender Seitenteil vorgesehen ist.
Fertigungstechnische Vorteile ergeben sich dadurch, dass das Rahmengerüst einteilig ausgebildet und das weitere Seitenteil an dem Rahmengerüst angeformt ist.
Ein wannenförmiger Spülbehälter lässt sich auch dadurch erzielen, dass der Mantelteil als umfangsmäßig geschlossenes Rechteck ausgebildet ist. Dabei kann es aus Fertigungsund Kostengründen vorteilhaft sein, dass der rechteckförmige Mantelteil aus zwei L- förmig ausgebildeten Seitenteileinheiten gebildet ist. Solche L-förmigen Seitenteileinhei- ten werden selbst durch zwei winkelig zusammengefügte Seitenteile 6 gebildet.
Montageraum kann eingespart werden, wenn der weitere Seitenteil mit zusätzlichen Funktionselementen, wie Behältnissen für Spül- und/oder Reinigungsmittel bzw. einer Einrichtung zur Wasserenthärtung, bestückt ist. Eine solche Bestückung des weiteren Seitenteiles mit zusätzlichen Funktionselementen ist insbesondere dann auf einfache Weise möglich, wenn dieser weitere Seitenteil aus Kunststoff besteht. Es kann natürlich auch das Rahmengerüst und der weitere Seitenteil insgesamt aus Kunststoff gefertigt sein.
Vorteilhaft ist es auch, wenn das Rahmengerüst mit einem als Sieb ausgebildeten Bodenteil versehen ist.
Aus Platzgründen ist es ferner zweckmäßig, dass mindestens in einem Seitenteil ein Wärmetauscher integriert ist. Durch einen solchen als Wärmetauscher ausgebildeten Seitenteil wird nicht nur Platz eingespart, sondern es ergibt sich auch eine Einsparung an Montagekosten, da die gesonderte Montage eines bei Geschirrspülmaschinen üblichen Wärmetauschers entfällt. Außerdem besteht die Möglichkeit mehrere Seitenteile als Wärmetauscher auszubilden, wodurch die Kapazität für die Wärmerückgewinnung vergrößert wird. Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachfolgend noch näher erläutert.
Mit 1 ist ein Rahmengerüst bezeichnet, das ein als Sieb ausgebildeten Bodenteil 2 aufweist. An der einen Schmalseite 3 des Rahmengerüstes 1 sind an dem Bodenteil 2 zwei sich senkrecht nach oben erstreckende Eckstreben 4 angeformt. Die Eckstreben 4 weisen eine L-förmige oder winkelige Querschnittsform auf. Erfindungsgemäß ist ein Rahmengerüst 1 vorgesehen, in das oder um das wenigstens ein aus mindestens zwei winkelig miteinander verbundenen Seitenteilen bestehender Mantelteil 5 einsetzbar oder anbaubar ist. Mittels einer oben geschilderten Querschnittsform wird durch die Eckstreben 4 eine Führung und auch Halterung für einen, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, auf das Rahmengerüst 1 einsteckbaren Mantelteil 5 gebildet. Das Mantelteil kann auch außen an dem Rahmengerüst anbaubar sein.
Der Mantelteil 5 besteht aus drei U-förmig miteinander verbundenen Seitenteilen 6. Um einen umfangsmäßig geschlossenen, wannenförmigen Spülbehälter zu erhalten, ist auf der der U-Öffnung des Mantelteiles 5 gegenüberliegenden Schmalseite des Rahmengerüstes 1 ein weiterer Seitenteil 8 vorgesehen. Der weitere Seitenteil 8 kann als gesondertes Teil ausgebildet und in entsprechender Weise mit dem Rahmengerüst 1 verbunden sein. Es kann aber auch zweckmäßig sein das Rahmengerüst 1 und den weiteren Seiten- teil 8 als einteiliges Kunststoffteil auszuführen.
Einen wannenförmigen Spülbehälter kann man auch dadurch erhalten, dass der Mantelteil aus zwei L-förmigen Seitenteileinheiten gebildet wird. Solche L-förmigen Seitenteileinheiten bestehen dann aus jeweils zwei winkelig miteinander verbundenen Seitenteilen. Aus fertigungstechnischen Gründen kann ein solcher Aufbau des Spülbehälters günstiger sein.
