EP1338726B1 - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung - Google Patents
Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1338726B1 EP1338726B1 EP03002446A EP03002446A EP1338726B1 EP 1338726 B1 EP1338726 B1 EP 1338726B1 EP 03002446 A EP03002446 A EP 03002446A EP 03002446 A EP03002446 A EP 03002446A EP 1338726 B1 EP1338726 B1 EP 1338726B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- seating
- levels
- use according
- level
- purpose use
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000386 athletic effect Effects 0.000 description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 7
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 4
- TWDJIKFUVRYBJF-UHFFFAOYSA-N Cyanthoate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)SCC(=O)NC(C)(C)C#N TWDJIKFUVRYBJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003818 cinder Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H3/00—Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
- E04H3/10—Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
- E04H3/12—Tribunes, grandstands or terraces for spectators
- E04H3/126—Foldable, retractable or tiltable tribunes
Definitions
- the invention describes a flexible grandstand system for multivalent use in particular with rising from the inside out trusses for events of any kind, which require a flexible interior design and different space options and allow short changeover times.
- Stationary tribunes are from the sports complex z. B. for athletics stages and football stadiums.
- the requirements for football stadiums are great space for spectators and proximity of the first lower rows of grandstands to the edge of the field.
- the competition track (cinder track or tartan track) is still to be arranged between the spectators and the interior, the function room or the playing area.
- the required spectator capacity for athletic stadiums is also lower.
- pure football stadiums and pure athletics stadiums are increasingly being built today in order to meet the corresponding requirements.
- the disadvantage is the limited use of such special stages. A multivalent use for different events is limited.
- the DD 110 680 C describes a pivoting plane for multipurpose buildings, where in particular a pivoting parquet can be moved in a nearly vertical position by a stepped counterweight balance with the least possible expenditure of energy. It requires a relatively large amount of space for the necessary counterweight. This solution is also suitable only for small space capacities in halls.
- the aim of this invention is to obtain the most uniform possible continuous movement during pivoting and a constant drive power with low energy expenditure for generating the movement.
- the FR A2 2 306 319 also describes a technical solution, where space requirements for individual einbige tribune parts can be stored to save space. They are designed so that they can be positioned and locked in different angles of attack, with each of the sitting or standing room can be easily aligned horizontally. In one embodiment, the erection is carried out via a fixed pivot point. This is a lightweight construction for only small space capacities. For large stadiums with thousands of seats this version is not suitable. The construction and dismantling is very time consuming and labor intensive.
- the object of the invention is to provide a flexible grandstand system for multivalent use, which makes it possible to make the interior or the playing surface in dependence on the type of use in size variable to be able to use different tribune levels for use by spectators and thus a variable To provide space and at the same time to respond quickly and cost-effectively, based on different space requirements for different events.
- a plurality of bleacher levels 1 to 3 are arranged one above the other.
- the above a lower bleacher level 1 (the so-called base tribune) arranged further bleachers 2 (grandstand) and bleachers 3 (upper bleachers) are pivotally in two or more pillars 4, as is known one or more attachment points, the pivot points 8 are arranged.
- the pivot points 8 are fixed or adjustable arranged on the pillars 4 as needed.
- the upper tribune levels 2 and 3 are designed to pivot upward, the lower bleacher level 1, the so-called base, which is usually permanently installed, made available. The audience can then follow the events inside without any obstructions.
- the pivot points 8 are arranged on the pillars adjustable and in particular height-adjustable, the visibility of the base can be significantly improved.
- the lower grandstand level 1 (base tribune) and the upper grandstand level 3 (upper grandstand) are shorter than the middle grandstand level 2 (main grandstand).
- extensions are provided on the arrows 4 on the opposite side of the grandstands that extend the bleachers outward beyond the pillars 4.
- static counterweights are arranged on or in these extensions.
- the lower bleacher level 1 is stationary, d. H. firmly and immovably arranged.
- the two upper tribune levels 2 and 3 can optionally be designed to be movable and supportable via hydraulic elements and / or pneumatic elements.
- the upper tribune levels 2 and 3 are each pivotable by means of cables 5.
- the cables 5 are guided and supported by spreading carrier 6.
- These cantilever beams 6 are designed in the manner of crane arms, over which the cables 5 run and which absorb the forces during the pivoting movement and hold and secure the weight of the upper tribune levels in the upper pivoting position.
- the longest grandstand level 2 (grandstand) simultaneously forms the roof structure, d. H. It is weatherproof and equipped with means for the discharge of rainfall.
- the roof structure can be extended advantageous if the the grandstand lining forming band 9 of the longest bleacher level 2 (grandstand) is pivotally mounted and the roof structure can be extended in the pivoted state in the interior. In addition, then the gangs advertising in this position is better readable from the grandstand seats.
- the roof construction can be further extended into the interior, if in a particular embodiment of the invention on the longest bleacher level 2 (grandstand) extendable roof elements are arranged. These additional roof elements are. preferably arranged below the bleacher level 2.
- the static counterweights are preferably formed, inter alia, by the staircases and supply rooms 12 arranged in the outer area.