Der weitere Seitenteil 8 ist mit Halteelementen 9 versehen, die bei einer Herstellung des weiteren Seitenteiles 8 aus Kunststoff in entsprechender Weise gleich mit angeformt werden können. Mittels dieser Halteelemente 9 können an dem weiteren Seitenteil 8 zusätzliche Funktionselemente, wie Behälter für Spül- und/oder Reinigungsmittel oder auch eine Einrichtung zur Wasserenthärtung, angebracht werden. Ist der Spülbehälter als ein aus dem Gehäuse der Geschirrspülmaschine herausziehbarer Behälter ausgebildet, wie dies durch die am Rahmengerüst 1 vorgesehenen Gleitnuten 10 angedeutet ist, dann kann die Montage der zusätzlichen Funktionsteile außerhalb des Geschirrspülmaschinengehäuses erfolgen, was wegen der freien Zugänglichkeit zu dem weiteren Seitenteil 8 ohne Schwierigkeiten möglich ist.
Ein oder auch mehrere Seitenteile 6 des Mantelteiles 5 können als Wärmetauscher aus- gebildet sein. Damit entfällt wiederum eine gesonderte Montage eines solchen bei Geschirrspülmaschinen üblichen Wärmetauschers. Außerdem wird weniger Platz für die Unterbringung eines Wärmetauschers beansprucht. Durch die Ausbildung von mehreren Seitenteilen 6 als Wärmetauscher kann der Grad der Wärmerückgewinnung und/oder der Kondensationswirkung bei einem Trocknungsvorgang wesentlich gesteigert werden.
Der modulare Aufbau des Spülbehälters erlaubt auch, wenn dies zweckmäßig erscheint, die Verwendung von unterschiedlichen Materialien für das Rahmengerüst 1 und den Mantelteil 5. Das Rahmengerüst 1 kann zweckmäßigerweise aus Kunststoff und der Mantelteil 5 aus Edelstahl oder einem sonstigen korrosionsbeständigen Material bestehen.
Durch den modularen Aufbau des Spülbehälters sind auch Änderungen hinsichtlich der Abmessungen des Spülbehälters einfacher und kostengünstiger durchzuführen. Unterschiedliche Höhen des Spülbehälters lassen sich z.B. allein durch entsprechende Abmessungsänderungen des Mantelteiles 5 erreichen.
Mit der Erfindung ist es gelungen, einen Spülbehälter der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, dass der Spülbehälter einfacher gefertigt und in seinem Aufbau ohne großen Aufwand entsprechend der durch die Ausführungsform einer Geschirrspülmaschine vorgegebenen Erfordernisse angepasst werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine welcher Behälter aus mehreren zusammengefügten Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmengerüst (1) vorgesehen ist, in das oder um das wenigstens ein aus mindestens zwei winkelig miteinander verbundenen Seitenteilen bestehender Mantelteil (5) einsetzbar oder anbaubar ist.
2. Spülbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelteil (5) aus drei U-förmig miteinander verbundenen Seitenteilen (6) besteht.
3. Spülbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmengerüst (1) ein weiterer, den an dem U-förmigen Mantelteil (5) fehlenden Seitenteil (6) ergänzender Seitenteil (8) vorgesehen ist.
4. Spülbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengerüst (1) einteilig ausgebildet und der weitere Seitenteil (8) an dem Rahmengerüst (1) angeformt ist.
5. Spülbehälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelteil (5) als umfangsmäßig geschlossenes Rechteck ausgebildet ist.
6. Spülbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der rechteckför- mige Mantelteil (5) aus zwei L-förmig ausgebildeten Seitenteileinheiten gebildet ist.
7. Spülbehälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Seitenteil (8) mit zusätzlichen Funktionselementen, wie Behältnissen für Spül- und/oder Reinigungsmittel bzw. einer Einrichtung zur Wasserenthärtung, bestückt ist.
8. Spülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengerüst (1) mit einem als Sieb ausgebildeten Bodenteil (2) versehen ist.
9. Spülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass mindestens in einem Seitenteil (6) ein Wärmetauscher integriert ist.
EP01989582A 2000-12-29 2001-12-05 Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine Expired - Lifetime EP1349483B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10065678 2000-12-29
DE10065678A DE10065678A1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine
PCT/EP2001/014299 WO2002053009A1 (de) 2000-12-29 2001-12-05 Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1349483A1 true EP1349483A1 (de) 2003-10-08
EP1349483B1 EP1349483B1 (de) 2010-03-17