- the necessary lighting technology is arranged in the longest bleacher level 2, which can then be used when the grandstand is pivoted upwards.
- the grandstand level 2 spans in this case the grandstand level 1 (base tribune) and the adjoining competition course (cinder track or tartan track).
- the pivotable tribune levels 2 and 3 are guided between the pillars 4 and further extended beyond the pivot points 8 out. This makes it possible to arrange additional rows of seats and to increase the space capacity further. Furthermore, these other rows of seats act as counterweights.
- the tributaries i. H. the supports carrying the stands also extend between the posts 4, extending beyond the pivot points 8.
- the tributary beams can be formed in the area beyond the pivot points themselves as counterweights.
- additional additional dynamic counterweights can be attached to the stands.
- pivoting grandstands levels 1 to 3 it is possible to change the space capacity within a very short time and adapt the interior, in which the events take place, the respective needs. So it is z. B. conceivable to retrofit existing fixed bleachers an athletics stadium with the pivoting bleachers levels. Compared to a new building so considerable cost savings are possible. In this case, the competition course is covered by the grandstand and increases the space capacity accordingly. If necessary, the pivoting grandstand levels are pivoted upwards and the competition track can be used
- a plurality of bleachers 1 to 3 are arranged on several pillars.
- the arrangement of three tribune levels 1 to 3 is shown in a first embodiment in cross section. It makes sense, the lower bleacher level 1, the so-called base 1, not pivotally formed, but permanently installed in the usual design.
- pillar 4 which can also be formed by a solid wall construction and the outer shape can be designed arbitrarily, the pivoting central bleacher level 2 as a grandstand and the pivoting upper bleacher level 3 are rotatably mounted as upper tribune at pivot points 8.
- the upper tribune 3 is supported on the grandstand 2 by means of several supports 10.
- the supports 10 are arranged via pivot points for load dissipation.
- the grandstand 2 is supported by the supports 11 on specially designed foundations. These supports 11 are hydraulically actuated and formed in special versions telescopic. With them the grandstand 2 and the upper grandstand 3 can be swiveled upwards. In the extended state, ie when the supports 11 and 10 support the two tribune levels in an upper position, the base is freely available. The grandstand 2 is guided between the pillars and beyond the pillars 4, that is formed over the pivot points 8, extended. As a result, the space capacity is extended by additional rows of seats. In addition, this construction acts as a dynamic counterweight. Additional additional dynamic counterweights can be arranged on these extensions of the tributaries. As a result, the effort required for upward pivoting can be further reduced.
- the bleachers 1 to 3 are provided to the interior each with the bands 9.
- FIG. 2 shows in cross section two superposed bleachers levels 1 and 2.
- the lower bleacher level 1 the base of the base is permanently installed.
- a pivotable bleacher level 2 is connected as the grandstand via pivot points 8 with the pillars 4.
- As conclusion of the tribune levels 1 and 2 bands 9 are arranged to the interior.
- the grandstand 2 is based on supports 10, which are either fixed or pivotally mounted on the grandstand from and take over the load protection in fully occupied grandstand 2.
- the pillars 4 extending carrier 6 in the direction of the interior and extensions 7 are arranged in the opposite direction , About this support 6 and the extensions 7, the cables 5 are guided and stored.
- the cables 5 may be attached to different parts of the grandstand 2.
- the cables 5 in the front area ie the lower row of the grandstand are attached.
- the cables can be 5 attached aushnaturebar. They are then drawn to the deflection in the spreading carrier 6. If necessary, the cables are lowered 5, hung and by winding the cables 5, the grandstand 2 is pivoted up to a locking point. It is rotatably mounted in the pivot point 8. For reasons of space and to ensure a clear view from all points of the base 1, it makes sense to arrange the pivot point 8 height adjustable.
- the main stand 2 can be moved upwards and locked up directly up to the projecting supports 6.
- This position of the grandstand 2 is shown in FIG.
- the supports 10 are folded in Figure 3 to the grandstand 2 (not shown). Since the main grandstand has a considerable weight, 4 counterweights are arranged behind the pillars. As static counterweights preferably arranged in the outside area stairwells and supply rooms 12 are arranged.
- the invention is particularly applicable to the multivalent use of a stadium for both football events, athletics events and other outdoor events.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
- Die Erfindung beschreibt eine flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung insbesondere mit von innen nach außen steigenden Traversen für Veranstaltungen jeglicher Art, die eine flexible Innenraumgestaltung und verschiedene Platzangebote benötigen und kurzzeitige Umrüstzeiten ermöglichen.
- Es sind eine Vielzahl von unterschiedlichen technischen Lösungen bekannt, um den unterschiedlichen Innenraum und die Platzverhältnisse insbesondere bei Stadien und sonstigen Spielstätten im Freien den gewünschten Bedürfnissen anzupassen. So ist z. B. aus der DE 100 45 906 OS eine mobile zusammenklappbare Tribüne bekannt, die klappbar ausgebildet ist, wobei diese Lösung nur für kleine Tribünenanlagen mit einer einzigen Tribünenebene geeignet ist. Damit lässt sich zwar an jeder beliebigen Stelle ein Innenraum mit einer begrenzten Zahl von Sitzplätzen aufbauen, in dem verschiedene Veranstaltungen, wie auch z. B. Sportveranstaltungen stattfinden können, allerdings ist dabei die mögliche Platzkapazität sehr begrenzt. Eine ähnliche Lösung ist in der DE 29917917 beschrieben.