Family

ID=7669399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01989582A Expired - Lifetime EP1349483B1 (de) 2000-12-29 2001-12-05 Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8292378B2 (de)
EP (1) EP1349483B1 (de)
AT (1) ATE460875T1 (de)
DE (2) DE10065678A1 (de)
ES (1) ES2340256T3 (de)
WO (1) WO2002053009A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156423A1 (de) * 2001-11-16 2003-06-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Zweiteiliger Spülbehälter für einen Geschirrspüler und Verfahren zur Herstellung eines zweiteiligen Spülbehälters für Geschirrspüler
DE102004035849A1 (de) * 2004-07-23 2006-03-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit modularem Aufbau
FR2885787B1 (fr) * 2005-05-19 2007-06-29 Brandt Ind Sas Cuve de lavage pour lave-vaisselle en deux parties
EP1733674B1 (de) 2005-06-15 2009-12-16 Whirlpool Corporation Geschirrspülmaschine
DE102005055775B3 (de) * 2005-11-21 2007-02-08 Miele & Cie. Kg Baugruppe für Geschirrspüler unterschiedlicher Breite
US20090153003A1 (en) * 2007-02-07 2009-06-18 Electrolux Home Products, Inc. Method and apparatus for engaging a washtub with a base in a washing appliance
US7748796B2 (en) 2007-05-24 2010-07-06 Ocv Intellectual Capital, Llc Composite tub body for a dishwasher
US20090205378A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Electrolux Home Products, Inc. Washing appliance and associated method
MX2010003431A (es) * 2010-03-26 2011-09-26 Mabe Sa De Cv Estampado de gabinete.
US9510724B2 (en) 2011-09-21 2016-12-06 Whirlpool Corporation Dishwasher with multi-piece tub
USD819283S1 (en) * 2016-08-15 2018-05-29 Paul Thomas Hitchens Displaceable manifold for a chemical jug washer
WO2019056765A1 (zh) * 2017-09-20 2019-03-28 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 内胆结构以及洗碗机
CN107877104A (zh) * 2017-12-12 2018-04-06 芜湖广盈实业有限公司 一种新型洗碗机内胆及其制造工艺
CN107877103A (zh) * 2017-12-12 2018-04-06 芜湖广盈实业有限公司 一种新型洗碗机内胆及其成型工艺
CN108742411A (zh) * 2018-05-02 2018-11-06 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 内胆组件和洗碗机
CN108577740B (zh) * 2018-05-02 2024-05-28 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 内胆组件和洗碗机
CN108577731B (zh) * 2018-05-02 2024-05-28 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 内胆组件和洗碗机