- Mehrere andere Lösungen sind für ausfahrbare Tribünenplätze ausgelegt. Dabei werden die einzelnen Sitzreihen untereinander gefahren. Hierzu sind eine Vielzahl von einzelnen beweglichen Elementen notwendig. Diese technischen Lösungen bieten zwar ebenfalls die Möglichkeit den Innenraum und das Platzangebot variabel zu gestalten und für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten anzupassen, sind aber sehr kostenintensiv und ebenfalls nur für eine Tribünenebene geeignet. Solch ähnliche Lösungen sind z. B. in der DE 36 30 704 PS und der DE 197 55 515 OS beschrieben wo horizontal teleskopierbare Tribünen gezeigt werden.
- Auch steckbare Einzelteile, die zu fertigen Tribünen zusammengebaut werden können, sind bekannt. Allerdings ist der Aufbau bzw. die Umrüstung und Veränderung mit sehr hohem Aufwand verbunden. Für stationäre Anlagen sind solcherart Tribünen, wie sie aus der DE 35 19 718 PS bekannt sind, nicht geeignet.
- Stationäre Tribünen sind aus dem Sportstättenbau z. B. für Leichtathletikstadien und Fußballstadien bekannt. Die Anforderungen für Fußballstadien sind großes Platzangebot für Zuschauer und Nähe der ersten unteren Tribünenreihen zum Spielfeldrand.
- Bei Leichtathletikstadien ist zusätzlich die Wettkampfbahn (Aschenbahn oder Tartanbahn) noch zwischen den Zuschauern und dem Innenraum, dem Veranstaltungsraum oder der Spielfläche anzuordnen. Die geforderte Zuschauerkapazität für Leichtathletikstadien ist zudem geringer. So werden zunehmend deshalb heute reine Fußballstadien und reine Leichtathletikstadien gebaut, um den entsprechenden Anforderungen gerecht zu werden. Der Nachteil ist die eingeschränkte Nutzungsart solcher speziellen Stadien. Eine multivalente Nutzung für verschiedene Veranstaltungen ist nur eingeschränkt möglich.
- Aus der Schrift JP 2-70 868 A ist eine Lösung bekannt bei der in einer Halle drei Sitzplatzebenen schwenkbar und gleichzeitig nach oben hebbar ausgebildet sind. Ziel ist es die gesamte Bodenfläche einer Halle vollständig nutzbar zu machen. Zwar ist es damit möglich unterschiedliche Platzkapazitäten zur Verfügung zu stellen, aber diese Lösung ist vorrangig für Hallebedingungen geeignet und nur bedingt für den Stadienbau einsetzbar. Das ist insbesondere durch die in Figur 4 dargestellten teleskopartig ineinander verschiebbaren treppenartigen Zugänge für die untere Sitzplatzebene ersichtlich. Diese Lösung ist deshalb nur für eine relativ geringe Zahl von Zuschauern geeignet.
- Die DD 110 680 C beschreibt eine Schwenkebene für Mehrzweckgebäude, wo insbesondere ein Schwenkparkett in eine nahezu senkrechte Lage durch eine gestuften Gegengewichtsausgleich mit möglichst geringem Energieaufwand bewegt werden kann. Dabei benötigt man für das notwendige Gegengewicht einen relativ großen Raumbedarf. Diese Lösung ist ebenfalls nur für geringe Platzkapazitäten in Hallen geeignet. Das Ziel dieser Erfindung ist es, eine möglichst gleichmäßige kontinuierliche Bewegung während des Schwenkens und eine konstante Antriebsleistung mit geringem Energieaufwand für das Erzeugen der Bewegung zu erhalten.
- Aus der GB A1 1 524 050 ist es bekannt, einzelne verfahrbare Tribünenebenen in unterschiedlichen Höhen zu heben und aus mehreren Tribünenebenenteilen eine geneigte einzige Tribünenebene größerer Platzkapazität zusammen zu bauen. Die Tribünenebenenteile sind so zusammenklappbar, dass sie problemlos transportierbar sind. Sie bestehen aus einem System von untereinander verbundnen Streben und Stützen in Leichtbauweise. Allerdings sind diese Tribünenebenen nur für eine geringe Anzahl von Plätzen ausgelegt und bedürfen bei Aufbau und Aufrichtung sowohl einen hohen personellen als auch zeitlichen Aufwand. Weiterhin sind sie für große Stadien aus sicherheitsrelevanten Bedenken nicht geeignet.
- Die FR A2 2 306 319 beschreibt ebenfalls eine technische Lösung, wo aus Platzbedarfsgründen einzelne einebige Tribünenteile raumsparend aufbewahrt werden können. Sie sind dazu so ausgebildet, dass sie in verschienene Anstellwinkeln positioniert und arretiert werden können, wobei sich jeweils die Sitz- bzw. Stehplätze problemlos waagerecht ausrichten lassen. In einer Ausführung erfolgt die Aufrichtung über einen festen Drehpunkt. Hierbei handelt es sich um eine Leichbaukonstruktion für nur geringe Platzkapazitäten. Für große Stadien mit Tausenden von Sitzplätzen ist diese Ausführung nicht geeignet. Der Auf- bzw. Abbau ist jeweils sehr zeitaufwendig und personalintensiv.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung zu schaffen, die es ermöglicht, den Innenraum bzw. die Spielfläche in Abhängigkeit von der Nutzungsart in der Größe variabel zu gestalten, verschiedene Tribünenebenen zur Benutzung durch Zuschauer einsetzen zu können und damit ein variables Platzangebot bereitzustellen und gleichzeitig schnell und kostengünstig, bezogen auf unterschiedliche Platzbedürfnisse für unterschiedliche Veranstaltungen, reagieren zu können.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des 1. Patentanspruches gelöst. An einem oder mehreren Pfeilern 4 sind mehrere Tribünenebenen 1 bis 3 übereinander angeordnet. Die über einer unteren Tribünenebene 1 (der sogenannten Basistribüne) angeordneten weiteren Tribünenebenen 2 (Haupttribüne) und Tribünenebene 3 (oberen Tribüne) sind an zwei oder mehreren Pfeilern 4, wie an sich bekannt, schwenkbar in einem oder mehreren Befestigungspunkten, den Schwenkpunkten 8 angeordnet. Die Schwenkpunkte 8 sind je nach Bedarf fest oder verstellbar an den Pfeilern 4 angeordnet. Indem die oberen Tribünenebenen 2 und 3 nach oben schwenkbar ausgebildet sind, wird die untere Tribünenebene 1, die sogenannte Basistribüne, die in der Regel fest installiert ist, nutzbar gemacht. Die Zuschauer können dann das Geschehen im Inneren ohne Sichthindernisse verfolgen. Wenn die Schwenkpunkte 8 an den Pfeilern verstellbar und zwar insbesondere höhenverstellbar angeordnet sind, lassen sich die Sichtverhältnisse von der Basistribüne deutlich verbessern. Bei drei Tribünenebenen sind die untere Tribünenebene 1 (Basistribüne) und die obere Tribünenebene 3 (obere Tribüne) kürzer als die mittlere Tribünenebene 2 (Haupttribüne) ausgebildet. An den schwenkbaren Tribünenebenen 2 und 3 sind an den Pfeilen 4 auf der den Tribünenebenen entgegengesetzten Seite Verlängerungen angeordnet, die die Tribünenebenen nach außen über die Pfeiler 4 hinaus verlängern. Gleichzeitig sind an bzw. in diesen Verlängerungen statische Gegengewichte angeordnet.
- Aus statischen Gründen ist es sinnvoll, wie an sich bekannt, die gesamte Länge der gewünschten Tribünen und damit auch die Tribünenebenen 1 bis 3 in mehrere nebeneinanderliegende Segmente zu unterteilen (eine Tribünenlänge auf der Geraden bei einem Leichtathletikstadion beträgt immerhin über 100 Meter), die vorzugsweise einzeln und unabhängig voneinander schwenkbar sind.
- In der Regel ist die untere Tribünenebene 1 stationär, d. h. fest und unbeweglich angeordnet. Die beiden oberen Tribünenebenen 2 und 3 können wahlweise über Hydraulikelemente und/oder Pneumatikelemente bewegbar und abstützbar ausgebildet sein.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die oberen Tribünenebenen 2 und 3 jeweils mittels Seilzügen 5 schwenkbar. Die Seilzüge 5 sind dabei über ausladende Träger 6 geführt und gelagert. Diese ausladenden Träger 6 sind in der Art von Kranarmen ausgebildet, über die die Seilzüge 5 laufen und die die Kräfte bei der Schwenkbewegung aufnehmen und das Gewicht der oberen Tribünenebenen in der oberen Schwenkstellung halten und sichern.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn diese ausladenden Träger 6 gleichzeitig die Dachkonstruktion bilden und/oder tragen.
- In einer anderen Ausbildungsform der Erfindung bildet die längste Tribünenebene 2 (Haupttribüne) gleichzeitig die Dachkonstruktion, d. h. sie ist wetterdicht ausgebildet und mit Mitteln zur Ableitung von Niederschlägen ausgerüstet.
- Die Dachkonstruktion kann vorteilhaft verlängert werden, wenn die die Tribünenverkleidung bildende Bande 9 der längsten Tribünenebene 2 (Haupttribüne) schwenkbar ausgebildet ist und die Dachkonstruktion in geschwenkten Zustand in den Innenraum verlängert werden kann. Zudem ist dann die Bandenwerbung auch in dieser Position besser von den Tribünenplätzen lesbar.
- Die Dachkonstruktion lässt sich noch weiter in den Innenraum verlängern, wenn in einer besonderen Ausbildung der Erfindung an der längsten Tribünenebene 2 (Haupttribüne) ausfahrbare Dachelemente angeordnet sind. Diese zusätzlichen Dachelemente sind . vorzugsweise unter der Tribünenebene 2 angeordnet.