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2311540A (en) * 1940-07-30 1943-02-16 Westinghouse Electric & Mfg Co Cabinet construction
US3658075A (en) * 1970-11-30 1972-04-25 Gen Motors Corp Dishwasher having improved condensation means
DE2239123C3 (de) * 1972-08-09 1975-08-07 G. Bauknecht Gmbh, Elektrotechnische Fabriken, 7000 Stuttgart Teil eines Blechbehälters, insbesondere eines Waschbehälters in Geschirrspülmaschinen
DE7520122U (de) * 1975-06-25 1976-04-01 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Behaelter, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen o.dgl.
JPS5412159A (en) * 1978-02-01 1979-01-29 Hitachi Ltd Washing machine
IT7934041V0 (it) * 1979-12-10 1979-12-10 Zanussi A Spa Industrie Vasca metallica per lavastoviglie.
SE9001336L (sv) * 1990-04-12 1991-10-13 Electrolux Ab Anordning vid en diskmaskin
EP0556787B2 (de) * 1992-02-19 2003-04-02 MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Geschirrspülmaschine
DE4306643C2 (de) * 1993-03-03 1997-06-05 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführendes Haushaltgerät
IT235012Y1 (it) * 1994-03-16 2000-03-31 Zanussi Elettrodomestici Macchine lavabiancheria con struttura perfezionata
DE9410453U1 (de) * 1994-06-28 1994-12-01 Premark Feg Corp Ablaufwasser-Wärmerückgewinnungsanlage und Spülmaschine
DE19736807C1 (de) * 1997-08-23 1998-12-03 Whirlpool Co Geschirrspülmaschine mit aus horizontalen und vertikalen Rahmenschenkeln zusammengesetzter Tragkonstruktion
US5881576A (en) * 1997-10-29 1999-03-16 Maytag Corporation Shroud mounted door
IT1311224B1 (it) * 1999-06-01 2002-03-04 Electrolux Zanussi Elettrodome Macchina lavastoviglie,preferibilmente per uso domestico,avente una migliorata architettura
US6289908B1 (en) * 1999-12-01 2001-09-18 Marjorie K. Kelsey Double dishwasher
KR100353026B1 (ko) * 2000-07-20 2002-09-16 삼성전자 주식회사 세탁기의 캐비넷

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02053009A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1349483B1 (de) 2010-03-17
DE50115396D1 (de) 2010-04-29
WO2002053009A1 (de) 2002-07-11
US8292378B2 (en) 2012-10-23
ATE460875T1 (de) 2010-04-15
DE10065678A1 (de) 2002-07-04
US20050016569A1 (en) 2005-01-27
ES2340256T3 (es) 2010-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1349483A1 (de) Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine
WO2006010743A1 (de) Geschirrspülmaschine mit modularem aufbau
EP1349482B1 (de) Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine
DE102005058265B4 (de) Geschirrspülmaschinensumpf
DE102005058262A1 (de) Geschirrspülmaschine und Sumpfmontagekonstruktion einer solchen
DE4101306A1 (de) Einlassduese fuer einen staubsauger mit fluessigkeitsbad
DE10163285B4 (de) Einhänge- oder Hordengestell für Vorrichtungen zur Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln
DE3904121A1 (de) Einbauspuele
DE3304441C2 (de)
DE20100826U1 (de) Ablauf mit Geruchsverschluss
DE2036622C3 (de) Auswringvorrichtung für einen einen gebündelten Scheuerbehang aufweisenden NaBmop
EP0988825B1 (de) Filtersieb für ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät
WO2002039871A1 (de) Einsatz für einen geschirrkorb einer geschirrspülmaschine
DE102012213001B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
AT403372B (de) Neutralisationseinrichtung
DE19618376C1 (de) Einbauspüle
DE102006027667A1 (de) Integriertes Bauteil für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE102010062780A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102009046634A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3427629B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102020207373A1 (de) Filtereinheit und Dunstabzugsvorrichtung
DE19907159A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Enthärtungseinrichtung
DE102013226877B4 (de) Boden, Spülbehälter und wasserführendes Haushaltsgerät
DE2931935C3 (de) Dichtungsanordnung für einen Deckel, insbesondere Steigrohrdeckel
AT245756B (de) Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030729

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080505

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50115396

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100429

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2340256

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100618

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100719

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

26N No opposition filed

Effective date: 20101220

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101205

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 460875

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20101205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50115396

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151218

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20151218

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151231

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R231

Ref document number: 50115396

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151222

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20160825

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161205

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170102

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20151205

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161206

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161205