- Bevorzugt werden die statischen Gegengewichte unter anderem durch die im Außenbereich angeordneten Treppenaufgänge und Versorgungsräume 12 gebildet.
- In Abhängigkeit von den Abmessungen der oberen Tribünenebenen 2 und 3, sind an den oberen Tribünenebenen 2 und 3 zusätzliche fest und/oder schwenkbar angeordneten Stützen 10 zur Lastabführung angebaut. Bei der schwenkbaren Ausführung ist für die Zuschauer eine bessere Sicht von der unteren Tribünenebene 1, der Basistribüne, möglich.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist in der längsten Tribünenebene 2 die notwendige Beleuchtungstechnik angeordnet, die dann bei nach oben geschwenkter Stellung der Haupttribüne einsetzbar ist.
- Insbesondere bei der bevorzugten Nutzung als Leichtathletik und Fußballstadion sind nur zwei Tribünenebenen 1 und 2 übereinander angeordnet. Die Tribünenebene 2 (Haupttribüne) überspannt in diesem Fall die Tribünenebene 1 (Basistribüne) und die sich daran anschließende Wettkampfbahn (Aschenbahn bzw. Tartanbahn).
- In einer besonderen Ausführungsform sind die schwenkbaren Tribünenebenen 2 und 3 zwischen den Pfeilern 4 hindurch geführt und weiter über die Schwenkpunkte 8 hinaus verlängert ausgebildet. Dadurch ist es möglich, zusätzliche Sitzreihen anzuordnen und die Platzkapazität weiter zu vergrößern. Des weiteren wirken diese weiteren Sitzreihen als Gegengewichte.
- In einer anderen Ausführungsform sind die Tribünenträger, d. h. die Träger, die die Tribünenaufbauten tragen, ebenfalls zwischen den Pfeilern 4 hindurch über die Schwenkpunkte 8 hinaus verlängert ausgebildet. Dabei können die Tribünenträger im Bereich jenseits der Schwenkpunkte selbst als Gegengewichte ausgebildet sein. In der Regel sind die Tribünenträger als Kastenprofile, die z. B in ihrem Inneren mit festen oder beweglichen Gegengewichten, die dann als dynamische Gegengewichte wirken, ausgebildet. Des weiteren können an den Tribünenträgern weitere zusätzliche dynamische Gegengewichte angehängt sein.
- Durch die erfindungsgemäße Anordnung von schwenkbaren Tribünenebenen 1 bis 3 ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit die Platzkapazität zu verändern und den Innenraum, in dem die Veranstaltungen stattfinden, den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen. So ist es z. B. denkbar, vorhandene feste Tribünenanlagen eines Leichtathletikstadions mit den schwenkbaren Tribünenebenen nachzurüsten. Gegenüber einem Neubau sind so beträchtliche Kosteneinsparungen möglich. Dabei wird dann die Wettkampfbahn von der Haupttribüne überdeckt und die Platzkapazität entsprechend vergrößert. Bei Bedarf werden die schwenkbaren Tribünenebenen nach oben geschwenkt und die Wettkampfbahn kann benutzt werden
- Die Erfindung soll nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert werden.
- Figur 1
- zeigt im Querschnitt drei übereinander angeordnete Tribünenebenen gemäß Anspruch 1, wobei die beiden oberen Tribünenebenen 2 und 3 schwenkbar ausgebildet sind
- Figur 2
- zeigt im Querschnitt eine bevorzugte Ausführungsform mit zwei übereinander angeordneten Tribünenebenen 1 (Basistribüne) und einer schwenkbaren mittleren Tribünenebene 2 (Haupttribüne), wie sie insbesondere für die multivalente Nutzung sowohl für Fußballveranstaltungen als auch für Leichtathletikveranstaltungen ausgebildet ist
- Figur 3
- zeigt im Querschnitt zwei übereinander angeordnete Tribünenebenen 1 (Basistribüne) und eine schwenkbare mittlere Tribünenebene 2 (Haupttribüne), in nach oben geschwenkter Stellung der mittleren Tribünenebene 2 und gleichzeitig nach oben bewegten Schwenkpunkt 8.
- Gemäß Anspruch 1 sind an mehren Pfeilern 4 mehrere Tribünenebenen 1 bis 3 angeordnet. In Figur 1 ist im Querschnitt die Anordnung von drei Tribünenebenen 1 bis 3 in einem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt. Sinnvollerweise ist die untere Tribünenebene 1, die sogenannte Basistribüne 1, nicht schwenkbar ausgebildet, sondern in üblicher Bauweise fest installiert. Am Pfeiler 4, der auch durch eine feste Wandkonstruktion gebildet werden kann und dessen äußere Form beliebig gestaltet sein kann, sind an Schwenkpunkten 8 die schwenkbare mittlere Tribünenebene 2 als Haupttribüne und die schwenkbare obere Tribünenebene 3 als obere Tribüne drehbar gelagert. Die obere Tribüne 3 stützt sich auf der Haupttribüne 2 mittels mehrerer Stützen 10 ab. Die Stützen 10 sind über Drehpunkte zur Lastableitung angeordnet. Die Haupttribüne 2 stützt sich über die Stützen 11 auf speziell ausgebildeten Fundamenten ab. Diese Stützen 11 sind hydraulisch betätigbar und in Sonderausfertigungen teleskopierbar ausgebildet. Mit ihnen sind die Haupttribüne 2 und die obere Tribüne 3 nach oben schwenkbar. Im ausgefahrenen Zustand, d. h. wenn die Stützen 11 und 10 die beiden Tribünenebenen in einer oberen Stellung stützen, ist die Basistribüne frei nutzbar. Die Haupttribüne 2 ist zwischen den Pfeilern hindurch geführt und über die Pfeiler 4 hinaus, d. h. über die Schwenkpunkte 8 hinaus, verlängert ausgebildet. Dadurch ist die Platzkapazität um zusätzliche Sitzreihen erweitert. Außerdem wirkt diese Konstruktion als dynamisches Gegengewicht. Weitere zusätzliche dynamische Gegengewichte sind an diesen Verlängerungen der Tribünenträger anordenbar. Dadurch kann der Kraftaufwand für das nach oben Schwenken weiter reduziert werden. Die Tribünenebenen 1 bis 3 sind zum Innenraum hin jeweils mit den Banden 9 versehen.
- In einem weiteren Ausführungsbeispiel an Hand der Figuren 2 und 3 ist eine bevorzugte Ausführung der Erfindung gezeigt. Figur 2 zeigt im Querschnitt zwei übereinander angeordnete Tribünenebenen 1 und 2. Die untere Tribünenebene 1, die Basistribüne ist fest installiert. Darüber ist eine schwenkbare Tribünenebene 2 als Haupttribüne über Schwenkpunkte 8 mit den Pfeilern 4 verbunden. Als Abschluss der Tribünenebenen 1 und 2 sind zum Innenraum hin Banden 9 angeordnet. Die Haupttribüne 2 stützt sich über Stützen 10, die wahlweise fest oder schwenkbar an der Haupttribüne befestigt sind ab und übernehmen die Lastabsicherung bei voll besetzter Haupttribüne 2. Erfindungsgemäß sind an den Pfeilern 4 ausladende Träger 6 in Richtung des Innenraumes und Verlängerungen 7 in entgegensetzter Richtung angeordnet. Über diese Träger 6 und die Verlängerungen 7 sind die Seilzüge 5 geführt und gelagert. Die Seilzüge 5 können an verschiedenen Stellen der Haupttribüne 2 befestigt sein. Hier ist eine Ausführung gezeigt, wo die Seilzüge 5 im vorderen Bereich, d. h. der unteren Reihe der Haupttribüne befestigt sind. Damit eine ungehinderte Sicht auf den Innenraum möglich ist, können die Seilzüge 5 aushängbar befestigt sein. Sie werden dann bis zur Umlenkung in den ausladenden Träger 6 eingezogen. Bei Bedarf werden die Seilzüge 5 herabgelassen, eingehängt und durch Aufwickeln der Seilzüge 5 wird die Haupttribüne 2 nach oben bis zu einer Arretierungsstelle geschwenkt. Sie ist dabei im Schwenkpunkt 8 drehbar gelagert. Aus Platzgründen und um die freie Sicht von allen Stellen der Basistribüne 1 zu gewährleisten, ist es sinnvoll auch den Schwenkpunkt 8 höhenverstellbar anzuordnen. Wird der Schwenkpunkt 8 mittels entsprechender technischer Mittel nach oben auf den Pfeilern 4 verschoben, kann die Haupttribüne 2 unmittelbar bis an die ausladenden Träger 6 nach oben bewegt und arretiert werden. Diese Stellung der Haupttribüne 2 ist in Figur 3 gezeigt. Damit ist die Wettkampfbahn (Aschenbahn oder Tartanbahn) die sich unmittelbar an die Bande 9 der Basistribüne 1 zum Innenraum hin erstreckt, einschließlich der Basistribüne 1 frei gegeben und voll nutzbar. Die Stützen 10 sind in Figur 3 an die Haupttribüne 2 geklappt (nicht gezeichnet). Da die Haupttribüne ein beträchtliches Gewicht hat, sind hinter den Pfeilern 4 Gegengewichte angeordnet. Als statische Gegengewichte sind bevorzugt die im Außenbereich angeordneten Treppenaufgänge und Versorgungsräume 12 angeordnet.
- Die Erfindung ist insbesondere anwendbar für die multivalente Nutzung eines Stadions sowohl für Fußballveranstaltungen, für Leichtathletikveranstaltungen als auch für andere sonstige Freiluftveranstaltungen.
-
- 1
- untere Tribünenebene - Basistribüne
- 2
- mittlere Tribünenebene - Haupttribüne
- 3
- obere Tribünenebene - obere Tribüne
- 4
- Pfeiler
- 5
- Seilzug
- 6
- ausladender Träger
- 7
- Verlängerung
- 8
- Schwenkpunkt
- 9
- Bande
- 10
- Stützen
- 11
- hydraulisch betätigbare Stützen
- 12
- Treppenaufgänge und Versorgungsräume
Claims (12)
- Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung mit von innen nach außen steigenden Traversen und mit mehreren schwenk und/oder höhenverstellbaren Tribünenebenen,
dadurch gekennzeichnet,
dass an zwei oder mehreren Pfeilern (4) unterschiedlich lange Tribünenebenen (1 bis 3) schwenkbar in einem oder mehreren Schwenkpunkten (8) an Pfeilern (4) angeordnet sind und die Schwenkpunkte (8) fest oder verstellbar angeordnet sind und eine untere Tribünenebene (1) und eine obere Tribünenebene (3) kürzer als eine mittlere Tribünenebene (2) ausgebildet ist,
dass an den Pfeilern (4) nach außen über die Pfeiler (4) hinaus die schwenkbaren Tribünenebenen über die Schwenkpunkte 8 verlängert ausgeführt sind. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Tribünenebenen (1 bis 3) in mehrere nebeneinanderliegende Segmente eingeteilt sind, die einzeln und unabhängig voneinander schwenkbar ausgebildet sind. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 1und 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Tribünenebenen (1 bis 3) über Hydraulikelemente und/oder Pneumatikelemente bewegbar ausgebildet sind. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Tribünenebenen (1 bis 3) über Seilzüge (5) bewegbar und die Seilzüge (5) über ausladende Träger (6) geführt und gelagert ausgebildet sind, wobei die ausladenden Träger (6) gleichzeitig eine Dachkonstruktion bilden und/oder tragen. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die längste Tribünenebene (2) gleichzeitig als eine Dachkonstruktion ausgebildet ist. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Bande (9) an der längsten Tribünenebene (2) angeordnet ist und die Bande (9) der längsten Tribünenebene (2) schwenkbar ausgebildet ist und die Dachkonstruktion verlängert. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass an der längsten Tribünenebene (2) zusätzlich ausfahrbare Dachelemente angeordnet sind, die die Dachkonstruktion nach innen weiter verlängern. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass an den ausladenden Trägem (6) Verlängerungen (7) angeordnet sind an denen Gegengewichte angreifen und die Gegengewichte durch die im Außenbereich angeordneten Treppenaufgänge und Versorgungsräume (12) gebildet werden. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die oberen Tribünenebenen (2 und 3) über zusätzliche fest und/oder schwenkbar ausgebildete angeordnete Stützen (10) abgestützt sind. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass in der längsten Tribünenebene (2) Beleuchtungstechnik angeordnet ist. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass nur zwei Tribünenebenen (1 und 2) übereinander angeordnet sind. - Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Tribünenebenen (1 bis 3) mit Trägern zwischen den Pfeilern (4) hindurch über die Schwenkpunkte (8) hinaus verlängert ausgebildet sind und/oder daran weitere dynamische Gegengewichte angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10204671 | 2002-02-06 | ||
DE10204671A DE10204671B4 (de) | 2002-02-06 | 2002-02-06 | Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1338726A1 EP1338726A1 (de) | 2003-08-27 |
EP1338726B1 true EP1338726B1 (de) | 2006-01-18 |
Family
ID=27618334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03002446A Expired - Lifetime EP1338726B1 (de) | 2002-02-06 | 2003-02-05 | Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1338726B1 (de) |
AT (1) | ATE316181T1 (de) |
DE (2) | DE10204671B4 (de) |
DK (1) | DK1338726T3 (de) |
ES (1) | ES2257606T3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004045403B4 (de) * | 2004-09-18 | 2010-04-08 | Bremer Ag | Stadionbauwerk |
DE102017212656B4 (de) * | 2016-07-27 | 2021-01-28 | Reinhold Härtlein | Stadion zur Durchführung von Veranstaltungen |
CN115818418B (zh) * | 2022-11-28 | 2024-01-16 | 中建八局第三建设有限公司 | 一种受限空间预制看台板吊装方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE819317C (de) * | 1950-05-06 | 1951-10-31 | Guenther Adenstedt | Tribuenenbock |
DD110680A1 (de) * | 1973-12-07 | 1975-01-05 | ||
FR2291333A1 (fr) * | 1974-11-18 | 1976-06-11 | Chatenay Catherine | Dispositif modulaire de structuration de l'espace |
FR2306319A1 (fr) * | 1975-04-04 | 1976-10-29 | Bosson Jacques | Dispositif de gradins pour theatre |
US4885878A (en) * | 1987-09-08 | 1989-12-12 | George Wuu | Advanced state of the art movie theater |
JPH0270868A (ja) * | 1988-09-02 | 1990-03-09 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 可動席装置 |
FR2744681B1 (fr) * | 1996-02-09 | 1998-04-30 | Guillet Sa | Systeme de gradins repliable et mobile |
DE29917917U1 (de) * | 1999-10-11 | 2001-02-22 | Max Maier GmbH u. Co KG Metallbau, 76229 Karlsruhe | Mobile zusammenklappbare Tribüne |
-
2002
- 2002-02-06 DE DE10204671A patent/DE10204671B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-02-05 DE DE50302212T patent/DE50302212D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-02-05 DK DK03002446T patent/DK1338726T3/da active
- 2003-02-05 EP EP03002446A patent/EP1338726B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-02-05 ES ES03002446T patent/ES2257606T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-02-05 AT AT03002446T patent/ATE316181T1/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10204671B4 (de) | 2006-04-13 |
EP1338726A1 (de) | 2003-08-27 |
DK1338726T3 (da) | 2006-05-29 |
DE50302212D1 (de) | 2006-04-06 |
DE10204671A1 (de) | 2003-08-21 |
ES2257606T3 (es) | 2006-08-01 |
ATE316181T1 (de) | 2006-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69122673T2 (de) | Zusammenfaltbare Tragkonstruktion für abgestufte Bühnen oder Sitzgelegenheiten | |
DE112011103142T5 (de) | Containerartiger Systemstand für Innen-/Außenausstellung oder Innen-/Außenveranstaltung | |
EP2812517A1 (de) | Tribüne | |
US20190118102A1 (en) | System for a tilting amusement ride | |
EP1338726B1 (de) | Flexible Tribünenanlage zur multivalenten Nutzung | |
DE102004045403B4 (de) | Stadionbauwerk | |
DE2551475A1 (de) | Bauvorrichtung in modulbauweise | |
DE2364021A1 (de) | Mobile raumeinheit | |
EP1179647A2 (de) | Verstellbare Arbeitsbühne | |
DE202017005306U1 (de) | Transportables Karussell mit geneigter Plattform | |
DE69827015T2 (de) | Tribüne mit verstellbarem bodenabstand | |
DE3803823C2 (de) | ||
DE102018102829A1 (de) | Modulares Stadion für Sport- und Kulturveranstaltungen | |
WO1994020705A1 (de) | Mobiles veranstaltungszentrum mit einem aus stahlelementen bestehenden traggerippe | |
DE2239195C3 (de) | Hausanordnung | |
DE202004016965U1 (de) | Lärmschutzeinrichtung für Flugzeuge | |
DE2137589A1 (de) | Logentribuenenkonstruktion | |
DE19639012C2 (de) | Mobile Drehbühne | |
DE10034234C2 (de) | Überdachungssystem zum Überdachen von Großveranstaltungen | |
DE922015C (de) | Turmdrehkran | |
DE2246481C3 (de) | Transportanhänger für den Transport von gestapelten Dachelementen | |
Staubach et al. | City stadium 2006–Cinadium | |
DE10212282A1 (de) | Dachkonstruktion | |
DE102012019304A1 (de) | Tribüne | |
DE29909814U1 (de) | Auf- und abbaubare Tribühne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20031224 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20040310 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060118 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060118 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060118 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060318 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50302212 Country of ref document: DE Date of ref document: 20060406 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060418 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20060427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060619 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20060401283 Country of ref document: GR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2257606 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: DDC DORSCH CONSULT INGENIEURGESELLSCHAFT MBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E000470 Country of ref document: HU |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: DDC DORSCH CONSULT INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Free format text: DRESDEN DORSCH CONSULT INGENIEURGESELLSCHAFT MBH#LOESCHERSTRASSE 16#01309 DRESDEN (DE) -TRANSFER TO- DDC DORSCH CONSULT INGENIEURGESELLSCHAFT MBH#LOESCHERSTRASSE 16#1309 DRESDEN (DE) |
|
ET | Fr: translation filed | ||
NLT2 | Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin |
Owner name: DDC DORSCH CONSULT INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Effective date: 20060823 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20061019 |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: DDC DORSCH CONSULT INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Effective date: 20061204 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
BECA | Be: change of holder's address |
Owner name: DDC DORSCH CONSULT INGENIEURG.- M.B.H. Effective date: 20060118 |
|
BECH | Be: change of holder |
Owner name: DDC DORSCH CONSULT INGENIEURG.- M.B.H. Effective date: 20060118 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20080229 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Payment date: 20080205 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060118 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 20080228 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090902 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090831 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20110223 Year of fee payment: 9 Ref country code: NL Payment date: 20110301 Year of fee payment: 9 Ref country code: FR Payment date: 20110225 Year of fee payment: 9 Ref country code: AT Payment date: 20110207 Year of fee payment: 9 Ref country code: CH Payment date: 20110225 Year of fee payment: 9 Ref country code: CZ Payment date: 20110207 Year of fee payment: 9 Ref country code: TR Payment date: 20110207 Year of fee payment: 9 Ref country code: SE Payment date: 20110224 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20110217 Year of fee payment: 9 Ref country code: GB Payment date: 20110223 Year of fee payment: 9 Ref country code: BE Payment date: 20110211 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Payment date: 20110421 Year of fee payment: 9 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *DDC DORSCH CONSULT INGENIEURG.- M.B.H. Effective date: 20120228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20120901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120205 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120206 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20121031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120206 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 316181 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120205 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120901 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120205 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20130708 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120205 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20140729 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50302212 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150901 |